Geboren
5. Februar 1894, Berlin, Deutsches Reich
Gestorben
15. Juni 1980, Zürich, Kanton Zürich, Schweiz
Alter
86†
Namen
Aschenbach, Kitty
Fried-Aschenbach, Kitty
Asch, Katharina Margarete (Geburtsname)
Freudenheim, Katharina (Ehename)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kitty_Aschenbach |
Wikipedia-ID: | 11121456 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q83156791 |
GND: | 116791454 |
VIAF: | 52450747 |
IMDb: | nm1742683 |
Verlinkte Personen (44)
↔ Aschenbach, Sigmund, deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler
→ Asch, Schalom, jüdischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Beer, Rudolf, österreichischer Theaterdirektor
→ Benatzky, Ralph, österreichischer Komponist
→ Biberti, Leopold, deutsch-schweizerischer Schauspieler
→ Blubacher, Thomas, deutscher Regisseur und Autor
→ Forster-Larrinaga, Robert, deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Musiker
→ Gade, Svend, dänischer Regisseur, Bühnenbildner, Drehbuchautor und Szenenbildner
→ Geyer, Emil, österreichischer Theaterregisseur, Intendant und Kunstsammler
→ Goetz, Curt, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
→ Hartung, Gustav, deutscher Theaterleiter und Regisseur
→ Hemingway, Ernest, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
→ Herrmann, Julius E., deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und Theaterregisseur
→ Hilpert, Heinz, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
→ Hofmannsthal, Hugo von, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist
→ Huch, Ricarda, deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin
→ Jacobson, Leopold, österreichisch-deutscher Librettist, Journalist, Schriftsteller, Theater-Kritiker, Drehbuchautor und ein Opfer des Holocausts
→ Kaiser, Georg, deutscher Schriftsteller
→ Keßler, Richard, deutscher Librettist, Dramatiker, Theaterdirektor, Drehbuchautor und Liederdichter der Leichten Muse
→ Kotte, Andreas, deutscher Theaterwissenschaftler
→ Lengyel, Menyhért, ungarischer Dramatiker, Journalist und Kritiker
→ Lindtberg, Leopold, österreichischer Regisseur
→ Martin, Karlheinz, deutscher Regisseur und Drehbuchautor
→ May, Joe, österreichischer Regisseur und Produzent
→ Meier-Graefe, Julius, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
→ Mittenzwei, Werner, deutscher Theater- und Literaturwissenschaftler
→ Ophüls, Max, deutsch-französischer Film-, Theater- und Hörspielregisseur
→ Reinhardt, Max, österreichischer Theaterregisseur, Intendant und Theatergründer
→ Rischbieter, Henning, deutscher Theaterwissenschaftler und Theaterkritiker
→ Schmidthässler, Walter, deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Schneider, Hansjörg, deutscher Schriftsteller
→ Schnitzler, Arthur, österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker
→ Shaw, George Bernard, irischer Schriftsteller
→ Steckel, Leonard, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur
→ Sternheim, Carl, deutscher Dramatiker und Schriftsteller
→ Straschek, Günter Peter, österreichischer Publizist und Filmemacher
→ Strindberg, August, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Tagore, Rabindranath, bengalischer Dichter, Maler und Philosoph
→ Tolstoi, Lew Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller
→ Trapp, Frithjof, deutscher Germanist
→ Weichert, Richard, deutscher Intendant und Theaterregisseur
→ Werfel, Franz, österreichischer Schriftsteller
→ Wilde, Oscar, irischer Schriftsteller
← Baruch, Lili, deutsche Fotografin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kitty_Aschenbach, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11121456, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116791454, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52450747, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q83156791.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).