Geboren
12. Oktober 1882, Göttingen
Gestorben
13. August 1954, München
Alter
71†
Namen
Waltershausen, Hermann Wolfgang von
Waltershausen, Hermann Wolfgang Sartorius Freiherr von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hermann_Wolfgang_von_Waltershausen |
Wikipedia-ID: | 3641771 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q477266 |
GND: | 118764217 |
LCCN: | no/2004/61038 |
VIAF: | 37712024 |
ISNI: | 0000000108889957 |
BnF: | 16946895j |
SUDOC: | 080758290 |
Familie
Vater: August Sartorius von Waltershausen
Verlinkte Personen (35)
↔ Büchtger, Fritz, deutscher Komponist, Dirigent und Chorleiter
↔ Jochum, Eugen, deutscher Dirigent
↔ Killmayer, Wilhelm, deutscher Komponist
↔ Kutzer, Ernst, deutscher Komponist und Musikpädagoge
↔ Schick, Philippine, deutsche Komponistin
↔ Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
↔ Thuille, Ludwig, österreichischer Komponist, Hochschullehrer
→ Balzac, Honoré de, französischer Schriftsteller
→ Debussy, Claude, französischer Komponist des Impressionismus
→ Erb, Marie-Joseph, französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
→ Huch, Ricarda, deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin
→ Mahler, Gustav, österreichischer Komponist und Dirigent
→ Pfitzner, Hans, deutscher Komponist, Dirigent und Verfasser antisemitischer Schriften zur Musik
→ Puccini, Giacomo, italienischer Komponist
→ Sartorius, Georg Friedrich, deutscher Historiker und Professor an der Universität Göttingen
→ Schmid-Lindner, August, deutscher Pianist, Komponist und Hochschullehrer
→ Schreker, Franz, österreichischer Komponist und Librettist
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
→ Waltershausen, August Sartorius von, deutscher Nationalökonom
← Aeschbacher, Walther, Schweizer Dirigent und Komponist
← Büttner, Max, deutscher Komponist und Harfenist
← Casagrande, Luca, italienischer Sänger
← Crusius, Otto E., deutscher Komponist und Lehrer
← Feilitzsch, Karl von, deutscher Komponist
← Götz, Roland, deutscher Organist und Cembalist
← Kusche, Ludwig, deutscher Solopianist, Dirigent und Mitgestalter von Hörfunksendungen
← Meister, Karl, deutscher Komponist, Dirigent und Musikerzieher
← Meyerolbersleben, Ernst, deutscher Komponist, Pianist, Dirigent, Kapellmeister, Sänger und Musikpädagoge
← Mohler, Philipp, deutscher Komponist
← Prestele, Karl, deutscher Komponist, Pianist, Organist und Dirigent
← Ruoff, Wolfgang, Pianist, Hochschullehrer
← Schirach, Rosalind von, deutsche Opernsängerin (Sopran)
← Uhl, Manuela, deutsche Konzert- und Opernsängerin (Sopran)
← Weidt, Lucie, österreichische Opernsängerin (hochdramatischer Sopran und lyrischer Sopran)
← Weiner, Gustav, deutscher Komponist, Pianist, Kapellmeister und Gesangslehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (57 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (72 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (121 Einträge)
SWB-Online-Katalog (54 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (32 Einträge)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (11 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (60 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Wolfgang_von_Waltershausen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3641771, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118764217, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37712024, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q477266.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).