DE69900951T2 - Filmbildende Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Polyurethandispersion und einen Weichmacher - Google Patents
Filmbildende Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Polyurethandispersion und einen WeichmacherInfo
- Publication number
- DE69900951T2 DE69900951T2 DE69900951T DE69900951T DE69900951T2 DE 69900951 T2 DE69900951 T2 DE 69900951T2 DE 69900951 T DE69900951 T DE 69900951T DE 69900951 T DE69900951 T DE 69900951T DE 69900951 T2 DE69900951 T2 DE 69900951T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasticizer
- composition according
- composition
- polyurethane
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
- C08K5/11—Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/87—Polyurethanes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/10—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q3/00—Manicure or pedicure preparations
- A61Q3/02—Nail coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L75/04—Polyurethanes
- C08L75/06—Polyurethanes from polyesters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5424—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft filmbildende Zusammensetzungen und insbesondere filmbildende topische Zusammensetzungen, die ein filmbildendes Polyurethan enthalten und die insbesondere in der Kosmetik und/ oder Dermatologie verwendet werden sollen. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung dieser Zusammensetzungen zur Behandlung und zur Pflege von Keratinsubstanzen, beispielsweise zur Behandlung und zur Pflege der Haut, der Nägel, der Wimpern, der Augenbrauen, der Haare oder der Schleimhäuten, wie der Lippen und des Innenbereichs der Augenlider. Sie sind insbesondere zur Behandlung und/oder zur Pflege der Nägel vorgesehen.
- Aus den Patentanmeldungen EP-A-143 480, EP-A-648 485 und EP-A-775 483 sind Zusammensetzungen zum Schminken der Nägel und der Lippen bekannt, die als filmbildendes Polymer ein Polyurethan in wäßriger Dispersion enthalten.
- Der nach dem Auftragen einer filmbildenden Zusammensetzung auf dem Nagel oder den Lippen abgeschiedene Film muß eine hohe Flexibilität aufweisen, um ein Bersten oder Abheben zu verhindern. Zu diesem Zweck werden in filmbildende Zusammensetzungen häufig Weichmacher eingearbeitet, die die Flexibilität des Films einstellen können, ohne seine physikalische Beständigkeit zu beeinträchtigen.
- In der Druckschrift EP-A-637 600 sind Zusammensetzungen für Nagellacke beschrieben, die eine wäßrige Dispersion eines Polyester- Polyurethans und ein weichmachendes Lösungsmittel enthalten.
- Aus den Druckschriften EP-A-613 676 und JP-A-03 112 916 sind ferner Nagellacke bekannt, die ein organisches Lösungsmittelmedium mit einem Citrat enthalten.
- Filmbildende Zusammensetzungen, wie beispielsweise Nagellacke, müssen im übrigen bestimmte rheologische Eigenschaften aufweisen, beispielsweise eine geringe Viskosität, um ihr Auftragen insbesondere mit Hilfe eines Pinsels zu erleichtern. Es ist wünschenswert, daß die Zusammensetzungen im Laufe der Zeit in den Flakons nicht eindicken und während der gesamten Aufbewahrungsdauer stabil bleiben.
- Die Anmelderin hat festgestellt, daß Zusammensetzungen, die eine wäßrige Polyurethandispersion und bestimmte Weichmacher enthalten, die Tendenz aufweisen, im Laufe der Zeit dickflüssig zu werden. Diese Erhöhung der Viskosität tritt insbesondere beim Aufbewahren der Zusammensetzungen bei höheren Temperaturen und besonders einer Temperatur ab 45ºC insbesondere nach einer Woche oder nach mehreren Monaten bei Raumtemperatur auf. Die auf diese Weise dickflüssig gewordene Zusammensetzung ist schwierig aufzutragen und es kann kein homogener und kontinuierlicher Film mehr abgeschieden werden. Einige Weichmacher führen auch dazu, daß sich in dem Flakon eine Masse bildet, wodurch die Zusammensetzung unbrauchbar wird.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine filmbildende Zusammensetzung anzugeben, die eine wäßrige Disperison von Polyurethanpartikeln enthält, die bezüglich der Stabilität gute Eigenschaften und/oder gute kosmetische Eigenschaften aufweist und keinen der oben genannten Nachteile mit sich bringt.
- Die Anmelderin hat festgestellt, daß solche Zusammensetzungen hergestellt werden können, indem speziell gewählte Weichmacher verwendet werden. Unter Verwendung dieser Weichmacher können die Zusammensetzungen bei höheren Temperaturen, insbesondere bei 45ºC, zwei Wochen oder sogar mehrere Monate aufbewahrt werden, ohne daß im Laufe der Zeit eine wesentliche Erhöhung der Viskosität der Zusammensetzung auftritt. Man erhält auf diese Weise filmbildende Zusammensetzungen, die eine zeitlich stabile Viskosität haben. Die Zusammensetzungen können insbesondere mit einem Pinsel leicht auf den zu behandelnden Träger aufgetragen werden, beispielsweise auf Keratinsubstanzen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine filmbildende Zusammensetzung, die mindestens eine wäßrige Dispersion von Polyurethanpartikeln und mindestens einen Weichmacher enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Weichmacher unter den Lösungsmitteln ausgewählt ist, die bei 25ºC eine mittleren Solubilitätsparameter dH nach HANSEN von dH ≤ (J/cm³)1/2 aufweisen.
- Der erfindungsgemäße Weichmacher kann vorzugsweise bei 25ºC auch einen mittleren Solubilitätsparameter dP nach HANSEN von dP ≤ 3(J/cm³)1/2 und besser dP ≤ 2(J/cm³)1/2 aufweisen.
- Die Definition von Lösungsmitteln im dreidimensionalen Solubilitätsraum nach HANSEN wurde von C.M. HANSEN in dem Artikel:
- "The three dimensional solubility parameters" in J. Paint Technol. 39, 105 (1967) beschrieben:
- - dH charakterisiert spezielle Wechselwirkungskräfte (vom Typ Wasserstoffbindungen, Säure/Base, Donor/Akzeptor und dergleichen);
- - dP charakterisiert die DEBYE-Wechselwirkungskräfte zwischen permanenten Dipolen sowie die KEESOM-Wechselwirkungskräfte zwischen induzierten Dipolen und permanenten Dipolen.
- Die Parameter dP und dH werden in (J/cm³)1/2 ausgedrückt.
- Der Weichmacher kann gemäß der Erfindung unter den C&sub3;&submin;&sub1;&sub0;-Dialkyladipaten, C&sub3;&submin;&sub1;&sub0;-Dialkylphthalaten und Acetyltributylcitrat ausgewählt werden.
- Vorzugsweise kann der Weichmacher unter Dibutylphthalat (dH = 7,5; dP = 2,8), 2-Diethylhexylphthalat (dH = 5,92; dP = 1,76), Diisopropyladipat (dH = 7,76; dP = 2,98), Dibutyladipat (dH = 7,2 8; dP = 2,63), 2-Diethylhexyladipat (dH = 5,97; dP = 1,76), und Tributylacetylcitrat (dH = 7,09; dP = 1,75) ausgewählt werden.
- Der Weichmacher kann vorzugsweise unter Dibutylphthalat, Diisopropyladipat, 2-Diethylhexyladipat und Tributylacetylcitrat ausgewählt werden.
- Bei dem Polyurethan in wäßriger Dispersion kann es sich um ein anionisches Polyurethan handeln. Der anionische Charakter rührt insbesondere von der Gegenwart von Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppen in dem Polymer.
- Gemäß der Erfindung können eine oder mehrere wäßrige Dispersionen eines oder mehrerer Polyurethane verwendet werden.
- Das Polyurethan kann unter den Polyester-Polyurethanen und den Polyether-Polyurethanen und vorzugsweise unter den anionischen Polyester-Polyurethanen ausgewählt werden.
- Die wäßrige Polyurethandispersion kann vorteilhaft unter den wäßrigen Dispersionen von Polyurethan mit den folgenden Eigenschaften ausgewählt werden: die Größe der Polyurethanpartikel liegt im Bereich von 2 bis 100 nm und die Härte eines Films, der nach dem Trocknen während einer Zeitspanne von 24 h bei 30ºC und 50% relativer Feuchte einer Schicht von 300 um Dicke (vor dem Trocknen) einer wäßrigen Dispersion von 28% Trockensubstanz der Polyurethanpartikel erhalten wird, liegt im Bereich von 15 bis 300 s.
- Die Härte des Films wird nach der Norm ASTM D-43-66 oder der Norm NF-T 30-016 (Oktober 1981) mit Hilfe eines Pendelschlagwerks nach Persoz gemessen.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren Polyurethanen können insbesondere die Polyester-Polyurethane, die unter den Bezeichnungen "AVALURE UR-405®", "AVALURE UR-425®" und "SANCURE 2060®" von der Firma SANNCOR im Handel erhältlich sind, und die Polyether-Polyurethane angegeben werden, die unter den Bezeichnungen "SANCURE 878®" von der Firma SANNCOR und "NEOREZ R 970®" von der Firma ICI erhältlich sind.
- Das Polyurethan kann gemäß der Erfindung in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil von 3 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-% vorliegen.
- Der Weichmacher kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-% vorliegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann im übrigen Zusatzstoffe enthalten, die häufig in kosmetischen und insbesondere topischen Zusammensetzungen verwendet werden. Als Beispiele für diese Zusatzstoffe können Farbmittel, Pigmente, Perlglanzpigmente, Lacke, Mittel gegen UV-Strahlung, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, grenzflächenaktive Stoffe, Wachse, Parfums und Hydratisierungsmittel angegeben werden. Der Fachmann wird selbstverständlich den oder die gegebenenfalls vorliegenden Zusatzstoffe und/oder deren Mengenanteile so auswählen, daß die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Wirkstoffe vorteilhaft zur Behandlung, zum Schminken oder zur Pflege von Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäuten eingesetzt werden. Die Zusammensetzung zum Schminken kann als Nagellack, Eyeliner, Mascara, Make-up, Produkt gegen Augenringe, Lidschatten, Wangenrouge, Lippenstift (oder Lipgloss) oder auch als Zusammensetzung zum Schminken des Körpers vorliegen.
- Bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann es sich vorteilhaft um einen Nagellack oder eine Zusammensetzung zur Pflege der Nägel handeln.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung oder zum Schminken von Keratinsubstanzen und insbesondere von Nägeln und/ oder Schleimhäuten, das darin besteht, auf die Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäute eine oben definierte Zusammensetzung aufzutragen.
- Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung mindestens einer wäßrigen Dispersion von Polyurethanpartikeln und mindestens eines oben definierten Weichmachers, der unter den Lösungsmitteln ausgewählt ist und bei 25ºC einen mittleren Solubilitätsparameter dH gemäß HANSEN von dH ≤ 8(J/cm³)1/2 aufweist, um eine filmbildende Zusammensetzung herzustellen, die eine zeitlich stabile Viskosität aufweist und/oder leicht aufzutragen ist und/oder im Laufe der Zeit keine Masse annimmt.
- Im folgenden werden Beispiel angegeben, die die Erfindung erläutern sollen, ohne sie einzuschränken.
- Es werden 3 erfindungsgemäße Zusammensetzungen (E1 bis E3) und 5 Zusammensetzungen (E4 bis E8) hergestellt, die nicht erfindungsgemäß sind; die die folgende Zusammensetzung aufweisen:
- - wäßrige Dispersion von Polyester-Polyurethan (AVALURE UR-405®) 35 g Ws
- - Weichmacher 3,5 g
- - Wasser ad 100 g,
- wobei unterschiedliche Weichmacher in einem Mengenanteil von 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, verwendet werden.
- Die Zusammensetzungen wurden 2 Monate bei 45ºC aufbewahrt. Während der Lagerung wurde die Viskosität jeder Zusammensetzung nach vier unterschiedlichen Zeitspannen bestimmt:
- T1 = T0 + 1 Woche
- T2 = T0 + 1 Monat
- T3 = T0 + 2 Monate.
- Die Viskositäten wurden mit einem Viskosimeter BROOKFIELD RVTDV 2&spplus;, das mit einem beweglichen Teil RV6 ausgestattet ist, bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 100 U/min (nach 10 min Rotation des beweglichen Teils) bei 25ºC gemessen.
- Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten, wobei die Viskositäten in mPa·s ausgedrückt sind.
- * Weichmacher, die nicht Teil der Erfindung sind:
- - Triethylcitrat (dH = 13,39; dP = 4,3)
- - TPnBU: n-Butylether von Tripropylenglykol (dH = 10,8; dP = 3,4)
- - Arcosolv PTB: t-Butylether von Propylenglykol (dH = 12,52; dP = 4,37)
- - PnBu: n-Butylether von Propylenglykol (dH = 12,6; dP = 4,4).
- Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß mit den erfindungsgemäßen Weichmachern filmbildende Zusammensetzungen hergestellt werden können, die nach Lagerung bei 45ºC Viskositäten von höchstens 1380 mPa·s aufweisen, die deutlich unter den Viskositäten liegen, die mit Zusammensetzungen erzielt werden, die einen nicht erfindungsgemäßen Weichmacher enthalten, wobei diese sogar zur Bildung eines Stiftes führen. Nur die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bleiben nach der Aufbewahrung fluide und können auf einen zu behandelnden Träger, wie die Nägel oder die Lippen, aufgetragen werden; sie weisen eine zeitliche stabile Viskosität auf.
- In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 werden 4 erfindungsgemäße Zusammensetzungen (E9 bis E12) und 1 Zusammensetzung (E13) hergestellt, die kein Teil der Erfindung ist, wobei das gleiche filmbildende Polymer und unterschiedliche Weichmacher in einer Menge von 5 Gew.-% (anstelle von 10 Gew.-%), bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymers, verwendet werden.
- Bezüglich der Viskosität, die in mPa·s ausgedrückt ist, werden die folgenden Ergebnisse erhalten:
- * Weichmacher, der kein Teil der Erfindung ist
- Es wird festgestellt, daß die Zusammensetzung, die Triethylcitrat enthält (kein Teil der Erfindung), nach 1 Monat Aufbewahrung bei 45ºC zur Bildung eines Stiftes führt, wohingegen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auch nach 2monatiger Aufbewahrung bei 45ºC fluide bleiben.
- In gleicher Weise wie in Beispiel 1 werden 3 erfindungsgemäße Zusammensetzungen (E14 bis E16) und 1 Zusammensetzung (E17) hergestellt, die kein Teil der Erfindung ist, die die folgende Zusammensetzung aufweisen:
- - wäßrige Dispersion von Polyester-Polyurethan (SANCURE 2060®) 27 g Ws
- - Weichmacher 2,7 g
- - Wasser ad 100 g,
- wobei der Mengenanteil des Weichmachers 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymers, beträgt.
- Die Viskositäten wurden bei den oben definierten Zeiten T0, T1 und T2 bestimmt.
- Die in mPa·s ausgedrückten Ergebnisse hinsichtlich der Viskosität sind:
- * Weichmacher, der kein Teil der Erfindung ist
- Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Viskositäten aufweisen, die unter der Viskosität der Zusammensetzung liegen, welche TPnBu enthält (kein Teil der Erfindung). Nur die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen eine zeitlich stabile Viskosität auf. Diese Zusammensetzungen, die fluide sind, können daher beispielsweise mit einem Pinsel leichter verteilt werden als die Zusammensetzung, die TPnBu enthält.
- In gleicher Weise wie in Beispiel 1 werden 3 erfindungsgemäße Zusammensetzungen (E18 bis E20) und 1 Zusammensetzung (E21), die kein Teil der Erfindung ist, mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
- - wäßrige Dispersion von Polyether-Polyurethan (SANCURE 878®) 34 g Ws
- - Weichmacher 3,4 g
- - Wasser ad 100 g,
- wobei der Mengenanteil des Weichmachers 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, beträgt.
- Es wurden bezüglich der Viskosität, die in mPas ausgedrückt ist, die folgenden Ergebnisse erhalten:
- * Weichmacher, der kein Teil der Erfindung ist
- Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine Viskosität aufweisen, die unter der Viskosität der Zusammensetzung mit TPnBu (kein Teil der Erfindung) liegt.
- Es wird eine fluide Zusammensetzung hergestellt, die auf die Lippen aufgebracht werden soll und die folgenden Bestandteile aufweist:
- - wäßrige Dispersion von Polyester-Polyurethan (AVALURE UR-425®) 20 g Ws
- - Tributylacetylcitrat 1 g
- - Pigmente 4 g
- - Verdickungsmittel 1 g
- - Konservierungsmittel qs
- - Wasser ad 100 g
- Man erhält eine fluide Zusammensetzung, bei der Lagerung eine gute Stabilität zeigt und sich leicht auf die Lippen auftragen läßt.
- Es wird ein Nagellack mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
- - wäßrige Dispersion von Polyester-Polyurethan (AVALURE UR-405®) 30 g Ws
- - Diisopropyladipat 3 g
- - Pigmente 4 g
- - Verdickungsmittel 1 g
- - Konservierungsmittel qs
- - Wasser ad 100 g
- Man erhält einen fluiden Lack, der bei der Lagerung eine stabile Viskosität zeigt und sich leicht auf den Nägeln verteilen läßt.
- Es wird ein Eyeliner mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
- - wäßrige Dispersion von Polyether-Polyurethan (SANCURE 878®) 25 g Ws
- - 2-Ethylhexyladipat 1,25 g
- - Pigmente 13 g
- - Konservierungsmittel qs
- - Wasser ad 100 g
- Man erhält eine fluiden Lack, der bei der Lagerung stabil ist und sich leicht auf den Lidrand auftragen läßt.
Claims (16)
1. Filmbildende kosmetische Zusammensetzung, die mindesten
eine wäßrige Dispersion von Polyurethanpartikeln und
mindestens einen Weichmacher enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
der Weichmacher unter den Lösungsmitteln ausgewählt ist, die
bei 25ºC einen mittleren Solubilitätsparameter dH gemäß
HANSEN von dH ≤ 8(J/cm³)1/2 aufweisen, wobei der
Weichmacher unter den C&sub3;&submin;&sub1;&sub0;-Dialkyladipaten, C&sub3;&submin;&sub1;&sub0;-Dialkylphthalaten
und Tributylacetylcitrat ausgewählt ist und in einer Menge von
0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, vorliegt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Weichmacher bei 25ºC einen mittleren
Solubilitätsparameter dP von dP ≤ 3(J/cm³)1/2 aufweist.
3. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher unter
Dibutylphthalat, 2-Diethylhexylphthalat, Diisopropyladipat,
Dibutyladipat, 2-Diethylhexyladipat und Tributylacetylcitrat ausgewählt
ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher unter Dibutylphthalat,
Diisopropyladipat, 2-Diethylhexyladipat und
Tributylacetylcitrat ausgewählt ist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan ein anionisches
Polyurethan ist.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan unter den
Polyester-Polyurethanen und Polyether-Polyurethanen ausgewählt
ist.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan ein anionisches
Polyester-Polyurethan ist.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Polyurethanpartikel
im Bereich von 2 bis 100 nm liegt, und dadurch, daß die Härte
eines Films, der nach dem Trocknen während einer Zeitspanne
von 24 h bei 30ºC und 50% relativer Luftfeuchte einer Schicht
von 300 um Dicke einer wäßrigen Dispersion von 28%
Trockensubstanz der Polyurethanpartikel erhalten wird, im Bereich von
15 bis 300 s liegt, wobei die Härte des Films mit einem Persoz-
Pendelschlagwerk nach der Norm ASTM D-43-66 oder der Norm
NF-T 30-016 bestimmt wird.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan in einer Menge
von 3 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, vorliegt.
10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher in einer Menge
von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, vorliegt.
11. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem
mindestens ein Pigment und/ oder ein Farbmittel enthält.
12. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens
ein Verdickungsmittel enthält.
13. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer
Zusammensetzung zum Schminken vorliegt.
14. Verfahren zur kosmetischen Behandlung von
Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäuten, dadurch gekennzeichnet, daß auf
die Keratinsubstanzen und/oder Schleimhäute eine
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 aufgetragen
wird.
15. Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen und/oder
Schleimhäuten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Keratinsubstanzen
und/ oder Schleimhäute eine Zusammensetzung
nach einem der Ansprüche 1 bis 13 aufgetragen wird.
16. Verwendung mindestens einer wäßrigen Dispersion von
Polyurethanpartikeln und mindestens eines Weichmachers nach
einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Weichmacher in einer
Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht
der Zusammensetzung, vorliegt, zur Herstellung einer
filmbildenden Zusammensetzung, die eine zeitlich stabile Viskosität
aufweist und/oder leicht aufzutragen ist und/oder im Laufe der
Zeit nicht fest wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9802838A FR2775593B1 (fr) | 1998-03-09 | 1998-03-09 | Composition filmogene comprenant un polyurethane en dispersion aqueuse et un agent plastifiant |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69900951D1 DE69900951D1 (de) | 2002-04-11 |
DE69900951T2 true DE69900951T2 (de) | 2002-07-04 |
Family
ID=9523808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69900951T Expired - Fee Related DE69900951T2 (de) | 1998-03-09 | 1999-02-08 | Filmbildende Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Polyurethandispersion und einen Weichmacher |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6238679B1 (de) |
EP (1) | EP0943310B1 (de) |
JP (1) | JP3242896B2 (de) |
KR (1) | KR19990077638A (de) |
BR (1) | BR9900467A (de) |
CA (1) | CA2262806A1 (de) |
DE (1) | DE69900951T2 (de) |
ES (1) | ES2173708T3 (de) |
FR (1) | FR2775593B1 (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2799648B1 (fr) * | 1999-10-18 | 2004-02-06 | Oreal | Composition cosmetique, et son utilisation comme masque de nettoyage de la peau |
FR2801203B1 (fr) * | 1999-11-19 | 2002-12-27 | Oreal | Composition cosmetique capillaire procurant de bonnes proprietes de tenue et comprenant des polyurethannes |
FR2801200B1 (fr) * | 1999-11-19 | 2003-04-25 | Oreal | Composition cosmetique capillaire procurant de bonnes proprietes de tenue et comprenant des polymeres filmogenes |
FR2810237B1 (fr) | 2000-06-15 | 2002-07-26 | Oreal | Composition cosmetique filmogene |
FR2810238B1 (fr) * | 2000-06-15 | 2002-07-19 | Oreal | Composition cosmetique filmogene |
FR2810239B1 (fr) | 2000-06-15 | 2002-12-20 | Oreal | Composition cosmetique filmogene |
FR2815854A1 (fr) * | 2000-10-30 | 2002-05-03 | Oreal | Composition cosmetique procurant de bonnes proprietes de tenue et comprenant un copolymere a motif acide |
FR2824268A1 (fr) * | 2001-05-04 | 2002-11-08 | Oreal | Composition cosmetique filmogene coloree |
FR2826260B1 (fr) * | 2001-06-22 | 2003-09-12 | Oreal | Composition cosmetique filmogene |
US7048985B2 (en) * | 2001-07-23 | 2006-05-23 | Vrac, Llc | Three-dimensional spacer fabric resin infusion media and reinforcing composite lamina |
US7060156B2 (en) * | 2001-07-23 | 2006-06-13 | Vrac, Llc | Three-dimensional spacer fabric resin interlaminar infusion media process and vacuum-induced reinforcing composite laminate structures |
US7244549B2 (en) | 2001-08-24 | 2007-07-17 | Jsr Corporation | Pattern forming method and bilayer film |
FR2831797A1 (fr) * | 2001-11-07 | 2003-05-09 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyurethane |
FR2832058A1 (fr) * | 2001-11-15 | 2003-05-16 | Oreal | Eye-liner comprenant un polyurethane |
DE60222701T2 (de) | 2002-01-24 | 2008-07-17 | L'oreal | Zusammensetzung die eine mischung aus teilkristallinen polymeren und flüchtiges öl enthält |
US7854925B2 (en) | 2002-04-04 | 2010-12-21 | Akzo Nobel N.V. | Use of solubilized, anionic polyurethanes in skin care compositions |
MXPA03008714A (es) | 2002-09-26 | 2004-09-10 | Oreal | Polimeros secuenciados y composiciones cosmeticas que comprenden tales polimeros. |
US20060147403A1 (en) * | 2002-09-26 | 2006-07-06 | L'oreal C.A. | Non-transfer cosmetic composition comprising a sequenced polymer |
US20040191195A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-09-30 | Carol Collins | Method of promoting a nail composition |
FR2860142B1 (fr) * | 2003-09-26 | 2007-08-17 | Oreal | Produit cosmetique bicouche, ses utilisations et kit de maquillage contenant ce produit |
FR2860143B1 (fr) | 2003-09-26 | 2008-06-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere sequence et une huile siliconee non volatile |
US20050220731A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-10-06 | Philippe Ilekti | Nail varnish composition comprising at least one polymer and at least one plasticizer |
US8728451B2 (en) | 2004-03-25 | 2014-05-20 | L'oreal | Styling composition comprising, in a predominantly aqueous medium, a pseudo-block polymer, processes employing same and uses thereof |
US9308397B2 (en) * | 2004-04-30 | 2016-04-12 | The Procter & Gamble Company | Long-wearing cosmetic compositions |
US8318187B2 (en) * | 2004-04-30 | 2012-11-27 | The Procter & Gamble Company | Long-wearing cosmetic compositions with improved shine |
FR2870454B1 (fr) * | 2004-05-19 | 2006-08-25 | Oreal | Film de vernis a ongles aqueux |
US20070140991A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-06-21 | Prithwiraj Maitra | Pressure sensitive adhesives for cosmetic applications |
FR2904320B1 (fr) | 2006-07-27 | 2008-09-05 | Oreal | Polymeres sequences, et leur procede de preparation |
US8541482B2 (en) * | 2009-10-05 | 2013-09-24 | Creative Nail Design, Inc. | Removable multilayer nail coating system and methods therefore |
US8263677B2 (en) * | 2009-09-08 | 2012-09-11 | Creative Nail Design, Inc. | Removable color gel basecoat for artificial nail coatings and methods therefore |
US8492454B2 (en) * | 2009-10-05 | 2013-07-23 | Creative Nail Design, Inc. | Removable color layer for artificial nail coatings and methods therefore |
JP5927506B2 (ja) | 2010-04-13 | 2016-06-01 | レルマダ セラピューティクス、インク. | 1−メチル−2’,6’−ピペコロキシリダイドの皮膚医薬組成物および使用方法 |
ES2369101B2 (es) | 2010-05-07 | 2012-08-02 | Universidade De Santiago De Compostela | Sistema farmacéutico acuoso para la administración de fármacos en las uñas. |
FR2968978B1 (fr) * | 2010-12-15 | 2013-07-12 | Oreal | Composition d'eyeliner, ensemble et procede de maquillage |
CN103501755A (zh) | 2011-03-07 | 2014-01-08 | 创意指甲设计公司 | 用于可uv固化的化妆品指甲涂层的组合物和方法 |
KR101655911B1 (ko) * | 2013-07-17 | 2016-09-08 | 주식회사 엘지화학 | 단독 용매의 사용량을 최소화하는 혼합 용매의 예측 방법 및 이를 이용한 시스템 |
EP2952208A1 (de) | 2014-06-04 | 2015-12-09 | Universidade de Santiago de Compostela | Hydroalkoholisches System zur Nagelbehandlung |
US9649272B2 (en) * | 2014-10-13 | 2017-05-16 | L'oréal | Latex nail compositions having low amounts of photo-initiator |
US9636293B2 (en) * | 2014-10-13 | 2017-05-02 | L'oréal | Latex nail compositions having low amounts of photo-initiator |
CN107207691B (zh) * | 2014-12-04 | 2020-11-10 | 路博润先进材料公司 | 含有机相的组合物的粘度改性 |
BE1025004B1 (nl) | 2017-02-24 | 2018-09-24 | Oystershell Nv | Afpelbare nagellak |
EP3663343A4 (de) * | 2017-08-03 | 2021-04-28 | DIC Corporation | Verfahren zur herstellung von porösen objekten |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1169908B (it) | 1983-10-27 | 1987-06-03 | Vita Claudio Giuliano De | Smalto per unghie |
JP2791133B2 (ja) * | 1989-09-26 | 1998-08-27 | 鐘紡株式会社 | 美爪料 |
JP3112916B2 (ja) | 1990-03-27 | 2000-11-27 | アキレス株式会社 | 吸音・制振材及びその製造方法 |
US5066484A (en) * | 1990-04-30 | 1991-11-19 | Revlon, Inc. | Nail enamels containing glyceryl, glycol or citrate esters |
FR2708615B1 (fr) * | 1993-08-04 | 1995-09-15 | Oreal | Nouveaux polyester-polyuréthannes, leur procédé de préparation, pseudo-latex réalisés à partir desdits polyester-polyuréthannes et leur utilisation dans des compositions cosmétiques. |
FR2711059B1 (fr) | 1993-10-15 | 1996-02-02 | Oreal | Composition cosmétique sous forme de vernis à ongles aqueux, coloré ou incolore, contenant en tant que substance filmogène des particules de polyester-polyuréthanne anionique à l'état dispersé. |
FR2713649B1 (fr) | 1993-12-15 | 1996-08-02 | Oreal | Composition filmogène contenant un copolymère d'alkyle perfluoré, utilisable comme vernis à ongles. |
FR2718349B1 (fr) * | 1994-04-07 | 1996-05-31 | Oreal | Compositions cosmétiques à appliquer sur l'ongle. |
FR2718350B1 (fr) * | 1994-04-08 | 1996-12-27 | Oreal | Compositions cosmétiques à appliquer sur l'ongle. |
DE4438849A1 (de) | 1994-11-02 | 1996-05-09 | Henkel Kgaa | Haarfestlegemittel |
GB9422154D0 (en) | 1994-11-03 | 1994-12-21 | Euro Celtique Sa | Pharmaceutical compositions and method of producing the same |
FR2733683B1 (fr) | 1995-05-05 | 1997-06-06 | Oreal | Composition de vernis a ongles comprenant un polyester reticule |
FR2740330B1 (fr) * | 1995-10-27 | 1997-12-05 | Oreal | Composition comprenant un systeme polymerique et utilisation dudit systeme |
US5830443A (en) | 1997-07-16 | 1998-11-03 | Lee; James K. | Easy peelable flexible nail polish composition |
JPH1192653A (ja) | 1997-09-22 | 1999-04-06 | Asahi Denka Kogyo Kk | 水系ポリウレタン樹脂組成物 |
-
1998
- 1998-03-09 FR FR9802838A patent/FR2775593B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-02-08 EP EP99400284A patent/EP0943310B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-08 ES ES99400284T patent/ES2173708T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-08 DE DE69900951T patent/DE69900951T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-02-26 BR BR9900467-4A patent/BR9900467A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-03-05 KR KR1019990007313A patent/KR19990077638A/ko not_active Abandoned
- 1999-03-08 CA CA002262806A patent/CA2262806A1/fr not_active Abandoned
- 1999-03-08 JP JP06073399A patent/JP3242896B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-09 US US09/264,857 patent/US6238679B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9900467A (pt) | 2000-05-02 |
JP3242896B2 (ja) | 2001-12-25 |
US6238679B1 (en) | 2001-05-29 |
JPH11310699A (ja) | 1999-11-09 |
CA2262806A1 (fr) | 1999-09-09 |
FR2775593A1 (fr) | 1999-09-10 |
FR2775593B1 (fr) | 2002-06-14 |
EP0943310B1 (de) | 2002-03-06 |
DE69900951D1 (de) | 2002-04-11 |
ES2173708T3 (es) | 2002-10-16 |
EP0943310A1 (de) | 1999-09-22 |
KR19990077638A (ko) | 1999-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69900951T2 (de) | Filmbildende Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Polyurethandispersion und einen Weichmacher | |
EP1505946B1 (de) | Kosmetische zubereitung | |
DE69925191T2 (de) | Schminkenkit mit einem goniochromatischen Pigment | |
DE69902740T2 (de) | Mascara-Produkt das ein Polyurethan enthält | |
DE69900119T2 (de) | Verwendung von 1,2-Pentandiol in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen, die eine wäßrige Dispersion von Partikeln eies filmbildenden Polymers enthalten, und kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzungen, die diese Bestandteile enthalten | |
DE69425127T2 (de) | Mit einer Mischung von oxyethylierte Derivaten stabilisierte Augenbraue- und Wimperschminkzusammensetzung | |
DE69800983T2 (de) | Verdickte filmbildende Zusammensetzung | |
DE69711778T2 (de) | Kosmetische verwendung natürlicher mikrofibrillen und eines filmbildenden polymers als zusammengesetztes umhüllungsmittel für haare, wimpern, augenbrauen und nägel | |
DE69700082T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend eine wässrige Dispersion von Polymerteilchen und Verwendung | |
DE69900362T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE69900149T2 (de) | Dendritische Polyester enthaltende kosmetische oder dermatologische topische Zusammensetzungen | |
DE69801138T2 (de) | Zusammensetzung mit Glanz, die mit einem Polysaccharid-alkylether verdickte aromatische Öle enthält | |
DE3688895T2 (de) | Kosmetisches Mittel. | |
DE69621104T2 (de) | Verwendung einer ein Polymersystem enthaltenden Zubereitung | |
DE102005033520B4 (de) | Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69901775T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen lipophilen Phase enthaltend ein Bismuth Vanadat Pigment | |
DE69738592T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung | |
DE69301870T2 (de) | Ein durchsichtiges pigment aus titanoxyd und siliziumoxyd enthaltende schminke | |
DE69704925T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend die Kombination eines filmbildendes Polymeres und einer Wachs-Dispersion und Verwendung dieser Kombination | |
DE69413773T2 (de) | Kosmetisches Mittel enthaltend ein epoxydiertes Öl als Weichmacher | |
DE60034919T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die einen Ester einer hydroxylierten Fettsäure enthält | |
DE60225142T2 (de) | Stabile kosmetische emulsion mit polyamid-geliermittel | |
DE69915922T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die ein neues Pigment enthält | |
EP0820756A1 (de) | Zubereitungen mit vom Betrachtungswinkel abhängiger Farbigkeit | |
DE69902213T2 (de) | Hochviskoser wässeriger Nagellack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |