DE8811020U1 - Federarmkontakt mit Außenüberfeder - Google Patents
Federarmkontakt mit AußenüberfederInfo
- Publication number
- DE8811020U1 DE8811020U1 DE8811020U DE8811020U DE8811020U1 DE 8811020 U1 DE8811020 U1 DE 8811020U1 DE 8811020 U DE8811020 U DE 8811020U DE 8811020 U DE8811020 U DE 8811020U DE 8811020 U1 DE8811020 U1 DE 8811020U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- spring arm
- arm base
- contact
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/15—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
- H01R13/18—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Springs (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
&idigr; ' 5138/I/R
Die Erfindung betrifft einen mit einer Uberfeder bestückten
Federarmkontakt, inabesondere einen Flachfederarmkontakt
in Miniaturbauweise. (Im folgenden wird der Flachfederarmkontakt,
wie üblich abgekürzt, Flachfederkontakt genannt.)
Kontakt festzusetzen. Es sind mehrere Klemm- und Lagerelemente
bzw. Uerriegelungseinrichtungen vorzusehen, um die Uberfeder so auf z.B. dem Flachfederkontakt zu positionieren,
daß sie unverlierbar und unverrückbar lagert und die erforderliche
Verstärkung der Federkraft des Flachfederkontakts
gewährleistet. Die Vielzahl der Lager- bzw. Verriegelungselemente erfordert viel Aufwand bei der Montage und verteuert
die Herstellung des Flachfederkontakts mit Überfeder
ganz erheblich.
Aufgabe der Erfindung ist, einen Federkontakt, insbesondere Flachfederkontakt, mit Außenüberfeder zu schaffen, der
äußerst wenig und einfacn zu formende Lager- bzw. verriegelungselemente
erfordert, die mit einfachen Mitteln bewerkstelligt und bei der Montage einfach zu verformen sind.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs
gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen d=»r Erfindung werden
in den Unteransprüchen charakterisiert. 30
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Flachfederkontakt,
I t &Lgr; i ·· · · t ·· t
2
Fig, 3 eine Draufsicht auf den Flachfederkontakt,
Fig, 3 eine Draufsicht auf den Flachfederkontakt,
Fig. 4 eine Teilseitenansicht der Federarmbasis des Flachfederkontakts.
5
5
Fig. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform
des Flachfederkontakts,
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Flachfederkontakt nach
Fig. 5,
Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Linie A-B in Fig. 6
mit Blickrichtung in Pfeilrichtung.
aus dem Crimpbereich 1, der Federarmbasis 2 und dem Kontaktbereich
3. Der Crimpbereich 1 ist wie üblich ausgebildet und braucht deshalb nicht näher erläutert zu werden.
An den Crimpbereich 1 ist über einen etwa - im Querschnitt betrachtet - U- bis V-förmig gebogenen Verbindungssteg 4
eine kastenförmige Federarmbasis 2 angebunden mit einem Böden 5, zwei Seitenwändungen 6 und 7 und einer Deckenwäf.-dung
8. An die Vorderkante 9 bzw. 10 der Deckenwandung 8
bzw. des Bodens 5 sind je zwei sich nach vorne erstreckende, längsgeteilte Federarne 11, 12 bzw. 13, 14 angebunden, die
abgewinkelt aufeinander zulaufen, sich in der Kontaktlinie
15 berühren und von dort zur Bildung eines Findungstrichters
16 nach außen divergieren.
30
30
In der Seitenwandung 6 ist die Vorderkante 17 im Vergleich
zu den Vorderkanten des Bodens 5 der Seitenwandung 7 und der Deckenwandung 8 etwas zurückversetzt angeordnet (Fig. 4)
Der Zweck dieser Anordnung wird weiter unten erläutert. 35
Des weiteren ist in die Seitenwandung 6 vorzugsweise mittig
ein Loch Iß eingebracht, dessen Raumform wesentlich ist (Fig. 4). Das Loch 18 ist sechseckig und weist zwei gleichlange Längskanten 19 und vier gleichlange Schrägkanten 2Q
auf, wobei die Längskanten 19 länger ausgeführt sind als die Schrägkanten 20. Die Längskanten 19 erstrecken sich in Längsrichtung
der Federarmbas is 2 vorzugsweise parallel zur Längsachse
21 der Federarmbasis 2.
an sich bekannt, formschlüssig auf dem Flachfederkontakt la.
