Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118554190
Huch, Ricarda Octavia [ID = 15353]
- * 18.7.1864 Braunschweig, † 17.11.1947 Schönberg (Taunus), Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof, Ehrengrabstätte
Dr. phil.; Dr. phil. h.c. – Schriftstellerin, Historikerin - Andere Namen ↑
-
Pseudonym(e):
Hugo, Richard
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Studium an der Universität Zürich
- 1.12.1891-1894 Sekretärin an der Stadtbibliothek Zürich
- 1892 als eine der ersten deutschen Frauen Promotion zur Dr. phil. an der Universität Zürich
- Lehrerin in Zürich und Bremen
- ab den 1890er Jahren schriftstellerisch tätig
- 1912-1916 und 1918-1927 in München
- 1924 Ehrenbürgerin der Universität München
- 1926 Aufnahme in die Preußische Dichter-Akademie (als erste Frau), 1933 Austritt wegen des Ausschlusses von Alfred Döblin
- 1927-1932 in Berlin wohnhaft
- 1931 Verleihung des Goethe-Preises der Stadt Frankfurt am Main (als erster Frau)
- 1935-1947 in Jena wohnhaft
- 1944 Wilhelm-Raabe-Preis
- 1946 Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h.c.) der Universität Jena
- 1947 Plan des Umzuges von Jena nach Frankfurt, weshalb Huch vorübergehend im Gästehaus der Stadt Frankfurt am Main in Schönberg (Taunus) wohnte, wo sie verstarb
-
Werke:
- Die Neutralität der Eidgenossenschaft während des spanischen Erbfolgekrieges (Diss. phil. 1892)
-
Lebensorte:
- Zürich; Bremen; München; Frankfurt am Main; Jena
- Familie ↑
-
Vater:
Huch, Richard, 1830–1887, Kaufmann
-
Mutter:
Hähn, Emilie, 1842–1883
-
Verwandte:
- Huch, Lilly <Schwester>, 1859–1947
- Huch, Rudolf <Bruder>, GND, * Porto Alegre 28.2.1862, † Bad Harzburg 13.1.1943, Jurist, Schriftsteller
- Böhm, Franz <Schwiegersohn>
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 9, Berlin 1972, S. 705-708 (Rüdiger Frommholz)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 358 (Sabine Hock)
-
Bildquelle:
Johann Lindner (1839–1906), Ricarda Huch 1904, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Zitierweise ↑
- „Huch, Ricarda Octavia“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118554190> (Stand: 10.2.2025)