[go: up one dir, main page]

DE317837T1 - Gemeinsamer antrieb fuer verschlusslamellen und objektivlinsenaufbau. - Google Patents

Gemeinsamer antrieb fuer verschlusslamellen und objektivlinsenaufbau.

Info

Publication number
DE317837T1
DE317837T1 DE198888118756T DE88118756T DE317837T1 DE 317837 T1 DE317837 T1 DE 317837T1 DE 198888118756 T DE198888118756 T DE 198888118756T DE 88118756 T DE88118756 T DE 88118756T DE 317837 T1 DE317837 T1 DE 317837T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
lens element
blade
signal
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198888118756T
Other languages
English (en)
Inventor
Jonathan I. West Newton Ma 02165 Kaplan
Stephen M. Medford Ma 02155 Pero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE317837T1 publication Critical patent/DE317837T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/40Systems for automatic generation of focusing signals using time delay of the reflected waves, e.g. of ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Claims (16)

— &Lgr; _ Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit folgenden Merkmalen:
- Mittel, die eine Fokalebene definieren,;
- ein einstellbares Objektiv, um Szenenlicht längs eines gegebenen Pfades auf die Brennebene gelangen zu lassen, wobei das Objektiv ein bewegliches Element besitzt, welches über einen gegebenen Arbeits-Einstellbereich des Objektivs verschiebbar ist und Bilder von Gegenständen fokussiert, die an verschiedenen Stellen innerhalb eines Bereichs von Aufnahmeentfernungen von ' der Fokalebene entfernt sind;
- einen Verschluß;
- Mittel, die den Verschluß zwischen einer Schließstellung, in der das Szenenlicht längs des gegebenen Pfades nach der IFokalebene abgesperrt ist, und einer Freigabestellung versetzen, wobei der Verschluß wenigstens eine Lamelle besitzt, die während der Verschlußbewegung versetzbar ist;
- Mittel, die jede progressive Lage der einen Lamelle feststellen und ein elektrisches Signal liefern, welches repräsentativ ist für jede derartige progressive Lamellenstellung;
- Mittel, die ein Aufnahmeentfemungssignal liefern, welches repräsentativ ist für den Abstand zwischen Kamera und dem Aufnahmegegenstand innerhalb des Einstellbereichs;
- einen Antrieb, der den Verschluß zwischen der Schließstellung und der Preigabestellung versetzt;
- ein Lichtblockierungsglied, welches zwischen einer Lichtsperrstellung und einer Lichtfreigabestellung beweglich ist, um unabhängig die Szenenlichtübertragung längs des gegebenen Pfades vom Objektiv nach der Fokalebene zu steuern;
- einen Antriebsgestängeaufbau, der das bewegliche Linsenelement mit dem "Verschluß kuppelt, wobei der Aufbau zwischen einer ersten Stellung, wo das Linsenelement vom Verschluß abgekuppelt ist, und einer zweiten Stellung beweglich ist, in der das Linsenelement mit dem Verschluß gekuppelt ist; und
- erregbare Steuermittel zur Betätigung des Antriebs, um anfänglich den Verschluß in die Sperrstellung in Vorbereitung für die Belichtung zu versetzen, um dann den Verschluß in die Freigabestellung und zurück zu überführen, so daß ein Belichtungsintcrvall definiert wird, in'dem Szenenlicht nach der Pokalebene übertragen
wird, und um schließlich das Lichtsperrglied aus der Lichtsperrstellung in seine Lichtfreigabestellung zu überführen, nachdem das
Beiichtungsintervall beendet ist, wobei die Steuermittel auf das Entfernungssignal /und das Lamellenlagesignal ansprechen, um ;4en Antriebsgestängeaufbau während der Anfangsversetzung des Mechanismus in die erste Stellung zu überführen, um das
Linsenelement vom Verschluß abzukoppeln, wenn das Linsenelement auf eine einer bestimmten Entfernung entsprechende lOkussierstellung überführt ist, wobei in Abhängigkeit von einem Signal, das das Ende eines Belichtungsintervalls anzeigt, das Lichtblockierungsglied in die Schließstellung überführt wird, um den Antrieb so zu betätigen, daß der Verschluß in seine Freigabestellung überführt wird, und um den Antriebsgestängeaufbau in die zweite Stellung zu überführen, um das Linsenelement mit dem Verschluß zu koppeln, so daß das bewegliche Linsenelement in seine Anfangsstellung zurückgeführt wird.
2. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei der der Verschluß zwei Abtastverschlußlamellen aufweist, die überlappend gelagert sind und sich im Gegensinn zueinander bewegen, wobei jedes Element eine Primäröffnung aufweist und mit der hin- und hergehenden Bewegung eine progressiv sich vergrößernde und dann verkleinernde wirksame Primärblende definiert
• 1 » *
wird, die ein Belichtungsintervall definiert.
5. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei welcher die Steuereinrichtung Mittel aufweist, um einen elektromagnetisch induzierten elektrischen Strom zu erzeugen, der einer gewünschten Verschlußblendengröße in Abhängigkeit zu einer Zeittragektorkurve entspricht, wobei der Antrieb folgende Merkmale aufweist:
- zwei Permanentmagnete entgegengesetzter Polarität, die im Abstand zueinander gelagert sind, wobei diese Magnete ein Magnetfeld vorbestimmter Intensität aufweisen, welches zwischen ihnen verläuft; und
- einen Eotor, der mit dem Verschluß gekoppelt ist und eine elektrische Drahtspule aufweist, die mit den Steuermitteln gekuppelt ist und so gelagert ist, daß sie sich begrenzt innerhalb des Magnetfeldes gemäß dem elektrischen Stromfluß drehen kann.
4. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei welcher die Mittel zur Feststellung der^progressiven Lage der Lamelle folgende Teile umfassen:
- die eine Lamelle weist eine Codieröffnung auf, die längs eines vorbestimmten Pfades gemäß der Versetzung der Lamelle
■beweglich ist; -und
- eine Licht emittierende Vorrichtung und ein Lichtsensor sind im Abstand zueinander auf gegenüberliegenden Seiten des Codieröffnungs-Versetzungspfades angeordnet, um ein Aus gangs signal zu.i liefern, welches die progressive Stellung der Lamelle anzeigt, wenn das durch die Licht emittierende Vorrichtung emittierte Licht nach dem Lichtsensor über die Codieröffnung übertragen wird, wenn die Codieröffnung sich längs des vorbestimmten Pfades bewegt.
5· Die Erfindung gemäß Anspruch 4, bei welcher der Verschluß zwei Verschlußlamellen aufweist, von denen jede eine Codieröffnung besitzt, die längs eines vorbestimmten Pfades überlappend gegensinnig zwischen der Licht emittierenden Vorrichtung und dem Lichtsensor mit der zugeordneten Verschlußlamelle verschiebbar sind, um progressiv die Lichtmenge zu ändern, die dazwischen übertragen wird, und um dadurch ein Ausgangssignal zu liefern, welches die Lage der Verschlußlamellen relativ zueinander anzeigt.
6. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei der die Mittel zur Erzeugung des
Aufnahmeentfernungssignals einen Ultraschallentfernungsmesser aufweisen.
7· Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei der das Lichfblockierglied ein Spiegel ist, der zwischen der Lichtblockierstellung, in der er ein Bild der Aufnahmeszene zum Zwecke der Betrachtung und Fokussierung erzeugt, und einer Reflexstellung beweglich ist, in der Szenenlicht durch das Objektiv auf die ■ Fokalebene gelangen kann.
8. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei welcher die Steuereinrichtung folgende Teile umfaßt:
- Mittel zur Erzeugung eines elektrischen Signals, welches den Szenenlichtbedingungen «entspricht;
- Mittel zur Speicherung mehrerer unterschiedlicher Trajektorsignalprogramme, die entsprechende Lamellentrajektorkurven definieren, die für unterschiedliche photographische Bedingungen geeignet sind;
- Mittel, die auf ein Programm der Trajektorsignale ansprechen, um den . Verschlußantrieb in der Weise zu betätigen, daß der hiermit gekoppelte Verschluß charakterisiert ist durch eine Blendenöffnungsgröße/Zeittrajektorkurve, die durch das Programm der Trajektorsignale definiert ist; und
- Mittel, die auf das Szenenlichtbedingungssignal ansprechen, um das geeignete TrajektorSignalprogramm aus dem Speicher
auszuwählen und um ein entsprechendes Programm von Trajektorsignalen dem Verschlußantrieb zuzuführen.
9. Die Erfindung gemäß Anspruch 1, bei der der Antriebsverbindungsaufbau folgende. Teile, umfaßt:
- ein drehbar gelagertes Compoundzahnrad mit einem Zahnkranz mit großem und einem
Zahnkranz mit kleinem Durchmesser;
- eine hin- und hergehend gelagerte Zahnstange, die mit dem Zahnkranz kleinen Durchmessers des Compoundrades kämmt;
- eine Linsenlagerung, die das bewegliche Linsenelement trägt und verschiebt und Getriebezähne am Umfang aufweist, die mit dem Zahnkranz großen Durchmessers des
Getrieberades kämmen, wobei die hin- und hergehende Bewegung der Zahnstange mit dem Linsenelement gekoppelt ist, um das Linsenelement einer Fokussierbewegung zu unterwerfen;
-■ einen Verklinkungsaufbau, um den Antrieb mit der Zahnstange zu koppeln, bestehend aus einem Stift, der mit dem Antrieb gekoppelt ist, und einer Klinke, die schwenkbar an einem Endabschnitt der Zahnstange gelagert ist und eine Ausnehmung aufweist, um den Stift zu fangen; und
- einen Elektromagneten, der auf die Signale für die Lamellenstellung und die Aufnahmeentfernung anspricht und mit der Klinke gekoppelt ist und zwischen einer Auskupplungsstellung, in der der Stift von der Klinke freikommt, und einer Kopplungsstellung "beweglich ist, in der der Stift in die Klinkenausnehmung eintreten kann, um den Antrieb mit der Zahnstange zu koppeln.
10. Die Erfindung nach Anspruch 1, "bei welcher die phot&ogr;graphische Kamera eine einäugige Spiegelreflexkamera ist.
11. Photographische Kamera, welche folgende Merkmale aufweist:
- Mittel, die eine Pokalebene definieren; 20
- ein einstellbares Objektiv, um Szenenlicht längs eines gegebenen Pfades nach der Fokalebene zu richten, wobei das Objektiv ein bewegliches Linsenelement aufweist, welches über einen gegebenen
Betriebsbereich verstellbar ist, um das Objektiv zwecks Fokussierung eines Bildes in der Fokalebene des Aufnahmegegenstandes an eine Stelle zu überführen, die gemäß dem Aufnahmeentfernungssignal bestimmt wird;
- einen BelichtungsSteuermechanismus mit wenigstens einer Lamelle, die längs eines bestimmten Pfades versetzbar ist, um den
Durchtritt von Szenenlicht nach der Fokalebene zu steuern;
- einen Antrieb, der die Lamelle längs ihres gewählten Pfades versetzt;
- Kupplungsmittel, die gemäß einem ersten Signal eine Ankopplung des beweglichen Linsenelementes an die Lamelle bewirken, um diese zu versetzen, während gemäß einem zweiten Signal eine Abkopplung des Linsenelementes von der Verschlußlamelle bewirkt wird;
- Mittel zur Erzeugung des ersten Signals zur Kopplung des Linsenelementes mit der Verschlußlamelle und zur Betätigung des Antriebs zwecks Versetzung der Lamelle längs ihres Bewegungspfades, um das Linsenelement hiermit zu bewegen; und
- Mittel, die auf das Aufnahmeentfernungssignal ansprechen und das zweite Signal erzeugen, um das Linsenelement von der Verschlußlamelle abzukoppeln, wenn das Linsenelement an eine geeignete Stellung überführt ist, in der ein Bild des Aufnahmegegenstandes, der in der durch die Entfernungssignale bestimmten Stelle befindlich ist, zu fokussieren.
12. Die Erfindung gemäß Anspruch 11, mit Mitteln, welche die progressive Versetzung des Lamellenelementes feststellen und ein
- &iacgr;&ogr; -
Lamellenlagesignal entsprechend hiermit ableiten, und wobei die Mittel, die auf das Aufnahmeentfernungssignal ansprechen, Mittel aufweisen, die auf das Lamellenlagesignal ansprechen und das zweite Signal erzeugen, um das Linsenelement abzukoppeln, wenn das ·' Lamellenlagesignal eine Lamellenversetzkng repräsentiert, die ausreicht, um das Linsenelement an eine geeignete Stellung gemäß dem Entfernungsaufnahmesignal zu versetzen.
13. Die Erfindung gemäß Anspruch 12, bei welcher das Aufnahmeentfernungssignal die Versetzung des Lamellenelementes definiert, die notwendig ist, um das Linsenelement an eine geeignete Stelle gemäß der Aufnahmeentfernung zu überführen, wobei die Mittel, die auf das Aufnahmeentfernungssignal ansprechen, Mittel aufweisen, die auf ein Lamellenlagesignal ansprechen, gewählt gemäß dem Aufnahmeentfernungssignal, um das zweite Signal zu erzeugen und das Linsenelement von der Lamelle abzukoppeln.
14. Die Erfindung gemäß Anspruch 13» bei der die Lamelle betätigbar ist, um sie von einer Anfangsstellung in eine Endstellung und danach zurück in ihre Anfangsstellung zu überführen, und das erste Signal geliefert wird, bevor die Lamelle von der Anfangsstellung abläuft, so daß das Linsenelement von einer Anfangsstellung versetzt wird, sobald die' Lamelle versetzt wird, wobei das zweite
Signal während der Versetzung der Lamelle in ihre Endstellung erzeugt wird, derart, daß das Linsenelement in der
Fokussierungsstellung freigegeben wird, und wobei das erste Signal danach während der Versetzung der Lamelle zurück in ihre Anfangsstellung geliefert wird, so daß cjas Linsenelement zurück in die Anfangsstellung überführt wird.
15· Photographisches Verfahren zur Benutzung in Verbindung mit einem photographischen Apparat, der einen Belichtungsmechanismus einschließlich einer Lamelle besitzt, die über einen Kamerabelichtungspfad aus einer Anfangsstellung nach einer Endstellung und zurück in die Anfangsstellung beweglich ist, wobei ein einstellbares Objektiv ein Linsenelement aufweist, welches versetzbar gelagert ist, um Bilder des Auf nähmegegenständes, die in verschiedenen Aufnahmeentfernungen befindlich sind, in der Fokalebene der Kamera zu fokussieren, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
- es wird das Linsenelement mit der Verschlußlamelle derart gekoppelt, daß das Linsenelement in seiner Anfangsstellung befindlich ist, wenn die Verschlußlamelle sich in ihrer Anfangsstellung befindet;
- es wird die Verschlußlamelle in ihre Endstellung überführt;
-'12 -. ■
- es wird das Linsenelement von der Verschlußlamelle während der Bewegung gemäß der Aufnahmeentfernung von der Kamera abgekoppelt, so daß das Linsenelement an einer Stelle stehen "bleibt, in der der
Aufnahmegegenstand in der Fokalebene der Kamera fokussiert ist; und ;,
- es wird das Linsenelement mit der
Verschlußlamelle wieder gekoppelt, wenn die Verschlußlamelle in ihre Anfangsstellung zurückkehrt, um auch das Linsenelement in die Anfangsstellung in Vorbereitung für eine weitere folgende Bewegung der Verschlußlamelle zu bringen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wonach die Kamera eine einäugige Spiegelreflexkamera ist und einen versetzbaren Reflexspiegel aufweist, um die Kamera zwischen Sucherbetrieb, in dem der Spiegel den Aufnahmepfad blockiert, und einer Belichtungsstellung, in der der Eeflexspiegel in Freigabestellung befindlich ist, umzuschalten, wobei die Anfangsstellung der Verschlußlamelle die volle öffnungsstellung des Belichtungsmechanismus ist, die zur Bildbetrachtnmg und Einstellung benutzt wird, wobei der Wiedereinkopplungsschritt eine Kopplung zwischen Linsenelement und Verschlußlamelle umfaßt, wenn die Verschlußlamelle nach ihrer Anfangsstellung bewegt wird, um in den Sucherbetrieb überzugehen, und wobei der Entkupplungsschritt eine Abkopplung des Linsenelementes von der
Verschlußlamelle "bewirkt, wenn die Verschlußlamelle in ihre Endstellung bewegt wird, bevor die Kamera in die Belichtungsstellung umgeschaltet wird.
DE198888118756T 1987-11-23 1988-11-10 Gemeinsamer antrieb fuer verschlusslamellen und objektivlinsenaufbau. Pending DE317837T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/124,033 US4799077A (en) 1987-11-23 1987-11-23 Common drive for shutter blades and objective lens assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317837T1 true DE317837T1 (de) 1989-09-14

Family

ID=22412369

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88118756T Expired - Fee Related DE3882019T2 (de) 1987-11-23 1988-11-10 Gemeinsamer Antrieb für Verschlusslamellen und Objektivlinsenaufbau.
DE198888118756T Pending DE317837T1 (de) 1987-11-23 1988-11-10 Gemeinsamer antrieb fuer verschlusslamellen und objektivlinsenaufbau.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88118756T Expired - Fee Related DE3882019T2 (de) 1987-11-23 1988-11-10 Gemeinsamer Antrieb für Verschlusslamellen und Objektivlinsenaufbau.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4799077A (de)
EP (1) EP0317837B1 (de)
JP (1) JP2836827B2 (de)
CA (1) CA1305626C (de)
DE (2) DE3882019T2 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734088B2 (ja) * 1987-10-30 1995-04-12 旭光学工業株式会社 カメラの電磁駆動シャッタ
US5210565A (en) * 1991-06-21 1993-05-11 Eastman Kodak Company Oscillating pupil autofocus method and apparatus
US5678105A (en) * 1995-12-21 1997-10-14 Polaroid Corporation Camera shutter and focus lens assembly
US5701525A (en) * 1995-12-21 1997-12-23 Polaroid Corporation Camera encoder assembly, system and method thereof
US5794076A (en) * 1995-12-22 1998-08-11 Polaroid Corporation Method and apparatus for controlling exposure
CN1133417C (zh) * 1996-04-23 2004-01-07 普罗克特和甘保尔公司 维生素b3化合物调节皮肤外观的方法
US6992482B2 (en) * 2000-11-08 2006-01-31 Jentek Sensors, Inc. Magnetic field sensor having a switchable drive current spatial distribution
EP1398726B1 (de) * 2002-09-11 2008-07-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Zeichenbildern auf einem Bildschirm
US20050005664A1 (en) 2003-07-09 2005-01-13 Wesley Scott System and method for bending strip material to create cutting dies
WO2006054628A1 (ja) 2004-11-19 2006-05-26 Tdk Corporation 磁性ガーネット単結晶及びそれを用いた光学素子並びに単結晶の製造方法
KR100829585B1 (ko) * 2006-04-07 2008-05-14 삼성전자주식회사 표적 세포 분리 및 신속한 핵산 분리 방법 및 장치
KR100704986B1 (ko) * 2006-04-27 2007-04-09 한국생명공학연구원 디젤유 분해활성을 갖는 미생물 커뮤니티의 확보 및보존방법
KR100809285B1 (ko) * 2006-05-03 2008-03-04 전자부품연구원 다축 감지용 촉각센서 및 그 제조방법
KR100809866B1 (ko) * 2006-06-16 2008-03-06 연세대학교 산학협력단 미세유체채널 및 자장을 이용한 아폽토틱 세포의 검침·분리방법 및 이를 위한 장치
KR100780893B1 (ko) * 2006-06-21 2007-11-29 대구한의대학교산학협력단 뜰보리수 과실 추출물을 유효성분으로 함유하는 항산화,항염 및 미백용 조성물
KR100801929B1 (ko) * 2006-07-05 2008-02-12 건국대학교 산학협력단 써머스 써머필러스 균주로부터 유래한 엔도뉴클레이즈 ⅳ및 그의 아미노산 서열, 엔도뉴클레이즈 ⅳ 유전자 및 그의염기 서열 그리고 그들의 제조방법
KR100729938B1 (ko) * 2006-08-18 2007-06-19 경상대학교산학협력단 셀루로즈, 자이란, 린첸안 및 만난을 동시에 분해하는페니바실러스 폴리믹사 GS01 균주의 다기능성 단일효소cel44C 유전자
KR100787468B1 (ko) * 2006-08-21 2007-12-26 손홍래 다층 다공성 실리콘을 이용한 화학신경제 탐지용 센서 및그 제조방법
KR100716235B1 (ko) * 2006-09-01 2007-05-08 한국건설기술연구원 승강장 스크린도어에 대한 수평하중 시험장치
KR100752683B1 (ko) * 2006-09-14 2007-08-29 명지대학교 산학협력단 발리엔아민 생합성에 관여하는 발리오론 생합성 효소, 이의유전자, 프라이머쌍 및 이를 이용한 발리오론 생합성효소의 생산방법
KR100781087B1 (ko) * 2006-10-25 2007-11-30 삼성전자주식회사 Hdmi신호 수신장치
KR100800313B1 (ko) * 2006-11-07 2008-02-01 한양대학교 산학협력단 설폰산기를 갖는 폴리실세스퀴옥산 나노입자를 함유한직접메탄올 연료전지용 유무기 하이브리드 분리막
KR100872695B1 (ko) * 2006-11-27 2008-12-10 씨제이제일제당 (주) Gras 미생물로부터 발현된 식품안전형 호열성아라비노스 이성화효소 및 그를 이용한 타가토스의제조방법
KR100762410B1 (ko) * 2006-11-28 2007-10-04 한국해양연구원 저온활성 및 내산성 베타―1,4-d-만난아제, 이를코딩하는 유전자, 및 이의 용도
KR100824704B1 (ko) * 2006-12-01 2008-04-24 주식회사한국야쿠르트 지실 추출물을 유효성분으로 함유하는 비만 치료 및 예방용조성물
KR100808123B1 (ko) * 2006-12-08 2008-02-29 전남대학교산학협력단 누벽식 열분해 반응기
KR100848106B1 (ko) * 2006-12-14 2008-07-24 고려대학교 산학협력단 앱타머를 포함하는 폴리다이아세틸렌 센서칩 및 그제조방법
KR100842448B1 (ko) * 2006-12-14 2008-07-01 대한민국 오디로부터 유래한 시아니딘-3-글루코사이드를 식용색소분말로 제조하는 방법
KR100780880B1 (ko) * 2006-12-19 2007-11-30 충북대학교 산학협력단 애완곤충용 액체 먹이통
KR100896985B1 (ko) * 2006-12-19 2009-05-14 한국원자력연구원 배관 내부의 알파·베타·감마선 오염도 동시 측정용 검출기
KR100808675B1 (ko) * 2006-12-21 2008-02-29 한국항공우주연구원 재생냉각형 노즐의 제작 방법
KR100816424B1 (ko) * 2006-12-22 2008-03-25 인하대학교 산학협력단 산화비스무트-옥시할로겐화비스무트 접합 구조의 광촉매제및 이의 제조방법
KR100805212B1 (ko) * 2007-01-05 2008-02-21 한국과학기술원 부포린 유도체 카이신을 포함하는 항암제
KR100760263B1 (ko) * 2007-01-10 2007-09-19 함양군 자미고구마를 주요성분으로 함유하는 음료조성물의제조방법
KR100855661B1 (ko) * 2007-01-23 2008-09-03 부산대학교 산학협력단 다양한 이기종의 rfid 애플리케이션 지원을 위한 rfid 비즈니스 이벤트 프레임워크를 갖는 시스템
KR100852496B1 (ko) * 2007-01-24 2008-08-18 한양대학교 산학협력단 산소 플라즈마와 급속 열처리를 이용한 산화 티타늄광촉매의 제조방법
KR100806914B1 (ko) * 2007-02-14 2008-02-22 경북대학교 산학협력단 퇴행성 신경질환의 예방 및 치료를 위한 리포칼린 2의 신규한 용도
KR100861126B1 (ko) * 2007-02-16 2008-09-30 서강대학교산학협력단 슈퍼옥시드 음이온 생성 시약 및 이의 용도
KR100884489B1 (ko) * 2007-02-21 2009-02-18 원광대학교산학협력단 1,3,5-트리아진-4-일-디카르보-클로소-도데카보란 유도체,이의 제조방법 및 이를 포함하는 약학적 조성물
KR100836510B1 (ko) * 2007-03-08 2008-06-09 재단법인서울대학교산학협력재단 니켈-지르코늄-티타늄 복합금속산화물 촉매, 그 제조방법및 상기 촉매를 이용한 에탄올의 자열개질반응에 의한 수소제조방법
KR100840558B1 (ko) * 2007-03-08 2008-06-23 강원대학교산학협력단 항염증 및 면역조절 활성을 가지는 케나프 추출물
KR100837090B1 (ko) * 2007-03-20 2008-06-12 제일모직주식회사 광확산용 미립자, 그 제조 방법 및 이를 이용한 광확산판
KR100896968B1 (ko) * 2007-03-21 2009-05-14 건국대학교 산학협력단 라이보스 5-인산 이성화효소를 이용한 알로스의 제조방법
KR100901357B1 (ko) * 2007-04-05 2009-06-05 주식회사 케이티프리텔 소프트웨어의 유지보수 개발 규모 측정방법 및 그 시스템
KR100872588B1 (ko) * 2007-04-18 2008-12-08 대구한의대학교산학협력단 항산화 효과를 갖는 가죽나무 추출물을 유효성분으로함유하는 조성물
KR100860001B1 (ko) * 2007-04-24 2008-09-25 대한민국 벼 품종 판별을 위한 밥으로부터 디엔에이 추출 방법
KR100863572B1 (ko) * 2007-05-04 2008-10-15 충남대학교산학협력단 신규 페로몬 성 냄새 물질 및 이를 함유하는 돼지의 발정유도용 조성물
KR100866207B1 (ko) * 2007-05-15 2008-10-30 삼성전자주식회사 홈 네트워크 서비스 제어를 위한 멀티 에이전트 프레임 웍제공 시스템 및 방법
KR100837377B1 (ko) * 2007-05-29 2008-06-12 한국화학연구원 지르코니아와 알루미나의 혼합담체를 이용한 피셔-트롭쉬 반응용 촉매 및 이를 이용한 합성가스로부터 액체탄화수소의 제조방법
KR100845146B1 (ko) * 2007-07-05 2008-07-09 경상대학교산학협력단 벼 과산화소체 수용체 단백질을 유효성분으로 함유하는항진균제
JP4902452B2 (ja) 2007-07-20 2012-03-21 キヤノン株式会社 定着装置、定着装置用ローラ、定着装置用ローラの製造方法、定着装置用可撓性スリーブ、及び定着装置用可撓性スリーブの製造方法
KR100888889B1 (ko) * 2007-07-24 2009-03-17 부산대학교 산학협력단 비스파틴을 유효성분으로 함유하는 혈관신생 촉진제
KR100870597B1 (ko) * 2007-08-03 2008-11-25 재단법인서울대학교산학협력재단 폴리락트산 바이오복합재료 제조방법 및 이에 의한폴리락트산 바이오복합재료
KR100894503B1 (ko) * 2007-08-29 2009-04-22 고려대학교 산학협력단 축산폐수 처리방법 및 그 장치
KR100889216B1 (ko) * 2007-08-30 2009-03-16 주식회사 케이티 무선 센서 네트워크에서의 백오프 시간 결정 방법 및 이를이용한 채널 접근 방법
KR100784151B1 (ko) * 2007-08-30 2007-12-11 충북대학교 산학협력단 스핑고비움 충북켄스 유래 지질분해효소
KR100906237B1 (ko) * 2007-09-07 2009-07-07 전북대학교산학협력단 지황의 Cinnamate 4-Hydroxylase을코딩하는 유전자
KR100906993B1 (ko) * 2007-11-09 2009-07-08 한국에너지기술연구원 연료전지 하이브리드 발전시스템의 전력제어시스템 및전력제어방법
JP5095438B2 (ja) 2008-02-14 2012-12-12 富士重工業株式会社 トレーラヒッチを備えた車体後部構造
KR100916836B1 (ko) * 2008-05-29 2009-09-14 고려대학교 산학협력단 지시형 제스처를 인식하는 방법 및 장치
JP5304380B2 (ja) 2008-07-23 2013-10-02 株式会社リコー 光走査装置、これを用いた画像投影装置、ヘッドアップディスプレイ装置および携帯電話機
KR100888250B1 (ko) * 2008-09-18 2009-03-10 현대엔지니어링 주식회사 조력발전소 최적발전량 및 운영상태 예측 방법
JP2010212798A (ja) 2009-03-06 2010-09-24 Funai Electric Co Ltd チューナユニット装置
KR100925895B1 (ko) * 2009-08-28 2009-11-09 대한민국 고추조제품의 고추함량 분석방법
EP2930429B1 (de) 2011-03-22 2016-12-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Schalldämpfer, brennkammer und gasturbine
JP5951186B2 (ja) 2011-03-22 2016-07-13 ユニ・チャーム株式会社 個包装製品
KR101128148B1 (ko) * 2011-10-04 2012-03-23 전덕종 가압, 냉각 없이 이산화탄소를 용해시키는 방법
US9255875B2 (en) 2011-10-25 2016-02-09 Jentek Sensors, Inc. Method and apparatus for inspection of corrosion and other defects through insulation
JP5855899B2 (ja) 2011-10-27 2016-02-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 Dc−dcコンバータ及び電力変換装置
CN104488143B (zh) 2012-07-20 2017-03-08 三菱电机株式会社 连接器罩以及连接器连接设备
JP5536844B2 (ja) 2012-10-16 2014-07-02 株式会社小松製作所 排気処理ユニット
CN104124093B (zh) 2013-04-26 2018-07-31 株式会社有信 转向锁定装置
JP6140545B2 (ja) 2013-06-20 2017-05-31 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートのパワースライド装置
JP6412744B2 (ja) 2014-08-29 2018-10-24 マツダ株式会社 車両の開閉ルーフ構造
DE102015111728A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Rwe Effizienz Gmbh Überwachungskamera, System mit einer Überwachungskamera sowie Verfahren zum Betreiben einer Überwachungskamera
JP6724804B2 (ja) 2017-01-25 2020-07-15 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
JP2020167188A (ja) 2019-03-28 2020-10-08 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置および表示装置の製造方法
JP7226392B2 (ja) 2020-05-15 2023-02-21 トヨタ自動車株式会社 燃料電池スタック
JP7268646B2 (ja) 2020-06-23 2023-05-08 トヨタ自動車株式会社 車両用ステアリング装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714879A (en) * 1971-04-16 1973-02-06 Polaroid Corp Reflex camera
US3942183A (en) * 1974-07-02 1976-03-02 Polaroid Corporation Camera with pivoting blades
US4199244A (en) * 1976-10-04 1980-04-22 Polaroid Corporation Automatic focusing camera
US4081626A (en) * 1976-11-12 1978-03-28 Polaroid Corporation Electrostatic transducer having narrowed directional characteristic
JPS5499624A (en) * 1978-01-24 1979-08-06 Seiko Koki Kk Camera with electronic shutter having automatic focus detector
US4192587A (en) * 1978-11-13 1980-03-11 Polaroid Corporation Proportional fill flash
JPS5619033A (en) * 1979-07-25 1981-02-23 Canon Inc Automatic focus control unit
US4295715A (en) * 1979-12-13 1981-10-20 Eastman Kodak Company Camera mechanism employing a multifunction control member
JPS5697333A (en) * 1980-01-07 1981-08-06 Copal Co Ltd Camera provided with automatic control device for focusing and shutter operation
US4325614A (en) * 1980-12-16 1982-04-20 Polaroid Corporation Exposure control system with shutter operation controlled by a microcomputer
JPS57141619A (en) * 1981-02-26 1982-09-02 Canon Inc Camera equipped with automatic focusing device
US4427276A (en) * 1981-09-25 1984-01-24 Polaroid Corporation Microcomputer controlled photographic exposure system and method
US4494846A (en) * 1981-10-27 1985-01-22 Copal Company Limited Electromagnetic shutter
US4482939A (en) * 1983-06-27 1984-11-13 Andrew Tishman Directionally variable lighting assembly
US4509840A (en) * 1984-02-21 1985-04-09 Polaroid Corporation Lens drive for auto focus camera
US4710010A (en) * 1984-03-19 1987-12-01 Canon Kabushiki Kaisha Lens barrel driving device for camera
JPS60205530A (ja) * 1984-03-30 1985-10-17 Copal Co Ltd 自動焦点合せおよび自動露光制御機構
JPS619631A (ja) * 1984-06-25 1986-01-17 Seiko Koki Kk カメラにおける電磁駆動シヤツタ
US4671639A (en) * 1984-07-17 1987-06-09 Canon Kabushiki Kaisha Camera with electromagnetically driven lens barrel
JPS6136711A (ja) * 1984-07-30 1986-02-21 Canon Inc 歩進式鏡筒駆動装置
US4684233A (en) * 1985-03-14 1987-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Photographic optical system drive device for camera
JPS61255330A (ja) * 1985-05-08 1986-11-13 Fuji Photo Film Co Ltd シヤツタ駆動機構
US4695144A (en) * 1985-08-04 1987-09-22 West Electric Company, Ltd. Drive apparatus of lens and exposure mechanism by motor
JP2590326B2 (ja) * 1985-11-02 1997-03-12 オリンパス光学工業株式会社 カメラの動力伝達機構
JPH0664281B2 (ja) * 1985-12-03 1994-08-22 ウエスト電気株式会社 レンズ鏡筒および絞りシヤツタの駆動装置
US4687314A (en) * 1986-02-07 1987-08-18 W. Haking Enterprises Limited Shutter release mechanism for automatic cameras

Also Published As

Publication number Publication date
JP2836827B2 (ja) 1998-12-14
EP0317837B1 (de) 1993-06-23
JPH026A (ja) 1990-01-05
US4799077A (en) 1989-01-17
DE3882019D1 (de) 1993-07-29
DE3882019T2 (de) 1993-09-30
EP0317837A2 (de) 1989-05-31
EP0317837A3 (en) 1989-07-26
CA1305626C (en) 1992-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317837T1 (de) Gemeinsamer antrieb fuer verschlusslamellen und objektivlinsenaufbau.
DE2741714C3 (de) Beleuchtungsvorrichtung für unterschiedliche Endoskope
DE60300994T2 (de) Bildaufnahmevorrichtung mit Fokussierungsvorrichtung und Belichtungssytem
DE3700412C2 (de)
DE69914245T2 (de) Digitale Kamera und Verfahren zur ihrer Fokusierung
DE1623424A1 (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE2915638A1 (de) Kamera mit automatischer fokussierung
DE69411996T2 (de) Betrachtungsgerät
DE4019993C2 (de) Blitzgerät für eine Kamera und Verfahren zum Steuern der Lichtabgabe eines Blitzgeräts
DE2249849C2 (de) Automatische Fokussiervorrichtung für eine photographische Kamera
DE2219021A1 (de) Behchtungssteuereinrichtung fur eine Spiegelreflexkamera
DE69013664T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich von Effekten, die durch Aenderung der Blendenversclussgeschwindigkeit hervorgerufen wurden.
DE2343391C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokussierung eines optischen Abbildungssystems
DE69736885T2 (de) Kamera mit einer Scharfeinstellungsvorrichtung
DE602004001960T2 (de) Autofokussystem
DE2449719B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Scharfeinstellen von optischen Instrumenten
DE69128291T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verwackelns
DE3007618A1 (de) Automatik-kamera
DE69024090T2 (de) Pseudofokus-/Belichtungssteuerung mit Vorblitz
DE4031657C2 (de) Kamera mit eingebautem Blitz
DE2526612A1 (de) Fotoempfaengeranordnung fuer eine automatische entfernungseinstellung
DE69532181T2 (de) Kamera ausgerüstet mit einer Vorrichtung zum Bestimmen der Blickrichtung
DE3316445C2 (de) Bildaufnahmegerät
DE69223936T2 (de) Positioniersystem für zusätzliche Linse in einer Fixfokuskamera
DE102004022656A1 (de) Photographiesystem, das die Position einer Fernsteuerung erfaßt und Photographien entsprechend rahmt