DE19751789A1 - Spannungspegel-Verschiebeschaltung - Google Patents
Spannungspegel-VerschiebeschaltungInfo
- Publication number
- DE19751789A1 DE19751789A1 DE19751789A DE19751789A DE19751789A1 DE 19751789 A1 DE19751789 A1 DE 19751789A1 DE 19751789 A DE19751789 A DE 19751789A DE 19751789 A DE19751789 A DE 19751789A DE 19751789 A1 DE19751789 A1 DE 19751789A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- pull
- pmos transistor
- transistor
- vpp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K5/00—Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
- H03K5/01—Shaping pulses
- H03K5/02—Shaping pulses by amplifying
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/353—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
- H03K3/356—Bistable circuits
- H03K3/356104—Bistable circuits using complementary field-effect transistors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannungspegel-
Verschiebeschaltung und insbesondere eine verbesserte Span
nungspegel-Verschiebeschaltung, die in der Lage ist, die
Geschwindigkeit der Pegelverschiebung zu erhöhen und den
Stromverbrauch sowie die Auslegungsfläche zu verringern.
Eine herkömmliche Spannungspegel-Verschiebeschaltung ist in
der US-Patentschrift 4,845,381 offenbart.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält diese herkömmliche
Spannungspegel-Verschiebeschaltung einen PMOS-Transistor 10
und einen ersten Inverter 11, die zwischen einem Anschluß Vpp
und einem Anschluß Vss in Reihe geschaltet sind, sowie einen
PMOS-Transistor 12 und einen zweiten Inverter 13, die zwi
schen dem Anschluß Vpp und dem Anschluß Vss in Reihe und zum
PMOS-Transistor 10 und dem ersten Inverter 11 parallel ge
schaltet sind.
Der erste Inverter 11 enthält einen Pullup-PMOS-Transistor
PM1 und einen Pulldown-NMOS-Transistor NM1, dessen Gate ein
Eingangssignal Vin erhält, und der erste Spannungsanschluß V1
ist mit dem Gate des PMOS-Transistors 12 verbunden.
Der zweite Inverter 13 enthält einen Pullup-PMOS-Transistor
PM2 und einen Pulldown-NMOS-Transistor NM2, dessen Gate ein
invertiertes Eingangssignal Vin erhält, und der zweite Span
nungsanschluß V2 ist mit dem Gate des PMOS-Transistors 10
verbunden.
Die Funktion der herkömmlichen Spannungspegel-Verschiebe
schaltung wird nunmehr unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert.
Zunächst wird bei Anlegen einer Spannung Vss über den Ein
gangsanschluß Vin die Spannung Vss an den ersten Inverter 11
und eine Spannung Vdd an den zweiten Inverter 13 angelegt.
Danach werden der Pullup-PMOS-Transistor PM1 des ersten In
verters 11 und der Pulldown-NMOS-Transistor NM2 des zweiten
Inverters 13 vollständig leitend, und der Pullup-PMOS-Tran
sistor PM2 des zweiten Inverters 13 wird geringfügig leitend.
Dadurch wird die Treiberfähigkeit des Pulldown-NMOS-Transi
stors NM2 auf einen vorgegebenen Pegel erhöht, der höher ist
als die Treiberfähigkeit des Pulldown-PMOS-Transistors PM2,
der zweite Spannungsanschluß V2 des zweiten Inverters 13 wird
zu einer Spannung Vss und der erste Spannungsanschluß V1 des
ersten Inverters 11 wird zu einer Spannung Vpp.
Da außerdem der PMOS-Transistor 12 durch die Spannung Vpp des
ersten Spannungsanschlusses V1 ausgeschaltet wird, wird die
endgültige Ausgangsspannung Vout zu einer Spannung Vss.
Wird eine Spannung Vdd, die niedriger ist als Vpp an den
ersten Inverter 11 angelegt und ein Vss entsprechendes Signal
an den zweiten Inverter 13 angelegt, so wird der Pullup-PMOS-
Transistor PM1 geringfügig leitend, der Pulldown-NMOS-Transi
stor NM1 wird vollständig leitend, so daß eher die Treiber
fähigkeit des Pulldown-NMOS-Transistors NM1 als diejenige des
Pullup-PMOS-Transistors PM1 erhöht wird.
