[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.497 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin

Geboren

18. Juli 1864, Braunschweig

Gestorben

17. November 1947, Schönberg im Taunus

Alter

83†

Namen

Huch, Ricarda
Huch, Ricarda Octavia (vollständiger Name)
Hugo, Richard (Pseudonym)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Ricarda_Huch
Wikipedia-ID:67980 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q60785
Wikimedia–Commons:Ricarda Huch
GND:118554190
LCCN:n50029208
VIAF:316732669
ISNI:0000000108792522
BnF:11907908s
NLA:36286768
SUDOC:030976510

Familie

Vater: Richard Huch
Mutter: Emilie Huch
Ehepartner: Ermanno Ceconi (1898–1906)
Ehepartner: Richard Huch (1907–1911)
Kind: Marietta Ceconi

Verlinkte Personen (226)

Bakunin, Michail Alexandrowitsch, russischer Revolutionär und Anarchist
Bauer, Karl, deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller
Baum, Marie, deutsche Politikerin (DDP), MdR
Beese, Marianne, deutsche Schriftstellerin
Berghahn, Cord-Friedrich, deutscher Literaturwissenschaftler
Böhm, Alexander, deutscher Rechtswissenschaftler
Böhm, Franz, deutscher Politiker (CDU), MdB
Brodnitz, Käthe, deutsche Germanistin und Schriftstellerin und Förderin frühexpressionistischer Dichter
Bruns, Claudia, deutsche Historikerin
Confalonieri, Federico, italienischer Freiheitskämpfer während des Risorgimento
Debschitz-Kunowski, Wanda von, deutsche Porträt-Fotografin
Freudenberg, Ika, deutsche Frauenrechtlerin
Garibaldi, Giuseppe, italienischer Guerillakämpfer und Soldat der italienischen Einigungsbewegung
Gerstäcker, Friedrich, deutscher Abenteurer und Schriftsteller
Gürtner, Franz, deutscher Jurist, Justizminister während der Zeit des Nationalsozialismus
Hoppe, Else, deutsche Literaturwissenschaftlerin
Huch, Felix, deutscher Schriftsteller
Huch, Friedrich, deutscher Dichter und Schriftsteller
Huch, Marie, deutsche Schriftstellerin
Huch, Rudolf, deutscher Schriftsteller
Keller, Gottfried, Schweizer Schriftsteller und Dichter
Klie, Anna, deutsche Lyrikerin sowie Kinder- und Jugendbuchautorin
Kolb, Richard, deutscher Rundfunkintendant zur Zeit des Nationalsozialismus
Osten, Suzanne, schwedische Regisseurin
Peschina, Helmut, österreichischer Schriftsteller
Plehn, Marianne, deutsche Naturwissenschaftlerin, auf Fische spezialisierte Biologin; erste deutsche Professorin in Bayern
Scheve, Sophie von, deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule
Vogeler, Heinrich, deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist
Wahl, Volker, deutscher Archivar und Historiker
Weisenborn, Günther, deutscher Schriftsteller und Dramaturg
Westhoff, Clara, deutsche Bildhauerin und Malerin
Widmann, Joseph Victor, Schweizer Journalist und Schriftsteller
Aretz, Gerd, deutscher Graphiker
Bäumer, Gertrud, deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin (DDP, DStP), MdR, Sozialarbeiterin
Becker, Maria, deutsch-schweizerische Schauspielerin, Rezitatorin, Intendantin und Regisseurin
Biegel, Gerd, deutscher Museumsdirektor
Böhnisch-Metzmacher, Gerlinde, deutsche Malerin, Grafikerin und Plastikerin
Braun, Harald, deutscher Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
Bronnen, Barbara, deutsche Schriftstellerin
Buch, Fritz Peter, deutscher Schriftsteller und Regisseur
Dehmel, Richard, deutscher Dichter und Schriftsteller
Döblin, Alfred, deutscher Arzt und Schriftsteller
Godzik, Peter, evangelisch-lutherischer Theologe, Autor und Herausgeber
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Hahn, Barbara, deutsche Germanistin
Harich, Walther, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Hürlimann, Martin, Schweizer Verleger und Herausgeber der Zeitschrift „Atlantis“
Jarck, Horst-Rüdiger, deutscher Historiker und Archivar
Koeppen, Anne-Marie, deutsche Schriftstellerin und NS-Funktionärin
Kolb, Annette, deutsche Schriftstellerin
Krafczyk, Christina, deutsche Architektin und Bauingenieurin
Lasker-Schüler, Else, deutsche Lyrikerin
Le Fort, Gertrud von, deutsche Schriftstellerin
