Geboren
5. Juni 1839, Alfeld
Gestorben
20. August 1906, München
Alter
67†
Name
Lindner, Johann
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Lindner_(Kupferstecher) |
Wikipedia-ID: | 11631728 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q28859124 |
Wikimedia–Commons: | Johann Lindner (Engraver) |
GND: | 11702922X |
LCCN: | no2009090476 |
VIAF: | 3237680 |
ISNI: | 0000000066745460 |
Verlinkte Personen (9)
→ Friedrich III., König von Preußen und Deutscher Kaiser
→ Karl, König von Württemberg
→ Ludwig II., König von Bayern (1864–1886)
→ Moltke, Helmuth von, preußischer Generalfeldmarschall und Politiker, MdR
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
→ Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser
← Huch, Ricarda, deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin
← Kirchbach, Wolfgang, deutscher Schriftsteller und Journalist
← Oberländer, Adolf, deutscher Zeichner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (12 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Lindner_(Kupferstecher), https://persondata.toolforge.org/p/peende/11631728, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11702922X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3237680, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28859124.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).