[go: up one dir, main page]

DE60001879T2 - Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers - Google Patents

Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers

Info

Publication number
DE60001879T2
DE60001879T2 DE60001879T DE60001879T DE60001879T2 DE 60001879 T2 DE60001879 T2 DE 60001879T2 DE 60001879 T DE60001879 T DE 60001879T DE 60001879 T DE60001879 T DE 60001879T DE 60001879 T2 DE60001879 T2 DE 60001879T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
fatty
polymer
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001879T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001879D1 (de
Inventor
Veronique Ferrari
Pascal Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9909177A external-priority patent/FR2796271B1/fr
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE60001879D1 publication Critical patent/DE60001879D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001879T2 publication Critical patent/DE60001879T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/88Polyamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen zur Pflege und/oder zur Behandlung und/oder zum Schminken der menschlichen Haut einschließlich der Kopfhaut und/oder der Lippen, die eine flüssige Fettphase enthalten, die durch ein spezielles Polymer in Gelform übergeführt sind und die insbesondere als zum Schminken dienende Stifte wie Lippenstifte vorliegen , die nach dem Auftragen zu einer glänzenden Abscheidung ohne Migration führen.
  • Kosmetische oder dermatologische Produkte enthalten häufig eine strukturierte, d. h. gelierte und/oder erstarrte, flüssige Fettphase; dies trifft insbesondere auf feste Zusammensetzungen zu, beispielsweise Deodorants, Lippenbalsame und Lippenstifte, Produkte gegen Augenringe und gegossenes Make-up. Die Strukturierung wird mit Hilfe von Wachsen oder Füllstoffen erzielt. Die Wachse und Füllstoffe weisen jedoch die Tendenz auf, die Zusammensetzung zu mattieren, was insbesondere für einen Lippenstift nicht immer gewünscht wird; die Frauen suchen nämlich immer häufiger nach Lippenstiften in Stiftform, die zu einem immer glänzenderen Film führen.
  • Unter einer flüssigen Fettphase werden im Sinne der vorliegenden Anmeldung Fettphasen verstanden, die bei Raumtemperatur (25ºC) flüssig sind und aus einer oder mehreren, bei Raumtemperatur flüssigen, miteinander kompatiblen Fettsubstanzen zusammengesetzt sind, die auch als Öle bezeichnet werden.
  • Durch die Strukturierung der flüssigen Fettphase kann insbesondere vermieden werden, daß die Fettphase aus festen Zusammensetzungen ausgeschieden wird; ferner kann nach der Abscheidung auf der Haut oder den Lippen die Migration dieser Phase in den Falten und Fältchen eingeschränkt werden, was für einen Lippenstift besonders günstig ist. Eine starke Migration der flüssigen Fettphase, die Farbmittel enthält; führt nämlich um die Lippen herum zu einer unästhetischen Wirkung, da die Falten und Fältchen besonders hervorgehoben werden. Die Migration wird von den Frauen häufig als Hauptmangel der herkömmlichen Lippenstifte genannt.
  • Der Glanz hängt ganz wesentlich von der Art der flüssigen Fettphase ab. Es ist möglich, den Gehalt der Wachse und Füllstoffe in der Zusammensetzung zu vermindern, um den Glanz des Lippenstifts zu erhöhen, dadurch wird jedoch die Migration der flüssigen Fettphase verstärkt. Anders ausgedrückt beeinträchtigt der Gehalt an Wachsen und Füllstoffen, die für die Herstellung eines Stiftes erforderlich sind, den Glanz des abgeschiedenen Films.
  • Die Anmelderin hat festgestellt, daß der Verlust des Glanzes eines Stiftes in Gegenwart von Wachsen mit der anisotropen kristallinen Struktur dieser Verbindungen zusammenhängt. Es sollten daher Stifte ohne Wachs hergestellt werden.
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist daher eine Zusammensetzung zur Pflege und/oder zum Schminken und/oder zur Behandlung der Haut und/oder der Lippen, mit der diesen Nachteilen abgeholfen werden kann.
  • Die Anmelderin hat überraschend festgestellt, daß durch die Verwendung von speziellen Polymeren die flüssigen Fettphasen auch ohne Wachse in Form von Stiften strukturiert werden können, wobei nach dem Auftragen auf die Lippen ein glänzender Film entsteht, der keine Migration zeigt.
  • In der Druckschrift WO 98/117705 sind kosmetische Zusammensetzungen beschrieben worden, die ein Polyamidharz enthalten. In dieser Druckschrift wird jedoch nicht dargelegt, daß die Zusammensetzungen fest sind und eine gewisse Härte aufweisen und daß die Strukturierung ohne Wachs erfolgen kann. Diese Druckschrift offenbart keinen wachsfreien, festen, glänzenden Stift, der dieses Polyamidharz enthält.
  • Die Erfindung betrifft nicht nur Produkte zum Schminken der Lippen, wie Lippenstifte und Lippenkonturenstifte, sondern auch Produkte zur Pflege und/oder zur Behandlung der Haut einschließlich der Kopfhaut und der Lippen, beispielsweise Tagescremes zur Pflege und zum Sonnenschutz der Haut, des Gesichts oder der Lippen, Produkte zum Schminken der Haut sowohl des Gesichts als auch des menschlichen Körpers, wie Make-up, insbesondere Make-up in Stiftform oder in Tiegelchen gegossenes Make-up, Produkte gegen Augenringe und Produkte zur vorübergehenden Tätowierung, Produkte für die Körperhygiene, wie Deodorants insbesondere in Stiftform und Produkte zum Schminken der Augen, wie beispielsweise Eyeliner insbesondere in Form von Stiften und Mascaras insbesondere in Form von Stücken.
  • Die Erfindung betrifft genauer eine strukturierte Zusammensetzung, die mindestens ein Farbmittel und eine kontinuierliche flüssige Fettphase enthält, die mit mindestens einem Polymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 und besser 1000 bis 10000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, wobei die Zusammensetzung in Form eines wachsfreien Feststoffs vorliegt und wobei das Farbmittel, die flüssige Fettphase und das Polymer ein physiologisch akzeptables Medium bilden.
  • Die Erfindung bezieht sich genauer auf eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.
  • Unter dem Ausdruck "mindestens eine Fettkette" wird verstanden, daß eine oder mehrere Fettketten vorhanden sind.
  • Erfindungsgemäß ist ein Wachs eine bei Raumtemperatur (25ºC) feste, lipophile Fettsubstanz mit reversibler Zustandsänderung zwischen festem und flüssigem Zustand, die bei einer Temperatur über 40ºC, die bis zu 200ºC betragen kann, zu schmelzen beginnt und die im festen Zustand eine anisotrope kristalline Anordnung aufweist. Die Größe der Kristalle ist so, daß sie das Licht beugen und/oder streuen und der Zusammensetzung ein trübes, mehr oder weniger opakes Aussehen geben. Durch Erwärmen des Wachses auf seine Schmelztemperatur ist es möglich, das Wachs mit den Ölen mischbar zu machen und ein mikroskopisch homogenes Gemisch zu erzeugen, anschließend erhält man durch Senken der Temperatur des Gemischs auf Umgebungstemperatur eine Kristallisation des Wachses in den Ölen des Gemisches. Die Rekristallisation in dem Gemisch ist die Ursache für den geringeren Glanz des Gemisches.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich bei den Wachsen in der Regel um Wachse, die gewöhnlich in der Kosmetik oder Dermatologie eingesetzt werden; sie sind insbesondere natürlicher Herkunft, wie beispielsweise Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Ouricurywachs, Japanwachs, Korkfaserwachs, Zuckerrohrwachs, Paraffin, Lignitwachs, mikrokristalline Wachse, Lanolinwachs, Montanwachs, Ozokerite und hydrierte Öle, beispielsweise hydriertes Jojobaöl, es kann sich jedoch auch um synthetische Wachse handeln, wie Polyethylenwachse, die bei der Polymerisation von Polyethylen entstehen, durch Fischer-Tropsch-Synthese hergestellte Wachse, bei 40ºC feste Fettsäureester und Glyceride und Siliconwachse, wie Alkyl, Alkoxy und/oder Ester von Poly(di)methylsiloxan, die bei 40ºC fest sind.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist vorteilhaft selbsttragend und kann als Stift oder in Form eines Tiegelchens vorliegen. Sie liegt insbesondere als transparentes, wasserfreies, starres Gel und genauer als transparenter, wasserfreier Stift vor, wobei die flüssige Fettphase die kontinuierliche Phase bildet.
  • Die Struktur oder Gelbildung der flüssigen Fettphase (oder des Öls), die über die Art des verwendeten Polymers mit Heteroatom verändert werden kann, ist so, daß eine starre Struktur in Form eines Stiftes oder Sticks erhalten wird. Wenn es sich um farbige Stifte handelt, kann nach dem Auftragen eine glänzende, in der Farbe homogene Abscheidung erzeugt werden, die in den Falten und Fältchen der Haut insbesondere im Bereich um die Lippen und die Augen nicht migriert. Die Polymere, die Gegenstand der Erfindung sind, sind in einer Vielzahl von Ölen löslich.
  • Die Erfindung betrifft auch eine strukturierte Zusammensetzung gemäß Anspruch 3.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine strukturierte Zusammensetzung zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde, die mindestens ein Pigment in einer zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde ausreichenden Menge und eine kontinuierliche flüssige Fettphase enthält, die mit mindestens einem Polymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, wobei die Zusammensetzung in Form eines Feststoffs vorliegt, wobei das Farbmittel, die flüssige Fettphase und das Polymer ein physiologisch akzeptables Medium bilden und wobei die Zusammensetzung ferner mindestens eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 aufweist.
  • Diese Zusammensetzung ist insbesondere eine Zusammensetzung für Lippenstifte oder ein Stift zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde und insbesondere zum Schminken der Lippen.
  • Unter "Pigment" werden beliebige in dem Medium unlösliche, feste Partikel verstanden, die dazu dienen, dem Produkt eine Farbe zu verleihen und/oder die Farbe zu verändern und/oder ein irisierendes Aussehen zu erzeugen.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Polymer weist vorteilhaft ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 10000 und noch besser 2000 bis 8000 auf.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende, strukturierende Polymer ist ein Feststoff, der bei Raumtemperatur (25ºC) und Atmosphärendruck (760 mm Hg) nicht deformierbar ist. Es ist befähigt, die Zusammensetzung zu strukturieren, ohne sie zu trüben.
  • Unter einer "funktionalisierten Kette" ist gemäß der Erfindung eine Alkylgruppe zu verstehen, die eine oder mehrere funktionelle oder reaktive Gruppen aufweist, die insbesondere unter den Gruppen Hydroxy, Ether, Oxyalkylen oder Polyoxyalkylen, Carbonsäure, Amin, Halogen und darunter den fluorierten oder perfluorierten Gruppen, Ester, Siloxan und Polysiloxan ausgewählt sind. Außerdem können die Wasserstoffatome einer oder mehrerer Fettketten zumindest zum Teil durch Fluoratome ersetzt sein.
  • Unter einem "Polymer" werden erfindungsgemäß Verbindungen verstanden, die mindestens zwei wiederkehrende Einheiten enthalten.
  • Unter "wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten" werden gemäß der Erfindung Einheiten oder Ketten mit 2 bis 80 und vorzugsweise 2 bis 60 Kohlenstoffatomen verstanden, die Wasserstoffatome und gegebenenfalls Sauerstoffatome aufweisen und die geradkettig, verzweigt oder cyclisch und gesättigt oder ungesättigt vorliegen können. Die Einheiten oder Ketten enthalten ferner jeweils ein oder mehrere Heteroatome, die sich in dem Polymergerüst befinden und nicht in den Seitenketten vorliegen.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Polymer enthält ferner vorteilhaft 40 bis 98% Fettketten, bezogen auf die Gesamtzahl der Ketten mit Heteroatom und der Fettketten, und noch besser 50 bis 95%. Die Art und der Anteil der Ketten mit Heteroatom ist von der Art der flüssigen Fettphase abhängig und ähnelt insbesondere der Art der Fettphase. Je polarer die Einheiten mit Heteroatom daher sind und je höher ihr Anteil in dem Polymer ist (Gegenwart von mehreren Heteroatomen), desto höher ist die Affinität des Polymers zu polaren Ölen. Wenn die Ketten mit Heteroatom dagegen weniger polar oder sogar apolar sind, ist die Affinität des Polymers zu apolaren Ölen größer.
  • Die Einheiten oder Ketten mit Heteroatom enthalten jeweils ein oder mehrere Heteroatome, die insbesondere unter Stickstoff, Schwefel, Phosphor und deren Kombinationen gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Sauerstoffatomen ausgewählt sind. Die Einheiten können außerdem eine polare Gruppe vom Carbonyltyp enthalten.
  • Die Einheiten oder Ketten mit Heteroatom sind insbesondere Ketten, die Kohlenwasserstoffketten und/oder Siliconketten enthalten, die ein Organopolysiloxangerüst bilden, Amidketten, die ein Gerüst vom Polyamidtyp bilden, "Isocyanat"ketten oder besser Carbamatketten und/oder Harnstoffketten, die ein Polyurethan-, Polyharnstoff- und/oder Polyharnstoff-Urethangerüst bilden. Die Ketten sind vorzugsweise Amidketten. Die Seitenketten sind vorteilhaft direkt an mindestens eines der Heteroatome des Polymergerüsts gebunden.
  • Unter den Kohlenwasserstoffketten kann das Polymer Oxyalkyleneinheiten enthalten.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren, bevorzugten strukturierenden Polymeren sind die verzweigten Polyamide mit Fettketten als Seitenketten und/oder endständigen Fettketten mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen und insbesondere 12 bis 68 Kohlenstoffatomen zu nennen, wobei die endständigen Fettketten über eine Estergruppe an das Polyamidgerüst gebunden sind.
  • Bei den Polymeren handelt es sich vorzugsweise um Polymere, die bei der Polykondensation einer Dicarbonsäure mit mindestens 32 Kohlenstoffatomen (insbesondere 32 bis 44 Kohlenstoffatomen) und einem Diamin mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen (insbesondere 2 bis 36 Kohlenstoffatomen) entstehen. Die Disäure ist vorzugsweise ein Fettsäuredimer mit mindestens 16 Kohlenstoffatomen, wie Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure. Bei dem Diamin handelt es sich vorzugsweise um Ethylendiamin, Hexylendiamin, Hexamethylendiamin, Phenylendiamin, Ethylentriamin oder besser Ethylendiamin. Für Polymere, die eine oder zwei endständige Carbonsäuregruppen aufweisen, ist es vorteilhaft, diese mit einem Monoalkohol mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis 36 Kohlenstoffatomen, besser 12 bis 24 Kohlenstoffatomen und noch besser 16 bis 24 Kohlenstoffatomen, beispielsweise 18 Kohlenstoffatomen zu verestern.
  • Bei diesen Polymeren handelt es sich genauer um Polymere, die in der Druckschrift US-A-5 783 657 der Firma Union Camp beschrieben sind. Diese Polymere entsprechen insbesondere der folgenden Formel (I):
  • worin n die Amideinheiten bezeichnet und eine ganze Zahl bedeutet, die so gewählt ist, daß die Anzahl der Estergruppen 10 bis 50% der Gesamtzahl der Ester- und Amidgruppen ausmacht; die Gruppen R¹ bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit mindestes 4 Kohlenstoffatomen und insbesondere 4 bis 24 Kohlenstoffatomen; die Gruppen R² bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 42 Kohlenstoffatomen; mit der Maßgabe, daß mindestens 50% der Gruppen R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 30 bis 42 Kohlenstoffatomen bedeuten; die Gruppen R³ bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine organische Gruppe, die mindestens 2 Kohlenstoffatome, Wasserstoffatome und gegebenenfalls ein oder mehrere Sauerstoffatome oder Stickstoffatome aufweist; die Gruppen R&sup4; bedeuten jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl oder eine direkte Bindung zu R³ oder einer anderen Gruppe R&sup4;, die so gebildet wird, daß das Stickstoffatom, an das R³ und R&sup4; gleichzeitig gebunden sind, Teil einer heterocyclischen Struktur wird, die durch R&sup4;-N-R³ deiniert ist, wobei mindestens 50% der Gruppen R&sup4; Wasserstoff bedeuten.
  • Im speziellen Fall der Formel (I) sind die gegebenenfalls funktionalisierten, endständigen Fettketten im Sinne der vorliegenden Erfindung die endständigen Ketten, die an das letzte Heteroatom, hier Stickstoffatom, des Polyamidgerüsts gebunden sind.
  • Die Estergruppen der Formel (I), die Teil der erfindungsgemäß definierten endständigen Fettketten und/oder als Seitenketten vorliegenden Fettketten sind, machen insbesondere 15 bis 40% der Gesamtzahl der Ester- und Amidgruppen und noch besser 29 bis 35% aus. Der Index n bedeutet insbesondere vorteilhaft eine ganze Zahl von 1 bis 5. Die Gruppe R¹ ist vorzugsweise eine C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub2;-Alkylgruppe und besonders bevorzugt eine C&sub1;&sub6;&submin;&sub2;&sub2;-Alkylgruppe. Die Gruppe R² kann vorteilhaft eine Kohlenwasserstoffgruppe (Alkylen) mit 10 bis 42 Kohlenstoffatomen bedeuten. Mindestens 50% und besser mindestens 75% der Gruppen R² sind vorzugsweise Gruppen mit 30 bis 42 Kohlenstoffatomen. Die anderen Gruppen R² sind wasserstoffhaltige Gruppen mit 4 bis 19 und sogar 4 bis 12 Kohlenstoffatomen. R³ bedeutet vorzugsweise eine C&sub2;&submin;&sub3;&sub6;-Kohlenwasserstoffgruppe oder gegebenenfalls eine Polyoxyalkylengruppe und R&sup4; ein Wasserstoffatom. Die Gruppe R³ ist vorzugsweise eine C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffgruppe.
  • Die Kohlenwasserstoffgruppen können geradkettige, cyclische oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Gruppen sein. Die Alkylund Alkylengruppen können geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Gruppen sein.
  • Gemäß der Erfindung wird die Strukturierung der flüssigen Fettphase mit Hilfe eines oder mehreren Polymere der Formel (I) erreicht. Die Polymere der Formel (I) liegen im allgemeinen in Form von Polymergemischen vor, wobei diese Gemische ferner ein synthetisches Produkt enthalten können, das einer Verbindung der Formel (I) mit n = 0, d. h. einem Diester entspricht.
  • Als Beispiele für strukturierende Polymere, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbar sind, können die Handelsprodukte angegeben werden, die von der Firma Bush Boake Allen unter den Bezeichnungen Uniclear 80 und Uniclear 100 im Handel erhältlich sind. Sie sind in Gelform mit 80% (Wirkstoff) in einem Mineralöl und 100% (Wirkstoff) im Handel erhältlich. Sie weisen einen Erweichungspunkt von 88 bis 94ºC auf. Bei diesen Handelsprodukten handelt es sich um ein Copolymergemisch einer C&sub3;&sub6;- Disäure, die mit Ethylendiamin kondensiert wurde, mit einer mittleren Molmasse von etwa 6000. Die endständigen Estergruppen entstehen bei der Veresterung der verbleibenden endständigen Säuregruppen mit Cetylalkohol, Stearylalkohol oder deren Gemischen (auch als Cetylstearylalkohol bezeichnet).
  • Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltenen strukturierenden Polymere weisen vorteilhaft eine Erweichungstemperatur über 70ºC, die bis zu 190ºC erreichen kann. Vorzugsweise weisen sie eine Erweichungstemperatur im Bereich von 80 bis 130ºC und besser 80 bis 105ºC auf. Ihre Erweichungstemperatur ist niedriger als die Erweichungstemperatur von bekannten strukturierenden Polymeren, wodurch ihre Anwendung erleichtert wird und die Beeinträchtigung der flüssigen Fettphase beschränkt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere sind aufgrund ihrer Fettkette in Ölen (d. h. flüssigen, nicht mit Wasser mischbaren Verbindungen) gut löslich und führen daher im Gegensatz zu Polymeren des Standes der Technik, die kein Fettkette enthalten, auch mit einem hohen Polymergehalt (mindestens 25%) zu makroskopisch homogenen Zusammensetzungen.
  • Das Polymer wird vorteilhaft mit mindestens einer amphiphilen Verbindung kombiniert, die bei Raumtemperatur flüssig ist und einen HLB(hydrophilic lipophilic balance)-Wert unter 12, insbesondere im Bereich von 1 bis 7, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 5 und noch besser im Bereich von 3 bis 5 aufweist. Erfindungsgemäß können eine oder mehrere amphiphile Verbindungen verwendet werden. Die Aufgabe der amphiphilen Verbindungen besteht darin, die strukturierenden Eigenschaften des Polymers mit Heteroatom zu verstärken, die Verwendung des Polymers zu erleichtern und das Abscheidevermögen des Stiftes zu verbessern.
  • Die Zusammensetzung weist erfindungsgemäß vorzugsweise eine Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf), vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) und besser 0,19 bis 5,88 N (20 bis 600 gf), beispielsweise 1,47 bis 4,41 N (150 bis 450 gf) auf. Die Härte kann durch Eindringen einer Sonde in die Zusammensetzung und insbesondere mit Hilfe eines Texturanalysegeräts (beispielsweise TA-XT2 von Rheo) gemessen werden, das mit einem Zylinder aus Ebonit von 25 mm Höhe und 8 mm Durchmesser ausgestattet ist. Die Bestimmung der Härte wird bei 20ºC in der Mitte von 5 Proben dieser Zusammensetzung durchgeführt. Der Zylinder wird in jede Probe der Zusammensetzung zunächst mit einer Geschwindigkeit von 2 mm/s, anschließend einer Geschwindigkeit von 0,5 mm/s und schließlich einer Geschwindigkeit von 2 mm/s eingeführt, wobei die Gesamtverschiebung 1 mm beträgt. Der ermittelte Wert der Härte ist der Wert des Peak-Maximums. Der Meßfehler beträgt ±50 gf.
  • Die Härte kann auch nach einer Methode bestimmt werden, die als Schneiddraht-Verfahren bezeichnet wird und die darin besteht, daß ein Lippenstift von 8,1 mm zerschnitten wird und die Härte bei 20ºC mit einem Dynamometer DFGHS 2 von der Firma Indelco- Chatillon bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min gemessen wird. Sie wird als Scherkraft (ausgedrückt in Gramm) angegeben, die erforderlich ist, um den Stift unter diesen Bedingungen zu schneiden. Nach diesem Verfahren liegt die Härte einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Stiftform im Bereich von 0,29 bis 1,47 N (30 bis 150 gf), vorzugsweise 0,29 bis 1,18 N (30 bis 120 gf) und beispielsweise 0,29 bis 0,49 N (30 bis 50 gf).
  • Die Härte der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist so gewählt, daß die Zusammensetzung selbsttragend ist und sich leicht abspalten kann, um auf der Haut und den Lippen ein ausreichendes Depot zu bilden. Außerdem ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung mit dieser Härte sehr stoßfest.
  • Die in Stiftform vorliegende Zusammensetzung weist gemäß der Erfindung das Verhalten eines deformierbaren, weichen und elastischen Feststoffs auf, wodurch das Aufbringen besonders weich und elastisch wird. Die in Stiftform vorliegenden Zusammensetzungen des Standes der Technik haben diese Eigenschaft bezüglich der Elastizität und Weichheit nicht.
  • Die amphiphile Verbindung oder die amphiphilen Verbindungen, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbar sind, enthalten einen lipophilen Bereich, der an einen polaren Bereich gebunden ist, wobei der lipophile Bereich eine Kohlenstoffkette mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen und insbesondere 18 bis 32 Kohlenstoffatomen und besser noch 18 bis 28 Kohlenstoffatomen aufweist. Der polare Bereich dieser amphiphilen Verbindung(en) ist der Rest einer Verbindung, die unter den Alkoholen und Polyolen mit 1 bis 12 Hydrogruppen und den Polyoxyalkylenen ausgewählt ist, die mindestens 2 Alkylenoxideinheiten aufweisen und 0 bis 20 Fropylenoxideinheiten und/oder 0 bis 20 Ethylenoxideinheiten enthalten. Die amphiphile Verbindung ist insbesondere ein Ester, der unter den Hydroxystearaten, Oleaten, Isostearaten von Glycerin, Sorbitan oder Methylglucose oder den verzweigten C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub6;-Fettalkoholen, wie beispielsweise Octyldodecanol, und deren Gemischen ausgewählt ist. Von den Estern werden die Monoester und Gemische von Mono- und Diestern bevorzugt.
  • Der Gehalt der amphiphilen Verbindung und der Gehalt des Polymers mit Heteroatom werden in Abhängigkeit von der gewünschten Härte des Gels und in Abhängigkeit von der speziellen geplanten Anwendung gewählt. Die Mengenanteile des Polymers bzw. der amphiphilen Verbindung sollten so sein, daß ein abspaltbarer Feststoff erhalten wird. In der Praxis macht der Mengenanteil des Polymers (als Wirkstoff ausgedrückt) 0,5 bis 80% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser 5 bis 40% aus. Der Mengenanteil der amphiphilen Verbindung liegt in der Praxis im Bereich von 0,1 bis 35% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser im Bereich von 2 bis 15%.
  • Die flüssige Fettphase der Zusammensetzung enthält vorteilhaft mehr als 40% und besser mehr als 50 Gew.-% flüssige(s) Öl(e), die eine Gruppe tragen, die den Ketten mit Heteroatom ähnlelt. Die mit einem Gerüst vom Polyamidtyp strukturierte flüssige Fettphase enthält insbesondere hauptsächlich, d. h. über 50 Gew.-%, apolares flüssiges Öl oder Ölgemisch von apolaren flüssigen Ölen, insbesondere Kohlenwasserstoffölen, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigen Fettphase.
  • Eine flüssige Fettphase, die mit einem Polymer mit teilweise siliconhaltigem Gerüst strukturiert wurde, enthält vorzugsweise mehr als 40% und besser über 50 Gew.-% flüssiges siliconhaltiges Öl oder Ölgemisch von flüssigen siliconhaltigen Ölen, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigen Ölphase.
  • Eine flüssige Fettphase; die mit einem apolaren Polymer vom Kohlenwasserstofftyp strukturiert wurde, enthält vorteilhaft mehr als 40 und besser über 50 Gew.-% apolares flüssiges Öl oder Ölgemisch von apolaren flüssigen Ölen, insbesondere Kohlenwasserstoffölen, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigen Fettphase.
  • Die polaren Öle sind gemäß der Erfindung insbesondere
  • - pflanzliche Kohlenwasserstofföle mit einem hohen Gehalt an Triglyceriden, die Ester von Fettsäuren und Glycerin darstellen, wobei die Fettsäuren unterschiedliche Kettenlängen aufweisen können und geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt vorliegen können; bei diesen Ölen handelt es sich insbesondere um Weizenkeimöl, Maisöl, Sonnenblumenöl, Sheabutter, Ricinusöl, Süßmandelöl, Macadamiaöl, Aprikosenkernöl, Sojaöl, Rapsöl, Baumwollöl, Luzerneöl, Mohnöl, Kürbiskernöl (Potimarron), Sesamöl, Kürbiskernöl, Avocadoöl, Haselnußöl, Traubenkernöl, schwarzes Johannisbeeröl, Nachtkerzenöl, Hirseöl, Gerstenöl, Quinoaöl, Olivenöl, Roggenöl, Distelöl, Kukuinußöl, Passionsblumenöl oder Wildrosenöl; oder Triglyceride von Capryl/Caprinsäure, beispielsweise die von der Firma Stearineries Dubois erhältlichen Produkte oder die Produkte, die unter den Bezeichnungen Miglyol 810, 812 und 818 von der Firma Dynamit Nobel erhältlich sind;
  • - synthetische Öle oder Ester der Formel R&sub5;COOR&sub6;, wobei R&sub5; den Rest einer geradkettigen oder verzweigten höheren Fettsäure mit 1 bis 40 und besser 7 bis 19 Kohlenstoffatomen und R&sub6; mit R&sub5; + R&sub6; ≥ 10 eine verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 1 bis 40 und besser 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, beispielsweise Purcellinöl (Cetostearyloctanoat), Isononylisononanoat, das Benzoat von C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkoholen, Isopropylmyristat, 2-Ethylhexylpalmitat, Octanoate, Decanoate oder Ricinoleate von Alkoholen oder Polyalkoholen; hydroxylierte Ester, wie Isostearyllactat, Diisostearylmalat; und Ester von Pentaerythrit;
  • - synthetische Ether mit 10 bis 40 Kohlenstoffatomen;
  • - Fettalkohole mit 8 bis 26 Kohlenstoffatomen, wie Oleylalkohol; und
  • - deren Gemische.
  • Bei den erfindungsgemäßen apolaren Ölen handelt es sich insbesondere um Siliconöle, beispielsweise flüchtige oder nicht flüchtige, lineare oder cyclische, bei Raumtemperatur flüssige Polydimethylsiloxane (PDMS); Polydimethylsiloxane, die als Seitengruppen und/ oder am Ende der Siliconkette Alkyl-, Alkoxy- oder Phenylgruppen enthalten, wobei die Gruppen jeweils 2 bis 24 Kohlenstoffatome aufweisen; phenylgruppenhaltige Silicone, wie Phenyltrimethicone, Phenyldimethicone, Phenyltrimethylsiloxydiphenylsiloxane, Diphenyldimethicone, Diphenylmethyldiphenyltrisiloxane, 2-Phenylethyltrimethylsiloxysilicate; geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffe oder Fluorkohlenstoffe synthetischer oder mineralischer Herkunft, die flüchtig oder nicht flüchtig sind, wie flüchtige Paraffinöle (beispielsweise lsoparaffrne, Isododecan) oder nicht flüchtige Paraffinöle und deren Derivate, Vaseline, Polydecene, hydriertes Polyisobuten wie Parleam und Squalan und deren Gemische. Die strukturierten ÖIe und genaue die mit Polyamiden und insbesondere Polyamiden der Formel (I) oder Polyurethanen oder Polyharnstoffen oder Polyharnstoff-Polyurethanen strukturierten Öle sind vorzugsweise apolare Öle vom Typ der Kohlenwasserstofföle mineralischer oder synthetischer Herkunft, die insbesondere unter den Kohlenwasserstoffölen und besonders den Alkanen, wie Parleam, Isoparaffinen und darunter Isododecan, Squalan und deren Gemischen ausgewählt sind.
  • Die Fettphase macht in der Praxis 5 bis 99% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 20 bis 75% aus.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann außerdem beliebige Zusatzstoffe enthalten, die üblicherweise auf dem jeweiligen Gebiet verwendet werden, die insbesondere unter Wasser, das gegebenenfalls mit einem Verdickungsmittel oder Gelbildner für die wäßrige Phase verdickt oder geliert wurde, Antioxidantien, etherischen Ölen, Konservierungsmitteln, Parfums, Neutralisationsmitteln, fettlöslichen Polymeren, kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoffen, wie beispielsweise Emollientien, Hydratisierungsmitteln, Vitaminen, essentiellen Fettsäuren, Sonnenschutzfiltern und deren Gemischen ausgewählt ist. Die Zusatzstoffe können in der Zusammensetzung in Mengenanteilen von 0 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser 0 bis 10% vorliegen. Die Zusammensetzung enthält vorteilhaft mindestens einen kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoff.
  • Der Fachmann wird selbstverständlich die gegebenenfalls vorliegenden zusätzlichen Stoffe und/oder deren Mengenanteile so auswählen, daß die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als getönte dermatologische Zusammensetzung oder Zusammensetzung zur Pflege von Keratinsubstanzen, wie der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde, oder in Form einer Zusammensetzung zum Sonnenschutz oder zur Körperpflege, insbesondere als Deodorant, oder als Zusammensetzung zum Abschminken vorliegen. Sie kann insbesondere als Pflegebasis für die Haut, Hautanhangsgebilde oder Lippen verwendet werden (Lippenbalsam, der die Lippen vor Kälte und/oder Sonne und/oder Wind schützt, Creme zur Pflege der Haut, der Nägel oder der Haare).
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann außerdem als farbiges Produkt zum Schminken der Haut vorliegen, insbesondere als Make-up, das gegebenenfalls Pflegeeigenschaften oder Behandlungseigenschaften aufweist, Rouge, Lidschatten, Produkt gegen Augenringe, Eyeliner oder Produkt zum Schminken des Körpers; als Produkt zum Schminken der Lippen, beispielsweise als Lippenstift, das gegebenenfalls Pflegeeigenschaften oder Behandlungseigenschaften hat; und als Produkt zum Schminken der Hautanhangsgebilde, beispielsweise zum Schminken der Nägel oder der Wimpern in Form von Mascara und der Augenbrauen und der Haare in Form von Stiften. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann insbesondere ein kosmetisches Produkt sein, das kosmetische und/oder dermatologische Wirkstoffe enthält.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung muß natürlich kosmetisch oder dermatologisch akzeptabel sein, d. h. ein nicht toxisches physiologisch akzeptables Medium enthalten, das auf die menschliche Haut, die Hautanhangsgebilde oder die Lippen aufgetragen werden kann. Unter kosmetisch akzeptabel wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Zusammensetzung verstanden, die angenehm aussieht, angenehm riecht und sich angenehm anfühlt.
  • Die Zusammensetzung enthält erfindungsgemäß ein Farbmittel, das unter den lipophilen Farbmitteln, hydrophilen Farbmitteln, Pigmenten und Perlglanzpigmenten und deren Gemischen ausgewählt werden kann, die gewöhnlich in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen eingesetzt werden. Das Farbmittel liegt in der Regel in einer Menge von 0,01 bis 40% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung, vorzugsweise 1 bis 35% und besser 5 bis 25% vor.
  • Das Farbmittel umfaßt vorzugsweise im wesentlichen Pigmente und/oder Perlglanzpigmente, um eine Schminke herzustellen, die abdeckt, d. h., durch die die Haut, die Lippen oder die Hautanhangsgebilde nicht sichtbar sind. Die Pigmente können im Gegensatz zu löslichen Farbmitteln ferner das klebrige Gefühl beim Anfassen der Zusammensetzung vermindern.
  • Bei den fettlöslichen Farbstoffen handelt es sich beispielsweise um Sudanrot, DC Red 17, DC Green 6, β-Carotin, Sojaöl, Sudanbraun, DC Yellow 11, DC Violet 2, DC Orange 5 und Chinolingelb. Sie können 0 bis 20% des Gewichts der Zusammensetzung und besser 0,1 bis 6% (wenn sie vorliegen) ausmachen.
  • Die Pigmente können weiß der farbig, anorganisch und/oder organisch, umhüllt oder nicht umhüllt sein. Von den anorganischen Pigmenten können Titandioxid, das gegebenenfalls an der Oberfläche behandelt ist, die Oxide von Zirconium oder Cer sowie die Oxide von Eisen oder Chrom, Manganviolett, Ultramarinblau, Chromhydrat und Eisenblau angegeben werden. Von den organischen Pigmenten können Ruß, die Pigmente vom Typ D & C und die Lacke auf der Basis von Cochenille-Karmin, Barium, Strontium, Calcium oder Aluminium angegeben werden. Die Pigmente können 0 bis 40%, vorzugsweise 1 bis 35% und besser 2 bis 25% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  • Die Perlglanzpigmente (oder Perlglanzstoffe) können unter den weißen Perlglanzpigmenten, wie mit Titan oder Bismutoxidchlorid überzogenem Glimmer, den farbigen Perlglanzpigmenten, wie Titan- Glimmer mit Eisenoxiden, Titan-Glimmer insbesondere mit Eisenblau oder Chromoxid, Titan-Glimmer mit einem organischen Pigment vom vorgenannten Typ sowie den Perlglanzpigmenten auf der Basis von Bismutoxidchlorid ausgewählt werden. Sie können 0 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser 0,1 bis 15% (wenn sie vorliegen) ausmachen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann nach bekannten Verfahren hergestellt werden, die im allgemeinen in der Kosmetik oder Dermatologie angewandt werden. Sie kann nach dem Verfahren hergestellt werden, das darin besteht, das Polymer zumindest auf Erweichungstemperatur zu erwärmen, die amphiphile Verbindung oder die amphiphilen Verbindungen, die Farbmittel und die Zusatzstoffe zuzugeben und das Ganze zu mischen, bis eine klare, transparente Lösung erhalten wird. Das erhaltene homogene Gemisch wird dann in eine geeignete Form, beispielsweise eine Form für Lippenstifte oder direkt in die Produkte zur Konfektionierung (insbesondere Dosen oder Tiegelchen) gegossen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein kosmetisches Verfahren zur Pflege, zum Schminken oder zur Behandlung von menschlichen Keratinsubstanzen und insbesondere der Haut, der Lippen und der Hautanhangsgebilde, das umfaßt, auf die Keratinsubstanzen eine oben definierte, insbesondere kosmetische Zusammensetzung aufzutragen.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 und besser 1000 bis 10000, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung, die eine kontinuierliche flüssige Fettphase und ein Farbmittel enthält, zur Strukturierung der Zusammensetzung in Form eines wachsfreien, selbsttragenden Feststoffes mit einer Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf), vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) und besser 0,19 bis 5,88 N (20 bis 600 gf), wobei die Zusammensetzung ferner eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 aufweist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer kontinuierlichen flüssigen Fettphase, die im wesentlichen mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 und besser 1000 bis 10000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung, die starr und insbesondere selbsttragend sind, kein Wachs enthalten, glänzen und/oder nicht migrieren und beispielsweise eine Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf), vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) und beispielsweise 0,19 bis 5,88 N (20 bis 600 gf) aufweisen, wobei die Zusammensetzung ferner eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 aufweist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer kontinuierlichen flüssigen Fettphase, die im wesentlichen mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung als Mittel, um die Migration der Zusammensetzung einzuschränken.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein kosmetisches Verfahren, um die Migration einer kosmetischen Zusammensetzung, die eine flüssige Fettphase enthält, einzuschränken, das darin besteht, die flüssige Fettphase mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 zu strukturieren, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Stift zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde und insbesondere der Lippen, der mindestens ein Pigment in einer zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde ausreichenden Menge und eine kontinuierliche flüssige Fettphase enthält, die mit mindestens einem Polymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, wobei das Farbmittel, die Fettphase und das Polymer ein physiologisch akzeptables Medium bilden und wobei die Zusammensetzung ferner eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 aufweist.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele detaillierter erläutert. Die Prozentangaben sind in Gewichtsprozent angegeben.
  • Beispiel 1: Lippenstift
  • - Uniclear 80 25,0%
  • - Parleamöl 56,0%
  • - Poly-2-glycerylpolyhydroxystearat 10, 0
  • - Pigmente (braunes Eisenoxid + Titanoxid 9,0%
  • Herstellung: Das Uniclear 80 wird mit dem Poly-2-glycerylpolyhydroxystearat bei 100ºC in Parleam solubilisiert (oder gelöst), worauf die Pigmente zugegeben werden. Das Ganze wird zur Dispergierung mit einem Rührwerk (Raynerie) vermischt und anschließend in Formen für Lippenstifte gegossen.
  • Man erhält einen homogenen Lippenstift mit einer Härte von 425 g, die mit einem Texturanalysegerät TA-XT2 bei 20ºC bestimmt wurde. Der erhaltene Lippenstift ist glänzend und zeigt keine Migration. Dies wird durch einen Test von einem Panel von Experten im Vergleich mit einem glänzenden Produkt des Standes der Technik:
  • Rouge Absolu de Lancôme bestätigt. Der erfindungsgemäße Lippenstift wird von allen Testpersonen beim Auftragen als glänzender als der Lippenstift des Standes der Technik und nach 2 Stunden als weniger migrierend beurteilt.
  • Beispiel 2: wasserfreier Lidschatten
  • - Uniclear 80 25,0%
  • - Parleamöl 35,1%.
  • - Glyceryloleat 31,25%
  • - Pigmente ad. 100%
  • Der in Stiftform vorliegende Lidschatten wird wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Er glänzt und migriert nicht.
  • Beispiel 3: Lippenstift
  • Dieses Beispiel unterscheidet sich von Beispiel 1 lediglich durch die Verwendung von Uniclear 100 anstelle von Uniclear 80.
  • Vergleichsbeispiel
  • Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei das Polyamid Uniclear 80 durch das. Polyamid Versamid® 39 von der Firma Henkel und durch das Polyamid Macromelt® 6212 von der Firma Henkel ersetzt wird, wobei diese beiden Polyamide keine endständigen Gruppen mit Alkyl- oder Alkenylkette mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen aufweisen, die über eine Estergruppe an das Polyamidgerüst gebunden ist.
  • Die erhaltenen Produkte sind vollständig heterogen und zweiphasig. Sie sehen nicht wie ein Stift aus und weisen nicht die Härte eines Stiftes auf.

Claims (1)

1. Strukturierte Zusammensetzung, die mindestens ein Farbmittel und eine kontinuierliche flüssige Fettphase enthält, die mit mindestens einem Polymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten, die mindestens ein Heteroatom enthalten; und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, wobei die Zusammensetzung in Form eines wachsfreien Feststoffs vorliegt, wobei das Farbmittel, die flüssige Fettphase und das Polymer ein physiologisch akzeptables Medium bilden und wobei die Zusammensetzung ferner mindestens eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung mit einem HLB-Wert unter 12 enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie selbsttragend ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Feststoff mit einer Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf) und vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) vorliegt.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettketten 50 bis 95% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheiten mit Heteroatom Amide sind.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Seitenketten vorliegenden Fettketten direkt an mindestens eines der Heteroatome gebunden sind.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die endständigen Fettketten über eine Estergruppe an das Gerüst gebunden sind.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettketten 12 bis 68 Kohlenstoffatome aufweisen.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer unter den Polymeren der folgenden Formel (I) und deren Gemischen ausgewählt ist:
wobei n die Anzahl der Amideinheiten bezeichnet und so ausgewählt ist, daß die Anzahl der Estergruppen 10 bis 50% der Gesamtzahl der Ester- und Amidgruppen ausmacht; die Gruppen R¹ jeweils unabhängig voneinander Alkyl- oder Alkenylgruppen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen bedeuten; die Gruppen R² jeweils unabhängig voneinander C&sub4;&submin;&sub4;&sub2;-Kohlenwasserstoffgruppen bedeuten, mit der Maßgabe, daß mindestens 50% der Gruppen R² C&sub3;&sub0;&submin;&sub4;&sub2;-Kohlenwasserstoffgruppen sind; die Gruppen R³ jeweils unabhängig voneinander organische Gruppen bedeuten, die mindestens zwei Kohlenstoffatome, Wasserstoffatome und gewünschtenfalls ein oder mehrere Sauerstoffatome oder Stickstoffatome enthalten; und die Gruppen R&sup4; jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl oder eine direkte Bindung zu R³ oder einer weiteren Gruppe R&sup4; bedeuten, die so gebildet wird, daß das Stickstoffatom, an das die Gruppen R³ und R&sup4; gleichzeitig gebunden sind, Teil einer heterocyclischen Struktur ist, die durch R&sup4;-N-R³ definiert ist, wobei mindestens 50% der Gruppen R&sup4; Wasserstoff bedeuten.
20. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ eine C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub2;-Alkylgrppe ist.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen R² Gruppen mit 30 bis 42 Kohlenstoffatomen sind.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Verbindung einen HLB-Wert von 1 bis 7 und vorzugsweise 1 bis 5 aufweist.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Verbindung einen lipophilen Bereich aufweist, der an einen polaren Bereich gebunden ist, wobei der lipophile Bereich eine kohlenstoffhaltige Kette mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 16 bis 32 Kohlenstoffatomen und besser 18 bis 28 Kohlenstoffatomen enthält.
14. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der polare Bereich der Rest einer Verbindung ist, die unter den Alkoholen und Polyolen mit 1 bis 12 Hydroxygruppen und den Polyoxyalkylenen ausgewählt ist, die mindestens 2 Alkylenoxideinheiten aufweisen und 0 bis 20 Propylenoxideinheiten und/oder 0 bis 20 Ethylenoxideinheiten tragen.
15. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Verbindung unter den Hydroxystearaten, Oleaten, Isostearaten von Glycerin, Sorbitan oder Methylglucose und Octyldodecanol ausgewählt ist.
16. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die amphiphile Verbindung 0,1 bis 35% und besser 2 bis 15% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
17. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer 0,5 bis 80% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser 5 bis 40% ausmacht.
18. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 10000 und besser 2000 bis 8000 aufweist.
19. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Fettphase mehr als 40% und besser mehr als 50% flüssige(s) Öl(e) enthält, die eine Gruppe aufweisen, die den Einheiten mit Heteroatom ähnelt.
20. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Fettphase mehr als 40 % und besser mehr als 50% eines apolaren flüssigen Öls oder Gemisches von apolaren flüssigen Ölen enthält.
21. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase mindestens ein Kohlenwasserstofföl mineralischer oder synthetischer Herkunft enthält.
22. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase mindestens ein apolares Öl enthält, das unter Parleam, Isoparaffinen, Squalan und ihren Gemischen ausgewählt ist.
23. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Fettphase 5 bis 99% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser 20 bis 75% ausmacht.
24. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zusammensetzung zur Pflege und/oder zur Behandlung und/oder zum Schminken von Keratinsubstanzen ist.
25. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner mindestens einen kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoff enthält.
26. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen Zusatzstoff enthält, der unter Wasser, Antioxidantien, etherischen Ölen, Konservierungsmitteln, Neutralisationsmitteln, fettlöslichen Polymeren, Füllstoffen, Parfums und deren Gemischen ausgewählt ist.
27. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als transparentes, wasserfreies, starres Gel und insbesondere als transparenter, wasserfreier Stift vorliegt.
28. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbmittel unter den lipophilen Farbmitteln, hydrophilen Farbmitteln, Pigmenten, Perlglanzpigmenten und deren Gemischen ausgewählt ist.
29. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbmittel in Mengenanteilen von 0,01 bis 40% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 5 bis 25% vorliegt.
30. Strukturierte Zusammensetzung zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde, die mindestens ein Pigment in einer zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde ausreichenden Menge und eine kontinuierliche flüssige Fettphase enthält, die mit mindestens einem Polymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, wobei die Zusammensetzung in Form eines Feststoffs vorliegt, wobei das Farbmittel, die flüssige Fettphase und das Polymer ein physiologisch akzeptables Medium bilden und wobei die Zusammensetzung ferner eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 aufweist.
31. Zusammensetzung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung selbsttragend ist.
32. Zusammensetzung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Feststoff mit einer Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf) und vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) vorliegt.
33. Zusammensetzung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polyamid ist.
34. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 32 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die endständigen Fettketten über eine Estergruppe an das Kohlenstoffgerüst gebunden sind.
35. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Mascara in Stückform, Eyeliner, Make-up, Lippenstift, Rouge, Deodorant, Produkt zum Abschminken, Produkt zum Schminken des Körpers, Lidschatten, Wangenrouge oder Produkt gegen Augenringe vorliegt.
36. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheiten mit Heteroatom jeweils ein oder mehrere Heteroatome enthalten, die unter Stickstoff, Schwefel, Phosphor und deren Kombinationen gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Sauerstoffatomen ausgewählt sind.
37. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das strukturierende Polymer der Zusammensetzung eine Erweichungstemperatur über 70ºC aufweist, die bis zu 190ºC erreichen kann, und vorzugsweise eine Erweichungstemperatur im Bereich von 80 bis 130ºC und besser 80 bis 105ºC hat.
38. Zusammensetzung nach Anspruch 30 oder 31, wobei die Zusammensetzung beispielsweise in Form eines selbsttragenden Feststoffs oder als Lippenstift vorliegt.
39. Zusammensetzung nach Anspruch 30 oder 31 in Stiftform zum Schminken der Haut, der Lippen und/oder der Hautanhangsgebilde und insbesondere zum Schminken der Lippen.
40. Kosmetisches Verfahren zur Pflege, zum Schminken oder zur Behandlung von menschlichen Keratinsubstanzen, das umfaßt, eine kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf die Keratinsubstanzen aufzutragen. 41. Verwendung einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung, die eine kontinuierliche flüssige Fettphase und ein Farbmittel enthält, zur Strukturierung der Zusammensetzung in Form eines selbsttragenden Feststoffes mit einer Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf), wobei die Zusammensetzung ferner eine bei Raumtemperatur flüssige, amphiphile Verbindung mit einem HLB-Wert unter 12 aufweist und wobei die Zusammensetzung kein Wachs enthält.
42. Verwendung nach Anspruch 41 in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung zur Strukturierung der Zusammensetzung in Form eines selbsttragenden Feststoffes mit einer Härte im Bereich von 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) und besser 0,19 bis 5,88 N (20 bis 600 gf).
43. Verwendung nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polyamid ist, das endständige Gruppen mit Esterfunktion aufweist, die eine Kohlenwasserstoffkette mit 10 bis 42 Kohlenstoffatomen trägt.
44. Verwendung nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer mit einer amphiphilen Verbindung mit einem HLB-Wert im Bereich von 1 bis 7 und vorzugsweise 1 bis 5 kombiniert wird.
45. Verwendung einer kontinuierlichen flüssigen Fettphase, die im wesentlichen mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung, die eine flüssige amphiphile Verbindung enthält, die einen HLB-Wert unter 12 und insbesondere im Bereich von 1 bis 7 und vorzugsweise 1 bis 5 aufweist, wobei die Zusammensetzung starr und insbesondere selbsttragend ist, kein Wachs enthält, glänzt und/oder nicht migriert.
46. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Polymer ein Polyamid ist, das endständige Gruppen mit Esterfunktion aufweist, die eine Kohlenwasserstoffkette mit 10 bis 42 Kohlenstoffatomen trägt.
47. Verwendung einer kontinuierlichen flüssigen Fettphase, die im wesentlichen mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 strukturiert ist, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen, in einer nicht therapeutischen kosmetischen Zusammensetzung oder zur Herstellung einer physiologisch akzeptablen Zusammensetzung als Mittel, um die Migration der Zusammensetzung einzuschränken.
48. Verwendung nach einem der Ansprüche 45 bis 47, wobei die Zusammensetzung eine Härte im Bereich von 0,19 bis 19,6 N (20 bis 2000 gf), vorzugsweise 0,19 bis 8,82 N (20 bis 900 gf) und besser 0,19 bis 5,88 N (20 bis 600 gf) aufweist.
49. Kosmetisches Verfahren, um die Migration einer kosmetischen Zusammensetzung, die eine flüssige Fettphase enthält, einzuschränken, das darin besteht, die flüssige Fettphase mit einer wirksamen Menge mindestens eines Polymers mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1000 bis 30000 zu strukturieren, das a) ein Polymergerüst mit wiederkehrenden Kohlenwasserstoffeinheiten aufweist, die mindestens ein Heteroatom enthalten, und b) mindestens eine Fettkette als Seitenkette und/oder mindestens eine endständige Fettkette mit 12 bis 120 Kohlenstoffatomen aufweist, die gegebenenfalls funktionalisiert sind und die an diese Einheiten gebunden sind, wobei die Fettketten 40 bis 98% der Gesamtzahl der Einheiten mit Heteroatom und der Fettketten ausmachen.
DE60001879T 1999-07-15 2000-07-10 Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers Expired - Lifetime DE60001879T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9909177A FR2796271B1 (fr) 1999-07-15 1999-07-15 Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
FR0000921A FR2796272B1 (fr) 1999-07-15 2000-01-24 Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001879D1 DE60001879D1 (de) 2003-05-08
DE60001879T2 true DE60001879T2 (de) 2003-11-13

Family

ID=26212118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001879T Expired - Lifetime DE60001879T2 (de) 1999-07-15 2000-07-10 Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6960339B1 (de)
EP (1) EP1068856B1 (de)
JP (1) JP3609010B2 (de)
CN (1) CN1158060C (de)
AT (1) ATE235877T1 (de)
BR (1) BR0003279A (de)
DE (1) DE60001879T2 (de)
ES (1) ES2195845T3 (de)
FR (1) FR2796272B1 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6268466B1 (en) * 1999-01-04 2001-07-31 Arizona Chemical Company Tertiary amide terminated polyamides and uses thereof
FR2796272B1 (fr) 1999-07-15 2003-09-19 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
FR2796271B1 (fr) 1999-07-15 2002-01-11 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
AU2001220877A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same
FR2817739B1 (fr) 2000-12-12 2005-01-07 Oreal Composition cosmetique coloree transparente ou translucide
US6835399B2 (en) 2000-12-12 2004-12-28 L'ORéAL S.A. Cosmetic composition comprising a polymer blend
AU2001225389A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Composition comprising at least one heteropolymer and at least one inert filler and methods for use
DE60132805T2 (de) 2000-12-12 2009-01-29 L'oreal Kosmetische zusammensetzung mit einem polymergemisch
AU2002256544A1 (en) 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal Sa Cosmetic compositions containing at least one heteropolymer and at least one gelling agent and methods of using the same
US7276547B2 (en) 2000-12-12 2007-10-02 L'oreal S.A. Compositions comprising heteropolymers and at least one oil-soluble polymers chosen from alkyl celluloses and alkylated guar gums
US8080257B2 (en) 2000-12-12 2011-12-20 L'oreal S.A. Cosmetic compositions containing at least one hetero polymer and at least one film-forming silicone resin and methods of using
AU2001225392A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-24 L Oreal Composition structured with a polymer containing a heteroatom and an organogelator
US7025953B2 (en) 2001-01-17 2006-04-11 L'oreal S.A. Nail polish composition comprising a polymer
WO2002056847A1 (fr) * 2001-01-17 2002-07-25 L'oreal Composition cosmetique contenant un polymer et une huile fluoree
FR2819399B1 (fr) 2001-01-17 2003-02-21 Oreal Composition cosmetique contenant un polymere et une huile fluoree
US6552160B2 (en) 2001-05-14 2003-04-22 Arizona Chemical Company Ester-terminated poly(ester-amides) useful for formulating transparent gels in low polarity fluids
FR2825914B1 (fr) * 2001-06-14 2003-09-19 Oreal Composition a base d'huile siliconee structuree sous forme rigide, notamment pour une utilisation cosmetique
FR2825915B1 (fr) * 2001-06-14 2006-02-03 Oreal Composition a base d'huile siliconee structuree sous forme rigide, notamment pour une utilisation cosmetique
FR2825916B1 (fr) * 2001-06-14 2004-07-23 Oreal Composition a base d'huile siliconee structuree sous forme rigide, notamment pour une utilisation cosmetique
US6497861B1 (en) 2001-06-21 2002-12-24 Color Access, Inc. Stable cosmetic emulsion with polyamide gelling agent
DE60225142T2 (de) * 2001-06-21 2008-12-11 Color Access, Inc. Stabile kosmetische emulsion mit polyamid-geliermittel
US6716420B2 (en) 2001-10-05 2004-04-06 L′Oreal Methods of use and of making a mascara comprising at least one coloring agent and at least one heteropolymer
FR2832060B1 (fr) * 2001-11-09 2004-07-09 Oreal Composition contenant un ester n-acyle d'acide amine et un filtre uv structuree par un polyamide
FR2832056A1 (fr) * 2001-11-09 2003-05-16 Oreal Composition contenant des derives lipophiles d'acides amines structuree par un polymere
US8333956B2 (en) * 2002-06-11 2012-12-18 Color Access, Inc. Stable cosmetic emulsion with polyamide gelling agent
US8449870B2 (en) 2002-06-11 2013-05-28 Color Access, Inc. Stable cosmetic emulsion with polyamide gelling agent
US20050008598A1 (en) 2003-07-11 2005-01-13 Shaoxiang Lu Cosmetic compositions comprising a structuring agent, silicone powder and swelling agent
US6958155B2 (en) 2002-06-12 2005-10-25 L'oreal Cosmetic compositions comprising at least one polysiloxane based polyamide
US6916464B2 (en) 2002-12-20 2005-07-12 L'oreal Sunscreen compositions
FR2840807B1 (fr) 2002-06-12 2005-03-11 Composition cosmetique de soin et/ou de maquillage, structuree par des polymeres silicones et des organogelateurs, sous forme rigide
US7820146B2 (en) 2002-06-12 2010-10-26 L'oreal S.A. Care and/or make-up cosmetic composition structured with silicone polymers and organogelling agents, in rigid form
US7879316B2 (en) 2002-06-12 2011-02-01 L'oreal Cosmetic composition containing a polyorganosiloxane polymer
US7329699B2 (en) 2003-07-11 2008-02-12 L'oreal Composition containing oil, structuring polymer, and coated silicone elastomer, and methods of making and using the same
US7008629B2 (en) 2002-07-22 2006-03-07 L'ORéAL S.A. Compositions comprising at least one heteropolymer and fibers, and methods of using the same
EP1545442B1 (de) 2002-09-26 2010-11-10 L'Oréal Zusammensetzung mit einem blockpolymer und einem filmbildenden mittel
MXPA03008714A (es) 2002-09-26 2004-09-10 Oreal Polimeros secuenciados y composiciones cosmeticas que comprenden tales polimeros.
US8728500B2 (en) 2002-12-17 2014-05-20 L'oreal Composition containing a polyorganosiloxane polymer, a thickening agent and at least one volatile alcohol
US7887786B2 (en) 2002-12-17 2011-02-15 L'oreal Care and/or make-up cosmetic composition structured with silicone polymers
US7253249B2 (en) 2003-04-22 2007-08-07 Arizona Chemical Company Ester-terminated poly(ester-amide) in personal care products
FR2860143B1 (fr) 2003-09-26 2008-06-27 Oreal Composition cosmetique comprenant un polymere sequence et une huile siliconee non volatile
US8728451B2 (en) 2004-03-25 2014-05-20 L'oreal Styling composition comprising, in a predominantly aqueous medium, a pseudo-block polymer, processes employing same and uses thereof
FR2873033A1 (fr) 2004-07-16 2006-01-20 Oreal Composition cosmetique compenant un polymere de silicone defini et un agent gelifiant.
ES2380626T3 (es) 2004-10-22 2012-05-16 L'oreal Composiciones cosmética que contiene un polímero de poliorganosiloxano
FR2879441B1 (fr) * 2004-12-21 2010-10-08 Oreal Composition de revetement des fibres keratiniques, notamment des cils
US7993662B2 (en) 2005-06-14 2011-08-09 Kokyu Alcohol Kogyo Co., Ltd. Transparent solid oil cosmetics
US7790148B2 (en) 2005-09-02 2010-09-07 L'oreal Compositions containing silicone polymer, wax and volatile solvent
US8673283B2 (en) 2006-05-03 2014-03-18 L'oreal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a solvent mixture
US8758739B2 (en) 2006-05-03 2014-06-24 L'oreal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and gelling agents
US8673284B2 (en) 2006-05-03 2014-03-18 L'oreal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a selective solvent for hard blocks
US8557230B2 (en) 2006-05-03 2013-10-15 L'oreal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and shine enhancing agents
US8778323B2 (en) 2006-05-03 2014-07-15 L'oréal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and modified silicones
US8673282B2 (en) 2006-05-03 2014-03-18 L'oreal Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a selective solvent for soft blocks
FR2904320B1 (fr) 2006-07-27 2008-09-05 Oreal Polymeres sequences, et leur procede de preparation
MX2007016506A (es) 2006-12-29 2008-10-28 Oreal Composicion que contiene un polimero de poliorganosiloxano un agente espesante y al menos un alcohol volatil.
US8603444B2 (en) * 2007-01-12 2013-12-10 L'oréal Cosmetic compositions containing a block copolymer, a tackifier and a high viscosity ester
US8658141B2 (en) 2007-01-12 2014-02-25 L'oreal Cosmetic composition containing a block copolymer, a tackifier, a silsesquioxane wax and/or resin
US20100247470A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Francis Martin Friel Mascara Compositions And Methods For Treating Lashes
EP2544654A4 (de) * 2010-03-10 2015-07-08 Oréal L Produkt mit doppelfunktion
US20120219516A1 (en) 2011-02-25 2012-08-30 L'oreal S.A. Cosmetic compositions having long lasting shine
US9370573B2 (en) 2011-09-09 2016-06-21 Croda International Plc Polyamide compositions for personal care
WO2014022670A2 (en) 2012-08-02 2014-02-06 The Procter & Gamble Company Antiperspirant compositions and methods
US11141359B2 (en) * 2018-03-30 2021-10-12 L'oreal Anhydrous cosmetic composition
EP3801444A4 (de) * 2018-05-29 2022-07-06 RR Health, LLC Zusammensetzungen zur topischen behandlung
US10888514B1 (en) 2019-09-24 2021-01-12 L'oreal Cosmetic compositions
US11633106B2 (en) 2019-10-24 2023-04-25 L'oreal System and method for changing a cosmetic formulation attribute

Family Cites Families (262)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379413A (en) 1940-06-28 1945-07-03 American Cyanamid Co Amides of high molecular weight carboxylic acids
US2450940A (en) 1944-04-20 1948-10-12 John C Cowan Polyamides from polymeric fat acids
US2662068A (en) 1951-03-16 1953-12-08 Gen Mills Inc Organic solvent gels
US2663649A (en) 1952-07-01 1953-12-22 T F Washburn Co Ester modified polyamide resins
US2962461A (en) 1956-11-30 1960-11-29 T F Washburn Company Method for determining end point of polyamide modified vehicle cooks
US2890097A (en) 1958-05-12 1959-06-09 Thompson J Coe Shrinkproofing textiles with polyamides and volatile polyepoxides
US3086914A (en) 1959-06-23 1963-04-23 Faberge Inc Lip-coloring compositions
NL254088A (de) 1959-07-29
US3148125A (en) 1961-03-22 1964-09-08 Yardley Of London Inc Clear lipstick
US3156572A (en) 1961-10-18 1964-11-10 Interchonical Corp Printing inks
US3255082A (en) 1962-04-16 1966-06-07 Procter & Gamble Method of preparing stable aluminum chlorhydrate-alkali metal- and alkaline earth metal salt complex antiperspirant stick
US3412115A (en) 1964-11-02 1968-11-19 Gen Mills Inc Polyamide resin
US3341465A (en) 1965-01-14 1967-09-12 Drew Chem Corp Novel gel emulsions
GB1194901A (en) 1965-09-18 1970-06-17 Yardley And Company Ltd Polyamide Compositions
GB1117129A (en) 1965-09-18 1968-06-19 Yardley And Company Ltd A cosmetic preparation
DE1617947C3 (de) 1966-02-23 1974-10-31 Yardley & Co. Ltd., London Haarreinigungs und Fixiermittel
DE1617043A1 (de) 1966-12-13 1971-03-18 Akrongold Harold S Hydrophile Gele mit Waschmitteleigenschaften
FR1529329A (fr) 1967-06-28 1968-06-14 Max Factor & Co Composition et procédé pour la remise en état des ongles cassés
JPS5010282B1 (de) 1968-06-25 1975-04-19
US3615289A (en) 1969-03-26 1971-10-26 Avon Prod Inc Candle composition
US3645705A (en) 1970-03-03 1972-02-29 Kolar Lab Inc Transparent combustible material suitable for candle bodies
US3819342A (en) 1971-03-26 1974-06-25 Avon Prod Inc Transparent candle
US3778394A (en) 1972-08-24 1973-12-11 Gen Mills Chem Inc Polymeric fatty acid polyamide modified with a rosin adduct
US3857960A (en) 1972-12-29 1974-12-31 Bristol Myers Co Toilet oil bar
CA1022288A (en) 1973-01-31 1977-12-06 Jeffrey M. Miles Clear perfumed polyamide resin and method of preparing it
US3926655A (en) 1973-01-31 1975-12-16 Hercules Inc Clear perfumed polyamide resin and method of making it
US4137306A (en) 1973-06-05 1979-01-30 Armour Pharmaceutical Company Anhydrous antiperspirant stick compositions
USRE29871E (en) 1973-06-08 1978-12-26 L'oreal Fatty compositions for use in cosmetic makeup compositions and said cosmetic makeup compositions
LU67772A1 (de) 1973-06-08 1975-03-06
US4049792A (en) 1973-06-26 1977-09-20 The Procter & Gamble Company Antiperspirant stick
US4128436A (en) 1974-05-29 1978-12-05 Coats Brothers & Company Ltd. Rheological agents
US3969087A (en) 1974-08-07 1976-07-13 Ajinomoto Co., Ltd. Gels of nonpolar liquids with N-acyl amino acids and derivatives thereof as gelling agents
US4051159A (en) 1976-01-12 1977-09-27 Avon Products, Inc. Transparent fragrance releasing composition and method of making same
US4062819A (en) 1976-09-07 1977-12-13 Emery Industries, Inc. Polyamide blends having improved processing characteristics
JPS584777B2 (ja) 1976-09-30 1983-01-27 三菱電機株式会社 平均温度検知管
LU76035A1 (de) 1976-10-20 1978-05-16
NL185519C (nl) 1976-12-23 1990-05-01 Schering Ag Werkwijze voor het bereiden van smeltlijmen voor textiel en gevormde voortbrengselen.
JPS5437837A (en) 1977-08-26 1979-03-20 Shiseido Co Ltd Makeup cosmetics
GB2013493C (en) 1978-01-13 1996-02-20 Unilever Ltd Skin treatment product
JPS54113445A (en) 1978-02-23 1979-09-05 Kanebo Ltd Lipstick having sheath-core structure
IT1163973B (it) 1978-03-17 1987-04-08 Shiseido Co Ltd Composizione di gel comprendente un minerale argilloso e un cristallo liquido,e preparato cosmetico che la contiene
US4279658A (en) 1978-08-16 1981-07-21 Grain Processing Corporation Chemical-mechanical starch conversion
US4275055A (en) 1979-06-22 1981-06-23 Conair Corporation Hair conditioner having a stabilized, pearlescent effect
DE2942680C2 (de) 1979-10-23 1986-02-27 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Schmelzkleber auf Basis von Polyesteramiden und deren Verwendung zum Verkleben von organischen und anorganischen Substraten
US4376194A (en) 1979-12-21 1983-03-08 Toray Industries, Inc. Polyester amide and process for producing the same
JPS56123909A (en) 1980-03-06 1981-09-29 Isehan:Kk Nail reinforcing agent
US4387090A (en) 1980-12-22 1983-06-07 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
JPS56166276A (en) 1980-05-27 1981-12-21 Kao Corp Printing ink
US4337298A (en) 1980-11-19 1982-06-29 Gulf Oil Corporation Polymer compositions and laminates produced by bonding or coextrusion
JPS57103082A (en) 1980-12-19 1982-06-26 Sanyo Electric Co Ltd Electronic circuit for timepiece
US4466936A (en) 1981-02-03 1984-08-21 Bayer Aktiengesellschaft Production of molds using gel compositions with depot action based on a polyurethane matrix and relatively high molecular weight polyols
JPS58206628A (ja) 1982-05-27 1983-12-01 Toray Ind Inc ポリエ−テルエステルアミドの製造方法
LU84210A1 (fr) 1982-06-17 1984-03-07 Oreal Composition a base de polymeres cationiques,de polymeres anioniques et de cires destinee a etre utilisee en cosmetique
DE3243794A1 (de) 1982-11-26 1984-05-30 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Alkoholloesliche druckfarben
DE3411920A1 (de) 1983-03-30 1984-10-25 Estee Lauder Inc., New York, N.Y. Luftdicht verschliessbare dose
US4552693A (en) 1983-03-30 1985-11-12 Avon Products, Inc. Transparent fragrance emitting articles
US5102656A (en) 1983-07-29 1992-04-07 The Mennen Company Antiperspirant creams
JPS6055021A (ja) 1983-09-05 1985-03-29 Daiseru Hiyurusu Kk ポリアミド/ポリシロキサンブロツク共重合体の製造方法
DE3482475D1 (de) 1983-12-27 1990-07-19 Daicel Chem Polyesteramide.
DE3420009A1 (de) 1984-05-29 1985-12-05 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Verfahren zur herstellung von antirutschlacken
US4712571A (en) 1984-06-29 1987-12-15 Chesebrough-Pond's, Inc. Nail polish compositions and means for applying same
JPH0615452B2 (ja) 1984-09-06 1994-03-02 株式会社資生堂 メ−キャップ化粧料
FR2577546B1 (fr) 1985-02-15 1988-09-09 Elf France Emulsions cationiques de liants bitumineux du type bitume/polymere et systeme emulsifiant cationique utilisable notamment pour l'obtention de ces emulsions
US4806338A (en) 1985-05-30 1989-02-21 The Procter & Gamble Company Antiperspirant aerosol compositions
US4769285A (en) 1985-07-23 1988-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polyamide-acrylate blends
US4937069A (en) 1985-11-15 1990-06-26 Bristol-Myers Squibb Company Anhydrous semi-solid antiperspirant suspension
US4806345C1 (en) 1985-11-21 2001-02-06 Johnson & Son Inc C Cross-linked cationic polymers for use in personal care products
NZ218652A (en) 1985-12-17 1992-09-25 Koppers Australia Stable water/oil emulsions as wood preservatives
US4820765A (en) 1985-12-20 1989-04-11 Henkel Corporation Polyamide from diamine and excess aromatic dicarboxylic acid
US4699779A (en) 1986-02-18 1987-10-13 Victor Palinczar Waterproof sunscreen compositions
JPS6391314A (ja) 1986-09-25 1988-04-22 プロ−・インコ−ポレ−テッド つめ補強用化粧料組成物及びその使用方法
JPS63313710A (ja) 1987-06-16 1988-12-21 Toray Silicone Co Ltd 洗顔化粧料
JP2691729B2 (ja) 1987-06-23 1997-12-17 株式会社資生堂 固型状油中水型乳化化粧料
US5069897A (en) 1987-10-16 1991-12-03 The Proctor & Gamble Company Antiperspirant creams
JPH0234669A (ja) * 1988-07-22 1990-02-05 Kao Corp 染料含有光沢顔料の製造法
DE3839136A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Pfersee Chem Fab Verfahren zur behandlung von faserigen materialien mit modifizierten organopolysiloxanen und die so behandelten materialien
CA2003346C (en) 1988-11-23 2000-02-15 Luis C. Calvo Fluorescent cosmetic compositions
DK0412710T3 (da) 1989-08-07 1995-12-11 Procter & Gamble Bæremediumsystemer til anvendelse i kosmetiske præparater
CA2033642A1 (en) 1990-01-11 1991-07-12 Dilip R. Abayasekara Graft polymers of epsilon-caprolactam
JP3044048B2 (ja) 1990-02-28 2000-05-22 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 オルガノポリシロキサン系エラストマー粉体およびその製造方法
US5925337A (en) 1990-03-01 1999-07-20 L'oreal Waterproof composition for covering the eyelashes, and process for the preparation thereof
FR2659011B1 (fr) 1990-03-01 1994-09-30 Oreal Composition resistante a l'eau pour le revetement des cils, et son procede de preparation.
US5472686A (en) 1990-12-28 1995-12-05 Nippon Unicar Company Limited Cosmetic formulations
FR2673179B1 (fr) 1991-02-21 1993-06-11 Oreal Ceramides, leur procede de preparation et leurs applications en cosmetique et en dermopharmacie.
FR2673372B1 (fr) 1991-02-28 1993-10-01 Oreal Composition cosmetique capable d'estomper les defauts de la peau.
FR2674126B1 (fr) 1991-03-19 1995-03-10 Secma Utilisation d'algues rouges calcaires pour la preparation de compositions cosmetiques.
IT1245889B (it) 1991-04-12 1994-10-25 Alfa Wassermann Spa Formulazioni farmaceutiche per uso orale gastroresistenti contenenti sali di acidi biliari.
JPH0778008B2 (ja) 1991-05-27 1995-08-23 株式会社太平洋 油性物質を含有するゲル状化粧料及びその製造方法
FR2679467B1 (fr) * 1991-07-26 1993-10-15 Oreal Dispersion solide d'au moins un alcool polyhydrique dans un milieu anhydre et procede de preparation.
US5679357A (en) 1991-08-01 1997-10-21 L'oreal Cationic dispersions based on ceramides and/or glycoceramides
DE4128748A1 (de) 1991-08-29 1993-03-04 Beiersdorf Ag Kosmetische stifte
FR2687569B1 (fr) 1992-02-21 1995-06-09 Oreal Composition cosmetique pour le maquillage des yeux, comprenant une microdispersion de cire.
TW280760B (de) 1992-04-28 1996-07-11 Du Pont
JP3188463B2 (ja) 1992-05-12 2001-07-16 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 発汗抑制ゲルスティック組成物
US5272241A (en) 1992-08-21 1993-12-21 General Electric Company Amino acid functionalized silicones and method for preparation
US5372852A (en) 1992-11-25 1994-12-13 Tektronix, Inc. Indirect printing process for applying selective phase change ink compositions to substrates
CA2107253C (en) 1992-12-15 1998-04-21 Anthony Castrogiovanni Cosmetic compositions with improved transfer resistance
US5683817A (en) 1992-12-28 1997-11-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyamide composition and method of producing goods
FR2700690B1 (fr) 1993-01-25 1995-03-24 Oreal Dispersion solide anhydre contenant des composés organofluorés hydrocarbonés et son utilisation en cosmétique.
DE69402959T2 (de) 1993-02-10 1997-08-14 Air Prod & Chem Haftvermittler
FR2702676B1 (fr) 1993-03-18 1995-05-19 Oreal Emulsion huile-dans-eau contenant un perfluoropolyéther, composition en comportant, procédé de préparation et utilisation en cosmétique et dermatologie.
US5389363A (en) 1993-04-23 1995-02-14 Revlon Consumer Products Corporation Cosmetic compositions for lengthening, coloring and curling eyelashes
SK53294A3 (en) 1993-05-07 1995-04-12 Albright & Wilson Concentrated aqueous mixture containing surface active matter and its use
US5574083A (en) 1993-06-11 1996-11-12 Rohm And Haas Company Aromatic polycarbodiimide crosslinkers
CN1079658C (zh) * 1993-10-18 2002-02-27 普罗克特和甘保尔公司 不发汗唇膏
FR2712805B1 (fr) 1993-11-24 1996-01-19 Oreal Composition cosmétique pour le maquillage sous forme d'un mascara contenant au moins une cire et un pseudo-latex.
US5866149A (en) 1993-12-10 1999-02-02 L'oreal Composition for making up the eyelashes and the eyebrows stabilized oxyethylenated derivatives
FR2713481B1 (fr) 1993-12-10 1996-05-24 Oreal Composition de maquillage des cils et des sourcils stabilisée par un mélange d'acylates de glycéryle oxyéthylénés ou un mélange d'acylates de glycéryle oxyéthylénés et non oxyéthylénés.
JP2832143B2 (ja) 1993-12-28 1998-12-02 信越化学工業株式会社 シリコーン微粒子およびその製造方法
FR2715843B1 (fr) 1994-02-09 1996-04-12 Oreal Compositions cosmétiques antisolaires, procédé de préparation et utilisation.
DE4405510A1 (de) 1994-02-22 1995-08-24 Henkel Kgaa Emulsionen
DE59502171D1 (de) 1994-03-11 1998-06-18 Henkel Kgaa Polyamid auf der basis von dimerfettsäure
US5500209A (en) 1994-03-17 1996-03-19 The Mennen Company Deodorant and antiperspirant compositions containing polyamide gelling agent
US5610199A (en) 1994-03-22 1997-03-11 Estee Lauder Inc. Solid lipophilic composition and process for its preparation
EP0759062B1 (de) 1994-05-13 1999-01-20 Unilever N.V. Waschmittelzusammensetzung
US6180117B1 (en) 1994-05-27 2001-01-30 General Electric Company Method of preparing microemulsions of amino silicone fluids and MQ resin mixtures
JP3422434B2 (ja) 1994-05-31 2003-06-30 新日鐵化学株式会社 シリケート基含有ポリイミド
US5510452A (en) 1994-07-11 1996-04-23 Rheox, Inc. Pourable liquid polyesteramide rheological additives and the use thererof
FR2725366B1 (fr) 1994-10-10 1996-11-22 Oreal Composition cosmetique comprenant des huiles siliconees
US5872246A (en) 1994-10-17 1999-02-16 Aqualon Company Ethyl guar
US5540853A (en) 1994-10-20 1996-07-30 The Procter & Gamble Company Personal treatment compositions and/or cosmetic compositions containing enduring perfume
IL115693A (en) 1994-10-25 2000-08-13 Revlon Consumer Prod Corp Cosmetic compositions with improved transfer resistance
GB9423181D0 (en) 1994-11-17 1995-01-04 Procter & Gamble Cosmetic compositions in stick form
US5849333A (en) 1995-04-04 1998-12-15 American Westmin, Inc. Delaminated transparent talc
US5603925A (en) 1995-04-21 1997-02-18 The Mennen Company Clear or translucent tack-free antiperspirant stick or gel composition and manufacturing method
FR2734716B1 (fr) 1995-06-01 1997-08-14 Oreal Composition cosmetique sous forme de pate souple et son procede de preparation
ES2169802T3 (es) 1995-06-07 2002-07-16 Procter & Gamble Composiciones para los labios, resistentes a la transferencia.
FR2735689B1 (fr) 1995-06-21 1997-08-01 Oreal Composition comprenant une dispersion de particules de polymeres dans un milieu non aqueux
EP0749746B1 (de) 1995-06-21 1997-09-03 L'oreal Kosmetisches Mittel enthaltend eine Dispersion von Polymerenteilchen
CA2225996A1 (en) 1995-06-26 1997-01-16 Revlon Consumer Products Corporation Glossy transfer resistant cosmetic compositions
ZA966814B (en) 1995-08-18 1998-02-12 Colgate Palmolive Co Clear cosmetic gel composition.
US6063398A (en) 1995-09-20 2000-05-16 L'oreal Cosmetic or dermopharmaceutical patch containing, in an anhydrous polymeric matrix, at least one active compound which is, in particular, unstable in oxidizing mediums, and at least one water-absorbing agent
FR2740330B1 (fr) 1995-10-27 1997-12-05 Oreal Composition comprenant un systeme polymerique et utilisation dudit systeme
US6019962A (en) 1995-11-07 2000-02-01 The Procter & Gamble Co. Compositions and methods for improving cosmetic products
US6071503A (en) 1995-11-07 2000-06-06 The Procter & Gamble Company Transfer resistant cosmetic compositions
PL326676A1 (en) 1995-11-07 1998-10-12 Procter & Gamble Compositions for and methods of improving usage properties of stable cosmetic agents
WO1997025960A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 The Procter & Gamble Company Transfer-resistant lip compositions
US5645632A (en) 1996-02-14 1997-07-08 Union Camp Corporation Diesters of polymerized fatty acids useful in formulating hot-melt inks
US5871764A (en) 1996-02-29 1999-02-16 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Skin toning formulation
US5750121A (en) 1996-03-15 1998-05-12 Elizabeth Arden, A Division Of Conopco, Inc. Color cosmetic composition containing alcohol modified wax
FR2746302B1 (fr) 1996-03-20 1998-12-24 Oreal Compositions cosmetiques comprenant des nanopigments
JP3294758B2 (ja) 1996-03-22 2002-06-24 ポーラ化成工業株式会社 ゲル状乳化組成物
US5667770A (en) 1996-03-25 1997-09-16 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Long wearing lipstick
US5919441A (en) 1996-04-01 1999-07-06 Colgate-Palmolive Company Cosmetic composition containing thickening agent of siloxane polymer with hydrogen-bonding groups
US5874069A (en) 1997-01-24 1999-02-23 Colgate-Palmolive Company Cosmetic composition containing silicon-modified amides as thickening agents and method of forming same
CA2249325A1 (en) 1996-04-01 1997-10-09 Colgate-Palmolive Company Cosmetic composition containing amides and silicon-modified waxes
US5807968A (en) 1996-04-04 1998-09-15 Henkel Corporation Polyamide compositions and related methods
US5750125A (en) 1996-06-19 1998-05-12 Estee Lauder, Inc. Clear cosmetic sticks and process for its preparation
FR2751543B1 (fr) 1996-07-24 1998-09-11 Oreal Composition comprenant un systeme polymerique et utilisation dudit systeme notamment en cosmetique
JP3923535B2 (ja) 1996-08-06 2007-06-06 ブラウン ゲーエムベーハー 脱毛器具用回転シリンダ
US5837223A (en) 1996-08-12 1998-11-17 Revlon Consumer Products Corporation Transfer resistant high lustre cosmetic stick compositions
US6045823A (en) 1996-09-19 2000-04-04 Dragoco Gerberding & Co. Ag Process for producing solid anhydrous composition, and pharmaceutical and cosmetic products comprising same
US5783657A (en) 1996-10-18 1998-07-21 Union Camp Corporation Ester-terminated polyamides of polymerized fatty acids useful in formulating transparent gels in low polarity liquids
KR100801953B1 (ko) * 1996-10-18 2008-02-12 유니언 캠프 코포레이션 에스테르 말단화 폴리아미드 겔
US5891425A (en) 1996-10-29 1999-04-06 Procter & Gamble Company Antiperspirant cream composition having improved rheology
FR2756176B1 (fr) 1996-11-26 1998-12-18 Oreal Composition cosmetique comprenant un compose fluore et presentant un confort ameliore
AU728596B2 (en) 1996-12-19 2001-01-11 S.C. Johnson Commercial Markets, Inc. Dispersions of blended polycarboxypolyamide resins and alkali dispersible resins, their preparation and their use
US6190673B1 (en) 1996-12-20 2001-02-20 The Procter & Gamble Company Gel compositions containing gellants in the form of alkyl amides of tri-carboxylic acids
JP3501612B2 (ja) 1997-01-29 2004-03-02 ポーラ化成工業株式会社 シクロヘキサントリカルボキサミド誘導体を含有する組成物
DE19707309B4 (de) * 1997-02-11 2004-08-12 Lancaster Group Gmbh Feste kosmetische Zusammensetzungen auf Basis verfestigter Öle
US5908631A (en) 1997-02-27 1999-06-01 L'oreal S.A. Monohydric alcohol-free composition for topical use comprising solubilized ethylcellulose
CN1249740A (zh) 1997-02-28 2000-04-05 新日本理化株式会社 对羟基苯甲酸酯,包含其的增塑剂、聚酰胺树脂组合物和模塑制品
US5785960A (en) 1997-03-19 1998-07-28 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Method and system for customizing dermatological foundation products
JPH10259344A (ja) 1997-03-19 1998-09-29 Kao Corp インキ化された保護膜剤
WO1998042298A1 (en) 1997-03-26 1998-10-01 Avon Products, Inc. Wear resistant cosmetics
DE19716070C2 (de) 1997-04-17 2000-08-24 Cognis Deutschland Gmbh Sonnenschutzmittel
GB9708051D0 (en) 1997-04-22 1997-06-11 Procter & Gamble Cosmetic compositions
JP3564259B2 (ja) 1997-05-09 2004-09-08 楠本化成株式会社 水系塗料用沈降防止剤
US6165457A (en) 1997-05-12 2000-12-26 The Procter & Gamble Company Personal care compositions containing toughened grafted polymers
US5972359A (en) 1997-05-23 1999-10-26 The Procter & Gamble Company Skin care compositions and method of improving skin appearance
US6015574A (en) 1997-06-09 2000-01-18 L'oreal Lipophilic carrier systems
US5965113A (en) 1997-06-23 1999-10-12 Procter & Gamble Company Low residue antiperspirant gel-solid stick compositions containing volatile nonpolar hydrocarbon solvents
FR2765103B1 (fr) 1997-06-26 2001-02-02 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique contenant au moins une silicone fluoree a chaine alkyle
FR2765799B1 (fr) 1997-07-08 1999-08-27 Oreal Composition brillante contenant des huiles aromatiques epaissies par un alkylether de polysaccharide
US6051216A (en) 1997-08-01 2000-04-18 Colgate-Palmolive Company Cosmetic composition containing siloxane based polyamides as thickening agents
US6165454A (en) 1997-09-18 2000-12-26 Colgate-Palmolive Company Stabilized hair care products
JPH11106216A (ja) 1997-10-01 1999-04-20 Kao Corp 酸化亜鉛分散液及びこれを配合してなる化粧料
US5959009A (en) 1997-10-31 1999-09-28 E-L Management Corp Mascara waterproofing composition
US6251409B1 (en) 1997-11-11 2001-06-26 Clarigen, Inc. Use of particles in the composition of cosmetic products
DE19750246A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Huels Chemische Werke Ag Verwendung von Carbonamidgruppen-haltigen Geminitensiden
FR2772601B1 (fr) * 1997-12-22 2000-01-28 Oreal Composition cosmetique sans transfert comprenant une dispersion de particules de polymere non filmifiable dans une phase grasse liquide partiellement non volatile
FR2772602B1 (fr) 1997-12-22 2000-01-28 Oreal Composition cosmetique sans transfert comprenant une dispersion de particules de polymere dans une phase grasse liquide et un polymere liposoluble
FR2772600B1 (fr) 1997-12-22 2000-03-17 Oreal Composition cosmetique sans transfert comprenant une dispersion de particules de polymere dans une phase grasse liquide
TWI225793B (en) 1997-12-25 2005-01-01 Ajinomoto Kk Cosmetic composition
FR2773066B1 (fr) 1997-12-29 2000-06-09 Oreal Utilisation d'un solvant fluore volatil, en tant qu'agent anti-transfert, dans des produits cosmetiques
FR2773064B1 (fr) 1997-12-29 2000-05-05 Oreal Utilisation d'un solvant fluore volatil, en tant qu'agent accelerateur de sechage, dans des produits cosmetiques
FR2774587B1 (fr) 1998-02-09 2000-03-10 Oreal Utilisation d'une microdispersion de cire dans une composition cosmetique ou dermatologique
DE19812152A1 (de) 1998-03-20 1999-09-23 Basf Ag Verwendung von polymerisierten Fettsäurederivaten und Fettalkoholderivaten als Solubilisatoren
DE69910880T2 (de) 1998-04-21 2004-07-15 L'oreal Ein Olefincopolymer mit kontrolierter Kristallisation enthaltende Zusammensetzung zur topischen Anwendung
US5882363A (en) 1998-05-07 1999-03-16 The Noville Corporation Clear compositions for use in solid transparent candles
EP0958804A2 (de) 1998-05-20 1999-11-24 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Haarpflegemittel
EP0958805A3 (de) 1998-05-20 2003-07-09 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Kosmetische Makeup Schminkenzusammensetzung
DE19822601A1 (de) 1998-05-20 1999-11-25 Goldschmidt Ag Th Hydrophob modifizierte Polyasparaginsäurederivate in O/W-Emulisonen
DE19822791A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Basf Ag Verwendung von Amiden polymerisierter Fettsäuren als Verdickungsmittel
DE19822599C2 (de) 1998-05-20 2003-02-06 Goldschmidt Ag Th Copolymere hydrophob modifizierte Polyasparaginsäureesteramide und ihre Verwendung
US6054517A (en) 1998-07-10 2000-04-25 Noville Corporation Clear compositions for use in solid transparent candles
US5981680A (en) 1998-07-13 1999-11-09 Dow Corning Corporation Method of making siloxane-based polyamides
FR2781666B1 (fr) 1998-07-30 2000-09-08 Oreal Composition cosmetique solide et ses utilisations
GB2340838B (en) 1998-08-21 2002-02-13 Cray Valley Ltd Resins and composites containing them
US6156325A (en) 1998-09-16 2000-12-05 L'oreal Nail enamel composition containing a urea-modified thixotropic agent
FR2783417B1 (fr) 1998-09-17 2002-06-28 Oreal Compositions topiques cosmetiques ou dermatologiques comprenant des polyesters dendritiques
FR2785179A1 (fr) 1998-10-30 2000-05-05 Oreal Composition cosmetique, notamment de maquillage, comprenant une dispersion aqueuse de particules de polymere filmogene et un polyorganosiloxane polyester
FR2785529A1 (fr) 1998-11-09 2000-05-12 Oreal Composition cosmetique sans transfert comprenant une dispersion de particules de polymere dans une phase grasse liquide
FR2785528B1 (fr) * 1998-11-10 2002-08-30 Oreal Composition cosmetique a phase continue lipophile contenant un nouveau pigment
US5976514A (en) 1998-11-20 1999-11-02 Procter & Gamble Company Low-irritation antiperspirant and deodorant compositions containing a volatile, nonpolar hydrocarbon liquid
US6197100B1 (en) 1998-12-04 2001-03-06 Hercules Incorporated Dispersible water soluble polymers
FR2787318B1 (fr) * 1998-12-21 2002-10-11 Oreal Composition de revetement des fibres keratiniques
US6268466B1 (en) * 1999-01-04 2001-07-31 Arizona Chemical Company Tertiary amide terminated polyamides and uses thereof
FR2787998B1 (fr) * 1999-01-06 2001-02-09 Oreal Composition cosmetique comprenant un copolymere styrene/ acrylate et une phase grasse
JP4043680B2 (ja) 1999-02-17 2008-02-06 信越化学工業株式会社 有機シリコーン樹脂粉体
FR2789894B1 (fr) 1999-02-24 2001-04-20 Oreal Mascara comprenant une cire, un polymere filmogene et une silicone
US6423306B2 (en) 1999-02-26 2002-07-23 L'oreal Sa Cosmetic compositions containing di-block, tri-block, multi-block and radial block copolymers
US6383502B1 (en) 1999-03-25 2002-05-07 3M Innovative Properties Company Non-stinging coating composition
GB9908212D0 (en) 1999-04-12 1999-06-02 Unilever Plc Cosmetic compositions
FR2792829B1 (fr) 1999-04-28 2004-02-13 Oreal Composition cosmetique comprenant une microdispersion de cire et un polymere colorant
FR2793683B1 (fr) 1999-05-20 2003-07-25 Oreal Composition anhydre de soin ou de maquillage contenant des fibres et des polyols
JP3932155B2 (ja) 1999-06-03 2007-06-20 信越化学工業株式会社 球状シリコーン樹脂微粒子
US6214329B1 (en) 1999-06-07 2001-04-10 Revlon Consumer Products Corporation Mascara compositions and method for curling lashes
JP3850202B2 (ja) 1999-06-11 2006-11-29 信越化学工業株式会社 化粧料
US6231498B1 (en) 1999-06-23 2001-05-15 Pulsion Medical Systems Ag Combined catheter system for IABP and determination of thermodilution cardiac output
FR2795634A1 (fr) * 1999-06-30 2001-01-05 Oreal Mascara comprenant des polymeres filmogenes
FR2795635B1 (fr) 1999-06-30 2006-09-15 Oreal Mascara comprenant des polymeres filmogenes
FR2795950B1 (fr) 1999-07-08 2003-05-09 Oreal Mascara comprenant un polyurethane et des fibres
US6177523B1 (en) 1999-07-14 2001-01-23 Cardiotech International, Inc. Functionalized polyurethanes
FR2796276B1 (fr) 1999-07-15 2003-05-16 Oreal Composition sous forme solide comprenant une huile et un compose gelifiant particulier, procede de traitement cosmetique et utilisation dudit compose
FR2796270B1 (fr) 1999-07-15 2002-01-11 Oreal Composition a phase grasse liquide gelifiee par un polyamide a groupements ester terminaux
FR2796272B1 (fr) 1999-07-15 2003-09-19 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
FR2796273B1 (fr) 1999-07-15 2003-09-12 Oreal Composition a phase grasse liquide gelifiee par un polyamide a groupements ester terminaux
FR2796271B1 (fr) 1999-07-15 2002-01-11 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
FR2798655B1 (fr) 1999-09-21 2001-11-16 Oreal Composition comprenant un compose derive de cyclohexane, compose et utilisation dudit compose pour structurer une composition
FR2799366B1 (fr) 1999-10-07 2001-12-07 Oreal Composition sous forme d'emulsion huile-dans-eau contenant des fibres, et ses utilisations notamment cosmetiques
JP4164209B2 (ja) 1999-10-28 2008-10-15 信越化学工業株式会社 化粧料
FR2802806B1 (fr) 1999-12-28 2002-02-08 Oreal Composition longue tenue structuree par un polymere et un corps gras pateux
DE60019541T2 (de) 1999-12-28 2006-03-09 L'oreal Strukturierte langhaltige Zubereitung enthaltend ein Polymer und pastöse Fettstoffe
WO2001051020A1 (en) 2000-01-14 2001-07-19 Unilever Plc Antiperspirant compositions
FR2804018B1 (fr) 2000-01-24 2008-07-11 Oreal Composition sans transfert structuree sous forme rigide par un polymere
JP4104264B2 (ja) 2000-02-01 2008-06-18 信越化学工業株式会社 新規なシリコーン化合物及びそれを用いた化粧料
US6423324B1 (en) 2000-06-20 2002-07-23 Cosmolab, Inc. Temperature-stable polyamide resin-based composition, and products
US6432391B1 (en) * 2000-07-07 2002-08-13 L'ORéAL S.A. Transparent scented solid cosmetic composition
US20020018790A1 (en) 2000-07-10 2002-02-14 Vatter Michael Lee Cosmetic compositions
US6524598B2 (en) 2000-07-10 2003-02-25 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
US6696049B2 (en) 2000-07-10 2004-02-24 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
US6475500B2 (en) 2000-07-10 2002-11-05 The Procter & Gamble Company Anhydrous cosmetic compositions
FR2811552B1 (fr) 2000-07-17 2002-12-27 Oreal Composition notamment cosmetique ou pharmaceutique se presentant sous forme solide
FR2816506B1 (fr) 2000-11-16 2003-01-10 Thierry Bernoud Composition cosmetique epaissie par une resine polyamide
JP3976226B2 (ja) 2000-12-08 2007-09-12 信越化学工業株式会社 多価アルコール変性シリコーン及びそれを含有する化粧料
JP4949550B2 (ja) 2000-12-11 2012-06-13 信越化学工業株式会社 化粧料
AU2001220877A1 (en) 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same
JP2004515511A (ja) 2000-12-12 2004-05-27 ロレアル ポリマー及び繊維を含む化粧品組成物
FR2817739B1 (fr) 2000-12-12 2005-01-07 Oreal Composition cosmetique coloree transparente ou translucide
US20020111330A1 (en) 2000-12-12 2002-08-15 Carlos Pinzon Compositions containing heteropolymers and methods of using same
US20030082126A9 (en) 2000-12-12 2003-05-01 Pinzon Carlos O. Cosmetic compositions containing heteropolymers and oil-soluble cationic surfactants and methods of using same
FR2817740B1 (fr) 2000-12-12 2006-08-04 Oreal Procede de fabrication d'une composition cosmetique coloree de maquillage a transmittance controlee
AU2001225392A1 (en) 2000-12-13 2002-06-24 L Oreal Composition structured with a polymer containing a heteroatom and an organogelator
AU2001220204A1 (en) 2000-12-21 2002-07-01 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising a polymer and fibres
AU2001220200A1 (en) 2000-12-21 2002-07-01 L'oreal S.A. Structured composition comprising a heteratome polymer and fibers
FR2819398A1 (fr) 2001-01-17 2002-07-19 Oreal Composition structuree sous forme rigide par un compose polymerique
FR2819402B1 (fr) 2001-01-17 2003-02-21 Oreal Vernis a ongle contenant un polymere
JP2004529952A (ja) 2001-05-10 2004-09-30 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー シリコーンエラストマーを含む化粧品組成物
US6552160B2 (en) 2001-05-14 2003-04-22 Arizona Chemical Company Ester-terminated poly(ester-amides) useful for formulating transparent gels in low polarity fluids
US6497861B1 (en) * 2001-06-21 2002-12-24 Color Access, Inc. Stable cosmetic emulsion with polyamide gelling agent
DE60225142T2 (de) 2001-06-21 2008-12-11 Color Access, Inc. Stabile kosmetische emulsion mit polyamid-geliermittel

Also Published As

Publication number Publication date
CN1295829A (zh) 2001-05-23
ATE235877T1 (de) 2003-04-15
EP1068856B1 (de) 2003-04-02
DE60001879D1 (de) 2003-05-08
JP3609010B2 (ja) 2005-01-12
FR2796272B1 (fr) 2003-09-19
BR0003279A (pt) 2001-03-13
US6960339B1 (en) 2005-11-01
FR2796272A1 (fr) 2001-01-19
JP2001064514A (ja) 2001-03-13
EP1068856A1 (de) 2001-01-17
ES2195845T3 (es) 2003-12-16
CN1158060C (zh) 2004-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001879T2 (de) Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers
DE60000121T2 (de) Gelzubereitung mit einer flüssigen Fettphase enhaltend ein Polyamid mit Ester-Endgruppen
DE60019541T2 (de) Strukturierte langhaltige Zubereitung enthaltend ein Polymer und pastöse Fettstoffe
DE60126649T2 (de) Kosmetische zusammensetzung enthaltend heteropolymere und eine feste substanz und anwendungsverfahren
DE60127586T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen enthaltend mindestens ein heteropolymer und mindestens ein geliermittel und verwendungsverfahren
DE60000072T2 (de) Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält
DE69821180T2 (de) Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln
DE60000563T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein Cyclohexanderivat, Verbindung und deren Verwendung zur Strukturierung einer Zusammensetzung
DE60220119T2 (de) Verwendung einer stukturierte Fettphase basierend auf einem verfestigten Siliconöl zum begrenzen der Migration einer Schminkzusammensetzung
DE60107801T2 (de) Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein dispergierendes Copolymer enthält
DE60034919T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die einen Ester einer hydroxylierten Fettsäure enthält
DE60319701T2 (de) Zusammensetzungen, die mindestens ein öl, das mit mindestens einem silicon-polyamid-polymer strukturiert ist, und mindestens ein filmbildendes polymer enthalten, und verfahren dafür
DE69700545T2 (de) Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxane und einer Fettphase
DE60109243T3 (de) Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend ein nichtflüchtiges Silicon, ein nichtflüchtiges Kohlenwasserstofföl und eine inerte Teilchenphase
JP4227075B2 (ja) ポリマーで構造が与えられた液体脂肪相を含む固形エマルション
DE60221739T2 (de) Zusammensetzung mit flüssiger Fettphase, geliert durch ein teilkristallines Polymer
DE60219103T2 (de) Zusammensetzung mit flüssiger fetter Phase, gelifiert durch die Kombination von zwei teilkristallinen Polymeren, die eine teilchenhaltige Paste enthält
DE69902079T2 (de) Abriebfeste schminke oder körperpflegemittel
US20040166133A1 (en) Method of making a mascara composition comprising polyamide polymer and at least one solid substance having a melting point of 45oC or greater
US7144582B1 (en) Compositions structured with at least one polymer and methods of using the same
DE20009445U1 (de) Wasserhaltige kosmetische Zubereitung
DE69913437T2 (de) Wasserfreie Zusammensetzung, ihre Verwendung in der Kosmetik, Pharmazie oder Körperhygiene
DE60215110T2 (de) Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege von Keratinfasern enthaltend ein nichtflüchtiges Kohlenwasserstofföl, eine Partikelphase und ein Dispergiermittel
FR2796270A1 (fr) Composition a phase grasse liquide gelifiee par un polyamide a groupements ester terminaux
EP1371350A2 (de) Kosmetisches Gelprodukt auf Basis von Ölen und Gelierungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition