[go: up one dir, main page]

DE69800983T2 - Verdickte filmbildende Zusammensetzung - Google Patents

Verdickte filmbildende Zusammensetzung

Info

Publication number
DE69800983T2
DE69800983T2 DE69800983T DE69800983T DE69800983T2 DE 69800983 T2 DE69800983 T2 DE 69800983T2 DE 69800983 T DE69800983 T DE 69800983T DE 69800983 T DE69800983 T DE 69800983T DE 69800983 T2 DE69800983 T2 DE 69800983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
alkyl ether
composition
weight
polysaccharide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69800983T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69800983D1 (de
Inventor
Roland Ramin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69800983D1 publication Critical patent/DE69800983D1/de
Publication of DE69800983T2 publication Critical patent/DE69800983T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • A61Q3/02Nail coatings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/737Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5422Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge nonionic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine filmbildende Zusammensetzung, die ein filmbildendes Polymer und ein neues, in der Kosmetik verwendbares Verdickungsmittel enthält. Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung und zur Pflege von Keratinsubstanzen, wie der Haut, der Nägel, der Wimpern, der Augenbrauen, der Haare oder der Schleimhäute, beispielsweise der Lippen und des Innenbereichs der Lider. Sie dient insbesondere zur Behandlung und zur Pflege der Nägel.
  • Die Erfindung betrifft genauer eine Zusammensetzung, die filimbildende Polymere enthält, welche auf einem Träger (Nagel, Wimpern, Haar) einen homogenen und kontinuierlichen Film bilden können.
  • In filmbildenden Zusammensetzungen, wie Nagellacken, wird die organische Phase meistens mit Verdickungsmitteln eingedickt. Durch die eingedickten Zusammensetzungen kann das Produkt ohne merkenswerten Verlust aus seiner Verpackung entnommen und regelmäßig auf dem zu behandelnden Bereich verteilt werden oder das Produkt kann in Mengen verwendet werden, die ausreichend sind, um den gewünschten kosmetischen Effekt zu erzielen. Durch das Verdickungsmittel kann in Zusammensetzungen, die Pigmente enthalten, wie Nagellacke, zudem das Absetzen der Pigmente bei der Aufbewahrung verhindert werden.
  • Zur Verdickung der Zusammensetzungen werden bekanntermaßen Tone eingesetzt, beispielsweise organomodifizierte Montmorillonite, die beispielsweise in der Anmeldung GB-A-2021411 beschrieben sind. Bei der Herstellung dieser Zusammensetzungen muß jedoch der Ton gut in der Zusammensetzung dispergiert werden. Das Dispergieren muß daher zwingend mit einem Hochdruckhomogenisator durchgeführt werden, d. h. die Herstellung dieser Zusammensetzungen erfordert zwingend einen langwierigen und kostenintensiven Schritt. Es wäre daher wünschenswert, ein Verdickungsmittel angeben zu können, das einfach zu verwenden ist. Die Tone, beispielsweise die organomodifizierten Montmorillonite, verändern außerdem die Eigenschaften des nach dem Aufbringen der Zusammensetzung erhaltenen Filmes. Es wird festgestellt, daß der Film weniger stoßbeständig ist und sich leichter abhebt.
  • In Nagellacken können bekanntermaßen auch hydrophile und hydrophobe Kieselsäuren als Verdickungsmittel eingesetzt werden, dies ist insbesondere aus der Anmeldung FR-A-1453089 bekannt. Die Kieselsäuren sind zwar den Eigenschaften des nach dem Aufbringen der Zusammensetzung erhaltenen Filmes nicht abträglich, sie sind jedoch schwierig anzuwenden und erfordern ebenfalls einen Dispergierschritt. Die Kieselsäuren weisen außerdem die Tendenz auf, die filmbildende Zusammensetzung und den erhaltenen Film zu trüben, wodurch matte oder atlasartig glänzende Filme erhalten werden. Ihre Verwendung kann daher zur Herstellung von transparenten filmbildenden Zusammensetzungen und zur Erzielung von glänzenden Filmen nicht empfohlen werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine transparente, dickflüssige, zur Pflege der Nägel gut geeignete, filmbildende Zusammensetzung anzugeben, die gute kosmetische Eigenschaften ohne die obengenannten Nachteile aufweist.
  • Die Anmelderin hat festgestellt, daß eine derartige Zusammensetzung hergestellt werden kann, indem ein spezielles Verdickungsmittel verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine Zusammensetzung, die ein filmbildendes Polymer und eine organische Phase enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie einen Polysaccharidalkylether enthält, der aus Einheiten gebildet wird, die mindestens zwei verschiedene Zuckerringe aufweisen, wobei jede Einheit mindestens eine Hydroxygruppe enthält, die mit einer gesättigten Alkylgruppe (Kohlenwasserstoffgruppe) substituiert ist, wobei die organische Phase mindestens ein Lösungsmittelmedium für den Polysaccharidalkylether enthält.
  • Durch den Polysaccharidalkylether ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung transparent und weist eine zufriedenstellende Viskosität auf, so daß die Zusammensetzung gut verteilt werden kann. Das Verdickungsmittel ist für die Herstellung von zeitlich stabilen, pigmenthaltigen Zusammensetzungen, wie Nagellacken, sehr gut geeignet.
  • Bezüglich des erfindungsgemäßen Verdickungsmittels wird unter "Alkylgruppe (Kohlenwasserstoffgruppe)" eine geradkettige oder verzweigte Gruppe mit 1 bis 24, vorzugsweise 1 bis 10, besser noch 1 bis 6 und speziell 1 bis 3 Kohlenstoffatomen verstanden. Die Alkylgruppe ist insbesondere unter den gesättigten Gruppen und besonders Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, tett.-Butyl und n-Pentyl ausgewählt. Die Alkylether können nach Verfahren hergestellt werden, die in den Druckschriften EP-A-281 360, EP-A-708 114 und EP-A-281 360 beschrieben sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Polysaccharidalkylether ein Molekulargewicht über 100 000 und vorzugsweise über 200 000 auf. Das Molekulargewicht kann bis zu 1 Million betragen. Der Alkylether kann 1 bis 6 und besser noch 2 bis 4 Hydroxygruppen pro Einheit enthalten, die mit einer gesättigten oder ungesättigten Alkylgruppe substituiert sind.
  • Die Zuckerringe sind insbesondere unter Mannose, Galactose, Glucose, Furanose, Rhamnose und Arabinose ausgewählt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erfindungsgemäße Polysaccharidalkylether ein Alkylether eines Gummis und insbesondere eines insgesamt nichtionischen Gummis, d. h. eines Gummis, das wenige oder keine ionischen Gruppen enthält. Von den geeigneten Gummen können beispielsweise Guargummi, dessen Einheit Galactose und Mannose enthält, Johannisbrotkernmehl, dessen Einheit Galactose und Mannose enthält, Karayagummi, das ein komplexes Gemisch von Rhamnose, Galactose und Galacturonsäure ist, und Traganth, das ein komplexes Gemisch von Arabinose, Galactose und Galacturonsäure ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Polysaccharidalkylether ein Guargummiderivat. Der Alkylether ist vorteilhaft ein alkyliertes Galactomannan mit C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylkette und besser noch C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylkette und insbesondere ethyliertes Guargummi mit einem Substitutionsgrad von etwa 2 bis 3 und insbesondere etwas 2,5 bis 2,8, das in den Druckschriften RD 95378007 (Oktober 1995) und EP-A-708 114 beschrieben ist. Dieses Gummi ist insbesondere unter den Bezeichnungen N-HANCE-AG 200® und N-HANCE-AG 50® von der Firma Aqualon im Handel.
  • Die Konzentration des Alkylethers hängt von der für die Zusammensetzung gewünschte galenische Form und Konsistenz sowie den Mengenanteil der zu verdickenden organischen Phase ab. Das Gewichtsverhältnis der flüssigen Fettphase zur Menge des Verdickungsmittels ist beispielsweise insbesondere im Bereich von 5 bis 500 ausgewählt. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann beispielsweise den Polysaccharidalkylether in einem Mengenanteil von 0,2 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 1,5 bis 8% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung enthalten.
  • Das Lösungsmittelmedium für den Polysaccharidalkylether, das in der Zusammensetzung vorliegt, kann erfindungsgemäß ein organisches Lösungsmittel oder ein Öl sein. Der Polysaccharidalkylether dient mit anderen Worten als Verdickungsmittel für organische Lösungsmittel und Öle. Unter Ölen werden beliebige, bei Raumtemperatur flüssige Fettsubstanzen verstanden.
  • Das organische Lösungsmittel kann beispielsweise ausgewählt werden unter:
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Ketonen, beispielsweise Methylethylketon, Methylisobutylketon, Diisobutylketon, Isophoron, Cyclohexanon und Aceton;
  • - den beim Raumtemperatur flüssigen Alkoholen, wie Ethanol, Isopropanol, Diacetonalkohol, 2-Butoxyalkohol und Cyclohexanol;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Glykolen, wie Ethylenglykol, Propylenglykol und Pentylenglykol;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Propylenglykolethern, wie Propylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonomethyletheracetat und Dipropylenglykolmono-n-butylether;
  • - den kurzkettigen Estern (mit insgesamt 3 bis 8 Kohlenstoffatomen), wie Ethylacetat, Methylacetat, Propylacetat, n-Butylacetat und Isopentylacetat;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Ethern, wie Diethylether, Dimethylether und Dichlordiethylether;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Alkanen, wie Decan, Heptan, Dodecan und Cyclohexan;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen aromatischen cyclischen Verbindungen, wie Toluol und Xylol;
  • - den bei Raumtemperatur flüssigen Aldehyden, wie Benzaldehyd und Acetaldehyd.
  • Diese Lösungsmittel sind insbesondere zum Schminken und zur Pflege der Nägel geeignet: Die Zusammensetzung stellt dann einen Nagellack oder ein Produkt zur Pflege der Nägel dar.
  • Von den als Lösungsmittelmedium für den Polysaccharidalkylether gemäß der Erfindung verwendbaren Ölen können beispielsweise genannt werden:
  • - die Öle pflanzlicher Herkunft, wie die flüssigen Triglyceride, beispielsweise Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Jojobaöl, Kürbisöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Haselnußöl, Aprikosenöl, Macadamiaöl, Ricinusöl, Triglyceride von Capryl/Caprinsäure, beispielsweise die von der Firma STEARINERIES DUBOIS im Handel befindlichen Produkte oder die unter den Bezeichnungen MIGLYOL 810, 812 und 818 von der Firma DYNAMIT NOBEL im Handel befindlichen Produkte,
  • - die Öle tierischer Herkunft, wie Lanolin,
  • - die Öle mineralischer Herkunft,
  • - die synthetischen Öle, wie Fettalkohole, beispielsweise 2-Octyldodecanol; Ester und insbesondere Fettsäureester und ganz besonders Ester mit einer Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen im Bereich von 12 bis 80 und besser noch 16 bis 50; phenylierte Silicone und insbesondere Phenyltrimethicone, Diphenyldimethicone und Polymethylphenylsiloxane.
  • Der Fachmann kann im Rahmen seiner Kenntnisse durch einfache Routineversuche die Öle ermitteln, die den Polysaccharidalkylether solubilisieren.
  • Die Öle, die als Lösungsmittel für den Polysaccharidalkylether dienen, sind insbesondere zur Herstellung von Produkten zur Pflege der Nägel geeignet.
  • Es können auch zusätzliche Öle, die keine Lösungsmittel für den Polysaccharidalkylether sind, in die Zusammensetzung eingearbeitet werden. Von den zusätzlichen Ölen können insbesondere die bei Raumtemperatur flüssigen Siliconharze und Silicongummis, die teilweise fluorierten Kohlenwasserstofföle, die perfluorierten Öle, die Siliconöle, die keine aromatischen Gruppen aufweisen, beispielsweise die geradkettigen oder verzweigten Polysiloxane, wie die Polydimethylpolysiloxane, Polyethylmethylpolysiloxane, Polyalkylmethylsiloxane und die cyclischen Polysiloxane, wie Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan oder deren Gemische; die fluorierten Siliconöle; die mit einer oder mehreren Hydroxygruppen und/oder einer oder mehreren Polyethergruppen funktionalisierten Polysiloxane, wie die Dimethiconcopolyole; und die geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffe, wie Vaselineöl, Isohexadecan und Isododecan, angegeben werden.
  • Die Lösungsmittel für den Polysaccharidalkylether (organisches Lösungsmittel oder Öl) können in Mengenanteilen von 40 bis 99,3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der organischen Phase der Zusammensetzung, und besser noch 72 bis 98,5% vorliegen. Die zusätzlichen Öle können in einer Menge von 0 bis 75 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der organischen Phase, und besser noch 0 bis 50 Gew.-% in die Zusammensetzung eingearbeitet werden.
  • Bei dem in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden filmbildenden Polymer kann es sich um beliebige, häufig in Nagellacken im Lösungsmittelmedium verwendete Polymere handeln, die dem Fachmann bekannt sind. Die Polymere können beispielsweise unter Nitrocellulose, Celluloseacetobutyrat, Butyralpolyvinylverbindungen, Alkydharzen, Harzen, die bei der Kondensation von Formaldehyd mit Arylsulfonamid entstehen, Polyestern, Polyurethanen, Polyesterpolyurethanen, Polyetherpolyurethanen, radikalischen Polymeren insbesondere vom Acryltyp, Acrylstyroltyp und/oder Vinyltyp, und deren Gemischen ausgewählt werden.
  • Die Polymere können in der Zusammensetzung gelöst oder dispergiert vorliegen. Sie können im allgemeinen in einem Mengenanteil von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und besser noch von 10 bis 20 Gew.-% vorliegen.
  • Durch die Gegenwart des Polysaccharidalkylethers ist es möglich, in Kombination pyrogene Kieselsäure einzusetzen, insbesondere um die Viskosität der Zusammensetzung einzustellen, ohne dem Glanz des Films abträglich zu sein.
  • Die pyrogene Kieselsäure kann in Form von hydrophiler pyrogener Kieselsäure oder hydrophober pyrogener Kieselsäure vorliegen.
  • Die pyrogenen Kieselsäuren können bei hoher Temperatur durch Flammenhydrolyse einer flüchtigen Siliciumverbindung in einer Knallgasflamme hergestellt werden. Hierdurch wird eine fein verteilte Kieselsäure erhalten. Durch dieses Verfahren können insbesondere hydrophile Kieselsäuren hergestellt werden, die an ihrer Oberfläche eine Vielzahl von Silanolgruppen aufweisen. Diese hydrophilen Kieselsäuren sind beispielsweise unter den Bezeichnungen "AEROSIL 130®", "AEROSIL 200®", "AEROSIL 255®", "AEROSIL 300" und "AEROSIL 380'" von der Firma Degussa und "CAB-O-SIL HS-t', "CAB-O-5IL EH-5®", "CAB-O-SIL LM-130®", "CAB-O-SIL MS-55®" und "CAB-O-SIL M-5®" von der Firma Cabot erhältlich.
  • Es ist möglich, die Oberfläche der Kieselsäure durch chemische Umsetzung zu modifizieren, indem die Anzahl der Silanolgruppen vermindert wird. Die Silanolgruppen können insbesondere mit hydrophoben Gruppen substituiert werden. Man erhält dann eine hydrophobe Kieselsäure.
  • Bei den hydrophoben Gruppen kann es sich um die folgenden Gruppen handeln:
  • - Trimethylsiloxylgruppen, die insbesondere durch Umsetzung der pyrogenen Kieselsäure in Gegenwart von Hexamethyldisilazan erhalten werden. Diese derart behandelten Kieselsäuren werden nach CTFA-Nomenklatur (6. Ausgabe, 1995) als "Silica silylate" bezeichnet. Sie sind beispielsweise unter den Bezeichnungen "AEROSIL R812®v" von der Firma Degussa und "CAB-O-SIL RS-530®" von der Firma Cabot im Handel;
  • - Dimethylsilyloxygruppen oder Polydimethylsiloxangruppen, die insbesondere durch Umsetzung der pyrogenen Kieselsäure in Gegenwart von Polydimethylsiloxan oder Dimethyldichlorsilan erhalten werden. Diese derart behandelten Kieselsäuren werden nach CTFA-Nomenklatur (6. Ausgabe, 1995) als "Silica dimethyl silylate" bezeichnet. Sie sind beispielsweise unter den Bezeichnungen "AE- ROSIL R972®" und "AEROSIL R974®®" von der Firma Degussa und "CAB-O- SIL TS-610®" und "CAB-O-SIL TS-720" von der Firma Cabot im Handel.
  • Die pyrogene Kieselsäure weist vorzugsweise eine Partikelgröße auf, die im Nanometerbereich bis Mikrometerbereich liegen kann, beispielsweise im Bereich von etwa 5 bis 200 nm.
  • Die pyrogene Kieselsäure kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einem Mengenanteil von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der organischen Phase der Zusammensetzung, und vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.-% vorliegen.
  • Durch die Gegenwart des Polysaccharidalkylethers ist es auch möglich, in die Zusammensetzung Tone einzuarbeiten, beispielsweise organomodifizierte Bentonite, ohne den Eigenschaften des Films abträglich zu sein. Dieser Ton kann in einer Menge von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und besser noch 0,5 bis 1,5 Gew.-% vorliegen. Von den Bentoniten können die unter den Bezeichnungen "Bentone 27®", "Bentone 34®" und "Bentone 38®" von der Firma Rheox oder "Tixogel LG®" von der Firma Sud Chemie im Handel befindlichen Produkte angegeben werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann neben dem filmbildenden Polymer auch Weichmacher enthalten, die die Flexibilität des Film einstellen können, ohne die physikalische Beständigkeit zu vermindern.
  • Die verwendbaren Weichmacher sind Verbindungen, die häufig in Zusammensetzungen für Nagellacke verwendet werden. Von den Weichmachern können Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, Diisobutylphthalat, Dimethoxyethylphthalat, Benzylbenzoat, Glycerylbenzoat, Triethylcitrat, Tributylcitrat, Tributylacetylcitrat, Tributylphosphat, Triphenylphosphat, Glykole, Campher sowie deren Derivate und deren Gemische genannt werden. Die Weichmacher können im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und besser noch 5 bis 10 Gew.-% vorliegen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch häufig in kosmetischen Zusammensetzungen verwendete Zusatzstoffe enthalten. Von den Zusatzstoffen können beispielsweise die Färbemittel, Pigmente, Perlglanzpigmente, Lacke, UV-Filter, Verdickungsmittel, grenzflächenaktiven Stoffe, Wachse, Parfums und Wirkstoffe, wie D-Panthenol, Phytantriol, Vitamine und ihre Derivate, Keratin und seine Derivate, Melanin, Collagen, Cystin, Chitosan und seine Derivate, Biotin, Spurenelemente, Glycerin, Proteinhydrolysate, Phospholipide und Hydratisienmgsmittel, genannt werden. Der Fachmann wird selbstverständlich den oder die gegebenenfalls vorliegenden Zusatzstoffe und/oder deren Mengenanteile so auswählen, daß die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht oder im wesentlichen nicht durch den beabsichtigten Zusatz verändert werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann je nach Art der verwendeten Wirkstoffe vorteilhaft zur Behandlung, zum Schminken und/oder zur Pflege von Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäuten eingesetzt werden. Bei der Zusammensetzung zum Schminken kann es sich um einen Nagellack, Eyeliner, Mascara, Make-up, ein Produkt gegen Augenringe, Lidschatten, Wangenrouge oder auch einen Lippenstift handeln.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann vorteilhaft in Form eines Nagellacks oder einer Zusammensetzung zur Pflege der Nägel vorliegen. Die Erfindung betrifft daher auch eine Zusammensetzung zur Pflege der Nägel oder einen Nagellack, die ein filmbildendes Polymer, eine organische Phase und einen oben definierten Polysaccharidalkylether enthalten.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines oben definierten Polysaccharidalkylethers als Verdickungsmittel in einer Zusammensetzung, die ein filmbildendes Polymer und eine organische Phase mit mindestens einem Lösungsmittelmedium für den Alkylether enthält.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung oder zum Schminken von Keratinsubstanzen und insbesondere der Nägel und/oder der Schleimhäute, das darin besteht, auf die Keratinsubstanzen und/oder die Schleimhäute eine oben definierte Zusammensetzung aufzubringen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie einzuschränken.
  • Beispiel 1:
  • Es wird eine Zusammensetzung für Nagellacke mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • - filmbildende Polymere (Nitrocellulose, Harz) 28 g
  • - Weichmacher 7 g
  • - Isopropylalkohol 5 g
  • - ethyliertes Guargummi mit einem Substitutionsgrad von etwa 2,5 (1) 3 g
  • - Pigmente 1 g
  • - Ethylacetat/Butylacetat ad. 100 g.
  • (1) Unter der Bezeichnung N-HANCE G 200® von Aqualon im Handel
  • Nach dem Auftragen der Zusammensetzung auf den Nagel und nach dem Trocknen erhält man einen glatten, homogenen und glänzenden Film.
  • Beispiel 2:
  • Es wird ein Produkt zur Pflege der Nägel mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • - filmbildende Polymere (Nitrocellulose, Harz) 14 g
  • - Weichmacher 3 g
  • - UV-Filter 0,5 g
  • - Färbemittel 0,1 g
  • - pyrogene Kieselsäure (Degussa 200) 0,5 g
  • - Isopropanol 5 g
  • - ethyliertes Guargummi mit einem Substitutionsgrad von etwa 2,5 (1) 0,5 g
  • - D-Panthenol 0,5 g
  • - Phytantriol 0,1 g
  • - Butylacetat/Ethylacetat ad. 100 g.
  • (1) unter der Bezeichnung N-HANCE AG 200® von Aqualon im Handel
  • Die Zusammensetzung läßt sich leicht auf den Nagel auftragen; es bleibt nach dem Trocknen ein homogener und glänzender Film, der den Zustand der Nägel verschönert.
  • Beispiel 3:
  • Es wird Öl zur Pflege der Nägel mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • - Celluloseacetobutyrat 0,5 g
  • - Mineralöl 5 g
  • - pyrogene Kieselsäure (Degussa 200) 0,5 g
  • - ethyliertes Guargummi mit einem Substitutionsgrad von etwa 2,5 (1) 0,5 g
  • - Zusatzstoffe (Wirkstoffe und Färbemittel) 1 g
  • - Isopropylalkohol 5g
  • - Propylenglykolmonomethylether 3 g
  • - flüchtiges Siliconöl 20 g
  • - pflanzliches Öl ad. 100 g.
  • (1) unter der Bezeichnung N-HANCE AG 200® von Aqualon im Handel
  • Dieses Pflegeöl läßt sich leicht auf den Nagel und die Nagelhaut aufbringen; es dringt durch Massieren in die Nagelmatrix und das Nagelbett ein.

Claims (27)

1. Zusammensetzung, die ein filmbildendes Polymer und eine organische Phase enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Polysaccharidalkylether enthält, der aus Einheiten gebildet ist, die mindestens zwei verschiedene Zuckerringe aufweisen, wobei jede Einheit mindestens eine Hydroxygruppe enthält, die mit einer gesättigten Alkylgruppe substituiert ist, wobei die organische Phase mindestens ein Lösungsmittelmedium für den Polysaccharidalkylether enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pro Einheit 2 bis 4 Hydroxygruppen mit einer gesättigten Alkylgruppe substituiert sind.
3. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesättigte Alkylgruppe 1 bis 24 Kohlenstoffatome aufweist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesättigte Alkylgruppe 2 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe unter Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl und tert.-Butyl ausgewählt ist.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuckerringe unter Mannose, Galactose, Glucose, Furanose, Rhamnose und Arabinose ausgewählt sind.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether ein Alkylether eines Gummis ist, das unter Guargummi, Johannesbrotkernmehl, Karaya-Gummi und Tragant und deren Gemischen ausgewählt ist.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Alkylether um ein alkyliertes Galactomannan mit einer C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe und besser noch einer C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe handelt.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether ein Guargummi mit Ethylgruppe ist, das einen Substitutionsgrad von 2 bis 3 aufweist.
10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts über 200 000 aufweist.
11. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether in einem solchen Mengenanteil vorliegt, daß das Verhältnis (auf das Gewicht bezogen) der Menge der flüssigen Fettphase und der Menge des Alkylethers im Bereich von 5 bis 500 liegt.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether in einem Mengenanteil von 0,2 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser noch 1,5 bis 8% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegt.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das filmbildende Polymer unter Nitrocellulose, Celluloseacetobutyrat, Butyralpolyvinylverbindungen, Harzen, die bei der Kondensation von Formaldehyd mit einem Arylsulfonamid entstehen, Alkydharzen, Polyestern, Acrylverbindungen und Polyurethanen ausgewählt ist.
14. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das filmbildende Polymer in einer Konzentration von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
15. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel für den Alkylether ein organisches Lösungsmittel ist.
16. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel für den Alkylether ein Öl ist.
17. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein zusätzliches Öl enthält, das kein Lösungsmittel für den Polysaccharidalkylether darstellt.
18. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Weichmacher für das filmbildende Polymer enthält.
19. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine pyrogene Kieselsäure enthält.
20. Zusammensetzung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrogene Kieselsäure in einem Mengenanteil von 0,1 bis 5 Gew.-% und vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
21. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen Ton enthält.
22. Zusammensetzung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton in einem Mengenanteil von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, besser noch 0,5 bis 1,5 Gew.-% vorliegt.
23. Zusammensetzung zur Pflege der Nägel oder Nagellack, die ein filmbildendes Polymer und eine organische Phase enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Polysaccharidalkylether nach einem der Ansprüche 1 bis 10 enthalten und dadurch, daß die organische Phase mindestens ein Lösungsmittelmedium für den Alkylether aufweist.
24. Verwendung eines Polysaccharidalkylethers, der aus Einheiten gebildet ist, die mindestens zwei verschiedene Zuckerringe aufweisen, wobei jede Einheit mindestens eine Hydroxygruppe enthält, die mit einer gesättigten Alkylgruppe substituiert ist, als Verdickungsmittel in einer Zusammensetzung, die ein filmbildendes Polymer und eine organische Phase enthält, welche mindestens ein Lösungsmittelmedium für den Alkylether aufweist.
25. Verwendung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Polysaccharidalkylether ein Alkylether eines Gummis ist, das unter Guargummi, Johannesbrotkernmehl, Karaya-Gummi, Tragant oder deren Gemischen ausgewählt ist.
26. Verfahren zur kosmetischen Behandlung von Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäuten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Keratinsubstanzen und/oder die Schleimhäute einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 22 aufgebracht wird.
27. Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäuten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Keratinsubstanzen und/oder die Schleimhäute eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 22 aufgebracht wird.
DE69800983T 1997-08-28 1998-07-01 Verdickte filmbildende Zusammensetzung Expired - Fee Related DE69800983T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9710759A FR2767699A1 (fr) 1997-08-28 1997-08-28 Composition filmogene epaissie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69800983D1 DE69800983D1 (de) 2001-08-02
DE69800983T2 true DE69800983T2 (de) 2001-10-04

Family

ID=9510566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800983T Expired - Fee Related DE69800983T2 (de) 1997-08-28 1998-07-01 Verdickte filmbildende Zusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6726916B1 (de)
EP (1) EP0898958B1 (de)
JP (1) JP3681286B2 (de)
KR (1) KR100305622B1 (de)
CA (1) CA2243586A1 (de)
DE (1) DE69800983T2 (de)
ES (1) ES2160397T3 (de)
FR (1) FR2767699A1 (de)
TW (1) TW470651B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6881776B2 (en) 1998-10-29 2005-04-19 Penreco Gel compositions
WO2000026285A1 (en) 1998-10-29 2000-05-11 Penreco Gel compositions
US6444647B1 (en) 1999-04-19 2002-09-03 The Procter & Gamble Company Skin care compositions containing combination of skin care actives
US6782456B2 (en) * 2001-07-26 2004-08-24 International Business Machines Corporation Microprocessor system bus protocol providing a fully pipelined input/output DMA write mechanism
US7455831B2 (en) 2002-07-08 2008-11-25 L'oreal S.A. Nail varnish
CN1497538A (zh) 2002-10-07 2004-05-19 三星电子株式会社 带式记录器的磁头鼓部件
US20040185017A1 (en) * 2002-12-13 2004-09-23 Nathalie Mougin Nail varnish composition comprising at least one film-forming gradient copolymer and cosmetic process for making up and/or caring for the nails
US20040202688A1 (en) * 2002-12-13 2004-10-14 Nathalie Mougin Nail varnish composition comprising at least one film-forming gradient copolymer and cosmetic process for making up or caring for the nails
US20050208005A1 (en) * 2003-08-11 2005-09-22 Franck Giroud Cosmetic composition comprising particles having a core-shell structure
US20050186151A1 (en) * 2003-08-11 2005-08-25 Franck Giroud Cosmetic composition comprising stabilized and optionally coated metal particles
US8673341B2 (en) * 2004-04-30 2014-03-18 Allergan, Inc. Intraocular pressure reduction with intracameral bimatoprost implants
US8586011B2 (en) * 2004-07-29 2013-11-19 Blonde Holdings Pty Ltd. Skin coating composition and uses thereof
FR2878157B1 (fr) * 2004-11-23 2007-03-02 Durlin France Sa Composition de vernis a base de solvant a base de solvant d'origine vegetale
US20070207096A1 (en) * 2006-02-13 2007-09-06 Virginie Puisset Nail varnish having a gelled texture
FR2905598B1 (fr) * 2006-09-13 2009-12-04 Oreal Vernis a ongle comprenant une resine
US20080260665A1 (en) * 2007-01-08 2008-10-23 Laurence Guerchet Nail varnish comprising at least one polycondensate and at least one polyoxyalkylene copolymer
BRPI0801751B1 (pt) 2007-05-30 2016-03-29 Oreal composição cosmética de pigmentos funcionalizados de óxidos de metais e com efeitos de deslocamento de cor e de manuseio
FR2917612B1 (fr) 2007-06-21 2009-08-21 Oreal Composition cosmetique ou pharmaceutique comprenant un polycondensat, procede de traitement cosmetique, polycondensat et procede de preparation
EP2025320A1 (de) 2007-08-10 2009-02-18 L'Oréal Vorrichtung zum Verpacken und Aufbringen eines Nagellacks mit erhöhter Viskosität
US7572324B1 (en) * 2008-05-14 2009-08-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Non-chromate primer for painting
FR2933295B1 (fr) 2008-07-04 2010-07-30 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique comprenant un compose capable d'etablir des liaisons hydrogene, et procede de traitement cosmetique
FR2939033B1 (fr) 2008-12-02 2012-08-31 Oreal Composition cosmetique de maquillage et/ou de soin des matieres keratiniques, et procede de maquillage
FR2954942B1 (fr) 2010-01-04 2016-01-01 Oreal Composition cosmetique, compose et procede de traitement cosmetique
FR2954908B1 (fr) 2010-01-05 2016-07-01 Oreal Procedes de traitement cosmetique et kit
FR2954910B1 (fr) 2010-01-05 2012-02-10 Oreal Composition cosmetique comprenant des capsules fonctionnalisees,
FR2977489B1 (fr) 2011-07-07 2014-03-21 Oreal Procedes de traitement cosmetique et kit
US8506651B2 (en) 2011-12-30 2013-08-13 L'oreal S.A. Process for altering the appearance of hair using a composition containing dyes and non-hydroxide bases
US8343238B1 (en) 2011-12-30 2013-01-01 L'oreal Sa. Process for altering the appearance of hair using a composition containing dyes and non-hydroxide bases
US8556994B2 (en) 2011-12-30 2013-10-15 L'oreal Process for altering the appearance of hair using a composition containing direct dyes and non-hydroxide bases
WO2013190465A2 (en) 2012-06-19 2013-12-27 L'oreal Cosmetic process for forming a coating on the surface of a nail or false nail
US9884003B2 (en) 2013-06-28 2018-02-06 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9801804B2 (en) 2013-06-28 2017-10-31 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9789050B2 (en) 2013-06-28 2017-10-17 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9789051B2 (en) 2013-06-28 2017-10-17 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9884004B2 (en) 2013-06-28 2018-02-06 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9839600B2 (en) 2013-06-28 2017-12-12 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9795556B2 (en) 2013-06-28 2017-10-24 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9884002B2 (en) 2013-06-28 2018-02-06 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9788627B2 (en) 2013-06-28 2017-10-17 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US9795555B2 (en) 2013-06-28 2017-10-24 L'oreal Compositions and methods for treating hair
WO2015022438A1 (de) 2013-09-23 2015-02-19 Bayer Materialscience Ag Neue weichmacher für nagellacke
EP3020453A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 Covestro Deutschland AG Polyurethanharnstoffe für wässrige Nagellackzusammensetzungen
US9814668B2 (en) 2014-12-19 2017-11-14 L'oreal Hair styling compositions comprising latex polymers
US9814669B2 (en) 2014-12-19 2017-11-14 L'oreal Hair cosmetic composition containing latex polymers and a silicone-organic polymer compound
US9801808B2 (en) 2014-12-19 2017-10-31 Loreal Hair styling compositions comprising latex polymers and wax dispersions
US9750678B2 (en) 2014-12-19 2017-09-05 L'oreal Hair coloring compositions comprising latex polymers
US10195122B2 (en) 2014-12-19 2019-02-05 L'oreal Compositions and methods for hair
US10813853B2 (en) 2014-12-30 2020-10-27 L'oreal Compositions and methods for hair
KR102219825B1 (ko) 2016-09-30 2021-02-24 로레알 티올-베이스 화합물을 함유하는 모발용 화장료 조성물 및 모발의 클렌징 및 처리 방법
US10172782B2 (en) 2016-09-30 2019-01-08 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US20180092829A1 (en) 2016-09-30 2018-04-05 L'oreal Compositions and methods for treating hair
EP3522862B1 (de) 2016-09-30 2021-01-20 L'Oréal Haarkosmetische zusammensetzungen mit thiolbasierten verbindungen und verfahren zur reinigung und behandlung von haaren
WO2018064677A1 (en) 2016-09-30 2018-04-05 L'oreal Compositions and methods for treating hair
US10420714B2 (en) 2016-09-30 2019-09-24 L'oreal Foaming cosmetic compositions and methods for producing the same
FR3060386B1 (fr) 2016-12-21 2020-10-02 Oreal Composition pour les levres sous forme d'une emulsion inverse liquide.
FR3060385B1 (fr) 2016-12-21 2020-01-03 L'oreal Composition comprenant de l’eau, une resine siliconee, une huile siliconee non volatile et procede la mettant en oeuvre
FR3060384B1 (fr) 2016-12-21 2018-12-07 L'oreal Composition sous forme d’une emulsion directe comprenant une resine siliconee, une huile siliconee non volatile et procede la mettant en oeuvre
FR3061006B1 (fr) 2016-12-22 2020-10-02 Oreal Composition cosmetique solide comprenant une polyamide silicone, une resine siliconee et une phase aqueuse dispersee
BR112019010335B1 (pt) 2016-12-29 2021-12-07 L'oreal Composição cosmética e métodos para tratar de forma cosmética o corpo, para conferir a capacidade de manuseio aos cabelos e para fabricar uma composição cosmética
FR3068248B1 (fr) * 2017-06-30 2020-10-23 Hyteck Vernis a ongles comprenant un opacifiant d'origine vegetale
FR3075623B1 (fr) 2017-12-22 2020-06-19 L'oreal Composition sous forme d’une emulsion directe comprenant une resine siliconee, un polymere filmogene en et procede la mettant en oeuvre
FR3075632B1 (fr) 2017-12-22 2020-03-06 L'oreal Composition sous forme d’une emulsion comprenant une resine siliconee, une huile siliconee aminee et procede la mettant en oeuvre
WO2021203180A1 (en) 2020-04-09 2021-10-14 L'oreal Hair cosmetic composition and process for shaping or altering the shape of the hair
BR112022016710A2 (pt) 2020-05-29 2022-10-11 Oreal Composições antitranspirantes, processo de fabricação de uma composição antitranspirante e uso da composição antitranspirante
CN116437894A (zh) 2020-08-31 2023-07-14 莱雅公司 用于护理角蛋白材料的组合物
FR3117032B1 (fr) 2020-12-08 2023-10-27 Oreal Composition gélifiée comprenant de l’aérogel de silice et de l’éthylguar comme agents épaississants
CN114469786B (zh) * 2022-02-15 2023-07-04 杭州莱凡网络科技有限公司 一种甲面护理油及其制备方法
FR3156653A1 (fr) 2023-12-15 2025-06-20 L'oreal Composition cosmétique solide comprenant une résine hydrocarbonée indénique, une résine siliconée et une phase aqueuse dispersée

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453089A (fr) 1965-11-05 1966-04-15 Max Factor & Co Composition et procédé pour la remise en état des ongles cassés
IT1163973B (it) 1978-03-17 1987-04-08 Shiseido Co Ltd Composizione di gel comprendente un minerale argilloso e un cristallo liquido,e preparato cosmetico che la contiene
US4870167A (en) 1987-03-02 1989-09-26 Hi-Tek Polymers, Inc. Hydrophobically modified non-ionic polygalactomannan ethers
US5071639A (en) 1988-03-22 1991-12-10 Shiseido Company Ltd. Nail cosmetic composition
US5096490A (en) * 1990-04-30 1992-03-17 Aqualon Company Polymer/fatty acid fluid suspension
FR2698002B1 (fr) 1992-11-13 1995-01-13 Oreal Composition cosmétique de maquillage contenant un fullerène ou un mélange de fullerènes comme agent pigmentant.
FR2701844B1 (fr) * 1993-02-23 1995-06-09 Oreal Association epaississante a base de gomme de guar ou de cellulose non ionique, sans groupe hydrophobe et d'un polymere reticule, et application pour le traitement des cheveux ou de la peau contenant une telle association.
FR2711917B1 (fr) 1993-11-05 1995-12-08 Oreal Composition à base d'esters en C12 à C20 et utilisation dans le démaquillage.
FR2721034B1 (fr) 1994-06-08 1996-09-13 Oreal Dispersions aqueuses de polymères choisis parmi les polyuréthannes et les polyurées, leur utilisation dans des compositions cosmétiques et compositions cosmétiques les contenant.
FR2720934B1 (fr) 1994-06-14 1996-07-12 Oreal Emulsion nettoyante huile-dans-eau ayant l'aspect d'un lait.
GB9414574D0 (en) * 1994-07-19 1994-09-07 Unilever Plc Detergent composition
US5872246A (en) 1994-10-17 1999-02-16 Aqualon Company Ethyl guar
FR2730162A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Oreal Composition cosmetique a base de gomme de guar non ionique et de polymere anionique non reticule
FR2734718B1 (fr) 1995-05-30 1997-07-11 Oreal Utilisation de l'acide silicique colloidal dans une composition aqueuse et composition obtenue
EP0745372B2 (de) 1995-05-30 2002-05-29 L'oreal Verwendung von kolloidaler Kieselsäure zur Verstärkung von keratinischen Fasern
FR2734719B1 (fr) 1995-05-30 1997-07-11 Oreal Utilisation de l'acide silicique colloidal dans une composition en milieu huileux et composition obtenue
FR2734722B1 (fr) 1995-05-30 1997-07-11 Oreal Utilisation de l'acide silicique colloidal dans une composition cosmetique en milieu solvant
DE19522750A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-02 Henkel Kgaa Flüssige Zahnreinigungsmittel
JPH09151125A (ja) 1995-11-29 1997-06-10 Pentel Kk 化粧料
GB9524575D0 (en) 1995-12-01 1996-01-31 Unilever Plc Thickener for cosmetic composition
DE69626260T2 (de) 1995-12-07 2003-12-04 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Zusammensetzungen zur Vorbeugung und Behandlung von urogenitalen Störungen, die Wismut enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
JP3681286B2 (ja) 2005-08-10
KR19990023974A (ko) 1999-03-25
EP0898958B1 (de) 2001-06-27
EP0898958A1 (de) 1999-03-03
CA2243586A1 (fr) 1999-02-28
KR100305622B1 (ko) 2001-11-15
FR2767699A1 (fr) 1999-02-26
DE69800983D1 (de) 2001-08-02
JPH11116428A (ja) 1999-04-27
TW470651B (en) 2002-01-01
ES2160397T3 (es) 2001-11-01
US6726916B1 (en) 2004-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800983T2 (de) Verdickte filmbildende Zusammensetzung
DE69801193T2 (de) Verdikte Zusammensetzung enthaltend pyrogene Siliciumdioxid
DE69600181T2 (de) Verwendung von kolloidaler Kieselsäure zur Verstärkung von keratinischen Fasern
DE69738592T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung
DE69925191T2 (de) Schminkenkit mit einem goniochromatischen Pigment
DE69821180T2 (de) Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln
DE69901775T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen lipophilen Phase enthaltend ein Bismuth Vanadat Pigment
DE69810538T2 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung die mindestens ein Fluorosilikon mit Alkylkette enthält
DE69900149T2 (de) Dendritische Polyester enthaltende kosmetische oder dermatologische topische Zusammensetzungen
DE60000121T2 (de) Gelzubereitung mit einer flüssigen Fettphase enhaltend ein Polyamid mit Ester-Endgruppen
DE60000563T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein Cyclohexanderivat, Verbindung und deren Verwendung zur Strukturierung einer Zusammensetzung
DE69900951T2 (de) Filmbildende Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Polyurethandispersion und einen Weichmacher
DE69803148T2 (de) Neue kosmetische Zusammensetzungen, die ein filmbildendes Polymer enthalten
DE69711778T2 (de) Kosmetische verwendung natürlicher mikrofibrillen und eines filmbildenden polymers als zusammengesetztes umhüllungsmittel für haare, wimpern, augenbrauen und nägel
DE69915922T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die ein neues Pigment enthält
DE69413773T2 (de) Kosmetisches Mittel enthaltend ein epoxydiertes Öl als Weichmacher
DE60034919T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die einen Ester einer hydroxylierten Fettsäure enthält
DE3586251T2 (de) Kosmetisches praeparat.
DE69801594T2 (de) Kosmetische zusammensetzung enthaltend eine indigotyp-verbindung
EP0617952A1 (de) Kosmetische Stifte
DE102015222073A1 (de) Kosmetischer Make-Up Entferner mit verbesserter Hautbefeuchtung
DE69805435T2 (de) Verwendung eines diphenyldimethicongummis gelösst in einem nichtflüchtigen silikon des phenyltrimethicontyps zur herstellung von einem kosmetischen oder pharmazeutischen , insbesondere dermatologischen zusammensetzung die eine fettphase enthält
DE69918028T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen hydrophilen Phase, die Bismutvanadat enthält
DE69800127T2 (de) nasser-in-Öl-Emulsion, die pyrogenes Silikat und einen Polysaccharid-Alkylether enthält
DE69711560T2 (de) Kosmetische Zubereitungen, die photochrome minerale Verbindungen enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee