DE60109434T2 - Systeme und verfahren zur erzeugung von visuellen darstellungen von graphischen daten - Google Patents
Systeme und verfahren zur erzeugung von visuellen darstellungen von graphischen daten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60109434T2 DE60109434T2 DE60109434T DE60109434T DE60109434T2 DE 60109434 T2 DE60109434 T2 DE 60109434T2 DE 60109434 T DE60109434 T DE 60109434T DE 60109434 T DE60109434 T DE 60109434T DE 60109434 T2 DE60109434 T2 DE 60109434T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- document
- representation
- display
- tiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1203—Improving or facilitating administration, e.g. print management
- G06F3/1208—Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in improved quality of the output result, e.g. print layout, colours, workflows, print preview
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0481—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0481—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
- G06F3/0482—Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0481—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
- G06F3/0483—Interaction with page-structured environments, e.g. book metaphor
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0484—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
- G06F3/04847—Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0487—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
- G06F3/0488—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
- G06F3/04883—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1203—Improving or facilitating administration, e.g. print management
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1203—Improving or facilitating administration, e.g. print management
- G06F3/1206—Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in increased flexibility in input data format or job format or job type
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1224—Client or server resources management
- G06F3/1228—Printing driverless or using generic drivers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1237—Print job management
- G06F3/1244—Job translation or job parsing, e.g. page banding
- G06F3/1245—Job translation or job parsing, e.g. page banding by conversion to intermediate or common format
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1237—Print job management
- G06F3/1253—Configuration of print job parameters, e.g. using UI at the client
- G06F3/1256—User feedback, e.g. print preview, test print, proofing, pre-flight checks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F40/00—Handling natural language data
- G06F40/10—Text processing
- G06F40/103—Formatting, i.e. changing of presentation of documents
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T11/00—2D [Two Dimensional] image generation
- G06T11/60—Editing figures and text; Combining figures or text
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T15/00—3D [Three Dimensional] image rendering
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T15/00—3D [Three Dimensional] image rendering
- G06T15/005—General purpose rendering architectures
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/048—Indexing scheme relating to G06F3/048
- G06F2203/04804—Transparency, e.g. transparent or translucent windows
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/048—Indexing scheme relating to G06F3/048
- G06F2203/04805—Virtual magnifying lens, i.e. window or frame movable on top of displayed information to enlarge it for better reading or selection
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1278—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
- G06F3/1292—Mobile client, e.g. wireless printing
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2340/00—Aspects of display data processing
- G09G2340/10—Mixing of images, i.e. displayed pixel being the result of an operation, e.g. adding, on the corresponding input pixels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Computer Graphics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Computational Linguistics (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Processing Or Creating Images (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
- Image Generation (AREA)
- Document Processing Apparatus (AREA)
- Digital Computer Display Output (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
- Record Information Processing For Printing (AREA)
- Camera Data Copying Or Recording (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich auf Datenverarbeitungsverfahren und -anlagen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Verfahren und Anlagen zur Verarbeitung „graphischer Daten" und „digitaler Dokumente" (wie hier festgelegt) und auf Geräte, die derartige Verfahren und Anlagen inkorporieren. Allgemein gesagt betrifft die Erfindung das Erzeugen von Ausgabedarstellungen von Ursprungsdaten und -dokumenten, z. B. als optische Anzeige oder Papierkopie.
- Allgemeiner Stand der Technik
- In ihrer Verwendung hier werden die Begriffe „graphische Daten", „graphisches Objekt" und „digitales Dokument" verwendet, um eine digitale Darstellung jeder Art von Daten zu beschreiben, die von einer Datenverarbeitungsanlage verarbeitet werden und letztendlich in irgendeiner Form, im Ganzen oder im Teil, an einen menschlichen Benutzer ausgegeben werden sollen, typischerweise indem sie angezeigt oder optisch reproduziert werden (z. B. mittels einer optischen Anzeigeeinheit oder eines Druckers), oder durch Umwandlung von Text in Sprache usw. Derartige Daten, Objekte und Dokumente können beliebige Merkmale umfassen, welche dargestellt werden können, einschließlich der Folgenden, aber nicht auf diese begrenzt: Text; Graphiken; animierte Graphiken; Bewegtbilder; interaktive Bildsymbole, Wahlknöpfe, Menüs oder Hyperlinks. Ein digitales Dokument kann auch nicht optische Elemente wie etwa Audio(Geräusch)-Elemente umfassen. Ein digitales Dokument umfasst oder besteht im Allgemeinen aus graphischen Daten und/oder mindestens einem graphischen Objekt.
- EP0513584 offenbart eine Anlage zur graphischen Datenverarbeitung, die ein Fasen oder Grundelemente beinhaltendes 3 D-Modell z. B. in einer Umgebung mit rechnergestütztem Entwurf wiedergibt. Bei einer Zeichnungsanforderung wird das Modell unter Verwendung einer bestimmten Anzahl von Grundelementen, die das Modell darstellen, wiedergegeben. Wenn das Modell innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach der Zeichnungsanforderung nicht bewegt wird (z. B. durch Mauseingabe bewegt wird), wird das Model unter Verwendung einer größeren Anzahl von Grundelementen noch einmal wiedergegeben. Andernfalls bleibt die Anzahl der Grundelemente unverändert.
- Chua Lye Heng „Image Compression: JPEG", veröffentlicht am 19. Mai 1997, httpa/pascalzone.amirmelamed.co.il/Graphics/JPEG/JPEG.htm, offenbart die sukzessiv verbesserte Anzeige von JPEG-komprimierten Bildern, d. h. progressives JPEG. Dieses Konzept ist auch für PNG- und GIF-Bilder bekannt. Dieses Verfahren basiert auf komprimierten Bildern, die dekomprimiert werden müssen, bevor sie (oder zumindest ein Teil von ihnen) angezeigt werden können.
- Datenverarbeitungsanlagen wie etwa Personal-Computeranlagen sind typischerweise erforderlich, um „digitale Dokumente" zu verarbeiten, die aus einer beliebigen einer Anzahl von örtlichen oder entfernten Quellen stammen können und die in einem beliebigen einer großen Vielfalt von Datenformaten („Datei-Formaten") vorliegen können. Um eine Ausgabeversion des Dokuments zu erzeugen, ob zum Beispiel als optische Anzeige oder ausgedruckte Kopie, muss die Computeranlage die ursprüngliche Datendatei interpretieren und eine Ausgabe erzeugen, die mit dem relevanten Ausgabegerät (z. B. Monitor oder anderes optisches Anzeigegerät, oder Drucker) kompatibel ist. Im Allgemeinen involviert dieser Vorgang ein Anwenderprogramm, das ausgeführt ist, um die Datendatei zu interpretieren, das Betriebssystem des Computers, einen Software-„Treiber", der für das gewünschte Ausgabegerät spezifisch ist, und in einigen Fällen (insbesondere für Monitore oder andere optische Anzeigeeinheiten) zusätzliche Hardware in der Form einer Erweiterungskarte.
- Dieser herkömmliche Ansatz zur Verarbeitung digitaler Dokumente zum Erzeugen einer Ausgabe ist in Hinsicht auf Hardware-Betriebsmittel, Software-Aufwand und Verarbeitungszeit ineffizient und für tragbare Datenverarbeitungsanlagen mit geringer Leistung, einschließlich drahtloser Telekommunikationssysteme, oder für kostengünstige Datenverarbeitungsanlagen wie etwa Netzterminals usw. gänzlich ungeeignet. Bei herkömmlichen Verarbeitungsanlagen für digitale Dokumente tauchen andere Probleme auf, einschließlich der Notwendigkeit, mehrere Anlagekomponenten zu konfigurieren (einschließlich sowohl Hardware- als auch Software-Komponenten), um auf die gewünschte Weise zu interagieren, sowie Widersprüchlichkeiten bei der Verarbeitung identischen Ursprungsmaterials durch unterschiedliche Anlagen (z. B. Unterschiede bei der Formatierung, Farbreproduktion usw.). Zusätzlich dazu kann der herkömmliche Ansatz zur Verarbeitung digitaler Dokumente die Gemeinsamkeit und/oder Wiederverwendbarkeit von Komponenten des Dateiformats nicht nutzen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Verfahren und Anlagen zur Verarbeitung graphischer Daten, graphischer Objekte und digitaler Dokumente, sowie Geräte, die derartige Verfahren und Anlagen inkorporieren, bereitzustellen, welche die zuvor erwähnten Nachteile herkömmlicher Verfahren und Anlagen umgehen oder entschärfen.
- Die Erfindung wird in den beigelegten Ansprüchen in ihren verschiedenen Aspekten festgelegt. Weitere Aspekte und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
- In einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Neuzeichnen einer optischen Anzeige graphischer Daten, wobei eine aktuelle Anzeige durch eine aktualisierte Anzeige ersetzt wird, wobei das Verfahren als Reaktion auf eine Neuzeichnungsanforderung sofortiges Ersetzen der aktuellen Anzeige mit einer ersten annähernden Darstellung der aktualisierten Anzeige, Erzeugen einer endgültigen aktualisierten Anzeige und Ersetzen der annähernden Darstellung mit der endgültigen aktualisierten Anzeige beinhaltet; dadurch gekennzeichnet, dass: mindestens die erste annähernde Darstellung mindestens eine Pixelmusterdarstellung umfasst, welche eine Auflösung, die geringer ist als diejenige, die in der endgültigen aktualisierten Anzeige erforderlich ist, aufweist und welche skaliert ist, um sich dem erforderlichen Inhalt der aktualisierten Anzeige anzunähern.
- In einem zweiten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Erzeugen variabler optischer Darstellungen graphischer Daten, welches das Aufteilen der graphischen Daten in eine Vielzahl von Pixelmuster-Kacheln von fester, vorbestimmter Größe, das Speichern der Kacheln in einer indexierten Anordnung in einem externen Puffer und das Zusammensetzen einer erforderlichen optischen Darstellung der graphischen Daten aus einem ausgewählten Satz der in dem externen Puffer gespeicherten Kacheln beinhaltet.
- Die Verfahren des zweiten Aspekts können in Verfahren des ersten Aspekts eingesetzt werden.
- Ein dritter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verarbeitung eines digitalen Dokuments, wobei das Dokument eine Vielzahl graphischer Objekte, die auf mindestens einer Seite angeordnet sind, beinhaltet, wobei das Verfahren das Aufteilen des Dokuments in eine Vielzahl von Zonen und, für jede Zone, das Erzeugen einer Liste von Objekten, die darin enthalten sind und die Zone überdecken, beinhaltet.
- Die Verfahren des zweiten Aspekts können in Verfahren des dritten Aspekts eingesetzt werden.
- Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung ist eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente bereitgestellt, die ausgeführt ist, um die Verfahren eines beliebigen des ersten bis dritten Aspektes zu implementieren.
- Eine bevorzugte Anlage gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung beinhaltet Folgendes:
einen Eingabemechanismus zum Empfangen eines Eingabebytestroms, der Ursprungsdaten in einem einer Vielzahl von vorbestimmten Datenformaten darstellt;
einen Interpretiermechanismus zum Interpretieren des Bytestroms;
einen Konvertiermechanismus zum Konvertieren interpretierten Inhalts aus dem Bytestrom in ein Datenformat zur internen Darstellung; und
einen Verarbeitungsmechanismus zum Verarbeiten der Daten zur internen Darstellung, um Ausgabedarstellungsdaten, die zum Treiben eines Ausgabegeräts ausgeführt sind, zu erzeugen. - In einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine graphische Benutzeroberfläche mit interaktiven optischen Anzeigen für eine Datenverarbeitungsanlage, bei der die interaktiven optischen Anzeigen mittels einer Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung erzeugt werden, und auf Datenverarbeitungsanlagen, die eine derartige graphische Benutzeroberfläche inkorporieren.
- In noch weiteren Aspekten bezieht sich die Erfindung auf verschiedene Arten von Geräten, die eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung inkorporieren, einschließlich Hardware-Geräten, Datenverarbeitungsanlagen und Peripheriegeräten.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausführungsform einer bevorzugten Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente veranschaulicht, welche bei der Implementierung verschiedener Aspekte der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann; -
2A ist ein Flussdiagramm, das eine erste Ausführungsform eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; -
2B ist ein Flussdiagramm, das eine zweite Ausführungsform eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; -
3 ist ein Diagramm, das ein Verfahren zum Skalieren eines Pixelmusters in einer bevorzugten Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung veranschaulicht; -
4A ist ein Diagramm, das ein herkömmliches Verfahren zur Verwendung eines externen Puffers zum Schwenken einer optischen Anzeige eines digitalen Dokuments veranschaulicht; -
4B ist ein Diagramm, das ein Verfahren zur Verwendung eines externen Puffers zum Schwenken einer optischen Anzeige eines digitalen Dokuments gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; -
5A ist ein Diagramm, das Speicherzuteilung und -fragmentierung, die zu dem herkömmlichen Verfahren aus4A gehören, veranschaulicht; -
5B ist ein Diagramm, das Speicherzuteilung und -fragmentierung, die zu dem Verfahren aus4B gehören, veranschaulicht; -
5C ist ein Diagramm, das ein bevorzugtes Verfahren zur Implementierung des Verfahrens aus4B veranschaulicht; -
6 ist ein Diagramm, das die Verwendung mehrerer paralleler Prozessormodule zur Implementierung des Verfahrens aus4B veranschaulicht; und -
7 und8 sind Diagramme, die ein Verfahren zur Verarbeitung eines digitalen Dokuments gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung veranschaulichen. - Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen veranschaulicht
1 eine bevorzugte Verarbeitungsanlage8 für digitale Dokumente, in der die Verfahren der verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung implementiert werden können. Bevor die Verfahren der Erfindung detailliert beschrieben werden, wird zunächst die Anlage8 als Hintergrund beschrieben. Es versteht sich, dass die Verfahren der vorliegenden Erfindung in anderen Verarbeitungsanlagen als der Anlage8 , wie hier beschrieben, implementiert werden können. - Allgemein gesagt verarbeitet die Anlage
8 ein oder mehrere Ursprungsdokumente10 , die Datendateien in bekannten Formaten beinhalten. Die Eingabe in die Anlage8 ist ein Bytestrom, der den Inhalt des Ursprungsdokuments beinhaltet. Ein Eingabemodul11 identifiziert das Dateiformat des Ursprungsdokuments auf der Basis eines einer Vielfalt von Kriterien wie etwa einer expliziten Dateityp-Identifizierung innerhalb des Dokuments, aus dem Dateinamen (insbesondere der Dateikennung) oder aus bekannten Charakteristiken des Inhalts bestimmter Dateitypen. Der Bytestrom wird in einen „Dokument-Agenten"12 , der für das Dateiformat des Ursprungsdokuments spezifisch ist, eingegeben. Der Dokument-Agent12 ist ausgeführt, um den eintreffenden Bytestrom zu interpretieren und in ein in der Anlage8 eingesetztes Standardformat zu konvertieren, was zu einer internen Darstellung14 der Ursprungsdaten in einem „systemspezifischen" Format, das zur Verarbeitung durch die Anlage8 geeignet ist, führt. Die Anlage8 umfasst im Allgemeinen eine Vielzahl unterschiedlicher Dokument-Agenten12 , von denen jeder ausgeführt ist, um eines einer entsprechenden Vielzahl von vorbestimmten Dateiformaten zu verarbeiten. - Die Anlage
8 kann auch auf die von einem Eingabegerät wie etwa einer Digitalkamera oder einem Scanner empfangene Eingabe angewendet werden. In diesem Fall kann der Eingabebytestrom direkt aus dem Eingabegerät stammen, statt aus einem „Ursprungsdokument" als solchem. Der Eingabebytestrom wird jedoch noch immer in einem vorhersagbaren Datenformat, das zur Verarbeitung durch die Anlage geeignet ist, sein, und für die Zwecke der Anlage kann eine von einem derartigen Eingabegerät empfangene Eingabe als „Ursprungsdokument" angesehen werden. - Der Dokument-Agent
12 setzt eine Bibliothek16 von Standardobjekten ein, um die interne Darstellung14 zu erzeugen, welche den Inhalt des Ursprungsdokuments in Hinsicht einer Sammlung generischer Objekte, deren Typen in der Bibliothek16 festgelegt sind, zusammen mit Parametern, die die Eigenschaften spezifischer Fälle der verschiedenen generischen Objekte innerhalb des Dokuments festlegen, beschreibt. Es versteht sich, dass die interne Darstellung in einem für die Anlage systemspezifischen Dateiformat gesichert/gespeichert werden kann und dass die Auswahl möglicher Ursprungsdokumente10 , die in die Anlage8 eingegeben werden, Dokumente in dem für die Anlage systemspezifischen Dateiformat umfassen kann. Es ist auch möglich, die interne Darstellung14 , falls erforderlich, unter Verwendung geeigneter Konvertieragenten (nicht gezeigt) in ein beliebiges einer Auswahl anderer Dateiformate zu konvertieren. - Die in der internen Darstellung
14 eingesetzten generischen Objekte umfassen typischerweise Folgendes: Text, Pixelmustergraphiken und Vektorgraphiken (die animiert sein können oder nicht, und die zwei- oder dreidimensional sein können), Video, Audio und eine Vielfalt von Typen interaktiver Objekte wie etwa Wahlknöpfe und Bildsymbole. Die spezifische Fälle generischer Objekte festlegenden Parameter umfassen im Allgemeinen dimensionale Koordinaten, die die physikalische Form, Größe und Position des Objektes und alle relevanten zeitlichen Daten zum Festlegen von Objekten, deren Eigenschaften sich mit der Zeit ändern, festlegen (was es der Anlage ermöglicht, dynamische Dokumentstrukturen und/oder Anzeigefunktionen zu bewältigen). Für Textobjekte umfassen die Parameter normalerweise auch eine Schriftart und -größe, die auf eine Zeichenfolge angewendet werden sollen. Objektparameter können auch andere Eigenschaften wie etwa Transparenz festlegen. - Das Format der internen Darstellung
14 trennt die „Struktur" (oder das „Layout") der Dokumente, wie durch die Objekttypen und ihre Parameter beschrieben, vom „Inhalt" der verschiedenen Objekte; z. B. wird die Zeichenfolge (Inhalt) eines Textobjektes von den dimensionalen Parametern des Objektes getrennt; die Bilddaten (Inhalt) eines graphischen Objektes werden von seinen dimensionalen Parametern getrennt. Dies ermöglicht es, Dokumentstrukturen auf eine sehr kompakte Weise festzulegen und bietet die Möglichkeit, dass Inhaltsdaten entfernt gespeichert und von der Anlage nur bei Bedarf abgerufen werden. - Die interne Darstellung
14 beschreibt das Dokument und seine konstituierenden Objekte in Hinsicht auf Beschreibungen „hohen Niveaus". - Die Daten
14 zur internen Darstellung werden in ein Analyse- und Bildaufbereitungsmodul18 eingegeben, das eine kontextspezifische Darstellung20 oder „Ansicht" des Dokuments, die durch die interne Darstellung14 dargestellt wird, erzeugt. Die erforderliche Ansicht kann die des ganzen Dokuments oder eines Teils oder Teilsatzes oder von Teilen oder Teilsätzen davon sein. Der Analysator/Bildaufbereiter18 empfängt Ansichtsteuereingaben40 , die den Ansichtskontext und jegliche verwandten zeitlichen Parameter der spezifischen Dokumentansicht, die erzeugt werden soll, festlegen. Die Anlage kann beispielsweise eine zoomvergrößerte Ansicht eines Teils eines Dokuments erzeugen und dann die zoomvergrößerte Ansicht schwenken oder verschieben müssen, um benachbarte Abschnitte des Dokuments anzuzeigen. Die Ansichtsteuereingaben40 werden von dem Analysator/Bildaufbereiter18 interpretiert, um zu bestimmen, welche Teile der internen Darstellung für eine bestimmte Ansicht erforderlich sind und wie, wann und für wie lange die Ansicht angezeigt werden soll. - Die kontextspezifische Darstellung/Ansicht
20 wird in Form von Grundelementformen und Parametern ausgedrückt. - Der Analysator/Bildaufbereiter
18 kann an den relevanten Teilen der internen Darstellung14 auch zusätzliche Vorverarbeitungsfunktionen durchführen, wenn er die erforderliche Ansicht20 des Ursprungsdokuments10 erzeugt. Die Ansichtdarstellung20 wird zur endgültigen Verarbeitung in ein Formprozessormodul22 eingegeben, um eine endgültige Ausgabe24 zu erzeugen, in einem Format, das zum Treiben eines Ausgabegeräts26 (oder mehrerer Ausgabegeräte), wie etwa eines Anzeigegeräts oder Druckers, geeignet ist. - Die Vorverarbeitungsfunktionen des Analysators/Bildaufbereiters
18 können Farbkorrektur, Auflösungseinstellung/-verbesserung und Bildglättung umfassen. Die Auflösungsverbesserung kann Skalierfunktionen beinhalten, die die Lesbarkeit des Inhalts von Objekten bewahren, wenn sie von dem Zielausgabegerät angezeigt oder wiedergegeben werden. Die Auflösungseinstellung kann kontextempfindlich sein; z. B. kann die Anzeigeauflösung bestimmter Objekte reduziert werden, während die angezeigte Dokumentansicht geschwenkt oder verschoben wird, und erhöht, wenn die Dokumentansicht statisch ist (wie weiter unten in Bezug auf den ersten Aspekt der Erfindung beschrieben). - Zwischen dem Analysator/Bildaufbereiter
18 und der internen Darstellung14 kann eine Rückkopplungsleitung42 bestehen; z. B. zum Zweck des Auslösens einer Aktualisierung des Inhalts der internen Darstellung14 , wie etwa in dem Fall, in dem das durch die interne Darstellung dargestellte Dokument10 eine Mehrfachrahmenanimierung beinhaltet. - Die Ausgabedarstellung
20 von dem Analysator/Bildaufbereiter18 drückt das Dokument in Form von „Grundelement"-Objekten aus. Für jedes Dokumentobjekt legt die Darstellung20 vorzugsweise das Objekt mindestens in Hinsicht auf eine physikalische, rechteckige Grenzbox, die eigentliche Form des durch die Grenzbox eingegrenzten Objektes, den Dateninhalt des Objektes und seine Transparenz fest. - Der Formprozessor
22 interpretiert die Darstellung20 und konvertiert sie in ein Ausgaberahmenformat24 , das für das Zielausgabegerät26 angemessen ist; z. B. ein Punktmuster für einen Drucker, einen Satz von Vektoranweisungen für ein Zeichengerät oder ein Pixelmuster für ein Anzeigegerät. Eine Ausgabesteuereingabe44 in den Formprozessor22 legt die notwendigen Parameter fest, damit der Formprozessor22 eine Ausgabe24 erzeugt, die für ein bestimmtes Ausgabegerät26 geeignet ist. - Der Formprozessor
22 verarbeitet vorzugsweise die Objekte, die durch die Ansichtdarstellung20 festgelegt sind, in Hinsicht auf „Form" (d. h. die Konturform des Objektes), „Füllung" (der Dateninhalt des Objektes) und „Alpha" (die Transparenz des Objektes), führt Skalieren und Abschneiden entsprechend der erforderlichen Ansicht und dem Ausgabegerät durch und drückt das Objekt in einer Form aus, die für das Ausgabegerät angemessen ist (typischerweise in Form von Pixeln durch Scankonvertierung oder dergleichen, für die meisten Arten von Anzeigegerät oder Drucker). - Der Formprozessor
22 umfasst vorzugsweise einen Kantenpuffer, der die Form eines Objektes in Form von scankonvertierten Pixeln festlegt, und wendet vorzugsweise Blldglättung auf die Konturform an. Die Bildglättung wird vorzugsweise auf eine Weise durchgeführt, die durch die Charakteristiken des Ausgabegeräts26 bestimmt wird (d. h. auf der Basis der Steuereingabe44 ), indem eine Graustufenabstufung über die Objektgrenze angewendet wird. Dieser Ansatz ermöglicht speichereffiziente Vorgänge der Formabschneidung und Formüberschneidung. - Eine Verweistabelle kann eingesetzt werden, um Mehrfachton-Empfindlichkeitskurven festzulegen, was eine nicht lineare Bildaufbereitungssteuerung (Gamma-Korrektur) ermöglicht.
- Die von dem Formprozessor
22 verarbeiteten individuellen Objekte werden in dem zusammengesetzten Ausgaberahmen24 kombiniert. Die Qualität der endgültigen Ausgabe kann von dem Benutzer auch über die Ausgabesteuereingabe44 gesteuert werden. - Der Formprozessor
22 weist eine mehrstufige Fließbandarchitektur auf, die sich für die parallele Verarbeitung mehrerer Objekte oder mehrerer Dokumente oder mehrerer Teilsätze eines oder mehrerer Dokumente anbietet, indem mehrere Fälle des Formprozessorfließbands verwendet werden. Die Fließbandarchitektur lässt sich auch leicht modifizieren, um zusätzliche Verarbeitungsfunktionen (z. B. Filterfunktionen) nach Bedarf zu umfassen. Ausgaben von mehreren Formprozessoren22 können mehrere Ausgaberahmen24 erzeugen oder in einen einzelnen Ausgaberahmen24 kombiniert werden. - Die Anlagenarchitektur ist von modularer Beschaffenheit. Dies macht es beispielsweise möglich, weitere Dokument-Agenten hinzuzufügen, wie und wenn erforderlich, um zusätzliche Ursprungsdateiformate zu bewältigen. Die modulare Architektur ermöglicht es außerdem, individuelle Module wie etwa die Bibliothek
16 , den Analysator/Bildaufbereiter18 oder den Formprozessor22 zu modifizieren oder aufzurüsten, ohne Änderungen an anderen Modulen zu erfordern. - Als Ganzes bietet sich die Anlagenarchitektur auch im Ganzen oder im Teil zur Parallelität für die simultane Verarbeitung von mehreren Eingabedokumenten
10a ,10b usw. oder Teilsätzen von Dokumenten, in einem oder mehreren Dateiformaten über einen oder mehrere Dokument-Agenten12 ,12a an. Die integrierte, modulare Beschaffenheit der Anlage ermöglicht mehrere Fälle des Hervorbringens von Anlagemodulen innerhalb einer Datenverarbeitungsanlage oder eines Geräts, wie und wenn erforderlich, begrenzt nur durch die verfügbaren Verarbeitungs- und Speicherbetriebsmittel. - Das von der Anlage als Ganzes und dem Formprozessor
22 im Besonderen bereitgestellte Potential für flexible Parallelität ermöglicht die Optimierung des Anzeigewegs für ein gegebenes Gerät nach verfügbarer Bandbreite und verfügbarem Speicher. Anzeigeaktualisierungen und Animierungen können verbessert werden, schneller sein und weniger Speicher erfordern. Das eingesetzte Objekt-/Parameter-Dokumentmodell ist deterministisch und stetig. Die Anlage ist vollständig skalierbar und ermöglicht mehrere Fälle der Anlage über mehrere CPUs. - Der Analysator/Bildaufbereiter
18 und der Formprozessor22 interagieren auf dynamisch Weise als Reaktion auf die Ansichtsteuereingaben40 , auf eine Weise, die die Verwendung des verfügbaren Speichers und der verfügbaren Bandbreite optimiert. Dies betrifft besonders Neuzeichnungsfunktionen, wenn eine optische Anzeige getrieben wird, z. B. wenn die Anzeige von einem Benutzer verschoben oder geschwenkt wird. - Zunächst kann die Anlage ein skalierbares verzögertes Neuzeichnungsmodell gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung implementieren, so dass sich die Anzeigeauflösung einer Dokumentansicht oder eines oder mehrere Objekte innerhalb einer Ansicht gemäß einer Weise, auf die die Anzeige modifiziert werden soll, dynamisch ändert. Dies kann typischerweise involvieren, dass ein Objekt mit reduzierter Auflösung angezeigt wird, während es auf dem Bildschirm bewegt wird, und mit voller Auflösung angezeigt wird, wenn es sich im Ruhezustand befindet. Die Anlage kann zu diesem Zweck mehrere Niveaus von Anzeigequalität einsetzen. Typischerweise involviert dies vorgefertigte Pixelmusterdarstellungen geringer Auflösung von Dokumentobjekten und/oder dynamisch erstellte und skalierte Pixelmuster, mit oder ohne Interpolation. Dieser Ansatz stellt eine hochreaktive Anzeige bereit, die aus dem verfügbaren Speicher/der verfügbaren Bandbreite den besten Nutzen zieht.
- Verfahren, die diesen ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung verkörpern, sind in
2A und2B veranschaulicht. - Wenn in der Anlage eine Neuzeichnungsanforderung initiiert wird, muss notwendigerweise der ganze aktuelle Rahmen oder ein Teil davon neu wiedergegeben und angezeigt werden. Der Vorgang der Neuwiedergabe des Rahmens kann eine bedeutende Zeitdauer verbrauchen.
- Bezugnehmend auf
2A , wenn eine Neuzeichnungsanforderung100 initiiert wird, wird der Ausgaberahmen unter Verwendung einer oder mehrerer Pixelmusterdarstellungen mit reduzierter Auflösung („Layout-Struktur") des Dokuments oder von Teilen davon, die skaliert sind, um sich dem erforderlichen Inhalt der neu gezeichneten Anzeige anzunähern, sofort aktualisiert (102 ). In der Anlage8 aus1 kann/können die Pixelmusterdarstellung(en), die zu diesem Zweck eingesetzt wird/werden, von dem Analysator/Bildaufbereiter18 vorgefertigt und zur Verwendung als Reaktion auf Neuzeichnungsanforderungen gespeichert werden. Diese Annäherung der neu gezeichneten Anzeige kann sehr viel schneller erzeugt werden als die vollständige Neuwiedergabe der Anzeige, und stellt eine vorläufige Anzeige bereit, während die Neuwiedergabe abgeschlossen wird. In der Ausführungsform aus2A wird die vollständige Neuwiedergabe der Anzeige (104 ) parallel zu der annähernden Neuzeichnung102 durchgeführt und ersetzt die vorläufige Anzeige, sobald sie vollständig ist (106 ). Das Verfahren kann eine oder mehrere zusätzliche Zwischenaktualisierungen108 der annähernden vorläufigen Anzeige umfassen, während die vollständige Neuwiedergabe104 vervollständigt wird. Diese Zwischenaktualisierungen können die vorläufige Anzeige schrittweise „verschönern" (d. h. sukzessiv bessere Annäherungen der endgültigen Anzeige bereitstellen); z. B. indem skalierte Pixelmuster besserer Qualität verwendet werden und/oder Vektorkonturen von Objekten das/die Pixelmuster überlagern. - Das Verfahren aus
2A ermöglicht auch, dass der Neuzeichnungsvorgang durch eine neue Neuzeichnungsanforderung unterbrochen wird (110 ). Der vollständige Neuwiedergabevorgang104 kann einfach angehalten werden, und die Anlage verarbeitet die neue Neuzeichnungsanforderung wie zuvor. -
2B veranschaulicht eine alternative Ausführungsform, in der auf eine Neuzeichnungsanforderung112 wie zuvor eine annähernde Neuzeichnung114 auf der Basis einer Layout-Struktur folgt, und die vollständige Rahmenneuzeichnung116 folgt der Reihe nach auf die annähernde Neuzeichnung (anstatt parallel dazu wie in2A ), um die endgültige Anzeige118 mit voller Auflösung zu erzeugen. Dieser Vorgang kann durch eine neue Neuzeichnungsanforderung ebenfalls auf jeder Stufe unterbrochen werden. - Die Verfahren aus
2A und2B können auf alle Typen von Neuzeichnungsanforderungen angewendet werden, einschließlich Bildschirmneuerstellung, Verschieben, Schwenken und Skalieren (Zoomvergrößern). -
3 veranschaulicht ein bevorzugtes Verfahren des Zoomvergrößerns/Skalierens eines Layout-Struktur-Pixelmusters. Ein grundlegendes Pixelmuster120 wird erschaffen und von der Anlage in einer früheren Stufe der Dokumentverarbeitung wie zuvor beschrieben gespeichert. Unter der Annahme, dass das Pixelmuster um einen willkürlichen Faktor (z. B. um einen Faktor 4,4) skaliert werden muss, wird die grundlegende Layout-Struktur120 in zwei Stufen skaliert: Zunächst wird die Layout-Struktur um einen Bruchteil (122 ), der dem endgültigen Skalierfaktor, geteilt durch die ganze Zahl davon (4,4 geteilt durch 4 ergibt 1,1 in diesem Beispiel), entspricht, und dann um einen ganzzahligen Betrag (124 ), der dem Teil der ganzen Zahl des endgültigen Skalierfaktors entspricht (d. h. in diesem Beispiel × 4), skaliert. Dies ist schneller als eine Zoomvergrößerung um 4,4 in einer Stufe, auf Kosten eines geringen Anstiegs des Speicherplatzbedarfs. - Die oben beschriebenen Skalierarbeitsschritte können mit oder ohne Interpolation durchgeführt werden.
3 zeigt das endgültige zoomvergrößerte Pixelmuster124 interpoliert, um eine Auflösung von 16 × 16 im Vergleich zu dem ursprünglichen 8 × 8-Pixelmuster120 bereitzustellen. Die Interpolation kann unter Verwendung eines beliebigen einer Vielfalt von wohl bekannten Interpolationsverfahren durchgeführt werden. - Die Fähigkeit, transparente Objekte zu verarbeiten, ist ein bedeutendes Merkmal der Anlage aus
1 . Dies macht jedoch die Verwendung von externer Pufferung in dem Formprozessor22 notwendig, um einen endgültigen Ausgaberahmen zusammenzusetzen. Wie in4A gezeigt, deckt ein herkömmlicher externer Puffer130 typischerweise eine Fläche ab, die größer ist als die unmittelbare Anzeigefläche, was ein begrenztes Ausmaß an Schwenken/Verschieben innerhalb der Pufferfläche ermöglicht, aber der gesamte Puffer muss neu zentriert und neu erstellt werden, wenn sich die erforderliche Anzeige außerhalb dieser Grenzen bewegt. Dies erfordert einen Blockkopie-Arbeitsschritt in dem Puffer und das Neuzeichnen des verbleibenden „modifizierten Rechtecks" (132 ), bevor die aktualisierten Pufferinhalte auf den Bildschirm134 umkopiert werden. - Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie in
4B veranschaulicht, wird die Effizienz derartiger Pufferungsvorgänge verbessert, indem der Pufferinhalt als eine Anordnung von Kacheln136 , die in einer geordneten Liste indexiert sind, festgelegt wird. Jede Kachel beinhaltet ein Pixelmuster von fester Größe (z. B. 32 × 32 oder 64 × 64) und kann als ein „Minipuffer" betrachtet werden. Wenn sich die erforderliche Anzeigeansicht aus der Pufferfläche bewegt, müssen dann lediglich diejenigen Kacheln verworfen werden, die nicht mehr benötigt werden, neue Kacheln erstellt werden, um die neue Fläche der Anzeige abzudecken, und die Kachelliste (138 ) muss aktualisiert werden. Dies ist schneller und effizienter als herkömmliche Pufferungsvorgänge, da kein Umkopieren im Puffer erforderlich ist und kein physikalischer Speicher bewegt oder kopiert werden muss. - Das beschriebene Kachelschema kann global verwendet werden, um einen Kachelpool für alle Dokumente und Bildschirmneuzeichnungs-Arbeitsschritte bereitzustellen. Die Kacheln werden verwendet, um das Dokument/die Dokumente extern in den Cachespeicher aufzunehmen und eine schnelle, effiziente Schwenkung und Neuzentrierung von Ansichten zu ermöglichen.
- Die Verwendung eines Kachelpools, wie beschrieben, ermöglicht auch die effizientere Nutzung von Speicher- und Prozessorbetriebsmitteln.
5A zeigt, wie herkömmliche externe Pufferungsverfahren, die Datenblöcke involvieren, welche willkürliche, nicht vorhersagbare Größen aufweisen, aufgrund nicht vorhersagbarer Erfordernisse zusammenhängender seitenweiser Speicherung zu der Fragmentierung eines Speichers führen. Blöcke von Speicher, die von den Pufferungsarbeitsschritten erfordert werden, werden mit Blöcken der Speicherverwaltungseinheit (MMU = Memory Management Unit) des Prozessors nicht zur Übereinstimmung gebracht, so dass die Neuzuteilung von Speicher ineffizient wird, eine große Anzahl von Arbeitsschritten physikalischen Speicherkopierens erfordert, und die Stetigkeit des Cachespeichers beeinträchtigt ist. Durch die Verwendung von Kacheln fester, vorbestimmter Größe wird der Speicherplatzbedarf viel besser vorhersagbar, so dass Speicher- und Prozessorbetriebsmittel viel effizienter verwendet und verwaltet werden können, Fragmentierung unbegrenzt sein kann, ohne die Verwendbarkeit einzuschränken und die Notwendigkeit für Arbeitsschritte des Speicherkopierens für viele Typen von Pufferungsarbeitsschritten im Wesentlichen eliminiert werden können. Idealerweise ist die Kachelgröße so gewählt, dass sie der Blockgröße der Prozessor-MMU entspricht. -
5C veranschaulicht ein bevorzugtes Schema zur Verwaltung von Kacheln in dem Kachelpool. Die Kachelnummer null bleibt immer für die Erstellung jeder neuen Kachel reserviert. Sobald eine neue Kachel erstellt worden ist, wird sie neu nummeriert, wofür die nächste verfügbare freie Nummer verwendet wird (d. h. wenn der Kachelpool höchstens n Kacheln unterbringen kann, ist die Nummer der zugeteilten Kacheladressen auf n – 1 beschränkt). Für den Fall eines Versagens bei der Kachelpool-Neunummerierung, wenn der Kachelpool voll ist und es keine freien Kacheln mehr gibt, wird die neue Kachel 0 direkt auf den Bildschirm geschrieben und ein Vorgang im Hintergrund (Teilprozess) wird zur Abfallsammlung (z. B. der Identifikation und Entfernung „veralteter" Kacheln) und/oder zur Zuteilung von zusätzlichen Kacheladressen initiiert. Dies stellt einen adaptiven Mechanismus zur Bewältigung von Versagen bei der Betriebsmittelzuteilung bereit. - Das beschriebene Kachelungsschema bietet sich zur parallelen Verarbeitung an, wie in
6 veranschaulicht. Das Verarbeiten eines Satzes von Kacheln kann auf mehrere parallele Vorgänge aufgeteilt werden (z. B. auf mehrere Fälle des Formprozessors22 aus1 ). Ein Satz von Kacheln 1–20 kann zum Beispiel auf der Basis der Bildschirmpositionen der Kacheln so aufgeteilt werden, dass die Verarbeitung der Kacheln 1–10 von einem Prozessor WASP-A und die Verarbeitung der Kacheln 11–20 von einem zweiten Prozessor WASP-B abgewickelt wird. Wenn eine Neuzeichnungsanweisung erfordert, dass die Kacheln 1–3, 7–9 und 12–14 neu gezeichnet werden, werden die Kacheln 2–4 und 7–9 demgemäß von WASP-A und die Kacheln 12–14 von WASP-B abgewickelt. Alternativ dazu kann der Satz von Kacheln auf der Basis der Position der Kacheln in einem Kachelspeicherabbild aufgeteilt werden, indem der Kachelspeicher in einen Speicher A für die Verarbeitung durch WASP-A und einen Speicher B für die Verarbeitung durch WASP-B aufgeteilt wird. - Das beschriebene Kachelungsschema erleichtert die Verwendung mehrfacher Pufferung und externen Aufnehmens in den Cachespeicher. Es erleichtert ebenfalls unterbrechbare Neuzeichnungsfunktionen (so dass z. B. als Reaktion auf eine Benutzereingabe eine aktuelle Neuzeichnung unterbrochen und eine neue Neuzeichnung initiiert werden kann), eine effiziente Farb-/Anzeige-Konvertierung und Punktschattierung, eine schnelle Drehung um 90 Grad (Hochformat/Querformat) der ganzen Anzeige in der Software und reduziert den für individuelle Objekte erforderlichen Neuzeichnungsspeicher. Die Kachelung macht außerdem das Skalieren interpolierter Pixelmuster schneller und effizienter. Es ist auch einzusehen, dass eine derartige Anlage wie die aus
1 einen gemeinsamen Kachelpool für alle Funktionen des Betriebssystems/der GUI und der Anwendungsanzeigen einer Datenverarbeitungsanlage einsetzen kann. - Es versteht sich, dass die Kachelungsverfahren des zweiten Aspektes der Erfindung auf vorteilhafte Weise mit den Neuzeichnungsverfahren des ersten Aspektes der Erfindung kombiniert werden können.
- Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung involviert die Verarbeitung eines Dokuments das Aufteilen jeder Seite des Dokuments, das betrachtet werden soll, in Zonen (dies würde die Interaktion des Analysators/Bildaufbereiters
18 und des Formprozessors22 in der Anlage8 aus1 involvieren), wie in7 veranschaulicht. Jede Zone A, B, C, D weist dazugehörig eine Liste aller Objekte 1–8 auf, die in der Zone enthalten sind oder diese überdecken. Neuzeichnungen können dann auf der Basis der Zonen verarbeitet werden, so dass die Anlage lediglich die Objekte zu verarbeiten braucht, die zu den von der Neuzeichnung betroffenen relevanten Zonen gehören. Dieser Ansatz erleichtert die parallele Verarbeitung und verbessert die Effizienz und reduziert Redundanz. Die Verwendung von Zonen erleichtert außerdem die Verwendung der Anlage zur Erzeugung unterschiedlicher Ausgaben für unterschiedliche Anzeigegeräte (z. B. zum Erzeugen einer Misch-/Mosaikausgabe zur Anzeige durch eine Anordnung separater Anzeigebildschirme). - Wie in
8 veranschaulicht, würde ohne die Verwendung der Zoneneinteilung jede Bildschirmaktualisierung, die sich auf die schattierte Fläche142 bezieht, erfordern, dass jedes der acht Objekte 1 bis 8 überprüft wird, um festzustellen, ob die Grenzbox des Objektes die Fläche142 überschneidet, um zu bestimmen, ob das Objekt graphisch dargestellt zu werden braucht. Durch die Zoneneinteilung ist es erstens möglich zu bestimmen, welche Zonen die Fläche142 überschneiden (in diesem Beispiel lediglich Zone D), zweitens, welche Objekte die relevante(n) Zone(n) überschneiden (in diesem Fall lediglich Objekt 2), und dann muss lediglich noch überprüft werden, ob die Grenzboxen dieser Objekte, die die relevante(n) Zone(n) überschneiden, auch die Fläche142 überschneiden. In vielen Fällen wird dies den in die Extraktion von Objekten und ihren Vergleich mit der Fläche142 von Interesse involvierten Aufwand reduzieren. - Es ist einzusehen, dass eine Zoneneinteilung dieser Art unter gewissen Bedingungen (z. B. in dem extremen Fall, in dem alle Objekte auf einer Seite alle Zonen auf der Seite überschneiden) von nur geringem oder ohne Nutzen sein kann; die Beziehung zwischen der Zonengröße und der typischen Objektgröße kann in dieser Hinsicht bedeutsam sein. Zum Zweck der Bestimmung der Beschaffenheit einer beliebigen Zoneneinteilung, die auf eine bestimmte Seite angewendet wird, kann ein Algorithmus eingesetzt werden, um den Seiteninhalt zu analysieren und ein Zoneneinteilungsschema (die Anzahl, Größe und Form der Zonen) zu bestimmen, das für diese Seite nützlicherweise eingesetzt werden kann. Bei typischem Seiteninhalt, der gewöhnlich viele kleine, örtlich angehäufte Objekte umfasst, bringt eine willkürliche Aufteilung der Seite in Zonen wahrscheinlich jedoch bedeutenden Nutzen.
- Diese oben beschriebenen Zoneneinteilungs- und Kachelungsschemas sind prinzipiell voneinander unabhängig, können aber auf vorteilhafte Weise kombiniert werden, d. h. Zonen können mit einer oder mehreren Kacheln korrelieren. Dies erleichtert wiederum Parallelität und optimiert die Verwendung der Anlagebetriebsmittel.
- Wiederum Bezug nehmend auf
1 , setzt die Anlage vorzugsweise ein Gerät unabhängiges Farbmodell ein, geeigneterweise ein Luminanz-/Chrominanzmodell wie das Modell CIE L*a*b* 1976. Dies reduziert die Redundanz in graphischen Objekten, verbessert Datenkomprimierbarkeit und verbessert die Stetigkeit der Farbausgabe zwischen unterschiedlichen Ausgabegeräten. Geräte abhängige Farbkorrektur kann auf der Basis der Geräte abhängigen Steuereingabe44 in den Formprozessor22 angewendet werden. -
1 zeigt die Anlage mit einem Eingabeende, an dem der Ursprungsbytestrom empfangen wird, und einem Ausgabeende, an dem der endgültige Ausgaberahmen24 aus der Anlage ausgegeben wird. Es versteht sich jedoch, dass die Anlage Zwischeneingaben und -ausgaben während anderer Zwischenstufen umfassen kann, wie etwa für das Abrufen von Dateninhalt oder das Sichern/Konvertieren von Daten, die im Verlauf des Vorgangs erzeugt wurden. - Verarbeitungsanlagen für digitale Dokumente gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung können auf eine Reihe unterschiedlicher Arten und Weisen in eine Vielfalt von Typen von Datenverarbeitungsanlagen und -geräten und in Peripheriegeräte inkorporiert werden.
- In einer Datenverarbeitungsanlage zur allgemeinen Verwendung (dem „Hauptrechner") kann die Anlage der vorliegenden Erfindung neben dem Betriebssystem und Anwendungen des Hauptrechners inkorporiert werden, oder sie kann ganz oder teilweise in das Hauptbetriebssystem inkorporiert werden.
- Die Anlage der vorliegenden Erfindung ermöglicht zum Beispiel die schnelle Anzeige einer Vielfalt von Typen von Datendateien auf tragbaren Datenverarbeitungsgeräten mit LCD-Anzeigen, ohne die Verwendung von Browsern oder Anwenderprogrammen zu erfordern. Diese Klasse von Datenverarbeitungsgeräten erfordert kleine Prozessoren mit niedriger Leistung für die Tragbarkeit. Typischerweise erfordert dies die Verwendung von fortschrittlichen Kernprozessoren des RISC-Typs, die in ASICs (anwendungsspezifische integrierte Schaltungen) entworfen sind, damit das Elektronikpaket so klein und hochintegriert wie möglich ist. Diese Art von Gerät weist auch begrenzten Direktzugriffsspeicher auf und weist typischerweise keinen nichtflüchtigen Datenspeicher (z. B. Festplatte) auf. Herkömmliche Betriebssystemmodelle wie etwa die, die in standardmäßigen Tischrechenanlagen (PCs) eingesetzt werden, erfordern Zentralprozessoren mit hoher Leistung und große Mengen an Speicher, um digitale Dokumente zu verarbeiten und nutzbare Ausgaben zu erzeugen, und sind für diese Art von Datenverarbeitungsgerät gänzlich ungeeignet. Im Besonderen berücksichtigen herkömmliche Anlagen nicht die Verarbeitung mehrerer Dateiformate auf eine integrierte Weise. Im Gegensatz dazu kann die vorliegende Erfindung gemeinsame Vorgänge und Fließbänder für alle Dateiformate nutzen und dadurch eine hochintegrierte Dokumentverarbeitungsanlage bereitstellen, die in Hinsicht auf Leistungsverbrauch und Nutzung von Anlagebetriebsmitteln extrem effizient ist.
- Die Anlage der vorliegenden Erfindung kann auf dem BIOS-Niveau tragbarer Datenverarbeitungsgeräte integriert werden, um die Dokumentverarbeitung und -ausgabe unter viel geringerem Aufwand als bei Modellen herkömmlicher Anlagen zu ermöglichen. Alternativ dazu kann die Erfindung auf dem niedrigsten Systemniveau, gerade über dem Transportprotokollstapel, implementiert werden. Beispielsweise kann die Anlage in ein Netzgerät (Karte) oder eine Netzanlage inkorporiert werden, um die niedrigsprachige Verarbeitung von Netzverkehr (z. B. Arbeiten auf dem Paketniveau in einem TCP/IP-System) bereitzustellen.
- Bei einem bestimmten Gerät ist die Anlage der Erfindung so konfiguriert, dass sie mit einem vorbestimmten Satz an Datendateiformaten und bestimmten Ausgabegeräten, z. B. der optischen Anzeigeeinheit des Geräts und/oder mindestens einer Art von Drucker, läuft.
- Beispiele tragbarer Datenverarbeitungsgeräte, die die vorliegende Anlage einsetzen können, umfassen „Handflächen"-Computer, tragbare Minicomputer (PDA = Portable Digital Assistant; einschließlich tafelartigen PDAs, bei denen die Hauptbenutzeroberfläche einen Graphikbildschirm beinhaltet, mit dem der Benutzer mittels eines Griffels direkt interagiert), Mobiltelefone mit Internetzugang und andere Kommunikationsgeräte usw.
- Die Anlage kann auch in kostengünstige Datenverarbeitungsterminals wie etwa intelligente Telefone und Terminals „dünner" Kommunikationsteilnehmer in einem Netzwerk (z. B. Netzterminals mit eingeschränkten örtlichen Verarbeitungs- und Speicherbetriebsmitteln) und „Set-Top-Boxen" zur Verwendung bei interaktiven Kabelfernsehanlagen/Kabelfernsehanlagen mit Internetzugang inkorporiert werden.
- Wenn in das Betriebssystem einer Datenverarbeitungsanlage integriert, kann die Anlage der vorliegenden Erfindung auch die Basis einer neuartigen graphischen Benutzeroberfläche (GUI) für das Betriebssystem (OS) bilden. Von der Anlage verarbeitete und angezeigte Dokumente können interaktive Merkmale wie etwa Menüs, Wahlknöpfe, Bildsymbole usw. umfassen, die die Benutzeroberfläche für die zu Grunde liegenden Funktionen des Betriebssystems bereitstellen. Durch Erweiterung kann ein(e) vollständige(s) OS/GUI in Form von Anlage-„Dokumenten" ausgedrückt, verarbeitet und angezeigt werden. Das OS/die GUI könnte ein einzelnes Dokument mit mehreren „Kapiteln" beinhalten.
- Die Anlage der vorliegenden Erfindung kann auch in Peripheriegeräte wie etwa Papierkopiegeräte (Drucker und Zeichengeräte), Anzeigegeräte (wie etwa digitale Projektoren), Vernetzungsgeräte, Eingabegeräte (Kameras, Scanner usw.) und auch multifunktionale Peripheriegeräte (MFPs) inkorporiert werden.
- Wenn in einen Drucker inkorporiert, kann die Anlage es ermöglichen, dass der Drucker Rohdatendateien aus der Hauptdatenverarbeitungsanlage empfängt und den Inhalt der ursprünglichen Datendatei korrekt reproduziert, ohne dass bestimmte, von dem Hauptrechner bereitgestellte Anwendungen oder Treiber benötigt werden. Dies vermeidet die Notwendigkeit, eine Computeranlage zu konfigurieren, um eine bestimmte Art von Drucker zu treiben. Die vorliegende Anlage kann ein Punktmusterbild des Ursprungsdokuments, das zur Ausgabe durch den Drucker geeignet ist, direkt erzeugen (dies trifft zu, ungeachtet dessen, ob die Anlage in den Drucker selbst oder in den Hauptrechner inkorporiert ist). Ähnliche Überlegungen treffen auf andere Papierkopiegeräte wie etwa Zeichengeräte zu.
- Wenn in ein Anzeigegerät wie etwa einen Projektor inkorporiert, kann es die Anlage wiederum ermöglichen, dass das Gerät den Inhalt der ursprünglichen Datendatei korrekt anzeigen kann, ohne die Verwendung von Anwendungen oder Treibern auf dem Hauptrechner, und ohne die Notwendigkeit einer spezifischen Konfiguration des Hauptrechners und/oder des Anzeigegeräts. Wenn Peripheriegeräte dieser Arten mit der vorliegenden Anlage ausgerüstet sind, können sie Datendateien von jeder Quelle über jede Art von Datenkommunikationsnetz empfangen und ausgeben.
- Aus dem Vorangehenden versteht es sich, dass die Anlage der vorliegenden Erfindung „festverdrahtet" sein kann, z. B. in einem Festwertspeicher implementiert und/oder in ASICs oder andere Einzelchipsysteme integriert, oder sie kann als Firmware (programmierbarer Festwertspeicher wie etwa ein Flash-EPROM) oder als Software, die örtlich oder entfernt gespeichert und nach Bedarf von einem bestimmten Gerät abgerufen und ausgeführt wird, implementiert werden.
- Verbesserungen und Änderungen können inkorporiert werden, ohne den durch die beigefügten Ansprüche festgelegten Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Claims (41)
- Ein Verfahren zum Neuzeichnen einer optischen Anzeige graphischer Daten, wobei eine aktuelle Anzeige durch eine aktualisierte Anzeige ersetzt wird, das als Reaktion auf eine Neuzeichnungsanforderung (
100 ,112 ) sofortiges Ersetzen (102 ,114 ) der aktuellen Anzeige mit einer ersten annähernden Darstellung der aktualisierten Anzeige, Erzeugen (104 ,116 ) einer endgültigen aktualisierten Anzeige und Ersetzen der annähernden Darstellung mit der endgültigen aktualisierten Anzeige (106 ,118 ) beinhaltet; dadurch gekennzeichnet, dass: mindestens die erste annähernde Darstellung mindestens eine Darstellung eines Pixelmusters (120 ) umfasst, welche eine Auflösung, die geringer ist als diejenige, die in der endgültigen aktualisierten Anzeige erforderlich ist, aufweist und welche skaliert ist (124 ), um sich dem erforderlichen Inhalt der aktualisierten Anzeige anzunähern. - Verfahren gemäß Anspruch 1, das das Ersetzen (
108 ) der ersten annähernden Darstellung mit einer oder mehreren sukzessiven, verbesserten annähernden Darstellungen der aktualisierten Anzeige vor dem Ersetzen der zuletzt angezeigten annähernden Darstellung mit der endgültigen aktualisierten Anzeige umfasst. - Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Ersatz (
102 ,108 ) der aktuellen Anzeige durch die erste und beliebige nachfolgende annähernde Darstellungen parallel zum Erzeugen (104 ) der endgültigen aktualisierten Anzeige durchgeführt wird. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine nachfolgende verbesserte annähernde Darstellung die skalierte Version einer Pixelmusterdarstellung mit reduzierter Auflösung der aktualisierten Anzeige beinhaltet, wobei Vektorkonturen darauf überlagert sind.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zum Erzeugen variabler optischer Darstellungen der graphischen Daten, wobei die optischen Anzeigen zusammengesetzt werden, indem die graphischen Daten in eine Vielzahl von Pixelmuster-Kacheln (
136 ) von fester, vorbestimmter Größe aufgeteilt werden, die Kacheln in einer indexierten Anordnung in einem externen Puffer gespeichert werden und eine erforderliche optische Darstellung der graphischen Daten aus einem ausgewählten Satz der in dem externen Puffer gespeicherten Kacheln zusammengesetzt wird. - Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei eine aktuelle optische Darstellung der graphischen Daten durch Folgendes aktualisiert wird: a) Verwerfen redundanter Kacheln aus dem ausgewählten Satz, der in dem externen Puffer gespeichert ist, b) Erstellen neuer Kacheln, um eine Fläche der aktualisierten Anzeige abzudecken, die von den bestehenden Kacheln nicht dargestellt wird, c) Hinzufügen der neuen Kacheln zu dem ausgewählten Satz (
138 ), wobei die redundanten Kacheln in dem externen Puffer ersetzt werden, und Aktualisieren der Indexierung der indexierten Anordnung, und d) Zusammensetzen der aktualisierten optischen Darstellung aus der aktualisierten Anordnung. - Verfahren gemäß Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei die Anordnung von Kacheln graphische Daten aus mehreren Quellen darstellt.
- Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei die mehreren Quellen Anwendungen umfassen, die auf einer Datenverarbeitungsanlage und einem Betriebssystem der Datenverarbeitungsanlage laufen.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, das ein paralleles Verarbeiten von Teilsätzen der Kacheln umfasst.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zum Verarbeiten eines digitalen Dokuments, um die optischen Darstellungen zu erzeugen, wobei das Dokument eine Vielzahl von graphischen Objekten (1–8), die auf mindestens einer Seite angeordnet sind, beinhaltet, wobei das Verfahren das Aufteilen des Dokuments in eine Vielzahl von Zonen (A–D) und, für jede Zone, das Erzeugen einer Liste von Objekten, die darin enthalten sind und die Zone überdecken, beinhaltet.
- Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei eine optische Darstellung eines Teils (
142 ) des Dokuments erzeugt wird, indem bestimmt wird, welche der Zonen (A–D) den Teil des Dokuments überschneiden, indem ein Satz der Objekte (1–8) bestimmt wird, die zu den Zonen, welche den Teil des Dokuments überschneiden, gehören, und indem der Satz der Objekte zum Erzeugen der optischen Darstellung verarbeitet wird. - Verfahren gemäß Anspruch 10 oder Anspruch 11, wenn abhängig von einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei jede der Zonen (A–D) mindestens einer der Kacheln (
136 ) entspricht. - Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Ersetzens der aktuellen Anzeige mit einer ersten annähernden Darstellung der aktualisierten Anzeige das Ersetzen mindestens eines Teils der aktuellen Anzeige mit einer annähernden Darstellung der Aktualisierung dieses Teils der Anzeige beinhaltet.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Ansicht eines Pixelmusters aktualisiert wird, indem das Pixelmuster unter Verwendung von Interpolation von einer ersten Auflösung (
120 ) zu einer zweiten Auflösung (124 ) skaliert wird. - Eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente, die ein Datenverarbeitungsmittel beinhaltet, das ausgeführt ist, um das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zu implementieren.
- Anlage gemäß Anspruch 15, die Folgendes beinhaltet: einen Eingabemechanismus (
11 ) zum Empfangen eines Eingabebytestroms, der Ursprungsdaten (10 ,10a ,10b ) in einem einer Vielzahl von vorbestimmten Datenformaten darstellt, einen Interpretiermechanismus (12 ) zum Interpretieren des Bytestroms, einen Konvertiermechanismus (12 ) zum Konvertieren interpretierten Inhalts aus dem Bytestrom in ein Datenformat (14 ) zur internen Darstellung und einen Verarbeitungsmechanismus (18 ,22 ) zum Verarbeiten der Daten zur internen Darstellung, um Ausgabedarstellungsdaten (24 ), die zum Treiben eines Ausgabegeräts (26 ) ausgeführt sind, zu erzeugen. - Anlage gemäß Anspruch 16, wobei die Ursprungsdaten (
10 ,10a ,10b ) den Inhalt und die Struktur eines digitalen Dokuments festlegen, und wobei die Daten (14 ) zur internen Darstellung die Struktur in Hinsicht auf generische Objekte, welche eine Vielzahl von Datentypen festlegen, und Parameter, welche Eigenschaften spezifischer Fälle von generischen Objekten getrennt von dem Inhalt festlegen, beschreiben. - Anlage gemäß Anspruch 17, die ferner eine Bibliothek (
16 ) von Typen generischer Objekte umfasst, wobei die Daten (14 ) zur internen Darstellung auf dem Inhalt der Bibliothek basieren. - Anlage gemäß Anspruch 17 oder Anspruch 18, die ein Analyse- und Bildaufbereitungsmodul (
18 ) umfasst, das ausgeführt ist, um eine auf Objekten und Parametern basierende Darstellung (20 ) einer spezifischen Ansicht von mindestens einem Teil der Daten (14 ) zur internen Darstellung auf der Basis einer ersten Steuereingabe (40 ) in das Analyse- und Bildaufbereitungsmodul zu erzeugen. - Anlage wie in Anspruch 19 festgelegt, die ferner ein Formverarbeitungsmodul (
22 ) umfasst, das ausgeführt ist, um die auf Objekten und Parametern basierende Darstellung (20 ) der spezifischen Ansicht vom Analyse- und Bildaufbereitungsmodul (18 ) zu empfangen und die auf Objekten und Parametern basierende Darstellung (20 ) zu einem Ausgabedatenformat (24 ) zu konvertieren, das zum Treiben eines bestimmten Ausgabegeräts (26 ) geeignet ist. - Anlage gemäß Anspruch 20, wobei das Formverarbeitungsmodul (
22 ) die Objekte auf der Basis einer Grenzbox, die die Grenze eines Objektes festlegt, einer Form, die die eigentliche Form des durch die Grenzbox eingegrenzten Objektes festlegt, des Dateninhaltes des Objektes und der Transparenz des Objektes verarbeitet. - Anlage gemäß Anspruch 21, wobei das Formverarbeitungsmodul (
22 ) ausgeführt ist, um Graustufen-Bildglättung auf die Kanten der Objekte anzuwenden. - Anlage gemäß Anspruch 20, Anspruch 21 oder Anspruch 22, wobei das Formverarbeitungsmodul (
22 ) eine Fließbandarchitektur aufweist. - Anlage gemäß einem der Ansprüche 17 bis 23, wobei die Objektparameter dimensionale, physikalische und zeitliche Parameter umfassen.
- Anlage gemäß einem der Ansprüche 16 bis 24, wobei die Anlage ein Farbmodell auf Chrominanz-/Luminanzbasis einsetzt, um die Farbdaten zu beschreiben.
- Anlage gemäß einem der Ansprüche 16 bis 25, wobei die Anlage für mehrfache parallele Implementierung im Ganzen oder im Teil zum Verarbeiten eines oder mehrerer Sätze von Ursprungsdaten aus einer oder mehreren Datenquellen und zum Erzeugen eines oder mehrerer Sätze von Ausgabedarstellungsdaten ausgeführt ist.
- Eine graphische Benutzeroberfläche mit interaktiven optischen Anzeigen für eine Datenverarbeitungsanlage, in der interaktive optische Anzeigen mittels einer Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß einem der Ansprüche 15 bis 26 erzeugt werden.
- Ein Datenverarbeitungsgerät, das eine graphische Benutzeroberfläche gemäß Anspruch 27 inkorporiert.
- Ein Hardware-Gerät zur Datenverarbeitung und/oder -speicherung, wobei das Hardware-Gerät eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß einem der Ansprüche 15 bis 26 umfasst.
- Hardware-Gerät gemäß Anspruch 29, das ferner ein Kernprozessorsystem umfasst.
- Hardware-Gerät gemäß Anspruch 30, wobei der Kernprozessor ein RISC-Prozessor ist.
- Eine Datenverarbeitungsanlage, die eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß einem der Ansprüche 15 bis 26 umfasst.
- Datenverarbeitungsanlage gemäß Anspruch 32, wobei die Datenverarbeitungsanlage ein tragbares Datenverarbeitungsgerät beinhaltet.
- Datenverarbeitungsanlage gemäß Anspruch 33, wobei das tragbare Datenverarbeitungsgerät einen drahtlosen Telekommunikationsbaustein beinhaltet.
- Datenverarbeitungsanlage gemäß Anspruch 32, wobei die Datenverarbeitungsanlage eine Netzbenutzerstation beinhaltet.
- Ein Peripheriegerät zur Verwendung mit einer Datenverarbeitungsanlage, wobei das Peripheriegerät eine Verarbeitungsanlage für digitale Dokumente gemäß einem der Ansprüche 15 bis 26 umfasst.
- Peripheriegerät gemäß Anspruch 36, wobei das Peripheriegerät ein optisches Anzeigegerät ist.
- Peripheriegerät gemäß Anspruch 36, wobei das Peripheriegerät ein Ausgabegerät für Papierkopien ist.
- Peripheriegerät gemäß Anspruch 36, wobei das Peripheriegerät ein Eingabegerät ist.
- Peripheriegerät gemäß Anspruch 36, wobei das Peripheriegerät ein Netzgerät ist.
- Peripheriegerät gemäß Anspruch 36, wobei das Peripheriegerät ein multifunktionales Peripheriegerät ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB0009129.8A GB0009129D0 (en) | 2000-04-14 | 2000-04-14 | Digital document processing |
GB0009129 | 2000-04-14 | ||
US09/703,502 US7055095B1 (en) | 2000-04-14 | 2000-10-31 | Systems and methods for digital document processing |
US703502 | 2000-10-31 | ||
PCT/GB2001/001742 WO2001080178A2 (en) | 2000-04-14 | 2001-04-17 | Systems and methods for generating visual representations of graphical data |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60109434D1 DE60109434D1 (de) | 2005-04-21 |
DE60109434T2 true DE60109434T2 (de) | 2006-02-02 |
Family
ID=26244100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60109434T Expired - Lifetime DE60109434T2 (de) | 2000-04-14 | 2001-04-17 | Systeme und verfahren zur erzeugung von visuellen darstellungen von graphischen daten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US7450114B2 (de) |
EP (7) | EP1272975B1 (de) |
JP (6) | JP5265837B2 (de) |
KR (9) | KR100707651B1 (de) |
CN (3) | CN1848081B (de) |
AT (1) | ATE291261T1 (de) |
AU (2) | AU5645901A (de) |
DE (1) | DE60109434T2 (de) |
ES (1) | ES2240451T3 (de) |
HK (4) | HK1057117A1 (de) |
WO (2) | WO2001079980A1 (de) |
Families Citing this family (275)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9722766D0 (en) | 1997-10-28 | 1997-12-24 | British Telecomm | Portable computers |
US6324511B1 (en) * | 1998-10-01 | 2001-11-27 | Mindmaker, Inc. | Method of and apparatus for multi-modal information presentation to computer users with dyslexia, reading disabilities or visual impairment |
US7469381B2 (en) | 2007-01-07 | 2008-12-23 | Apple Inc. | List scrolling and document translation, scaling, and rotation on a touch-screen display |
US7039863B1 (en) | 1999-07-23 | 2006-05-02 | Adobe Systems Incorporated | Computer generation of documents using layout elements and content elements |
US6456395B1 (en) * | 1999-08-30 | 2002-09-24 | Microsoft Corporation | Method for separating colors of encapsulated postscript images |
US7450114B2 (en) * | 2000-04-14 | 2008-11-11 | Picsel (Research) Limited | User interface systems and methods for manipulating and viewing digital documents |
US7210099B2 (en) | 2000-06-12 | 2007-04-24 | Softview Llc | Resolution independent vector display of internet content |
US8006192B1 (en) | 2000-10-04 | 2011-08-23 | Apple Inc. | Layered graphical user interface |
CA2328795A1 (en) | 2000-12-19 | 2002-06-19 | Advanced Numerical Methods Ltd. | Applications and performance enhancements for detail-in-context viewing technology |
CA2345803A1 (en) | 2001-05-03 | 2002-11-03 | Idelix Software Inc. | User interface elements for pliable display technology implementations |
US8416266B2 (en) | 2001-05-03 | 2013-04-09 | Noregin Assetts N.V., L.L.C. | Interacting with detail-in-context presentations |
US7084886B2 (en) * | 2002-07-16 | 2006-08-01 | Idelix Software Inc. | Using detail-in-context lenses for accurate digital image cropping and measurement |
US7213214B2 (en) | 2001-06-12 | 2007-05-01 | Idelix Software Inc. | Graphical user interface with zoom for detail-in-context presentations |
US9760235B2 (en) | 2001-06-12 | 2017-09-12 | Callahan Cellular L.L.C. | Lens-defined adjustment of displays |
GB0124630D0 (en) * | 2001-10-13 | 2001-12-05 | Picsel Res Ltd | "Systems and methods for generating visual representations of graphical data and digital document processing" |
US8095879B2 (en) | 2002-12-10 | 2012-01-10 | Neonode Inc. | User interface for mobile handheld computer unit |
CA2361341A1 (en) | 2001-11-07 | 2003-05-07 | Idelix Software Inc. | Use of detail-in-context presentation on stereoscopically paired images |
FR2831978B1 (fr) * | 2001-11-07 | 2004-08-20 | Neopost Ind | Systeme de suivi statistique de produits postaux |
US9189467B1 (en) * | 2001-11-07 | 2015-11-17 | Apple Inc. | Method and apparatus for annotating an electronic document |
US6690387B2 (en) * | 2001-12-28 | 2004-02-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Touch-screen image scrolling system and method |
US7843437B1 (en) * | 2002-01-14 | 2010-11-30 | Palm, Inc. | Hand-held browser transcoding |
FI116425B (fi) * | 2002-01-18 | 2005-11-15 | Nokia Corp | Menetelmä ja laite laajan näppäimistön integroimiseksi pieneen laitteeseen |
CA2370752A1 (en) | 2002-02-05 | 2003-08-05 | Idelix Software Inc. | Fast rendering of pyramid lens distorted raster images |
US7296243B2 (en) | 2002-03-19 | 2007-11-13 | Aol Llc | Animating display motion |
US7096432B2 (en) | 2002-05-14 | 2006-08-22 | Microsoft Corporation | Write anywhere tool |
US7293150B2 (en) * | 2002-06-28 | 2007-11-06 | Microsoft Corporation | Method and system for creating and restoring an image file |
US6873329B2 (en) * | 2002-07-05 | 2005-03-29 | Spatial Data Technologies, Inc. | System and method for caching and rendering images |
US8120624B2 (en) | 2002-07-16 | 2012-02-21 | Noregin Assets N.V. L.L.C. | Detail-in-context lenses for digital image cropping, measurement and online maps |
CA2393887A1 (en) * | 2002-07-17 | 2004-01-17 | Idelix Software Inc. | Enhancements to user interface for detail-in-context data presentation |
KR100594073B1 (ko) * | 2002-09-17 | 2006-07-03 | 삼성전자주식회사 | 내장형 시스템의 디지털 영상 스케일링방법 |
CA2406047A1 (en) | 2002-09-30 | 2004-03-30 | Ali Solehdin | A graphical user interface for digital media and network portals using detail-in-context lenses |
CA2449888A1 (en) | 2003-11-17 | 2005-05-17 | Idelix Software Inc. | Navigating large images using detail-in-context fisheye rendering techniques |
US7554530B2 (en) * | 2002-12-23 | 2009-06-30 | Nokia Corporation | Touch screen user interface featuring stroke-based object selection and functional object activation |
DE10310794B4 (de) * | 2003-03-12 | 2012-10-18 | Hewlett-Packard Development Co., L.P. | Bedieneinrichtung und Kommunikationsgerät |
US20040221243A1 (en) * | 2003-04-30 | 2004-11-04 | Twerdahl Timothy D | Radial menu interface for handheld computing device |
JP2005012764A (ja) * | 2003-05-22 | 2005-01-13 | Casio Comput Co Ltd | データ通信装置、画像送信方法および画像送信プログラム |
GB2404819A (en) * | 2003-08-05 | 2005-02-09 | Research In Motion Ltd | Mobile communications device with integral optical navigation |
CN1303512C (zh) * | 2004-02-25 | 2007-03-07 | 英业达股份有限公司 | 具有触控操作演示文稿的电子装置及其方法 |
US7486302B2 (en) * | 2004-04-14 | 2009-02-03 | Noregin Assets N.V., L.L.C. | Fisheye lens graphical user interfaces |
US7549118B2 (en) * | 2004-04-30 | 2009-06-16 | Microsoft Corporation | Methods and systems for defining documents with selectable and/or sequenceable parts |
US8106927B2 (en) | 2004-05-28 | 2012-01-31 | Noregin Assets N.V., L.L.C. | Graphical user interfaces and occlusion prevention for fisheye lenses with line segment foci |
FI20045201L (fi) * | 2004-05-31 | 2005-12-01 | Nokia Corp | Menetelmä ja järjestelmä kuvien katsomiseksi ja parantamiseksi |
US9317945B2 (en) | 2004-06-23 | 2016-04-19 | Callahan Cellular L.L.C. | Detail-in-context lenses for navigation |
KR100469820B1 (ko) | 2004-06-29 | 2005-02-03 | 엔에이치엔(주) | 화면 갱신 방법 및 그 시스템 |
JP4262164B2 (ja) * | 2004-08-06 | 2009-05-13 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置及びその制御方法、プログラム |
US7434173B2 (en) * | 2004-08-30 | 2008-10-07 | Microsoft Corporation | Scrolling web pages using direct interaction |
US7714859B2 (en) | 2004-09-03 | 2010-05-11 | Shoemaker Garth B D | Occlusion reduction and magnification for multidimensional data presentations |
US7995078B2 (en) | 2004-09-29 | 2011-08-09 | Noregin Assets, N.V., L.L.C. | Compound lenses for multi-source data presentation |
KR100636181B1 (ko) | 2004-10-01 | 2006-10-19 | 삼성전자주식회사 | 스캔 문서 삽입 방법 및 장치 |
EP1811389A4 (de) | 2004-10-27 | 2007-12-19 | Hewlett Packard Development Co | Datenverteilungssystem und verfahren dafür |
DE602004011234T2 (de) * | 2004-11-19 | 2009-01-02 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder |
US20060121939A1 (en) | 2004-12-03 | 2006-06-08 | Picsel Research Limited | Data processing devices and systems with enhanced user interfaces |
US8819569B2 (en) * | 2005-02-18 | 2014-08-26 | Zumobi, Inc | Single-handed approach for navigation of application tiles using panning and zooming |
US7607020B2 (en) * | 2005-03-01 | 2009-10-20 | Adobe Systems Incorporated | Communication with an external source application |
US7995232B2 (en) * | 2005-03-10 | 2011-08-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Document file management apparatus, document file management method, and document file management program |
US20090066641A1 (en) * | 2005-03-10 | 2009-03-12 | Motus Corporation | Methods and Systems for Interpretation and Processing of Data Streams |
WO2005114363A1 (ja) * | 2005-04-08 | 2005-12-01 | World Picom Kabushiki Kaisha | 画面情報の編集装置と方法とプログラム、記録媒体、情報処理端末の生産方法 |
US8917611B2 (en) | 2009-05-07 | 2014-12-23 | Jasper Technologies, Inc. | Core services platform for wireless voice, data and messaging network services |
US8391161B1 (en) * | 2009-05-07 | 2013-03-05 | Jasper Wireless, Inc. | Virtual diagnostic system for wireless communications network systems |
US9226151B2 (en) | 2006-04-04 | 2015-12-29 | Jasper Wireless, Inc. | System and method for enabling a wireless device with customer-specific services |
US8867575B2 (en) | 2005-04-29 | 2014-10-21 | Jasper Technologies, Inc. | Method for enabling a wireless device for geographically preferential services |
US9307397B2 (en) | 2005-04-29 | 2016-04-05 | Jasper Technologies, Inc. | Method for enabling a wireless device with customer-specific services |
US8478238B2 (en) | 2005-04-29 | 2013-07-02 | Jasper Wireless, Inc. | Global platform for managing subscriber identity modules |
US9167471B2 (en) | 2009-05-07 | 2015-10-20 | Jasper Technologies, Inc. | System and method for responding to aggressive behavior associated with wireless devices |
US8818331B2 (en) | 2005-04-29 | 2014-08-26 | Jasper Technologies, Inc. | Method for enabling a wireless device for geographically preferential services |
KR100681523B1 (ko) * | 2005-06-24 | 2007-02-09 | 주식회사 시그마플러스 | 팝 월드 db 구조에 있어서의 메트릭스 db 구조 및 그구현방법 |
US7900158B2 (en) * | 2005-08-04 | 2011-03-01 | Microsoft Corporation | Virtual magnifying glass with intuitive use enhancements |
US7694234B2 (en) * | 2005-08-04 | 2010-04-06 | Microsoft Corporation | Virtual magnifying glass with on-the fly control functionalities |
US7949955B2 (en) * | 2005-08-04 | 2011-05-24 | Microsoft Corporation | Virtual magnifying glass system architecture |
US8026920B2 (en) * | 2005-09-13 | 2011-09-27 | Microsoft Corporation | Extensible visual effects on active content in user interfaces |
US8031206B2 (en) * | 2005-10-12 | 2011-10-04 | Noregin Assets N.V., L.L.C. | Method and system for generating pyramid fisheye lens detail-in-context presentations |
US7791776B2 (en) * | 2005-10-28 | 2010-09-07 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Spot color adjuster |
KR100797393B1 (ko) * | 2005-11-25 | 2008-01-28 | 한국전자통신연구원 | 벡터 그래픽을 이용한 지상파 dmb 데이터 방송 서버 및그 방법과, 그에 따른 지상파 dmb 수신 시스템 및 그방법 |
US7696985B2 (en) * | 2005-11-30 | 2010-04-13 | Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Producing display control signals for handheld device display and remote display |
US7705861B2 (en) * | 2006-01-19 | 2010-04-27 | Microsoft Corporation | Snap to element analytical tool |
US7834877B2 (en) * | 2006-02-10 | 2010-11-16 | Freedom Scientific, Inc. | System-wide content-sensitive text stylization and replacement |
US7983473B2 (en) | 2006-04-11 | 2011-07-19 | Noregin Assets, N.V., L.L.C. | Transparency adjustment of a presentation |
US7907144B2 (en) * | 2006-04-14 | 2011-03-15 | Autodesk, Inc. | Optimized tile-based image storage |
KR101269375B1 (ko) | 2006-05-24 | 2013-05-29 | 엘지전자 주식회사 | 터치스크린 장치 및 이의 이미지 표시방법 |
KR20070113018A (ko) | 2006-05-24 | 2007-11-28 | 엘지전자 주식회사 | 터치스크린 장치 및 그 실행방법 |
KR20070113025A (ko) * | 2006-05-24 | 2007-11-28 | 엘지전자 주식회사 | 터치스크린 장치 및 이의 작동방법 |
KR20070113022A (ko) | 2006-05-24 | 2007-11-28 | 엘지전자 주식회사 | 사용자 입력에 반응하는 터치스크린 장치 및 이의 작동방법 |
TWI328185B (en) * | 2006-04-19 | 2010-08-01 | Lg Electronics Inc | Touch screen device for potable terminal and method of displaying and selecting menus thereon |
KR101327581B1 (ko) * | 2006-05-24 | 2013-11-12 | 엘지전자 주식회사 | 터치스크린 장치 및 이의 작동방법 |
US20090213086A1 (en) * | 2006-04-19 | 2009-08-27 | Ji Suk Chae | Touch screen device and operating method thereof |
TW200805131A (en) * | 2006-05-24 | 2008-01-16 | Lg Electronics Inc | Touch screen device and method of selecting files thereon |
KR100834793B1 (ko) * | 2006-07-13 | 2008-06-05 | 엠텍비젼 주식회사 | 본 애니메니션 그래픽 처리를 위한 변환 장치 및 이를포함한 그래픽 처리 장치 |
JP4827659B2 (ja) * | 2006-08-25 | 2011-11-30 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置、画像処理方法、及びコンピュータプログラム |
US8564543B2 (en) | 2006-09-11 | 2013-10-22 | Apple Inc. | Media player with imaged based browsing |
US7581186B2 (en) | 2006-09-11 | 2009-08-25 | Apple Inc. | Media manager with integrated browsers |
US8736557B2 (en) | 2006-09-11 | 2014-05-27 | Apple Inc. | Electronic device with image based browsers |
US9128596B2 (en) * | 2006-09-22 | 2015-09-08 | Opera Software Asa | Method and device for selecting and displaying a region of interest in an electronic document |
US7614003B2 (en) * | 2006-10-23 | 2009-11-03 | Adobe Systems Incorporated | Rendering hypertext markup language content |
US8490117B1 (en) | 2006-10-23 | 2013-07-16 | Adobe Systems Incorporated | Bridging script engines |
US8020089B1 (en) | 2006-10-23 | 2011-09-13 | Adobe Systems Incorporated | Rendering hypertext markup language content |
US8570278B2 (en) | 2006-10-26 | 2013-10-29 | Apple Inc. | Portable multifunction device, method, and graphical user interface for adjusting an insertion point marker |
US7856605B2 (en) | 2006-10-26 | 2010-12-21 | Apple Inc. | Method, system, and graphical user interface for positioning an insertion marker in a touch screen display |
US20080103913A1 (en) * | 2006-10-26 | 2008-05-01 | Circuit City Stores Inc. | System and method for guided sales |
US8151204B2 (en) * | 2006-11-29 | 2012-04-03 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Document viewing and management system |
US8185826B2 (en) | 2006-11-30 | 2012-05-22 | Microsoft Corporation | Rendering document views with supplemental information content |
KR100803947B1 (ko) | 2006-12-01 | 2008-02-15 | 주식회사 코아로직 | 오픈 벡터그래픽 응용 프로그램 인터페이스 변환 장치와방법, 모바일 단말기, 및 그 방법이 기록된 기록매체 |
US20080168402A1 (en) | 2007-01-07 | 2008-07-10 | Christopher Blumenberg | Application Programming Interfaces for Gesture Operations |
US7844915B2 (en) | 2007-01-07 | 2010-11-30 | Apple Inc. | Application programming interfaces for scrolling operations |
US9001047B2 (en) | 2007-01-07 | 2015-04-07 | Apple Inc. | Modal change based on orientation of a portable multifunction device |
US20080168478A1 (en) * | 2007-01-07 | 2008-07-10 | Andrew Platzer | Application Programming Interfaces for Scrolling |
US7903115B2 (en) * | 2007-01-07 | 2011-03-08 | Apple Inc. | Animations |
US7872652B2 (en) | 2007-01-07 | 2011-01-18 | Apple Inc. | Application programming interfaces for synchronization |
US8813100B1 (en) | 2007-01-07 | 2014-08-19 | Apple Inc. | Memory management |
US8656311B1 (en) | 2007-01-07 | 2014-02-18 | Apple Inc. | Method and apparatus for compositing various types of content |
US8914786B2 (en) | 2007-03-23 | 2014-12-16 | Zumobi, Inc. | Systems and methods for controlling application updates across a wireless interface |
US20080278741A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Canon Kabushiki Kaisha | Scope-based xps filter driver configuration to perform dynamic operations |
US8201096B2 (en) | 2007-06-09 | 2012-06-12 | Apple Inc. | Browsing or searching user interfaces and other aspects |
US8185839B2 (en) | 2007-06-09 | 2012-05-22 | Apple Inc. | Browsing or searching user interfaces and other aspects |
US9933937B2 (en) | 2007-06-20 | 2018-04-03 | Apple Inc. | Portable multifunction device, method, and graphical user interface for playing online videos |
US9026938B2 (en) | 2007-07-26 | 2015-05-05 | Noregin Assets N.V., L.L.C. | Dynamic detail-in-context user interface for application access and content access on electronic displays |
KR101430445B1 (ko) * | 2007-08-20 | 2014-08-14 | 엘지전자 주식회사 | 화면 크기 조절 기능을 갖는 단말기 및 이러한 기능을구현하는 프로그램을 기록한 매체 |
US8601392B2 (en) | 2007-08-22 | 2013-12-03 | 9224-5489 Quebec Inc. | Timeline for presenting information |
US8069404B2 (en) | 2007-08-22 | 2011-11-29 | Maya-Systems Inc. | Method of managing expected documents and system providing same |
US20090073189A1 (en) * | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Picsel (Research) Ltd. | System and method for generating visual representations of graphical data and digital document processing |
US20090079746A1 (en) * | 2007-09-20 | 2009-03-26 | Apple Inc. | Switching between graphics sources to facilitate power management and/or security |
US8127233B2 (en) * | 2007-09-24 | 2012-02-28 | Microsoft Corporation | Remote user interface updates using difference and motion encoding |
US8862986B2 (en) | 2007-10-01 | 2014-10-14 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Arranging graphic objects on a page with relative position based control |
KR100907664B1 (ko) * | 2007-10-10 | 2009-07-14 | 두산중공업(주) | 원격 문서 편집 장치 및 방법 |
US9058337B2 (en) * | 2007-10-22 | 2015-06-16 | Apple Inc. | Previewing user interfaces and other aspects |
JP2009112356A (ja) * | 2007-11-02 | 2009-05-28 | Ge Medical Systems Global Technology Co Llc | 超音波診断装置 |
US8584044B2 (en) * | 2007-11-16 | 2013-11-12 | Microsoft Corporation | Localized thumbnail preview of related content during spatial browsing |
US8438477B2 (en) * | 2007-12-06 | 2013-05-07 | International Business Machines Corporation | Methods for deforming map widgets on the browser |
US8327272B2 (en) | 2008-01-06 | 2012-12-04 | Apple Inc. | Portable multifunction device, method, and graphical user interface for viewing and managing electronic calendars |
US8677285B2 (en) | 2008-02-01 | 2014-03-18 | Wimm Labs, Inc. | User interface of a small touch sensitive display for an electronic data and communication device |
US7952596B2 (en) * | 2008-02-11 | 2011-05-31 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Electronic devices that pan/zoom displayed sub-area within video frames in response to movement therein |
US8717305B2 (en) * | 2008-03-04 | 2014-05-06 | Apple Inc. | Touch event model for web pages |
US8645827B2 (en) | 2008-03-04 | 2014-02-04 | Apple Inc. | Touch event model |
US8416196B2 (en) | 2008-03-04 | 2013-04-09 | Apple Inc. | Touch event model programming interface |
US8174502B2 (en) * | 2008-03-04 | 2012-05-08 | Apple Inc. | Touch event processing for web pages |
CA2657835C (en) * | 2008-03-07 | 2017-09-19 | Mathieu Audet | Documents discrimination system and method thereof |
US9558172B2 (en) * | 2008-03-12 | 2017-01-31 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Linking visual properties of charts to cells within tables |
US20090254867A1 (en) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Microsoft Corporation | Zoom for annotatable margins |
US20090307618A1 (en) * | 2008-06-05 | 2009-12-10 | Microsoft Corporation | Annotate at multiple levels |
WO2009154484A2 (en) * | 2008-06-20 | 2009-12-23 | Business Intelligence Solutions Safe B.V. | Methods, apparatus and systems for data visualization and related applications |
TW201017487A (en) * | 2008-10-17 | 2010-05-01 | Asustek Comp Inc | Method for operating displayed page and electronic device |
US8370346B2 (en) * | 2008-12-10 | 2013-02-05 | Microsoft Corporation | Micro-browser viewers and searching |
JP4745405B2 (ja) * | 2009-01-26 | 2011-08-10 | シャープ株式会社 | 印刷装置 |
JP2010191739A (ja) * | 2009-02-19 | 2010-09-02 | Fujitsu Ltd | 文書表示装置、文書表示方法、及びこの方法を実行するコンピュータプログラム |
US20100218135A1 (en) * | 2009-02-26 | 2010-08-26 | Thomas Stanton Brugler | Cursor thumbnail displaying page layout |
US8566044B2 (en) * | 2009-03-16 | 2013-10-22 | Apple Inc. | Event recognition |
US8285499B2 (en) | 2009-03-16 | 2012-10-09 | Apple Inc. | Event recognition |
US9684521B2 (en) | 2010-01-26 | 2017-06-20 | Apple Inc. | Systems having discrete and continuous gesture recognizers |
US9311112B2 (en) * | 2009-03-16 | 2016-04-12 | Apple Inc. | Event recognition |
US8566045B2 (en) | 2009-03-16 | 2013-10-22 | Apple Inc. | Event recognition |
US9875013B2 (en) | 2009-03-16 | 2018-01-23 | Apple Inc. | Methods and graphical user interfaces for editing on a multifunction device with a touch screen display |
KR101559178B1 (ko) * | 2009-04-08 | 2015-10-12 | 엘지전자 주식회사 | 명령어 입력 방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기 |
US9258402B2 (en) * | 2009-04-14 | 2016-02-09 | Qualcomm Incorporated | System and method for controlling mobile devices |
US8897146B2 (en) | 2009-05-07 | 2014-11-25 | Jasper Technologies, Inc. | Core services platform for wireless voice, data and messaging network services |
US8434003B2 (en) | 2009-05-21 | 2013-04-30 | Sony Computer Entertainment Inc. | Touch control with dynamically determined buffer region and active perimeter |
US9035887B1 (en) | 2009-07-10 | 2015-05-19 | Lexcycle, Inc | Interactive user interface |
US8347232B1 (en) | 2009-07-10 | 2013-01-01 | Lexcycle, Inc | Interactive user interface |
JP2011048538A (ja) * | 2009-08-26 | 2011-03-10 | Access Co Ltd | コンテキスト配置方法、コンテキスト配置プログラム、及び情報表示装置 |
KR101589179B1 (ko) | 2009-08-31 | 2016-02-12 | 엘지전자 주식회사 | 스크린 리모컨 및 공간 리모컨에 의해 컨트롤되는 디지털 방송 수신기, 그리고 그 제어 방법 |
US9176962B2 (en) | 2009-09-07 | 2015-11-03 | Apple Inc. | Digital media asset browsing with audio cues |
JP5286225B2 (ja) * | 2009-10-23 | 2013-09-11 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 表示装置、表示制御プログラム、表示制御方法、電子機器、及び画像形成装置 |
CN102054283B (zh) * | 2009-11-05 | 2016-01-20 | 齐营股份有限公司 | 数据组的相关值的图形表示方法及装置 |
US9047052B2 (en) * | 2009-12-22 | 2015-06-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Simplified control input to a mobile device |
US8736561B2 (en) | 2010-01-06 | 2014-05-27 | Apple Inc. | Device, method, and graphical user interface with content display modes and display rotation heuristics |
US9235452B2 (en) * | 2010-02-05 | 2016-01-12 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Graphics remoting using augmentation data |
US20110246875A1 (en) * | 2010-04-02 | 2011-10-06 | Symantec Corporation | Digital whiteboard implementation |
WO2011130286A1 (en) | 2010-04-12 | 2011-10-20 | Google Inc. | Collaborative cursors in a hosted word processor |
US20110252312A1 (en) | 2010-04-12 | 2011-10-13 | Google Inc. | Real-Time Collaboration in a Hosted Word Processor |
US9092128B2 (en) | 2010-05-21 | 2015-07-28 | Apple Inc. | Method and apparatus for managing visual information |
US20110291964A1 (en) * | 2010-06-01 | 2011-12-01 | Kno, Inc. | Apparatus and Method for Gesture Control of a Dual Panel Electronic Device |
US8826495B2 (en) | 2010-06-01 | 2014-09-09 | Intel Corporation | Hinged dual panel electronic device |
US10216408B2 (en) | 2010-06-14 | 2019-02-26 | Apple Inc. | Devices and methods for identifying user interface objects based on view hierarchy |
KR101694154B1 (ko) * | 2010-06-29 | 2017-01-09 | 엘지전자 주식회사 | 휴대 단말기 및 그 동작 제어방법 |
KR101032835B1 (ko) | 2010-07-21 | 2011-05-06 | 서울대학교산학협력단 | 백터 그래픽스 기술에 있어서 스캔라인 기반의 랜더링 방법 및 그에 따른 장치 |
KR101747299B1 (ko) * | 2010-09-10 | 2017-06-15 | 삼성전자주식회사 | 데이터 객체 디스플레이 방법 및 장치와 컴퓨터로 읽을 수 있는 저장 매체 |
JP5732218B2 (ja) * | 2010-09-21 | 2015-06-10 | 任天堂株式会社 | 表示制御プログラム、表示制御装置、表示制御システム、および表示制御方法 |
EP2437151B1 (de) | 2010-10-01 | 2020-07-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zum Blättern von e-Book-Seiten in einem tragbaren Endgerät |
US9678572B2 (en) | 2010-10-01 | 2017-06-13 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Apparatus and method for turning e-book pages in portable terminal |
EP2437153A3 (de) * | 2010-10-01 | 2016-10-05 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zum Blättern von e-Book-Seiten in einem tragbaren Endgerät |
KR101743632B1 (ko) | 2010-10-01 | 2017-06-07 | 삼성전자주식회사 | 휴대용 단말기에서 전자책 페이지 넘김 장치 및 방법 |
US8797283B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-08-05 | Sony Computer Entertainment America Llc | Method and apparatus for performing user-defined macros |
CN102023749A (zh) * | 2010-12-02 | 2011-04-20 | 广东宝莱特医用科技股份有限公司 | 医疗设备触摸屏界面上列表型控件的区域拖动处理方法 |
US8907903B2 (en) | 2011-01-13 | 2014-12-09 | Sony Computer Entertainment America Llc | Handing control of an object from one touch input to another touch input |
US8700986B1 (en) | 2011-03-18 | 2014-04-15 | Google Inc. | System and method for displaying a document containing footnotes |
US8566708B1 (en) * | 2011-01-13 | 2013-10-22 | Google Inc. | Merging electronic document redraws |
US8510266B1 (en) | 2011-03-03 | 2013-08-13 | Google Inc. | System and method for providing online data management services |
EP2684141A4 (de) * | 2011-03-10 | 2014-11-12 | Jason Rickabaugh | Vorrichtung, system und verfahren für ein dokument mit vektorbasierten formularfeldern |
US8860717B1 (en) | 2011-03-29 | 2014-10-14 | Google Inc. | Web browser for viewing a three-dimensional object responsive to a search query |
US9298363B2 (en) | 2011-04-11 | 2016-03-29 | Apple Inc. | Region activation for touch sensitive surface |
US9092130B2 (en) | 2011-05-31 | 2015-07-28 | Apple Inc. | Devices, methods, and graphical user interfaces for document manipulation |
US8959423B2 (en) | 2011-06-28 | 2015-02-17 | International Business Machines Corporation | Drill-through lens for generating different types of reports |
US8959424B2 (en) * | 2011-06-28 | 2015-02-17 | International Business Machines Corporation | Comparative and analytic lens for displaying a window with a first column for first data and a second column for comparison values of the first data and second data |
US9619435B2 (en) * | 2011-08-31 | 2017-04-11 | Adobe Systems Incorporated | Methods and apparatus for modifying typographic attributes |
US8484561B1 (en) | 2011-09-02 | 2013-07-09 | Google Inc. | System and method for updating an object instance based on instructions received from multiple devices |
US9336137B2 (en) | 2011-09-02 | 2016-05-10 | Google Inc. | System and method for performing data management in a collaborative development environment |
US20130063735A1 (en) * | 2011-09-12 | 2013-03-14 | International Business Machines Corporation | Selective print |
US20130067366A1 (en) * | 2011-09-14 | 2013-03-14 | Microsoft Corporation | Establishing content navigation direction based on directional user gestures |
US10289657B2 (en) | 2011-09-25 | 2019-05-14 | 9224-5489 Quebec Inc. | Method of retrieving information elements on an undisplayed portion of an axis of information elements |
US9146665B2 (en) * | 2011-09-30 | 2015-09-29 | Paypal, Inc. | Systems and methods for enhancing user interaction with displayed information |
JP2013080412A (ja) * | 2011-10-05 | 2013-05-02 | Sony Corp | 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム |
CN106502611B (zh) * | 2011-11-08 | 2019-10-18 | 苏州超擎图形软件科技发展有限公司 | 一种矢量数据的处理方法及装置 |
US8738706B1 (en) | 2011-11-16 | 2014-05-27 | Google Inc. | Systems and methods for collaborative document editing |
JP5810049B2 (ja) * | 2011-12-08 | 2015-11-11 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 画像形成装置及び画像形成システム |
KR101899972B1 (ko) * | 2011-12-21 | 2018-09-18 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 및 그것의 제어 방법 |
CA2862431A1 (en) * | 2012-01-11 | 2013-07-18 | Smart Technologies Ulc | Method of displaying input during a collaboration session and interactive board employing same |
US9928562B2 (en) | 2012-01-20 | 2018-03-27 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Touch mode and input type recognition |
US20130191781A1 (en) * | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Microsoft Corporation | Displaying and interacting with touch contextual user interface |
US9612739B2 (en) * | 2012-02-02 | 2017-04-04 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Low-latency touch-input device |
KR101308102B1 (ko) * | 2012-02-24 | 2013-09-12 | (주)유브릿지 | 휴대 단말 및 그 제어 방법 |
KR101711537B1 (ko) * | 2012-02-24 | 2017-03-02 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 및 그것의 제어 방법 |
US9747019B2 (en) | 2012-02-24 | 2017-08-29 | Lg Electronics Inc. | Mobile terminal and control method thereof |
TW201341895A (zh) * | 2012-04-06 | 2013-10-16 | Kye Systems Corp | 一種電子裝置及可產生3d虛擬控制的觸控裝置 |
JP5828800B2 (ja) | 2012-04-23 | 2015-12-09 | パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブアメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America | 表示装置、表示制御方法及びプログラム |
US20130297520A1 (en) * | 2012-05-02 | 2013-11-07 | Mercer (US) Inc. | Position Modeling Systems |
US10019137B2 (en) | 2012-05-09 | 2018-07-10 | Qualcomm Incorporated | Electronic document display |
JP5395927B2 (ja) * | 2012-05-11 | 2014-01-22 | 株式会社東芝 | 電子機器および手書き文書検索方法 |
US9449126B1 (en) * | 2012-06-01 | 2016-09-20 | Inkling Systems, Inc. | System and method for displaying content according to a target format for presentation on a target presentation device |
US9286276B2 (en) * | 2012-06-11 | 2016-03-15 | Google Inc. | System and method of document embedding in collaborative editors |
US9519693B2 (en) | 2012-06-11 | 2016-12-13 | 9224-5489 Quebec Inc. | Method and apparatus for displaying data element axes |
US9646080B2 (en) | 2012-06-12 | 2017-05-09 | 9224-5489 Quebec Inc. | Multi-functions axis-based interface |
KR101204039B1 (ko) * | 2012-06-28 | 2012-11-23 | (주) 사이냅소프트 | 문자열 추출 시스템 및 그 방법 |
JP5918902B2 (ja) | 2012-07-31 | 2016-05-18 | ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. | グラフィカルユーザインターフェースの領域をそれぞれ描画する入力レンズを含むリモート表示エリア |
JP5620440B2 (ja) * | 2012-08-09 | 2014-11-05 | パナソニックインテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブアメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America | 表示制御装置、表示制御方法及びプログラム |
GB2520892A (en) * | 2012-09-05 | 2015-06-03 | Al Squared | Executing secondary actions with respect to onscreen objects |
KR101405822B1 (ko) | 2012-09-18 | 2014-06-11 | 주식회사 인프라웨어 | 터치기반 편집 어플을 위한 시각적 편집보조 제공 방법 및 이를 위한 컴퓨터로 판독가능한 기록매체 |
US9979960B2 (en) | 2012-10-01 | 2018-05-22 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Frame packing and unpacking between frames of chroma sampling formats with different chroma resolutions |
JP2014071854A (ja) * | 2012-10-02 | 2014-04-21 | Fuji Xerox Co Ltd | 情報処理装置及びプログラム |
US20140109012A1 (en) * | 2012-10-16 | 2014-04-17 | Microsoft Corporation | Thumbnail and document map based navigation in a document |
KR101425281B1 (ko) * | 2012-11-23 | 2014-08-13 | 김영렬 | 온라인 반응퀴즈 게임 시스템 및 방법 |
JP2014106809A (ja) | 2012-11-28 | 2014-06-09 | Konica Minolta Inc | データ処理装置、コンテンツ表示方法およびブラウジングプログラム |
US9904889B2 (en) * | 2012-12-05 | 2018-02-27 | Applied Brain Research Inc. | Methods and systems for artificial cognition |
US20140164893A1 (en) * | 2012-12-12 | 2014-06-12 | Sap Portals Israel Ltd | Assisted portal navigation and crowd-based feedback |
KR101416749B1 (ko) * | 2012-12-13 | 2014-07-08 | 주식회사 케이티 | Tv 재생 장치 및 방법 |
US11003351B2 (en) * | 2012-12-26 | 2021-05-11 | Gree, Inc. | Display processing method and information device |
US9462037B2 (en) | 2013-01-07 | 2016-10-04 | Google Inc. | Dynamically sizing chunks in a partially loaded spreadsheet model |
US10956667B2 (en) | 2013-01-07 | 2021-03-23 | Google Llc | Operational transformations proxy for thin clients |
EP2752758A3 (de) * | 2013-01-07 | 2016-10-26 | LG Electronics Inc. | Bildanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür |
US9311622B2 (en) | 2013-01-15 | 2016-04-12 | Google Inc. | Resolving mutations in a partially-loaded spreadsheet model |
DE102013201377A1 (de) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von 3d-Bilddaten |
US9519624B1 (en) | 2013-02-05 | 2016-12-13 | Inkling Systems, Inc. | Displaying previews of content items for electronic works in a target rendering environment |
US9733716B2 (en) | 2013-06-09 | 2017-08-15 | Apple Inc. | Proxy gesture recognizer |
CN104252451A (zh) * | 2013-06-25 | 2014-12-31 | 上海能感物联网有限公司 | 汉语自然语文本遥控查询指路机信息的方法 |
US9846526B2 (en) * | 2013-06-28 | 2017-12-19 | Verizon and Redbox Digital Entertainment Services, LLC | Multi-user collaboration tracking methods and systems |
US9183681B2 (en) * | 2013-07-31 | 2015-11-10 | Bosch Automotive Service Solutions Inc. | Diagnostic tool with parts ordering system |
US8812989B1 (en) * | 2013-08-26 | 2014-08-19 | Google Inc. | Displaying thumbnails |
KR101502841B1 (ko) * | 2013-08-28 | 2015-03-16 | 현대미디어 주식회사 | 비트맵 폰트 외곽선 처리 방법 및 이를 위한 컴퓨터로 판독가능한 기록매체 |
JP2015087911A (ja) * | 2013-10-30 | 2015-05-07 | 株式会社東芝 | 電子機器、方法及びプログラム |
US9818331B2 (en) * | 2014-03-20 | 2017-11-14 | Tronxyz Technology Co., Ltd. | Image flipping processing method and system |
US9471957B2 (en) | 2014-03-28 | 2016-10-18 | Smart Technologies Ulc | Method for partitioning, managing and displaying a collaboration space and interactive input system employing same |
US9827714B1 (en) | 2014-05-16 | 2017-11-28 | Google Llc | Method and system for 3-D printing of 3-D object models in interactive content items |
US10296163B2 (en) | 2014-09-25 | 2019-05-21 | Oracle International Corporation | Electronic presentation repository and interface |
KR101511589B1 (ko) * | 2014-11-14 | 2015-04-13 | (주) 로그인네트웍 | 스마트 룰러를 이용한 데이터 입력시스템 |
KR101511590B1 (ko) * | 2014-11-17 | 2015-04-13 | (주) 로그인네트웍 | 스마트 룰러상의 인식 존을 이용한 데이터 입력시스템 |
CN105719229B (zh) * | 2014-12-19 | 2020-03-03 | 谷歌有限责任公司 | 一种基于指令流截取的应用程序透明化的分辨率控制 |
WO2016122663A1 (en) * | 2015-01-30 | 2016-08-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | A physical document for navigation |
US20160246466A1 (en) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | Nuance Communications, Inc. | Transparent full-screen text entry interface |
US20160328127A1 (en) * | 2015-05-05 | 2016-11-10 | Facebook, Inc. | Methods and Systems for Viewing Embedded Videos |
US10042532B2 (en) | 2015-05-05 | 2018-08-07 | Facebook, Inc. | Methods and systems for viewing embedded content |
US10685471B2 (en) | 2015-05-11 | 2020-06-16 | Facebook, Inc. | Methods and systems for playing video while transitioning from a content-item preview to the content item |
KR101658097B1 (ko) * | 2015-06-02 | 2016-09-21 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 및 그것의 제어 방법 |
US10691880B2 (en) * | 2016-03-29 | 2020-06-23 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Ink in an electronic document |
CN106028172A (zh) * | 2016-06-13 | 2016-10-12 | 百度在线网络技术(北京)有限公司 | 音/视频处理方法及装置 |
CN106254313B (zh) * | 2016-07-15 | 2019-06-21 | 国云科技股份有限公司 | 一种通用的大数据采集字节流解析系统及其实现方法 |
US10368080B2 (en) | 2016-10-21 | 2019-07-30 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Selective upsampling or refresh of chroma sample values |
KR101817532B1 (ko) * | 2016-12-20 | 2018-01-11 | 주식회사안그라픽스 | 미디어 제작 시스템 및 그 방법 |
US11226734B1 (en) * | 2016-12-30 | 2022-01-18 | Dassault Systemes Solidworks Corporation | Triggering multiple actions from a single gesture |
EP3576882B1 (de) * | 2017-02-03 | 2024-04-03 | Eppendorf SE | Handhaltbare fluidübertragungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer handhaltbaren fluidübertragungsvorrichtung |
CA3007166C (en) | 2017-06-05 | 2024-04-30 | 9224-5489 Quebec Inc. | Method and apparatus of aligning information element axes |
CN109992751B (zh) * | 2017-12-29 | 2023-12-01 | 珠海金山办公软件有限公司 | 表格对象的放大显示方法、装置、电子设备及存储介质 |
CN109992759B (zh) * | 2017-12-29 | 2023-12-01 | 珠海金山办公软件有限公司 | 表格对象编辑方法、装置、电子设备及存储介质 |
US11157130B2 (en) * | 2018-02-26 | 2021-10-26 | Adobe Inc. | Cursor-based resizing for copied image portions |
US11876604B2 (en) * | 2018-03-06 | 2024-01-16 | Joshua Jensen | System and method to manage streaming video content |
IT201800003723A1 (it) * | 2018-03-19 | 2019-09-19 | Candy Spa | Elettrodomestico con interfaccia utente |
US20200204694A1 (en) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Xerox Corporation | Multi-part screen displaying document processing status alphanumerically and graphically |
JP7442996B2 (ja) * | 2019-08-19 | 2024-03-05 | Lineヤフー株式会社 | 情報表示プログラム、情報表示装置、情報表示方法および配信装置 |
JP7479405B2 (ja) * | 2020-02-07 | 2024-05-08 | 富士フイルム株式会社 | 文書作成支援装置、文書作成支援方法及びプログラム |
Family Cites Families (149)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4455452A (en) * | 1982-09-13 | 1984-06-19 | Touch Activated Switch Arrays, Inc. | Touch activated controller for generating X-Y output information |
JPH0820864B2 (ja) * | 1983-10-21 | 1996-03-04 | キヤノン株式会社 | 表示制御方法 |
US4751740A (en) * | 1984-12-10 | 1988-06-14 | Wang Laboratories, Inc. | Apparatus, method, and structure for translating a document having one structure into a document having another structure |
US5083262A (en) * | 1986-04-28 | 1992-01-21 | International Business Machines Corporation | Language bindings for graphics functions to enable one application program to be used in different processing environments |
US4839634A (en) * | 1986-12-01 | 1989-06-13 | More Edward S | Electro-optic slate for input/output of hand-entered textual and graphic information |
JPH01270171A (ja) * | 1988-04-21 | 1989-10-27 | Mitsubishi Electric Corp | 図形処理装置 |
JPH038059A (ja) * | 1989-04-17 | 1991-01-16 | Ricoh Co Ltd | 文書処理装置 |
US5252951A (en) * | 1989-04-28 | 1993-10-12 | International Business Machines Corporation | Graphical user interface with gesture recognition in a multiapplication environment |
US5119465A (en) * | 1989-06-19 | 1992-06-02 | Digital Equipment Corporation | System for selectively converting plurality of source data structures through corresponding source intermediate structures, and target intermediate structures into selected target structure |
US5327161A (en) * | 1989-08-09 | 1994-07-05 | Microtouch Systems, Inc. | System and method for emulating a mouse input device with a touchpad input device |
GB2240016A (en) | 1990-01-15 | 1991-07-17 | Philips Electronic Associated | Texture memories store data at alternating levels of resolution |
GB9005697D0 (en) * | 1990-03-14 | 1990-05-09 | Digital Equipment Int | Data format conversion |
US5369735A (en) * | 1990-03-30 | 1994-11-29 | New Microtime Inc. | Method for controlling a 3D patch-driven special effects system |
US5459823A (en) | 1990-07-05 | 1995-10-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Graphics engine for true colour 2D graphics |
JPH0477875A (ja) * | 1990-07-16 | 1992-03-11 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 図形処理方式 |
JPH04246690A (ja) * | 1990-08-29 | 1992-09-02 | Xerox Corp | 高品質のイメージを並みの解像度で表示する方法 |
EP0479496A3 (en) | 1990-09-28 | 1993-03-31 | Xerox Corporation | High speed graphic image generation using multiple steppers |
US5347295A (en) * | 1990-10-31 | 1994-09-13 | Go Corporation | Control of a computer through a position-sensed stylus |
US5390320A (en) * | 1991-01-22 | 1995-02-14 | Grumman Aerospace Corporation | Automatically converting structured analysis tool database outputs into an integrated simulation model via transportable standardized metafile |
DE4290947T1 (de) * | 1991-04-08 | 1993-04-01 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
CA2062911A1 (en) | 1991-05-17 | 1992-11-18 | Stephen C. Gates | Computer graphics system and method for auto-tresselating graphic objects |
JPH0519743A (ja) * | 1991-07-11 | 1993-01-29 | Meidensha Corp | スクロール表示方式 |
EP0529121A1 (de) | 1991-08-24 | 1993-03-03 | International Business Machines Corporation | Werkzeug zur Graphikdarstellung |
JPH0573544A (ja) * | 1991-09-11 | 1993-03-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 文章編集装置 |
JP2827612B2 (ja) * | 1991-10-07 | 1998-11-25 | 富士通株式会社 | タッチパネル装置およびタッチパネル装置におけるオブジェクトの表示方法。 |
US5504891A (en) * | 1991-10-17 | 1996-04-02 | Ricoh Company, Ltd. | Method and apparatus for format conversion of a hierarchically structured page description language document |
JPH05207294A (ja) * | 1992-01-30 | 1993-08-13 | N T T Data Tsushin Kk | 画像表示制御システム |
JP3081051B2 (ja) * | 1992-02-28 | 2000-08-28 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置および画像処理方法 |
JPH05282123A (ja) * | 1992-03-31 | 1993-10-29 | Toshiba Corp | 表示制御装置および表示制御方法 |
JPH05324640A (ja) * | 1992-05-20 | 1993-12-07 | Canon Inc | 文書処理装置 |
US5880411A (en) | 1992-06-08 | 1999-03-09 | Synaptics, Incorporated | Object position detector with edge motion feature and gesture recognition |
JPH0638561A (ja) * | 1992-07-10 | 1994-02-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 静電型マイクロウォブルモータ |
JPH06149531A (ja) | 1992-11-11 | 1994-05-27 | Ricoh Co Ltd | スクロール制御装置 |
US5339433A (en) * | 1992-11-19 | 1994-08-16 | Borland International, Inc. | Symbol browsing in an object-oriented development system |
US5463725A (en) * | 1992-12-31 | 1995-10-31 | International Business Machines Corp. | Data processing system graphical user interface which emulates printed material |
DE69418908T2 (de) * | 1993-01-26 | 2000-01-20 | Sun Microsystems Inc | Verfahren und Gerät zum Informationsanschauen in einer Rechnerdatenbank |
US5530865A (en) * | 1993-03-03 | 1996-06-25 | Apple Computer, Inc. | Method and apparatus for improved application program switching on a computer-controlled display system |
GB2278524B (en) * | 1993-05-28 | 1997-12-10 | Nihon Unisys Ltd | Method and apparatus for rendering visual images employing area calculation and blending of fractional pixel lists for anti-aliasing and transparency |
JPH0736437A (ja) * | 1993-06-29 | 1995-02-07 | Toshiba Corp | 画像データ処理装置 |
GB2298111B (en) * | 1995-01-31 | 2000-01-19 | Videologic Ltd | Improvements relating to computer 3d rendering systems |
KR950006637A (ko) * | 1993-08-03 | 1995-03-21 | 이헌조 | 문서 화상 처리 시스템의 문서 화일링 방법 |
US5528738A (en) * | 1993-10-06 | 1996-06-18 | Silicon Graphics, Inc. | Method and apparatus for antialiasing raster scanned, polygonal shaped images |
US5670984A (en) * | 1993-10-26 | 1997-09-23 | Xerox Corporation | Image lens |
JP2813728B2 (ja) | 1993-11-01 | 1998-10-22 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション | ズーム/パン機能付パーソナル通信機 |
JPH086707A (ja) * | 1993-12-30 | 1996-01-12 | Xerox Corp | スクリーン指向ディスプレー処理システム |
US6097371A (en) * | 1996-01-02 | 2000-08-01 | Microsoft Corporation | System and method of adjusting display characteristics of a displayable data file using an ergonomic computer input device |
US5911066A (en) * | 1994-02-22 | 1999-06-08 | Microsoft Corporation | Data transfer utilizing a single functionally independent data transfer mechanism |
JPH07239850A (ja) * | 1994-02-28 | 1995-09-12 | Hitachi Ltd | 構造化文書作成支援システム |
US5982302A (en) * | 1994-03-07 | 1999-11-09 | Ure; Michael J. | Touch-sensitive keyboard/mouse |
JPH07319899A (ja) * | 1994-05-23 | 1995-12-08 | Hitachi Ltd | ページめくり表示制御装置 |
US5848373A (en) * | 1994-06-24 | 1998-12-08 | Delorme Publishing Company | Computer aided map location system |
US6321158B1 (en) * | 1994-06-24 | 2001-11-20 | Delorme Publishing Company | Integrated routing/mapping information |
JPH08106358A (ja) * | 1994-08-10 | 1996-04-23 | Fujitsu Ltd | タブレット機能付き液晶表示装置、アクティブマトリクス型液晶表示装置及びタブレット機能付き液晶表示装置の駆動方法 |
JPH0876926A (ja) * | 1994-09-02 | 1996-03-22 | Brother Ind Ltd | 画像表示装置 |
JP3333642B2 (ja) * | 1994-09-09 | 2002-10-15 | アルパイン株式会社 | 地図描画方法 |
JPH0883267A (ja) * | 1994-09-12 | 1996-03-26 | Casio Comput Co Ltd | 文書変換装置 |
US5966465A (en) * | 1994-09-21 | 1999-10-12 | Ricoh Corporation | Compression/decompression using reversible embedded wavelets |
US5945979A (en) * | 1994-11-17 | 1999-08-31 | International Business Machines Corporation | Combined digital and analog cursor control |
US5608874A (en) * | 1994-12-02 | 1997-03-04 | Autoentry Online, Inc. | System and method for automatic data file format translation and transmission having advanced features |
US5537630A (en) * | 1994-12-05 | 1996-07-16 | International Business Machines Corporation | Method and system for specifying method parameters in a visual programming system |
US6025853A (en) * | 1995-03-24 | 2000-02-15 | 3Dlabs Inc. Ltd. | Integrated graphics subsystem with message-passing architecture |
US5591945A (en) * | 1995-04-19 | 1997-01-07 | Elo Touchsystems, Inc. | Acoustic touch position sensor using higher order horizontally polarized shear wave propagation |
US5708828A (en) * | 1995-05-25 | 1998-01-13 | Reliant Data Systems | System for converting data from input data environment using first format to output data environment using second format by executing the associations between their fields |
JP3634447B2 (ja) | 1995-07-14 | 2005-03-30 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置及び方法 |
US6008820A (en) * | 1995-08-04 | 1999-12-28 | Microsoft Corporation | Processor for controlling the display of rendered image layers and method for controlling same |
US5867166A (en) * | 1995-08-04 | 1999-02-02 | Microsoft Corporation | Method and system for generating images using Gsprites |
JP3753263B2 (ja) | 1995-08-23 | 2006-03-08 | ヒューレット・パッカード・カンパニー | 画像を処理する方法 |
US6173075B1 (en) * | 1995-08-30 | 2001-01-09 | Usanimation, Inc. | Drawing pixmap to vector conversion |
CA2233023A1 (en) * | 1995-09-25 | 1997-04-03 | Edward A. Taft | Optimum access to electronic documents |
US5856822A (en) * | 1995-10-27 | 1999-01-05 | 02 Micro, Inc. | Touch-pad digital computer pointing-device |
US6061050A (en) * | 1995-10-27 | 2000-05-09 | Hewlett-Packard Company | User interface device |
US5874956A (en) * | 1995-11-13 | 1999-02-23 | Platinum Technology | Apparatus and method for three dimensional manipulation of point of view and object |
US5825308A (en) * | 1996-11-26 | 1998-10-20 | Immersion Human Interface Corporation | Force feedback interface having isotonic and isometric functionality |
JPH09160482A (ja) * | 1995-12-01 | 1997-06-20 | Aqueous Res:Kk | ナビゲーション装置 |
US5910805A (en) * | 1996-01-11 | 1999-06-08 | Oclc Online Computer Library Center | Method for displaying bitmap derived text at a display having limited pixel-to-pixel spacing resolution |
JPH09231004A (ja) * | 1996-02-23 | 1997-09-05 | Yazaki Corp | 情報処理装置 |
JPH09245035A (ja) | 1996-03-12 | 1997-09-19 | Toshiba Corp | ドキュメント管理装置 |
AU2585797A (en) | 1996-03-15 | 1997-10-01 | University Of Massachusetts | Compact tree for storage and retrieval of structured hypermedia documents |
KR0172581B1 (ko) | 1996-04-02 | 1999-03-30 | 이진기 | 단계적 표현 가능형 폰트 그 변환 방법 및 렌더링 방법 |
US5754248A (en) * | 1996-04-15 | 1998-05-19 | Faroudja; Yves C. | Universal video disc record and playback employing motion signals for high quality playback of non-film sources |
US5754348A (en) * | 1996-05-14 | 1998-05-19 | Planetweb, Inc. | Method for context-preserving magnification of digital image regions |
US5748185A (en) * | 1996-07-03 | 1998-05-05 | Stratos Product Development Group | Touchpad with scroll and pan regions |
US5810680A (en) * | 1996-07-17 | 1998-09-22 | Lawrence P. Lobb | Computer aided game apparatus |
JP3570100B2 (ja) * | 1996-07-26 | 2004-09-29 | 富士ゼロックス株式会社 | ページ記述展開装置及びページ記述展開方法 |
US5950002A (en) * | 1996-08-13 | 1999-09-07 | General Electric Company | Learn mode script generation in a medical imaging system |
US5909207A (en) * | 1996-08-26 | 1999-06-01 | E-Book Systems Pte Ltd | Browsing system and method for computer information |
AU727387B2 (en) * | 1996-08-28 | 2000-12-14 | Via, Inc. | Touch screen systems and methods |
AU4334197A (en) | 1996-09-09 | 1998-03-26 | Design Intelligence, Inc. | Automatic layout and formatting of content for a design in medium |
US5790114A (en) * | 1996-10-04 | 1998-08-04 | Microtouch Systems, Inc. | Electronic whiteboard with multi-functional user interface |
US6199015B1 (en) * | 1996-10-10 | 2001-03-06 | Ames Maps, L.L.C. | Map-based navigation system with overlays |
US6038561A (en) * | 1996-10-15 | 2000-03-14 | Manning & Napier Information Services | Management and analysis of document information text |
US5943679A (en) * | 1996-10-30 | 1999-08-24 | Xerox Corporation | Multi-page document viewer having a focus image and recursively nested images of varying resolutions less than the resolution of the focus image |
JP3593827B2 (ja) | 1996-11-26 | 2004-11-24 | ソニー株式会社 | 画面のスクロール制御装置及びスクロール制御方法 |
JPH10171609A (ja) * | 1996-12-05 | 1998-06-26 | Internatl Business Mach Corp <Ibm> | 文書の処理方法、処理装置、及び処理プログラムを格納する記憶媒体 |
US6545687B2 (en) * | 1997-01-09 | 2003-04-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Thumbnail manipulation using fast and aspect ratio zooming, compressing and scaling |
JPH10222510A (ja) * | 1997-02-07 | 1998-08-21 | Hitachi Ltd | 文書変換方法 |
WO1998037506A2 (en) | 1997-02-10 | 1998-08-27 | Logitech, Inc. | Touch pad with scroll bar, command bar |
JP3361951B2 (ja) | 1997-02-25 | 2003-01-07 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 印刷データ処理装置および方法 |
US5899988A (en) * | 1997-02-28 | 1999-05-04 | Oracle Corporation | Bitmapped indexing with high granularity locking |
IL131357A (en) * | 1997-03-13 | 2003-07-06 | Ibm | Kiosk and server connected to computer network |
FI115689B (fi) * | 1997-05-21 | 2005-06-15 | Nokia Corp | Menetelmä ja järjestely matkaviestimen näytöllä esitettävän tiedon vierittämiseksi |
JP3713696B2 (ja) * | 1997-06-02 | 2005-11-09 | ソニー株式会社 | デジタルマップの拡大縮小表示方法、デジタルマップの拡大縮小表示装置、及びデジタルマップの拡大縮小表示プログラムを格納した格納媒体 |
US6285364B1 (en) | 1997-06-03 | 2001-09-04 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for organizing and displaying internet and telephone information |
US6091956A (en) * | 1997-06-12 | 2000-07-18 | Hollenberg; Dennis D. | Situation information system |
US6747680B1 (en) * | 1999-12-13 | 2004-06-08 | Microsoft Corporation | Speed-dependent automatic zooming interface |
EP1002267A4 (de) * | 1997-08-05 | 2001-02-07 | Lutris Technologies Inc | Verfahren und gerät zur generierung von informationen auf einer benutzerschnitt-stelle |
US6417848B1 (en) | 1997-08-25 | 2002-07-09 | Ati International Srl | Pixel clustering for improved graphics throughput |
JPH1185582A (ja) | 1997-09-11 | 1999-03-30 | Fuji Xerox Co Ltd | データ処理装置 |
JPH1191187A (ja) * | 1997-09-24 | 1999-04-06 | Fuji Xerox Co Ltd | ドキュメント編集システム |
JPH11110391A (ja) * | 1997-09-30 | 1999-04-23 | Hitachi Ltd | 文書管理方法 |
US6049390A (en) * | 1997-11-05 | 2000-04-11 | Barco Graphics Nv | Compressed merging of raster images for high speed digital printing |
US6377249B1 (en) * | 1997-11-12 | 2002-04-23 | Excel Tech | Electronic light pen system |
US6339434B1 (en) * | 1997-11-24 | 2002-01-15 | Pixelworks | Image scaling circuit for fixed pixed resolution display |
JP3561131B2 (ja) * | 1997-11-27 | 2004-09-02 | アルパイン株式会社 | 地図スクロール方法 |
US6310610B1 (en) * | 1997-12-04 | 2001-10-30 | Nortel Networks Limited | Intelligent touch display |
US6128634A (en) * | 1998-01-06 | 2000-10-03 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Method and apparatus for facilitating skimming of text |
US6034700A (en) * | 1998-01-23 | 2000-03-07 | Xerox Corporation | Efficient run-based anti-aliasing |
CA2318815C (en) * | 1998-01-26 | 2004-08-10 | Wayne Westerman | Method and apparatus for integrating manual input |
US6252544B1 (en) * | 1998-01-27 | 2001-06-26 | Steven M. Hoffberg | Mobile communication device |
JPH11242539A (ja) * | 1998-02-25 | 1999-09-07 | Sharp Corp | 表示装置 |
JP3895492B2 (ja) * | 1998-03-13 | 2007-03-22 | 株式会社リコー | 画像処理装置、画像処理方法およびその方法をコンピュータに実行させるプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体 |
US6857102B1 (en) | 1998-04-07 | 2005-02-15 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Document re-authoring systems and methods for providing device-independent access to the world wide web |
US6211856B1 (en) * | 1998-04-17 | 2001-04-03 | Sung M. Choi | Graphical user interface touch screen with an auto zoom feature |
US6717573B1 (en) * | 1998-06-23 | 2004-04-06 | Immersion Corporation | Low-cost haptic mouse implementations |
JP3706740B2 (ja) * | 1998-06-24 | 2005-10-19 | ドリームテクノロジーズ株式会社 | 画像表示及びデータ読み込みのための装置及び方法 |
JP2000035961A (ja) * | 1998-07-21 | 2000-02-02 | Hitachi Ltd | Sgmlエディタおよびその使用方法 |
JP2000056895A (ja) | 1998-08-11 | 2000-02-25 | Fujitsu Ltd | データ保存方法とデータ保存制御装置およびそのための記録媒体 |
US6525737B1 (en) | 1998-08-20 | 2003-02-25 | Apple Computer, Inc. | Graphics processor with pipeline state storage and retrieval |
US6732120B1 (en) * | 1998-09-03 | 2004-05-04 | Geojet Information Solutions Inc. | System and method for processing and display of geographical data |
US6336124B1 (en) * | 1998-10-01 | 2002-01-01 | Bcl Computers, Inc. | Conversion data representing a document to other formats for manipulation and display |
US6125391A (en) * | 1998-10-16 | 2000-09-26 | Commerce One, Inc. | Market makers using documents for commerce in trading partner networks |
US6731295B1 (en) * | 1998-11-09 | 2004-05-04 | Broadcom Corporation | Graphics display system with window descriptors |
JP2000163444A (ja) * | 1998-11-25 | 2000-06-16 | Seiko Epson Corp | 携帯情報機器及び情報記憶媒体 |
JP2000222305A (ja) * | 1999-02-03 | 2000-08-11 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | インターワークフロー管理方法とそのシステム及びインターワークフロー管理プログラムを記録した記録媒体 |
JP2000242390A (ja) * | 1999-02-18 | 2000-09-08 | Sony Corp | 情報の表示方法及び、情報表示装置 |
JP2000250909A (ja) * | 1999-03-02 | 2000-09-14 | Fuji Xerox Co Ltd | 構造化文書表示装置及び方法 |
US6323878B1 (en) * | 1999-03-03 | 2001-11-27 | Sony Corporation | System and method for providing zooming video capture |
JP2000259315A (ja) * | 1999-03-08 | 2000-09-22 | Sharp Corp | 表示データ切替え装置およびその制御方法 |
US6421063B1 (en) * | 1999-04-09 | 2002-07-16 | Hewlett-Packard Company | Pixel zoom system and method for a computer graphics system |
US6415227B1 (en) * | 1999-04-21 | 2002-07-02 | American Gnc Corporation | Enhanced global positioning system and map navigation process |
US6480201B1 (en) * | 1999-08-24 | 2002-11-12 | Microsoft Corporation | Alpha regions |
US20030050927A1 (en) * | 2001-09-07 | 2003-03-13 | Araha, Inc. | System and method for location, understanding and assimilation of digital documents through abstract indicia |
US6643652B2 (en) * | 2000-01-14 | 2003-11-04 | Saba Software, Inc. | Method and apparatus for managing data exchange among systems in a network |
US6430501B1 (en) * | 2000-01-19 | 2002-08-06 | Magellan Dis, Inc. | Navigation system with route indicators |
US6556188B1 (en) * | 2000-02-25 | 2003-04-29 | Ncr Corporation | Three-dimensional check image viewer and a method of handling check images in an image-based check processing system |
JP3701837B2 (ja) * | 2000-03-30 | 2005-10-05 | ユニ・チャーム株式会社 | 不織布の製造方法および装置 |
US7450114B2 (en) | 2000-04-14 | 2008-11-11 | Picsel (Research) Limited | User interface systems and methods for manipulating and viewing digital documents |
AT504141B1 (de) | 2006-11-10 | 2008-03-15 | Siemens Ag Oesterreich | Verfahren zur vergabe von zugriffsrechten auf daten |
JP5203655B2 (ja) * | 2007-09-07 | 2013-06-05 | キヤノン株式会社 | コンテンツ表示装置及びその表示方法 |
-
2001
- 2001-04-16 US US09/835,458 patent/US7450114B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-16 US US09/835,483 patent/US7009626B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 DE DE60109434T patent/DE60109434T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 AT AT01929774T patent/ATE291261T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-04-17 CN CN2006100094061A patent/CN1848081B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 AU AU56459/01A patent/AU5645901A/en not_active Abandoned
- 2001-04-17 EP EP01929774A patent/EP1272975B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 CN CNB018080111A patent/CN1253831C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 EP EP10012812.3A patent/EP2284679B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 EP EP10012814A patent/EP2284681A3/de not_active Ceased
- 2001-04-17 EP EP08164917A patent/EP2012220A3/de not_active Ceased
- 2001-04-17 EP EP10012813A patent/EP2284680A3/de not_active Ceased
- 2001-04-17 KR KR1020027013685A patent/KR100707651B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 JP JP2001576580A patent/JP5265837B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 ES ES01929774T patent/ES2240451T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 EP EP10012815.6A patent/EP2284682B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 KR KR1020027013683A patent/KR100727195B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 AU AU2001250497A patent/AU2001250497A1/en not_active Abandoned
- 2001-04-17 KR KR1020027013686A patent/KR100743781B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 KR KR1020027013679A patent/KR100707645B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 WO PCT/GB2001/001741 patent/WO2001079980A1/en active Application Filing
- 2001-04-17 EP EP01923810A patent/EP1272920A1/de not_active Ceased
- 2001-04-17 KR KR1020027013682A patent/KR100743797B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 WO PCT/GB2001/001742 patent/WO2001080178A2/en active IP Right Grant
- 2001-04-17 CN CNB018086969A patent/CN1251056C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 KR KR1020067026622A patent/KR100707579B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 KR KR1020067027317A patent/KR100721634B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-17 JP JP2001577300A patent/JP4964386B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 KR KR1020027013684A patent/KR100748802B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-17 KR KR1020077004359A patent/KR100799019B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-12-24 HK HK03109408A patent/HK1057117A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-01-09 HK HK04100145A patent/HK1057278A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-12-29 HK HK06114258.2A patent/HK1093795A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-05-29 HK HK07105711.0A patent/HK1100456A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2008
- 2008-09-30 US US12/242,066 patent/US8593436B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-03-30 US US12/750,276 patent/US20100185975A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-30 US US12/750,198 patent/US20100185948A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-30 US US12/750,263 patent/US8358290B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-08-12 JP JP2011176861A patent/JP5306429B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2011-10-07 JP JP2011223132A patent/JP2012033190A/ja active Pending
- 2011-10-07 JP JP2011223133A patent/JP2012059275A/ja active Pending
-
2012
- 2012-01-06 JP JP2012001633A patent/JP5787775B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60109434T2 (de) | Systeme und verfahren zur erzeugung von visuellen darstellungen von graphischen daten | |
DE69428647T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erzeugung eines zweiten gemischten Bildsignals im räumlichen Kontext eines ersten Bildsignals | |
DE102019127726A1 (de) | Für fernarbeitsplatz-anwendungen geeignetes streaming individueller anwendungsfenster | |
DE69131370T2 (de) | Pipelinestrukturen für vollfarbfähigen Rechnergraphik | |
DE69432579T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Modell-Datenstrukturen eines Bildes, um ein für Menschen erkennbares Resultat zu erreichen | |
DE60016032T2 (de) | Videoschnittarbeitsflussverfahren und -system | |
DE69401435T2 (de) | Veränderliche Datenfelder in einer Seitenbeschreibungssprache | |
DE60022610T2 (de) | Verfahren zur Animationskodierung in einer Bilddatei | |
DE68924389T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Anzeige einer Vielzahl von graphischen Bildern. | |
DE602004009591T2 (de) | Differenz-codierung durch verwendung eines 3d-graphikprozessors | |
DE69431329T2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Bilddaten | |
DE69418908T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Informationsanschauen in einer Rechnerdatenbank | |
DE69428491T2 (de) | Bildlinse | |
DE69417462T2 (de) | Von dem System gelieferte Fensterelemente mit einstellbaren Abmessungen | |
DE69822615T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur anwendung von effekten in graphischen bildern | |
DE69635403T2 (de) | Grafikbibliothek auf geteilten Ebenen | |
DE60225933T2 (de) | Tragbare virtuelle realität | |
DE69410483T2 (de) | Objektorientiertes aufgabensicheres rahmenwerk | |
DE60120670T2 (de) | Digitale dokumentverarbeitung | |
DE19800423A1 (de) | Rechnerverfahren und -vorrichtung zur Vorabansicht von Dateien außerhalb eines Andwendungsprogramms | |
DE102013014846A1 (de) | Systeme und Verfahren zur teilweisen Rahmenpufferaktualisierung | |
DE202016107451U1 (de) | Systeme zur interaktiven Darstellung eines sichtbaren Teils einer Rendering-Oberfläche auf einem Benutzergerät | |
DE112010004601T5 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von mehrfach-Displays aus einem einzelnen virtuellen Bildspeicher | |
DE60118222T2 (de) | Skalieren von bildern | |
DE102013203526A1 (de) | Verfahren und System für die Verwendung von Einstellungs-Handles zur Erleichterung der dynamischen Layout-Editierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PICSEL (RESEARCH) LTD., PAISLEY, GB |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON, KYONGGI, KR |