Deshalb wird die Spannung am ersten Spannungsanschluß V1 des
ersten Inverters 11 zu einer Spannung Vss, und der PMOS-Tran
sistor 12 wird durch die Spannung Vss des ersten Inverters 11
eingeschaltet, wodurch die Spannung Vpp an den zweiten Span
nungsanschluß V2 des zweiten Inverters 13 angelegt wird.
Zu diesem Zeitpunkt wird der PMOS-Transistor 10 durch die
Spannung Vpp des zweiten Spannungsanschlusses V2 ausgeschal
tet, so daß der PMOS-Transistor 10 die Spannung nicht an den
ersten Spannungsanschluß V1 anlegt.
Danach wird die Spannung am ersten Spannungsanschluß V1 des
ersten Inverters 11 zu einer Spannung Vss, und der PMOS-Tran
sistor 12 wird durch die Spannung Vss eingeschaltet, so daß
die Ausgangsspannung Vout einen Pegel Vpp annimmt.
Die herkömmliche Spannungspegel-Verschiebeschaltung erhält
nämlich eine Spannung Vdd und gibt eine Spannung Vpp (Vpp <
Vdd) aus.
Bei der herkömmlichen Spannungspegel-Verschiebeschaltung
mußte jedoch die Größe (B : L = Breite : Länge) der Transisto
ren vergrößert werden, um eine ausreichende Treiberleistung
zu erhalten, da der PMPS-Transistor 10 und der Pullup-PMOS-
Transistor PM1 jeweils eine geringere Treiberfähigkeit haben
und der PMOS-Transistor 12 mit dem Pullup-PMOS-Transistor PM2
in Reihe geschaltet ist.
Deshalb nimmt mit zunehmender Größe der PMOS-Transistoren die
Auslegungsfläche der Pegelverschiebeschaltungen in nachteili
ger Weise zu.
Außerdem ist es unmöglich, eine schnelle Geschwindigkeit der
Pegelverschiebung zu erzielen, da eine Pegelverschiebung von
einem Low-Pegel auf einen High-Pegel über den PMOS-Transistor
12 und den Pullup-PMOS-Transistor PM2 erfolgt, die jeweils
eine geringere Treiberfähigkeit besitzen.
Es ist demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
verbesserte Spannungspegel-Verschiebeschaltung bereitzustel
len, die in der Lage ist, die Geschwindigkeit der Pegelver
schiebung zu erhöhen und den Stromverbrauch sowie die Aus
legungsfläche zu verringern, indem die Pullup-Kapazität des
Pullup-PMOS-Transistors auf der Seite, auf der ein Spannungs
pegel zu einem Low-Pegel verschoben wird, verringert und die
Pullup-Kapazität des NMOS-Transistors auf der Seite, auf der
ein Spannungspegel zu einem High-Pegel verschoben wird, er
höht wird.
Zur Lösung der obigen Aufgabe wird gemäß einem ersten Aus
führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Spannungs
pegel-Verschiebeschaltung bereitgestellt die folgendes ent
hält: einen Pullup-PMOS-Transistor und einen Pulldown-NMOS-
Transistor, die zwischen einem Spannungsanschluß Vpp und
einem Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet sind und
deren gemeinsames Drain als erster Spannungsanschluß fun
giert, einen Pullup-PMOS-Transistor und einen Pulldown-NMOS-
Transistor, die zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem
Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet und bezüglich des
Pullup-PMOS-Transistors und des Pulldown-NMOS-Transistors
symmetrisch konfiguriert sind, und deren gemeinsames Drain
als zweiter Spannungsanschluß fungiert, einen ersten MOS-
Transistor des leitenden Typs, dessen Source mit dem Gate des
Pullup-PMOS-Transistors bzw. mit dem zweiten Spannungsan
schluß und dessen Gate mit einem Eingangsanschluß verbunden
ist, und einen zweiten MOS-Transistor des leitenden Typs,
dessen Source mit dem Gate des Pullup-PMOS-Transistors bzw.
mit dem ersten Spannungsanschluß und dessen Gate über einen
Inverter mit dem Eingangsanschluß verbunden ist.
Zur Lösung der obigen Aufgabe wird gemäß einem zweiten Aus
führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Spannungs
pegel-Verschiebeschaltung bereitgestellt die folgendes ent
hält: einen NMOS-Transistor, einen Pullup-PMOS-Transistor und
einen Pulldown-NMOS-Transistor, die zwischen einem Spannungs
anschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in Reihe ge
schaltet sind und deren gemeinsames Drain als ein erster
Spannungsanschluß fungiert, einen NMOS-Transistor, einen
Pullup-PMOS-Transistor und einen Pulldown-NMOS-Transistor,
die zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem Spannungsan
schluß Vss in Reihe geschaltet und bezüglich des Pullup-PMOS-
Transistors und des Pulldown-NMOS-Transistors symmetrisch
konfiguriert sind und deren gemeinsames Drain als ein zweiter
Spannungsanschluß fungiert, einen ersten MOS-Transistor des
leitenden Typs zum Erhöhen des Pegels des zweiten Spannungs
anschlusses während einer Pegelverschiebung und zum Verrin
gern der Treiberfähigkeit des Pullup-PMOS-Transistors und
einen zweiten MOS-Transistor des leitenden Typs zum Erhöhen
des Pegels des ersten Spannungsanschlusses während einer
Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiberfähigkeit des
Pullup-PMOS-Transistors.
Zur Lösung der obigen Aufgabe wird gemäß einem dritten Aus
führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Spannungs
pegel-Verschiebeschaltung bereitgestellt die folgendes ent
hält: einen Püllup-PMOS-Transistor, einen PMOS-Transistor und
einen Pulldown-NMOS-Transistor, die zwischen einem Spannungs
anschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in Reihe ge
schaltet sind und deren gemeinsames Drain als ein erster
Spannungsanschluß fungiert, einen Pullup-PMOS-Transistor,
einen PMOS-Transistor und einen Pulldown-NMOS-Transistor, die
zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem Spannungsanschluß
Vss in Reihe geschaltet und bezüglich des Pullup-PMOS-Tran
sistors, des PMOS-Transistors und des Pulldown-NMOS-Transi
stors symmetrisch konfiguriert sind und deren gemeinsames
Drain als ein zweiter Spannungsanschluß fungiert, einen
ersten MOS-Transistor des leitenden Typs zum Erhöhen des
Spannungspegels des zweiten Spannungsanschlusses während
einer Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiberfähig
keit des Pullup-PMOS-Transistors und einen zweiten MOS-Tran
sistor des leitenden Typs zum Erhöhen des Spannungspegels des
ersten Spannungsanschlusses während einer Pegelverschiebung
und zum Verringern der Treiberfähigkeit des Pullup-PMOS-Tran
sistors.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
der nachstehenden detaillierten Beschreibung und den beilie
genden beispielhaften Zeichnungen; es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltschema einer herkömmlichen Spannungspegel-
Verschiebeschaltung;
Fig. 2 ein Schaltschema einer Spannungspegel-Verschiebe
schaltung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung;
Fig. 3 ein Schaltschema einer Spannungspegel-Verschiebe
schaltung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung;
Fig. 4 ein Schaltschema einer Spannungspegel-Verschiebe
schaltung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung;
Fig. 5 ein Schaltschema einer Spannungspegel-Verschiebe
schaltung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, enthält die Spannungspegel-
Verschiebeschaltung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung einen Pullup-PMOS-Transistor 20
und einen Pulldown-NMOS-Transistor 21, die zwischen einem
Spannungsanschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in
Reihe geschaltet sind, einen Pullup-PMOS-Transistor 22 und
einen Pulldown-NMOS-Transistor 23, die zwischen einem Span
nungsanschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in Reihe
geschaltet und bezüglich der Schaltung des Pullup-PMOS-Tran
sistors 20 und des Pulldown-NMOS-Transistors 21 symmetrisch
konfiguriert sind, einen NMOS-Transistor 24 mit einer nied
rigen Schwellenspannung Vthl, dessen Source mit dem Gate das
Pullup-PMOS-Transistors 20 bzw. einem zweiten Spannungsan
schluß V2 und dessen Gate mit einem Eingangsanschluß Vin
verbunden ist, und einen NMOS-Transistor 25 mit einer nied
rigen Schwellenspannung Vthl, dessen Source mit dem Gate des
Pullup-PMOS-Transistors 22 bzw. einem ersten Spannungsan
schluß V1 und dessen Gate über einen Inverter mit dem Ein
gangsanschluß Vin verbunden ist.
Die Funktion der auf diese Weise aufgebauten Spannungspegel-
Verschiebeschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung wird
nunmehr unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben.
Zunächst wird bei Anlegen einer Spannung Vss an den Eingangs
anschluß Vin der NMOS-Transistor 25 eingeschaltet, und eine
Spannung Vdd-Vthl an der Source des NMOS-Transistors 25
wird an das Gate des Pullup-PMOS-Transistors 22 bzw. an den
ersten Spannungsanschluß V1 angelegt.
Da nun eher die Pullup-Kapazität des Pullup-PMOS-Transistors
22, der die Spannung Vdd-Vthl erhält, abnimmt als die Pull
down-Kapazität des Pulldown-NMOS-Transistors 23, der die
Spannung Vdd erhält, wird die Spannung am zweiten Spannungs
anschluß V2 zu einer Spannung Vss.
Der NMOS-Transistor 25 erhöht nämlich die Anfangsspannung des
ersten Spannungsanschlusses V1 und verringert die Pullup-
Kapazität des Pullup-PMOS-Transistors 22.
Außerdem wird der Pullup-PMOS-Transistor 20 durch die Span
nung Vss des zweiten Spannungsanschlusses V2 eingeschaltet
und die Spannung wird von "Vdd-Vthl" auf Vpp am ersten
Spannungsanschluß V1 erhöht. Der Pullup-PMOS-Transistor 22
wird durch die Spannung Vpp vollständig gesperrt, und der
zweite Spannungsanschluß hält die Spannung Vss aufrecht.
Danach werden, wenn das Eingangssignal Vin von Vss auf Vdd
erhöht wird, der NMOS-Transistor 24 und der Pulldown-NMOS-
Transistor 21 eingeschaltet, und die Spannung Vdd-Vthl an
der Source des NMOS-Transistors 24 wird an das Gate des
Pullup-PMOS-Transistors 20 bzw. an den zweiten Spannungsan
schluß V2 angelegt.
Da nun eher die Pullup-Kapazität des Pullup-PMOS-Transistors
20, der die Spannung Vdd-Vthl erhält, abnimmt als die Pull
down-Kapazität des Pulldown-NMOS-Transistors 21, der die
Spannung Vdd erhält, wird die Spannung am ersten Spannungs
anschluß V1 zur Spannung Vss.
Der NMOS-Transistor 24 erhöht nämlich die Anfangsspannung des
zweiten Spannungsanschlusses V2 und verringert die Pullup-
Kapazität des Pullup-PMOS-Transistors 20.
Außerdem wird der Pullup-PMOS-Transistor 22 durch die Span
nung Vss des ersten Spannungsanschlusses V1 eingeschaltet,
und die Spannung am zweiten Spannungsanschluß V2 sowie die
Gatespannung des Pullup-PMOS-Transistors 20 werden von "Vdd-Vthl"
auf Vpp erhöht.
Deshalb wird die Spannung am zweiten Spannungsanschluß V2 zur
Spannung Vpp, und die Spannung am ersten Spannungsanschluß V1
wird zur Spannung Vss, da der Pullup-PMOS-Transistor 20 voll
ständig gesperrt ist.
Beim ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
ist nämlich auf der Seite, auf der der Spannungspegel nach
High verschoben wird, d. h. auf der Seite des zweiten Span
nungsanschlusses V2, nur ein Pullup-PMOS-Transistor ange
schlossen im Gegensatz zu den beiden PMOS-Transistoren, die
beim Stand der Technik angeschlossen sind. Außerdem wird auf
der Seite, auf der der Spannungspegel nach Low verschoben
wird, d. h. auf der Seite des ersten Spannungsanschlusses V1,
die Pullup-Kapazität des Pullup-PMOS-Transistors durch den
NMOS-Transistor mit einer niedrigen Schwellenspannung ver
ringert, wodurch die Geschwindigkeit der Pegelverschiebung
erhöht wird.
Wie aus Fig. 3, dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung ersichtlich ist, sind die NMOS-Transistoren
24 und 25 mit jeweils einer niedrigen Schwellenspannung Vthl
des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung
durch NMOS-Transistoren 24' und 25' mit einer gemeinsamen
Schwellenspannung ersetzt worden.
Wie aus Fig. 4, dem dritten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung ersichtlich ist, sind zusätzlich zur Anord
nung des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfin
dung die PMOS-Transistoren 26 und 27, deren Gates mit dem
Gate des NMOS-Transistors 24 oder dem Gate des NMOS-Transi
stors 25 verbunden sind, zwischen dem Spannungsanschluß Vpp
und dem Pullup-PMOS-Transistor 20 oder dem Pullup-PMOS-Tran
sistor 22 geschaltet.
Beim dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
sind nämlich, wenn die Sourcespannung Vdd-Vthl der NMOS-
Transistoren 24 und 25 an die Gates der Pullup-PMOS-Transi
storen 20 bzw. 22 angelegt wird, die Pullup-Kapazitäten der
Pullup-PMOS-Transistoren 20 und 22 stärker erhöht, indem die
PMOS-Transistoren 26 und 27 gemäß einem extern angelegten
Signal zum Begrenzen eines Stromflusses geringfügig leitend
werden, wodurch die Geschwindigkeit der Pegelverschiebung er
höht und der Stromverbrauch verringert wird.
Wie außerdem aus Fig. 5, dem vierten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung ersichtlich ist, sind zusätzlich zur
Anordnung des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden
Erfindung gemäß Fig. 2 ein PMOS-Transistor 28, dessen Gate
mit den Eingangsanschluß Vin verbunden ist, zwischen dem
Pullup-PMOS-Transistor 20 und dem Pulldown-NMOS-Transistor 21
geschaltet, und ein PMOS-Transistor 29, dessen Gate über den
Inverter mit dem Eingangsanschluß Vin verbunden ist, zwischen
dem Pullup-PMOS-Transistor 22 und dem Pulldown-NMOS-Transi
stor 23 geschaltet.
Beim vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
sind die PMOS-Transistoren 28 und 29 geringfügig leitend,
wodurch ein Stromfluß begrenzt wird, so daß auf der Seite,
auf der ein Spannungspegel nach Low verschoben wird, der
Stromfluß von den Pullup-PMOS-Transistoren 20 und 22 zum
ersten und zweiten Spannungsanschluß V1 und V2 und auf der
Seite, auf der der Spannungspegel nach High verschoben wird,
die Pullup-Kapazität der Pullup-PMOS-Transistoren 20 und 22
verringert werden.
Wie oben beschrieben erfolgt bei der vorliegenden Erfindung
auf der Seite, auf der der Spannungspegel nach High verscho
ben wird, die Pegelverschiebung unter Verwendung eines Pull
up-PMOS-Transistors, und auf der Seite, auf der der Span
nungspegel nach Low verschoben wird, wird die Pullup-Kapazi
tät des Pullup-PMOS-Transistors durch den NMOS-Transistor mit
einer niedrigen Schwellenspannung verringert, wodurch die Ge
schwindigkeit der Pegelverschiebung erhöht und der Stromver
brauch verringert wird.
Da außerdem die Pegelverschiebung von Low nach High von nur
einem PMOS-Transistor durchgeführt wird, ist es möglich, die
Auslegungsfläche erheblich zu verringern.
Claims (12)
1. Spannungspegel-Verschiebeschaltung, die folgendes auf
weist:
einen Pullup-PMOS-Transistor (20) und einen Pulldown-NMOS- Transistor (21), die zwischen einem Spannungsanschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet sind und ein gemeinsames Drain haben, das als ein erster Spannungsanschluß (V1) fungiert;
einen Pullup-PMOS-Transistor (22) und einen Pulldown-NMOS- Transistor (23), die zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet und hinsicht lich des Pullup-PMOS-Transistors (20) und des Pulldown-NMOS- Transistors (21) symmetrisch konfiguriert sind und ein ge meinsames Drain haben, das als ein zweiter Spannungsanschluß (V2) fungiert;
einen ersten MOS-Transistor (24) des leitenden Typs zum Erhö hen des Pegels des zweiten Spannungsanschlusses (V2) während einer Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiberfähig keit des Pullup-PMOS-Transistors (20); und
einen zweiten MOS-Transistor (25) des leitenden Typs zum Erhöhen des Pegels des ersten Spannungsanschlusses (V1) wäh rend einer Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiber fähigkeit des Pullup-PMOS-Transistors (22).
einen Pullup-PMOS-Transistor (20) und einen Pulldown-NMOS- Transistor (21), die zwischen einem Spannungsanschluß Vpp und einem Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet sind und ein gemeinsames Drain haben, das als ein erster Spannungsanschluß (V1) fungiert;
einen Pullup-PMOS-Transistor (22) und einen Pulldown-NMOS- Transistor (23), die zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem Spannungsanschluß Vss in Reihe geschaltet und hinsicht lich des Pullup-PMOS-Transistors (20) und des Pulldown-NMOS- Transistors (21) symmetrisch konfiguriert sind und ein ge meinsames Drain haben, das als ein zweiter Spannungsanschluß (V2) fungiert;
einen ersten MOS-Transistor (24) des leitenden Typs zum Erhö hen des Pegels des zweiten Spannungsanschlusses (V2) während einer Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiberfähig keit des Pullup-PMOS-Transistors (20); und
einen zweiten MOS-Transistor (25) des leitenden Typs zum Erhöhen des Pegels des ersten Spannungsanschlusses (V1) wäh rend einer Pegelverschiebung und zum Verringern der Treiber fähigkeit des Pullup-PMOS-Transistors (22).
2. Schaltung nach Anspruch 1, bei der der erste und zweite
leitende Typ ein N-leitender Typ ist.
3. Schaltung nach Anspruch 1, bei der das Drain des ersten
MOS-Transistors (24) des leitenden Typs mit dem Spannungs
anschluß Vpp, sein Gate mit dem Gate des Pulldown-NMOS-Tran
sistors (21) bzw. mit einem Eingangsanschluß und seine Source
mit dem Gate des Pullup-PMOS-Transistors (20) bzw. mit dem
zweiten Spannungsanschluß (V2) verbunden ist.
4. Schaltung nach Anspruch 1, bei der das Drain des zweiten
MOS-Transistors (25) des leitenden Typs mit dem Spannungsan
schluß Vpp, sein Gate mit dem Gate des Pulldown-NMOS-Transi
stors (23) bzw. über den Inverter mit dem Eingangsanschluß
(Vin) und seine Source mit dem Gate des Pullup-PMOS-Transi
stors (22) bzw. mit dem ersten Spannungsanschluß (V1) verbun
den ist.
5. Schaltung nach Anspruch 1, bei der der erste und zweite
MOS-Transistor (24 und 25) des leitenden Typs jeweils eine
Schwellenspannung (Vthl) haben, die niedriger ist als eine
gemeinsamen Schwellenspannung.
6. Schaltung nach Anspruch 1, bei der der zweite MOS-Tran
sistor (25) des leitenden Typs die Spannung des ersten Span
nungsanschlusses (V1) auf den Spannungspegel Vdd-Vthl er
höht, wenn ein Eingangssignal einen Spannungspegel Vss hat.
7. Schaltung nach Anspruch 1, bei der der erste MOS-Transi
stor (24) des leitenden Typs die Spannung des zweiten Span
nungsanschlusses (V2) auf den Spannungspegel Vdd-Vthl er
höht, wenn ein Eingangssignal den Spannungspegel Vdd hat.
8. Schaltung nach Anspruch 1, bei der die Spannung am
ersten Spannungsanschluß (VI) auf einen Spannungspegel Vdd-Vthl
und dann auf einen Spannungspegel Vpp erhöht wird, wenn
ein Eingangssignal den Spannungspegel Vss hat.
9. Schaltung nach Anspruch 1, bei der die Spannung am zwei
ten Spannungsanschluß (V2) auf einen Spannungspegel Vdd-Vthl
und dann auf einen Spannungspegel Vpp erhöht wird, wenn
ein Eingangssignal den Spannungspegel Vdd hat.
10. Schaltung nach Anspruch 1, bei der die NMOS-Transistoren
(24 und 25) so konfiguriert sind, daß sie eine gemeinsame
Schwellenspannung haben.
11. Schaltung nach Anspruch 1, die des weiteren einen PMOS-
Transistor (26) oder einem PMOS-Transistor (27) zwischen dem
Spannungsanschluß Vpp und dem Pullup-PMOS-Transistor (20)
sowie zwischen dem Spannungsanschluß Vpp und dem Pullup-PMOS-
Transistor (22) zum Begrenzen eines Stromflusses aufweist.
12. Schaltung nach Anspruch 1, die des weiteren einen PMOS-
Transistor (28) oder einem PMOS-Transistor (29) zwischen dem
Pullup-PMOS-Transistor (20) und dem ersten Spannungsanschluß
(V1) sowie zwischen dem Pullup-PMOS-Transistor (22) und dem
zweiten Spannungsanschluß (V2) zum Begrenzen eines Stromflus
ses aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019960058666A KR100218336B1 (ko) | 1996-11-28 | 1996-11-28 | 레벨 시프터 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19751789A1 true DE19751789A1 (de) | 1998-06-04 |
Family
ID=19484098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19751789A Withdrawn DE19751789A1 (de) | 1996-11-28 | 1997-11-21 | Spannungspegel-Verschiebeschaltung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6084459A (de) |
JP (1) | JPH10173511A (de) |
KR (1) | KR100218336B1 (de) |
DE (1) | DE19751789A1 (de) |
TW (1) | TW417283B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001031791A1 (de) * | 1999-10-23 | 2001-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zum wandeln eines spannungspegels eines digitalen signales |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9920172D0 (en) * | 1999-08-25 | 1999-10-27 | Sgs Thomson Microelectronics | Cmos switching cicuitry |
US6331797B1 (en) * | 1999-11-23 | 2001-12-18 | Philips Electronics North America Corporation | Voltage translator circuit |
JP2002176351A (ja) * | 2000-12-06 | 2002-06-21 | Kawasaki Microelectronics Kk | レベルシフタ回路 |
JP4087229B2 (ja) * | 2002-03-11 | 2008-05-21 | 三菱電機株式会社 | 振幅変換回路およびそれを用いた半導体装置 |
US7535280B2 (en) * | 2004-04-30 | 2009-05-19 | Texas Instruments Incorporated | Apparatus and method for shifting a signal from a first reference level to a second reference level |
US7151391B2 (en) * | 2004-05-24 | 2006-12-19 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Integrated circuit for level-shifting voltage levels |
KR100594319B1 (ko) | 2005-02-02 | 2006-06-30 | 삼성전자주식회사 | 확장된 입력 레벨을 갖는 레벨 쉬프터 |
JP4768300B2 (ja) * | 2005-03-29 | 2011-09-07 | 株式会社東芝 | 電圧レベル変換回路及び半導体集積回路装置 |
US7187207B2 (en) * | 2005-06-27 | 2007-03-06 | Texas Instruments Incorporated | Leakage balancing transistor for jitter reduction in CML to CMOS converters |
JP4816077B2 (ja) * | 2005-12-28 | 2011-11-16 | 日本電気株式会社 | レベルシフト回路及びそれを用いたドライバ回路 |
US20070229139A1 (en) * | 2006-03-30 | 2007-10-04 | Chun-Hung Lin | Level shifter circuit with a wide operating voltage range |
KR100788356B1 (ko) * | 2006-10-26 | 2008-01-02 | 동부일렉트로닉스 주식회사 | 전압차가 큰 레벨 변환이 가능한 단일 전원 레벨 변환기 |
US8319540B2 (en) | 2010-07-01 | 2012-11-27 | Integrated Device Technology, Inc. | Apparatuses and methods for a voltage level shifting |
US8384431B2 (en) | 2010-12-09 | 2013-02-26 | Integrated Device Technology, Inc. | Voltage level shifting apparatuses and methods |
US9124276B2 (en) * | 2012-12-20 | 2015-09-01 | Qualcomm Incorporated | Sense amplifier including a level shifter |
CN107528581A (zh) * | 2017-09-26 | 2017-12-29 | 格科微电子(上海)有限公司 | 电平转换电路 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4695744A (en) * | 1985-12-16 | 1987-09-22 | Rca Corporation | Level shift circuit including source follower output |
US4845381A (en) * | 1987-10-01 | 1989-07-04 | Vlsi Technology, Inc. | Voltage level shifting circuit |
US5698993A (en) * | 1996-03-28 | 1997-12-16 | Industrial Technology Research Institute | CMOS level shifting circuit |
-
1996
- 1996-11-28 KR KR1019960058666A patent/KR100218336B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-10-17 US US08/953,510 patent/US6084459A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-20 TW TW086115444A patent/TW417283B/zh not_active IP Right Cessation
- 1997-11-21 DE DE19751789A patent/DE19751789A1/de not_active Withdrawn
- 1997-11-28 JP JP9327280A patent/JPH10173511A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001031791A1 (de) * | 1999-10-23 | 2001-05-03 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zum wandeln eines spannungspegels eines digitalen signales |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6084459A (en) | 2000-07-04 |
KR19980039608A (ko) | 1998-08-17 |
JPH10173511A (ja) | 1998-06-26 |
KR100218336B1 (ko) | 1999-09-01 |
TW417283B (en) | 2001-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3689296T2 (de) | Ausgangsschaltung mit Pegelstabilisierung. | |
DE69618123T2 (de) | Ausgangsschaltung | |
DE69321040T2 (de) | Zusatzspannungsgeneratorschaltung | |
DE69524265T2 (de) | Spannungspegelverschieber | |
DE69119926T2 (de) | CMOS-Klemmschaltungen | |
DE69839067T2 (de) | Regelwandlerschaltung und integrierte Halbleiterschaltung, in der diese verwendet wird | |
DE3888220T2 (de) | Datenausgabeschaltung. | |
DE3228013C2 (de) | Bidirektionale Sammelleitung zum Datentransfer | |
DE68910711T2 (de) | Zeitlich abweichende Ansteuerung zur Verwendung in integrierten Schaltungen. | |
DE69216142T2 (de) | Vereinfachte Ausgangspufferschaltung mit niedriger Störspannung | |
DE69426619T2 (de) | Verzögerungsschaltung mit einem Kondensator und einem Transistor | |
DE19751789A1 (de) | Spannungspegel-Verschiebeschaltung | |
DE69833231T2 (de) | MOS-Logikschaltung und Halbleiterbauteil mit einer solchen | |
DE69123666T2 (de) | Halbleiterspeicheranordnung | |
DE3689466T2 (de) | Quellenfolger-CMOS-Eingangspuffer. | |
DE68912617T2 (de) | Spannungsseitige MOS-Treiberschaltung. | |
DE68918164T2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung mit einem CMOS-Inverter. | |
DE2625007A1 (de) | Adressenpufferschaltung in einem halbleiterspeicher | |
DE4336907A1 (de) | Substratpotential-Erzeugungsschaltung zum Erzeugen eines Substratpotentials mit einem niedrigen Pegel und Halbleitervorrichtung mit einer solchen Schaltung | |
DE10155526C2 (de) | LVDS-Treiber für kleine Versorungsspannungen | |
DE68922240T2 (de) | Komplementärausgangsschaltung für eine logische Schaltung. | |
DE4207999A1 (de) | Adresseingabepuffereinrichtung | |
DE4004771C2 (de) | ||
EP0589221B1 (de) | Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung | |
DE69228851T2 (de) | Verdrahteter oder auf Übergang-Art Basis für VLSI-Systeme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |