DE69330523T4 - Immunoglobuline ohne leichte ketten - Google Patents
Immunoglobuline ohne leichte ketten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69330523T4 DE69330523T4 DE69330523T DE69330523T DE69330523T4 DE 69330523 T4 DE69330523 T4 DE 69330523T4 DE 69330523 T DE69330523 T DE 69330523T DE 69330523 T DE69330523 T DE 69330523T DE 69330523 T4 DE69330523 T4 DE 69330523T4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- immunoglobulin
- cells
- immunoglobulins
- domain
- vector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 claims abstract description 209
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 claims abstract description 209
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims abstract description 69
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims abstract description 69
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims abstract description 69
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims abstract description 57
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims abstract description 41
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims abstract description 39
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims abstract description 37
- 229940072221 immunoglobulins Drugs 0.000 claims description 118
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 73
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 72
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 64
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 61
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 61
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 claims description 56
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 54
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 44
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 42
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims description 40
- 102000006496 Immunoglobulin Heavy Chains Human genes 0.000 claims description 38
- 108010019476 Immunoglobulin Heavy Chains Proteins 0.000 claims description 38
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 241000282836 Camelus dromedarius Species 0.000 claims description 30
- 238000010367 cloning Methods 0.000 claims description 29
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 26
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 23
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 claims description 22
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 21
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 claims description 20
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 18
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 claims description 17
- 101710120037 Toxin CcdB Proteins 0.000 claims description 17
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 17
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 claims description 16
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 claims description 16
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 claims description 16
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 15
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 13
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 13
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000010828 elution Methods 0.000 claims description 10
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 claims description 9
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 claims description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 8
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 8
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims description 8
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 8
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 8
- 241000894007 species Species 0.000 claims description 8
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 7
- 210000001236 prokaryotic cell Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 6
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 6
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 6
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 claims description 5
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 claims description 5
- 210000003527 eukaryotic cell Anatomy 0.000 claims description 5
- 210000004408 hybridoma Anatomy 0.000 claims description 5
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 claims description 5
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 claims description 5
- 239000003053 toxin Substances 0.000 claims description 5
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 claims description 5
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 claims description 5
- 238000001890 transfection Methods 0.000 claims description 5
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 4
- 108091081024 Start codon Proteins 0.000 claims description 4
- 239000013599 cloning vector Substances 0.000 claims description 4
- 125000000151 cysteine group Chemical group N[C@@H](CS)C(=O)* 0.000 claims description 4
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 claims description 4
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 claims description 4
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 claims description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 4
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 claims description 3
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 3
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 claims description 3
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 claims description 3
- 238000003314 affinity selection Methods 0.000 claims description 3
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 3
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000006862 enzymatic digestion Effects 0.000 claims description 3
- 244000045947 parasite Species 0.000 claims description 3
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 claims description 3
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 claims description 2
- 241000724791 Filamentous phage Species 0.000 claims description 2
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000012258 culturing Methods 0.000 claims description 2
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000003563 lymphoid tissue Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000002703 mutagenesis Methods 0.000 claims description 2
- 231100000350 mutagenesis Toxicity 0.000 claims description 2
- 210000005259 peripheral blood Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000011886 peripheral blood Substances 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 claims description 2
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims 4
- 239000010755 BS 2869 Class G Substances 0.000 claims 1
- 101000998953 Homo sapiens Immunoglobulin heavy variable 1-2 Proteins 0.000 claims 1
- 108010043496 Immunoglobulin Idiotypes Proteins 0.000 claims 1
- 102100036887 Immunoglobulin heavy variable 1-2 Human genes 0.000 claims 1
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 claims 1
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 claims 1
- 241001515965 unidentified phage Species 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 6
- 239000013615 primer Substances 0.000 description 42
- 108010047041 Complementarity Determining Regions Proteins 0.000 description 16
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 13
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 13
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 12
- 108090000526 Papain Proteins 0.000 description 11
- 229940055729 papain Drugs 0.000 description 11
- 235000019834 papain Nutrition 0.000 description 11
- XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N L-Cysteine Chemical compound SC[C@H](N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N 0.000 description 9
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 8
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 7
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 241000282832 Camelidae Species 0.000 description 6
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 6
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 6
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 6
- 230000003302 anti-idiotype Effects 0.000 description 6
- 150000001945 cysteines Chemical class 0.000 description 6
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 6
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 6
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 6
- 238000001155 isoelectric focusing Methods 0.000 description 6
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 6
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 5
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 5
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 5
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 4
- 108010067060 Immunoglobulin Variable Region Proteins 0.000 description 4
- 102000017727 Immunoglobulin Variable Region Human genes 0.000 description 4
- 102100034349 Integrase Human genes 0.000 description 4
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000005431 Molecular Chaperones Human genes 0.000 description 4
- 108010006519 Molecular Chaperones Proteins 0.000 description 4
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 4
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 description 4
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 4
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 4
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 4
- 229940092253 ovalbumin Drugs 0.000 description 4
- 238000000734 protein sequencing Methods 0.000 description 4
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000282828 Camelus bactrianus Species 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 3
- 108010021625 Immunoglobulin Fragments Proteins 0.000 description 3
- 102000008394 Immunoglobulin Fragments Human genes 0.000 description 3
- 108700005091 Immunoglobulin Genes Proteins 0.000 description 3
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 3
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 3
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 3
- 241000125945 Protoparvovirus Species 0.000 description 3
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 3
- 241000223095 Trypanosoma evansi Species 0.000 description 3
- 241000282840 Vicugna vicugna Species 0.000 description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 3
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 230000007515 enzymatic degradation Effects 0.000 description 3
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- 125000000404 glutamine group Chemical group N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)* 0.000 description 3
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 3
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 3
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 3
- PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N iodoacetamide Chemical compound NC(=O)CI PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BPHPUYQFMNQIOC-NXRLNHOXSA-N isopropyl beta-D-thiogalactopyranoside Chemical compound CC(C)S[C@@H]1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O BPHPUYQFMNQIOC-NXRLNHOXSA-N 0.000 description 3
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 3
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 3
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 3
- 229960004452 methionine Drugs 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 229940043515 other immunoglobulins in atc Drugs 0.000 description 3
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 3
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 3
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 108020004491 Antisense DNA Proteins 0.000 description 2
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 2
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 2
- 108010017826 DNA Polymerase I Proteins 0.000 description 2
- 102000004594 DNA Polymerase I Human genes 0.000 description 2
- 239000003155 DNA primer Substances 0.000 description 2
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 2
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 2
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101710121417 Envelope glycoprotein Proteins 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 2
- 241000282842 Lama glama Species 0.000 description 2
- 102000005717 Myeloma Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010045503 Myeloma Proteins Proteins 0.000 description 2
- JOCBASBOOFNAJA-UHFFFAOYSA-N N-tris(hydroxymethyl)methyl-2-aminoethanesulfonic acid Chemical compound OCC(CO)(CO)NCCS(O)(=O)=O JOCBASBOOFNAJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 2
- 238000012408 PCR amplification Methods 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 108010090127 Periplasmic Proteins Proteins 0.000 description 2
- 239000012614 Q-Sepharose Substances 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 239000012505 Superdex™ Substances 0.000 description 2
- 239000007994 TES buffer Substances 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- 241001416177 Vicugna pacos Species 0.000 description 2
- 230000004520 agglutination Effects 0.000 description 2
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 2
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 2
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 2
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 2
- 210000000628 antibody-producing cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003816 antisense DNA Substances 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000009697 arginine Nutrition 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 210000004978 chinese hamster ovary cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- -1 deoxyribonucleotide triphosphates Chemical class 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 208000025750 heavy chain disease Diseases 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 2
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 2
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 2
- 238000001114 immunoprecipitation Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 2
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 2
- 238000002205 phenol-chloroform extraction Methods 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 108020001580 protein domains Proteins 0.000 description 2
- 238000003156 radioimmunoprecipitation Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000012488 sample solution Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229910052713 technetium Inorganic materials 0.000 description 2
- GKLVYJBZJHMRIY-UHFFFAOYSA-N technetium atom Chemical compound [Tc] GKLVYJBZJHMRIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003501 vero cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000001262 western blot Methods 0.000 description 2
- AALXZHPCKJILAZ-UHFFFAOYSA-N (4-propan-2-ylphenyl)methyl 2-hydroxybenzoate Chemical compound C1=CC(C(C)C)=CC=C1COC(=O)C1=CC=CC=C1O AALXZHPCKJILAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQMRRAQXKWFYQN-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-2-sulfanylideneimidazolidin-4-one Chemical compound S=C1NC(=O)CN1C1=CC=CC=C1 PQMRRAQXKWFYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVLXQGJVBGMLRR-UHFFFAOYSA-N 2-aminoacetic acid;hydron;chloride Chemical compound Cl.NCC(O)=O IVLXQGJVBGMLRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKDFYOWSKOHCCO-YPVLXUMRSA-N 20-hydroxyecdysone Chemical compound C1[C@@H](O)[C@@H](O)C[C@]2(C)[C@@H](CC[C@@]3([C@@H]([C@@](C)(O)[C@H](O)CCC(C)(O)C)CC[C@]33O)C)C3=CC(=O)[C@@H]21 NKDFYOWSKOHCCO-YPVLXUMRSA-N 0.000 description 1
- YYYARFHFWYKNLF-UHFFFAOYSA-N 4-[(2,4-dimethylphenyl)diazenyl]-3-hydroxynaphthalene-2,7-disulfonic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC=C1N=NC1=C(O)C(S(O)(=O)=O)=CC2=CC(S(O)(=O)=O)=CC=C12 YYYARFHFWYKNLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100027211 Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000193388 Bacillus thuringiensis Species 0.000 description 1
- 231100000699 Bacterial toxin Toxicity 0.000 description 1
- 235000016401 Camelina Nutrition 0.000 description 1
- 244000197813 Camelina sativa Species 0.000 description 1
- 241000282826 Camelus Species 0.000 description 1
- 108020004635 Complementary DNA Proteins 0.000 description 1
- 108050006400 Cyclin Proteins 0.000 description 1
- 102000016736 Cyclin Human genes 0.000 description 1
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 1
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 1
- 108050009160 DNA polymerase 1 Proteins 0.000 description 1
- 108010054576 Deoxyribonuclease EcoRI Proteins 0.000 description 1
- 238000012286 ELISA Assay Methods 0.000 description 1
- 235000014066 European mistletoe Nutrition 0.000 description 1
- 208000034454 F12-related hereditary angioedema with normal C1Inh Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229930186217 Glycolipid Natural products 0.000 description 1
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 1
- 101000914514 Homo sapiens T-cell-specific surface glycoprotein CD28 Proteins 0.000 description 1
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 1
- 102000018071 Immunoglobulin Fc Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010091135 Immunoglobulin Fc Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000012745 Immunoglobulin Subunits Human genes 0.000 description 1
- 108010079585 Immunoglobulin Subunits Proteins 0.000 description 1
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 description 1
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 1
- 125000002066 L-histidyl group Chemical group [H]N1C([H])=NC(C([H])([H])[C@](C(=O)[*])([H])N([H])[H])=C1[H] 0.000 description 1
- 108090001090 Lectins Proteins 0.000 description 1
- 102000004856 Lectins Human genes 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- 241000193386 Lysinibacillus sphaericus Species 0.000 description 1
- CZCIKBSVHDNIDH-NSHDSACASA-N N(alpha)-methyl-L-tryptophan Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H]([NH2+]C)C([O-])=O)=CNC2=C1 CZCIKBSVHDNIDH-NSHDSACASA-N 0.000 description 1
- CZCIKBSVHDNIDH-UHFFFAOYSA-N Nalpha-methyl-DL-tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(NC)C(O)=O)=CNC2=C1 CZCIKBSVHDNIDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 102000057297 Pepsin A Human genes 0.000 description 1
- 108090000284 Pepsin A Proteins 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108050008598 Phosphoesterases Proteins 0.000 description 1
- 101710188314 Protein V Proteins 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 108091081062 Repeated sequence (DNA) Proteins 0.000 description 1
- 108020005091 Replication Origin Proteins 0.000 description 1
- 244000152640 Rhipsalis cassutha Species 0.000 description 1
- 235000012300 Rhipsalis cassutha Nutrition 0.000 description 1
- 238000012300 Sequence Analysis Methods 0.000 description 1
- 102100027213 T-cell-specific surface glycoprotein CD28 Human genes 0.000 description 1
- 108010006785 Taq Polymerase Proteins 0.000 description 1
- GKLVYJBZJHMRIY-OUBTZVSYSA-N Technetium-99 Chemical compound [99Tc] GKLVYJBZJHMRIY-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 1
- 108091036066 Three prime untranslated region Proteins 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 241000251539 Vertebrata <Metazoa> Species 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 230000009824 affinity maturation Effects 0.000 description 1
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 1
- 230000000735 allogeneic effect Effects 0.000 description 1
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000001754 anti-pyretic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002221 antipyretic Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 1
- 229940097012 bacillus thuringiensis Drugs 0.000 description 1
- 239000000688 bacterial toxin Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 102000023732 binding proteins Human genes 0.000 description 1
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000010804 cDNA synthesis Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 230000022131 cell cycle Effects 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000011208 chromatographic data Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 239000005547 deoxyribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 125000002228 disulfide group Chemical group 0.000 description 1
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 210000002472 endoplasmic reticulum Anatomy 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000001400 expression cloning Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 1
- 238000001415 gene therapy Methods 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 125000000291 glutamic acid group Chemical group N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)* 0.000 description 1
- 239000007973 glycine-HCl buffer Substances 0.000 description 1
- 208000016861 hereditary angioedema type 3 Diseases 0.000 description 1
- 239000000833 heterodimer Substances 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000014304 histidine Nutrition 0.000 description 1
- 125000000487 histidyl group Chemical class [H]N([H])C(C(=O)O*)C([H])([H])C1=C([H])N([H])C([H])=N1 0.000 description 1
- 239000000710 homodimer Substances 0.000 description 1
- 210000005260 human cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000005661 hydrophobic surface Effects 0.000 description 1
- 210000001822 immobilized cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 1
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 1
- 102000028557 immunoglobulin binding proteins Human genes 0.000 description 1
- 108091009323 immunoglobulin binding proteins Proteins 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-AHCXROLUSA-N indium-111 Chemical compound [111In] APFVFJFRJDLVQX-AHCXROLUSA-N 0.000 description 1
- 229940055742 indium-111 Drugs 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002540 isothiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000002523 lectin Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- YFCUZWYIPBUQBD-ZOWNYOTGSA-N n-[(3s)-7-amino-1-chloro-2-oxoheptan-3-yl]-4-methylbenzenesulfonamide;hydron;chloride Chemical compound Cl.CC1=CC=C(S(=O)(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)CCl)C=C1 YFCUZWYIPBUQBD-ZOWNYOTGSA-N 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000007918 pathogenicity Effects 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229940111202 pepsin Drugs 0.000 description 1
- 239000000137 peptide hydrolase inhibitor Substances 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002704 polyhistidine Polymers 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 125000001500 prolyl group Chemical group [H]N1C([H])(C(=O)[*])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002708 random mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 238000010405 reoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 210000003660 reticulum Anatomy 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 206010040560 shock Diseases 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- WROMPOXWARCANT-UHFFFAOYSA-N tfa trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F.OC(=O)C(F)(F)F WROMPOXWARCANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000009261 transgenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 description 1
- GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N triton Chemical compound [3H+] GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 241000701161 unidentified adenovirus Species 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N vanadate(3-) Chemical compound [O-][V]([O-])([O-])=O LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 238000002424 x-ray crystallography Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
- C07K16/20—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans from protozoa
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/505—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/20—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin
- C07K2317/22—Immunoglobulins specific features characterized by taxonomic origin from camelids, e.g. camel, llama or dromedary
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/50—Immunoglobulins specific features characterized by immunoglobulin fragments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/50—Immunoglobulins specific features characterized by immunoglobulin fragments
- C07K2317/56—Immunoglobulins specific features characterized by immunoglobulin fragments variable (Fv) region, i.e. VH and/or VL
- C07K2317/565—Complementarity determining region [CDR]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/50—Immunoglobulins specific features characterized by immunoglobulin fragments
- C07K2317/56—Immunoglobulins specific features characterized by immunoglobulin fragments variable (Fv) region, i.e. VH and/or VL
- C07K2317/567—Framework region [FR]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2317/00—Immunoglobulins specific features
- C07K2317/60—Immunoglobulins specific features characterized by non-natural combinations of immunoglobulin fragments
- C07K2317/64—Immunoglobulins specific features characterized by non-natural combinations of immunoglobulin fragments comprising a combination of variable region and constant region components
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/30—Non-immunoglobulin-derived peptide or protein having an immunoglobulin constant or Fc region, or a fragment thereof, attached thereto
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S530/00—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
- Y10S530/866—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving immunoglobulin or antibody fragment, e.g. fab', fab, fv, fc, heavy chain or light chain
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Oncology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neue isolierte Immunglobuline, welchen die leichten Polypeptidketten fehlen. Diese Immunglobuline bestehen nicht aus den Abbauprodukten von Immunglobulinen, die sowohl aus schweren Polypeptid- und leichten Polypeptidketten zusammengesetzt sind, sondern die Erfindung definiert im Gegensatz dazu ein neues Mitglied der Familie der Immunglobuline, insbesondere einen neuen Typ von Molekülen, die in der Lage sind, an der Immunerkennung teilzunehmen. Solche Immunglobuline können für mehrere Zwecke, insbesondere zur Diagnose oder für therapeutische Zwecke, einschließlich einem Schutz gegenüber pathologischen Agenzien oder der Regulation der Expression oder Aktivität von Proteinen verwendet werden.
- Bisher besteht die Struktur, welche für Immunglobuline vorgeschlagen wurde, aus einem Modell mit vier Ketten, was sich auf das Vorliegen von zwei identischen leichten Polypeptidketten (leichte Ketten) und zwei identischen schweren Polypeptidketten (schwere Ketten) bezieht, die durch Disulfidbindungen miteinander verbunden sind, um y- oder T-förmige Makromoleküle zu bilden. Diese Ketten sind aus einem konstanten Bereich und einem variablen Bereich zusammengesetzt, wobei der konstante Bereich in mehrere Domänen unterteilt ist. Die zwei schweren Polypeptidketten sind gewöhnlich durch Disulfidbindungen in einer sogenannten ”Gelenkregion” verknüpft, welche zwischen der ersten und zweiten Domäne des konstanten Bereichs gelegen ist.
- Von den Proteinen, welche die Klasse der Immunglobuline bilden, sind die meisten von diesen Antikörper und präsentieren dementsprechend eine Antigenbindungsstelle oder mehrere Antigenbindungsstellen.
- Gemäß dem Modell mit vier Ketten ist die Antigenbindungsstelle eines Antikörpers in den variablen Domänen von jeweils den schweren und leichten Ketten lokalisiert und erfordert die Assoziierung der variablen Domänen der schweren und der leichten Ketten.
- Für die Definition dieser Immunglobuline nach dem Vier-Ketten-Modell wird auf Roitt. I, et al. (Immunology, zweite Ausgabe, Gower Medical Publishing USA, 1989) Bezug genommen. Bezug genommen wird insbesondere auf den Teil, welcher die Definition der Immunglobuline mit vier Ketten, deren Polypeptid- und genetische Strukturen, die Definition von deren variablen und konstanten Bereichen und den Erhalt der Fragmente, die durch enzymatischen Abbau gemäß wohlbekannten Techniken erzeugt werden, betrifft.
- Die Erfinder haben überraschend festgestellt, daß andere Moleküle aus Tieren isoliert werden können, welche diese von Natur aus produzieren, wobei die Moleküle funktionale Eigenschaften von Immunglobulinen aufweisen, wobei diese Funktionen in manchen Fällen mit Strukturelementen verbunden sind, welche beispielsweise aufgrund des Fehlens von leichten Ketten von jenen verschieden sind, die an der Funktion der Immunglobuline mit vier Ketten beteiligt sind.
- Die Erfindung betrifft Immunglobuline eines Modells mit zwei Ketten, welche weder Fragmenten entsprechen, die beispielsweise durch den Abbau, insbesondere den enzymatischen Abbau eines natürlichen Immunglobulins des Modells mit vier Ketten erhalten werden, noch der Expression in Wirtszellen einer DNA entsprechen, die für den konstanten oder den variablen Bereich eines natürlichen Immunglobulins des Modells mit vier Ketten oder einen Teil dieser Bereiche codiert, noch Antikörpern entsprechen, die bei Lymphopathien z. B. in Mäusen, Ratten oder Menschen erzeugt werden.
- E. S. Ward et al. (1) haben einige Experimente beschrieben, die mit variablen Domänen von schweren Polypeptidketten oder/und leichten Polypeptidketten (VK/FV) durchgeführt wurden, um die Fähigkeit dieser variablen Domänen zu testen, spezifische Antigene zu binden. Zu diesem Zweck wurde eine Bibliothek von VH-Genen aus der genomischen DNA der Milz von Mäusen hergestellt, welche vorher mit diesen spezifischen Antigenen immunisiert wurden.
- Ward et al. haben in ihrer Veröffentlichung beschrieben, daß VH-Domänen vermutlich aufgrund der exponierten hydrophoben Oberfläche, die normalerweise durch die VK- oder Vλ-Domänen abgedeckt wird, relativ klebrig sind. Sie stellen sich folglich vor, daß es möglich sein sollte, VH-Domänen mit verbesserten Eigenschaften zu entwerfen, und daß weiterhin VH-Domänen mit Bindungsaktivitäten als Bausteine zur Erzeugung variabler Fragmente (Fv-Fragmente) oder vollständiger Antikörper dienen könnten.
- Die Veröffentlichung von Blier P. R. et al. (The Journal of Immunology, Band 139, 3996–4006, Nr. 12, 15. Dezember 1987) offenbart die unvollständigen, aus Hybridom erhaltenen Nukleotidsequenzen.
- Die Erfindung geht nicht von der Idee aus, daß die verschiedenen Fragmente (leichte und schwere Ketten) und die verschiedenen Domänen dieser Fragmente eines Immunglobulins nach dem Vier-Ketten-Modell modifiziert werden können, um neue oder verbesserte Antigenbindungsstellen eines Immunglobulins nach dem Vier-Ketten-Modell zu definieren.
- Die Erfinder haben festgestellt, daß Immunglobuline eine andere Struktur als das bekannte Vier-Ketten-Modell aufweisen können und daß solche anderen Immunglobuline neue Mittel zur Herstellung von Diagnosereagenzien, Heilmitteln oder irgendwelchen anderen Reagenzien zur Verwendung in der Forschung oder für industrielle Zwecke bieten.
- Somit stellt die Erfindung neue Immunglobuline zur Verfügung, welche in der Lage sind, funktionale Eigenschaften von Immunglobulinen nach dem Vier-Ketten-Modell zu zeigen, obwohl ihre Struktur in vielen Fällen für ihre Anwendung, ihre Herstellung und in manchen Fällen für ihre Modifikation besser geeignet zu sein scheint. Darüberhinaus können diese Moleküle als Leitstrukturen zur Modifikation anderer Immunglobuline betrachtet werden. Die Vorteile, welche durch diese Immunglobuline zur Verfügung gestellt werden, umfassen die Möglichkeit, diese mit einer erhöhten Leichtigkeit herzustellen.
- Die Erfindung betrifft ein Immunglobulin, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es von Kamelartigen erhältlich ist und daß es zwei schwere Polypeptidketten umfaßt, welche für die Bildung einer vollständigen Antigenbindungsstelle oder mehrerer Antigenbindungsstellen ausreichen, wobei den schweren Polypeptidketten eine sogenannte erste Domäne in ihrem konstanten Bereich (CH1) fehlt, wobei diesem Immunglobulin die leichten Polypeptidketten fehlen. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, sind diese Immunglobuline weiterhin durch die Tatsache gekennzeichnet, daß sie das Produkt der Expression in einer prokaryotischen oder in einer eukaryotischen Wirtszelle einer DNA oder einer cDNA mit der Sequenz eines Immunglobulins, welchem die leichten Ketten fehlen, wie diese aus Lymphozyten oder anderen Zellen von Kamelartigen erhältlich sind, sind.
- Die Immunglobuline der Erfindung können z. B. aus den Sequenzen erhalten werden, welche in
7 beschrieben sind. - Die Immunglobuline der Erfindung, welchen die leichten Ketten fehlen, sind derart, daß die variablen Domänen ihrer schweren Ketten Eigenschaften aufweisen, die von jenen der VH des Vier-Ketten-Immunglobulins verschieden sind. Die variable Domäne eines Immunglobulins aus schweren Ketten der Erfindung weist keine normalen Wechselwirkungsstellen mit der VL- oder mit der CH1-Domäne auf, welche in den Immunglobulinen aus schweren Ketten nicht existieren. Es ist somit ein neues Fragment im Hinblick auf viele seiner Eigenschaften wie z. B. die Löslichkeit und die Lage der Bindungsstelle. Aus Gründen der Klarheit werden wir diese in diesem Text VHH nennen, um sie von der klassischen VH der Immunglobuline mit vier Ketten zu unterscheiden.
- Mit ”einer vollständigen Antigenbindungsstelle” ist gemäß der Erfindung eine Stelle gemeint, welche allein die Erkennung und vollständige Bindung eines Antigens ermöglicht. Dieses könnte durch irgendein bekanntes Verfahren in Bezug auf das Testen der Bindungsaffinität verifiziert werden.
- Diese Immunglobuline, welche durch die rekombinante DNA-Technik hergestellt werden können oder aus Tieren isoliert werden können, werden manchmal auf den folgenden Seiten ”Immunglobuline aus schweren Ketten” genannt. Vorzugsweise liegen diese Immunglobuline in einer reinen Form vor.
- Die Immunglobuline sind in prokaryotischen Zellen, insbesondere in E. coli-Zellen, durch ein Verfahren erhältlich, welches die folgenden Schritte umfaßt:
- a) Klonieren in einen Bluescript-Vektor einer DNA- oder cDNASequenz, welche für die VHM-Domäne eines Immunglobulins codiert, dem die leichte Kette fehlt, welche beispielsweise aus Lymphozyten von Kamelartigen erhältlich ist,
- b) Gewinnen des klonierten Fragments nach Amplifizierung unter Verwendung eines 5'-Primers, der eine Xho-Stelle enthält, und eines 3'-Primers, welcher die Spe-Stelle mit der folgenden Sequenz TC TTA ACT AGT GAG GAG ACG GTG ACC TG, enthält,
- c) Klonieren des gewonnenen Fragments in gleicher Phase in den Immun-PBS-Vektor nach Verdau des Vektors mit Xho- und Spe-Restriktionsenzymen,
- d) Transformieren von Wirtszellen, insbesondere E. coli, durch Transfektion mit dem rekombinanten Immun-PBS-Vektor aus Schritt c,
- e) Gewinnen des Expressionsprodukts der VHH-Codierungssequenz, z. B. indem Antikörper verwendet werden, die gegen die VHH-Domäne eines Dromedars hervorgerufen wurden.
- Die Immunglobuline können heterospezifische Immunglobuline sein, welche durch ein Verfahren erhältlich sind, das die folgenden Schritte umfaßt:
- – Erhalten einer ersten DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon mit einer determinierten Spezifität gegenüber einem vorgegebenen Antigen codiert und zwischen Xho- und Spe-Stellen liegt,
- – Erhalten einer zweiten DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon codiert, welche eine determinierte Spezifität aufweist, die von der Spezifität der ersten DNA- oder cDNA-Sequenz verschieden ist, und welche zwischen den Spe- und EcoRI-Stellen liegt,
- – Verdauen eines Immun-PBS-Vektors mit EcoRI- und XhoI-Restriktionsenzymen,
- – Ligieren der erhaltenen DNA- oder cDNA-Sequenzen, welche für die VHH-Domänen codieren, so daß die DNA- oder cDNA-Sequenzen in Folge in den Vektor kloniert werden,
- – Transformieren einer Wirtszelle, insbesondere einer E. coli-Zelle, durch Transfektion und Gewinnen der erhaltenen Immunglobuline.
- In einer Ausführungsform sind die Immunglobuline durch ein Verfahren erhältlich, welches die folgenden Schritte umfaßt:
- – Erhalten einer DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon codiert, welche eine determinierte spezifische Antigenbindungsstelle aufweist,
- – Amplifizieren der erhaltenen DNA oder cDNA, wobei ein 5'-Primer, der ein Startcodon und eine HindIII-Stelle enthält, und ein 3'-Primer, welcher ein Stoppcodon mit einer XhoI-Stelle enthält, verwendet werden,
- – Rekombinieren der amplifizierten DNA oder cDNA in die HindIII-(Position 2650)- und XhoI-(Position 4067)-Stellen eines Plasmids pMM984,
- – Transfizieren permissiver Zellen, insbesondere NB-E-Zellen, mit dem rekombinanten Plasmid,
- – Gewinnen der erhaltenen Produkte.
- Eine erfolgreiche Expression kann mit Antikörpern, die gegen einen Bereich einer VHH-Domäne gerichtet sind, insbesondere durch einen ELISATest verifiziert werden.
- Gemäß einer anderen besonderen Ausführungsform dieses Verfahrens werden die Immunglobuline in ein Parvovirus kloniert.
- In einem anderen Beispiel sind diese Immunglobuline durch ein Verfahren erhältlich, welches die weitere Klonierung einer zweiten DNA- oder cDNA-Sequenz mit einer anderen determinierten Antigenbindungsstelle in das pMM984-Plasmid umfaßt.
- Ein solches Immunglobulin kann weiter dadurch gekennzeichnet werden, daß es durch ein Verfahren erhältlich ist, in welchem der Vektor Yep 52 ist und die transformierte rekombinante Zelle eine Hefe, insbesondere S. cerevisiae ist.
- Ein besonderes Immunglobulin ist dadurch gekennzeichnet, daß es eine katalytische Aktivität aufweist, insbesondere dadurch, daß es gegen ein Antigen gerichtet ist, welches einen aktivierten Zustand eines gegebenen Substrats nachahmt. Diese katalytischen Antikörper können in dem Bereich ihrer Bindungsstelle durch zufällige oder gerichtete Mutagenese modifiziert werden, um ihre katalytische Funktion zu steigern oder zu modifizieren. Für die allgemeine Technik zur Herstellung solcher katalytischen Immunglobuline kann auf die Veröffentlichung von Lerner et al. (TIBS, November 1987, 427–430) Bezug genommen werden.
- Gemäß einem bevorzugten Beispiel sind die Immunglobuline dadurch gekennzeichnet, daß ihre variablen Bereiche an Position 45 eine Aminosäure enthalten, welche von einem Leucin-, Prolin- oder Glutaminrest verschieden ist.
- Darüberhinaus sind die Immunglobuline aus schweren Ketten keine Produkte, die für Lymphozyten von Tieren oder für Lymphozyten eines menschlichen Patienten, die an Lymphopathien leiden, charakteristisch sind. Solche Immunglobuline, die bei Lymphopathien produziert werden, sind vom Ursprung her monoklonal und resultieren aus pathogenen Mutationen auf dem Niveau des Genoms. Sie haben anscheinend keine Antigenbindungsstelle.
- Die zwei schweren Polypeptidketten dieser Immunglobuline können durch eine Gelenkregion gemäß der Definition von Roitt et al. verknüpft sein.
- In einem besonderen Beispiel sind Immunglobuline, welche den oben definierten Molekülen entsprechen, in der Lage, als Antikörper zu wirken.
- Die Antigenbindungsstelle(n) der Immunglobuline der Erfindung sind in dem variablen Bereich der schweren Kette lokalisiert.
- Bei einer bestimmten Gruppe dieser Immunglobuline enthält jede schwere Polypeptidkette eine Antigenbindungsstelle in ihrem variablen Bereich, und diese Stellen entsprechen derselben Aminosäuresequenz.
- In einem weiteren Beispiel sind die Immunglobuline dadurch gekennzeichnet, daß ihre schweren Polypeptidketten einen variablen Bereich (VHH) und einen konstanten Bereich (CH) gemäß der Definition von Roitt et al. enthalten, ihnen aber die erste Domäne ihres konstanten Bereichs fehlt. Diese erste Domäne des konstanten Bereichs wird CH1 genannt.
- Diese Immunglobuline, welche keine CH1-Domäne aufweisen, sind derart, daß der variable Bereich ihrer Ketten an dem C-terminalen Teil des variablen Bereichs direkt mit der Gelenkregion verknüpft ist.
- Die Immunglobuline des vorstehend beschriebenen Typs können Immunglobuline vom Typ G und insbesondere Immunglobuline, welche als Immunglobuline der Klasse 2 (IgG2) oder Immunglobuline der Klasse 3 (IgG3) definiert werden, umfassen.
- Das Fehlen der leichten Kette und der ersten konstanten Domäne führt zu einer Modifikation der Nomenklatur gemäß Roitt et al. der Immunglobulinfragmente, welche durch enzymatischen Verdau erhalten werden.
- Die Begriffe Fc und pFc einerseits, Fc' und pFc' andererseits, welche den Papain- bzw. den Pepsinverdaufragmenten entsprechen, werden beibehalten.
- Die Begriffe Fab, F(ab)2, F(ab')2, Fabc, Fd und Fv sind nicht länger in ihrem ursprünglichen Sinn anwendbar, da diese Fragmente entweder eine leichte Kette, den variablen Teil der leichten Kette oder die CH1-Domäne aufweisen.
- Die Fragmente, welche durch Papainverdau erhalten werden und aus der VHH-Domäne und der Gelenkregion zusammengesetzt sind, werden FVHHh oder F(VHHh)2 genannt, was davon abhängt, ob diese durch die Disulfidbindungen verknüpft bleiben oder nicht.
- Immunglobuline, welche den vorstehend angegebenen Definitionen entsprechen, können aus Tieren, insbesondere aus Tieren der Familie der Kamelartigen stammen. Die Erfinder haben herausgefunden, daß die Immunglobuline aus schweren Ketten, welche in den Kamelartigen vorliegen, nicht mit einem pathologischen Zustand verbunden sind, welcher die Produktion abnormer Antikörper in Bezug auf die Immunglobuline mit vier Ketten induzieren würde. Auf der Grundlage einer vergleichenden Untersuchung der Kamelartigen der alten Welt (Camelus bactrianus und Camelus dromaderius) und der Kamelartigen der neuen Welt (z. B. Lama Paccos, Lama Glama und Lama Vicugna) haben die Erfinder gezeigt, daß die Immunglobuline der Erfindung, welchen leichte Polypeptidketten fehlen, bei allen Spezies gefunden werden. Nichtsdestotrotz können Unterschiede bei dem Molekulargewicht dieser Immunglobuline in Abhängigkeit von den Tieren auftreten. Insbesondere kann das Molekulargewicht einer schweren Kette, welche in diesen Immunglobulinen enthalten ist, von ungefähr 43 kD bis ungefähr 47 kD reichen und insbesondere 45 kD betragen.
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten der Erfindung werden vorteilhafterweise in das Blut der Kamelartigen sezerniert.
- Immunglobuline gemäß diesem besonderen Beispiel sind durch Reinigung aus dem Serum von Kamelartigen erhältlich, und ein Verfahren zur Reinigung wird im Detail in den Beispielen beschrieben. In dem Fall, wo die Immunglobuline aus Kamelartigen erhalten werden, liegen die Immunglobuline nicht in ihrer natürlichen biologischen Umgebung vor.
- Das Immunglobulin IgG2, wie es durch Reinigung aus dem Serum von Kamelartigen erhältlich ist, kann so charakterisiert werden, daß es:
- – nicht durch Chromatographie auf einer Protein-G-Sepharosesäule adsorbiert wird,
- – durch Chromatographie auf einer Protein-A-Sepharosesäule adsorbiert wird,
- – ein Molekulargewicht von ca. 100 kD nach Elution mit einem Puffer mit pH 4,5 (0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure, eingestellt auf pH 4,5 mit NaOH) aufweist,
- – aus schweren γ3-Polypeptidketten mit einem Molekulargewicht von ca. 46 kD, vorzugsweise 45, nach Reduktion besteht.
- Eine andere Gruppe von Immunglobulinen, welche IgG3 entsprechen, wie sie durch Reinigung aus dem Serum von Kamelartigen erhältlich sind, wird so charakterisiert, daß das Immunglobulin:
- – durch Chromatographie auf einer Protein-A-Sepharosesäule adsorbiert wird,
- – ein Molekulargewicht um ca. 100 kD nach Elution mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure) aufweist,
- – durch Chromatographie auf einer Protein-G-Sepharosesäule adsorbiert wird und mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58 Essigsäure) eluiert wird,
- – aus schweren γ3-Polypeptidketten mit einem Molekulargewicht um ca. 45 kD, insbesondere zwischen 43 und 47 kD nach Reduktion besteht.
- Die Immunglobuline der Erfindung, welchen die leichten Ketten fehlen, umfassen nichtsdestotrotz auf ihren schweren Ketten einen konstanten Bereich und einen variablen Bereich. Der konstante Bereich umfaßt verschiedene Domänen.
- Der variable Bereich der Immunglobuline der Erfindung umfaßt Gerüstregionen (FW) und komplementaritätsbestimmende Bereiche (CDR), insbesondere vier Gerüstregionen und drei Komplementaritätsbereiche. Er ist von den Immunglobulinen mit vier Ketten insbesondere durch die Tatsache unterschieden, daß dieser variable Bereich selbst ohne den Beitrag des variablen Bereichs einer leichten Kette, welche fehlt, eine Antigenbindungsstelle oder mehrere enthalten kann.
-
- Wie oben angegeben ist, fehlt den Immunglobulinen der Erfindung vorzugsweise ihre gesamte CH1-Domäne.
- Solche Immunglobuline umfassen CH2- und CH3-Domänen in dem in Bezug auf die Gelenkregion C-terminalen Bereich.
-
- Interessanterweise haben die Erfinder gezeigt, daß die Gelenkregion der Immunglobuline der Erfindung verschiedene Längen aufweisen kann. Wenn diese Immunglobuline als Antikörper wirken, wird die Länge der Gelenkregion an der Festlegung des Abstands teilnehmen, welcher die Antigenbindungsstellen trennt.
- Vorzugsweise ist ein Immunglobulin gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß seine Gelenkregion von 0 bis 50 Aminsäuren umfaßt.
-
- Die kurze Gelenkregion entspricht einem IgG3-Molekül und die lange Gelenksequenz entspricht einem IgG2-Molekül.
- Isolierte VHH, die von Immunglobulinen aus schweren Ketten abgeleitet wurden, oder VHH-Bibliotheken, welche den Immunglobulinen aus schweren Ketten entsprechen, können von klonierten VHH von Immunglobulinen gemäß dem Vier-Ketten-Modell auf der Grundlage von Sequenzmerkmalen, welche die Immunglobuline aus schweren Ketten kennzeichnen, unterschieden werden.
- Der VHH-Bereich des Kamelimmunglobulins aus schweren Ketten zeigt eine Anzahl von Unterschieden zu den VHH-Bereichen, die von den Immunglobulinen mit vier Ketten aus allen untersuchten Spezies abgeleitet wurden. In den Bereichen der Reste, welche an den VHH/VL-Wechselwirkungen beteiligt sind, wird ein wichtiger Unterschied in dem Bereich der Position 45 (FW) festgestellt, welche bei den Immunglobulinen mit vier Ketten praktisch immer Leucin ist (98%), wobei die anderen Aminosäuren an dieser Position Prolin (1%) oder Glutamin (1%) sind.
- Bei dem Kamelimmunglohulin aus schweren Ketten wird bei den derzeit untersuchten Sequenzen nur einmal Leucin an Position 45 gefunden. Es könnte aus einem Immunglobulin mit vier Ketten stammen. In den anderen Fällen ist es durch einen Arginin-, Cystein- oder einen Glutaminsäurerest ersetzt. Das Vorliegen von geladenen Aminosäuren an dieser Position sollte dazu beitragen, die VHH löslicher zu machen.
- Der Ersatz durch für Kamelartige spezifische Reste wie z. B. jene von Position 45 scheint für die Konstruktion gentechnisch hergestellter VHH-Bereiche, die von dem VHH-Repertoire der Immunglobine mit vier Ketten abgeleitet sind, interessant zu sein.
- Ein zweites Merkmal, das für die VHH-Domäne der Kamelartigen spezifisch ist, ist das häufige Auftreten eines Cysteins in dem CDR3-Bereich, welches mit einem Cystein in der CDR1-Position 31 oder 33 oder dem FW2-Bereich an der Position 45 verbunden ist. Die Möglichkeit eine Disulfidbindung zwischen dem CDR3-Bereich und dem Rest der variablen Domäne zu errichten, würde zur Stabilität und der Positionierung der Bindungsstelle beitragen.
- Mit Ausnahme eines einzelnen pathogenen Myelomproteins (DAW) wurde eine solche Disulfidbindung nie in Immunglobulin-V-Bereichen angetroffen, die von Immunglobulinen mit vier Ketten abgeleitet waren.
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten haben weiterhin den besonderen Vorteil, daß sie nicht klebrig sind. Demgemäß aggregieren diese Immunglobuline, welche im Serum vorliegen, viel weniger als isolierte schwere Ketten eines Immunglobulins mit vier Ketten. Die Immunglobuline der Erfindung sind bis zu einer Konzentration über 0,5 mg/ml, vorzugsweise über 1 mg/ml und noch bevorzugter über 2 mg/ml löslich.
- Diese Immunglobuline zeigen weiterhin ein umfassendes Antigenbindungsrepertoire und machen in vivo eine Reifung im Hinblick auf die Affinität und Spezifität durch. Dementsprechend ermöglichen sie die Isolierung und die Herstellung von Antikörpern mit definierter Spezifität, was determinierte Antigene betrifft.
- Eine andere interessante Eigenschaft der Immunglobuline ist, daß diese modifiziert und insbesondere humanisiert werden können. Insbesondere ist es möglich, den gesamten oder einen Teil des konstanten Bereichs dieser Immunglobuline durch den gesamten oder einen Teil eines konstanten Bereichs eines menschlichen Antikörpers zu ersetzen. Beispielsweise könnten die CH2- und/oder CH3-Domänen des Immunglobulins durch die CH2- und/oder CH3-Domänen des menschlichen IgG-γ3-Immunglobulins ersetzt werden.
- Bei solchen humanisierten Antikörpern ist es ebenfalls möglich, einen Teil der variablen Sequenz, nämlich einen oder mehrere der Reste der Gerüstregion, welche nicht in der Bindungsstelle liegen, durch Reste der menschlichen Gerüstregion oder durch einen Teil eines menschlichen Antikörpers zu ersetzen.
- Umgekehrt könnten Merkmale (insbesondere Peptidfragmente) der VHHBereiche des Immunglobulins aus schweren Ketten in die VH- oder VL-Bereiche, welche von Immunglobulinen mit vier Ketten abgeleitet sind, beispielsweise mit dem Ziel, eine größere Löslichkeit der Immunglobuline zu erreichen, eingeführt werden.
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fragment eines Immunglobulins, welches vorstehend beschrieben wurde, und insbesondere ein Fragment, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist:
- – einem Fragment, bei dem es sich um eine schwere Polypeptidkette eines erfindungsgemäßen Immunglobulins handelt, oder einem Fragment, bei dem es sich um den variablen Bereich einer schweren Kette eines erfindungsgemäßen Immunglobulins handelt, wobei beide Fragmente einen Aminosäurerest an Position 45 der schweren Kette tragen, bei dem es sich um eine geladene Aminosäure oder einen Cysteinrest handelt, wobei das Fragment eine determinierte Antigenbindungsstelle bildet.
- – Fragmenten, die durch enzymatischen Verdau der Immunglobuline der Erfindung erhalten werden, was zu dem FVHHh-Fragment (das die Antigenbindungsstellen der schweren Ketten enthält) oder dessen Dimer F(VHHh)2 führt,
- – homologen Fragmenten, die mit anderen proteolytischen Enzymen erhalten werden.
- Die Fragemente können durch enzymatischen Abbau der Immunglobuline erhalten werden. Sie können ebenfalls durch Expression in Zellen oder Organismen von einer Nukleotidsequenz, welche für die Immunglobuline codiert, erhalten werden oder sie können chemisch synthetisiert werden.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls anti-Idiotyp-Antikörper, welche zu den Klassen der Immunglobuline aus schweren Ketten gehören. Solche anti-Idiotypen können gegen menschliche oder tierische Idiotypen erzeugt werden. Eine Eigenschaft dieser anti-Idiotypen ist, daß diese als idiotype Impfstoffe, insbesondere zur Impfung gegen Glycoproteine oder Glycolipide, und in Fällen, wo das Kohlenhydrat den Epitop festlegt, verwendet werden können.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls anti-Idiotypen, die in der Lage sind, Idiotypen von Immunglobulinen aus schweren Ketten zu erkennen.
- Solche anti-Idiotyp-Antikörper können entweder syngene Antikörper oder allogene oder xenogene Antikörper sein.
-
- Solche Nukleotidsequenzen können von den Aminosäuresequenzen abgeleitet werden, wobei man die Degeneriertheit des genetischen Codes berücksichtigt. Sie können synthetisiert werden oder aus Zellen isoliert werden, welche die Immunglobuline der Erfindung produzieren.
- Ein Verfahren zum Erhalten solcher DNA-Sequenzen wird in den Beispielen beschrieben.
- Die Erfindung umfaßt ebenfalls RNA-, insbesondere mRNA-Sequenzen, welche diesen DNA-Sequenzen entsprechen, und ebenfalls entsprechende cDNA-Sequenzen.
- Die Nukleotidsequenzen der Erfindung können weiterhin zur Herstellung von Primern verwendet werden, welche für den Nachweis in Zellen oder das Screenen von DNA- oder cDNA-Bibliotheken geeignet sind, um Nukleotidsequenzen zu isolieren, welche für Immunglobuline der Erfindung codieren.
- Solche Nukleotidsequenzen können zur Herstellung rekombinanter Vektoren und der Expression dieser Sequenzen, die in den Vektoren enthalten sind, durch Wirtszellen, insbesondere prokaryotische Zellen wie Bakterien oder ebenso eukaryotische Zellen und z. B. CHO-Zellen, Insektenzellen, Affenzellen wie Verozellen, oder irgendwelche anderen Säugetierzellen verwendet werden. Insbesondere die Tatsache, daß den Immunglobulinen der Erfindung die leichten Ketten fehlen, erlaubt, diese in eukaryotischen Zellen zu sezernieren, da keine Notwendigkeit besteht, auf den Schritt, welcher aus der Bildung des BIP-Proteins besteht, welches bei den Immunglobulinen mit vier Ketten benötigt wird, zurückzugreifen.
- Die Unzulänglichkeiten der bekannten Verfahren zur Herstellung monoklonaler Antikörper oder Immunglobuline durch rekombinante DNA-Technologie resultieren aus der Notwendigkeit, in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle gleichzeitig die VH- und VL-Domänen zu klonieren, welche der spezifischen Bindungsstelle der Immunglobuline mit vier Ketten entsprechen. Die Tiere und insbesondere die Kamelartigen, welche Immunglobuline aus schweren Ketten gemäß der Erfindung produzieren, und möglicherweise andere Wirbeltierspezies sind in der Lage, Immunglobuline aus schweren Ketten zu produzieren, bei welchen die Bindungsstelle ausschließlich in der VHH-Domäne lokalisiert ist. Anders als die wenigen Immunglobuline aus schweren Ketten, die in anderen Spezies durch Trennung der Ketten oder durch direkte Klonierung erzeugt werden, haben die Immunglobuline aus schweren Ketten der Kamelartigen eine intensive Reifung in vivo durchgemacht. Darüberhinaus hat sich ihr V-Bereich natürlich entwickelt, so daß er in Abwesenheit der VL funktioniert. Diese sind daher ideal zur Produktion monoklonaler Antikörper durch rekombinante DNA-Technologie. Da der Erhalt der ein spezifisches Antigen bindenden Klone nicht von einem stochastischen Verfahren abhängt, das eine sehr große Anzahl rekombinanter Zellen benötigt, erlaubt dieses ebenfalls eine sehr viel eingehendere Untersuchung des Repertoires.
- Dieses kann auf der Ebene des nicht umgeordneten VHH-Repertoires unter Verwendung von DNA, die von einem willkürlich ausgewählten Gewebeoder Zelltyp stammt, oder auf der Ebene des umgeordneten VHH-Repertoires unter Verwendung von DNA, die aus B-Lymphozyten erhalten wurde, durchgeführt werden. Interessanter ist es jedoch, die mRNA von Antikörper-produzierenden Zellen zu transkribieren und die cDNA mit oder ohne vorherige Amplifikation in einen geeigneten Vektor zu klonieren. Dieses führt zu dem Erhalt von Antikörpern, welche schon eine Affinitätsreifung durchlaufen haben.
- Die Untersuchung eines großen Repertoires sollte sich bei der Suche nach Antikörpern mit katalytischen Aktivitäten als besonders nützlich erweisen.
- Die Erfindung stellt somit Bibliotheken zur Verfügung, welche auf eine Weise erzeugt werden können, die einen Teil der Gelenksequenz einschließt, wobei die Identifizierung einfach ist, da das Gelenk direkt an der VHH-Domäne befestigt ist.
- Diese Bibliotheken können erhalten werden, indem cDNA aus lymphoiden Zellen mit oder ohne eine vorherige PCR-Amplifikation kloniert wird. Die PCR-Primer sind in den Promoter-, Leit- oder Gerüstregionsequenzen der V. für den St-Primer und in der Gelenk-, CH2-, CH3-, der nichttranslatierten 3'-Region oder einem PolyA-Schwanz für den 3'-Primer lokalisiert. Eine Größenauswahl des amplifizierten Materials ermöglicht die Konstruktion einer Bibliothek, welche auf Immunglobuline aus schweren Ketten beschränkt ist.
- In einem bestimmten Beispiel wird der folgende 3'-Primer, in welchen eine KpnI-Stelle eingebaut wurde und welcher den Aminosäuren 313 bis 319 entspricht (CGC CAT CAA GGT AAC AGT TGA), in Verbindung mit Maus-VHH-Primern verwendet, welche von Sestry et al. beschrieben werden und eine Xho-Stelle enthalten.
- Diese Primer ergeben eine Bibliothek von Immunglobulinen aus schweren Ketten von Kamelartigen, welche den VHH-Bereich (der mit der Untergruppe III der Maus oder des Menschen im Zusammenhang steht), das Gelenk und einen Abschnitt von CH2 umfassen.
- In einem anderen Beispiel ist die cDNA an ihrem 5'-Ende polyadenyliert, und die Maus-spezifischen VHH-Primer sind in dem Bereich des Nukleotids 12 durch einen poly-T-Primer mit einer eingebauten XhoI-Stelle ersetzt.
CTCGAGT12 - Es wird derselbe 3'-Primer mit einer KpnI-Stelle verwendet.
- Dieses Verfahren erzeugt eine Bibliothek, welche alle Untergruppen von Immunglobulinen enthält.
- Ein Teil des Interesses beim Klonieren eines Bereichs, welcher die Gelenk-CH2-Verknüpfung umfaßt, liegt darin, daß sowohl bei γ2 als auch γ3 eine Sac-Stelle unmittelbar nach dem Gelenk vorliegt. Diese Stelle ermöglicht das Pfropfen der Sequenz, welche für die VHH und das Gelenk codiert, auf den Fc-Bereich anderer Immunglobuline, insbesondere des menschlichen IgGI und IgG3 welche an dieser Stelle dieselbe Aminosäuresequenz aufweisen (G1.u246 Leu247).
- Als ein Beispiel befaßt sich die Erfindung mit einer cDNA-Bibliothek, welche aus Nukleotidsequenzen zusammengesetzt ist, die für ein Immunglobulin aus schweren Ketten codieren, wie sie beispielsweise durch ein Durchführen der folgenden Schritte erhalten wird:
- a) Behandeln einer Probe, die lymphoide Zellen, insbesondere periphere Lymphozyten, Milzzellen, Lymphknoten oder ein anderes Lymphgewebe aus einem gesunden Tier, das insbesondere ausgewählt wird aus den Kamelartigen, enthält, um die lymphoiden Zellen abzutrennen,
- b) Abtrennen polyadenylierter RNA von den anderen Nukleinsäuren und Bestandteilen der Zellen,
- c) Umsetzen der erhaltenen RNA mit einer reversen Transkriptase, um die entsprechende cDNA zu erhalten,
- d) Inkontaktbringen der cDNA aus Schritt c) mit 5'-Primern, welche der VH-Domäne von Immunglobulinen mit 4 Ketten aus Mäusen entsprechen, wobei der Primer eine festgelegte Restriktionsstelle, z. B. eine XhoI-Stelle enthält, und mit 3'-Primern, welche dem N-terminalen Teil einer CH2-Domäne entsprechen, welche eine KpnI-Stelle enthalten,
- e) Amplifizieren der DNA,
- f) Klonieren der amplifizierten Sequenz in einen Vektor, insbesondere in einen Bluescript-Vektor,
- g) Gewinnen der Klone, die mit einer Sonde hybridisieren, welche der Sequenz entspricht, die für eine konstante Domäne aus einem isolierten Immunglobulin aus schweren Ketten codiert.
- Diese Klonierung ruft Klone hervor, welche DNA-Sequenzen enthalten, die die Sequenz, die für das Gelenk codiert, einschließen. Sie erlaubt somit die Charakterisierung der Unterklasse des Immunglobulins und der SacI-Stelle, welche zum Pfropfen des FVEHHh- auf den Fc-Bereich nützlich ist.
- Die Gewinnung der Sequenzen, welche für die Immunglobuline aus schweren Ketten codieren, kann ebenfalls durch die Auswahl von Klonen erreicht werden, welche DNA-Sequenzen enthalten, die eine Größe aufweisen, die mit dem Fehlen der CH1-Domäne vereinbar ist.
- Es ist gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung möglich, die folgenden Schritte zwischen den Schritten c) und d) des obigen Verfahrens hinzuzufügen:
- – In Gegenwart einer DNA-Polymerase und von Deoxyribonukleotidtriphosphaten Inkontaktbringen der cDNA mit degenerierten Oligonukleotid-Primern, deren Sequenzen in der Lage sind, für die Gelenkregion und die N-terminale VHH-Domäne eines Immunglobulins zu codieren, wobei die Primer in der Lage sind, an die cDNA zu hybridisieren und in der Lage sind, die Verlängerung einer DNA-Sequenz zu initiieren, die zu der cDNA, welche als Matrize verwendet wird, komplementär ist,
- – Gewinnen der amplfizierten DNA.
- Die Klone können in mehreren Typen von Expressionsvektoren exprimiert werden. Als ein Beispiel werden unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Vektors Immun-PBS (Huse et al., Science (1989) 246, 1275) Klone, die in Bluescript® gemäß dem oben beschriebenen Verfahren erzeugt wurden, durch PCR gewonnen, wobei derselbe XhoI-haltige 5'-Primer und ein neuer 3'-Primer verwendet werden, welcher den Resten 113-103 in der Gerüstregion der Immunglobuline entspricht, in welchen eine Spe-Stelle eingebaut wurde:
- Dieses Verfahren ermöglicht die Klonierung der VHH in die Xho/SpeStelle des Immun-PBS-Vektors. Jedoch befindet sich das 3'-Ende des Gens nicht in der gleichen Phase mit dem Identifikations-”Tag” und dem Stopcodon des Vektors. Um dieses zu erreichen, wird das Konstrukt mit Spe geschnitten und die Überhänge von vier Basen werden aufgefüllt, wobei das Klenow-Fragment verwendet wird, wonach der Vektor erneut ligiert wird. Eine weitere Verfeinerung besteht in dem Ersetzen des Markers (”tag”) durch ein Polyhistidin, so daß eine Reinigung der klonierten VHH mit Hilfe eines Metalls durchgeführt werden kann. Um dieses zu erreichen, werden zuerst ein doppelsträngiges Spe/EcoRI-Oligonukleotid, das für sechs Histidine codiert, und ein Stopcodon durch Synthese beider Stränge konstruiert, worauf ein Erwärmen und Reassozierenlassen folgt:
- Der Vektor, welcher das Insert enthält, wird dann mit SpeI und EcoRI verdaut, um die enthaltene ”tag”-Sequenz zu entfernen, welche durch die poly-His/Terminationssequenz ersetzt werden kann. Die erzeugte VHH kann gleichermaßen nachgewiesen werden, indem Antikörper verwendet werden, die gegen die VHH-Bereiche des Dromedars hervorgerufen wurden. Unter Laborbedingungen werden die VHH-Bereiche in dem Immun-PBS-Vektor in Mengen von mg pro Liter produziert.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls eine DNA-Bibliothek, welche aus Nukleotidsequenzen zusammengesetzt ist, die für ein Immunglobulin aus schweren Ketten codieren, wie es beispielsweise aus Zellen mit umgeordneten Immunglobulingenen erhalten wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Bibliothek aus Zellen von einem Tier hergestellt, das vorher gegen ein determiniertes Antigen immunisiert wurde. Dieses ermöglicht die Auswahl von Antikörpern, welche eine vorausgewählte Spezifität für das Antigen, das zur Immunisierung verwendet wurde, aufweisen.
- In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Amplifikation der cDNA nicht vor dem Klonieren der cDNA durchgeführt.
- Die schwere Kette der Immunglobuline aus vier Ketten bleibt in der Zelle durch ein Chaperon-Protein (BIP) abgeschirmt, bis diese mit einer leichten Ketten kombiniert wird. Die Bindungsstelle für das Chaperon-Protein ist die CH1-Domäne. Da diese Domäne den Immunglobulinen aus schweren Ketten fehlt, ist deren Sekretion von dem Vorliegen des BIP-Proteins oder der leichten Kette unabhängig. Darüberhinaus haben die Erfinder gezeigt, daß die erhaltenen Immunglobuline nicht klebrig sind und dementsprechend nicht anomal aggregieren werden.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines monoklonalen Antikörpers, welcher gegen ein determiniertes Antigen gerichtet ist, wobei die Antigenbindungsstelle des Antikörpers aus schweren Polypeptidketten besteht und wobei dem Antikörper weiterhin die leichten Polypeptidketten fehlen, wobei das Verfahren umfaßt:
- – Immortalisieren von Lymphozyten, die beispielsweise aus dem peripheren Blut von Kamelartigen, die vorher mit einem determinierten Antigen immunisiert wurden, erhalten wurden, mit einer unsterblichen Zelle und vorzugsweise mit Myelomzellen, um ein Hybridom zu bilden,
- – Kultivieren der gebildeten immortalisierten Zellen (Hybridom) und Gewinnen der Zellen, welche die Antikörper mit der gewünschten Spezifität produzieren.
- Die Herstellung der Antikörper kann ebenfalls ohne eine vorherige Immunisierung der Kamelartigen durchgeführt werden.
- Gemäß einem anderen Verfahren zur Herstellung von Antikörpern ist ein Rückgriff auf die Technik der Hybrydomzellen nicht erforderlich.
- Gemäß einem solchen Verfahren werden Antikörper in vitro hergestellt, und diese können durch ein Verfahren erhalten werden, welches die folgenden Schritte umfaßt:
- – Klonieren in Vektoren, insbesondere in Phagen und besonders bevorzugt filamentösen Bakteriophagen, von DNA- oder cDNA-Sequenzen, die aus Lymphozyten, insbesondere PBLs von Kamelartigen erhalten wurden, die vorher mit determinierten Antigenen immunisiert wurden,
- – Transformieren von prokaryotischen Zellen mit den obigen Vektoren unter Bedingungen, welche die Produktion der Antikörper erlauben,
- – Selektieren der Antikörper im Hinblick auf ihre Struktur aus schweren Ketten und weiterhin Unterwerfen dieser unter eine Antigen-Affinitätsselektion,
- – Gewinnen der Antikörper mit der gewünschten Spezifität.
- In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Klonieren in Vektoren, insbesondere in Plasmide, welche für bakterielle Membranproteine codieren, durchgeführt. Prokaryotische Zellen werden dann mit den obigen Vektoren unter Bedingungen transformiert, welche die Expression von Antikörpern in deren Membran erlauben.
- Die positiven Zellen werden weiter durch Antigenaffinitätsselektion selektioniert.
- Die Antikörper aus schweren Ketten, welche die C„1-Domäne nicht enthalten, weisen in dieser Hinsicht einen deutlichen Vorteil auf. Tatsächlich bindet die CH1-Domäne an Chaperon-Proteine vom Typ BIP, welche innerhalb eukaryotischer Vektoren vorliegen, und die schweren Ketten werden nicht aus dem endozytoplasmatischen Retikulum heraustransportiert, wenn nicht leichte Ketten vorliegen. Dieses bedeutet, daß in eukaryotischen Zellen eine effiziente Klonierung von Immunglobulinen mit vier Ketten in Nicht-Säugetierzellen wie z. B. Hefezellen von den Eigenschaften des vorhandenen Chaperones vom Typ BIP abhängen kann und somit sehr schwer zu erreichen sein kann. In dieser Hinsicht weisen die Antikörper aus schweren Ketten der Erfindung, welchen die CH1-Domäne fehlt, einen deutlichen Vorteil auf.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Klonieren in Hefe entweder zur Produktion von Antikörpern oder zur Modifikation des Metabolismus der Hefe durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Yep-52-Vektor verwendet werden. Dieser Vektor weist den Replikationsursprung (ORI) 2 μ aus der Hefe zusammen mit einem Selektionsmarker Leu 2 auf.
- Das klonierte Gen befindet sich unter der Kontrolle des gall-Promotors und ist dementsprechend durch Galactose induzierbar. Darüberhinaus kann die Expression durch Glucose reprimiert werden, was den Erhalt einer sehr hohen Konzentration von Zellen vor der Induktion erlaubt.
- Die Klonierung zwischen die BamHI- und SalI-Stellen unter Verwendung derselben Strategie zur Produktion der Gene durch PCR wie die oben beschriebene ermöglicht die Klonierung von Immunglobulingenen der Kamelartigen in E. coli. Als ein Beispiel für die Modulation des Stoffwechsels, welche durch Antikörper erhalten werden kann und für die Hefe vorgeschlagen wurde, kann man die Klonierung von Antikörpern, welche gegen Cycline, d. h. Proteine, die an der Regulation des Zellzyklus der Hefe beteiligt sind, gerichtet sind, zitieren (TIBS 16 430 J. D. McKinney, N. Heintz 1991). Ein anderes Beispiel ist die Einführung durch Gentechnologie eines Antikörpers, der gegen CD28 gerichtet ist, in das Genom der Hefe, wobei der Antikörper induzierbar wäre (z. B. durch Galt.). Die CD28 ist in den Bereich der Initiierung der Zellteilung involviert, und daher würde die Expression von Antikörpern gegen dieses Molekül eine effiziente Kontrolle der Multiplikation der Zellen und die Optimierung von Verfahren zur Produktion in Bioreaktoren oder mittels immobilisierter Zellen erlauben.
- In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Klonierungsvektor ein Plasmid oder ein eukaryotischer Virusvektor, und die Zellen, welche transformiert werden sollen, sind eukaryotische Zellen, insbesondere Hefezellen, Säugetierzellen, z. B. CHO-Zellen, oder Affenzellen wie z. B. Vero-Zellen, Insektenzellen, Pflanzenzellen oder Protozoenzellen.
- Für mehr Details, welche das Verfahren betreffen, das in einem solchen Fall angewendet wird, wird auf die Veröffentlichung von Marks et al., J. Mol. Biol. 1991, 222: 581–597 Bezug genommen.
- Weiterhin können ausgehend von den Immunglobulinen oder von deren Fragmenten neue Immunglobuline oder Derivate hergestellt werden.
- Demgemäß können Immunglobuline, welche den oben angegebenen Definitionen entsprechen, gegen determinierte Antigene hergestellt werden. Insbesondere stellt die Erfindung monoklonale oder polyklonale Antikörper zur Verfügung, welchen die leichten Polypeptidketten fehlen, oder Antiseren, welche solche Antikörper enthalten und welche gegen determinierte Antigene und beispielsweise gegen Antigene von pathologischen Agenzien wie z. B. Bakterien, Viren und Parasiten gerichtet sind. Als ein Beispiel für Antigene oder antigene Determinanten, gegen welche Antikörper hergestellt werden könnten, kann man die Hüllglycoproteine von Viren oder deren Peptide wie beispielsweise das äußere Hüllglycoprotein eines HIV-Virus, das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus zitieren.
- Immunglobuline können ebenfalls gegen ein Protein, Hapten, Kohlenhydrat oder eine Nukleinsäure gerichtet sein.
- Besondere Antikörper gemäß der Erfindung sind gegen den Galactosyl-α-1-3-Galactoseepitop gerichtet.
- Die Immunglobuline erlauben weiterhin die Herstellung von kombinierten Produkten wie beispielsweise der Kombination des Immunglobulins aus schweren Ketten oder eines Fragments davon mit einem Toxin, einem Enzym, einem Arzneimittel, einem Hormon.
- Als Beispiel kann man die Kombination aus einem Immunglobulin aus schweren Ketten, welches eine Antigenbindungsstelle trägt, die ein Myelomimmunglobulinepitop erkennt, mit dem Abrin- oder Mistellectintoxin herstellen. Ein solches Konstrukt hätte Anwendungen bei einer patientenspezifischen Therapie.
- Eine andere vorteilhafte Kombination ist die, welche man aus einem Immunglobulin aus schweren Ketten, das ein Insektendarmantigen erkennt, und einem Toxin, das für Insekten spezifisch ist, wie beispielsweise die Toxine der unterschiedlichen Serotypen von Bacillus thuringiensis oder Bacillus sphaericus, herstellen kann. Ein solches Konstrukt, kloniert in Pflanzen, kann verwendet werden, um die Spezifität oder den Wirtsbereich existierender Bakterientoxine zu vergrößern.
- Die Erfindung schlägt ebenfalls Antikörper mit verschiedenen Spezifitäten auf jeder schweren Polypeptidkette vor. Diese multifunktionalen, insbesondere bifunktionalen Antikörpern konnten hergestellt werden, indem zwei schwere Ketten von Immunglobulinen der Erfindung oder eine schwere Kette eines Immunglobulins der Erfindung mit einem Fragment eines Immunglobulins nach dem Vier-Ketten-Modell kombiniert wurden.
- Die Erfindung stellt ebenfalls heterospezifische Antikörper zur Verfügung, welche zum gezielten Binden an Arzneimittel oder irgendeine biologische Substanz wie Hormone verwendet werden können. Insbesondere können sie verwendet werden, um selektiv Hormone oder Cytokine gezielt an eine begrenzte Kategorie von Zellen zu binden. Beispiele sind eine Kombination aus einem Maus- oder menschlichen Antikörper, der gegen Interleukin 2(IL2) hervorgerufen wurde, und einem Antikörper aus schweren Ketten, der gegen CD4-Zellen hervorgerufen wurde. Dieser könnte verwendet werden, um CD4-Zellen zu reaktivieren, welche ihren IL2-Rezeptor verloren haben.
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten können ebenfalls zur Herstellung heterospezifischer Antikörper verwendet werden. Diese können entweder gemäß dem oben beschriebenen Verfahren durch Reduktion der Brücken zwischen den verschiedenen Ketten und Reoxidation gemäß den üblichen Techniken von zwei Antikörpern mit unterschiedlichen Spezifitäten erhalten werden, dieses kann aber ebenfalls durch ein Klonieren in Serie von zwei Antikörpern in beispielsweise den Immun-PBS-Vektor erreicht werden.
- In einem solchen Fall wird ein erstes Gen, das der VHH-Domäne entspricht, die zwischen der Xho-Stelle und einer Spe-Stelle liegt, wie oben beschrieben hergestellt. Ein zweites Gen wird dann über einen analogen Weg hergestellt, indem als das äußerste 5'-Ende ein Primer mit einer Spe-Stelle und als das äußerste 3'-Ende ein Primer mit einem Stopcodon und einer EcoRI-Stelle verwendet wird, Der Vektor wird dann mit EcoRI und XhoI verdaut, und im weiteren werden beide VHH-Gene entsprechend durch Xho/Spe und durch Spe/EcoRI verdaut.
- Nach der Ligation werden beide Immunglobulingene in Serie kloniert. Der Abstand zwischen beiden Genen kann durch die Einführung zusätzlicher Codons innerhalb des 5'-SpeI-Primers erhöht werden.
- In einem besonderen Beispiel ist die Gelenkregion der IgG2-Immunglobuline gemäß der Erfindung halb starr und ist somit zur Kopplung von Proteinen geeignet. Bei einer solchen Anwendung können Proteine oder Peptide mit verschiedenen Substanzen, insbesondere mit Liganden über die Gelenkregion verknüpft werden, welche als Abstandhalter verwendet wird. Vorteilhafterweise umfaßt das Fragment wenigstens sechs Aminosäuren.
- Es ist interessant, eine Sequenz, welche eine wiederholte Sequenz Pro-X umfaßt, wobei X irgendeine Aminosäure und vorzugsweise Gln, Lys oder Glu ist, insbesondere ein Fragment, das aus einer wenigstens dreifachen Wiederholung und vorzugsweise einer zwölffachen Wiederholung zusammengesetzt ist, zu verwenden, um Proteine an einen Liganden zu koppeln oder um verschiedene Proteindomänen zusammenzusetzen.
- Die Gelenkregion oder ein Fragment von dieser kann ebenfalls zum Koppeln von Proteinen an Liganden oder zum Zusammensetzen unterschiedlicher Proteindomänen verwendet werden.
- Übliche Kopplungstechniken sind geeignet, und insbesondere kann auf die Technik der Proteinkonstruktion durch ein Zusammensetzen klonierter Sequenzen Bezug genommen werden.
- Die Antikörper gemäß dieser Erfindung könnten als Reagenzien zur Diagnose in vitro oder über Abbildungstechniken verwendet werden. Die Immunglobuline der Erfindung könnten mit Radioisotopen, chemischen oder enzymatischen Markern oder chemilumineszenten Markern markiert werden.
- Als Beispiel und insbesondere in dem Fall des Nachweises oder der Beobachtung der Immunglobuline durch Abbildungstechniken ist eine Markierung wie Technetium, insbesondere Technetium 99 vorteilhaft. Diese Markierung kann zur direkten Markierung über ein Kopplungsverfahren mit den Immunglobulinen oder deren Fragmenten oder zur indirekten Markierung nach einem Schritt der Herstellung eines Komplexes mit dem Technetium verwendet werden.
- Andere interessante radioaktive Markierungen sind z. B. Indium und insbesondere Indium 111 oder Iod, insbesondere I131, I125 und I123.
- Für die Beschreibung dieser Techniken wird auf die
FR-Patentanmeldung, welche unter der Nr. 2649488 - Bei diesen Anwendungen ist die kleine Größe des VHH-Fragments ein definitiver Vorteil für das Eindringen in das Gewebe.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls monokonale Antikörper, welche mit Anti-Idiotypen der oben beschriebenen Antikörper reagieren.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls Zellen oder nicht-menschliche Organismen, in welche Immunglobuline aus schweren Ketten kloniert wurden. Solche Zellen oder nicht-menschliche Organismen können zu dem Zweck verwendet werden, Immunglobuline aus schweren Ketten zu produzieren, welche eine gewünschte, vorher ausgewählte Spezifität aufweisen oder welche einem bestimmten Repertoire entsprechen. Sie können ebenfalls zu dem Zweck produziert werden, den Stoffwechsel der Zelle, welche diese exprimiert, zu modifizieren. In dem Fall der Modifikation des Stoffwechsels der Zellen, die mit den Sequenzen, die für Immunglobuline aus schweren Ketten codieren, transformiert wurden, werden diese produzierten Immunglobuline aus schweren Ketten wie eine antisenseDNA verwendet. Eine antisense-DNA ist gewöhnlich an der Blockierung der Expression gewisser Gene wie beispielsweise des variablen Oberflächenantigens von Trypanosomen oder anderen Pathogenen beteiligt. In ähnlicher Weise könnte die Produktion oder die Aktivität gewisser Proteine oder Enzyme durch ein Exprimieren von Antikörpern gegen dieses Protein oder Enzym innerhalb derselben Zelle gehemmt werden.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein modifiziertes Immunglobulin mit vier Ketten oder Fragmente von diesem, deren VR-Bereiche teilweise durch spezifische Sequenzen oder Aminosäuren von Immunglobulinen aus schweren Ketten, insbesondere durch die Sequenzen der VHH-Domäne, ersetzt wurden. Eine besondere modifizierte VH-Domäne eines Immunglobulins mit vier Ketten ist dadurch gekennzeichnet, daß Leucin, Prolin oder Glutamin an Position 45 der VH-Bereiche durch andere Aminosäuren und vorzugsweise durch Arginin, Glutaminsäure oder Cystein ersetzt wurden.
- Eine weitere modifizierte VH- oder VL-Domäne eines Immunglobulins mit vier Ketten ist gekennzeichnet durch eine Verknüpfung der CDR-Schleifen miteinander oder mit den FW-Bereichen durch die Einführung gepaarter Cysteine, wobei der CDR-Bereich ausgewählt ist aus CDR1 und CDR3, der FWBereich der FW2-Bereich ist und wobei sich insbesondere eines der eingeführten Cysteine in der Position 31, 33 von FW2 oder 45 von CDR2 und das andere in CDR3 befindet.
- Insbesondere ist die Einführung gepaarter Cysteine derart, daß die CDR3-Schleife mit der FW2- oder CDR1-Domäne verknüpft ist und insbesondere das Cystein der CDR3 der VH mit einem Cystein in Position 31 oder 33 von FW2 oder in Position 45 von CDR2 verknüpft ist.
- In einem anderen Beispiel können Pflanzenzellen durch Immunglobuline aus schweren Ketten modifiziert werden, damit diese neue Eigenschaften oder verbesserte Eigenschaften annehmen.
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten können zur Gentherapie von Krebs verwendet werden, indem beispielsweise Antikörper verwendet werden, die gegen Proteine gerichtet sind, welche auf den Tumorzellen vorliegen.
- In einem solchen Fall kann die Expression von einem oder zwei VHH-Genen erhalten werden, indem Vektoren verwendet werden, die von Parvooder Adenoviren abgeleitet sind. Die Parvoviren sind durch die Tatsache gekennzeichnet, daß ihnen eine Pathogenität fehlt oder daß diese für normale menschliche Zellen fast nicht pathogen sind, und durch die Tatsache, daß sie in der Lage sind, sich in Krebszellen leicht zu vervielfachen (Russel S. J. 1990, Immunol. Today II, 196–200).
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten werden beispielsweise in HindIII/XbaI-Stellen des infektiösen Plasmids des Maus-MVM-Virus (pMM984) kloniert (Merchlinsky et al., 1983, J. Virol. 47, 227–232) und dann unter die Kontrolle des MVM38-Promoters gebracht.
- Das Gen der VHH-Domäne wird durch PCR amplifiziert, indem ein 5'-Primer verwendet wird, der ein Startcodon und eine HindIII-Stelle enthält, wobei der 3'-Primer ein Stopcodon und eine XbaI-Stelle enthält.
- Dieses Konstrukt wird dann zwischen die Positionen 2650 (HindIII) und 4067 (XbaI) innerhalb des Plasmids eingefügt.
- Die Effizienz des Klonierens kann durch Transfektion überprüft werden. Der Vektor, welcher den Antikörper enthält, wird dann in permissive Zellen (NB-E) durch Transfektion eingeführt.
- Die Zellen werden nach zwei Tagen gewonnen, und das Vorliegen der VHH-Bereiche wird mit einem ELISA-Test bestimmt, indem Kaninchen-Antiserum verwendet wird, das mit dem VHH-Teil reagiert.
- Die Erfindung erlaubt weiterhin die Herstellung katalytischer Antikörper über verschiedene Wege. Die Produktion von Antikörpern, die gegen Komponenten gerichtet sind, welche aktivierte Zustände von Substraten nachahmen (als Beispiel Vanadat als Komponente, welche den aktivierten Zustand des Phosphats nachahmt, um deren Phosphoesteraseaktivitäten zu erzeugen, Phosphonat als Verbindung, welche die Peptidbindung nachahmt, um Proteasen zu produzieren), erlaubt Antikörper mit einer katalytischen Funktion zu erhalten. Ein anderer Weg, um solche Antikörper zu erhalten, besteht in der Durchführung einer zufälligen Mutagenese bei Klonen von Antikörpern beispielsweise durch PCR, wobei ungewöhnliche Basen während der Amplifikation der Klone eingeführt werden. Diese amplifizierten Fragmente, welche durch PCR erhalten werden, werden dann zum Klonieren in einen geeigneten Vektor eingeführt. Deren Expression an der Oberfläche der Bakterien erlaubt den Nachweis der Klone, welche die enzymatische Aktivität aufweisen, durch das Substrat. Diese zwei Ansätze können natürlich kombiniert werden. Schließlich können auf der Grundlage der Daten, die bezüglich der Struktur verfügbar sind, z. B. der Daten, die durch Röntgenstrahlen-Kristallographie oder NMR erhalten wurden, die Modifikationen gezielt durchgeführt werden. Diese Modifikationen können durch übliche Techniken der Gentechnik oder durch vollständige Synthese durchgeführt werden. Ein Vorteil der V. der Immunglobuline aus schweren Ketten der Erfindung ist die Tatsache, daß diese hinreichend löslich sind.
- Die Immunglobuline aus schweren Ketten der Erfindung können weiterhin in Pflanzenzellen, insbesondere in transgenen Pflanzen produziert werden. Als Beispiel können die Immunglobuline aus schweren Ketten in Pflanzen produziert werden, wobei das Plasmid pMon530 (Roger et al., Meth Enzym. 153, 1566, 1987), ein konstitutiver Pflanzenexpressionsvektor wie er für klassische Antikörper mit vier Ketten beschrieben wurde (Hiat et al., Nature 342, 76–78, 1989), verwendet wird, wobei wiederum die geeigneten PCR-Primer wie oben beschrieben verwendet werden, um ein DNA- Fragment in der richtigen Phase zu erzeugen.
- Andere Vorteile und Charakteristika der Erfindung werden in den Beispielen und den Figuren, welche folgen, deutlich.
- FIGUREN
-
1 : Charakterisierung und Reinigung von Kamel-IgG durch Affinitätschromatographie auf Protein-A- und Protein-G-Sepharose (Pharmacia) - (A) zeigt, nach Reduktion, das SDS-PAGE-Proteinprofil der adsorbierten und nicht adsorbierten Fraktionen des Serums von Camelus dromedarius. Die Fraktion, welche auf Protein A adsorbiert wurde und mit 0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure eluiert wurde, zeigt nach Reduktion (Bahn c) drei Komponenten der schweren Ketten mit entsprechend 50, 46 und 43 kD und eine leichte Kette (Kaninchen-IgG in Bahn a). Den Fraktionen, die auf einem Protein-G-Sepharose (Pharmacia)-Derivat adsorbiert wurden, welches so modifiziert wurde, daß der Albuminbindungsbereich entfernt wurde (Bahn e), und welche mit 0,1 M Gly-HCl, pH 2,7, eluiert wurden, fehlt die schwere Kette mit 46 kD, welche in der nicht adsorbierten Fraktion (Bahn f) gewonnen wird. Keine dieser Komponenten liegt in der Fraktion vor, die auf Protein A nicht adsorbiert wurde (Bahn d); Bahn b enthält die Molekulargewichtsmarker.
- (B) und (C): Durch unterschiedliche Elution können Immunglobulinfraktionen, welche die schweren Ketten mit 50 und mit 43 kD enthalten, aufgetrennt werden. 5 ml des C. dromedarius-Serums werden auf einer 5 ml Protein-G-Sepharosesäule adsorbiert, und die Säule wird gründlich mit 20 mM Phosphatpuffer, pH 7,0 gewaschen. Nach Elution mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58 Essigsäure) wird eine Komponente mit 100 kD eluiert, welche nach Reduktion eine schwere Kette mit 43 kD ergibt (Bahn 1).
- Nachdem die Extinktion des Säuleneluats auf das Hintergrundniveau abgefallen ist, kann eine zweite Immunglobulinkomponente mit 170 kD mit einem Puffer mit pH 2,7 (0,1 M Glycine HCl) eluiert werden. Diese Fraktion ergibt nach Reduktion eine schwere Kette mit 50 kD und eine breite Bande der leichten Kette (Bahn 2).
- Die Fraktion, welche nicht auf Protein G adsorbiert wurde, wird dann auf eine 5 ml-Protein-A-Sepharosesäule aufgebracht. Nach Waschen und Elution mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58 96 Essigsäure) wird ein drittes Immunglobulin mit 100 kD erhalten, welches lediglich aus schweren Ketten mit 46 kD besteht (Bahn 3).
-
2 : Immunglobuline von Camelus bactrianus, Lama vicugna, Lama glama und Lama pacos auf Protein A (Bahnen A) und auf Protein G (Bahnen G), analysiert auf SDS-PAGE vor (A) und nach Reduktion (B) - 10 μl Serum, welche von den unterschiedlichen Spezies erhalten wurden, wurden zu EppendorfR-Röhrchen zugegeben, die 10 mg Protein-A- oder Protein-G-Sepharose, suspendiert in 400 μl Immunpräzipitationspuffer mit pH 8,3 (NaCl 0,2 M, Tris 0,01 M, EDTA 0,01 M, Triton X100 1%, Ovalbumin 0,1%) enthielten. Die Röhrchen wurden langsam für zwei Stunden bei 4°C gedreht. Nach Zentrifugation wurden die Pellets dreimal in Puffer und einmal in Puffer, bei welchem das Triton und das Ovalbumin weggelassen wurden, gewaschen. Die Pellets wurden dann in der SDS-PAGE-Probenlösung mit 70 μl pro Pellet mit oder ohne Dithiothreitol als Reduktionsmittel resuspendiert. Nach einem Kochen für 3 Minuten bei 100°C wurden die Röhrchen zentrifugiert und die Überstände analysiert.
- Bei allen untersuchten Spezies enthalten die nicht reduzierten Fraktionen (A) zusätzlich zu Molekülen mit ungefähr 170 kD ebenfalls kleinere Hauptkomponenten mit ungefähr 100 kD. In der reduzierten Probe (B) werden die aufbauenden schweren und leichten Ketten nachgewiesen. Bei allen Spezies ist eine Komponente einer schweren Kette (markiert durch einen Stern *) in dem Material vorhanden, das von Protein A eluiert wurde, fehlt aber in dem Material, das von Protein G eluiert wurde.
-
3 : IgGI, IgG2 und IgG3 wurden aus Serum präpariert, das von einem gesunden oder mit Trypanosoma evansi infizierten Camelus dromedarius (CATT-Titer 1/160 (3)) erhalten wurde, und durch Radioimmunpräzipitation oder Western-Blotting auf ihre Aktivität gegenüber Trypanosomen hin analysiert - (A) Ein mit 35S-Methionin markiertes Lysat von Trypanosoma evansiAntigenen (500.000 Zählimpulsen) wurde zu Eppendorf-Röhrchen zugegeben, die 10 µl Serum oder 20 µg IgG1, IgG2 oder IgG3 in 200 µl Immunpräzipitationspuffer mit pH 8,3 enthielten, welcher 0,1 M TLCK als Proteinaseinhibitor enthielt, und diese wurden langsam bei 4°C während 1 Stunde gedreht. Die Röhrchen wurden dann mit 10 mg Protein-A-Sepharose ergänzt, welche in 200 µl desselben Puffers mit pH 8,3 suspendiert waren, und bei 4°C für eine weitere Stunde inkubiert.
- Nach Waschen und Zentrifugation bei 15000 Upm für 12 Sekunden wurde jedes Pellet in 75 µl SDS-PAGE-Probenlösung, welche DTT enthielt, resuspendiert und für 3 Minuten bei 100°C erwärmt. Nach Zentrifugation in einer Eppendorf-Minizentrifuge bei 15000 Upm für 30 Sekunden wurden 5 µl des Überstands für die Bestimmung der Radioaktivität gesichert, und der Rest wurde durch SDS-PAGE und Fluorographie analysiert. Die Zählimpulse/5 µl Probe sind für jede Bahn beschriftet.
- (B) 20 µg IgG1, IgG2 und IgG3 aus gesunden und mit Trypanosomen infizierten Tieren wurden durch SDS-PAGE ohne vorherige Reduktion oder Erwärmung aufgetrennt. Die aufgetrennten Proben wurden dann elektrisch auf eine Nitrocellulosemembran überführt, wobei ein Teil der Membran mit Ponceau-Rot angefärbt wurde, um das Proteinmaterial zu lokalisieren, und der Rest mit 1 Ovalbumin in TST-Puffer (Tris 10 mM, NaCl 150 mM, Tween 0,05%) inkubiert wurde, um die Proteinbindungsstellen zu blockieren.
- Nach dem Blockieren wurde die Membran gründlich mit TST-Puffer gewaschen und für zwei Stunden mit 35S-markiertem Trypanosomen-Antigen in-kubiert. Nach gründlichem Waschen wurde die Membran getrocknet und durch Autoradiographie analysiert. Um einen Hintergrund und eine unspezifische Bindung zu vermeiden, wurde das markierte Trypanosomenlysat durch einen 45 µ-Milliporfilter filtriert und mit Immunglobulin eines gesunden Kamels und Ovalbumin inkubiert, das auf einer Nitrocellulosemembran adsorbiert war.
-
4 : Durch Affinitätschromatographie auf Protein-A-Sepharose gereinigte IgG3 des Kamels werden teilweise mit Papain verdaut und auf Protein-A-Sepharose aufgetrennt - 14 mg gereinigtes IgG3 wurden in 0,1 M Phosphatpuffer, pH 7,0, welcher 2 mM EDTA enthielt, gelöst. Sie wurden durch eine Inkubation für 1 Stunde bei 37°C mit Mercurypapain (1 Enzym zu Protein-Verhältnis), das mit 5·104 M Cystein aktiviert wurde, verdaut. Der Verdau wurde durch die Zugabe von überschüssigem Iodacetamid (4·102 M) (13) blockiert. Nach Zentrifugation des Verdaus in einer Eppendorf-Zentrifuge für 5 Minuten bei 15000 Upm wurden die Papainfragmente auf einer Protein-A-Sepharosesäule in bindende (B) und nicht bindende (NB) Fraktionen aufgetrennt. Die bindende Fraktion wurde von der Säule mit 0,1 M Glycin-HCl-Puffer, pH 1,7, eluiert.
-
5 : Schematische Darstellung eines Modells für IgG,-Moleküle, denen die leichten Ketten fehlen. -
6 : Schematische Darstellung von Immunglobulinen, welche schwere Polypeptidketten aufweisen und welchen die leichten Ketten fehlen, in Bezug auf herkömmliche Immunglobuline nach dem Vier-Ketten-Modell Darstellung einer Gelenkregion -
7 : Ausrichtung von 17 VHH-DNA-Sequenzen von Kamel-Immunglobulinen aus schweren Ketten -
8 : Expression und Reinigung des VHH21-Kamel-Proteins aus E. coli - I ANTIKÖRPER AUS SCHWEREN KETTEN BEI KAMELARTIGEN
- Wenn Serum von Camelus dromedarius auf Protein-G-Sepharose adsorbiert wird, bleibt eine merkliche Menge (25 bis 35%) der Immunglobuline (Ig) in Lösung, welche dann durch Affinitätschromatographie auf ProteinA-Sepharose gewonnen werden können (
1A ). Die Fraktion, welche auf Protein G adsorbiert ist, kann in einer festgebundenen Fraktion (25%), welche aus Molekülen mit einem nicht reduzierten apparenten Molekulargewicht (MW) von 170 kD besteht, und einer schwächer gebundenen Fraktion (30 bis 45%) mit einem apparenten Molekulargewicht von 100 kD unterschiedlich eluiert werden (1B ). Die Komponente mit 170 kD ergibt, wenn sie reduziert wird, schwere Ketten mit 50 kD und große leichte Ketten mit 30 kD. Der 100 kD-Fraktion fehlen die leichten Ketten vollständig und diese scheint lediglich aus schweren Ketten zusammengesetzt zu sein, welche nach Reduktion ein apparentes MW von 43 kD aufweisen (1C ). Die Fraktion, welche nicht an Protein G bindet, kann affinitätsgereinigt werden und als eine zweite 100 kD-Komponente von einer Protein-A-Säule eluiert werden, welche nach Reduktion lediglich aus 46 kD schweren Ketten zusammengesetzt zu sein scheint. - Die Immunglobuline aus schweren Ketten, welchen die leichten Ketten fehlen, machen eine Gesamtmenge von 75% der Moleküle aus, welche an Protein A binden.
- Da alle drei Immunglobuline an Protein A binden, bezeichnen wir diese als IgG: nämlich IgG1 (leichte Kette und schwere Kette γ1 (50 kD)), welches an Protein G bindet, IgG2 (schwere Kette γ2 (46 kD)), welches nicht an Protein G bindet, und IgG, (schwere Kette γ3 (43 kD)), welches an Protein G bindet. Es besteht eine Möglichkeit, daß diese drei Unterklassen weiter unterteilt werden können.
- Eine vergleichende Untersuchung der Kamelartigen der alten Welt (Camelus bactrianus und Camelus dromedarius) und der Kamelartigen der neuen Welt (Lama pacos, Lama glama, Lama vicugna) zeigte, daß Immunglobuline aus schweren Ketten bei allen untersuchten Spezies gefunden werden, auch wenn kleinere Unterschiede bei dem apparenten Molekulargewicht und dem Anteil vorlagen. Die Kamelartigen der neuen Welt unterscheiden sich von den Kamelartigen der alten Welt darin, daß sie ein größeres IgG3Molekül (Immunglobulin aus schweren Ketten, das an Protein G bindet) aufweisen, bei welchem die aufbauenden schweren Ketten ein apparentes Molekulargewicht von 47 kD aufweisen (
2 ). - Die Fülle der Immunglobuline aus schweren Ketten im Serum der Kamelartigen wirft die Frage auf, was deren Rolle bei der Immunantwort ist und insbesondere, ob diese eine Antigenbindungsspezifität aufweisen und, wenn dieses so sein sollte, wie umfassend deren Repertoire ist. Diese Frage könnte beantwortet werden, indem die Immunglobuline aus mit Trypanosoma evansi infizierten Kamelen (Camelus dromedarius) untersucht werden.
- Zu diesem Zweck wurden die entsprechenden Fraktionen von IgGI, IgG2, IgG3 aus dem Serum eines gesunden Kamels und aus dem Serum von Kamelen mit hohem Antitrypanosomentiter, gemessen durch den Card-AgglutinationsTest (3), präpariert. Bei einer Radioimmunpräzipitation wurde gezeigt, daß IgG1 IgG2 und IgG3, welche aus einem infizierten Kamel stammten, das eine starke Heterogenität und Komplexität des Repertoires zeigte (
3A ), eine große Anzahl von Antigenen banden, welche in einem mit 35S-Methionin markierten Trypanosomenlysat vorlagen. - Bei Blotting-Experimenten bindet ein mit 35S-Methionin markiertes Trypanosomenlysat an durch SDS-PAGE aufgetrennte IgG1, IgG2 und IgG3, die aus infizierten Tieren erhalten wurden (
3B ). - Dieses führt uns zu der Schlußfolgerung, daß die IgG2 und IgG3 aus schweren Ketten der Kamelartigen echte antigenbindende Antikörper sind.
- Ein immunologisches Paradigma lautet, daß ein umfassendes Antikörperrepertoire durch die Kombination des Repertoires der variablen V-Bereiche der leichten und schweren Kette erzeugt wird (6). Die Immunglobuline aus schweren Ketten des Kamels scheinen diesem Paradigma zu widersprechen.
- Immunglobuline sind durch ein komplexes I. E. F.(isoelektrische Fokussierung)-Muster gekennzeichnet, welches deren extreme Heterogenität widerspiegelt. Um zu bestimmen, ob die zwei schweren Ketten, welche das IgG2 und IgG, aufbauen, identisch sind oder nicht, wurde das isoelektrische Fokussierungs(I. E. F.)-Muster vor und nach der Trennung der Ketten durch Reduktion und Alkylierung unter Verwendung von Iodacetamid als Alkylierungsmittel beobachtet.
- Da dieses Alkylierungsmittel keine zusätzlichen Ladungen in das Molekül einführt, haben die Monomere, welche aus der Reduktion und Alkylierung eines Homodimers aus schweren Ketten resultieren, praktisch denselben isoelektrischen Punkt wie das Dimer, wogegen sich die Monomere, wenn sie aus einem Heterodimer aus schweren Ketten stammen, in den meisten Fällen hinreichend in ihrem isoelektrischen Punkt unterscheiden, so daß sie bei der I. E. F. ein unterschiedliches Muster erzeugen.
- Nach Reduktion und Alkylierung durch Iodacetamid wird das beobachtete Muster für die IgG2 und IgG3 aus Camelus dromedarius nicht modifiziert, was zeigt, daß diese Moleküle jeweils aus zwei identischen schweren Ketten zusammengesetzt sind, welche zu derselben Position wandern wie das nicht reduzierte Molekül, von welchem sie abstammen.
- Im Gegensatz dazu ist das I. E. F.-Muster von IgG1 nach der Reduktion vollständig modifiziert, da der isoelektrische Punkt jedes Moleküls durch die Kombination der isoelektrischen Punkte der leichten und schweren Ketten bestimmt wird, welche nach der Trennung jeweils zu einer anderen Position wandern.
- Diese Funde zeigen, daß die schweren Ketten allein ein umfassendes Repertoire erzeugen können, und stellen den Beitrag der leichten Kette zu dem nützlichen Antikörperrepertoire in Frage. Wenn diese Notwendigkeit verneint wird, welche andere Rolle spielt dann die leichte Kette.
- Normalerweise neigen isolierte schwere Ketten aus Säugetierimmunglobulinen dazu, beträchtlich zu aggregieren, werden aber nur durch leichte Ketten solubilisiert (8, 9), welche an die CH1-Domäne der schweren Kette binden.
- Bei Menschen und bei Mäusen erzeugt eine Anzahl spontaner oder induzierter Myelome ein pathologisches Immunglobulin, das nur aus schweren Ketten zusammengesetzt ist (Schwerkettenkrankheit). Diese schweren Ketten des Myelomprotein tragen Deletionen in den CH1- und VHH-Domänen (10). Der Grund, warum schwere Ketten mit voller Länge bei solchen pathologischen Immunglobulinen nicht zu sezernierten schweren Ketten führen, scheint sich von der Tatsache abzuleiten, daß an der Synthese von Ig ein faltungsförderndes Protein, das schwere Ketten eines Immunglobulins bindende Protein oder BIP (11), welches normalerweise durch die leichte Kette ersetzt wird (12), beteiligt ist. Es ist möglich, daß die ursprüngliche Rolle der leichten Kette bei den Immunglobulinen nach dem Vier-Ketten-Modell darin besteht, für die Faltung der schweren Kette verantwortlich zu sein, und daß das Entstehen des Repertoires der leichten Ketten nur ein evolutionärer Bonus war.
- Die γ2- und γ3-Ketten der Kamelartigen sind beträchtlich kürzer als die normale γ-Kette aus Säugetieren. Dieses würde nahelegen, daß Deletionen in der CH1-Domäne aufgetreten sind. Unterschiede in den Größen der γ2- und γ3-Immunglobuline der Kamelartigen der alten und neuen Welt legen nahe, daß Deletionen in mehrere evolutionären Schritten, insbesondere in der CH1-Domäne aufgetreten sind.
- II DEN IMMUNGLOBULINEN AUS SCHWEREN KETTEN DER KAMELARTIGEN FEHLT DIE CH1-DOMÄNE
- Die Strategie, welche verfolgt wurde, um die Primärstruktur des Immunglobulins aus schweren Ketten zu untersuchen, ist eine Kombination aus Protein- und cDNA-Sequenzierung; die Protein-Sequenzierung ist notwendig, um Sequenzbereiche zu identifizieren, die für jedes Immunglobulin charakteristisch sind. Der N-Terminus des Immunglobulins, welcher von dem Repertoire des variablen Bereichs der schweren Kette abgeleitet ist, ergibt nur die Information über die VHH-Untergruppen (variabler Bereich der schweren Kette) und kann nicht für eine Identifikation der Klasse oder Unterklasse verwendet werden. Dieses bedeutet, daß Sequenzdaten von inneren enzymatischen oder chemischen Spaltungsstellen erhalten werden mußten.
- Eine Kombination von Papainverdau und Protein-A-Affinitätschromatographie erlaubte die Trennung verschiedener Fragmente, was eine Information über die allgemeine Struktur der IgG3 ergab.
- Die IgG3 des Kamels (Camelus dromedarius), welche durch Affinitätschromatographie auf Protein-A-Sepharose gereinigt wurden, wurden teilweise mit Papain verdaut, und der Verdau wurde auf Protein-A-Sepharose in bindende und nicht bindende Fraktionen aufgetrennt. Diese Fraktionen wurden durch SDS-PAGE unter reduzierenden und nicht reduzierenden Bedingungen analysiert (
4 ). - Die gebundene Fraktion enthielt zwei Komponenten, eine mit 28 kD und eine mit 14,4 kD, zusätzlich zu nicht gespaltenem oder teilweise gespaltenem Material. Diese wurden durch Gelelektrophorese (auf präparativen 19% SDS-PAGE-Gelen) unter nicht reduzierenden Bedingungen gut aufgetrennt und wurden weiter durch Elektroelution (in 50 nM Ammoniumbicarbonat, 0,1% (w/v) SDS unter Verwendung eines BioRad-Elektroelutionsgeräts) gereinigt. Nach Lyophilisierung dieser elektroeluierten Fraktionen wurde das verbleibende SDS eliminiert, indem das Protein durch die Zugabe von 90% Ethanol, Mischen und Inkubieren der Mischung über Nacht bei –20°C ausgefällt wurde (14). Das ausgefällte Protein wurde durch Zentrifugieren (15000 Upm, 5 Minuten) in einem Pellet gesammelt und wurde zur Proteinsequenzierung verwendet. Eine N-terminale Sequenzierung wurde unter Verwendung der automatisierten Edman-Chemie eines Applied-Biosystem-477A-Proteinsequenziergeräts mit gepulster Flüssigkeit durchgeführt. Aminosäuren wurden als ihre Phenylthiohydantoin(PTH)-Derivate unter Verwendung eines PTH-Analysegeräts Applied Biosystem 120 identifiziert. Alle Chemikalien und Reagenzien wurden von Applied Bioystems gekauft. Die Analyse der chromatographischen Daten wurde unter Verwendung der Applied-BiosystemsSoftware, Version 1.61, durchgeführt. In jedem Fall wurde die computerunterstützte Sequenzanalyse durch direkte Ansicht der Chromatogramme aus dem PTH-Analysegerät bestätigt. Proben zur Proteinsequenzierung wurden entweder in 50% (v/v) Trifluoressigsäure (TFA) (28 kD-Fragment) oder 100% TFA (14 kD-Fragment) gelöst. Proben des gelösten Proteins, welche 2000 pmol (28 kD-Fragment) oder 500 pmol (14 kD-Fragment) entsprachen, wurden auf TFA-behandelte Glasfaserscheiben aufgetragen. Die Glasfaserscheiben wurden mit BioBrene (3 mg) beschichtet und vor der Anwendung einmal vorab einem Zyklus unterzogen.
- Eine N-terminale Sequenzierung des 28 kD-Fragments ergibt eine Sequenz, welche zu dem N-terminalen Teil der γ-CH2-Domäne und somit zu dem N-terminalen Ende des Fc-Fragments homolog ist. Die N-terminale Sequenz des 14,4 kD-Fragments entspricht dem letzten Lysin einer γ-CH2- und dem N-terminalen Ende einer γ-CH3-Domäne (Tabelle 1). Das Molekulargewicht (MW) der Papainfragmente und die Identifizierung ihrer N-terminalen Sequenzen führte uns zu der Schlußfolgerung, daß die CH2- und CH3-Domänen der schweren γ3-Ketten eine normale Größe aufweisen und daß die Deletion entweder in der CH1- oder in der VHH-Domäne auftreten muß, um die verkürzte γ3-Kette zu erzeugen. Die Fraktionen, welche nicht an Protein-ASepharose binden, enthalten zwei Banden mit 34 und 17 kD, welche bei SDS-PAGE diffuser sind, was zeigt, daß sie aus dem variablen N-terminalen Teil des Moleküls stammen (
4 ). - Nach der Reduktion findet man eine einzige diffuse Bande mit 17 kD, was zeigt, daß die 34 kD ein über ein Disulfid gebundenes Dimer der Komponente mit 17 kD sind. Das 34 kD-Fragment enthält anscheinend das Gelenk und die N-terminale Domäne VHH.
- Die Proteinsequenzdaten können verwendet werden, um degenerierte Oligonukleotidprimer zu konstruieren, welche eine PCR-Amplifikation der cDNA oder der genomischen DNA ermöglichen.
- Es wurde gezeigt, daß die Zellen aus geprägten Milzzellen des Kamels mit Kaninchen- und anti-Kamel-Immunglobulinseren reagierten, und daß die Milz somit ein Syntheseort von wenigstens einer Immunglobulinklasse war. Daher wurde cDNA aus der mRNA der Milz des Kamels synthetisiert. Die Bedingungen für die Isolierung der RNA waren die folgenden: Die Gesamt-RNA wurde aus der Milz des Dromedars durch das Guanidium-IsothiocyanatVerfahren (15) isoliert. mRNA wurde mit paramagnetischen Oligo-TKügelchen gereinigt.
- Die cDNA-Synthese wird erhalten, indem 1 µg mRNA-Matrize, ein Oligo-dT-Primer und reverse Transcriptase (BOEHRINGER MAN) verwendet werden. cDNA des zweiten Stranges wird erhalten, indem RNAse H und E. coli-DNA-Polymerase 1 gemäß den Bedingungen, die von dem Lieferanten angegeben werden, verwendet werden.
- Relevante Sequenzen wurden PCR-amplifiziert: 5 ng cDNA wurden durch PCR in einer Reaktionsmischung von 100 µl (10 mM Tris-HCl pH 8,3, 50 mM KCl, 15 mM MgCl2, 0,01% (w/v) Gelatine, 200 µM jedes dNTP und 25 pmol jedes Primers), welche mit Mineralöl (Sigma) überschichtet war, amplifiziert.
- Degenerierte Primer, welche EcoRI- und KpnI-Stellen enthielten, [wurden verwendet] und es folgte eine Klonierung in pUC 18. Nach einer Runde von Denaturieren und Reassozierenlassen (94°C für 5 Minuten und 54°C für 5 Minuten) wurden zwei Einheiten Taq-DNA-Polymerase zu der Reaktionsmischung zugegeben, bevor diese 35 Amplifikationszyklen: 1 Minute bei 94°C (Denaturieren), 1 Minute bei 54°C (Reassozierenlassen), 2 Minuten bei 72°C (verlängern), unterzogen wurde. Um DNA-Sequenzen zwischen VHH- und CH2-Domänen zu amplifizieren, (#72 Klone), wurde die PCR unter denselben Bedingungen durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die Reassoziierungstemperatur auf 60°C erhöht wurde.
- Ein untersuchter Klon (#56/36) wies eine Sequenz auf, welche dem N-terminalen Teil einer CH2-Domäne entsprach, die zu der Sequenz des 28 kD-Fragments identisch war. Die Verfügbarkeit dieser Sequenzdaten ermöglichte die Konstruktion eines genauen 3'-Primers und die Klonierung des Bereichs zwischen dem N-terminalen Ende der VHH- und der CH2-Domäne.
- 5'-Primer, welche der Maus-VHH (16) entsprachen und eine XhoI-Restriktionsstelle enthielten, wurden in Verbindung mit dem 3'-Primer, in welchen eine KpnI-Stelle eingeführt worden war, verwendet, und die amplifizierten Sequenzen wurden in pBluescriptR kloniert. Der Klon #56/36, welcher zwei innere HaeIII-Stellen aufwies, wurde mit diesem Enzym verdaut, um eine Sonde herzustellen, um PCR-positive Klone zu identifizieren.
- Nach der Amplifikation wurden die PCR-Produkte auf einem 1,2%igen (w/v) Agaroseqel überprüft. Ein Aufreinigen der PCR-Produkte schloß eine Phenol-Chloroform-Extraktion, gefolgt von einer weiteren Reinigung durch HPLC (GEN-PAC FAX-Säule, Waters) und schließlich ein Verwenden des MERMAID- oder GENECLEAN II-Kits (BIO 101, Inc), wenn dieses geeignet war, ein. Nach diesen Reinigungsschritten wurde die amplifizierte cDNA dann mit EcoRI und KpnI für die Klone der Serie #56 und mit XhoI und KpnI für die Klone der Serie #72 verdaut. Eine abschließende Phenol-Chloroform-Extraktion ging der Ligation in pUC 18 (Klone der Serie #56) oder in pBluescriptR (Klone der Serie #72) voraus.
- Alle erhaltenen Klone waren kleiner als die 860 Basenpaare, die man erwarten würde, wenn diese einen vollständigen VHH- und CH1-Bereich besäßen. Partielle Sequenzdaten, welche dem N-Terminus des VHH-Bereichs entsprachen, zeigen, daß von 20 Klonen drei identisch und möglicherweise nicht unabhängig waren. Die erhaltenen Sequenzen ähneln der menschlichen Untergruppe III und den Mausuntergruppen IIIa und IIIb (Tabelle 2).
- Klone, welche zwei unterschiedlichen Sätzen von CH2-Proteinsequenzen entsprachen, wurden erhalten. Ein erster Satz von Sequenzen (#72/41) wies einen N-terminalen CH2-Bereich auf, der mit dem identisch war, der durch Proteinsequenzierung der 28 kD-Papainfragmente der schweren γ3-Kette erhalten wurde, eine kurze Gelenkregion, welche drei Cysteine enthielt, und eine variable Region, welche den Resten der Gerüstregion (FR4) entsprach, die durch die J-Minigene codiert wurden, welche an das Gelenk angrenzten. Die CH1-Domäne fehlt vollständig. Diese cDNA entspricht der γ3-Kette (Tabelle 4).
- Bei einer engverwandten Sequenz (#72/1) ist das Prolin an Position 259 durch Threonin ersetzt.
- Die Sequenz, welche der CH3 und dem verbleibenden Teil der CH2 entsprach, wurde durch PCR der cDNA erhalten, indem als KpnI-Primer ein Poly-T verwendet wurde, bei welchem eine KpnI-Restriktionsstelle an dem 5'-Ende eingefügt worden war. Die gesamte Sequenz der γ3-Kette entspricht einem Molekulargewicht (MW), welches in guter Übereinstimmung mit den Daten ist, die aus der SDS-PAGE-Elektrophorese erhalten wurden.
- Die Sequenz dieser γ3-Kette zeigt Ähnlichkeiten mit anderen γ-Ketten, außer daß ihr die CH1-Domäne fehlt, wobei die VHH-Domäne benachbart zu dem Gelenk liegt.
- Eines oder alle drei Cysteine könnten möglicherweise für den Zusammenhalt der zwei γ3-Ketten verantwortlich sein.
- Diese Ergebnisse haben es uns erlaubt, ein Modell für das IgG3-Molekül auf der Grundlage der Sequenz und der Papainspaltung zu definieren (
5 ). - Papain kann das Molekül auf jeder Seite der Gelenk-Disulfide und ebenfalls zwischen CH2 und CH3 spalten. Unter nichtreduzierenden Bedingungen können die VHH-Domänen von IgG3 als disulfidverknüpftes Dimer oder als Monomer isoliert werden, was von der Stelle der Papainspaltung abhängt.
- Ein zweiter Satz von Klonen #72/29 wies eine leicht unterschiedliche Sequenz für die CH2 auf und war durch ein sehr langes Gelenk gekennzeichnet, dem unmittelbar die variable Domäne vorausging. Diese Gelenkregion weist an ihrem C-terminalen Ende drei Cysteine in einer Sequenz auf, die zu dem γ3-Gelenk homolog ist. Ein solcher zweiter Satz von Klonen könnte die IgG2-Unterklasse repräsentieren. Für den konstanten Teil der γ3 und ebenfalls für die vermeintliche γ2 sind die meisten Klone identisch, wobei sie die γ2- oder γ3-spezifischen Sequenzen zeigen. Einige wenige Klone wie z. B. #72/1 zeigen jedoch kleinere Unterschiede. Beispielsweise werden in dem Fall der Klone #72/1 zwei Nukleotidunterschiede nachgewiesen.
- Mehrere cDNA's von VHH-Bereichen wurden nun vollständig oder teilweise sequenziert, mit Ausnahme einer kurzen Strecke am N-terminalen Ende, welche vom Primer abgeleitet ist.
- Nach der Translation zeigt die Mehrheit die charakteristischen Sequenzen der schweren Kette Ser21 Cys22 und Tyr90 Tyr91 Cys92 der Disulfidbrücke innerhalb des VHH-Bereichs, welche die Reste 22 und 92 verknüpft. All diese Klone weisen eine Sequenz auf, welche den Resten der Gerüstregion 4 (FR4) des variablen Bereichs entspricht, welche der postulierten Gelenksequenz unmittelbar vorausgeht (Tabelle 3). Diese Sequenz wird durch die J-Minigene erzeugt und ist in der Mehrzahl der Fälle ähnlich zu der Sequenz, die von den menschlichen und Maus-J-Minigenen codiert wird. Die Sequenzlänge zwischen dem Bereich Cys92 und dem C-terminalen Ende der VHH-Bereiche ist variabel und reicht bei den bestimmten Sequenzen von 25 bis 37 Aminosäuren, wie man aufgrund der Umordnungen der J- und D-Minigene erwarten könnte, welche in der Länge variieren.
- Mehrere wichtige Fragen werden durch die alleinige Existenz dieser Immunglobuline aus schweren Ketten in einer nicht pathologischen Situation aufgeworfen. Zuerst, sind dieses echte Antikörper? Die Immunglobuline aus schweren Ketten, welche aus mit Trypanosomen infizierten Kamelen erhalten wurden, reagieren mit einer großen Anzahl von Parasiten-Antigenen, wie in Teil I dieser Beispiele gezeigt ist. Dieses impliziert, daß das Immunsystem der Kamelartigen eine umfassende Anzahl von Bindungsstellen erzeugt, die aus einzelnen VHH-Domänen zusammengesetzt sind. Dieses wird durch die Diversität der VHH-Bereiche der Immunglobuline aus schweren Ketten bestätigt, welche durch PCR erhalten werden.
- Die zweite Frage ist ”Wie werden diese sezerniert?”. Die Sekretion der schweren Ketten der Immunglobuline, welche die Immunglobuline nach dem Vier-Ketten-Modell aufbauen, findet unter normalen Bedingungen nicht statt. Ein faltungsunterstützendes Protein, das schwere Ketten-Bindungsprotein oder BIP-Protein, hindert schwere Ketten daran, sezerniert zu werden. Nur wenn die leichte Kette das BIP-Protein in dem endoplasmatischen Retikulum ersetzt, kann die Sekretion stattfinden (13).
- Dem Dimer aus schweren Ketten, das im Serum von Menschen oder Mäusen mit der sogenannten ”Schwerkettenkrankheit” gefunden wird, fehlen die CH1-Domänen, von welchen angenommen wird, daß sie die BIP-Stelle beherbergen (14). In Abwesenheit dieser Domäne kann das BIP-Protein nicht länger binden und den Transport der schweren Ketten verhindern.
- Das Vorliegen in Kamelen einer IgG1-Klasse, die aus schweren und leichten Ketten zusammengesetzt ist, welche zwischen 25% und 50% der gesamten IgG-Moleküle ausmacht, wirft ebenfalls das Problem auf, wie eine Reifung und ein Wechseln zwischen den Klassen stattfindet und welches die Rolle der leichten Kette ist. Die leichte Kette der Kamelartigen scheint ungewöhnlich groß und heterogen zu sein, wenn sie in einer SDS-PAGE untersucht wird.
- Die größte Abmessung einer isolierten Domäne beträgt 40 Å, und die maximal erreichbare Spanne zwischen den Bindungsstellen eines herkömmlichen IgG mit CH1 und VHH wird in der Größenordnung von 160 Å liegen (2VHH + 2CH1) (19). Die Deletion der CH1-Domäne bei den zwei Typen von Antikörpern aus schweren Ketten, welchen die leichten Ketten fehlen, die schon sequenziert wurden, weist als Ergebnis eine Modifikation dieser maximalen Spanne auf (
6 ). Bei dem IgG3 liegt der äußerste Abstand zwischen den äußeren Enden der VHH-Bereiche in der Größenordnung von 80 Å (2VHH). Dieses könnte eine ernste Beschränkung für ein Agglutinieren oder eine Quervernetzung sein. Bei dem IgG2 wird dieses durch den extrem langen Bereich des Gelenks kompensiert, welches aus einer zwölffachen Wiederholung der Sequenz Pro-X (wobei X Gln, Lys oder Glu ist) zusammengesetzt ist und N-terminal zu den Disulfidbrücken des Gelenks lokalisiert ist. Im Gegensatz dazu trägt bei dem menschlichen IgG3 das sehr lange Gelenk, welches anscheinend ebenfalls als Folge einer Sequenzverdopplung entstand, nicht zu einem Anstieg des Abstands, welcher sich über die zwei Bindungsstellen erstreckt, bei, da dieses Gelenk mit Disulfidbrücken durchsetzt ist. - Die einzelne VHH-Domäne könnte möglicherweise ebenfalls eine beträchtliche Rotationsfreiheit der Bindungsstelle gegenüber der Fc-Domäne erlauben.
- Anders als die schweren Ketten eines Myeloms, welche möglicherweise aus einer CH1-Deletion bei einer einzelnen Antikörper-produzierenden Zelle resultieren, oder Antikörpern aus schweren Ketten, welche durch Expression-Klonieren hergestellt wurden (15), sind die Antikörper aus schweren Ketten der Kamelartigen (welchen die leichten Ketten fehlen) in einer normalen immunologischen Umgebung entstanden, und es wird erwartet, daß diese eine selektive Verfeinerung bei der Spezifität und Affinität durchlaufen haben, welche die Reifung der B-Zellen begleitet.
- Expression und Reinigung des Kamelproteins VHH21 (DR21 in Fig. 7) aus E. Coli
- Die Klone können in mehreren Typen von Expressionsvektoren exprimiert werden. Als ein Beispiel wurden unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Vektors Immun-PBS (Huse et al.: Science (1989) 246, 1275) Klone, die in Bluescript® gemäß dem oben beschriebenen Verfahren erzeugt wurden, durch PCR gewonnen, wobei derselbe XhoI-haltige 5'-Primer und ein neuer 3'-Primer, welcher den Resten 113-103 in der Gerüstregion der Immunglobuline entsprach, in welchen eine Spe-Stelle eingebaut wurden TC TTA ACT AGT GAG GAG ACG GTG ACC TG, verwendet wurden. Dieses Verfahren erlaubte die Klonierung der VHH in die Xho/Spe-Stelle des Immun-PBS-Vektors. Jedoch war das 3'-Ende des Gens nicht in der gleichen Phase mit dem Identifikations-”Tag” und dem Stopcodon des Vektors. Um dieses zu erreichen, wurde das Konstrukt mit Spe geschnitten, und die Überhänge von vier Basen wurden aufgefüllt, wobei das Klenow-Fragment verwendet wurde, wonach der Vektor erneut ligiert wurde.
- – Das Expressionsvektorplasmid ipBS (immunopBS) (Stratacyte) enthält eine pel B-Leitsequenz, welche für eine Expression der Immunglobulinketten in E. coli unter Kontrolle des Promoters pLAC verwendet wird, eine Ribosomenbindungsstelle und Stopcodons. Zusätzlich enthält es eine Sequenz für ein C-terminales Decapeptid-Tag.
- – E. coli JM101, welche das ipBS-VHH21-Plasmid enthielten, wurden in 1 l TB-Medium mit 100 µg/ml Ampicillin und 0,1% Glucose bei 32°C wachsen gelassen. Die Expression wurde durch die Zugabe von 1 mM IPTG (Endkonzentration) bei einer OD550 von 1,0 induziert. Nach einer Induktion über Nacht bei 28°C wurden die Zellen durch Zentrifugation bei 4000 g für 10 Minuten (4°C) geerntet und in 10 ml TES-Puffer (0,2 M Tris-HCl pH 8,0, 0,5 mM EDTA, 0,5 M Sucrose) resuspendiert. Die Suspension wurde für 2 Stunden auf Eis gehalten. Periplasmatische Proteine wurden durch osmotischen Schock durch Zugabe von 20 ml TES-Puffer, welcher 1:4 v/v mit Wasser verdünnt war, entfernt, für 1 Stunde auf Eis gehalten und anschließend bei 12000 g für 30 Minuten bei 4°C zentrifugiert. Die überstehende periplasmatische Fraktion wurde gegen Tris-HCl pH 8,8, NaCl 50 mM dialysiert, auf eine Schnellfluß-Q-Sepharose (Pharmacia)-Säule aufgetragen, die vorher mit dem obigen Puffer gewaschen wurde, und mit einem linearen Gradienten von 50 mM bis 1 M NaCl im Puffer eluiert.
- Fraktionen, welche das VHH-Protein enthielten, wurden weiter auf einer Superdex 75-Säule (Pharmacia) gereinigt, die mit PBS-Puffer (0,01 M Phosphate pH 7,2, 0,15 M NaCl) äquilibriert war. Die Ausbeute des gereinigten VHH-Proteins variiert von 2 bis 5 mg/l Zellkultur.
- Fraktionen wurden durch SDS-PAGE analysiert (I). Eine positive Identifizierung des VHH-Kamel-Antikörperfragments wurde durch eine Western Blot-Analyse durchgeführt, wobei ein Antikörper, der in Kaninchen gegen das gereinigte Kamel-IgGH3 hervorgerufen wurde, und ein anti-Kaninchen-IgG-alkalische Phosphatase-Konjugat verwendet wurden (II).
- Als Proteinstandards (Pharmacia) wurden periplasmatische Proteine verwendet, die aus 1 ml IPTG-induzierten JM101/ipBS VHH21 hergestellt wurden.
8 zeigt: C, D: Fraktionen aus der schnellen S-Sepharose-Säulenchromatographie (C: eluiert bei 650 mM NaCl, D: eluiert bei 700 mM NaCl), E, F: Fraktionen von der Superdex 75-Säulenchromatographie. - Wie man sehen kann, wird die Hauptverunreinigung durch Ionenaustauschchromatographie eliminiert und die Hauptmenge der verbleibenden Verunreinigungen wird durch Gelfiltration eliminiert.
- Vergleich einiger Reste der Gerüstregion 4, welche VHH- ich des Kamels gefunden werden, mit den Resten der Gerüstregion 4, welche dem Konsensusbereich der menschlichen und der Maus-J-Minigene entsprechen.
- REFERENZEN
-
- 1. Ward, E. S., Güssow, D., Griffits, A. D., Jones, P. T. und Winter G., Nature 341, 544–546 (1989).
- 2. Ungar-Waron H., Eliase E., Gluckman A. und Trainin Z., Isr. J. Vet. Med. 43, 198–203 (1987).
- 3. Bajyana Songa E. und Hamers R., Ann. Soc. Beige Med. trop. 68, 233–240 (1988).
- 4. Edelman G. M., Olins D. E., Gally J. A. und Zinder N. D., Proc. Nat. Acad. Sc. 50, 753 (1963).
- 5. Franek P. und Nezlin R. S., Bickhimiya 28, 193, (1963).
- 6. Roitt I. M., Brostof J. und Male D. K., Immunology, Gower Med. Pub. London, New-York, S. 9.2. (1985).
- 7. Schiffer M., Girling R. L., Ely K. R. und Edmundson B., Biochemistry 12, 4620–4631 (1973).
- 8. Fleischman J. B., Pain R. H. und Porter R. R., Arch. Biochem. Biophys, Suppl. 1, 174 (1962).
- 9. Roholt O., Onoue K. und Pressman D., PNAS 51, 173–178 (1964).
- 10. Seligmann M., Mihaesco E., Preud'homme J. L., Danon P. und Brouet J. C., Immunological Rev. 48, 145–167 (1979).
- 11. Henderschot L., Bole D., Köhler G. und Kearney J. F., The Journal of Cell Biology 104, 761–767 (1987).
- 12. Henderschot L. M., The Journal of Cell Biology 111, 829–837 (1990).
- 13. Hamers-Casterman, C., E. Wittouck, W. Van der Loo und R. Hamers, Journal of Immunogenetics 6, 373–381 (1979).
- 14. Applied Biosystems-Ethanol Precipitation of Electro Eluted Electrodialysed Sample. Ausgabe Nr. 27.
- 15. Maniatis, T., E. F. Fritsch und J. Sambrook, Molecular Cloning. A Laboratory Manual (1988).
- 16. Sastry et al., PNAS 86, 5728, (1989).
- 17. Sanger, F., S. Nickien und A. R. Coulson, Proc. Nati. Acad. Sci. U. S. A. 74, 5463–5467 (1977).
- 18. Kabat E. A., Tai Te Wu, M. Reid-Miller, H. M. Perry und K. S. Gottesman, U. S. Dpt of Health and Human Services, Public Health Service, National Institutes of Health (1987).
- 19. Valentine, R. C. und N. M. Geen, J. M. B. 27, 615–617 (1967).
Claims (36)
- Immunglobulin, dadurch gekennzeichnet, daß es von Kamelartigen erhältlich ist und daß es zwei schwere Polypeptidketten umfaßt, die zur bildung einer vollstandingen Antigenbindungstelle oder mehrere Antigenbindungstellen ausreichen, wobei den schweren Polypeptidketten eine sogenannte erste Domäne in ihrem konstanten Bereich (CH1)fehlt, wobei diesem Immunglobulin die leichten Polypeptidketten fehlen.
- Immunglobulin gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei schwere Polypeptidketten umfaßt, die in der Lage sind, eines oder mehrere Antigene zu erkennen und zu binden, und daß die Aminosäuresequenz von dessen variablem Bereich an Position 45 eine Aminosäure enthält, die ausgewählt ist aus geladenen Aminosäuren oder welche ein Cysteinrest ist.
- Immunglobulin gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zwei schwere Polypeptidketten umfaßt, die zur Bildung einer vollständigen Antigenbindungsstelle oder mehrerer Antigenbindungsstellen ausreichen, wobei diesem Immunglobulin darüber hinaus die leichten Polypeptidketten fehlen, und welches weiter durch die Tatsache gekennzeichnet ist, daß es das Produkt der Expression in einer prokaryotischen oder in einer eukaryotischen Wirtszelle von einer DNA oder von einer cDNA ist, welche die Sequenz eines Immunglobulins codiert, dem die leichten Ketten fehlen, wie es aus Lymphozyten oder anderen Zellen von Kamelartigen erhältlich ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Antigenbindungsstelle oder mehrere Antigenbindungsstellen umfaßt und daß insbesondere jeder variable Bereich jeder schweren Kette wenigstens eine Antigenbindungsstelle enthält.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Immunglobulin vom Typ G der Klasse 2 (IgG2) oder ein Immunglobulin vom Typ G der Klasse 3 (IgG3) ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wie es durch Reinigung aus dem Serum von Kamelartigen erhältlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß: – dieses bei einer Chromatographie auf einer Protein-G-Sepharosesäule nicht adorbiert wird, – dieses bei einer Chromatographie auf einer Protein-A-Sepharosesäule adsorbiert wird, – dieses ein Molekulargewicht um ca. 100 Kd nach Elution mit einem Puffer mit pH 4,5 (0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure, eingestellt mit NaOH auf pH 4,5) aufweist, – dieses aus schweren γ2-Polypeptidketten mit einem Molekulargewicht um ca. 45 Kd, vorzugsweise 46 Kd nach Reduktion besteht.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wie es durch Reinigung aus dem Serum von Kamelartigen erhältlich ist, gekennzeichnet dadurch, daß das Immunglobulin: – durch Chromatographie auf einer Protein-A-Sepharosesäule adsorbiert wird, – ein Molekulargewicht um ca. 100 Kd nach Elution mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure) aufweist, – durch Chromatographie auf einer Protein-G-Sepharosesäule adsorbiert wird und mit einem Puffer mit pH 3,5 (0,15 M NaCl, 0,58% Essigsäure) eluiert wird, – aus schweren γ3-Polypeptidketten mit einem Molekulargewicht um ca. 45 Kd, insbesondere zwischen 43 und 47 Kd nach Reduktion besteht.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß - dieses in seinem variablen Bereich 4 Gerüstregionen umfaßt, wobei die Gerüstregionen eine Aminosäuresequenz umfassen, die ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe von Sequenzen: fur die Domäne des Gerüstbereichs 1 für die Domäne des Gerüstbereichs 4 und/oder, für die CDR3-Domäne und/oder daß sein konstanter Bereich CH2- und CK3-Domänen umfaßt, die eine Aminosäuresequenz umfassen, die ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe von Sequenzen: für die CH2-Domäne: für die CK3-Domäne: und/oder – daß seine Gelenkregion von 0 bis 50 Aminosäuren umfaßt, insbesondere, daß seine Gelenkregion eine Aminosäuresequenz umfaßt, die ausgewählt ist aus den folgenden Sequenzen:
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es von einer Sequenz codiert wird, die ausgewählt ist aus jenen, die in
7 dargestellt sind. - Fragment daß ein Polypeptid einer schweren Kette eines Immunglobulins gemäß Anspruch 1 ist oder Fragment daß der variable Bereich einer schweren Kette eines Immunglobulin gemäß Anspruch 1 ist, wobei jeder von beide Fragmente einen Aminosäurerest an der Position 45 dieser Kette entschließt, wobei des Rest eine geladene Aminosäure oder ein Cysteinrest ist, und wobei das Fragment eine determinierte Antigenbindungsstelle bildet.
- Fragment eines Immunglobulins gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe: – Fragmente, die durch enzymatischen Verdau der Immunglobuline der Erfindung erhalten werden, die das FVHHh-Fragment (das die Antigenbindungsstellen der schweren Ketten enthält) oder dessen Dimeren F(VHKh)2 sind, – homologe Fragmente, die mit anderen proteolytischen Enzymen erhalten warden.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte oder ein Teil seines konstanten Bereichs durch den gesamten oder einen Teil des konstanten Bereichs eines menschlichen Antikörpers ersetzt ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, welches in prokaryotischen Zellen, insbesondere in E. coli-Zellen durch ein Verfahren erhältlich ist, welches die folgenden Schritte umfaßt: a) Klonieren in einen Bluescriptvektor einer DNA- oder cDNA-Sequenz, welche für die VH-Domäne eines Immunglobulins codiert, dem die leichte Kette fehlt, welche beispielsweise aus Lymphozyten von Kamelartigen erhältlich ist, b) Gewinnen des klonierten Fragments nach Amplifizierung unter Verwendung eines 5'-Primers, der eine Xho-Stelle enthält, und eines 3'-Primers, welcher die Spe-Stelle mit der folgenden Sequenz enthält, c) Klonieren des gewonnenen Fragments in gleicher Phase in den Immun-PBS-Vektor, nach Verdau des Vektors mit Xho- und Spe-Restriktionsenzymen, d) Transformieren von Wirtszellen, insbesondere E. coli, durch Transfektion mit dem rekombinanten Immun-PBS-Vektor aus Schritt c, e) Gewinnen des Expressionsprodukts der VHH-Codierungssequenz, z. B. indem Antikörper verwendet werden, die gegen die VHH-Domäne eines Dromedars hervorgerufen wurden.
- Immunglobulin gemaß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, welches aus prokaryotischen Zellen über ein Verfahren erhältlich ist, das die folgenden Schritte umfaßt: a) Klonieren in einen Bluescriptvektor einer DNA- oder cDNA-Sequenz, welche für die VH-Domäne eines Immunglobulins codiert, dem die leichte Kette fehlt, welche beispielsweise aus Lymphozyten von Kamelartigen erhältlich ist, b) Gewinnen des klonierten Fragments nach Amplifizierung unter Verwendung eines 5'-Primers, welcher eine Xho-Stelle enthält, der eine Sequenz aufweist, die aus den folgenden ausgewählt ist und eines 3'-Primers, welcher eine KpnI-Stelle enthält, welche die folgende Sequenz aufweist und c) Klonieren des gewonnenen Fragments in gleicher Phase in den Immun-PBS-Vektor, nach Verdau des Vektors mit Xho- und Kpn-Restriktionsenzymen, d) Transformieren von Wirtszellen, insbesonere E. coli, durch Transfektion mit dem rekombinanten Immun-PBS-Vektor aus Schritt c, e) Gewinnen des Expressionsprodukts der VHH-Codierungssequenz, z. B. indem Antikörper, die gegen die VHH-Domäne eines Dromedars hervorgerufen wurden, verwendet werden.
- Heterospezifische Immunglobuline gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, welche durch ein Verfahren erhältlich sind, das die folgenden Schritte umfaßt: – Erhalten einer ersten DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon mit einer determinierten Spezifität gegen ein vorgegebenes Antigen codiert und zwischen Xho- und Spe-Stellen liegt, – Erhalten einer zweiten DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon codiert, welche eine determinierte Spezifität aufweist, die von der Spezifität der ersten DNA- oder cDNA-Sequenz verschieden ist, und welche zwischen den Spe- und EcoRI-Stellen liegt, – Verdauen eines Immun-PBS-Vektors mit EcoRI- und XhoI-Restriktionsenzymen, – Ligieren der erhaltenen DNA- oder cDNA-Sequenzen, welche für die VHH-Domänen codieren, so daß die DNA- oder cDNA-Sequenzen in Folge in den Vektor kloniert werden, – Transformieren einer Wirtszelle, insbesondere einer E. coli-Zelle, durch Transfektion und Gewinnen der erhaltenen Immunglobuline.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 oder 12 bis 13, welches durch ein Verfahren erhältlich ist, das die folgenden Schritte umfaßt: – Erhalten einer DNA- oder cDNA-Sequenz, die für eine VHH-Domäne oder einen Teil davon codiert, welche eine determinierte spezifische Antigenbindungsstelle aufweist, – Amplifizieren der erhaltenen DNA oder cDNA, wobei ein 5'-Primer, der ein Startcodon und eine HindlII-Stelle enthält, und ein 3'-Primer, der ein Stoppcodon mit einer XhoI-Stelle enthält, verwendet werden, – Rekombinieren der amplifizierten DNA oder cDNA in ein Plasmid, – Transfizieren permissiver Zellen, insbesondere NB-E-Zellen, mit dem rekombinanten Plasmid, – Kontrollieren der Expression, beispielsweise durch einen ELISA-Test, mit Antikörpern, die gegen einen Bereich einer VHH-Domäne gerichtet sind, und Gewinnen der erhaltenen Produkte.
- Immunglobulin gemäß Anspruch 16, welche durch ein Verfahren erhältlich sind, das die weitere Klonierung einer zweiten DNA- oder cDNA-Sequenz, welche eine andere determinierte Antigenbindungsstelle aufweist, in das Plasmid umfaßt.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es durch ein Verfahren erhältlich ist, worin die transformierte rekombinante Zelle eine Hefe, insbesondere S. cerevisiae ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es durch ein Verfahren erhältlich ist, worin der Vektor ein Vektor ist, der zur Expression in Pflanzenzellen geeignet ist, und die transformierten rekombinanten Zellen Pflanzenzellen sind.
- Immunglobulin oder Fragment gemäß irgendeinem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es eine katalytische Aktivität aufweist, insbesondere dadurch, daß es gegen ein Antigen gerichtet ist, das einen aktivierten Zustand eines gegebenen Substrats nachahmt, wobei diese Immunglobuline beispielsweise in dem Bereich ihrer katalytischen Stelle durch zufällige oder gerichtete Mutagenese modifiziert wurden.
- Nukleotidsequenz, dadurch gekennzeichnet, daß diese für ein Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20 codiert, wobei diese eine Sequenz umfaßt, die ausgewählt ist aus den in
7 dargestellten. - Verfahren zur Herstellung eines monoklonalen Antikörpers gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, welcher gegen ein determiniertes Antigen gerichtet ist, wobei die Antigenbindungsstelle des Antikörpers aus schweren Polypeptidketten besteht und wobei dem Antikörper weiterhin die leichten Polypeptidketten fehlen, wobei das Verfahren umfaßt: – Immortalisieren von Lymphozyten, die beispielsweise aus dem peripheren Blut von Kamelartigen, die vorher mit einem determinierten Antigen immunisiert wurden, erhalten wurden, mit einer unsterblichen Zelle und vorzugsweise mit Myelomzellen, um ein Hybridom zu bilden, – Kultivieren der gebildeten immortalisierten Zellen und Gewinnen der Zellen, welche die Antikörper mit der gewünschten Spezifität produzieren.
- Verfahren zur Herstellung von Antikörpern, welche gegen determinierte Antigene gerichtet sind, das die folgenden Schritte umfaßt: – Klonieren in Vektoren, insbesondere in Phagen und besonders bevorzugt filamentöse Bakteriophagen, einer DNA- oder cDNA-Sequenz, die aus Lymphozyten von Kamelartigen erhalten wurde, die vorher mit determinierten Antigenen immunisiert wurden, welche in der Lage sind, ein Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20 zu produzieren, – Transformieren von prokaryotischen Zellen mit den obigen Vektoren unter Bedingungen, welche die Produktion der Antikörper erlauben, – Selektieren des geeigneten Antikörpers durch ein Unterwerfen der transformierten Zellen unter eine Antigen-Affinitäts-selektion, – Gewinnen der Antikörper mit der gewünschten Spezifität.
- Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei der Klonierungsvektor ein Plasmid oder ein eukaryotisches Virus ist und die transformierte Zelle eine eukaryotische Zelle, insbesondere eine Hefezelle, eine Säugetierzelle, eine Pflanzenzelle oder eine Protozoenzelle ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei der Klonierungsvektor ein Plasmid ist, das in der Lage ist, das Immunglobulin in der Bakterienmembran zu exprimieren.
- Verfahren gemäß Anspruch 24, wobei der Klonierungsvektor ein Plasmid ist, das in der Lage ist, das Immunglobulin als ein sezerniertes Protein zu exprimieren.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es gegen ein Antigen wie z. B. eines aus einem Bakterium, einem Virus, einem Parasiten oder gegen ein Protein, Hapten, Kohlenhydrat oder eine Nukleinsäure gerichtet ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es gegen einen Immunglobulin-Idiotyp gerichtet ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es gegen einen Zellrezeptor oder ein Membranprotein gerichtet ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es eine katalytische Aktivität aufweist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20 oder ein Fragment gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mit einem Toxin konjugiert ist.
- Immunglobulin gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein heterospezifischer Antikörper ist.
- Rekombinanter Vektor, dadurch gekennzeichnet, daß dieser eine Nukleotidsequenz gemäß Anspruch 21 oder Anspruch 22 umfaßt, und dadurch, daß dieser ein Plasmid, ein Phage, insbesondere ein Bakteriophage, ein Virus, ein YAC, ein Cosmid ist.
- Rekombinante Zelle oder Organismus, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch einen Vektor gemäß Anspruch 34 modifiziert wurden.
- Eine cDNA-Bibliothek, die aus Nukleotidsequenzen zusammengesetzt ist, die für ein Immunglobulin mit schweren Ketten gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20 codieren, wie sie beispielsweise erhalten wird, indem die folgenden Schritte ausgeführt werden: a) Behandeln einer Probe, die lymphoide Zellen, insbesondere periphere Lymphozyten, Milzzellen, Lymphknoten oder ein anderes Lymphgewebe aus einem gesunden Tier, das insbesondere ausgewählt wird aus den Kamelartigen, enthält, um die B-Lymphozyten abzutrennen, b) Abtrennen polyadenylierter RNA von den anderen Nukleinsäuren und Bestandteilen der Zellen, c) Umsetzen der erhaltenen RNA mit einer reversen Transkriptase, um die entsprechende cDNA zu erhalten, d) Inkontaktbringen der erhaltenen cDNA mit 5'-Primern, welche der VH-Domäne von Immunglobulinen mit 4 Ketten aus Mäusen entsprechen, wobei der Primer eine festgelegte Restriktions stelle, z. B. eine XhoI-Stelle enthält, und mit 3'-Primern, welche dem N-terminalen Teil einer CH2-Domäne entsprechen, e) Amplifizieren der DNA, f) Klonieren der amplifizierten Sequenz in einen Vektor, insbesondere in einen Bluescriptvektor, g) Gewinnen der Klone, die mit einer Sonde hybridisieren, welche der Sequenz entspricht, die für eine konstante Domäne aus einem isolierten Immunglobulin mit schweren Ketten codiert.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92402326 | 1992-08-21 | ||
EP92402326A EP0584421A1 (de) | 1992-08-21 | 1992-08-21 | Immunoglobuline ohne Leichtkette |
EP93401310 | 1993-05-21 | ||
EP93401310 | 1993-05-21 | ||
EP93919098A EP0656946B2 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte ketten |
PCT/EP1993/002214 WO1994004678A1 (en) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobulins devoid of light chains |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69330523T2 DE69330523T2 (de) | 2002-03-28 |
DE69330523T3 DE69330523T3 (de) | 2010-10-28 |
DE69330523T4 true DE69330523T4 (de) | 2012-08-23 |
Family
ID=26132410
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69330523T Expired - Lifetime DE69330523T4 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte ketten |
DE69330523A Expired - Lifetime DE69330523D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte ketten |
DE69334275T Expired - Lifetime DE69334275D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne Leichtkette |
DE69334308T Expired - Lifetime DE69334308D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte Ketten |
DE69334258T Expired - Lifetime DE69334258D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne Leichtkette |
DE69334305T Expired - Lifetime DE69334305D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte Ketten |
Family Applications After (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69330523A Expired - Lifetime DE69330523D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte ketten |
DE69334275T Expired - Lifetime DE69334275D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne Leichtkette |
DE69334308T Expired - Lifetime DE69334308D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte Ketten |
DE69334258T Expired - Lifetime DE69334258D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne Leichtkette |
DE69334305T Expired - Lifetime DE69334305D1 (de) | 1992-08-21 | 1993-08-18 | Immunoglobuline ohne leichte Ketten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US5759808A (de) |
EP (6) | EP1589107B1 (de) |
JP (4) | JP3444885B2 (de) |
AT (5) | ATE452207T1 (de) |
AU (1) | AU701578B2 (de) |
CA (1) | CA2142331C (de) |
DE (6) | DE69330523T4 (de) |
DK (5) | DK1621554T4 (de) |
ES (5) | ES2338321T3 (de) |
FI (3) | FI115462B (de) |
GR (1) | GR3037024T3 (de) |
PT (5) | PT656946E (de) |
WO (1) | WO1994004678A1 (de) |
Families Citing this family (1264)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6765087B1 (en) * | 1992-08-21 | 2004-07-20 | Vrije Universiteit Brussel | Immunoglobulins devoid of light chains |
DK0698097T3 (da) | 1993-04-29 | 2001-10-08 | Unilever Nv | Produktion af antistoffer eller (funktionaliserede) fragmenter deraf afledt af Camelidae-immunoglobuliner med tung kæde |
EP0739981A1 (de) | 1995-04-25 | 1996-10-30 | Vrije Universiteit Brussel | Variable Fragmente von Immunglobulinen-Verwendung zur therapeutischen oder veterinären Zwecken |
US20040248201A1 (en) * | 1996-06-27 | 2004-12-09 | Serge Muyldermans | Recognition molecules interacting specifically with the active site or cleft of a target molecule |
ES2294799T3 (es) * | 1996-06-27 | 2008-04-01 | Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw. | Moleculas de anticuerpos que interactuan especificamente con el sitio activo o hendidura de una molecula diana. |
CA2268168C (en) * | 1996-10-10 | 2008-04-29 | Cytel Corporation | Carbohydrate purification using ultrafiltration, reverse osmosis and nanofiltration |
US20030228310A1 (en) * | 1996-12-23 | 2003-12-11 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of skin diseases |
AU3596599A (en) * | 1998-01-26 | 1999-08-09 | Unilever Plc | Method for producing antibody fragments |
ES2230848T3 (es) * | 1998-04-28 | 2005-05-01 | Smithkline Beecham Corporation | Anticuerpos monoclonales con inmunogenicidad reducida. |
WO2000065057A1 (en) | 1999-04-22 | 2000-11-02 | Unilever Plc | Inhibition of viral infection using monovalent antigen-binding proteins |
US6924359B1 (en) | 1999-07-01 | 2005-08-02 | Yale University | Neovascular-targeted immunoconjugates |
WO2001007555A1 (en) | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Unilever N.V. | Bleaching detergent compositions |
JP2003509438A (ja) * | 1999-09-16 | 2003-03-11 | ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ | 抗フケ剤の送達システム |
US6479280B1 (en) * | 1999-09-24 | 2002-11-12 | Vlaams Interuniversitair Institutuut Voor Biotechnologie Vzw | Recombinant phages capable of entering host cells via specific interaction with an artificial receptor |
EP1088892A1 (de) * | 1999-09-24 | 2001-04-04 | Vlaams Interuniversitair Instituut voor Biotechnologie vzw. | Rekombinante Phagen fähig zur eintritt in gastzellen durch verbindung mit kunstlichem rezeptor |
US7358096B1 (en) | 1999-11-29 | 2008-04-15 | Conopco, Inc. | Immobilisation of proteins |
EP1118669A3 (de) * | 1999-12-17 | 2001-08-29 | Unilever Plc | Herstellung von Camelid-Antikörpern in Pflanzen |
EP1134231B1 (de) | 2000-03-14 | 2009-04-15 | Unilever N.V. | Variabele Domänen der schweren Kette eines Antikörpers gegen menschliche Ernährungslipasen und deren Verwendungen |
US6696620B2 (en) | 2000-05-02 | 2004-02-24 | Epicyte Pharmaceutical, Inc. | Immunoglobulin binding protein arrays in eukaryotic cells |
WO2001090190A2 (en) * | 2000-05-26 | 2001-11-29 | National Research Council Of Canada | Single-domain antigen-binding antibody fragments derived from llama antibodies |
US7943129B2 (en) * | 2000-05-26 | 2011-05-17 | National Research Council Of Canada | Single-domain brain-targeting antibody fragments derived from llama antibodies |
AU2001297872B2 (en) * | 2000-11-17 | 2006-11-09 | University Of Rochester | In vitro methods of producing and identifying immunoglobulin molecules in eukaryotic cells |
US20050196755A1 (en) * | 2000-11-17 | 2005-09-08 | Maurice Zauderer | In vitro methods of producing and identifying immunoglobulin molecules in eukaryotic cells |
US20060064782A1 (en) * | 2000-12-18 | 2006-03-23 | Conopco, Inc. | Production of antibodies |
WO2002050123A2 (en) | 2000-12-19 | 2002-06-27 | Unilever N.V. | Stabilization of antibodies or fragments thereof |
US8372954B2 (en) * | 2000-12-22 | 2013-02-12 | National Research Council Of Canada | Phage display libraries of human VH fragments |
EP1363663B1 (de) | 2001-01-12 | 2011-03-02 | Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. | Nukleinsäure mukosale immunisierung |
US7829084B2 (en) * | 2001-01-17 | 2010-11-09 | Trubion Pharmaceuticals, Inc. | Binding constructs and methods for use thereof |
US7754208B2 (en) * | 2001-01-17 | 2010-07-13 | Trubion Pharmaceuticals, Inc. | Binding domain-immunoglobulin fusion proteins |
US20030133939A1 (en) | 2001-01-17 | 2003-07-17 | Genecraft, Inc. | Binding domain-immunoglobulin fusion proteins |
US20050069538A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-03-31 | Gregorio Aversa | Therapeutic binding molecules |
US20040058445A1 (en) * | 2001-04-26 | 2004-03-25 | Ledbetter Jeffrey Alan | Activation of tumor-reactive lymphocytes via antibodies or genes recognizing CD3 or 4-1BB |
US20040086508A1 (en) * | 2001-06-05 | 2004-05-06 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of organ transplant rejection |
US20040062768A1 (en) * | 2001-06-05 | 2004-04-01 | Advanced Biotherapy, Inc. | Compositions and methods for treating hyperimmune response in the eye |
US6861056B2 (en) * | 2001-06-05 | 2005-03-01 | Advanced Biotherapy, Inc. | Compositions and methods for treating hyperimmune response in the eye |
US20050152902A1 (en) * | 2001-06-05 | 2005-07-14 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of diabetic retinopathy |
JP2005289809A (ja) | 2001-10-24 | 2005-10-20 | Vlaams Interuniversitair Inst Voor Biotechnologie Vzw (Vib Vzw) | 突然変異重鎖抗体 |
AU2002360068B2 (en) * | 2001-12-21 | 2009-09-03 | Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw | Method for cloning of variable domain sequences |
CA2471645A1 (en) * | 2002-01-03 | 2003-07-10 | Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw | Immunoconjugates useful for treatment of tumours |
EP1474444A1 (de) | 2002-01-10 | 2004-11-10 | Vlaams Interuniversitair Instituut voor Biotechnologie vzw. | Eine neue spleissvariante des proteins myd88 und ihre verwendung |
US7736657B2 (en) | 2002-02-10 | 2010-06-15 | Apoxis S.A. | Fusion constructs containing active sections on TNF ligands |
US20030219436A1 (en) * | 2002-03-15 | 2003-11-27 | Ledbetter Jeffrey A. | Compositions and methods to regulate an immune response using CD83 gene expressed in tumors and using soluble CD83-Ig fusion protein |
ES2263984T3 (es) * | 2002-06-28 | 2006-12-16 | Domantis Limited | Ligandos doble-especificos con una vida media serica aumentada. |
US9321832B2 (en) | 2002-06-28 | 2016-04-26 | Domantis Limited | Ligand |
EP2269656B1 (de) | 2002-07-15 | 2014-08-20 | Board Of Regents, The University Of Texas | Ausgewählte antikörper mit bindung an aminophospholipide und ihre verwendung bei der behandlung von krebs |
EP1527346B1 (de) | 2002-08-07 | 2011-06-08 | Ablynx N.V. | Modulation der blutplättchen-adhäsion basierend auf dem oberflächen-exponierten beta-switch loop des blutplättchen-glycoproteins ib-alpha |
WO2004016750A2 (en) | 2002-08-14 | 2004-02-26 | Macrogenics, Inc. | FcϜRIIB-SPECIFIC ANTIBODIES AND METHODS OF USE THEREOF |
GB0219720D0 (en) * | 2002-08-23 | 2002-10-02 | Univ Aberdeen | Polypeptide |
US20040052790A1 (en) * | 2002-09-18 | 2004-03-18 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of schizophrenia |
US20060034845A1 (en) | 2002-11-08 | 2006-02-16 | Karen Silence | Single domain antibodies directed against tumor necrosis factor alpha and uses therefor |
EP1558650A2 (de) | 2002-11-08 | 2005-08-03 | Ablynx N.V. | Antikörper aus camelidae gegen immunoglobulin e und ihre verwendung zur behandlung allergischer erkrankungen |
JP2006524036A (ja) | 2002-11-08 | 2006-10-26 | アブリンクス エン.ヴェー. | 腫瘍壊死因子αを標的とする単一ドメイン抗体およびその使用 |
US9320792B2 (en) | 2002-11-08 | 2016-04-26 | Ablynx N.V. | Pulmonary administration of immunoglobulin single variable domains and constructs thereof |
GB0230203D0 (en) * | 2002-12-27 | 2003-02-05 | Domantis Ltd | Fc fusion |
EP1437764A1 (de) * | 2003-01-10 | 2004-07-14 | S.O.I. Tec Silicon on Insulator Technologies S.A. | Anpassungsfähiges Substrat für Heteroepitaxie, heteroepitaktische Struktur und Verfahren zur Herstellung eines anpassungsfähigen Substrates |
NZ540771A (en) | 2003-01-10 | 2009-05-31 | Ablynx Nv | Recombinant VHH single domain antibody from camelidae against von willebrand factor (vWF) or against collagen |
WO2004091510A2 (en) | 2003-04-11 | 2004-10-28 | Medimmune, Inc. | Recombinant il-9 antibodies and uses thereof |
EP2221317A3 (de) | 2003-06-30 | 2011-07-27 | Domantis Limited | Pegylierte Single-domain-Antikörper (dAb) |
US7754209B2 (en) | 2003-07-26 | 2010-07-13 | Trubion Pharmaceuticals | Binding constructs and methods for use thereof |
PL3095793T3 (pl) | 2003-07-28 | 2020-09-07 | Genentech, Inc. | Redukcja wycieku białka A w trakcie chromatografii powinowactwa z białkiem A |
AU2004263896A1 (en) | 2003-08-08 | 2005-02-17 | Genenews Inc. | Osteoarthritis biomarkers and uses thereof |
US20060127404A1 (en) * | 2003-09-30 | 2006-06-15 | Chichi Huang | Hinge core mimetibodies, compositions, methods and uses |
CN1878568A (zh) | 2003-11-05 | 2006-12-13 | 盘林京有限公司 | Cdim结合抗体的增强的b细胞细胞毒性 |
AU2003283136A1 (en) | 2003-11-07 | 2005-05-26 | Ablynx N.V. | Camelidae single domain antibodies vhh directed against epidermal growth factor receptor and uses therefor |
DK1697399T3 (en) | 2003-12-12 | 2017-03-06 | Government Of The United States Of America As Repr By The Secr Of The Dept Of Health And Human Servi | Human cytotoxic t lymphocyte epitope and its agonist epitope from the non-variable number of muc-1 tandem repeat sequences |
US7785903B2 (en) | 2004-04-09 | 2010-08-31 | Genentech, Inc. | Variable domain library and uses |
WO2005105984A2 (en) * | 2004-04-12 | 2005-11-10 | The Trustees Of The University Of Pennsylvania | Culture conditions and growth factors affecting fate determination, self-renewal and expansion of mouse spermatogonial stem cells |
CA2569215A1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-12-22 | Genencor International, Inc. | Screening method using antibody heavy chains |
US20050276806A1 (en) * | 2004-06-15 | 2005-12-15 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of autism |
US20050276807A1 (en) * | 2004-06-15 | 2005-12-15 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of acne |
EP2311874B1 (de) | 2004-07-22 | 2017-05-31 | Erasmus University Medical Center Rotterdam | Bindungsmoleküle |
GB2416768A (en) * | 2004-07-22 | 2006-02-08 | Univ Erasmus | Heavy chain immunoglobulin complexes |
US20060177445A1 (en) * | 2004-08-16 | 2006-08-10 | Boris Skurkovich | Treatment of inflammatory skin diseases |
US7563443B2 (en) * | 2004-09-17 | 2009-07-21 | Domantis Limited | Monovalent anti-CD40L antibody polypeptides and compositions thereof |
KR20070084069A (ko) | 2004-10-08 | 2007-08-24 | 도만티스 리미티드 | Tnfr1에 대한 단일 도메인 항체 및 이의 사용 방법 |
WO2006044263A2 (en) | 2004-10-12 | 2006-04-27 | Advanced Biotherapy, Inc. | Treatment of herpes |
EP1814917A2 (de) * | 2004-10-13 | 2007-08-08 | Ablynx N.V. | Anti-amyloid-beta-antikörper aus kameliden und diese enthaltende polypeptide für die behandlung und diagnose degenerativer nervenerkrankungen wie etwa morbus alzheimer |
EP1809326A4 (de) | 2004-10-27 | 2009-11-04 | Medimmune Inc | Modulation von antikörperspezifität mittels anpassung der affinität zu verwandten antigenen |
ATE473446T1 (de) | 2005-01-14 | 2010-07-15 | Ablynx Nv | Verfahren und testvorrichtungen zur unterscheidung verschiedener formen von krankheiten und leiden, die durch thrombocytopenia und/oder durch spontane interaktionen zwischen dem von-willebrand-faktor und plättchen gekennzeichnet sind |
EP1844073A1 (de) * | 2005-01-31 | 2007-10-17 | Ablynx N.V. | Verfahren zur erzeugung von sequenzen der variablen domäne von antikörpern mit schweren ketten |
CN103497993A (zh) | 2005-02-07 | 2014-01-08 | 基因信息公司 | 轻度骨关节炎生物标志物及其用途 |
AU2006213686A1 (en) | 2005-02-09 | 2006-08-17 | Avi Bio Pharma, Inc. | Antisense composition and method for treating muscle atrophy |
AU2006221823B2 (en) | 2005-03-11 | 2011-06-09 | Syngenta Limited | Rodent pest control |
EP1877101B1 (de) | 2005-04-28 | 2016-11-16 | Ventana Medical Systems, Inc. | Mit antikörpern über einen heterobifuntionellen peg-linker konjugierte enzyme |
EP1893241A2 (de) * | 2005-04-28 | 2008-03-05 | Ventana Medical Systems, Inc. | Mit antikörpern über einen peg-linker konjugierte fluoreszierende nanopartikel |
ES2379283T3 (es) | 2005-05-18 | 2012-04-24 | Ablynx N.V. | Proteínas de unión a albúmina sérica |
KR101414438B1 (ko) | 2005-05-20 | 2014-07-10 | 아블린쓰 엔.브이. | 폰 빌레브란트 인자에 대한 단일 도메인 vhh 항체 |
DE102005023617A1 (de) | 2005-05-21 | 2006-11-23 | Aspre Ag | Verfahren zum Mischen von Farben in einem Display |
PT1912675E (pt) * | 2005-07-25 | 2014-05-09 | Emergent Product Dev Seattle | Moléculas de ligaçao especificas para cd37 e especificas para cd20 |
CA2620802A1 (en) | 2005-08-31 | 2007-03-08 | Schering Corporation | Engineered anti-il-23 antibodies |
US20080199460A1 (en) | 2005-09-01 | 2008-08-21 | Schering Corporation | Use of IL-23 and IL-17 antagonists to treat autoimmune ocular inflammatory disease |
CA2623841C (en) * | 2005-09-27 | 2019-03-12 | National Research Council Of Canada | Methods of identifying agents capable of tmem30a mediated transmigration across the blood brain barrier (bbb) |
EP1941275B1 (de) * | 2005-09-29 | 2013-07-24 | Medimmune, Inc. | Verfahren zur identifizierung membran-lg-spezifischer antikörper und verwendung davon zur ansteuerung immunglobulin produzierender vorläuferzellen |
US7526409B2 (en) * | 2005-10-07 | 2009-04-28 | Oracle International Corporation | Automatic performance statistical comparison between two periods |
GB0521139D0 (en) | 2005-10-18 | 2005-11-23 | Univ Sheffield | Therapeutic agent |
TW200730825A (en) | 2005-10-21 | 2007-08-16 | Genenews Inc | Method and apparatus for correlating levels of biomarker products with disease |
GB0522460D0 (en) * | 2005-11-03 | 2005-12-14 | Prendergast Patrick T | Composition and method for the treatment of avian influenza |
JP5199880B2 (ja) | 2005-11-23 | 2013-05-15 | ベンタナ・メデイカル・システムズ・インコーポレーテツド | 分子コンジュゲート |
US10183986B2 (en) | 2005-12-15 | 2019-01-22 | Industrial Technology Research Institute | Trimeric collagen scaffold antibodies |
WO2007082899A1 (en) | 2006-01-17 | 2007-07-26 | Vib Vzw | Inhibitors of prolyl-hydroxylase 1 for the treatment of skeletal muscle degeneration |
WO2007085814A1 (en) * | 2006-01-24 | 2007-08-02 | Domantis Limited | Fusion proteins that contain natural junctions |
TWI417301B (zh) | 2006-02-21 | 2013-12-01 | Wyeth Corp | 對抗人類介白素-22(il-22)之抗體及其用途 |
TW200744634A (en) | 2006-02-21 | 2007-12-16 | Wyeth Corp | Methods of using antibodies against human IL-22 |
US7504106B2 (en) * | 2006-03-14 | 2009-03-17 | Boris Skurkovich | Method and composition for treatment of renal failure with antibodies and their equivalents as partial or complete replacement for dialysis |
WO2007110219A1 (en) * | 2006-03-27 | 2007-10-04 | Ablynx N.V. | Medical delivery device for therapeutic proteins based on single domain antibodies |
EP2423684A3 (de) * | 2006-04-21 | 2012-06-27 | Wyeth LLC | Profilbestimmungsanalyse der differentiellen Expression von Zellkulturph. und Verwendung damit |
JP2009535380A (ja) | 2006-05-02 | 2009-10-01 | アクトジェニックス・エヌブイ | 肥満関連ペプチドの微生物性腸送達 |
CA3149553C (en) | 2006-06-12 | 2023-11-21 | Aptevo Research And Development Llc | Single-chain multivalent binding proteins with effector function |
EP2037961B1 (de) | 2006-06-14 | 2015-11-11 | MacroGenics, Inc. | Verfahren zur behandlung von autoimmunerkrankungen anhand von monoklonalen antikörpern mit verminderter toxizität |
HUE030269T2 (en) | 2006-06-26 | 2017-04-28 | Macrogenics Inc | FC RIIB-specific antibodies and methods for their use |
KR101495549B1 (ko) | 2006-07-13 | 2015-02-25 | 와이어쓰 엘엘씨 | 당단백질의 생산 |
CA2661782C (en) | 2006-08-28 | 2019-04-16 | La Jolla Institute For Allergy And Immunology | Antagonistic human light-specific human monoclonal antibodies |
CA2980614A1 (en) | 2006-10-10 | 2008-04-17 | Regenesance B.V. | Anti-sense oligonucleotide for use in facilitating axonal regeneration |
GB0621513D0 (en) | 2006-10-30 | 2006-12-06 | Domantis Ltd | Novel polypeptides and uses thereof |
DK2442107T3 (da) | 2006-11-01 | 2014-05-19 | Ventana Med Syst Inc | Haptener, haptenkonjugater, sammensætninger deraf og fremgangsmåde til deres fremstilling og anvendelse |
CA2672201A1 (en) | 2006-11-07 | 2008-05-15 | Vib Vzw | Use of myb gene to diagnose and treat t-cell acute lumphoblastic leukemia |
MX2009005466A (es) | 2006-11-22 | 2009-08-17 | Adnexus A Bristol Myers Sqibb | Terapeuticos dirigidos a base de proteinas manipuladas para receptores de tirosina cinasas, incluyendo receptor de factor de crecimiento tipo insulina-i. |
WO2008068280A1 (en) * | 2006-12-05 | 2008-06-12 | Ablynx N.V. | Peptides capable of binding to serum proteins |
EP2628752A1 (de) | 2006-12-14 | 2013-08-21 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Entwickelter Antikörper gegen TSLP |
EP2557090A3 (de) | 2006-12-19 | 2013-05-29 | Ablynx N.V. | Gegen GPCRs gerichtete Aminosäuresequenzen und Polypeptide damit zur Behandlung von Krankheiten und Störungen im Zusammenhang mit GPCR |
WO2008074840A2 (en) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Ablynx N.V. | Amino acid sequences directed against a metalloproteinase from the adam family and polypeptides comprising the same for the treatment of adam-related diseases and disorders |
US9023352B2 (en) | 2007-02-20 | 2015-05-05 | Tufts University | Methods, compositions and kits for treating a subject using a recombinant heteromultimeric neutralizing binding protein |
JP2010518839A (ja) * | 2007-02-21 | 2010-06-03 | アブリンクス エン.ヴェー. | 血管内皮増殖因子に指向性を有するアミノ酸配列、及び過度の及び/もしくは病的な血管形成又は血管新生を特徴とする症状及び疾患を治療するためにこれを含むポリペプチド |
NZ579158A (en) | 2007-02-23 | 2012-01-12 | Schering Corp | Engineered anti-il-23p19 antibodies |
JP2010518858A (ja) | 2007-02-23 | 2010-06-03 | シェーリング コーポレイション | 操作された抗−il−23p19抗体 |
NZ579251A (en) | 2007-02-28 | 2012-06-29 | Schering Corp | Engineered anti-il-23r antibodies |
JP5337055B2 (ja) | 2007-02-28 | 2013-11-06 | メルク・シャープ・アンド・ドーム・コーポレーション | 免疫性障害の処置のための組合せ治療 |
PT2115126E (pt) | 2007-03-02 | 2015-08-24 | Wyeth Llc | Utilização de cobre e glutamato na cultura de células para a produção de polipeptídeos |
EP2308514B1 (de) | 2007-03-23 | 2013-06-05 | to-BBB Holding B.V. | Konjugate zum Arzneimitteltransport über die Blut-Hirn-Schranke |
TW200902708A (en) | 2007-04-23 | 2009-01-16 | Wyeth Corp | Methods of protein production using anti-senescence compounds |
ES2540807T3 (es) | 2007-05-04 | 2015-07-13 | Technophage, Investigação E Desenvolvimento Em Biotecnologia, Sa | Dominios variables de anticuerpos de conejo modificados por ingeniería genética y usos de los mismos |
MX376656B (es) | 2007-05-14 | 2025-03-07 | Kyowa Kirin Co Ltd | Metodos para reducir niveles de basófilos. |
ES2731432T3 (es) * | 2007-05-23 | 2019-11-15 | Ventana Med Syst Inc | Transportadores poliméricos para inmunohistoquímica e hibridación in situ |
CA2688834C (en) | 2007-06-01 | 2020-01-07 | Ronald Buelow | Compositions and methods for inhibiting endogenous immunoglobulin genes and producing transgenic human idiotype antibodies |
WO2008157299A2 (en) * | 2007-06-15 | 2008-12-24 | Wyeth | Differential expression profiling analysis of cell culture phenotypes and uses thereof |
EP2173772A2 (de) | 2007-07-03 | 2010-04-14 | Ablynx N.V. | Bereitstellung verbesserter immunoglobulinsequenzen durch mutieren von cdr- und/oder fr-positionen |
EP2487190A3 (de) | 2007-07-13 | 2012-11-14 | Bac Ip B.V. | Antigen-bindende Einzeldomänen-Proteine, die Säugetier-IgG binden |
WO2009012175A1 (en) | 2007-07-13 | 2009-01-22 | Ventana Medical Systems, Inc. | Antibodies specific for the c-terminal regulatory domain of egfr and their use |
ES2657055T3 (es) | 2007-08-09 | 2018-03-01 | Wyeth Llc | Uso de perfusión para mejorar la producción de un cultivo de células alimentado por lotes en biorreactores |
CA2700714C (en) | 2007-09-26 | 2018-09-11 | Ucb Pharma S.A. | Dual specificity antibody fusions |
AR068767A1 (es) | 2007-10-12 | 2009-12-02 | Novartis Ag | Anticuerpos contra esclerostina, composiciones y metodos de uso de estos anticuerpos para tratar un trastorno patologico mediado por esclerostina |
WO2009055343A2 (en) | 2007-10-22 | 2009-04-30 | Schering Corporation | Fully human anti-vegf antibodies and methods of using |
JP5514399B2 (ja) * | 2007-11-02 | 2014-06-04 | 国立大学法人 岡山大学 | 無機硫黄化合物加水分解酵素の製造方法 |
JP5764329B2 (ja) | 2007-11-02 | 2015-08-19 | ノバルティス アーゲー | 低比重リポタンパク質受容体関連タンパク質6(lrp6)を調節するための分子および方法 |
WO2010008411A1 (en) | 2007-11-09 | 2010-01-21 | The Salk Institute For Biological Studies | Use of tam receptor inhibitors as immunoenhancers and tam activators as immunosuppressors |
KR20100097716A (ko) * | 2007-11-27 | 2010-09-03 | 아블린쓰 엔.브이. | 이종이량체 사이토킨 및/또는 이의 수용체에 대한 아미노산 서열과 이를 포함하는 폴리펩티드 |
EP2225275A4 (de) | 2007-11-28 | 2013-04-03 | Medimmune Llc | Proteinformulierung |
US20090186358A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-23 | Wyeth | Pathway Analysis of Cell Culture Phenotypes and Uses Thereof |
CN101977932B (zh) | 2008-01-31 | 2014-09-03 | 美国政府健康及人类服务部 | 工程化抗体恒定结构域分子 |
WO2009109635A2 (en) | 2008-03-05 | 2009-09-11 | Ablynx Nv | Novel antigen binding dimer-complexes, methods of making and uses thereof |
WO2009121948A2 (en) | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Vib Vzw | Single domain antibodies capable of modulating bace activity |
GB0809069D0 (en) | 2008-05-19 | 2008-06-25 | Univ Leuven Kath | Gene signatures |
US9908943B2 (en) | 2008-04-03 | 2018-03-06 | Vib Vzw | Single domain antibodies capable of modulating BACE activity |
CA2720763A1 (en) | 2008-04-07 | 2009-10-15 | Ablynx Nv | Amino acid sequences directed against the notch pathways and uses thereof |
MX2010011057A (es) | 2008-04-11 | 2010-11-12 | Trubion Pharmaceuticals Inc | Inmunoterapeutico de cd37 y combinacion con quimioterapeutico bifuncional del mismo. |
CN102089325A (zh) | 2008-04-17 | 2011-06-08 | 埃博灵克斯股份有限公司 | 能够结合血清白蛋白的肽,以及包含其的化合物、构建体和多肽 |
PL2439212T3 (pl) | 2008-05-02 | 2017-06-30 | Novartis Ag | Ulepszone cząsteczki wiążące na bazie fibronektyny oraz ich zastosowanie |
EP2799448A1 (de) | 2008-05-22 | 2014-11-05 | Bristol-Myers Squibb Company | Polyvalente Proteine mit Fibronectin-Gerüstdomänen |
EP2300799B1 (de) | 2008-06-05 | 2015-11-25 | Ventana Medical Systems, Inc. | Verfahren für einen histochemischen prozess und verwendung einer zusammensetzung in histochemischen prozessen |
GB2461546B (en) * | 2008-07-02 | 2010-07-07 | Argen X Bv | Antigen binding polypeptides |
US8444976B2 (en) | 2008-07-02 | 2013-05-21 | Argen-X B.V. | Antigen binding polypeptides |
EA024585B1 (ru) | 2008-07-18 | 2016-10-31 | Бристол-Маерс Сквибб Компани | Композиции, одновалентные в отношении связывания cd28, и способы их применения |
AU2009273251B2 (en) | 2008-07-22 | 2014-12-18 | Ablynx Nv | Amino acid sequences directed against multitarget scavenger receptors and polypeptides |
BRPI0916668B1 (pt) | 2008-08-05 | 2021-12-28 | Novartis Ag | Anticorpo monoclonal isolado, composição farmacêutica, ácido nucleico isolado e vetor |
WO2010033913A1 (en) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Icb International, Inc. | Antibodies, analogs and uses thereof |
US20100136584A1 (en) * | 2008-09-22 | 2010-06-03 | Icb International, Inc. | Methods for using antibodies and analogs thereof |
EP2344180A2 (de) | 2008-09-23 | 2011-07-20 | Wyeth LLC | Verfahren zur vorhersage der produktion von aktivierenden signalen durch vernetzende bindungsproteine |
US9393304B2 (en) | 2008-10-29 | 2016-07-19 | Ablynx N.V. | Formulations of single domain antigen binding molecules |
BRPI0919879A2 (pt) | 2008-10-29 | 2016-02-16 | Wyeth Llc | métodos para purificação de moléculas de ligação a antígeno de domínio único |
CN107011434B (zh) | 2008-12-19 | 2021-02-19 | 埃博灵克斯股份有限公司 | 用于产生针对细胞相关抗原如p2x7、cxcr7或cxcr4的免疫球蛋白的基因免疫 |
US20110250644A1 (en) | 2008-12-19 | 2011-10-13 | Schering Corporation | Feed supplement for mammalian cell culture and methods of use |
DK2387583T3 (en) | 2009-01-14 | 2019-01-14 | Ablynx Nv | PULMONAL ADMINISTRATION OF VARIABLE IMMUNGLOBULIN SINGLE DOMAINS AND CONSTRUCTIONS THEREOF. |
US20100189919A1 (en) * | 2009-01-27 | 2010-07-29 | Xerox Corporation | Imaging System And Process Using Monoclonal Antibodies |
US9085795B2 (en) | 2009-02-04 | 2015-07-21 | Molecular Innovations, Inc. | Methods for screening candidate agents for modulating prorenin and renin, assays for detecting prorenin and antibodies |
WO2010100135A1 (en) | 2009-03-05 | 2010-09-10 | Ablynx N.V. | Novel antigen binding dimer-complexes, methods of making/avoiding and uses thereof |
WO2011026948A1 (en) | 2009-09-03 | 2011-03-10 | Ablynx N.V. | Stable formulations of polypeptides and uses thereof |
EP2230515B1 (de) * | 2009-03-16 | 2014-12-17 | Agilent Technologies, Inc. | Passivierung von Oberflächen nach Ligandenkupplung |
WO2010111378A1 (en) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Wyeth Llc | Membrane evaporation for generating highly concentrated protein therapeutics |
GB0905023D0 (en) | 2009-03-24 | 2009-05-06 | Univ Erasmus Medical Ct | Binding molecules |
KR20120057563A (ko) | 2009-03-31 | 2012-06-05 | 노파르티스 아게 | Il-12 수용체 베타l 서부유닛에 대해 특이적인 치료용 항체를 사용하는 조성물 및 방법 |
RU2539798C2 (ru) | 2009-04-10 | 2015-01-27 | Аблинкс Нв | Улучшенные аминокислотные последовательности против il-6r и содержащие их полипептиды для лечения связанных с il-6r заболеваний и нарушений |
AR076402A1 (es) | 2009-04-27 | 2011-06-08 | Novartis Ag | Composiciones y metodos para aumentar el crecimiento muscular |
ES2864956T3 (es) | 2009-04-30 | 2021-10-14 | Ablynx Nv | Procedimiento para la producción de anticuerpos de dominio |
WO2011019423A2 (en) | 2009-05-20 | 2011-02-17 | Schering Corporation | Modulation of pilr receptors to treat microbial infections |
DK2438087T3 (en) | 2009-06-05 | 2017-08-28 | Ablynx Nv | TRIVALENT NANOBODY CONSTRUCTIONS AGAINST HUMAN RESPIRATORY SYNCYTIAL VIRUS (HRSV) FOR PREVENTION AND / OR TREATMENT OF AIR INFECTIONS |
AU2010268690B2 (en) | 2009-07-03 | 2011-11-10 | Avipep Pty Ltd | Immuno-conjugates and methods for producing them |
HUE051430T2 (hu) | 2009-07-10 | 2021-03-01 | Ablynx Nv | Eljárás variábilis domének elõállítására |
SG177763A1 (en) | 2009-07-28 | 2012-03-29 | Hoffmann La Roche | Non-invasive in vivo optical imaging method |
KR20120090037A (ko) | 2009-07-31 | 2012-08-16 | 메다렉스, 인코포레이티드 | Btla에 대한 완전 인간 항체 |
DK2464657T3 (en) | 2009-08-10 | 2015-06-29 | Morphosys Ag | New screening strategies for the identification of antibodies or fragments thereof which bind an antigen with enzymatic activity |
EP3023438B1 (de) | 2009-09-03 | 2020-03-11 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Anti-gitr-antikörper |
AU2010290989B2 (en) | 2009-09-03 | 2016-05-19 | Cancer Research Technology Limited | CLEC14A inhibitors |
WO2011029823A1 (en) | 2009-09-09 | 2011-03-17 | Novartis Ag | Monoclonal antibody reactive with cd63 when expressed at the surface of degranulated mast cells |
GB201005063D0 (en) | 2010-03-25 | 2010-05-12 | Ucb Pharma Sa | Biological products |
US20110172398A1 (en) | 2009-10-02 | 2011-07-14 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Bispecific binding molecules for anti-angiogenesis therapy |
US20110195494A1 (en) | 2009-10-02 | 2011-08-11 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Dll4-binging molecules |
WO2011042398A1 (en) | 2009-10-09 | 2011-04-14 | Ablynx Nv | Immunoglobulin single variable domain directed against human cxcr4 and other cell associated proteins and methods to generate them |
WO2011045079A1 (en) | 2009-10-15 | 2011-04-21 | Intercell Ag | Hepatitis b virus specific human antibodies |
PT2491056T (pt) | 2009-10-22 | 2021-10-26 | Univ Of Twente | Vhh para aplicação na reparação de tecidos, regeneração de órgãos, substituição de órgãos e engenharia de tecidos |
CN110054692A (zh) | 2009-10-23 | 2019-07-26 | 米伦纽姆医药公司 | 抗gcc抗体分子及其相关组合物和方法 |
ES2691717T3 (es) | 2009-10-30 | 2018-11-28 | Novartis Ag | Bibliotecas universales del dominio de unión del lado inferior de tipo iii de la fibronectina de tipo III |
WO2011051327A2 (en) | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Novartis Ag | Small antibody-like single chain proteins |
WO2011051466A1 (en) | 2009-11-02 | 2011-05-05 | Novartis Ag | Anti-idiotypic fibronectin-based binding molecules and uses thereof |
EP2496707B1 (de) | 2009-11-04 | 2020-02-26 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Entwickelter antikörper gegen tslp |
EP2496944A2 (de) | 2009-11-05 | 2012-09-12 | Novartis AG | Prädiktive biomarker für die progression von fibrose |
EP2507262A1 (de) | 2009-11-30 | 2012-10-10 | Ablynx N.V. | Verbesserte gegen hrsv gerichtete aminosäuresequenzen und polypeptide damit zur prävention und/oder behandlung von atemwegsinfektionen |
EP2509409B1 (de) | 2009-12-10 | 2016-07-27 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Mäuse die schwere-kette antikörper produzieren |
US20110150885A1 (en) | 2009-12-11 | 2011-06-23 | Atyr Pharma, Inc. | Aminoacyl trna synthetases for modulating hematopoiesis |
EP3309176A1 (de) | 2009-12-14 | 2018-04-18 | Ablynx N.V. | Immunoglobulin variable einzeldomänen-antikörper gegen ox40l, konstrukte und therapeutische verwendung |
WO2011084357A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-07-14 | Schering Corporation | Modulation of pilr to treat immune disorders |
WO2011075786A1 (en) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Avipep Pty Ltd | Immuno-conjugates and methods for producing them 2 |
WO2011083141A2 (en) | 2010-01-08 | 2011-07-14 | Ablynx Nv | Method for generation of immunoglobulin sequences by using lipoprotein particles |
TWI513466B (zh) | 2010-01-20 | 2015-12-21 | Boehringer Ingelheim Int | 抗凝血劑解毒劑 |
CA2788993A1 (en) | 2010-02-05 | 2011-08-11 | Ablynx N.V. | Peptides capable of binding to serum albumin and compounds, constructs and polypeptides comprising the same |
IN2012DN06588A (de) | 2010-02-10 | 2015-10-23 | Novartis Ag | |
US9120855B2 (en) | 2010-02-10 | 2015-09-01 | Novartis Ag | Biologic compounds directed against death receptor 5 |
CN105380904A (zh) | 2010-02-11 | 2016-03-09 | 埃博灵克斯股份有限公司 | 用于制备气雾剂的方法和组合物 |
WO2011098518A2 (en) | 2010-02-11 | 2011-08-18 | Ablynx Nv | Delivery of immunoglobulin variable domains and constructs thereof |
JP5726917B2 (ja) | 2010-02-26 | 2015-06-03 | ヴェンタナ メディカル システムズ, インク. | ポリタグプローブ |
EP2542579A1 (de) | 2010-03-03 | 2013-01-09 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Biparatopische abeta-bindende polypeptide |
AU2011231558B2 (en) | 2010-03-26 | 2016-08-11 | Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster | Substitute therapy for glucocorticoids |
WO2011117423A1 (en) | 2010-03-26 | 2011-09-29 | Ablynx N.V. | Immunoglobulin single variable domains directed against cxcr7 |
US9556273B2 (en) | 2010-03-29 | 2017-01-31 | Vib Vzw | Anti-macrophage mannose receptor single variable domains for targeting and in vivo imaging of tumor-associated macrophages |
US9101674B2 (en) | 2010-03-29 | 2015-08-11 | Vib Vzw | Targeting and in vivo imaging of tumor-associated macrophages |
CN104961827A (zh) | 2010-04-06 | 2015-10-07 | 阿格罗塞文公司 | 农用化学品的特异性输送 |
GB201105584D0 (en) | 2011-04-01 | 2011-05-18 | Imp Innovations Ltd | Cancer methods |
EP2561095A1 (de) | 2010-04-20 | 2013-02-27 | Ventana Medical Systems, Inc. | Zweifarbige, chromgene in-situ-hybridisierung |
CN103118692A (zh) | 2010-04-26 | 2013-05-22 | Atyr医药公司 | 与半胱氨酰-tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
CA2797362C (en) | 2010-04-27 | 2020-12-08 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of isoleucyl trna synthetases |
US8993723B2 (en) | 2010-04-28 | 2015-03-31 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of alanyl-tRNA synthetases |
WO2011139907A2 (en) | 2010-04-29 | 2011-11-10 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of valyl trna synthetases |
CN103097523B (zh) | 2010-04-29 | 2016-09-28 | Atyr医药公司 | 与天冬酰胺酰-tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
MX340696B (es) | 2010-04-30 | 2016-07-21 | Alexion Pharma Inc | Anticuerpos anti-c5a y metodos para usar los anticuerpos. |
CA2797977C (en) | 2010-05-03 | 2019-08-20 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of phenylalanyl-alpha-trna synthetases |
US8961961B2 (en) | 2010-05-03 | 2015-02-24 | a Tyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related protein fragments of arginyl-tRNA synthetases |
CN103140233B (zh) | 2010-05-03 | 2017-04-05 | Atyr 医药公司 | 与甲硫氨酰‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的发现 |
KR20190000385A (ko) | 2010-05-04 | 2019-01-02 | 더 브리검 앤드 우먼즈 하스피털, 인크. | 섬유증의 검출 및 치료 |
US8877188B2 (en) | 2010-05-04 | 2014-11-04 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Detection and treatment of non-dermal fibrosis |
EP2566499B1 (de) | 2010-05-04 | 2017-01-25 | aTyr Pharma, Inc. | Innovative entdeckung therapeutischer, diagnostischer und antikörperhaltiger zusammensetzungen im zusammenhang mit proteinfragmenten aus einem p38-multi-trna-synthetase-komplex |
EP2566892B1 (de) | 2010-05-06 | 2017-12-20 | Novartis AG | Zusammensetzungen und verfahren zur verwendung von therapeutischen antikörpern gegen ldl-assoziiertes protein 6 (lrp6) |
JP2013527761A (ja) | 2010-05-06 | 2013-07-04 | ノバルティス アーゲー | 治療的低密度リポタンパク質関連タンパク質6(lrp6)多価抗体の組成物および使用方法 |
WO2011138462A1 (en) | 2010-05-07 | 2011-11-10 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Diagnostic method for the detection of cells ex vivo |
CN103200953B (zh) | 2010-05-14 | 2017-02-15 | Atyr 医药公司 | 与苯丙氨酰‑β‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
NZ603570A (en) | 2010-05-20 | 2014-12-24 | Ablynx Nv | Biological materials related to her3 |
JP6046607B2 (ja) | 2010-05-27 | 2016-12-21 | エータイアー ファーマ, インコーポレイテッド | グルタミニルtRNA合成酵素のタンパク質フラグメントに関連した治療用、診断用および抗体組成物の革新的発見 |
AU2011270959A1 (en) | 2010-06-22 | 2013-01-10 | Musc Foundation For Research Development | Antibodies to the C3d fragment of complement component 3 |
WO2011161263A1 (en) | 2010-06-25 | 2011-12-29 | Ablynx Nv | Pharmaceutical compositions for cutaneous administration |
JP2013531801A (ja) | 2010-07-02 | 2013-08-08 | ヴェンタナ メディカル システムズ, インク. | 標的検出のためのハプテンコンジュゲート |
CA2805548A1 (en) | 2010-07-02 | 2012-01-05 | Vib Vzw | The role of fragile x mental retardation gene and protein in cancer metastasis |
EP2593125B1 (de) | 2010-07-12 | 2017-11-01 | aTyr Pharma, Inc. | Innovative erkennung therapeutischer, diagnostischer und antikörperhaltiger zusammensetzungen in zusammenhang mit proteinfragmenten von glycyl-trna-synthetasen |
AU2011277983C1 (en) | 2010-07-16 | 2016-09-29 | Ablynx Nv | Modified single domain antigen binding molecules and uses thereof |
GB201014715D0 (en) | 2010-09-06 | 2010-10-20 | Vib Vzw | Nanobodies stabilizing functional conformational states of GPCRS |
GB201012845D0 (en) | 2010-07-30 | 2010-09-15 | Vib Vzw | Inhibition of dicer function for treatment of cancer |
RU2612903C2 (ru) | 2010-08-02 | 2017-03-13 | Ридженерон Фармасьютикалз, Инк. | Мыши, у которых вырабатываются связывающие белки, содержащие vl-домены |
DK2606055T3 (en) | 2010-08-16 | 2015-09-07 | Ventana Med Syst Inc | Chromogenic detection substrates and methods for use in detection assays and kits |
WO2012022814A1 (en) | 2010-08-20 | 2012-02-23 | Novartis Ag | Antibodies for epidermal growth factor receptor 3 (her3) |
US20130150554A1 (en) | 2010-08-20 | 2013-06-13 | Wyeth Llc | Cell culture of growth factor-free adapted cells |
US9029506B2 (en) | 2010-08-25 | 2015-05-12 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of tyrosyl-tRNA synthetases |
PL2609119T3 (pl) | 2010-08-26 | 2018-02-28 | Agrosavfe N.V. | Białka wiążące chitynowy sacharydowy antygen |
US20130224226A1 (en) | 2010-08-26 | 2013-08-29 | Agrosavfe N.V. | Insect binding antibodies |
US20120225081A1 (en) | 2010-09-03 | 2012-09-06 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Vegf-binding molecules |
US20120244141A1 (en) | 2010-09-28 | 2012-09-27 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Stratification of cancer patients for susceptibility to therapy with PTK2 inhibitors |
EP2621953B1 (de) | 2010-09-30 | 2017-04-05 | Ablynx N.V. | Biologische stoffe im zusammenhang mit c-met |
WO2012045703A1 (en) | 2010-10-05 | 2012-04-12 | Novartis Ag | Anti-il12rbeta1 antibodies and their use in treating autoimmune and inflammatory disorders |
US20130261288A1 (en) | 2010-10-29 | 2013-10-03 | Ablynx N.V. | Method for the production of immunoglobulin single variable domains |
GB201018602D0 (en) | 2010-11-04 | 2010-12-22 | Vib Vzw | MMP8 inactivating antigen binding proteins |
WO2012061759A2 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Morphotek Inc. | Folate receptor alpha as a diagnostic and prognostic marker for folate receptor alpha-expressing cancers |
US8591896B2 (en) | 2010-11-08 | 2013-11-26 | Novartis Ag | Chemokine receptor binding polypeptides |
WO2012084895A2 (en) | 2010-12-20 | 2012-06-28 | Universiteit Gent | Crystal structure of flt3 ligand-receptor complex |
AU2011352251B2 (en) | 2010-12-30 | 2015-05-28 | Ventana Medical Systems, Inc. | Enhanced deposition of chromogens utilizing pyrimidine analogs |
EP2658869B1 (de) | 2010-12-30 | 2019-06-12 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Antigenbindende formate zur verwendung in therapeutischen behandlungen oder diagnosetests |
WO2012103165A2 (en) | 2011-01-26 | 2012-08-02 | Kolltan Pharmaceuticals, Inc. | Anti-kit antibodies and uses thereof |
EP2670779B1 (de) | 2011-02-01 | 2017-08-02 | Bac Ip B.V. | Gegen epitope in der ch1-domäne menschlicher igg-antikörper gerichtetes antigenbindendes protein |
WO2012106634A1 (en) | 2011-02-03 | 2012-08-09 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Use of an anti-cd200 antibody for prolonging the survival of allografts |
JP6385060B2 (ja) | 2011-03-07 | 2018-09-05 | エフ・ホフマン−ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 治療的に活性な抗体のインビボにおける選択 |
JP6100704B2 (ja) | 2011-03-07 | 2017-03-22 | エフ・ホフマン−ラ・ロシュ・アクチェンゲゼルシャフト | 治療用抗体についてのインビボ試験の手段および方法 |
WO2012122590A1 (en) | 2011-03-14 | 2012-09-20 | Cellmid Limited | Antibody recognizing n-domain of midkine |
CA2825453C (en) | 2011-03-14 | 2016-05-10 | Ventana Medical Systems, Inc. | A method of analyzing chromosomal translocations and a system therefore |
EP2691415B1 (de) | 2011-03-28 | 2018-07-11 | Ablynx N.V. | Verfahren zur herstellung fester formulierungen mit variablen immunglobulin-einzeldomänen |
EP2691418A1 (de) | 2011-03-28 | 2014-02-05 | Ablynx N.V. | Bispezifische gegen cxcr4 gerichtete variable immglobulineinzeldomänen |
EP2691156A1 (de) | 2011-03-30 | 2014-02-05 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Gerinnungshemmende gegenmittel |
MX361242B (es) | 2011-03-30 | 2018-11-30 | Ablynx Nv | Anticuerpos de dominio sencillo contra tnf-alfa y usos de los mismos. |
EP2691112B1 (de) | 2011-03-31 | 2018-05-23 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Stabile formulierungen aus antikörpern gegen den menschlichen pd (programmed death)-1-rezeptor und behandlungen damit |
US9527925B2 (en) | 2011-04-01 | 2016-12-27 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Bispecific binding molecules binding to VEGF and ANG2 |
US20130078247A1 (en) | 2011-04-01 | 2013-03-28 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Bispecific binding molecules binding to dii4 and ang2 |
SMT201800294T1 (it) | 2011-04-20 | 2018-07-17 | Medimmune Llc | Anticorpi e altre molecole che legano b7-h1 e pd-1 |
UA117218C2 (uk) | 2011-05-05 | 2018-07-10 | Мерк Патент Гмбх | Поліпептид, спрямований проти il-17a, il-17f та/або il17-a/f |
EP3590950A1 (de) | 2011-05-09 | 2020-01-08 | Ablynx NV | Verfahren zur herstellung von einzelvariablen immunglobulindomänen |
JP6400470B2 (ja) | 2011-05-16 | 2018-10-03 | ジェネロン(シャンハイ)コーポレイション リミテッド | 多重特異性Fab融合タンパク質および使用法 |
BR112013030298A2 (pt) | 2011-05-27 | 2017-12-12 | Ablynx Nv | inibição da reabsorção óssea com peptídeos que se ligam ao rankl |
WO2012166906A1 (en) | 2011-05-31 | 2012-12-06 | Massachusetts Institute Of Technology | Cell-directed synthesis of multifunctional nanopatterns and nanomaterials |
US9193793B2 (en) | 2011-06-13 | 2015-11-24 | Csl Limited | Antibodies against G-CSFR and uses thereof |
WO2012172495A1 (en) | 2011-06-14 | 2012-12-20 | Novartis Ag | Compositions and methods for antibodies targeting tem8 |
EP3345919A1 (de) | 2011-06-21 | 2018-07-11 | VIB vzw | Bindungsdomänen gegen gpcr: g-proteinkomplexe und daraus abgeleitete verwendungen |
JP2014525736A (ja) | 2011-06-23 | 2014-10-02 | アブリンクス エン.ヴェー. | IgEに対する免疫グロブリン単一可変ドメイン |
CA2839779C (en) | 2011-06-23 | 2020-10-06 | Ablynx Nv | Serum albumin binding proteins |
US9365651B2 (en) | 2011-07-01 | 2016-06-14 | Novartis Ag | Method for treating metabolic disorders by administration of an anti-ActRIIB antibody |
GB201112056D0 (en) | 2011-07-14 | 2011-08-31 | Univ Leuven Kath | Antibodies |
WO2013010955A1 (en) | 2011-07-15 | 2013-01-24 | Morphosys Ag | Antibodies that are cross-reactive for macrophage migration inhibitory factor (mif) and d-dopachrome tautomerase (d-dt) |
EP2987806A3 (de) | 2011-08-17 | 2016-07-13 | Glaxo Group Limited | Modifizierte einzel variable domänen antikörper mit reduzierter bindung an anti-medikamenten-antikörper |
US9435812B2 (en) | 2011-08-31 | 2016-09-06 | Ventana Medical Systems, Inc. | Expression of ETS related gene (ERG) and phosphatase and tensin homolog (PTEN) correlates with prostate cancer capsular penetration |
GB201115529D0 (en) | 2011-09-08 | 2011-10-26 | Imp Innovations Ltd | Antibodies, uses and methods |
US20150158934A1 (en) | 2011-09-09 | 2015-06-11 | Ucl Business Plc | Broadly neutralizing vhh against hiv-1 |
JP5813880B2 (ja) | 2011-09-19 | 2015-11-17 | カイマブ・リミテッド | ヒトへの使用に合わせて作製された抗体、可変ドメインおよび鎖 |
US20140235492A1 (en) | 2011-09-20 | 2014-08-21 | Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicate (Inserm) | Methods for preparing single domain antibody microarrays |
WO2013041722A1 (en) | 2011-09-23 | 2013-03-28 | Ablynx Nv | Prolonged inhibition of interleukin-6 mediated signaling |
WO2013045916A1 (en) | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Kymab Limited | Chimaeric surrogate light chains (slc) comprising human vpreb |
CN103889451B (zh) | 2011-09-30 | 2016-06-29 | 埃博灵克斯股份有限公司 | 与C-Met相关的生物物质 |
US20130085139A1 (en) | 2011-10-04 | 2013-04-04 | Royal Holloway And Bedford New College | Oligomers |
CN104080471B (zh) | 2011-10-14 | 2018-08-10 | 诺华股份有限公司 | 用于Wnt途径相关疾病的抗体和方法 |
WO2013059206A2 (en) | 2011-10-17 | 2013-04-25 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health & Human Services | Monospecific and bispecific human monoclonal antibodies targeting insulin-growth factor ii (igf-ii) |
GB2496375A (en) | 2011-10-28 | 2013-05-15 | Kymab Ltd | A non-human assay vertebrate comprising human antibody loci and human epitope knock-in, and uses thereof |
WO2013059886A1 (en) | 2011-10-28 | 2013-05-02 | Patrys Limited | Pat-lm1 epitopes and methods for using same |
BR112014011304B1 (pt) | 2011-11-11 | 2022-03-03 | UCB Biopharma SRL | Anticorpos de ligação com albumina e fragmentos de ligação dos mesmos, proteína de fusão de anticorpo bi-específico, polinucleotídeo, célula hospedeira, processo de produção de anticorpo ou fragamento do mesmo, formulação farmacêutica e uso |
WO2013079606A1 (en) | 2011-12-01 | 2013-06-06 | Ventana Medical Systems, Inc. | Automated dual stain of mirna and protein targets |
EP2785741A1 (de) | 2011-12-02 | 2014-10-08 | Cancer Research Technology Limited | Antikörper gegen hgf-rezeptor und verwendungen |
GB201122047D0 (en) | 2011-12-21 | 2012-02-01 | Kymab Ltd | Transgenic animals |
ES2758433T3 (es) | 2011-12-05 | 2020-05-05 | Novartis Ag | Anticuerpos contra el receptor 3 del factor de crecimiento epidérmico (HER3) |
AU2012349736A1 (en) | 2011-12-05 | 2014-06-26 | Novartis Ag | Antibodies for epidermal growth factor receptor 3 (HER3) directed to domain II of HER3 |
WO2013093762A1 (en) | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Novartis Ag | Compositions and methods for antibodies targeting factor p |
US10112988B2 (en) | 2012-01-09 | 2018-10-30 | Icb International, Inc. | Methods of assessing amyloid-beta peptides in the central nervous system by blood-brain barrier permeable peptide compositions comprising a vab domain of a camelid single domain heavy chain antibody against an anti-amyloid-beta peptide |
US10112987B2 (en) | 2012-01-09 | 2018-10-30 | Icb International, Inc. | Blood-brain barrier permeable peptide compositions comprising a vab domain of a camelid single domain heavy chain antibody against an amyloid-beta peptide |
WO2013108126A2 (en) | 2012-01-16 | 2013-07-25 | University Of Oslo | Methyltransferases and uses thereof |
SI2804878T1 (sl) | 2012-01-20 | 2018-12-31 | Genzyme Corporation | Protitelesa proti-CXCR3 |
US20150301068A1 (en) | 2012-01-30 | 2015-10-22 | Vib Vzw | Means and method for diagnosis and treatment of alzheimer's disease |
WO2013121042A1 (en) | 2012-02-16 | 2013-08-22 | Vib Vzw | PP2A SUBUNITS IN DNA REPAIR, THE PP2A B55α SUBUNIT AS NOVEL PHD2 INTERACTING PROTEIN, AND IMPLICATIONS FOR CANCER |
CN115925938A (zh) | 2012-02-27 | 2023-04-07 | 阿布林克斯有限公司 | Cx3cr1结合多肽 |
US9592289B2 (en) | 2012-03-26 | 2017-03-14 | Sanofi | Stable IgG4 based binding agent formulations |
US10041950B2 (en) | 2012-03-27 | 2018-08-07 | Ventana Medical Systems, Inc. | Signaling conjugates and methods of use |
JP5970734B2 (ja) | 2012-03-30 | 2016-08-17 | ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | Ang2結合分子 |
US9156915B2 (en) | 2012-04-26 | 2015-10-13 | Thomas Jefferson University | Anti-GCC antibody molecules |
US9328174B2 (en) | 2012-05-09 | 2016-05-03 | Novartis Ag | Chemokine receptor binding polypeptides |
ES2715279T3 (es) | 2012-05-24 | 2019-06-03 | Vib Vzw | Dominios variables individuales inmunoglobulínicos anti-receptor de manosa de macrófagos para elegir como diana y obtener imágenes in vivo de macrófagos asociados a tumores |
EP2687595B1 (de) | 2012-07-19 | 2018-05-30 | Laboratoire Français du Fractionnement et des Biotechnologies | Verfahren zur Reinigung eines transgenen Faktor VII |
TWI596113B (zh) | 2012-07-25 | 2017-08-21 | 塞爾德克斯醫療公司 | 抗kit抗體及其用途 |
WO2014018535A1 (en) | 2012-07-25 | 2014-01-30 | Salk Institute For Biological Studies | Regulating the interaction between tam ligands and lipid membranes with exposed phosphatidylserine |
EP2890720B1 (de) | 2012-08-30 | 2019-07-17 | The General Hospital Corporation | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von krebs |
UA118441C2 (uk) | 2012-10-08 | 2019-01-25 | Протена Біосаєнсиз Лімітед | Антитіло, що розпізнає альфа-синуклеїн |
HK1213794A1 (zh) | 2012-10-09 | 2016-07-15 | Biogen Ma Inc. | 聯合治療及用於治療脫髓鞘病症的用途 |
PT2922962T (pt) | 2012-11-20 | 2017-03-29 | Novartis Ag | Cassete de expressão optimizada para expressão de um polipéptido com elevado rendimento |
WO2014084859A1 (en) | 2012-11-30 | 2014-06-05 | Novartis Ag | Molecules and methods for modulating tmem16a activities |
CN109517063B (zh) | 2012-12-05 | 2022-07-01 | 诺华股份有限公司 | 靶向epo的抗体的组合物和方法 |
WO2014087010A1 (en) | 2012-12-07 | 2014-06-12 | Ablynx N.V. | IMPROVED POLYPEPTIDES DIRECTED AGAINST IgE |
PL3653049T3 (pl) | 2012-12-14 | 2024-02-26 | Omniab, Inc. | Polinukleotydy kodujące przeciwciała gryzoni z ludzkimi idiotypami i zwierzęta je zawierające |
JP2016502850A (ja) | 2012-12-18 | 2016-02-01 | ノバルティス アーゲー | ヒアルロナンに結合するペプチドタグを使用する組成物及び方法 |
SG11201504764SA (en) | 2012-12-19 | 2015-07-30 | Amplimmune Inc | Anti-human b7-h4 antibodies and their uses |
AU2013204922B2 (en) | 2012-12-20 | 2015-05-14 | Celgene Corporation | Chimeric antigen receptors |
AR093984A1 (es) | 2012-12-21 | 2015-07-01 | Merck Sharp & Dohme | Anticuerpos que se unen a ligando 1 de muerte programada (pd-l1) humano |
AU2013363962B2 (en) | 2012-12-21 | 2016-11-24 | Amplimmune, Inc. | Anti-H7CR antibodies |
DK2951201T3 (en) | 2013-01-30 | 2018-01-08 | Vib Vzw | Novel chimeric polypeptides for screening and drug detection purposes |
WO2014120916A1 (en) | 2013-02-01 | 2014-08-07 | Bristol-Myers Squibb Company | Pegylated domain antibodies monovalent for cd28 binding and methods of use |
AU2014214054B2 (en) | 2013-02-05 | 2018-10-04 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Muscarinic acetylcholine receptor binding agents and uses thereof |
SG11201505762XA (en) | 2013-02-07 | 2015-08-28 | Csl Ltd | Il-11r binding proteins and uses thereof |
EP2953969B1 (de) | 2013-02-08 | 2019-08-28 | Novartis AG | Anti-il-17a-antikörper und deren verwendung zur behandlung von autoimmun- und entzündungserkrankungen |
WO2015198217A2 (en) | 2013-02-08 | 2015-12-30 | Novartis Ag | Compositions and methods for long-acting antibodies targeting il-17 |
CA2896370A1 (en) | 2013-02-26 | 2014-09-04 | Roche Glycart Ag | Bispecific t cell activating antigen binding molecules |
JP6416793B2 (ja) | 2013-02-28 | 2018-10-31 | カプリオン プロテオミクス インコーポレーテッド | 結核のバイオマーカー及びその使用 |
EP3764083A1 (de) | 2013-03-12 | 2021-01-13 | Ventana Medical Systems, Inc. | Digital verbesserte mikroskopie für multiplex-histologie |
SG10201707855YA (en) | 2013-03-13 | 2017-10-30 | Prothena Biosciences Ltd | Tau immunotherapy |
EP2970479B1 (de) | 2013-03-14 | 2019-04-24 | Novartis AG | Antikörper gegen notch 3 |
US10993420B2 (en) | 2013-03-15 | 2021-05-04 | Erasmus University Medical Center | Production of heavy chain only antibodies in transgenic mammals |
US10160797B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-12-25 | Sanofi Pasteur Biologics, Llc | Antibodies against Clostridium difficile toxins and methods of using the same |
WO2014152177A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Anthrogenesis Corporation | Modified t lymphocytes |
EP2968487B1 (de) | 2013-03-15 | 2019-01-30 | Vib Vzw | Variable einzeldomänen des anti-makrophagen-mannose-rezeptors zur verwendung bei kardiovaskulären erkrankungen |
ES2769574T3 (es) | 2013-03-15 | 2020-06-26 | Michael C Milone | Reconocimiento de células citotóxicas con receptores quiméricos para inmunoterapia adoptiva |
EP2976362B1 (de) | 2013-03-19 | 2019-10-23 | Beijing Shenogen Pharma Group Ltd. | Antikörper und verfahren zur behandlung von östrogenrezeptor-assoziierten erkrankungen |
CN114732017A (zh) | 2013-04-29 | 2022-07-12 | 阿格罗塞文公司 | 包含结合至鞘脂的抗体的农用化学组合物 |
US10000556B2 (en) | 2013-05-09 | 2018-06-19 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services | Single-domain VHH antibodies directed to norovirus GI.1 and GII.4 and their use |
NL1040254C2 (en) | 2013-05-17 | 2014-11-24 | Ablynx Nv | Stable formulations of immunoglobulin single variable domains and uses thereof. |
US10316092B2 (en) | 2013-05-24 | 2019-06-11 | The John Hopkins University | Anti-B7-H5 antibodies and their uses |
WO2014194293A1 (en) | 2013-05-30 | 2014-12-04 | Amplimmune, Inc. | Improved methods for the selection of patients for pd-1 or b7-h4 targeted therapies, and combination therapies thereof |
JP6824735B2 (ja) | 2013-06-06 | 2021-02-03 | ピエール、ファーブル、メディカマン | 抗C10orf54抗体およびその使用方法 |
UY35620A (es) | 2013-06-21 | 2015-01-30 | Novartis Ag | Anticuerpos del receptor 1 de ldl oxidado similar a lectina y métodos de uso |
AR096601A1 (es) | 2013-06-21 | 2016-01-20 | Novartis Ag | Anticuerpos del receptor 1 de ldl oxidado similar a lectina y métodos de uso |
US10202433B2 (en) | 2013-06-27 | 2019-02-12 | Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale) | IL-15 mutant polypeptides as IL-15 antagonists and encoding nucleic acids |
EP3016973A1 (de) | 2013-07-05 | 2016-05-11 | INSERM - Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Neuartige alternative splice-transkripte für ketten-alpha der mhc-klasse i (mica) und verwendungen davon |
WO2015004632A1 (en) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Neotope Biosciences Limited | Antibodies that recognize iapp |
US9951131B2 (en) | 2013-07-12 | 2018-04-24 | Prothena Biosciences Limited | Antibodies that recognize IAPP |
CA2918959C (en) | 2013-08-07 | 2024-05-07 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Atypical hemolytic uremic syndrome biomarker proteins |
MX2016001969A (es) | 2013-08-14 | 2016-06-02 | Novartis Ag | Metodos para tratar la miositis por cuerpos de inclusion esporadica. |
AR097306A1 (es) | 2013-08-20 | 2016-03-02 | Merck Sharp & Dohme | Modulación de la inmunidad tumoral |
AU2014354588B2 (en) | 2013-11-28 | 2020-07-02 | B-Creative Sweden Ab | Method of treating nephropathy |
EP2883883A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Cardio3 Biosciences S.A. | Therapeutische Ziele und Mittel zur Behandlung von ischämiebedingten Reperfusionsschäden |
DK3082860T3 (da) | 2013-12-18 | 2021-01-25 | Csl Ltd | Fremgangsmåde til behandling af sår |
TWI672379B (zh) | 2013-12-19 | 2019-09-21 | 瑞士商諾華公司 | 人類間皮素嵌合性抗原受體及其用途 |
ES2969350T3 (es) | 2013-12-20 | 2024-05-17 | Intervet Int Bv | Anticuerpos murinos caninizados anti-PD-1 canino |
EP3087101B1 (de) | 2013-12-20 | 2024-06-05 | Novartis AG | Regulierbarer chimärer antigenrezeptor |
WO2015100409A2 (en) | 2013-12-26 | 2015-07-02 | Tufts University | Methods, compositions and kits for treating a subject using a recombinant neutralizing binding protein |
JOP20200094A1 (ar) | 2014-01-24 | 2017-06-16 | Dana Farber Cancer Inst Inc | جزيئات جسم مضاد لـ pd-1 واستخداماتها |
EP3099707B1 (de) | 2014-01-30 | 2021-12-29 | Vib Vzw | Opioidrezeptorbinder und verwendungen davon |
JOP20200096A1 (ar) | 2014-01-31 | 2017-06-16 | Children’S Medical Center Corp | جزيئات جسم مضاد لـ tim-3 واستخداماتها |
SG11201606624WA (en) | 2014-02-11 | 2016-09-29 | Visterra Inc | Antibody moleules to dengue virus and uses thereof |
JP2017506640A (ja) | 2014-02-14 | 2017-03-09 | セントローズ, エルエルシー | 細胞外標的化薬物共役体 |
GB201403775D0 (en) | 2014-03-04 | 2014-04-16 | Kymab Ltd | Antibodies, uses & methods |
NZ711451A (en) | 2014-03-07 | 2016-05-27 | Alexion Pharma Inc | Anti-c5 antibodies having improved pharmacokinetics |
AU2015229103C9 (en) | 2014-03-14 | 2020-11-26 | Immutep S.A.S | Antibody molecules to LAG-3 and uses thereof |
ES2939760T3 (es) | 2014-03-15 | 2023-04-26 | Novartis Ag | Tratamiento de cáncer utilizando un receptor quimérico para antígenos |
EP3119425B1 (de) | 2014-03-15 | 2020-09-23 | Novartis AG | Regulierbarer chimärer antigenrezeptor |
US20150266976A1 (en) | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Vl antigen binding proteins exhibiting distinct binding characteristics |
KR102276752B1 (ko) | 2014-03-21 | 2021-07-13 | 리제너론 파마슈티칼스 인코포레이티드 | 단일 도메인 결합 단백질을 생산하는 비-인간 동물 |
US10562973B2 (en) | 2014-04-08 | 2020-02-18 | Prothena Bioscience Limited | Blood-brain barrier shuttles containing antibodies recognizing alpha-synuclein |
TW201622746A (zh) | 2014-04-24 | 2016-07-01 | 諾華公司 | 改善或加速髖部骨折術後身體復原之方法 |
CN106536549B (zh) | 2014-04-25 | 2020-01-17 | 蓝鸟生物公司 | Mnd启动子嵌合抗原受体 |
MX382102B (es) | 2014-04-25 | 2025-03-13 | 2Seventy Bio Inc | Métodos mejorados para la elaboración de terapias celulares adoptivas. |
US9388239B2 (en) | 2014-05-01 | 2016-07-12 | Consejo Nacional De Investigation Cientifica | Anti-human VEGF antibodies with unusually strong binding affinity to human VEGF-A and cross reactivity to human VEGF-B |
EP3143042B1 (de) | 2014-05-16 | 2020-06-10 | Ablynx N.V. | Variable immunglobulindomänen |
JP6847666B2 (ja) | 2014-05-28 | 2021-03-24 | アジェナス インコーポレイテッド | 抗gitr抗体及びその使用法 |
SI3151672T1 (sl) | 2014-06-06 | 2021-03-31 | Bluebird Bio, Inc. | Izboljšani T-celični sestavki |
NL2013007B1 (en) | 2014-06-16 | 2016-07-05 | Ablynx Nv | Methods of treating TTP with immunoglobulin single variable domains and uses thereof. |
NL2013661B1 (en) | 2014-10-21 | 2016-10-05 | Ablynx Nv | KV1.3 Binding immunoglobulins. |
WO2015198243A2 (en) | 2014-06-25 | 2015-12-30 | Novartis Ag | Compositions and methods for long acting proteins |
EP3160991A2 (de) | 2014-06-25 | 2017-05-03 | Novartis AG | Zusammensetzungen und verfahren für proteine mit langer wirkung |
EP3193915A1 (de) | 2014-07-21 | 2017-07-26 | Novartis AG | Kombinationen aus niedrigen, immunfördernden dosen von mtor-inhibitoren und cars |
WO2016014553A1 (en) | 2014-07-21 | 2016-01-28 | Novartis Ag | Sortase synthesized chimeric antigen receptors |
CA2955154C (en) | 2014-07-21 | 2023-10-31 | Novartis Ag | Treatment of cancer using a cd33 chimeric antigen receptor |
EP3172237A2 (de) | 2014-07-21 | 2017-05-31 | Novartis AG | Behandlung von krebs mithilfe von humanisiertem chimärem anti-bcma-antigenrezeptor |
DK3194976T3 (da) | 2014-07-22 | 2020-07-13 | Vib Vzw | Fremgangsmåder til udvælgelse af midler, som stabiliserer proteinkomplekser |
RU2747457C2 (ru) | 2014-07-24 | 2021-05-05 | Блубёрд Био, Инк. | Химерные антигенные рецепторы к bcma |
WO2016016329A1 (en) | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Vrije Universiteit Brussel | Radio-labelled antibody fragments for use in the prognosis, diagnosis of cancer as well as for the prediction of cancer therapy response |
EP3174559B1 (de) | 2014-07-29 | 2022-10-19 | Vrije Universiteit Brussel | Radioaktiv markierte antikörperfragmente zur verwendung bei der vorbeugung und/oder der behandlung von krebs |
EP3660042B1 (de) | 2014-07-31 | 2023-01-11 | Novartis AG | T-zellen mit teilmengenoptimierten chimären antigenrezeptoren |
KR102659872B1 (ko) | 2014-08-07 | 2024-04-24 | 노파르티스 아게 | 안지오포이에틴-유사 4 항체 및 사용 방법 |
US9988443B2 (en) | 2014-08-07 | 2018-06-05 | Novartis Ag | Angiopoetin-like 4 (ANGPTL4) antibodies and methods of use |
CA2958200A1 (en) | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Novartis Ag | Treatment of cancer using a gfr alpha-4 chimeric antigen receptor |
EP3712171A1 (de) | 2014-08-19 | 2020-09-23 | Novartis AG | Behandlung von krebs mit einem chimären cd123-antigenrezeptor |
TWI724997B (zh) | 2014-08-19 | 2021-04-21 | 美商默沙東藥廠 | 抗tigit抗體 |
JO3663B1 (ar) | 2014-08-19 | 2020-08-27 | Merck Sharp & Dohme | الأجسام المضادة لمضاد lag3 وأجزاء ربط الأنتيجين |
WO2016040882A1 (en) | 2014-09-13 | 2016-03-17 | Novartis Ag | Combination therapies of egfr inhibitors |
KR102804360B1 (ko) | 2014-09-17 | 2025-05-12 | 노파르티스 아게 | 입양 면역요법을 위한 키메라 수용체에 의한 세포독성 세포의 표적화 |
CN115990272A (zh) | 2014-10-03 | 2023-04-21 | 纳米提克斯有限责任公司 | 用于抑制可溶生物分子的生物活性的组合物以及方法 |
BR112017006664A2 (pt) | 2014-10-03 | 2017-12-26 | Novartis Ag | terapias de combinação |
MA41044A (fr) | 2014-10-08 | 2017-08-15 | Novartis Ag | Compositions et procédés d'utilisation pour une réponse immunitaire accrue et traitement contre le cancer |
US10512739B2 (en) | 2014-10-10 | 2019-12-24 | Vectura Gmbh | Inhalation device for use in aerosol therapy of respiratory diseases |
SG11201702688UA (en) | 2014-10-10 | 2017-04-27 | Ablynx Nv | Methods of treating rsv infections |
US9988452B2 (en) | 2014-10-14 | 2018-06-05 | Novartis Ag | Antibody molecules to PD-L1 and uses thereof |
US10584175B2 (en) | 2014-10-23 | 2020-03-10 | La Trobe University | FN14-binding proteins and uses thereof |
BR112017009330A2 (pt) | 2014-11-05 | 2017-12-19 | Agrosavfe N V | planta transgênica que compreende um polinucleotídeo que codifica um domínio variável de anticorpo de cadeia pesada |
US20180334490A1 (en) | 2014-12-03 | 2018-11-22 | Qilong H. Wu | Methods for b cell preconditioning in car therapy |
WO2016094602A1 (en) | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Tufts University | Vhh based binding antibodies for anthrax and botulinum toxins and methods of making and using therefor |
EP3229838B1 (de) | 2014-12-11 | 2020-09-09 | Pierre Fabre Médicament | Anti-c10orf54-antikörper und verwendungen davon |
WO2016094834A2 (en) | 2014-12-12 | 2016-06-16 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | A method for treating a complement mediated disorder caused by an infectious agent in a patient |
DK3628687T3 (da) | 2014-12-12 | 2021-10-18 | 2Seventy Bio Inc | Kimære bcma-antigenreceptorer |
EP3233120A4 (de) | 2014-12-19 | 2018-05-30 | Monash University | Il-21-antikörper |
EP3233910B1 (de) | 2014-12-19 | 2019-12-11 | Ablynx N.V. | Cysteinverknüpfte nanokörperdimere |
UY36449A (es) | 2014-12-19 | 2016-07-29 | Novartis Ag | Composiciones y métodos para anticuerpos dirigidos a bmp6 |
WO2016100882A1 (en) | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Novartis Ag | Combination therapies |
JP7211703B2 (ja) | 2014-12-22 | 2023-01-24 | ザ ロックフェラー ユニバーシティー | 抗mertkアゴニスト抗体及びその使用 |
AU2015374296B2 (en) | 2014-12-29 | 2021-09-02 | Novartis Ag | Methods of making chimeric antigen receptor-expressing cells |
CA2972604C (en) | 2014-12-30 | 2023-07-04 | Celgene Corporation | Anti-cd47 antibodies and uses thereof |
AU2015374385B2 (en) | 2014-12-31 | 2020-08-06 | Checkmate Pharmaceuticals, Inc. | Combination tumor immunotherapy |
EP3242893A1 (de) | 2015-01-08 | 2017-11-15 | Biogen MA Inc. | Lingo-1-antagonisten und verwendungen zur behandlung von demyelinisierungserkrankungen |
GB201501004D0 (en) | 2015-01-21 | 2015-03-04 | Cancer Rec Tech Ltd | Inhibitors |
WO2016126608A1 (en) | 2015-02-02 | 2016-08-11 | Novartis Ag | Car-expressing cells against multiple tumor antigens and uses thereof |
ES2791950T3 (es) | 2015-02-03 | 2020-11-06 | Ventana Med Syst Inc | Ensayo histoquímico para evaluar la expresión del ligando de muerte programada 1 (PD-L1) |
CN107531780B (zh) | 2015-02-03 | 2021-11-02 | 国家健康与医学研究院 | 抗-Rho GTPase的构象单域抗体及其用途 |
EP3256578B8 (de) | 2015-02-13 | 2020-04-01 | INSERM - Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Polypeptide zur entwicklung chimärer integraseproteine und ihre verwendung bei der gentherapie |
US10301377B2 (en) | 2015-02-24 | 2019-05-28 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Middle east respiratory syndrome coronavirus immunogens, antibodies, and their use |
WO2016135041A1 (en) | 2015-02-26 | 2016-09-01 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Fusion proteins and antibodies comprising thereof for promoting apoptosis |
EP3061826A1 (de) | 2015-02-27 | 2016-08-31 | Novartis AG | Flavivirus-replikons |
RU2725221C2 (ru) | 2015-03-03 | 2020-06-30 | Кимаб Лимитед | Антитела, их применение и способы применения |
SG11201707538XA (en) | 2015-03-17 | 2017-10-30 | Memorial Sloan Kettering Cancer Center | Anti-muc16 antibodies and uses thereof |
MA41795A (fr) | 2015-03-18 | 2018-01-23 | Sarepta Therapeutics Inc | Exclusion d'un exon induite par des composés antisens dans la myostatine |
CA2979702A1 (en) | 2015-03-19 | 2016-09-22 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Non-human animals that select for light chain variable regions that bind antigen |
WO2016151558A1 (en) | 2015-03-25 | 2016-09-29 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | A method for measuring the protease activity of factor d of the alternative complement pathway |
WO2016151557A1 (en) | 2015-03-25 | 2016-09-29 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | A method for measuring the protease activity of c5 convertase of the alternative complement pathway |
WO2016156465A1 (en) | 2015-03-31 | 2016-10-06 | Vhsquared Limited | Polypeptides |
AU2016239951A1 (en) | 2015-03-31 | 2017-09-07 | Sorriso Pharmaceuticals, Inc. | Polypeptides |
WO2016156466A1 (en) | 2015-03-31 | 2016-10-06 | Vhsquared Limited | Peptide construct having a protease-cleavable linker |
CA3232651A1 (en) | 2015-04-02 | 2016-10-06 | Intervet International B.V. | Antibodies to canine interleukin-4 receptor alpha |
ES3029413T3 (en) | 2015-04-02 | 2025-06-24 | Ablynx Nv | Bispecific cxcr4-cd-4 polypeptides with potent anti-hiv activity |
US20180140602A1 (en) | 2015-04-07 | 2018-05-24 | Novartis Ag | Combination of chimeric antigen receptor therapy and amino pyrimidine derivatives |
ES2841437T3 (es) | 2015-04-13 | 2021-07-08 | Inst Nat Sante Rech Med | Métodos y composiciones farmacéuticas para el tratamiento de enfermedades hemorrágicas |
US9778265B2 (en) | 2015-04-16 | 2017-10-03 | The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy | Charged peptide appendage to facilitate oriented protein covalent immobilization |
WO2016168601A1 (en) | 2015-04-17 | 2016-10-20 | Khalid Shah | Agents, systems and methods for treating cancer |
ES2948133T3 (es) | 2015-04-17 | 2023-08-31 | Novartis Ag | Métodos para mejorar la eficacia y expansión de células que expresan un receptor de antígeno quimérico |
WO2016172583A1 (en) | 2015-04-23 | 2016-10-27 | Novartis Ag | Treatment of cancer using chimeric antigen receptor and protein kinase a blocker |
MA42043A (fr) | 2015-05-07 | 2018-03-14 | Agenus Inc | Anticorps anti-ox40 et procédés d'utilisation de ceux-ci |
EP3736287A1 (de) | 2015-05-11 | 2020-11-11 | The Johns Hopkins University | Autoimmunantikörper zur verwendung in der hemmung des krebszellenwachstums |
PL3611192T3 (pl) | 2015-05-13 | 2025-07-07 | Ablynx N.V. | Polipeptydy rekrutujące komórki T oparte na reaktywności TCR alfa/beta |
SI3294319T1 (sl) | 2015-05-13 | 2024-09-30 | Ablynx Nv | Polipeptidi, ki rekrutirajo celice T na osnovi reaktivnosti CD3 |
IL293719B2 (en) | 2015-05-21 | 2023-07-01 | Harpoon Therapeutics Inc | Trispecific binding proteins and methods of use |
WO2016191659A1 (en) | 2015-05-28 | 2016-12-01 | Bio-Rad Laboratories, Inc. | Affinity ligands and methods relating thereto |
PE20180672A1 (es) | 2015-05-29 | 2018-04-19 | Agenus Inc | Anticuerpos anti-ctla-4 y metodos de uso de los mismos |
AU2016273028B2 (en) | 2015-06-05 | 2019-02-14 | Novartis Ag | Antibodies targeting bone morphogenetic protein 9 (BMP9) and methods therefor |
EP3307777A4 (de) | 2015-06-11 | 2019-02-13 | Wuxi Biologics (Shanghai) Co. Ltd. | Neuartige anti-pd-l1-antikörper |
WO2016207313A1 (en) | 2015-06-24 | 2016-12-29 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and kits for detecting protein-protein interactions |
JOP20200312A1 (ar) | 2015-06-26 | 2017-06-16 | Novartis Ag | الأجسام المضادة للعامل xi وطرق الاستخدام |
AU2016294858B2 (en) | 2015-07-17 | 2022-08-11 | Vrije Universiteit Brussel | Radiolabelled antibody fragments for use in treating cancer |
TWI859112B (zh) | 2015-07-21 | 2024-10-21 | 瑞士商諾華公司 | 改良免疫細胞之功效及擴展之方法 |
WO2017019896A1 (en) | 2015-07-29 | 2017-02-02 | Novartis Ag | Combination therapies comprising antibody molecules to pd-1 |
LT3317301T (lt) | 2015-07-29 | 2021-07-26 | Novartis Ag | Kombinuotos terapijos, apimančios antikūno molekules prieš lag-3 |
EP3316902A1 (de) | 2015-07-29 | 2018-05-09 | Novartis AG | Kombinationstherapien mit antikörpermolekülen gegen tim-3 |
US20190008983A1 (en) | 2015-07-31 | 2019-01-10 | James R. Prudent | Extracellular drug conjugates targeting cd20 |
WO2017023801A1 (en) | 2015-07-31 | 2017-02-09 | Regents Of The University Of Minnesota | Intracellular genomic transplant and methods of therapy |
WO2017021893A1 (en) | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Novartis Ag | Methods of treating fgf21-associated disorders |
WO2017020291A1 (en) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | Wuxi Biologics (Shanghai) Co. Ltd. | Novel anti-pd-l1 antibodies |
CA2994741A1 (en) | 2015-08-07 | 2017-02-16 | Merck Patent Gmbh | A transglutamine tag for efficient site-specific bioconjugation |
CN105384825B (zh) | 2015-08-11 | 2018-06-01 | 南京传奇生物科技有限公司 | 一种基于单域抗体的双特异性嵌合抗原受体及其应用 |
PT3334763T (pt) | 2015-08-11 | 2024-10-28 | Wuxi Biologics Ireland Ltd | Novos anticorpos anti-pd-1 |
WO2017040529A1 (en) | 2015-08-31 | 2017-03-09 | Bluebird Bio, Inc. | Anti-sialyl tn chimeric antigen receptors |
CN107949573B (zh) | 2015-09-01 | 2022-05-03 | 艾吉纳斯公司 | 抗-pd-1抗体及其使用方法 |
CN108780084B (zh) | 2015-09-03 | 2022-07-22 | 诺华股份有限公司 | 预测细胞因子释放综合征的生物标志物 |
WO2017042701A1 (en) | 2015-09-09 | 2017-03-16 | Novartis Ag | Thymic stromal lymphopoietin (tslp)-binding antibodies and methods of using the antibodies |
LT3347377T (lt) | 2015-09-09 | 2021-05-25 | Novartis Ag | Užkrūčio liaukos stromos limfopoetiną (tslp) rišantys antikūnai ir antikūnų panaudojimo būdai |
WO2017053469A2 (en) | 2015-09-21 | 2017-03-30 | Aptevo Research And Development Llc | Cd3 binding polypeptides |
US11203634B2 (en) | 2015-10-07 | 2021-12-21 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Methods of treating age-related macular degeneration in a patient comprising administering an anti-C5a antibody |
JP2018530560A (ja) | 2015-10-09 | 2018-10-18 | サレプタ セラピューティクス, インコーポレイテッド | デュシェンヌ型筋ジストロフィーおよび関連障害の処置のための組成物および方法 |
CN105238759B (zh) * | 2015-10-14 | 2019-05-24 | 吉日木图 | 抗驼乳重链IgG3单克隆抗体、含有所述单克隆抗体的试纸及其应用 |
JP7041628B2 (ja) | 2015-11-10 | 2022-03-24 | ビステラ, インコーポレイテッド | リポ多糖に特異的に結合する抗体分子-薬物コンジュゲートおよびその使用 |
NO2768984T3 (de) | 2015-11-12 | 2018-06-09 | ||
EP3374389A1 (de) | 2015-11-13 | 2018-09-19 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Anti-nkg2d-einzeldomänenantikörper und verwendungen davon |
CN108473565B (zh) | 2015-11-18 | 2022-05-27 | 默沙东公司 | Ctla4结合剂 |
AU2016355570B2 (en) | 2015-11-18 | 2020-01-02 | Merck Sharp & Dohme Llc | PD1 and/or LAG3 binders |
HK1254337A1 (zh) | 2015-11-25 | 2019-07-19 | Visterra, Inc. | April的抗體分子及其用途 |
EP3380517B1 (de) | 2015-11-27 | 2021-08-04 | Ablynx NV | Polypeptide zur hemmung von cd40l |
BR112018010766A8 (pt) | 2015-11-27 | 2019-02-26 | Csl Ltd | proteínas de ligação ao cd131 e usos das mesmas |
PH12018501155B1 (en) | 2015-12-04 | 2024-06-28 | Boehringer Ingelheim Int | Biparatopic polypeptides antagonizing wnt signaling in tumor cells |
US11479755B2 (en) | 2015-12-07 | 2022-10-25 | 2Seventy Bio, Inc. | T cell compositions |
WO2017097889A1 (en) | 2015-12-10 | 2017-06-15 | Katholieke Universiteit Leuven | Anti adamts13 antibodies and their use for treatment or prevention of haemorrhagic disorders due to ventricular assist device |
CN109069570A (zh) | 2015-12-16 | 2018-12-21 | 默沙东公司 | 抗lag3抗体和抗原结合片段 |
AU2016369537B2 (en) | 2015-12-17 | 2024-03-14 | Novartis Ag | Antibody molecules to PD-1 and uses thereof |
CN108697794A (zh) | 2015-12-17 | 2018-10-23 | 诺华股份有限公司 | C-met抑制剂和抗pd-1抗体分子的组合及其用途 |
US11091556B2 (en) | 2015-12-18 | 2021-08-17 | Intervet Inc. | Caninized human antibodies to human IL-4R alpha |
UY37030A (es) | 2015-12-18 | 2017-07-31 | Novartis Ag | Anticuerpos dirigidos a cd32b y métodos de uso de los mismos |
WO2017102920A1 (en) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | Intervet International B.V. | Caninized human antibodies to human and canine il-4r alpha |
MA44140A (fr) | 2015-12-22 | 2021-05-19 | Dana Farber Cancer Inst Inc | Récepteur d'antigène chimérique (car) contre la mésothéline et anticorps contre l'inhibiteur de pd-l1 pour une utilisation combinée dans une thérapie anticancéreuse |
EP4477748A3 (de) | 2015-12-28 | 2025-03-12 | Novartis AG | Verfahren zur herstellung von chimären antigenrezeptorexprimierenden zellen |
DK3411398T3 (da) | 2016-02-05 | 2024-06-24 | Orionis Biosciences BV | Målrettede terapeutiske midler og anvendelse heraf |
MA44236A (fr) | 2016-02-17 | 2018-12-26 | Novartis Ag | Anticorps anti-tgfbêta 2 |
BR112018067679A2 (pt) | 2016-03-04 | 2019-01-15 | Novartis Ag | células que expressam múltiplas moléculas do receptor de antígeno quimérico (car) e seu uso |
CA3016849A1 (en) | 2016-03-07 | 2017-09-14 | Vib Vzw | Cd20 binding single domain antibodies |
JP7034489B2 (ja) | 2016-03-15 | 2022-03-14 | アイタブメッド (エイチケイ) リミテッド | 多重特異性Fab融合タンパクおよびその使用 |
WO2017158396A1 (en) | 2016-03-16 | 2017-09-21 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Cytidine deaminase inhibitors for the treatment of pancreatic cancer |
US20190086392A1 (en) | 2016-03-21 | 2019-03-21 | Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherch Medicale) | Methods for diagnosis and treatment of solar lentigo |
US11291721B2 (en) | 2016-03-21 | 2022-04-05 | Marengo Therapeutics, Inc. | Multispecific and multifunctional molecules and uses thereof |
RU2744959C2 (ru) | 2016-03-23 | 2021-03-17 | Мэбспейс Байосайнсиз (Сучжоу) Ко., Лтд | Новые анти-pd-l1 антитела |
MA44483A (fr) | 2016-03-24 | 2019-01-30 | Millennium Pharm Inc | Procédés pour traiter des événements indésirables gastro-intestinaux d'origine immunitaire dans des traitements oncologiques immunitaires |
TW201735949A (zh) | 2016-03-24 | 2017-10-16 | 千禧製藥公司 | 治療抗ctla4及抗pd-1組合治療中的胃腸道免疫相關不良事件之方法 |
JP7155009B2 (ja) | 2016-03-25 | 2022-10-18 | ビステラ, インコーポレイテッド | デングウイルスに対する抗体分子の製剤 |
WO2017176762A1 (en) | 2016-04-06 | 2017-10-12 | Nanotics, Llc | Particles comprising subparticles or nucleic acid scaffolds |
ES2866880T3 (es) | 2016-04-13 | 2021-10-20 | Inst Nat Sante Rech Med | Métodos y kits para la detección rápida del clon O25B-ST131 de Escherichia Coli |
EP3443002A4 (de) | 2016-04-14 | 2019-12-04 | Bluebird Bio, Inc. | Systeme für zurückgewonnene chimäre antigenrezeptoren |
EP3443096B1 (de) | 2016-04-15 | 2023-03-01 | Novartis AG | Zusammensetzungen und verfahren zur selektiven expression von chimären antigenrezeptoren |
WO2017181098A2 (en) | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Visterra, Inc. | Antibody molecules to zika virus and uses thereof |
WO2017184562A1 (en) | 2016-04-20 | 2017-10-26 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Cmv neutralizing antigen binding proteins |
US11243214B2 (en) | 2016-04-22 | 2022-02-08 | Université Libre de Bruxelles | Biomarker expressed in pancreatic beta cells useful in imaging or targeting beta cells |
WO2017182605A1 (en) | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Université Libre de Bruxelles | A new biomarker expressed in pancreatic beta cells useful in imaging or targeting beta cells |
EP3448887A1 (de) | 2016-04-27 | 2019-03-06 | Novartis AG | Antikörper gegen den wachstumsdifferenzierungsfaktor 15 und verwendungen davon |
US20190127447A1 (en) | 2016-05-02 | 2019-05-02 | Ablynx N.V. | Treatment of rsv infection |
PT3452507T (pt) | 2016-05-02 | 2022-12-20 | Prothena Biosciences Ltd | Imunoterapia anti-tau |
CN109563141A (zh) | 2016-05-13 | 2019-04-02 | 奥里尼斯生物科学公司 | 对非细胞结构的治疗性靶向 |
LT3458478T (lt) | 2016-05-18 | 2021-02-10 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Antikūnai prieš pd-1 ir lag-3, skirti vėžio gydymui |
EP3493844A4 (de) | 2016-05-20 | 2021-03-24 | Harpoon Therapeutics Inc. | Einzeldomänen-serumalbuminbindendes protein |
US10544221B2 (en) | 2016-05-20 | 2020-01-28 | Harpoon Therapeutics, Inc. | Single chain variable fragment CD3 binding proteins |
US11623958B2 (en) | 2016-05-20 | 2023-04-11 | Harpoon Therapeutics, Inc. | Single chain variable fragment CD3 binding proteins |
WO2017202962A1 (en) | 2016-05-24 | 2017-11-30 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for the treatment of non small cell lung cancer (nsclc) that coexists with chronic obstructive pulmonary disease (copd) |
KR102366813B1 (ko) | 2016-05-27 | 2022-02-24 | 아게누스 인코포레이티드 | 항-tim-3 항체 및 이의 사용 방법 |
EP3463482B1 (de) | 2016-06-07 | 2021-10-06 | The Brigham and Women's Hospital, Inc. | Verfahren im zusammenhang mit t-peripheren helferzellen bei autoantikörperassoziierten bedingungen |
EP3471759A1 (de) | 2016-06-15 | 2019-04-24 | Novartis AG | Verfahren zur behandlung einer erkrankung mithilfe von inhibitoren von knochenmorphogenetischem protein 6 (bmp6) |
US11197902B2 (en) | 2016-06-24 | 2021-12-14 | Ig Biosciences Corporation | Prebiotic neutraceutical compositions and methods of treatment using the same |
WO2018007442A1 (en) | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Ablynx N.V. | Treatment of il-6r related diseases |
CA3030099A1 (en) | 2016-07-08 | 2018-01-11 | Staten Biotechnology B.V. | Anti-apoc3 antibodies and methods of use thereof |
WO2018013714A1 (en) | 2016-07-13 | 2018-01-18 | Biogen Ma Inc. | Dosage regimens of lingo-1 antagonists and uses for treatment of demyelinating disorders |
CN120285179A (zh) | 2016-07-15 | 2025-07-11 | 诺华股份有限公司 | 使用与激酶抑制剂组合的嵌合抗原受体治疗和预防细胞因子释放综合征 |
WO2018014260A1 (en) | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Multispecific antigen binding proteins and methods of use thereof |
EP3487521A4 (de) | 2016-07-21 | 2020-07-01 | Emory University | Ebolavirus-antikörper und binder daraus |
KR20230100748A (ko) | 2016-07-28 | 2023-07-05 | 노파르티스 아게 | 키메라 항원 수용체 및 pd-1 억제제의 조합 요법 |
NL2017267B1 (en) | 2016-07-29 | 2018-02-01 | Aduro Biotech Holdings Europe B V | Anti-pd-1 antibodies |
MX2019001469A (es) | 2016-08-01 | 2019-10-02 | Novartis Ag | Tratamiento del cáncer usando un receptor de antígeno quimérico en combinación con un inhibidor de una molécula de macrófago pro- m2. |
BR112019001989A2 (pt) | 2016-08-02 | 2019-08-20 | Visterra Inc | polipeptídeos projetados e usos dos mesmos |
NL2017270B1 (en) | 2016-08-02 | 2018-02-09 | Aduro Biotech Holdings Europe B V | New anti-hCTLA-4 antibodies |
RU2757394C2 (ru) | 2016-08-03 | 2021-10-14 | Нексткьюр, Инк. | Композиции и способы для модуляции передачи сигнала lair |
WO2018029182A1 (en) | 2016-08-08 | 2018-02-15 | Ablynx N.V. | Il-6r single variable domain antibodies for treatment of il-6r related diseases |
US11098113B2 (en) | 2016-09-15 | 2021-08-24 | Vib Vzw | Immunoglobulin single variable domains directed against macrophage migration inhibitory factor |
KR20190049866A (ko) | 2016-09-20 | 2019-05-09 | 우시 바이올로직스 아일랜드 리미티드 | 신규한 항-pcsk9 항체 |
CN110035769A (zh) | 2016-09-21 | 2019-07-19 | 奈斯科尔公司 | 针对siglec-15的抗体及其使用方法 |
EP4360714A3 (de) | 2016-09-21 | 2024-07-24 | Nextcure, Inc. | Antikörper für siglec-15 und verfahren zur verwendung davon |
WO2018057955A1 (en) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multispecific antibody molecules comprising lambda and kappa light chains |
CA3034105A1 (en) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Csl Limited | Coagulation factor binding proteins and uses thereof |
EP3519438A1 (de) | 2016-09-30 | 2019-08-07 | VHsquared Limited | Zusammensetzungen |
KR102717188B1 (ko) | 2016-10-07 | 2024-10-16 | 노파르티스 아게 | 암의 치료를 위한 키메라 항원 수용체 |
TW202436356A (zh) | 2016-10-11 | 2024-09-16 | 美商艾吉納斯公司 | 抗lag-3抗體及其使用方法 |
WO2018068201A1 (en) | 2016-10-11 | 2018-04-19 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies and variants thereof against ctla-4 |
EP3526250A1 (de) | 2016-10-12 | 2019-08-21 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Wirksamkeit eines anti-c5-antikörpers bei der prävention einer antikörpervermittelten abstossung bei sensibilisierten empfängern eines nierentransplantats |
EP3529359B1 (de) | 2016-10-18 | 2023-12-13 | Regents of the University of Minnesota | Tumorinfiltrierende lymphozyten zur verwendung in der therapie |
WO2018075758A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | A method of quantitating unbound c5 in a sample |
WO2018075761A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | A method of quantitating unbound c5a in a sample |
HRP20211544T1 (hr) | 2016-10-21 | 2022-01-07 | Inserm - Institut National De La Santé Et De La Recherche Médicale | Postupci za unapređivanje odgovora t stanica |
EP3532845A1 (de) | 2016-10-27 | 2019-09-04 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Test zur c5b-9-deposition bei komplementassoziierten erkrankungen |
WO2018078083A1 (en) | 2016-10-28 | 2018-05-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New method for treating multiple myeloma |
EP3532101B1 (de) | 2016-10-28 | 2021-12-08 | Astute Medical, Inc. | Verwendung von antikörpern gegen timp-2 zur verbesserung der nierenfunktion |
WO2018083248A1 (en) | 2016-11-03 | 2018-05-11 | Kymab Limited | Antibodies, combinations comprising antibodies, biomarkers, uses & methods |
WO2018085690A1 (en) | 2016-11-04 | 2018-05-11 | Bluebird Bio, Inc. | Anti-bcma car t cell compositions |
US11332521B2 (en) | 2016-11-07 | 2022-05-17 | Neuracle Science Co., Ltd. | Anti-family with sequence similarity 19, member A5 antibodies and method of use thereof |
IL317416A (en) | 2016-11-16 | 2025-02-01 | Ablynx Nv | T cell-recruiting polypeptides capable of binding CD123 and TCR alpha/beta |
CN117720665A (zh) | 2016-11-17 | 2024-03-19 | 2赛文缇生物公司 | TGFβ信号转换器 |
US11773163B2 (en) | 2016-11-21 | 2023-10-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for the prophylactic treatment of metastases |
AU2017363302A1 (en) | 2016-11-23 | 2019-06-27 | Harpoon Therapeutics, Inc. | PSMA targeting trispecific proteins and methods of use |
BR112019010604A2 (pt) | 2016-11-23 | 2019-12-17 | Harpoon Therapeutics Inc | proteína de ligação ao antígeno da membrana próstata-específico |
WO2018099968A1 (en) | 2016-11-29 | 2018-06-07 | Ablynx N.V. | Treatment of infection by respiratory syncytial virus (rsv) |
US10759855B2 (en) | 2016-12-02 | 2020-09-01 | Rigel Pharmaceuticals, Inc. | Antigen binding molecules to TIGIT |
CA3046082A1 (en) | 2016-12-07 | 2018-06-14 | Agenus Inc. | Antibodies and methods of use thereof |
EP4252629A3 (de) | 2016-12-07 | 2023-12-27 | Biora Therapeutics, Inc. | Verfahren, vorrichtungen und systeme zur detektion des magen-darm-trakts |
WO2018106862A1 (en) | 2016-12-07 | 2018-06-14 | Agenus Inc. | Anti-ctla-4 antibodies and methods of use thereof |
US11033490B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-06-15 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with a JAK inhibitor and devices |
WO2018112240A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-21 | Progenity Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with a tnf inhibitor |
WO2018112264A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-21 | Progenity Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with a chemokine/chemokine receptor inhibitor |
EP3554344A1 (de) | 2016-12-14 | 2019-10-23 | Progenity, Inc. | Behandlung der erkrankung des gastrointestinaltraktes mit einem tlr-modulator |
AU2017376801B9 (en) | 2016-12-14 | 2024-08-01 | Bt Bidco, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an integrin inhibitor |
EP3554346B1 (de) | 2016-12-14 | 2024-01-31 | Biora Therapeutics, Inc. | Behandlung von erkrankungen des gastrointestinaltraktes mit einem immunsuppressivum |
WO2018112237A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-21 | Progenity Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an il-6r inhibitor |
CA3045475A1 (en) | 2016-12-14 | 2018-06-21 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an il-12/il-23 inhibitor released using an ingestible device |
EP3554345A1 (de) | 2016-12-14 | 2019-10-23 | Progenity, Inc. | Behandlung von erkrankungen des gastrointestinaltraktes mit einem smad7-inhibitor |
US20200315540A1 (en) | 2016-12-14 | 2020-10-08 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an il-1 inhibitor |
EP3360898A1 (de) | 2017-02-14 | 2018-08-15 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Bispezifische, an tnf-related apoptosis-inducing ligand receptor 2 und cadherin 17 bindende, bindungsmoleküle zur behandlung von krebs |
AU2017383232B2 (en) | 2016-12-23 | 2024-09-12 | Novartis Ag | Factor XI antibodies and methods of use |
CA3045696A1 (en) | 2016-12-23 | 2018-06-28 | Visterra, Inc. | Binding polypeptides and methods of making the same |
EP3565560B1 (de) | 2017-01-09 | 2024-05-29 | OnkosXcel Therapeutics, LLC | Prädiktive und diagnostische verfahren für prostatakrebs |
AU2018209940A1 (en) | 2017-01-18 | 2019-07-11 | Visterra, Inc. | Antibody molecule-drug conjugates and uses thereof |
CA3050715A1 (en) | 2017-01-19 | 2018-07-26 | Open Monoclonal Technology, Inc. | Human antibodies from transgenic rodents with multiple heavy chain immunoglobulin loci |
EP3574005B1 (de) | 2017-01-26 | 2021-12-15 | Novartis AG | Cd28-zusammensetzungen und verfahren für chimäre antigenrezeptortherapie |
WO2018141753A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-09 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method for treating squamous cell carcinomas |
US11384154B2 (en) | 2017-02-06 | 2022-07-12 | Orionis Biosciences BV | Targeted chimeric proteins and uses thereof |
EP3580237B1 (de) | 2017-02-08 | 2025-05-14 | Novartis AG | Fgf21-mimetische antikörper und deren verwendungen |
US20200291089A1 (en) | 2017-02-16 | 2020-09-17 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules comprising a trimeric ligand and uses thereof |
KR102616335B1 (ko) | 2017-02-28 | 2023-12-21 | 브이아이비 브이지더블유 | 경구 단백질 전달을 위한 수단 및 방법 |
WO2018160754A2 (en) | 2017-02-28 | 2018-09-07 | Harpoon Therapeutics, Inc. | Inducible monovalent antigen binding protein |
WO2018160731A1 (en) | 2017-02-28 | 2018-09-07 | Novartis Ag | Shp inhibitor compositions and uses for chimeric antigen receptor therapy |
EP3596464B1 (de) | 2017-03-14 | 2021-08-11 | NanoTag Biotechnologies GmbH | Zieldetektion unter verwendung eines monovalenten antikörpers |
EP3596126A4 (de) | 2017-03-15 | 2021-03-03 | Tsinghua University | Neuartige anti-trkb-antikörper |
WO2018167283A1 (en) | 2017-03-17 | 2018-09-20 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for the diagnosis and treatment of pancreatic ductal adenocarcinoma associated neural remodeling |
KR102628323B1 (ko) | 2017-03-24 | 2024-01-22 | 노바르티스 아게 | 심장질환 예방 및 치료 방법 |
SG11201908678XA (en) | 2017-03-27 | 2019-10-30 | Celgene Corp | Methods and compositions for reduction of immunogenicity |
CA3054156A1 (en) | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Progenity Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with il-10 or an il-10 agonist |
WO2018183932A1 (en) | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Progenity Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with a il-13 inhibitor |
EP3600249A1 (de) | 2017-03-30 | 2020-02-05 | Progenity Inc. | Behandlung von erkrankungen des magen-darm-traktes mit einem chst15-inhibitor |
CA3054632A1 (en) | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an immune modulatory agent released using an ingestible device |
US20210401895A1 (en) | 2017-03-30 | 2021-12-30 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with live biotherapeutics |
EP3606960A1 (de) | 2017-04-03 | 2020-02-12 | Oncologie, Inc. | Verfahren zur krebsbehandlung unter verwendung von ps-zielgerichteten antikörpern mit immunonkologischen wirkstoffen |
WO2018185516A1 (en) | 2017-04-05 | 2018-10-11 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for treating cardiovascular toxicity induced by anti-cancer therapy |
US20200088732A1 (en) | 2017-04-13 | 2020-03-19 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Mèdicale) | Methods for the diagnosis and treatment of pancreatic ductal adenocarcinoma |
EP3609921A2 (de) | 2017-04-13 | 2020-02-19 | Agenus Inc. | Anti-cd137-antikörper und verfahren zur verwendung davon |
WO2018189403A1 (en) | 2017-04-14 | 2018-10-18 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for the treatment of cancer |
US20200033347A1 (en) | 2017-04-18 | 2020-01-30 | Universite Libre De Bruxelles | Biomarkers And Targets For Proliferative Diseases |
EP3612563A1 (de) | 2017-04-19 | 2020-02-26 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multispezifische moleküle und verwendungen davon |
JP2020517605A (ja) | 2017-04-19 | 2020-06-18 | アレクシオン ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド | 腎臓移植の感作されたレシピエントにおける抗体媒介性拒絶の予防における抗c5抗体の有効性 |
MA50958A (fr) | 2017-04-21 | 2020-10-14 | Staten Biotechnology B V | Anticorps anti-apoc3 et leurs méthodes d'utilisation |
US20200385472A1 (en) | 2017-04-28 | 2020-12-10 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multispecific molecules comprising a non-immunoglobulin heterodimerization domain and uses thereof |
US20200055948A1 (en) | 2017-04-28 | 2020-02-20 | Novartis Ag | Cells expressing a bcma-targeting chimeric antigen receptor, and combination therapy with a gamma secretase inhibitor |
WO2018201051A1 (en) | 2017-04-28 | 2018-11-01 | Novartis Ag | Bcma-targeting agent, and combination therapy with a gamma secretase inhibitor |
PT3618863T (pt) | 2017-05-01 | 2023-08-23 | Agenus Inc | Anticorpos anti-tigit e seus métodos de utilização |
JP7678244B2 (ja) | 2017-05-11 | 2025-05-16 | ブイアイビー ブイゼットダブリュ | 可変免疫グロブリンドメインのグリコシル化 |
KR20200006985A (ko) | 2017-05-12 | 2020-01-21 | 오거스타 유니버시티 리서치 인스티튜트, 인크. | 인간 알파 태아단백-특이적 t 세포 수용체 및 이의 용도 |
JOP20190256A1 (ar) | 2017-05-12 | 2019-10-28 | Icahn School Med Mount Sinai | فيروسات داء نيوكاسل واستخداماتها |
AU2018265860B2 (en) | 2017-05-12 | 2022-08-11 | Harpoon Therapeutics, Inc. | MSLN targeting trispecific proteins and methods of use |
AU2018265856B2 (en) | 2017-05-12 | 2023-04-27 | Harpoon Therapeutics, Inc. | Mesothelin binding proteins |
WO2018222587A1 (en) | 2017-05-30 | 2018-12-06 | The Regents Of The University Of California | NANOBODIES AGAINST CYSTIC FIBROSIS TRANSMEMBRANE CONDUCTANCE REGULATOR (CFTR) INHIBITORY FACTOR (Cif) |
UA125761C2 (uk) | 2017-05-31 | 2022-06-01 | Бьорінгер Інгельхайм Інтернаціональ Гмбх | Поліпептид, який перешкоджає передачі wnt-сигналів у пухлинних клітинах |
WO2018222901A1 (en) | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multispecific molecules that bind to myeloproliferative leukemia (mpl) protein and uses thereof |
TW202428621A (zh) | 2017-06-02 | 2024-07-16 | 德商麥克專利有限公司 | 與adamts5、mmp13及聚集蛋白聚醣結合的多肽 |
AR112069A1 (es) | 2017-06-02 | 2019-09-18 | Ablynx Nv | Inmunoglobulinas que fijan aggrecan |
US11261260B2 (en) | 2017-06-02 | 2022-03-01 | Merck Patent Gmbh | ADAMTS binding immunoglobulins |
WO2018220235A1 (en) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Merck Patent Gmbh | Mmp13 binding immunoglobulins |
CA3061053A1 (en) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Anti-cancer combination therapy |
GB201709379D0 (en) | 2017-06-13 | 2017-07-26 | Univ Leuven Kath | Humanised ADAMTS13 binding antibodies |
EP3415010A1 (de) | 2017-06-13 | 2018-12-19 | Agrosavfe Nv | Insektenkontrollierende polypeptide und verfahren |
WO2018229715A1 (en) | 2017-06-16 | 2018-12-20 | Novartis Ag | Compositions comprising anti-cd32b antibodies and methods of use thereof |
WO2018236904A1 (en) | 2017-06-19 | 2018-12-27 | Surface Oncology, Inc. | COMBINATION OF ANTI-CD47 ANTIBODIES AND CELL DEATH INDUCING AGENTS, AND USES THEREOF |
EP3642240A1 (de) | 2017-06-22 | 2020-04-29 | Novartis AG | Antikörpermoleküle gegen cd73 und verwendungen davon |
KR20200021087A (ko) | 2017-06-22 | 2020-02-27 | 노파르티스 아게 | Cd73에 대한 항체 분자 및 이의 용도 |
JP2020525483A (ja) | 2017-06-27 | 2020-08-27 | ノバルティス アーゲー | 抗tim−3抗体のための投与レジメンおよびその使用 |
WO2019000223A1 (en) | 2017-06-27 | 2019-01-03 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | ENABLERS OF IMMUNE EFFECTOR CELLS OF CHIMERIC ANTIBODIES AND METHODS OF USE THEREOF |
CA3068672A1 (en) | 2017-06-28 | 2019-01-03 | The Rockefeller University | Anti-mertk agonistic antibody-drug conjugates and uses thereof |
TW201906865A (zh) | 2017-06-28 | 2019-02-16 | 瑞士商諾華公司 | 預防及治療尿失禁之方法 |
JP2020530307A (ja) | 2017-06-30 | 2020-10-22 | インティマ・バイオサイエンス,インコーポレーテッド | 遺伝子治療のためのアデノ随伴ウイルスベクター |
SG11201913137VA (en) | 2017-07-11 | 2020-01-30 | Compass Therapeutics Llc | Agonist antibodies that bind human cd137 and uses thereof |
KR20250068795A (ko) | 2017-07-11 | 2025-05-16 | 알렉시온 파마슈티칼스, 인코포레이티드 | 보체 성분 c5 또는 혈청 알부민에 결합하는 폴리펩티드 및 그의 융합 단백질 |
WO2019012030A1 (en) | 2017-07-13 | 2019-01-17 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | DHODH INHIBITOR AND CHK1 INHIBITOR FOR THE TREATMENT OF CANCER |
EP3431496A1 (de) | 2017-07-19 | 2019-01-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Anti-isoasp7-amyloid-beta-antikörper und verwendungen davon |
EP3655436A1 (de) | 2017-07-19 | 2020-05-27 | VIB vzw | Serumalbuminbindende mittel |
KR20200031659A (ko) | 2017-07-20 | 2020-03-24 | 노파르티스 아게 | 항-lag-3 항체의 투여 요법 및 그의 용도 |
WO2019016784A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Universidade De Coimbra | ANTI-NUCLEOLIN ANTIBODIES |
WO2019020480A1 (en) | 2017-07-24 | 2019-01-31 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | ANTIBODIES AND PEPTIDES FOR TREATING HCMV RELATED DISEASES |
SI3658184T1 (sl) | 2017-07-27 | 2024-01-31 | Alexion Pharmaceuticals, Inc., | Formulacije z visoko koncentracijo protiteles proti-C5 |
WO2019028172A1 (en) | 2017-08-01 | 2019-02-07 | Compass Therapeutics Llc | FILTRATION AND CHROMATOGRAPHY CAPSULES AND METHODS OF USE |
US20200306516A1 (en) | 2017-08-14 | 2020-10-01 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with glatiramer or a pharmaceutically acceptable salt thereof |
WO2019035938A1 (en) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Elstar Therapeutics, Inc. | MULTISPECIFIC MOLECULES BINDING TO BCMA AND USES THEREOF |
WO2019036605A2 (en) | 2017-08-17 | 2019-02-21 | Massachusetts Institute Of Technology | MULTIPLE SPECIFICITY BINDING AGENTS OF CXC CHEMOKINES AND USES THEREOF |
MX2020002612A (es) | 2017-09-07 | 2020-07-13 | Univ Res Inst Inc Augusta | Anticuerpos de la proteina de muerte celular programada 1. |
AU2018328764B2 (en) | 2017-09-11 | 2025-01-09 | Monash University | Binding proteins to the human thrombin receptor, PAR4 |
WO2019057742A1 (en) | 2017-09-20 | 2019-03-28 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | METHODS AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS FOR MODULATION OF AUTOPHAGIA |
EP3461841B1 (de) | 2017-10-02 | 2019-09-11 | Certest Biotec, S.L. | Antikörper gegen dps und testvorrichtungen zum nachweis von bakterien der gattung campylobacter |
CA3074032A1 (en) | 2017-10-02 | 2019-04-11 | Visterra, Inc. | Antibody molecules to cd138 and uses thereof |
US11230601B2 (en) | 2017-10-10 | 2022-01-25 | Tilos Therapeutics, Inc. | Methods of using anti-lap antibodies |
IL315737A (en) | 2017-10-13 | 2024-11-01 | Harpoon Therapeutics Inc | B-cell maturation antigen-binding proteins |
US11713356B2 (en) | 2017-10-13 | 2023-08-01 | Ose Immunotherapeutics | Modified bifunctional anti-human signal regulatory protein alpha (SIRPa) antibody and method of use thereof for treating cancer |
RS65978B1 (sr) | 2017-10-13 | 2024-10-31 | Harpoon Therapeutics Inc | Trispecifični proteini i postupci primene |
JP2020537668A (ja) | 2017-10-18 | 2020-12-24 | シーエスエル リミティド | ヒト血清アルブミン変異体およびその使用 |
US20210198365A1 (en) | 2017-10-19 | 2021-07-01 | Merck Patent Gmbh | Combination product for the treatment of cancer |
EP3700933A1 (de) | 2017-10-25 | 2020-09-02 | Novartis AG | Gegen cd32b gerichtete antikörper und verfahren zur verwendung davon |
KR20200069358A (ko) | 2017-10-25 | 2020-06-16 | 노파르티스 아게 | 키메라 항원 수용체 발현 세포의 제조 방법 |
BR112020008182A2 (pt) | 2017-10-26 | 2020-10-27 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | dosagem e administração de anticorpos anti-c5 para tratamento de hemoglobinúria paroxística noturna (hpn) e síndrome hemolítica urêmica atípica (shua) |
JP7039694B2 (ja) | 2017-10-31 | 2022-03-22 | スターテン・バイオテクノロジー・ベー・フェー | 抗apoc3抗体およびその使用方法 |
US20210179709A1 (en) | 2017-10-31 | 2021-06-17 | Novartis Ag | Anti-car compositions and methods |
US11718679B2 (en) | 2017-10-31 | 2023-08-08 | Compass Therapeutics Llc | CD137 antibodies and PD-1 antagonists and uses thereof |
KR20250070615A (ko) | 2017-10-31 | 2025-05-20 | 브이아이비 브이지더블유 | 신규한 항원-결합 키메라 단백질 및 이의 방법 및 용도 |
US20190160102A1 (en) | 2017-11-03 | 2019-05-30 | Rubius Therapeutics, Inc. | Compositions and methods related to therapeutic cell systems for tumor growth inhibition |
TW201922291A (zh) | 2017-11-16 | 2019-06-16 | 瑞士商諾華公司 | 組合療法 |
EP3713961A2 (de) | 2017-11-20 | 2020-09-30 | Compass Therapeutics LLC | Cd137-antikörper und tumorantigenbindende antikörper sowie deren verwendung |
KR102684627B1 (ko) | 2017-11-29 | 2024-07-15 | 씨에스엘 리미티드 | 허혈-재관류 손상을 치료 또는 예방하는 방법 |
WO2019106126A1 (en) | 2017-12-01 | 2019-06-06 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Mdm2 modulators for the diagnosis and treatment of liposarcoma |
US12173316B2 (en) | 2017-12-05 | 2024-12-24 | Celyad S.A | Compositions and methods for improving persistence of cells for adoptive transfer |
CN112218943A (zh) | 2017-12-05 | 2021-01-12 | 塞利亚德股份公司 | 减少表达基于nkg2d的受体的免疫细胞的杀伤剂 |
JP7348899B2 (ja) | 2017-12-08 | 2023-09-21 | マレンゴ・セラピューティクス,インコーポレーテッド | 多重特異性分子及びその使用 |
WO2019121872A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for the diagnosis and treatment of liver cancer |
WO2019129136A1 (zh) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 抗pd-l1抗体及其用途 |
CN109970856B (zh) | 2017-12-27 | 2022-08-23 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 抗lag-3抗体及其用途 |
WO2019129137A1 (zh) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 抗lag-3抗体及其用途 |
CN109970857B (zh) | 2017-12-27 | 2022-09-30 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 抗pd-l1抗体及其用途 |
WO2019129054A1 (zh) | 2017-12-27 | 2019-07-04 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 三链抗体、其制备方法及其用途 |
WO2019129221A1 (en) | 2017-12-28 | 2019-07-04 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies and variants thereof against tigit |
CN108218990B (zh) | 2017-12-29 | 2021-03-02 | 南京优迈生物科技有限公司 | 分离的抗体或其抗原结合片段及其在肿瘤治疗中的应用 |
EP3737692A4 (de) | 2018-01-09 | 2021-09-29 | Elstar Therapeutics, Inc. | Calreticulin-bindende konstrukte und gentechnisch veränderte t-zellen zur behandlung von krankheiten |
US20190330591A1 (en) | 2018-01-10 | 2019-10-31 | Rubius Therapeutics, Inc. | Amplifiable rnas for therapeutic cell systems |
US11713353B2 (en) | 2018-01-15 | 2023-08-01 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies and variants thereof against PD-1 |
US11965191B2 (en) | 2018-01-18 | 2024-04-23 | California Institute Of Technology | Programmable protein circuits in living cells |
WO2019147478A2 (en) | 2018-01-18 | 2019-08-01 | California Institute Of Technology | Programmable protein circuits in living cells |
JP2021512151A (ja) | 2018-01-23 | 2021-05-13 | ネクストキュア インコーポレイテッド | B7−h4抗体およびその使用方法 |
JP2021510594A (ja) | 2018-01-25 | 2021-04-30 | アンスティチュ ナショナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシュ メディカル | 臓器の虚血再灌流傷害を予防する方法における使用のためのil−33のアンタゴニスト |
US20200354424A1 (en) | 2018-01-26 | 2020-11-12 | Orionis Biosciences, Inc. | Xcr1 binding agents and uses thereof |
EP3746116A1 (de) | 2018-01-31 | 2020-12-09 | Novartis AG | Kombinationstherapie unter verwendung eines chimären antigenrezeptors |
MX2020008208A (es) | 2018-02-05 | 2020-11-09 | Orionis Biosciences Inc | Agentes de unión a fibroblastos y uso de estos. |
WO2019151865A1 (en) | 2018-02-05 | 2019-08-08 | Stichting Vu | Inverse agonistic anti-us28 antibodies |
BR112020015991A2 (pt) | 2018-02-06 | 2020-12-15 | Ablynx N.V. | Métodos de tratamento de episódio inicial de ttp com domínios variáveis únicos de imunoglobulina |
US11802303B2 (en) | 2018-02-07 | 2023-10-31 | Georgia Tech Research Corporation | Methods for multiplexed cell isolation using DNA gates |
WO2019155041A1 (en) | 2018-02-12 | 2019-08-15 | Vib Vzw | Gβγ COMPLEX ANTIBODIES AND USES THEREOF |
WO2019156566A1 (en) | 2018-02-12 | 2019-08-15 | Umc Utrecht Holding B.V. | Bispecific molecules comprising gamma-delta tcr and t-cell or nk cell binding domain |
WO2019158512A1 (en) | 2018-02-13 | 2019-08-22 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for the prognosis and the treatment of glioblastoma |
EP3752194A4 (de) | 2018-02-13 | 2022-03-16 | Checkmate Pharmaceuticals, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren für die tumorimmuntherapie |
US20210002373A1 (en) | 2018-03-01 | 2021-01-07 | Nextcure, Inc. | KLRG1 Binding Compositions and Methods of Use Thereof |
EP3758742A1 (de) | 2018-03-01 | 2021-01-06 | Vrije Universiteit Brussel | Menschliche pd-l1-bindende immunglobuline |
NL2020520B1 (en) | 2018-03-02 | 2019-09-12 | Labo Bio Medical Invest B V | Multispecific binding molecules for the prevention, treatment and diagnosis of neurodegenerative disorders |
JP2021516682A (ja) | 2018-03-13 | 2021-07-08 | スミヴェット ビー.ブイ.Smivet B.V. | 破傷風神経毒素に結合する単一ドメイン抗体 |
CN112262155A (zh) | 2018-03-14 | 2021-01-22 | 表面肿瘤学公司 | 结合cd39的抗体及其用途 |
WO2019178362A1 (en) | 2018-03-14 | 2019-09-19 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules that bind to calreticulin and uses thereof |
US20210009711A1 (en) | 2018-03-14 | 2021-01-14 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules and uses thereof |
US11661452B2 (en) | 2018-03-20 | 2023-05-30 | WuXi Biologics Ireland Limited | Anti-lag-3 antibody polypeptide |
US12202894B2 (en) | 2018-03-20 | 2025-01-21 | WuXi Biologics Ireland Limited | Anti-TIM-3 antibodies |
SG11202008707YA (en) | 2018-03-22 | 2020-10-29 | Surface Oncology Inc | Anti-il-27 antibodies and uses thereof |
WO2019180204A1 (en) | 2018-03-23 | 2019-09-26 | Université Libre de Bruxelles | Wnt signaling agonist molecules |
US12281160B2 (en) | 2018-03-23 | 2025-04-22 | Csl Limited | Method of treating asthma |
CN112384236A (zh) | 2018-03-27 | 2021-02-19 | Umc乌得勒支控股有限公司 | 用于治疗微血管血栓形成的靶向溶栓 |
WO2019184909A1 (zh) | 2018-03-27 | 2019-10-03 | 信达生物制药(苏州)有限公司 | 新型抗体分子、其制备方法及其用途 |
WO2019185683A1 (en) | 2018-03-28 | 2019-10-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for treating cancer |
US11958903B2 (en) | 2018-03-30 | 2024-04-16 | Nanjing Legend Biotech Co., Ltd. | Single-domain antibodies against LAG-3 and uses thereof |
WO2019193375A1 (en) | 2018-04-04 | 2019-10-10 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Use of fzd7 inhibitors for the treatment of retinal neovascularization |
IL319506A (en) | 2018-04-09 | 2025-05-01 | Checkmate Pharmaceuticals Inc | Packaging of oligonucleotides in virus-like particles |
WO2019200357A1 (en) | 2018-04-12 | 2019-10-17 | Surface Oncology, Inc. | Biomarker for cd47 targeting therapeutics and uses therefor |
WO2019197683A1 (en) | 2018-04-13 | 2019-10-17 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for predicting outcome and treatment of patients suffering from prostate cancer or breast cancer |
US20210147547A1 (en) | 2018-04-13 | 2021-05-20 | Novartis Ag | Dosage Regimens For Anti-Pd-L1 Antibodies And Uses Thereof |
WO2019207030A1 (en) | 2018-04-26 | 2019-10-31 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for predicting a response with an immune checkpoint inhibitor in a patient suffering from a lung cancer |
WO2019210153A1 (en) | 2018-04-27 | 2019-10-31 | Novartis Ag | Car t cell therapies with enhanced efficacy |
US12048745B2 (en) | 2018-05-01 | 2024-07-30 | Augusta University Research Institute, Inc. | Methods for detecting and reversing immune therapy resistance |
WO2019211369A1 (en) | 2018-05-03 | 2019-11-07 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for treating cancer |
WO2019211370A1 (en) | 2018-05-03 | 2019-11-07 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for treating cancer |
WO2019217913A1 (en) | 2018-05-10 | 2019-11-14 | Sensei Biotherapeutics, Inc. | Aspartate beta-hydroxylase chimeric antigen receptors and uses thereof |
CA3098805A1 (en) | 2018-05-10 | 2019-11-14 | Neuracle Science Co., Ltd. | Anti-family with sequence similarity 19, member a5 antibodies and method of use thereof |
MX2020012217A (es) | 2018-05-14 | 2021-03-02 | Harpoon Therapeutics Inc | Porción de unión para activación condicional de moléculas de inmunoglobulina. |
EP3569618A1 (de) | 2018-05-19 | 2019-11-20 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Antagonisierender cd73-antikörper |
WO2019226658A1 (en) | 2018-05-21 | 2019-11-28 | Compass Therapeutics Llc | Multispecific antigen-binding compositions and methods of use |
TW202003580A (zh) | 2018-05-21 | 2020-01-16 | 美商坎伯斯治療有限責任公司 | 用於增強nk細胞對標靶細胞之殺死之組合物及方法 |
WO2019226050A2 (en) | 2018-05-24 | 2019-11-28 | Wageningen Universiteit | Novel viral anti-infective reagents |
AR126019A1 (es) | 2018-05-30 | 2023-09-06 | Novartis Ag | Anticuerpos frente a entpd2, terapias de combinación y métodos de uso de los anticuerpos y las terapias de combinación |
US20210214459A1 (en) | 2018-05-31 | 2021-07-15 | Novartis Ag | Antibody molecules to cd73 and uses thereof |
EP3802611A2 (de) | 2018-06-01 | 2021-04-14 | Novartis AG | Bindungsmoleküle gegen bcma und deren verwendungen |
WO2019234099A1 (en) | 2018-06-06 | 2019-12-12 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for diagnosing, predicting the outcome and treating a patient suffering from heart failure with preserved ejection fraction |
WO2019234221A1 (en) | 2018-06-08 | 2019-12-12 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods for stratification and treatment of a patient suffering from chronic lymphocytic leukemia |
TWI848953B (zh) | 2018-06-09 | 2024-07-21 | 德商百靈佳殷格翰國際股份有限公司 | 針對癌症治療之多特異性結合蛋白 |
EP3806888B1 (de) | 2018-06-12 | 2024-01-31 | Obsidian Therapeutics, Inc. | Von pde5 abgeleitete regulatorische konstrukte und verfahren zur verwendung in der immuntherapie |
EP3806962A1 (de) | 2018-06-13 | 2021-04-21 | Novartis AG | Bcma-chimäre antigenrezeptoren und verwendungen davon |
AU2019287720A1 (en) | 2018-06-14 | 2021-01-14 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | CD79A chimeric antigen receptors |
EP3807321A4 (de) | 2018-06-18 | 2022-03-02 | Anwita Biosciences, Inc. | Anti-mesothelin-konstrukte und verwendungen davon |
KR20210035173A (ko) | 2018-06-19 | 2021-03-31 | 아타르가, 엘엘씨 | 보체 성분 5에 대한 항체분자 및 이의 용도 |
WO2019246317A1 (en) | 2018-06-20 | 2019-12-26 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease or condition in a tissue originating from the endoderm |
US20230041197A1 (en) | 2018-06-20 | 2023-02-09 | Progenity, Inc. | Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with an immunomodulator |
US12312394B2 (en) | 2018-06-28 | 2025-05-27 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Methods of producing anti-C5 antibodies |
CN119930818A (zh) | 2018-06-29 | 2025-05-06 | 爱必泰生物有限公司 | 抗l1cam抗体及其用途 |
JP7332194B2 (ja) | 2018-06-29 | 2023-08-23 | スーチョウ スマートヌクライド バイオファーマシューティカル カンパニー リミテッド | Pd-l1結合ポリペプチドおよびそれらの使用 |
EP3818083A2 (de) | 2018-07-03 | 2021-05-12 | Elstar Therapeutics, Inc. | Anti-tcr-antikörpermoleküle und ihre verwendungen |
MX2021000283A (es) | 2018-07-11 | 2021-06-18 | Celgene Corp | Usos de los receptores del antigeno quimerico anti-bcma. |
WO2020014543A2 (en) | 2018-07-11 | 2020-01-16 | Actym Therapeutics, Inc. | Engineered immunostimulatory bacterial strains and uses thereof |
WO2020016160A1 (en) | 2018-07-16 | 2020-01-23 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method to treat neurological diseases |
US20210290633A1 (en) | 2018-07-19 | 2021-09-23 | INSERM (Insstitut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Combination for treating cancer |
MX2021000786A (es) | 2018-07-20 | 2021-06-15 | Pf Medicament | Receptor para supresor de ig del dominio v de activación de células t (vista). |
WO2020021465A1 (en) | 2018-07-25 | 2020-01-30 | Advanced Accelerator Applications (Italy) S.R.L. | Method of treatment of neuroendocrine tumors |
ES2738926A1 (es) | 2018-07-26 | 2020-01-27 | Univ Zaragoza | Granulisina, metodo de obtencion y usos |
US20210186880A1 (en) | 2018-08-03 | 2021-06-24 | Brown University | Oral formulations with increased uptake |
WO2020033926A2 (en) | 2018-08-09 | 2020-02-13 | Compass Therapeutics Llc | Antibodies that bind cd277 and uses thereof |
US20210388089A1 (en) | 2018-08-09 | 2021-12-16 | Compass Therapeutics Llc | Antigen binding agents that bind cd277 and uses thereof |
WO2020033925A2 (en) | 2018-08-09 | 2020-02-13 | Compass Therapeutics Llc | Antibodies that bind cd277 and uses thereof |
US11453893B2 (en) | 2018-08-30 | 2022-09-27 | California Institute Of Technology | RNA-based delivery systems with levels of control |
TWI875709B (zh) | 2018-08-31 | 2025-03-11 | 瑞士商諾華公司 | 製備表現嵌合抗原受體的細胞之方法 |
US20210171909A1 (en) | 2018-08-31 | 2021-06-10 | Novartis Ag | Methods of making chimeric antigen receptor?expressing cells |
WO2020047320A1 (en) | 2018-08-31 | 2020-03-05 | California Institute Of Technology | Synthetic protein circuits detecting signal transducer activity |
JP7404343B2 (ja) | 2018-09-04 | 2023-12-25 | ナンジン ユーマブ-バイオファーマ カンパニー リミテッド | 融合タンパク質、並びに腫瘍及び/又はウイルス感染の治療薬を製造するためのその使用 |
GB201814451D0 (en) | 2018-09-05 | 2018-10-17 | Valerie Nicholas Carl Kristoffer | Methods |
GB2576914A (en) | 2018-09-06 | 2020-03-11 | Kymab Ltd | Antigen-binding molecules comprising unpaired variable domains produced in mammals |
CN113195516B (zh) * | 2018-09-11 | 2025-07-15 | 纳诺泰克生物技术公司 | 由特异性结合物识别的表位标签 |
WO2020061482A1 (en) | 2018-09-21 | 2020-03-26 | Harpoon Therapeutics, Inc. | Egfr binding proteins and methods of use |
IL281683B2 (en) | 2018-09-25 | 2023-04-01 | Harpoon Therapeutics Inc | dll3 binding proteins and methods of use |
WO2020064702A1 (en) | 2018-09-25 | 2020-04-02 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Use of antagonists of th17 cytokines for the treatment of bronchial remodeling in patients suffering from allergic asthma |
EP3856350A1 (de) | 2018-09-27 | 2021-08-04 | Marengo Therapeutics, Inc. | Multispezifische csf1r/ccr2-antikörper |
EP3856763A1 (de) | 2018-09-28 | 2021-08-04 | Massachusetts Institute of Technology | Kollagenlokalisierte immunmodulatorische moleküle und verfahren dafür |
WO2020070062A1 (en) | 2018-10-01 | 2020-04-09 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Use of tim-3 inhibitors for the treatment of exacerbations in patients suffering from severe asthma |
JP2022504287A (ja) | 2018-10-03 | 2022-01-13 | スターテン・バイオテクノロジー・ベー・フェー | ヒト及びカニクイザルapoc3に特異的な抗体、並びにその使用の方法 |
WO2020070288A1 (en) | 2018-10-05 | 2020-04-09 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and systems for controlling the agonistic properties of antibody variable domains by light |
TW202035445A (zh) | 2018-10-10 | 2020-10-01 | 美商帝洛斯療法股份有限公司 | 抗lap抗體變異體及其用途 |
UY38407A (es) | 2018-10-15 | 2020-05-29 | Novartis Ag | Anticuerpos estabilizadores de trem2 |
WO2020080941A1 (en) | 2018-10-16 | 2020-04-23 | Umc Utrecht Holding B.V. | Anti- low-density lipoprotein receptor-related protein 5/6 antibodies |
WO2020086742A1 (en) | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Obsidian Therapeutics, Inc. | Er tunable protein regulation |
EP3873602B1 (de) | 2018-10-30 | 2023-12-06 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Subcutane dosierung und ztudienung von anti-c5-antikörpern zur behandlung der paroxysmalen nicht-turnalen hämoglobinurie (pnh) |
WO2020089273A1 (en) | 2018-10-31 | 2020-05-07 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method for treating t-helper type 2 mediated disease |
TWI840442B (zh) | 2018-11-13 | 2024-05-01 | 美商坎伯斯治療有限責任公司 | 對抗檢查點分子之多特異性結合構築體及其用途 |
GB201818477D0 (en) | 2018-11-13 | 2018-12-26 | Emstopa Ltd | Tissue plasminogen activator antibodies and method of use thereof |
US20220026445A1 (en) | 2018-12-07 | 2022-01-27 | Georgia Tech Research Corporation | Antibodies that bind to natively folded myocilin |
BR112021011393A2 (pt) | 2018-12-13 | 2021-08-31 | Surface Oncology, Inc. | Anticorpos anti-il-27 e usos dos mesmos |
US20220017611A1 (en) | 2018-12-13 | 2022-01-20 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New anti tau svqivykpv epitope single domain antibody |
CN113226320A (zh) | 2018-12-20 | 2021-08-06 | 诺华股份有限公司 | Mdm2抑制剂的延长的低剂量方案 |
US20220025050A1 (en) | 2018-12-21 | 2022-01-27 | Ose Immunotherapeutics | Bifunctional molecule directed against human pd-1 |
WO2020130838A2 (en) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Qvq Holding B.V. | Antibodies for preventing or treating candidiasis |
JP2022514702A (ja) | 2018-12-21 | 2022-02-14 | オーエスイー・イミュノセラピューティクス | 二機能性抗pd-1/il-7分子 |
EP3898676A1 (de) | 2018-12-21 | 2021-10-27 | OSE Immunotherapeutics | Bifunktionales anti-pd1-/sirpa-molekül |
KR20220008253A (ko) | 2019-01-03 | 2022-01-20 | 엥스띠뛰 나씨오날 드 라 쌍떼 에 드 라 흐쉐르슈 메디깔 (인쎄름) | 암을 앓는 대상에서 cd8+ t 세포 의존성 면역 반응을 향상시키기 위한 방법 및 약학적 조성물 |
EP3908653A4 (de) | 2019-01-10 | 2022-11-02 | California Institute of Technology | Synthetisches system zur abstimmbaren schwellenwertbildung von proteinsignalen |
IL284868B1 (en) | 2019-01-15 | 2025-05-01 | Inst Nat Sante Rech Med | Mutant interleukin-34 (IL-34) polypeptides and their use for medical therapy |
WO2020150496A1 (en) | 2019-01-16 | 2020-07-23 | Compass Therapeutics Llc | Formulations of antibodies that bind human cd137 and uses thereof |
US20220119516A1 (en) | 2019-01-16 | 2022-04-21 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Variants of erythroferrone and their use |
TWI756621B (zh) | 2019-01-25 | 2022-03-01 | 大陸商信達生物製藥(蘇州)有限公司 | 新型雙特異性抗體分子以及同時結合pd-l1和lag-3的雙特異性抗體 |
GB201901608D0 (en) | 2019-02-06 | 2019-03-27 | Vib Vzw | Vaccine adjuvant conjugates |
WO2020165374A1 (en) | 2019-02-14 | 2020-08-20 | Ose Immunotherapeutics | Bifunctional molecule comprising il-15ra |
JP2022520632A (ja) | 2019-02-15 | 2022-03-31 | インテグラル・モレキュラー・インコーポレイテッド | 共通軽鎖を含む抗体及びその使用 |
PH12021551840A1 (en) | 2019-02-15 | 2022-03-21 | Integral Molecular Inc | Claudin 6 antibodies and uses thereof |
US10871640B2 (en) | 2019-02-15 | 2020-12-22 | Perkinelmer Cellular Technologies Germany Gmbh | Methods and systems for automated imaging of three-dimensional objects |
CN114126714A (zh) | 2019-02-21 | 2022-03-01 | 马伦戈治疗公司 | 抗tcr抗体分子及其用途 |
JP7579795B2 (ja) | 2019-02-21 | 2024-11-08 | マレンゴ・セラピューティクス,インコーポレーテッド | NKp30に結合する抗体分子およびその使用 |
CN114026122B (zh) | 2019-02-21 | 2024-12-31 | 马伦戈治疗公司 | 结合t细胞相关癌细胞的多功能分子及其用途 |
WO2020172598A1 (en) | 2019-02-21 | 2020-08-27 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules that bind to t cells and uses thereof to treat autoimmune disorders |
WO2020172601A1 (en) | 2019-02-21 | 2020-08-27 | Elstar Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules that bind to calreticulin and uses thereof |
WO2020169707A1 (en) | 2019-02-21 | 2020-08-27 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Foxo1 inhibitor for use in the treatment of latent virus infection |
EP3927371A1 (de) | 2019-02-22 | 2021-12-29 | Novartis AG | Kombinationstherapien von chimären egfrviii-antigenrezeptoren und pd-1-inhibitoren |
FI3930847T3 (fi) | 2019-02-26 | 2024-04-23 | Inspirna Inc | Korkea-affiinisia anti-MERTK-vasta-aineita ja niiden käyttöjä |
EP3930757A1 (de) | 2019-03-01 | 2022-01-05 | President And Fellows Of Harvard College | Verfahren und zusammensetzungen zur proteinabgabe |
JP7603600B2 (ja) | 2019-03-08 | 2024-12-20 | リンクシス ベスローテン フェンノートシャップ | 細胞増殖又は細胞分化に関与する受容体を標的にする内在化結合分子 |
US20230026259A1 (en) | 2019-03-08 | 2023-01-26 | Obsidian Therapeutics, Inc. | Ca2 compositions and methods for tunable regulation |
CN113874392A (zh) | 2019-03-28 | 2021-12-31 | 丹尼斯科美国公司 | 工程化抗体 |
WO2020193740A1 (en) | 2019-03-28 | 2020-10-01 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New strategy for treating pancreatic cancer |
MA55519A (fr) | 2019-03-29 | 2022-02-09 | Atarga Llc | Anticorps anti-fgf23 |
US12291562B2 (en) | 2019-04-01 | 2025-05-06 | Rush University Medical Center | Reagents and assays using modified integrin domains |
CN113939273A (zh) | 2019-04-03 | 2022-01-14 | 哈佛大学校长及研究员协会 | 用于药物递送的离子液体 |
EP3947472A4 (de) | 2019-04-04 | 2023-02-22 | Vanderbilt University | Therapeutische antikörper zur behandlung von lungenkrebs |
WO2020208082A1 (en) | 2019-04-09 | 2020-10-15 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method for treating cmv related diseases |
US20220168389A1 (en) | 2019-04-12 | 2022-06-02 | Novartis Ag | Methods of making chimeric antigen receptor-expressing cells |
CN114041056A (zh) | 2019-04-29 | 2022-02-11 | 康福治疗有限公司 | 用于跨膜蛋白尤其是gpcr的筛选方法和测定 |
US20220289837A1 (en) | 2019-04-30 | 2022-09-15 | Vib Vzw | Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator Stabilizing Agents |
CA3135004A1 (en) | 2019-05-13 | 2020-11-19 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Improved competitive ligand binding assays |
WO2020229546A1 (en) | 2019-05-14 | 2020-11-19 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Regulatory t cells targeted by lymphotoxin alpha blocking agent and uses thereof |
SG11202112637TA (en) | 2019-05-14 | 2021-12-30 | Harpoon Therapeutics Inc | EpCAM BINDING PROTEINS AND METHODS OF USE |
EP3969472A1 (de) | 2019-05-16 | 2022-03-23 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Verfahren zur behandlung von typ-2-entzündung oder von mastzellenabhängiger krankheit |
JP7664183B2 (ja) | 2019-05-21 | 2025-04-17 | ノバルティス アーゲー | Bcmaに対する三重特異性結合分子及びその使用 |
WO2020236797A1 (en) | 2019-05-21 | 2020-11-26 | Novartis Ag | Variant cd58 domains and uses thereof |
CR20210576A (es) | 2019-05-21 | 2021-12-15 | Novartis Ag | Moléculas de unión a cd19 y usos de las mismas |
US20220396616A1 (en) | 2019-05-24 | 2022-12-15 | Sanyou Biopharmaceuticals Co., Ltd. | Novel cldn18.2 binding molecule |
EP3976067A1 (de) | 2019-05-28 | 2022-04-06 | Vib Vzw | Cd8+-t-zellen ohne plexine und ihre anwendung zur krebsbehandlung |
EP3976650A1 (de) | 2019-05-28 | 2022-04-06 | Vib Vzw | Krebsbehandlung durch abzielen auf plexine im immunbereich |
GB2584441A (en) | 2019-06-03 | 2020-12-09 | Fenomark Diagnostics Ab | Medical uses, methods and uses |
WO2020244528A1 (zh) | 2019-06-04 | 2020-12-10 | 上海吉倍生物技术有限公司 | 一种抗ceacam5的单克隆抗体及其制备方法和用途 |
WO2020250159A1 (en) | 2019-06-12 | 2020-12-17 | Novartis Ag | Natriuretic peptide receptor 1 antibodies and methods of use |
TW202112822A (zh) | 2019-06-17 | 2021-04-01 | 美商威特拉公司 | 針對cd138之人類化抗體分子及其用途 |
EP3986453A1 (de) | 2019-06-20 | 2022-04-27 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Konformationale anti-protease-nexin-1-einzeldomänenantikörper und verwendungen davon |
MX2021015762A (es) | 2019-06-21 | 2022-04-18 | Sorriso Pharmaceuticals Inc | Composiciones. |
CN114466864B (zh) | 2019-06-21 | 2024-12-27 | 索瑞索制药公司 | 多肽 |
JP7680377B2 (ja) | 2019-06-21 | 2025-05-20 | ソリッソ ファーマシューティカルズ,インク. | ポリペプチド |
EP3990491A1 (de) | 2019-06-26 | 2022-05-04 | Massachusetts Institute of Technology | Immunmodulatorische fusionsprotein-metallhydroxid-komplexe und verfahren dafür |
WO2021000886A1 (zh) | 2019-07-01 | 2021-01-07 | 苏州康宁杰瑞生物科技有限公司 | 百日咳毒素结合蛋白 |
WO2021001539A1 (en) | 2019-07-04 | 2021-01-07 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New strategy to detect and treat eosinophilic fasciitis |
BR112022000721A2 (pt) | 2019-07-15 | 2022-03-08 | Intervet Int Bv | Anticorpos caninizados contra ctla-4 canina |
PH12022550165A1 (en) | 2019-07-26 | 2023-05-08 | Visterra Inc | Interleukin-2 agents and uses thereof |
US20220324947A1 (en) | 2019-08-05 | 2022-10-13 | Stichting Vu | Identification and Elimination of HCMV-Infected Cells |
TW202122420A (zh) | 2019-08-30 | 2021-06-16 | 美商艾吉納斯公司 | 抗cd96抗體及其使用方法 |
CN114616250B (zh) | 2019-09-04 | 2024-11-08 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | Cd8结合剂及其用途 |
EP4025712A1 (de) | 2019-09-05 | 2022-07-13 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) | Verfahren zur behandlung und prognose akuter myeloischer leukämie |
WO2021046451A1 (en) | 2019-09-06 | 2021-03-11 | Obsidian Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for dhfr tunable protein regulation |
US11655303B2 (en) | 2019-09-16 | 2023-05-23 | Surface Oncology, Inc. | Anti-CD39 antibody compositions and methods |
WO2021053559A1 (en) | 2019-09-18 | 2021-03-25 | Novartis Ag | Entpd2 antibodies, combination therapies, and methods of using the antibodies and combination therapies |
TW202124446A (zh) | 2019-09-18 | 2021-07-01 | 瑞士商諾華公司 | 與entpd2抗體之組合療法 |
CN115087671A (zh) | 2019-09-25 | 2022-09-20 | 表面肿瘤学公司 | 抗il-27抗体及其用途 |
TW202126295A (zh) | 2019-09-27 | 2021-07-16 | 大陸商江蘇挪貝肽醫藥科技有限公司 | 一種治療心境障礙的方法 |
US20220290151A1 (en) | 2019-09-27 | 2022-09-15 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Use of müllerian inhibiting substance inhibitors for treating cancer |
TWI878355B (zh) | 2019-10-02 | 2025-04-01 | 德商百靈佳殷格翰國際股份有限公司 | 用於癌症治療之多重專一性結合蛋白 |
EP3799881A1 (de) | 2019-10-04 | 2021-04-07 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Einzeldomänenantikörper, die spezifisch globo binden serie glycane |
TW202128166A (zh) | 2019-10-21 | 2021-08-01 | 瑞士商諾華公司 | 組合療法 |
WO2021078786A1 (en) | 2019-10-21 | 2021-04-29 | Vib Vzw | Nanodisc-specific antigen-binding chimeric proteins |
AU2020370832A1 (en) | 2019-10-21 | 2022-05-19 | Novartis Ag | TIM-3 inhibitors and uses thereof |
WO2021080682A1 (en) | 2019-10-24 | 2021-04-29 | Massachusetts Institute Of Technology | Monoclonal antibodies that bind human cd161 and uses thereof |
US20230002785A1 (en) | 2019-10-28 | 2023-01-05 | Georgia Tech Research Corporation | Mrna-encoded antibodies for contraception |
US20240148901A1 (en) | 2019-10-28 | 2024-05-09 | Georgia Tech Research Corporation | Compositions and methods for prophylaxis of hiv |
US20210128619A1 (en) | 2019-11-05 | 2021-05-06 | Celgene Corporation | Uses of anti-bcma chimeric antigen receptors |
CA3160506A1 (en) | 2019-11-11 | 2021-05-20 | Ibi-Ag Innovative Bio Insecticides Ltd. | Insect control nanobodies and uses thereof |
KR20220113943A (ko) | 2019-11-12 | 2022-08-17 | 액팀 테라퓨틱스, 인코퍼레이티드 | 면역자극성 박테리아 전달 플랫폼 및 치료 제품의 전달을 위한 이의 용도 |
CN114980864A (zh) | 2019-11-22 | 2022-08-30 | 哈佛大学校长及研究员协会 | 用于药物递送的离子液体 |
AR120566A1 (es) | 2019-11-26 | 2022-02-23 | Novartis Ag | Receptores de antígeno quiméricos y sus usos |
WO2021105384A1 (en) | 2019-11-27 | 2021-06-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Targeting the nls region of nupr1 protein to treat cancer |
WO2021105391A1 (en) | 2019-11-27 | 2021-06-03 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Combination comprising nupr1 inhibitors to treat cancer |
EP4065603A1 (de) | 2019-11-27 | 2022-10-05 | Vib Vzw | Positive allosterische modulatoren des calciumempfindlichen rezeptors |
CN115151309A (zh) | 2019-12-05 | 2022-10-04 | Ose免疫疗法 | 抗clec-1a抗体及其抗原结合片段 |
US11897950B2 (en) | 2019-12-06 | 2024-02-13 | Augusta University Research Institute, Inc. | Osteopontin monoclonal antibodies |
EP4069733A1 (de) | 2019-12-06 | 2022-10-12 | Ablynx N.V. | Polypeptide mit variablen immunoglobulin-einzeldomänen zur abzielung auf tnfalpha und il-23 |
KR20220111313A (ko) | 2019-12-06 | 2022-08-09 | 아블린쓰 엔.브이. | TNFα 및 OX40L을 표적으로 하는 면역글로불린 단일 가변 도메인을 포함하는 폴리펩티드 |
TWI861302B (zh) | 2019-12-09 | 2024-11-11 | 比利時商艾伯霖克斯公司 | 包含靶向il-13及tslp之免疫球蛋白單可變域的多肽 |
EP4072682A1 (de) | 2019-12-09 | 2022-10-19 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) | Antikörper mit spezifität gegen her4 und verwendungen davon |
GB201918279D0 (en) | 2019-12-12 | 2020-01-29 | Vib Vzw | Glycosylated single chain immunoglobulin domains |
TW202136287A (zh) | 2019-12-17 | 2021-10-01 | 法商Ose免疫治療公司 | 包含il-7變體之雙官能分子 |
US20240027467A1 (en) | 2019-12-20 | 2024-01-25 | Vib Vzw | Nanobody Exchange Chromatography |
EP4077385A4 (de) | 2019-12-20 | 2023-12-13 | Hudson Institute of Medical Research | Cxcl10-bindende proteine und verwendungen davon |
WO2021123902A1 (en) | 2019-12-20 | 2021-06-24 | Novartis Ag | Combination of anti tim-3 antibody mbg453 and anti tgf-beta antibody nis793, with or without decitabine or the anti pd-1 antibody spartalizumab, for treating myelofibrosis and myelodysplastic syndrome |
WO2021138407A2 (en) | 2020-01-03 | 2021-07-08 | Marengo Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules that bind to cd33 and uses thereof |
KR102821932B1 (ko) | 2020-01-06 | 2025-06-17 | 백시넥스 인코포레이티드 | 항-ccr8 항체 및 이의 용도 |
WO2021140205A1 (en) | 2020-01-10 | 2021-07-15 | Confo Therapeutics N.V. | Methods for generating antibodies and antibody fragments and libraries comprising same |
TWI869528B (zh) | 2020-01-13 | 2025-01-11 | 美商威特拉公司 | C5ar1抗體分子及其用途 |
CN114929285A (zh) | 2020-01-17 | 2022-08-19 | 根特大学 | 用于输送黏膜疫苗的免疫球蛋白单域抗体 |
WO2021144657A1 (en) | 2020-01-17 | 2021-07-22 | Novartis Ag | Combination comprising a tim-3 inhibitor and a hypomethylating agent for use in treating myelodysplastic syndrome or chronic myelomonocytic leukemia |
WO2021156490A2 (en) | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Vib Vzw | Corona virus binders |
EP4104187A1 (de) | 2020-02-14 | 2022-12-21 | Novartis AG | Verfahren zur vorhersage des ansprechens auf eine chimäre antigen-rezeptor-therapie |
IL295448A (en) | 2020-02-21 | 2022-10-01 | Harpoon Therapeutics Inc | flt3 binding proteins and methods of use |
CA3168729A1 (en) | 2020-02-24 | 2021-09-02 | Melinda MATA | Methods for expanding t cells for the treatment of cancer and related malignancies |
WO2021170540A1 (en) | 2020-02-25 | 2021-09-02 | Vib Vzw | Leucine-rich repeat kinase 2 allosteric modulators |
EP4110823A1 (de) | 2020-02-26 | 2023-01-04 | A2 Biotherapeutics, Inc. | Gegen mage-a3-peptid-mhc-komplexe gerichtete polypeptide und verfahren zu deren verwendung |
BR112022017148A2 (pt) | 2020-02-27 | 2022-11-08 | Novartis Ag | Métodos para produzir células que expressam receptor de antígeno quimérico |
MX2022010685A (es) | 2020-02-27 | 2022-09-23 | Novartis Ag | Metodos de produccion de celulas que expresan receptores de antigeno quimericos. |
JP2023517063A (ja) | 2020-03-10 | 2023-04-21 | マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー | 操作されたメモリー様nk細胞を作製するための方法およびその組成物 |
WO2021183207A1 (en) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Massachusetts Institute Of Technology | COMPOSITIONS AND METHODS FOR IMMUNOTHERAPY OF NPM1c-POSITIVE CANCER |
DE102020111571A1 (de) | 2020-03-11 | 2021-09-16 | Immatics US, Inc. | Wpre-mutantenkonstrukte, zusammensetzungen und zugehörige verfahren |
CA3175140A1 (en) | 2020-03-12 | 2021-09-16 | Immune-Onc Therapeutics, Inc. | Novel anti-lilrb4 antibodies and derivative products |
JP7705873B2 (ja) | 2020-03-13 | 2025-07-10 | 江蘇恒瑞医薬股▲ふん▼有限公司 | Pvrig結合タンパク質及びその医薬用途 |
KR20220157386A (ko) | 2020-03-20 | 2022-11-29 | 글락소스미스클라인 인털렉츄얼 프로퍼티 디벨로프먼트 리미티드 | 폴리소르베이트의 검출 방법 |
US11365239B2 (en) | 2020-03-20 | 2022-06-21 | Tsb Therapeutics (Beijing) Co., Ltd. | Anti-SARS-COV-2 antibodies and uses thereof |
JP2023520773A (ja) | 2020-03-27 | 2023-05-19 | ノバルティス アーゲー | 増殖性疾患及び自己免疫疾患を治療するための二重特異性組合せ治療 |
IL296767A (en) | 2020-03-30 | 2022-11-01 | Ablynx Nv | Method for the production and purification of multivalent immunoglobulin single variable domains |
JP2023519975A (ja) | 2020-03-31 | 2023-05-15 | バイオタリス・エン・フェー | 抗真菌ポリペプチド |
CN113461817B (zh) | 2020-03-31 | 2025-04-18 | 苏州泽璟生物制药股份有限公司 | 一种抗人cd47抗体及其抗原结合片段、制备方法和应用 |
CA3178465A1 (en) | 2020-04-03 | 2021-10-07 | Visterra, Inc. | Antibody molecule-drug conjugates and uses thereof |
EP4132971A1 (de) | 2020-04-09 | 2023-02-15 | Merck Sharp & Dohme LLC | Affinitätsgereifte anti-lap-antikörper und verwendungen davon |
MX2022012752A (es) | 2020-04-15 | 2023-01-16 | Voyager Therapeutics Inc | Compuestos de union a tau. |
CN116406287A (zh) | 2020-04-16 | 2023-07-07 | 巴黎公共医疗救助机构 | 治疗由病毒引起的补体介导的障碍的方法 |
EP4144758A4 (de) | 2020-04-22 | 2024-05-15 | Mabwell (Shanghai) Bioscience Co., Ltd. | Gegen den humanen liganden 1 für programmierten zelltod (pd-l1) gerichteter einzelvariabler domänenantikörper und derivat davon |
WO2021217085A1 (en) | 2020-04-24 | 2021-10-28 | Marengo Therapeutics, Inc. | Multifunctional molecules that bind to t cell related cancer cells and uses thereof |
US20230176070A1 (en) | 2020-05-01 | 2023-06-08 | University Of Pittsburgh-Of The Commonwealth System Of Higher Education | Compositions and methods for identifying nanobodies and nanobody affinities |
MX2022013876A (es) | 2020-05-04 | 2023-02-09 | Immunorizon Ltd | Constructos de anticuerpos triespecificos precursores y metodos de uso de los mismos. |
US20230181753A1 (en) | 2020-05-12 | 2023-06-15 | Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale) | New method to treat cutaneous t-cell lymphomas and tfh derived lymphomas |
WO2021229104A1 (en) | 2020-05-15 | 2021-11-18 | Université de Liège | Anti-cd38 single-domain antibodies in disease monitoring and treatment |
EP4153192B8 (de) | 2020-05-19 | 2024-09-04 | Institut Curie | Antagonist des cd44/hyaluronsäure-wegs zur verwendung in einem verfahren zur behandlung des zytokinfreisetzungssyndroms |
PH12022553153A1 (en) | 2020-05-19 | 2024-02-26 | Boehringer Ingelheim Int | Binding molecules for the treatment of cancer |
EP3916088A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Fusionsproteine, die die sars-cov-2-3-clpro-katalytische domäne enthalten, und ihre verwendung zum screening von anti-sars-cov-2-mitteln |
US20230173095A1 (en) | 2020-05-29 | 2023-06-08 | President And Fellows Of Harvard College | Living cells engineered with polyphenol-functionalized biologically active nanocomplexes |
CN111647077B (zh) | 2020-06-02 | 2021-02-09 | 深圳市因诺赛生物科技有限公司 | 新型冠状病毒(sars-cov-2)刺突蛋白结合分子及其应用 |
CR20220611A (es) | 2020-06-02 | 2023-06-07 | Arcus Biosciences Inc | Anticuerpos anti-tigit |
US20230332104A1 (en) | 2020-06-11 | 2023-10-19 | Novartis Ag | Zbtb32 inhibitors and uses thereof |
EP4168433A4 (de) | 2020-06-17 | 2024-07-17 | Janssen Biotech, Inc. | Materialien und verfahren zur herstellung pluripotenter stammzellen |
US20230218608A1 (en) | 2020-06-18 | 2023-07-13 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New strategy for treating pancreatic cancer |
MX2022016591A (es) | 2020-06-24 | 2023-04-20 | Visterra Inc | Moléculas de anticuerpo contra april y usos de las mismas. |
JP2023532726A (ja) | 2020-06-29 | 2023-07-31 | インサーム(インスティテュ ナシオナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシェ メディカル) | 抗プロテインsシングルドメイン抗体及びそれを含むポリペプチド |
WO2022003156A1 (en) | 2020-07-02 | 2022-01-06 | Oncurious Nv | Ccr8 non-blocking binders |
WO2022006219A2 (en) | 2020-07-02 | 2022-01-06 | Trustees Of Tufts College | Vhh polypeptides that bind to clostridium difficile toxin b and methods of use thereof |
KR20230035079A (ko) | 2020-07-03 | 2023-03-10 | 수조우 알파맵 씨오., 엘티디. | 응고인자 xi(fxi) 결합 단백질 |
CR20230009A (es) | 2020-07-16 | 2023-01-25 | Novartis Ag | Anticuerpos anti-betacelulina, fragmentos de los mismos, y moléculas de unión multiespecíficas |
CN113956357B (zh) | 2020-07-21 | 2024-02-20 | 苏州智核生物医药科技有限公司 | Cd8结合多肽及其用途 |
MX2023000949A (es) | 2020-07-23 | 2023-02-22 | Othair Prothena Ltd | Anticuerpos anti-beta-amiloide (abeta). |
WO2022026592A2 (en) | 2020-07-28 | 2022-02-03 | Celltas Bio, Inc. | Antibody molecules to coronavirus and uses thereof |
WO2022023583A1 (en) | 2020-07-31 | 2022-02-03 | Biotalys NV | Expression host |
EP4196139A2 (de) | 2020-08-12 | 2023-06-21 | Actym Therapeutics, Inc. | Impfstoffe auf der basis von immunstimulierenden bakterien, therapeutika und rna-freisetzungsplattformen |
TW202227616A (zh) | 2020-08-21 | 2022-07-16 | 美商英麥提克斯股份有限公司 | 分離cd8+選擇t細胞的方法 |
WO2022046922A2 (en) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Marengo Therapeutics, Inc. | Antibody molecules that bind to nkp30 and uses thereof |
CN116249718A (zh) | 2020-08-26 | 2023-06-09 | 马伦戈治疗公司 | 结合至钙网蛋白的多功能性分子及其用途 |
GB2616354A (en) | 2020-08-26 | 2023-09-06 | Marengo Therapeutics Inc | Methods of detecting TRBC1 or TRBC2 |
US20230321285A1 (en) | 2020-08-31 | 2023-10-12 | Advanced Accelerator Applications International Sa | Method of treating psma-expressing cancers |
US20230338587A1 (en) | 2020-08-31 | 2023-10-26 | Advanced Accelerator Applications International Sa | Method of treating psma-expressing cancers |
WO2022056497A1 (en) | 2020-09-14 | 2022-03-17 | Vor Biopharma, Inc. | Single domain antibodies against cd33 |
WO2022060806A1 (en) | 2020-09-16 | 2022-03-24 | Obsidian Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for expression of anti-bcma chimeric antigen receptors with small molecule-regulated il15 in t cells |
JP2023541934A (ja) | 2020-09-16 | 2023-10-04 | リンクシス ベスローテン フェンノートシャップ | 内在化結合分子 |
WO2022063957A1 (en) | 2020-09-24 | 2022-03-31 | Vib Vzw | Biomarker for anti-tumor therapy |
WO2022063947A1 (en) | 2020-09-24 | 2022-03-31 | Vib Vzw | Combination of p2y6 inhibitors and immune checkpoint inhibitors |
MX2023003522A (es) | 2020-09-25 | 2023-04-19 | Ablynx Nv | Polipeptidos que comprenden dominios variables unicos de inmunoglobulina que se dirigen a il-13 y ox40l. |
EP4232064A1 (de) | 2020-10-21 | 2023-08-30 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) | C-terminale sparc-fragmente zur behandlung von krebs |
US12110335B2 (en) | 2020-10-21 | 2024-10-08 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Bispecific anti-VEGF and anti-TrkB binding molecules for the treatment of eye diseases |
EP4241278A2 (de) | 2020-11-04 | 2023-09-13 | Celgene Corporation | Car-t-zelltherapie bei patienten mit vorheriger antikrebs-alkylatortherapie |
JP2023548529A (ja) | 2020-11-06 | 2023-11-17 | ノバルティス アーゲー | Cd19結合分子及びその使用 |
US20250215081A1 (en) | 2020-11-06 | 2025-07-03 | Novartis Ag | Anti-cd19 agent and b cell targeting agent combination therapy for treating b cell malignancies |
CN112480248B (zh) | 2020-11-24 | 2023-05-05 | 三优生物医药(上海)有限公司 | 与cld18a2特异性结合的分子 |
EP4255929A2 (de) | 2020-12-02 | 2023-10-11 | Vib Vzw | Ltbr-agonist in kombinationstherapie gegen krebs |
WO2022117569A1 (en) | 2020-12-02 | 2022-06-09 | Oncurious Nv | A ccr8 antagonist antibody in combination with a lymphotoxin beta receptor agonist antibody in therapy against cancer |
EP4255466A1 (de) | 2020-12-04 | 2023-10-11 | Visterra, Inc. | Verfahren zur verwendung von interleukin-2-wirkstoffen |
PH12023500013A1 (en) | 2020-12-04 | 2024-03-11 | Tidal Therapeutics Inc | Ionizable cationic lipids and lipi nanoparticles, and methods of synthesis and use thereof |
EP4272002A1 (de) | 2020-12-04 | 2023-11-08 | Celgene Corporation | Verwendungen von chimären antigenrezeptor(car)-t-zelltherapien in kombination mit inhibitoren von entzündungsverwandten löslichen faktoren |
US20240052042A1 (en) | 2020-12-14 | 2024-02-15 | Novartis Ag | Reversal binding agents for anti-natriuretic peptide receptor i (npri) antibodies and uses thereof |
AU2021402065A1 (en) | 2020-12-17 | 2023-06-29 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Bifunctional anti-pd1/il-7 molecules |
TW202241948A (zh) | 2020-12-18 | 2022-11-01 | 比利時商艾伯霖克斯公司 | 基於TCR α/β反應性的T細胞募集多肽 |
JP2023553697A (ja) | 2020-12-18 | 2023-12-25 | アブリンクス エン.ヴェー. | グリピカン-3およびt細胞受容体を標的とする免疫グロブリン単一可変ドメインを含むポリペプチド |
WO2022129572A1 (en) | 2020-12-18 | 2022-06-23 | Ablynx Nv | Polypeptides comprising immunoglobulin single variable domains targeting il-6 and tnf-alpha |
GB202020502D0 (en) | 2020-12-23 | 2021-02-03 | Vib Vzw | Antibody composistion for treatment of corona virus infection |
CA3206124A1 (en) | 2020-12-24 | 2022-06-30 | Vib Vzw | Non-blocking human ccr8 binders |
US20240076391A1 (en) | 2020-12-24 | 2024-03-07 | Oncurious Nv | Human ccr8 binders |
US20240052045A1 (en) | 2020-12-24 | 2024-02-15 | Vib Vzw | Murine cross-reactive human ccr8 binders |
JP2024503506A (ja) | 2021-01-20 | 2024-01-25 | ビステラ, インコーポレイテッド | インターロイキン-2変異体およびその使用 |
GB2603166A (en) | 2021-01-29 | 2022-08-03 | Thelper As | Therapeutic and Diagnostic Agents and Uses Thereof |
EP4284510A1 (de) | 2021-01-29 | 2023-12-06 | Novartis AG | Dosierungsschemata für anti-cd73- und anti-enpd2-antikörper und verwendungen davon |
IL304904A (en) | 2021-02-01 | 2023-10-01 | St Phi Therapeutics Co Ltd | Targeted protein degradation system and use thereof |
CN117794566A (zh) | 2021-02-05 | 2024-03-29 | Vib研究所 | 沙贝病毒结合剂 |
KR20230166078A (ko) | 2021-02-05 | 2023-12-06 | 샐러브리스 바이오테라퓨틱스, 인크. | Il-15 융합 단백질 및 이를 제조 및 사용하는 방법 |
CA3207548A1 (en) | 2021-02-05 | 2022-08-11 | Xavier Saelens | Sarbecovirus binders |
EP4291898A1 (de) | 2021-02-12 | 2023-12-20 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) | Verfahren zur prognose und behandlung eines an krebs leidenden patienten |
CA3211257A1 (en) | 2021-02-17 | 2022-08-25 | Vib Vzw | Inhibition of slc4a4 in the treatment of cancer |
EP4296282A4 (de) | 2021-02-19 | 2025-02-26 | SHAPERON Inc. | Einzeldomänenantikörper gegen cd47 und verwendung davon |
CN116917321A (zh) | 2021-02-19 | 2023-10-20 | 沙裴隆有限公司 | 针对pd-l1的单域抗体及其用途 |
WO2022175532A1 (en) | 2021-02-19 | 2022-08-25 | Vib Vzw | Cation-independent mannose-6-phosphate receptor binders |
AU2022224636A1 (en) | 2021-02-19 | 2023-09-07 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Single domain antibodies that neutralize sars-cov-2 |
MX2023009715A (es) | 2021-02-19 | 2024-01-08 | Shaperon Inc | Anticuerpo de dominio individual biespecífico contra el ligando de muerte programada (pd-l1) y el cúmulo de diferenciación 47 (cd47) y uso del mismo. |
WO2022195551A1 (en) | 2021-03-18 | 2022-09-22 | Novartis Ag | Biomarkers for cancer and methods of use thereof |
GB202104104D0 (en) | 2021-03-24 | 2021-05-05 | Liliumx Ltd | Platform and method |
WO2022199804A1 (en) | 2021-03-24 | 2022-09-29 | Vib Vzw | Nek6 inhibition to treat als and ftd |
US20240376224A1 (en) | 2021-04-02 | 2024-11-14 | The Regents Of The University Of California | Antibodies against cleaved cdcp1 and uses thereof |
JP2024513454A (ja) | 2021-04-07 | 2024-03-25 | センチュリー セラピューティクス,インコーポレイテッド | キメラ抗原受容体細胞のための人工細胞死/リポーター系ポリペプチドの組合せおよびその使用 |
WO2022216624A1 (en) | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Century Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for generating alpha-beta t cells from induced pluripotent stem cells |
TW202304979A (zh) | 2021-04-07 | 2023-02-01 | 瑞士商諾華公司 | 抗TGFβ抗體及其他治療劑用於治療增殖性疾病之用途 |
KR20230170703A (ko) | 2021-04-07 | 2023-12-19 | 센츄리 쎄라퓨틱스 인코포레이티드 | 유도 만능 줄기세포로부터 감마-델타 t 세포의 생성을 위한 조성물 및 방법 |
WO2022216993A2 (en) | 2021-04-08 | 2022-10-13 | Marengo Therapeutics, Inc. | Multifuntional molecules binding to tcr and uses thereof |
WO2022216157A1 (en) | 2021-04-09 | 2022-10-13 | Stichting Radboud Universiteit | Off the shelf proximity biotinylation enzyme |
EP4320156A1 (de) | 2021-04-09 | 2024-02-14 | Ose Immunotherapeutics | Gerüst für bifunctioanlmoleküle mit pd-1- oder cd28- und sirp-bindenden domänen |
MX2023011964A (es) | 2021-04-09 | 2024-01-08 | Ose Immunotherapeutics | Nuevo andamio para moléculas bifuncionales con propiedades mejoradas. |
US20240190993A1 (en) | 2021-04-14 | 2024-06-13 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New method to improve the anti-tumoral activity of macrophages |
US20240228659A1 (en) | 2021-04-14 | 2024-07-11 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New method to improve nk cells cytotoxicity |
CN117529333A (zh) | 2021-04-16 | 2024-02-06 | 细胞基因公司 | 对先前进行过干细胞移植的患者的t细胞疗法 |
CA3219609A1 (en) | 2021-05-04 | 2022-11-10 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Multispecific fgf21 receptor agonists and their uses |
JP2024516970A (ja) | 2021-05-07 | 2024-04-18 | サーフィス オンコロジー, エルエルシー | 抗il-27抗体及びその使用 |
US20240261446A1 (en) | 2021-05-17 | 2024-08-08 | Université de Liège | Anti-cd38 single domain antibodies in disease monitoring and treatment |
JP2024518844A (ja) | 2021-05-20 | 2024-05-07 | ダイアンサス セラピューティクス オプコ, インコーポレイテッド | C1sに結合する抗体およびその使用 |
WO2022253910A1 (en) | 2021-06-02 | 2022-12-08 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | A new method to treat an inflammatory skin disease |
EP4357365A4 (de) | 2021-06-16 | 2025-06-04 | Shanghai Sinobay Biotechnology Co., Ltd. | Antikörper gegen axl-protein und antigenbindendes fragment davon sowie herstellungsverfahren dafür und anwendung davon |
TW202317625A (zh) | 2021-06-17 | 2023-05-01 | 德商百靈佳殷格翰國際股份有限公司 | 新穎三特異性結合分子 |
US20240287177A1 (en) | 2021-06-22 | 2024-08-29 | Merck Patent Gmbh | Vhh-based nkp30 binders |
WO2022269473A1 (en) | 2021-06-23 | 2022-12-29 | Janssen Biotech, Inc. | Materials and methods for hinge regions in functional exogenous receptors |
CN114230665B (zh) | 2021-06-23 | 2024-03-22 | 苏州智核生物医药科技有限公司 | CD8α结合多肽及其用途 |
US20240287501A1 (en) | 2021-06-23 | 2024-08-29 | Vib Vzw | Means and Methods for Selection of Specific Binders |
US20240343811A1 (en) | 2021-06-29 | 2024-10-17 | Shandong Simcere Biopharmacutical Co., Ltd. | Cd16 antibody and use thereof |
JP2024529341A (ja) | 2021-07-15 | 2024-08-06 | プレジデント・アンド・フェロウズ・オブ・ハーバード・カレッジ | 粒子が付着している細胞に関連する組成物および方法 |
US20240343803A1 (en) | 2021-07-30 | 2024-10-17 | Shandong Simcere Biopharmaceutical Co., Ltd. | Anti-Pvrig/Anti-Tigit Bispecific Antibodies And Applications Thereof |
EP4377352A2 (de) | 2021-07-30 | 2024-06-05 | Vib Vzw | Kationunabhängige mannose-6-phosphat-rezeptorbindemittel für gezielten proteinabbau |
WO2023012343A1 (en) | 2021-08-06 | 2023-02-09 | Institut Du Cancer De Montpellier | Methods for the treatment of cancer |
WO2023023227A1 (en) | 2021-08-20 | 2023-02-23 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Methods for treating sickle cell disease or beta thalassemia using complement alternative pathway inhibitors |
WO2023023220A1 (en) | 2021-08-20 | 2023-02-23 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Methods for treating sickle cell disease or beta thalassemia using a complement alternative pathway inhibitor |
AU2022332499A1 (en) | 2021-08-24 | 2024-03-21 | Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co., Ltd. | Fap/cd40 binding molecule and medicinal use thereof |
WO2023040935A1 (zh) | 2021-09-15 | 2023-03-23 | 江苏恒瑞医药股份有限公司 | 一种含抗pvrig/tigit双特异性抗体的药物组合物 |
WO2023041985A2 (en) | 2021-09-15 | 2023-03-23 | New York University In Abu Dhabicorporation | Compositions that block activation of the sars-cov-2 replication and transcription complex (rtc) and methods of use thereof |
US20240376204A1 (en) | 2021-09-15 | 2024-11-14 | Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co., Ltd. | Protein specifically binding to pd-1 and pharmaceutical use thereof |
EP4401715A1 (de) | 2021-09-17 | 2024-07-24 | Institut Curie | Bet-inhibitoren zur behandlung von pab1-defizientem krebs |
EP4405396A2 (de) | 2021-09-20 | 2024-07-31 | Voyager Therapeutics, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von her2-positivem krebs |
US20250134952A1 (en) | 2021-09-20 | 2025-05-01 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for improving the efficacy of hdac inhibitor therapy and predicting the response to treatment with hdac inhibitor |
EP4413165A1 (de) | 2021-10-06 | 2024-08-14 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Verfahren zur vorhersage und verbesserung der wirksamkeit einer mcl-1-inhibitortherapie |
WO2023057601A1 (en) | 2021-10-06 | 2023-04-13 | Biotalys NV | Anti-fungal polypeptides |
EP4412587A1 (de) | 2021-10-08 | 2024-08-14 | President And Fellows Of Harvard College | Ionische flüssigkeiten zur arzneimittelabgabe |
JP2024539749A (ja) | 2021-10-14 | 2024-10-29 | ラッティコン (スージョウ) バイオファーマシューティカルズ カンパニー リミテッド | 新規な抗体-サイトカイン融合タンパク質及びその製造方法と使用 |
WO2023073099A1 (en) | 2021-10-28 | 2023-05-04 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method to improve phagocytosis |
WO2023078906A1 (en) | 2021-11-03 | 2023-05-11 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Method for treating acute myeloid leukemia |
EP4177266A1 (de) | 2021-11-05 | 2023-05-10 | Katholieke Universiteit Leuven | Neutralisierende humane anti-sars-cov-2-antikörper |
WO2023079137A1 (en) | 2021-11-05 | 2023-05-11 | Katholieke Universiteit Leuven | Neutralizing anti-sars-cov-2 human antibodies |
JP2024542173A (ja) | 2021-11-09 | 2024-11-13 | アクティム・セラピューティクス・インコーポレイテッド | マクロファージを処置に適している表現型に変換するための免疫刺激細菌および処置のための対象の同定のためのコンパニオン診断法 |
CN118510534A (zh) | 2021-11-09 | 2024-08-16 | Ose免疫疗法 | Clec-1配体的识别及其用途 |
EP4180518A1 (de) | 2021-11-12 | 2023-05-17 | Istituto Europeo di Oncologia S.r.l. | T-zellen und deren verwendungen |
WO2023092004A1 (en) | 2021-11-17 | 2023-05-25 | Voyager Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for the treatment of tau-related disorders |
EP4433089A1 (de) | 2021-11-19 | 2024-09-25 | Institut Curie | Verfahren zur behandlung von hrd-krebs und brca-assoziiertem krebs |
WO2023089159A1 (en) | 2021-11-22 | 2023-05-25 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | New strategy targeting stroma/tumor cell crosstalk to treat a cancer |
EP4437547A1 (de) | 2021-11-22 | 2024-10-02 | Ablynx N.V. | Gewinnung von sequenzinformationen für multivalente und multivalente immunglobulin-einzelvariablen-domänen |
EP4436982A1 (de) | 2021-11-24 | 2024-10-02 | Novartis AG | Modulatoren der adeno-assoziierten virustransduktion und verwendungen davon |
WO2023097254A1 (en) | 2021-11-24 | 2023-06-01 | Visterra, Inc. | Engineered antibody molecules to cd138 and uses thereof |
JP2024543134A (ja) | 2021-11-29 | 2024-11-19 | 江蘇恒瑞医薬股▲ふん▼有限公司 | 修飾されたタンパク質又はポリペプチド |
EP4442273A1 (de) | 2021-11-30 | 2024-10-09 | Suzhou Alphamab Co., Ltd. | Verfahren zur prävention und/oder behandlung thromboembolischer erkrankungen |
US20240041981A1 (en) | 2021-12-01 | 2024-02-08 | Visterra, Inc. | Methods of using interleukin-2 agents |
WO2023098846A1 (zh) | 2021-12-03 | 2023-06-08 | 江苏先声药业有限公司 | 抗bcma纳米抗体及其应用 |
WO2023099763A1 (en) | 2021-12-03 | 2023-06-08 | Institut Curie | Sirt6 inhibitors for use in treating resistant hrd cancer |
AU2022409802A1 (en) | 2021-12-15 | 2024-06-06 | Interius Biotherapeutics, Inc. | Pseudotyped viral particles, compositions comprising the same, and uses thereof |
IL313552A (en) | 2021-12-17 | 2024-08-01 | Ablynx Nv | Polypeptides containing single immunoglobulin variable sites targeting tcraβ, cd33, and cd123 |
CN118510805A (zh) | 2021-12-31 | 2024-08-16 | 山东先声生物制药有限公司 | 一种gprc5d抗体及其应用 |
EP4209508A1 (de) | 2022-01-11 | 2023-07-12 | Centre national de la recherche scientifique | Nanokörpern für das deneddylierende enzym nedp1 |
EP4463479A1 (de) | 2022-01-12 | 2024-11-20 | Vib Vzw | Humane ntcp-bindemittel für therapeutische verwendung und leberspezifische gezielte abgabe |
IL314524A (en) | 2022-01-28 | 2024-09-01 | Georgiamune Inc | Antibodies to programmed cell death protein 1 that are agonists for PD-1 |
GB202201137D0 (en) | 2022-01-28 | 2022-03-16 | Thelper As | Therapeutic and diagnostic agents and uses thereof |
WO2023148291A1 (en) | 2022-02-02 | 2023-08-10 | Biotalys NV | Methods for genome editing |
EP4476250A1 (de) | 2022-02-07 | 2024-12-18 | Vib Vzw | Gentechnisch veränderte stabilisierung aglycosylierter fc-regionen |
US20230383010A1 (en) | 2022-02-07 | 2023-11-30 | Visterra, Inc. | Anti-idiotype antibody molecules and uses thereof |
WO2023151894A1 (en) | 2022-02-11 | 2023-08-17 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Process for the synthesis of alpha-methylene-gamma-butyrolactone |
US20250144042A1 (en) | 2022-02-22 | 2025-05-08 | Brown University | Compositions and methods to achieve systemic uptake of particles following oral or mucosal administration |
EP4496583A1 (de) | 2022-03-23 | 2025-01-29 | Bodhi Bio LLC | Antigenspezifische therapie für autoimmunerkrankungen |
IL315552A (en) | 2022-03-30 | 2024-11-01 | Novartis Ag | Methods for treating disorders using anti-natriuretic peptide 1 (NPR1) antibodies |
AU2023254830A1 (en) | 2022-04-11 | 2024-10-17 | Vor Biopharma Inc. | Binding agents and methods of use thereof |
EP4508074A1 (de) | 2022-04-13 | 2025-02-19 | Ose Immunotherapeutics | Neue klasse von molekülen zur selektiven entfernung von antikörpern |
EP4508082A1 (de) | 2022-04-13 | 2025-02-19 | Vib Vzw | Ltbr-agonist in kombinationstherapie gegen krebs |
WO2023198851A1 (en) | 2022-04-14 | 2023-10-19 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for controlling the tumor cell killing by light |
TW202400637A (zh) | 2022-04-25 | 2024-01-01 | 美商威特拉公司 | April之抗體分子及其用途 |
WO2023212587A1 (en) | 2022-04-28 | 2023-11-02 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Recombinant polypeptides comprising single-domain antibodies targeting herv-k subtype hml-2 |
EP4518895A1 (de) | 2022-05-02 | 2025-03-12 | Arcus Biosciences, Inc. | Anti-tigit-antikörper und verwendungen davon |
WO2023213751A1 (en) | 2022-05-02 | 2023-11-09 | Umc Utrecht Holding B.V | Single domain antibodies for the detection of plasmin-cleaved vwf |
AU2023266749A1 (en) | 2022-05-07 | 2024-11-07 | Beijing Tuo Jie Biopharmaceutical Co. Ltd. | Fusion protein of relaxin or analogue and medical use thereof |
WO2023217904A1 (en) | 2022-05-10 | 2023-11-16 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Syncitin-1 fusion proteins and uses thereof for cargo delivery into target cells |
KR20250008774A (ko) | 2022-05-11 | 2025-01-15 | 셀진 코포레이션 | T 세포 요법 및 그의 생산과 관련된 방법 및 용도 |
KR20250024872A (ko) | 2022-05-11 | 2025-02-19 | 리제너론 파마슈티칼스 인코포레이티드 | 다중특이적 결합 분자 전구단백질 및 이의 용도 |
EP4522757A2 (de) | 2022-05-13 | 2025-03-19 | Voyager Therapeutics, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von her2-positivem krebs |
WO2023221936A1 (zh) | 2022-05-17 | 2023-11-23 | 苏州创胜医药集团有限公司 | 双功能蛋白质及其制剂和用途 |
JP2025517728A (ja) | 2022-05-18 | 2025-06-10 | ブイアイビー ブイゼットダブリュ | サルベコウイルスのスパイクs2サブユニットバインダー |
AU2023271380A1 (en) | 2022-05-19 | 2024-12-05 | Shaperon Inc. | Bispecific humanized single domain antibody to pd-l1 and cd47, and use thereof |
WO2023224715A1 (en) | 2022-05-19 | 2023-11-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Car cells targeting an inserted ligand |
US20240026001A1 (en) | 2022-05-25 | 2024-01-25 | Surface Oncology, Inc. | Use of anti-il-27 antibodies |
WO2023230116A1 (en) | 2022-05-25 | 2023-11-30 | Surface Oncology, Inc. | Use of anti-il-27 antibodies |
WO2023230548A1 (en) | 2022-05-25 | 2023-11-30 | Celgene Corporation | Method for predicting response to a t cell therapy |
EP4499875B1 (de) | 2022-05-30 | 2025-03-12 | Ose Immunotherapeutics | Biomarker der il7r-modulatoraktivität |
EP4534559A1 (de) | 2022-05-31 | 2025-04-09 | Futuregen Biopharmaceutical (Beijing) Co., Ltd. | Anti-cd40-antikörper, bispezifischer anti-pd-l1xcd40-antikörper und verwendung davon |
KR20250021313A (ko) | 2022-06-06 | 2025-02-12 | 산둥심시어 바이오파마슈티칼 씨오., 엘티디. | Bcma, gprc5d 및 t 세포를 표적으로 하는 다중특이적 항체 및 그 응용 |
WO2023240124A1 (en) | 2022-06-07 | 2023-12-14 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Pseudotyped viral particles for targeting tcr-expressing cells |
CN119584978A (zh) | 2022-06-07 | 2025-03-07 | 再生元制药公司 | 用于调节t细胞活性的多特异性分子及其用途 |
AU2023285094A1 (en) | 2022-06-08 | 2025-01-23 | Tidal Therapeutics, Inc. | Ionizable cationic lipids and lipid nanoparticles, and methods of synthesis and use thereof |
US20240109965A1 (en) | 2022-06-14 | 2024-04-04 | Ablynx N.V. | Immunoglobulin single variable domains targeting t cell receptor |
EP4299124A1 (de) | 2022-06-30 | 2024-01-03 | Universite De Montpellier | Anti-mglur2-nanokörper zur verwendung als biomolekültransporter |
WO2024003873A1 (en) | 2022-06-30 | 2024-01-04 | Intrexon Actobiotics Nv D/B/A Precigen Actobio | Single variable domain antibodies against tumor necrosis factor-alpha |
EP4299125A1 (de) | 2022-06-30 | 2024-01-03 | Universite De Montpellier | Anti-mglur2-biparatopische nanokörper und deren verwendungen |
WO2024008755A1 (en) | 2022-07-04 | 2024-01-11 | Vib Vzw | Blood-cerebrospinal fluid barrier crossing antibodies |
KR102749341B1 (ko) | 2022-07-08 | 2025-01-06 | 노보 노르디스크 에이/에스 | FVIII(a)를 치환할 수 있는 매우 강력한 ISVD 화합물 |
CN119630707A (zh) | 2022-07-08 | 2025-03-14 | 诺和诺德股份有限公司 | 能够替代fviii(a)的高效isvd化合物 |
MA71446A (fr) | 2022-07-15 | 2025-04-30 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Molécules de liaison pour le traitement du cancer |
TW202417502A (zh) | 2022-07-18 | 2024-05-01 | 比利時商艾伯霖克斯公司 | Cx3cr1結合化合物、方法及其用途 |
EP4558151A1 (de) | 2022-07-22 | 2025-05-28 | Janssen Biotech, Inc. | Verbesserter transfer genetischer anweisungen an effektorimmunzellen |
US12252512B2 (en) | 2022-07-25 | 2025-03-18 | Interius Biotherapeutics, Inc. | Mutated polypeptides, compositions comprising the same, and uses thereof |
KR20250042176A (ko) | 2022-07-27 | 2025-03-26 | 아블린쓰 | 신생아 fc 수용체의 특정 에피토프에 결합하는 폴리펩타이드 |
WO2024028347A1 (en) | 2022-08-01 | 2024-02-08 | Ose Immunotherapeutics | Heterodimeric fc-clec-1 fusion molecule and uses thereof |
CN119907811A (zh) | 2022-08-02 | 2025-04-29 | Ose免疫疗法公司 | 针对cd28的多功能分子 |
EP4565597A2 (de) | 2022-08-03 | 2025-06-11 | Voyager Therapeutics, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur durchquerung der blut-hirn-schranke |
WO2024028476A1 (en) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for the treatment of th2-mediated diseases |
WO2024037910A1 (en) | 2022-08-17 | 2024-02-22 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Syk inhibitors for use in the treatment of cancer |
KR20250071294A (ko) | 2022-08-22 | 2025-05-21 | 압데라 테라퓨틱스 인크. | Dll3 결합 분자 및 이의 용도 |
EP4580658A1 (de) | 2022-08-31 | 2025-07-09 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Verfahren zur erzeugung effizienterer car-t-zellen |
EP4580749A1 (de) | 2022-08-31 | 2025-07-09 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Dosierung und verabreichung von fusionspolypeptiden zur behandlung von sichelzellanämie |
EP4581052A1 (de) | 2022-09-01 | 2025-07-09 | University of Georgia Research Foundation, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur führung von apolipoprotein l1 zur induktion von säugerzelltod |
EP4583911A1 (de) | 2022-09-06 | 2025-07-16 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Diagnostische und prognostische biomarkerprofile bei patienten mit hämatopoetischer stammzelltransplantationsassoziierter thrombotischer mikroangiopathie (hsct-tma) |
WO2024228717A2 (en) | 2022-09-07 | 2024-11-07 | Quantitative Biosciences, Inc. | Fentanyl-specific single variable-domain antibodies and use in a continuous agglutination assay |
EP4584292A1 (de) | 2022-09-09 | 2025-07-16 | Yale University | Auf proteolyse gerichtete antikörper und verfahren zur verwendung davon |
TW202423983A (zh) | 2022-09-15 | 2024-06-16 | 瑞士商諾華公司 | 使用嵌合抗原受體療法的自體免疫性障礙的治療 |
IL319121A (en) | 2022-09-15 | 2025-04-01 | Voyager Therapeutics Inc | Tau-binding compounds |
WO2024068744A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-04-04 | Vib Vzw | Antivirals against human parainfluenza virus |
WO2024069180A2 (en) | 2022-09-28 | 2024-04-04 | LiliumX Ltd. | Multivalent proteins and screening methods |
TW202430561A (zh) | 2022-09-30 | 2024-08-01 | 法商賽諾菲公司 | 抗cd28抗體 |
WO2024074713A1 (en) | 2022-10-07 | 2024-04-11 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Method to generate improving car-t cells |
WO2024083843A1 (en) | 2022-10-18 | 2024-04-25 | Confo Therapeutics N.V. | Amino acid sequences directed against the melanocortin 4 receptor and polypeptides comprising the same for the treatment of mc4r-related diseases and disorders |
WO2024088424A1 (zh) | 2022-10-28 | 2024-05-02 | 嘉和生物药业有限公司 | 新型抗ctla4抗体 |
WO2024096735A1 (en) | 2022-10-31 | 2024-05-10 | Stichting Amsterdam UMC | Single domain anti-cd169 antibodies |
CN117986361A (zh) | 2022-11-02 | 2024-05-07 | 苏州康宁杰瑞生物科技有限公司 | 一种gipr结合蛋白及其应用 |
WO2024101989A1 (en) | 2022-11-08 | 2024-05-16 | Stichting Amsterdam UMC | Activation inducible antigen receptors for adoptive immunotherapy |
AU2023375570A1 (en) | 2022-11-10 | 2025-06-12 | Immuvia Inc | Cytotoxic bispecific antibodies binding to dr5 and muc16 and uses thereof |
WO2024105091A1 (en) | 2022-11-15 | 2024-05-23 | Imec Vzw | Method and system for droplet manipulation |
TW202426490A (zh) | 2022-11-21 | 2024-07-01 | 美商黛安瑟斯醫療運營公司 | 結合c1s之抗體及其用途 |
IL319951A (en) | 2022-11-30 | 2025-05-01 | Integral Molecular Inc | Antibodies targeting claudin 6, including its bispecific formats |
AU2023406483A1 (en) | 2022-12-01 | 2025-05-29 | Generation Bio Co. | Stealth lipid nanoparticle compositions for cell targeting |
WO2024123963A2 (en) | 2022-12-07 | 2024-06-13 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Neutralizing monoclonal antibodies against western, eastern, and venezuelan equine encephalitis virus (eev) |
WO2024126363A1 (en) | 2022-12-12 | 2024-06-20 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Image-based high-content screening methods for identifying compounds targeting apicomplexan parasites |
WO2024126805A1 (en) | 2022-12-15 | 2024-06-20 | Aarhus Universitet | Synthetic activation of multimeric transmembrane receptors |
AU2023410327A1 (en) | 2022-12-19 | 2025-06-05 | Umc Utrecht Holding B.V. | Btn2a1 binding peptide |
US12195546B2 (en) | 2022-12-19 | 2025-01-14 | Sanofi | CD28/OX40 bispecific antibodies |
AR131441A1 (es) | 2022-12-21 | 2025-03-19 | Genzyme Corp | Proteínas de unión anti-pd-1 ´ 4-1bb |
WO2024133937A1 (en) | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Biotalys NV | Methods for genome editing |
WO2024133723A1 (en) | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for decreasing therapeutic acquired resistance to chemotherapy and/or radiotherapy |
AR131494A1 (es) | 2022-12-23 | 2025-03-26 | Ablynx Nv | Vehículos de conjugación a base de proteína |
WO2024145551A1 (en) | 2022-12-29 | 2024-07-04 | Biotalys NV | Agrochemical compositions |
WO2024141638A1 (en) | 2022-12-30 | 2024-07-04 | Biotalys NV | Self-emulsifiable concentrate |
WO2024143925A1 (ko) | 2022-12-30 | 2024-07-04 | 연세대학교 산학협력단 | Rnase a에 특이적으로 결합하는 항체 또는 펩티드, 및 rnase a 검출 면역분석 장치 및 방법 그리고 rnase a 포집 방법 |
WO2024141641A2 (en) | 2022-12-30 | 2024-07-04 | Biotalys NV | Secretion signals |
WO2024141645A1 (en) | 2022-12-30 | 2024-07-04 | Biotalys N.V. | Agglomerate |
WO2024151515A2 (en) | 2023-01-09 | 2024-07-18 | Odyssey Therapeutics, Inc. | Anti-tnfr2 antigen-binding proteins and uses thereof |
WO2024152014A1 (en) | 2023-01-13 | 2024-07-18 | Regeneron Pharmaceuticals, Inc. | Fgfr3 binding molecules and methods of use thereof |
TW202434629A (zh) | 2023-01-26 | 2024-09-01 | 愛爾蘭商歐薩爾普羅席納有限公司 | 以抗類澱粉β (ABETA)抗體治療神經病症之方法 |
WO2024156888A1 (en) | 2023-01-27 | 2024-08-02 | Vib Vzw | Cd163-binding conjugates |
WO2024156881A1 (en) | 2023-01-27 | 2024-08-02 | Vib Vzw | CD8b-BINDING POLYPEPTIDES |
WO2024165500A1 (en) | 2023-02-06 | 2024-08-15 | Merck Patent Gmbh | Vhh-based nkp46 binders |
WO2024168061A2 (en) | 2023-02-07 | 2024-08-15 | Ayan Therapeutics Inc. | Antibody molecules binding to sars-cov-2 |
WO2024165710A1 (en) | 2023-02-09 | 2024-08-15 | Seni-Preps B.V. | Immunoglobulin single variable domains that inhibit urease and use thereof |
US20240327538A1 (en) | 2023-02-10 | 2024-10-03 | Amunix Pharmaceuticals, Inc. | Compositions targeting prostate-specific membrane antigen and methods for making and using the same |
WO2024170756A1 (en) | 2023-02-17 | 2024-08-22 | Ablynx N.V. | Polypeptides binding to the neonatal fc receptor |
WO2024175787A1 (en) | 2023-02-24 | 2024-08-29 | Vrije Universiteit Brussel | Anti-inflammatory pannexin 1 channel inhibitors |
TW202436345A (zh) | 2023-03-06 | 2024-09-16 | 瑞士商百濟神州瑞士有限責任公司 | 抗cd3多特異性抗體及使用方法 |
WO2024184812A1 (en) | 2023-03-06 | 2024-09-12 | Beigene Switzerland Gmbh | Anti-cldn6 antibodies and methods of use |
WO2024184810A1 (en) | 2023-03-06 | 2024-09-12 | Beigene Switzerland Gmbh | Anti-cldn6 and anti-cd3 multispecific antibodies and methods of use |
WO2024184476A1 (en) | 2023-03-07 | 2024-09-12 | Institut Curie | Ung/udg inhibition in brca-associated cancer |
WO2024184479A1 (en) | 2023-03-08 | 2024-09-12 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for the treatment of food allergy |
WO2024192065A1 (en) | 2023-03-14 | 2024-09-19 | Odyssey Therapeutics, Inc. | Anti-cd25 antigen-binding proteins and uses thereof |
US20240344078A1 (en) | 2023-03-14 | 2024-10-17 | Aarhus Universitet | Genetically altered nfr5 receptor kinases |
WO2024194402A1 (en) | 2023-03-21 | 2024-09-26 | Institut Curie | Farnesyl transferase inhibitor for use in methods for the treatment of hrd cancer |
WO2024194673A1 (en) | 2023-03-21 | 2024-09-26 | Institut Curie | Methods for the treatment of dedifferentiated liposarcoma |
WO2024194401A1 (en) | 2023-03-21 | 2024-09-26 | Institut Curie | Vps4b inhibitor for use in methods for the treatment of hrd cancer |
WO2024197296A1 (en) | 2023-03-23 | 2024-09-26 | Bodhi Bio Llc | Compositions and methods for antigen-specific therapy |
EP4435005A1 (de) | 2023-03-24 | 2024-09-25 | Sanofi | Asthmabehandlung durch blockierung von il-13 und tslp |
WO2024200332A1 (en) | 2023-03-24 | 2024-10-03 | Sanofi | Asthma treatment by blocking il-13 and tslp |
WO2024200846A1 (en) | 2023-03-30 | 2024-10-03 | 272BIO Limited | Gnrh-binding polypeptides and uses thereof |
WO2024208816A1 (en) | 2023-04-03 | 2024-10-10 | Vib Vzw | Blood-brain barrier crossing antibodies |
WO2024213782A1 (en) | 2023-04-13 | 2024-10-17 | Institut Curie | Methods for the treatment of t-cell acute lymphoblastic leukemia |
WO2024224323A1 (en) | 2023-04-24 | 2024-10-31 | King Abdullah University Of Science Of Technology | Compositions, systems and methods for multiplex detection of target biomarkers in a sample |
WO2024226829A2 (en) | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Yale University | Enpp3-binding molecules, compositions formed therefrom, and methods of use thereof for the treatment of cancer |
TW202509060A (zh) | 2023-05-08 | 2025-03-01 | 法商賽諾菲公司 | 免疫球蛋白單可變結構域的醣基化 |
WO2024231348A1 (en) | 2023-05-11 | 2024-11-14 | Vib Vzw | Slc4a4/nbce1 inhibitors |
WO2024238565A1 (en) | 2023-05-15 | 2024-11-21 | Vor Biopharma Inc. | Egf-like module containing mucin-like hormone-like 2 (erm2) binding agents and methods of use thereof |
TW202448951A (zh) | 2023-05-17 | 2024-12-16 | 美商奧迪希治療公司 | 經修飾之單域抗體 |
WO2024240162A1 (en) | 2023-05-23 | 2024-11-28 | Shanghai Allygen Biologics Co., Ltd. | Pd-l1 and trop-2 targeting conjugates comprising effector molecules and uses thereof |
WO2024243340A1 (en) | 2023-05-23 | 2024-11-28 | Sana Biotechnology, Inc. | Tandem fusogens and related lipid particles |
WO2024251826A1 (en) | 2023-06-05 | 2024-12-12 | Vib Vzw | Glyco-engineered antibody-drug-conjugates comprising an oxime linker |
WO2024251783A1 (en) | 2023-06-05 | 2024-12-12 | Sanofi | Predicting thermal stabilities of immunoglobulin single variable domains using machine-learning models |
WO2024251983A1 (en) | 2023-06-09 | 2024-12-12 | Merck Patent Gmbh | Il-18 mimetics |
WO2024251981A1 (en) | 2023-06-09 | 2024-12-12 | Umc Utrecht Holding B.V. | Detecting and/or modulating susceptibility to btn2a1 and/or btn3a1 targeting therapeutics |
WO2024256527A1 (en) | 2023-06-13 | 2024-12-19 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Use of a cxcl 10 inhibitor for the treatment of transplant vasculopathy |
WO2024259305A1 (en) | 2023-06-14 | 2024-12-19 | The Broad Institute, Inc. | Vhh polypeptides that bind to mesothelin, compositions and methods of use thereof |
TW202515916A (zh) | 2023-06-22 | 2025-04-16 | 比利時商艾伯霖克斯公司 | 靶向pd-l1的免疫球蛋白單可變結構域 |
WO2024261235A1 (en) | 2023-06-22 | 2024-12-26 | Ablynx Nv | Chimeric proteins for modulating cytokine receptor activity |
WO2024261344A1 (en) | 2023-06-23 | 2024-12-26 | Vib Vzw | Novel binders targeting the multi-drug resistant pathogen acinetobacter baumannii |
WO2025006846A2 (en) | 2023-06-29 | 2025-01-02 | Odyssey Therapeutics, Inc. | Anti-trailr2 antigen-binding proteins and uses thereof |
EP4483951A1 (de) | 2023-06-30 | 2025-01-01 | Université de Liège | Einzeldomänenantikörper zur hemmung der aktivität neutrophiler elastase |
WO2025008537A1 (en) | 2023-07-05 | 2025-01-09 | Ablynx Nv | Improved fcrn antagonists for treatment of igg-related diseases and disorders |
WO2025007195A1 (en) | 2023-07-05 | 2025-01-09 | CSL Innovation Pty Ltd | Methods of treating or preventing a complication of sickle cell disease |
WO2025014774A1 (en) | 2023-07-07 | 2025-01-16 | Viridian Therapeutics, Inc. | Methods of treating active and chronic thyroid eye disease |
WO2025024645A1 (en) | 2023-07-25 | 2025-01-30 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Rapid method for producing antibodies |
WO2025032158A1 (en) | 2023-08-08 | 2025-02-13 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Method to treat tauopathies |
WO2025032112A1 (en) | 2023-08-08 | 2025-02-13 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods for the treatment of type 2-mediated diseases |
WO2025034806A1 (en) | 2023-08-08 | 2025-02-13 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Single-domain antibodies and variants thereof against fibroblast activation protein |
WO2025032213A1 (en) | 2023-08-10 | 2025-02-13 | Ose Immunotherapeutics | Identification of hla-dra as a ligand of clec-1 and uses thereof |
WO2025036848A1 (en) | 2023-08-11 | 2025-02-20 | Wuxi Biologics (Shanghai) Co., Ltd. | Anti-muc16 antibodies and uses thereof |
EP4512243A1 (de) | 2023-08-21 | 2025-02-26 | Kymab Limited | Bindungsmoleküle |
WO2025051767A1 (en) | 2023-09-04 | 2025-03-13 | Sanofi | Polypeptides for use in the treatment of glypican-3-expressing tumours |
WO2025059487A2 (en) | 2023-09-15 | 2025-03-20 | Othair Prothena Limited | Cell penetrating agents and uses thereof |
GB202314424D0 (en) | 2023-09-20 | 2023-11-01 | Cambridge Entpr Ltd | A conjugate |
US20250129145A1 (en) | 2023-09-22 | 2025-04-24 | Ablynx N.V. | Bi- and multivalent albumin binders |
WO2025068393A1 (en) | 2023-09-27 | 2025-04-03 | Institut Curie | Methods for the treatment of fibrotic related diseases |
WO2025073765A1 (en) | 2023-10-03 | 2025-04-10 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Methods of prognosis and treatment of patients suffering from melanoma |
WO2025073890A1 (en) | 2023-10-06 | 2025-04-10 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Method to capture circulating tumor extracellular vesicles |
WO2025078418A1 (en) | 2023-10-10 | 2025-04-17 | Nano Tag Biotechnologies Gmbh | Humanized single-domain antibodies binding to epitope tags |
WO2025078401A1 (en) | 2023-10-11 | 2025-04-17 | BioNTech SE | Agents and methods for targeted delivery of immune effector cells |
WO2025078851A1 (en) | 2023-10-11 | 2025-04-17 | Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) | Methods of treating cognitive deficit |
NL2036011B1 (en) | 2023-10-12 | 2025-04-30 | Synapse Res Institute | Molecules for reversing anti-coagulant activity of direct oral anticoagulants |
TW202515903A (zh) | 2023-10-12 | 2025-04-16 | 瑞士商百濟神州瑞士有限責任公司 | 手術前後基於抗pd-1之治療 |
WO2025080751A2 (en) | 2023-10-13 | 2025-04-17 | Odyssey Therapeutics, Inc. | Anti-cdh17 antigen-binding proteins and uses thereof |
WO2025093541A1 (en) | 2023-10-31 | 2025-05-08 | Ose Immunotherapeutics | Combination of interleukin 7 and tumour associated antigen vaccine |
WO2025093683A1 (en) | 2023-11-03 | 2025-05-08 | Neuvasq Biotechnologies Sa | Wnt7 signaling agonists |
WO2025099632A1 (en) | 2023-11-08 | 2025-05-15 | Sanofi | Cd25 based lysosomal degrader and uses thereof |
WO2025109176A1 (en) | 2023-11-22 | 2025-05-30 | Exevir Bio Bv | Optimized sarbecovirus spike s2 subunit binders and compositions comprising the same |
WO2025114529A1 (en) | 2023-12-01 | 2025-06-05 | Ablynx Nv | Multispecific antibodies recognising human serum albumin, tcr and a tumor antigen recognising moiety |
WO2025122634A1 (en) | 2023-12-05 | 2025-06-12 | Voyager Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for the treatment of tau-related disorders |
WO2025125577A1 (en) | 2023-12-14 | 2025-06-19 | Vib Vzw | Antibodies against influenza b virus |
WO2025136985A1 (en) | 2023-12-17 | 2025-06-26 | Viridian Therapeutics, Inc. | Compositions, doses, and methods for treatment of thyroid eye disease |
WO2025132833A1 (en) | 2023-12-20 | 2025-06-26 | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale | Anti trypsin-3 single domain antibody |
WO2025133252A1 (en) | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Ablynx Nv | Immunoglobulin single variable domains targeting ceacam5 |
WO2025133166A1 (en) | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Ablynx Nv | Protein-based carriers for site-specific amine conjugation |
WO2025133253A2 (en) | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Ablynx Nv | Protein-based conjugation carriers for intranuclear delivery |
US20250206811A1 (en) | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Biotalys NV | Anti-fungal vhh antibodies |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8607679D0 (en) * | 1986-03-27 | 1986-04-30 | Winter G P | Recombinant dna product |
GB9015198D0 (en) | 1990-07-10 | 1990-08-29 | Brien Caroline J O | Binding substance |
GB9016299D0 (en) * | 1990-07-25 | 1990-09-12 | Brien Caroline J O | Binding substances |
-
1993
- 1993-08-18 AT AT04077639T patent/ATE452207T1/de active
- 1993-08-18 DK DK05020889.1T patent/DK1621554T4/da active
- 1993-08-18 JP JP50590394A patent/JP3444885B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-18 PT PT93919098T patent/PT656946E/pt unknown
- 1993-08-18 EP EP05008358A patent/EP1589107B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 PT PT04077639T patent/PT1498427E/pt unknown
- 1993-08-18 DK DK05008358.3T patent/DK1589107T3/da active
- 1993-08-18 DK DK93919098.9T patent/DK0656946T4/da active
- 1993-08-18 CA CA002142331A patent/CA2142331C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 DK DK00127968T patent/DK1087013T3/da active
- 1993-08-18 ES ES04077639T patent/ES2338321T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 EP EP00127968A patent/EP1087013B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 DE DE69330523T patent/DE69330523T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 PT PT00127968T patent/PT1087013E/pt unknown
- 1993-08-18 AT AT05008358T patent/ATE452975T1/de active
- 1993-08-18 EP EP09174252A patent/EP2192131A1/de active Pending
- 1993-08-18 ES ES00127968T patent/ES2322324T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 DK DK04077639.5T patent/DK1498427T3/da active
- 1993-08-18 DE DE69330523A patent/DE69330523D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 ES ES05020889T patent/ES2325541T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 AT AT93919098T patent/ATE203767T1/de active
- 1993-08-18 DE DE69334275T patent/DE69334275D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 PT PT05020889T patent/PT1621554E/pt unknown
- 1993-08-18 EP EP93919098A patent/EP0656946B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 EP EP04077639A patent/EP1498427B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 AT AT00127968T patent/ATE420178T1/de active
- 1993-08-18 DE DE69334308T patent/DE69334308D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 ES ES93919098T patent/ES2162823T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 DE DE69334258T patent/DE69334258D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 AT AT05020889T patent/ATE427968T1/de active
- 1993-08-18 ES ES05008358T patent/ES2338791T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 WO PCT/EP1993/002214 patent/WO1994004678A1/en active IP Right Grant
- 1993-08-18 PT PT05008358T patent/PT1589107E/pt unknown
- 1993-08-18 AU AU49497/93A patent/AU701578B2/en not_active Ceased
- 1993-08-18 EP EP05020889A patent/EP1621554B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 DE DE69334305T patent/DE69334305D1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-20 FI FI950782A patent/FI115462B/fi not_active IP Right Cessation
- 1995-06-06 US US08/471,780 patent/US5759808A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-06 US US08/468,739 patent/US6015695A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-06 US US08/466,710 patent/US5874541A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-06 US US08/471,282 patent/US5840526A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-06 US US08/467,282 patent/US5800988A/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-05-07 JP JP2001136457A patent/JP3660270B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-25 GR GR20010401895T patent/GR3037024T3/el unknown
-
2004
- 2004-12-08 FI FI20041584A patent/FI117975B/fi not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-01-18 JP JP2005010359A patent/JP4414900B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-02-28 FI FI20070170A patent/FI120404B/fi not_active IP Right Cessation
-
2009
- 2009-08-21 JP JP2009192382A patent/JP2009280608A/ja active Pending
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69330523T4 (de) | Immunoglobuline ohne leichte ketten | |
US7786047B2 (en) | Immunoglobulins devoid of light chains | |
US6005079A (en) | Immunoglobulins devoid of light chains | |
DE69637483T2 (de) | Variable fragmente von immunoglobulinen und ihre verwendung zu therapeutischen oder veterinären zwecken | |
EP0584421A1 (de) | Immunoglobuline ohne Leichtkette | |
WO2001081423A1 (de) | Antikörper gegen natives gp96, deren herstellung und verwendung | |
AU738133B2 (en) | Immunoglobulins devoid of light chains | |
HK1074450A (en) | Immunoglobulins devoid of light chains |