DE69230613T2 - Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolform - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolformInfo
- Publication number
- DE69230613T2 DE69230613T2 DE69230613T DE69230613T DE69230613T2 DE 69230613 T2 DE69230613 T2 DE 69230613T2 DE 69230613 T DE69230613 T DE 69230613T DE 69230613 T DE69230613 T DE 69230613T DE 69230613 T2 DE69230613 T2 DE 69230613T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- medicament
- aerosolized
- inlet
- patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims abstract description 145
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 title claims description 87
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 55
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 13
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 13
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims abstract description 7
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims abstract description 7
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 69
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 62
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 24
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 16
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 claims description 16
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 9
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 abstract description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 34
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 22
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 16
- 238000013461 design Methods 0.000 description 11
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 8
- 229940071648 metered dose inhaler Drugs 0.000 description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 7
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 6
- 230000003434 inspiratory effect Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000002663 nebulization Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000013583 drug formulation Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 2
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 2
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 2
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 101000976075 Homo sapiens Insulin Proteins 0.000 description 1
- 206010062016 Immunosuppression Diseases 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000001871 Tachycardia Diseases 0.000 description 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 229940124630 bronchodilator Drugs 0.000 description 1
- 239000000168 bronchodilator agent Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- PBGKTOXHQIOBKM-FHFVDXKLSA-N insulin (human) Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H]1CSSC[C@H]2C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3NC=NC=3)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)CNC1=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(O)=O)=O)CSSC[C@@H](C(N2)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)[C@@H](C)CC)[C@@H](C)CC)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)C1=CN=CN1 PBGKTOXHQIOBKM-FHFVDXKLSA-N 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012385 systemic delivery Methods 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000006794 tachycardia Effects 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J3/00—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0057—Pumps therefor
- A61M16/0063—Compressors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M11/00—Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
- A61M11/001—Particle size control
- A61M11/002—Particle size control by flow deviation causing inertial separation of transported particles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0001—Details of inhalators; Constructional features thereof
- A61M15/0013—Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves
- A61M15/0015—Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves located upstream of the dispenser, i.e. not traversed by the product
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0066—Inhalators with dosage or measuring devices with means for varying the dose size
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
- A61M15/008—Electronic counters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0086—Inhalation chambers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/105—Filters
- A61M16/106—Filters in a path
- A61M16/107—Filters in a path in the inspiratory path
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2202/00—Special media to be introduced, removed or treated
- A61M2202/06—Solids
- A61M2202/064—Powder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/07—General characteristics of the apparatus having air pumping means
- A61M2205/071—General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
- A61M2205/073—Syringe, piston type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2206/00—Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
- A61M2206/10—Flow characteristics
- A61M2206/16—Rotating swirling helical flow, e.g. by tangential inflows
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Struktur und ein Verfahren zum Verabreichen von präzise abgemessenen Dosen eines Therapeutikums durch Inhalation.
- Ein zuverlässiger Mechanismus zum Liefern präziser Dosen von Aerosolarzneien in das Innere von menschlichen Lungen war eine Aufgabe für zahlreiche Fachleute in der Technik. Eines der am meisten verbreiteten Aerosollieferungsgeräte ist der treibmittelbetriebene Meßdosis-Inhalator (MDI), der eine abgemessene Dosis eines Medikaments bei jeder Betätigung freisetzt. Wenngleich diese Geräte für viele Medikamente nützlich sein können, wird nur ein kleiner, variabler Prozentsatz der Medizin zu den Lungen geliefert. Die hohe Lineargeschwindigkeit, mit der die Dosis das Gerät verläßt, gekoppelt mit einer unvollständigen Verdampfung der Treibmittel, führt dazu, daß viel von der Medizin auf die Rückseite des Rachens auftrifft und anhaftet. Dieses Auftreffen und Anhaften erzeugt eine lokale Konzeritration von Arzneien, von der möglicherweise viel verschluckt wird. In der Branche wird dieser Auftreffbereich ein "hot spot" genannt und kann eine lokale Immunsuppression und die Entwicklung von Pilzerkrankungen mit Bronchosteriods bewirken. Mit Bronchodilatatoren zum Beispiel kann die geschluckte Dosis zu unerwünschten systemischen Nebenwirkungen wie Tremor und Tachykardie beitragen.
- MDIs erfordern auch einen Grad an Koordination zwischen Betätigung und Inhalation. Viele Patienten, speziell Kinder, Kleinkinder und die älteren Patienten sind für diese Aufgabe unfähig. Im Bemühen, einige der obigen Beschränkungen von MDIs zu überwinden, haben andere "Zwischenstücke" zwischen den herkömmlichen MDI und den Patienten eingesetzt. Die primäre Funktion dieser Zwischenstücke ist es, ein Zusatzvolumen bereitzustellen, um eine Zeitdauer für eine erhöhte Verdampfung von Treibmitteltröpfchen vor der Inhalation zu ermöglichen und um die Geschwindigkeit und das Auftreffen der Medizin an der Rückseite des Rachens zu verringern. Obwohl Zwischenstücke einige der Unzulänglichkeiten bei dem herkömmlichen MDI kompensieren, hat es sich herausgestellt, daß viel von der Medizin, die normalerweise auf dem Rachen abgelagert werden konnte, in dem Zwischenstück verbleibt und die in den Lungen abgelagerte Gesamtdosis klein ist. Es wurde herausgefunden, daß bei herkömmlichen MDIs nur etwa 8% der Medizin das Innere der Lunge erreicht. Ungefähr 13% der Medizin erreichen die Lunge, wenn er mit einem Zwischenstück versehen ist.
- Andere Fachleute in der Technik haben versucht, durch Verwendung von Trockenpulverinhalatoren (DPI) eine abgemessene Dosis eines Medikaments bereitzustellen. Derartige Geräte sind normalerweise auf einen Stoß eingeatmeter Luft angewiesen, die durch die Einheit gezogen wird. Allerdings sind diese Einheiten insofern nachteilig, als die Kraft der Atmung von Person zu Person beträchtlich variiert. Einige Patienten sind nicht in der Lage, eine zum Aktivieren der Einheit ausreichende Strömung zu erzeugen. DPIs besitzen viele der Nachteile von MDIs insofern, als wegen einer unvollständigen Teilchendispersion und dem Auftreffen an der Rückseite des Rachens ein großer Prozentsatz des Medikaments in dem Rachen abgelagert wird. Obwohl MDIs und DPIs in Taschengröße sehr komfortabel sind, besitzen sie Nachteile, von denen einige oben angeführt sind.
- Andere Fachleute in der Technik haben Lieferungsysteme mit wässriger Vernebelung verbessert. Obwohl derartige Systeme einen kontinuierlichen Gaskompressor erfordern, der sie weniger tragbar als die MDIs und die DPIs macht, stellen viele Vernebler ein Aerosol niedriger Geschwindigkeit bereit, welches langsam und tief in die Lungen inhaliert werden kann. Allerdings bleibt die Präzision der Dosierungslieferung ein ernsthaftes Problem und es ist schwierig, zu bestimmen, wieviel eines Medikaments der Patient erhalten hat. Die meisten Vernebler arbeiten kontinuierlich während der Einatmung und Ausatmung. Die Dosierung ist abhängig von der Anzahl und Dauer jedes Atemzugs. Zusätzlich zu der Atemfrequenz und - dauer, kann die Strömungsrate, d. h. die Stärke des Atemzugs, der von einem Vernebler genommen wird, die Teilchengröße der inhalierten Dosis beeinflussen. Die Einatmung des Patienten wirkt als eine Vakuumpumpe, die den Druck in dem Vernebler verringert. Ein starker Atem kann größere unerwünschte Teilchen eines Medikaments aus dem Vernebler ziehen. Ein schwacher Atem andererseits zieht ungenügend Arzneimittel aus dem Vernebler.
- In den letzten Jahren wurden auch elektromechanische Ventilatoren und Einrichtungen verwendet, um einem Patienten inhalierbare Materialien zuzuführen. Diese Einrichtungen erlauben ein Mischen eines vernebelten Arzneimittels in die Atemkreisluft lediglich während voreingestellten Perioden eines Atemzyklus. Ein Beispiel dieser Art von Gerät ist das System, welches von Edgar et al. in ihrem im Juli 1987 veröffentlichten US-Patent Nr. 4,677,975 gelehrt wird, wobei ein Vernebler mit einer Kammer verbunden ist, die wiederum mit einem Mundstück, einem Auslaßventil und einem Einlaßventil verbunden ist. Ein Atemdetektor und ein Timer werden verwendet, um dem Patienten während eines Abschnitts des Atemzyklus vernebelte Materialien zuzuführen. Bei Edgar und derartigen anderen dieser Art kann die Einlaßstärke des Patienten den Betrieb des Verneblers mit vielen der oben erwähnten Konsequenzen beeinflussen. Zudem kann die Menge vernebelten Materials, welches bei jedem Atemzug zugeführt wird, beträchtlich variieren, was zu ungenauen Gesamtdosen beiträgt. Bei einer Modifikation von Edgar et al. (Elliott et al. (1987), Australien Paediatr. J. 23: 293-297), wird das Füllen der Kammer mit Aerosol derart getimt, daß es während der Ausatemphase des Atemzyklus stattfindet, so daß der Patient während der Vernebelung nicht durch das Gerät einatmet. Diese Auslegung erfordert jedoch, daß der Patient ein konstant rhythmisches Atemmuster in die Einrichtung hinein und aus dieser heraus beibehält, was unbequem ist und die Einrichtung mit Ovalmikroorganismen kontaminieren kann. Zudem ist keine Vorkehrung an der Einrichtung getroffen, um das Aerosol effizient in der Kammer einzuschließen, so daß etwa 80 Atemzüge oder mehr genommen werden müssen, um eine Medikamentdosis zu erhalten.
- Die Zufuhr von therapeutischen Proteinen und Polypeptiden durch Inhalation zeigt zusätzliche Probleme. Viele Proteinarzneimittel werden rekombinant hergestellt und können daher sehr teuer sein. Es ist deshalb wichtig, daß ein Verlust eines Proteinarzneimittels in der Liefereinrichtung verringert oder vorzugsweise beseitigt wird. Dies bedeutet, daß im wesentlichen die gesamte Arznei, die ursprünglich in der Einrichtung eingefüllt ist, aerosoliert und ohne Verlust in der Einrichtung oder außerhalb der Einrichtung freigesetzt dem Patienten zugeführt wird. Die Proteinarzneimittel sollten dem Patienten ferner unter Bedingungen zugeführt werden, welche deren maximale Nutzung erlaubt. Im besonderen sollten Proteinarzneimittel vollständig zu kleinen Teilchen in dem bevorzugten Bereich von 1 um bis 5 um dispergiert werden, der vorzugsweise dem Alveolenbereich der Lungen zugeführt wird. Die Menge eines dem Patienten bei jedem Atemzug zugeführten Proteinarzneimittels muß außerdem präzise abgemessen sein, so daß die Gesamtdosierung des Arzneimittels genau kontrolliert werden kann. Schließlich ist es wünschenswert, die Zufuhr von hochkonzentrierten Aerosolen des Proteinarzneimittels zu erlauben, so daß die Anzahl von Atemzügen, die für eine gegebene Dosierung erfordert sind, reduziert werden kann, wodurch die Genauigkeit erhöht und die zur Verabreichung erforderte Gesamtzeit reduziert wird.
- Die US-Patente Nr. 4,926,852 und 4,790,305 beschreiben eine Art von "Zwischenstück" zur Verwendung mit einem Meßdosisinhalator. Das Zwischenstück begrenzt ein großes zylindrisches Volumen, welches einen axial gerichteten Stoß eines Arzneimittels von einer treibmittelgetriebenen Arzneiversorgung empfängt. Das US-Patent Nr. 5,027,806 ist eine Verbesserung gegenüber den '852 und '305- Patenten, wobei eine konische Haltekammer vorgesehen ist, die einen axialen Stoß eines Arzneimittels aufnimmt. Das US-Patent Nr. 4,624,251 beschreibt einen Vernebler, der mit einer Mischkammer verbunden ist, um ein kontinuierliches Recycling von Gas durch den Vernebler zu erlauben. Das US-Patent Nr. 4, 677,975 ist oben beschrieben. Die europäische Patentanmeldung 0347779 beschreibt ein erweiterbares Zwischenstück für einen Meßdosisinhalator mit einem Einwegventil an dem Mundstück. Die WO 90/07351 beschreibt einen Trockenpulver-Oralinhalator mit einer Druckgasquelle (eine Kolbenpumpe), die eine abgemessene Menge von Pulver in eine Venturi-Anordnung zieht. Australien Peadiatr. J (1987), Vol. 23, Elliot et al., Seite 293 beschreibt einen Standard-Hudson-Vernebler, der durch eine batterieversorgte Luftpumpe angetrieben ist und der zum Liefern halbsynthetischen Humaninsulins zu den Atemwegen zuckerkranker Kinder ausgebildet ist. Eine 200 ml-Kammer wird durch den Betrieb der Pumpe für eine vorbestimmte Zeit mit aerosoliertem Insulin gefüllt. Der Patient inhaliert diesen "Nebel" während der allerersten Phase der Atmung durch ein Mundstück hindurch. Die Dauer der Einatmung und Ausatmung wird durch ein grünes und ein rotes Licht, oder zusätzlich, ein Tonsignal angegeben. Die Nebelkammer wird während der Ausatmung wieder gefüllt. Die Anzahl von abgeschlossenen, erfolgreichen Atemzügen wird an einer visuellen Anzeige aufgezeichnet.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Erzeugen aerosolierter Dosen eines Trockenpulvermedikaments bereit, wobei die Vorrichtung umfaßt: Mittel zum Dispergieren einer vorgewählten Menge des Trockenpulvermedikaments in einem vorbestimmten Volumen von Gas, um eine aerosolierte Medikamentmenge zu erzeugen; eine Kammer mit einem Aerosolmedikamenteinlaß, einem Umgebungslufteinlaß und einem Patientenmundstück; und Mittel zum Einleiten im wesentlichen der ganzen Aerosolmedikamentmenge über den Aerosolmedikamenteinlaß in die Kammer, wobei die Kammer ein Volumen besitzt, das größer oder gleich dem vorbestimmten Volumen von Gas ist, in welchem die vorgewählte Menge des Trockenpulvermedikaments dispergiert wird, jedoch wesentlich kleiner als eine Einatmungskapazität eines Durchschnittspatienten ist, und eine Geometrie derart besitzt, daß das Patientenmundstück an einem Ende der Kammer angeordnet ist und der Aerosolmedikamenteinlaß und der Umgebungslufteinlaß an einem entgegengesetzten Ende angeordnet sind, derart, daß ursprünglich in der Kammer vorhandene Luft verdrängt wird, wenn die Kammer mit Medikament gefüllt wird, und daß Umgebungsluft in der Richtung des Patientenmundstücks in die Kammer gezogen wird, wodurch die Atmung des Patienten die Kammer mit Luft von dem Umgebungslufteinlaß spült.
- Die vorliegende Erfindung stellt in einem zweiten Aspekt ein Verfahren zum Erzeugen einer Aerosoldosis eines Trockenpulvermedikaments zur Zufuhr zu einem Patienten bereit, wobei das Verfahren umfaßt: Dispergieren einer vorgewählten Menge des Trockenpulvermedikaments in einem vorbestimmten Volumen von Gas, um eine Aerosolmedikamentmenge zu erzeugen; Einleiten im wesentlichen der ganzen Aerosolmedikamentmenge über einen Aerosolmedikamenteinlaß in eine Kammer, wobei die Kammer zusätzlich zu dem Aerosolmedikamenteinlaß einen Umgebungslufteinlaß und ein Patientenmundstück umfaßt, wobei ein Volumen vorgesehen ist, das größer oder gleich dem vorbestimmten Volumen von Gas ist, in welchem die vorgewählte Menge von Trockenpulvermedikament dispergiert wird, jedoch wesentlich kleiner als eine Einatmungskapazitäteines Durchschnittspatienten ist, und eine Geometrie vorgesehen ist, derart, daß das Patientenmundstück an einem Ende der Kammer angeordnet ist und der Aerosolmedikamenteinlaß und der Umgebungslufteinlaß an einem entgegengesetzten Ende angeordnet sind;
- Verdrängen der ursprünglich in der Kammer befindlichen Luft, wenn die Kammer mit Medikament gefüllt wird; und nachfolgend Ziehen von Umgebungsluft in der Richtung des Patientenmundstücks in die Kammer, um die Kammer mit Luft von dem Umgebungslufteinlaß zu spülen.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Aerosoldosis eines Medikaments für eine nachfolgende Inhalation durch einen Patienten bereit. Das Verfahren umfaßt zunächst ein Dispergieren einer vorgewählten Menge des Medikaments in einem vorbestimmten Volumen von Gas, gewöhnlich Luft. Die Dispersion wird von einem Trockenpulver gebildet, zum Beispiel durch Ziehen des Pulvers von einem Reservoir in einen fließenden Luftstrom unter Verwendung einer Venturi- oder einer anderen Dispersionsdüse. Die vorliegende Erfindung beruht auf einem Fließen von im wesentlichen der gesamten aerosolierten Dosis in eine Kammer, die ursprünglich mit Luft gefüllt ist und durch ein Mundstück zur Atmosphäre hin offen ist. Die Aerosoldosis des Medikaments fließt in die Kammer unter Bedingungen, die zu einer effizienten Verdrängung der Luft durch das aerosolierte Material führt. Mit "effizienter Verdrängung" ist gemeint, daß wenigstens 40 Gewichts-% des in die Kammer eintretenden aerosolierten Materials aerosoliert und schwebend in der Kammer gehalten bleibt und somit für eine nachfolgende Inhalation durch das Mundstück verfügbar ist. Damit ist ferner gemeint, daß sehr wenig oder nichts des aerosolierten Materials vor der Inhalation durch den Patienten aus der Kammer entweicht. Eine effiziente Verdrängung von Luft und ein Füllen der Kammer kann durch eine geeignete Auslegung der Kammer erzielt werden, wie es unten erläutert ist.
- Nachdem das aerosolierte Medikament zu der Kammer übertragen wurde, inhaliert der Patient die gesamte Dosis in einem einzigen Atemzug. Das Gesamtvolumen von aerosoliertem Medikament und Luft in der Kammer ist wesentlich kleiner, als eine Einatmungskapazität eines Durchschnittspatienten und liegt im Bereich von 100 ml bis 750 ml. Auf diese Weise kann der Patient zunächst die gesamte Menge von in der Dosis vorhandenem Arzneimittel inhalieren und im selben Atemzug damit fortfahren, Luft von der Atmosphäre zu nehmen, die durch die Kammer strömt und die dazu beiträgt, das Medikament weiter nach unten in den Alveolenbereich der Lungen zu treiben. Bequemerweise können die Schritte des Aerosolierens des Medikaments, des Füllens der Kammer und der Inhalation des Kammerinhalts so oft wiederholt werden, wie es nötig ist, um eine gewünschte Gesamtdosierung des Medikaments für den Patienten vorzusehen.
- Eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt sowohl eine Dispersionseinrichtung zum Aerosolieren des Medikaments aus einer Trockenpulverformulierung des Medikaments als auch eine Kammer mit einem Lufteinlaß und einem Patientenmundstück zum Empfangen des aerosolierten Medikaments von der Dispersionseinrichtung. Die Kammer ist derart ausgelegt und mit der Dispersionseinrichtung verbunden, daß das aerosolierte Medikament in die Kammer fließt und das interne Luftvolumen effizient verdrängt, wie es oben beschrieben ist. Das Volumen der Kammer ist wenigstens so groß wie das maximal zu erwartende Volumen von aerosoliertem Medikament, das von der Dispersionseinrichtung zu übertragen ist. Gewöhnlicherweise wird das Kammervolumen größer sein als das Aerosolvolumen, um Verluste durch das Mundstück zu verringern, wobei beispielhafte Kammervolumina in dem Bereich von 100 ml bis 750 ml liegen, wie es oben beschrieben ist. Das Volumen von aerosoliertem Medikament wird gewöhnlicherweise in dem Bereich von 10 ml bis 200 ml liegen, wie es detaillierter unten beschrieben ist. Um das effiziente Füllen zu steigern, definiert die Kammer vorzugsweise einen internen Flußweg, derart, daß das eintretende aerosolierte Medikament dem Weg folgt und Luft in der Kammer ohne einen wesentlichen Verlust des Medikaments durch das Mundstück verdrängt.
- In einem bevorzugten Aspekt ist die Kammer allgemein zylindrisch und mit der Dispersionseinrichtung durch einen tangential angeordneten Aerosoleinfaßdurchlaß verbunden, der an einem Ende des Zylinders angeordnet ist. Das Mundstück ist dann an dem entgegengesetzten Ende des Zylinders angeordnet und in die Kammer fließendes aerosoliertes Medikament folgt einem allgemein wirbelartigen Flußweg, der durch die Innenwand der Kammer definiert ist. Indem auch ein Umgebungslufteinlaß an dem gleichen Ende der zylindrischen Kammer vorgesehen wird, kann der Patient zunächst das Medikament inhalieren und danach wesentliche Mengen von Umgebungsluft einatmen, wodurch das Innere der Kammer gespült wird, um im wesentlichen das gesamte vorhandene aerosolierte Medikament effizient zu entfernen und dazu beizutragen, das Medikament weiter in die Lungen des Patienten zu treiben.