Das Blech der Außanüberfeder 22 ist dünner als das Blech des Flachfederkontakts la, jedoch weist das Material, aus dem
die AuQenüberfeder 22 besteht, eine stärkere Federkraft auf als das Material des Flachfederkontakts la. Die AuQenüberfeder
22 besitzt ebenfalls eine kastenförmige Federarmbasis
23 mit zwei Seitenwänden 24, 25, einem Boden 26 und einer Deckenwandung 27, wobei an den Boden 26 und die Deckenwandung
27 sich nach vorne erstreckende Überfederarme 34 angebunden
sind, die sich von außen auf die Federarme 11, 12 bzw. 13, 14 des Flachfederkontakts la legen. In den Boden 26 und die
Deckenwandung 27 sind in an sich bekannter Weise durch jeweils einen U —foruii^sn Frsischrsitt Rsstfsdsrzunnsn 28 sin —
gebracht, die nach hinten und außen abstehen.
Die Platine der AuQenüberfeder 22 (nicht dargestellt) ist
so geschnitten, daß die Stoßkanten 29 ihrer Federarmbasis 23 in der Längsmit<_c der Seitenwandung 6 der Federarmbasis
2 des Flachfederkontakts la angeordnet sind. Deckungsgleich mit dem Loch 18 in der Seitenwandung 6 sind ausgehend von
jeder Stoßkante 29 schwalbenschwanzförmige Lappen 39 sich
gegenüberliegend in die Seitenwandt*;ile 25a, 25b eingeschnit
ten, und zwar mit jeweils zwei Seitenkanten 31 und einer Längskante 32. Die Lappen 30 sind in den Innenraum de. -jerarmbasis
2 abgebogen, wobei die Raumform der Lappen so auf die Raumform des Lochs 18 abgestellt ist, daß die Seitenkan-
ten 31 der Lappen 30 hinter die entsprechenden Schrägkanten ;
20 des Lochs 18 greifen und sich dort verhaken. Damit ist mit einfachen Mitteln eine sehr wirkungsvolle Verriegelung
bzw. Verankerung der Außenüberfeder 22 in der Federarmbasis 2 des Flachfederkontakts la gelungen.
Zweckmäßig kann sein, an der Vorderkante der Seitenwandteile 25?, 25b Lappen 23 parallel zu den Stoßkanten 29 einzuschneiden
und gegen die Vorderkante 17 der Seitenwand 6 der Federarmbasis
2 des Flachfederkontakts la zu biegen, woraus eine besonders sichere Verriegelung der Außenüberfeder 22 auf dem
Flachfederkontakt la resultiert.
migen Flachfederkontakts beschrieben worde.i. Die erfindungsgemäße
Verriegelung bzw. Verankerung ist genauso wirkungsvoll bei einer anderen Raumform des Kontakts bzw. der Federarmbasis
z.B. bei einer runden Federarmbasis gleichermaßen zu verwirklichen. Ebenso kommt es nicht darauf an, wo das Loch
18 eingebracht ist; es kann anstatt in einer Seitenwandung im Boden oder in der Deckenwandung vorgesehen sein. Es sollte
jedoch dort eingebracht sein, wo die Stoßkanten der Federarmbaeis
des Kontakte nicht angeordnet sind. Die Fig. 5 und 6 zeigen als bevorzugtes Beispiel eine Anbindung der Federarme
11, 12 bzw. 13, 14 en den Seitenwandungen 6, 7, wobei sich
die Stoßkanten der Federarmbasis 2 in der Deckenwendung 8 befinden und dee Loch 18 in den Boden 5 eingebrecht let.
Dementsprechend ist euch die AußenUberfeder 22 angepaßt, eo
deß die Stoßkante 29 der Außenüberfeder 22 in der gegenüberliegenden
Wendung zur Wendung der Federermbaeia 2, in der
die Stoßkanten der Federermbeeie 2 engeordnet eind, liegen. Bei dleeer Aueführungeform der Erfindung kenn eogar die
Deckenwandung 8 der Federermbaeie 2 fehlen und die Federermbaeie
2 U-förmig auegebildet sein. Die Raetfederarme 28 sind
zweckmaßigerweise bei dieser Version an den Seitenwandungen
24, 25 angeordnet. Dabei können die durch den Freischnitt
zurückgesetzte Kante 17 und die Verriegelungslappen 33 fehlen (Fig. 5 bis 7).
Die besondere Raumform des Lochs 18 in Form eines Sechsecks
mit den Schrägkanten 20 und die besondere darauf abgestellte Raumform der schwalbenschwanzförmigen Lappen 30 mit den Seitenkanten
31 bilden nicht nur eine unverrückbare Lagerung der Außenüberfeder 22 auf der Federarmbasis 2, sondern auch
eine Verhakung der Überfeder 22 derart, daß sich die Stoßkanten 29 der Außenüberfeder 22 nicht öffnen können, woraus
resultiert, daß die Federkraft der Federarme 34 der Überfeder 22 beim Aufspreizen unverändert bleibt bzw. infolge eines
Aufspreizens der Stoßkanten 29 nicht beeinträchtigt werden kann.
lit < ■· ··
Claims (9)
1. Federarmkontakt mit Außenüberfeder, der einen Leiteran-
schlußbereich, eine Federarmbasis und einen Kontaktbereich
aufweist, wobei der Kontaktbereich aus an die Federarmbasis angebundenen, sich nach vorne erstreckenden Federarmen
gebildet wird, und die Außenüberfeder eine auf der Federarmbasis des Federarmkontakts sitzende Federarmbasis
und Überfederarme besitzt, die sich von außen auf die Federarme des Federarmkontakts legen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Federarmbasis (2) des Federarmkontakts
(la) ein sechseckiges Loch (16) eingebracht ist, und daß in die Federarmbasis (23) der Außenüberfeder
(22) zwei sich gegenüberliegende, schwalbenschwanzförmige Lappen (30) eingeschnitten sind, die in den Innenraum der
Fede-armbasis (2) abgebogen sind, wobei die Raumform der
Lappen so auf oie Raumform des Lochs (18) abgestellt ist,
daß die Seitenk-.iten (31) der Lappen (30) hinter entsprechende Schrägkanten (20) des Lochs (18) greifen und sich
dort verhaken.
2. Als Flachfederarmkontakt ausgebildete Kontaktarmfeder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
kastenförmige Federarmbasis (2) mit einem Boden (5), zwei Seitenwandungen (6 und 7) und einer Deckenwandung (8),
wobei an die Vorderkante (9 bzw. 10) der Deckenwandung (8) bzw. des Bodens (5) je zwei sich nach vorne erstrekkende,
längegeteilte Federarme (11, 12 bzw. 13, 14) angebunden
sind, die abgewinkelt aufeinander zulaufen, eich m einer Kontaktlinie (15) berühren und von dort zur Bildung
eines Findungstrichters (16) nach außen divergieren.
3. riachfederkontakt nach Anspruch 2, dadurch g e k e &eegr; &eegr; zeichnet,
daß das Loch (18) in die Seitenwandung
(6) eingebracht ist, zwei gleichlange Längskanten (19)
und vier gleichlange Schrägkanten (20) aufweist und die
• « &igr;
• * 14 ··
f 1 Längskanten (19) länger ausgeführt sind als die Schrägkanten
(20), wobei die Längskanten (19) sich in Längsrichtung der Federarmbasis (2), vorzugsweise parallel zur Längsachse
(?.l) der Federarmbasis (2), erstrecken. 5
4. Flachfederkontakt nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch
'■> gekennzeichnet, daß die Außenüberfeder (22)
ebenfalls eine kastenförmige Federarmbasis (23) mit zwei
"; Seitenwänden (24, 25), einem Boden (26) und einer Decken-
wandung (27) aufweist, wobei an de«n Boden (26) und die
Deckenwandung (27) sich nach vorne erstreckende irr?erfederarme
(34) angebunden sind, die sich von außen auf die Federarme (11, 12 bzw. 13, 14) des Flachfederkontakts (la)
legen.
15
15
5. Flachfederkontakt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß in den Boden (26) und die Deckenwandung
(27) durch jeweils einen U-förmigen Freischnitt Rastfederzungen (28) eingebracht und nach außen gestellt
sind.
6. Flachfederkontakt nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Stoßkanten (29) der
Federarmbasis (23) in der Längsmitte der Seitenwandung
(6) der Federarmbasis (2) des FlachfederkontaWts Ua)
angeordnet sind und die schwslbenschuanzförmigen Lappen
(30) von jeder Stoßkante (29) ausgehen und zwei Seitenkanten (31) und eine Längskante (32) aufweisen.
7. Flachfederkontakt nach einem o^ar mehreren der Ansprüche
4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenkanten (31) der Lappen (30) hinter die Schrägkanten
(20) des Lochs (18) greifen.
>; 36
8. Flachfederkontakt nach einem oder mehreren der Ansprüche
2 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß in der Seitenwandung (6) die Vorderkante (17) im Vergleich
zu der. V-orderkanten des Bodens (5) der Seitenwandung (7)
•··· I K tr ' t « «
• II · I I r II«
• I «III c ··
• I · « « · iir I« «
• 1 I I · · &igr; ill«
·· Hi ■»* ti ti ··
und der Deckenwandung (&thgr;) etwas zurückversetzt angeordnet
ist und daO an der Vorderkante der Seitenwandteile (25a,
25b) der durch die StoOkanten (29) geteilten Seitenwandung (25) parallel zu den StoGkanten (29) Lappen (23) einge-
B schnitten sind, die gegen die Vorderkante (17) der Seitenwand
(6) der Federarmbasis (2) abgebogen sind.
9. Flachfederkontakt nach einem oder mehreren der Ansprüche
2 bis &THgr;, dadurch gekennzeichnet, daß die Federarme (11, 12 bzw. 13, 14) an den Seitenwandungen
(6, 7) angebunden sind, wobei sich die StoGkanten (29) der Federarmbasis (2) in der Deckenwandung (8) befinden
und das Loch (18) in don Boden (5) eingebracht ist, wobei dementsprechend die Außenüberfeder so ausgebildet und
angeordnet ist, daß die Stoßkante (29) der Außenüberfeder
(22) in der gegenüberliegenden Wandung zur Wandung der
Federarmbasis (2), in der die Stoßkanten der Federarmbasis (2) angeordnet sind, liegen und wobei die Rastfederarme (28) an den Seitenwandungen (24, 25) angeordnet sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8811020U DE8811020U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Federarmkontakt mit Außenüberfeder |
EP89113514A EP0361010A1 (de) | 1988-08-31 | 1989-07-22 | Federarmkontakt mit Aussenüberfeder |
ES89113514T ES2015845A4 (es) | 1988-08-31 | 1989-07-22 | Contacto de ballesta con sobreballesta exterior |
US07/395,022 US4932877A (en) | 1988-08-31 | 1989-08-16 | Spring arm contact with outer spring |
JP1224298A JPH0287486A (ja) | 1988-08-31 | 1989-08-30 | 板バネ接触子 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8811020U DE8811020U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Federarmkontakt mit Außenüberfeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8811020U1 true DE8811020U1 (de) | 1988-10-20 |
Family
ID=6827442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8811020U Expired DE8811020U1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Federarmkontakt mit Außenüberfeder |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4932877A (de) |
EP (1) | EP0361010A1 (de) |
JP (1) | JPH0287486A (de) |
DE (1) | DE8811020U1 (de) |
ES (1) | ES2015845A4 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941773A1 (de) * | 1989-12-18 | 1991-06-20 | Grote & Hartmann | Elektrisches kontaktelement, zwischenprodukt fuer das kontaktelement, verfahren zum herstellen des kontaktelements und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4215162A1 (de) * | 1991-06-03 | 1992-12-10 | Grote & Hartmann | Elektrisches miniaturisiertes kontaktelement |
DE9201047U1 (de) * | 1992-01-29 | 1993-06-03 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Doppelflachfederkontakt mit Außenüberfeder |
DE4244776C2 (de) * | 1991-06-03 | 1996-03-07 | Grote & Hartmann | Elektrisches miniaturisiertes Kontaktelement |
DE19513582A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-24 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19611720A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Grote & Hartmann | Flachfederarmkontaktelement |
DE19611698A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19624088A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-18 | Framatome Connectors Int | Steckverbinderhülse |
DE19703006A1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Siemens Ag | Stecksockel für Relais |
WO2009100812A2 (de) | 2008-02-14 | 2009-08-20 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische anschlusseinrichtung |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8914951U1 (de) * | 1989-12-18 | 1991-04-18 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Elektrisches Kontaktelement mit einer Überfeder |
IT1239718B (it) * | 1990-04-23 | 1993-11-15 | Cge Compagnia Generale Elettromeccanica | Pinza di connessione |
DE9017536U1 (de) * | 1990-12-28 | 1991-03-21 | Amp Inc., Harrisburg, Pa. | Steckverbindungsbuchse |
DE9211819U1 (de) * | 1992-07-07 | 1993-11-04 | Grote & Hartmann | Elektrisches Kontaktelement |
DE4227287A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Framatome Connectors Int | Elektrischer Federkontakt |
GB9225136D0 (en) * | 1992-12-01 | 1993-01-20 | Amp Gmbh | Electrical socket terminal |
GB9406929D0 (en) * | 1994-04-07 | 1994-06-01 | Amp Gmbh | Electrical contact having improved secondary locking surfaces |
ES1028624Y (es) * | 1994-07-20 | 1995-07-01 | Mecanismos Aux Ind | Hembrilla de potencia perfeccionada. |
EP0907988B1 (de) * | 1996-06-17 | 2000-04-19 | Framatome Connectors International | Steckverbinderhülse |
US5847629A (en) * | 1997-04-03 | 1998-12-08 | Eaton Corporation | Circuit breaker contact spring subassembly and method and apparatus for making and circuit breaker incorporating same |
JP3454153B2 (ja) * | 1997-08-20 | 2003-10-06 | 松下電工株式会社 | 接続変換アダプタ |
DE29719153U1 (de) * | 1997-10-28 | 1999-03-04 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal | Miniaturisiertes Steckkontaktelement |
DE19835020C2 (de) | 1998-08-03 | 2001-02-08 | Tyco Electronics Logistics Ag | Buchsenkontakt |
USD555596S1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-11-20 | James Tech Co., Ltd. | Connector of the temperature sensor for oven range |
USD537045S1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-02-20 | James Tech Co., Ltd. | Connector of the temperature sensor for oven range |
USD534498S1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-01-02 | James Tech Co., Ltd. | Connector of the temperature sensor for oven range |
USD560615S1 (en) * | 2005-12-29 | 2008-01-29 | Pent Technologies, Inc. | Low profile electrical terminal |
US7892050B2 (en) * | 2009-06-17 | 2011-02-22 | Lear Corporation | High power fuse terminal with scalability |
DE102011011151B4 (de) * | 2010-11-24 | 2014-12-04 | Lear Corporation | Anschlussbuchsenanordnung für eine elektrische Steckverbindung |
CN202076502U (zh) * | 2010-12-30 | 2011-12-14 | 泰科电子(上海)有限公司 | 电连接器 |
DE102012017949A1 (de) * | 2011-09-28 | 2013-03-28 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Anschlusspassstück |
USD665360S1 (en) * | 2011-10-21 | 2012-08-14 | Fci Americas Technology Llc | Electrical terminal |
US8979600B2 (en) * | 2012-09-25 | 2015-03-17 | Cooper Technologies Company | Fuse holder and fuse clip assembly with dual directional bias element support |
CN104781992B (zh) * | 2012-10-19 | 2017-04-05 | 李尔公司 | 电连接器组件 |
US9437974B2 (en) * | 2012-10-19 | 2016-09-06 | Lear Corporation | Electrical terminal |
US8986030B2 (en) | 2012-12-06 | 2015-03-24 | Phoenix Contact Development and Manufacturing, Inc. | Modular electric power distribution system |
DE102014009207B4 (de) | 2013-06-21 | 2019-02-07 | Lear Corporation | Verfahren zur montage einer elektrischen anschlussanordnung |
US9190756B2 (en) | 2013-08-01 | 2015-11-17 | Lear Corporation | Electrical terminal assembly |
US9142902B2 (en) | 2013-08-01 | 2015-09-22 | Lear Corporation | Electrical terminal assembly |
US9711926B2 (en) | 2013-11-19 | 2017-07-18 | Lear Corporation | Method of forming an interface for an electrical terminal |
US9444205B2 (en) | 2014-03-25 | 2016-09-13 | Lear Corporation | Electric connector with contact protection |
US10128602B2 (en) | 2014-05-13 | 2018-11-13 | Lear Corporation | Electric connector with a terminal interface |
US9847591B2 (en) | 2014-07-22 | 2017-12-19 | Lear Corporation | Electric terminal assembly |
DE102014118688A1 (de) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Erni Production Gmbh & Co. Kg | Kontaktelement und Steckverbinder |
DE102014216864B4 (de) * | 2014-08-25 | 2017-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Kontaktelement |
US10566708B2 (en) * | 2015-12-01 | 2020-02-18 | Quickwire Limited | Electrical connector |
US9905953B1 (en) * | 2016-09-30 | 2018-02-27 | Slobodan Pavlovic | High power spring-actuated electrical connector |
EP3444905A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-20 | HILTI Aktiengesellschaft | Steckkupplung für eine akkueinheit |
US10193247B1 (en) * | 2017-11-14 | 2019-01-29 | Lear Corporation | Electrical contact spring with extensions |
JP1603452S (de) * | 2017-11-22 | 2018-05-14 | ||
KR102592165B1 (ko) | 2018-02-26 | 2023-10-19 | 인벤티브 컨설팅 엘엘씨 | 고전력 응용을 위한 스프링 작동식 전기 커넥터 |
CN112930624B (zh) | 2018-06-07 | 2023-10-03 | 皇家精密制品有限责任公司 | 具有内部弹簧部件的电连接器系统 |
JP6809517B2 (ja) * | 2018-08-24 | 2021-01-06 | I−Pex株式会社 | 端子及び端子の製造方法 |
USD869400S1 (en) * | 2018-09-06 | 2019-12-10 | Dinkle Enterprise Co., Ltd. | Reinforced electrical contact |
JP1632861S (de) * | 2018-09-12 | 2019-06-03 | ||
CN113544909B (zh) | 2019-01-15 | 2024-08-16 | 皇家精密制品有限责任公司 | 带有内部弹簧部件的屏蔽电连接器系统 |
CN113508498B (zh) | 2019-01-21 | 2025-03-18 | 皇家精密制品有限责任公司 | 汇流排系统 |
DE112020003846T5 (de) | 2019-09-09 | 2022-05-12 | Royal Precision Products Llc | Verbinderaufzeichnungssystem mit lesbaren und aufzeichenbarenkennzeichnungen |
US11721942B2 (en) | 2019-09-09 | 2023-08-08 | Eaton Intelligent Power Limited | Connector system for a component in a power management system in a motor vehicle |
USD927427S1 (en) * | 2019-11-26 | 2021-08-10 | Molex, Llc | Connector |
US10992073B1 (en) * | 2019-12-20 | 2021-04-27 | Lear Corporation | Electrical terminal assembly with increased contact area |
KR20230042084A (ko) | 2020-07-29 | 2023-03-27 | 이턴 인텔리전트 파워 리미티드 | 원통형 단자 몸체를 갖는 전기 커넥터 시스템 |
USD1064788S1 (en) * | 2021-10-22 | 2025-03-04 | Ridgemont Technologies, LTD | Latch release |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3346322A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Flachfederkontakt mit ueberfeder |
DE3502633C1 (de) * | 1985-01-26 | 1986-04-30 | Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal | Elektrischer Doppelflachfederkontakt |
DE8532580U1 (de) * | 1985-11-18 | 1987-07-23 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Doppelflachfederkontakt mit Außenüberfeder |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH624795A5 (de) * | 1978-02-17 | 1981-08-14 | Cdm Connectors Dev & Mfg Ag | |
DE3241485A1 (de) * | 1982-11-10 | 1984-05-10 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Rundsteckhuelse mit ueberfeder |
DE3248078C2 (de) * | 1982-12-24 | 1986-03-27 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Doppelflachfederkontakt mit Überfeder |
US4583812A (en) * | 1984-06-29 | 1986-04-22 | Amp Incorporated | Electrical contact with assist spring |
-
1988
- 1988-08-31 DE DE8811020U patent/DE8811020U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-07-22 ES ES89113514T patent/ES2015845A4/es active Pending
- 1989-07-22 EP EP89113514A patent/EP0361010A1/de not_active Withdrawn
- 1989-08-16 US US07/395,022 patent/US4932877A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-30 JP JP1224298A patent/JPH0287486A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3346322A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Flachfederkontakt mit ueberfeder |
DE3502633C1 (de) * | 1985-01-26 | 1986-04-30 | Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal | Elektrischer Doppelflachfederkontakt |
DE8532580U1 (de) * | 1985-11-18 | 1987-07-23 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Doppelflachfederkontakt mit Außenüberfeder |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3941773A1 (de) * | 1989-12-18 | 1991-06-20 | Grote & Hartmann | Elektrisches kontaktelement, zwischenprodukt fuer das kontaktelement, verfahren zum herstellen des kontaktelements und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4215162A1 (de) * | 1991-06-03 | 1992-12-10 | Grote & Hartmann | Elektrisches miniaturisiertes kontaktelement |
DE4244776C2 (de) * | 1991-06-03 | 1996-03-07 | Grote & Hartmann | Elektrisches miniaturisiertes Kontaktelement |
DE9201047U1 (de) * | 1992-01-29 | 1993-06-03 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Doppelflachfederkontakt mit Außenüberfeder |
DE19513582C2 (de) * | 1995-04-10 | 1999-02-18 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19513582A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-24 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19611720C2 (de) * | 1996-03-25 | 2000-05-31 | Grote & Hartmann | Flachfederarmkontaktelement |
DE19611698A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
DE19611720A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Grote & Hartmann | Flachfederarmkontaktelement |
DE19624088A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-18 | Framatome Connectors Int | Steckverbinderhülse |
DE19624088C2 (de) * | 1996-06-17 | 1999-02-18 | Framatome Connectors Int | Steckverbinderhülse |
DE19703006A1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Siemens Ag | Stecksockel für Relais |
DE19703006C2 (de) * | 1997-01-28 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Steckfassung für Relais |
US6191672B1 (en) | 1997-01-28 | 2001-02-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Relay socket |
WO2009100812A2 (de) | 2008-02-14 | 2009-08-20 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische anschlusseinrichtung |
DE102008009357A1 (de) | 2008-02-14 | 2009-08-27 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlusseinrichtung |
US8182299B2 (en) | 2008-02-14 | 2012-05-22 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical connection device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0287486A (ja) | 1990-03-28 |
ES2015845A4 (es) | 1990-09-16 |
EP0361010A1 (de) | 1990-04-04 |
US4932877A (en) | 1990-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8811020U1 (de) | Federarmkontakt mit Außenüberfeder | |
EP0615071B1 (de) | Halteelement aus Kunststoff | |
DE69311201T2 (de) | Detektorsockel | |
DE69307775T2 (de) | In einer Karosserieöffnung montierter Steckverbinder | |
EP1546567B1 (de) | Befestigungselement | |
DE69405687T2 (de) | Verbindungbefestigung eines elektrischen Kabels | |
DE19938068A1 (de) | Leistungsverteilungszentrum mit verbesserter Leistungsversorgungsverbindung | |
DE2409075A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
CH667139A5 (de) | Verbindungsbeschlag. | |
EP3345251B1 (de) | Halterahmen für steckverbindermodule mit einem blattfederartigen fixiermittel | |
DE4312641C2 (de) | Elektrische Kontakthülse | |
DE2931441A1 (de) | Erdvorrichtung | |
DE4409612C2 (de) | Elektrische Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter, insbesondere Reihenklemme | |
EP1269564B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer fahrzeugantenne | |
DE69103593T2 (de) | Schnellkupplungseinrichtung für Batterieendklemme. | |
DE4010121C2 (de) | ||
DE4215162C2 (de) | Elektrisches Kontaktelement in Miniaturform | |
EP2568552B1 (de) | Kabeltragvorrichtung | |
DE19640458C2 (de) | Klemme für einen beweglichen Steckverbinder | |
DE10243257A1 (de) | Anordnung, gebildet aus einem Kontaktelementgehäuse und einem Verriegelungsteil | |
DE10035795B4 (de) | Klemmschuhanordnung | |
DE8908016U1 (de) | Verriegelungsbügel für Steckvorrichtungen | |
DE2559861B1 (de) | Verriegelbarer Drucktastenschalter | |
DE202006019402U1 (de) | Steckverbindersystem für eine Wandmontage | |
EP1914842A1 (de) | Stecker für Koaxialkabel |