[go: up one dir, main page]

DE69524265T2 - Spannungspegelverschieber - Google Patents

Spannungspegelverschieber

Info

Publication number
DE69524265T2
DE69524265T2 DE69524265T DE69524265T DE69524265T2 DE 69524265 T2 DE69524265 T2 DE 69524265T2 DE 69524265 T DE69524265 T DE 69524265T DE 69524265 T DE69524265 T DE 69524265T DE 69524265 T2 DE69524265 T2 DE 69524265T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel mos
mos transistor
input signal
level shifter
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69524265T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69524265D1 (de
Inventor
Hiroshige Hirano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69524265D1 publication Critical patent/DE69524265D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69524265T2 publication Critical patent/DE69524265T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/0185Coupling arrangements; Interface arrangements using field effect transistors only
    • H03K19/018507Interface arrangements
    • H03K19/018521Interface arrangements of complementary type, e.g. CMOS
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Spannungspegelschieber.
  • Eine Halbleitervorrichtung, die mehrere Spannungsquellen verwendet, benötigt einen Spannungspegelschieber zum Verschieben der Potentiale von Signalen auf Potentialpegel der entsprechenden Spannungsquellen.
  • Ein Spannungspegelschieber nach dem Stand der Technik wird nachfolgend beschrieben.
  • Fig. 5 zeigt einen Schaltungsaufbau eines im Stand der Technik konventionellen Spannungspegelschiebers, und Fig. 7 zeigt ein Betriebszeitdiagramm des konventionellen Spannungspegelschiebers. In diesen Zeichnungen bezeichnet I30 ein Eingangssignal, O30 ein Ausgangssignal, VCC eine erste Spannungsquelle, VPP eine zweite Spannungsquelle, VSS eine Erdspannungsquelle, 3001 einen Spannungspegelschieber, Qn3001 und Qn3002 sind N-Kanal-MOS-Transistoren, Qp3001 und Qp3002 sind P-Kanal-MOS-Transistoren, und N3001 bezeichnet einen Verbindungsknoten.
  • Ein Schaltungsaufbau in Fig. 5 wird nachfolgend beschrieben. Das Eingangssignal I30 ist mit einer Source des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3001 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3002 verbunden. Ein Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3001 ist mit der ersten Spannungsquelle VCC verbunden, und eine Source des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3002 ist mit der Erdspannungsquelle VSS verbunden. Eine Sourceelektrode des P-Kanal-MOS-Transistors Qp3001 und eine Sourceelektrode des P-Kanal-MOS-Transistors Qp3002 sind mit der zweiten Spannungsquelle VPP verbunden. Ein Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3001, ein Drain des P-Kanal-MOS- Transistors Qp3001 und ein Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp3002 sind zusammengeschaltet.
  • Das Ausgangssignal O30 ist mit einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3002, einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp3001 und einem Drain des P-Kanal-MOS- Transistors Qp3002 verbunden.
  • Fig. 6 zeigt einen grundsätzlichen Aufbau des Spannungspegelschiebers in Fig. 5. Der Aufbau in Fig. 6 unterscheidet sich von dem in Fig. 5 dadurch, dass ein N-Kanal-MOS- Transistor Qn3001' an seinem Gate mit einem Signal versorgt wird, das durch Invertierung des Eingangssignals durch einen Inverter INV 32 gebildet wird, seine Source ist mit der Spannungsquelle VSS des Eingangssignals verbunden, und ein Drain ist mit dem P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 verbunden. Mit anderen Worten, der Aufbau in Fig. 6 eliminiert die Inverterschaltung INV32 durch Verwendung des geeigneten Verbindungsaufbaus des N-Kanal-MOS-Elements Qn3001, führt jedoch denselben Betrieb durch, wie der grundsätzliche Aufbau in Fig. 6. Dementsprechend wird der Betrieb nachfolgend nur in Verbindung mit dem Aufbau in Fig. 5 erläutert.
  • Bezugnehmend auf ein Betriebszeitdiagramm von Fig. 7 wird nachfolgend der Betrieb beschrieben. Wenn das Eingangssignal 130 sich auf "L"-(niedrigem) Pegel befindet, ist der Knoten N3001 auf "L"-Pegel, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn3002 ist ausgeschaltet, der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 ist eingeschaltet, das Ausgangssignal O30 ist auf "H"-Pegel durch die zweite Spannungsquelle VPP gesetzt, und der P-Kanal-MOS- Transistor Qp3001 ist vollständig ausgeschaltet. Wenn das Eingangssignal I30 vom "L"- Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, wird der N-Kanal-MOS-Transistor Qn3002 vollständig ausgeschaltet, der Knoten N3001 nimmt ein Potential (VCC-Vtn) an, das um eine Schwellenspannung (Vtn) des N-Kanal-MOS-Transistors Qn3001 niedriger als die erste Spannungsquelle VCC ist, und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 wird im Wesentlichen ausgeschaltet. Das Ausgangssignal O30 nimmt dann den "L"-Pegel an, der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3001 wird vollständig ausgeschaltet, der Knoten N3001 erreicht das Potential der zweiten Spannungsquelle VPP und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 wird vollständig ausgeschaltet.
  • Fig. 8 zeigt einen weiteren Spannungspegelschieber. Dieser Spannungspegelschieber verstärkt sowohl den Maximumwert als auch den Minimumwert einer Amplitude eines Eingangssignals, um ein Signal zu erzeugen, das eine große Amplitude hat. Der Spannungspegelschieber enthält eine Signalinverterschaltung 50, die das Eingangssignal invertiert, einen Positivpegelschieber 51, der das Eingangssignal und ein Ausgangssignal der Signalinverterschaltung 50 empfängt, um den Maximumwert der Amplitude des Eingangssignals zu verstärken, einen Negativpegelschieber 52, der das Eingangssignal und das Ausgangssignal der Signalinverterschaltung 50 empfängt, um den Minimumwert der Amplitude des Eingangssignals zu verstärken, und einen Positiv/Negativ- Pegelschalter 53, der den Ausgang der Positiv- und Negativpegelschieber 51 und 52 empfängt und sie zusammenfügt.
  • Bei den Spannungspegelschiebern der konventionellen Konstruktionen, die in den Fig. 5 und 7 gezeigt sind, wird jedoch der N-Kanal-MOS-Transistor Qn3002 vollständig ausgeschaltet und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 im Wesentlichen ausgeschaltet, wie bereits beschrieben, wenn das Eingangssignal vom "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht. Im Einzelnen, wenn die erste Spannungsquelle VGC eine niedrige Spannung zuführt und/oder eine große Potentialdifferenz zwischen den ersten und zweiten Spannungsquellen VCC und VPP vorhanden ist, dann ist der P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002 eingeschaltet. Daher fließt ein Durchgangsstrom von der zweiten Spannungsquelle VPP zur Erdspannungsquelle VSS über den N-Kanal-MOS-Transistor Qn3002 und den P-Kanal-MOS-Transistor Qp3002, was einen Nachteil hervorruft, dass der Spannungspegel des Ausgangssignals O30 nicht auf dem "L"-Pegel festgehalten werden kann.
  • Der konventionelle Spannungspegelschieber nach Fig. 8 benötigt drei Pegelschieber und daher viele Transistoren, die ihn bilden, und ist so aufgebaut, dass er die geschobenen Ausgänge der Positiv- und Negativpegelschieber zusammenfügt, was zu einer Herabsetzung der Betriebsgeschwindigkeit führt.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Spannungspegelschieber anzugeben, der wie folgt arbeiten kann, wenn eine Spannungsquelle eines Eingangssignals eine niedrige Spannung zuführt und/oder eine große Potentialdifferenz zwischen einer Spannungsquelle eines Eingangssignals und einer Spannungsquelle eines Spannungspegelschiebers vorhanden ist. Wenn das Eingangssignal von einem "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, wird ein auszuschaltender MOS-Transistor sicher so gesteuert, dass er ausgeschaltet wird, und ein Spannungspegel eines Ausgangssignals des Spannungspegelschiebers sicher auf dem "L"-Pegel festgehalten wird, während mit Sicherheit ein Durchgangsstromfluss verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 erfüllt. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung derselben, die im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, klarer hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den begleitenden Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Aufbau einer ersten Ausführungsform eines Spannungspegelschiebers gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 zeigt ein Betriebszeitdiagramm der ersten Ausführungsform des Spannungspegelschiebers nach der Erfindung;
  • Fig. 3 zeigt einen Aufbau einer zweiten Ausführungsform des Spannungspegelschiebers der Erfindung;
  • Fig. 4 zeigt ein Betriebszeitdiagramm der zweiten Ausführungsform des Spannungspegelschiebers der Erfindung;
  • Fig. 5 zeigt einen Aufbau eines Spannungspegelschiebers nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 6 zeigt einen Grundaufbau des Spannungspegelschiebers nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 7 zeigt ein Betriebszeitdiagramm des Spannungspegelschiebers nach dem Stand der Technik, und
  • Fig. 8 zeigt einen Aufbau eines weiteren konventionellen Spannungspegelschiebers.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Ein Spannungspegelschieber einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird nun erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Schaltungsaufbau und Fi. 2 zeigt ein Betriebszeitdiagramm. 112 ist ein Eingangssignal, O12 ist ein Ausgangssignal, VCC ist die erste Spannungsquelle, VPP ist die zweite Spannungsquelle und VSS ist die Erdspannungsquelle. 1201 ist der Spannungspegelschieber, Qn1201 und Qn1202 sind N-Kanal-MOS-Transistoren, Qn1203 ist ein N-Kanal-MOS-Transistor (fünfter N-Kanal-MOS-Transistor), Qn1204 ist ein N-Kanal-MOS-Transistor (sechster N-Kanal-MOS-Transistor), Qp1201 und Qp1202 sind P-Kanal-MOS-Transistoren, Qp1203 ist ein P-Kanal-MOS-Transistor (sechster P-Kanal-MOS-Transistor) und N1201-N1203 sind Knotennamen.
  • Der Schaltungsaufbau in Fig. 1 wird im Folgenden beschrieben. Bei dem Spannungspegelschieber 1201 ist das Eingangssignal I12 mit einer Source des N-Kanal-MOS- Transistors Qn1201, einer Source des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1204 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1202 verbunden. Sources der N-Kanal-MOS- Transistoren Qn1202 und Qn1203 sind mit der Erdspannungsquelle VSS verbunden. Sources der P-Kanal-MOS-Transistoren Qp1201 und Qp1202 sind mit der zweiten Spannungsquelle VPP verbunden. Sources der P-Kanal-MOS-Transistoren Qp1203 und Qp1204 sind mit der ersten Spannungsquelle VCC verbunden.
  • Der Knoten 1202 ist mit einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1201, einem Drain das N-Kanal-MOS-Transistors Qn1204, einem Drain des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1201 und einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1202 verbunden. Das Ausgangssignal O12 ist mit einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1202, einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1201, einem Drain des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1202, einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1203 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1203 verbunden. Der Knoten N1203 ist mit einem Drain des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1203, einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1203 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1204 verbunden.
  • Der fünfte und der sechste N-Kanal-MOS-Transistor Qn1203 und Qn1204 sowie der sechste P-Kanal-MOS-Transistor Qp1203 bilden eine Potentialsteuerschaltung (Schaltung zur Zufuhr elektrischer Ladung) 120.
  • Ein Betrieb wird nun unter Bezugnahme auf das Betriebszeitdiagramm in Fig. 2 beschrieben. Wenn das Eingangssignal I12 auf "L"-Pegel ist, dann ist der Knoten in N1201 auf "L"-Pegel, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 ist ausgeschaltet, und der P-Kanal- MOS-Transistor Qp1202 ist eingeschaltet. Dabei ist das Ausgangssignal O12 auf dem Potential der zweiten Spannungsquelle VPP und damit auf "H"-Pegel. Dabei ist der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1203 eingeschaltet, der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1203 ist ausgeschaltet und der Knoten N1203 ist auf "L"-Pegel. Der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1201 ist eingeschaltet, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1204 ist ausgeschaltet, und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1201 ist ausgeschaltet.
  • Wenn das Eingangssignal I12 von dem "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, nimmt der Knoten N1201 das niedrigere aus dem Potential (VCC-Vtn) und dem Potential der ersten Spannungsquelle VCC an, weil das Ausgangssignal O12 auf dem Potential der ersten Spannungsquelle VCC ist. Angenommen, VPP ist 3,0 V, VCC ist 1,5 V und Vtn ist 0,7 V, nimmt der Knoten N1201 das Potential der ersten Spannungsquelle VCC, d. h. 1,5 V, an.
  • Anschließend wird der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 eingeschaltet und der P-Kanal- MOS-Transistor Qp1202 wird im Wesentlichen ausgeschaltet. Das Ausgangssignal O12 nimmt "L"-Pegel an, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1203 ist ausgeschaltet, der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1203 ist eingeschaltet, und der Knoten 1203 wird auf das Potential der ersten Spannungsquelle VCC gesetzt. Der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1201 ist ausgeschaltet, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1204 ist eingeschaltet und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1201 ist eingeschaltet, so dass der Knoten auf das Potential der zweiten Spannungsquelle VPP gesetzt wird, und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 ist vollständig ausgeschaltet.
  • Der vorangehend beschriebenen Spannungspegelschieber hat die Eigenschaft, dass, wenn das Eingangssignal I12 vom "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, das Potential des Knotens N1201 auf das Potential der ersten Spannungsquelle VCC gesetzt wird, wodurch der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 im Wesentlichen ausgeschaltet wird. Es ist daher möglich, einen Durchgangsstrom, der von der zweiten Spannungsquelle VPP zur Erdspannungsquelle VSS über den N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 und den P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 fließt, zu unterdrücken. Des Weiteren kann der Spannungspegel des Ausgangssignals O12 schnell auf den "L"-Pegel fixiert werden. Insbesondere, selbst wenn die erste Spannungsquelle VCC eine niedrige Spannung zuführt und/oder eine große Potentialdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Spannungsquelle VCC und VPP vorhanden ist, kann der Spannungspegel des Ausgangssignals O12 schnell auf dem "L"-Pegel fixiert werden.
  • [Zweite Ausführung]
  • Ein Spannungspegelschieber einer zweiten Ausführung der Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Fig. 3 zeigt einen Schaltungsaufbau, und Fig. 4 zeigt ein Betriebszeitdiagramm. 112 ist ein Eingangssignal, O12 kennzeichnet ein Ausgangssignal, VCC ist die erste Spannungsquelle, VPP ist die zweite Spannungsquelle, und VSS ist die Erdspannungsquelle. 1201 ist ein Spannungspegelschieber, Qn1201 und Qn1202 sind N-Kanal-MOS-Transistoren, Qn1404 ist ein N-Kanal-MOS-Transistor (siebter N-Kanal-MOS-Transistor), Qp1201 und Qp1202 sind P-Kanal-MOS-Transistoren, und N1201 ist ein Knotenname.
  • Der Schaltungsaufbau in Fig. 3 wird nun erläutert. Bei dem Spannungspegelschieber 1201 ist das Eingangssignal I12 mit einer Source des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1201, einer Source des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1404, einem Gate des N-Kanal- MOS-Transistors Qn1404 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1202 verbunden. Eine Quelle des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1202 ist mit der Erdspannungsquelle VSS verbunden. Sources der P-Kanal-MOS-Transistoren Qp1201 und Qp1202 sind mit der zweiten Spannungsquelle VPP verbunden.
  • Der Knoten 1201 ist mit einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1201, einem Drain des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1404, einem Drain des P-Kanal-MOS- Transistors Qp1201 und einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1202 verbunden. Das Ausgangssignal O12 ist mit einem Drain des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1202, einem Gate des P-Kanal-MOS-Transistors Qp1201, einem Drain des P-Kanal-MOS- Transistors Qp1202 und einem Gate des N-Kanal-MOS-Transistors Qn1201 verbunden. Der siebente N-Kanal-MOS-Transistor Qn1204 bildet eine Potentialsteuerschaltung (Schaltung zum Zuführen elektrischer Ladung) 140.
  • Ein Betrieb wird nun unter Bezugnahme auf das Betriebszeitdiagramm in Fig. 4 beschrieben. Wenn sich das Eingangssignal I12 auf "L"-Pegel befindet, ist der Knoten N1201 auf "L"-Pegel, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 ist ausgeschaltet, der N- Kanal-MOS-Transistor Qn1404 ist ausgeschaltet, und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 ist eingeschaltet. Das Ausgangssignal O12 ist auf dem Potential der zweiten Spannungsquelle VPP und damit auf "H"-Pegel. Der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 ist ausgeschaltet, und der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1201 ist eingeschaltet. Wenn das Eingangssignal I12 anschließend von dem "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, wird der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 eingeschaltet, und der Knoten N1201 nimmt das niedrigere aus dem Potential (VPP-Vtn) und dem Potential der ersten Spannungsquelle VCC an, da das Ausgangssignal O12 zunächst auf dem Potential der zweiten Spannungsquelle VPP ist. Angenommen, VPP ist 3,0 V, VCC ist 1,5 V und Vtn ist 0,7 V, nimmt der Knoten N1201 das Potential der ersten Spannungsquelle VCC von 1,5 V an.
  • Anschließend wird der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 im Wesentlichen ausgeschaltet und das Ausgangssignal O12 nimmt den "L"-Pegel an. Des Weiteren ist der P-Kanal- MOS-Transistor Qp1201 eingeschaltet, der N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 ist ausgeschaltet, der Knoten 1201 nimmt das Potential der zweiten Spannungsquelle VPP an, und der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 ist vollständig ausgeschaltet.
  • Der vorangehend beschriebene Spannungspegelschieber hat die Eigenschaft, dass, wenn das Eingangssignal I12 vom "L"-Pegel auf den "H"-Pegel übergeht, der Knoten N1201 auf das Potential der ersten Spannungsquelle VCC gesetzt wird, wodurch der P-Kanal-MOS-Transistor Qp1202 im Wesentlichen ausgeschaltet wird. Es ist dadurch möglich, einen Durchgangsstrom, der von der zweiten Spannungsquelle VPP zur Erdspannungsquelle VSS über den N-Kanal-MOS-Transistor Qn1202 und den P-Kanal- MOS-Transistor Qp1202 fließt, zu unterdrücken. Des Weiteren kann der Spannungspegel des Ausgangssignals O12 schnell auf dem "L"-Pegel fixiert werden. Im Einzelnen, selbst wenn die erste Spannungsquelle VCC eine niedrige Spannung liefert und/oder eine große Potentialdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Spannungsquelle VCC und VPP vorhanden ist, kann der Spannungspegel des Ausgangssignal O12 schnell auf dem "L"-Pegel fixiert werden.

Claims (3)

1. Spannungspegelschieber, enthaltend:
eine Quelle hoher Versorgungsspannung (Vpp);
einen ersten und einen zweiten P-Kanal-MOS-Transistor (Qp1201, Qp1202); sowie
einen ersten N-Kanal-MOS-Transistor, (Qn1201), der enthält:
eine Source, die ein Eingangssignal (I12) empfängt;
einen Drain, der mit einem Drain des ersten P-Kanal-MOS-Transistors (Qp1201) und einem Gate des zweiten P-Kanal-MOS-Transistors (Qp1202) verbunden ist; und
einen zweiten N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1202), der enthält:
ein Gate, das das Eingangssignal (I12) empfängt;
eine Source, die geerdet ist (Vss); und
einen Drain, dessen Potential als ein Ausgangssignal (O12) dient,
wobei die Quelle hoher Versorgungsspannung (Vpp) mit den Sourcen des ersten und des zweiten P-Kanal-MOS-Transistors (Qp1201, Qp1202) verbunden ist, und wobei ein Gate des ersten N-Kanal-MOS-Transistors das Ausgangssignal (O12) empfängt,
wobei der Spannungspegelschieber des Weiteren enthält:
eine Potentialsteuerschaltung (120, 140), die einen dritten N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1204, Qn1404) aufweist, wobei eine Source desselben das Eingangssignal (112) empfängt, und ein Drain desselben mit dem Drain des ersten N-Kanal-MOS- Transistors (Qn1201) verbunden ist, wobei die Potentialsteuerschaltung ein Potential des Gates des dritten N-Kanal-MOS-Transistors (Qn1204) so steuert, dass ein Potential auf einen "H"-Pegel (Vcc) gesetzt wird, wenn sich das Eingangssignal auf dem "H"-Pegel befindet, und das Potential des Gates des zweiten P-Kanal-MOS- Transistors (Qp1202) auf das Erdpotential (Vss) steuert, wenn sich das Eingangssignal auf dem "L"-Pegel befindet.
2. Spannungspegelschieber nach Anspruch 1, wobei:
die Potentialsteuerschaltung (120) einen sechsten P-Kanal-MOS-Transistor (Qp1203) und einen fünften N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1203), die in Reihe geschaltet sind, sowie den dritten N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1204) enthält;
wobei der sechste P-Kanal-MOS-Transistor (Qp1203) und der fünfte N-Kanal-MOS- Transistor (Qn1203) an ihrem Gate jeweils das Ausgangssignal (O12) des Pegelschiebers empfangen, wobei der sechste P-Kanal-MOS-Transistor (Qp1203) mit der Spannungsquelle (Vcc) des Eingangssignals (112) verbunden ist und der fünfte N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1203) geerdet ist;
der dritte N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1204) ein Gate aufweist, das mit einer Verbindung zwischen dem sechsten P-Kanal-MOS-Transistor (Qp1203) und dem fünften N-Kanal-MOS-Transistor (Qn1203) verbunden ist.
3. Spannungspegelschieber nach Anspruch 1, wobei der dritte N-Kanal-MOS- Transistor (Qn1404) an seinem Gate das Eingangssignal (I12) empfängt.
DE69524265T 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber Expired - Lifetime DE69524265T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6077494 1994-03-30
JP06071695A JP3623004B2 (ja) 1994-03-30 1995-03-20 電圧レベル変換回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69524265D1 DE69524265D1 (de) 2002-01-10
DE69524265T2 true DE69524265T2 (de) 2002-06-13

Family

ID=26401770

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69524265T Expired - Lifetime DE69524265T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69522970T Expired - Lifetime DE69522970T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69527155T Expired - Lifetime DE69527155T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69523341T Expired - Lifetime DE69523341T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69527656T Expired - Lifetime DE69527656T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69513215T Expired - Lifetime DE69513215T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelumsetzer

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69522970T Expired - Lifetime DE69522970T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69527155T Expired - Lifetime DE69527155T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69523341T Expired - Lifetime DE69523341T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69527656T Expired - Lifetime DE69527656T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelverschieber
DE69513215T Expired - Lifetime DE69513215T2 (de) 1994-03-30 1995-03-30 Spannungspegelumsetzer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5650742A (de)
EP (7) EP0884849B1 (de)
JP (1) JP3623004B2 (de)
KR (1) KR100186917B1 (de)
DE (6) DE69524265T2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3369384B2 (ja) * 1995-07-12 2003-01-20 三菱電機株式会社 出力バッファ回路
DE19536020C1 (de) * 1995-09-27 1997-02-20 Siemens Ag Bidirektionale Treiberschaltung für PCI-Bussysteme
US6118302A (en) * 1996-05-28 2000-09-12 Altera Corporation Interface for low-voltage semiconductor devices
US6194923B1 (en) * 1996-10-08 2001-02-27 Nvidia Corporation Five volt tolerant output driver
JP3242042B2 (ja) * 1996-10-30 2001-12-25 住友金属工業株式会社 レベルシフト回路
KR100218506B1 (ko) * 1996-12-14 1999-09-01 윤종용 액정 표시 장치용 레벨 시프트 회로
JPH10209853A (ja) * 1997-01-27 1998-08-07 Sony Corp レベルシフト回路
US5963076A (en) * 1997-04-14 1999-10-05 Motorola, Inc. Circuit with hot-electron protection and method
JP3123463B2 (ja) * 1997-05-16 2001-01-09 日本電気株式会社 レベル変換回路
US6351157B1 (en) 1997-08-18 2002-02-26 Vantis Corporation Output buffer for making a high voltage (5.0 volt) compatible input/output in a low voltage (2.5 volt) semiconductor process
US6072351A (en) * 1997-08-18 2000-06-06 Advanced Micro Devices, Inc. Output buffer for making a 5.0 volt compatible input/output in a 2.5 volt semiconductor process
DE19739807C2 (de) * 1997-09-10 2000-06-15 Siemens Ag Pegelumsetzschaltung
US6285213B1 (en) * 1997-11-19 2001-09-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor integrated circuit device
US6242948B1 (en) * 1997-11-19 2001-06-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor integrated circuit device
GB2332597B (en) * 1997-12-16 2002-08-07 Nec Technologies SIM clock driver circuit for a mobile telephone
US6084430A (en) * 1997-12-31 2000-07-04 Intel Corporation Input buffer for a mixed voltage environment
KR100301928B1 (ko) * 1998-09-24 2001-10-27 윤종용 반도체장치의레벨변환기
US6111425A (en) * 1998-10-15 2000-08-29 International Business Machines Corporation Very low power logic circuit family with enhanced noise immunity
US6265896B1 (en) * 1999-02-17 2001-07-24 Elbrus International Limited Level transfer circuit for LVCMOS applications
JP2000353946A (ja) 1999-06-10 2000-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd レベルシフタ回路
DE10051988A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-08 Infineon Technologies Ag Zustandspegel-Wandlerschaltung zur Ansteuerung von Wortleitungen
US6917239B2 (en) * 2000-10-24 2005-07-12 Fujitsu Limited Level shift circuit and semiconductor device
JP4526179B2 (ja) * 2000-11-21 2010-08-18 三菱電機株式会社 半導体装置
TW546615B (en) 2000-11-22 2003-08-11 Hitachi Ltd Display device having an improved voltage level converter circuit
JP2003110022A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路
JP3532181B2 (ja) * 2001-11-21 2004-05-31 沖電気工業株式会社 電圧トランスレータ
US6650167B1 (en) * 2002-06-06 2003-11-18 Broadcom Corporation Multi-level/single ended input level shifter circuit
KR100849403B1 (ko) * 2002-10-18 2008-07-31 삼성전자주식회사 반도체 메모리 장치
US6768367B1 (en) * 2003-01-28 2004-07-27 Promos Technologies, Inc. Pre-biased voltage level shifting circuit for integrated circuit devices utilizing differing power supply levels
US6833747B2 (en) * 2003-03-25 2004-12-21 Anthony Correale, Jr. Level translator circuit for use between circuits having distinct power supplies
KR100570661B1 (ko) * 2004-04-29 2006-04-12 삼성에스디아이 주식회사 레벨 시프터 및 이를 이용한 평판 표시 장치
JP4149968B2 (ja) 2004-07-08 2008-09-17 松下電器産業株式会社 電圧レベル変換回路
TWI246252B (en) * 2004-12-16 2005-12-21 Faraday Tech Corp Level shifter
US7268588B2 (en) * 2005-06-29 2007-09-11 Freescale Semiconductor, Inc. Cascadable level shifter cell
US7183817B2 (en) * 2005-06-29 2007-02-27 Freescale Semiconductor, Inc. High speed output buffer with AC-coupled level shift and DC level detection and correction
US7392419B2 (en) 2005-06-30 2008-06-24 International Business Machines Corporation System and method automatically selecting intermediate power supply voltages for intermediate level shifters
US7212060B1 (en) 2005-08-23 2007-05-01 Xilinx, Inc. Ground bounce protection circuit for a test mode pin
US20070052468A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Etron Technology, Inc. Shift down level shifter
US7265600B2 (en) 2005-10-04 2007-09-04 International Business Machines Corporation Level shifter system and method to minimize duty cycle error due to voltage differences across power domains
US7245172B2 (en) 2005-11-08 2007-07-17 International Business Machines Corporation Level shifter apparatus and method for minimizing duty cycle distortion
KR100736396B1 (ko) * 2006-02-13 2007-07-09 삼성전자주식회사 저전력 소모를 위한 소 신호 수신기 및 이를 구비하는반도체 장치
CN1845459B (zh) * 2006-05-10 2010-05-12 友达光电股份有限公司 电压电平移位器
US7649382B2 (en) * 2006-08-04 2010-01-19 Broadcom Corporation Apparatus to reduce voltage swing for control signals
JP4979344B2 (ja) * 2006-10-30 2012-07-18 ルネサスエレクトロニクス株式会社 信号検知回路
JP2007089230A (ja) * 2006-12-20 2007-04-05 Ricoh Co Ltd レベルシフト回路
JP2008199153A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd レベルシフタ
JP5015029B2 (ja) 2007-03-09 2012-08-29 パナソニック株式会社 昇圧回路に用いられる電流制御回路
US20090108904A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Shiffer Ii James David Shifting of a voltage level between different voltage level domains
TWI390377B (zh) * 2008-01-28 2013-03-21 Faraday Tech Corp 準位切換器
US7969191B2 (en) * 2008-02-06 2011-06-28 Synopsys, Inc. Low-swing CMOS input circuit
US7671629B2 (en) * 2008-04-08 2010-03-02 Freescale Semiconductor, Inc. Single-supply, single-ended level conversion circuit for an integrated circuit having multiple power supply domains
JP5430507B2 (ja) * 2009-07-02 2014-03-05 アーム・リミテッド 電圧レベルシフタ
WO2011132023A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Freescale Semiconductor, Inc. Voltage level shifter, decoupler for a voltage level shifter, and voltage shifting method
KR101206499B1 (ko) * 2010-11-22 2012-11-29 에스케이하이닉스 주식회사 집적 회로
CN102323844B (zh) * 2011-06-20 2013-11-13 旭曜科技股份有限公司 宽输出范围的转换系统
DE102011084963A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum sicheren Erkennen von Weckereignissen in der Phase des Abschaltens eines Steuergerätes
KR102115450B1 (ko) * 2013-12-12 2020-05-27 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 장치
US9209810B2 (en) 2014-04-16 2015-12-08 Freescale Semiconductor, Inc. Ratioless near-threshold level translator
US9473018B2 (en) * 2014-05-07 2016-10-18 Broadcom Corporation High efficiency voltage level multiplier
CN107528580B (zh) * 2017-09-22 2020-09-08 上海安其威微电子科技有限公司 电平转换电路
US11121713B1 (en) * 2020-08-14 2021-09-14 Analog Devices, Inc. Boosted switch drivers for high-speed signal switching

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906254A (en) * 1974-08-05 1975-09-16 Ibm Complementary FET pulse level converter
US4080539A (en) * 1976-11-10 1978-03-21 Rca Corporation Level shift circuit
DE2741821C2 (de) * 1977-09-16 1979-11-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Pegelkonverter mit komplementären Feldeffekttransistoren, insbesondere CMOS-FET
JPS5478069A (en) * 1977-12-03 1979-06-21 Nec Corp Dual complementary mos transistor circuit
JPS583198A (ja) * 1981-06-30 1983-01-08 Toshiba Corp 半導体記憶装置
US4490633A (en) * 1981-12-28 1984-12-25 Motorola, Inc. TTL to CMOS input buffer
JPS59231914A (ja) * 1983-06-15 1984-12-26 Nec Corp クロツク信号発生回路
JPS6020394A (ja) * 1983-07-14 1985-02-01 Ricoh Co Ltd 電源切換回路
US4638182A (en) * 1984-07-11 1987-01-20 Texas Instruments Incorporated High-level CMOS driver circuit
JP2753218B2 (ja) * 1986-01-31 1998-05-18 株式会社日立製作所 半導体記憶装置
US4663701A (en) * 1985-08-02 1987-05-05 Intermedics, Inc. Voltage level shifter
JPS63284925A (ja) * 1987-05-15 1988-11-22 Nec Corp 出力バッファ回路
US4818901A (en) * 1987-07-20 1989-04-04 Harris Corporation Controlled switching CMOS output buffer
DE3729951A1 (de) * 1987-09-07 1989-06-01 Siemens Ag Cmos-ausgangsstufe
US4816706A (en) * 1987-09-10 1989-03-28 International Business Machines Corporation Sense amplifier with improved bitline precharging for dynamic random access memory
JPH01140494A (ja) * 1987-11-26 1989-06-01 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置の出力バッファ回路
JPH01191517A (ja) * 1988-01-27 1989-08-01 Nec Corp Cmos出力バッファ回路
JPH01259751A (ja) * 1988-04-07 1989-10-17 Toshiba Corp 昇圧回路
JPH01272227A (ja) * 1988-04-22 1989-10-31 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路装置
JPH0727717B2 (ja) * 1988-07-13 1995-03-29 株式会社東芝 センス回路
JPH02105723A (ja) * 1988-10-14 1990-04-18 Nec Corp レベル変換回路
US4888501A (en) * 1988-10-19 1989-12-19 Ncr Corporation ECL to CMOS converter
JPH02134918A (ja) * 1988-11-15 1990-05-23 Sharp Corp レベルシフタ回路
US4980583A (en) * 1989-01-03 1990-12-25 National Semiconductor Corporation CMOS level shift circuit with active pull-up and pull-down
DE3904901A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Texas Instruments Deutschland Integrierte gegentakt-ausgangsstufe
JPH0334719A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Toshiba Micro Electron Kk 半導体集積回路
US4978870A (en) * 1989-07-19 1990-12-18 Industrial Technology Research Institute CMOS digital level shifter circuit
JPH03175727A (ja) * 1989-12-04 1991-07-30 Nec Corp 高電圧信号入力回路
US5113097A (en) * 1990-01-25 1992-05-12 David Sarnoff Research Center, Inc. CMOS level shifter circuit
KR100236876B1 (ko) * 1990-03-28 2000-01-15 가나이 쓰도무 신호의 스윙을 저감하는 cmos 회로
JPH04120817A (ja) * 1990-09-11 1992-04-21 Mitsubishi Electric Corp Lsi回路の出力バッファ回路
JPH04217116A (ja) * 1990-12-18 1992-08-07 Nec Kyushu Ltd 出力回路
US5124579A (en) * 1990-12-31 1992-06-23 Kianoosh Naghshineh Cmos output buffer circuit with improved ground bounce
JPH04318394A (ja) * 1991-04-18 1992-11-09 Hitachi Ltd 半導体駆動回路
US5157281A (en) * 1991-07-12 1992-10-20 Texas Instruments Incorporated Level-shifter circuit for integrated circuits
US5160860A (en) * 1991-09-16 1992-11-03 Advanced Micro Devices, Inc. Input transition responsive CMOS self-boost circuit
US5204557A (en) * 1991-10-15 1993-04-20 National Semiconductor Corporation Digital signal level translator
DE4208731A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Siemens Ag Integrierte schaltung mit transferelement
JP2567179B2 (ja) * 1992-03-18 1996-12-25 株式会社東芝 レベル変換回路
US5276366A (en) * 1992-10-02 1994-01-04 Motorola, Inc. Digital voltage level translator circuit
JP2565296B2 (ja) * 1993-12-22 1996-12-18 日本電気株式会社 入力回路

Also Published As

Publication number Publication date
DE69527155D1 (de) 2002-07-25
DE69523341D1 (de) 2001-11-22
EP0884849A2 (de) 1998-12-16
DE69522970D1 (de) 2001-10-31
EP0886379B1 (de) 2001-09-26
EP0817385B1 (de) 2002-06-19
DE69522970T2 (de) 2002-04-04
EP0817387A1 (de) 1998-01-07
EP0817386B1 (de) 2002-07-31
EP0675602A1 (de) 1995-10-04
KR100186917B1 (ko) 1999-04-15
DE69524265D1 (de) 2002-01-10
EP0817387B1 (de) 2001-10-17
EP0675602B1 (de) 1999-11-10
DE69513215D1 (de) 1999-12-16
KR950027822A (ko) 1995-10-18
JPH07321638A (ja) 1995-12-08
EP0884849B1 (de) 2001-11-28
DE69523341T2 (de) 2002-05-02
EP0884849A3 (de) 1998-12-23
US5650742A (en) 1997-07-22
EP0817386A1 (de) 1998-01-07
EP0817385A1 (de) 1998-01-07
EP0886379A1 (de) 1998-12-23
JP3623004B2 (ja) 2005-02-23
DE69513215T2 (de) 2000-04-06
EP0880230A2 (de) 1998-11-25
DE69527155T2 (de) 2002-10-10
EP0880230A3 (de) 1998-12-16
DE69527656D1 (de) 2002-09-05
DE69527656T2 (de) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524265T2 (de) Spannungspegelverschieber
DE69216142T2 (de) Vereinfachte Ausgangspufferschaltung mit niedriger Störspannung
DE69119926T2 (de) CMOS-Klemmschaltungen
DE3228013C2 (de) Bidirektionale Sammelleitung zum Datentransfer
DE69210063T2 (de) Integrierte Halbleiter-Schaltungseinheit mit Detektionsschaltung für Substrat-Potential
DE69834755T2 (de) Ausgangsschaltung, Eingangsschaltung und Eingangs/Ausgangsschaltung
EP0275941B1 (de) ECL-kompatible Eingangs-/Ausgangsschaltungen in CMOS-Technik
DE3779784T2 (de) Logische schaltung.
DE68912617T2 (de) Spannungsseitige MOS-Treiberschaltung.
DE69902199T2 (de) Halbleiteranordnung mit einer Pegelverschiebungsschaltung
DE19525237A1 (de) Pegelschieberschaltung
DE2534181A1 (de) Schaltungsanordnung zur anpassung von spannungspegeln
DE69612007T2 (de) Ausgangspuffer mit gemeinsam genutzten zwischenknoten
DE4135528A1 (de) Tristate-treiberschaltung
DE69218746T2 (de) Einschalt-Rücksetzschaltung
DE3785833T2 (de) Logikschaltung.
DE68925856T2 (de) Logische Bicmos-Schaltung
DE19751789A1 (de) Spannungspegel-Verschiebeschaltung
DE69124924T2 (de) Konstantstromquellen-Schaltkreis
DE2749051A1 (de) Mos-eingangspuffer mit hysteresis
DE2802595C2 (de) Schaltungsanordnung mit Feldeffekttransistoren zur Spannungspegelumsetzung
DE2518078A1 (de) Logische mos-schaltungsanordnung
DE202012103019U1 (de) Strommodus-Leseverstärker zum schnellen Lesen
DE19829487C1 (de) Ausgangstreiber eines integrierten Halbleiterchips
DE3904910C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)