- In weiteren bevorzugten Aspekten ist der Umgebungslufteinlaß der Kammer geschützt, typischerweise durch eine Einwegventilstruktur, welche eine Lufteinströmung gestattet, jedoch eine Aerosolausströmung blockiert, so daß Aerosol nicht verloren geht, wenn es in die Kammer eintritt. Die Kammer kann auch Wirbelablenkflächen, typischerweise in Form eines axial ausgerichteten Rohrs im Inneren der Kammer, umfassen, um eine Dispersion des Aerosols in der Kammer zu beschränken und die Abgabeeffizienz zu verbessern.
- Es kann eine Steuereinheit vorgesehen sein, die dazu geeignet ist, die Menge von zu der Dispersionseinrichtung gelieferten Druckluft selektiv zu kontrollieren, um die gewünschten Einzeldosen von Medikament zu erzeugen und diese Dosen zu der Kammer zu liefern. Die Steuereinheit kann Mittel für ein Timing der Betätigung eines Kompressors oder Mittel zum Kontrollieren der Mengen eines von einem Druckzylinder freigesetzte Gases wie auch einen Mechanismus zum Zählen und Anzeigen der Anzahl von Dosen umfassen, die während einer bestimmten Benutzungsperiode von der Kammer geliefert wurden. Weiterhin kann die Steuereinheit einen Mikroprozessor und eine Tastatur zum Eingeben von Information zu dem Mikroprozessor aufweisen.
- In beispielhaften Einrichtungen kann die Steuereinheit einen Timer umfassen, der dazu angeschlossen ist, selektiv ein Ventil, wie ein Solenoidventil, an einem Gaszylinder zu betätigen. Alternativ kann der Timer einen Luftkompressor einschalten und ausschalten, um die Menge von Luft zu regulieren, die zu der Dispersionseinrichtung geliefert wird. Bei einer tragbaren und einer handgehaltenen Vorrichtung kann die Steuereinheit einfach ein Freigabeknopf oder -Mechanismus sein, der einen federgetriebenen oder luftgetriebenen Kolben betätigt, um eine bestimmte Menge von Gas zu liefern. Die Steuereinheit kann auch ein Dosierventil sein, welches eine feste Menge eines flüssigen Treibmittels zu der Dispersionseinrichtung freigibt (in einer Weise, die ähnlich derjenigen eines Meßdosisinhalators ist).
- Das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sind besonders effektiv zum Liefern hochwertiger Arzneimittel, wie Polypeptiden sowie Proteinen, mit minimalem Verlust an Arzneimittel in der Einrichtung zu einem Patienten. Zudem sorgt das Verfahren und die Vorrichtung für eine sehr genaue Abmessung und Zufuhr der Dosen, wobei eine relativ einfache und zuverlässige Ausstattung eingesetzt wird. Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung schließen die Fähigkeit ein, die gelieferte Gesamtdosierung zu variieren, entweder durch Kontrollieren der Anzahl von genommenen Atemzügen oder durch Kontrollieren der Menge von Medikament in jedem Atemzug. Weiterhin erlauben das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung die Zufuhr von relativ konzentrierten Dosen des Medikaments, um das Ausmaß an Zeit und die Anzahl von Atemzügen zu reduzieren, die für die Zufuhr einer Gesamtdosierung des Medikaments erforderlich sind, insbesondere wenn Trockenpulvermedikamentformulierungen verwendet werden.
- Fig. 1 ist eine schematische, veranschaulichende Ansicht der Erfindung,
- Fig. 2 ist eine veranschaulichende Querschnittsansicht einer Haltekammer,
- Fig. 3 ist eine veranschaulichende Ansicht der Haltekammer,
- Fig. 4 ist ein Querschnitt längs der Linie 4-4 von Fig. 3,
- Fig. 5 ist ein Querschnitt längs der Linie 5-5 von Fig. 3,
- Fig. 6A-6D sind veranschaulichende Ansichten, die die Betriebsstadien zeigen, und
- Fig. 7 veranschaulicht eine Venturi-Düse, die verwendet werden kann, um Trockenpulvermedikamentformulierungen zu dispergieren, wenn sie in Systemen verwendet wird, die entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert sind,
- Fig. 8-10 veranschaulichen verschiedene beispielhafte Kammern, die bei den Aerosollieferungsystemen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
- Das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sind nützlich zum Zuführen einer großen Vielfalt von Medikamenten, Arzneimitteln, biologisch aktiven Substanzen und dergleichen zu der Lunge eines Patienten, insbesondere zur systemischen Zufuhr des Medikaments oder dergleichen. Die vorliegende Erfindung ist besonders nützlich zur Zufuhr hochwertiger Medikamente und Arzneimittel, wie Proteinen und Polypeptiden, wobei eine effiziente Zufuhr und ein minimaler Verlust von großer Bedeutung sind.
- Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung umfaßt gewöhnlich die folgenden Basiskomponenten: Mittel zum Erzeugen eines abgemessenen Gasvolumens, eine Mischkammer zum Erzeugen eines Aerosolbolus aus einem Pulver, ein Reservoir, welches das Medikament enthält, sowie eine Haltekammer, die den Aerosolbolus effizient einschließt, um die aerosolierten Teilchen in Suspension zu halten und zu erlauben, daß ein Patient das Aerosol durch eine langsame, tiefe Einatmung inhaliert, wodurch das aerosolierte Medikament wirksam zu den distalen Regionen der Lungen verteilt wird.
- Eine Gasquelle liefert gewöhnlich ein vorgewähltes Gasvolumen mit mehr als etwa 103,425 kN/m² (15 psig), um einen Schallgeschwindigkeitsstrahl in einem Bereich zur Aerosolerzeugung zu erzeugen (obwohl Schallgeschwindigkeit nicht immer notwendig ist). Das Druckgas wird benötigt, um das Pulver effizient aufzubrechen, was ein Aerosol mit Teilchen erzeugt, die vorwiegend einen Durchmesser von 1 bis 5 um besitzen. Zudem muß das Volumen des Gasbolus kleiner sein als ein Bruchteil eines Einatmungsvolumens eines Patienten, vorzugsweise zwischen 100 bis 750 ml. Geeignete Gasquellen umfassen:
- 1) Einen Luftkompressor mit einem Timer zum Steuern der Betriebsperiode des Kompressors (wobei der Timer wenigstens einen Teil der nachfolgend erläuterten Steuereinheit umfaßt);
- 2) einen Zylinder für komprimiertes Gas mit einem Solenoidventil, das durch einen Timer gesteuert wird;
- 3) ein flüssiges Treibmittel mit einem Dosierventil und einer Verdampfungskammer;
- 4) eine Federkolbenpumpe; und
- 5) eine pneumatische Pumpe.
- Die Mittel zum Erzeugen des Aerosols bestehen gewöhnlich aus einer verengten Mündung, die einen Gasfluß mit hoher Geschwindigkeit erzeugt, um Pulveragglomerate aufzubrechen. Die vorliegende Erfindung ist ausgelegt für eine Verwendung mit einem herkömmlichen Strahlzerstäuber, der mit Luftflußraten im Bereich von 3 bis 13 l/min bei etwa 103,425 kN/m² (15 psig) arbeitet, wobei die Flußrate weitgehend von der Düsengeometrie des Verneblers abhängt. Die vorliegende Erfindung sieht ferner Mittel zum Steuern des Volumens von zu dem Vernebler gelieferten Luft vor, um einen Aerosolbolus mit einem bestimmten Volumen zu erzeugen, der in der Aerosolhaltekammer enthalten sein kann. Durch Ansteuerung der Gasquelle zum Liefern eines bestimmten Gasvolumens kann das System eine Vielzahl von Verneblern einsetzen, die von kommerziellen Lieferanten wie Marquest, Hudson, Baxter und Puritan Bennett erhältlich sind.
- Die vorliegende Erfindung kann auch mit einer Pulverstrahldispersionseinrichtung als einem Mittel zum Erzeugen eines Aerosols arbeiten. Ein Druckgasstrahl erzeugt einen stark turbulenten Gasfluß, der dazu dient, Pulveragglomerate aufzubrechen, was ein Aerosol mit einzelnen Teilchen des vorgeformten Pulvers erzeugt. Ein Beispiel einer geeigneten Pulver/Gas-Mischkammer ist eine einfache Düse mit einem Venturi-Ejektor, wie es in Fig. 7 gezeigt ist. Ein Vorteil dieser Art von Pulvermischer ist es, daß der Gasfluß durch die Düse hindurch lediglich ein Bruchteil des mitgerissenen Luftflusses durch die Venturi-Einrichtung ist. Dies reduziert die Luftkapazität, so daß das erforderte Volumen von Gas zum Dispergieren des Pulvers aus einer kleinen Gasquelle "in Taschengröße" geliefert werden kann.
- Außerdem muß die Pulverdispersionsvorrichtung einen Druckpuls mit einer Dauer erzeugen, die lang genug ist (typisch 0,01 bis 1 Sekunde), um das Pulver angemessen zu fluidisieren und das Pulver von dem Reservoir effizient zu dispergieren. Eine Düse kleinen Durchmessers von weniger als 0,508 mm (0,020 Inch) ist akzeptabel und weniger als 0,381 mm (0,015 Inch) ist bevorzugt, um eine akzeptable Dauer des Druckpulses mit Spitzendrücken zu erzielen, die 103,425 kN/m² (15 psig) übersteigen, mit einem Gasvolumen, das klein genug ist, um in einer kleinen Haltekammer enthalten zu sein.
- Es wird nun Bezug auf die Zeichnungen genommen, wobei gleiche Zahlen ähnliche Teile bezeichnen. Die Zahl 10 bezeichnet allgemein eine beispielhafte Vorrichtung, die entsprechend den Prinzipien dieser Erfindung konstruiert ist. Die Vorrichtung ist durch eine elektrische Quelle 12 versorgt, die Energie für eine Steuereinheit, typischerweise in Form eines Mikroprozessors 18, bereitstellt. Die vorliegende Erfindung erfordert jedoch nicht die Verwendung einer elektrischen oder digitalen Steuereinheit, so lange ein Mittel zum Liefern von vorgewählten Gasvolumina für einen Aerosolbolus vorgesehen sind.
- Der Mikroprozessor 18 ist eine Allzweck-Mikrocontroller-Einheit (MCU), wie die von Motorola unter deren Modellnummer 68HC05 vertriebene. Diese Einheit besitzt chipintegrierte Peripheriefähigkeiten und ein leiterplattenintegriertes Speichersystem 30. Die chipintegrierten Peripheriefähigkeiten der Motorola-Einheit umfassen Mehrfach-Eingabeports, von denen einer die Eingangsdaten über eine Leitung 16 von der Tastatur 13 empfängt. Der Mikroprozessor 18 besitzt eine Mehrzahl von Ausgangsports und dessen Arbeitsweise wird bei der Beschreibung der Komponenten der Erfindung besser verständlich.
- Die Tastatur 13 besitzt sechs Eingabetasten, die für die Leistungsfähigkeit bedeutend sind, nämlich 13a, 13b, 13c, 13d, 13e und 13f. Das Volumen oder die Menge einer jeweiligen Aerosoldosis wird durch Steuern der Länge der Zeit gewählt, die ein Kompressor 22 eingeschaltet ist, durch Drücken des "Stoßgröße"-Knopfs 13a. Die Tastatur 13 ist derart programmiert, daß ein erstes Drücken des Knopfs 13a eine Auswahl von Stoßgrößen an einer LCD-Einrichtung 32 anzeigt. Weiteres Drücken des Knopfs wählt die gewünschte Größe aus. Ein Knopf 13b für eine "Stoßzählerauslösung" wird gedrückt, was bewirkt, daß die LCD-Einrichtung 32 "00" anzeigt. Ein zweites Drücken von 13b versorgt den Luftkompressor 22 mit Energie.
- Dies erzeugt die erste Aerosoldosis oder den ersten Bolus eines Medikaments zur Inhalation. Die LCD-Anzeige 32 wechselt von 00 auf 01 und die LCD-Anzeige erhöht sich um Eins bei jeder zusätzlichen Aktivierung des Kompressors. Der Patient fährt damit fort, Stöße mit dem Knopf 13b zu aktivieren, bis die vorgeschriebene Anzahl von Stößen genommen wurde. Wenn diese Stoßereignisse stattfinden, werden die Zeit und Anzahl in dem Speicher 30 gespeichert.
- Zur Anzeige einer Aufzeichnung von früheren Benutzungen der Einrichtung wird ein Dosierungsaufrufknopf 13c gedrückt, was bewirkt, daß die LCD-Einrichtung 32 frühere Daten, Zeiten, Stoßgrößen und Anzahl von Stoßbildungsereignissen anzeigt. Sukzessives Drücken des Knopfs 13c ermöglicht ein Blättern in der Dosierungsvorgeschichte des Patienten. Eine Umkehrung der Blätterrichtung wird durch Drücken des Knopfs 13d und dann ein Fortfahren mit dem Blättern mit 13c durchgeführt. Der Knopf 13e ist ein Uhr/Kalender-Knopf. Ein Drücken des Knopfs 13e bewirkt, daß die LCD-Einrichtung 32 das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit anzeigt. Nachdem die Vorrichtung verwendet wurde und eine Reihe von Stößen genommen wurde, geht das System fünf Minuten nach dem letzten Stoß automatisch in einen Ausgangszustand, um die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum an der LCD-Anzeige anzuzeigen. Somit ist die Vorrichtung eine Uhr/ein Kalender, wenn sie nicht tatsächlich in Verwendung ist, und während der Verwendung können Datum oder Zeit durch Drücken von 13e angesehen werden.
- Luft von dem Kompressor 22 wird zu einem Mischer 40 übertragen. Der Mischer 40 kann ein Vernebler, eine Trockenpulverabgabeeinrichtung oder eine andere Art von Vernebler sein, der aus dem Stand der Technik bekannt ist. Wenn die Einheit 40 eine Trockenpulverabgabeeinrichtung ist, kann die komprimierte Luft von dem Kompressor 22 optional zunächst einem Koaleszenzfilter 41 und einem Trockenfilter 41a unterzogen werden. Wenn die Einheit 40 ein Vernebler ist, kann ein Teilchenfilter 21 optional an dem Einlaß 23 des Kompressors angeordnet werden, um Teilchen auszufiltern, bevor die Luft komprimiert wird. In jedem Fall liegt das Medikament oder das Arzneimittel vorzugsweise in Form von kleinen Teilchen vor, die gewöhnlich eine aerodynamische Größe im Bereich von 1 um bis 5 um besitzen. Es ist bekannt, daß Teilchen in diesem Größenbereich am effizientesten zu den Alveolenbereichen der Lungen geliefert werden.
- Eine beispielhafte Trockenpulver-Venturidüse 200 ist in Fig. 7 veranschaulicht. Die Venturidüse 200 weist einen Seitendurchlaß 202 auf, der eine Ausgangsbeladung eines Pulvermedikaments M, typischerweise ein gefriergetrocknetes Protein oder Polypeptid, aufnimmt. Das Pulver wird an der Stelle in die Dispersionskammer 204 gezogen, an der die Düsenmündung 206 in Richtung des Pfeils 208 einen Gasstrom hoher Geschwindigkeit einleitet. Der Gasstrom hoher Geschwindigkeit resultiert aus dem Gas oder der Luft unter Druck in dem Vorraum 210, die durch einen separaten Luftkompressor 22 (Fig. 1) oder einen Luft- oder Gaszylinder (nicht dargestellt) bereitgestellt werden kann. Der niedrige Druck, der durch den Luft- oder Gasstrom hervorgerufen wird, zieht das Pulver kontinuierlich in die Dispersionskammer 204, wo Agglomerate des Pulvers in kleinere Größen in dem bevorzugten Bereich von 1 um bis 5 um durch die turbulente Scherwirkung in der Kammer gebrochen werden.
- In jedem Fall ist die Einheit 40 von einer Art, bei der eine definierte Menge eines Medikaments mit der vorgewählten Menge von komprimierter, von dem Kompressor 22 erhaltener Luft vernebelt oder gemischt wird. Diese definierte Menge, bezeichnet als eine Dosierung oder ein Bolus, strömt über die Leitung 39 in eine Kammer 42. Die Kammer 42 ist transparent und besitzt typischerweise eine Wandung 44 aus Glas, transparentem Kunststoff oder etwas ähnlichem.
- Ein kritischer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit, das aerosolierte Medikament von dem Mischer 40 ohne wesentlichen Verlust an Medikament durch das Mundstück oder in der Kammer in die Kammer 42 zu übertragen. Derartige Verluste werden minimiert, so daß wenigstens etwa 40 Gewichts-% des zu der Kammer gelieferten Medikaments in der Kammer aerosoliert und suspendiert bleiben, nachdem das ganze Volumen übertragen wurde. Vorzugsweise bleiben wenigstens etwa 55% suspendiert und weiter vorzugsweise wenigstens etwa 70%. Derartig niedrige Verluste sind wünschenswert, da die Gesamtmenge des Arzneimittels, das für jede Übertragung in die Kammer eingeleitet werden kann, maximiert wird und somit die Menge gesteigert wird, die bei jedem Atemzug durch einen Patienten inhaliert werden kann. Zudem können im Laufe der Zeit selbst kleine Verluste von hochwertigen Arzneimitteln, wie Proteinen und Polypeptiden, bedeutsam werden. Überdies erhöht die Fähigkeit, eine konzentrierte Aerosoldispersion eines Arzneimittels in die Kammer zu liefern, die Konzentration des bei jedem Atemzug zu dem Patienten gelieferten Arzneimittels. Derartige Dosierungen mit hoher Konzentration sind bevorzugt, da sie die Gesamtanzahl von Atemzügen verringern können, die zum Liefern einer vorgeschriebenen Menge von Arzneimittel notwendig sind, wodurch das Gesamtausmaß an Zeit, die für die Behandlung erfordert ist, ansteigt.
- Ein Verlust von aerosoliertem Medikament kann verringert werden, indem ein Mischen des aerosolierten Medikaments und der verdrängten Luft minimiert wird, wenn die Kammer gefüllt wird. Eine minimale Vermischung zwischen dem von der Mischkammer 40 übertragenen Aerosol und der verdrängten Luft in der Kammer 42 kann gesteigert werden, indem sowohl die Kammer 42 als auch die Geometrie des Einlaßflusses des Aerosols in die Kammer passend ausgelegt werden. Im besonderen bevorzugte Geometrien sind in den Fig. 2-5 und 8-10 veranschaulicht, wie es detaillierter unten beschrieben ist.
- Ein Lichtsignal 50 und/oder ein akustisches Signal 52 alarmieren den Benutzer darüber, daß ein Stoß für ein Entnehmen von der Kammer 42 bereitsteht, wenn der Kompressor 22 anhält. Zu diesem Zeitpunkt ist der aerosolierte Medizinbolus tatsächlich sichtbar. Von der Haltekammer 42 wird das Medikament durch den. Patienten über eine Leitung 45 durch ein Mundstück 46, oder im Falle von kleinen Kindern oder Babys durch eine Gesichtsmaske 48, inhaliert. Ein Einwegsperrventil 47 ist an der Leitung 45 angeordnet, um eine Ausatmung in die Kammer 42 zu verhindern. Die Signale 50 und 52 sind eingestellt für einen Beginn unmittelbar nachdem der Betrieb des Kompressors 22 endet. Der Ton der Beendigung des Kompressors alarmiert den Patienten auch, daß die Bolusbildung abgeschlossen ist. Diese Sequenz wird für jeden Bolus wiederholt und der Mikroprozessor 18 zählt jeden Fall der Kompressoraktivierung und zeichnet dies auf, so daß die vorgeschriebene Anzahl von Aerosolbolus verabreicht werden. Die Anzahl von Bolus, ihre Stunde und ihr Datum sowie ihre Größe (Mal Kompressorbenutzung), werden aufgezeichnet und gespeichert und sind zu einem späteren Zeitpunkt aufrufbar für eine Anzeige an der LCD-Einrichtung 32 durch Drücken des Knopfs 13c für die Dosierungsvorgeschichte.
- Eine Ausführungsform der Aerosolhaltekammer 42 ist am besten im Querschnitt in Fig. 2 zu sehen. Die Kammer 42 umfaßt im wesentlichen ein Oberteil 54, die zuvor erwähnten transparenten Seitenwände 44 sowie einen Boden 58. Die Kammer 42 ist mit einem Aerosoleinlaß-Stummelanschluß 60 an deren unteren Abschnitt versehen. Das Kammeroberteil ist mit einem Inhalationsstummel 62 versehen. Auch an dem Boden 58 ist ein Atmosphäreneinlaßstummel 64. Die Stummel sind dazu ausgebildet, herkömmliche Verbinderanschlußstücke 74, 70 bzw. 72 entgegenzunehmen. Die Anschlußstücke verbinden die Leitungen 39, 45 und 96 mit den Stummelanschlüssen 60, 62 und 64. Die Anschlüsse erlauben einen raschen Austausch von Kammern mit verschiedenen Volumenkapazitäten.
- An einer Leitung 39, zwischen der Einheit 40 und der Kammer 42 ist ein Ventil 80 angeordnet, welches vor der Verwendung der Vorrichtung geöffnet wird und zwischen Verwendungen geschlossen wird. Das Ventil 80 dient als eine Dampfsperre, um ein Verdampfen von Fluid von der Einheit 40 zu verhindern, wenn der Vernebler nicht in Gebrauch ist. Das Ventil 80 kann wie eine Stoppuhr manuell gesteuert werden, oder es kann durch die MCU 18 derart elektronisch gesteuert werden, daß bei einem Drücken des Knopfs 13b für den Stoßzähler/Auslösung das Ventil 80 öffnet und dann durch Zurücksetzen schließt, falls die Maschine für eine eingestellte Dauer nicht benutzt wird. An der Inhalationsleitung 45 ist ein Einwegsperrventil 47 angeordnet. Ein Einwegsperrventil 94 ist auch an der Lufteinlaßleitung 96 angeordnet.
- Im besonderen bevorzugte Kammergeometrien sind in den Fig. 8-10 veranschaulicht. Eine Kammer 100 in Fig. 8 umfaßt einen zylindrischen Körper 102 mit einem tangentialen Aerosoleinlaßdurchlaß 104. Der tangentiale Aerosoleinlaßdurchlaß 104 wird an eine geeignete Aerosoldispersionseinrichtung, gewöhnlich entweder einem Vernebler oder einer Trockenpulvereinrichtung (wie oben beschrieben), vorzugsweise einem Vernebler, verbunden, und das Aerosol tritt ein und nimmt ein Wirbelflußmuster an, wie es durch die Pfeile 106 gekennzeichnet ist. Der Eintritt des Aerosols verdrängt Luft, die sich ursprünglich in der Kammer 100 befindet, durch das Mundstück 108. Gewöhnlicherweise, jedoch nicht notwendigerweise, ist die Kammer 100 vertikal orientiert, wobei das Mundstück an der Oberseite ist. Nachdem der gesamte Aerosolbolus in die Kammer 100 eingetreten ist (typischerweise lediglich unter teilweiser Füllung der Kammer, was einen "Puffer" von Luft nahe des Mundstücks 108 läßt), inhaliert der Patient durch das Mundstück 108, was Umgebungsluft durch den Umgebungslufteinlaß 110 zieht, wodurch die Kammer von dem Aerosolmedikament gereinigt wird. Der Umgebungslufteinlaß 110 besitzt normalerweise ein Einwegventil, wie ein Klappen- oder Diaphragmaventil (nicht dargestellt), um einen Verlust von Aerosol zu verhindern, wenn das Aerosol durch den Durchlaß 104 eingeleitet wird.
- Die Kammer 120 in Fig. 9 ist der Kammer 100 ähnlich, außer daß sich ein Einlaßrohr 122 in das Kammerinnere erstreckt, was eine Wirbelablenkfläche ausbildet. Aperturen 124 sind um das Einlaßrohr 122 angeordnet, um einen Eintritt von Luft zu gestatten, wenn der Patient durch das Mundstück 126 inhaliert. Der Aerosoleinlaß 128 ist ähnlich dem Einlaß 104 in Fig. 8.
- Eine horizontal angeordnete Kammer 140 ist in Fig. 10 veranschaulicht. Die Kammer 140 umfaßt sowohl einen tangentialen Aerosoleinlaß 142 als auch ein tangentiales Mundstück 144. Somit tritt das aerosolierte Medikament durch den Einlaß 142 ein und bewegt sich horizontal durch das Kammerinnere hin zu dem Mundstück 144.
- Ein Vorteil dieses Designs ist es, daß die Aerosolteilchen dazu tendieren, unter das Niveau des Mundstücks 144 zu fallen, wenn sie die Kammer queren. Daher wird der Verlust des Medikaments durch das Mundstück 144 minimiert. Der Umgebungslufteinlaß 146 ist vorgesehen, um einen Luftzufluß zu erlauben, wenn der Patient durch das Mundstück 144 inhaliert.
- Im Betrieb versetzt der Patient oder die medizinische Bedienungsperson die Vorrichtung durch Betätigung des Stoßgrößeknopfs 13a in Bereitschaft. Der Knopf 13b wird ein zweites Mal gedrückt, um den Kompressor 22 mit Energie zu versorgen und eine vorgewählte Menge von Luft wird mit einem konstanten Druck zum Mischen oder Vernebeln zu der Einheit 40 geliefert, um den ersten Stoß auszubilden. Das Medikament beginnt die Kammer 42 durch das Ventil 80 und den Stummelanschluß 60 vom Boden her zu füllen (Fig. 6A) und ein trüber, beobachtbarer "Stoß" wird ausgebildet, wie es in Fig. 6B ersichtlich ist. Während dieses Zeitintervalls ist das Ventil 94 geschlossen.
- Nachdem das Gefäß oder die Kammer 42 gefüllt ist, werden die Signale 50 und 52 durch die Timerfunktion des Mikroprozessors 18 für einige Sekunden aktiviert. Die Dauer beider Signale wird in dem Steuerprogramm 24 voreingestellt. Wenn ein Atemzug genommen wird, öffnen die Ventile 47 und 94, um dem Stoß zu erlauben, in die Lungen einzutreten, und um zu erlauben, daß zusätzliche atmosphärische Luft durch die Leitung 96 vom Boden her in die Kammer eintritt.
- Die Volumengröße der Kammer 42 ist lediglich ein Bruchteil der Kapazität der Lungen des Patienten. Diese beträgt gewöhnlich 200 ml bis 1000 ml, typisch etwa 500 ml. Eine Einatmung durch den Patienten zieht somit zu Beginn die gesamte Dosis des Medikaments in die Lungen. Das Volumen von zu der Kammer übertragenem Aerosol beträgt typisch etwa 10 ml bis 750 ml und die Luft, die durch das Ventil 94 eintritt, kann somit als ein Luftkolben wirken, um das kleinere Volumen von Aerosol tief in die Lungen des Benutzers zu treiben. Das Befüllen vom Boden zu der Oberseite und das vertikale Flußmuster führt zu einem Minimum an Dispersion und Verdünnung des Aerosols. Zudem trägt das Spülen der Kammer 50 mit Luft nach jeder Inhalation dazu bei, eine im wesentlichen vollständige Zufuhr des Arzneimittels zu dem Patienten sicherzustellen.
- Die atmosphärische oder reine Luft sowie der Medikamentbolus bewegen sich jeweils von der Kammer 42 durch das Einwegsperrventil 47 über die Leitung 45 in den Mund des Patienten. Eine Maske 48 mit einem Einweg-Ausatmungsdurchlaß wird für Patienten benutzt, die dieselbe benötigen. Ein Einwegventil 47 kann verwendet werden, um zu verhindern, daß der Patient versehentlich in die Kammer 42 ausatmet.
- Die Fig. 6A-6D zeigen Darstellungen der Sequenz der Boluserzeugung und Bolusentnahme aus der Aerosolhaltekammer 42.
- Die folgenden Beispiele werden veranschaulichend und keineswegs einschränkend angegeben.
- Luftversorgung - ein Stickstoffzylinder mit einer Reguliereinrichtung, einem Nadelventil, einer Druckmeßeinrichtung sowie einem Solenoidventil, welches mit einem Timer mit einer Auflösung von 0,01 Sekunden betätigt wird.
- Strahlvernebler - Rapid-FloTM, (Allersearch, Vermont Victoria, Australien)
- Pulverabgabeeinrichtung - eine Venturi-Einrichtung (wie in Fig. 7 dargestellt) mit einer Strahldüse mit einem Durchmesser von 0,3302 mm (0,013 Inch).
- Aerosolhaltekammern - Hergestellt aus Kunststoff mit Innenvolumina von 750 ml. Auslegung 1 : 76,2 mm (3 Inch), zylindrische Kammer mit sphärischem Oberteil und Boden und einem 90º-Durchlaß an der Basis, einem 45º-Durchlaß an der Oberseite und einem tangentialen Durchlaß an der Seite (wie in Fig. 8 veranschaulicht). Auslegung 2 : 76,2 mm (3 Inch), zyldindrische Kammer mit sphärischem Oberteil und Boden und einem 25,4 mm (1 Inch)-Zylinderzwischenstück, das axial längs des Zentrums der Kammer angeordnet ist. Drei Durchlässe, ein 90º-Durchlaß an der Basis, ein 45º-Durchlaß an der Oberseite sowie ein tangentialer Durchlaß an der Seite (wie in Fig. 9 veranschaulicht).
- Die Aerosolkammerauslegungen wurden unter Verwendung entweder des Strahlverneblers oder der Pulverabgabeeinrichtung getestet. Die Auslegung 1 wurde getestet unter Verwendung entweder des 90º-Durchlasses an der Basis für den Aerosoleinlaß oder des Tangentialdurchlasses als dem Aerosoleinlaß.
- Der Gesamtluftfluß durch die Vorrichtung, die Aerosolerzeugungseinrichtung und die Haltekammer wurde mit einem Rotameter gemessen, das mit dem Mundstück der Haltekammer verbunden war. Der Fluß wurde mittels des Nadelventils auf die gewünschte Rate eingestellt. Der Druck wurde über 103,425 kN/m² (15 psig) gehalten, um Schallgeschwindigkeit in der Düse der Aerosolerzeugungseinrichtung sicherzustellen.
- Nachdem der Luftfluß eingestellt wurde, wurde die Probe in die Aerosolerzeugungseinrichtung gefüllt. Die Betriebsperiode wurde an dem Timer eingestellt. Ein Kippschalter an dem Timer öffnete das Solenoidventil, wodurch Luft durch die Aerosolerzeugungseinrichtung geschickt wurde und das Aerosol erzeugte. Wir untersuchten die Verteilung des Aerosols in der Haltekammer und konnten beobachten, wann das Aerosol aus der Kammer zu strömen begann. Die maximale Länge dieser Zeit, welche die Aerosolerzeugungseinrichtung betrieben werden konnte und das ganze Aerosol noch in der Haltekammer einschließen konnte, wurde durch Einstellen der Betriebsperiode an dem Timer und Wiederholen der oben aufgeführten Schritte bestimmt. Das Aerosoldosisvolumen wurde aus der Flußrate und der Zeit berechnet, die das Solenoid offen war. Eine Vakuumleitung wurde mit der Haltekammer verbunden, gefolgt von einer Betätigung zum Reinigen der Kammer von dem Aerosol vor einer erneuten Betätigung.
- Eine 0,9%-Salzlösung wurde beim Testen der verschiedenen Haltekammerkonfigurationen mit einem Rapid-FloTM-Vernebler verwendet. Der Vernebler wurde mit einer Flußrate von 19 I/min betrieben, was zu 165,48 kN/m² (24 psig) an dem Strahl des Verdampfers führte.
- Die Pulverabgabeeinrichtung wurde bei einem Druck von 206,85 kN/m² (30 psig) getestet, was zu einer Flußrate von 10,4 I/min durch die Vorrichtung führte. Etwa 5 mg eines Testpulvers, welches durch Sprühtrocknen einer Lösung von Manitol und Rinder-Serumalbumin vorbereitet wurde, wurde in den Venturi-Einlaß geladen und das Solenoidventil wurde betätigt. Wir kontrollierten das in dem Venturi-Einlaß verbleibende Pulver, um zu bestimmen, ob eine angemessene Luftzufuhr zum Dispergieren des Pulvers vorhanden war. Die unter Verwendung einer Aerosizer (API, Hadley, MA)-Teilchengrößeanalyseeinrichtung gemessene Teilchengrößenverteilung zeigte, daß das Aerosol Teilchen mit einem Durchmesser zwischen 1 und 4 um enthielt.
- In Tabelle 1 sind Ergebnisse angegeben, welche die verschiedenen Kammerauslegungen im Hinblick auf ein Halten des Aerosols vergleichen. Das maximale Volumen von durch die Kammer gehaltenem Aerosol wurde aus der maximalen Betriebszeit und dem Gesamtluftfluß berechnet. Das Verhältnis des Aerosolvolumens zu dem Volumen der Kammer, angegeben in der Spalte "% des Kammervolumens" stellt eine Möglichkeit dar, die Effektivität der verschiedenen Kammerauslegungen zum Halten des Aerosols zu vergleichen. Das Luftvolumen, welches benötigt wird, um 5 mg von Pulver zu dispergieren, konnte bei allen getesteten Kammeranordnungeneffizienteingeschlossenwerden. Die Auslegungen, welche ein vertikales Luftflußmuster in der Kammer erzeugten, hielten ein größeres Aerosolvolumen. TABELLE 1 Aerosoleinschlußeffizienz für mehrere Naltekammerauslegungen
- Eine Aerosolhaltekammer kann derart ausgelegt werden, daß sie ein abgemessenes Volumen von Aerosol effizient einschließt. Eine Kammer, die dazu ausgelegt ist, durch einen Tangentialaerosoleinlaß oder unter Verwendung von Ablenkflächen ein Wirbelluftstrommuster in der Kammer hervorzurufen, verteilt das Aerosol gleichmäßiger in der Kammer und ohne Verlust von dem Mundstück. Für eine Verwendung mit einem Vernebler erzeugt eine Wirbelluftströmung eine höhere Konzentration von Medikament in der Kammer, so daß eine wirksame Dosis mit weniger Stößen eingenommen werden kann. Die Ergebnisse mit der Pulverdispersionseinrichtung zeigen, daß der Wirbelfluß und geeignet ausgelegte Ablenkflächen dazu wirksam sind, ein durch einen turbulenten Strahl erzeugtes Pulveraerosol einzuschließen.
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Erzeugen aerosolierter Dosen eines
Trockenpulvermedikaments (M), wobei die Vorrichtung umfaßt:
Mittel (40) zum Dispergieren einer vorgewählten Menge des
Trockenpulvermedikaments (M) in einem vorbestimmten Volumen von Gas,
um eine aerosolierte Menge von Medikament zu erzeugen;
eine Kammer (42) mit einem Einlaß (60) für aerosoliertes Medikament, einem
Umgebungslufteinlaß (64) und einem Patientenmundstück (46); und
Mittel (39) zum Einleiten im wesentlichen der ganzen aerosolierten Menge
von Medikament über den Einlaß (60) für das aerosolierte Medikament in die
Kammer (42), wobei die Kammer (42) ein Volumen besitzt, das größer oder
gleich dem vorbestimmten Volumen von Gas ist, in welchem die vorgewählte
Menge des Trockenpulvermedikaments (M) dispergiert wird, jedoch
wesentlich kleiner als eine Atmungskapazitätvon Durchschnittspatienten ist,
und eine Geometrie derart besitzt, daß das Patientenmundstück (46) an
einem Ende der Kammer (42) angeordnet ist und der Einlaß (60) für das
aerosolierte Medikament sowie der Umgebungslufteinlaß (64) an einem
entgegengesetzten Ende angeordnet sind, derart, daß ursprünglich in der
Kammer (42) befindliche Luft verdrängt wird, wenn die Kammer (42) mit
Medikament gefüllt wird, und daß Umgebungsluft in die Kammer (42) in der
Richtung des Patientenmundstücks (46) gezogen wird, wodurch die Atmung
des Patienten die Kammer (42) mit Luft von dem Umgebungslufteinlaß (64)
spült.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kammer (42) ein im wesentlichen
zylindrisches Inneres besitzt und der Einlaß (60) für das aerosolierte
Medikament derart angeordnet ist, daß das aerosolierte Medikament in einem
Tangentialwinkel in die Kammer (42) eingeleitet wird, derart, daß ein
Wirbelfluß ausgebildet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Mittel (40) zum
Dispergieren des Medikaments (M) ein Trockenpulverreservoir (202) sowie
Mittel (204, 206) zum Einleiten vorgewählter Mengen des Trockenpulvers (M)
in einen fließenden Gasstrom umfassen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das
Trockenpulvermedikament (M) in einem Gas dispergiert wird, welches ein
Volumen im Bereich von 10 ml bis 750 ml besitzt, und die Kammer (42) ein
Innenvolumen im Bereich von 100 ml bis 750 ml besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der
Umgebungslufteinlaß (64) ein Einwegventil (94) aufweist, welches eine
Einströmung erlaubt und eine Ausströmung verhindert.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das
Patientenmundstück (46) ein Einwegventil (47) aufweist, um eine Ausatmung in die
Kammer (42) zu verhindern.
7. Verfahren zum Erzeugen einer aerosolierten Dosis eines
Trockenpulvermedikaments (M) zur Zufuhr zu einem Patienten, wobei das Verfahren
umfaßt:
Dispergieren einer vorgewählten Menge des Trockenpulvermedikaments (M)
in einem vorbestimmten Volumen von Gas, um eine aerosolierte Menge von
Medikament zu erzeugen;
Einleiten im wesentlichen der ganzen aerosolierten Menge von Medikament
über einen Einlaß (60) für aerosoliertes Medikament in eine Kammer (42),
wobei die Kammer (42) zusätzlich zu dem Einlaß (60) für aerosoliertes
Medikament einen Umgebungslufteinlaß (64) sowie ein Patientenmundstück
(46) umfaßt, mit einem Volumen, das größer oder gleich dem vorbestimmten
Volumen von Gas ist, in welchem die vorgewählte Menge von
Trockenpulvermedikament dispergiert wird, jedoch wesentlich kleiner ist, als
eine Atmungskapazität eines Durchschnittspatienten, und mit einer Geometrie
derart, daß das Patientenmundstück (46) an einem Ende der Kammer (42)
angeordnet ist und der Einlaß (60) für aerosoliertes Medikament sowie der
Umgebungslufteinlaß (64) an einem entgegengesetzten Ende angeordnet
sind;
Verdrängen der ursprünglich in der Kammer (42) befindlichen Luft, wenn die
Kammer (42) mit Medikament gefüllt wird; und
nachfolgend Ziehen von Umgebungsluft in der Richtung des
Patientenmundstücks (46) in die Kammer (42), um die Kammer (42) mit Luft von dem
Umgebungslufteinlaß (64) zu spülen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die aerosolierte Menge von Medikament
über einen Einlaß (60) für aerosoliertes Medikament in eine zylindrische
Kammer (42) eingeleitet wird, der tangential an der Kammer (42) angeordnet
ist, derart, daß die aerosolierte Dosis in einem Wirbelmuster in die Kammer
(42) fließt.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei das Medikament (M)
durch Einleiten einer vorgewählten Menge des Trockenpulvermedikaments
(M) in einen Luftstrom hoher Geschwindigkeit dispergiert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das
Trockenpulvermedikament (M) in einem Gas dispergiert wird, welches ein Volumen
im Bereich von 10 ml bis 750 ml besitzt, und die Kammer (42) ein
Innenvolumen im Bereich von 100 ml bis 750 ml besitzt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Medikament zu
einem Aerosol von Teilchen im Größenbereich von 11 um bis 5 um dispergiert
wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 l, wobei das Medikament (M) einen Protein- oder
Polypeptid-Wirkstoff umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72491591A | 1991-07-02 | 1991-07-02 | |
PCT/US1992/005621 WO1993000951A1 (en) | 1991-07-02 | 1992-07-02 | Method and device for delivering aerosolized medicaments |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69230613D1 DE69230613D1 (de) | 2000-03-02 |
DE69230613T2 true DE69230613T2 (de) | 2000-12-28 |
Family
ID=24912427
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69230613T Expired - Fee Related DE69230613T2 (de) | 1991-07-02 | 1992-07-02 | Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolform |
DE69233690T Expired - Fee Related DE69233690T2 (de) | 1991-07-02 | 1992-07-02 | Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69233690T Expired - Fee Related DE69233690T2 (de) | 1991-07-02 | 1992-07-02 | Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5458135A (de) |
EP (3) | EP0592540B1 (de) |
JP (1) | JP3230056B2 (de) |
KR (1) | KR100246082B1 (de) |
AT (2) | ATE189124T1 (de) |
AU (1) | AU662919B2 (de) |
CA (2) | CA2444415A1 (de) |
DE (2) | DE69230613T2 (de) |
DK (1) | DK0592540T3 (de) |
ES (2) | ES2284226T3 (de) |
GR (1) | GR3032973T3 (de) |
WO (1) | WO1993000951A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007495A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | Siegfried Generics International Ag | Dispergiereinheit |
Families Citing this family (534)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8909891D0 (en) * | 1989-04-28 | 1989-06-14 | Riker Laboratories Inc | Device |
US5993805A (en) * | 1991-04-10 | 1999-11-30 | Quadrant Healthcare (Uk) Limited | Spray-dried microparticles and their use as therapeutic vehicles |
US7628339B2 (en) | 1991-04-24 | 2009-12-08 | Novartis Pharma Ag | Systems and methods for controlling fluid feed to an aerosol generator |
US6540154B1 (en) | 1991-04-24 | 2003-04-01 | Aerogen, Inc. | Systems and methods for controlling fluid feed to an aerosol generator |
DE69230613T2 (de) * | 1991-07-02 | 2000-12-28 | Inhale Inc | Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolform |
US6681767B1 (en) | 1991-07-02 | 2004-01-27 | Nektar Therapeutics | Method and device for delivering aerosolized medicaments |
US6582728B1 (en) | 1992-07-08 | 2003-06-24 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Spray drying of macromolecules to produce inhaleable dry powders |
US5785049A (en) | 1994-09-21 | 1998-07-28 | Inhale Therapeutic Systems | Method and apparatus for dispersion of dry powder medicaments |
NZ257212A (en) * | 1992-09-29 | 1996-11-26 | Inhale Therapeutic Syst | Parathyroid hormone formulations comprising a biologically active n-terminal fragment of the hormone |
US6024090A (en) | 1993-01-29 | 2000-02-15 | Aradigm Corporation | Method of treating a diabetic patient by aerosolized administration of insulin lispro |
US7448375B2 (en) | 1993-01-29 | 2008-11-11 | Aradigm Corporation | Method of treating diabetes mellitus in a patient |
US5888477A (en) * | 1993-01-29 | 1999-03-30 | Aradigm Corporation | Use of monomeric insulin as a means for improving the bioavailability of inhaled insulin |
US5830853A (en) | 1994-06-23 | 1998-11-03 | Astra Aktiebolag | Systemic administration of a therapeutic preparation |
US20010003739A1 (en) * | 1993-06-24 | 2001-06-14 | Astrazeneca Ab | Systemic administration of a therapeutic preparation |
US6632456B1 (en) | 1993-06-24 | 2003-10-14 | Astrazeneca Ab | Compositions for inhalation |
US6794357B1 (en) * | 1993-06-24 | 2004-09-21 | Astrazeneca Ab | Compositions for inhalation |
US20030113273A1 (en) * | 1996-06-17 | 2003-06-19 | Patton John S. | Methods and compositions for pulmonary delivery of insulin |
WO1995024183A1 (en) * | 1994-03-07 | 1995-09-14 | Inhale Therapeutic Systems | Methods and compositions for pulmonary delivery of insulin |
US6051256A (en) | 1994-03-07 | 2000-04-18 | Inhale Therapeutic Systems | Dispersible macromolecule compositions and methods for their preparation and use |
AU696387B2 (en) * | 1994-05-18 | 1998-09-10 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Methods and compositions for the dry powder formulation of interferons |
EP0682955B1 (de) * | 1994-05-19 | 2001-09-05 | PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation | Vorrichtung zur Trocknung und Pufferung von Aerosolen |
US6165976A (en) | 1994-06-23 | 2000-12-26 | Astra Aktiebolag | Therapeutic preparation for inhalation |
US6290991B1 (en) | 1994-12-02 | 2001-09-18 | Quandrant Holdings Cambridge Limited | Solid dose delivery vehicle and methods of making same |
US6586006B2 (en) | 1994-08-04 | 2003-07-01 | Elan Drug Delivery Limited | Solid delivery systems for controlled release of molecules incorporated therein and methods of making same |
CN1318104C (zh) | 1994-09-21 | 2007-05-30 | 耐科塔医药公司 | 送料管组件 |
US5522385A (en) * | 1994-09-27 | 1996-06-04 | Aradigm Corporation | Dynamic particle size control for aerosolized drug delivery |
CN1088580C (zh) | 1994-12-22 | 2002-08-07 | 阿斯特拉公司 | 气溶胶药物制剂 |
US6524557B1 (en) * | 1994-12-22 | 2003-02-25 | Astrazeneca Ab | Aerosol formulations of peptides and proteins |
US5513630A (en) * | 1995-03-08 | 1996-05-07 | Century; Theodore J. | Powder dispenser |
US5603314A (en) * | 1995-03-22 | 1997-02-18 | Bono; Michael | Aerosol filtration device and inhalation apparatus containing same |
US6427682B1 (en) | 1995-04-05 | 2002-08-06 | Aerogen, Inc. | Methods and apparatus for aerosolizing a substance |
US6205999B1 (en) | 1995-04-05 | 2001-03-27 | Aerogen, Inc. | Methods and apparatus for storing chemical compounds in a portable inhaler |
US5758637A (en) | 1995-08-31 | 1998-06-02 | Aerogen, Inc. | Liquid dispensing apparatus and methods |
US6085740A (en) | 1996-02-21 | 2000-07-11 | Aerogen, Inc. | Liquid dispensing apparatus and methods |
US6019968A (en) * | 1995-04-14 | 2000-02-01 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Dispersible antibody compositions and methods for their preparation and use |
US6165463A (en) | 1997-10-16 | 2000-12-26 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Dispersible antibody compositions and methods for their preparation and use |
US6428771B1 (en) * | 1995-05-15 | 2002-08-06 | Pharmaceutical Discovery Corporation | Method for drug delivery to the pulmonary system |
WO1997002857A1 (fr) * | 1995-07-10 | 1997-01-30 | A & D Company, Limited | Atomiseur |
GB2310607A (en) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | Norton Healthcare Ltd | Spacer device for inhalers |
US5875776A (en) * | 1996-04-09 | 1999-03-02 | Vivorx Pharmaceuticals, Inc. | Dry powder inhaler |
US6196525B1 (en) | 1996-05-13 | 2001-03-06 | Universidad De Sevilla | Device and method for fluid aeration via gas forced through a liquid within an orifice of a pressure chamber |
US6189803B1 (en) | 1996-05-13 | 2001-02-20 | University Of Seville | Fuel injection nozzle and method of use |
US6595202B2 (en) | 1996-05-13 | 2003-07-22 | Universidad De Sevilla | Device and method for creating aerosols for drug delivery |
US6299145B1 (en) | 1996-05-13 | 2001-10-09 | Universidad De Sevilla | Device and method for fluid aeration via gas forced through a liquid within an orifice of a pressure chamber |
ES2140998B1 (es) | 1996-05-13 | 2000-10-16 | Univ Sevilla | Procedimiento de atomizacion de liquidos. |
US6386463B1 (en) | 1996-05-13 | 2002-05-14 | Universidad De Sevilla | Fuel injection nozzle and method of use |
US6792940B2 (en) * | 1996-05-13 | 2004-09-21 | Universidad De Sevilla | Device and method for creating aerosols for drug delivery |
US6116516A (en) | 1996-05-13 | 2000-09-12 | Universidad De Sevilla | Stabilized capillary microjet and devices and methods for producing same |
US6405936B1 (en) | 1996-05-13 | 2002-06-18 | Universidad De Sevilla | Stabilized capillary microjet and devices and methods for producing same |
US6187214B1 (en) | 1996-05-13 | 2001-02-13 | Universidad De Seville | Method and device for production of components for microfabrication |
US6254854B1 (en) | 1996-05-24 | 2001-07-03 | The Penn Research Foundation | Porous particles for deep lung delivery |
US6652837B1 (en) | 1996-05-24 | 2003-11-25 | Massachusetts Institute Of Technology | Preparation of novel particles for inhalation |
US5874064A (en) | 1996-05-24 | 1999-02-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Aerodynamically light particles for pulmonary drug delivery |
FR2751553B1 (fr) * | 1996-07-23 | 1999-06-11 | Pedrali Franck | Procede pour l'amelioration de la diffusion d'un produit bronchodilatateur en spray et appareils le mettant en oeuvre |
US6458574B1 (en) | 1996-09-12 | 2002-10-01 | Transkaryotic Therapies, Inc. | Treatment of a α-galactosidase a deficiency |
GB2318737B (en) * | 1996-10-30 | 2000-06-14 | Bespak Plc | Improved inhalers |
US20030203036A1 (en) | 2000-03-17 | 2003-10-30 | Gordon Marc S. | Systems and processes for spray drying hydrophobic drugs with hydrophilic excipients |
US6349719B2 (en) | 1997-02-24 | 2002-02-26 | Aradigm Corporation | Formulation and devices for monitoring the efficacy of the delivery of aerosols |
US6192882B1 (en) | 1997-02-24 | 2001-02-27 | Aradigm Corporation | Formulation and devices for monitoring the efficacy of the delivery of aerosols |
TW533865U (en) * | 1997-06-10 | 2003-05-21 | Glaxo Group Ltd | Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device |
CA2212430A1 (en) * | 1997-08-07 | 1999-02-07 | George Volgyesi | Inhalation device |
US7052678B2 (en) | 1997-09-15 | 2006-05-30 | Massachusetts Institute Of Technology | Particles for inhalation having sustained release properties |
US6394085B1 (en) * | 1997-09-25 | 2002-05-28 | Norton Healthcare Ltd. | Inhaler spacer |
GB9720283D0 (en) * | 1997-09-25 | 1997-11-26 | Norton Healthcare Ltd | Inhaler spacer |
US6073629A (en) * | 1997-09-25 | 2000-06-13 | Norton Healthcare Ltd. | Inhaler spacer |
US6345617B1 (en) | 1997-09-26 | 2002-02-12 | 1263152 Ontario Inc. | Aerosol medication delivery apparatus and system |
US6293279B1 (en) | 1997-09-26 | 2001-09-25 | Trudell Medical International | Aerosol medication delivery apparatus and system |
US6309623B1 (en) | 1997-09-29 | 2001-10-30 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Stabilized preparations for use in metered dose inhalers |
US6565885B1 (en) | 1997-09-29 | 2003-05-20 | Inhale Therapeutic Systems, Inc. | Methods of spray drying pharmaceutical compositions |
US20060165606A1 (en) | 1997-09-29 | 2006-07-27 | Nektar Therapeutics | Pulmonary delivery particles comprising water insoluble or crystalline active agents |
US6946117B1 (en) * | 1997-09-29 | 2005-09-20 | Nektar Therapeutics | Stabilized preparations for use in nebulizers |
PE56799A1 (es) | 1997-10-10 | 1999-06-10 | Inhale Therapeutic Syst | Metodo y aparato para transportar polvo |
US5954047A (en) * | 1997-10-17 | 1999-09-21 | Systemic Pulmonary Development, Ltd. | Methods and apparatus for delivering aerosolized medication |
JP2002508244A (ja) | 1997-12-17 | 2002-03-19 | ユニバーシィダッド デ セビリヤ | 微粒子を生成するためのデバイスおよび方法 |
US6009869A (en) * | 1997-12-29 | 2000-01-04 | Allegiance Corporation | Supersonic nozzle nebulizer |
TW581681B (en) | 1998-02-20 | 2004-04-01 | Nektar Therapeutics | Liquid crystal forms of cyclosporin |
AU750539B2 (en) * | 1998-03-16 | 2002-07-18 | Novartis Ag | Aerosolized active agent delivery |
US6113078A (en) | 1998-03-18 | 2000-09-05 | Lytesyde, Llc | Fluid processing method |
JP2002507577A (ja) * | 1998-03-25 | 2002-03-12 | スローン−ケッタリング インスティトュート フォア キャンサー リサーチ | 三量体抗原性o−結合複合糖ペプチド、その製造方法及びその使用 |
US6257233B1 (en) * | 1998-06-04 | 2001-07-10 | Inhale Therapeutic Systems | Dry powder dispersing apparatus and methods for their use |
US6152130A (en) * | 1998-06-12 | 2000-11-28 | Microdose Technologies, Inc. | Inhalation device with acoustic control |
US6142146A (en) * | 1998-06-12 | 2000-11-07 | Microdose Technologies, Inc. | Inhalation device |
DK1083952T3 (da) | 1998-06-12 | 2006-04-24 | Microdose Technologies Inc | Apparat til uddeling af medicinalvarer og medikamenter |
US6062213A (en) * | 1998-06-16 | 2000-05-16 | Fuisz Technologies Ltd. | Single unit dose inhalation therapy device |
DE19851279B4 (de) * | 1998-06-17 | 2006-05-24 | GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH | Vorrichtung zum gesteuerten inhalatorischen Einbringen von dosierten Medikamenten in die Lunge |
US6260549B1 (en) * | 1998-06-18 | 2001-07-17 | Clavius Devices, Inc. | Breath-activated metered-dose inhaler |
US6593133B1 (en) | 1998-07-06 | 2003-07-15 | Nsgene A/S | Neurotrophic factors |
US6783965B1 (en) | 2000-02-10 | 2004-08-31 | Mountain View Pharmaceuticals, Inc. | Aggregate-free urate oxidase for preparation of non-immunogenic polymer conjugates |
CA2728907C (en) | 1998-08-06 | 2015-11-24 | Mountain View Pharmaceuticals, Inc. | Peg-urate oxidase conjugates and use thereof |
EE200100097A (et) | 1998-08-18 | 2002-06-17 | The Regents Of The University Of California | Hingamisteede lima tootmise tõkestamine EGF-R antagonistide manustamise teel |
IL126200A0 (en) * | 1998-09-14 | 1999-05-09 | Aerotron Medical Instrumentati | Nebulizer |
UA73924C2 (en) * | 1998-10-09 | 2005-10-17 | Nektar Therapeutics | Device for delivering active agent formulation to lungs of human patient |
US6234167B1 (en) | 1998-10-14 | 2001-05-22 | Chrysalis Technologies, Incorporated | Aerosol generator and methods of making and using an aerosol generator |
US6450189B1 (en) | 1998-11-13 | 2002-09-17 | Universidad De Sevilla | Method and device for production of components for microfabrication |
GB2344533B (en) * | 1998-12-11 | 2000-10-18 | Bespak Plc | Improvements in or relating to dispensing apparatus |
EP2258183A1 (de) | 1998-12-22 | 2010-12-08 | The University of North Carolina at Chapel Hill | Verbindungen und Verwendungen zur Behandlung von Atemwegeserkrankungen sowie zur Verabreichung von Arzneistoffen für die Atemwege |
US6223744B1 (en) | 1999-03-16 | 2001-05-01 | Multi-Vet Ltd. | Wearable aerosol delivery apparatus |
ES2261195T3 (es) * | 1999-04-05 | 2006-11-16 | Mannkind Corporation | Metodo de formacion de particulas finas. |
US7112341B1 (en) | 1999-04-13 | 2006-09-26 | Nektar Therapeutics | Pulmonary administration of dry powder formulations for treating infertility |
DE19917347A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-11-09 | Gsf Forschungszentrum Umwelt | Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Anbringen von Substanzen an inhalierbare pulverförmige Trägerstoffe |
SE522908C2 (sv) * | 1999-05-10 | 2004-03-16 | Aneo Ab | Arrangemang för att kunna tilldela en levande varelse ett anestesialt tillstånd |
US6230703B1 (en) * | 1999-06-02 | 2001-05-15 | Michael Bono | Aerosol inhalation device providing improved aerosol delivery |
CA2725731A1 (en) | 1999-06-05 | 2000-12-14 | Innovata Biomed Limited | Delivery system |
GB2353222B (en) | 1999-06-23 | 2001-09-19 | Cambridge Consultants | Inhalers |
US9006175B2 (en) * | 1999-06-29 | 2015-04-14 | Mannkind Corporation | Potentiation of glucose elimination |
CA2377204C (en) * | 1999-06-29 | 2015-01-20 | Pharmaceutical Discovery Corporation | Purification and stabilization of peptide and protein pharmaceutical agents |
US6606992B1 (en) * | 1999-06-30 | 2003-08-19 | Nektar Therapeutics | Systems and methods for aerosolizing pharmaceutical formulations |
DE60030870T2 (de) | 1999-07-12 | 2007-05-10 | Capnia Inc., Los Gatos | Anordnung zur behandlung von kopfschmerzen, rhinitis und anderen leiden |
US7305986B1 (en) | 1999-07-23 | 2007-12-11 | Mannkind Corporation | Unit dose capsules for use in a dry powder inhaler |
US7464706B2 (en) | 1999-07-23 | 2008-12-16 | Mannkind Corporation | Unit dose cartridge and dry powder inhaler |
DE19942080A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Inamed Gmbh | Inhaliergerät |
GB9920839D0 (en) | 1999-09-04 | 1999-11-10 | Innovata Biomed Ltd | Inhaler |
US6235177B1 (en) | 1999-09-09 | 2001-05-22 | Aerogen, Inc. | Method for the construction of an aperture plate for dispensing liquid droplets |
TWI310688B (en) * | 1999-10-29 | 2009-06-11 | Nektar Therapeutics | Dry powder compositions having improved dispersivity |
US6367471B1 (en) * | 1999-11-01 | 2002-04-09 | Sheffield Pharmaceuticals, Inc. | Internal vortex mechanism for inhaler device |
US6959708B1 (en) | 1999-11-08 | 2005-11-01 | Capnia, Incorporated | Method for co-application of gases and drugs to potentiate their action in relieving headaches, angina and other ailments |
US20070039615A1 (en) | 1999-11-08 | 2007-02-22 | Capnia, Incorporated | Methods and apparatus for treating rhinitis |
US20060172017A1 (en) | 1999-11-08 | 2006-08-03 | Capnia, Incorporated | Methods and apparatus for the enhanced delivery of physiologic agents to tissue surfaces |
US20010035184A1 (en) | 1999-12-17 | 2001-11-01 | Carlos Schuler | Systems and methods for treating packaged powders |
US6679256B2 (en) | 1999-12-17 | 2004-01-20 | Nektar Therapeutics | Systems and methods for extracting powders from receptacles |
SE515473C2 (sv) * | 1999-12-21 | 2001-08-13 | Cardia Innovation Ab | Förfarande och anordning för att skapa en skyddande atmosfär i en volym |
PE20010819A1 (es) * | 2000-01-10 | 2001-09-05 | Procter & Gamble | Dispositivo para la inhalacion de polvo seco |
US6540982B1 (en) * | 2000-01-25 | 2003-04-01 | Aeropharm Technology Incorporated | Medical aerosol formulation |
EP1261316B1 (de) | 2000-02-28 | 2008-04-23 | PharmaKodex Limited | Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel |
US6581590B1 (en) | 2000-03-21 | 2003-06-24 | Iep Pharmaceutical Devices Inc. | Inhalation actuated device |
CA2919286A1 (en) | 2000-04-11 | 2001-10-18 | Trudell Medical International | Respiratory apparatus |
US6883516B2 (en) | 2000-04-27 | 2005-04-26 | Chrysalis Technologies Incorporated | Method for generating an aerosol with a predetermined and/or substantially monodispersed particle size distribution |
MY136453A (en) | 2000-04-27 | 2008-10-31 | Philip Morris Usa Inc | "improved method and apparatus for generating an aerosol" |
US6748944B1 (en) | 2000-05-03 | 2004-06-15 | Dellavecchia Michael Anthony | Ultrasonic dosage device and method |
US7971588B2 (en) | 2000-05-05 | 2011-07-05 | Novartis Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
US8336545B2 (en) | 2000-05-05 | 2012-12-25 | Novartis Pharma Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
MXPA02010884A (es) | 2000-05-05 | 2003-03-27 | Aerogen Ireland Ltd | Aparato y metodo para el suministro de medicamentos al sistema respiratorio. |
US7100600B2 (en) | 2001-03-20 | 2006-09-05 | Aerogen, Inc. | Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers |
AU6247901A (en) | 2000-05-05 | 2001-11-20 | Ml Laboratories Plc | Inhalation chamber |
US7600511B2 (en) | 2001-11-01 | 2009-10-13 | Novartis Pharma Ag | Apparatus and methods for delivery of medicament to a respiratory system |
US6948491B2 (en) | 2001-03-20 | 2005-09-27 | Aerogen, Inc. | Convertible fluid feed system with comformable reservoir and methods |
US6328035B1 (en) | 2000-05-09 | 2001-12-11 | Iep Pharmaceutical Devices Inc. | Pneumatic breath actuated inhaler |
US7871598B1 (en) | 2000-05-10 | 2011-01-18 | Novartis Ag | Stable metal ion-lipid powdered pharmaceutical compositions for drug delivery and methods of use |
WO2001085136A2 (en) | 2000-05-10 | 2001-11-15 | Alliance Pharmaceutical Corporation | Phospholipid-based powders for drug delivery |
US8404217B2 (en) | 2000-05-10 | 2013-03-26 | Novartis Ag | Formulation for pulmonary administration of antifungal agents, and associated methods of manufacture and use |
AU2001257034A1 (en) * | 2000-05-12 | 2001-11-26 | Dura Pharmaceuticals, Inc. | Compressed gas dry powder inhaler |
US6668827B2 (en) | 2000-05-16 | 2003-12-30 | Nektar Therapeutics | Systems devices and methods for opening receptacles having a powder to be fluidized |
US20020000225A1 (en) | 2000-06-02 | 2002-01-03 | Carlos Schuler | Lockout mechanism for aerosol drug delivery devices |
US6849259B2 (en) | 2000-06-16 | 2005-02-01 | Symphogen A/S | Polyclonal antibody composition for treating allergy |
GB0015043D0 (en) | 2000-06-21 | 2000-08-09 | Glaxo Group Ltd | Medicament dispenser |
PE20020067A1 (es) * | 2000-06-23 | 2002-02-05 | Norton Healthcare Ltd | Desaglomerador para inhalador de polvo seco accionado por la respiracion |
AR028746A1 (es) | 2000-06-23 | 2003-05-21 | Norton Health Care Ltd | Cartucho de dosis previamente medidas para inhalador de polvo seco accionado por la respiracion, el inhalador y un metodo de provision de dosis previamente medidas de polvo seco |
US7080644B2 (en) * | 2000-06-28 | 2006-07-25 | Microdose Technologies, Inc. | Packaging and delivery of pharmaceuticals and drugs |
US7575761B2 (en) | 2000-06-30 | 2009-08-18 | Novartis Pharma Ag | Spray drying process control of drying kinetics |
US7204245B2 (en) * | 2000-07-06 | 2007-04-17 | Clinical Technologies, Inc | Aerosol enhancement device |
US6363932B1 (en) | 2000-07-06 | 2002-04-02 | Clinical Technologies, Inc. | Aerosol enhancement device |
GB2364919A (en) * | 2000-07-21 | 2002-02-13 | Cambridge Consultants | Inhalers |
UA81743C2 (uk) | 2000-08-07 | 2008-02-11 | Центокор, Инк. | МОНОКЛОНАЛЬНЕ АНТИТІЛО ЛЮДИНИ, ЩО СПЕЦИФІЧНО ЗВ'ЯЗУЄТЬСЯ З ФАКТОРОМ НЕКРОЗУ ПУХЛИН АЛЬФА (ФНПα), ФАРМАЦЕВТИЧНА КОМПОЗИЦІЯ, ЩО ЙОГО МІСТИТЬ, ТА СПОСІБ ЛІКУВАННЯ РЕВМАТОЇДНОГО АРТРИТУ |
US7288390B2 (en) | 2000-08-07 | 2007-10-30 | Centocor, Inc. | Anti-dual integrin antibodies, compositions, methods and uses |
US6902734B2 (en) | 2000-08-07 | 2005-06-07 | Centocor, Inc. | Anti-IL-12 antibodies and compositions thereof |
US6626168B1 (en) * | 2000-08-25 | 2003-09-30 | Corey H. Carroll | Nebulizing assembly for infants |
DE60127175T2 (de) | 2000-12-21 | 2007-11-08 | Nektar Therapeutics, San Carlos | Lagerstabile pulverzusammensetzungen mit interleukin-4 rezeptor |
US6799572B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-10-05 | Chrysalis Technologies Incorporated | Disposable aerosol generator system and methods for administering the aerosol |
US6491233B2 (en) | 2000-12-22 | 2002-12-10 | Chrysalis Technologies Incorporated | Vapor driven aerosol generator and method of use thereof |
US6681998B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-01-27 | Chrysalis Technologies Incorporated | Aerosol generator having inductive heater and method of use thereof |
US6501052B2 (en) | 2000-12-22 | 2002-12-31 | Chrysalis Technologies Incorporated | Aerosol generator having multiple heating zones and methods of use thereof |
US6701921B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-03-09 | Chrysalis Technologies Incorporated | Aerosol generator having heater in multilayered composite and method of use thereof |
US7077130B2 (en) | 2000-12-22 | 2006-07-18 | Chrysalis Technologies Incorporated | Disposable inhaler system |
US6443152B1 (en) * | 2001-01-12 | 2002-09-03 | Becton Dickinson And Company | Medicament respiratory delivery device |
US6904912B2 (en) * | 2001-01-31 | 2005-06-14 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Automated inhalation toxicology exposure system |
US7377276B2 (en) * | 2001-01-31 | 2008-05-27 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Automated inhalation toxicology exposure system and method |
US7442370B2 (en) | 2001-02-01 | 2008-10-28 | Biogen Idec Ma Inc. | Polymer conjugates of mutated neublastin |
ZA200306564B (en) * | 2001-02-26 | 2004-10-15 | Optinose As | Nasal devices. |
US7276580B2 (en) * | 2001-03-12 | 2007-10-02 | Biogen Idec Ma Inc. | Neurotrophic factors |
US6546927B2 (en) | 2001-03-13 | 2003-04-15 | Aerogen, Inc. | Methods and apparatus for controlling piezoelectric vibration |
US6887462B2 (en) | 2001-04-09 | 2005-05-03 | Chiron Corporation | HSA-free formulations of interferon-beta |
US6766799B2 (en) * | 2001-04-16 | 2004-07-27 | Advanced Inhalation Research, Inc. | Inhalation device |
US6732944B2 (en) | 2001-05-02 | 2004-05-11 | Aerogen, Inc. | Base isolated nebulizing device and methods |
US7905230B2 (en) * | 2001-05-09 | 2011-03-15 | Novartis Ag | Metered dose inhaler with lockout |
WO2002089881A1 (en) * | 2001-05-10 | 2002-11-14 | Vectura Delivery Devices Limited | Inhaler |
US6631291B2 (en) * | 2001-05-18 | 2003-10-07 | Instrumentarium Corp. | Closed loop drug administration method and apparatus using EEG complexity for control purposes |
GB0112888D0 (en) * | 2001-05-26 | 2001-07-18 | Innovata Biomed Ltd | Device |
GB0114033D0 (en) * | 2001-06-09 | 2001-08-01 | Innovata Biomed Ltd | Process |
EP1270012A1 (de) * | 2001-06-21 | 2003-01-02 | Pfizer Products Inc. | Verwendung pulmonär verabreichten Insulins zur Behandlung von Diabetes |
GB0208742D0 (en) | 2002-04-17 | 2002-05-29 | Bradford Particle Design Ltd | Particulate materials |
US8221329B2 (en) * | 2001-07-31 | 2012-07-17 | The United State Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Inhalation system and method |
JP2003062074A (ja) * | 2001-08-29 | 2003-03-04 | Tomohiko Hashiba | 吸入装置 |
US6640050B2 (en) | 2001-09-21 | 2003-10-28 | Chrysalis Technologies Incorporated | Fluid vaporizing device having controlled temperature profile heater/capillary tube |
US6568390B2 (en) | 2001-09-21 | 2003-05-27 | Chrysalis Technologies Incorporated | Dual capillary fluid vaporizing device |
JP4795637B2 (ja) * | 2001-09-28 | 2011-10-19 | カーブ テクノロジー,インコーポレイティド | 鼻ネブライザー |
ES2624547T3 (es) | 2001-11-14 | 2017-07-14 | Janssen Biotech, Inc. | Anticuerpos anti il 6, composiciones, métodos y usos |
GB0128148D0 (en) | 2001-11-23 | 2002-01-16 | Innovata Biomed Ltd | Assembly |
US6681769B2 (en) | 2001-12-06 | 2004-01-27 | Crysalis Technologies Incorporated | Aerosol generator having a multiple path heater arrangement and method of use thereof |
US6804458B2 (en) | 2001-12-06 | 2004-10-12 | Chrysalis Technologies Incorporated | Aerosol generator having heater arranged to vaporize fluid in fluid passage between bonded layers of laminate |
ES2364636T3 (es) | 2001-12-19 | 2011-09-08 | Novartis Ag | Administración pulmonar de aminoglucósidos. |
US6701922B2 (en) | 2001-12-20 | 2004-03-09 | Chrysalis Technologies Incorporated | Mouthpiece entrainment airflow control for aerosol generators |
WO2003057593A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-17 | Nektar Therapeutics | Capsule package with moisture barrier |
US7677467B2 (en) | 2002-01-07 | 2010-03-16 | Novartis Pharma Ag | Methods and devices for aerosolizing medicament |
CA2472644C (en) | 2002-01-07 | 2013-11-05 | Aerogen, Inc. | Devices and methods for nebulizing fluids for inhalation |
ES2603067T3 (es) | 2002-01-15 | 2017-02-23 | Novartis Ag | Métodos y sistemas para hacer funcionar un generador de aerosol |
DE60325945D1 (de) | 2002-02-13 | 2009-03-12 | Immunology Lab Inc | Zusammensetzungen und verfahren für die behandlung von mikroorganismen-infektionen |
US6651844B2 (en) | 2002-02-22 | 2003-11-25 | Schering Corporation | Spray dispenser counter |
US6705316B2 (en) * | 2002-03-11 | 2004-03-16 | Battelle Pulmonary Therapeutics, Inc. | Pulmonary dosing system and method |
CA2479751C (en) | 2002-03-20 | 2008-06-03 | Trent Poole | Inhalation apparatus |
US7582284B2 (en) | 2002-04-17 | 2009-09-01 | Nektar Therapeutics | Particulate materials |
EP2186536B1 (de) | 2002-04-19 | 2012-03-28 | 3M Innovative Properties Company | Abstandstück oder Aktuator für die frühzeitige Entfernung des nicht-einatembaren Anteils eines medizinischen Aerosols |
GB0216562D0 (en) | 2002-04-25 | 2002-08-28 | Bradford Particle Design Ltd | Particulate materials |
JP5570677B2 (ja) | 2002-04-25 | 2014-08-13 | シャイアー ヒューマン ジェネティック セラピーズ インコーポレイテッド | α−ガラクトシダーゼA欠損症の治療 |
US20030205226A1 (en) | 2002-05-02 | 2003-11-06 | Pre Holding, Inc. | Aerosol medication inhalation system |
US9339459B2 (en) | 2003-04-24 | 2016-05-17 | Nektar Therapeutics | Particulate materials |
AU2003249623A1 (en) | 2002-05-09 | 2003-12-12 | Kurve Technology, Inc. | Particle dispersion chamber for nasal nebulizer |
JP4286498B2 (ja) * | 2002-05-14 | 2009-07-01 | アクティヴァエロ ゲーエムベーハー | エアロゾルを管理するための装置 |
US6915962B2 (en) | 2002-05-20 | 2005-07-12 | Aerogen, Inc. | Apparatus for providing aerosol for medical treatment and methods |
US6904908B2 (en) | 2002-05-21 | 2005-06-14 | Trudell Medical International | Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system |
US7185651B2 (en) * | 2002-06-18 | 2007-03-06 | Nektar Therapeutics | Flow regulator for aerosol drug delivery and methods |
US6941980B2 (en) * | 2002-06-27 | 2005-09-13 | Nektar Therapeutics | Apparatus and method for filling a receptacle with powder |
WO2004002417A2 (en) | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Centocor, Inc. | Mammalian ch1 deleted mimetibodies, compositions, methods and uses |
JP4571776B2 (ja) * | 2002-11-05 | 2010-10-27 | Jx日鉱日石エネルギー株式会社 | 潤滑油組成物 |
US7516741B2 (en) * | 2002-12-06 | 2009-04-14 | Novartis Ag | Aerosolization apparatus with feedback mechanism |
AU2003303036A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-07-09 | Pfizer Products Inc. | Method of decreasing hepatic glucose output in diabetic patients |
EP1575648A4 (de) * | 2002-12-18 | 2007-07-04 | Glaxo Group Ltd | Arzneimittelabgabesystem mit belüftetem mundstück |
US20040206350A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-10-21 | Nektar Therapeutics | Aerosolization apparatus with non-circular aerosolization chamber |
US20050236296A1 (en) * | 2002-12-30 | 2005-10-27 | Nektar Therapeutics (Formerly Inhale Therapeutic Systems, Inc.) | Carry case for aerosolization apparatus |
US7669596B2 (en) * | 2002-12-31 | 2010-03-02 | Novartis Pharma Ag | Aerosolization apparatus with rotating capsule |
KR20050095838A (ko) * | 2002-12-31 | 2005-10-04 | 넥타르 테라퓨틱스 | 폐 투여용 불용성 활성제를 갖는 약제학적 제형물 |
US7777006B2 (en) | 2002-12-31 | 2010-08-17 | Csl Behring L.L.C. | Method for purification of alpha-1-antitrypsin |
US20050056280A1 (en) * | 2002-12-31 | 2005-03-17 | Nektar Therapeutics | Receptacle for an aerosolizable pharmaceutical formulation |
WO2004060903A2 (en) * | 2002-12-31 | 2004-07-22 | Nektar Therapeutics | Aerosolizable pharmaceutical formulation for fungal infection therapy |
US20050042170A1 (en) * | 2003-02-14 | 2005-02-24 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Method and device for generating mists and medical uses thereof |
US8869794B1 (en) | 2003-04-09 | 2014-10-28 | Novartis Pharma Ag | Aerosolization apparatus with capsule puncturing member |
WO2004092171A2 (en) * | 2003-04-09 | 2004-10-28 | Biogen Idec Ma Inc. | Triazolo[1,5-a]pyrimidines and pyrazolo[1,5-a]pyrimidines useful as a2a adenosin e receptor antagonists |
US7285550B2 (en) * | 2003-04-09 | 2007-10-23 | Biogen Idec Ma Inc. | Triazolotriazines and pyrazolotriazines and methods of making and using the same |
ATE418555T1 (de) * | 2003-04-09 | 2009-01-15 | Biogen Idec Inc | A2a-adenosinrezeptorantagonisten |
WO2004092172A2 (en) * | 2003-04-09 | 2004-10-28 | Biogen Idec Ma Inc. | Triazolo[1,5-c]pyrimidines and pyrazolo[1,5-c]pyrimidines useful as a2a adenosin e receptor antagonists |
AU2004229446B2 (en) * | 2003-04-09 | 2010-02-25 | Bgp Products Operations Gmbh | Aerosolization apparatus with air inlet shield |
CA2520265C (en) * | 2003-04-09 | 2015-02-17 | Nektar Therapeutics | Aerosolization apparatus with capsule puncture alignment guide |
WO2004092177A1 (en) * | 2003-04-09 | 2004-10-28 | Biogen Idec Ma Inc. | Triazolopyrazines and methods of making and using the same |
US7360537B2 (en) * | 2003-04-16 | 2008-04-22 | Trudell Medical International | Antistatic medication delivery apparatus |
DE602004021648D1 (de) | 2003-04-18 | 2009-07-30 | Biogen Idec Inc | Polymerkonjugiertes glycosiliertes Neublastin |
CN100379470C (zh) * | 2003-06-30 | 2008-04-09 | 刘思进 | 大蒜呼吸器 |
US8616195B2 (en) | 2003-07-18 | 2013-12-31 | Novartis Ag | Nebuliser for the production of aerosolized medication |
PT1663235E (pt) | 2003-08-18 | 2013-10-29 | Parion Sciences Inc | Novos bloqueadores dos canais do sódio de pirazinoílguanidina protegida |
US7367334B2 (en) | 2003-08-27 | 2008-05-06 | Philip Morris Usa Inc. | Fluid vaporizing device having controlled temperature profile heater/capillary tube |
JP5144070B2 (ja) * | 2003-09-05 | 2013-02-13 | カーブ テクノロジー,インコーポレイティド | 鼻腔深部及び副鼻腔に薬剤を点鼻送達するための一体型ネブライザ及び粒子分散チャンバ |
WO2005023334A2 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-17 | Kurve Technology, Inc. | Nasal adapter for the base of the nose |
UA89481C2 (uk) | 2003-09-30 | 2010-02-10 | Центокор, Инк. | Еритропоетинові міметичні шарнірно-серцевинні міметитіла людини, композиції, способи та застосування |
US7338171B2 (en) * | 2003-10-27 | 2008-03-04 | Jen-Chuen Hsieh | Method and apparatus for visual drive control |
WO2005040163A1 (en) * | 2003-10-28 | 2005-05-06 | Dr. Reddy's Laboratories Ltd | Heterocyclic compounds that block the effects of advanced glycation end products (age) |
WO2005044226A2 (en) * | 2003-11-04 | 2005-05-19 | Nectar Therapeutics | Lipid formulations for spontaneous drug encapsulation |
EP1701714A2 (de) * | 2004-01-07 | 2006-09-20 | Nektar Therapeutics | Verbesserte zusammensetzungen mit verzögerter freisetzung für die pulmonale verabreichung von insulin |
CN101027082A (zh) * | 2004-01-12 | 2007-08-29 | 曼恩坎德公司 | 降低2型糖尿病患者血清胰岛素原水平的方法 |
NZ549590A (en) * | 2004-02-06 | 2010-05-28 | Microdose Therapeutx Inc | A blister pack for use with an inhalation device |
US7107987B2 (en) * | 2004-02-10 | 2006-09-19 | Cfd Research Corporation | Spacer for delivery of medications from an inhaler to children and breathing impaired patients |
CA2555841A1 (en) * | 2004-02-12 | 2005-09-01 | Nektar Therapeutics | Interleukin-13 antagonist powders, spray-dried particles, and methods |
KR101149275B1 (ko) * | 2004-02-24 | 2012-05-25 | 마이크로도스 테라퓨특스, 인코포레이티드 | 합성 제트 기반 약제 운반 방법 및 장치 |
NZ549588A (en) | 2004-02-24 | 2009-03-31 | Microdose Technologies Inc | Directional flow sensor inhaler |
US20080090753A1 (en) | 2004-03-12 | 2008-04-17 | Biodel, Inc. | Rapid Acting Injectable Insulin Compositions |
EA011583B1 (ru) | 2004-03-31 | 2009-04-28 | Сентокор, Инк. | Миметические антитела glp-1 человека, композиции, способы и применения |
GB0407472D0 (en) * | 2004-04-01 | 2004-05-05 | Dvm Pharmaceuticals Inc | Small animal mask |
US7946291B2 (en) | 2004-04-20 | 2011-05-24 | Novartis Ag | Ventilation systems and methods employing aerosol generators |
US7267121B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-09-11 | Aerogen, Inc. | Aerosol delivery apparatus and method for pressure-assisted breathing systems |
US7290541B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-11-06 | Aerogen, Inc. | Aerosol delivery apparatus and method for pressure-assisted breathing systems |
WO2005102429A1 (en) * | 2004-04-21 | 2005-11-03 | Innovata Biomed Limited | Inhaler |
GB0409197D0 (en) | 2004-04-24 | 2004-05-26 | Innovata Biomed Ltd | Device |
US7723306B2 (en) * | 2004-05-10 | 2010-05-25 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Spray-dried powder comprising at least one 1,4 O-linked saccharose-derivative and methods for their preparation |
US7727962B2 (en) * | 2004-05-10 | 2010-06-01 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Powder comprising new compositions of oligosaccharides and methods for their preparation |
US7611709B2 (en) * | 2004-05-10 | 2009-11-03 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh And Co. Kg | 1,4 O-linked saccharose derivatives for stabilization of antibodies or antibody derivatives |
US20080214481A1 (en) | 2004-06-18 | 2008-09-04 | Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. | Methods of Treatment of Endobronchial Infections |
CA2567785A1 (en) * | 2004-06-21 | 2006-01-05 | Nektar Therapeutics | Composition comprising amphotericin b methods and systems |
US8513204B2 (en) * | 2004-06-21 | 2013-08-20 | Novartis Ag | Compositions comprising amphotericin B, mehods and systems |
AU2005269753B2 (en) | 2004-07-19 | 2011-08-18 | Biocon Limited | Insulin-oligomer conjugates, formulations and uses thereof |
EP1786454B1 (de) * | 2004-08-19 | 2010-07-21 | Biogen Idec MA Inc. | Neublastin-varianten |
CN101123978B (zh) * | 2004-08-19 | 2012-12-12 | 比奥根艾迪克Ma公司 | 神经胚素变体 |
DK1786784T3 (da) | 2004-08-20 | 2011-02-14 | Mannkind Corp | Katalyse af diketopiperazinsyntese |
EP1791542B1 (de) | 2004-08-23 | 2015-05-20 | Mannkind Corporation | Diketopiperazinsalze für die arzneiabgabe |
US7393662B2 (en) * | 2004-09-03 | 2008-07-01 | Centocor, Inc. | Human EPO mimetic hinge core mimetibodies, compositions, methods and uses |
GB0427028D0 (en) * | 2004-12-09 | 2005-01-12 | Cambridge Consultants | Dry powder inhalers |
DE102005016100B3 (de) * | 2005-04-08 | 2006-10-26 | Altana Pharma Ag | Vorrichtung zur Dosierung und Trockenvernebelung |
JP2008535500A (ja) | 2005-04-11 | 2008-09-04 | サビエント ファーマセウティカルズ インク. | 変異型尿酸オキシダーゼおよびその利用 |
US20080159976A1 (en) * | 2005-04-11 | 2008-07-03 | Jacob Hartman | Methods for lowering elevated uric acid levels using intravenous injections of PEG-uricase |
US8148123B2 (en) * | 2005-04-11 | 2012-04-03 | Savient Pharmaceuticals, Inc. | Methods for lowering elevated uric acid levels using intravenous injections of PEG-uricase |
WO2006110761A2 (en) | 2005-04-11 | 2006-10-19 | Savient Pharmaceuticals, Inc. | A variant form of urate oxidase and use thereof |
JO3058B1 (ar) | 2005-04-29 | 2017-03-15 | Applied Molecular Evolution Inc | الاجسام المضادة لمضادات -اي ال-6,تركيباتها طرقها واستعمالاتها |
JP2008539890A (ja) * | 2005-05-05 | 2008-11-20 | プルマトリックス インコーポレイテッド | 超音波式エアロゾルゼネレーター |
US8546423B2 (en) | 2005-05-18 | 2013-10-01 | Mpex Pharmaceuticals, Inc. | Aerosolized fluoroquinolones and uses thereof |
MX359219B (es) | 2005-05-18 | 2018-09-19 | Raptor Pharmaceuticals Inc | Fluoroquinolonas aerosolizadas y sus usos. |
EP1883425A1 (de) * | 2005-05-23 | 2008-02-06 | Universite De Geneve | Injizierbare superparamagnetische nanoteilchen zur behandlung von hyperthermie und verwendung zur bildung eines hyperthermischen implantats |
AU2006249574B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-01-19 | Novartis Ag | Vibration systems and methods |
PL1896073T3 (pl) | 2005-06-30 | 2013-08-30 | Janssen Biotech Inc | Przeciwciała anty-IL-23, kompozycje, sposoby i zastosowania |
US8763605B2 (en) | 2005-07-20 | 2014-07-01 | Manta Devices, Llc | Inhalation device |
JP5164167B2 (ja) | 2005-08-30 | 2013-03-13 | ユニバーシティー オブ マイアミ | 免疫調節性腫瘍壊死因子受容体25(tnfr25)のアゴニスト、アンタゴニスト及び免疫毒素 |
IN2014DN09128A (de) | 2005-09-14 | 2015-07-10 | Mannkind Corp | |
AU2006297394B9 (en) * | 2005-09-29 | 2013-09-19 | Novartis Ag | Receptacles and kits, such as for dry powder packaging |
US20070086952A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-04-19 | Biodel, Inc. | Rapid Acting and Prolonged Acting Inhalable Insulin Preparations |
US8084420B2 (en) | 2005-09-29 | 2011-12-27 | Biodel Inc. | Rapid acting and long acting insulin combination formulations |
US7713929B2 (en) | 2006-04-12 | 2010-05-11 | Biodel Inc. | Rapid acting and long acting insulin combination formulations |
EP1968644B1 (de) | 2005-12-16 | 2012-06-27 | Nektar Therapeutics | Polymerkonjugate von glp-1 |
PT1971366E (pt) | 2005-12-29 | 2014-11-06 | Janssen Biotech Inc | Anticorpos humanos anti-il-23, composições, métodos e usos |
US7717096B2 (en) * | 2006-01-23 | 2010-05-18 | Lytesyde, Llc | Fuel processor apparatus and method |
US7681569B2 (en) * | 2006-01-23 | 2010-03-23 | Lytesyde, Llc | Medical liquid processor apparatus and method |
KR20080096809A (ko) | 2006-02-22 | 2008-11-03 | 맨카인드 코포레이션 | 디케토피페라진 및 활성제를 포함하는 마이크로입자의 약학특성의 개선 방법 |
TWI501774B (zh) | 2006-02-27 | 2015-10-01 | Biogen Idec Inc | 神經性病症之治療 |
WO2007103182A2 (en) * | 2006-03-01 | 2007-09-13 | Biogen Idec Ma Inc. | Compostions and methods for administering gdnf ligand family proteins |
JP5188991B2 (ja) * | 2006-03-03 | 2013-04-24 | エスティーシー.ユーエヌエム | 空力弾性分配メカニズムを有するドライパウダー吸入器 |
US20100154794A1 (en) | 2006-03-21 | 2010-06-24 | Valentin Boris N | Inhaler Flow Channel |
CA2648035A1 (en) * | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Centocor, Inc. | Human epo mimetic hinge core mimetibodies, compositions, methods and uses for preventing or treating glucose intolerance related conditions or renal disease associated anemia |
EP2357015A3 (de) | 2006-04-05 | 2012-07-25 | MicroDose Therapeutx, Inc. | Inhalationsvorrichtung für variable Dosierung |
MX2008012784A (es) * | 2006-04-05 | 2008-12-09 | Microdose Technologies Inc | Dispositivo de inhalacion de dosis variable. |
CN101622270B (zh) * | 2006-04-12 | 2014-01-01 | 萨文特医药公司 | 用阳离子表面活性剂纯化蛋白质的方法 |
AU2007238114B2 (en) | 2006-04-12 | 2010-10-14 | Biodel, Inc. | Rapid acting and long acting insulin combination formulations |
JP5797376B2 (ja) | 2006-05-15 | 2015-10-21 | ユナイテッド セラピューティクス コーポレーション | 定量吸入器を用いたトレプロスチニル投与 |
FR2901144B1 (fr) * | 2006-05-16 | 2008-12-26 | Diffusion Tech Francaise Sarl | Appareils generateur d'aerosols medicaux incluant un dispositif d'amelioration de l'efficacite de depot d'aerosol |
AU2007284690A1 (en) | 2006-08-10 | 2008-02-21 | Roy C. Levitt | Localized therapy of lower airways inflammatory disorders with proinflammatory cytokine inhibitors |
CA2698137A1 (en) * | 2006-08-30 | 2008-03-06 | Kurve Technology, Inc. | Aerosol generating and delivery device |
US20080066739A1 (en) * | 2006-09-20 | 2008-03-20 | Lemahieu Edward | Methods and systems of delivering medication via inhalation |
US20080087279A1 (en) * | 2006-10-11 | 2008-04-17 | Tieck Catharine Laureen Johnso | Metered dose inhaler |
US10322271B2 (en) | 2006-11-27 | 2019-06-18 | Frank Levy | Delivery system and method for the effective and reliable delivery of controlled amounts of a medical fluid |
US11185671B2 (en) * | 2006-11-27 | 2021-11-30 | Frank Levy | Apparatus and process for producing CO2 enriched medical foam |
US11833320B2 (en) | 2006-11-27 | 2023-12-05 | Frank Levy | Apparatus and process for producing CO2 enriched medical foam |
US10350399B2 (en) | 2006-11-27 | 2019-07-16 | Frank Levy | Apparatus and method for producing an enriched medical suspension of carbon dioxide |
AR064623A1 (es) * | 2006-12-21 | 2009-04-15 | Centocor Inc | Uso de agonistas del receptor de glp -1 de accion prolongada para mejorar la sensibilidad a la insulina y los perfiles lipidicos |
US20080163610A1 (en) * | 2007-01-05 | 2008-07-10 | Matthew Thomas Baird | Method and system for regenerating exhaust system filtering and catalyst components using variable high engine idle |
PT2425820E (pt) | 2007-02-11 | 2015-08-04 | Map Pharmaceuticals Inc | Método de administração terapêutica de dhe para permitir o rápido alívio das enxaquecas ao mesmo tempo que minimiza o perfil de efeitos secundários |
US8237558B2 (en) | 2007-03-30 | 2012-08-07 | University Health Network | Hand hygiene compliance system |
US7898407B2 (en) | 2007-03-30 | 2011-03-01 | Toronto Rehabilitation Institute | Hand hygiene compliance system |
WO2008124522A2 (en) * | 2007-04-04 | 2008-10-16 | Biodel, Inc. | Amylin formulations |
NZ580947A (en) * | 2007-05-01 | 2012-05-25 | Biogen Idec Inc | Compositions and methods for increasing vascularization |
US10293123B2 (en) * | 2007-05-23 | 2019-05-21 | Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. | Test substance administration system for animal experiment |
US8415390B2 (en) | 2008-05-30 | 2013-04-09 | Microdose Therapeutx, Inc. | Methods and compositions for administration of oxybutynin |
JP4916954B2 (ja) * | 2007-05-30 | 2012-04-18 | 株式会社吉野工業所 | 吸引式投薬器 |
US9119777B2 (en) | 2008-05-30 | 2015-09-01 | Microdose Therapeutx, Inc. | Methods and compositions for administration of oxybutynin |
ES2562806T3 (es) * | 2007-06-05 | 2016-03-08 | Paka Pulmonary Pharmaceuticals, Inc. | Composiciones para administrar medicamentos en los pulmones, y usos de las mismas |
US8496002B2 (en) | 2007-06-12 | 2013-07-30 | Civitas Therapeutics, Inc. | Powder inhaler devices |
CN101842127B (zh) * | 2007-06-28 | 2013-01-02 | 吸入科学瑞典股份公司 | 暴露系统 |
US11224704B2 (en) | 2007-07-06 | 2022-01-18 | Manta Devices, Llc | Dose delivery device for inhalation |
DK2898914T3 (en) | 2007-07-06 | 2018-09-03 | Manta Devices Llc | INHALATION DEVICES FOR STORAGE AND DELIVERY OF MEDICINES |
US8181651B2 (en) * | 2007-07-24 | 2012-05-22 | Passy-Muir, Inc. | Hand powered suction device with mucus trap and suction catheter for tracheostomy tubes |
EP2020249A1 (de) | 2007-08-01 | 2009-02-04 | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG | Inhalator |
US8028674B2 (en) * | 2007-08-07 | 2011-10-04 | Lytesyde, Llc | Fuel processor apparatus and method |
WO2009020964A2 (en) * | 2007-08-08 | 2009-02-12 | Biogen Idec Ma Inc. | Anti-neublastin antibodies and uses thereof |
JP5600061B2 (ja) | 2007-08-17 | 2014-10-01 | ツェーエスエル ベーリンク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | α−1−抗トリプシンおよびアポリポタンパク質A−Iを精製する方法 |
US20090056716A1 (en) * | 2007-09-04 | 2009-03-05 | Atlantic Research Group Llc | Cool air inhaler and methods of treatment using same |
EP2207890A4 (de) | 2007-10-05 | 2010-12-15 | Barofold Inc | Hochdruckbehandlung aggregierter interferone |
US8785396B2 (en) | 2007-10-24 | 2014-07-22 | Mannkind Corporation | Method and composition for treating migraines |
CA2703597A1 (en) * | 2007-10-25 | 2009-04-30 | Novartis Ag | Powder conditioning of unit dose drug packages |
PL2082769T3 (pl) | 2008-01-24 | 2015-12-31 | Vectura Delivery Devices Ltd | Inhalator |
AR070527A1 (es) | 2008-02-26 | 2010-04-14 | Johnson Michael R | Bloqueadores poliaromaticos del canal de sodio |
US8371294B2 (en) * | 2008-02-29 | 2013-02-12 | Microdose Therapeutx, Inc. | Method and apparatus for driving a transducer of an inhalation device |
CN103908712A (zh) * | 2008-03-27 | 2014-07-09 | 曼金德公司 | 干燥粉末吸入系统 |
USD605283S1 (en) | 2008-04-04 | 2009-12-01 | Novartis Pharma Ag | Aerosolization device |
CA2720867C (en) * | 2008-04-09 | 2015-11-24 | Bio Bath Corporation | Mobile apparatus for the dispersion and transdermal delivery of pharmaceutical, medical or purified carbon dioxide gas |
CA2724009C (en) * | 2008-05-15 | 2016-10-11 | Novartis Ag | Pulmonary delivery of a fluoroquinolone |
US8485180B2 (en) | 2008-06-13 | 2013-07-16 | Mannkind Corporation | Dry powder drug delivery system |
SG10201507036TA (en) | 2008-06-13 | 2015-10-29 | Mannkind Corp | A dry powder inhaler and system for drug delivery |
ES2421385T3 (es) | 2008-06-20 | 2013-09-02 | Mannkind Corp | Aparato interactivo y procedimiento para establecer el perfil, en tiempo real, de esfuerzos de inhalación |
WO2010008523A1 (en) | 2008-07-13 | 2010-01-21 | Map Pharmaceuticals, Inc. | Methods and apparatus for delivering aerosolized medication |
TWI532497B (zh) | 2008-08-11 | 2016-05-11 | 曼凱公司 | 超快起作用胰島素之用途 |
KR20160116056A (ko) | 2008-08-14 | 2016-10-06 | 테바 파마슈티컬즈 오스트레일리아 피티와이 엘티디 | 항-il-12/il-23 항체 |
US20110105383A1 (en) * | 2008-09-10 | 2011-05-05 | Magnus Hook | Methods and compositions for stimulation of mammalian innate immune resistance to pathogens |
WO2010033240A2 (en) | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Nektar Therapeutics | Carbohydrate-based drug delivery polymers and conjugates thereof |
WO2010033220A2 (en) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Nektar Therapeutics | Modified therapeutics peptides, methods of their preparation and use |
CN102202649A (zh) | 2008-10-07 | 2011-09-28 | Mpex医药有限公司 | 用于改进的药物动力学的氟喹诺酮气雾剂制剂 |
PL2346509T3 (pl) | 2008-10-07 | 2021-03-08 | Horizon Orphan Llc | Lewofloksacyna w postaci aerozolu dla zmniejszania stanu zapalnego płuc |
EA028304B1 (ru) | 2008-10-31 | 2017-11-30 | Сентокор Орто Байотек Инк. | Способы конструирования библиотеки белкового каркаса на основе домена фибронектина типа iii (fn3) |
EP2370068A4 (de) | 2008-12-10 | 2015-09-23 | Paka Pulmonary Pharmaceuticals Inc | Verfahren und zusammensetzungen zur abgabe von medikamenten an die lunge |
US8314106B2 (en) | 2008-12-29 | 2012-11-20 | Mannkind Corporation | Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents |
WO2010083042A1 (en) * | 2009-01-15 | 2010-07-22 | Manta Devices, Llc | Delivery device |
EP2396011B1 (de) | 2009-02-12 | 2016-04-13 | Janssen Biotech, Inc. | Auf fibronectin-typ-iii-domain basierende gerüstzusammensetzungen, verfahren und anwendung |
US9060927B2 (en) | 2009-03-03 | 2015-06-23 | Biodel Inc. | Insulin formulations for rapid uptake |
DK2405963T3 (da) | 2009-03-11 | 2013-12-16 | Mannkind Corp | Apparat, system og fremgangsmåde til at måle modstand i en inhalator |
EP3552602B1 (de) | 2009-03-18 | 2025-03-05 | Incarda Therapeutics, Inc. | Einheitsdosen, aerosole, kits und verfahren zur behandlung von herzleiden mittels pulmonaler verabreichung |
CN103800906B (zh) | 2009-03-25 | 2017-09-22 | 德克萨斯大学系统董事会 | 用于刺激哺乳动物对病原体的先天免疫抵抗力的组合物 |
US20100266643A1 (en) | 2009-04-01 | 2010-10-21 | Willett W Scott | Pulmonary and nasal delivery of serum amyloid p |
WO2010133294A2 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-25 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Adapter, inhalationseinrichtung und zerstäuber |
US8985101B2 (en) | 2009-05-21 | 2015-03-24 | Microdose Therapeutx, Inc. | Method and device for clamping a blister within a dry powder inhaler |
BRPI1011194A2 (pt) * | 2009-05-21 | 2016-12-27 | Microdose Therapeutx Inc | sistema de receptáculo rotativo para inalador de pó seco |
JP5908397B2 (ja) | 2009-06-09 | 2016-04-26 | デフィルス、インコーポレイテッドDefyrus, Inc. | 病原体感染を予防又は治療するためのインターフェロン投与 |
CA2764505C (en) | 2009-06-12 | 2018-09-25 | Mannkind Corporation | Diketopiperazine microparticles with defined specific surface areas |
HUP1200205A3 (en) | 2009-06-25 | 2012-09-28 | Savient Pharmaceuticals | Method and kits for perdicting infusion reaction risk and antibody-mediated low of response by monitoring serum uric acid during pegylated uricare therapy |
US9180263B2 (en) * | 2009-07-01 | 2015-11-10 | Microdose Therapeutx, Inc. | Laboratory animal pulmonary dosing device |
US20110000481A1 (en) * | 2009-07-01 | 2011-01-06 | Anand Gumaste | Nebulizer for infants and respiratory compromised patients |
US20120114554A1 (en) | 2009-07-13 | 2012-05-10 | Liquidia Technologies, Inc. | Engineered Aerosol Particles, And Associated Methods |
GB0914738D0 (en) * | 2009-08-24 | 2009-09-30 | Cambridge Consultants | Inhalers |
DK2473170T3 (da) | 2009-09-04 | 2019-08-12 | Horizon Orphan Llc | Anvendelse af aerosoliseret levofloxacin til behandling af cystisk fibrose |
WO2011035140A1 (en) | 2009-09-18 | 2011-03-24 | Paka Pulmonary Pharmaceuticals, Inc. | Methods and compositions for delivery of contrast moieties to the lungs |
US9016147B2 (en) | 2009-11-03 | 2015-04-28 | Mannkind Corporation | Apparatus and method for simulating inhalation efforts |
CA2779488A1 (en) | 2009-11-12 | 2011-05-19 | Stc.Unm | Dry powder inhaler with flutter dispersion member |
AU2010324997A1 (en) | 2009-11-24 | 2012-05-31 | Gilead Sciences, Inc. | Inhaled fosfomycin/tobramycin for the treatment of chronic obstructive pulmonary disease |
WO2011081937A1 (en) | 2009-12-15 | 2011-07-07 | Gilead Sciences, Inc. | Corticosteroid-beta-agonist-muscarinic antagonist compounds for use in therapy |
CN105381524A (zh) | 2010-01-05 | 2016-03-09 | 微剂量治疗技术公司 | 吸入设备和方法 |
AR080154A1 (es) | 2010-02-10 | 2012-03-14 | Immunogen Inc | Anticuerpos cd20 y su utilizacion |
WO2011116293A2 (en) | 2010-03-19 | 2011-09-22 | Manta Devices, Llc | Delivery device and related methods |
GB201006480D0 (en) * | 2010-04-19 | 2010-06-02 | Intersurgical Ag | Improvements relating to respiratory apparatus |
GB2492035B (en) * | 2010-04-23 | 2014-03-05 | Cambridge Consultants | Dry powder inhaler assembly and containers |
AR081377A1 (es) | 2010-05-10 | 2012-08-29 | Gilead Sciences Inc | Compuestos de pirazolopiridina bifuncionales |
EP2569285A1 (de) | 2010-05-10 | 2013-03-20 | Gilead Sciences, Inc. | Bifunktionelle chinolinderivate |
NZ603581A (en) | 2010-06-19 | 2015-05-29 | Sloan Kettering Inst Cancer | Anti-gd2 antibodies |
RU2571331C1 (ru) | 2010-06-21 | 2015-12-20 | Маннкайнд Корпорейшн | Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств |
CN102958933B (zh) | 2010-06-24 | 2016-02-03 | 吉里德科学公司 | 作为抗病毒药的吡唑并[1,5-a]嘧啶类 |
AU2011280910B2 (en) | 2010-07-22 | 2015-07-09 | Gilead Sciences, Inc. | Methods and compounds for treating Paramyxoviridae virus infections |
TW201305185A (zh) | 2010-09-13 | 2013-02-01 | Gilead Sciences Inc | 用於抗病毒治療之2’-氟取代之碳-核苷類似物 |
WO2012040707A2 (en) | 2010-09-24 | 2012-03-29 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Materials and methods for improving gastrointestinal function |
RU2640921C2 (ru) | 2010-09-29 | 2018-01-12 | Пулмэтрикс, Инк. | Катионы одновалентных металлов сухих порошков для ингаляций |
ES2646748T3 (es) | 2010-12-07 | 2017-12-15 | Respira Therapeutics, Inc. | Inhalador de polvo seco |
US8709310B2 (en) | 2011-01-05 | 2014-04-29 | Hospira, Inc. | Spray drying vancomycin |
EP4059499A1 (de) | 2011-01-31 | 2022-09-21 | Avalyn Pharma Inc. | Aerosolförmige pirfenidon- und pyridonanalogverbindungen und verwendungen davon |
JP6133270B2 (ja) | 2011-04-01 | 2017-05-24 | マンカインド コーポレイション | 薬剤カートリッジのためのブリスター包装 |
WO2012154483A1 (en) | 2011-05-06 | 2012-11-15 | Gilead Sciences, Inc. | Dry powder fosfomycin/tobramycin formulation for inhalation |
WO2012174472A1 (en) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Mannkind Corporation | High capacity diketopiperazine microparticles |
WO2012175735A1 (en) | 2011-06-23 | 2012-12-27 | Vib Vzw | A20 inhibitors for the treatment of respiratory viral infections |
HUE032851T2 (en) | 2011-06-27 | 2017-11-28 | Parion Sciences Inc | A chemically and metabolically stable dipeptide having strong sodium channel blocking activity |
AR086745A1 (es) | 2011-06-27 | 2014-01-22 | Parion Sciences Inc | 3,5-diamino-6-cloro-n-(n-(4-(4-(2-(hexil(2,3,4,5,6-pentahidroxihexil)amino)etoxi)fenil)butil)carbamimidoil)pirazina-2-carboxamida |
WO2013003491A1 (en) * | 2011-06-27 | 2013-01-03 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Toroidal pharmaceutical formulations |
US11103659B2 (en) | 2011-07-06 | 2021-08-31 | Manta Devices, Llc | Delivery device and related methods |
WO2013063160A1 (en) | 2011-10-24 | 2013-05-02 | Mannkind Corporation | Methods and compositions for treating pain |
GB2496684A (en) * | 2011-11-21 | 2013-05-22 | Adi Wallach | Breathing biofeedback device optionally comprising inhalable substance dispenser and breathing feedback methods |
EP2809780B1 (de) | 2012-02-01 | 2018-05-02 | Protalix Ltd. | Inhalierbare flüssige formulierungen der dnase i |
US10463815B2 (en) | 2012-02-21 | 2019-11-05 | Respira Therapeutics, Inc. | Inhaler to deliver substances for prophylaxis or prevention of disease or injury caused by the inhalation of biological or chemical agents |
EP2834258B1 (de) | 2012-03-13 | 2017-01-04 | Gilead Sciences, Inc. | 2'-substituierte carba-nucleoside für antivirale behandlung |
US10086007B2 (en) | 2012-04-05 | 2018-10-02 | University Of Florida Research Foundation, Incorporated | Materials and methods for treatment of cystic fibrosis and for induction of ion secretion |
NZ701647A (en) | 2012-04-17 | 2016-05-27 | Gilead Sciences Inc | Compounds and methods for antiviral treatment |
US9649454B2 (en) | 2012-05-03 | 2017-05-16 | Manta Devices, Llc | Delivery device and related methods |
JP6288861B2 (ja) * | 2012-05-22 | 2018-03-07 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | 成形された気流による圧補助療法のためのシステム及び方法 |
CN104334535B (zh) | 2012-05-29 | 2016-10-05 | 帕里昂科学公司 | 用于治疗干眼和其他粘膜疾病的具有钠通道阻断活性的树状聚体样氨基酰胺 |
BR112015000529B1 (pt) | 2012-07-12 | 2022-01-11 | Mannkind Corporation | Inalador de pó seco |
WO2014051504A1 (en) * | 2012-09-25 | 2014-04-03 | Inhalation Sciences Sweden Ab | Exposure system for aerosol and model material interaction |
US10159644B2 (en) | 2012-10-26 | 2018-12-25 | Mannkind Corporation | Inhalable vaccine compositions and methods |
ES2817888T3 (es) | 2012-10-31 | 2021-04-08 | Galecto Biotech Ab | Inhibidor de galactósido de galectina-3 y su uso para tratar fibrosis pulmonar |
CN102961809A (zh) * | 2012-11-15 | 2013-03-13 | 王路维 | 一种呼吸同步的气体压缩式雾化器装置 |
ES2674665T3 (es) | 2012-12-17 | 2018-07-03 | Parion Sciences, Inc. | Compuestos de 3,5-diamino-6-cloro-N-(N-(4-fenilbutilo)carbamimidoilo)-pirazina-2-carboxamida |
CN104995178B (zh) | 2012-12-17 | 2018-06-26 | 帕里昂科学公司 | 3,5-二氨基-6-氯-n-(n-(4-苯基丁基)甲脒基)吡嗪-2-甲酰胺化合物 |
AP2015008556A0 (en) | 2012-12-17 | 2015-06-30 | Parion Sciences Inc | Chloro-pyrazine carboxamide derivatives useful forthe treatment of diseases favoured by insufficien t mucosal hydration |
US9757529B2 (en) * | 2012-12-20 | 2017-09-12 | Otitopic Inc. | Dry powder inhaler and methods of use |
TWI718086B (zh) | 2013-01-07 | 2021-02-11 | 英屬維爾京群島商遠東超級實驗室有限公司 | 通過干擾素的經皮和/或經粘膜給藥治療骨癌、皮膚癌、皮下癌、粘膜癌和/或粘膜下癌的方法和組合物 |
US20160010043A9 (en) * | 2013-02-12 | 2016-01-14 | 37 Investment, LLC | Alcohol Evaporation Consumption Device |
KR20190040091A (ko) | 2013-03-11 | 2019-04-16 | 유니버시티 오브 플로리다 리서치 파운데이션, 인크. | 폐 기능의 개선 및 방사선 유발된 폐 합병증의 예방 및/또는 치료를 위한 물질 및 방법 |
CA2904997C (en) | 2013-03-15 | 2022-12-06 | Chris V. Ciancone | Inhaler spacer and storage apparatus |
CN104043104B (zh) | 2013-03-15 | 2018-07-10 | 浙江创新生物有限公司 | 含盐酸万古霉素的喷雾干粉及其工业化制备方法 |
KR102391750B1 (ko) | 2013-03-15 | 2022-04-28 | 맨카인드 코포레이션 | 미세결정성 디케토피페라진 조성물 및 방법 |
KR102207859B1 (ko) | 2013-03-15 | 2021-01-27 | 메모리얼 슬로안 케터링 캔서 센터 | 고 친화도 항-gd2 항체 |
EP2781232A1 (de) * | 2013-03-21 | 2014-09-24 | Ca-Mi S.R.L. | Vorrichtung zur Erleichterung der Inhalation von medizinischen Produkten |
EP2981247B1 (de) | 2013-04-01 | 2023-06-07 | Pulmatrix Operating Company, Inc. | Tiotropium-trockenpulver |
DE102013210511A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Heraeus Medical Gmbh | Medizininsche Sprühvorrichtung mit Überdruckventil und Verfahren zum Erzeugen eines Sprühkegels |
WO2015010092A1 (en) | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Mannkind Corporation | Heat-stable dry powder pharmaceutical compositions and methods |
US10850289B2 (en) * | 2013-07-22 | 2020-12-01 | Inhalation Sciences Sweden Ab | Apparatus and method for generating an aerosol |
ES3010397T3 (en) | 2013-07-31 | 2025-04-02 | Avalyn Pharma Inc | Aerosol tyrosine kinase inhibitor compounds and uses thereof |
JP2016530930A (ja) | 2013-08-05 | 2016-10-06 | マンカインド コーポレイション | 通気装置及び方法 |
EP2868339B1 (de) * | 2013-11-04 | 2016-10-19 | Stamford Devices Limited | Aerosolabgabesystem |
US10092712B2 (en) | 2013-11-04 | 2018-10-09 | Stamford Devices Limited | Aerosol delivery system |
UA119050C2 (uk) | 2013-11-11 | 2019-04-25 | Ґілеад Саєнсиз, Інк. | ПІРОЛО[1.2-f][1.2.4]ТРИАЗИНИ, ЯКІ ВИКОРИСТОВУЮТЬСЯ ДЛЯ ЛІКУВАННЯ РЕСПІРАТОРНО-СИНЦИТІАЛЬНИХ ВІРУСНИХ ІНФЕКЦІЙ |
JP7066321B2 (ja) | 2014-01-10 | 2022-05-13 | アヴァリン ファーマ インク. | エアロゾルのピルフェニドン及びピリドンのアナログの化合物、及び、その使用 |
DK3119397T3 (da) | 2014-03-19 | 2022-03-28 | Infinity Pharmaceuticals Inc | Heterocykliske forbindelser til anvendelse i behandling af PI3K-gamma-medierede lidelser |
US10307464B2 (en) | 2014-03-28 | 2019-06-04 | Mannkind Corporation | Use of ultrarapid acting insulin |
WO2015179369A1 (en) | 2014-05-20 | 2015-11-26 | Infinity Pharmaceuticals, Inc. | Treatment of pulmonary or respiratory diseases by inhalation administration of pi3 kinase inhibitors |
CA2951966C (en) | 2014-07-07 | 2021-03-16 | Microdose Therapeutx, Inc. | Inhalation device |
WO2016014153A1 (en) * | 2014-07-23 | 2016-01-28 | Microdose Therapeutx, Inc. | Dry powder nebulizer |
WO2018140026A1 (en) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Memorial Sloan Kettering Cancer Center | Bispecific her2 and cd3 binding molecules |
TWI678369B (zh) | 2014-07-28 | 2019-12-01 | 美商基利科學股份有限公司 | 用於治療呼吸道合胞病毒感染之噻吩並[3,2-d]嘧啶、呋喃並[3,2-d]嘧啶及吡咯並[3,2-d]嘧啶化合物類 |
TWI673283B (zh) | 2014-08-21 | 2019-10-01 | 美商基利科學股份有限公司 | 2’-氯胺基嘧啶酮及嘧啶二酮核苷類 |
WO2016044839A2 (en) | 2014-09-19 | 2016-03-24 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Compositions and methods for treating viral infections through stimulated innate immunity in combination with antiviral compounds |
US10561806B2 (en) | 2014-10-02 | 2020-02-18 | Mannkind Corporation | Mouthpiece cover for an inhaler |
WO2016057693A1 (en) | 2014-10-10 | 2016-04-14 | Alnylam Pharmaceuticals, Inc. | Methods and compositions for inhalation delivery of conjugated oligonucleotide |
MX392636B (es) | 2014-10-31 | 2025-03-24 | Glaxosmithkline Ip Dev Ltd | Formulacion en polvo. |
US20170326088A1 (en) | 2014-11-24 | 2017-11-16 | Entrinsic Health Solutions, Llc | Amino acid compositions for the treatment of symptoms of disease |
MX2017009112A (es) | 2015-01-14 | 2018-06-15 | Respira Therapeutics Inc | Metodos y dispositivos de dispersion de polvo. |
US10004753B2 (en) | 2015-01-16 | 2018-06-26 | The J. David Gladstone Institutes | Methods for treating tauopathy |
CN107667120B (zh) | 2015-03-17 | 2022-03-08 | 纪念斯隆-凯特林癌症中心 | 抗muc16抗体及其应用 |
EP4480544A3 (de) | 2015-08-25 | 2025-03-26 | Babita Agrawal | Immunmodulatorische zusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon |
EP3390423B1 (de) | 2015-12-18 | 2022-08-03 | Galecto Biotech AB | Polymorphe formen von td139 und verfahren zur herstellung |
CN114847965A (zh) | 2016-02-01 | 2022-08-05 | 英凯达治疗公司 | 电子监测联合吸入药理学疗法管理心律失常 |
WO2017145046A1 (en) * | 2016-02-25 | 2017-08-31 | Sabic Global Technologies B.V. | Dust aerosols generating chamber |
CN109715670A (zh) | 2016-07-15 | 2019-05-03 | 波赛达治疗公司 | 对muc1特异性的嵌合抗原受体(car)及其使用方法 |
US20190177421A1 (en) | 2016-07-15 | 2019-06-13 | Poseida Therapeutics, Inc. | Chimeric antigen receptors and methods for use |
RU2019105531A (ru) * | 2016-07-28 | 2020-08-28 | КЬЕЗИ ФАРМАЧЕУТИЧИ С.п.А. | Способ и система для доставки лекарственного препарата в форме аэрозоля |
NL2017294B1 (en) | 2016-08-05 | 2018-02-14 | Univ Erasmus Med Ct Rotterdam | Natural cryptic exon removal by pairs of antisense oligonucleotides. |
CN115645388B (zh) | 2016-10-04 | 2024-12-10 | 佛罗里达大学研究基金会公司 | 氨基酸组合物及其用途 |
WO2018071434A1 (en) | 2016-10-11 | 2018-04-19 | Microdose Therapeutx, Inc. | Inhaler and methods of use thereof |
AU2017356673B2 (en) | 2016-11-09 | 2023-11-09 | Pulmotect, Inc. | Methods and compositions for adaptive immune modulation |
WO2018112037A1 (en) | 2016-12-16 | 2018-06-21 | Jia Zhou | Inhibitors of bromodomain-containing protein 4 (brd4) |
KR20190113858A (ko) | 2017-01-30 | 2019-10-08 | 얀센 바이오테크 인코포레이티드 | 활성 건선성 관절염의 치료를 위한 항-tnf 항체, 조성물, 및 방법 |
MA47442A (fr) | 2017-02-07 | 2019-12-18 | Janssen Biotech Inc | Anticorps anti-tnf, compositions et méthodes pour le traitement de la spondylarthrite ankylosante active |
WO2018209107A1 (en) | 2017-05-10 | 2018-11-15 | Incarda Therapeutics, Inc. | Unit doses, aerosols, kits, and methods for treating heart conditions by pulmonary administration |
MX2020006689A (es) | 2017-12-20 | 2020-11-06 | Poseida Therapeutics Inc | Composiciones de vcar y metodos de uso. |
WO2019173846A1 (en) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Health Research, Inc. | Induction spacer for inhaler |
WO2019183470A2 (en) | 2018-03-22 | 2019-09-26 | Incarda Therapeutics, Inc. | A novel method to slow ventricular rate |
CA3095939C (en) | 2018-04-06 | 2023-09-26 | Frank Levy | Apparatus and method for producing an enriched medical suspension |
WO2019240881A2 (en) * | 2018-04-23 | 2019-12-19 | Emory University | Vip and vip agonists, nanoparticles, and uses in inflammatory t-cell mediated disease |
MA52590A (fr) | 2018-05-11 | 2021-03-17 | Janssen Biotech Inc | Méthodes de traitement de la dépression à l'aide d'anticorps il-23 |
US11389433B2 (en) | 2018-06-18 | 2022-07-19 | Board Of Regents, The University Of Texas System | BRD4 inhibitor treatment of IgE-mediated diseases |
CN112261962B (zh) * | 2018-07-17 | 2023-07-25 | 微邦科技股份有限公司 | 驱动雾化器的方法与电路系统 |
CA3126654A1 (en) | 2019-01-15 | 2020-07-23 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tnf antibody compositions and methods for the treatment of juvenile idiopathic arthritis |
MX2021008871A (es) | 2019-01-23 | 2021-08-19 | Janssen Biotech Inc | Composiciones de anticuerpos anti-tnf para usarse en metodos para el tratamiento de la artritis psoriasica. |
US12121566B2 (en) | 2019-01-30 | 2024-10-22 | Horizon Therapeutics Usa, Inc. | Methods for treating gout |
WO2020183271A1 (en) | 2019-03-14 | 2020-09-17 | Janssen Biotech, Inc. | Methods for producing anti-tnf antibody compositions |
CA3133383A1 (en) | 2019-03-14 | 2020-09-17 | Janssen Biotech, Inc. | Methods for producing anti-tnf antibody compositions |
WO2020183269A1 (en) | 2019-03-14 | 2020-09-17 | Janssen Biotech, Inc. | Manufacturing methods for producing anti-tnf antibody compositions |
EP3956002B1 (de) | 2019-04-18 | 2025-03-05 | Jon Greenfield | Positivdruckinhalator zur abgabe von inhalierbaren medikamenten |
EP3972690A4 (de) | 2019-05-23 | 2023-07-05 | Janssen Biotech, Inc. | Verfahren zur behandlung einer entzündlichen darmerkrankung mit einer kombinationstherapie von antikörpern gegen il-23 und tnf-alpha |
JP2022535534A (ja) | 2019-06-03 | 2022-08-09 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 活動性強直性脊椎炎を治療するための抗tnf抗体、組成物、及び方法 |
WO2020245676A1 (en) | 2019-06-03 | 2020-12-10 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tnf antibody compositions, and methods for the treatment of psoriatic arthritis |
CN111514418B (zh) * | 2019-06-12 | 2022-01-14 | 中南大学湘雅二医院 | 一种自吸式经鼻粉末材料给送装置 |
US11020384B2 (en) | 2019-08-01 | 2021-06-01 | Incarda Therapeutics, Inc. | Antiarrhythmic formulation |
WO2021028752A1 (en) | 2019-08-15 | 2021-02-18 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tfn antibodies for treating type i diabetes |
US11648367B2 (en) * | 2019-12-02 | 2023-05-16 | Nathan Christopher Maier | Airway inhalant nebulizer device |
IL294032A (en) | 2019-12-24 | 2022-08-01 | Carna Biosciences Inc | Diacylglycerol kinase modulating compounds |
US20230071308A1 (en) * | 2020-01-22 | 2023-03-09 | Virginia Commonwealth University | Air-jet dry power inhaler for rapid delivery of pharmaceutical aerosols to infants |
TWI794742B (zh) | 2020-02-18 | 2023-03-01 | 美商基利科學股份有限公司 | 抗病毒化合物 |
TWI775313B (zh) | 2020-02-18 | 2022-08-21 | 美商基利科學股份有限公司 | 抗病毒化合物 |
CN118598916A (zh) | 2020-02-18 | 2024-09-06 | 吉利德科学公司 | 抗病毒化合物 |
TWI791193B (zh) | 2020-02-18 | 2023-02-01 | 美商基利科學股份有限公司 | 抗病毒化合物 |
CN111214735A (zh) * | 2020-03-20 | 2020-06-02 | 青岛未来移动医疗科技有限公司 | 一种雾化器储雾罐 |
EP4135758A1 (de) | 2020-04-14 | 2023-02-22 | Poseida Therapeutics, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur verwendung bei der behandlung von krebs |
CN115916212A (zh) | 2020-04-17 | 2023-04-04 | 联合治疗公司 | 曲前列尼尔用于治疗间质性肺病 |
WO2021216547A1 (en) | 2020-04-20 | 2021-10-28 | Sorrento Therapeutics, Inc. | Pulmonary administration of ace2 polypeptides |
WO2021214588A1 (en) | 2020-04-21 | 2021-10-28 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tnf alpha agent for treating coronavirus infections |
WO2021214587A1 (en) | 2020-04-21 | 2021-10-28 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tnf alpha agent for treating viral infections |
JP7564888B2 (ja) | 2020-05-01 | 2024-10-09 | ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド | Cd73阻害性2,4-ジオキソピリミジン化合物 |
CA3183927A1 (en) | 2020-05-21 | 2021-11-25 | Janssen Biotech, Inc. | Method of treating inflammatory bowel disease with a combination therapy of antibodies to il-23 and tnf alpha |
US11033706B1 (en) | 2020-05-26 | 2021-06-15 | The Government of the United States of America, as represented by the Secretary of Homeland Security | Inverted cylinder hydrostatic ventilator |
US11559655B2 (en) | 2020-05-26 | 2023-01-24 | The Government of the United States of America, as represented by the Secretary of Homeland Security | Dual container hydrostatic ventilator |
AU2021297465A1 (en) | 2020-06-27 | 2023-03-02 | Crescenta Biosciences | Novel cell metabolism modulating compounds and uses thereof |
CN116782920A (zh) | 2020-07-31 | 2023-09-19 | 常青树治疗公司 | 用于治疗病毒感染的神经毡蛋白和血管紧张素转化酶2融合肽 |
JP6958950B1 (ja) * | 2020-11-27 | 2021-11-02 | ニップファーマ株式会社 | 吸入補助器 |
WO2022189662A1 (en) | 2021-03-12 | 2022-09-15 | Alvarius Pharmaceuticals Ltd. | Compositions and methods for treating addictions comprising 5-meo-dmt |
DE102021203756A1 (de) | 2021-04-15 | 2022-10-20 | WERRTA GmbH Düsen- und Zerstäubungstechnik | Inhalationsaktuator und inhalationsvorrichtung |
WO2022240897A1 (en) | 2021-05-10 | 2022-11-17 | Sepelo Therapeutics, Llc | Pharmaceutical composition comprising delafloxacin for administration into the lung |
USD1062035S1 (en) | 2021-05-21 | 2025-02-11 | Stamford Devices Limited | Aerosol delivery device with mouthpiece |
CN113679504B (zh) * | 2021-06-21 | 2023-06-23 | 国家烟草质量监督检验中心 | 动物原位吸药设备 |
MX2023014762A (es) | 2021-06-23 | 2024-01-15 | Gilead Sciences Inc | Compuestos moduladores de diacilglicerol quinasa. |
US11926628B2 (en) | 2021-06-23 | 2024-03-12 | Gilead Sciences, Inc. | Diacylglyercol kinase modulating compounds |
CN117355531A (zh) | 2021-06-23 | 2024-01-05 | 吉利德科学公司 | 二酰基甘油激酶调节化合物 |
WO2022271659A1 (en) | 2021-06-23 | 2022-12-29 | Gilead Sciences, Inc. | Diacylglyercol kinase modulating compounds |
WO2023279115A1 (en) | 2021-07-02 | 2023-01-05 | Henry Ford Health System | Compositions comprising endosidin 2 for reducing sars-cov-2 infection |
AU2022306144A1 (en) | 2021-07-09 | 2024-02-22 | Janssen Biotech, Inc. | Manufacturing methods for producing anti-tnf antibody compositions |
EP4367137A1 (de) | 2021-07-09 | 2024-05-15 | Janssen Biotech, Inc. | Herstellungsverfahren zur herstellung von anti-tnf-antikörperzusammensetzungen |
WO2023028364A1 (en) | 2021-08-27 | 2023-03-02 | Sepelo Therapeutics, Llc | Targeted compositions and uses therof |
US11919869B2 (en) | 2021-10-29 | 2024-03-05 | Gilead Sciences, Inc. | CD73 compounds |
US12138243B2 (en) | 2021-12-31 | 2024-11-12 | Crescenta Biosciences | Antiviral use of FABP4 modulating compounds |
US12269875B2 (en) | 2023-08-03 | 2025-04-08 | Jeff R. Peterson | Gout flare prevention methods using IL-1BETA blockers |
Family Cites Families (109)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US513189A (en) * | 1894-01-23 | Powder-blower | ||
US2603216A (en) * | 1952-07-15 | Powder inhaler | ||
US487744A (en) * | 1892-12-13 | Self-lighting gas-burner | ||
US2533065A (en) * | 1947-03-08 | 1950-12-05 | George V Taplin | Micropulverized therapeutic agents |
US2570774A (en) * | 1947-10-21 | 1951-10-09 | Frank P C Davis | Insufflator |
US2549303A (en) * | 1949-04-20 | 1951-04-17 | Bristol Lab Inc | Inhaler for crystalline pencilllin or the like |
US2598525A (en) * | 1950-04-08 | 1952-05-27 | E & J Mfg Co | Automatic positive pressure breathing machine |
US3362405A (en) * | 1964-04-06 | 1968-01-09 | Hamilton O. Hazel | Method and apparatus for admixing gas with solid particles |
US3425600A (en) * | 1966-08-11 | 1969-02-04 | Abplanalp Robert H | Pressurized powder dispensing device |
US3809084A (en) * | 1970-02-16 | 1974-05-07 | American Cyanamid Co | Pressurized portable dispenser |
US3812854A (en) * | 1972-10-20 | 1974-05-28 | A Michaels | Ultrasonic nebulizer |
US4069819A (en) * | 1973-04-13 | 1978-01-24 | Societa Farmaceutici S.P.A. | Inhalation device |
GB1479283A (en) * | 1973-07-23 | 1977-07-13 | Bespak Industries Ltd | Inhaler for powdered medicament |
DE2346914C3 (de) * | 1973-09-18 | 1980-10-16 | Paul Ritzau Pari-Werk, Gmbh & Co, 8130 Starnberg | Inhalator für pulverförmige Substanzen |
US4017007A (en) * | 1973-12-26 | 1977-04-12 | Ciba-Geigy Corporation | Single dose air pressure operated dispenser |
FR2257351A1 (en) * | 1974-01-11 | 1975-08-08 | Obert Jean Claude | Aerosol device for solid vaccines - feed and breaker screws deliver material sideways into blower chamber |
IT1016489B (it) * | 1974-03-18 | 1977-05-30 | Isf Spa | Inalatore |
US3967761A (en) * | 1974-04-08 | 1976-07-06 | Southwest Research Institute | System for injecting particulate material into the combustion chamber of a repetitive combustion coating apparatus |
YU41046B (en) * | 1974-08-22 | 1986-10-31 | Schering Ag | Medicine inholating device |
US4005711A (en) * | 1975-01-13 | 1977-02-01 | Syntex Puerto Rico, Inc. | Inhalation device |
US3964483A (en) * | 1975-01-13 | 1976-06-22 | Syntex Puerto Rico, Inc. | Inhalation device |
FR2299011A1 (fr) * | 1975-01-29 | 1976-08-27 | Obert Jean Claude | Generateur d'aerosols de part |
US3991304A (en) * | 1975-05-19 | 1976-11-09 | Hillsman Dean | Respiratory biofeedback and performance evaluation system |
GB1521000A (en) * | 1975-06-13 | 1978-08-09 | Syntex Puerto Rico Inc | Inhalation device |
US4022224A (en) * | 1975-09-09 | 1977-05-10 | Diagnostic Data, Inc. | Reduction of superoxide accumulation caused by smoke inhalation |
US3994421A (en) * | 1975-09-29 | 1976-11-30 | American Cyanamid Company | Unitary therapeutic aerosol dispenser |
SE408265B (sv) * | 1975-12-12 | 1979-06-05 | Draco Ab | Anordning for koldioxiddriven endosaerosol, avsedd for inhalering |
US4018185A (en) * | 1975-12-15 | 1977-04-19 | Coors Container Company | Powder feeder pick-up tube |
SE411705B (sv) * | 1976-11-09 | 1980-02-04 | Draco Ab | Anordning for generering av en avskermad, vesentligen drivmedelsfri aerosol |
US4109656A (en) * | 1977-02-07 | 1978-08-29 | Sybron Corporation | Apparatus for use with insufflators |
IN148848B (de) * | 1977-03-02 | 1981-06-27 | Abplanalp Robert H | |
DE2960616D1 (en) * | 1978-05-03 | 1981-11-12 | Fisons Plc | Inhalation device |
US4253468A (en) * | 1978-08-14 | 1981-03-03 | Steven Lehmbeck | Nebulizer attachment |
IT1116047B (it) * | 1979-04-27 | 1986-02-10 | Sigma Tau Ind Farmaceuti | Dispositivo per la rapida inalazione di farmaci in polvere da parte di persone sofferenti di asma |
NL8020393A (de) * | 1979-10-30 | 1981-09-01 | Riker Laboratories, Inc. Te Loughborough, Groot-Brittannie. | |
GB2063075B (en) * | 1979-11-07 | 1983-11-09 | Sterwin Ag | Dose indicator for inhalers |
US4452239A (en) * | 1980-03-25 | 1984-06-05 | Hilal Malem | Medical nebulizing apparatus |
DE3167567D1 (en) * | 1980-06-06 | 1985-01-17 | Fisons Plc | Inhalation device for powdered medicaments |
DE3023648A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-01-21 | Jaeger, Erich, 8700 Würzburg | Einrichtung zur untersuchung der atemwege auf reizstoff-ueberempfindlichkeit |
ES506585A0 (es) * | 1980-10-30 | 1982-09-01 | Riker Laboratories Inc | Un dispositivo para facilitar la inhalacion oral de medica- mentos en forma de polvo |
US4484577A (en) * | 1981-07-23 | 1984-11-27 | Key Pharmaceuticals, Inc. | Drug delivery method and inhalation device therefor |
US4470412A (en) * | 1982-03-19 | 1984-09-11 | Trutek Research, Inc. | Inhalation valve |
US4823784A (en) * | 1982-04-30 | 1989-04-25 | Cadema Medical Products, Inc. | Aerosol inhalation apparatus |
DE3230760A1 (de) * | 1982-08-18 | 1984-02-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Abschaltbarer thyristor |
US4778054A (en) * | 1982-10-08 | 1988-10-18 | Glaxo Group Limited | Pack for administering medicaments to patients |
US4570630A (en) * | 1983-08-03 | 1986-02-18 | Miles Laboratories, Inc. | Medicament inhalation device |
US4649911A (en) * | 1983-09-08 | 1987-03-17 | Baylor College Of Medicine | Small particle aerosol generator for treatment of respiratory disease including the lungs |
EP0162854A1 (de) * | 1983-11-28 | 1985-12-04 | Vortran Corporation | Vom gas angetriebene atomisierungsvorrichtung |
US4534343A (en) * | 1984-01-27 | 1985-08-13 | Trutek Research, Inc. | Metered dose inhaler |
DE3429389C1 (de) * | 1984-08-09 | 1986-03-13 | Brugger, Inge, geb. Ritzau, 8130 Starnberg | Inhalator |
US4624251A (en) | 1984-09-13 | 1986-11-25 | Riker Laboratories, Inc. | Apparatus for administering a nebulized substance |
FI76929C (fi) * | 1984-09-25 | 1989-01-10 | Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi | Inhalationsdoseringsanordning, som aer avsedd foer nogrann dosering av disponerande laekemedel som ges aot andningssjuka i undersoekningsskedet och/eller laekemedel som ges som spray under behandlingen. |
NZ209900A (en) | 1984-10-16 | 1989-08-29 | Univ Auckland | Automatic inhaler |
FR2575678B1 (fr) * | 1985-01-04 | 1988-06-03 | Saint Gobain Vitrage | Ejecteur pneumatique de poudre |
US4942544A (en) * | 1985-02-19 | 1990-07-17 | Kenneth B. McIntosh | Medication clock |
SE448277B (sv) * | 1985-04-12 | 1987-02-09 | Draco Ab | Indikeringsanordning vid en doseringsanordning for lekemedel |
FI81500C (fi) * | 1985-05-23 | 1990-11-12 | Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi | Andningsbehandlingsapparat. |
CH672600A5 (de) * | 1985-07-30 | 1989-12-15 | Glaxo Group Ltd | |
NZ219021A (en) * | 1986-01-27 | 1989-06-28 | Gea Farmaceutisk Fabrik As | Inhaler: medicine discharged intermittently during each inhalation |
SE453566B (sv) * | 1986-03-07 | 1988-02-15 | Draco Ab | Anordning vid pulverinhalatorer |
US4739754A (en) * | 1986-05-06 | 1988-04-26 | Shaner William T | Suction resistant inhalator |
FR2598918B1 (fr) * | 1986-05-23 | 1988-08-05 | Lille Ii Universite Droit Sant | Dispositif permettant l'insufflation dans les voies respiratoires d'une poudre radio-opaque a l'etat finement divise |
US4790305A (en) * | 1986-06-23 | 1988-12-13 | The Johns Hopkins University | Medication delivery system |
US4926852B1 (en) | 1986-06-23 | 1995-05-23 | Univ Johns Hopkins | Medication delivery system phase one |
DE3636669C2 (de) * | 1986-10-28 | 2001-08-16 | Siemens Ag | Anordnung zur Zufuhr von Aerosol zu den Luftwegen und/oder Lungen eines Patienten |
US4796614A (en) * | 1987-02-26 | 1989-01-10 | Trutek Research, Inc. | Collapsible inhalation valve |
DE3815221C2 (de) * | 1988-05-04 | 1995-06-29 | Gradinger F Hermes Pharma | Verwendung einer Retinol- und/oder Retinsäureester enthaltenden pharmazeutischen Zubereitung zur Inhalation zur Einwirkung auf die Schleimhäute des Tracheo-Bronchialtraktes einschließlich der Lungenalveolen |
IT1217890B (it) | 1988-06-22 | 1990-03-30 | Chiesi Farma Spa | Dispositivo per l'inalazione di aerosol dosati |
US4852561A (en) * | 1988-07-27 | 1989-08-01 | Sperry C R | Inhalation device |
ES2051371T3 (es) | 1988-10-04 | 1994-06-16 | Univ Johns Hopkins | Inhalador de aerosoles. |
US4984158A (en) * | 1988-10-14 | 1991-01-08 | Hillsman Dean | Metered dose inhaler biofeedback training and evaluation system |
DK479189D0 (da) * | 1989-01-06 | 1989-09-28 | Hans Gernot Schenk | Inhalator |
IT1228459B (it) * | 1989-02-23 | 1991-06-19 | Phidea S R L | Inalatore con svuotamento regolare e completo della capsula. |
SE466684B (sv) * | 1989-03-07 | 1992-03-23 | Draco Ab | Anordning vid en inhalator samt foerfarande foer att med anordningen registrera medicinering med inhalator |
GB8908647D0 (en) * | 1989-04-17 | 1989-06-01 | Glaxo Group Ltd | Device |
FI84698C (fi) * | 1989-06-16 | 1992-01-10 | Huhtamaeki Oy | Anordning foer finfoerdelning av agglomerat av en enkeldos av ett laekemedelpreparat i pulverform. |
IT1230313B (it) * | 1989-07-07 | 1991-10-18 | Somova Spa | Inalatore per medicamenti in capsule. |
IT1237118B (it) * | 1989-10-27 | 1993-05-18 | Miat Spa | Inalatore multidose per farmaci in polvere. |
US5113855A (en) * | 1990-02-14 | 1992-05-19 | Newhouse Michael T | Powder inhaler |
US5201308A (en) * | 1990-02-14 | 1993-04-13 | Newhouse Michael T | Powder inhaler |
DE4004904A1 (de) * | 1990-02-16 | 1990-09-13 | Gerhard Brendel | Trommel-applikator |
US5020527A (en) * | 1990-02-20 | 1991-06-04 | Texax-Glynn Corporation | Inhaler device with counter/timer means |
IL111254A (en) * | 1990-06-14 | 1998-10-30 | Rhone Poulenc Rorer Ltd | Powder inhalers |
IT1243344B (it) * | 1990-07-16 | 1994-06-10 | Promo Pack Sa | Inalatore plurimonodose per medicamenti in polvere |
ATE140629T1 (de) * | 1990-09-12 | 1996-08-15 | Hans Bisgaard | Inhaliervorrichtung |
GB9027234D0 (en) * | 1990-12-15 | 1991-02-06 | Harris Pharma Ltd | An inhalation device |
US5099833A (en) * | 1991-02-19 | 1992-03-31 | Baxter International Inc. | High efficiency nebulizer having a flexible reservoir |
US5404871A (en) * | 1991-03-05 | 1995-04-11 | Aradigm | Delivery of aerosol medications for inspiration |
US5186164A (en) * | 1991-03-15 | 1993-02-16 | Puthalath Raghuprasad | Mist inhaler |
EP0504459B1 (de) * | 1991-03-21 | 1996-06-05 | PAUL RITZAU PARI-WERK GmbH | Vernebler insbesondere zur Anwendung in Geräten für die Inhalationstherapie |
GB9106648D0 (en) * | 1991-03-28 | 1991-05-15 | Rhone Poulenc Rorer Ltd | New inhaler |
AU650873B2 (en) * | 1991-04-15 | 1994-07-07 | Leiras Oy | Device intended for measuring a dose of powdered medicament for inhalation |
IT1248059B (it) * | 1991-06-14 | 1995-01-05 | Miat Spa | Insufflatore multidose per farmaci in polvere |
DE69230613T2 (de) * | 1991-07-02 | 2000-12-28 | Inhale Inc | Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolform |
US6681767B1 (en) * | 1991-07-02 | 2004-01-27 | Nektar Therapeutics | Method and device for delivering aerosolized medicaments |
US5337740A (en) * | 1991-08-01 | 1994-08-16 | New England Pharmaceuticals, Inc. | Inhalation devices |
US5161524A (en) * | 1991-08-02 | 1992-11-10 | Glaxo Inc. | Dosage inhalator with air flow velocity regulating means |
US6029661A (en) * | 1991-08-26 | 2000-02-29 | 3M Innovative Properties Company | Powder dispenser |
DE4128295A1 (de) * | 1991-08-27 | 1993-03-04 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer fliessfaehige medien |
US5363842A (en) * | 1991-12-20 | 1994-11-15 | Circadian, Inc. | Intelligent inhaler providing feedback to both patient and medical professional |
DE4142238A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Boehringer Ingelheim Kg | Pulverinhalator mit pulvertraeger aus regelmaessigen mikrostrukturen |
US5355872B1 (en) * | 1992-03-04 | 1998-10-20 | John H Riggs | Low flow rate nebulizer apparatus and method of nebulization |
US5186166A (en) * | 1992-03-04 | 1993-02-16 | Riggs John H | Powder nebulizer apparatus and method of nebulization |
US5785049A (en) * | 1994-09-21 | 1998-07-28 | Inhale Therapeutic Systems | Method and apparatus for dispersion of dry powder medicaments |
US5284133A (en) * | 1992-07-23 | 1994-02-08 | Armstrong Pharmaceuticals, Inc. | Inhalation device with a dose-timer, an actuator mechanism, and patient compliance monitoring means |
US5349947A (en) * | 1993-07-15 | 1994-09-27 | Newhouse Michael T | Dry powder inhaler and process that explosively discharges a dose of powder and gas from a soft plastic pillow |
SE9404439D0 (sv) * | 1994-12-21 | 1994-12-21 | Astra Ab | Inhalation device |
US5875776A (en) * | 1996-04-09 | 1999-03-02 | Vivorx Pharmaceuticals, Inc. | Dry powder inhaler |
NZ332669A (en) * | 1996-04-29 | 1999-02-25 | Dura Pharma Inc | A dry power inhalation system which is flow rate independent |
-
1992
- 1992-07-02 DE DE69230613T patent/DE69230613T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-02 AT AT92914592T patent/ATE189124T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-07-02 KR KR1019930704095A patent/KR100246082B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-07-02 EP EP92914592A patent/EP0592540B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-02 JP JP50235593A patent/JP3230056B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-02 EP EP06009725A patent/EP1693080A3/de not_active Withdrawn
- 1992-07-02 ES ES99110369T patent/ES2284226T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-02 WO PCT/US1992/005621 patent/WO1993000951A1/en active IP Right Grant
- 1992-07-02 EP EP99110369A patent/EP0940154B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-02 CA CA002444415A patent/CA2444415A1/en not_active Abandoned
- 1992-07-02 ES ES92914592T patent/ES2141108T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-02 DE DE69233690T patent/DE69233690T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-02 AU AU23091/92A patent/AU662919B2/en not_active Ceased
- 1992-07-02 DK DK92914592T patent/DK0592540T3/da active
- 1992-07-02 CA CA002112674A patent/CA2112674C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-02 AT AT99110369T patent/ATE359842T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-07-08 US US07/910,048 patent/US5458135A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-12-22 US US08/576,885 patent/US5775320A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-11-26 US US08/979,024 patent/US6138668A/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-16 GR GR20000400673T patent/GR3032973T3/el not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-10-24 US US10/693,318 patent/US20050279349A1/en not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007495A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | Siegfried Generics International Ag | Dispergiereinheit |
US8807132B2 (en) | 2006-02-17 | 2014-08-19 | Sanofi Sa | Dispersing unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07501231A (ja) | 1995-02-09 |
EP0592540B1 (de) | 2000-01-26 |
EP0940154A2 (de) | 1999-09-08 |
US20050279349A1 (en) | 2005-12-22 |
JP3230056B2 (ja) | 2001-11-19 |
EP0940154B1 (de) | 2007-04-18 |
ES2284226T3 (es) | 2007-11-01 |
ATE359842T1 (de) | 2007-05-15 |
EP1693080A3 (de) | 2007-07-25 |
DK0592540T3 (da) | 2000-06-26 |
ES2141108T3 (es) | 2000-03-16 |
AU662919B2 (en) | 1995-09-21 |
EP0592540A4 (de) | 1994-12-07 |
DE69230613D1 (de) | 2000-03-02 |
US5775320A (en) | 1998-07-07 |
AU2309192A (en) | 1993-02-11 |
CA2112674C (en) | 2005-10-04 |
EP0592540A1 (de) | 1994-04-20 |
DE69233690D1 (de) | 2007-05-31 |
WO1993000951A1 (en) | 1993-01-21 |
EP0940154A3 (de) | 1999-09-22 |
GR3032973T3 (en) | 2000-07-31 |
CA2112674A1 (en) | 1993-01-21 |
DE69233690T2 (de) | 2008-01-24 |
ATE189124T1 (de) | 2000-02-15 |
CA2444415A1 (en) | 1993-01-21 |
EP1693080A2 (de) | 2006-08-23 |
US6138668A (en) | 2000-10-31 |
US5458135A (en) | 1995-10-17 |
KR940701282A (ko) | 1994-05-28 |
KR100246082B1 (ko) | 2000-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230613T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abgeben von medikamenten in aerosolform | |
DE69329775T2 (de) | Zerstäuber mit geringer durchsatzrate | |
DE69530845T2 (de) | Gerät zur intrapulmonaren Arzneiverabreichung in therapeutisch relevanten Einatmungsfluss/Volumenwerten | |
US6681767B1 (en) | Method and device for delivering aerosolized medicaments | |
DE69426415T2 (de) | Intrapulmonares hormonabgabesystem | |
DE69608561T2 (de) | Inhaliervorrichtung und methode | |
DE68914932T2 (de) | Inhalationsgerät für Aerosolen. | |
DE69526516T2 (de) | Vorrichtung zur verabreichung von peptidwirkstoffen in aerosolform | |
DE60208891T2 (de) | Inhalationsgerät | |
DE60029883T2 (de) | Medizinischer Vernebler | |
EP0611577B1 (de) | Pulverinhalator | |
EP0504459B1 (de) | Vernebler insbesondere zur Anwendung in Geräten für die Inhalationstherapie | |
DE69925849T2 (de) | Verabreichung von einem aerosolisierten wirkstoff unter moduliertem strömungswiderstand | |
DE69531834T2 (de) | Herstellung einer aerosolformulierung von insulin | |
EP1258264B1 (de) | Vorrichtung zum Verabreichen von Aerosolen | |
DE69832183T2 (de) | Vorrichtung zum verabreichen von insulin in kontrollierten doserungen durch kontrolle des totalen inhalierten volumens | |
DE69933486T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten | |
DE60130156T2 (de) | Inhalator | |
DE60013800T2 (de) | Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament | |
DE9014324U1 (de) | Hilfsgerät zur Verwendung mit Aerosolbehältern | |
DE3224562A1 (de) | Dosierungsinhalator | |
DE10040528A1 (de) | Inhalationsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Partikelnebels für Inhalationszwecke | |
DE69823561T2 (de) | Inhalatoren | |
EP1201258B1 (de) | Apparatur zur Optimierung einer Dosisabscheidung bei einer inhalatorischen Medikamentenapplikation | |
DE19524033C2 (de) | Vorrichtung zur Inhalation von pulverförmigem Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NEKTAR THERAPEUTICS (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |