DE69622028T2 - Wegwerfhöschen - Google Patents
WegwerfhöschenInfo
- Publication number
- DE69622028T2 DE69622028T2 DE69622028T DE69622028T DE69622028T2 DE 69622028 T2 DE69622028 T2 DE 69622028T2 DE 69622028 T DE69622028 T DE 69622028T DE 69622028 T DE69622028 T DE 69622028T DE 69622028 T2 DE69622028 T2 DE 69622028T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- layer
- elastic
- pull
- side panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/49011—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/496—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine wegwerfbare Anziehwäsche, welche durch Einführen der Beine des Trägers in die Beinöffnung und durch Hochziehen der Wäsche in ihre Position um den unteren Rumpf herum angelegt wird. Beispiele einer solchen wegwerfbaren Anziehwäsche umfassen Einwegunterwäschen, Anziehwindein, Übungshöschen und Einweghöschen für die menstruale Verwendung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf einheitliche absorbierende, wegwerfbare Anziehwäsche, wie Anziehwindeln, Übungshöschen, Inkontinenz- Anzieheinlagen und dergleichen, welche einen verbesserten Komfort für den Träger, einen verbesserten Leckageschutz und einen andauernden dynamischen Sitz schafft.
- Kinder oder andere inkontinente Personen tragen absorbierende Einwegartikel, wie Windeln, um Urin und andere Körperausscheidungen aufzunehmen und zu halten. Absorbierende Wäsche mit fixierten Seiten (z. B. Übungshöschen oder Anziehwindeln) wurden populär zur Verwendung an Kindern, die in der Lage waren, zu gehen und häufig auch den Toilettengang üben. Um Körperausscheidungen aufzunehmen sowie an eine Vielfalt von Körperformen und -größen angepaßt zu sein, müssen diese Höschen eng um die Taille und die Beine des Trägers herum anliegen, ohne herunter zu fallen, abzusacken oder aus ihrer Position am Rumpf herab zu gleiten, wie auch an größeren Trägern sitzen, ohne eine Störung der Haut zu veranlassen, weil das Produkt zu eng anliegt. So muß das Höschen eine elastische Streckbarkeit in der Taille und an den Beinen mit Elastikmerkmalen haben, die einen hohen Grad an Stretch liefern.
- Viele Übungshöschen und Anziehwindeln verwenden herkömmliche Elastikelemente, die in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand in der Taille und an den Beinöffnungen befestigt sind. Typischerweise werden, um eine vollelastischen Sitz um das Bein und die Taille herum sicher zu stellen, wie dies bei haltbarer Unterwäsche vorgesehen ist, die Beinöffnungen und die Taillenöffnung mit elastischen Bändern aus Gummi oder anderen Materialien, die entlang der Biegung der Öffnung positioniert sind, umgeben. Diese Höschen werden typischerweise als "ballonartige" Höschen charakterisiert, und zwar wegen der durch die elastischen Bänder in spezifischen Zonen des Produkts für Kontraktionen, während das verbleibende Material dazu neigt, aufzublasen. Beispiele solcher Übungshöschen sind offenbart in US 5,171,239 für Igaue, et al. am 15. Dezember 1992 und US 4,610,681 für Strohbeen et al. am 09. September 1986. Obwohl diese Höschen einen Sitz für verschiedene Taillen- und Beingrößen erlauben, und zwar wegen der Tatsache, daß die kontraktiv elastischen Öffnungen expandieren, um verschieden große Träger aufzunehmen, passen diese Produkte nur für einen beschränkten Bereich von Paßgrößen, weil die elastischen Elemente in Kontraktion sind und keinen hohen Grad an Stretch haben. Die schmalen elastischen Bänder, die in der Taillenöffnung und in den Beinöffnungen verwendet werden, neigen auch dazu, die "Paß"-Kräfte in einer schmalen Zone des Körpers des Trägers zu konzentrieren, was zu einem erhöhten Vorfall einer Hautmarkierung des Trägers führt. Ferner sind die Seiten und der Rest der Produkte typischerweise nicht elastisch streckbar, wodurch der Sitz verringert wird.
- Um dieses Defizit bei ballonartigen Höschen zu lösen, haben einige Hersteller elastische Stränge über die gesamten vorderen und hinteren Regionen des Produkts positioniert. Zum Beispiel offenbart WO 93/17648, veröffentlicht am 16. September 1993 eine höschenartige Windel, in welcher die vorderen und/oder die hinteren Teile elastisch kontrahierbar sind und die Enden des absorbierenden Kerns in diesen Regionen angeordnet sind. Diese zusätzlichen elastischen Stränge wirken dahin gehend, die gesamten vorderen und hinteren Taillenpartien des Höschens, einschließlich der Endbereiche des absorbierenden Kerns zu kontrahieren. Dies erlaubt eine größere Expansion des Produkts in der Taillenregion, bewirkt aber, daß der absorbierende Kern gerafft und an der Taillenöffnung gebündelt wird. Diese Raffen und Bündeln führt zu einer höheren Gefahr einer Leckage an der Taille, da Kanäle entlang des absorbierenden Kerns erzeugt werden, die Körperausscheidungen erlauben, an der Taille nach außen zu ziehen oder auszufließen. Dieses Raffen des absorbierenden Kerns beeinflußt auch das Erscheinungsbild des Produkts dahin gehend, daß das Produkt nicht so ästhetisch angenehm erscheint, wie die ballonartigen Höschen.
- Eine weitere Art Übungshöschen ist dargestellt in US 4,940,464, veröffentlicht für Van Gompel et al. am 10. Juli 1990, in welchem eine höschenartige Wäsche gebildet wird, indem diskrete streckbare Elemente an den Seitenrändern des Hauptkörpers der Wäsche angebracht sind. Dieses streckbare Element erlaubt dem Artikel, sich an Variationen in der Größe anzupassen, da sich das streckbare Element expandiert, um der Größe des Trägers zu entsprechen. Das dichte Verbinden des Hauptkörpers mit den streckbaren Elementen ist ein Hauptproblem in dem Produkt und beim Herstellungsprozeß. Die Nähte müssen extrem stark hergestellt sein und in der Lage sein, während der Anlegung und Benutzung große Kräfte zu bewältigen. Ein Höschen unterzieht sich starken Kräften und Spannungen während der Benutzung, welche die Seitenwände veranlassen können, vom Hauptkörperbereich wegzubrechen abzureißen. Ferner verkompliziert ein Kontrollieren dieser separaten streckbaren Elemente erheblich den Herstellungsprozeß und bewirkt, daß diese Höschen teurer für den Verbraucher werden. Die Nähte an dem Hauptkörperbereich neigen auch dazu, die Paßkräfte an der Oberseite und der Unterseite des Produkts zu konzentrieren, was zu einem verstärkten Nahtreißen und schlechteren Sitz der Wäsche führt.
- Die US 5,246,433, veröffentlicht für Hasse, Bridges & Miller am 21. September 1993, offenbart ein Höschen mit Stretchlaminat-Seitenfeldern sowie elastischen Taillenbändern und Beinbändern. Die Stretchlaminate in den Seitenfeldern liefern einen Stretch in den Seiten des Produkts, damit das Höschen besser am Träger sitzt. Die Stretchlaminate sind einheitlich mit dem Rest des Höschens ausgebildet, um die mit den Höschen verbundenen Nachteile zu überwinden, an welchen separate und diskrete elastische Feldelemente angebracht sind, und gleichzeitig den Sitz gegenüber herkömmlichen ballonartigen Höschen zu verbessern. Diese Höschen leiden jedoch an dem Nachteil, daß die Seitenfelder nicht ausreichend streckbar sind, um einem Träger zu erlauben, das Höschen leicht an denselben hoch zu ziehen. Die darin offenbarten Stretchlaminate liefern einen begrenzten Betrag an Stretch. Ferner können die Materialien, die zur Bildung der Stretchlaminate verwendet werden, Probleme mit Reißen oder Brechen während der Benutzung haben, was dazu führt, daß die Produkte durch den Hersteller weggeworfen werden müssen.
- Die EP-A-0 422 504 offenbart einen absorbierenden Artikel mit einem dampfdurchlässigen Feld, welches mit der Unterschichtlage verbunden ist und in einer überlagernden Lagengenauigkeit mit der Feuchtigkeitsübertragungszone angeordnet ist.
- Ein weiterer Nachteil bei all diesen Produkten ist die Atmungsfähigkeit des Produkts. Die Felder des Höschens werden typischerweise durch Schäume gebildet, welche die Atmungsfähigkeit solcher Produkte ausschließen können. Dieser Mangel an Atmungsfähigkeit kann zu einem wärmestauenden Produkt für den Träger führen.
- Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wegwerfbare Anziehwäsche mit einem hohen Grad an Stretch zu schaffen, derart, daß die Wäsche Trägern in einem breiten Bereich von Größen komfortabel paßt.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wegwerfbare Anziehwäsche zu schaffen, die den hohen Tragkräften widerstehen kann, welchen diese während der Benutzung ausgesetzt ist, ohne den absorbierenden Kern zu binden, Kräfte entlang der Beine bereitstellt, um die Beine aufzunehmen, ohne eine rote Markierung hervorzurufen, und einen sicheren Sitz um die Taillen herum zu schaffen.
- Noch eine weitere Aufgabe der vorliegende Erfindung ist, eine wegwerfbare Anziehwäsche mit einem kontinuierlichen Band zu schaffen, welches verschiedene Zonen elastischer Streckbarkeit hat, das den absorbierenden Kern nicht bindet und gleichzeitig einen besseren Sitz an der Taille und an den Beinen liefert.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wegwerfbare Anziehwäsche mit einem höheren Grad an Atmungsfähigkeit in wenigstens den Seitenfeldern, und vorzugsweise in den Taillenzonen zu schaffen, um eine Dampftransmission zu erlauben, so daß die Wäsche nicht warm und stauig wird.
- Die wegwerfbare Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise eine einheitliche, wegwerfbare, absorbierende Wäsche, wie Anziehwindeln oder Übungshöschen, die in der Lage sind, den Kräften zu widerstehen, denen Sie während der Benutzung ausgesetzt sind, und gleichzeitig relativ einfach und preiswert herzustellen sind. Die Anziehwäsche ist mit einem kontinuierlichen Band in der vorderen Region und der hinteren Region versehen, um die während der Benutzung erzeugten Kräfte zu verteilen, um der Anziehwäsche einen besseren Sitz am Träger zu verschaffen. Das kontinuierliche Band hat ein zentrales Feld mit einem elastisch kontrahierbaren Taillenbandfeld und einem nicht bindenden Medialfeld, streckbaren Seitenfeldern auf beiden Seiten des zentralen Feldes und Nahtfelder, derart, daß die Seiten und die obere zentrale Taille der Wäsche expandieren, um der Wäsche zu erlauben, leicht angelegt zu werden, sich während der Benutzung mit dem Träger zu bewegen, den Sitz der Wäsche während der Benutzung beizubehalten und den absorbierenden Kern eng am Körper zu halten, um abgegebene Ausscheidungen besser aufzunehmen, und gleichzeitig den absorbierenden Kern nicht in einer Weise zu binden, welche die Wahrscheinlichkeit einer Leckage erhöht. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist die Anziehwäsche für den Träger nicht unbequem, weil sie mit Mitteln versehen ist, welche eine Dampftransmission über Lüftungslöcher oder Öffnungen zu erlauben oder durch Verwendung atmungsfähiger Materialien zur Bildung der Wäsche.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Anziehwäsche eine Chassislage mit einer kontinuierlichen Schicht, welche eine vordere Region, eine hintere Region und eine Schrittregion definiert, eine erste Bandlage, die mit der Chassislage in der vorderen Region verbunden ist; eine zweite Bandlage, die mit der Chassislage in der hinteren Region verbunden ist, und elastische Feldelemente, die zwischen den Bandlagen und der Chassislage positioniert sind, wobei dieses Laminat mechanisch gestreckt ist, um elastisch streckbare Stretchlaminate sowohl in der vorderen Region als auch in der hinteren Region in den Seitenfelder zu bilden; und Nähte, welche die vordere Region mit der hinteren Region verbinden, um so die Beinöffnungen und die Taillenöffnung zu bilden. Die kontinuierliche Chassislage und die Bandlagen in Verbindung mit anderen Elementen bilden somit das kontinuierliche Band der Anziehwäsche. Weil die Bandlagen sich kontinuierlich seitlich über die Taillenregion erstrecken und nicht die gesamte Schrittregion überdecken und weil die Chassislage in der Schrittregion auf diese Weise frei gelegt ist, hat die Anziehwäsche ein einheitliches ästhetisches Merkmal, welche Verbraucher wahrnehmen als ein Liefern eines kleidungsähnlichen Gefühls in der Taille und besserer Aufnahmeeigenschaften in der Schrittregion. Die Anziehwäsche umfaßt vorzugsweise auch ein elastisches Taillenmerkmal und elastische Beinmerkmale, vorzugsweise eine absorbierende Einheit, wie eine Oberschicht und einen absorbierenden Kern, um Körperausscheidungen aufzunehmen, und ganz bevorzugt Öffnungen und Lüftungslöcher in wenigstens den Seitenfeldern, um die Atmungsfähigkeit der Anziehwäsche zu verbessern.
- Die vorliegende Erfindung liefert ferner ein Elastiklaminat-Seitenfeld, das zur Verwendung an einem absorbierenden Einwegartikel angepaßt ist, wobei das Seitenfeld aufweist (a) eine Hülllage, und (b) eine elastomere Lage, die mit Hülllage derart verbunden ist, daß das Seitenfeld zu einer Längung in wenigstens einer Richtung in der Lage ist, wobei das Seitenfeld eine gewichtete mittlere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit von wenigstens 3500 g/m²/24 h hat.
- Vorzugsweise hat das Elastiklaminat-Seitenfeld eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 4000 g/m²/24 h.
- Vorzugsweise umfaßt die Elastomerlage ein Scrim.
- Vorzugsweise umfaßt die Hülllage eine Vliesbahn.
- Vorzugsweise umfaßt das Elastiklaminat-Seitenfeld einen Befestiger, der mit dem Seitenfeld auf eine lösbare Anbringung des Seitenfeldes an einem Substrat verbunden ist.
- Vorzugsweise hat das elastische Seitenfeld einen Proximalrand, einen Distalrand, der von dem Proximalrand in Abstand liegt, einen ersten Seitenrand, der mit dem Proximalrand und dem Distalrand verbunden ist, und einen zweiten Seitenrand, der mit der Proximalrand und dem Distalrand verbunden ist, wobei der zweite Seitenrand nicht parallel zu dem ersten Seitenrand ist.
- Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen konkludiert, die den Gegenstand, welcher als die vorliegende Erfindung bildend angesehen wird, besonders herausstellt und deutlich beansprucht, wird angenommen, daß die Erfindung aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird, in welchen gleiche Bezeichnungen verwendet werden, um im wesentlichen identische Elemente zu bezeichnen, und in welchen:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der wegwerfbaren Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung in einer typischen Benutzungskonfiguration ist;
- Fig. 1A eine vereinfachte Draufsicht der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung in ihrem flachen, unkontrollierten Zustand ist, welche verschiedene Felder oder Zonen der Wäsche zeigt;
- Fig. 2 eine Draufsicht der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung in ihrem flachen, unkontrollierten Zustand ist, welche die äußere Oberfläche zeigt und Bereiche weggeschnitten hat, um die unterliegende Struktur freizugeben;
- Fig. 3 eine Fragmentansicht der in Fig. 2 gezeigten Anziehwäsche entlang einer Schnittlinie 3-3 in Fig. 2 ist;
- Fig. 4 eine Draufsicht der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung in ihrem flachen, unkontrollierten Zustand ist, welche die innere Oberfläche zeigt und Bereiche weggeschnitten hat, um die unterliegende Struktur freizugeben;
- Fig. 5 eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer alternativen Ausführungsform der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 6 eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer weiteren alternativen Ausführungsform der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 7 eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer noch weiteren alternativen Ausführungsform der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 8 eine Fragmentansicht im Querschnitt eines alternativen elastischen Beinmerkmals im Schrittbereich zur Verwendung an der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 8A eine Fragmentansicht im Querschnitt des in Fig. 8 gezeigten elastischen Beinmerkmals in der vorderen Region ist;
- Fig. 9 eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, in welcher die Chassislage "gefenstert" wurde, um die Atmungsfähigkeit der Anziehwäsche in dem Taillenbandfeld zu erhöhen;
- Fig. 10 eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer noch weiteren alternativen Ausführungsform der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 11 eine Draufsicht eines Nahtmusters der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 12 eine graphische Darstellung der Spannung/Zug-Kurve in Gramm pro 1 Inch pro Breite eines besonders bevorzugten elastomeren Materials zur Verwendung als elastisches Feldelement in den Stretchlaminaten der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 13 eine graphische von Spannung/Zug-Kurve sowohl Extensions- als auch Erholungskurven, in Gramm pro 1 Inch Probenbreite eines Stretchlaminats der vorliegenden Erfindung ist, das keine Lüftungslöcher hat, und
- Fig. 14 eine graphische Darstellung der Spannung/Zug-Kurve in Gramm pro 1 Inch Probenbreite des Stretchlaminats aus Fig. 13 ist, welche die durch diese Stretchlaminate erzeugte Kraftwand zeigt.
- Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Anziehwäsche" auf Trageartikel, welche eine begrenzte Taillenöffnung und ein Paar Beinöffnungen haben und welche an den Körper des Trägers angezogen werden, indem die Beine in die Beinöffnungen eingeführt werden und der Artikel über die Taille hochgezogen wird. Der Ausdruck "wegwerfbar", wie hier verwendet, beschreibt Wäsche, welche nicht dazu gedacht ist, gewaschen oder in anderer Weise wieder hergestellt oder als Wäsche wieder verwendet zu werden (das heißt, sie ist dazu gedacht, nach einer einmaligen Benutzung weggeworfen und vorzugsweise recycelt, kompostiert oder andernfalls in einer umweltverträglichen Weise deponiert zu werden). Eine "einheitliche" Anziehwäsche bezieht sich auf Anziehwäsche, welche aus separaten Teilen gebildet wird, die einheitlich zusammen gefügt sind, um eine koordinierte Gesamtheit zu bilden, wobei die Seitenfelder aber keine separaten Elemente sind, die mit einem separaten Grundkörper verbunden sind, derart, daß die Seitenfelder durch wenigstens eine Schicht, welche auch das Zentralfeld oder den Grundkörper der Wäsche bildet, gebildet werden (das heißt, die Wäsche erfordert keine separat zu handhabenden Teile, wie einen separaten Grundkörper und separate Seitenfelder). Die Anziehwäsche ist auch vorzugsweise "absorbierend", um verschiedene Körperausscheidungen, die vom Körper abgegeben werden, zu absorbieren und aufzunehmen. Eine bevorzugte Ausführungsform der Anziehwäsche der vorliegenden Erfindung ist die einheitliche, wegwerfbare, absorbierende Anziehwäsche, nämlich die Anziehwindel 20, die in Fig. 1 gezeigt ist. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Anziehwindel" auf eine Anziehwäsche, die im wesentlichen von Kindern und anderen inkontinenten Personen getragen wird, um Urin und Stuhlgang zu absorbieren und aufzunehmen. Es sei jedoch so verstanden, daß die vorliegende Erfindung auch anwendbar ist auf andere Anziehwäsche, wie Übungshöschen, Inkontinenzeinlagen, Frauen-Hygienewäsche oder -höschen und dergleichen.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der Anziehwindel 20 der vorliegenden Erfindung. Die Anziehwindel 20 hat eine äußere Oberfläche 22, eine innere Oberfläche 24, entgegen gesetzt zur äußeren Oberfläche 22, eine vordere Region 26, eine hintere Region 28, eine Schrittregion 30 und Nähte 32, welche die vordere Region 26 und die hintere Region 28 miteinander verbinden, um Beinöffnung 34 und eine Taillenöffnung 36 zu bilden. Ein kontinuierliches Band 38 ist um die Taillenöffnung 36 herum gebildet. Das kontinuierliche Band 38 wirkt dahin gehend, Paßkräfte dynamisch zu erzeugen und die dynamisch erzeugten Kräfte während des Tragens zu verteilen. Die Anziehwindel 20 umfaßt somit vorzugsweise eine Grundschicht 40, eine erste Bandschicht 42; eine zweite Bandschicht 44; ein elastisch streckbares Stretchlaminat, das in jedem Seitenfeld der vorderen Region 26 positioniert ist, nämlich die vorderen Stretchlaminate 46, ein elastisch streckbares Stretchlaminat, daß in jedem Seitenfeld der hinteren Region 28 positioniert ist, nämlich die hinteren Stretchlaminate 48; und ein elastisches Taillenmerkmal 50, das sowohl in der vorderen Region 26 als auch in der hinteren Region 28 positioniert ist. Die Anziehwindel 20 umfaßt zusätzlich elastische Beinmerkmale 52. (In einer alternativen Ausführungsform sind Öffnungen oder Luftlöcher (nicht gezeigt) ganz bevorzugt in wenigstens den Seitenfeldern der Anziehwindel 20 vorgesehen, um eine Atmungsfähigkeit und Ventilation zu schaffen.) Weil die erste Bandschicht 42 und die zweite Bandschicht 44 (die Bandschichten) vorzugsweise Vliesbahnen mit tuchähnlichem Erscheinungsbild sind und die Grundschicht 40 vorzugsweise ein Kunststofffilm ist, hat die Anziehwindel 20 ein einheitliches ästhetisches Merkmal dahin gehend, daß sie durch Versorger und Träger so wahrgenommen wird, daß sie einen wäscheartigen Komfort und ein solches Gefühl in den Taillenregionen hat, während sie einen wahrnehmbaren Aufnahmevorteil in der Schrittregion hat.
- Fig. 1A zeigt eine vereinfachte Draufsicht der Anziehwindel 20 aus Fig. 1 in ihrem flach ausgelegten, nicht zusammen gezogenen Zustand, in welchem die verschiedenen Felder und ihre Positionierung im Hinblick zueinander dargestellt ist. Der Ausdruck "Feld", wie hier verwendet, bezeichnet ein Gebiet oder ein Element der Anziehwindel oder des Bandes. (Obwohl ein Feld typischerweise ein abgegrenzter Bereich oder Element ist, kann ein Feld in gewissem Maße mit einem benachbarten Feld zusammenfallen (funktional korrespondieren)). Die Anziehwindel 20 hat eine Schrittregion 30 mit einem Hauptfeld 56 und einem Paar Seitenklappenfelder 58; eine vordere Region 26 mit einem Zentralfeld, das ein Hüftbandfeld 60 und ein Medialfeld 62, Seitenfelder 64 und Nahtfelder 66 umfaßt; und eine hintere Region 28 mit einem Zentralfeld, das ein Taillenbandfeld 60' und ein Medialfeld 62', Seitenfelder 64' und Nahtfelder 66' umfaßt. Die Schrittregion 30 ist der Bereich der Anziehwindel 20, aus welcher das kontinuierliche Band (die anderen Felder) hervorgeht. Der absorbierende Kern ist im wesentlichen innerhalb des Hauptfeldes 36 positioniert, da Ausscheidungen typischerweise in dieser Region abgegeben werden, obwohl der absorbierende Kern sich typischerweise in die Medialfelder 62 und 62' des Bandes erstreckt. Ein Beinklappenfeld 58 erstreckt sich im wesentlichen seitlich nach außen von und entlang jedes Seitenrandes 68 des Hauptfeldes 56. Jedes Beinklappenfeld 58 bildet im wesentlichen wenigstens einen Bereich des elastischen Beinmerkmals Das kontinuierliche Band (die vordere Region 26 und die hintere Region 28) erstrecken sich im wesentlichen in Längsrichtung nach außen von und entlang jedes Seitenrandes 69 des Schrittbereichs 30 (des Hauptfeldes 56 und des Beinklappenfeldes 58). In der vorderen Region 26 erstreckt sich das Medialfeld 62 des zentralen Feldes im wesentlichen in Längsrichtung nach außen von und entlang des Seitenrandes 69 der Schrittregion 30. Das Taillenbandfeld 60 erstreckt sich im wesentlichen in Längsrichtung nach außen von und entlang des medialen Feldes 62. Die Seitenfelder 64 erstrecken sich jeweils im wesentlichen seitlich nach außen von und entlang des Zentralfeldes. Die Nahtfelder 66 erstrecken sich jeweils im wesentlichen seitlich nach außen von und entlang des jeweiligen Seitenfeldes 64. In der hinteren Region 28 erstreckt sich das Medialfeld 62' des Zentralfeldes im wesentlichen in Längsrichtung nach außen von und entlang des weiteren Seitenrandes 69 des Schrittbereichs 30. Das Taillenbandfeld 60' erstreckt sich im wesentlichen in Längsrichtung nach außen von und entlang des Medialfeldes 62'. Die Seitenfelder 64' erstrecken sich jeweils im wesentlichen seitlich nach außen von und entlang des Zentralfeldes. Die Nahtfelder 66' erstrecken sich jeweils im wesentlichen seitlich nach außen von und entlang des jeweiligen Seitenfeldes 64'. Die vordere Region 26 hat zusätzlich zu ihren Feldern auch einen Stirnrand 70, Beinränder 71 und Seitenränder 72. Die hintere Region 28 hat zusätzlich zu ihren Feldern auch einen Stirnrand 70', Beinränder 71' und Seitenränder 72'. Die Schrittregion 30 hat Beinränder 74.
- Fig. 2 ist eine teilweise weggeschnittene Draufsicht der Anziehwindel 20 aus Fig. 1 in ihrem flach ausgelegten, nicht zusammen gezogenen Zustand (das heißt, mit ausgezogener, elastisch induzierter Kontraktion, mit Ausnahme der Seitenfelder, in welchen die Stretchlaminate (die vorderen Stretchlaminate 46 und die hinteren Stretchlaminate 48) in ihrem ungespannten Zustand belassen sind), und zwar mit der äußeren Oberfläche 32 dem Betrachter entgegen gerichtet, bevor die vordere Region 26 und die hintere Region 28 durch die Nähte 32 miteinander verbunden werden. Die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 20 umfaßt den Bereich, welcher vom Körper des Trägers während der Benutzung weg positioniert ist. In der dargestellten Ausführungsform umfaßt die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 20 die erste Bandschicht 42 in der vorderen Region 26, die zweite Bandschicht 44 in der hinteren Region 28 und die Grundkörperschicht 40 in der Schrittregion 30 (Die innere Oberfläche 24 der Windel ist der äußeren Oberfläche 22 entgegen gesetzt und umfaßt den Bereich der Windel, welcher während der Benutzung angrenzend an den Körper des Trägers positioniert ist.)
- In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform weist die Grundkörperschicht 40 vorzugsweise eine kontinuierliche Lage oder Bahn auf, welche die vordere Region 26, die hintere Region 28 und die Schrittregion 30 begrenzt. So ist die Grundkörperschicht 40 die primäre Schicht oder Lage der Anziehwindel. (Wie hier verwendet, begrenzt der Ausdruck "Lage" nicht notwendigerweise das Element auf eine einzelne Materialschicht, in der eine Lage tatsächlich Laminate oder Kombinationen von Schichten oder Bahnen der erforderlichen Materialtypen umfassen kann.) Die Grundkörperschicht 40 hat eine innere Oberfläche 76 (nicht in Fig. 2 gezeigt) und eine äußere Oberfläche 77. Die innere Oberfläche 76 und die äußere Oberfläche 77 der Grundkörperschicht entsprechen in ihrer Orientierung der inneren Oberfläche 24 und der äußeren Oberfläche 22 der Anziehwindel 20. Da die Grundkörperschicht 40 vorzugsweise die vordere Region 26, die hintere Region 28 und die Schrittregion 30 definiert, hat die Grundkörperschicht auch entsprechende Regionen und Felder, wie vorher definiert. (Aus Gründen der Einfachheit werden diese Regionen und Felder in den Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die entsprechenden Regionen und Felder der Anziehwindel, wie sie in Fig. 1 A gezeigt sind.) Die erste Bandschicht 42 ist auf der äußeren Oberfläche 77 der Grundkörperschicht 40 in der vorderen Region 26 positioniert und erstreckt sich kontinuierlich seitlich über die vordere Region 26 von einem Seitenrand 72 aus zu dem anderen Seitenrand 72 hin und in Längsrichtung von dem Stirnrand 70 zu wenigstens den Beinrändern 71 hin. Die erste Bandschicht 42 ist vorzugsweise mit der Grundkörperschicht 40 verbunden. Die zweite Bandschicht 44 ist auf der äußeren Oberfläche der Grundkörperschicht 40 in der hinteren Region 28 positioniert und erstreckt sich kontinuierlich seitlich quer über die hintere Region 28 von einem Seitenrand 72' zu dem anderen Seitenrand 72' und von dem Stirnrand 70' zu wenigstens den Beinrändern 71'. Die zweite Bandschicht 44 ist vorzugsweise mit der Grundkörperschicht 40 verbunden. So bildet jede Bandschicht in Kombination mit der Grundkörperschicht 40 ein kontinuierliches Band (wie in Fig. 1 gezeigt) um die Taille des Trägers herum. Wie unten im Detail beschrieben wird, hat dieses Band verschiedene elastische Streckungseigenschaften in verschiedenen Zonen, um den Sitz und die Aufnahme der Anziehwindel 20 zu verbessern.
- Elastisch dehnbare Stretchlaminate (vordere Stretchlaminate 46 und hintere Stretchlaminate 48) sind in jedem Seitenfeld sowohl der vorderen Region 26 als auch der hinteren Region 28 ausgebildet. Jedes vordere Stretchlaminat 46 umfaßt wenigstens den Bereich der ersten Bandschicht 42 in dem Seitenfeld und ein elastisches Feldelement 78, das damit verbunden ist, und, in dieser besonderen Ausführungsform den Bereich der Grundkörperschicht 40, welcher das Seitenfeld bildet. Vorzugsweise ist das elastische Feldelement 78 zwischen der Grundkörperschicht 40 und der ersten Bandschicht 42 positioniert und erstreckt sich ganz bevorzugt in Längsrichtung von dem Stirnrand 70, äußerst bevorzugt vom Beinrand 71 aus. Jedes hintere Stretchlaminat 48 umfaßt wenigstens den Bereich der zweiten Bandschicht 44 in jedem Seitenfeld und ein elastisches Feldelement 78', das damit verbunden ist, und, in dieser besonderen Ausführungsform den Bereich der Grundkörperschicht 40, der das Seitenfeld bildet. Vorzugsweise ist das elastische Feldelement 78' zwischen der Grundkörperschicht 40 und der zweiten Bandschicht 44 positioniert und erstreckt sich ganz bevorzugt in Längsrichtung von dem Stirnrand 70', äußerst bevorzugt zu dem Beinrand 71'. In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Anziehwindel umfaßt jedes Stretchlaminat vorzugsweise ferner einen Bereich der Oberschicht 80 (die Barrierenschicht) in dem Seitenfeld. Jedes Stretchlaminat wird mechanisch gestreckt oder gezogen (durch die Spannungslinien bezeichnet), um dem Stretchlaminat zu erlauben, sich in wenigstens der Querrichtung elastisch zu dehnen. (Die Querrichtung (X-Richtung oder Breite) ist als die Richtung definiert, die parallel zur quer verlaufenden Mittellinie der Anziehwindel verläuft; die Längsrichtung (Y-Richtung oder Länge) ist als die Richtung definiert, die parallel zur längs verlaufenden Mittellinie verläuft; und die axiale Richtung (Z-Richtung oder Dicke) ist definiert als die Richtung, die sich durch die Dicke der Anziehwindel hindurch erstreckt.)
- Ein elastisches Taillenmerkmal 50 ist in dem Taillenbandfeld der vorderen Region 26, der hinteren Region 28 oder vorzugsweise sowohl der vorderen Region 26 und der hinteren Region 28 vorgesehen. Das elastische Taillenmerkmal 50 liefert ein elastisch dehnbares Element, vorzugsweise ein gerafftes, elastisch zusammenziehbares Element, um dynamisch an der Taille des Trägers in den zentralen Feldern zu sitzen und daran anzupassen. In der gezeigten Ausführungsform umfaßt das elastische Taillenmerkmal 50 vorzugsweise eine einheitliche Taillenkappe/Taillenband 82, das operativ mit dem Taillenbandfeld in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand verbunden ist, vorzugsweise mit der primären Schicht der Oberschicht 80. Die einheitliche Taillenkappe/Taillenband 82 wirkt als Barriere gegenüber einer Leckage von Ausscheidungen aus der Taillenöffnung der Anziehwindel 20 sowie als zusammenziehbares Taillenband, um einen Sitz der Anziehwindel 20 um die Taille des Trägers herum zu schaffen. In den bevorzugtesten Ausführungsformen ist das einheitliche Taillenkappe/Taillenband auch atmungsfähig, um ein Entlüften des Wasserdampfes aus der Anziehwindel angrenzend an die Taillenöffnung zu erlauben.
- Die Anziehwindel 20 ist auch mit elastischen Beinmerkmalen 52 versehen, um den Sitz an den Beinen im Schrittbereich 30 zu verbessern. Die Anziehwindel 20 umfaßt zusätzlich eine Oberschicht 80 und einen absorbierenden Kern 84, der zwischen der Oberschicht 80 und der Grundkörperschicht 40 positioniert ist, um eine absorbierende Einheit zu schaffen, die mit dem kontinuierlichen Band kooperiert, um abgegebene Ausscheidungen aufzunehmen. Öffnungen oder Lüftungslöcher (nicht gezeigt) können auch in den Seitenfeldern positioniert sein, um eine Atmungsfähigkeit oder Ventilation zu schaffen.
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht im Querschnitt der Anziehwindel 20 der vorliegenden Erfindung entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 in der vorderen Region 26. Die Grundkörperschicht 40 ist so dargestellt, daß sie die primäre Lage oder Schicht der Anziehwindel 20 bildet und eine innere Oberfläche 76 und eine äußere Oberfläche 77 hat. Die erste Bandschicht 42 ist auf der äußeren Oberfläche 77 der Grundkörperschicht 40 positioniert, um die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 20 in der vorderen Region 26 zu bilden. Die elastischen Feldelemente 78 sind vorzugsweise zwischen der ersten Bandschicht 42 und der Grundkörperschicht 40 positioniert. Die Oberschicht 80 ist auf der inneren Oberfläche 76 der Grundkörperschicht 40 positioniert und mit dieser verbunden. Die Oberschicht 80 umfaßt vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige primäre Lage 86 und zwei Barrierenlagen 88. Die Barrierenlagen 88 erstrecken sich seitlich nach außen von der primären Lage 85 zu den Seitenrändern 72 hin. Jede Barrierenlage 88 umfaßt einen Klappenbereich 90 und einen Aufstehbereich 92. Der Aufstehbereich 92 ist nicht an der primären Lage 86 angebracht, um den raffenden Kräften des elastischen Abstandselements (der elastischen Abstandselemente) 94 zu erlauben, den Aufstehbereich 92 zu veranlassen, von der Oberfläche der primären Lage 86 weg aufzustehen, um bei Benutzung eine Barrieren oder Wand zu bilden. Der Klappenbereich 90 erstreckt sich von dem Aufstehbereich 92 seitlich nach außen (dem proximalen Rand) zum Seitenrand 72 hin. Der absorbierende Kern 84 ist vorzugsweise zwischen der primären Lage 86 und der Grundkörperschicht 40 positioniert. Der Aufbau der hinteren Region 28 ist vorzugsweise identisch zum Aufbau der vorderen Region 26.
- Fig. 4 ist eine teilweise weggeschnittene Draufsicht der Anziehwindel 20 der vorliegenden Erfindung in ihrem flach ausgelegten, nicht zusammen gezogenen Zustand (das heißt, mit ausgezogener elastisch induzierter Kontraktion, mit Ausnahme der Seitenfelder, in welchen die Stretchlaminate in ihrem ungespannten Zustand belassen sind), mit der Innenoberfläche 24 der Anziehwindel 20 dem Betrachter entgegen gerichtet, und zwar bevor die vordere Region 26 und die hintere Region 28 durch die Nähte miteinander verbunden werden. Um die notwendige Absorptionsfähigkeit zu schaffen, um die Körperausscheidungen aufzunehmen, umfaßt die Anziehwindel 20 eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 80 und einen absorbierenden Kern 84, der zwischen der Oberschicht 80 und der Grundkörperschicht 40 positioniert ist. In der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform umfaßt die Oberschicht 80 vorzugsweise drei unterschiedliche, miteinander verbundene Schichten. Eine flüssigkeitsdurchlässige primäre Schicht 86 ist über dem absorbierenden Kern 84 positioniert, um Flüssigkeiten schnell in das Produkt zu absorbieren. Barrierenschichten 88 sind mit der primären Schicht 86 verbunden und sind vorzugsweise ziehbar, ganz bevorzugt hydrophob, um den Seitenfeldern zu erlauben, mechanisch gestreckt zu werden, ohne zu brechen oder zu reißen, und gleichzeitig Barrierenaufschläge entlang der Seiten der Anziehwindel 20 schaffen. Die Barrierenschichten 88 haben einen Klappenbereich 90 und einen Kanal- oder Aufstehbereich 92, um die verschiedenen Komponenten der elastischen Beinmerkmale 52 zu schaffen. Die elastischen Beinmerkmale 52 umfassen vorzugsweise einen Dichtungsaufschlag und einen Barrierenaufschlag. Der Dichtungsaufschlag wird vorzugsweise durch ein oder mehrere elastische Beinelemente 96 gebildet, die operativ mit der Grundkörperschicht 40, der Barrierenschicht 88 oder beiden, vorzugsweise zwischen der Grundkörperschicht 40 und dem Klappenbereich 90 der Barrierenschicht 88 in dem Beinklappenfeld des Schrittbereichs 30 verbunden sind. Der Barrierenaufschlag wird vorzugsweise gebildet durch eine Klappe (der Aufstehbereich 92 der Barrierenschicht 88), ein Verschlußmittel 98 zum Festlegen der Längsenden des Aufstehbereichs 92 an der primären Schicht 86 und ein elastisches Abstandselement 94, das operativ mit dem Aufstehbereich 92 verbunden ist.
- In der Konstruktion der Anziehwindeln der vorliegenden Erfindung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein kontinuierliches Band 38 um die Taillenöffnung 36 herum gebildet. Dieses Band 38 wirkt dahin gehend, Paßkräfte in der Anziehwindel dynamisch zu erzeugen, wenn diese am Träger positioniert ist, um die Anziehwindel am Träger zu halten, selbst wenn diese mit Körperausscheidungen beladen ist, um so den absorbierenden Kern in enger Nähe am Träger zu halten und um die während des Tragens dynamisch erzeugten Kräfte um die Taille herum zu verteilen und dadurch eine zusätzliche Abstützung für den absorbierenden Kern zu schaffen, ohne den absorbierenden Kern in dem Medialfeld der Anziehwindel zu binden oder zu knautschen. Das Band ist so ausgebildet, daß es in bestimmten Segmenten elastisch dehnbar ist und wenigstens in anderen Segmenten um die Taillenöffnung herum elastisch dehnbar, vorzugsweise elastisch kontrahierbar ist; daß es elastisch dehnbar ist um einen Bereich der Beinöffnung herum; und nicht im Medialfeld gerafft oder geknautscht wird, wo der absorbierende Kern liegt. Die elastische Dehnbarkeit des Bandes hat auch eine "Kraft/Dehnung-Wand", über welche sich das Band nicht elastisch dehnen wird, um der Anziehwindel zu erlauben, leichter angelegt zu werden, da sich die Windel nicht übermäßig dadurch strecken wird, was dem Produkt erlaubt, leichter über das Gesäß zu gleiten. Diese "Kraft/Dehnung-Wand" ist besonders wichtig für kleine Kinder, die das Produkt selbst anlegen und nicht in der Lage wären, ein vollständig streckbares Produkt über ihr Gesäß zu ziehen und zu positionieren. Das Band handhabt auch Tragespannungen besser mit den Bandbahnen, welche den absorbierenden Kern umgeben. Die resultierende Windel ist weniger voluminös in ihrem Sitz um die Taille des Trägers herum. Der Mangel an Raffung oder Kontraktion im Band über dem absorbierenden Kern in Verbindung mit der Kontinuität des Bandes über den absorbierenden Kern liefert auch einen verbesserten Sitz, indem eine kontinuierliche Normalkraft geschaffen wird, die auf den im Band erzeugten Umfangsspannungen basieren, welche dazu neigt, den absorbierenden Kern während des Tragens an den Körper zu pressen. So wird der absorbierende Kern in einer engeren, komfortableren und weniger lückenbildenden Weise gehalten, als solche Windeln, welche eine elastische Kontraktion oder Raffung über die Fläche des absorbierenden Kern schaffen oder solchen, die kein Band vorsehen, daß sich innerhalb der Weite und Verteilung über die Weite der Umfangsspannungen um den Bereich des absorbierenden Kern herum zu konzentrieren.
- Wie in Fig. 1A gezeigt ist, umfaßt das Band 38 sowohl in der vorderen Region 26 als auch in der hinteren Region 28 jeweils ein zentrales Feld mit einem Taillenbandfeld 60 und 60' und einem Medialfeld 62 und 62', einem Seitenfeld 64 und 64' auf jeder Seite des Zentralfeldes und ein Nahtfeld 66 und 66' an jedem Seitenfeld 64 und 64'. Die Seitenfelder sind elastisch streckbar, um einen Sitz innerhalb der Seiten der Anziehwindel zu schaffen. Das Taillenbandfeld ist elastisch streckbar, vorzugsweise elastisch kontrahierbar oder gerafft, um die Anziehwindel im zentralen Teil der Taillenöffnung besser passend zu machen. Das Medialfeld ist nicht gerafft, um die Integrität des absorbierenden Kerns während der Verwendung beizubehalten. Obwohl das Medialfeld elastisch streckbar sein kann (aber nicht gerafft), wie dies hier diskutiert wird, ist das Medialfeld in den in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsformen vorzugsweise nicht streckbar. Das kontinuierliche Band 38 kann aus einer Anzahl von unterschiedlichen Materialien und Schichten gebildet sein, wie dies unten definiert wird. Das Band 38 umfaßt wenigstens eine erste Bandschicht 42 und eine zweite Bandschicht 44, die miteinander an jeder Seite an den Nahtfeldern 66 und 66' verbunden sind. In der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform umfaßt das Band 38 vorzugsweise einen Bereich der Grundkörperschicht 40, der Bandschichten (der ersten Bandschicht 42 in der vorderen Region 26 und der zweiten Bandschicht 44 in der hinteren Region 28), der Stretchlaminate (vordere Stretchlaminate 46 und hintere Stretchlaminate 48) in den Seitenfeldern und ein elastisches Taillenmerkmal 50 in jedem Taillenbandfeld, vorzugsweise mit einem einheitlichen Taillenkappe/Taillenband 82, die operativ in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand verbunden sind, um das Band 38 in den Taillenbandfeldern 60 und 60' zu raffen.
- In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bestimmt die Grundkörperschicht 40 im allgemeinen die Gesamtform der Anziehwindel 20. Die Grundkörperschicht 40 wird als die strukturelle Hauptschicht der Anziehwindel, zu welcher weitere Merkmale hinzu gegeben oder angefügt werden können. Die Grundkörperschicht ist somit im gesamten oder im größten Teil des Oberflächenbereichs der Anziehwindel positioniert, obwohl in bestimmten Ausführungsformen bestimmte Bereiche der Grundkörperschicht geöffnet, ausgeschnitten oder entfernt ("gefenstert") sein können, um die Streckfähigkeit und/oder Atmungsfähigkeit der Anziehwindel oder Merkmale der Anziehwindel in diesem Bereich zu verbessern. Die Grundkörperschicht umfaßt somit vorzugsweise eine kontinuierliche Lage oder Bahn, welche keine "Verbindungsstellen" oder Nähte hat, derart, daß Kräfte durch die gesamte Schicht distributiv übertragen werden. Wie hier vorher diskutiert wurde, kann die kontinuierliche Lage oder Bahn der Grundkörperschicht eine einzelne Materialbahn oder ein Laminat aus mehreren kontinuierlichen Bahnen oder Schichten unterschiedlicher Materialien umfassen. Die Grundkörperschicht bildet einen Teil des kontinuierlichen "Bandes", das die notwendige Kraft/Dehnungs- Eigenschaft liefert, um die Windel am Träger zu halten, und sich gleichzeitig expandiert, damit die Anziehwindel leicht angezogen werden kann. Die Grundkörperschicht kann die äußere Oberfläche, die innere Oberfläche oder Bereiche entweder einer oder beiden bilden oder kann vollständig im Inneren der Anziehwindel positioniert sein. In der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet die Grundkörperschicht vorzugsweise die äußere Oberfläche der Anziehwindel im Schrittbereich, um das einheitliche ästhetische Erscheinungsbild der Anziehwindel zu schaffen.
- Da wenigstens ein Bereich der Grundkörperschicht 40 einem mechanischen Strecken unterzogen wird, um die Stretchlaminate in den Seitenfeldern zu schaffen, ist sie vorzugsweise längbar, ganz bevorzugt ziehbar (aber nicht notwendigerweise elastomer), so daß die Grundkörperschicht beim mechanischen Strecken wenigstens um einen Grad dauerhaft gelängt wird, derart, daß sie nicht vollständig in ihre ursprünglich ungezerrte Konfiguration zurückkehrt. Die Grundkörperschicht kann somit irgendeine der für die Verwendung in absorbierenden Artikeln bekannten Materialien umfassen, wie Gewebe- oder Vliesbahnen, polymere Filme, wie thermoplastische Filme aus Polyethylen, Polypropylen oder Mischungen davon, Laminate aus solchen Materialien; oder Verbundmaterialien. Bevorzugten Ausführungsformen kann die Grundkörperschicht einem mechanischen Streckvorgang ausgesetzt werden, mit minimalem oder keinem Bersten oder Reißen. Deshalb ist die Grundkörperschicht 40 vorzugsweise ein polymerer Film.
- Weil die Grundkörperschicht 40 vorzugsweise ein polymerer Film ist, ist sie auch im allgemeinen undurchlässig für Flüssigkeiten (z. B. Urin), so daß sie auch als die Komponente dienen kann, welche verhindert, daß in dem absorbierenden Kern absorbiert und aufgenommene Ausscheidungen Wäsche benässen, welche die Anziehwirldel berührt, wie Bettlaken und Unterwäsche (das heißt, sie wirkt als die herkömmliche Windelunterschicht). Falls die Grundkörperschicht nicht flüssigkeitsundurchlässig ist, sollte typischerweise eine zusätzliche Schicht, wie eine herkömmliche Unterschicht, hinter dem absorbierenden Kern verwendet werden. Die Grundkörperschicht kann auch atmungsfähig sein (durchlässig für Luft oder Wasserdampf), falls dies erwünscht ist. Insbesondere kann, da die Bandschichten, und vorzugsweise die Barrierenschichten, jeweils ziehbare Vliesbahnen sind, um die Stretchlaminate zu festigen, damit diese die Kräfte aufnehmen können, und da es kein nach einem Material im Schrittbereich gibt, das eine hochgradig seitliche Zugfestigkeit hat, die Grundkörperschicht alternativ atmungsfähige Materialien umfaßt, die mikroporös sind und die typischerweise in ihrer Festigkeit und Längung schwächer sind. Ein Beispiel eines solchen Films ist derjenige, der hergestellt wird durch Exxon Chemical Company unter dem Markennamen EXXAIRE. Beispielhafte Filme zur Verwendung als Grundkörperschicht der vorliegenden Erfindung haben eine relativ gute Ziehbarkeit, die aber nicht atmungsfähig sind, umfassen polymere Filme, hergestellt durch Clopay Corporation aus Cincinnati, Ohio, unter der Bezeichnung Clopay 1401, oder Filme, die von Tredegar aus Terre Haute, Indiana, unter der Bezeichnung X-8323 oder X-9954 erhältlich sind.
- Die Größe der Grundkörperschicht wird diktiert durch die Größe des Trägers, für den die Anziehwindel ausgelegt ist. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Grundkörperschicht eine modifizierte sanduhrförmige Gestalt, um besser am Träger anzuliegen. In einer bevorzugten Ausführungsform, die so ausgebildet ist, daß sie für große Kleinkinder paßt (etwa 9 kg bis etwa 15,4 kg), ist die Grundkörperschicht 40 vorzugsweise etwa 483 mm (etwa 19 Inch) lang bei etwa 234 mm (etwa 9 1/4 Inch) Breite in der vorderen Region und der hinteren Region und etwa 165 mm (etwa 6 1/2 Inch) Breite in der Schrittregion. Das Zentralfeld ist 135 mm (etwa 5 1/4 Inch) breit, die Seitenfelder sind etwa 41 mm (etwa 1 5/8 Inch) breit, der aktivierte Bereich der Seitenfelder ist etwa 32 mm (etwa 1 1/4 Inch) breit und die Nahtfelder sind etwa 8,5 mm (etwa 5/16 Inch) breit. (Die tatsächliche Überlappungsfläche der Nahtfelder beträgt etwa 11 mm in den hier gezeigten bevorzugten Ausführungsformen.) Die vordere Region ist etwa 114 mm (etwa 4 1/2 Inch) lang, die hintere Region ist etwa 165 mm (etwa 6 1/2 Inch) lang und die Schrittregion ist etwa 220 mm (etwa 8 5/8 Inch) lang.
- Die Bandschichten (erste Bandschicht 42 und zweite Bandschicht 44) wirken vorzugsweise in Verbindung mit der Grundkörperschicht 40 und anderen Komponenten dahin gehend, daß sie das kontinuierliche Band 38 um die Taillenöffnung 36 der Anziehwindel 20 herum bilden. Die Bandschichten umfassen somit vorzugsweise jeweils eine kontinuierliche Lage oder Bahn, die keine "Verbindungsstellen" oder Nähte hat, derart, daß Kräfte durch die gesamte Bandschicht hindurch distributiv übertragen werden. (Die kontinuierliche Lage oder Bahn jeder Bandschicht kann eine einzelne Materialbahn oder einer Laminat aus mehreren kontinuierlichen Bahnen oder Schichten unterschiedlicher Materialien umfassen.) Die Materialien der Bandschichten liefern den Stretchlaminaten in den Seitenfeldern vorzugsweise eine Festigkeit, um die Materialien aneinander zu laminieren und ein mechanisches Strecken zu erlauben, ohne daß die Materialien brechen, reißen oder zerfetzen.
- In der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform sind die Bandschichten vorzugsweise auf der äußeren Oberfläche der Grundkörperschicht positioniert und mit dieser verbunden, um so einen Bereich der äußeren Oberfläche der Anziehwindel zu bilden. Die Bandschichten können jedoch auf der Innenoberfläche der Grundkörperschicht positioniert sein und können in einigen Ausführungsformen einen Bereich der Innenoberfläche der Anziehwindel bilden. Einige dieser alternativen Ausführungsformen sind nachfolgend dargestellt und beschrieben. Die Bandschichten sind mit der Grundkörperschicht durch Anbringungsmittel (nicht gezeigt) wenigstens in dem Seitenfeld verbunden. Geeignete Anbringungsmittel sind hier beschrieben. Die Bandschichten erstrecken sich seitlich kontinuierlich über die jeweilige Taillenregion (vordere Region oder hintere Region) der Anziehwindel, um das hier beschriebene kontinuierliche Band 38 zu schaffen und erstrecken sich in Längsrichtung von dem Stirnrand zu etwa der Schrittregion hin. Alternativ können die Bandschichten sich in Längsrichtung in die Schrittregion hinein erstrecken, um einen größeren Teil der Anziehwindel mit einer löcherartigen Anfühlung zu versehen. Obwohl es bevorzugt ist, daß die erste Bandschicht und die zweite Bandschicht sich in Längsrichtung nach innen erstrecken, um so einen Spalt zwischen diesen in der Schrittregion zu belassen, können sie, um den hier beschriebenen ästhetischen Vorteil zu schaffen, bedarfsweise überlappt sein, um ein insgesamt kleidungsähnliches Erscheinungsbild und Gefühl zu verleihen.
- Da die Bandschichten einem mechanischen Strecken in den Seitenfeldern unterzogen werden, sind die Bandschichten vorzugsweise längbar, ganz bevorzugt ziehbar (aber nicht notwendigerweise elastomer), ohne auseinander zu gehen oder vorzugsweise irgendein Reißen oder Brechen. Ferner sind, weil die Bandschichten vorzugsweise auf der äußeren Oberfläche der Anziehwindel positioniert sind, die Bandschichten vorzugsweise auch nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers, um der Windel das Gefühl und den Komfort eines Wäschestoffs zu geben. Geeignete Bandschichten können hergestellt sein aus einem breiten Bereich von Materialien, wie Kunststofffilmen; geöffneten Kunststofffilmen; Gewebe- oder Vliesbahnen aus natürlichen Fasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z. B. Polyolefinen, Polyamiden, Polyester, Polyethylen oder Polypropylenfasern), oder eine Kombination aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern; oder beschichteten Gewebe- oder Vliesbahnen. Vorzugsweise umfassen die Bandschichten eine Vliesbahn aus synthetischen Fasern.
- In typischen Vliesbahnen wird ein örtliches Reißen der Bahn in bestimmten Bereichen veranlaßt, wenn die Bahn zwischen den mechanisch streckenden Walzen hindurch geht. Dieses Reißen kann begleitet sein von einem Mangel einer notwendigen Dehnbarkeit der Vliesbahn oder einem Mangel an Ziehbarkeit der einzelnen Fasern. Die bevorzugten Vliesbahnen der vorliegenden Erfindung zeigen eine hohe Dehnbarkeit und erlauben vorzugsweise den einzelnen Fasern, derart gezogen zu werden, daß die Bindungen zwischen den Fasern nicht wesentlich abgerissen oder abgebrochen werden. So sind die Bandschichten ganz bevorzugt hochgradig dehnbare Vliesbahnen, die sich im allgemeinen gleichförmiger Längen, wobei eine minimale örtliche Zuspannung im Vergleich zu typischen Vliesbahnen aus weniger ziehbaren Fasern auftritt. Beispiele solcher Vliesbahnen umfassen spunbonded Bahnen aus Polyethylen oder Polyethylen-Mischfasern. Ganz bevorzugt werden die Bandschichten hergestellt aus einer spunbonded Bahn aus Fasern, hergestellt aus Polyethylen, Polyethylen-Polymermischungen oder Polyethylen/Polypropylen- Polymermischungen. Beispielhafte spunbonded Vliesbahnen aus Polyethylenfasern zur Verwendung als Bandschichten sind erhältlich als #87257, hergestellt durch Polybond Co. aus Waynersboro, Virginia; als COROLIND 17184, hergestellt durch Corovin aus Peine, Deutschland; oder Fiberweb E1004204, hergestellt durch Fiberweb aus Simpsonville, S.C.
- Das Band 38 ist elastisch streckbar an den Seitenfeldern 64 und 64', um einen komfortableren und anschmiegsameren Sitz zu schaffen, indem diese sich von Anfang an die Anziehwindel anschmiegend an den Träger anlegen und diesen Sitz über die Tragezeit hinweg beibehalten, während sie mit Ausscheidungen befrachtet wurde, indem die Kräfte sowohl entlang der Taille als auch der Beine verteilt werden, da die Seiten der Anziehwindel expandieren und kontrahieren können. Die Seitenfelder sind in wenigstens einer Richtung streckbar, vorzugsweise in einer Richtung mit einer Vectorkomponente in der Querrichtung, ganz bevorzugt in der Querrichtung, um einen besseren Sitz zu schaffen. Es sei jedoch angemerkt, daß die Seitenfelder streckbar sein können in irgendeiner anderen Richtung oder in mehr als einer Richtung. Zudem können die Seitenfelder ein oder mehrere diskrete Zonen von Streckbarkeit haben.
- Die elastische Streckbarkeit in den Seitenfeldern kann durch eine Anzahl von unterschiedlichen Materialien und Konfigurationen geschaffen werden. Verschiedene Komponenten des Bandes (z. B. die Bandschicht oder die Grundkörperschicht) können herkömmliche elastische Materialien haben oder die Seitenfelder des Bandes können aus einer Anzahl von unterschiedlichen elastischen Laminatstrukturen konstruiert sein. Zum Beispiel können die Seitenfelder des Bandes ein elastisches Material aufweisen, das operativ mit ein oder mehreren unelastischen Komponenten verbunden ist (der Bandschicht oder der Grundkörperschicht oder beiden), und zwar in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand, wie dieser beschrieben ist in US Patent 3,860,003, unter der Bezeichnung "Contracable Side Portions For A Disposable Diaper", veröffentlicht für Buell am 14. Januar 1975. Alternativ können die Seitenfelder eine strukturell elastikartige Filmbahn (SELF) aufweisen, wie sie beschrieben ist in WO 95/03765, "Web Materials Exhibiting Elatic-like Behavior", The Procter & Gamble Company, veröffentlicht am 09. Februar 1995. Obwohl die Seitenfelder des Bandes aus einer Anzahl von unterschiedlichen streckbaren oder elastischen Materialien, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, konstruiert sein können, sind ein oder mehrere, und vorzugsweise jedes, der Seitenfelder des Bandes aus einem Stretchlaminat konstruiert.
- Die Stretchlaminate (vorderen Stretchlaminate 46 und hinteren Stretchlaminate 48) sind einheitliche Elemente der Anziehwindel (das heißt, sie sind nicht separat manipulierbare Elemente, die an der Anziehwindel festgelegt sind, sondern sind statt dessen aus ein oder mehreren der verschiedenen Lagen der Anziehwindel gebildet und sind Erstreckungen davon (wenigstens von der Bandschicht, vorzugsweise auch von der Grundkörperschicht)). In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes Stretchlaminat gebildet durch einen Bereich der Grundkörperschicht, einem Bereich der jeweiligen Bandschicht, einem elastischen Feldelement, das zwischen der Grundkörperschicht und der Bandschicht positioniert ist, und einem Bereich der Barrierenschicht.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein elastisches Feldelement 78 operativ verbunden in dem Seitenfeld, vorzugsweise zwischen der Grundkörperschicht und der Bandschichten, um den Stretchlaminaten zu erlauben, wenigstens in der Querrichtung elastisch dehnbar zu sein. Wie hier verwendet, mein der Ausdruck "elastisch dehnbar" ein Segment oder ein Bereich, der sich in wenigstens eine Richtung längen wird (vorzugsweise in der Querrichtung für das Seitenfeld), wenn Querkräfte (typischerweise seitliche Zugkräfte für das Seitenfeld) angelegt sind, und auf etwa seine vorherige Größe und Konfiguration zurückkehren wird, wenn die Spannkräfte weggenommen werden. Elastomere Materialien, welche sich als besonders geeignet zur Verwendung als elastische Feldelemente herausgestellt haben (insbesondere für Nullspannung-Stretchlaminate) sind auf Styrolblockcopolymer basierende elastische Filme, vorzugsweise mit einer Dicke von 0,05 mm bis 0,064 mm (0,002 Inch bis 0,0025 Inch), wie sie hergestellt werden von Clopay Corporation aus Cincinnetti, Ohio, unter der Bezeichnung PH 18-2870; oder Exxon 500 Reihen elastischer Filme von Exxon Chemical aus Baytown, Texas. Ein Spannungs/Dehnungs(Kraft/Streckung)-Diagramm des oben beschriebenen elastomeren Materials P 18-2870 ist in Fig. 12 dargestellt. Das Spannungs- Dehnungsdiagramm zeigt die typische Form der Kraftkurve in Gramm pro 1 Inch Breite der Probe, wenn diese einer beaufschlagten Dehnung oder Streckung bei einer Geschwindigkeit von 50,8 cm/min (20 in/min) bei etwa 23ºC (Raumtemperatur) ausgesetzt wird. Weitere geeignete elastomere Materialien zur Verwendung als elastische Feldelemente umfassen "aktiven" synthetischen und natürlichen Gummi, andere synthetische oder natürliche Gummischäume, elastomere Filme (einschließlich wärmeschrumpffähiger elastomerer Filme), elastomere Gewebe- oder Vliesbahnen, Scrims, elastomere Verbundstoffe oder dergleichen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die elastischen Feldelemente in dem Seitenfeld operativ verbunden, indem sie an der Grundkörperschicht, der Bandschicht oder beiden festgelegt werden, während sie sich in einem im wesentlichen ungespannten (Nulldehnung) Zustand befinden. Wenigstens ein Bereich des resultierenden zusammen gesetzten Stretchlaminats mit dem elastischen Feldelement wird dann einer mechanischen Streckung unterzogen, die ausreicht, die nicht elastischen Komponente (die Grundkörperschicht, die Barrierenschicht und die Bandschicht) des Stretchlaminats dauerhaft zu längen. Das zusammen gesetzte Stretchlaminat darf dann in seinen im wesentlichen ungespannten Zustand zurückkehren. Das Seitenfeld wird so in einem "Nulldehnung"-Stretchlaminat gebildet. (Alternativ könnte das elastische Feldelement operativ in einem gespannten Zustand verbunden werden und dann einem mechanischen Streckvorgang unterzogen werden, obwohl dies nicht so bevorzugt ist wie ein "Nulldehnung"-Stretchlaminat.) Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Nulldehnung"-Stretchlaminat auf ein Laminat, daß zusammen gesetzt ist aus wenigstens zwei Materiallagen, welche aneinander entlang wenigstens eines Bereichs ihrer sich gleich erstreckenden Oberflächen festgelegt sind, während sie sich in einem im wesentlichen ungespannten ("Nulldehnung")-Zustand befinden; eine der Lagen mit einem Material, welches streckbar und elastomer ist (das heißt, im wesentlichen in seine ungespannten Abmessungen zurück kehren wird, nachdem eine angelegte Zugkraft weggenommen worden ist) und eine zweite Lage, welche längbar ist (aber nicht notwendigerweise elastomer, so daß beim Strecken die zweite Lage wenigstens in einem gewissen Maße dauerhaft gelängt wird, so daß bei Wegnahme der angelegte Zugkräfte diese nicht vollständig in ihre unverformte Konfiguration zurück kehren wird. Das resultierende Stretchlaminat wird dadurch elastisch dehnbar gemacht, wenigstens bis zu dem Punkt einer anfänglichen Streckung in Richtung der anfänglichen Streckung. Besonders bevorzugte Verfahren und Vorrichtungen, die zum Herstellen von Stretchlaminaten verwendet werden, nutzen kämmende, geriffelte Walzen, um die Komponenten mechanisch zu strecken. Besonders bevorzugte Vorrichtungen und Verfahren sind offenbart in US 5,167,897, veröffentlicht für Weber et al. am 01. Dezember 1992; US 5,156,793, veröffentlicht für Buell et al. am 20. Oktober 1990; und US 5,143,679, veröffentlicht für Weber et al. am 01. September 1992.
- Die elastischen Feldelemente können in dem Stretchlaminat operativ mit der Grundkörperschicht, den Bandschichten oder beiden verbunden sein, und zwar unter Verwendung entweder einer intermittierenden Bindungskonfiguration oder einer im wesentlichen kontinuierlichen Bindungskonfiguration. Wie hier verwendet, bedeutet ein "intermittierend" gebundenes Laminat eine Laminatbahn, in welcher die Lagen anfänglich miteinander an diskreten, in Abstand liegenden Punkten gebunden werden oder eine Laminatbahn, in welcher die Lagen an diskreten, in Abstand zueinander liegenden Bereichen im wesentlichen miteinander ungebunden sind. Umgekehrt bedeutet eine "im wesentlichen kontinuierlich gebundene Laminatbahn eine Laminatbahn, in welcher die Lagen anfänglich im wesentlichen kontinuierlich miteinander über die Bereiche der Grenzfläche gebunden sind. Weil bevorzugt wird, daß das Stretchlaminat über den gesamte oder einen signifikanten Bereich des Stretchlaminats gebunden ist, so daß die inelastischen Bahnen (Bandschichten, Grundkörperschicht und Barrierenschichten) sich längen oder ziehen, ohne ein Reißen zu verursachen, und die Schichten der Stretchlaminate vorzugsweise in einer Konfiguration gebunden sind, die alle der Schichten des Stretchlaminats nach dem inkrementierend mechanischen Streckvorgang in einer relativ engen Anhaftung aneinander hält, sind die elastischen Feldelement und die anderen Lagen des Stretchlaminats im wesentlichen kontinuierlich miteinander unter Verwendung eines Haftmittels gebunden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das ausgewählte Haftmittel in einem Spiralmuster aufgebracht (Wie dies gezeigt ist in US 3,911,173 (Sprague, Jr.) und US 4,842,666 (Werenicz)) bei einem Basisgewicht von etwa 0,00116 Gramm/Quadratzentimeter (0,0075 Gramm/Quadratinch). Die Spiralen haben eine Breite von etwa 1,9 cm (0,75 Inch) und sind jeweils genau nebeneinander positioniert oder überlappen sich ein wenig (weniger als 2 mm). Das Haftmittel ist vorzugsweise ein Haftmittel, wie dies erhältlich ist von Findley Adhesives unter der Bezeichnung H2120. Alternativ können das elastische Feldelement und alle anderen Komponenten der Stretchlaminate intermittierend oder kontinuierlich miteinander unter Verwendung von Wärmebindung, Druckbindung, Ultraschallbindung, dynamisch mechanische Bindung oder einem anderen Verfahren, das im Stand der Technik bekannt ist, aneinander gebunden werden.
- Es hat sich herausgestellt, daß die Dehnungseigenschaften, einschließlich Dehnungskräfte, des Dehnungsmoduls und der erhältlichen Streckung (Dehnung) und die Kontrahierungskräfte und die Geschwindigkeit der Kontrahierung der Stretchlaminate wichtige Gesichtspunkte bei der Leistungsfähigkeit sowohl der Stretchlaminate als auch der Anziehwindel sind. Die Dehnungseigenschaften und Preßkräfte geben dem Anleger und dem Träger die insgesamt wahrgenommene "Stretchfähigkeit" während der Verwendung. Sie beeinflussen auch die Fähigkeit des Anlegers, ein geeignetes Maß an Anlegungsstretch zu erreichen (das heißt, eine "normalerweise" wahrnehmbare Streckung der Windel während der Anlegung, wobei die gesamte Menge an resultierendem Stretch diejenige ist, die erwünscht ist, um eine gute Paßform zu erhalten, beizubehalten). Das Stretchlaminat mit einem relativ hohen Dehnungsmodul/Kraft kann eine Rötung auf der Haut des Trägers bewirken, wenn ein relativ geringes Dehnungsmodul/Kraft am Träger ein Absacken/Abrutschen bewirken kann. Stretchlaminate mit einem zu wenig verfügbaren Stretch können kein geeignetes Maß an Körperkonformität erreichen und können dazu beitragen, die Windel unbequem zu tragen und schwer anzuziehen zu machen. Stretchlaminate mit sehr geringen Kontrahierungskräften (oder übermäßigem elastischem Schlupf, einer übermäßigen elastischen Kraftrelaxation oder einer übermäßigen unelastischen "Fixierung") könnten am Träger nicht an ihrem Ort bleiben und könnten dazu neigen, am Träger abzusacken/abzurutschen, was zu einem schlechten Sitz und einer schlechten Aufnahme führen kann.
- Für die Stretchlaminate der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, daß die Dehnungscharakteristika der Dehnungskraft und des Dehnungsmoduls vorzugsweise innerhalb begrenzter Bereiche liegen. Fig. 13 zeigt eine Dehnung/Kraft- Reaktionskurve für zwei Dehnung/Erholung-Zyklen auf einem bevorzugten (nicht belüfteten) Stretchlaminat der vorliegenden Erfindung. Das beprobte Stretchlaminat wird einem anfänglichen Zug bzw. einer anfänglichen Dehnung unterzogen bei einer Geschwindigkeit von 50,8 cm/min (20 in/min) bei etwa 23ºC und für 30 Sekunden bei 200% Dehnung gehalten. Die Probe darf sich dann mit der gleichen Geschwindigkeit entspannen. Die Probe darf dann für eine Minute ungestreckt bleiben, bevor sie einem zweiten Zug und einer zweiten Spannung bei gleicher Geschwindigkeit und gleichen Bedingungen unterzogen wird. Die anfängliche Zugdehnungskraft wird vorzugsweise größer oder gleich etwa 39,4 g/cm (100 g/in) bei 100% Dehnung. Vorzugsweise liegen die anfänglichen Zugdehnungskräfte zwischen etwa 59,07 g/cm bis etwa 88,6 g/cm (150 bis etwa 225 g/in), äußerst bevorzugt zwischen etwa 62,9 g/cm und 78,7 g/cm (160 g/in und 200 g/in), bei 100% Dehnung für einen besten Sitz am Träger bei 200% Dehnung liegen die anfänglichen Zugdehnungskräfte vorzugsweise zwischen etwa 79,7 g/cm und etwa 159,5 g/cm (200 g/in und etwa 400 g/in), vorzugsweise zwischen etwa 94,5 g/cm und etwa 125,9 g/cm (240 g/in und etwa 320 g/in). Die Erholungskräfte des zweiten Zyklus der Stretchlaminate innerhalb der Tragebereiche (20% bis 140% Dehnung) liegen vorzugsweise zwischen etwa 9,8 g/cm und etwa 78,7 g/cm (25 g/in und etwa 200 g/in) bei Erholung, vorzugsweise etwa 23,6 g/cm und etwa 59,1 g/cm (60 g/in und etwa 150 g/in). Diese Werte entsprechen der nominalen Tragekraft nach Dehnung und Erholung.
- Die Kraftwand ist der Bereich der Dehnungskurve, bei welcher Kräfte sich schneller entwickeln mit zunehmender Dehnung. Die Kraftwand erlaubt, daß sich eine zusätzliche Anziehkraft ohne ein zusätzliches übermäßiges Strecken des Bandes entwickelt. Dies führt dazu, daß die Wäsche leichter anzuziehen ist, insbesondere bei Selbstanlegung. Die Kraftwand wird bei Kräften von größer als 157,5 g/cm (400 g/in) erreicht. So erzeugt für die Stretchlaminate eine inkrementale Zunahme der Dehnung von 50% oder weniger über die gewünschte maximal geplante Dehnung eine Kraft über 157,5 g/cm (440 g/in). Wie in Fig. 14 gezeigt ist, wird die Kraftwand des Stretchlaminats typischerweise bei mehr als etwa 200% Dehnung erreicht (die gewünschte maximal geplante Dehnung des Stretchlaminats). Eine Zunahme an Dehnung von 50% von 200% auf 250% Dehnung erzeugt eine Kraft von mehr als 157,5 g/cm (400 g/in).
- Der erhältliche Stretch wird gemessen als der Maximalbetrag des Materials, der in dem Stretchlaminat für eine reversible Streckung erhältlich ist, um sich während des Tragens an den Körper des Trägers anzupassen. So bezieht sich der Betrag des erhältlichen Stretches auf den Maximalbetrag der Dehnung, die dem Windelträger verfügbar ist, damit die Windel am Träger gut sitzt. Zudem ist der Maxiamalbetrag der erholbaren Dehnung für die Windel erhältlich, um sich nach dem Körper des Trägers zu richten. Der verfügbare Stretch wird berechnet aus der Gleichung: ((gestreckte Länge - ursprüngliche Länge)/ursprüngliche Länge) · 100. Der minimale Betrag des verfügbaren Stretches, der erforderlich ist für die Windelanlegung bei Verwendung der Stretchlaminate ist vorzugsweise ein verfügbares Stretch von wenigstens etwa 75%, vorzugsweise wenigstens 100%, mit verfügbaren Stretches vorzugsweise im Bereich von 100%-250%, äußerst bevorzugt etwa 200%.
- Das kontinuierliche Band 38 ist vorzugsweise auch elastisch dehnbar im Zentralfeld, vorzugsweise wenigstens in jedem Taillenbandfeld 60 und 60', und zwar vom absorbierenden Kern in Längsrichtung nach außen. Die elastische Dehnbarkeit wird durch ein elastisches Taillenmerkmal 50 vorgesehen. Das elastische Taillenmerkmal 50 liefert ein Element, das in wenigstens der seitlichen Richtung elastisch dehnbar, vorzugsweise elastisch zusammenziehbar ist, um so einen Bereich des kontinuierlichen Bandes zu schaffen, der die Stretchlaminate der Seitenfelder und die elastischen Taillenmerkmale in den Taillenbandfeldern umfaßt, um dynamisch an der Taille des Trägers zu sitzen und sich an diesen anzupassen, um so einen verbesserten Sitz zu schaffen. So werden Kraftlinien entlang der Taillenöffnung durch die oberen Bereiche der Stretchlaminate in den Seitenfeldern durch das elastische Taillenmerkmal in den Taillenbandfeldern freigegeben. So ist das elastische Taillenmerkmal im wesentlichen der Bereich des Bandes, der sich von dem Stirnrand zum Rand des absorbierenden Kerns in erstreckt. Das elastische Taillenmerkmal ist vorzugsweise elastisch kontrahierbar, um das Taillenband in Längsrichtung vom absorbierenden Kern nach außen zu raffen, um den Sitz der Wäsche im zentralen Feld einzuengen, damit dieses besser an den Träger paßt.
- Das elastische Taillenmerkmal 50 umfaßt eine Dehnung von wenigstens der Bandschichten (erste Bandschicht 42 oder zweite Bandschicht 44) und, vorzugsweise, einer der anderen Elemente der Anziehwindel, wie der Grundkörperschicht 40 oder der Oberschicht 80 oder irgendeine Kombination dieser Elemente, allein (falls eine der Schichten dehnbar oder kontrahierbar ist) oder mit daran gebundenem elastischem Material. Das elastische Taillenmerkmal 50 kann in einer Anzahl unterschiedlicher Konfigurationen konstruiert sein, einschließlich solcher, die beschrieben sind im Hinblick auf die Stretchlaminate; solche elastische gemachten Taillenbänder, wie sie im Stand der Technik bekannt sind und wie sie beschrieben sind, z. B. in US 4,515,595, unter der Bezeichnung "Disposable Diapers With Elastically Contractible Waistbands", veröffentlicht für Kievit & Osterhage am 07. Mai 1985 und in US 5,151,092, unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Dynamic Elastic Waist Feature Having A Predisposed Resilient Flexural Hinge", veröffentlicht für Buell, Clear & Falcone am 29. September 1992; und elastisch gemachte Taillenbänder, hergestellt aus einer strukturell elastikartigen Filmband (SELF), wie sie beschrieben ist in der vorerwähnten WO 95/03765.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 4 gezeigt, umfaßt das elastische Taillenmerkmal 50 ein einheitliches Taillenkappen/Taillenband 82, das auf der Oberschicht 80 positioniert ist und in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand mit der Oberschicht 80 operativ verbunden ist, um das Taillenbandfeld 60 oder 60' der Anziehwindel 20 zu raffen. Das einheitliche Taillenkappe/Taillenband 82 umfaßt vorzugsweise ein Laminat einer Vlies- Hüllschicht, einer elastomeren Schicht und noch bevorzugter einer zweiten Vlies- Hüllschicht. Ein Beispiel eines solchen einheitlichen Taillenkappen/Taillenbandes zur hier vorliegenden Verwendung ist offenbart in US 5,026,364, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Unitary Waistcap and Waistband", veröffentlicht für Robertson am 25. Juni 1991. Die elastomere Schicht ist vorzugsweise ein elastomerer Film, wie derjenige, der vermarktet wird durch Exxon Chemical unter dem Namen Exxon 500, welche gestreckt wird auf zwischen etwa 50% und 100% Vorspannung. Operativ verbunden mit der Oberschicht im zentralen Feld der Anziehwindel erzeugt das einheitliche Taillekappe/Taillenband in Verbindung mit den unterliegenden Schichten der Anziehwindel Dehnungskräfte im gestreckten Zustand bis 67% (1 Inch in dieser speziellen Ausführungsform) Dehnung von vorzugsweise zwischen etwa 100 g/in und 300 g/in, vorzugsweise zwischen etwa 100 g/in und etwa 200 g/in. Das einheitliche Taillenkappe/Taillenband in dieser bevorzugten Ausführungsform liefert auch wenigstens 37 mm (1 1/2 Inch) Kontraktion (das heißt, 76 mm (3 Inch) Kontraktion im Gesamtprodukt), um einen verengten Sitz am oberen Teil der Anziehwindel zu schaffen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das einheitliche Taillenkappe/Taillenband atmungsfähig, um Wasserdampf zu erlauben, aus der vorderen Region und der hinteren Region der Anziehwindel zu entweichen. Die Atmungsfähigkeit kann im einheitlichen Taillenkappen/Taillenband geschaffen werden; indem relativ atmungsfähige Materialien für ihre Konstruktion ausgewählt werden und/oder indem das Taillenkappen/Taillenband geöffnet oder belüftet wird, wie dies hier mit Bezug auf die Stretchlaminate in den Seitenfeldern diskutiert wird.
- Die Medialfelder 62 und 62' des Bandes 38 sind nicht gerafft, um den absorbierenden Kern 84 während der Benutzung nicht zu knäueln oder zu binden. In den in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsformen sind die Medialfelder 62 und 62' auch vorzugsweise nicht dehnbar, um die Integrität des absorbierenden Kerns 84 beizubehalten. Alternativ können die Medialfelder elastisch dehnbar gemacht werden, nicht aber gerafft, indem dehnbare, aber unkontrahierte Materialien verwendet werden, um das Medialfeld zu bilden. Zum Beispiel könnte das Medialfeld ein Nulldehnung/Stretchlaminat umfassen, wie es für die Seitenfelder verwendet wird, oder es könnte die strukturell elastikartigen Filmbahnen (SELF) umfassen, wie sie in der vorher genannten WO 95/03765 beschrieben sind, welche hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist. Falls das Medialfeld dehnbar gemacht wird, wird bevorzugt, dem absorbierenden Kern zu erlauben, zu "schwimmen" (den absorbierenden Kern nicht an dem Medialfeld festzulegen), um die Integrität des absorbierenden Kerns beizubehalten und die Dehnung des Medialfeldes nicht zu beschränken.
- Die Nahtfelder 66 und 66' sind diejenigen Bereiche des Bandes 38, die ausgebildet sind, um durch den Hersteller zusammengenäht oder zusammen gebunden zu werden, um die begrenzte Taillenöffnung 36 und die Beinöffnung 34 zu bilden. Wie in Fig. 1A gezeigt ist, erstrecken sich die Nahtfelder 66 und 66' von den jeweiligen Seitenfelder 64 und 64' seitlich nach außen zu dem Seitenrand 72 oder 72' und erstrecken sich im allgemeinen in Längsrichtung von dem Stirnrand 70 oder 70' zu dem Beinrand 71 bzw. 71'. Die Nahtfelder sind vorzugsweise eine Erstreckung der Grundkörperschicht und anderer Elemente, wie der Bandschichten und der Oberschicht oder irgendeiner anderen Kombination dieser Elemente. In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes Nahtfeld durch Bereiche der Grundkörperschicht, der Bandschichten, der elastischen Feldelemente und der Barrierenschichten der Oberschicht gebildet (In dem Nahtfeld wird das Stretchlaminat vorzugsweise nicht durch ein mechanisches Strecken aktiviert, obwohl dies bedarfsweise so sein kann, um eine zusätzliche Dehnbarkeit in dieser Region zu schaffen.)
- Bezug nehmend auf Fig. 1 werden die Nähte 32 vorzugsweise durch ein miteinander Verbinden der Nahtfelder 66 der vorderen Region 26 mit den Nahtfeldern 66' der hinteren Region 28 gebildet. Die Nähte 32 können in einer Anzahl unterschiedlicher Art und Weisen gebildet werden. Zum Beispiel können die Nähte durch ein miteinander Verbinden von Bereichen sich nach außen erstreckender Nahtfelder gebunden werden, um eine sich nach außen erstreckende Rippennaht zu bilden, durch Zusammenbinden von Bereichen sich nach innen erstreckender Nahtfelder, um ein sich eine sich nach innen erstreckende Rippennaht zu bilden, wobei die Nahtfelder überlappt und miteinander verbunden sein können, um Kappnähte zu bilden, oder die Nahtfelder können miteinander verbunden werden unter Verwendung irgendwelcher anderer Nahtkonfigurationen, die im Stand der Technik bekannt sind, wie eine flanschlose Seitennaht. Ein Beispiel einer flanschlosen Naht ist offenbart in US Patent 5,236,430, unter der Bezeichnung "Disposable Training Pant Having Fusion-Slit Side Seams" veröffentlicht für Russel P. Bridges am 17. August 1993. Das Binden der Nähte der vorliegenden Erfindung kann in irgendeiner geeigneten Art und Weise des Standes der Technik erfolgen, das für die in den Nahtfeldern verwendeten spezifischen Materialien geeignet ist. So können eine Schalldichtung, Wärmedichtung, Druckbindung, Haftbindung, ein Nähen, ein autogenes Binden und dergleichen geeignete Techniken sein.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Anziehwindel 20 durch Überlappen der Nahtfelder 66 der vorderen Region 26 mit den Nahtfeldern 66' der hinteren Region 28 gebildet, um die Kappnaht zu bilden. Die Nahtfelder sind vorzugsweise durch ein Muster von Wärme/Druck- oder Ultraschallschweißungen verbunden, wie in Fig. 11 gezeigt ist. In dieser speziellen Naht umfaßt das Bindemuster zwei Reihen elliptischer Bindungen. Die gesamt Bindenahtbreite W beträgt etwa 6 mm (etwa 0,240 Inch), basierend auf einer totalen Übelappung X der Nahtfelder von etwa 11 mm (etwa 0,4375 Inch). Jede Bindung ist etwa 2,5 mm (etwa 0,1 Inch) breit, w und etwa 1 mm (etwa 0,04 Inch) hoch, h. Die Bindungen liegen in jeder Reihe in einem Abstand s von etwa 2 mm (etwa 0,08 Inch) von Zentrum zu Zentrum. Alternative Muster, Abmessungen und Abstände sind auch mit berücksichtigt. Mit der Fusion der ersten Bandschicht 42, einem Bereich der Grundkörperschicht 40, einem Bereich des elastischen Feldelements 78 in den Seitenfeldern in der vorderen Region, einem Bereich der Barrierenschicht 88, der zweiten Bandschicht 44, einem zweiten Bereich der Grundkörperschicht 40, einem Bereich des elastischen Feldelements 78' in den Seitenfeldern in der hinteren Region und einem zweiten Bereich der Barrierenschicht 88 ist die Naht 32 sehr stark und wird während der Anlegung oder während des Tragens der Anziehwindel 20 nicht aufgehen oder reißen.
- Eine potentiell starke Naht kann erzeugt werden, indem bestimmte Mengen von Polymermaterial in den Nahtfeldern erhöht werden. Die Menge an Polymermaterial in den Nahtfeldern kann erhöht werden, indem Vliesmaterial mit höheren Basisgewicht, dickere Kunststofffilme verwendet werden oder indem zusätzliche Schichten von Materialien den Nahtfeldern hinzu gegeben werden. Zum Beispiel können zusätzliche Kunststofffilme oder Vliesbahnen in den Nahtfeldern verbunden werden. Alternativ können die Schichten, welche die Windel bilden, über die gedachte Nahtfläche hinaus ausgedehnt und zurück in das Nahtfeld gefaltet werden, um eine zusätzliche Schichtung in die Nahtfelder einzuführen. Beispiele dieser Typen von Nähten sind diskutiert in dem oben genannten US 5,236,430.
- Neben dem kontinuierlichen Band 38 umfaßt die Anziehwindel 20 eine Grundkörpereinheit (Hauptfeld 56 und Beinklappenfelder 58), die sich zwischen den Beinen des Trägers erstrecken, um dadurch die Schrittregion 30 zu begrenzen. Die Schrittregion 30 umfaßt typischerweise wenigstens eine äußere Deckschicht, vorzugsweise auch einen absorbierenden Kern 84. In der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform umfaßt die äußere Deckschicht die Grundkörperschicht 40 und die Oberschicht 80. Die Grundkörpereinheit umfaßt vorzugsweise ferner die elastischen Beinmerkmale 52.
- Die elastischen Beinmerkmale 52 liefern eine verbesserte Aufnahme von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen ganz allgemein in der Schrittregion 30 und um die Beinöffnungen herum. Jedes elastische Beinmerkmal 52 kann mehrere unterschiedliche Ausführungsformen zum Verringern der Leckage von Körperausscheidungen in den Beinklappenfeldern 58 umfassen (Das elastische Beinmerkmal kann auch als Beinbänder, Seitenklappen, Barrierenaufschläge oder elastische Aufschläge bezeichnet werden und wird manchmal auch so bezeichnet.) US 3,860,003, unter der Bezeichnung "Contractable Side Portions For A Disposable Diaper", veröffentlicht für Buell am 14. Januar 1975 beschreibt eine Einwegwindel, welche eine zusammenziehbare Beinöffnung mit einer Seitenklappe und ein oder mehreren elastischen Feldelementen schafft, um einen elastisch gemachten Beinaufschlag (dichtenden Aufschlag) bereit zu stellen. US 4,909,803, unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Elasticized Flaps", veröffentlicht für Aziz und Blaney am 20. März 1990 beschreibt eine Einwegwindel mit "aufstehenden" elastisch gemachten Beinklappen (Barrierenaufschlägen), um die Aufnahme der Beinregionen zu verbessern. US 4,695,278, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Dual Cuffs", veröffentlicht für Lawson am 22. September 1987 beschreibt eine Einwegwindel mit Doppelaufschlägen, einschließlich einem dichtenden Aufschlag und einem Barrierenaufschlag. US 4,795,454, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Leakage-Resistant Dual Cuffs", veröffentlicht für Dragoo am 03. Januar 1989 offenbart eine Einwegwindel mit leckageresistenten Doppelaufschlägen, in welchen die Oberschicht kurz vor dem Seitenrand der Windel endet, um eine Saugwirkung aus der Seite der Wäsche zu verhindern. Obwohl das elastische Beinmerkmal so konfiguriert sein kann, daß dieses ähnlich irgend eines der oben beschriebenen Beinbändern, Seitenklappen, Barrierenaufschlägen oder elastischen Aufschlägen sein kann, wird bevorzugt, daß jedes elastische Beinmerkmal eine Kombination aus dichtendem Aufschlag und Barrierenaufschlag umfaßt. Verdichtungsaufschlag und Barrierenaufschlag sind vorzugsweise so geformt, wie dies in dem Patent von Dragoo gezeigt ist und hier diskutiert wird.
- In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Beinklappenfelder 58 ferner eine strukturell eastikartige Filmbahn (SELF) umfassen, wie sie in der oben genannten WO 95/03765 beschrieben wird. Die SELF-Bahn der Beinklappenfelder liefert eine Dehnbarkeit in der seitlichen Richtung. Durch Bereitstellen einer SELF-Bahn nahe an, über oder außerhalb der elastischen Beinelemente, welche die Dichtungsaufschläge bilden, ist die Anziehwindel mit einer Fläche angrenzend an die Beine versehen, welche expandieren kann, wenn dies für ein zusätzliches Lückenvolumen aufgrund einer schweren Last erforderlich ist, und auch um einen passenden Sitz zu schaffen, um die Möglichkeit einer Leckage in den Beinregionen aufgrund einer Lückenbildung zu reduzieren. Wenn die Windel beladen wird und schwerer wird, veranlassen die Gewichtskräfte die dehnbaren Beinklappenfelder dazu, sich in der Querrichtung zu expandieren, wodurch ein Lückenbilden an den Beinen aufgrund dieser Expansion verringert wird, anstatt daß der Beinaufschlag durch das Gewicht nach unten gezogen wird und vom Bein weg eine Lücke bildet. Das Ergebnis ist, daß die Wirkung des Dichtungsaufschlag unabhängig ist von dem absorbierenden Kern und somit einen besseren Sitz und eine bessere Aufnahme liefert. Zusätzlich verbessert die SELF-Bahn die Weichheit des Produkts im Dichtungsaufschlag und trägt zu einem insgesamt babyfreundlichen ästhetischen Erscheinungsbild bei. Tatsächlich kann das Hauptfeld, falls dies erwünscht ist, eine SELF-Bahn umfassen, um Weichheit- und Aufnahmeeigenschaften zu liefern. Alternativ können die Beinklappenfelder eine SELF-Bahn oder ein mechanisches gestretchtes Laminat umfassen, das in der Längsrichtung dehnbar ist, um eine Dehnung der Beinöffnungen in der Längsrichtung zu erlauben, wodurch diese besser an Trägern ansitzen, die größere Beine haben.
- Der absorbierende Kern 84 ist vorzugsweise angrenzend an die innere Oberfläche 76 der Grundkörperschicht 40 positioniert und ist vorzugsweise mit dieser durch Anbringungsmittel (nicht gezeigt), wie sie dem Fachmann des Standes der Technik bekannt sind, verbunden. Zum Beispiel kann die Grundkörperschicht an dem absorbierenden Kern durch eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittels oder einer Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels festgelegt sein. Haftmittel, welche sich als zufriedenstellend herausgestellt haben, werden hergestellt durch Findley Adhesives aus Wauwautosa, Wisconsin, und vermarktet als Findley H2120. Das Anbringungsmittel umfaßt vorzugsweise ein offenes Netzwerkmuster aus Filamenten eines Haftmittels, wie dies offenbart ist in US Patent 4,573,986, unter der Bezeichnung "Disposable Waste-Containment Garement", veröffentlicht für Minetola und Tucker am 04. März 1986. Ein beispielhaftes Anbringungsmittel eines offenen Netzwerkmusters aus Filamenten umfaßt mehrere Linien von Haftmittelfilamenten, die in einem Spiralmuster verwirbelt sind, wie dies dargestellt ist durch die Vorrichtung und den Verfahren, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173, veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4,785,996, veröffentlicht für Ziecker et al. am 22. November 1978 und US Patent 4,842,666, veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Alternativ können die Anbringungsmittel Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder irgendein anderes geeignetes Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, umfassen.
- Der absorbierende Kern 84 kann irgendein absorbierendes Mittel sein, welches im allgemeinen komprimierbar, verformbar, nicht störend für die Haut des Trägers ist und geeignet ist, Flüssigkeiten, wie Urin und andere bestimmte Körperausscheidungen zu absorbieren und zurück zu halten. Der absorbierende Kern kann in einer Vielfalt von Größen und Formen hergestellt sein (z. B. rechtwinklig, sanduhrförmig, "T"-förmig, asymmetrisch etc.) und aus einer breiten Vielfalt von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien, die in Einwegwindeln und anderen absorbierenden Artikeln allgemein verwendet werden, wie zermahlener Holzzellstoff, welcher im allgemeinen als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele anderer geeigneter absorbierender Materialien umfassen gekreppte Zellulosewatte, schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform, vernetzte Zellulosefasern, Tissue, einschließlich Tissuehüllen, absorbierende Schäume, absorbierende Schwämme, superabsorbierende Polymere, absorbierende Geliermaterialien oder irgendwelche äquivalente Materialien oder Kombinationen von Materialien. Die Konfiguration und die Konstruktion des absorbierenden Kerns kann auch variiert werden (z. B. kann der absorbierende Kern variierende Dickezonen, hydrophile Gradienten, superabsorbierenden Gradienten oder Annahmezonen mit geringerer mittlerer Dichte und geringerem mittlerem Basisgewicht haben; oder kann ein oder Schichten oder Strukturen umfassen). Die gesamte Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns sollte jedoch kompatibel sein mit der ausgelegten Fracht und der gedachten Verwendung der Anziehwindel. Ferner kann die Größe und die Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns variiert werden, um Träger im Bereich von Kindern bis Erwachsenen aufzunehmen.
- Eine bevorzugte Ausftuirungsform des absorbierenden Kerns hat eine asymmetrische, modifiziert sanduhrförmige Gestalt und hat eine körperseitige Oberfläche in Richtung des Körpers des Trägers (innere Oberfläche) und eine wäscheseitige Oberfläche, entgegengesetzt zur körperseitigen Oberfläche. Eine beispielhafte absorbierende Struktur zur Verwendung als absorbierender Kern der vorliegenden Erfindung, die eine breite Akzeptanz und kommerziellen Erfolg erreicht hat, ist beschrieben in US 5,360,420, unter der Bezeichnung "Absorbent Structures Containing Stiffened Fibers and Superabsorbent Material", veröffentlicht für Cook, Lash, Moore & Young am O1. November 1994. Vorzugsweise umfaßt der absorbierende Kern eine Annahme/Verteilungsschicht aus chemisch versteiften Zellulosefasern und eine Speicherschicht, die unterhalb der Annahme/Verteilungsschicht positioniert ist und ein Gemisch aus Holzzellstofffasern und superabsorbierendem Material umfaßt, wie diese offenbart sind in US 4,610,478, unter der Bezeichnung "High-Density Absorbent Structures", veröffentlicht für Weisman und Goldman am 09. September 1986.
- Die Oberschicht 80 ist angrenzend an der körperseitigen Oberfläche des absorbierenden Kerns 84 positioniert und ist vorzugsweise mit dem absorbierenden Kern 84 und der Grundkörperschicht 40 durch Anbringungsmittel (nicht gezeigt), wie sie im Stand der Technik bekannt sind, verbunden. Geeignete Anbringungsmittel sind beschrieben mit Bezug auf das Verbinden des absorbierenden Kerns mit der Grundkörperschicht. Wie hier verwendet, umfaßt der Ausdruck "verbunden" Konfigurationen, durch welche ein Element direkt an dem anderen Element durch Befestigen des Elements direkt an dem anderen Element festgelegt ist, und Konfigurationen, durch welche das Element indirekt an dem anderen Element durch Befestigen des Elements an einem Zwischenelement (Zwischenelementen), welche wiederum mit dem anderen Element befestigt sind, festgelegt ist. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Oberschicht und die Grundkörperschicht indirekt miteinander durch ein direktes Verbinden derselben an den absorbierenden Kern oder die elastischen Feldelemente oder andere Elemente der Anziehwindel verbunden.
- Die Oberschicht 80 umfaßt vorzugsweise eine dreiteilige Struktur, wie sie offenbart ist in US 4,795,454, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Leakage- Resistant Dual Cuffs", veröffentlicht für Dragoo am 03. Januar 1989. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, umfaßt die Oberschicht 80 und Barrierenschichten 88, die damit verbunden sind und sich seitlich nach außen von der primären Schicht 86 erstrecken. Die primäre Schicht 86 ist ein flüssigkeitsdurchlässiges Material, das Flüssigkeiten erlaubt, ohne weiteres durch ihre Dicke hindurch zu dringen und von dem absorbierenden Kern absorbiert zu werden. Die zwei Barrierenschichten 88 sind vorzugsweise hydrophob, um eine Leckage aus den Seiten der Windel zu verhindern und sind vorzugsweise ziehbar, um die Stretchlaminate zu festigen.
- Die primäre Schicht 86 ist vorzugsweise nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers. Die primäre Schicht ist flüssigkeitsdurchlässig und erlaubt Flüssigkeiten (z. B. Urin), ohne weiteres durch ihre Dicke hindurch zu dringen. Ein geeignete primäre Schicht kann aus einem breiten Bereich von Materialien hergestellt sein, wie porösen Schäumen, retikulierten Schäumen; offenen Kunststofffilmen oder dreidimensionalen, expandierten, geformten Filmen; oder Gewebe- oder Vliesbahnen aus natürlichen Fasern, synthetischen Fasern oder einer Kombination aus natürlichen und synthetischen Fasern. Vorzugsweise wird die primäre Schicht hergestellt durch Fibertec, Inc. aus Landisville, N. J. unter der Bezeichnung 6701.
- In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die primäre Schicht 86 vorzugsweise nicht gleichendend mit der Grundkörperschicht, so daß Flüssigkeit nicht entlang der primären Schicht und durch diese zu den Rändern der Anziehwindel hin gesaugt wird, so daß Flüssigkeiten nicht unterhalb und über die aufstehenden, durch die Barrierenschichten gebildeten Barrierenaufschlägen hindurch sickern können, und so daß ein größerer Anteil ziehbarer Materialien in den Seitenfeldern positioniert sein kann, um stärkere Stretchlaminate zu erzeugen. Die primäre Schicht überlagert vorzugsweise einen Hauptteil der körperseitigen Oberfläche des absorbierenden Kerns, ganz bevorzugt den gesamten körperseitigen Oberflächenbereich des absorbierenden Kern in wenigstens der Schrittregion, so daß Ausscheidung, die in die Anziehwindel abgegeben werden, durch die primäre Schicht hindurch dringen, wo sie von dem absorbierenden Kern absorbiert werden. Die primäre Schicht erstreckt sich seitlich nach außen in Richtung der Seitenränder des absorbierenden Kerns, vorzugsweise über die Seitenränder des absorbierenden Kerns in wenigstens der Schrittregion hinaus. Die primäre Schicht endet jedoch innenseitig der Seitenränder der Schrittregion. In den bevorzugtesten Konfigurationen endet die primäre Schicht angrenzend an den Proximalrand der Barrierenschicht (das heißt, der abschließende Rand der primären Schicht ist angrenzend an den proximalen Rand positioniert) oder abschließende Rand ist entfernt von und innenseitig des proximalen Randes positioniert. Angrenzend wird in diesem Kontext so verwendet, um anzugeben, daß die primäre Schicht an dem proximalen Rand plus oder minus geringer Bereiche von primärem Schichtmaterial, daß sich aufgrund von Maschinentoleranzen während der Herstellung und aufgrund von Variationen im Bereich der primären Schicht, wenn diese hergestellt wird, in oder über den proximalen Rand hinaus erstrecken kann.
- In der in Fig. 3 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Oberschicht 80 bilden die Barrierenschichten 88 die elastischen Beinmerkmale 52 (vorzugsweise einen Dichtungsaufschlag und/oder einen Barrierenaufschlag) und vorzugsweise einen Bereich der Stretchlaminate. Um das elastische Beinmerkmal des Dichtungs/Barrierenaufschlags zu bilden, wie in Fig. 3 gezeigt, hat die Barrierenschicht 88 vorzugsweise einen Klappenbereich 90 und einen Aufsteh(Kanal)-Bereich 92. Der Aufstehbereich 92 hat einen Proximalrand 95 und einen Distalrand 95'. Obwohl der Klappenbereich 90 vorzugsweise ein kontinuierliches Segment der Barrierenschicht 88 ist, kann der Klappenbereich 90 aus einem unterschiedlichen Materialstück gebildet sein, das an dem Aufstehbereich 92 befestigt ist, so daß der Klappenbereich 90 unterschiedliche physikalische Eigenschaften, Abmessungen und Charakteristika haben könnte, als der Aufstehbereich 92. Tatsächlich kann der Klappenbereich oder der Aufstehbereich vollständig aus der Windel weggelassen werden, wenn dies erwünscht ist. Der Aufstehbereich 92 bildet und begrenzt die Klappe des Barrierenaufschlags, wie dies beschrieben ist in US 4,795,454 (Dragoo). Der Proximalrand 95 des Aufstehbereichs ist vorzugsweise zwischen den elastischen Beinelementen 96 und der längs verlaufenden Mittellinie angeordnet, ganz bevorzugt zwischen den elastischen Beinelementen 96 und dem Seitenrand des absorbierenden Kerns 84 in wenigstens der Schrittregion 30, um eine Dichtung entlang des Proximalrandes zu erzeugen. Der Distalrand 95' ist vorzugsweise nicht an irgendwelchen unterlagernden Elementen der Anziehwindel in wenigstens der Schrittregion 30 festgelegt, um den aufstehenden Barrierenaufschlag zu bilden. Die Enden des Aufstehbereichs sind vorzugsweise mit der unterlagernden Struktur der Anziehwindel, der primären Schicht, durch Verschlußmittel 98 verbunden, wie irgendeines der Anbringungsmittel, die hier beschrieben werden, um die Aufstehfunktion der Barrierenaufschläge zu verbessern. Der Aufstehbereich 92 der Barrierenschicht 88 ist somit vorzugsweise hydrophob, um so eine Leckage von Ausscheidungen aus der Anziehwindel zu reduzieren.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird wenigstens ein Segementteil des Klappenbereichs 90 der Barrierenschicht 88 in der vorderen Region 26 und in der hinteren Region 28 einer mechanischen Streckung unterzogen, um die Stretchlaminate in den Seitenfeldern 64 bzw. 64' zu schaffen. So ist wenigstens der Klappenbereich 90, vorzugsweise die gesamte Barrierenschicht 88, längbar, vorzugsweise ziehbar (aber nicht notwendigerweise elastomer), so daß die Barrierenschicht bei einer mechanischen Streckung wenigstens um ein gewisses Maß dauerhaft gelängt werden kann, derart, daß diese nicht vollständig in ihre ursprüngliche Konfiguration zurückkehren wird. In besonders bevorzugten Ausführungsformen können die Barrierenschichten einer mechanischen Streckung ohne übermäßiges Platzen oder Reißen unterzogen werden. So sind die Barrierenschichten vorzugsweise längbare, vorzugsweise ziehbare und ganzbevorzugt hydrophobe Materialien. Geeignete Materialien für die Barrierenschichten umfassen viele der Schichten, die für die Bandschichten geeignet sind. Ein bevorzugtes Material für die Barrierenschichten umfaßt eine Faserbahn mit spunbonded Polyethylen oder beigemischtem Polyethylen. Ein geeignetes Material für die Barrierenschicht ist die Faserbahn mit spunbonded Polyethylen, hergestellt durch Fiberweb N.A. aus Simpsonville, N.C. unter der Bezeichnung E1004203.
- Die Anziehwindel 20 kann auch vorzugsweise mit Lüftungslöchern oder Öffnungen versehen sein, um den Durchgang von Luft und Wasserdampf zu erlauben und das Innere der Anziehwindel zu bilden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Öffnungen in den Seitenfeldern positioniert. In dieser Konfiguration werden Ausscheidungen vor deinem Austreten aus den Bereichen angrenzend an den absorbierenden Kern gehindert, Luft und Wasserdampf können aber in dem Produkt ausgetauscht werden, um dieses zu ventilieren, so daß das Produkt durch Körpertranspiration übermäßig feucht und unbequem zu tragen wird. Lüftungslöcher können zusätzlich in weiteren Feldern des Anziehprodukts oder auf bestimmten der Merkmalen der Anziehwindel vorgesehen sein. Zum Beispiel können Lüftungslöcher in dem Taillenbandfeld in der vorderen Region oder der hinteren Region vorgesehen sein, um eine Ventilation und Atmungsfähigkeit in den Taillenbandregionen zu schaffen, und/oder Lüftungslöcher können in dem einheitlichen Taillenkappe/Taillenband vorgesehen sein, um die Ventilation in dem Produkt weiter zu verbessern.
- Die Anziehwindel würde vorzugsweise eine Mehrzahl von Lüftungslöcher innerhalb der Seitenfelder haben, wobei die Lüftungslöcher in einem definierten Muster von großen und kleinen Öffnungen angeordnet sind. Die Öffnungen liegen im wesentlichen im Bereich von etwa 0,3-2,5 mm im Durchmesser, wobei die größeren Öffnungen vorzugsweise im Bereich von etwa 1-2 mm liegen und die kleineren Öffnungen im Bereich von etwa 0,5-0,9 mm im Durchmesser liegen. Die Öffnungen können durch Stanzlöcher oder -öffnungen in den Stoff gebildet sein oder durch Bilden von Löchern durch autogene Bindungen, wie Ultraschall oder Wärme/Druck-Techniken. Solche Öffnungen und Formungstechniken sind beschrieben in US 2,544,069, veröffentlicht für Cutler am 06. März 1951 und US 4,834,738, veröffentlicht für Kielpikowski et al. am 30. Mai 1989. Vorzugsweise erstrecken sich die Öffnungen durch alle Schichten des Produkts, alle Schichten der Stretchlaminate in den Seitenfeldern, derart, daß sich die Lüftungslöcher von der Innenseite zur Außenseite des Produkts erstrecken. Alternativ können die Lüftungslöcher nur in ein oder mehreren der Schichten eingebracht sein, oder sie können Schlitze oder Schnitte anstelle von Löchern aufweisen.
- Die Atmungsfähigkeit kann alternativ geschaffen werden, indem die Materialien der Anziehwindel aus luft- und dampfdurchlässigen Materialien, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, hergestellt werden. Zum Beispiel könnte die Grundkörperschicht einen atmungsfähigen (dampfdurchlässigen) aber flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffilm aufweisen. Die elastischen Feldelemente können ein offenes Material sein, wie Schäume, Scrims, Vliesstoffe oder atmungsfähige elastomere Filme, um die Atmungsfähigkeit der Anziehwindel weiter zu verbessern.
- Die Anziehwindel 20 der vorliegenden Erfindung kann durch einen Pfleger angelegt werden oder kann durch den Träger selbst angelegt werden. Typischerweise wird die Taillenöffnung 36 gedehnt, um den Trägern zu erlauben, einen ihrer Füße in eine der Beinöffnungen 34 einzuführen. Der andere Fuß wird dann in die andere Beinöffnung 34 eingeführt. Die Anziehwindel 20 wird dann über den Rumpf des Trägers in seine Trageposition hochgezogen. Die Kraftwand, die durch die Stretchlaminate erzeugt wird, unterstützt besonders die Selbstanlegung der Anziehwindel, indem sie das Produkt darin unterstützen, über die Gesäßhälften gezogen zu werden, statt weiter gedehnt zu werden. Die Anziehwindel wird dann getragen und kann abgegebene Körperausscheidungen aufnehmen und halten. Die Anziehwindel wird von dem Träger entweder durch ein Herunterziehen über die Beine oder durch ein Aufreißen der Bereiche der Anziehwindel angrenzend der Nähte entfernt.
- Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer alternativen Ausführungsform der Anziehwindel der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 5 gezeigt ist, bildet die Grundkörperschicht 540 die innere Oberfläche 24 der Anziehwindel 520. Die Grundkörperschicht 540 dient somit als die Oberschicht. Aus diesem Grund umfaßt in dieser Ausführungsform die Grundkörperschicht 540 vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Vliesbahn. Die Grundkörperschicht 540 ist vorzugsweise das Vliesmaterial, das vorher hier mit Bezug auf die Bildung der primären Schicht der Oberschicht diskutiert wurde. Die erste Bandschicht 542 ist angrenzend an die äußere Oberfläche 577 der Grundkörperschicht 540 positioniert. Die zweite Bandschicht (nicht gezeigt) ist auch angrenzend an die äußere Oberfläche der Grundkörperschicht positioniert. Zudem ist eine zentrale Unterschicht 510, vorzugsweise mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffilm, auf der inneren Oberfläche der ersten Bandschicht 542, auf der äußeren Oberfläche 577 der Grundkörperschicht 40, positioniert, um so als Unterschicht der Anziehwindel zu wirken. Die elastischen Feldelemente 78 sind zwischen der Grundkörperschicht 540 und der ersten Bandschicht 542 positioniert, um die vorderen Stretchlaminate zu bilden. Der absorbierende Kern 84 ist vorzugsweise auf der äußeren Oberfläche 577 der Grundkörperschicht 540 positioniert, vorzugsweise zwischen der Grundkörperschicht 540 und der zentralen Unterschicht 510. Die Barrierenaufschläge 514 des elastischen Beinmerkmals umfassen vorzugsweise einen relativ schmalen Materialstreifen (eine Barrierenklappe), die mit der inneren Oberfläche 576 der Grundkörperschicht 540 verbunden ist, wie dies in der oben genannten US 4,695,278 für Lawson gezeigt. ist. Die Klappen der Barrierenaufschläge können eine Vliesbahn, ein Kunststofffilm oder ein Laminat aus einer Vliesbahn und einem Kunststofffilm umfassen.
- Wie in Fig. 5 gezeigt ist, umfassen die Stretchlaminate zusätzlich eine Verstärkungsschicht 512, die vorzugsweise zwischen der Grundkörperschicht 540 und dem elastischen Feldelement 78 positioniert ist. Die Verstärkungsschicht 512 wirkt dahin gehend, die Stretchlaminate in ihrer "Dehnung zu verstärken", um ein tiefes mechanisches Strecken (Dehnen) des Stretchlaminats ohne eine Erzeugung lokaler Risse oder Löcher in dem Stretchlaminat zu erlauben. Wie vorher diskutiert wurde, sind einige Materialien dehnungsfähiger als andere Materialien, insbesondere unter den hohen Dehnungskräften, die mit dem mechanischen Streckungsvorgang an den Stretchlaminaten verbunden sind. Auf diese Weise führt die Verbindung von streckbarerem Material mit weniger streckbarem Material zu einem Kombinationslaminat, das in einem so hohen Maße ohne übermäßiges Reißen oder Aufrippeln der Materialien streckbar ist. Dies ist besonders wichtig in der vorliegenden Ausführungsform, in welcher die Grundkörperschicht 540 einen Vliesstoff umfaßt. Da die Grundkörperschicht 540 als die Oberschicht für die Anziehwindel 520 wirkt, umfaßt die Grundkörperschicht 540 typischerweise ein Vliesmaterial, welches ohne weiteres flüssigkeitsdurchlässig ist, welches aber im allgemeinen nicht ziehbar ist, wie andere Vliesmaterialien. So wird die Grundkörperschicht 540 dieser Ausführungsform dazu neigen, zu zerfetzen oder reißen, wenn sich diese dem mechanischen Streckvorgang unterzieht, um die Stretchlaminate zu bilden. Die Verstärkungsschicht 512, welche ein ziehfähigeres Material ist, als die Grundkörperschicht 40, überbrückt oder überspannt, wenn die Grundkörperschicht 540 vor dem mechanischen Streckvorgang laminiert wird, die Risse in der Grundkörperschicht 540, so daß das gesamte Stretchlaminat während der Verwendung einen Mangel oder Löcher hat.
- Die Verstärkungsschicht 512 kann somit eine Anzahl von Materialien aufweisen, die ziehfähig sind, um die notwendige Festigkeit im Stretchlaminat zu schaffen. Beispiele solcher Verstärkungsschichten umfassen Kunststofffilme, offene Kunststofffilme, wie DRI-WEAVE, vermarktet durch The Procter & Gamble Company, oder Vliesbahnen. Vorzugsweise umfaßt die Verstärkungsschicht, um eine Atmungsfähigkeit in den Stretchlaminaten zu schaffen, einen offenen Kunststofffilm oder ein Vliesmaterial. Ganz bevorzugt umfaßt die Verstärkungsschicht solche Vliesstoffe, die als Bandschichten nützlich sind und hier beschrieben wurden.
- Wie vorher diskutiert wurde, sind die Verstärkungsschichten vorzugsweise angrenzend an die schwächeren Schichten positioniert, um diesen Festigkeit zu verleihen. In der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist die Verstärkungsschicht 512 vorzugsweise auf der äußeren Oberfläche 577 der Grundkörperschicht 540 positioniert, obwohl sie auf der inneren Oberfläche der Grundkörperschicht 540 positioniert sein kann, wenn dies erwünscht ist. Zusätzliche Verstärkungsschichten können in den Stretchlaminaten vorgesehen sein und angrenzend an irgendwelche Elemente davon positioniert sein.
- Fig. 6 zeigt eine alternative Ausführungsform der in Fig. 5 gezeigten Anziehwindel. Die Grundkörperschicht 640 funktioniert als die Oberschicht. Die erste Bandschicht 642 ist auf der äußeren Oberfläche 677 der Grundkörperschicht 640 positioniert, vorzugsweise direkt angrenzend an die Grundkörperschicht 640 in dem Zentralfeld. Die elastischen Feldelemente 78 sind zwischen der ersten Bandschicht 642 und der Grundkörperschicht 640 in den Seitenfeldern positioniert. So wird ein kontinuierliches Band ohne zwischenliegende Elemente gebildet. Kräfte können somit kontinuierlich um die Taillenöffnung herum verteilt und übertragen werden. Eine zentrale Unterschicht 610 ist auf der äußeren Oberfläche 612 der ersten Bandschicht 642 positioniert und bildet die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 620 in der Schrittregion und in dem Zentralfeld der vorderen Region und der hinteren Region. Der absorbierende Kern 84 ist zwischen der zentralen Unterschicht 610 und der ersten Bandschicht 642 positioniert. Da sich die erste Bandschicht 642 über die Oberfläche des absorbierenden Kerns 84 hinaus erstreckt, ist die erste Bandschicht 642 auch vorzugsweise flüssigkeitsdurchlässig. Die erste Bandschicht 642 kann somit das spunbonded Vliesmaterial aus Polyethylenfaser, das vorher beschrieben wurde, umfassen; sie kann jedoch ausreichend flüssigkeitsdurchlässig gemacht sein, wie durch Hinzugabe eines geeigneten grenzflächenaktiven Stoffes. Eines oder mehrere Verstärkungsschichten können auch in den Seitenfeldern positioniert sein, um ein übermäßiges Aufrippeln oder Reißen sowohl der Grundkörperschicht 640 als auch der ersten Bandschicht 642 zu verhindern.
- Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht im Querschnitt einer weiteren alternativen Ausführungsform der in Fig. 5 gezeigten Anziehwindel. In dieser Ausführungsform ist der absorbierende Kern 84 zwischen der Grundkörperschicht 740 und der ersten Bandschicht 742 positioniert. Da die erste Bandschicht 742 nicht flüssigkeitsdurchlässig sein muß, da diese auf der wäscheseitigen Oberseite des absorbierenden Kerns 84 positioniert ist, ist die erste Bandschicht 742 vorzugsweise ziehbar und umfaßt die Materialien, die hier vorher für die Verwendung als Bandschichten beschrieben wurden. Die zentrale Unterschicht 710 ist auf der äußeren Oberfläche 712 der ersten Bandschicht 742 positioniert, um die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 720 in der Schrittregion und in dem Zentralfeld der vorderen Region und der hinteren Region zu bilden. Eine Verstärkungsschicht (nicht gezeigt) kann auch zwischen der Grundkörperschicht 740 und dem elastischen Feldelement 78 positioniert sein, um die Grundkörperschicht 740 zu verstärken.
- Fig. 8 ist eine Ansicht im Querschnitt einer alternativen Barrierenaufschlag- Konfiguration der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, umfaßt die Klappe des Barrierenaufschlags 810 den Aufstehbereich 892 der Barrierenschicht 88. Der Barrierenaufschlag 810 hat einen proximalen Rand 895 und einen distalen Rand 812. Der proximale Rand 895 ist mit der Grundkörperschicht 840 verbunden, um eine Naht zu schaffen, um ein Ansaugen und Auslaufen von Ausscheidungen aus der Seite der Beinöffnungen zu verhindern. Der distale Rand 812 wird gebildet, indem ein Bereich der Barrierenschicht 88 auf sich selbst und um die elastischen Abstandselemente 94 herum gefaltet wird. Die elastischen Abstandselemente 94 sind operativ mit der Klappe, der Barrierenschicht 88, in einem elastisch kontrahierbaren Zustand angrenzend an den distalen Rand 812 verbunden, um den distalen Rand 812 zu veranlassen, sich von der primären Schicht 86 weg aufzustellen. Eine Aufnahmeschicht 814 ist mit der Klappe, der Barrierenschicht 88 verbunden. Die Aufnahmeschicht 814 ist vorzugsweise ein flüssigkeitsundurchlässiger Film, um eine Leckage durch den Barrierenaufschlag 810 hindurch zu verhindern. Die Annahmeschicht 814 umfaßt vorzugsweise eine Polyethylenfilm. Die Annahmeschicht 814 erstreckt sich vorzugsweise von direkt seitlich außerhalb, jenseits des proximalen Randes 895 zu einer Stelle zwischen dem proximalen Rand 895 und dem distalen Rand 812. In der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform ist die Annahmeschicht zwischen den übereinander gefalteten Bereichen der Klappe positioniert. Die Annahmeschicht 814 erstreckt sich über dem proximalen Rand 895 hinaus, um weiterhin eine undurchlässige Naht am proximalen Rand 895 zu schaffen. Die Annahmeschicht 814 erstreckt sich vorzugsweise nicht bis zum distalen Rand 812 (in dieser Ausführungsform - etwa 6,35 mm (etwa 0,25 in) vom distalen Rand), um einen atmungsfähigen Bereich angrenzend an den distalen Rand 812 zu schaffen, um einen gesunden Hautzustand beizubehalten. So ist der Barrierenaufschlag 810 flüssigkeits- und gasundurchlässig an der Basis des Barrierenaufschlags 810, um eine Leckage zu verhindern, während er gasdurchlässig ist angrenzend an den distalen Rand 812, um die Weichheit und Atmungsfähigkeit des Barrierenaufschlags 810 zu verbessern.
- Eine zweite "Barriere" wird durch ein zweites elastisches Abstandselement 894 erzeugt, daß mit der Klappe zwischen dem proximalen Rand und dem distalen Rand operativ verbunden ist, vorzugsweise wenigstens etwa 12,5 mm (etwa 0,5 in) von den elastischen Abstandselementen 94 entfernt. Das zweite elastische Abstandselement 894 ist vorzugsweise mit der Klappe zwischen der Klappe und der Aufnahmeschicht 814 verbunden. Da die Aufnahmeschicht ganz bevorzugt mit der Klappe an in Abstand zueinander liegenden Zonen verbunden ist (angrenzend an den Proximalrand 895 und angrenzend an den übereinander gefalteten Bereich der Klappe), derart, daß ein Zwischenbereich der Aufnahmeschicht unbefestigt mit der Klappe ist, ist das zweite elastische Abstandselement vorzugsweise mit der Klappe angrenzend an diesen Zwischenbereich verbunden, derart, daß das zweite elastische Abstandselement dazu neigt, die Klappe von der Annahmeschicht 814 in Abstand zu bringen, um eine Tasche zu bilden. Das zweite elastische Abstandselement 894 liefert somit einen atmungsfähigeren Abschnitt der Klappe angrenzend an den Körper, da nur die Vliestoffklappe den Körper berührt. Das zweite elastische Abstandselement 894 ist vorzugsweise operativ mit der Klappe mit einer geringeren Kraft verbunden als die elastischen Abstandselemente 94, um so die Funktionalität des elastischen Abstandselements 94 nicht zu beeinflussen aber die Klappe von der Aufnahmeschicht 814 weg in Abstand zu bringen. Das zweite elastische Abstandselement 894 ist in einem elastische zusammenziehbaren Zustand operativ verbunden, vorzugsweise nur angrenzend an seinen Enden befestigt, derart, daß dann ein Zwischenbereich an der Klappe unbefestigt ist (das heißt, er ist in einer Weise festgelegt, ein Durchziehgummi zu bilden, wie dies beschrieben ist in US 4,816,025, unter der Bezeichnung "Disposable Diaper Having An Improved Leg Conforming Cuff', veröffentlicht für Richardson am 28. März 1989), um dem zweiten elastischen Abstandselement 894 zu erlauben, innerhalb der Klappe und die Aufnahmeschicht begrenzten Raum, zu schwimmen, um so Weichheit und Flexibilität sowie eine bessere Atmungsfähigkeit/Hautgesundheit zu schaffen, indem die atmungsfähige Vliesklappe von der Aufnahmeschicht und von einem Kontakt mit dem Körper fern gehalten wird.
- Als eine weitere bevorzugte Ausführungsform der obigen Barrierenaufschlag- Ausführungsform kann die Aufschlaghöhe und der Abstand der Barrierenaufschläge durch die Art und Weise eingestellt werden, in der die Barrierenaufschläge mit der Anziehwindel verbunden sind. Fig. 8A zeigt, wie der Barrierenaufschlag 810 mit der Oberschicht 80 verbunden sein kann, um die Aufschlaghöhe und den Aufschlagabstand zu optimieren. Die innere Oberfläche der Klappe ist mit der Windel, typischerweise mit der Oberschicht 88, an seinen Enden seitlich innerhalb von dem Proximalrand durch ein erstes Verschlußmittel 816 an etwa der halben Aufschlaghöhe verbunden (angrenzend an das zweite elastische Abstandselement 894). Der Distalrand 812 wird dann seitlich nach außen zurück gefaltet, in Richtung des Proximalrands, derart, daß ein erstes Barrierensegment 820 und ein zweites Barrierensegment 822 gebildet werden. Die äußere Oberfläche der Klappe in dem zweiten Barrierensegment 822 ist mit der äußeren Oberfläche der Klappe in dem ersten Barrierensegment 820 an den Enden der Klappe durch ein zweites Verschlußmittel 818 verbunden. Die Falte liefert einen breiteren Aufschlagabstand und eine größere Aufschlaghöhe in der Schrittregion 30, um die Leckagebewältigung signifikant zu verbessern (insbesondere BM-Aufnahme). Es sei angemerkt, daß die Stelle des zweiten Verschlußmittels 818 entlang der Segmente variiert werden kann, um die Aufschlaghöhe und den Aufschlagabstand zu variieren. Die Aufschlaghöhe ist ein besonders wichtiger Parameter für Anziehwäsche, da der Barrierenaufschlag eine Schwierigkeit bei der Anlegung bewirken kann, da der Fuß eines Trägers darin hängen bleiben könnte. Die Aufschlaghöhe ist vorzugsweise geringer als etwa 44,5 mm (etwa 1,75 in), ganz bevorzugt zwischen etwa 31,75 mm und etwa 44,5 mm (etwa 1,25 in bis etwa 1,75 in), wobei der Aufschlagabstand in der Schrittregion 30 von etwa 63,5 mm (etwa 2,5 in) bis etwa 90 mm (etwa 3,5 in) beträgt.
- Fig. 9 zeigt eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in welcher Lüftungsöffnungen 54 in den Seitenfeldern vorgesehen sind und ein Bereich der Grundkörperschicht 940 in jedem Taillenbandfeld entfernt ("gefenstert") wurde. Dieser Bereich der Grundkörperschicht wurde entfernt, um eine verbesserte Atmungsfähigkeit in den Taillenbandfeldern 60 und 60' zu schaffen. Das Band in den Taillenbandfeldern umfaßt somit die jeweilige Bandschicht (erste Bandschicht 42 oder zweite Bandschicht 44), die primäre Schicht 86 der Oberschicht 80 und in bestimmten Segmenten das einheitliche Taillenkappen/Taillenband 82. Da die Bandschicht und die primäre Schicht der Oberschicht beide vorzugsweise Vliesbahnen sind, kann Wasserdampf zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Anziehwindel hindurch gelangen, wodurch die gesamte Atmungsfähigkeit der Anziehwindel verbessert. Die Lüftungsöffnungen54 sind ähnlich derjenigen, die hier vorher beschrieben wurden, und liefern eine verbesserte Atmungsfähigkeit in den Seitenfeldern.
- Fig. 10 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform der Anziehwindel der vorliegenden Erfindung. Die Grundkörperschicht 1040 dient auch als Bandschichten. Die Grundkörperschicht 1040 liefert auch die äußere Oberfläche 22 der Anziehwindel 1020 sowohl in der vorderen Region, der hinteren Region als auch in der Schrittregion. In dieser Ausführungsform umfaßt die Grundkörperschicht 1040 vorzugsweise eine Vliesbahn, um der gesamten Anziehwindel das Gefühl und Erscheinungsbild einer Kleidungswäsche zu verleihen. Die Oberschicht 80 umfaßt eine primäre Schicht 86 und ein Paar Barrierenschicht 88. In dieser Ausführungsform ist die Anziehwindel 1020 mit einer zusammen gesetzten Unterschicht versehen, die als die Unterschicht für den absorbierenden Kern 84 und als Verstärkungsschichten für die Stretchlaminate in den Seitenfeldern wird. In dieser Ausführungsform umfaßt die Unterschicht eine zentrale Unterschicht 1002 und ein Paar Unterschicht- Verstärkungsschichten 1004. Die zentrale Unterschicht 1002 ist vorzugsweise ein flüssigkeitsundurchlässiger Film, um Ausscheidungen in dem absorbierenden Kern 84 aufzunehmen. Das jedoch die zentrale Unterschicht 1002 nicht einem mechanischen Streckvorgang unterzogen werden muß, kann diese flüssigkeitsundurchlässige, dampfdurchlässige Filme umfassen, wie sie hier vorher beschrieben wurden, um dem Produkt eine insgesamte Atmungsfähigkeit in der Schrittregion und den zentralen Feldern der vorderen Region und der hinteren Region zu verleihen. Da die Unterschicht-Verstärkungsfelder 1004 einem mechanischen Streckvorgang unterzogen werden, umfassen sie vorzugsweise irgendwelche geeigneten Materialien zur Verwendung als Verstärkungsschicht, wie dies hier vorher beschrieben wurde, einschließlich Vliesbahnen oder Kunststofffilmen. In der dargestellten Ausführungsform umfassen die Unterschicht-Verstärkungsschichten 1004 einen Kunststofffilm, wie dieser als Grundkörperschicht für die in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsformen verwendet wird. Obwohl es bevorzugt wird, daß die Unterschicht- Verstärkungsschichten mit der zentralen Unterschicht überlappen und vorzugsweise mit dieser verbunden sind, können die Unterschicht-Verstärkungsschichten alternativ in seitlichem Abstand nach außen von der zentralen Unterschicht angeordnet sein und nicht mit dieser festgelegt sein, derart, daß die Unterschicht- Verstärkungsschichten als unabhängige Verstärkungsschichten wirken. Da sowohl die zentrale Unterschicht 1002 als auch die Unterschicht-Verstärkungsschichten 1004 vorzugsweise jeweils einen Kunststofffilm umfassen, können die Schichten miteinander verbunden werden, bevor sie in die Anziehwindel kombiniert werden, und zwar aus Gründen einer leichteren Handhabung bei der Herstellung. Die elastischen Feldelemente 78 sind vorzugsweise zwischen der Grundkörperschicht 1040 und der Unterschicht-Verstärkungsschicht 1004 positioniert, um die Stretchlaminate zu bilden.
- Für absorbierende Einwegartikel, und insbesondere für Wäsche, wie Windeln und Übungshöschen, welche formanpassend sind, wie die hier offenbarten, haben sich die Atmungsfähigkeit und die Umfangskräfte, die durch den absorbierenden Artikel erzeugt werden, als kritisch für die Leistungsfähigkeit herausgestellt, insbesondere bei heißen und feuchten Bedingungen. Wenn ein absorbierender Artikel an einem Träger positioniert ist, wird die Haut durch die Materialien, welche den absorbierenden Artikel aufbauen, strapaziert. Diese Strapazierung der Haut, insbesondere bei heißen und feuchten Bedingungen, verhindert eine Verdampfung und das sich daraus ergebene Abkühlen der strapazierten Fläche. Die daraus entstehende Transpiration führt zu einer relativen Luftfeuchtigkeit innerhalb des absorbierenden Artikeln, was zu einem geringerem Komfort für den Träger und spürbare Nachteile für den Pfleger führt. Zudem kann das Vorkommen von einem Hitzeausschlag und anderen negativen Hautaufweichungen zunehmen, falls der absorbierende Artikel keine ausreichende Fähigkeit hat, den durch den Körper erzeugen Wasserdampf aus dem absorbierenden Artikel hinaus zu bewegen. Ferner kann die Elastizierung des Taillenbandfeldes, der Seitenfelder, des vorderen Taillenbandfeldes und der Beinklappenfelder zu übermäßigen Kräften genau auf die Flächen des Körpers führen, die stark transpirieren. Diese Kräfte können dazu neigen, die Haut zu rubbeln, und zu scheuern, was negative Hautzustände weiter verschlimmert. Dies ist besonders ernst in den hinteren Taillenbereichen des Trägers, weil die hintere Taille flach liegt und eine sehr hohe Konzentration von Schweißdrüsen hat. So wird die hintere Taille im allgemeinen durch das Produkt stärker strapaziert. Bei heißen und feuchten Bedingungen ist die hintere Taille häufig die Fläche, die durch Transpiration am feuchtesten wird und am meisten anfällig ist für eine Hitzeausschlag oder eine Hautaufweichung.
- Herkömmliche Windeln und Anziehwindeln und Übungshöschen wurden dahin gehend getestet, atmungsfähige Materialien zu verwenden, um die Feuchtigkeit innerhalb der Windel zu verringern. Diese Materialien haben jedoch keine ausreichenden Feuchtigkeitsdampf-Transmissionsgeschwindigkeiten geschaffen, um die Feuchtigkeit in den Produkten auf ein Maß zu verringern, das einen Komfort für den Träger liefert, wenn sie heißen und feuchten Bedingungen ausgesetzt sind. Ferner hat die Verwendung von ballonartigen Übungshöschen mit atmungsfähigen Materialien, obwohl das Feuchtigkeitsproblem durch Bereitstellen von Materialien mit einer höheren Feuchtigkeitsdampf-Transmissionsgeschwindigkeit in den Seitenfeldern ein wenig verringert wurde, das Problem in der hinteren Taille verschlechtert, indem höhere Kräfte in den Taillenbandfeldern benötigt werden, welche die Haut markieren könnten und das Vorkommen von Hitzeausschlag und anderen Hautstörungen weiter verstärken können.
- Es hat sich herausgestellt, daß die Feuchtigkeitdampf- Transmissionsgeschwindigkeit der Seitenfelder in Verbindung mit der gesamten Dampftransmissionsgeschwindigkeit des Restes des absorbierenden Artikels wichtig ist beim Reduzieren des Vorkommens von Hitzeausschlag und anderen Hautproblemen, die hohen Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen verbunden sind. Ferner hat sich herausgestellt, daß die Verwendung von Taillenbändern und Beinbändern mit geringeren Kräften, um den Druck auf die Haut zu reduzieren und sich mehr auf die Kräfte der Seitenfelder zu verlassen, um das Produkt am Träger zu halten, extrem wichtig sind beim Reduzieren dieser Bedingungen. Um den Aufbau von Feuchtigkeit und Wärme innerhalb des absorbierenden Artikels zu reduzieren, hat sich herausgestellt, daß die Seitenfelder 64 und 64' eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 3500 g/m²/24 h, vorzugsweise wenigstens etwa 4000 g/m²/24 h, haben sollten. Für spezielle elastische Laminate, die in den Seitenfeldern verwendet werden, sollten die Seitenfelder eine mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit im Bereich von zwischen etwa 3500 g/m²/24 h bis etwa 8000 g/m²/24 h, ganz bevorzugt zwischen etwa 4000 g/m²/24 h und etwa 7000 g/m²/24 h haben.
- Weil die hintere Taille des Trägers eine hohe Konzentration an Schweißdrüsen hat und typischerweise flach ist, sollte das Taillenbandfeld 60', das in der hinteren Taillenregion 28 positioniert ist, vorzugsweise auch eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 3000 g/m²/24 h, vorzugsweise größer als etwa 3500 g/m²/24 h, äußerst bevorzugt größer als etwa 4000 g/m²/24 h haben. Für die Laminate mit dem Taillenbandfeld 60' in der hinteren Taillenregion 28 sollte die gewichtete mittlere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit im Bereich von etwa 3000 g/m²/24 h bis etwa 8000 g/m²/24 h, äußerst bevorzugt zwischen etwa 3500 g/m²/24 h und etwa 7000 g/m²/24 h haben.
- In bevorzugten Ausführungsformen würden die elastischen Beinmerkmale auch die gleichen gewichteten mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeiten haben, wie das hintere Taillenbandfeld. Das Taillenbandfeld 60 in der vorderen Taillenregion 26 würde auch ähnlich konstruiert sein.
- Da das Hauptfeld 56, das in der Schrittregion 30 positioniert ist, typischerweise einen absorbierenden Kern umfaßt, welcher eine geringere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit hat, hat sich herausgestellt, daß das Hauptfeld 56 der hauptsächliche begrenzende Faktor beim Bereitstellen eines absorbierenden Artikels mit einer insgesamt hohen mittleren Massentransmissionsgeschwindigkeit ist. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß das Hauptfeld, einschließlich dem absorbierenden Kern, wie auch der gesamte absorbierende Artikel selbst, eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 2500 g/m²/24 h, vorzugsweise wenigstens etwa 300 g/m²/24 h haben sollte. Das Hauptfeld 56, und somit der gesamte absorbierende Artikel, würden mit den gegebenen Materialien ganz allgemein eine gewichtete mittlere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit im Bereich von wenigstens etwa 2500 g/m²/24 h bis etwa 8000 g/m²/24 h, vorzugsweise von etwa 3000 g/m²/24 h bis etwa 7000 g/m²/24 h haben. So wird bevorzugt, daß jedes Feld der Windel oder Wäsche eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von größer als etwa 2500 g/m²/24 h haben sollte.
- Ein beispielhaftes Seitenfeld 64 und 64' mit der gewünschten, gewichteten mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit ist ein elastisches Laminat mit einer Hüllschicht und einer elastomeren Schicht, die mit der Hüllschicht verbunden ist, derart, daß das Seitenfeld in der Lage ist, sich in wenigstens einer Richtung zu längen. Die Hüllschicht umfaßt vorzugsweise irgendeine Anzahl von Materialien, wie sie oben mit Bezug zu den elastisch gemachten Seitenfeldern diskutiert wurden. Insbesondere hat sich herausgestellt, daß die Hüllschicht ganz bevorzugt eine Vliesbahn aufweist, wie sie hergestellt wird durch Fiberweb, einer BBA Vliesstofffirma, unter der Bezeichnung FNA 13561.30.0. Die elastomere Schicht ist die wichtigste Schicht des Seitenfeldes. Typische filmelastische Materialien und andere elastomere Schichten schließen eine Dampftransmission durch das Seitenfeld aus. Es hat sich herausgestellt, daß die elastomere Schicht mit einem Scrim am effektivsten beim Bereitstellen der oben angeforderten, erhöhten, gewichteten mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeiten ist. Ein Beispiel eines solchen Scrim ist dasjenige, welches hergestellt wird, durch Conwed Plastics unter der Bezeichnung TN2514. In einem typischen Seitenfeld ist eine zusätzliche zweite Hüllschicht auf der Seite des Scrim vorgesehen, die der anfänglichen Hüllschicht gegenüber liegt. Diese Hüllschicht kann gleich oder unterschiedlich zu der ursprünglichen Hüllschicht sein. Ein Seitenfeld aus einem elastischen Laminat mit einer Vliesbahn- Hüllschicht, wie sie hergestellt wird durch Fiber Web, einer BBA-Vliesstofffirma, unter der Bezeichnung FNA 13561.30.0, einer Elastomerschicht mit einem Scrim, hergestellt durch Conwed Plastics unter der Bezeichnung TN2514, und eine zweite Vliesbahn-Hüllschicht, die auf der gegenüber liegenden Seite der elastomeren Schicht positioniert ist und hergestellt wird durch Fiberweb, einer BBA- Vliesstofffirma, unter der Bezeichnung FNA 13561.30.0, führt, wenn sie in einem Nulldehnung-Stretchlaminat ausgebildet sind und wie oben diskutiert, mechanisch gestreckt werden, zu einem Seitenfeld aus einem elastischen Laminat mit einer gewichteten, mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von etwa 4200 g/m²/24 h. Die Seitenfelder können ein Nahtfeld 66 und 66' haben, das seitlich außerhalb von diesen positioniert ist, um eine Wäsche zu bilden, oder ein Befestiger kann mit dem Seitenfeld für eine lösbare Anbringung des Seitenfeldes an dem Seitenfeld in der vorderen Taillenregion (Subtrat) verbunden sein, wenn sie als eine herkömmliche Windel verwendet wird.
- Ein beispielhaftes elastisches Taillenmerkmal in dem Taillenbandfeld der hinteren Taillenregion umfaßt eine Hüllschicht, eine elastomere Schicht und eine zweite Hüllschicht.
- Es hat sich auch herausgestellt, daß der Hautkontaktdruck (siehe US Patent 3,860,003 für Buell), die durch das elastische Taillenmerkmal in der hinteren Taillenregion erzeugt wird, wichtig ist beim Reduzieren einer Markierung der Haut, um die Wärme- und Feuchtigkeitsprobleme zu verringern. Es wird bevorzugt, daß das elastische Taillenmerkmal einen Hautkontaktdruck von weniger als etwa 0,053 kg/cm² (0,75 psi), vorzugsweise zwischen etwa 0,014 kg/cm² und etwa 0,053 kg/cm² (0,2 psi und etwa 0,75 psi) hat.
- Die Beinklappenfelder und das vordere elastische Taillenmerkmal sind vorzugsweise ähnlich konstruiert, um eine gewichtete mittlere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit und einen oben in Bezug auf das elastische Merkmal der hinteren Taille beschriebenen geringen Hautkontaktdruck zu schaffen, obwohl jedes dieser Merkmale unterschiedliche Materialien umfassen kann oder unterschiedliche Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeiten oder Hautkontaktdrücke in Abhängigkeit von den Erfordernisses jedes dieser Merkmale haben kann.
- Obwohl es wichtig ist, daß der gesamte absorbierende Artikel eine gewichtete mittlere Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit im Bereich von wenigstens etwa 3000 g/m²/24 h bis etwa 8000 g/m²/24 h hat, werden einige Bereiche des absorbierenden Artikels aufgrund von Materialbeschränkungen oder einer spezifischen Konstruktion Felder mit gewichteten mittleren Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit von weniger als 2500 g/m²/24 h haben. Diese Felder, falls groß genug, können isolierte oder lokalisierte Vorkommen von Hitzeausschlägen und anderen Hautproblemen, die mit Bedingungen großer Wärme und Feuchtigkeit verbunden sind, erzeugen. Um solche Erscheinungsbilder zu verhindern, ist ein absorbierender Artikel, welcher ein Feld mit einer gewichteten mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von größer als etwa 2500 g/m²/24 h, vorzugsweise größer als etwa 3000 g/m²/24 h hat, nicht durchgängig mit einem anderen Feld, welche sich von dem Feld mehr als 10 mm, vorzugsweise 7 mm, nach außen erstreckt und eine gewichtete, mittlere Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit von weniger als etwa 2500 g/m²/24 h hat. Solange wie das ausschließende Feld mit einer gewichteten mittleren Massendampf- Transmissionsgeschwindigkeit von weniger als etwa 2500 g/m²/24 h sich nicht mehr als 10 mm, vorzugsweise 7 mm, von einem kontinuierlich atmungsfähigen Feld nach außen erstreckt, kann das Auftreten von Hitzeausschlag und anderen Hautproblemen dramatisch reduziert werden. Falls jedoch das ausschließende Feld mit einer gewichteten mittleren Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit von weniger als etwa 2500 g/m²/24 h sich um mehr als 10 mm von dem kontinuierlich atmungsfähigen Feld nach außen erstreckt, ist es dann wahrscheinlich, daß ein Hitzeausschlag oder andere Hautprobleme auftreten.
- Die Feuchtigkeitsdampf-Transmissionsgeschwindigkeit wird gemessen durch das unten angegebene Verfahren. Eine bekannte Menge von CaCl&sub2; wird in eine Flanschtasse gegeben. Eine Probe wird auf der Oberseite der Tasse angeordnet und durch einen Haltering und eine Dichtung festgehalten. Die Anordnung wird dann gewogen und das angegebene Gewicht aufgezeichnet. Die Anordnung wird in einer Kammer mit konstanter Temperatur (40ºC) und Feuchtigkeit (75% RH) für 5 Stunden angeordnet. Die Anordnung wird dann aus der Kammer entfernt und darf sich für wenigstens 30 Minuten in der Temperatur des Raumes equilibrieren, in welchem die Waage angeordnet ist. Die Anordnung wird dann gewogen und als Endgewicht aufgezeichnet. Die Massendampf-Transmissionsgeschwindigkeit (MVTR) wird berechnet und in g/m²/24 h unter Verwendung der folgenden Formel ausgedrückt:
- MVTR = (Endgewicht - Anfangsgewicht) · 24,0/ProbenflächeinMeter · 5,0(ZeitinKammer)
- Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist für den Fachmann des Standes der Technik offensichtlich, daß verschiedene andere Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Es ist deshalb beabsichtigt, in den anhängenden Ansprüche alle solchen Änderungen und Modifikationen, die in den Schutzbereich dieser Erfindung fallen, abzudecken.
Claims (17)
1. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64), angepaßt zur Verwendung auf einem
absorbierenden Einwegartikel (20), wobei das Seitenfeld eine Umhüllungsschicht
aufweist, wobei das Seitenfeld eine gewogene mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens 3500 g/m²/24hr hat, dadurch
gekennzeichnet, daß das Seitenfeld ferner eine elastomere Schicht aufweist, die mit
der Umhüllungsschicht derart verbunden ist, daß das Seitenfeld zu einer Längung in
wenigstens einer Richtung in der Lage ist.
2. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64) nach Anspruch 1, mit einer gewogenen
mittleren Massen-Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 400
g/m²/24hr.
3. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64) nach Anspruch 1, in welchem die elastomere
Schicht ein Scrim aufweist.
4. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64) nach Anspruch 3, in welchem die
Umhüllungsschicht eine Vliesbahn aufweist.
5. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64) nach Anspruch 1, zusätzlich mit einem
Befestiger, der mit dem Seitenfeld für eine lösbare Anbringung des Seitenfeldes an
einem Substrat verbunden ist.
6. Elastisches Laminat-Seitenfeld (64) nach Anspruch 1, zusätzlich mit einem
Proximalrand, einem in Abstand zum Proximalrand liegenden Distalrand, einem ersten
Seitenrand, der mit dem Proximalrand und dem Distalrand verbunden ist, und einem
zweiten Seitenrand, der mit dem Proximalrand und dem Distalrand verbunden ist,
wobei der zweite Seitenrand nicht parallel zur ersten Seitenrand ist.
7. Einheitlicher absorbierender Einwegartikel (20) mit einer vorderen Taillenregion
(26) und einer hinteren Taillenregion (28), wobei der absorbierende Artikel umfaßt:
ein Hauptfeld (56) mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Oberschicht (80), einer
flüssigkeitsundurchlässigen-dampfdurchlässigen Unterschicht (40), die mit der
Oberschicht verbunden ist, und einem absorbierenden Kern (84), der zwischen der
Oberschicht und der Unterschicht positioniert ist;
ein Paar dehnbarer Beinaufschläge, wobei jeder dehnbare Beinaufschlag umfaßt:
ein Beinklappenfeld, das mit dem Hauptfeld verbunden ist und sich von
diesem seitlich nach außen erstreckt, und
ein elastisches Element, das mit jedem Beinklappenfeld operativ verbunden
ist;
ein elastisches Taillenmerkmal (50), das in der hinteren Taillenregion positioniert
ist, wobei das elastische Taillenmerkmal umfaßt:
ein Taillenbandfeld (60), das mit dem Hauptfeld verbunden ist und sich in
Längsrichtung nach außen von diesem erstreckt, wobei das Taillenbandfeld
in einer Richtung dehnbar ist, die eine Vektorkomponente in der seitlichen
Richtung hat; und
ein Paar Seitenfelder (60, 60'), die mit wenigstens einem Bereich des
Taillenbandfeldes verbunden sind und sich seitlich von diesem nach außen
erstrecken, wobei das Seitenfeld dadurch gekennzeichnet ist, daß jedes
Seitenfeld eine Umhüllungsschicht und eine mit der Umhüllungsschicht derart
verbundene elastomere Schicht aufweist, daß das Seitenfeld in einer Richtung
mit einer Vektorkomponente in der seitlichen Richtung dehnbar ist, wobei
das Seitenfeld eine gewogene mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens 3500 g/m²/24hr hat.
8. Absorbierender Artikel (20 nach Anspruch 7, in welchem das Taillenbandfeld
(60) in der hinteren Taillenregion (28) eine gewogene, mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens 3000 g/m²/24hr hat.
9. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 7, in welchem das Hauptfeld (56)
eine gewogene, mittlere Massen-Dampftransmissionsgeschwindigkeit von
wenigstens 2500 g/m²/24hr hat.
10. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 9, in welchem jedes Feld des
absorbierenden Artikels eine gewogene, mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von mehr als 2500 g/m²/24hr hat.
11. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 8, in welchem das Taillenbandfeld
(60) in der hinteren Taillenregion (28) einen Hautkontaktdruck von weniger als
etwa 0,75 psi erzeugt.
12. Absorbierender Artikel nach Anspruch 11, in welchem die dehnbaren
Beinaufschläge einen Hautkontaktdruck von weniger als etwa 0,75 psi erzeugt.
13. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 7, in welchem die elastomere
Schicht einen Scrim aufweist und die Umhüllungsschicht eine Vliesbahn aufweist.
14. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 7, in welchem das Seitenfeld (60,
60') zusätzlich einen Befestiger aufweist, der mit dem Seitenfeld zum lösbaren
Anbringen des Seitenfeldes an der vorderen Taillenregion verbunden ist.
15. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 7, zusätzlich mit Nähten zum
Verbinden des Seitenfeldes (60) mit der vorderen Taillenregion (26) des Hauptfeldes
(56), um ein geschlossenes Wäschestück zu bilden.
16. Absorbierender Artikel (20) nach Anspruch 7, in welchem eine Zone des
absorbierenden Artikels, welche ein erstes Feld mit einer gewogenen mittleren Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von mehr als etwa 2500 g/m²/24hr hat, nicht
mit einem zweiten Feld kontinuierlich ausgebildet ist, welches sich von dem ersten
Feld mehr als 10 mm nach außen erstreckt und eine gewogene mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von weniger als 2500 g/m²/24hr hat.
17. Einheitliches, wegwerfbares Anziehwäschestück (20) mit einer vorderen
Taillenregion (26) und einer hinteren Taillenregion (28), wobei der absorbierende
Artikel umfaßt:
ein Hauptfeld (56) mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Oberschicht (80), einer
flüssigkeitsundurchlässigen-dampfdurchlässigen Unterschicht (40), die mit der
Oberschicht verbunden ist, und einem absorbierenden Kern (84), der zwischen der
Oberschicht und der Unterschicht positioniert ist;
ein Paar dehnbarer Beinaufschläge, wobei jeder dehnbare Beinaufschlag aufweist
ein Beinklappenfeld, das mit dem Hauptfeld verbunden ist und sich von
diesem seitlich nach außen erstreckt, und
ein elastisches Element, das mit jedem Beinklappenfeld operativ verbunden
ist;
ein elastisches vorderes Taillenmerkmal, das in der vorderen Taillenregion
positioniert ist, wobei das vordere Taillenmerkmal ein vorderes Taillenfeld aufweist, das
mit dem Hauptfeld verbunden ist und sich von diesem in Längsrichtung nach außen
erstreckt; und
pin elastisches hinteres Taillenmerkmal, das in der hinteren Taillenregion
positioniert ist, wobei das elastische hintere Taillenmerkmal aufweist:
ein Taillenbandfeld, das mit dem Hauptfeld verbunden ist und sich von
diesem in Längsrichtung nach außen erstreckt, wobei das Taillenbandfeld in
einer Richtung mit einer Vektorkomponente in der seitlichen Richtung dehnbar
ist, wobei das Taillenbandfeld eine gewogene mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens etwa 3500 g/m²/24hr
hat, und
ein Paar Seitenfelder, die mit wenigstens einem Bereich des
Taillenbandfeldes verbunden sind und sich seitlich von diesem nach außen erstrecken,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenfeld in einer Richtung mit einer
Vektorkomponente in der seitlichen Richtung dehnbar ist, wobei das Seitenfeld
ein elastisches Laminat mit einer Umhüllungsschicht und einer mit der
Umhüllungsschicht derart verbundenen elastomeren Schicht aufweist, daß das
Seitenfeld zu einer Längung in wenigstens einer Richtung in der Lage ist,
wobei das Seitenfeld eine gewogene mittlere Massen-
Dampftransmissionsgeschwindigkeit von wenigstens 4000 g/m²/24hr hat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/415,816 US5569234A (en) | 1995-04-03 | 1995-04-03 | Disposable pull-on pant |
PCT/US1996/004527 WO1996031179A2 (en) | 1995-04-03 | 1996-04-03 | Disposable pull-on pant |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69622028D1 DE69622028D1 (de) | 2002-08-01 |
DE69622028T2 true DE69622028T2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=23647325
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69619279T Expired - Lifetime DE69619279T2 (de) | 1995-04-03 | 1996-03-29 | Wegwerfhöschen |
DE69622028T Revoked DE69622028T2 (de) | 1995-04-03 | 1996-04-03 | Wegwerfhöschen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69619279T Expired - Lifetime DE69619279T2 (de) | 1995-04-03 | 1996-03-29 | Wegwerfhöschen |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5569234A (de) |
EP (2) | EP0902674B1 (de) |
JP (3) | JP2904934B2 (de) |
KR (5) | KR100272078B1 (de) |
CN (1) | CN1183714A (de) |
AR (2) | AR001552A1 (de) |
AT (1) | ATE213145T1 (de) |
AU (2) | AU721731B2 (de) |
BR (1) | BR9604800A (de) |
CA (2) | CA2216640C (de) |
CO (1) | CO4700385A1 (de) |
CZ (1) | CZ312697A3 (de) |
DE (2) | DE69619279T2 (de) |
EG (1) | EG21212A (de) |
ES (2) | ES2168469T3 (de) |
HU (1) | HUP9801605A3 (de) |
ID (2) | ID24577A (de) |
MX (2) | MX9707582A (de) |
NO (1) | NO974541L (de) |
PE (1) | PE5098A1 (de) |
TR (1) | TR199701095T1 (de) |
TW (1) | TW319689B (de) |
WO (2) | WO1996031178A2 (de) |
ZA (1) | ZA962691B (de) |
Families Citing this family (943)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704878A1 (de) | 1987-02-17 | 1988-08-25 | Merck Patent Gmbh | Wasserstoffbruecken ausbildende zusammensetzungen |
SE509063C2 (sv) * | 1994-11-08 | 1998-11-30 | Sca Hygiene Prod Ab | Byxbinda |
US6166285A (en) * | 1994-11-28 | 2000-12-26 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having cuffs with skin care composition disposed thereon |
US6120488A (en) | 1994-11-28 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having cuffs and topsheet with skin care composition(s) disposed thereon |
US6803496B2 (en) | 1997-09-10 | 2004-10-12 | The Procter & Gamble Company | Method for maintaining or improving skin health |
US6156024A (en) * | 1996-12-03 | 2000-12-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having lotioned leg cuffs |
DE69618170T2 (de) * | 1995-10-05 | 2002-07-04 | Kao Corp., Tokio/Tokyo | Wegwerfwindel |
US6120489A (en) * | 1995-10-10 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Flangeless seam for use in disposable articles |
US5662638A (en) * | 1995-10-10 | 1997-09-02 | The Procter & Gamble Company | Flangeless seam for use in disposable articles |
US5730738A (en) * | 1995-12-04 | 1998-03-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with angled band structural elastic-like film cuffs |
JP3343186B2 (ja) * | 1996-01-26 | 2002-11-11 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US5685874A (en) * | 1996-02-22 | 1997-11-11 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on pant |
US20020188268A1 (en) | 1999-06-30 | 2002-12-12 | Mark James Kline | Elastomeric side panel for use with convertible absorbent articles |
US6120487A (en) * | 1996-04-03 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on pant |
EP0839507A1 (de) * | 1996-10-30 | 1998-05-06 | The Procter & Gamble Company | Öffnungslasche für Wegwerfhöschen |
CO4910110A1 (es) * | 1996-12-03 | 2000-04-24 | Procter & Gamble | Articulos absorbentes que tienen punos con composiciones pa- ra el cuidado de la piel dispuesta sobre los mismos |
US7575573B1 (en) * | 1996-12-31 | 2009-08-18 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having drawstring members |
US6383431B1 (en) * | 1997-04-04 | 2002-05-07 | The Procter & Gamble Company | Method of modifying a nonwoven fibrous web for use as component of a disposable absorbent article |
DE19716253A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Hartmann Paul Ag | Atmungsaktive Windel |
US6123694A (en) * | 1997-05-09 | 2000-09-26 | Paragon Trade Brands | Disposable absorbent article with unitary leg gathers |
US5951534A (en) | 1997-05-14 | 1999-09-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising touch-sensitive fragrance members |
US6042673A (en) | 1997-05-15 | 2000-03-28 | The Procter & Gamble Company | Method for making a flangeless seam for use in disposable articles |
JP2000502941A (ja) | 1997-05-30 | 2000-03-14 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 汚した後の処分時の取り扱いを改良した使い捨てプル−オン衣類 |
ES2229297T3 (es) * | 1997-06-25 | 2005-04-16 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Articulos absorbentes desechables con la capacidad de mejorar la sequedad de la piel y con transpirabilidad de la lamina de respaldo del nucleo y del armazon mejorada. |
US6402731B1 (en) | 1997-08-08 | 2002-06-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi-functional fastener for disposable absorbent articles |
DE19735304C2 (de) * | 1997-08-14 | 2001-02-22 | Hartmann Paul Ag | Verfahren zum Herstellen eines Windel- oder Inkontinenzhöschens |
DE19735303C2 (de) * | 1997-08-14 | 2001-02-22 | Hartmann Paul Ag | Verfahren zum Herstellen eines Windel- oder Inkontinenzhöschens zum einmaligen Gebrauch |
US5932497A (en) * | 1997-09-15 | 1999-08-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Breathable elastic film and laminate |
US6174303B1 (en) | 1997-09-26 | 2001-01-16 | Kimberly-Clark Worldwide | Disposable absorbent article having a dual fastening system |
US6120783A (en) * | 1997-10-31 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Web materials with two or more skin care compositions disposed thereon and articles made therefrom |
EG21758A (en) | 1997-11-14 | 2002-02-27 | Procter & Gamble | Absorbent article having improved viscous fluid bodily waste mangement properties |
US6156020A (en) | 1997-11-15 | 2000-12-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with micro-particulate storage member |
US6703537B1 (en) | 1997-11-15 | 2004-03-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having improved fecal storage structure |
US6444064B1 (en) | 1997-12-19 | 2002-09-03 | Procter & Gamble Company | Registration system for phasing simultaneously advancing webs of material having variable pitch lengths |
DE19813334B4 (de) * | 1998-03-26 | 2007-09-06 | Paul Hartmann Ag | Windel- oder Inkontinenzhöschen und Verfahren zu deren Herstellung |
AU6941598A (en) | 1998-03-26 | 1999-10-18 | Procter & Gamble Company, The | Disposable garment having improved fitness to body during use |
US6582414B1 (en) | 1998-03-26 | 2003-06-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment having improved fitness to body during use |
US6142105A (en) * | 1998-04-29 | 2000-11-07 | Mcknight; William R. | Securely fitting pet diaper |
US6132410A (en) * | 1998-05-07 | 2000-10-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garment having dryness barriers with expandable attachment to an absorbent |
US6264641B1 (en) | 1998-05-07 | 2001-07-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Expandable cover garment |
US6702801B2 (en) | 1998-05-07 | 2004-03-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment with an extensible backsheet |
WO1999060968A1 (en) | 1998-05-28 | 1999-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable panttype diaper having side and waist elastomeric material |
US6443940B1 (en) * | 1998-05-28 | 2002-09-03 | The Procter & Gamble Company | Disposable pant-type diaper having improved fitness to body |
US6572598B1 (en) * | 1998-05-28 | 2003-06-03 | The Procter & Gamble Company | Disposable pant-type diaper having enhanced extensibility around leg opening |
WO1999060974A1 (en) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbant article |
JP3946270B2 (ja) | 1998-05-28 | 2007-07-18 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 使い捨て引き上げ装着衣類 |
US7901390B1 (en) * | 1998-05-28 | 2011-03-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article |
AU7801398A (en) * | 1998-05-28 | 1999-12-13 | Procter & Gamble Company, The | Disposable panttype diaper having zone of extensibility |
WO1999060971A1 (en) | 1998-05-28 | 1999-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable pant-type diaper having improved fitness to body |
US6306121B1 (en) | 1998-06-12 | 2001-10-23 | First Quality Enterprises, Inc. | Disposable elastic absorbent article having triple member closure |
US6413249B1 (en) | 1998-06-12 | 2002-07-02 | First Quality Enterprises, Inc. | Disposable absorbent article having elastically contractible waist and sides |
US6022431A (en) | 1998-06-19 | 2000-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making prefastened absorbent articles having a stretch band |
US6036805A (en) | 1998-06-19 | 2000-03-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making an asborbent article with prefastened side panels |
US6022432A (en) | 1998-06-19 | 2000-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making prefastened disposable absorbent articles |
US6022430A (en) | 1998-06-19 | 2000-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making absorbent articles having an adjustable belt |
US6322552B1 (en) | 1998-06-19 | 2001-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having belt loops and an adjustable belt |
US5985081A (en) * | 1998-06-26 | 1999-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a shaped product with no material waste |
CN1309547A (zh) | 1998-06-29 | 2001-08-22 | 宝洁公司 | 带有前摄传感器的一次性用品 |
US6160200A (en) | 1998-06-29 | 2000-12-12 | The Procter & Gamble Company | Directionally preferential waste passage member for use with disposable absorbent article |
US6018093A (en) | 1998-06-29 | 2000-01-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article including a calcium-based feces modification agent |
EP0997125A1 (de) | 1998-10-29 | 2000-05-03 | The Procter & Gamble Company | Messsystem und Messsensor zur Detektion der Anwesenheit und Messung von Fäkalien für absorbierende Artikel |
US6160198A (en) | 1998-06-29 | 2000-12-12 | The Procter & Gamble Company | Disposable article having a discontinuous responsive system |
ATE255424T1 (de) | 1998-06-29 | 2003-12-15 | Procter & Gamble | Exkrementveränderndes mittel enthaltende windel |
US5998695A (en) | 1998-06-29 | 1999-12-07 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article including ionic complexing agent for feces |
JP3492205B2 (ja) * | 1998-06-30 | 2004-02-03 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型の使い捨ておむつ |
SE517796C2 (sv) * | 1998-09-02 | 2002-07-16 | Sca Hygiene Prod Ab | Ytskikt till absorberande artiklar försett med barriärflikar |
ATE459467T1 (de) * | 1998-10-02 | 2010-03-15 | Procter & Gamble | Elastische laminate und damit hergestellte wegwerfkleidungsstücke |
AU9685698A (en) * | 1998-10-02 | 2000-04-26 | Procter & Gamble Company, The | Disposable garment having elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers |
WO2000019950A1 (en) | 1998-10-02 | 2000-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment having elastic laminate including polystyrene thermoplastic elastomer and nonwoven layer containing polyester |
US6716204B1 (en) | 1998-10-28 | 2004-04-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved feces containment characteristics |
JP2002529147A (ja) | 1998-11-10 | 2002-09-10 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 改良された処分装置を有する、使い捨てプルオン形衣類 |
US6113717A (en) | 1998-12-18 | 2000-09-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making refastenable, pant-like disposable absorbent articles |
US20010018579A1 (en) | 1998-12-18 | 2001-08-30 | Walter Klemp | Disposable absorbent garment having stretchable side waist regions |
US6972012B1 (en) | 1998-12-18 | 2005-12-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles |
EP1150833B1 (de) * | 1999-02-02 | 2006-04-05 | The Procter & Gamble Company | Elastisches laminat und wegwerfartikel, die einen spinnvliesstoff aus polyethylen/polypropylen copolymerisaten enthalten |
AU2573599A (en) | 1999-02-02 | 2000-08-25 | Procter & Gamble Company, The | Disposable pull-on garment including spunbonded nonwoven of polypropylene/polyethylene copolymer |
US6217563B1 (en) | 1999-02-12 | 2001-04-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three-dimensional, inward leg gather disposable garment |
WO2000053140A1 (en) * | 1999-03-10 | 2000-09-14 | Kao Corporation | Absorbent article |
US6632213B1 (en) | 1999-04-13 | 2003-10-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with a rolled leg cuff |
US6626879B1 (en) * | 1999-05-17 | 2003-09-30 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having article retention zones |
US6572601B2 (en) | 1999-06-04 | 2003-06-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent articles having an adjustable, pretensioned waistband fastening system |
JP2003503104A (ja) | 1999-06-29 | 2003-01-28 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 身体排泄物の急迫除去を検知するセンサを備えた使い捨て製品 |
US6682514B1 (en) * | 1999-06-30 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide Inc. | Efficient zoned elastic laminate |
DE60030742T2 (de) | 1999-07-14 | 2007-09-13 | Daio Paper Corp., Iyomishima | Absorbierender wegwerfartikel |
US20070202767A1 (en) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Anderson Barry J | Method of making laminate structures for mechanical activation |
US6605172B1 (en) | 1999-09-30 | 2003-08-12 | The Procter & Gamble Company | Method of making a breathable and liquid impermeable web |
US6551294B1 (en) | 1999-12-17 | 2003-04-22 | Kimberly-Clark Worldwide | Disposable absorbent articles having a stretch panel and an integrated waist size adjustment mechanism |
US6524293B1 (en) | 1999-12-17 | 2003-02-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Prefastened disposable absorbent articles having a stretch panel |
US6574520B1 (en) | 2000-02-02 | 2003-06-03 | The Procter & Gamble Company | Flexible manufacturing system |
MXPA02007384A (es) * | 2000-02-02 | 2002-12-09 | Procter & Gamble | Sistema de manufactura flexible. |
US6478786B1 (en) | 2000-02-24 | 2002-11-12 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Protective underwear |
US6454752B1 (en) | 2000-03-17 | 2002-09-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pre-fastened adjustable mechanical fastener garment |
US6969441B2 (en) | 2000-05-15 | 2005-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for producing laminated articles |
US8182457B2 (en) | 2000-05-15 | 2012-05-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment having an apparent elastic band |
US6833179B2 (en) | 2000-05-15 | 2004-12-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Targeted elastic laminate having zones of different basis weights |
US6537930B1 (en) | 2000-05-18 | 2003-03-25 | Tredegar Film Products Corporation | Three-dimensional highly elastic film/non-woven composite |
US6572595B1 (en) * | 2000-05-30 | 2003-06-03 | Associated Hygienic Products | Disposable absorbent garment such as a diaper or training pants and a process of making the same |
US6531015B1 (en) * | 2000-05-30 | 2003-03-11 | Associated Hygienic Products | System and process for making a disposable absorbent garment such as a diaper training pants |
US6755809B2 (en) * | 2000-08-07 | 2004-06-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved surface fastening system |
US6911023B1 (en) | 2000-08-07 | 2005-06-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved fastening system |
US6579275B1 (en) | 2000-09-28 | 2003-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles with releasable seams and a folded fastening feature |
US7628778B2 (en) | 2000-10-27 | 2009-12-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with self-forming seals |
US7608069B2 (en) * | 2000-10-27 | 2009-10-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with captured leg elastics |
US6969378B1 (en) | 2000-10-27 | 2005-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biaxial stretch garment |
US6914018B1 (en) | 2000-10-27 | 2005-07-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biaxial stretch, breathable laminate with cloth-like aesthetics and method for making same |
US6881205B2 (en) | 2000-10-27 | 2005-04-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Independence of components in absorbent articles |
US6702800B1 (en) | 2000-10-27 | 2004-03-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment with transverse and longitudinal stretch |
US6982231B1 (en) | 2000-10-27 | 2006-01-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastomeric, breathable laminate with enhanced breathability upon extension |
US6869424B1 (en) * | 2000-10-27 | 2005-03-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent garment with non-stretchable liner |
US6508797B1 (en) | 2000-11-03 | 2003-01-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles with a releasable line of weakness and a fastener |
US20020128626A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-09-12 | S. Scott Friderich | Body fluid sealing extensible gaskets for personal care products |
US20020095129A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-07-18 | Friderich S. Scott | Body fluid sealing gaskets for personal care products |
US6641568B2 (en) | 2001-01-18 | 2003-11-04 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent garment having improved appearance and sustained fit |
US20040158214A1 (en) * | 2003-02-10 | 2004-08-12 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article comprising a durable hydrophilic topsheet |
US20040158212A1 (en) * | 2003-02-10 | 2004-08-12 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article comprising a durable hydrophilic core wrap |
US20040158213A1 (en) * | 2003-02-10 | 2004-08-12 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article comprising a durable hydrophilic acquisition layer |
JP3916878B2 (ja) * | 2001-04-12 | 2007-05-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てのパンツ型おむつ |
US7607016B2 (en) * | 2001-04-20 | 2009-10-20 | Digimarc Corporation | Including a metric in a digital watermark for media authentication |
WO2002100292A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | The Procter & Gamble Company | Method for recommending disposable absorbent incontinence articles |
US6605070B2 (en) * | 2001-06-29 | 2003-08-12 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having selectively changeable size adjustment |
US7005557B2 (en) * | 2001-07-03 | 2006-02-28 | The Procter & Gamble Company | Film-forming compositions for protecting skin from body fluids and articles made therefrom |
US7297139B2 (en) | 2001-07-05 | 2007-11-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable absorbent garment |
US7207979B2 (en) * | 2001-07-05 | 2007-04-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable absorbent garment |
US7805818B2 (en) | 2001-09-05 | 2010-10-05 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven loop member for a mechanical fastener |
US6682626B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US6730188B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-05-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US6743321B2 (en) * | 2001-09-14 | 2004-06-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
ATE322975T1 (de) | 2001-09-19 | 2006-04-15 | Procter & Gamble | Farbbedruckte mehrschichtstruktur, ein damit hergestellter absorbierender artikel und verfahren zu deren herstellung |
US20030065297A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-03 | The Procter & Gamble Company | Process for manufacturing disposable fluid-handling article |
EP1297807A1 (de) * | 2001-10-01 | 2003-04-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbierende Artikel mit Randabdichtung und Herstellungsverfahren |
US20030089447A1 (en) * | 2001-11-06 | 2003-05-15 | Kenneth Molee | Soft absorbent garment made with discretely coated elastic elements, and system and method for making a soft absorbent garment |
US7118558B2 (en) * | 2001-11-06 | 2006-10-10 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Cloth-like laminate and absorbent garment |
US20030111168A1 (en) * | 2001-12-17 | 2003-06-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for making a refastenable undergarment |
US6939334B2 (en) | 2001-12-19 | 2005-09-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three dimensional profiling of an elastic hot melt pressure sensitive adhesive to provide areas of differential tension |
US6939335B2 (en) | 2001-12-20 | 2005-09-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Aesthetically improved side panels for disposable garments and methods of making the same |
US7056313B2 (en) | 2001-12-20 | 2006-06-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Aesthetically improved side panels for disposable garment and methods of making the same |
US6902796B2 (en) | 2001-12-28 | 2005-06-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic strand bonded laminate |
US20030153889A1 (en) * | 2002-02-14 | 2003-08-14 | Gibbs Bernadette Mary | Disposable absorbent garment with curved side seams |
US7365238B2 (en) | 2002-02-19 | 2008-04-29 | The Procter And Gamble Company | Absorbent article having a dehydration indicator |
US8716548B2 (en) | 2002-02-20 | 2014-05-06 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy change |
US20030158532A1 (en) | 2002-02-20 | 2003-08-21 | Magee Luke R. | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy intuitive change |
JP3811086B2 (ja) * | 2002-03-20 | 2006-08-16 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型の使い捨て着用物品 |
US7988682B2 (en) | 2002-04-02 | 2011-08-02 | Sca Hygiene Products Ab | Prefastened absorbent product with releasable fasteners and flaps having welds |
JP4261128B2 (ja) * | 2002-05-23 | 2009-04-30 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
US7316842B2 (en) | 2002-07-02 | 2008-01-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | High-viscosity elastomeric adhesive composition |
US7335273B2 (en) | 2002-12-26 | 2008-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making strand-reinforced elastomeric composites |
US7015155B2 (en) | 2002-07-02 | 2006-03-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastomeric adhesive |
US7316840B2 (en) | 2002-07-02 | 2008-01-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Strand-reinforced composite material |
US20040006323A1 (en) * | 2002-07-02 | 2004-01-08 | Hall Gregory K. | Garments using elastic strands to enhance performance of elastic barrier adhessive |
US6978486B2 (en) | 2002-07-02 | 2005-12-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment including an elastomeric composite laminate |
MXPA05000090A (es) * | 2002-07-03 | 2005-04-08 | Procter & Gamble | Materiales elastomericos que se relajan a bajo esfuerzo y se curan con radiacion. |
EP1403419B1 (de) * | 2002-09-30 | 2006-05-31 | The Procter & Gamble Company | Hydrophile Vliese enthaltende absorbierende Artikel |
US6979380B2 (en) | 2002-10-01 | 2005-12-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three-piece disposable undergarment and method for the manufacture thereof |
US8043273B2 (en) * | 2002-12-19 | 2011-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable undergarment with a stretchable absorbent insert and method for the use thereof |
US7837665B2 (en) | 2002-10-01 | 2010-11-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three-piece disposable undergarment with folded crotch member |
US7220335B2 (en) * | 2002-10-01 | 2007-05-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three-piece disposable undergarment with stretchable crotch member and method for the manufacture thereof |
US20040068246A1 (en) * | 2002-10-02 | 2004-04-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garments with improved elastic filament placement control and methods of producing same |
US7749211B2 (en) * | 2002-10-18 | 2010-07-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Body conforming absorbent garment and methods for the use and manufacture thereof |
US20040102757A1 (en) * | 2002-11-21 | 2004-05-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article with an elastic waistband and easy tear side seams |
US7404813B2 (en) * | 2002-12-11 | 2008-07-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Undergarment having crotch member with unattached end portion |
US7407557B2 (en) * | 2002-12-18 | 2008-08-05 | Zuiko Corporation | Method for producing disposable wearing article |
US20040122397A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-06-24 | Morman Michael T. | Absorbent garment having a trapezoidal shaped retention element |
US8388595B2 (en) * | 2002-12-19 | 2013-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable undergarment with a detachable crotch member and method for the use thereof |
US8257333B2 (en) * | 2002-12-20 | 2012-09-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with an elastic waistband having a preferred ratio of elastic to non-elastic materials |
US7727217B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-06-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Absorbent article with unitary elastomeric waistband with multiple extension zones |
US8216203B2 (en) * | 2003-01-01 | 2012-07-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Progressively functional stretch garments |
US20040267218A1 (en) * | 2003-06-30 | 2004-12-30 | Cecile Sandin | Method for producing diaper pants of the disposable type |
US7789985B2 (en) * | 2003-01-10 | 2010-09-07 | Sca Hygiene Products Ab | Method for producing diaper pants of the disposable type |
US6956550B2 (en) * | 2003-02-05 | 2005-10-18 | Giantplus Technology Co., Ltd. | Drive module of liquid crystal panel |
ES2347827T5 (es) | 2003-02-12 | 2014-10-24 | The Procter & Gamble Company | Núcleo absorbente para un artículo absorbente |
DE60323810D1 (de) | 2003-02-12 | 2008-11-13 | Procter & Gamble | Bequem Windel |
DE60334443D1 (de) * | 2003-04-29 | 2010-11-18 | Uni Charm Corp | Wegwerfhöschen |
US7572248B2 (en) | 2003-05-08 | 2009-08-11 | The Procter & Gamble Company | Unitary disposable pant-type garment with non-elasticized gap between stretch side panels and absorbent assembly |
CL2004001285A1 (es) * | 2003-05-27 | 2005-04-15 | Procter & Gamble | Una prenda desechable que se quita y se pone, con aberturas para cintura y para piernas, que incluye; cuerpo principal absorbente con hoja superior, hoja inferior y nucelo; correa elastica similar a un anillo con panel central y laterales; y capa cub |
EP1712212A3 (de) * | 2003-05-27 | 2006-10-25 | The Procter and Gamble Company | Wegwerfhöschen |
US20040243083A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on garment having graphic patch |
US20040241333A1 (en) * | 2003-05-30 | 2004-12-02 | The Procter & Gamble Company | Composition and process for coating a substrate |
DE10326022A1 (de) * | 2003-06-02 | 2004-12-23 | Paul Hartmann Ag | Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch |
US20040249354A1 (en) * | 2003-06-04 | 2004-12-09 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on garment |
US20050010188A1 (en) * | 2003-07-10 | 2005-01-13 | Glaug Frank S. | Efficiently manufacturable absorbent disposable undergarment and method of manufacturing absorbent disposable article |
EP1504739B1 (de) * | 2003-08-07 | 2013-01-30 | The Procter & Gamble Company | Durch Latex verklebte Flüssigkeitsaufnahmeschicht für absorbierende Artikel |
EP1504740B1 (de) * | 2003-08-07 | 2013-03-06 | The Procter & Gamble Company | Durch Latex verklebte Flüssigkeitsaufnahmeschicht mit temperaturunabhängigen Flüssigkeitshandhabungseigenschaften |
EP1504741A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-02-09 | The Procter & Gamble Company | Durch Latex verklebte Flüssigkeitsaufnahmeschicht mit druckunabhängigen Flüssigkeitshandhabungseigenschaften |
US7368027B2 (en) * | 2003-09-18 | 2008-05-06 | The Procter & Gamble Company | Method of making an edge fold having substantially uniform gathers for absorbent article |
US20050065489A1 (en) * | 2003-09-24 | 2005-03-24 | Driskell Stacy J. | Disposable Absorbent Artcle with Wetness Indicator |
US20050107763A1 (en) * | 2003-11-19 | 2005-05-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on garment |
US20050113790A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-05-26 | Minako Suzuki | Absorbent article with elasticized barrier cuffs |
US6957160B2 (en) | 2003-12-09 | 2005-10-18 | The Procter & Gamble Company | Method and system for registering pre-produced webs with variable pitch length |
US7601657B2 (en) | 2003-12-31 | 2009-10-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Single sided stretch bonded laminates, and methods of making same |
US20050162122A1 (en) * | 2004-01-22 | 2005-07-28 | Dunn Glenn M. | Fuel cell power and management system, and technique for controlling and/or operating same |
US7736351B2 (en) | 2004-02-02 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US8070738B2 (en) | 2004-02-06 | 2011-12-06 | The Procter & Gamble Company | Pant-like disposable garment having improved fastener systems |
US7318820B2 (en) | 2004-03-12 | 2008-01-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article having breathable side barriers |
US20050215155A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-09-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved opacity |
US7820875B2 (en) * | 2004-03-29 | 2010-10-26 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles being adaptable to wearer's anatomy |
US8198200B2 (en) | 2004-03-29 | 2012-06-12 | The Procter & Gamble Company | Web materials having both plastic and elastic properties |
US8568382B2 (en) | 2004-03-29 | 2013-10-29 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having co-elongation |
US20050215972A1 (en) | 2004-03-29 | 2005-09-29 | Roe Donald C | Disposable absorbent articles with zones comprising elastomeric components |
JP2005288265A (ja) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Procter & Gamble Co | 水性液吸収剤およびその製造方法 |
US20050234411A1 (en) | 2004-04-14 | 2005-10-20 | The Procter & Gamble Company | Dual cuff for a unitary disposable absorbent article made of a continuous cuff material |
US7794441B2 (en) | 2004-04-14 | 2010-09-14 | The Procter & Gamble Company | Dual cuff for a unitary disposable absorbent article being spaced away from backsheet |
US7332642B2 (en) * | 2004-04-19 | 2008-02-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having printed wetness indicators |
US7905872B2 (en) | 2004-06-04 | 2011-03-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising a slow recovery stretch laminate |
US7717893B2 (en) | 2004-06-04 | 2010-05-18 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising a slow recovery elastomer |
JP4980898B2 (ja) * | 2004-06-22 | 2012-07-18 | エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー | 弾性積層体を備えた吸収用品 |
US8684988B2 (en) | 2004-06-29 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having barrier cuff strips |
US6962578B1 (en) | 2004-06-29 | 2005-11-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
US20060003658A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-05 | Hall Gregory K | Elastic clothlike meltblown materials, articles containing same, and methods of making same |
US20060005496A1 (en) * | 2004-07-12 | 2006-01-12 | Ridglass Manufacturing Company, Inc. | Torchless self-adhesive roofing product and method |
EP1629854B1 (de) * | 2004-07-20 | 2010-10-13 | The Procter & Gamble Company | Oberflächlich vernetzte superabsorbierende Partikeln und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE602004026566D1 (de) * | 2004-07-28 | 2010-05-27 | Procter & Gamble | Indirekter Druck von AMG |
US8080705B2 (en) | 2004-07-28 | 2011-12-20 | The Procter & Gamble Company | Superabsorbent polymers comprising direct covalent bonds between polymer chain segments and method of making them |
EP1621166B2 (de) * | 2004-07-28 | 2018-11-28 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur Herstellung von Saugkernen |
US20060025736A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with color surfaces |
US20060025735A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | Berg Charles J Jr | Absorbent article with color matched surfaces |
US9226857B2 (en) | 2004-07-30 | 2016-01-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with color matched surfaces |
US20060021536A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | Limin Song | Method for creating an absorbent article exhibiting a harmonic color scheme |
US20060025743A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with color matched surfaces |
US20060025742A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with color surfaces |
EP1773269B1 (de) | 2004-08-05 | 2012-06-06 | The Procter & Gamble Company | Überziehbares einweg-kleidungsstück |
US20060035055A1 (en) * | 2004-08-10 | 2006-02-16 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric nonwoven laminates and process for producing same |
US7491062B2 (en) * | 2004-08-13 | 2009-02-17 | The Procter & Gamble Company | Method for educating a caregiver about baby care and development |
US20060032782A1 (en) * | 2004-08-13 | 2006-02-16 | Suh Mickey J | Self-contained baby care kit having a subsequent use |
US20060047258A1 (en) * | 2004-09-01 | 2006-03-02 | The Procter & Gamble Company | Edge band for absorbent article and method for making |
US20060047260A1 (en) | 2004-09-02 | 2006-03-02 | Gregory Ashton | Absorbent article having a telescoping waist |
CA2580832A1 (en) | 2004-10-04 | 2006-04-13 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article comprising an elastic web material |
US7513969B2 (en) * | 2004-10-15 | 2009-04-07 | The Procter & Gamble Company | Method for producing a corrugated stretch laminate with a free formed printed elastic member |
US7501034B2 (en) * | 2004-10-15 | 2009-03-10 | The Procter & Gamble Company | Method for producing a corrugated stretch laminate |
US20060080810A1 (en) | 2004-10-18 | 2006-04-20 | Horn Thomas A | Bonding patterns for construction of a knitted fabric landing zone |
US20060094319A1 (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-04 | The Procter & Gamble Company | Extensible laminate having elastics of differing elastic properties |
US20060111686A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-05-25 | Uwe Schneider | Absorbent article with heat deactivated area |
WO2006060292A2 (en) * | 2004-11-30 | 2006-06-08 | Pgi Polymer, Inc. | Disposable nonwoven undergarments with support panels |
US8993099B2 (en) | 2004-12-08 | 2015-03-31 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminate having novel adhesive pattern and methods of making the same |
EP1669394A1 (de) | 2004-12-10 | 2006-06-14 | The Procter & Gamble Company | Superabsorbierende Polymerpartikel mit verbesserter Oberflächenvernetzung und hydrophiler Eigenschaft und Verfahren zur Herstellung |
EP1671609B2 (de) * | 2004-12-17 | 2014-07-09 | The Procter & Gamble Company | Unregelmässiger Auftrag einer Lotion auf die obere Lage eines absorbierenden Artikels |
US8168852B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-05-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Activated carbon substrates |
US20060142712A1 (en) * | 2004-12-23 | 2006-06-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles that provide warmth |
US7763061B2 (en) | 2004-12-23 | 2010-07-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Thermal coverings |
US7338516B2 (en) | 2004-12-23 | 2008-03-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for applying an exothermic coating to a substrate |
US7816285B2 (en) * | 2004-12-23 | 2010-10-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Patterned application of activated carbon ink |
US8419701B2 (en) | 2005-01-10 | 2013-04-16 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with stretch zones comprising slow recovery elastic materials |
US7854022B2 (en) | 2005-01-10 | 2010-12-21 | Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc | Garments having seamless edge bands and processes for making same |
ATE463220T1 (de) * | 2005-01-11 | 2010-04-15 | Procter & Gamble | Dichte verbindung der hülle eines absorbierenden kernes |
EP1679054B2 (de) | 2005-01-11 | 2017-04-12 | The Procter & Gamble Company | Versiegelter Kern für einen absorbierenden Artikel |
US7361167B2 (en) * | 2005-01-20 | 2008-04-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having complementary edges for an umbilical notch cut |
MX2007008590A (es) | 2005-01-26 | 2007-08-14 | Procter & Gamble | Panal desechable tipo calzon que tiene una cintura elastica de recuperacion lenta con fuerza baja. |
US8328782B2 (en) * | 2005-02-18 | 2012-12-11 | The Procter & Gamble Company | Hydrophobic surface coated light-weight nonwoven laminates for use in absorbent articles |
US20060195357A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Klofta Thomas J | Providing and communicating synergies between absorbent articles and disposable wipes |
CA2599339C (en) * | 2005-03-02 | 2013-05-14 | Sca Hygiene Products Ab | Hygiene pants for single use |
CA2598504A1 (en) * | 2005-03-02 | 2006-09-08 | Sca Hygiene Products Ab | Underwear article comprising an elastic laminate |
US7262335B2 (en) * | 2005-03-07 | 2007-08-28 | The Procter & Gamble Company | Easy-open, re-closable package for disposable diapers |
US7794439B2 (en) * | 2005-03-07 | 2010-09-14 | The Procter & Gamble Company | Upright-stabilizing packaging for disposable diapers |
US8298203B2 (en) * | 2005-03-07 | 2012-10-30 | The Procter & Gamble Company | Multi-presentational packaging for disposable diapers |
US20060202379A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Rachelle Bentley | Method of making absorbent core structures with encapsulated superabsorbent material |
US20060206073A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Crane Patrick L | Insitube-formed absorbent core structures |
US20060204723A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Rachelle Bentley | Method of making absorbent core structures |
US20060202380A1 (en) | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Rachelle Bentley | Method of making absorbent core structures with undulations |
US7806880B2 (en) * | 2005-03-18 | 2010-10-05 | The Procter & Gamble Company | Pull-on wearable article with informational image |
US7887522B2 (en) | 2005-03-18 | 2011-02-15 | The Procter And Gamble Company | Pull-on wearable article with informational image |
US7834234B2 (en) * | 2005-04-07 | 2010-11-16 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having a wetness event counter |
CA2605463C (en) * | 2005-04-29 | 2012-07-31 | The Procter & Gamble Company | Polymeric film exhibiting improved anti-blocking characteristics and process of making |
EP1874852B1 (de) | 2005-04-29 | 2010-09-08 | The Procter & Gamble Company | Polymerschicht mit verbesserten antiblockeigenschaften und herstellungsverfahren dafür |
US8716547B2 (en) | 2005-05-13 | 2014-05-06 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminates |
US7763004B2 (en) | 2005-05-18 | 2010-07-27 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having layered containment pockets |
US20060264861A1 (en) | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having breathable side flaps |
US8187239B2 (en) | 2005-05-31 | 2012-05-29 | The Procter & Gamble Company | Side notched folded diaper |
US8221379B2 (en) | 2005-06-17 | 2012-07-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved tear resistance and softness |
US7695463B2 (en) | 2005-06-22 | 2010-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips |
US7618404B2 (en) | 2005-06-23 | 2009-11-17 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips |
US7744579B2 (en) | 2005-06-29 | 2010-06-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article providing a better fit and more comfort to a wearer |
JP4777422B2 (ja) * | 2005-06-29 | 2011-09-21 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 接着接合した伸縮部材を含む使い捨て吸収性物品 |
EP1738729B1 (de) | 2005-06-29 | 2013-11-06 | The Procter & Gamble Company | Laminat mit Kennzeichnungen für absorbierenden Artikel |
CA2613648C (en) | 2005-06-29 | 2012-10-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article containing an unapertured skinless elastomeric layer |
DE102005032221A1 (de) * | 2005-07-09 | 2007-01-18 | Paul Hartmann Ag | Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von elastischen, Körperflüssigkeiten absorbierenden Wegwerfinkontinenzwindeln |
US20070016153A1 (en) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Bryn Hird | Disposable absorbent articles comprising non-biopersistent inorganic vitreous microfibers |
MX2007016475A (es) * | 2005-07-14 | 2008-03-07 | Sca Hygiene Prod Ab | Articulo absorbente. |
US20070012395A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Tuertscher Jennifer L | Methods involving processing of a continuous web at a desired location in relationship to the actual location of a discrete part |
MX2008001104A (es) * | 2005-07-26 | 2008-03-11 | Procter & Gamble | Articulo absorbente flexible con mejor calce al cuerpo. |
CA2616903C (en) * | 2005-07-26 | 2013-06-11 | The Procter & Gamble Company | Flexible absorbent article with improved body fit |
US7699825B2 (en) * | 2006-07-24 | 2010-04-20 | The Procter & Gamble Company | Flexible absorbent article with improved body fit |
US7655829B2 (en) | 2005-07-29 | 2010-02-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent pad with activated carbon ink for odor control |
US8002760B2 (en) * | 2005-08-02 | 2011-08-23 | The Procter & Gamble Company | Barrier cuff for a unitary disposable absorbent article having intermediate bond for sustained fit |
US7931636B2 (en) | 2005-08-04 | 2011-04-26 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US8663184B2 (en) | 2005-08-05 | 2014-03-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with a multifunctional side panel |
US20070038199A1 (en) * | 2005-08-10 | 2007-02-15 | Edward Erdman | Absorbent article with improved side seams |
US7524449B2 (en) * | 2005-08-17 | 2009-04-28 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for forming a batt of particulate material for use as a component in an absorbent core assembly |
US8241263B2 (en) | 2005-08-26 | 2012-08-14 | Medline Industries, Inc. | Absorbent article |
US20070045153A1 (en) * | 2005-08-30 | 2007-03-01 | Bautista Roque Y | Hanging secondary package of disposable absorbent articles |
US8038661B2 (en) * | 2005-09-02 | 2011-10-18 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with low cold flow construction adhesive |
JP5129444B2 (ja) * | 2005-09-07 | 2013-01-30 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型使い捨ておむつ |
US8684990B2 (en) | 2005-09-12 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers |
US7320684B2 (en) | 2005-09-21 | 2008-01-22 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US20070066950A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Nelson Todd L | Disposable absorbent garment with elastic ears |
EP1776940B1 (de) * | 2005-09-23 | 2012-06-06 | The Procter & Gamble Company | Perforierte Doppelschicht zur Flüssigkeitsaufnahme |
EP1787608B1 (de) * | 2005-09-23 | 2008-12-31 | The Procter & Gamble Company | Perforierte Deck- und Flüssigkeitsaufnahmeschicht |
EP1767177B1 (de) * | 2005-09-23 | 2016-06-15 | The Procter & Gamble Company | Perforierte Flüssigkeitsaufnahmeschicht mit Dickenrückgewinnung |
US20070073262A1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Kimberly Babusik | Absorbent article and method of making same |
ATE531350T1 (de) * | 2005-09-29 | 2011-11-15 | Procter & Gamble | Seitennaht für einweg-kleidungsstück |
US20070073260A1 (en) | 2005-09-29 | 2007-03-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
US7799006B2 (en) * | 2005-09-30 | 2010-09-21 | The Procter & Gamble Company | Fastening system having multiple engagement orientations |
US8211079B2 (en) * | 2005-09-30 | 2012-07-03 | The Procter & Gamble Company | Anti-pop open macrofasteners |
JP2007099845A (ja) * | 2005-09-30 | 2007-04-19 | Procter & Gamble Co | 水性液吸収剤およびその製法 |
US8652116B2 (en) * | 2005-09-30 | 2014-02-18 | The Procter & Gamble Company | Preferential bend structure and articles containing said structure |
US8968265B2 (en) * | 2005-09-30 | 2015-03-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article fastening device having stiffness changing characteristics |
US7682350B2 (en) | 2005-10-14 | 2010-03-23 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles |
US7972320B2 (en) * | 2005-10-14 | 2011-07-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with segmented belt |
US7918839B2 (en) * | 2005-10-14 | 2011-04-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article including barrier leg cuff structure and an elastically stretchable side panel |
US8114059B2 (en) * | 2005-10-14 | 2012-02-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article including barrier leg cuff structure and absorbent core with superabsorbent material |
EP1787609A1 (de) * | 2005-10-18 | 2007-05-23 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Artikel mit elastischen komfortablen Laminaten |
US7745685B2 (en) * | 2005-10-31 | 2010-06-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with improved odor control |
EP1787663B1 (de) | 2005-11-21 | 2013-03-13 | The Procter & Gamble Company | Flüssigkeitsaufnehmende Schicht für absorbierende Artikel |
US7737324B2 (en) | 2005-11-23 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable chassis ears |
US7824514B2 (en) * | 2005-12-01 | 2010-11-02 | The Procter & Gamble Company | Method of producing a stretch laminate |
US7619131B2 (en) | 2005-12-02 | 2009-11-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Articles comprising transparent/translucent polymer composition |
US20070142882A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Thermal device having a controlled heating profile |
US7794486B2 (en) | 2005-12-15 | 2010-09-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Therapeutic kit employing a thermal insert |
US8137392B2 (en) * | 2005-12-15 | 2012-03-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Conformable thermal device |
US7686840B2 (en) | 2005-12-15 | 2010-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Durable exothermic coating |
US7985209B2 (en) | 2005-12-15 | 2011-07-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wound or surgical dressing |
US7432413B2 (en) | 2005-12-16 | 2008-10-07 | The Procter And Gamble Company | Disposable absorbent article having side panels with structurally, functionally and visually different regions |
US20070142800A1 (en) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having a partially visible graphic |
US20080021432A1 (en) * | 2005-12-22 | 2008-01-24 | Kline Mark J | Relative stiffness fasteners |
US7870652B2 (en) | 2005-12-22 | 2011-01-18 | The Procter & Gamble Company | Fasteners having improved comfort |
US7872169B2 (en) * | 2005-12-22 | 2011-01-18 | The Procter & Gamble Company | Reduced noise level fastening system |
BRPI0620320A2 (pt) | 2005-12-22 | 2011-11-08 | Procter & Gamble | fechos com rigidez relativa |
US7722592B2 (en) * | 2006-01-03 | 2010-05-25 | The Procter & Gamble Company | Non-tacky adhesive fastening system for use in consumer products |
US7806883B2 (en) * | 2006-01-17 | 2010-10-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a breathable stretch laminate |
EP1983952A4 (de) * | 2006-02-13 | 2011-05-25 | Sca Hygiene Prod Ab | Verfahren zur verstärkung einer verbindung zwischen bahnmaterialien und einem saugfähigen artikel mit verbundenen bahnmaterialien |
US20070191796A1 (en) * | 2006-02-16 | 2007-08-16 | Irving Personal Care Limited | Side panel for absorbent article |
EP1820482A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-22 | The Procter & Gamble Company | Befestigungselemente für Windel |
US9091005B2 (en) * | 2006-02-24 | 2015-07-28 | Mitsui Chemicals, Inc. | Nonwoven web for fastener female member |
EP1988793B1 (de) | 2006-02-24 | 2014-07-09 | Mitsui Chemicals, Inc. | Vliesbahn für das aufnahmeelement einer befestigungsvorrichtung |
EP1993500B1 (de) * | 2006-03-10 | 2011-12-14 | The Procter & Gamble Company | Einweg-absorptionsartikel mit geruchsregulierenden folien |
US20070219521A1 (en) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising a synthetic polymer derived from a renewable resource and methods of producing said article |
US8664467B2 (en) | 2006-03-31 | 2014-03-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with feedback signal upon urination |
EP2002053A2 (de) * | 2006-03-31 | 2008-12-17 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur herstellung einer faserstruktur mit synthetischen fasern und einem hydrophilierungsmittel |
US8057450B2 (en) | 2006-03-31 | 2011-11-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with sensation member |
JP2009532099A (ja) * | 2006-03-31 | 2009-09-10 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 合成繊維及び親水化剤を含む繊維構造体を含む、吸収性物品 |
US8491558B2 (en) | 2006-03-31 | 2013-07-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with impregnated sensation material for toilet training |
US7666175B2 (en) † | 2006-04-07 | 2010-02-23 | The Procter And Gamble Company | Absorbent article having a multi-dimensionally contoured barrier cuff |
MX2008013041A (es) | 2006-04-10 | 2008-10-17 | Procter & Gamble | Un miembro absorbente que comprende una resina absorbente de agua modificada. |
US7833211B2 (en) | 2006-04-24 | 2010-11-16 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminate, method of making, and absorbent article |
US20070255246A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles with reinforced seams |
US20070275631A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-29 | Daniela Tosta | Method for improving the bedtime routine of a child and articles in support thereof |
US8782812B2 (en) * | 2006-05-23 | 2014-07-22 | Bha Altair, Llc | Waterproof breathable garment with tape-free seams |
PL2100575T3 (pl) * | 2006-05-26 | 2015-03-31 | Essity Hygiene & Health Ab | Majtki higieniczne jednorazowego użytku |
US9072633B2 (en) | 2006-06-07 | 2015-07-07 | The Procter & Gamble Company | Biaxially stretchable outer cover for an absorbent article |
CN101460127B (zh) | 2006-06-07 | 2013-04-03 | 宝洁公司 | 具有多功能密封构件的吸收制品 |
US8235963B2 (en) | 2006-06-07 | 2012-08-07 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring systems |
US20070287983A1 (en) | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Richard Worthington Lodge | Absorbent article having an anchored core assembly |
WO2007141744A1 (en) | 2006-06-09 | 2007-12-13 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminate, method of making, and absorbent article |
US8198505B2 (en) * | 2006-07-12 | 2012-06-12 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles comprising non-biopersistent inorganic vitreous microfibers |
ATE529082T1 (de) | 2006-07-21 | 2011-11-15 | Procter & Gamble | Saugfähige einwegartikel mit taschentemperaturfühler |
JP2009543652A (ja) | 2006-07-21 | 2009-12-10 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 窓付きのセンサを有する使い捨て吸収性物品 |
MX2009000702A (es) | 2006-07-21 | 2009-02-04 | Procter & Gamble | Articulos absorbentes desechables que tienen un sensor removible mostrado en una ventana. |
US8083410B2 (en) * | 2006-07-27 | 2011-12-27 | The Procter & Gamble Company | Bag with closeable access zone |
US7794819B2 (en) * | 2006-08-24 | 2010-09-14 | Aplix, Inc. | Elastic composite |
US8470440B2 (en) * | 2006-08-30 | 2013-06-25 | The Procter & Gamble Company | Regenerative non-tacky adhesive fastening system for use in consumer products |
US7943537B2 (en) * | 2006-09-19 | 2011-05-17 | Irving Personal Care Limited | Stretch laminate material and methods of making same |
US20080086103A1 (en) * | 2006-10-04 | 2008-04-10 | The Procter & Gamble Company | Kit including an absorbent article |
EP2073777A1 (de) * | 2006-10-17 | 2009-07-01 | The Procter and Gamble Company | Verpackung für saugfähige einwegartikel und verpackungsset sowie saugfähiger einwegartikel |
US7824386B2 (en) | 2006-10-26 | 2010-11-02 | The Procter & Gamble Company | Method for using a disposable absorbent article as a swim pant |
MX2009004575A (es) * | 2006-11-02 | 2009-05-20 | Procter & Gamble | Sistema de sujecion adhesiva no pegajoso. |
BRPI0622117B8 (pt) * | 2006-11-13 | 2021-06-22 | Essity Hygiene & Health Ab | artigo absorvente que compreende um laminado elástico. |
EP2088980B1 (de) * | 2006-11-13 | 2013-01-09 | SCA Hygiene Products AB | Elastisches laminat und saugfähiger artikel, der das laminat enthält |
EP2086486B1 (de) * | 2006-11-13 | 2016-12-21 | SCA Hygiene Products AB | Saugfähiger artikel aus einem elastischen laminatmaterial |
US8258367B2 (en) | 2006-11-29 | 2012-09-04 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having an interior design signal |
EP2088979A2 (de) | 2006-12-04 | 2009-08-19 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige artikel mit grafischen elementen |
CN101568314A (zh) * | 2006-12-22 | 2009-10-28 | Sca卫生用品公司 | 裤型吸收物品以及制造裤型吸收物品的方法 |
US7531471B2 (en) * | 2007-01-30 | 2009-05-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Substrate containing a deodorizing ink |
US8257335B2 (en) | 2007-01-31 | 2012-09-04 | The Procter & Gamble Company | Diaper having hip stretch panels |
US20080195072A1 (en) * | 2007-02-08 | 2008-08-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having photochromic ink based graphics |
EP1958602A1 (de) * | 2007-02-13 | 2008-08-20 | The Procter & Gamble Company | Elastischer saugfähiger Artikel |
EP2121049B1 (de) | 2007-02-22 | 2016-03-30 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur oberflächenbehandlung eines partikelförmigen materials mithilfe elektromagnetischer strahlung |
US7789870B2 (en) * | 2007-02-23 | 2010-09-07 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven fabric for a female component of a fastening system |
EP2123241B1 (de) | 2007-02-28 | 2017-02-08 | Daio Paper Corporation | Papierwindel |
US8585672B2 (en) | 2007-02-28 | 2013-11-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt ears |
MX2009009571A (es) | 2007-03-09 | 2009-09-21 | Procter & Gamble | Articulo absorbente que tiene un indicador de preparacion para el entrenamiento en el uso del retrete. |
US7935099B2 (en) * | 2007-03-14 | 2011-05-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with patterned SBS based adhesive |
US8895111B2 (en) * | 2007-03-14 | 2014-11-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Substrates having improved ink adhesion and oil crockfastness |
US7857801B2 (en) | 2007-03-23 | 2010-12-28 | The Procter & Gamble Company | Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband |
JP4589945B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2010-12-01 | 大王製紙株式会社 | パンツ型使い捨ておむつ |
EP1978140B1 (de) | 2007-04-04 | 2014-08-13 | The Procter & Gamble Company | Material zur Erfassung von Flüssigkeiten und absorbierender Einwegartikel mit dem Material |
US20080287899A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Absorbent article and method of making same |
US20080287897A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Absorbent article and method of making same |
US20080287898A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Absorbent article and method of making same |
CN101720338A (zh) * | 2007-06-05 | 2010-06-02 | 宝洁公司 | 包括表现出低胶烧穿的低基重膜的吸收制品 |
US20080312628A1 (en) * | 2007-06-18 | 2008-12-18 | Harald Hermann Hundorf | Disposable Absorbent Article With Sealed Absorbent Core With Absorbent Particulate Polymer Material |
US20080312620A1 (en) * | 2007-06-18 | 2008-12-18 | Gregory Ashton | Better Fitting Disposable Absorbent Article With Absorbent Particulate Polymer Material |
CN101677890A (zh) | 2007-06-18 | 2010-03-24 | 宝洁公司 | 具有大体上连续分配的吸收性颗粒状聚合物材料的增强了吸收性能的一次性吸收制品 |
GB2487157B (en) | 2007-06-18 | 2012-08-22 | Procter & Gamble | Array of packaged absorbent articles |
US8017827B2 (en) * | 2007-06-18 | 2011-09-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with enhanced absorption properties |
EP2157954A1 (de) * | 2007-06-18 | 2010-03-03 | The Procter and Gamble Company | Einwegsaugartikel mit einem substantiell kontinuierlich verteilten saugfähigen polymerpartikelmaterial und mit einem verbesserten erfassungssystem |
US20080312622A1 (en) * | 2007-06-18 | 2008-12-18 | Harald Hermann Hundorf | Disposable Absorbent Article With Improved Acquisition System |
WO2008155710A1 (en) | 2007-06-18 | 2008-12-24 | The Procter & Gamble Company | Better fitting disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material |
CA2692236C (en) | 2007-06-18 | 2012-08-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method |
CN101677892B (zh) | 2007-06-18 | 2014-03-12 | 宝洁公司 | 具有包括大体上连续分配的吸收性粒状聚合物材料的密封吸收芯的一次性吸收制品 |
US8558051B2 (en) | 2007-07-18 | 2013-10-15 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having odor control system |
US8323258B2 (en) * | 2007-07-27 | 2012-12-04 | The Procter & Gamble Company | Quiet adhesive fastening system for a disposable absorbent article |
US9314544B2 (en) * | 2007-08-17 | 2016-04-19 | Kemal Vatansever Catalan | Durable hydrophilic coating compositions |
US8597268B2 (en) | 2007-09-07 | 2013-12-03 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US8945079B2 (en) | 2007-09-07 | 2015-02-03 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US9056031B2 (en) | 2007-09-07 | 2015-06-16 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US8668679B2 (en) | 2007-09-07 | 2014-03-11 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US8858523B2 (en) | 2007-09-07 | 2014-10-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US9060900B2 (en) | 2007-09-07 | 2015-06-23 | The Proctor & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US8790325B2 (en) | 2007-09-07 | 2014-07-29 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
US10182950B2 (en) * | 2007-11-07 | 2019-01-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having improved softness |
EP2211807B1 (de) | 2007-11-19 | 2011-09-07 | The Procter & Gamble Company | Vorrichtung zur aktivierung einer bahn |
US8323257B2 (en) | 2007-11-21 | 2012-12-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising a slow recovery stretch laminate and method for making the same |
JP2009142728A (ja) * | 2007-12-12 | 2009-07-02 | Procter & Gamble Co | 吸水剤及びその製法 |
US20090157032A1 (en) * | 2007-12-13 | 2009-06-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbant articles having a compressed tablet |
US8871232B2 (en) | 2007-12-13 | 2014-10-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Self-indicating wipe for removing bacteria from a surface |
US8168853B2 (en) | 2008-01-24 | 2012-05-01 | The Proctor & Gamble Company | Extrusion bonded laminates for absorbent articles |
US8445744B2 (en) * | 2008-01-24 | 2013-05-21 | The Procter & Gamble Company | Extrusion bonded laminates for absorbent articles |
US8216666B2 (en) | 2008-02-29 | 2012-07-10 | The Procter & Gamble Company | Substrates having improved crockfastness |
US20090221736A1 (en) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Mccurry Charles Douglas | Water-based ink composition for improved crockfastness |
US8870839B2 (en) * | 2008-04-22 | 2014-10-28 | The Procter & Gamble Company | Disposable article including a nanostructure forming material |
US9044359B2 (en) | 2008-04-29 | 2015-06-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with absorbent particulate polymer material distributed for improved isolation of body exudates |
US9700465B2 (en) * | 2009-06-02 | 2017-07-11 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with elastically contractible cuffs for better containment of liquid exudates |
US8974430B2 (en) * | 2008-06-17 | 2015-03-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising an activated region |
US8324445B2 (en) | 2008-06-30 | 2012-12-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Collection pouches in absorbent articles |
US9572728B2 (en) * | 2008-07-02 | 2017-02-21 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with varied distribution of absorbent particulate polymer material and method of making same |
JP5421560B2 (ja) * | 2008-08-08 | 2014-02-19 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
JP5139199B2 (ja) * | 2008-08-08 | 2013-02-06 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
JP5139198B2 (ja) * | 2008-08-08 | 2013-02-06 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US8206533B2 (en) | 2008-08-26 | 2012-06-26 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for making disposable absorbent article with absorbent particulate polymer material and article made therewith |
EP2376039A1 (de) | 2009-01-15 | 2011-10-19 | The Procter & Gamble Company | Zweiteiliger saugfähiger kleidungsartikel |
US9387138B2 (en) | 2009-01-15 | 2016-07-12 | The Procter & Gamble Company | Reusable outer covers for wearable absorbent articles |
WO2010083305A1 (en) | 2009-01-15 | 2010-07-22 | The Procter & Gamble Company | Reusable outer cover for an absorbent article |
DE202010017694U1 (de) | 2009-01-15 | 2012-04-24 | The Procter & Gamble Company | Wiederverwendbare Aussenabdeckung für einen Absorptionsartikel mit Zonen variierender Eigenschaften |
MX2011007576A (es) | 2009-01-15 | 2011-08-04 | Procter & Gamble | Articulos absorbentes reusables para llevar puestos con sistema secundario de fijacion. |
US9084699B2 (en) * | 2009-02-20 | 2015-07-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article |
US8859843B2 (en) | 2009-02-27 | 2014-10-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with containment barrier |
US8333748B2 (en) | 2009-03-05 | 2012-12-18 | The Procter & Gamble Company | Outer cover for a disposable absorbent article |
US8333634B2 (en) | 2009-04-01 | 2012-12-18 | Genie Toys Plc | Frames |
US8927801B2 (en) | 2009-04-13 | 2015-01-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising wetness indicators |
US20100280478A1 (en) * | 2009-05-01 | 2010-11-04 | Gary Dean Lavon | Absorbent Article Comprising an Activated Region |
EP2429470A1 (de) * | 2009-05-15 | 2012-03-21 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger einwegartikel |
US20100305710A1 (en) | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee Prosthesis |
US20100305537A1 (en) * | 2009-06-02 | 2010-12-02 | Gregory Ashton | Better Fitting Diaper Or Pant With Absorbent Particulate Polymer Material And Preformed Crotch |
US20100305529A1 (en) * | 2009-06-02 | 2010-12-02 | Gregory Ashton | Absorbent Article With Absorbent Polymer Material, Wetness Indicator, And Reduced Migration Of Surfactant |
US8663182B2 (en) * | 2009-06-02 | 2014-03-04 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with absorbent waistcap or waistband and method for making the same |
US20100310837A1 (en) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Eric Bryan Bond | Structured fibrous web |
US20100310845A1 (en) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Eric Bryan Bond | Fluid permeable structured fibrous web |
US20100312208A1 (en) * | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Eric Bryan Bond | Fluid Permeable Structured Fibrous Web |
US8759606B2 (en) * | 2009-06-03 | 2014-06-24 | The Procter & Gamble Company | Structured fibrous web |
US20100312212A1 (en) | 2009-06-03 | 2010-12-09 | Eric Bryan Bond | Fluid Permeable Structured Fibrous Web |
US8753467B2 (en) | 2009-06-04 | 2014-06-17 | The Procter & Gamble Company | Method for maintaining a fastener in a folded configuration |
WO2010141819A1 (en) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having a frangible bonding agent |
US7906065B1 (en) | 2009-08-18 | 2011-03-15 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for forming a batt of particulate material for use as a component in an absorbent core assembly |
US8321049B2 (en) * | 2009-08-20 | 2012-11-27 | The Procter & Gamble Company | Flexible manufacturing systems and methods |
US8839835B2 (en) * | 2009-08-20 | 2014-09-23 | The Procter & Gamble Company | Systems and methods for continuous delivery of web materials |
US8607836B2 (en) * | 2009-08-20 | 2013-12-17 | The Procter & Gamble Company | Reconfigurable converting line for fabricating absorbent articles |
US8245384B2 (en) * | 2009-08-20 | 2012-08-21 | The Procter & Gamble Company | Modular converting line for fabricating absorbent articles |
US20110041997A1 (en) * | 2009-08-20 | 2011-02-24 | James Jay Benner | Speed Change Kit For An Absorent Article Converting Line |
US8244393B2 (en) | 2009-09-10 | 2012-08-14 | The Procter & Gamble Company | System and methods for registering a controlled web to a pitched unit operation |
EP2298977A1 (de) * | 2009-09-17 | 2011-03-23 | The Procter & Gamble Company | Faserluftschichtungsverfahren für faserige Strukturen zur Verwendung in saugfähigen Artikeln |
US8676549B2 (en) | 2009-09-29 | 2014-03-18 | The Procter & Gamble Company | Method of maximizing shipping efficiency of absorbent articles |
CA2678090C (en) | 2009-09-29 | 2011-05-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent products having improved packaging efficiency |
EP2493439A1 (de) * | 2009-10-29 | 2012-09-05 | Fameccanica.Data S.p.A. | Hosenartige windel und zugehöriges herstellungsverfahren |
US20110118686A1 (en) * | 2009-11-13 | 2011-05-19 | The Procter & Gamble Company | Substrate with adherence for feces and menses |
US8632518B2 (en) | 2009-11-24 | 2014-01-21 | The Procter & Gamble Plaza | Absorbent articles and method for manufacturing same |
US8777913B2 (en) | 2009-11-24 | 2014-07-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles and method for manufacturing the same |
CN102647969B (zh) | 2009-12-07 | 2015-09-16 | 宝洁公司 | 包括润湿指示标记的吸收制品 |
US8405032B2 (en) | 2009-12-16 | 2013-03-26 | The Procter & Gamble Company | Method and system for evaluating the distribution of an absorbent material in an absorbent article |
WO2011087503A1 (en) | 2010-01-14 | 2011-07-21 | The Procter & Gamble Company | Article of commerce including two-piece wearable absorbent article |
US8808263B2 (en) | 2010-01-14 | 2014-08-19 | The Procter & Gamble Company | Article of commerce including two-piece wearable absorbent article |
US20110174432A1 (en) | 2010-01-20 | 2011-07-21 | Gary Dean Lavon | Refastenable Absorbent Article |
BR112012017966A2 (pt) | 2010-01-20 | 2016-05-03 | Procter & Gamble | artigo absorvente que pode ser fechado novamente |
CA2787511A1 (en) | 2010-01-20 | 2011-07-28 | The Procter & Gamble Company | Refastenable absorbent article |
US8601665B2 (en) | 2010-01-20 | 2013-12-10 | The Procter & Gamble Company | Refastenable absorbent article |
CN105193556B (zh) * | 2010-02-10 | 2018-10-09 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的材料纤维网 |
CN102753129B (zh) | 2010-02-10 | 2015-11-25 | 宝洁公司 | 具有封闭屏障的吸收制品 |
JP5698269B2 (ja) | 2010-02-10 | 2015-04-08 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 結合ウェブ材料を備える吸収性物品 |
CA2692635C (en) | 2010-02-25 | 2011-05-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2692679C (en) | 2010-02-25 | 2013-04-30 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2692638C (en) | 2010-02-25 | 2011-05-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2693130C (en) | 2010-02-25 | 2012-10-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2692891C (en) | 2010-02-25 | 2012-10-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
US8986184B2 (en) | 2010-04-09 | 2015-03-24 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for folding an absorbent article |
US9017241B2 (en) | 2010-04-09 | 2015-04-28 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for tucking side panels of absorbent articles |
US8870732B2 (en) | 2010-04-09 | 2014-10-28 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for tucking side panels of absorbent articles |
US9226861B2 (en) | 2010-04-09 | 2016-01-05 | Gary Dean Lavon | Converting lines and methods for fabricating both taped and pant diapers comprising substantially identical chassis |
RU2012142998A (ru) | 2010-04-09 | 2014-05-20 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Реконфигурируемые производственные линии и способы изготовления как подгузников с возможностью ленточного скрепления, так и трусиков-подгузников |
US11980530B2 (en) | 2010-04-09 | 2024-05-14 | The Procter & Gamble Company | Taped and pant diapers comprising substantially identical chassis |
EP2563413B1 (de) | 2010-04-30 | 2017-09-13 | The Procter and Gamble Company | Vlies mit beständiger hydrophiler beschichtung |
US8652114B2 (en) | 2010-05-21 | 2014-02-18 | The Procter & Gamble Company | Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article |
US8585667B2 (en) | 2010-05-21 | 2013-11-19 | The Procter & Gamble Company | Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article |
US8652115B2 (en) | 2010-05-21 | 2014-02-18 | The Procter & Gamble Company | Insert with advantageous fastener configurations and end stiffness characteristics for two-piece wearable absorbent article |
US8506544B2 (en) | 2010-06-21 | 2013-08-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent pant with efficient design and convenient single-section side stretch panels |
JP2012011114A (ja) * | 2010-07-05 | 2012-01-19 | Livedo Corporation | 使い捨ておむつ |
EP2593065B1 (de) | 2010-07-15 | 2014-06-18 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung für transport und faltung von artikeln |
US8469869B2 (en) | 2010-07-15 | 2013-06-25 | The Procter & Gamble Company | Apparatus and method for folding article |
EP2593061B1 (de) | 2010-07-15 | 2015-01-07 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von gegenständen von verschiedenen grössen |
EP2593064B1 (de) | 2010-07-15 | 2015-01-07 | The Procter and Gamble Company | Vorrichtung und verfahren zum falten von artikeln |
US20120022491A1 (en) | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Donald Carroll Roe | Flexible Reusable Outer Covers For Disposable Absorbent Inserts |
US8546641B2 (en) | 2010-07-22 | 2013-10-01 | The Procter & Gamble Company | High-capacity disposable absorbent inserts for reusable outer covers |
US8821470B2 (en) | 2010-07-22 | 2014-09-02 | The Procter & Gamble Company | Two-piece wearable absorbent article with advantageous fastener performance configurations |
EP2595593A2 (de) | 2010-07-22 | 2013-05-29 | The Procter and Gamble Company | Aussenhülle für einen saugfähigen artikel |
CA2708701A1 (en) | 2010-07-27 | 2010-09-30 | The Procter & Gamble Company | Fastening members with indicium |
CA2708470A1 (en) | 2010-07-27 | 2010-09-28 | The Procter & Gamble Company | Process of making fastening members with indicium |
CA2708725C (en) | 2010-07-27 | 2013-01-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having fastening members with indicium |
US10639212B2 (en) | 2010-08-20 | 2020-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article and components thereof having improved softness signals, and methods for manufacturing |
US20120179125A1 (en) | 2010-08-20 | 2012-07-12 | Kevin Ronald Kanya | Absorbent Article and Components Thereof Having Improved Softness Signals, and Methods for Manufacturing |
US20120053553A1 (en) * | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Michell Renae Griggs | Adaptive clothing boxer short undergarment |
US9498386B2 (en) | 2010-09-10 | 2016-11-22 | The Procter & Gamble Company | Method of making disposable absorbent diaper pants |
US8945326B2 (en) | 2010-09-14 | 2015-02-03 | The Procter & Gamble Company | Method of making prefastened refastenable disposable absorbent articles |
WO2012054591A1 (en) | 2010-10-19 | 2012-04-26 | Love Daniel B | Absorbent articles and methods of manufacturing the same |
US10117792B2 (en) | 2010-10-19 | 2018-11-06 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles and methods of manufacturing the same |
US9017305B2 (en) | 2010-11-12 | 2015-04-28 | The Procter Gamble Company | Elastomeric compositions that resist force loss and disintegration |
US9248056B2 (en) | 2011-01-13 | 2016-02-02 | Fameccanica.Data S.P.A. | Pant-type diaper and corresponding manufacturing process and apparatus |
US8795809B2 (en) | 2011-02-14 | 2014-08-05 | The Procter & Gamble Company | Tear resistant film |
US8551896B2 (en) | 2011-02-14 | 2013-10-08 | The Procter & Gamble Company | Tear resistant laminate |
US8618350B2 (en) | 2011-02-14 | 2013-12-31 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with tear resistant film |
US20120226249A1 (en) | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Michael Scott Prodoehl | Disposable Absorbent Articles Having Wide Color Gamut Indicia Printed Thereon |
US8962124B2 (en) | 2011-03-04 | 2015-02-24 | The Procter & Gamble Company | Web substrates having wide color gamut indicia printed thereon |
US8658852B2 (en) | 2011-03-14 | 2014-02-25 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles with an embossed topsheet |
US8603277B2 (en) | 2011-03-14 | 2013-12-10 | The Procter & Gamble Company | Method for assembling disposable absorbent articles with an embossed topsheet |
US20120238981A1 (en) | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Paul Thomas Weisman | Fluid Permeable Structured Fibrous Web |
US20120238982A1 (en) | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Paul Thomas Weisman | Structured Fibrous Web |
US20120238979A1 (en) | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Paul Thomas Weisman | Structured Fibrous Web |
US20120238978A1 (en) | 2011-03-15 | 2012-09-20 | Paul Thomas Weisman | Fluid Permeable Structured Fibrous Web |
WO2012123813A1 (en) | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Fameccanica.Data Spa | Process and equipment for folding a pant type diaper |
US9408761B2 (en) | 2011-03-25 | 2016-08-09 | The Procter & Gamble Company | Article with nonwoven web component formed with loft-enhancing calendar bond shapes and patterns |
BR112013022412A2 (pt) | 2011-03-25 | 2016-12-13 | Procter & Gamble | artigo com componente de manta de não-tecido formado com formatos e padrões de ligação por calandra acentuadores de espessura de forro |
BR112013023153A2 (pt) | 2011-03-29 | 2016-12-20 | Procter & Gamble | sistema de conversão para fabricação de fraldas com fita e fraldas tipo calça |
US8945324B2 (en) | 2011-04-04 | 2015-02-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making elastomeric absorbent garments to reduce absorbent bunching |
US20120271265A1 (en) | 2011-04-20 | 2012-10-25 | Frederick Michael Langdon | Zero-Strain Stretch Laminate with Enhanced Strength, Appearance and Tactile Features, and Absorbent Articles Having Components Formed Therefrom |
US9469791B2 (en) | 2011-04-28 | 2016-10-18 | Adherent Laboratories, Inc. | Polyolefin based hot melt adhesive composition |
CA2834674C (en) | 2011-04-29 | 2016-06-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg gasketing cuff |
CN106038082A (zh) * | 2011-04-29 | 2016-10-26 | 宝洁公司 | 具有窄聚合物膜和不透明度加强补片的吸收制品 |
US10271998B2 (en) | 2011-06-03 | 2019-04-30 | The Procter & Gamble Company | Sensor systems comprising anti-choking features |
MX2013014585A (es) | 2011-06-10 | 2014-03-31 | Procter & Gamble | Pañales desechables. |
ES2459724T3 (es) | 2011-06-10 | 2014-05-12 | The Procter & Gamble Company | Método y aparato para hacer estructuras absorbentes con material absorbente |
CN106974775B (zh) | 2011-06-10 | 2020-04-10 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的吸收结构 |
PL2532332T5 (pl) | 2011-06-10 | 2018-07-31 | The Procter And Gamble Company | Pieluszka jednorazowego użytku o zredukowanym połączeniu pomiędzy wkładem chłonnym a warstwą spodnią |
EP2532334B1 (de) | 2011-06-10 | 2016-10-12 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern für einen saugfähigen Einwegartikel |
EP2532329B1 (de) | 2011-06-10 | 2018-09-19 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial |
MX2013014588A (es) | 2011-06-10 | 2014-01-24 | Procter & Gamble | Estructura absorbente para articulos absorbentes. |
BR112013030599A2 (pt) | 2011-06-10 | 2016-09-27 | Procter & Gamble | núcleo absorvente para artigos absorventes descartáveis |
US20120316532A1 (en) | 2011-06-13 | 2012-12-13 | Mccormick Sarah Ann | Disposable Absorbent Article With Topsheet Having A Continuous, Bonded Pattern |
CN103619296B (zh) | 2011-06-21 | 2016-08-24 | 宝洁公司 | 包括具有收缩性的腰带的吸收制品 |
WO2012177401A1 (en) | 2011-06-21 | 2012-12-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with waistband having consolidation |
EP2723291A1 (de) | 2011-06-21 | 2014-04-30 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit bund und beinmanschetten mit kräuselungen |
US20120328850A1 (en) | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Ali Yahiaoui | Sheet Materials Having Improved Softness |
US9078792B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-07-14 | The Procter & Gamble Company | Two-piece wearable absorbent article having advantageous front waist region and landing zone configuration |
US20130018351A1 (en) | 2011-07-14 | 2013-01-17 | The Procter & Gamble Company | Package associating disposable articles structured for reduced chafing |
US8851020B2 (en) | 2011-08-10 | 2014-10-07 | Cat Roberts, LLC | Environmentally-friendly, form-fitting canine garment for urine marking, incontinence and heat-induced female menstruation |
USD716938S1 (en) | 2011-10-19 | 2014-11-04 | Medline Industries, Inc. | Absorbent core |
JP2014533151A (ja) | 2011-10-19 | 2014-12-11 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 伸張可能な身体ゾーンを有する、再利用可能なシャーシを備える着用可能な吸収性物品 |
JP5869868B2 (ja) * | 2011-12-20 | 2016-02-24 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
JP2015506788A (ja) | 2012-02-13 | 2015-03-05 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 実質的に同一のシャーシを有する吸収性物品 |
US20130211356A1 (en) | 2012-02-13 | 2013-08-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising substantially identical chassis |
US8699751B2 (en) | 2012-03-02 | 2014-04-15 | The Procter & Gamble Company | Method for quantifying the effective height of fibers emanating from a surface |
US8675919B2 (en) | 2012-03-02 | 2014-03-18 | The Procter & Gamble Company | Method for quantifying the number of free fibers emanating from a surface |
EP2749260A1 (de) | 2012-03-29 | 2014-07-02 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von saugfähigen Artikeln für die persönliche Hygiene |
US8440043B1 (en) | 2012-03-30 | 2013-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article process and apparatus for intermittently deactivating elastics in elastic laminates |
US9050213B2 (en) * | 2012-03-30 | 2015-06-09 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US20130255865A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Tina Brown | Methods and Apparatuses for Making Leg Cuffs for Absorbent Articles |
CN104203182A (zh) * | 2012-03-30 | 2014-12-10 | 宝洁公司 | 月经裤 |
US20130255861A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Uwe Schneider | Apparatuses and Methods for Making Absorbent Articles |
US9028632B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-12 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US9039855B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-26 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US8833542B2 (en) | 2012-04-16 | 2014-09-16 | The Procter & Gamble Company | Fluid systems and methods for transferring discrete articles |
US8820513B2 (en) | 2012-04-16 | 2014-09-02 | The Procter & Gamble Company | Methods for transferring discrete articles |
US8607959B2 (en) | 2012-04-16 | 2013-12-17 | The Procter & Gamble Company | Rotational assemblies and methods for transferring discrete articles |
US8720666B2 (en) | 2012-04-16 | 2014-05-13 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses for transferring discrete articles |
EP2656862A1 (de) | 2012-04-24 | 2013-10-30 | The Procter & Gamble Company | Substrat mit einem oder mehr humanen Milcholigosacchariden und Einweg-Aufnahmeartikel mit dem Substrat |
US9155670B2 (en) | 2012-05-15 | 2015-10-13 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with elastics in multiple layers |
WO2013170433A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having characteristic waist end |
CN104284643A (zh) | 2012-05-15 | 2015-01-14 | 宝洁公司 | 具有有利的拉伸和可制造性特征结构的一次性吸收裤、及其制造方法 |
JP2015516274A (ja) | 2012-05-15 | 2015-06-11 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | テクスチャ比を有するテクスチャゾーンを備えたベルト部分を有する吸収性物品 |
US20130324958A1 (en) | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Arman Ashraf | Highly Flexible Absorbent Article Having Stiffened Landing Zone |
US20130324959A1 (en) | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Arman Ashraf | Highly Flexible Absorbent Article Having Stiffened Landing Zone |
JP2013252332A (ja) * | 2012-06-08 | 2013-12-19 | Unicharm Corp | 吸収体及びそれを備えた吸収性物品 |
EP2671554B1 (de) | 2012-06-08 | 2016-04-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender Kern zur Verwendung in saugfähigen Artikeln |
JP2013252333A (ja) * | 2012-06-08 | 2013-12-19 | Unicharm Corp | 吸収体及びそれを備えた吸収性物品 |
EP2679210B1 (de) | 2012-06-28 | 2015-01-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbierende Artikel mit verbessertem Kern |
EP2679209B1 (de) | 2012-06-28 | 2015-03-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbierende Artikel mit verbessertem Kern |
EP2866760A1 (de) | 2012-06-29 | 2015-05-06 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige wiederverschliessbare einwegartikel und verfahren zur herstellung davon |
US8932273B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-01-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent insert for two-piece wearable absorbent article |
US20140018759A1 (en) | 2012-07-13 | 2014-01-16 | The Procter & Gamble Company | Stretchable laminates for absorbent articles and methods for making the same |
US10064767B2 (en) | 2012-08-01 | 2018-09-04 | The Procter & Gamble Company | Diaper structure with enhanced tactile softness attributes and providing relatively low humidity |
IN2015DN00901A (de) | 2012-08-01 | 2015-06-12 | Procter & Gamble | |
WO2014028362A1 (en) | 2012-08-13 | 2014-02-20 | The Procter & Gamble Company | Multilayered nonwoven webs with visually distinct bond sites and method of making |
USD714560S1 (en) | 2012-09-17 | 2014-10-07 | The Procter & Gamble Company | Sheet material for an absorbent article |
US9241843B2 (en) | 2012-09-19 | 2016-01-26 | The Procter & Gamble Company | Article with tackifier-free adhesive |
US8865824B2 (en) | 2012-09-19 | 2014-10-21 | IFS Industries Inc. | Hot melt adhesive |
CN108042260A (zh) | 2012-09-21 | 2018-05-18 | 宝洁公司 | 带有柔软非织造层的制品 |
EP2900284A1 (de) | 2012-09-26 | 2015-08-05 | The Procter & Gamble Company | Flüssigkeitsaktivierte formulierung zum schutz vor auslaugung |
CN104768507B (zh) | 2012-10-23 | 2018-03-27 | 宝洁公司 | 具有弹力构件的载体构件或传送表面 |
USD693524S1 (en) * | 2012-10-24 | 2013-11-12 | Linda S. Jangula | Disposable male canine wrap |
JP6033967B2 (ja) | 2012-10-25 | 2016-11-30 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 吸収性物品と共に用いる成形された締着システム |
US20140134910A1 (en) | 2012-11-09 | 2014-05-15 | The Procter & Gamble Company | Combination of Elastomeric Film Composition and Adhesive for a Stretch Laminate |
US8859094B2 (en) | 2012-11-09 | 2014-10-14 | The Procter & Gamble Company | Combination of elastomeric film composition and adhesive for a stretch laminate |
US9532910B2 (en) | 2012-11-13 | 2017-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
EP2740454B1 (de) | 2012-12-10 | 2019-06-12 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit profiliertem Aufnahme-Verteilungssystem |
US9216116B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP2740450A1 (de) | 2012-12-10 | 2014-06-11 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial |
PL2740452T3 (pl) | 2012-12-10 | 2022-01-31 | The Procter & Gamble Company | Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego |
DE202012013571U1 (de) | 2012-12-10 | 2017-12-06 | The Procter & Gamble Company | Absorptionspartikel mit hohem Absorptionsmaterialgehalt |
US8979815B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
US10639215B2 (en) | 2012-12-10 | 2020-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
DE202012013572U1 (de) | 2012-12-10 | 2017-12-05 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit hohem Absorptionsmaterialgehalt |
EP2740449B1 (de) | 2012-12-10 | 2019-01-23 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial |
US9216118B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
ES2637851T3 (es) * | 2012-12-21 | 2017-10-17 | Bostik, Inc. | Artículo absorbente de fluido |
EP2956102B1 (de) | 2013-02-15 | 2020-05-06 | The Procter and Gamble Company | Befestigungssysteme zur verwendung mit saugfähigen artikeln |
US8858213B2 (en) | 2013-02-22 | 2014-10-14 | The Procter & Gamble Company | Equipment and processes for the application of atomized fluid to a web substrate |
US10060062B2 (en) | 2013-02-22 | 2018-08-28 | The Procter & Gamble Company | Equipment and processes for the application of atomized fluid to a web substrate |
US20140257231A1 (en) | 2013-03-08 | 2014-09-11 | The Procter & Gamble Company | Outer covers and disposable absorbent inserts for pants |
US9060905B2 (en) | 2013-03-08 | 2015-06-23 | The Procter & Gamble Company | Wearable absorbent articles |
US20140257228A1 (en) | 2013-03-08 | 2014-09-11 | The Procter & Gamble Company | Outer covers and disposable absorbent inserts for pants |
US9078789B2 (en) | 2013-03-08 | 2015-07-14 | The Procter & Gamble Company | Outer covers and disposable absorbent inserts for pants |
US8926579B2 (en) | 2013-03-08 | 2015-01-06 | The Procter & Gamble Company | Fastening zone configurations for outer covers of absorbent articles |
US8936586B2 (en) | 2013-03-08 | 2015-01-20 | The Procter & Gamble Company | Ergonomic grasping aids for reusable pull-on outer covers |
EP2969528B1 (de) | 2013-03-11 | 2018-09-05 | The Procter and Gamble Company | Saugfähige artikel mit doppelten mehrschichtigen laminaten |
US10299970B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-05-28 | The Procter & Gamble Company | Refastenable articles comprising folded fastening tab members |
US20140259483A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Wipes with improved properties |
US9504610B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-11-29 | The Procter & Gamble Company | Methods for forming absorbent articles with nonwoven substrates |
US9205006B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-12-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with nonwoven substrates having fibrils |
US20140272223A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Packages for articles of commerce |
US20140272359A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven substrates |
US20140259563A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Subassemblies comprising folded fastening tab members |
US20140274642A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Methods for manufacturing disposable absorbent refastenable articles comprising folded fastening tab members |
WO2014150638A1 (en) | 2013-03-22 | 2014-09-25 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles |
BR112015025638A2 (pt) | 2013-04-08 | 2017-07-18 | Procter & Gamble | artigos absorventes com braçadeiras de perna de barreira |
US9533067B2 (en) | 2013-05-03 | 2017-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising stretch laminates |
EP2999447B1 (de) | 2013-05-20 | 2019-10-23 | The Procter and Gamble Company | Vliesnetze mit visuell unterschiedlichen bindungsstellen und verfahren zur herstellung |
TWI654969B (zh) * | 2013-06-13 | 2019-04-01 | 3M新設資產公司 | 個人衛生物品及其容器 |
PL2813201T3 (pl) | 2013-06-14 | 2018-04-30 | The Procter And Gamble Company | Wyrób chłonny i wkład chłonny tworzący kanały w stanie mokrym |
WO2014204775A1 (en) | 2013-06-20 | 2014-12-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with activation-friendly laminates |
DE112014003621B4 (de) | 2013-08-08 | 2022-07-14 | The Procter & Gamble Company | Sensorsysteme für absorbierende Gegenstände umfassend Sensorschleusen |
RU2649741C2 (ru) | 2013-08-27 | 2018-04-04 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Абсорбирующие изделия, содержащие каналы |
US9987176B2 (en) | 2013-08-27 | 2018-06-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP3038578B1 (de) | 2013-08-27 | 2019-08-07 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender gegenstand mit kanal |
WO2015038456A1 (en) | 2013-09-10 | 2015-03-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising auxetic cell forming structures |
JP6227787B2 (ja) | 2013-09-10 | 2017-11-08 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | キャリパが増大する伸展性オーゼティック構造体を含む吸収性物品 |
EP3046526B1 (de) | 2013-09-16 | 2018-04-11 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende gegenstände mit kanälen und signalen |
US11207220B2 (en) | 2013-09-16 | 2021-12-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
EP2851048B1 (de) | 2013-09-19 | 2018-09-05 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen |
US20150083310A1 (en) * | 2013-09-20 | 2015-03-26 | The Procter & Gamble Company | Textured Laminate Structure, Absorbent Articles With Textured Laminate Structure, And Method for Manufacturing |
US9463942B2 (en) | 2013-09-24 | 2016-10-11 | The Procter & Gamble Company | Apparatus for positioning an advancing web |
US9539357B2 (en) | 2013-11-01 | 2017-01-10 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven web material including fibers formed of recycled polyester, and methods for producing |
US9540746B2 (en) | 2013-11-01 | 2017-01-10 | The Procter & Gamble Company | Process for manufacturing nonwoven web material |
CA2929614A1 (en) | 2013-11-05 | 2015-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with waistband |
JP2016540540A (ja) | 2013-11-05 | 2016-12-28 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | ウエストバンドを有する吸収性物品 |
CN105705120A (zh) | 2013-11-05 | 2016-06-22 | 宝洁公司 | 具有腰带的吸收制品 |
US9486368B2 (en) | 2013-12-05 | 2016-11-08 | Medline Industries, Inc. | Disposable hygienic article with means for diagnostic testing |
US10639210B2 (en) | 2013-12-19 | 2020-05-05 | The Procter & Gamble Company | Article with tackifier-free adhesive |
EP2886093B1 (de) | 2013-12-19 | 2016-09-21 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit einem oder mehreren gefärbten Bereichen |
ES2606320T3 (es) | 2013-12-19 | 2017-03-23 | The Procter & Gamble Company | Núcleos absorbentes que tienen áreas formadoras de canal y juntas de envoltura en c |
US9789009B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-10-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator |
EP2886094B1 (de) | 2013-12-19 | 2016-09-21 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Strukturen und Kerne mit effizienter Immobilisierung von absorbierendem Material |
US20160338884A1 (en) | 2013-12-27 | 2016-11-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Odor control in personal care products |
EP2905000B1 (de) | 2014-02-11 | 2016-12-28 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen |
EP2905001B1 (de) | 2014-02-11 | 2017-01-04 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen |
US9375367B2 (en) | 2014-02-28 | 2016-06-28 | Medline Industries, Inc. | Fastener for an absorbent article |
US9999552B2 (en) | 2014-02-28 | 2018-06-19 | The Procter & Gamble Company | Methods for profiling surface topographies of absorbent structures in absorbent articles |
WO2015134375A1 (en) | 2014-03-06 | 2015-09-11 | The Procter & Gamble Company | Multi-component topsheets |
EP3113741B1 (de) | 2014-03-06 | 2020-04-22 | The Procter and Gamble Company | Dreidimensionale substrate |
JP2017510398A (ja) | 2014-03-06 | 2017-04-13 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 多構成要素トップシート |
JP2017512918A (ja) | 2014-03-21 | 2017-05-25 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 触覚的柔軟性を改善したスパンボンドウェブ材料 |
US20150283001A1 (en) | 2014-04-08 | 2015-10-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent Articles Having Zones |
US20150282998A1 (en) | 2014-04-08 | 2015-10-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having substrates having zonal treatments |
US10271997B2 (en) | 2014-04-08 | 2019-04-30 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having substrates having zonal treatments |
CN106132372A (zh) | 2014-04-08 | 2016-11-16 | 宝洁公司 | 具有包括流控制材料的基底的吸收制品 |
CN106132368B (zh) | 2014-04-10 | 2018-09-21 | 3M创新有限公司 | 纤维和包含纤维的制品 |
US20150290047A1 (en) | 2014-04-15 | 2015-10-15 | The Procter Gamble Company | Methods for Inspecting Channel Regions in Absorbent Structures in Absorbent Articles |
US10226388B2 (en) | 2014-04-21 | 2019-03-12 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using tri-laminate |
US9622922B2 (en) | 2014-04-21 | 2017-04-18 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using bilaminate |
US10973709B2 (en) | 2014-05-08 | 2021-04-13 | The Procter & Gamble Company | Hip-to-waist silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
CA2946419A1 (en) | 2014-05-08 | 2015-11-12 | The Procter & Gamble Company | Length to waist silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
WO2015171384A1 (en) | 2014-05-08 | 2015-11-12 | The Procter & Gamble Company | Length to side silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
US11357671B2 (en) | 2014-05-08 | 2022-06-14 | The Procter & Gamble Company | Hip-to-side silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
US20150320613A1 (en) | 2014-05-08 | 2015-11-12 | The Procter & Gamble Company | Waist-to-side silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
PL2949299T3 (pl) | 2014-05-27 | 2018-01-31 | Procter & Gamble | Wkład chłonny z układem rozmieszczenia materiału chłonnego |
EP2949300B1 (de) | 2014-05-27 | 2017-08-02 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur |
EP2949301B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen |
EP2949302B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen |
US9724908B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-08-08 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for printing fluids |
WO2015184261A1 (en) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for transporting and depositing fluids |
US9259911B2 (en) | 2014-05-30 | 2016-02-16 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for transporting and depositing fluids |
US9694380B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-07-04 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for transporting and depositing fluids |
US9694379B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-07-04 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for transporting and depositing fluids |
US9937704B2 (en) | 2014-05-30 | 2018-04-10 | The Procter & Gamble Company | Method for making a customizable apparatus for transporting and depositing fluids |
US9724907B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-08-08 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for printing fluids |
US9492835B2 (en) | 2014-05-30 | 2016-11-15 | The Procter & Gamble Company | Customizable apparatus and method for transporting and depositing fluids |
MX2016015908A (es) | 2014-06-02 | 2017-04-11 | Procter & Gamble | Peliculas multiestratificadas de polimeros termoplasticos que comprenden acido polilactico. |
US9580845B2 (en) | 2014-06-09 | 2017-02-28 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven substrate comprising fibers comprising an engineering thermoplastic polymer |
EP3154489B1 (de) | 2014-06-12 | 2018-11-14 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit haftstoff ohne klebrigmacher |
US10487199B2 (en) | 2014-06-26 | 2019-11-26 | The Procter & Gamble Company | Activated films having low sound pressure levels |
EP2979671B1 (de) | 2014-08-01 | 2020-05-27 | The Procter and Gamble Company | Anordnung absorbierender Artikel mit Kanalbildungsbereichen |
DE202014011114U1 (de) | 2014-08-01 | 2017-11-29 | The Procter & Gamble Company | Reihe vonn Absorptionsartikeln mit kanalbildenden Bereichen |
CN106573084A (zh) | 2014-08-07 | 2017-04-19 | 宝洁公司 | 具有持久性着色剂的润湿指示标记 |
WO2016029369A1 (en) | 2014-08-27 | 2016-03-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
EP2995288A1 (de) | 2014-09-10 | 2016-03-16 | The Procter and Gamble Company | Zellbildungsstruktur und deren Verwendung in Einweg-Verbraucherprodukten |
EP2995289A1 (de) | 2014-09-10 | 2016-03-16 | The Procter and Gamble Company | Mehrstufige Zellbildungsstrukturen und deren Verwendung in Einweg-Verbraucherprodukten |
CN106794096A (zh) * | 2014-09-26 | 2017-05-31 | 金伯利-克拉克环球有限公司 | 用于吸收制品的具有开孔层和非开孔层的腰部组件 |
US10034801B2 (en) | 2014-10-03 | 2018-07-31 | The Procter & Gamble Company | Adult disposable absorbent articles and arrays comprising improved product lengths |
US10864117B2 (en) * | 2014-10-09 | 2020-12-15 | The Procter & Gamble Company | Length-to-waist and hip-to-side silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
WO2016057777A1 (en) | 2014-10-09 | 2016-04-14 | The Procter & Gamble Company | Length-to-side and hip-to-waist silhouettes of adult disposable absorbent articles and arrays |
US20160101003A1 (en) | 2014-10-14 | 2016-04-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with fastening system |
US10285876B2 (en) | 2014-10-24 | 2019-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with core-to-backsheet glue pattern comprising two glues |
US20160167334A1 (en) | 2014-11-06 | 2016-06-16 | The Procter & Gamble Company | Crimped Fiber Spunbond Nonwoven Webs/Laminates |
EP3215088A1 (de) | 2014-11-06 | 2017-09-13 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit farbeffekten |
US10188163B2 (en) * | 2014-11-14 | 2019-01-29 | Nike, Inc. | Double-layer trim piece |
US10765570B2 (en) | 2014-11-18 | 2020-09-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having distribution materials |
EP3023084B1 (de) | 2014-11-18 | 2020-06-17 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender Artikel und Verteilungsmaterial |
US20160136013A1 (en) | 2014-11-18 | 2016-05-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having distribution materials |
US10517775B2 (en) | 2014-11-18 | 2019-12-31 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having distribution materials |
MY193634A (en) * | 2015-01-02 | 2022-10-20 | Essity Hygiene & Health Ab | Absorbent article |
EP3244855B1 (de) | 2015-01-16 | 2020-07-29 | The Procter and Gamble Company | Saugfähige einwegartikel für erwachsene und anordnungen der besagten artikel mit saugfähigen kernen mit kanälen |
CN107205870A (zh) * | 2015-02-09 | 2017-09-26 | Sca卫生用品公司 | 裤型吸收制品 |
EP3058915B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-11-07 | The Procter and Gamble Company | Absorptionskerne für absorbierende Artikel |
EP3058913B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-07-25 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildender absorbierender Artikel |
EP3058914B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-01-17 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildende absorbierende Artikel und absorbierende Kerne |
EP3058916B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-01-31 | The Procter and Gamble Company | Verpackung für einen ein dreidimensionales Becken bildenden absorbierenden Artikel |
EP3058911B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-11-07 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildender absorbierender Artikel |
EP3058912B1 (de) | 2015-02-17 | 2018-11-07 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildende absorbierende Artikel |
EP3058910B1 (de) | 2015-02-17 | 2019-04-10 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildende absorbierende Artikel |
EP3058918B1 (de) | 2015-02-17 | 2019-04-17 | The Procter and Gamble Company | Ein dreidimensionales Becken bildender absorbierender Artikel |
JP6542379B2 (ja) | 2015-03-02 | 2019-07-10 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 伸張性積層体 |
RU2707783C2 (ru) | 2015-03-02 | 2019-11-29 | ХЕНКЕЛЬ АйПи ЭНД ХОЛДИНГ ГМБХ | Растягивающиеся многослойные материалы |
EP3067029B1 (de) | 2015-03-10 | 2017-11-01 | The Procter and Gamble Company | Am Körper eines Trägers festziehbare saugfähige Artikel |
EP3067027B1 (de) | 2015-03-10 | 2017-09-27 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Artikel mit verbessertem Abschluss an den Beinteilen |
EP3067030A1 (de) | 2015-03-10 | 2016-09-14 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Artikel mit Strukturen zum Hochheben gegen den Träger |
EP3067026B1 (de) | 2015-03-10 | 2017-09-27 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Artikel mit verbessertem Abschluss an den Beinteilen |
JP2018508292A (ja) | 2015-03-16 | 2018-03-29 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 改善されたコアを有する吸収性物品 |
US10507144B2 (en) | 2015-03-16 | 2019-12-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with improved strength |
JP2018511388A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 腰部ガスケット要素及び脚部カフを有する吸収性物品 |
US10716716B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-07-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
JP2018511395A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | レッグカフを備える吸収性物品 |
EP3270851B1 (de) * | 2015-03-18 | 2019-04-24 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinmanschetten |
MX2017011924A (es) | 2015-03-18 | 2017-12-15 | Procter & Gamble | Articulo absorbente con dobleces de pierna. |
JP6518782B2 (ja) | 2015-03-18 | 2019-05-22 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 腰部ガスケット要素及びレッグカフを備える吸収性物品 |
EP3270852B1 (de) | 2015-03-18 | 2019-08-21 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinsmanschetten |
US10588791B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with waist gasketing element and leg cuffs |
WO2016149589A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
RU2017129092A (ru) | 2015-03-18 | 2019-04-19 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Абсорбирующее изделие с ножными манжетами |
CN107405236A (zh) | 2015-03-27 | 2017-11-28 | 宝洁公司 | 具有含反应性墨组合物的非织造基底的吸收制品 |
US11173070B2 (en) | 2015-04-28 | 2021-11-16 | The Procter & Gamble Company | Heterogeneous foam materials having a graphic printed thereon |
CN107592805B (zh) | 2015-05-12 | 2021-07-06 | 宝洁公司 | 具有改善的芯与底片粘合剂的吸收制品 |
EP3095425A1 (de) | 2015-05-22 | 2016-11-23 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur beurteilung der dauerhaftigkeit von kanälen in einem saugfähigen kern |
JP6743057B2 (ja) | 2015-05-29 | 2020-08-19 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | チャネル及び湿り度インジケータを有する吸収性物品 |
US9737442B2 (en) | 2015-06-02 | 2017-08-22 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for applying elastic parts under tension to an advancing carrier |
US9511952B1 (en) | 2015-06-23 | 2016-12-06 | The Procter & Gamble Company | Methods for transferring discrete articles |
US9511951B1 (en) | 2015-06-23 | 2016-12-06 | The Procter & Gamble Company | Methods for transferring discrete articles |
EP3957290A1 (de) | 2015-06-25 | 2022-02-23 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige einwegartikel für erwachsene und anordnungen der besagten artikel mit verbesserten kapazitätsprofilen |
US10716718B2 (en) | 2015-06-26 | 2020-07-21 | First Quality Baby Products, Llc | Anti-skid material for ears or fastening tabs of absorbent article |
EP3313664A1 (de) | 2015-06-29 | 2018-05-02 | The Procter and Gamble Company | Anpassbare vorrichtung und verfahren zum transportieren und abscheiden von flüssigkeiten |
WO2017003741A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with elasticized waist region |
US10485711B2 (en) | 2015-06-30 | 2019-11-26 | The Procter & Gamble Company | Strand-based laminates in absorbent articles |
US20170000656A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with elasticized region |
WO2017004303A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | The Procter & Gamble Company | Low-bulk, closely-fitting disposable absorbent pant for children |
US10561542B2 (en) | 2015-06-30 | 2020-02-18 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with elasticized region |
US10398608B2 (en) | 2015-06-30 | 2019-09-03 | The Procter & Gamble Company | Chassis design for absorbent article |
EP3130884A1 (de) | 2015-08-14 | 2017-02-15 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur bewertung der glätte einer deckschicht oder einer rückseitigen schicht eines absorbierenden wegwerfartikels |
WO2017034796A1 (en) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having three-dimensional substrates and indicia |
CN108024879A (zh) | 2015-09-18 | 2018-05-11 | 宝洁公司 | 包括基本上相同的带翼的吸收制品 |
US10492962B2 (en) | 2015-09-18 | 2019-12-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising substantially identical chassis and substantially identical flaps |
US10206823B2 (en) | 2015-10-06 | 2019-02-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper with convenient lay-open features |
US20170105881A1 (en) | 2015-10-20 | 2017-04-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having an outer blouse layer |
WO2017070264A1 (en) | 2015-10-20 | 2017-04-27 | The Procter & Gamble Company | Dual-mode high-waist foldover disposable absorbent pant |
US10583054B2 (en) | 2015-11-06 | 2020-03-10 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article silhouettes and silhouette arrays |
US20170128274A1 (en) | 2015-11-11 | 2017-05-11 | The Procter & Gamble Company | Methods and Apparatuses for Registering Substrates in Absorbent Article Converting Lines |
EP3167859B1 (de) | 2015-11-16 | 2020-05-06 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen |
EP3167858A1 (de) | 2015-11-16 | 2017-05-17 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen |
US9968493B2 (en) | 2015-12-01 | 2018-05-15 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for moving and/or transferring multiple discrete articles |
ES2838027T3 (es) | 2015-12-02 | 2021-07-01 | Hartmann Paul Ag | Artículo absorbente con núcleo mejorado |
EP3178458A1 (de) | 2015-12-08 | 2017-06-14 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende artikel mit verteilungssystem |
EP3178457A1 (de) | 2015-12-08 | 2017-06-14 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende artikel mit verteilungssystem |
EP3386457A1 (de) | 2015-12-10 | 2018-10-17 | The Procter and Gamble Company | Artikel mit geruchsbekämpfungszusammensetzung |
US20170165133A1 (en) | 2015-12-15 | 2017-06-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent core with tackifier-free adhesive |
CN108307620A (zh) | 2015-12-15 | 2018-07-20 | 宝洁公司 | 带有不含增粘剂的粘合剂的腿部衬圈箍 |
US20170209616A1 (en) | 2016-01-26 | 2017-07-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbent cores with high molecular weight superabsorbent immobilizer |
EP3411693A1 (de) | 2016-02-05 | 2018-12-12 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zur detektion von löchern in substraten in absorbierendem artikeln zur umwandlung von linien |
US9944073B2 (en) | 2016-02-10 | 2018-04-17 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for inkjet printing absorbent article components at desired print resolutions |
EP3205318A1 (de) | 2016-02-11 | 2017-08-16 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender artikel mit hoher absorptionsfähigkeit |
US10285871B2 (en) | 2016-03-03 | 2019-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with sensor |
EP3216435A1 (de) | 2016-03-08 | 2017-09-13 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit einer deckschicht/einem erfassungsvlieslaminat |
EP3216433B1 (de) | 2016-03-08 | 2018-11-21 | The Procter and Gamble Company | Kardierte faserige vliesstoffbahn und verwendung in absorbierenden artikeln |
WO2017156234A1 (en) | 2016-03-09 | 2017-09-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with activatable material |
ES2875839T3 (es) | 2016-03-09 | 2021-11-11 | Procter & Gamble | Artículos absorbentes |
EP3426212B1 (de) | 2016-03-11 | 2020-10-21 | The Procter and Gamble Company | Zusammengesetzte, texturierte vliesstoffbahnen |
EP3429524B1 (de) | 2016-03-15 | 2019-11-20 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtungen zur trennung und positionierung von diskreten artikeln |
WO2017172693A1 (en) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with fastening system |
WO2017173645A1 (en) * | 2016-04-08 | 2017-10-12 | The Procter & Gamble Company | Wearable article having artwork |
WO2017173644A1 (en) * | 2016-04-08 | 2017-10-12 | The Procter & Gamble Company | Wearable article having graphics |
US10137674B2 (en) | 2016-04-18 | 2018-11-27 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric laminate with activation thickness |
US11311427B2 (en) | 2016-04-18 | 2022-04-26 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric laminate with activation thickness |
CN108882997B (zh) * | 2016-04-27 | 2022-01-11 | 金伯利-克拉克环球有限公司 | 吸收制品 |
EP3238678B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-02-27 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien |
EP3238677B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-12-04 | The Procter and Gamble Company | Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material |
EP3238676B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-01-02 | The Procter and Gamble Company | Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material |
US20170333258A1 (en) | 2016-05-19 | 2017-11-23 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for circularly polarized microwave product treatment |
WO2017201402A1 (en) | 2016-05-20 | 2017-11-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having waist gasketing element |
US10980679B2 (en) | 2016-05-20 | 2021-04-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having waist gasketing element |
EP3251648A1 (de) | 2016-05-31 | 2017-12-06 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsverteilung |
US10888635B2 (en) | 2016-06-16 | 2021-01-12 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having odor absorbing material |
CN109152669A (zh) | 2016-06-30 | 2019-01-04 | 宝洁公司 | 吸收制品的阵列 |
WO2018000410A1 (en) | 2016-07-01 | 2018-01-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with improved topsheet dryness |
WO2018009456A1 (en) | 2016-07-05 | 2018-01-11 | The Procter & Gamble Company | Absorbent core having funnel-shaped swelling chamber |
US20180008485A1 (en) | 2016-07-05 | 2018-01-11 | The Procter & Gamble Company | Absorbent core exhibiting material movement |
WO2018009455A1 (en) | 2016-07-05 | 2018-01-11 | The Procter & Gamble Company | Absorbent core having tube-shaped swelling chamber |
US20180008484A1 (en) | 2016-07-11 | 2018-01-11 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising metathesized unsaturated polyol esters |
EP3278782A1 (de) | 2016-08-02 | 2018-02-07 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsspeicherung |
CN109475452A (zh) | 2016-08-12 | 2019-03-15 | 宝洁公司 | 带有耳片部分的吸收制品 |
JP2019524283A (ja) | 2016-08-12 | 2019-09-05 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 耳部を有する吸収性物品 |
CN113599080B (zh) | 2016-08-12 | 2022-10-28 | 宝洁公司 | 用于装配带有不同粘结密度的用于吸收制品的弹性层压体的方法和设备 |
US10265434B2 (en) | 2016-09-29 | 2019-04-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising glyceride copolymers |
EP3518851B1 (de) | 2016-09-30 | 2020-04-08 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtungen zur trennung einzelner artikel von endlosbahnen |
EP3519197B1 (de) | 2016-10-03 | 2022-05-18 | The Procter & Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zum tintenstrahldrucken von saugfähigen vliesartikelteilen |
WO2018089088A1 (en) | 2016-11-09 | 2018-05-17 | The Procter & Gamble Company | Array of absorbent articles with ear portions |
JP6375354B2 (ja) * | 2016-11-29 | 2018-08-15 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
US11399986B2 (en) | 2016-12-16 | 2022-08-02 | The Procter & Gamble Company | Article comprising energy curable ink |
WO2018118512A1 (en) | 2016-12-19 | 2018-06-28 | The Procter & Gamble Company | Article with zeolites |
JP2020500631A (ja) | 2016-12-19 | 2020-01-16 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 吸収性コアを有する吸収性物品 |
WO2018118414A1 (en) | 2016-12-20 | 2018-06-28 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for making elastomeric laminates with elastic strands provided with a spin finish |
WO2018136391A1 (en) | 2017-01-18 | 2018-07-26 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for weighted random pattern printing on absorbent article components |
EP3592314B1 (de) | 2017-03-07 | 2021-06-30 | The Procter & Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zum härten von auf faserigen saugfähigen artikeln gedruckten tinten |
EP3592563B1 (de) | 2017-03-07 | 2021-03-24 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zum härten von auf wärmeempfindlichen saugfähigen artikelkomponenten gedruckten tinten |
EP3592316B1 (de) | 2017-03-09 | 2023-12-06 | The Procter & Gamble Company | Thermoplastische polymere materialien mit wärmeaktivierbaren zusammensetzungen |
EP3595604A1 (de) | 2017-03-17 | 2020-01-22 | The Procter and Gamble Company | Artikel mit eingebettetem code |
US10952910B2 (en) | 2017-03-27 | 2021-03-23 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric laminate with soft noncrimped spunbond fiber webs |
CN115257121A (zh) | 2017-03-27 | 2022-11-01 | 宝洁公司 | 具有柔软非卷曲纺粘纤维网的弹性体层合体 |
US10702424B2 (en) | 2017-04-05 | 2020-07-07 | The Procter & Gamble Company | Wearable article having graphics |
HUE062480T2 (hu) | 2017-05-12 | 2023-11-28 | Procter & Gamble | Nõi higiéniai termék |
US11058591B2 (en) | 2017-05-12 | 2021-07-13 | The Procter & Gamble Company | Feminine hygiene article with improved wings |
EP3621572A1 (de) | 2017-05-12 | 2020-03-18 | The Procter and Gamble Company | Artikel für die weibliche hygiene |
WO2018213225A1 (en) | 2017-05-17 | 2018-11-22 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for drying inks printed on heat sensitive absorbent article components |
US10350870B2 (en) | 2017-05-17 | 2019-07-16 | Berry Global, Inc. | Elastic non-woven lamination method and apparatus |
WO2018209629A1 (en) | 2017-05-18 | 2018-11-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with belt having profiled elasticity |
US10632023B2 (en) | 2017-06-13 | 2020-04-28 | The Procter & Gamble Company | Systems and methods for inspecting absorbent articles on a converting line |
US10494197B2 (en) | 2017-06-16 | 2019-12-03 | The Procter & Gamble Company | Methods for transferring discrete articles |
US10543135B2 (en) | 2017-06-29 | 2020-01-28 | The Procter & Gamble Company | Low migration ink composition |
JP2020524034A (ja) | 2017-06-30 | 2020-08-13 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | ボクサーブリーフ型使い捨て吸収性物品及び群の臀部対側部シルエット |
US11432972B2 (en) | 2017-06-30 | 2022-09-06 | The Procter & Gamble Company | Length-to-side silhouettes for bikini/low rise brief type disposable absorbent articles and arrays |
CN110809459A (zh) | 2017-06-30 | 2020-02-18 | 宝洁公司 | 四角紧身内裤/平角内裤型一次性吸收制品和系列的长度对侧部轮廓 |
WO2019006313A1 (en) | 2017-06-30 | 2019-01-03 | The Procter & Gamble Company | SINGLE-SIDED SILHOUETTES AND SIZE-SIDE FOR DISPOSABLE BIKINI / LOW-SLEEVE DISPOSABLE ABSORBENT ARTICLES AND ASSEMBLIES |
CN110785155A (zh) | 2017-06-30 | 2020-02-11 | 宝洁公司 | 一次性吸收制品及系列的长度对髋部轮廓和长度对腰部轮廓 |
US11147718B2 (en) | 2017-09-01 | 2021-10-19 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate structure, fit, and texture |
US11925537B2 (en) | 2017-09-01 | 2024-03-12 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate structure, fit, and texture |
WO2019046363A1 (en) | 2017-09-01 | 2019-03-07 | The Procter & Gamble Company | METHODS AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF ELASTOMERIC LAMINATES |
US10369809B2 (en) | 2017-09-29 | 2019-08-06 | Tue Procter & Gamble Company | Method and apparatus for digitally printing absorbent article components |
EP3466385B1 (de) | 2017-10-06 | 2020-05-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel oder wischtuch mit einem vliesmaterial mit zweikomponentenfasern mit antimonfreiem polyethylenterephthalat |
EP3466389B1 (de) | 2017-10-06 | 2020-05-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einer kardierten harzverklebten vliesbahn mit fasern mit antimonfreiem polyethylenterephthalat |
EP3466388B1 (de) | 2017-10-06 | 2020-05-20 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit einem vliesmaterial mit antimonfreiem polyethylenterephthalat |
CN109195561B (zh) * | 2017-10-12 | 2021-09-03 | 尤妮佳股份有限公司 | 吸收性物品 |
KR102522820B1 (ko) * | 2017-10-12 | 2023-04-17 | 유니챰 가부시키가이샤 | 흡수성 물품 |
DE202017005954U1 (de) | 2017-10-20 | 2018-03-15 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Kanälen |
DE202017005496U1 (de) | 2017-10-24 | 2017-12-19 | The Procter & Gamble Company | Einwegwindel |
DE202017005952U1 (de) | 2017-10-25 | 2018-02-22 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Kanälen |
DE202017005956U1 (de) | 2017-10-25 | 2018-02-22 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Kanälen |
DE202017005950U1 (de) | 2017-10-25 | 2018-03-01 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Kanälen |
CN115300234B (zh) | 2017-10-31 | 2024-04-05 | 宝洁公司 | 具有可延展耳片的吸收制品 |
US11596562B2 (en) | 2017-10-31 | 2023-03-07 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with extensible ears |
DE202017006014U1 (de) | 2017-11-21 | 2018-01-14 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Taschen |
DE202017006016U1 (de) | 2017-11-21 | 2017-12-01 | The Procter & Gamble Company | Absorptionsartikel mit Kanälen |
US11547613B2 (en) | 2017-12-05 | 2023-01-10 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminate with beamed elastics and formed nonwoven layer |
JP7195332B2 (ja) | 2018-03-20 | 2022-12-23 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 吸収性物品における結合パターン |
EP3773399B1 (de) | 2018-03-27 | 2024-01-17 | The Procter & Gamble Company | Elastomeres laminat mit weichen nicht gekräuselten spinnvliesbahnen |
US11345554B2 (en) | 2018-04-10 | 2022-05-31 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for flexibly assembling packages of absorbent articles |
EP3781104A1 (de) | 2018-04-20 | 2021-02-24 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit einer haftzusammensetzung |
WO2019204544A1 (en) | 2018-04-20 | 2019-10-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising an adhesive composition |
CN111971359A (zh) | 2018-04-20 | 2020-11-20 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的粘合剂组合物 |
EP3787831A4 (de) | 2018-04-30 | 2022-01-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Energievorrichtung und verfahren zur bereitstellung von energie für einen gegenstand |
US10621719B2 (en) | 2018-05-03 | 2020-04-14 | The Procter & Gamble Company | Systems and methods for inspecting and evaluating qualities of printed regions on substrates for absorbent articles |
EP3787583A1 (de) | 2018-05-04 | 2021-03-10 | The Procter & Gamble Company | Sensorvorrichtungen und systeme zur überwachung der grundbedürfnisse eines säuglings |
PL4079273T3 (pl) | 2018-06-19 | 2024-02-26 | The Procter & Gamble Company | Laminat rozciągliwy z elementami elastycznymi z nawoju i formowaną warstwą włókninową |
JP7321191B2 (ja) | 2018-06-19 | 2023-08-04 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 機能形成されたトップシートを有する吸収性物品 |
WO2020023567A1 (en) | 2018-07-26 | 2020-01-30 | The Procter & Gamble Company | Absorbent cores comprising a superabsorbent polymer immobilizing material |
EP3829509B1 (de) | 2018-08-03 | 2023-12-13 | The Procter & Gamble Company | Bahnen mit darauf aufgebrachten zusammensetzungen |
US11458690B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-10-04 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for bonding substrates |
CN112512474B (zh) | 2018-08-14 | 2023-04-14 | 宝洁公司 | 成型的扣紧构件和具有扣紧构件的吸收制品 |
WO2020041061A1 (en) | 2018-08-21 | 2020-02-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with components for a uniform appearance |
CN112533567A (zh) | 2018-08-22 | 2021-03-19 | 宝洁公司 | 一次性吸收制品 |
EP3613393B1 (de) | 2018-08-24 | 2021-11-10 | The Procter & Gamble Company | Verpackungsmaterial |
US11051996B2 (en) | 2018-08-27 | 2021-07-06 | The Procter & Gamble Company | Sensor devices and systems for monitoring the basic needs of an infant |
US11266544B2 (en) | 2018-09-19 | 2022-03-08 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for making patterned apertured substrates |
US11655572B2 (en) | 2018-12-17 | 2023-05-23 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for relofting a nonwoven substrate |
US20200197240A1 (en) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising printed region |
WO2020164061A1 (en) * | 2019-02-14 | 2020-08-20 | The Procter & Gamble Company | Pant-type wearable article |
JP2022521165A (ja) | 2019-02-14 | 2022-04-06 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | パンツ型着用可能物品 |
GB2597003B (en) * | 2019-03-30 | 2023-05-10 | Kimberly Clark Co | Absorbent article having apertured side panels |
US12115042B2 (en) | 2019-05-31 | 2024-10-15 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for bonding elastic parts under tension to an advancing carrier |
US12053357B2 (en) | 2019-06-19 | 2024-08-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with function-formed topsheet, and method for manufacturing |
US11819393B2 (en) | 2019-06-19 | 2023-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with function-formed topsheet, and method for manufacturing |
US11944522B2 (en) | 2019-07-01 | 2024-04-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with ear portion |
EP3766465B1 (de) | 2019-07-16 | 2024-04-10 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur anordnung von mit öffnungen versehenen elastischen laminaten |
CN114222666B (zh) | 2019-08-21 | 2023-07-21 | 宝洁公司 | 用于喷墨印刷吸收制品部件的方法和设备 |
US11771603B2 (en) | 2019-09-02 | 2023-10-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article |
EP4031083B1 (de) | 2019-09-17 | 2024-02-28 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur herstellung saugfähiger artikel |
EP4054501A1 (de) | 2019-11-04 | 2022-09-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einem taillenabdichtungselement |
US11801168B2 (en) | 2019-11-15 | 2023-10-31 | The Procter And Gamble Company | Tape-type absorbent article with belt structure |
US11793685B2 (en) | 2019-11-15 | 2023-10-24 | The Procter And Gamble Company | Absorbent article having fastening system |
USD970725S1 (en) | 2019-11-15 | 2022-11-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article component |
EP3834791A1 (de) | 2019-12-11 | 2021-06-16 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit einem system für geringere aufnahme und verteilung |
WO2021151238A1 (en) | 2020-01-31 | 2021-08-05 | The Procter & Gamble Company | Apertured nonwoven web and method of forming thereof |
US12150846B2 (en) | 2020-02-13 | 2024-11-26 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with fastening system |
CN115052572B (zh) | 2020-02-13 | 2024-03-22 | 宝洁公司 | 具有扣紧系统的吸收制品 |
JP2023514858A (ja) | 2020-03-04 | 2023-04-11 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 個々のスプールから巻き出された弾性ストランドを有するエラストマー積層体を作製するための方法及び装置 |
US20210275364A1 (en) | 2020-03-09 | 2021-09-09 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric laminate with control layer and methods thereof |
US12268579B2 (en) | 2020-03-13 | 2025-04-08 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate performance and zones |
EP3888606B1 (de) | 2020-04-03 | 2022-05-04 | Ontex BV | Intelligente absorbierende artikel und systeme |
EP3888608B1 (de) | 2020-04-03 | 2023-08-16 | Ontex BV | Intelligente absorbierende artikel |
ES2958959T3 (es) | 2020-04-03 | 2024-02-16 | Ontex Bv | Artículos y sistemas absorbentes inteligentes |
EP3888609B1 (de) | 2020-04-03 | 2024-06-12 | Ontex BV | Intelligente absorbierende artikel |
EP4146133A1 (de) | 2020-05-05 | 2023-03-15 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige artikel mit vorderen und hinteren taillenelementen mit unterschiedlichen dehnungseigenschaften |
JP7525644B2 (ja) | 2020-05-05 | 2024-07-30 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 改良された弾性パネルを含む吸収性物品 |
EP3915533A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-01 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einem taillenabdichtungselement |
EP3919033A1 (de) | 2020-06-03 | 2021-12-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einem unteren erfassungs- und verteilungssystem und einem nässeindikator |
CN115666476A (zh) | 2020-06-09 | 2023-01-31 | 宝洁公司 | 具有粘结图案的制品 |
CN115666483A (zh) | 2020-06-12 | 2023-01-31 | 宝洁公司 | 具有扣紧系统的吸收制品 |
WO2021263066A1 (en) | 2020-06-25 | 2021-12-30 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with elastic laminate |
US11794976B2 (en) | 2020-07-30 | 2023-10-24 | The Procter And Gamble Company | Recyclable absorbent article package material |
JP2023537264A (ja) | 2020-07-30 | 2023-08-31 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 天然繊維を含む吸収性物品パッケージ材料 |
EP4188828A1 (de) | 2020-07-30 | 2023-06-07 | The Procter & Gamble Company | Verpackungsmaterial für absorbierende artikel mit naturfasern |
CN116437883A (zh) | 2020-10-09 | 2023-07-14 | 宝洁公司 | 具有天然纤维的密封吸收制品包装件 |
WO2022081451A1 (en) | 2020-10-16 | 2022-04-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent hygiene product comprising superabsorbent polymer partly derived from a recycled resource and methods of producing said product |
WO2022088058A1 (en) | 2020-10-30 | 2022-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with hybrid nonwoven web |
CN216257825U (zh) | 2020-11-10 | 2022-04-12 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的带组件 |
US20220192896A1 (en) | 2020-12-18 | 2022-06-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles including waist panels |
US20220287893A1 (en) | 2021-03-11 | 2022-09-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with closure mechanism |
WO2022252117A1 (en) | 2021-06-01 | 2022-12-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising a lower acquisition and distribution layer |
EP4351492A1 (de) | 2021-06-08 | 2024-04-17 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige artikel mit einer taillenplatte mit einer zerbrechlichen verbindung |
EP4115861B1 (de) | 2021-07-09 | 2024-09-18 | The Procter & Gamble Company | Vorrichtungen zum verbinden elastischer laminate mit einer rotierenden walze und einer entfernbaren schicht |
CN117615973A (zh) | 2021-07-30 | 2024-02-27 | 宝洁公司 | 具有天然纤维的密封吸收制品包装件 |
EP4147684A1 (de) | 2021-09-10 | 2023-03-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einer mehrlagigen polsterschicht |
CN118251196A (zh) | 2021-11-19 | 2024-06-25 | 宝洁公司 | 带有具有高拉伸区域和低拉伸区域的前腰区和/或后腰区的吸收制品及其制备方法 |
JP2024540553A (ja) | 2021-12-01 | 2024-10-31 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 天然繊維を有する吸収性物品パッケージのアレイ |
EP4452159A1 (de) | 2021-12-24 | 2024-10-30 | The Procter & Gamble Company | Mit bändern versehener saugfähiger artikel mit vorderen und hinteren elastischen taillenbändern |
WO2023147446A1 (en) | 2022-01-31 | 2023-08-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having fastening system |
WO2023168616A1 (en) | 2022-03-09 | 2023-09-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with high permeability sap |
US20230310229A1 (en) | 2022-04-04 | 2023-10-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles including a waist panel |
EP4525804A1 (de) | 2022-05-20 | 2025-03-26 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit laminatbindungsmuster |
US20230390122A1 (en) | 2022-06-07 | 2023-12-07 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with corrugated elastomeric laminates and methods for making corrugated elastomeric laminates |
CN119421680A (zh) | 2022-06-30 | 2025-02-11 | 宝洁公司 | 具有易断通路和隐藏的处置紧固件部件的吸收制品 |
US20240148562A1 (en) | 2022-11-04 | 2024-05-09 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for bonding elastic parts under tension to an advancing carrier |
WO2024229793A1 (en) | 2023-05-11 | 2024-11-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising a carded calendered nonwoven |
EP4461279A1 (de) | 2023-05-11 | 2024-11-13 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit kardiertem kalandriertem vliesstoff |
WO2025065728A1 (en) | 2023-09-26 | 2025-04-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with refastenably connected waist regions and methods and apparatuses for making absorbent articles |
Family Cites Families (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3156242A (en) * | 1962-03-29 | 1964-11-10 | Johnson & Johnson | Flexible absorbent sheet |
US3246754A (en) * | 1963-03-25 | 1966-04-19 | Sackett & Sons Co A J | Screen classifier with brush cleaners |
US3426754A (en) * | 1964-06-12 | 1969-02-11 | Celanese Corp | Breathable medical dressing |
CH421025A (de) * | 1965-05-20 | 1966-09-30 | Parravicini Flora | Unterhose |
US3989867A (en) * | 1973-02-16 | 1976-11-02 | The Procter & Gamble Company | Absorptive devices having porous backsheet |
US3881489A (en) * | 1973-08-20 | 1975-05-06 | Procter & Gamble | Breathable, liquid inpervious backsheet for absorptive devices |
US4059114A (en) * | 1976-05-12 | 1977-11-22 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Garment shield |
US4205679A (en) * | 1976-07-23 | 1980-06-03 | Johnson & Johnson | Disposable undergarment |
US4355425A (en) * | 1980-02-01 | 1982-10-26 | The Procter & Gamble Company | Panty with a built-in elastic system to minimize gathering and provide a comfortable, conforming fit and method to assemble a panty |
US4341216A (en) * | 1981-02-27 | 1982-07-27 | The Procter & Gamble Company | Breathable backsheet for disposable diapers |
US4648876A (en) * | 1982-09-24 | 1987-03-10 | Personal Products Company | Breathable panty liner |
US4900317A (en) * | 1982-11-15 | 1990-02-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment with breathable leg cuffs |
US4710189A (en) * | 1983-03-18 | 1987-12-01 | The Procter & Gamble Company | Shaped disposable diapers with shaped elastically contractible waistbands |
US4619649A (en) * | 1984-04-30 | 1986-10-28 | Joan Roberts | Disposable toddler training panty |
US4641381A (en) * | 1985-01-10 | 1987-02-10 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable underpants, such as infant's training pants and the like |
US4610681A (en) * | 1985-05-31 | 1986-09-09 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable underpants having discrete outer seals |
US4681578A (en) * | 1985-03-08 | 1987-07-21 | The Procter & Gamble Company | Pantiliner with ventilation areas |
US4610680A (en) * | 1985-04-29 | 1986-09-09 | Lafleur Ruby S | Disposable training panty |
US4690681A (en) * | 1986-01-23 | 1987-09-01 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable leakproof catamenial device |
US4743241A (en) * | 1986-04-15 | 1988-05-10 | Uni-Charm Corporation | Disposable absorbent underpants |
US4743239A (en) * | 1986-11-07 | 1988-05-10 | Cole Shelley K | Disposable brief having an area of relatively thin absorbent material and an area of relatively thick absorbent material |
US4940464A (en) * | 1987-12-16 | 1990-07-10 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable incontinence garment or training pant |
US5021051A (en) * | 1989-04-06 | 1991-06-04 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having improved barrier leg cuffs |
US5171239A (en) * | 1989-08-10 | 1992-12-15 | Uni-Charm Corporation | Disposable garments |
US5263948A (en) * | 1989-09-12 | 1993-11-23 | The Kendall Company | Breathable disposable diapers |
CA2026326A1 (en) * | 1989-10-04 | 1991-04-05 | James Arthur Davis | Disposable diaper having a humidity transfer region, breathable zone panel and separation layer |
JPH0813310B2 (ja) * | 1989-12-04 | 1996-02-14 | 株式会社瑞光 | ブリーフ形使い捨ておむつの製造方法 |
CA2031435A1 (en) * | 1989-12-19 | 1991-06-20 | Dan Darold Endres | Conformable absorbent article |
JP3033833B2 (ja) * | 1990-05-24 | 2000-04-17 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型使い捨て着用物品 |
US5114418A (en) * | 1990-12-10 | 1992-05-19 | Harry Levy | Highly absorbent, leak-proof and breathable diaper |
US5236430A (en) * | 1991-11-21 | 1993-08-17 | The Procter & Gamble Company | Disposable training pant having fusion-slit side seams |
US5246433A (en) * | 1991-11-21 | 1993-09-21 | The Procter & Gamble Company | Elasticized disposable training pant and method of making the same |
SE508409C2 (sv) * | 1992-03-04 | 1998-10-05 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberande blöjbyxor |
JP3350094B2 (ja) * | 1992-05-22 | 2002-11-25 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 改良された伸縮性サイドパネルを有する使い捨てトレーニングパンツ |
ATE158494T1 (de) * | 1992-10-27 | 1997-10-15 | Procter & Gamble Far East Inc | Wegwerfwindel mit vollelastifiziertem taillenbund |
JPH06254119A (ja) * | 1993-02-24 | 1994-09-13 | Procter & Gamble Far East Inc | 改良された脚まわり漏れ防止構造を備える使い捨てパンツ型おむつ |
JP3144514B2 (ja) * | 1993-06-03 | 2001-03-12 | 株式会社日本吸収体技術研究所 | 吸収体製品およびその製造方法 |
US5358500A (en) * | 1993-06-03 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles providing sustained dynamic fit |
ATE177313T1 (de) * | 1993-07-16 | 1999-03-15 | Procter & Gamble | Höschenartige windeln |
US5518801A (en) * | 1993-08-03 | 1996-05-21 | The Procter & Gamble Company | Web materials exhibiting elastic-like behavior |
GB2282054B (en) * | 1993-08-31 | 1997-05-07 | Kimberly Clark Co | Disposable panty |
JPH07116191A (ja) * | 1993-09-02 | 1995-05-09 | Kao Corp | パンツ型の使い捨ておむつ |
US5571096A (en) * | 1995-09-19 | 1996-11-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having breathable side panels |
-
1995
- 1995-04-03 US US08/415,816 patent/US5569234A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-03-29 WO PCT/US1996/004303 patent/WO1996031178A2/en active IP Right Grant
- 1996-03-29 TR TR97/01095T patent/TR199701095T1/xx unknown
- 1996-03-29 AU AU53253/96A patent/AU721731B2/en not_active Ceased
- 1996-03-29 DE DE69619279T patent/DE69619279T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 HU HU9801605A patent/HUP9801605A3/hu unknown
- 1996-03-29 CZ CZ973126A patent/CZ312697A3/cs unknown
- 1996-03-29 KR KR1019997012314A patent/KR100272078B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-03-29 CA CA002216640A patent/CA2216640C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-29 CN CN96193802A patent/CN1183714A/zh active Pending
- 1996-03-29 EP EP96909888A patent/EP0902674B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 JP JP8530387A patent/JP2904934B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-29 BR BR9604800A patent/BR9604800A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-03-29 AT AT96909888T patent/ATE213145T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-03-29 MX MX9707582A patent/MX9707582A/es not_active IP Right Cessation
- 1996-03-29 ES ES96909888T patent/ES2168469T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 KR KR1019970706956A patent/KR100263229B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-04-02 PE PE1996000237A patent/PE5098A1/es not_active Application Discontinuation
- 1996-04-02 CO CO96016239A patent/CO4700385A1/es unknown
- 1996-04-03 AU AU53829/96A patent/AU5382996A/en not_active Abandoned
- 1996-04-03 EP EP96910708A patent/EP0818980B1/de not_active Revoked
- 1996-04-03 CA CA002216145A patent/CA2216145C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-03 ID IDP20000363D patent/ID24577A/id unknown
- 1996-04-03 WO PCT/US1996/004527 patent/WO1996031179A2/en not_active Application Discontinuation
- 1996-04-03 ZA ZA962691A patent/ZA962691B/xx unknown
- 1996-04-03 JP JP53043196A patent/JP3782111B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-03 ES ES96910708T patent/ES2175085T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-03 AR AR33605396A patent/AR001552A1/es unknown
- 1996-04-03 KR KR1019970706955A patent/KR100263228B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-04-03 EG EG29096A patent/EG21212A/xx active
- 1996-04-03 DE DE69622028T patent/DE69622028T2/de not_active Revoked
- 1996-06-13 TW TW085107086A patent/TW319689B/zh active
- 1996-09-12 US US08/713,054 patent/US5836932A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-25 US US08/738,136 patent/US5769838A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-14 ID IDP20000362D patent/ID25774A/id unknown
-
1997
- 1997-03-20 AR ARP970101116A patent/AR006329A1/es not_active Application Discontinuation
- 1997-10-01 NO NO974541A patent/NO974541L/no unknown
- 1997-10-02 MX MX9707581A patent/MX9707581A/es unknown
-
1998
- 1998-11-16 US US09/192,610 patent/US6258077B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-24 KR KR1019997012316A patent/KR100266498B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-12-24 KR KR1019997012315A patent/KR100266497B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-04-03 JP JP2001105111A patent/JP2001353181A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69622028T2 (de) | Wegwerfhöschen | |
DE69709547T2 (de) | Wegwerfüberziehunterhose | |
DE69726617T2 (de) | Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung | |
DE69732051T2 (de) | Wegwerfüberziehkleidungsstück mit verbesserter aufreisshandhabung nach beschmutzung | |
DE69805173T2 (de) | Flanschlose naht zum gebrauch in wegwerfartikeln | |
DE69517534T2 (de) | Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern | |
DE69414384T2 (de) | Saugfähige artikel mit dynamischer anpassung | |
DE69417057T2 (de) | Absorbierende artikel mit multidirektionalen dehnbaren seitenflügeln | |
DE69324029T2 (de) | Absorbierender artikel mit dynamischen, elastischen, elastifizierte oberschenkelabschnitte aufweisenden elementen | |
DE69209070T3 (de) | Absorbierender artikel mit einem, einen dynamisch- elastischen bundsitz erlaubenden befestigungssystem | |
DE3788951T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel. | |
DE3889435T2 (de) | Wegwerfkleidung für inkontinente Personen oder Babywegwerfwindel. | |
DE69312725T2 (de) | Absorbierender artikel mit dynamischen und elastischen, elastifizierte hüftabschnitte aufweisenden elementen | |
DE69415680T2 (de) | Absorbierender artikel mit elastifiziertem verbundteil | |
DE68918926T2 (de) | Saugfähiger Artikel mit einheitlichem Taillenschutz und -band. | |
DE69415805T2 (de) | Saugfähige artikel mit einem verschlusssystem mit verbesserter dynamischen anpassung | |
DE69515047T2 (de) | Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern | |
DE69224949T3 (de) | Dem Wachstum anpassbarer absorbierender Gegenstand | |
DE69009276T2 (de) | Saugfähiger Einwegartikel mit verbessertem Abschluss an den Beinteilen. | |
DE69411735T2 (de) | Saugfähiger artikel mit auffangtasche | |
DE69213756T3 (de) | Verfahren zur herstellung eines wegwerferziehungshöschens mit geschweissten seitennähten | |
DE69717499T3 (de) | Elastomerisches seitenflügel zur verwendung mit verwandelbaren absorbierenden artikeln | |
DE3856317T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
DE69019560T2 (de) | Saugfähiger Einwegartikel mit Seitenlappen. | |
DE69818995T2 (de) | Absorbierender artikel mit verstellbarem bund |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |