Geboren
14. April 1861, Lubochin, Kreis Schwetz, Westpreußen
Gestorben
17. Mai 1935, Berlin
Alter
74†
Name
Plehn, Albert
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albert_Plehn |
Wikipedia-ID: | 6788231 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2638569 |
GND: | 117683744 |
VIAF: | 20463752 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Plehn, Friedrich, deutscher Tropenmediziner
↔ Plehn, Marianne, deutsche Naturwissenschaftlerin, auf Fische spezialisierte Biologin; erste deutsche Professorin in Bayern
↔ Plehn, Rudolf, deutscher Forstwissenschaftler und Regierungsbeamter in Deutsch-Kamerun
→ Gerstäcker, Friedrich, deutscher Abenteurer und Schriftsteller
→ Huch, Felix, deutscher Schriftsteller
→ Huch, Friedrich, deutscher Dichter und Schriftsteller
→ Huch, Marie, deutsche Schriftstellerin
→ Huch, Ricarda, deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin
→ Nolte, Willy, deutscher Biologe und Fischereirat
→ Pagel, Julius, deutscher Arzt und Medizinhistoriker
→ Steudel, Johannes, deutscher Medizinhistoriker
← Grosser, Paul, deutscher Pädiater
← Plehn, Georg Alfred, deutscher Diplomat
← Ziemann, Hans, deutscher Tropenmediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (87 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (11 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Plehn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6788231, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117683744, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20463752, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2638569.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).