CH302414A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.Info
- Publication number
- CH302414A CH302414A CH302414DA CH302414A CH 302414 A CH302414 A CH 302414A CH 302414D A CH302414D A CH 302414DA CH 302414 A CH302414 A CH 302414A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxalyl
- amino
- production
- vat
- chloro
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/36—Dyes with acylated amino groups
- C09B1/42—Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of an aromatic carboxylic acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 280187. Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbatoffes. Es wurde gefunden, dass man zu einem wertvollen Küpenfarbstoff gelangt, wenn man zwei Mol. 1-Amino-5-(5'-ehlor-2'-Iluor-benzoyl- i amino) -anthraehinon mit einem Mol eines den Oxalylrest abgebenden Mittels umsetzt. Der neue Farbstoff löst sich in konzentrier ter Schwefelsäure korinthfarbig und färbt Baumwolle aus blauer Hydrosulfitküpe in farbstarken, echten, grünstichig gelben Tönen. Als Mittel, welche den Oxalylrest abgeben, kommen z. B. funktionelle Derivate der Oxal- sä ure, insbesondere die Halogenide dieser Säure mid unter diesen vor allem das Oxalylchlorid in Betraeht. Die Unisetzung des 1- < linino-5-(5'-chlor-2'- fluor-ben7oylamino)-anthracliinons mit dem Aey lierungsmittel kann nach allgemein be kannten Methoden vorgenommen werden. Zweckmässig lä.sst man die Ausgangsstoffe in einem indifferenten Lösungs- bzw. Vertei- lungsmittel miteinander reagieren. Da die in der Regel bei erhöhter Temperatur leicht vor sich geht, wählt man vorteilhaft solche Lösungsmittel, die einen relativ hohen Siedepunkt besitzen, wie Chlorbenzol, o-Di- chlorbenzol, Trichlorbenzol, Nitrobenzol oder Naphthalin und führt die Reaktion ganz oder mindestens zum Teil bei hoher Tempera tur, z. B. beim Siedepunkt der betreffenden Lösungsmittel durch. Beispiel: Eine Mischung von 7,9 Teilen 1-Amino-5- ( 5'-chlor-2'-fluor-benzoylamino) -anthrachinon, 1,27 Teilen Oxalylchlorid und 150 Teilen Tri- ehlorbenzol wird unter Rühren bei gleichmässi ger Steigerung der Temperatur in 2 Stunden auf 150 erwärmt; hierauf erwärmt man wei ter auf 190 und hält das Gemisch anschlie ssend während einer Stunde bei 190 bis 200 . Der entstandene Farbstoff der Formel EMI0001.0048 wird dann bei etwa. 100 abfiltriert, mit Al- holiol -ewaselien und getroeknet. Eine Reini- Olnng kann durch Kochen der neutralen, wä.ss- rigc n Suspension, welche durch Umfällen des Farbstoffes aus 90- bis 95 % iger Schwefelsäure erhalten wird, mit Hypochloritlösung erfolgen. Das als Ausgangsstoff verwendete 1-Amino- :; - ( 5'- chlor - 2'- fluor-benzoylamino) - anthra- chinon kann durch partielle Acylierung von 1,5-Diaminoanthrachinon finit 2-Fluor-5-chlor- benzoylehlorid erhalten werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Küpen- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man zwei Mol 1-Amino-5-(5'-chlor-2'-fluor-benzoyl- amino)-anthrachinon mit einem Mol eines den Oxalylrest abgebenden Mittels umsetzt. Der neue Farbstoff löst sich in konzentrier ter Schwefelsäure korinthfarbig und färbt Baumwolle aus blauer Hydrosulfitküpe in farbstarken, echten, grünstichig gelben Tönen. UNTERANSPRÜCHE: 1.Verfahren gemäss Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass man als den Oxalyl- Test abgebendes Mittel ein Oxalsäurehalogenid wählt. \?. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspxueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als den Oxalylrest abgebendes Mittel Oxalylchlorid wählt. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet., dass man die Umsetzung in einem hochsiedenden indifferenten Lösungs mittel bei hoher Temperatur durchführt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH280187T | 1948-07-01 | ||
CH302414T | 1950-11-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH302414A true CH302414A (de) | 1954-10-15 |
Family
ID=25731988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH302414D CH302414A (de) | 1948-07-01 | 1950-11-24 | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH302414A (de) |
-
1950
- 1950-11-24 CH CH302414D patent/CH302414A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1026456B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH302414A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH306549A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH282633A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH302412A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH302413A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH280187A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH308489A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe. | |
AT220584B (de) | Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien | |
CH282636A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH308794A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH308795A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH283765A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH275439A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH306891A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH306889A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH306890A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH306888A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH282635A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH302415A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH265735A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH308796A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH282634A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH292689A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH291419A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. |