[go: up one dir, main page]

DE69518320T2 - Örtlich biegsame dilatorhülse - Google Patents

Örtlich biegsame dilatorhülse

Info

Publication number
DE69518320T2
DE69518320T2 DE69518320T DE69518320T DE69518320T2 DE 69518320 T2 DE69518320 T2 DE 69518320T2 DE 69518320 T DE69518320 T DE 69518320T DE 69518320 T DE69518320 T DE 69518320T DE 69518320 T2 DE69518320 T2 DE 69518320T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular member
dilator
slots
openings
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69518320T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69518320D1 (de
Inventor
Louis Goode
Chun Kee Lui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cook Vascular Inc
Original Assignee
Cook Pacemaker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cook Pacemaker Corp filed Critical Cook Pacemaker Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69518320D1 publication Critical patent/DE69518320D1/de
Publication of DE69518320T2 publication Critical patent/DE69518320T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/3207Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
    • A61B17/32075Pullback cutting; combined forward and pullback cutting, e.g. with cutters at both sides of the plaque
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3468Trocars; Puncturing needles for implanting or removing devices, e.g. prostheses, implants, seeds, wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/32053Punch like cutting instruments, e.g. using a cylindrical or oval knife
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/3207Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
    • A61B17/320708Curettes, e.g. hollow scraping instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • A61B2017/00247Making holes in the wall of the heart, e.g. laser Myocardial revascularization
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00292Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • A61B2018/00392Transmyocardial revascularisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • A61N2001/0578Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart having means for removal or extraction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein medizinische Instrumente und insbesondere eine lokal flexible Dilatatorhülse zur Trennung von einkapselndem Gewebe von einer implantierten kardialen elektrischen Leitung.
  • Im Laufe der Zeit werden Schrittmacher- oder Defibrillatorleitungen durch fibrotisches Gewebe an der Wand der Vene oder umgebendes Gewebe eingekapselt. Das zähe fibrotische Gewebe erschwert die Entfernung einer Leitung aus der Vene. Des weiteren besteht bei dem Entfernen einer Leitung aus diesem fibrotischen Gewebe die Gefahr von Komplikationen, wie zum Beispiel einer Verletzung der Vene und Blutung. Zur Vermeidung von Komplikationen werden einige nutzlose Schrittmacherleitungen in Patienten gelassen, wenn ein Schrittmacher entfernt und ausgetauscht wird. Andererseits können lebensbedrohende Komplikationen das Entfernen einer Schrittmacherleitung aus der Vene eines Patienten erfordern. Wenn zum Beispiel eine Schrittmacherleitung verunreinigt wird, kann es zu einer Blutvergiftung und Endokarditis kommen; wenn zu viele Leitungen in einer Vene angeordnet sind, kann die Vene obliteriert werden; wenn mehrere nicht kompatible Leitungen in der gleichen Vene angeordnet sind, können sie die Schrittmacherfunktion störend beeinflussen; und wenn eine Leitung wandert, kann es zu mechanisch induzierter ventrikulärer Herzrhythmusstörung kommen. Darüber hinaus ist es aufgrund der Gefahr unentdeckter Leitungsthrombose, die zu einem Schlaganfall, einem Herzanfall oder Lungenembolie führen kann, von Vorteil, beim Entfernen und Austauschen eines Schrittmachers eine Leitung aus einem Patienten zu entfernen.
  • Schrittmacherleitungen werden in der Regel unter Verwendung einer Dilatatorhülse aus der Vene eines Patienten entfernt. Gewöhnlich werden zwei koaxiale Dilatatorhülsen über die Leitung positioniert und daran entlang zum Lösen der Leitung von dem fibrotischen Gewebe an der Venenwand vorgerückt. Einige Dilatatorhülsen werden aus flexiblen Kunststoffschläuchen hergestellt, die sich um die natürlichen anatomischen Krümmungen des Gefäßsystems herumbiegen können. Ein Problem bei den Dilatatorhülsen aus Kunststoff besteht darin, daß die Vorderkante der Dilatatorhülse schwach ist und im Gebrauch abstumpft und auf die Leitung umbiegen kann. Infolgedessen wird die Dilatatorhülse aus Kunststoff beschädigt und unbrauchbar, bevor die Leitung aus dem fibrotischen Gewebe gelöst wird. Des weiteren knicken flexible Kunststoffhülsen gewöhnlich, wenn sie auf zähes fibrotisches Gewebe treffen. Dieses Problem wird weiter verstärkt, wenn die Hülse um eine Gefäßkurve gebogen wird. Andere Dilatatorhülsen sind aus Metallröhren hergestellt, die eine scharfe Vorderkante enthalten, die auf das fibrotische Gewebe trifft. Ein Problem bei den aus Metall bestehenden Dilatatorhülsen besteht darin, daß sie relativ unflexibel sind und einem Herumbiegen um natürliche anatomische Kurven Widerstand entgegensetzen. Infolgedessen kann das Vorrücken metallischer Dilatatorhülsen zu dem distalen Ende der Schrittmacherleitung ohne Verletzung oder Obliteration der Vene schwierig oder unmöglich sein. Es sind auch Kunststoffhülsen mit Metallspitzen bekannt; es bestehen jedoch noch immer Knickprobleme beim flexiblen Kunststoffteil und die Befürchtung, daß sich die Metallspitze von dem aus Kunststoff bestehenden Hauptkörper löst.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Bei einer der Veranschaulichung dienenden lokal flexiblen Dilatatorhülse zur Trennung von einkapselndem Gewebe von einer implantierten kardialen elektrischen Leitung werden die vorhergehenden Probleme gelöst und ein technischer Fortschritt erzielt. Insbesondere umfaßt die Dilatatorhülse ein längliches röhrenförmiges Glied aus einem starren Material zur vorteilhaften Trennung von äußerst zähem einkapselndem Gewebe von implantierten kardialen Leitungen. Vorteilhafterweise enthält das starre röhrenförmige Glied einen entlasteten Teil, der flexibel ist, so daß sich die Hülse um Gefäßkurven, in denen die kardiale Leitung implantiert ist, seitlich herumbiegen kann.
  • Der entlastete Teil der Hülse kann ein Entlastungsmuster aus Öffnungen enthalten, die laterale Flexibilität der Dilatatorhülsenröhre gewährleisten. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthalten die Entlastungsmusteröffnungen vorteilhafterweise Paare diametral gegenüberliegender Schlitze, die radial in der Röhre verlaufen. Benachbarte Paare einander gegenüberliegender Schlitze sind in einem vorgegebenen Winkel um den Umfang versetzt, so daß vorteilhafterweise für laterale Flexibilität in einer Vielzahl von Richtungen gesorgt wird. Die Hauptöffnungen des Entlastungsmusters sind durch distale und proximale Öffnungen begrenzt, deren Öffnungsfläche kleiner ist als die der Hauptöffnungen. Dadurch wird vorteilhafterweise eine allmähliche Änderung der Flexibilität des festen röhrenförmigen Glieds gewährleistet und Zerbrechen des röhrenförmigen Glieds bei seitlichem Herumbiegen der Dilatatorhülse um Gefäßkurven bedeutend verringert.
  • Bei einer Ausführungsform enthalten die Entlastungsöffnungen Paare diametral gegenüberliegender Schlitze, wobei sich die Schlitze jedes Paares in gleichem Ausmaß radial in die Röhre erstrecken und in einem vorgegebenen Abstand voneinander getrennt sind. Des weiteren sind benachbarte Paare in einem gleichmäßigen Abstand in Längsrichtung voneinander angeordnet und zusätzlich um den Umfang versetzt, so daß der Hülse eine gleichmäßige, laterale Flexibilität verliehen wird. Die distalen und proximalen Schlitze erstrecken sich in einer geringeren Tiefe in die Röhre, damit wiederum ein allmählicher übergang der lateralen Flexibilität gewährleistet wird.
  • Zur Verbesserung der Sicherheit der Dilatatorhülse wird ein Beschichtungsmaterial, wie zum Beispiel ein Schlauch, über die Entlastungsöffnungen angeordnet oder vorzugsweise aufgeschrumpft, um der Dilatatorhülse Kontinuität zu verleihen, falls das starre Material der Hülse brechen sollte. Des weiteren verhindert der aufgeschrumpfte Schlauch vorteilhafterweise, daß abgetrenntes Gewebe in den Durchgang der Dilatatorhülse eindringt, wodurch ein Vorrücken der Hülse über die implantierte und eingekapselte Leitung verhindert wird.
  • Das Entlastungsmuster kann mehrere nichtgegenüberliegende Öffnungen enthalten, die in dem Entlastungsteil des röhrenförmigen Glieds ausgebildet sind. Die unterschiedlich geformten Öffnungen stellen vorteilhafterweise verschiedene Flexibilitätskombinationen für die Dilatatorhülse bereit, um speziellen medizinischen Anwendungen gerecht zu werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer der Veranschaulichung dienenden lokal flexiblen Dilatatorhülse zur Trennung von einkapselndem Gewebe von einer implantierten kardialen elektrischen Leitung;
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des entlasteten Teils nahe dem distalen Ende der lokal flexiblen Dilatatorhülse nach Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht des röhrenförmigen Glieds nach Fig. 2 entlang der Linie 3- 3;
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des entlasteten Teils nahe dem distalen Ende einer anderen Ausführungsform der lokal flexiblen Dilatatorhülse nach Fig. 1;
  • Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Dilatatorhülse nach Fig. 4 entlang der Linie 5-5;
  • Fig. 6-8 zeigen unterschiedlich geformte Öffnungen, die in dem entlasteten Teil der Dilatatorhülse nach Fig. 1 verwendet werden können;
  • Fig. 9-11 stellen verschiedene Positionen von Entlastungsöffnungen bei alternativen Ausführungsformen der Dilatatorhülse nach Fig. 1 dar; und
  • Fig. 12 zeigt eine vergrößerte teilweise als Schnitt ausgeführte Ansicht des abgeschrägten distalen Schneidendes der Dilatatorhülse nach Fig. 1.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer der Veranschaulichung dienenden lokal flexiblen Dilatatorhülse 10 zur Trennung von einkapselndem Gewebe von einer implantierten kardialen elektrischen Leitung. Die Dilatatorhülse umfaßt ein längliches röhrenförmiges Glied 11 mit einem sich dadurch in Längsrichtung erstreckenden Durchgang 12. Der Durchgang ist zur Anordnung des länglichen röhrenförmigen Glieds über eine kardiale elektrische Leitung, wie zum Beispiel von einem Schrittmacher oder Defibrillator, die in einem zu dem oder von dem Herzen verlaufenden Gefäß eines Patienten implantiert ist, bemessen. Das röhrenförmige Glied besteht aus einem starren Material, wie zum Beispiel rostfreiem Stahl, mit einem abgeschrägten distalen Schneidende 13 zur Trennung von äußerst zähem, einkapselndem Gewebe von der implantierten Leitung. Das röhrenförmige Glied enthält einen entlasteten Teil 14, bei dem die Steifigkeit der Röhre vermindert ist, um der Hülse eine lokale Flexibilität zum lateralen Herumbiegen um Gefäßkurven, in denen die Leitung implantiert ist, zu verleihen. Ein kreisrunder, scheibenförmiger Flansch 42 ist in der Nähe des proximalen Endes 43 des röhrenförmigen Glieds angeordnet. Infolgedessen kann ein behandelnder Arzt die Dilatatorhülse leicht über die Leitung schieben und äußerst zähes, einkapselndes Gewebe von der implantierten Leitung trennen. Der entlastete Teil 14 enthält Entlastungsöffnungen 23 und/oder Entlastungsflächenaussparungen, die in dem röhrenförmigen Glied ausgebildet sind, um Spannungen abzubauen, die in dem starren röhrenförmigen Glied entstehen, wenn es seitlich um Gefäßkurven gebogen wird. Ohne eine solche Entlastung könnte das starre röhrenförmige Glied leicht die implantierte Leitung durchtrennen oder die Gefäßwand perforieren. Darüber hinaus könnte das starre röhrenförmige Glied in dem Gefäß des Patienten auch knicken oder brechen, was leicht einen weiteren, invasiveren chirurgischen Eingriff erforderlich machen könnte, um die geknickte Hülse oder durchbrochene Teile davon zu entfernen. Als Sicherheitsmaßnahme wird ein Beschichtungsmaterial 40 über den entlasteten Teil 14 aufgebracht, um konstruktive Stabilität der Dilatatorhülse aufrechtzuerhalten. Vorzugsweise umfaßt das Beschichtungsmaterial einen Polyesterschlauch 41 oder ist als ein solcher Schlauch ausgebildet, der über und in die Öffnungen oder Aussparungen des Entlastungsmusters aufgeschrumpft wird, um zu gewährleisten, daß das starre röhrenförmige Glied ohne das Erfordernis eines invasiveren chirurgischen Eingriffs leicht aus dem Gefäß des Patienten herausgezogen werden kann, falls es zerbricht.
  • Wärmeschrumpfschlauch ist im Handel erhältlich und enthält die verschiedensten Polyamide als eine mehrerer Alternativen zu dem Polyester. Des weiteren kann ein Polytetrafluorethylenschlauch über das starre röhrenförmige Glied geschoben werden, um eine selbstschmierende Außenfläche bereitzustellen, die die Leichtigkeit, mit der die Dilatatorhülse durch das einkapselnde Gewebe geführt wird, erhöht. Darüber hinaus verhindert der aufgeschrumpfte Schlauch 41, daß abgetrenntes Gewebe durch die Öffnungen des Entlastungsmusters und in den Durchgang 12 des länglichen Röhrenglieds gelangt. Das Vorhandensein von abgetrenntem Gewebe in der Röhre könnte die abgetrennte Leitung in dem Röhrendurchgang blockieren und so die Entfernung der Leitung erschweren.
  • Entlastungsöffnungen 23 umfassen Hauptöffnungen 16, die durch distale Öffnungen 17 nahe dem distalen Ende 18 und proximale Öffnungen 19 nahe dem proximalen Ende 20 begrenzt werden. Wie gezeigt, umfassen die Entlastungsöffnungen Paare diametral gegenüberliegender Schlitze. Benachbarte Paare der Schlitze sind um einen Winkel von ca. 90 Grad um den Umfang versetzt, um für laterale Flexibilität in mindestens vier verschiedenen Richtungen zu sorgen. Einander gegenüberliegende Schlitze in jedem Paar der Hauptöffnungsschlitze sind um einen vorgegebenen Mindestabstand seitlich getrennt, um maximale laterale Flexibilität zu gewährleisten und Längsstabilität des röhrenförmigen Glieds aufrechtzuerhalten. Benachbarte Paare einander gegenüberliegender Schlitze der Hauptöffnungsschlitze sind in Längsrichtung in einem vorgegebenen Abstand ausgebildet, um auch die laterale Flexibilität zu verbessern und dabei auch die Längsstabilität des röhrenförmigen Glieds aufrechtzuerhalten. Einander gegenüberliegende Schlitze in jedem Paar der distalen und proximalen Öffnungsschlitze sind um einen größeren Abstand voneinander seitlich getrennt als die Hauptöffnungsschlitze, damit ein allmählicher Übergang der Flexibilität von der festen, starren Röhre an ihrem proximalen und distalen Ende zu den Hauptöffnungsschlitzen gewährleistet wird.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des entlasteten Teils 14 nahe dem distalen Ende 13 der lokal flexiblen Dilatatorhülse 10 nach Fig. 1. Diametral gegenüberliegende Schlitze 24 und 25 des Paars 44 verlaufen senkrecht in dem starren röhrenförmigen Glied 11 um jeweilige Tiefen 37 und 38 mit dem sich ergebenden, sie trennenden Abstand 28 dazwischen. Obgleich die einander gegenüberliegenden Schlitze 24 und 25 vorzugsweise die gleiche Tiefe aufweisen, um eine gleiche Flexibilität in entgegengesetzten Richtungen zu gewährleisten, können die Tiefen 37 und 38 der einander gegenüberliegenden Schlitze 24 und 25 auch verschieden sein, um eine ungleiche Flexibilität in entgegengesetzten Richtungen zu gewährleisten. Des weiteren kann auch der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Schlitzen in den Paaren geändert werden, um die laterale Flexibilität des röhrenförmigen Glieds entlang seiner Länge zu ändern.
  • Als Beispiel handelt es sich bei dem röhrenförmigen Glied 11 um eine Röhre aus rostfreiem Stahl mit einer Länge von ca. 38, 1 cm (15 Zoll), einem Außendurchmesser von ca. 0,396 cm (0,156 Zoll) und einem Innendurchmesser von ca. 0,345 cm (0,136 Zoll), wodurch sich eine Wandstärke von ca. 0,025 cm (0,010 Zoll) ergibt. Als Alternative kann das starre Material des länglichen röhrenförmigen Glieds eines oder mehrere Materialien aus einer aus Titan, Nitinol, Legierungen auf Nickelbasis und verstärkten Kunststoffen bestehenden Gruppe sein. Verstärkte Kunststoffe werden als Ersatz für Metall in chirurgischen Instrumenten immer häufiger verwendet. Zu verstärkten Kunststoffen gehören handelsübliche verstärkte Flüssigkristallpolymere, einschließlich kohlenstoff- oder glasgefüllten Formulierungen. Verstärkte Flüssigkristallpolymere sind zum Beispiel von Hoechst Celanese Corporation unter dem Handelsnamen VECTRA erhältlich. Die Hauptöffnungsschlitze 16 verlaufen in Längsrichtung um ca. 23,6 cm (9,30 Zoll) über die Länge der Röhre ca. 1,4 cm (0,55 Zoll) von dem am weitesten entfernten Ende des abgeschrägten, distalen Schneidendes 13 aus. Die Hauptöffnungsschlitze sind jeweils 0,05 cm (0,020 Zoll) breit, an ihrem unteren Ende abgerundet und verlaufen senkrecht in die Röhre 11 auf eine maximale Tiefe von ca. 0,15 cm (0,060 Zoll) bei einem sie trennenden radialen Abstand 28 von ca. 0,09 cm (0,036 Zoll) dazwischen. Die benachbarten Paare 44 und 45 der Hauptöffnungsschlitze sind in Längsrichtung um einen vorgegebenen Abstand 29 von ca. 0,15 cm (0,060 Zoll) voneinander beabstandet. Dieser Abstand, der gewöhnlich als Teilung bezeichnet wird, ist ein Abstand von Mittellinie zu Mittellinie, wohingegen der tatsächliche Abstand zwischen benachbarten Schlitzen ca. 0,1 cm (0,040 Zoll) beträgt. Die einander gegenüberliegenden Schlitze der distalen und proximalen Öffnungsschlitze 17 und 19 sind mit jenen der Hauptöffnungsschlitze 16 identisch, außer daß sie auf eine maximale Tiefe 21 von ca. 0,127 cm (0,050 Zoll) mit einem sie trennenden radialen Abstand 22 von 0,142 cm (0,056 Zoll) senkrecht in die Röhre 11 verlaufen. Infolgedessen weisen die distalen und proximalen Öffnungsschlitze 17 und 19 eine Öffnungsfläche 46 auf, die kleiner ist als die Hauptöffnungsfläche 47. Vorzugsweise sind jeweils vier Paare einander gegenüberliegender Schlitze in den distalen und proximalen Öffnungen 17 und 19 enthalten. Infolgedessen sorgt die geringere Tiefe der distalen und proximalen Öffnungsschlitze für einen allmählichen Übergang der Flexibilität von den starren Röhrenenden zu den Hauptöffnungsschlitzen des Entlastungsmusters.
  • Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht des röhrenförmigen Glieds 11 nach Fig. 2 entlang der Linie 3-3. Diese versetzte Linie durch den Mittelpunkt des diametral gegenüberliegende Schlitze benachbarter Paare 44 und 45 trennenden Materials stellt einen Versatzwinkel 26 von ca. 90 Grad dar.
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des entlasteten Teils 14 nahe dem distalen Ende 13 einer anderen Ausführungsform der lokal flexiblen Dilatatorhülse 10 nach Fig. 1. Bei dieser Ausführungsform weisen die benachbarten Paare 44 und 45 diametral gegenüberliegender Schlitze einen Versatzwinkel 27 von ca. 60 Grad auf. Infolgedessen verläuft das jedes Paar von diametral gegenüberliegenden Schlitzen trennende Röhrenmaterial schraubenförmig um die Längsachse der Röhre 11 herum. Dadurch wird für Flexibilität der Dilatatorhülse in zusätzlichen lateralen Richtungen gesorgt.
  • Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Dilatatorhülse nach Fig. 4 entlang der Linie 5-5.
  • Diese Querschnittsansicht stellt weiter dar, daß benachbarte Paare diametral gegenüberliegender Schlitze einen Versatzwinkel 27 von ca. 60 Grad aufweisen.
  • Die Fig. 6 bis 8 zeigen mehrere 30 unterschiedlich geformte Öffnungen, die in dem entlasteten Teil 14 der Dilatatorhülse 10 nach Fig. 1 verwendet werden können. Fig. 6 zeigt mehrere 30 diametral gegenüberliegende, quadratisch geformte Öffnungen 33. Benachbarte Paare quadratisch geformter Öffnungen sind in einem Winkel von ca. 90 Grad um den Umfang versetzt. Ebenso zeigt Fig. 7 mehrere 30 diametral gegenüberliegende elliptisch geformte Öffnungen 34. Fig. 8 zeigt mehrere unterschiedlich geformte Öffnungen 31-36, die eine rechteckig geformte Öffnung 31, eine rund ausgebildete Öffnung 32, eine tränenförmige Öffnung 35 zusammen mit Öffnungen 36, 48 und 49, die Kombinationen der obenerwähnten geformten Öffnungen darstellen, umfassen.
  • Die Fig. 9-11 stellen verschiedene Positionen der Öffnungen 39, 50 und 51 im entlasteten Teil 14 bei alternativen Ausführungsformen der Dilatatorhülse 10 nach Fig. 1 dar. Fig. 9 zeigt Paare diametral gegenüberliegender Schlitze 51, die senkrecht in die Röhre 11 verlaufen, ohne irgendeinen Versatz um den Umfang zwischen benachbarten Paaren. Fig. 10 zeigt nichtgegenüberliegende Schlitze 39, die von nur einer Richtung senkrecht in die Röhre 11 verlaufen. Fig. 11 zeigt nichtgegenüberliegende Schlitze 50, die abwechselnd aus zwei entgegengesetzten Richtungen senkrecht in die Röhre 11 verlaufen. Die Positionierung der Öffnungen in dem entlasteten Teil der Dilatatorhülsenröhre gestattet verschiedene Grade lateraler Flexibilität in ausgewählten Richtungen, wie bei der bestimmten medizinischen Anwendung erforderlich ist.
  • Fig. 12 zeigt eine vergrößerte teilweise als Schnitt dargestellte Ansicht des abgeschrägten distalen Schneidendes 13 der Dilatatorhülse 10 nach Fig. 1. Das abgeschrägte distale Schneidende ist abgerundet, so daß es eine ringförmig schließende Außenfläche 52 bildet. Dadurch wird vorteilhafterweise ein versehentliches Schneiden des behandelnden Personals verhindert. Die Schneidkante 53 des abgeschrägten distalen Schneidendes weist jedoch eine scharfe Kante zum Trennen von einkapselndem Gewebe von der implantierten kardialen Leitung auf.
  • Es versteht sich, daß die oben beschriebene lokal flexible Dilatatorhülse nur eine beispielhafte Ausführungsform der Grundzüge der vorliegenden Erfindung ist und daß andere Dilatatorhülsen durch Fachleute konzipiert werden können. Darüber hinaus kann die Dilatatorhülse mit darin ausgebildeten Entlastungsöffnungen an ihrem distalen Ende abgedeckt sein und in Kombination mit Saugwirkung zur Entfernung von Plaque von den Wänden des Gefäßsystems verwendet werden. Des weiteren kann ein Zugdraht durch das längliche röhrenförmige Glied geführt und an dessen distale Spitze befestigt sein. Durch Ziehen am Draht kann die Röhre lateral gebogen werden. Eine bessere Richtungssteuerung kann durch Schlitzen der Röhre in nur einer Richtung erhalten werden, wie in den obenerwähnten Figuren gezeigt. Wenn die Ausrichtung der geschlitzten Paare in einer schraubenförmigen Spirale entlang der Länge der Röhre verläuft, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt, wird die Röhre in eine schraubenförmige Spirale oder Wendel gebogen, wenn der Zugdraht betätigt wird. Dies hat mehrere Gefäßsystemanwendungen. Erstens kann der Spiralmechanismus als Mittel zur Verankerung eines Katheters an einem Blutgefäß verwendet werden. Zweitens kann die schraubenförmige Spirale durch Verwendung des Spiralmechanismus in einem elektrophysiologischen Katheter mit mehreren Elektroden gleichzeitig eine große Fläche des Ventrikels oder des Atriums aufnehmen. Des weiteren kann die schraubenförmige Spirale die Position des Katheters durch Ausdehnen gegen die Wand der Herzkammer halten. Drittens kann sich der Spiralmechanismus gegen ein Blutgefäß ausdehnen, um das Entfernen von Plaque von Gefäßsystemwänden zu verbessern. Es wäre keine äußere Beschichtung vorhanden, und die Schlitze oder Öffnungen würden den Plaque entfernen. Wie zuvor angemerkt, brauchen die Öffnungen des entlasteten Teils des Dilatators um die Längsachse der Röhre nicht symmetrisch zu sein. Durch Einstellen der Tiefe der Öffnungen des entlasteten Teils entlang der Länge der Röhre und/oder durch Ändern des Abstands zwischen den Öffnungen oder Schlitzen entlang der Länge der Röhre können verschiedene Kurven oder Formen gebildet werden, wenn die Röhre durch entweder eine äußere Kraft oder durch eine innere Kraft, wie zum Beispiel die durch einen Zugdraht ausgeübte, gebogen wird. Des weiteren wird in Betracht gezogen, daß der entlastete Teil der starren Röhre durch Ätzen oder Entfernen von Teilen der Wandstärke entweder alleine oder in Kombination mit Öffnungen, die vollständig durch die Röhrenwand verlaufen, hergestellt werden kann.
  • Eine Änderung der Steifigkeit kann auch durch eine oder mehrere entlang dem entlasteten Teil verlaufende schraubenförmige Nuten erzielt werden. Die Teilung der Nut kann geändert werden, um verschiedene Steifigkeiten bereitzustellen. Die Tiefe der Nuten oder die Teilung kann zur Erzielung von Steifigkeitsänderungen geändert werden.
  • Es kann ein Schlitz oder eine beliebige Anzahl von Schlitzen in einer beliebigen bestimmten Längsposition entlang der Röhre vorgesehen werden, und benachbarte Positionen können eine unterschiedliche Anzahl von Schlitzen aufweisen, nämlich drei Schlitze können an einem Schlitzpaar angrenzen.

Claims (11)

1. Dilatatorhülse (10), die folgendes umfaßt:
ein längliches röhrenförmiges Glied (11) aus einem starren Material mit einem offenem Durchgang (12), der sich dadurch in Längsrichtung erstreckt und zur Anordnung des länglichen röhrenförmigen Glieds über einer in einem Gefäß implantierten kardialen elektrischen Leitung bemessen ist und wobei das distale Ende (13) zur Trennung von einkapselndem Gewebe von einer implantierten Leitung geformt ist, gekennzeichnet durch einen entlasteten Teil oder Teil (14) des röhrenförmigen Glieds mit verminderter Steifigkeit, der flexibel ist, damit es sich um Gefäßkurven, in denen eine kardiale elektrische Leitung implantiert ist, seitlich herumbiegen kann.
2. Dilatatorhülse nach Anspruch 1, bei der der Teil durch Entfernen von Material von dem Teil des röhrenförmigen Glieds gebildet wird.
3. Dilatatorhülse nach Anspruch 2, bei der der Teil (14) ein in dem länglichen Röhrenglied ausgebildetes Entlastungsmuster (15) enthält, welches eine oder mehrere Entlastungsöffnungen (23) oder -aussparungen enthält, die in dem röhrenförmigen Glied positioniert sind.
4. Dilatatorhülse nach Anspruch 3, bei der das Entlastungsmuster mehrere Hauptöffnungen oder -aussparungen (16), mehrere distale Öffnungen (17) oder Aussparungen nahe einem distalen Ende (18) des Entlastungsmusters und mehrere proximale Öffnungen (19) oder Aussparungen nahe einem proximalen Ende (20) des Entlastungsmusters enthält, wobei die distalen und proximalen Öffnungen oder Aussparungen eine Öffnungs- oder Aussparungsfläche (46) aufweisen, die kleiner ist als eine Hauptöffnungs- oder -aussparungsfläche (47) der Hauptöffnungen oder -aussparungen.
5. Dilatatorhülse nach Anspruch 3, bei der das Entlastungsmuster zwei oder mehr einander gegenüberliegende Schlitze (24, 25) oder Aussparungen enthält und bei der benachbarte Schlitze oder Aussparungen entweder aufeinander ausgerichtet oder um den Umfang versetzt sind.
6. Dilatatorhülse nach Anspruch 5, bei der die Schlitze als Paare diametral gegenüberliegender Schlitze, die seitlich voneinander (28) getrennt sind, angeordnet sind, wobei jedes Paar von benachbarten Paaren in Längsrichtung beabstandet ist (29).
7. Dilatatorhülse nach Anspruch 5, bei der sich ein erster Schlitz (24) in einem Paar (44) der Paare diametral gegenüberliegender Schlitze um eine erste Tiefe (37) in das röhrenförmige Glied und oder ein zweiter Schlitz (25) in dem Paar (44) der Paare diametral gegenüberliegender Schlitze sich um eine zweite Tiefe (38) in das röhrenförmige Glied erstreckt.
8. Dilatatorhülse nach Anspruch 1, bei der der entlastete Teil eine oder mehrere (30, 36) rechteckige (31), runde (32), quadratische (33), elliptische (34) oder tränenförmige (35) Öffnungen enthält.
9. Dilatatorhülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die weiterhin eine Beschichtung (40), zum Beispiel einen Schlauch (41) aus Kunststoffmaterial wie zum Beispiel Polytetrafluorethylen, Polyamiden oder Polyester, umfaßt, der sich über den Entlastungsteil erstreckt.
10. Dilatatorhülse nach Anspruch 1, bei der es sich bei dem steifen Material um rostfreien Stahl, Titan, Nitinol, Legierungen auf Nickelbasis oder ein verstärktes Flüssigkristallpolymer handelt.
11. Dilatatorhülse nach Anspruch 9, bei der das distale Ende des Glieds abgeschrägt und geformt ist und bei der der Schlauch aus Kunststoffmaterial auf den Entlastungsteil aufgeschrumpft worden ist.
DE69518320T 1994-06-08 1995-06-05 Örtlich biegsame dilatorhülse Expired - Lifetime DE69518320T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/255,602 US5507751A (en) 1988-11-09 1994-06-08 Locally flexible dilator sheath
PCT/US1995/007146 WO1995033513A1 (en) 1994-06-08 1995-06-05 Locally flexible dilator sheath

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69518320D1 DE69518320D1 (de) 2000-09-14
DE69518320T2 true DE69518320T2 (de) 2001-01-04

Family

ID=22969066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518320T Expired - Lifetime DE69518320T2 (de) 1994-06-08 1995-06-05 Örtlich biegsame dilatorhülse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5507751A (de)
EP (1) EP0764037B1 (de)
JP (1) JPH10501162A (de)
AT (1) ATE195259T1 (de)
DE (1) DE69518320T2 (de)
DK (1) DK0764037T3 (de)
ES (1) ES2149997T3 (de)
WO (1) WO1995033513A1 (de)

Families Citing this family (210)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6428489B1 (en) 1995-12-07 2002-08-06 Precision Vascular Systems, Inc. Guidewire system
US20030069522A1 (en) * 1995-12-07 2003-04-10 Jacobsen Stephen J. Slotted medical device
US6258111B1 (en) 1997-10-03 2001-07-10 Scieran Technologies, Inc. Apparatus and method for performing ophthalmic procedures
US5833643A (en) * 1996-06-07 1998-11-10 Scieran Technologies, Inc. Apparatus for performing ophthalmic procedures
AU3378097A (en) * 1996-06-07 1998-01-05 Scieran Technologies, Inc. An apparatus and method for performing ophthalmic procedures
EP1006885B1 (de) * 1996-10-23 2006-09-20 Oratec Interventions, Inc. Vorrichtung zur behandlung von zwischenwirbelscheiben
GB9623402D0 (en) * 1996-11-08 1997-01-08 Smiths Industries Plc Catheter assemblies and inner cannulae
US6419674B1 (en) 1996-11-27 2002-07-16 Cook Vascular Incorporated Radio frequency dilator sheath
US6273876B1 (en) 1997-12-05 2001-08-14 Intratherapeutics, Inc. Catheter segments having circumferential supports with axial projection
US6110164A (en) * 1997-12-05 2000-08-29 Intratherapeutics, Inc. Guideless catheter segment
US5908447A (en) * 1998-02-06 1999-06-01 Intermedics Inc. Breakaway structure for body implantable medical device
EP0937481A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-25 Precision Vascular Systems, Inc. Katheter oder Führungsdraht mit variabler Flexibilität
US6358260B1 (en) 1998-04-20 2002-03-19 Med-Logics, Inc. Automatic corneal shaper with two separate drive mechanisms
US7972323B1 (en) * 1998-10-02 2011-07-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Steerable device for introducing diagnostic and therapeutic apparatus into the body
US6702832B2 (en) 1999-07-08 2004-03-09 Med Logics, Inc. Medical device for cutting a cornea that has a vacuum ring with a slitted vacuum opening
US6699285B2 (en) 1999-09-24 2004-03-02 Scieran Technologies, Inc. Eye endoplant for the reattachment of a retina
US6579246B2 (en) 1999-12-22 2003-06-17 Sarcos, Lc Coronary guidewire system
US6428508B1 (en) 2000-02-01 2002-08-06 Enlighten Technologies, Inc. Pulsed vacuum cataract removal system
US6712826B2 (en) 2000-05-17 2004-03-30 Cook Vascular Incorporated Apparatus for removing an elongated structure implanted in biological tissue
US6663644B1 (en) 2000-06-02 2003-12-16 Med-Logics, Inc. Cutting blade assembly for a microkeratome
AU2001271542A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-14 Concentric Medical, Inc. Systems, methods and devices for removing obstructions from a blood vessel
US6425905B1 (en) 2000-11-29 2002-07-30 Med-Logics, Inc. Method and apparatus for facilitating removal of a corneal graft
US6685679B2 (en) 2000-12-06 2004-02-03 Scimed Life Systems, Inc. Interlocking metal shaft
US6585719B2 (en) 2001-01-04 2003-07-01 Scimed Life Systems, Inc. Low profile metal/polymer tubes
EP1401526B1 (de) * 2001-07-05 2006-12-06 Precision Vascular Systems, Inc. Medizinische vorrichtung mit drehmoment übertragendem weichem endstück und verfahren zu seiner formgebung
US7294124B2 (en) * 2001-12-28 2007-11-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Hypotube with improved strain relief
JP4602080B2 (ja) 2002-07-25 2010-12-22 ボストン サイエンティフィック リミテッド 人体構造内を進行する医療用具
US7914467B2 (en) * 2002-07-25 2011-03-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Tubular member having tapered transition for use in a medical device
US8529719B2 (en) * 2002-11-15 2013-09-10 Applied Medical Resources Corporation Method of making medical tubing having variable characteristics using thermal winding
US20050165366A1 (en) * 2004-01-28 2005-07-28 Brustad John R. Medical tubing having variable characteristics and method of making same
US20050004515A1 (en) * 2002-11-15 2005-01-06 Hart Charles C. Steerable kink resistant sheath
JP2004180764A (ja) * 2002-11-29 2004-07-02 Tohoku Techno Arch Co Ltd 能動細管
US8377035B2 (en) 2003-01-17 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Unbalanced reinforcement members for medical device
US9597146B2 (en) * 2003-01-21 2017-03-21 Baylis Medical Company Inc. Method of surgical perforation via the delivery of energy
JP2006518625A (ja) * 2003-02-14 2006-08-17 サルヴィアック・リミテッド ステントデリバリ及び配置システム
US20040167437A1 (en) * 2003-02-26 2004-08-26 Sharrow James S. Articulating intracorporal medical device
US7169118B2 (en) 2003-02-26 2007-01-30 Scimed Life Systems, Inc. Elongate medical device with distal cap
US7001369B2 (en) 2003-03-27 2006-02-21 Scimed Life Systems, Inc. Medical device
US7499758B2 (en) 2003-04-11 2009-03-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Helical fixation elements for subcutaneous electrodes
US7493175B2 (en) * 2003-04-11 2009-02-17 Cardiac Pacemakers, Inc. Subcutaneous lead with tined fixation
US20040230282A1 (en) * 2003-04-11 2004-11-18 Cates Adam W. Acute and chronic fixation for subcutaneous electrodes
US7349742B2 (en) * 2003-04-11 2008-03-25 Cardiac Pacemakers, Inc. Expandable fixation elements for subcutaneous electrodes
US20050015072A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Medtronic, Inc. Cannula having buckle resistant apertures
US8684967B2 (en) * 2003-07-15 2014-04-01 Medtronic, Inc. Kink resistant cannula having buckle resistant apertures
US7780716B2 (en) * 2003-09-02 2010-08-24 Abbott Laboratories Delivery system for a medical device
US7794489B2 (en) * 2003-09-02 2010-09-14 Abbott Laboratories Delivery system for a medical device
JP4713478B2 (ja) * 2003-09-02 2011-06-29 アボット・ラボラトリーズ 医療器具の送出システム
US7824345B2 (en) * 2003-12-22 2010-11-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with push force limiter
JP2007516052A (ja) * 2003-12-23 2007-06-21 メデイカル コンポーネンツ,インコーポレーテツド 目盛り付き拡張器・シース・アッセンブリ
EP1722696A1 (de) 2004-02-27 2006-11-22 Cook Vascular TM Incorporated Vorrichtung zur entfernung einer länglichen struktur, die in biologischem gewebe implantiert ist
JP5358780B2 (ja) * 2004-09-11 2013-12-04 ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ レランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティー 光学導波管のモード特性をモデリングするための方法および装置
DE102004051211A1 (de) * 2004-10-20 2006-05-04 Restate Treuhand & Immobilien Ag Katheder, insbesondere zur Einführung von Herzschrittmacher- oder ICD-Elektroden in einen Patientenkörper
US7632242B2 (en) * 2004-12-09 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter including a compliant balloon
US10653440B2 (en) * 2005-04-15 2020-05-19 Cook Medical Technologies Llc Tip for lead extraction device
ATE538737T1 (de) 2005-04-15 2012-01-15 Cook Medical Technologies Llc Leitungsextraktionsvorrichtung
US20060264904A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-23 Kerby Walter L Medical device
EP1981432B1 (de) * 2005-06-30 2012-10-03 Abbott Laboratories Abgabesystem für ein medizinprodukt
US9445784B2 (en) * 2005-09-22 2016-09-20 Boston Scientific Scimed, Inc Intravascular ultrasound catheter
US20070073377A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Mcdonald Michael B Method for placing a stent through a constricted lumen, and medical device
US7850623B2 (en) 2005-10-27 2010-12-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Elongate medical device with continuous reinforcement member
US8251963B2 (en) * 2005-12-08 2012-08-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible needle
US8292827B2 (en) * 2005-12-12 2012-10-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Micromachined medical devices
EP1971299B1 (de) 2006-01-13 2014-07-16 C.R. Bard, Inc. Stenteinbringungssystem
US11026822B2 (en) 2006-01-13 2021-06-08 C. R. Bard, Inc. Stent delivery system
EP1984072B1 (de) 2006-02-13 2017-07-19 Cook Medical Technologies LLC Vorrichtung zum entfernen von lumenlosen zuleitungen
US20070208405A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery catheter
US20080065014A1 (en) * 2006-04-21 2008-03-13 Abbott Laboratories Systems, Methods, and Devices to Facilitate Wire and Device Crossings of Obstructions in Body Lumens
US7927305B2 (en) * 2006-04-21 2011-04-19 Abbott Laboratories Systems, methods, and devices for injecting media contrast
US8246574B2 (en) * 2006-04-21 2012-08-21 Abbott Laboratories Support catheter
US20070250149A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Abbott Laboratories Stiffening Support Catheters and Methods for Using the Same
US7993303B2 (en) 2006-04-21 2011-08-09 Abbott Laboratories Stiffening support catheter and methods for using the same
US8206370B2 (en) * 2006-04-21 2012-06-26 Abbott Laboratories Dual lumen guidewire support catheter
US8442656B2 (en) * 2006-06-02 2013-05-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac lead having implantable stiffening structures for fixation
GB0615658D0 (en) 2006-08-07 2006-09-13 Angiomed Ag Hand-held actuator device
US7857008B2 (en) * 2006-08-24 2010-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device coating configuration and method for improved lubricity and durability
US8419658B2 (en) * 2006-09-06 2013-04-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel
WO2008034010A2 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Boston Scientific Limited Crossing guidewire
US9339632B2 (en) 2006-09-27 2016-05-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter shaft designs
US12161390B2 (en) 2006-09-29 2024-12-10 Boston Scientific Medical Device Limited Connector system for electrosurgical device
US11666377B2 (en) 2006-09-29 2023-06-06 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device
US8556914B2 (en) 2006-12-15 2013-10-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel
US9028520B2 (en) 2006-12-22 2015-05-12 The Spectranetics Corporation Tissue separating systems and methods
EP1935349B1 (de) 2006-12-22 2011-12-07 The Spectranetics Corporation Exponierbare Trennungssysteme
US8961551B2 (en) 2006-12-22 2015-02-24 The Spectranetics Corporation Retractable separating systems and methods
US20080262474A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device
US7981148B2 (en) * 2007-05-16 2011-07-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery catheter
GB0713497D0 (en) 2007-07-11 2007-08-22 Angiomed Ag Device for catheter sheath retraction
US8409114B2 (en) * 2007-08-02 2013-04-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Composite elongate medical device including distal tubular member
US20090036832A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewires and methods for manufacturing guidewires
US8105246B2 (en) * 2007-08-03 2012-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Elongate medical device having enhanced torque and methods thereof
US20090043228A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Laser shock peening of medical devices
US8821477B2 (en) * 2007-08-06 2014-09-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Alternative micromachined structures
US9808595B2 (en) * 2007-08-07 2017-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc Microfabricated catheter with improved bonding structure
US20090112186A1 (en) * 2007-10-02 2009-04-30 Adams Mark L Catheter assembly with increased torsional stiffness
US8114144B2 (en) * 2007-10-17 2012-02-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Rapid-exchange retractable sheath self-expanding delivery system with incompressible inner member and flexible distal assembly
US20090118704A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Interconnected ribbon coils, medical devices including an interconnected ribbon coil, and methods for manufacturing an interconnected ribbon coil
US7841994B2 (en) 2007-11-02 2010-11-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for crossing an occlusion in a vessel
US8157751B2 (en) * 2007-12-13 2012-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Coil member for a medical device
US20100286626A1 (en) * 2007-12-21 2010-11-11 Petersen Scott R Longitudinally incompressible, laterally flexible interior shaft for catheter
US8460213B2 (en) * 2008-01-03 2013-06-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Cut tubular members for a medical device and methods for making and using the same
US9032806B2 (en) * 2008-02-25 2015-05-19 Atrial Systems, Llc Force assessment device and method for lead extraction
US8376961B2 (en) 2008-04-07 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Micromachined composite guidewire structure with anisotropic bending properties
US9399112B2 (en) * 2008-04-22 2016-07-26 Becton, Dickinson And Company Catheter hole having an inclined trailing edge
US9364634B2 (en) 2008-04-22 2016-06-14 Becton, Dickinson And Company Systems and methods for improving catheter hole array efficiency
US8496629B2 (en) 2008-04-22 2013-07-30 Becton, Dickinson And Company Catheter hole having a flow breaking feature
US20100063479A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Small profile, tubular component design and method of manufacture
US8535243B2 (en) 2008-09-10 2013-09-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices and tapered tubular members for use in medical devices
US9387312B2 (en) 2008-09-15 2016-07-12 Brightwater Medical, Inc. Convertible nephroureteral catheter
US20100082000A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Medtronic, Inc. Catheter system with reinforced member
US8468919B2 (en) 2008-12-08 2013-06-25 Next Vascular, Llc Micro-cutting machine for forming cuts in products
US10363389B2 (en) * 2009-04-03 2019-07-30 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated guidewire devices having varying diameters
US11406791B2 (en) 2009-04-03 2022-08-09 Scientia Vascular, Inc. Micro-fabricated guidewire devices having varying diameters
US12220538B2 (en) 2008-12-08 2025-02-11 Scientia Vascular, Inc. Micro-fabricated intravascular devices having varying diameters
US8795254B2 (en) * 2008-12-10 2014-08-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with a slotted tubular member having improved stress distribution
CA2993719C (en) * 2009-01-12 2022-04-19 Becton, Dickinson And Company Infusion set and/or patch pump having at least one of an in-dwelling rigid catheter with flexible features and/or a flexible catheter attachment
US20100217374A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Torqueable Balloon Catheter
EP2403440A1 (de) * 2009-02-20 2012-01-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter zur platzierung eines stents in einem gegabelten gefäss
US8057430B2 (en) 2009-02-20 2011-11-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter with skived tubular member
US20100222787A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-02 Cook Vascular Incorporated Tension control device
US9067332B2 (en) * 2009-04-03 2015-06-30 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated catheter devices formed with hybrid materials
US9067333B2 (en) 2009-04-03 2015-06-30 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated guidewire devices having elastomeric fill compositions
US20100256603A1 (en) * 2009-04-03 2010-10-07 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated Catheter Devices Formed Having Elastomeric Fill Compositions
US9616195B2 (en) * 2009-04-03 2017-04-11 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated catheter devices having varying diameters
US8137293B2 (en) 2009-11-17 2012-03-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewires including a porous nickel-titanium alloy
US20110238078A1 (en) * 2010-03-29 2011-09-29 Cook Medical Technologies Llc Device and method for positioning an implanted structure to facilitate removal
EP2552530A1 (de) 2010-03-31 2013-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Führungsdraht mit einem biegefestigkeitsprofil
GB201017834D0 (en) 2010-10-21 2010-12-01 Angiomed Ag System to deliver a bodily implant
WO2012106628A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewires and methods for making and using the same
US9072874B2 (en) 2011-05-13 2015-07-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with a heat transfer region and a heat sink region and methods for manufacturing medical devices
US9649490B2 (en) 2011-06-16 2017-05-16 Cook Medical Technologies Llc Tip for lead extraction device
EP2768568B1 (de) 2011-10-18 2020-05-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter mit integrierter vernetzung
US20130226026A1 (en) * 2012-02-28 2013-08-29 Spiration, Inc. Pulmonary nodule access devices and methods of using the same
EP4000677A1 (de) 2012-05-31 2022-05-25 Baylis Medical Company Inc. Hochfrequenz-perforationsvorrichtung
US9413896B2 (en) 2012-09-14 2016-08-09 The Spectranetics Corporation Tissue slitting methods and systems
US9155862B2 (en) * 2012-09-28 2015-10-13 Covidien Lp Symmetrical tip acute catheter
US9055930B2 (en) 2012-12-17 2015-06-16 Cook Medical Technologies Llc Device for preparing an implanted medical apparatus for extraction
US9968240B2 (en) * 2013-03-06 2018-05-15 John M. Agee And Karen K. Agee, Trustees Of The John M. Agee Trust Method and apparatus for treatment of CTS using endoscopic carpal tunnel release
US10149720B2 (en) * 2013-03-08 2018-12-11 Auris Health, Inc. Method, apparatus, and a system for facilitating bending of an instrument in a surgical or medical robotic environment
US11937873B2 (en) 2013-03-12 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device having a lumen
US9291663B2 (en) 2013-03-13 2016-03-22 The Spectranetics Corporation Alarm for lead insulation abnormality
US9883885B2 (en) 2013-03-13 2018-02-06 The Spectranetics Corporation System and method of ablative cutting and pulsed vacuum aspiration
US9456872B2 (en) 2013-03-13 2016-10-04 The Spectranetics Corporation Laser ablation catheter
US10383691B2 (en) 2013-03-13 2019-08-20 The Spectranetics Corporation Last catheter with helical internal lumen
US9283040B2 (en) 2013-03-13 2016-03-15 The Spectranetics Corporation Device and method of ablative cutting with helical tip
US10835279B2 (en) 2013-03-14 2020-11-17 Spectranetics Llc Distal end supported tissue slitting apparatus
US10448999B2 (en) 2013-03-15 2019-10-22 The Spectranetics Corporation Surgical instrument for removing an implanted object
US9603618B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 The Spectranetics Corporation Medical device for removing an implanted object
US10842532B2 (en) 2013-03-15 2020-11-24 Spectranetics Llc Medical device for removing an implanted object
US9668765B2 (en) 2013-03-15 2017-06-06 The Spectranetics Corporation Retractable blade for lead removal device
US9925366B2 (en) 2013-03-15 2018-03-27 The Spectranetics Corporation Surgical instrument for removing an implanted object
CA3220441A1 (en) 2013-03-15 2015-09-17 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device having a distal aperture
WO2017048486A1 (en) 2013-03-15 2017-03-23 The Spectranetics Corporation Medical device for removing an implanted object using laser cut hypotubes
CN105682726B (zh) 2013-08-07 2020-01-03 贝利斯医疗公司 用于穿刺组织的方法和设备
US9586041B2 (en) 2013-08-26 2017-03-07 Cook Medical Technologies Llc Enhanced outer sheath for extraction device
EP3057641B1 (de) * 2013-12-10 2018-06-06 St. Jude Medical Atrial Fibrillation Division Inc. Kurvenförmige strebe für katheter
US12053203B2 (en) 2014-03-03 2024-08-06 Spectranetics, Llc Multiple configuration surgical cutting device
US9675371B2 (en) 2014-03-03 2017-06-13 The Spectranetics Corporation Dilator sheath set
EP3113701B1 (de) 2014-03-03 2020-07-22 The Spectranetics Corporation Chirurgische schneidevorrichtung mit mehrfachkonfiguration
USD753290S1 (en) 2014-03-03 2016-04-05 The Spectranetics Corporation Sheath set
USD753289S1 (en) 2014-03-03 2016-04-05 The Spectranetics Corporation Sheath
US9901706B2 (en) 2014-04-11 2018-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheters and catheter shafts
US10405924B2 (en) 2014-05-30 2019-09-10 The Spectranetics Corporation System and method of ablative cutting and vacuum aspiration through primary orifice and auxiliary side port
EP3179958B1 (de) 2014-08-12 2021-10-20 Merit Medical Systems, Inc. Systeme zur kopplung und entkopplung eines katheter
US10617847B2 (en) 2014-11-04 2020-04-14 Orbusneich Medical Pte. Ltd. Variable flexibility catheter support frame
US20190030283A2 (en) * 2014-11-04 2019-01-31 Orbusneich Medical, Inc. Progressive flexibility catheter support frame
US10073522B2 (en) 2014-12-12 2018-09-11 Regents Of The University Of Minnesota Articles of handwear for sensing forces applied to medical devices
US9808598B2 (en) 2015-02-04 2017-11-07 Teleflex Medical Incorporated Flexible tip dilator
USD770616S1 (en) 2015-02-20 2016-11-01 The Spectranetics Corporation Medical device handle
USD765243S1 (en) 2015-02-20 2016-08-30 The Spectranetics Corporation Medical device handle
CN108024694B (zh) 2015-09-09 2021-04-27 贝利斯医疗公司 心外膜的进入系统和方法
US11351048B2 (en) 2015-11-16 2022-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery systems with a reinforced deployment sheath
CA3010700C (en) 2016-01-07 2024-06-18 Baylis Medical Company Inc. Hybrid transseptal dilator and methods of using the same
US9918705B2 (en) 2016-07-07 2018-03-20 Brian Giles Medical devices with distal control
US10391274B2 (en) 2016-07-07 2019-08-27 Brian Giles Medical device with distal torque control
US11052228B2 (en) 2016-07-18 2021-07-06 Scientia Vascular, Llc Guidewire devices having shapeable tips and bypass cuts
US11207502B2 (en) 2016-07-18 2021-12-28 Scientia Vascular, Llc Guidewire devices having shapeable tips and bypass cuts
US10821268B2 (en) 2016-09-14 2020-11-03 Scientia Vascular, Llc Integrated coil vascular devices
US10610668B2 (en) 2016-10-05 2020-04-07 Becton, Dickinson And Company Catheter with an asymmetric tip
WO2018083599A1 (en) 2016-11-01 2018-05-11 Baylis Medical Company Inc. Methods and devices for puncturing tissue
US11452541B2 (en) 2016-12-22 2022-09-27 Scientia Vascular, Inc. Intravascular device having a selectively deflectable tip
WO2018218216A1 (en) 2017-05-26 2018-11-29 Scientia Vascular, Llc Micro-fabricated medical device having a non-helical cut arrangement
EP3664755B1 (de) 2017-08-10 2023-08-02 Boston Scientific Medical Device Limited Wärmeaustausch- und temperaturmessvorrichtung
US10933247B2 (en) 2017-08-21 2021-03-02 MRM MedTech, LLC Lead with integrated features to facilitate extraction and associated methods of extraction
US11865334B2 (en) 2017-08-21 2024-01-09 MRM MedTech, LLC Lead with integrated feature including a low friction component to facilitate extraction and associated methods of extraction
CA3082622C (en) 2017-12-05 2021-02-02 Wesley Robert PEDERSEN Transseptal guide wire puncture system
US11305095B2 (en) 2018-02-22 2022-04-19 Scientia Vascular, Llc Microfabricated catheter having an intermediate preferred bending section
US11801362B2 (en) * 2018-05-21 2023-10-31 The Texas A&M University System Surgical cannulas and related methods
US12011555B2 (en) 2019-01-15 2024-06-18 Scientia Vascular, Inc. Guidewire with core centering mechanism
KR20220021468A (ko) 2019-04-29 2022-02-22 베이리스 메디컬 컴퍼니 아이엔씨. 경중격 시스템, 장치 및 방법
CN110604873A (zh) * 2019-09-06 2019-12-24 无锡市人民医院 用于心脏传导束起搏的磁导航引导可撕开鞘管
US11759190B2 (en) 2019-10-18 2023-09-19 Boston Scientific Medical Device Limited Lock for medical devices, and related systems and methods
US11490942B2 (en) 2019-11-05 2022-11-08 DePuy Synthes Products, Inc. Device and system for facilitating insertion of a bone treatment device
US11801087B2 (en) 2019-11-13 2023-10-31 Boston Scientific Medical Device Limited Apparatus and methods for puncturing tissue
US11724070B2 (en) 2019-12-19 2023-08-15 Boston Scientific Medical Device Limited Methods for determining a position of a first medical device with respect to a second medical device, and related systems and medical devices
US12178975B2 (en) 2020-01-23 2024-12-31 Scientia Vascular, Inc. Guidewire having enlarged, micro-fabricated distal section
US11931098B2 (en) 2020-02-19 2024-03-19 Boston Scientific Medical Device Limited System and method for carrying out a medical procedure
US12082792B2 (en) 2020-02-25 2024-09-10 Boston Scientific Medical Device Limited Systems and methods for creating a puncture between aorta and the left atrium
US11986209B2 (en) 2020-02-25 2024-05-21 Boston Scientific Medical Device Limited Methods and devices for creation of communication between aorta and left atrium
US11819243B2 (en) 2020-03-19 2023-11-21 Boston Scientific Medical Device Limited Medical sheath and related systems and methods
US11826075B2 (en) 2020-04-07 2023-11-28 Boston Scientific Medical Device Limited Elongated medical assembly
US12011279B2 (en) 2020-04-07 2024-06-18 Boston Scientific Medical Device Limited Electro-anatomic mapping system
US12226327B2 (en) 2020-04-15 2025-02-18 Merit Medical Systems, Inc. Systems and methods for coupling and decoupling a catheter
US11938285B2 (en) 2020-06-17 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Stop-movement device for elongated medical assembly
AU2021291158B2 (en) 2020-06-17 2023-11-30 Boston Scientific Medical Device Limited Electroanatomical mapping system
US11937796B2 (en) 2020-06-18 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Tissue-spreader assembly
US12042178B2 (en) 2020-07-21 2024-07-23 Boston Scientific Medical Device Limited System of medical devices and method for pericardial puncture
US12005202B2 (en) 2020-08-07 2024-06-11 Boston Scientific Medical Device Limited Catheter having tissue-engaging device
CA3128527A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Baylis Medical Company Inc. Elongated medical catheter including marker band
US11980412B2 (en) 2020-09-15 2024-05-14 Boston Scientific Medical Device Limited Elongated medical sheath
EP4348323A1 (de) * 2021-05-26 2024-04-10 PPC Broadband, Inc. Flexible kabelhalterung

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118159A (en) * 1961-10-13 1964-01-21 Karl J Kollmann Sewer snake
US3243755A (en) * 1964-03-16 1966-03-29 Gen Electric Electrical connector
US3516412A (en) * 1965-08-16 1970-06-23 Electro Catheter Corp Bipolar electrode having irregularity at inserting end thereof and method of insertion
US4000745A (en) * 1968-08-05 1977-01-04 Goldberg Edward M Electrical leads for cardiac stimulators and related methods and means
US3757375A (en) * 1971-08-18 1973-09-11 M Strom Obstruction removal apparatus
US3841308A (en) * 1973-10-15 1974-10-15 Medical Evaluation Devices & I Distally valved catheter device
US4040413A (en) * 1974-07-18 1977-08-09 Fuji Photo Optical Co. Ltd. Endoscope
US3906938A (en) * 1974-09-03 1975-09-23 Lake Region Manufacturing Comp Coil spring wire guide
US4011869A (en) * 1975-08-01 1977-03-15 David Kopf Instruments Tubular cutting instrument
US4621636A (en) * 1979-07-23 1986-11-11 Fogarty Thomas J Endarterectomy method and apparatus
US4498482A (en) * 1979-12-13 1985-02-12 Medtronic, Inc. Transvenous pacing lead having improved stylet
DE3124707C2 (de) * 1981-06-24 1984-05-30 Peter Dr. 7889 Grenzach-Wyhlen Osypka Elektroden-Adapter
US4493329A (en) * 1982-08-19 1985-01-15 Lynn Crawford Implantable electrode having different stiffening and curvature maintaining characteristics along its length
US4582056A (en) * 1983-03-30 1986-04-15 Mccorkle Jr Charles E Endocardial lead extraction apparatus and method
US4576162A (en) * 1983-03-30 1986-03-18 Mccorkle Charles E Apparatus and method for separation of scar tissue in venous pathway
US4471777A (en) * 1983-03-30 1984-09-18 Mccorkle Jr Charles E Endocardial lead extraction apparatus and method
US4541681A (en) * 1983-05-04 1985-09-17 Cordis Corporation Electrical connection of wire conductor(s) to a terminal pin in an electrode assembly of a pacing lead
FR2558376B1 (fr) * 1984-01-20 1986-12-12 Buffet Jacques Conducteur implantable dans le corps comprenant un corps conducteur, une electrode, et des moyens de cooperation de l'electrode avec la paroi cardiaque constituee d'un element helicoidal
US4732154A (en) * 1984-05-14 1988-03-22 Surgical Systems & Instruments, Inc. Rotary catheter system
US4574800A (en) * 1984-12-07 1986-03-11 Cordis Corporation Implanted lead extractor
US4706671A (en) * 1985-05-02 1987-11-17 Weinrib Harry P Catheter with coiled tip
FR2583985B1 (fr) * 1985-06-27 1988-08-05 Nivarox Sa Stylet pour electrode implantable dans le corps
DE3532653C2 (de) * 1985-09-13 1993-10-21 Martin Kaltenbach Dilatationskatheter
US4762128A (en) * 1986-12-09 1988-08-09 Advanced Surgical Intervention, Inc. Method and apparatus for treating hypertrophy of the prostate gland
US4762130A (en) * 1987-01-15 1988-08-09 Thomas J. Fogarty Catheter with corkscrew-like balloon
US4773432A (en) * 1987-02-09 1988-09-27 Schneider-Shiley (Usa) Inc. Bail-out catheter
US4834090A (en) * 1987-03-02 1989-05-30 Moore J Paul Suture boot
DK163713C (da) * 1987-09-02 1992-09-07 Ole Gyring Nieben Anordning til anbringelse af et partielt kateter i et legemshulrum
US4796642A (en) * 1987-12-28 1989-01-10 Cordis Leads, Inc. Pacing lead stylet
US4886496A (en) * 1988-02-04 1989-12-12 Conoscenti Craig S Bronchoscopic balloon tipped catheter and method of making the same
US5067489A (en) * 1988-08-16 1991-11-26 Flexmedics Corporation Flexible guide with safety tip
US4886500A (en) * 1988-11-07 1989-12-12 Lazarus Harrison M External guide wire
US5108368A (en) * 1990-01-04 1992-04-28 Pilot Cardiovascular System, Inc. Steerable medical device
US5112299A (en) * 1989-10-25 1992-05-12 Hall Surgical Division Of Zimmer, Inc. Arthroscopic surgical apparatus and method
DE3937594C2 (de) * 1989-11-11 2002-11-28 Vasco Med Inst Fuer Katheterte Vorrichtung zum Extrahieren einer Herzschrittmacherelektrode
US5061257A (en) * 1990-04-30 1991-10-29 Cordis Corporation Apertured, reinforced catheter
DE4020155A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Storz Karl Venenklappenstanze
US5190528A (en) * 1990-10-19 1993-03-02 Boston University Percutaneous transseptal left atrial cannulation system
US5329923A (en) * 1991-02-15 1994-07-19 Lundquist Ingemar H Torquable catheter
AU660444B2 (en) * 1991-02-15 1995-06-29 Ingemar H. Lundquist Torquable catheter and method
WO1994002075A1 (en) * 1992-07-15 1994-02-03 University Of Miami Surgical cutting heads

Also Published As

Publication number Publication date
EP0764037A1 (de) 1997-03-26
EP0764037B1 (de) 2000-08-09
ATE195259T1 (de) 2000-08-15
ES2149997T3 (es) 2000-11-16
WO1995033513A1 (en) 1995-12-14
DK0764037T3 (da) 2000-10-30
US5507751A (en) 1996-04-16
DE69518320D1 (de) 2000-09-14
JPH10501162A (ja) 1998-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518320T2 (de) Örtlich biegsame dilatorhülse
DE69710062T2 (de) Einführsystem mit auftrennbarer nichtknickender hülle
DE60023702T2 (de) System zum einführen von kathetern
DE69724605T2 (de) Katheter mit einer kurve mit ansteigendem radius
DE69213336T2 (de) Werkzeug zur Einführung und Tunnelung für subkutane Drahtgeflecht-Elektroden
DE69226684T2 (de) Verriegelungsdilatator für ablösbare Einführungshülse
DE69430192T2 (de) Sensor-anordnung in blutgefässen
DE69013532T2 (de) Aus einem abgestuften Dilator und einer Hülle bestehende Einheit und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69533943T2 (de) Vorrichtung zur durchführung von diagnostischen oder therapeutischen verfahren innerhalb der gallengänge
DE60215737T2 (de) Schutzhüllenanordnung mit einer Schutzhülle, einem Dilatator und einer Haltevorrichtung
DE69203632T2 (de) Infusionskatheter.
DE69525351T2 (de) Weiche, flexible katheterspitze zur anwendung in der angiographie
DE60119503T2 (de) Lenkmechanismus
DE69800460T2 (de) Katheteranordnung zum intrakardialen Nähen
DE69722477T2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer chirurgischen Naht
DE69827572T2 (de) Multidirektionaler lenkbarer Katheter
DE69228184T2 (de) Rohrförmiges, chirurgisches implantat
DE69023020T2 (de) Chirurgische Nadel und Nadelsatz zum Zwecke der Lokalisierung.
DE3788536T2 (de) Katheterhalterung mit einem Katheter zusammengebaut.
DE69108425T2 (de) Chirurgische Nähnadel mit konisch zulaufendem Profil.
DE69016983T2 (de) Flexibler knickbeständiger Katheter.
DE3338838A1 (de) Herzkatheter
DE69022084T2 (de) Herzschrittmacherleiter.
DE9420821U1 (de) Lenkbarer elektrophysiologischer Katheter
EP0274705A1 (de) Sonde zur Einführung in den menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere Papillotom

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COOK VASCULAR INC., LEECHBURG, PA., US