Linder, Christian, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Hörspielautor
Lindner, Johann, deutscher Kupferstecher
Linsmayer, Charles, Schweizer Germanist, Publizist, Literaturkritiker und Schriftsteller
Mann, Katia, deutsche Ehefrau von Thomas Mann
Mann, Thomas, deutscher Schriftsteller und Erzähler
Mues, Dietmar, deutscher Schauspieler und Autor
Oppeln-Bronikowski, Friedrich von, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Kulturhistoriker
Peterich, Paul, deutscher Bildhauer
Rilke, Rainer Maria, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache
Röhnert, Jan Volker, deutscher Lyriker
Russi, Florian, deutscher Buchautor
Scheel, Günter, deutscher Historiker und Archivar
Schneider, Reinhold, deutscher Schriftsteller
Schwab, Dieter, deutscher Rechtswissenschaftler
Schwiedrzik, Wolfgang, deutscher Dramaturg und Publizist
Stahnke, Susan, deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
Stratil, Karl, deutscher Künstler, Illustrator, Holzschnitzer
Usteri, Paul, liberaler Schweizer Publizist und Politiker
Wick, Johann Jakob, Schweizer protestantischer Geistlicher
Wirth, Franz Peter, deutscher Regisseur
Zürch, Holger, deutscher Autor, Publizist und Journalist
Adler, H. G., österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Schoah
Ahlsen, Leopold, deutscher Schriftsteller
Alverdes, Paul, deutscher Schriftsteller
Antonietti, Colomba, italienische Freiheitskämpferin während des Risorgimento
Anzani, Francesco, italienischer Offizier und Freiheitskämpfer
Arndt, Ernst Moritz, deutscher Schriftsteller
Artner, Norbert, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
Aschenbach, Kitty, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
Ballhausen, Hans, deutscher Pädagoge, Verlagslektor und Herausgeber
Balzer, Bernd, deutscher Germanist und Literaturhistoriker
Becher, William, deutscher Schriftsteller
Behn, Fritz, deutscher Bildhauer
Benn, Gottfried, deutscher Arzt, Dichter und Essayist
Bernhardt, Marianne, deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin
Bernstein, Max, deutscher Kritiker, Schriftsteller, Rechtsanwalt
Bernus, Alexander von, deutscher Schriftsteller und Alchemist
Bertani, Agostino, italienischer Arzt, Politiker, Mitglied der Camera und Freiheitskämpfer
Bismarck, Friedrich Wilhelm von, württembergischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
Bleuler-Waser, Hedwig, Schweizer Temperenzlerin
Bluhm, Agnes, deutsche Ärztin
Boenheim, Felix, deutscher Arzt und Politiker
Brachvogel, Carry, deutsche Schriftstellerin
Brinker-Gabler, Gisela, deutsche Literaturwissenschaftlerin, Herausgeberin
Bultmann Lemke, Antje, deutsch-amerikanische Bibliothekarin
Cassirer, Paul, deutscher Verleger und Galerist
Christoffel, Ulrich, Schweizer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Autor
Claudius, Hermann, deutscher Lyriker und Erzähler
Deibel, Rosemarie, deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin
Duensing, Frieda, deutsche Sozialfürsorgerin und Pionierin der modernen Jugendfürsorge
Emrich, Wilhelm, deutscher Literaturwissenschaftler, Germanist
Exner-Ewarten, Siegmund, österreichischer Physiologe
Eysoldt, Arthur, deutscher Jurist und liberaler Politiker, MdR, MdL (Königreich Sachsen)
Feuerbach, Henriette, deutsche Schriftstellerin
Fiebig, Kurt, deutscher Kirchenmusiker
Fischer, Hermann, deutscher Natur- und Tierfotograf
Frisch, Marie von, österreichische Autorin und die Frau von Anton von Frisch
Frobenius, Hermann, deutscher Maler
Garibaldi, Anita, italienisch-brasilianische Revolutionärin
Gernsheim, Friedrich, deutscher Pianist, Dirigent und Komponist der Spätromantik
Godwin, Catherina, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
Goldschmidt, Henriette, deutsche Frauenrechtlerin und Pädagogin
Goudstikker, Sophia, Fotografin, Frauenrechtlerin
Grothum, Brigitte, deutsche Schauspielerin, und Regisseurin
Gumbel, Hermann, deutscher Germanist und Hochschullehrer
Güth, Hans, deutscher Politiker (CDU)
Haar, Georg, deutscher Rechtsanwalt und Notar sowie Stifter
Haessel, Hermann, deutscher Buchhändler und Verleger
Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter
Haushofer-Merk, Emma, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Heim-Vögtlin, Marie, Schweizer Ärztin
Held-Ludwig, Stephanie, Fotografin
Henckell, Karl, deutscher Schriftsteller
Henk, Emil, deutscher Politiker (SPD), MdL Württemberg-Baden und Baden-Württemberg, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Hermann, Hans, deutscher Komponist
Herrmann, Katharina, deutsche Schriftstellerin
Hertz, Wilhelm Ludwig, deutscher Buchhändler und Verleger
Hoburg, Christian, deutscher Theologe und Mystiker
Hoerschelmann, Rolf von, deutschbaltischer Illustrator, Sammler, Schriftsteller und Bohemien
Hohorst, Luise, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
Huber, Kurt, deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der Weißen Rose
Hünicken, Emil, deutscher Militärangehöriger und Freikorpsführer
Ihlenfeld, Kurt, deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller
Immisch, Artur, deutscher Pianist und Komponist
Itzstein, Johann Adam von, liberaler Politiker des badischen Landtags
Jaenichen-Woermann, Hedwig, deutsche Bildhauerin, Malerin und Kunstgewerblerin
Jakobe von Baden-Baden, Markgräfin von Baden, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg
Karwath, Juliane, deutsche Schriftstellerin
Kempter, Lothar, Schweizer Komponist und Dirigent
Kippenberg, Anton, deutscher Verleger
Klapheck, Anna, deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin
Knoop, Gerhard Ouckama, deutscher Schriftsteller
Konstantinow, Wenzeslaw, bulgarischer Schriftsteller und Übersetzer deutschsprachiger Literatur
Krauss, Werner, deutscher Romanist und SED-Funktionär, MdL
Kreis, Wilhelm, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Kutzer, Ernst, deutscher Komponist und Musikpädagoge
Lafite, Carl, österreichischer Pianist und Komponist
Landshoff, Hermann, deutsch-amerikanischer Zeichner und Fotograf
Lauterburg, Martin, Schweizer Grafiker, Zeichner und Maler
Lemke, Rudolf, deutscher Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer
Lendvai-Dircksen, Erna, deutsche Fotografin
Loerke, Oskar, deutscher Dichter des Expressionismus
Löffler, Fritz, deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler
Ludwig, Landgraf von Hessen-Homburg
Mann, Golo, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller
Maroncelli, Piero, italienischer Musiker, Schriftsteller und Patriot während des Risorgimento
Martienssen-Lohmann, Franziska, deutsche Sängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
Masina, Angelo, italienischer Freiheitskämpfer während des Risorgimento
Mattiesen, Emil, deutsch-baltischer Komponist und Philosoph
Meier, Michael, deutscher Kunsthistoriker und Verleger
Merz, Martin, Büchsenmeister und Mathematiker in kurpfälzischen Diensten
Metzler, Volker, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Fotograf
Michaelis, Edgar, deutscher Psychotherapeut und Nervenarzt
Mitterer, Erika, österreichische Schriftstellerin
Modena, Gustavo, italienischer Bühnenschauspieler und Patriot
Müller, Hans, deutscher Publizist und Wirtschaftstheoretiker
Müller, Johannes, protestantischer Theologe
Niemöller, Martin, deutscher Theologe, christlicher Widerstandskämpfer
Noeggerath, Felix, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Philosoph, Revolutionär und Geheimdienstmitarbeiter
Notz, Gisela, deutsche Historikerin und Sozialwissenschaftlerin
Oppenheimer, Albert, deutscher Bankier
Oppenheimer, Max, deutscher Publizist, Historiker, Gewerkschafter und Politiker (KPD)
Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser
Paesler-Luschkowko, Kurt Hubertus, deutscher Maler und Grafiker
Paetsch, Hans, deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher, Filmregisseur
Pallavicino Trivulzio, Giorgio, italienischer Politiker und Freiheitskämpfer während des Risorgimento
Peterson-Berger, Wilhelm, schwedischer Komponist und Musikkritiker
Pilo, Rosolino, italienischer Freiheitskämpfer während des Risorgimento
Plehn, Albert, deutscher Tropenmediziner
Port, Frieda, deutsche Schriftstellerin
Preiser, Erich, deutscher Ökonom
Rad, Gerhard von, deutscher Alttestamentler
Rasche, Otto, deutscher Architekt und Kommunalpolitiker
Ried, Dorothea vom, deutsche Gambistin
Roleffes, Anna, deutsche Schankwirtin, Dienstmagd, Heilkundige und Wahrsagerin, in Braunschweig als „Hexe“ verurteilt und hingerichtet
Roselli, Pietro, italienischer General
Salvotti, Antonio, österreichischer Richter
Sander, Ernst, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Schenk, Christian W., deutscher Arzt, Lyriker, Essayist, Übersetzer und Verleger aus der Gruppe der Siebenbürger Sachsen
Schillings, Max von, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant
Schinnerer, Adolf, deutscher Maler, Grafiker und Zeichner
Schleusner, Thea, deutsche Malerin und Schriftstellerin
Schnabel, Fritz, deutscher Verleger
Schott, Sigmund, deutscher Bankdirektor, Literaturkritiker und Journalist
Schulenburg, Sigrid von der, deutsche Philosophin, Editorin und Schriftstellerin
Schultze-von Lasaulx, Hermann, deutscher Jurist und Universitätsprofessor
Schünemann, Walther, deutscher Buch- und Zeitungsverleger
Seidel, Ina, deutsche Schriftstellerin
Seligmann, Rafael, russisch-deutscher Publizist und Übersetzer ins Jiddische
Semmig, Friedrich Herman, deutscher Schriftsteller, Journalist und Lehrer, Teilnehmer an der Revolution 1848/49
Sonntag, Carl jun., deutscher Kunstbuchbinder
Stajtschewa, Emilija, bulgarische Germanistin
Stekl, Konrad, österreichischer Komponist, Dirigent, Musikologe und Musikpädagoge
Sterbini, Pietro, italienischer Freiheitskämpfer im Risorgimento
Stöcker, Helene, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
Szymanowski, Karol, polnischer Komponist
Tischbein, Caroline, deutsche Zeichnerin
Tsuji, Hikaru, japanischer Germanist
Unger, Wilhelm, deutscher Autor
Velsen, Dorothee von, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Viebig, Ernst, deutscher Komponist
Volkmann, Richard D., deutscher Kolonialoffizier in Südwestafrika
Waltershausen, Hermann Wolfgang von, deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikschriftsteller
Wartenberg, Franz Wilhelm von, Bischof von Osnabrück
Weber, Waldemar, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Verleger
Wertheimer, Paul, österreichischer Schriftsteller und Jurist
Wichard, Liborius, Bürgermeister von Paderborn 1604
Wiechert, Ernst, deutscher Schriftsteller
Winkelblech, Karl Georg, deutscher Nationalökonom
Wolff-Zimmermann, Elisabeth, deutsche Malerin und Grafikerin
Wolfskehl, Karl, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Zimmermann, Johann Georg, Schweizer Arzt, Gelehrter, Philosoph und Schriftsteller

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (199 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (616 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1101 Einträge)
SWB-Online-Katalog (887 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (639 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (831 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (60 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (190 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (168 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (48 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (2 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
Répertoire International des Sources Musicales (68 Einträge)
Register von Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20.Jahrhundert.
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (11 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (83 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ricarda_Huch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/67980, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118554190, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/316732669, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q60785.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.