DE199537C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE199537C DE199537C DENDAT199537D DE199537DA DE199537C DE 199537 C DE199537 C DE 199537C DE NDAT199537 D DENDAT199537 D DE NDAT199537D DE 199537D A DE199537D A DE 199537DA DE 199537 C DE199537 C DE 199537C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- arms
- hub
- guide sleeves
- spokes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B9/00—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
- B60B9/26—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rad mit federnden Speichen und auf starren Speichenarmen gleitenden Führungshülsen, die
eine gegenseitige Verdrehung von Nabe Und Felge verhindern sollen.
Gemäß der Erfindung sind die mit der Nabe starr verbundenen Speichenarme zwischen
den Federspeichen angeordnet und die auf den Armen gleitenden Führungshülsen sind mit der Felge durch zwei parallel gerichtete
Lenker verbunden.
-In der Zeichnung stellt
Fig. ι eine Ansicht eines Teiles des Rades dar.
Fig. 2 ist ein radialer Schnitt durch einen
g
der starren Speichenarme.
der starren Speichenarme.
Auf der Nabe I ist zwischen den Winkeleisen 2 eine Scheibe 3 gelagert, die einerseits
Führungshülsen 4 zur Aufnahme von Spannungsbolzen 5 für die federnden Speichen 6
trägt und anderseits zylindrische Vorsprünge 7 besitzt, auf welchen die Speichenarme 8■befestigt
sind, die aus Stahlröhren bestehen. Jeder Speichenarm 8 gleitet in einer Führungshülse
9, die mit der Felge durch zwei • bei 11 an der Hülse und bei 12 an der Felge
angreifende Lenker 10 verbunden ist. Diese Lenker sind von gleicher Länge, so daß die
Punkte 11, n, 12, 12 die Ecken eines Par-
30· allelogramms bilden. Verschiebt sich daher die Führungshülse 9 seitlich innerhalb der
Radebene, so erfolgt die Verschiebung der Längsachse dieser Hülse stets parallel zu
sich selbst.
Die Führungshülsen 9 tragen die hülsenförmigen Fortsätze 13, 14, welche das Eindringen
von Staub zwischen die reibenden Teile der Hülsen und Speichenarme verhindern.
Unter dem Einfluß der "Last senkt sich die Nabe mit den starren Speichenarmen, und
die paarweise angeordneten Federspeichen 6 nehmen die Last auf, wobei mehrere der
Lenkersysteme die Form schiefer Parallelogramme annehmen. Eine Verdrehung der Nabe gegenüber der Felge findet dabei nicht
statt.
Claims (1)
- Patent-An speuch:Rad mit federnden Speichen und auf starren Speichenarmen gleitenden Führungshülsen zur Verhinderung der Verdrehung der Nabe gegen die Felge, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Nabe (2, 3) starr befestigten Speichenarme (8) zwischen den Federspeichen (6) angeordnet und die auf den Armen (8) gleitenden Führungshülsen (9) mit der Felge durch parallel . gerichtete Lenker (10) verbunden sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE199537C true DE199537C (de) |
Family
ID=462244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT199537D Active DE199537C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE199537C (de) |
-
0
- DE DENDAT199537D patent/DE199537C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1209500A2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung eines optischen Elementes | |
DE19635939A1 (de) | Radaufhängung zur federnden Lagerung eines Laufrades | |
DE238768T1 (de) | Lager- und aufhaengungsvorrichtung, verbunden mit dem vorderrad eines motorfahrrades. | |
EP2000699A3 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe | |
DE199537C (de) | ||
DE183432C (de) | ||
DE1022040B (de) | Rechenrad | |
DE257546C (de) | ||
DE208730C (de) | ||
DE203054C (de) | ||
DE178919C (de) | ||
DE134754C (de) | ||
DE229500C (de) | ||
DE324818C (de) | Achsen- oder Wellenlagerung | |
DE227685C (de) | ||
AT202393B (de) | Rechenrad | |
DE259958C (de) | ||
DE111108C (de) | ||
DE190980C (de) | ||
DE717634C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE170849C (de) | ||
DE156143C (de) | ||
DE195949C (de) | ||
DE247574C (de) | ||
DE214532C (de) |