[go: up one dir, main page]

DE69525203T2 - Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für kodierten Datenstrom - Google Patents

Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für kodierten Datenstrom

Info

Publication number
DE69525203T2
DE69525203T2 DE69525203T DE69525203T DE69525203T2 DE 69525203 T2 DE69525203 T2 DE 69525203T2 DE 69525203 T DE69525203 T DE 69525203T DE 69525203 T DE69525203 T DE 69525203T DE 69525203 T2 DE69525203 T2 DE 69525203T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
recording
data stream
encoded data
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69525203T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69525203D1 (de
Inventor
Yasuo Hamamoto
Akira Iketani
Masaaki Kobayashi
Tadashi Kunihara
Kenji Morimoto
Atsuo Ochi
Mutsuyuki Okayama
Akihiro Takeuchi
Masazumi Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP18839794A external-priority patent/JP3374539B2/ja
Priority claimed from JP6267171A external-priority patent/JPH08130708A/ja
Priority claimed from JP30935894A external-priority patent/JP3565594B2/ja
Priority claimed from JP7033773A external-priority patent/JPH08227546A/ja
Priority claimed from JP3377995A external-priority patent/JP3572698B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69525203D1 publication Critical patent/DE69525203D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69525203T2 publication Critical patent/DE69525203T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4671Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling simultaneously the speed of the tape and the speed of the rotating head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4673Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1876Interpolating methods
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/7824Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads
    • H04N5/7826Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape
    • H04N5/78263Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape for recording on tracks inclined relative to the direction of movement of the tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/797Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal
    • H04N9/7973Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal by dividing the luminance or colour component signal samples or frequency bands among a plurality of recording channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8227Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being at least another television signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines eingegebenen kodierten Datenstroms. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen eingegebenen kodierten Datenstrom zum Korrigieren von wiedergegebenen Daten, wenn ein Fehler erzeugt wurde, und eine Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung, welche die Wiedergabe eines Videos in einem speziellen Modus (trick play) mit ausreichender Qualität ermöglicht.
  • 2. Beschreibung des technologischen Hintergrundes:
  • Heutzutage ist in den Vereinigten Staaten ein Mehr-Kanal Satelliten-Rundfunk-Dienst verfügbar. Ein solcher Mehr-Kanal Satelliten-Rundfunk wird realisiert durch erhebliches Komprimieren eines Video-Signals oder eines Audio-Signals unter Verwendung von digitalen Kompressions-Techniken. Bei dem Mehr-Kanal Satelliten- Rundfunk wird die Bit-Rate für den zu übertragenden Kanal verändert in Abhängigkeit von den Inhalten des Programms, welches gesendet werden soll und ähnliches. Zum Beispiel wird in dem Fall des Sendens eines Filmes oder ähnliches die Bit-Rate für den Kanal so festgelegt, dass sie niedrig ist, zum Beispiel 3 Mbps, während in dem Fall der Sendung eines Life-Videos oder ähnliches die Bit-Rate für den Kanal so festgelegt wird, dass sie hoch ist, zum Beispiel 6 Mbps. Ein ähnlicher Dienst basierend auf herkömmlichen Techniken unter Verwendung einer Bodenwelle, eines Kommunikations-Satelliten, eines Kabel-Netzwerks und ähnliches wird in der nahen Zukunft in Japan und Europa auch zur Verfügung stehen.
  • Mit anderen Worten ist ein solcher Mehr-Kanal Rundfunk an dem Punkt, dass er in die praktische Verwendung umgesetzt wird, indem die Kommunikations-Kosten für jeden Kanal verringert werden unter Verwendung der neuesten digitalen Kompressions-Technologien.
  • Andererseits wurde in diesen Tagen die Einführung von digitalen Technologien bei einer Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung erheblich entwickelt. Als Ergebnis werden jetzt verschiedene Arten von Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtungen praktisch verwendet, welche eine digitale Aufzeichnung ermöglichen. Bei einer Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung eines digitalen Aufzeichnungs-Typs zur Durchführung einer Schrägaufzeichnung (helical recording) auf einem bandförmigen Aufzeichnungsmedium werden die Daten für die Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe wiederholt mehrere Male aufgezeichnet in den Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe- Bereichen auf dem bandförmigen Aufzeichnungsmedium, um eine Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe durchzuführen durch Transportieren des bandförmigen Aufzeichnungsmediums bei einer schnelleren Geschwindigkeit verglichen mit der Geschwindigkeit für eine normale Wiedergabe. Gemäß einem solchen Verfahren ist es möglich, die Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe stabil durchzuführen, indem die Steuerung der Köpfe und des magnetischen Bandes während der Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe vereinfacht wird.
  • Weil der oben erwähnte Dienst schon gestartet wurde, zeichnen momentan verfügbare Videobandrecorder (VTRs) für den Gebrauch zu Hause, z. B. VTRs für VHS, S-VHS und 8 mm, ein analoges Videosignal auf, welches erhalten wurde durch Dekodieren des empfangenen digitalen Signals. Entsprechend ist es möglich, die Aufzeichnungszeitdauer zu verändern in Abhängigkeit von der Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms. Zum Beispiel wird die Aufzeichnungszeitdauer, welche benötigt wird in dem Fall des Empfangens einer Sendung bzw. eines Rundfunks bei einer Bit-Rate von 3 Mbps, nicht zweimal solange, wie diejenige, welche benötigt wird in dem Fall des Empfangens einer Sendung bzw. Rundfunks bei einer Bit-Rate von 6 Mbps, sondern wird die gleiche Länge, wie bei 6 Mbps. Zusätzlich ist es noch nicht möglich, gleichzeitig eine Mehrzahl von Programmen aufzuzeichnen unter Verwendung ein und desselben VTR, obwohl eine große Anzahl von Programmen gleichzeitig gesendet wird durch den oben erwähnten Dienst.
  • Das Problem liegt in dem Verfahren zur Aufzeichnung der digitalen Daten bei herkömmlichen VTRs. Insbesondere zeichnen die herkömmlichen VTRs ein analoges Videosignal oder ein analoges Audiosignal auf, welche erhalten wurde durch Dekodieren der übertragenen digitalen Daten, nicht die digitalen Daten selbst, obwohl die digitalen Daten, erhalten durch Umwandeln eines analogen Videosignals, eines analogen Audiosignals oder ähnliches, übertragen werden nach der Kompression der digitalen Daten, um so die Bitrate reduziert zu haben, wie oben beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem der Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen eingegebenen kodierten Datenstrom mit zwei verschiedenen Bit-Raten mit N&sub1; und N&sub2; (wobei N&sub1; < N&sub2;) vorgesehen. Die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung umfasst: ein Eingabe-Interface mit zwei Ausgaben zum Ausgeben des eingegebenen kodierten Datenstroms an zwei Kanäle, wobei das Eingabe-Interface den eingegebenen kodierten Datenstrom unterteilt und ausgibt an beide Kanäle, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms N&sub2; ist, während das Eingabe-Interface den eingegebenen kodierten Datenstrom an nur einen der zwei Kanäle ausgibt, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms N&sub1; ist; einen ersten Aufzeichnungs-Prozessor und einem zweiten Aufzeichnungs-Prozessor zum Umwandeln des eingegebenen kodierten Datenstroms in ein Signal, welches geeignet ist, aufgezeichnet zu werden, um das Signal einem Aufzeichnungskopf zuzuführen, wobei der erste Aufzeichnungs-Prozessor und der zweite Aufzeichnungs-Prozessor mit den zwei Ausgaben des Eingabe-Interfaces verbunden sind; einen Aufzeichnungskopf zum Schreiben des Signals auf ein magnetisches Band; eine Band-Geschwindigkeits- Steuerung zum Verändern einer Geschwindigkeit zum Transportieren des magnetischen Bandes in Abhängigkeit von den Bit-Raten des eingegebenen kodierten Datenstroms; einen Wiedergabe-Kopf zum Lesen des Signals von dem magnetischen Band; einen ersten Wiedergabe-Prozessor und einen zweiten Wiedergabe-Prozessor zum Durchführen einer vorgegebenen Wiedergabe- Verarbeitung für ein Signal, welches von dem Wiedergabekopf wiedergegeben wird; und ein Ausgabe-Interface mit zwei Eingaben zum Eingeben der Signale von zwei Kanälen, wobei das Eingabe-Interface die Signale integriert bzw. zusammenfügt und ausgibt, welche von den zwei Kanälen eingegeben werden, wenn die Bit-Rate des wiedergegebenen kodierten Datenstroms N&sub2; ist, während das Ausgabe-Interface das eingegebene Signal von nur einem der zwei Kanäle ausgibt, wenn die Bit-Rate des wiedergegebenen kodierten Datenstroms N&sub1; ist, wobei die Geschwindigkeit zum Transportieren des magnetischen Bandes und eine Anzahl der Kanäle, welche verwendet werden für Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge, in Abhängigkeit von den Bit-Raten des eingegebenen kodierten Datenstroms verändert werden.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom: einen Eingabe- Anschluss zum Eingeben eines analogen Videosignals; einen Ausgabe-Anschluss zum Ausgeben des analogen Videosignals; einen analogen Aufzeichnungs- Prozessor zum Verarbeiten des analogen Videosignals, um so das analoge Videosignal auf dem magnetischen Band aufzuzeichnen; und einen analogen Wiedergabe-Prozessor zum Verarbeiten des analogen Videosignals, um das analoge Videosignal von dem magnetischen Band wiederzugeben, wobei eine Drehgeschwindigkeit eines Zylinders, auf welchem der Aufzeichnungskopf und der Wiedergabekopf angebracht bzw. befestigt sind, in beiden Fällen der Aufzeichnung des analogen Videosignals und des kodierten Datenstroms nicht verändert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom weiter: eine Fehlererkennungs-Vorrichtung zum Detektieren eines Fehlers von einem wiedergegebenen Signal und zum Ausgeben einer Fehler-Detektions-Information, wenn der Fehler detektiert wird; eine Auffrischungs(refresh)-Informations-Detektions- Vorrichtung zum Ausgeben eines Auffrischungs-Informations-Signals, welches einen Zeitablauf einer Auffrischung (refresh) bzw. Wiederholung anzeigt, welche mit einer Differenz-Puls-Codierung von einem wiedergegebenen Signal durchgeführt wird; und eine Korrektur-Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals in einer Auffrischungs(refresh)-Periode, während welcher kein Fehler erzeugt wird, aus dem wiedergegebenen Signal, unter Verwendung eines Signals, welches von der Fehler- Detektions-Vorrichtung ausgegeben wird und des Signals, welches von der Auffrischungs-Informations-Detektions-Vorrichtung ausgegeben wird, um das Signal in der Auffrischungs-Periode zu ersetzen, während welcher kein Fehler erzeugt wird, für das Signal in einer Auffrischungs-Periode, während welcher der Fehler erzeugt wird.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-Vorrichtung für den kodierten Datenstrom weiter: eine Speicher-Vorrichtung zum Speichern des wiedergegebenen bzw. Wiedergabe-Signals; und eine Steuerung zum Steuern der Speicher-Vorrichtung, so dass ein Signal in einer Auffrischungs-Periode, während welcher kein Fehler erzeugt wird, ausgeben wird an Stelle des Signals in einer Auffrischungs-Periode, während welcher ein Fehler erzeugt wird, unter Verwendung der Ausgabe von der Fehler- Detektions-Vorrichtung und der Ausgabe von der Auffrischungs-Informations- Detektions-Vorrichtung.
  • Gemäß einer weiteren anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom weiter: einen Daten-Bit-Nummern- bzw. -Anzahl-Wandler zum Wandeln einer Bit- Anzahl bzw. Bit-Nummer des Signals in einer Auffrischungs-Periode, während welcher kein Fehler erzeugt wird, in eine Bit-Anzahl bzw. Bit-Nummer des Signals in einer Auffrischungs-Periode, während welcher ein Fehler erzeugt wird, unter Verwendung des Signals welches von der Speicher-Vorrichtung ausgegeben wird, als ein Eingabe.
  • Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, umfasst eine Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom gemäß der Erfindung eine Mehrzahl von Aufzeichnungs-Prozessoren und Wiedergabe-Prozessoren, um so die Band-Transport-Geschwindigkeit und die Anzahl der Kanäle, welche verwendet werden sollen für Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge, zu verändern in Abhängigkeit von der Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms.
  • Die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung mit der oben beschriebenen Konfiguration führt die Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Vorgänge durch unter Verwendung von Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Prozessoren für einen Kanal in dem Fall, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms niedrig ist, und unter Verwendung von Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Prozessoren für mehrere Kanäle, während die Band-Transport- Geschwindigkeit verändert wird, in dem Fall, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstromes hoch ist.
  • Mit anderen Worten realisiert die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sehr effiziente Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge durch Verändern der Menge des benötigten bzw. verbrauchten Bandes in Abhängigkeit von der Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms.
  • Zusätzlich kann die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung auch mehrere Arten von kodierten Daten aufzeichnen und wiedergeben mit einer niedrigen Bit-Rate unter Verwendung der Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Prozessoren für mehrere Kanäle.
  • Des Weiteren kann die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung auch die Daten aufzeichnen und wiedergeben, während die Daten in dem Zustand eines digitalen Signals gehalten werden, so dass die Qualität des Videos kaum verschlechtert wird, anders als bei momentan verfügbaren VTRs zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Daten nach der Dekodierung des digitalen Signals in ein analoges Signal.
  • Demzufolge ermöglicht die hierin beschriebene Erfindung den Vorteil des Schaffens eines VTR, welcher das Aufzeichnen von Daten über eine lange Zeitdauer ermöglicht in dem Fall, wenn ein Programm mit einer niedrigen Bit-Rate eingegeben wird, und gleichzeitiges Aufzeichnen einer Mehrzahl von Programmen.
  • Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden den Fachleuten offensichtlich werden beim Lesen und Verstehen der folgenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm und zeigt schematisch eine Konfiguration einer Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt eine Konfiguration eines Zylinders für die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung gemäß dem Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 3A und 3B zeigen Aufzeichnungs-Spur-Muster in der Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung gemäß dem Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Hiernach wird eine Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom gemäß der vorliegenden Erfindung anhand eines veranschaulichenden Beispiels beschrieben werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Die gleichen Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Komponenten durch die Zeichnungen hindurch. Es wird angemerkt, dass sich eine "Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung" auf eine "Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom" bezieht.
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm und zeigt schematisch eine Konfiguration einer Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Eingabeanschluss 1 empfängt einen kodierten Datenstrom. Ein Eingabe-Interface 2 detektiert bzw. erkennt eine Bit-Rate des eingegebenen Datenstroms, um den Datenstrom zu verteilen und auszugeben an zwei Kanäle in Abhängigkeit von der detektierten Bit-Rate des Datenstroms. Die Aufzeichnungsprozessoren 3 und 4 wandeln die zwei unterteilten Daten-Ströme in ein Signal um, welches geeignet ist, um auf ein Magnetband aufgezeichnet zu werden. Eine Band-Geschwindigkeits-Steuerung 5 verändert die Geschwindigkeit zum Transportieren eines Magnetbandes 8 in Abhängigkeit von der detektierten Bit- Rate des Daten-Stromes. Die Aufzeichnungsköpfe 6 und 7 zeichnet die Signale auf, welche ausgegeben werden von den Aufzeichnungsprozessoren 3 und 4, jeweils auf das Magnetband 8. Die Wiedergabeköpfe 9 und 10 geben das Signal wieder und aus, welches aufgezeichnet wurde durch die Aufzeichnungsköpfe 6 und 7 von dem Magnetband 8. Die Wiedergabeprozessoren 11 und 12 empfangen die Signale, welche von den Wiedergabeköpfen 9 und 10 ausgegeben werden, verarbeiten die Signale auf eine vorgegebene Art, und geben die verarbeiteten Signale aus. Ein Ausgabe-Interface 13 empfängt die Signale, welche ausgegeben werden von den Wiedergabeprozessoren 11 und 12, stellt die Signale wieder her in dem gleichen kodierten Datenstrom, wie der Aufgezeichnete und gibt den wiederhergestellten Datenstrom aus an einen Ausgabeanschluss 14.
  • In Fig. 1 wird der Aufzeichnungsprozessor 3, der Aufzeichnungskopf 6, der Wiedergabekopf 9 und der Wiedergabeprozessor 11 angesehen als ein erster Kanal und der Aufzeichnungsprozessor 4, der Aufzeichnungskopf 7, der Wiedergabekopf 10 und der Wiedergabeprozessor 12 wird als ein zweiter Kanal angesehen. Es wird angenommen, dass beide Bit-Raten der kodierten Daten-Ströme, welche aufgezeichnet und wiedergegeben werden sollen unter Verwendung der ersten und der zweiten Kanäle, N Mbps sind.
  • Fig. 2 zeigt schematisch eine Konfiguration der Köpfe, welche verwendet werden sollen für die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Köpfe 6a, 6b, 7a und 7b auf einem Zylinder 15 angebracht bzw. befestigt. Die Köpfe 6a und 6b werden verwendet für die Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Vorgänge, welche von dem ersten Kanal durchgeführt werden, während die Köpfe 7a und 7b verwendet werden für die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge, welche von dem zweiten Kanal durchgeführt werden.
  • Hiernach wird die Arbeitsweise der Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung mit der oben beschriebenen Konfiguration beschrieben werden, wie sie in dem Fall durchgeführt wird, wenn kodierte Datenströme mit zwei Arten von Bit-Raten, d. h. N Mbps und 2N Mbps, in den Eingabeanschluss 1 eingegeben werden. Das Eingabe- Interface 2 gibt den Datenstrom nur an den ersten Kanal aus, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstromes gleich N Mbps ist, und gibt den Daten-Strom an beide aus, den ersten und zweiten Kanal, wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstromes 2N Mbps ist.
  • Zuerst wird der Fall beschrieben werden, wenn der Datenstrom mit der Bit-Rate N Mbps eingegeben wird. Das Eingabe-Interface 2 detektiert die Bit-Rate des Daten- Stroms, dass sie N Mbps ist. Basierend auf der detektierten Bit-Rate gibt das Eingabe-Interface 2 den kodierten Daten-Strom nur an den Aufzeichnungsprozessor 3 aus. Der Aufzeichnungsprozessor 3 verarbeitet den eingegebenen kodierten Datenstrom, um so den Datenstrom auf dem Magnetband 8 aufzuzeichnen. Zum Beispiel umfasst die Verarbeitung: eine Kodierung unter Verwendung eines Fehler- Korrektur-Kodes (ECC); das Hinzufügen von sync (Synchronisations-) Daten und ID Daten; eine Modulation; eine Aufzeichnungs-Entzerrung (equalization); und eine Aufzeichnungs-Verstärkung. Das verarbeitete Signal wird aufgezeichnet auf dem Magnetband 8 durch den Aufzeichnungskopf 6. In diesem Fall muss der Aufzeichnungsprozessor 4 nicht arbeiten und der Aufzeichnungskopf 7 muss auch nicht das Signal aufzeichnen. Mit anderen Worten kann der Daten-Strom aufgezeichnet und wiedergegeben werden unter Verwendung nur des ersten Kanals.
  • Fig. 3A zeigt das Muster der Spur, aufgezeichnet auf dem Magnetband 8, wenn die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge durchgeführt werden unter Verwendung nur des ersten Kanals. Beim Durchführen des Aufzeichnungsvorganges werden zwei aufgezeichnete Spuren ausgebildet durch die Aufzeichnungsköpfe 6a und 6b während einer Drehung des Zylinders 15. Beim Durchführen des Aufzeichnungsvorganges unterliegt das Signal, welches wiedergegeben wurde von dem Wiedergabekopf 9, der vorgegebenen Verarbeitung, zum Beispiel dem Erkennen und dem Schutz bzw. Absicherung der sync Daten und der ID Daten, einer ECC Dekodierung und ähnliches durch den Wiedergabeprozessor 11. Das Ausgabe- Interface 13 stellt einen kodierten Datenstrom wieder her, welcher mit einem vorgegebenen Standard übereinstimmt, aus dem wiedergegebenen Datenstrom, um so den wiederhergestellten Daten-Strom auszugeben. In diesem Beispiel wird angenommen, dass die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge durchgeführt werden unter Verwendung nur des ersten Kanals. Jedoch können die gleichen Vorgänge durchgeführt werden unter Verwendung nur des zweiten Kanals, anstelle des ersten Kanals.
  • Als Nächstes wird der Fall beschrieben werden, wenn der kodierte Datenstrom mit einer Bit-Rate von 2N Mbps eingegeben wird. Das Eingabe-Interface 2 detektiert die Bit-Rate des Daten-Stroms, dass diese 2N Mbps ist. Basierend auf der detektierten Bit-Rate verteilt das Eingabe-Interface 2 den eingegebenen kodierten Datenstrom auf zwei Kanäle und gibt die unterteilten Datenströme an beide Aufzeichnungsprozessoren 3 und 4 aus. Wie oben beschrieben, verarbeiten die Aufzeichnungsprozessoren 3 und 4 den Datenstrom so, um den Datenstrom auf dem Magnetband 8 aufzuzeichnen. Das verarbeitete Signal wird aufgezeichnet auf dem Magnetband 8 durch die Aufzeichnungsköpfe 6 und 7.
  • Fig. 3B zeigt das Muster der Spur, aufgezeichnet auf dem Magnetband 8, wenn die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge durchgeführt werden unter Verwendung von beiden, den ersten und den zweiten Kanälen. Weil die Bit-Rate des eingegebenen Daten-Stroms gleich 2N Mbps ist, transportiert die Band- Geschwindigkeits-Steuerung 5 das Band mit einer Geschwindigkeit zweimal so schnell wie die Geschwindigkeit, wenn die Bit-Rate gleich N Mbps ist. Die Drehgeschwindigkeit des Zylinders 15 ist die gleiche wie diejenige in dem Fall, wenn die Bit-Rate des Daten-Stroms gleich N Mbps ist. Beim Durchführen des Aufzeichnungsvorganges werden vier aufgezeichnete Spuren ausgebildet durch die Aufzeichnungsköpfe 6a und 6b, 7a und 7b während einer Drehung des Zylinders 15. In diesem Fall ist die Breite von jeder der vier Spuren die gleiche, wie die Breite TW in dem Fall der Aufzeichnung unter Verwendung nur des ersten Kanals. Wenn die Transport-Distanz des Bandes pro Einheits-Zeitdauer mit L bezeichnet wird in dem Fall, wenn die Bit-Rate des kodierten Datenstromes gleich N Mbps ist, dann wird die Transport-Distanz des Bandes pro Einheitszeitdauer bezeichnet mit 2L in dem Fall, wenn die Bit-Rate des kodierten Daten-Stromes gleich 2N Mbps ist. Beim Durchführen des Wiedergabevorganges werden die vorgegebenen Wiedergabe- Verarbeitungen durchgeführt im Bezug auf beide, die ersten und zweiten Kanäle, welche nur für den ersten Kanal durchgeführt werden sollen, wenn die Bit-Rate gleich N Mbps ist. Das Ausgabe-Interface integriert bzw. sammelt und gibt die kodierten Datenströme aus, welche ausgegeben werden von den zwei Kanälen, in einen Daten-Strom.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht es die Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, beides, einen Datenstrom mit einer Bit-Rate und einen Daten-Strom mit einer Bit-Rate zweimal so groß wie die Bit-Rate, aufzuzeichnen und wiederzugeben durch Auswählen der Anzahl der Kanäle, welche verwendet werden sollen.
  • Bei der vorhergehenden Beschreibung wird die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstromes so festgelegt, dass sie N Mbps ist, um den kodierten Datenstrom aufzuzeichnen und wiederzugeben unter Verwendung nur des ersten Kanals. Es ist offensichtlich, dass die gleichen Verfahrensweisen durchgeführt werden können für den Fall, wenn ein kodierter Datenstrom mit einer Bit-Rate niedriger als N Mbps eingegeben wird.
  • In diesem ersten Beispiel werden die zwei Arten der Bit-Raten des kodierten Daten- Stromes, welcher aufgezeichnet und wiedergegeben werden soll, so festgelegt, dass sie N Mbps und 2N Mbps sind. Jedoch ist das Verhältnis der zwei Arten der Bit- Raten nicht auf zwei begrenzt. Selbst wenn das Verhältnis größer als zwei ist, oder in einem Bereich von eins bis zwei liegt, können die gleichen Arbeitsweisen durchgeführt werden durch Auswählen der Anzahl der Kanäle, welche verwendet werden sollen für die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorgänge.
  • In diesem Beispiel hat die Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung die Konfiguration, bei welcher die Aufzeichnungsköpfe und die Wiedergabeköpfe getrennt vorgesehen sind. Alternativ kann auch eine Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung einschließlich eines Kopfes, welcher als beides funktioniert, als ein Aufzeichnungskopf und ein Wiedergabekopf, verwendet werden. Zusätzlich ist das Aufzeichnungsmedium nicht auf ein Magnetband beschränkt. Das Aufzeichnungsmedium kann auch eine Festplatte, ein Halbleiterspeicher oder ähnliches sein.
  • Wie oben beschrieben, können gemäß einer Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Vorrichtung der vorliegenden Erfindung die Daten verarbeitet werden in einem konstanten Zustand durch Verändern der Anzahl der Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Kanäle, welche verwendet werden sollen, ohne die Betriebsfrequenz der jeweiligen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Kanäle oder die Drehgeschwindigkeit des Zylinders zu verändern, selbst wenn die Bit-Rate verändert wird.

Claims (5)

1. Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen eingegebenen kodierten Datenstrom mit zwei verschiedenen Bit-Raten mit N&sub1; und N&sub2; (wobei N&sub1; < N&sub2;) mit:
einem Eingabe-Interface (2) mit zwei Ausgaben zum Ausgeben des eingegebenen kodierten Datenstroms an zwei Kanäle, wobei das Eingabe-Interface (2) den eingegebenen kodierten Datenstrom unterteilt und ausgibt an beide Kanäle wenn die Bit-Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms N&sub2; ist, während das Eingabe-Interface (2) den eingegebenen kodierten Datenstrom an nur einen der zwei Kanäle ausgibt, wenn die Bit- Rate des eingegebenen kodierten Datenstroms N&sub1; ist;
einem ersten Aufzeichnungs-Prozessor (3) und einem zweiten Aufzeichnungs- Prozessor (4) zum Umwandeln des eingegebenen kodierten Datenstroms in ein Signal, welches geeignet ist aufgezeichnet zu werden, um das Signal einem Aufzeichnungskopf (6, 7) zuzuführen, wobei der erste Aufzeichnungs-Prozessor (3) und der zweite Aufzeichnungs-Prozessor (4) mit den zwei Ausgaben des Eingabe- Interfaces (2) verbunden sind;
einem Aufzeichnungskopf (6, 7) zum Schreiben des Signals auf ein magnetisches Band (8);
einer Band-Geschwindigkeits-Steuerung (5) zum Verändern einer Geschwindigkeit zum Transportieren des magnetischen Bandes (8) in Abhängigkeit von den Bit-Raten des eingegebenen kodierten Datenstroms;
einem Wiedergabe-Kopf (9, 10) zum Lesen des Signals von dem magnetischen Band (8);
einem ersten Wiedergabe-Prozessor (11) und einem zweiten Wiedergabe-Prozessor (12) zum Durchführen einer vorgegebenen Wiedergabe-Verarbeitung für ein Signal, welches von dem Wiedergabekopf (9, 10) wiedergegeben wird; und
einem Ausgabe-Interface (13) mit zwei Eingaben zum Eingeben der Signale von zwei Kanälen, wobei das Eingabe-Interface (2) die Signale integriert bzw. zusammenfügt und ausgibt, welche von den zwei Kanälen eingegeben werden wenn die Bit-Rate des wiedergegebenen kodierten Datenstroms N&sub2; ist, während das Ausgabe-Interface (13) das eingegebene Signal von nur einem der zwei Kanäle ausgibt wenn die Bit-Rate des wiedergegebenen kodierten Datenstroms N&sub1; ist,
wobei die Geschwindigkeit zum Transportieren des magnetischen Bandes (8) und eine Anzahl der Kanäle, welche verwendet werden für Aufzeichnungs- und Wiedergabe- Vorgänge, in Abhängigkeit von den Bit-Raten des eingegebenen kodierten Datenstroms verändert werden.
2. Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom nach Anspruch 1 mit:
einem Eingabe-Anschluss (16) zum Eingeben eines analogen Videosignals;
einem Ausgabe-Anschluss (14) zum Ausgeben des analogen Videosignals;
einem analogen Aufzeichnungs-Prozessor (17) zum Verarbeiten des analogen Videosignals, um so das analoge Videosignal auf dem magnetischen Band (8) aufzuzeichnen; und
einem analogen Wiedergabe-Prozessor (20) zum Verarbeiten des analogen Videosignals, um das analoge Videosignal von dem magnetischen Band (8) wiederzugeben,
wobei eine Drehgeschwindigkeit eines Zylinders, auf welchem der Aufzeichnungskopf (6) und der Wiedergabekopf (9) angebracht bzw. befestigt sind, in beiden Fällen der Aufzeichnung des analogen Videosignals und des kodierten Datenstroms nicht verändert wird.
3. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend:
eine Fehlererkennungs-Vorrichtung (45) zum Detektieren eines Fehlers von einem wiedergegebenen Signal (a) und zum Ausgeben einer Fehler-Detektions-Information (c) wenn der Fehler detektiert wird;
eine Auffrischungs(refresh)-Informations-Detektions-Vorrichtung (43) zum Ausgeben eines Auffrischungs-Informations-Signals (b), welches einen Zeitablauf einer Auffrischung (refresh) bzw. Wiederholung anzeigt, welche mit einer Differenz-Puls- Codierung aus einem wiedergegebenen Signal (a) durchgeführt wird; und
einer Korrektur-Vorrichtung (44) zum Erzeugen eines Signals (d) in einer Auffrischungs(refresh)-Periode, während welcher kein Fehler erzeugt wird, aus dem wiedergegebenen Signal unter Verwendung eines Signals (c), welches von der Fehler- Detektions-Vorrichtung (45) ausgegeben wird und des Signals (b), welches von der Auffrischungs-Informations-Detektions-Vorrichtung (43) ausgegeben wird, um das Signal in der Auffrischungs-Periode zu ersetzen, während welcher kein Fehler erzeugt wird für das Signal in einer Auffrischungs-Periode, während welcher der Fehler erzeugt wird.
4. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom nach Anspruch 3 weiter aufweisend:
eine Speicher-Vorrichtung (50) zum Speichern des wiedergegebenen bzw. Wiedergabe- Signals (a); und
einer Steuerung (54) zum Steuern der Speicher-Vorrichtung (50), so dass ein Signal in einer Auffrischungs-Periode während welcher kein Fehler erzeugt wird ausgeben wird an Stelle des Signals in einer Auffrischungs-Periode während welcher ein Fehler erzeugt wird, unter Verwendung der Ausgabe (c) der Fehler-Detektions-Vorrichtung (45) und der Ausgabe (b) von der Auffrischungs-Informations-Detektions-Vorrichtung (43).
5. Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für einen kodierten Datenstrom nach Anspruch 3, weiter aufweisend:
einen Daten-Bit-Nummern- bzw. -Anzahl-Wandler zum Wandeln einer Bit-Anzahl bzw. Bit-Nummer des Signals in einer Auffrischungs-Periode während welcher kein Fehler erzeugt wird in eine Bit-Anzahl bzw. Bit-Nummer des Signals in einer Auffrischungs- Periode während welcher ein Fehler erzeugt wird, unter Verwendung des Signals welches von der Speicher-Vorrichtung ausgegeben wird, als ein Eingabe.
DE69525203T 1994-08-10 1995-08-09 Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für kodierten Datenstrom Expired - Fee Related DE69525203T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18839794A JP3374539B2 (ja) 1994-08-10 1994-08-10 記録再生装置
JP6267171A JPH08130708A (ja) 1994-10-31 1994-10-31 映像信号再生装置,記録装置,記録再生装置
JP30935894A JP3565594B2 (ja) 1994-12-14 1994-12-14 誤り修正装置
JP7033773A JPH08227546A (ja) 1995-02-22 1995-02-22 符号化データ列の記録再生装置
JP3377995A JP3572698B2 (ja) 1995-02-22 1995-02-22 記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69525203D1 DE69525203D1 (de) 2002-03-14
DE69525203T2 true DE69525203T2 (de) 2002-09-19

Family

ID=27521555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69525203T Expired - Fee Related DE69525203T2 (de) 1994-08-10 1995-08-09 Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für kodierten Datenstrom

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5841941A (de)
EP (1) EP0701253B1 (de)
DE (1) DE69525203T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6449352B1 (en) * 1995-06-20 2002-09-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Packet generating method, data multiplexing method using the same, and apparatus for coding and decoding of the transmission data
JPH0981497A (ja) * 1995-09-12 1997-03-28 Toshiba Corp 実時間ストリームサーバ並びに実時間ストリームデータの格納方法および転送方法
KR100319953B1 (ko) * 1996-02-02 2002-02-19 크리트먼 어윈 엠 다수의전자장치를인터페이스하기위한시스템및그방법
JPH09282801A (ja) * 1996-04-08 1997-10-31 Sony Corp 音声・映像データ記録・再生装置およびその方法
JP3156597B2 (ja) * 1996-09-04 2001-04-16 松下電器産業株式会社 画像情報復号化再生装置および画像情報復号化再生方法
US6339804B1 (en) * 1998-01-21 2002-01-15 Kabushiki Kaisha Seiko Sho. Fast-forward/fast-backward intermittent reproduction of compressed digital data frame using compression parameter value calculated from parameter-calculation-target frame not previously reproduced
JPH11219446A (ja) * 1998-02-03 1999-08-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像音響再生システム
WO2000018116A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Recording arrangement for digitally recording a received analog video signal in data packets of an mpeg transport stream
US6825874B1 (en) * 1999-12-14 2004-11-30 Intel Corporation Monitoring the degree of action in video transmissions
US20030053241A1 (en) * 2000-02-03 2003-03-20 Ikuo Misawa Digital magnetic recorder and magnetic recording/reproducing apparatus
ES2383611T3 (es) 2005-08-15 2012-06-22 Nds Limited Sistema de modo de trucos de vídeo
JP4303743B2 (ja) 2006-10-04 2009-07-29 シャープ株式会社 画像表示装置及び方法、画像処理装置及び方法
JP4284370B2 (ja) * 2007-03-09 2009-06-24 株式会社東芝 ビデオサーバ及びビデオ編集システム
KR101853504B1 (ko) * 2011-10-18 2018-05-02 한국전자통신연구원 비디오 신호의 보조 데이터 공간에 동기 정보를 추가하여 영상을 동기화하는 장치 및 방법

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57125588A (en) * 1981-01-29 1982-08-04 Sony Corp Digital reproducing device for video signal
DE3684047D1 (de) * 1985-07-02 1992-04-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Vorrichtung zur blockkodierung.
JPH0719330B2 (ja) * 1985-12-18 1995-03-06 松下電器産業株式会社 映像信号記録再生装置
GB2191914B (en) * 1986-06-23 1991-03-20 Thorn Emi Ferguson Transmission system for audio/data signals
JP2570377B2 (ja) * 1988-04-07 1997-01-08 ソニー株式会社 磁気記録および/または再生装置
JPH01314080A (ja) * 1988-06-13 1989-12-19 Hitachi Ltd 画像データ転送方式
JP2890684B2 (ja) * 1990-06-12 1999-05-17 ソニー株式会社 磁気記録装置
US5530598A (en) * 1990-07-06 1996-06-25 Hitachi, Ltd. Digital transmission signal processing system and recording/reproducing system
US5282049A (en) * 1991-02-08 1994-01-25 Olympus Optical Co., Ltd. Moving-picture data digital recording and reproducing apparatuses
JP2630085B2 (ja) * 1991-02-26 1997-07-16 松下電器産業株式会社 記録装置と再生装置
JP2581341B2 (ja) * 1991-04-26 1997-02-12 日本ビクター株式会社 高能率符号化装置及び復号化装置
US5214506A (en) * 1991-08-30 1993-05-25 Bell Communications Research, Inc. Low bit-rate video coding technique
JPH0583700A (ja) * 1991-09-18 1993-04-02 Nec Corp Dpcm予測符号化回路
KR100195071B1 (ko) * 1992-07-14 1999-06-15 윤종용 디지탈 비디오신호 기록 재생방법 및 그 장치
US5504631A (en) * 1992-10-08 1996-04-02 Sony Corporation Magnetic recording/reproducing apparatus provides error corrections in write-after-read processing
US5398143A (en) * 1992-12-01 1995-03-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Data placement on tape for a digital video tape recorder suitable for high speed picture playback
GB9301093D0 (en) * 1993-01-20 1993-03-10 Rca Thomson Licensing Corp Digital video tape recorder for digital hdtv
JPH06275024A (ja) * 1993-01-25 1994-09-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像記録再生方法および映像記録再生装置
KR970005641B1 (ko) * 1993-04-16 1997-04-18 구자홍 디지탈 브이씨알의 기록 및 재생제어회로
JP2630202B2 (ja) * 1993-06-16 1997-07-16 松下電器産業株式会社 記録装置
KR0180922B1 (ko) * 1993-10-15 1999-10-01 모리시타 요이찌 디지틀데이터기록방법
EP0673157A3 (de) * 1994-03-14 1995-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69525203D1 (de) 2002-03-14
US5841941A (en) 1998-11-24
EP0701253B1 (de) 2002-01-30
EP0701253A3 (de) 1997-03-05
EP0701253A2 (de) 1996-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69527458T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung/Empfang eines verschlüsselten digitalen Signales
DE69225346T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung und Reproduktion von einem digitalen Signal
DE69220890T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen und Wiedergeben von digitalen Video- und Audiosignalen
DE69413521T2 (de) Multimedia-verteilung und multimedia-spieler
DE69525203T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für kodierten Datenstrom
DE4341294B4 (de) Digitales Videosignal-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät
DE69029667T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69229496T2 (de) Digitales Videobandaufzeichnungsgerät mit Datenblock ID-Signal Fehlerkorrektur
DE69328909T2 (de) Übertragung, Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals
DE69623170T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfang und/oder Wiedergabe von digitalen Signalen
DE69534267T2 (de) Aufnahme und Wiedergabe eines MPEG-Informationssignals auf/von einem Aufnahmeträger
DE3216849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information in benachbarten, parallel zueinander verlaufenden Spuren auf einem Aufzeichnungsmedium
DE3207111C2 (de) Farbvideosignal-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabevorrichtung
DE3143184A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur signalaufzeichnung und/oder -wiedergabe
DE69517653T2 (de) Bilddatenaufnahme- und/oder -wiedergabevorrichtung
DE4321488C2 (de) Digitales magnetisches Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsgerät
DE3916592A1 (de) Pcm-signal erzeugungs/wiedergabe-vorrichtung
DE69032737T2 (de) Kodierung- und Dekodierungsvorrichtung geeignet für das Kopieren von Daten
DE19511246C5 (de) Digitaler Videobandrekorder
DE3879114T2 (de) Schaltung zur trennung von gleichzeitig wiedergegebenen pcm- und atf-signalen mit mindestens sich partiel ueberlappenden frequenzbaendern.
DE69328534T2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Daten
DE69429691T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für digitale Information
DE68920023T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für digitale Signale.
DE69123901T2 (de) Vorrichtungen zur Wiedergabe von digitalen Signalen
DE69525315T2 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee