DE69512489T2 - Gelenkelement für äussere Fixationskomponenten - Google Patents
Gelenkelement für äussere FixationskomponentenInfo
- Publication number
- DE69512489T2 DE69512489T2 DE69512489T DE69512489T DE69512489T2 DE 69512489 T2 DE69512489 T2 DE 69512489T2 DE 69512489 T DE69512489 T DE 69512489T DE 69512489 T DE69512489 T DE 69512489T DE 69512489 T2 DE69512489 T2 DE 69512489T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaws
- clamping jaws
- articulated connection
- connectors
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 16
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 210000003275 diaphysis Anatomy 0.000 description 1
- 210000002745 epiphysis Anatomy 0.000 description 1
- 229910001234 light alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/60—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
- F16B7/044—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
- F16B7/048—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
- F16B7/0493—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/60—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
- A61B17/64—Devices extending alongside the bones to be positioned
- A61B17/645—Devices extending alongside the bones to be positioned comprising a framework
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/60—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
- A61B17/64—Devices extending alongside the bones to be positioned
- A61B17/6466—Devices extending alongside the bones to be positioned with pin-clamps movable along a solid connecting rod
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung fällt in den Bereich der Orthopädie und betrifft insbesondere eine Gelenkverbindung zum Positionieren und Befestigen von zylindrischen Bestandteilen - Befestigungsstangen oder Steckverbinder - eines äußeren Fixateurs.
- Zahlreiche bekannte äußere Fixateure enthalten Bügel oder Rahmen mit einer spezifischen Form, auf deren Grundlage die Steckverbinder für Knochen in die Knochenfragmente eingesteckt werden, die gehalten werden sollen. Es wurde festgestellt, daß es in vielen Fällen erforderlich ist, die Steckverbinder relativ nahe an Nerven oder Arterien zu plazieren, was zu Komplikationen führen kann.
- Aus diesem Grund wurden äußere Fixateure entwickelt, deren Bestandteile positioniert werden, nachdem die Steckverbinder in einer optimalen Position gegenüber dem zu befestigenden Knochenteil und dem umliegenden Gewebe eingesteckt worden sind. Die Befestigungsstangen, welche den Rahmen des Fixateurs bilden, werden dann zwischen den Steckverbindern und den Gelenkverbindungen angeordnet und gewährleisten die Verbindung zwischen den Befestigungsstangen und den Steckverbindern oder zwischen Versteifungsstangen. Selbstverständlich ist es erforderlich, daß es diese Gelenkverbindungen erlauben, die Befestigungsstangen oder Steckverbinder in verschiedenen Winkelstellungen zu halten.
- Das europäische Patent EP-0.321.472 (WO-88/01152) beschreibt eine Gelenkverbindung für das relative Positionieren von Befestigungsstangen oder Steckverbindern für Knochen eines äußeren Fixateurs. Diese Gelenkverbindung enthält mehre Paare von Klemmbacken, die an ihren anliegenden Flächen Einkerbungen aufweisen, welche einen Durchgang bilden, in den eine Befestigungsstange oder ein Steckverbinder eingesteckt werden kann, sowie Mittel für die Blockierung der Winkelstellung zwischen den Paaren von Klemmbacken und Spannmitteln, welche die Paare von Klemmbacken durchqueren, um die Befestigungsstangen oder Steckverbinder in einer relativen Position einzuklemmen. Außerdem sind diese Paare von Klemmbacken jeweils mit einer Nocke für das Positionieren und einem Freistich mit einer komplementären Form ausgestattet.
- Eine solche Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie vorher an den Befestigungsstangen oder Steckverbindern montiert werden muß, die über ihr rückwärtiges Ende eingeführt werden. Als Variante kann man diese Art Gelenkverbindung vor der Verwendung demontieren und sie dann wieder zusammenbauen, wobei darauf geachtet werden muß, daß die Nocken und Freistiche für das Positionieren einander gegenüberliegen. Solange außerdem diese Vorrichtung nicht in der gewünschten endgültigen Position blockiert ist, sind ihre Bestandteile locker und können sich untereinander bewegen und insbesondere kann sich die Gelenkverbindung gegenüber den Befestigungsstangen und Steckverbindern, an denen sie befestigt ist, bewegen, so daß man gezwungen ist, sie festzuhalten, ehe sie gespannt werden kann.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile auszuschalten und bezieht sich daher auf eine Gelenkverbindung zum relativen Positionieren von Befestigungsstangen oder Steckverbindern eines äußeren Fixateurs, welche mehrere Paare von Klemmbacken aufweist, die in ihren anliegenden Flächen Einkerbungen enthalten, einen Durchgang für eine Befestigungsstange oder einen Steckverbinder bilden und Mittel zum Blockieren der Winkelstellung zwischen den Klemmbacken und Spannmitteln, welche diese Klemmbacken durchqueren, umfassen, um auf diese Weise die zwischen den Klemmbacken festgehaltenen Befestigungsstangen oder Steckverbinder in einer relativen Stellung zueinander einzuspannen.
- Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Paaren von Klemmbacken elastische Mittel angeordnet sind und daß die den Durchgang bildenden Einkerbungen so positioniert und ausgelegt sind, daß sie einen äußere Öffnung bilden, welche das Einstecken einer Befestigungsstange oder eines Steckverbinders in den Durchgang durch Ausüben von Druck auf die Klemmbacken und Auseinanderdrücken derselben gegen die Wirkung der elastischen Mittel ermöglicht, so daß die Gelenkverbindung an den Befestigungsstangen oder den Steckverbindern festgehalten wird, bevor die Gelenkverbindung blockiert wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsart bestehen die Spannmittel aus einer Welle, die mit einer Arretierung zusammenwirkt und geeignet ist, die lagenweise Anordnung der Klemmbacken auf der Spannwelle zu halten, wenn sie gelockert wird.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf einen äußeren Fixateur, welcher mindestens Steckverbinder für Knochen aufweist, die auf beiden Seiten der Bruchstelle in Knochen eingesteckt werden, sowie einen aus Befestigungsstangen gebildeten Rahmen, und mindestens eine Gelenkverbindung, welche zwischen einem Steckverbinder und einer Befestigungsstange oder zwischen zwei Befestigungsstangen für ihre relative Positionierung angeordnet sind. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindungen mindestens zwei äußere Öffnungen aufweisen, die das Einklemmen von Befestigungsstangen oder Steckverbindern durch Ausübung von Druck in für diesen Zweck vorgesehene Durchgänge entgegen der Wirkung von elastischen Mitteln erlauben, welche die Befestigungsstangen oder Steckverbinder zwischen den Klemmbacken, welche die Gelenkverbindung bilden, festhalten, bevor diese Gelenkverbindung blockiert wird.
- Dieser Fixateur hat den Vorteil, daß er geringe Abmessungen hat. Außerdem können im Laufe der Konsolidierung des Knochens eine oder mehrere Befestigungsstangen entfernt werden.
- In der beigefügten Zeichnung ist als nicht einschränkendes Beispiel eine Ausführungsart des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung dargestellt.
- Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Gelenkverbindung, gesehen im Querschnitt im linken Teil und seitlich im rechten Teil der Zeichnung.
- Die Fig. 1A zeigt eine Vergrößerung eines Teils einer Klemmbacke, welche eine Ausführungsart der Mittel für das Blockieren der Winkelstellung zwischen den Paaren von Klemmbacken zeigt.
- Die Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Unterseite der in der Fig. 1 dargestellten Gelenkverbindung.
- Die Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie III-III in der Fig. 1.
- Die Fig. 4 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Fixateurs, welcher verschiedene Ausführungsarten der erfindungsgemäßen Gelenkverbindung zeigt, die an einem langen Knochen montiert ist.
- Die in der Fig. 1 dargestellte Gelenkverbindung besteht aus einer Stapelung von zwei Paaren von Klemmbacken, die jeweils aus einer oberen Klemmbacke 10 und einer intermediären oberen Klemmbacke 20, sowie aus einer intermediären unteren Klemmbacke 30 und einer unteren Klemmbacke 40 bestehen. Diese vier Klemmbacken sind auf einer Spannwelle 50 montiert, welche mit Hilfe der Arretierung 60 die Klemmbacken permanent festhält. Zwischen den intermediären Klemmbacken 20 und 30 sind elastische Mittel 70 vorgesehen, welche geeignet sind, diese zu trennen. In der Fig. 1 sind in gestrichelten Linien eine Befestigungsstange 80 und ein Steckverbinder für Knochen 90 im Querschnitt dargestellt, die in dem dargestellten Beispiel parallel auf beiden Seiten der Welle 50 angeordnet sind.
- In der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsart ist die Gelenkverbindung in der gespannten Stellung der Befestigungsstangen oder Steckverbinder dargestellt. Wenn die Spannwelle 50 gelockert wird, so bewegen sich die unteren Klemmbacken 30 und 40 unter der Wirkung der elastischen Mittel bis in die untere Position, welche in der Zeichnung in gestrichelten Linien dargestellt ist.
- Die obere Klemmbacke 10 enthält eine zentrale Öffnung 11 für den Durchgang der Spannwelle. An ihrer an der intermediären Spannbacke anliegenden Fläche enthält sie einerseits eine Einkerbung 12, welche der Form des zu spannenden Teils entspricht, und andererseits einen Einstich 13 für die Positionierung. In ihrer gegenüberliegenden Fläche enthält die obere Klemmbacke 10 eine kugelförmige Einsenkung 14, in die eine runde Unterlegscheibe 15 eingelegt wird, die um den Kopf der Spannwelle 50 angeordnet ist.
- Die intermediäre Klemmbacke 20 besitzt eine zentrale Öffnung 21. In ihrer an der oberen Klemmbacke anliegenden Fläche enthält sie einen Durchgang 22 für das zu spannende Teil, sowie ein axiale Nocke 23 mit einer Form, welche der Form des Freistiches 13 für das Positionieren entspricht. An ihrer gegenüberliegenden Seite enthält die Klemmbacke 20 eine Einsenkung 24 für die elastischen Mittel 70, die im Zentrum der Kontaktfläche 26 mit der anderen intermediären Spannbacke eingebracht ist.
- Die untere intermediäre Spannbacke 30 enthält in symmetrischer Anordnung eine zentrale Öffnung 31, eine Einkerbung 32, eine axiale Nocke 33, eine zentrale Einsenkung 34 und eine Kontaktfläche 36, die, man in der Fig. 3 gut erkennen kann. Dort kann man sehen, daß die Kontaktfläche 36 aus einer Zahnkrone bestehen kann, mit deren Hilfe die Blockierung der Winkelstellung der beiden intermediären Spannbacken unterstützt werden kann. Diese Verzahnung ist relativ fein, damit die intermediären Spannbacken in einer großen Anzahl von relativen Positionen blockiert werden können.
- In der in der Fig. 1A dargestellten Vergrößerung kann man feststellen, daß die Kontaktfläche 26 aus radialen Verzahnungen besteht, deren Grund 26A um einige Grade gegenüber der Horizontalen geneigt ist, während der Kamm 26B in der entgegengesetzten Richtung geneigt ist, um einen besseren Eingriff zwischen den intermediären Klemmbacken zu gewährleisten:
- In der Fig. 1 kann man weiterhin Riefen 37 erkennen, die aus der Einkerbung 32 herausstehen, um über die Länge der Befestigungsstange 80 einen besseren Eingriff zu gewährleisten. Selbstverständlich können diese länglichen Riefen durch Stifte oder Materialien ersetzt werden, welche eine relative Bewegung der Bestandteile untereinander verhindern.
- Die untere Klemmbacke 40 unterscheidet sich von den bereits vorher beschriebenen Klemmbacken dadurch, daß die zentrale Öffnung 41 mit einem Innengewinde versehen ist, damit die Spannwelle 50 eingeschraubt werden kann. Diese untere Klemmbacke enthält in der gleichen Weise, wie die bereits vorstehend beschriebene obere Klemmbacke 10, eine Einkerbung 42 für die zu positionierende Befestigungsstange, einen Einstich 43, welcher mit der Nocke 33 zusammenwirkt, sowie einen zentralen Einstich 44 für die Arretierung 60. Außerdem ist schematisch ein Schraubstutzen 45 dargestellt, um das Innengewinde in der zentralen Öffnung 41 zu verstärken, wenn die Klemmbacke aus einem leichten Werkstoff hergestellt ist.
- In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsart bilden die übereinanderliegenden Klemmbacken eine rohrförmige Stapelung. In den Fig. 2 und 3 kann man feststellen, daß die Klemmbacken eine Form mit einem kreisförmigen Querschnitt 18, 28, 38 und 48 an der Seite haben, welche die Nocken für das Positionieren und die Einstiche in der entsprechenden Form aufweist, während sie einen viereckigen Querschnitt 19, 29, 39 und 49 in dem Teil aufweisen, welcher mit den Einkerbungen für die Aufnahme der Befestigungsstangen ausgestattet ist, um dadurch ihre Fläche zu vergrößern, die mit dem zu positionierenden Teil in Kontakt steht.
- Die Spannwelle 50 enthält an einem ihrer Enden Vorspannmittel, die außerhalb der Klemmbacken angeordnet sind, die sie durchquert, und die in dem dargestellten Beispiel aus einem viereckigen Kopf 51 bestehen, der an seiner Basis erweitert ist, um eine kreisförmige Schulter 52 zu bilden, welche geeignet ist, mit der Unterlegscheibe 15 zusammenzuwirken. An ihrem anderen Ende enthält die Welle ein Gewinde 53 und eine mit einem Innengewinde versehene Öffnung 54. Das Gewinde 53 kooperiert mit der Gewindeöffnung 41 der unteren Klemmbacke oder mit dem Schraubstutzen 45. In die Schrauböffnung 54 wird die Arretierung 60 eingeschraubt.
- Die Arretierung 60 ist mit einer Schraubenspindel 41 und einem Abschlußflansch 62 ausgestattet, dessen Rand 63 eine Nut für den Einsatz eines O-Rings aufweist. Wie man in der Fig. 2 erkennen kann, enthält der Abschlußflansch 62 zwei Bohrungen 65, in welche ein Spannschlüssel eingesetzt werden kann, wenn die Welle 50 in die Arretierung 60 eingeschraubt wird. Vorzugsweise werden diese beiden Teile miteinander verklebt. Die Arretierung 60 dient dazu, die Stapelung der Klemmbacken um die Spannwelle 50 festzuhalten, um auf diese Weise zu vermeiden, daß sie sich von der unteren Klemmbacke lösen kann.
- Die elastischen Mittel 70, welche die intermediären Klemmbacken 20 und 30 trennen, bestehen insbesondere aus einer schraubenförmigen Druckfeder 70, deren Beine auf dem Grund der Einstiche 24 und 34 aufliegen. Die Fig. 1 zeigt die Position der Elemente der Gelenkverbindung, wenn sie an den zylindrischen Teilen 80 und 90 gespannt werden, wobei die Feder 70 zwischen den intermediären Klemmbacken 20 und 30 komprimiert wird, während die Fig. 3 eine Windung 71 der Feder 70 zeigt. Wenn die Spannwelle 50 gegenüber der unteren Spannbacke 40 gelockert wird, so trennt diese Feder die Spannbacken 10, 20 und 30, 40 und der Abschlußflansch 62 kommt am Grund des zentralen Einstiches 44 zur Anlage. Weiterhin wird man feststellen, daß die Höhe der Nocken 23 und 33 für das Positionieren größer ist, als der Freiraum zwischen dem Abschlußflansch 62 und dem Grund des zentralen Einstiches, um dadurch die Positionierung der Paare von Klemmbacken zu gewährleisten, wenn sich die Gelenkverbindung in der geöffneten Stellung befindet.
- In der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsart sind in gestrichelten Linien eine Befestigungsstange 80 und ein Steckverbinder für Knochen 90 dargestellt, welche in paralleler Anordnung auf beiden Seiten der Welle 50 liegen. In der Praxis können sie jedoch in jeder gewünschten Winkelstellung montiert werden. Üblicherweise hat die Befestigungsstange SO einen größeren Durchmesser, als der Steckverbinder für Knochen 90. In dieser Montage enthalten die unteren Klemmbacken 30 und 40 runde Einkerbungen 32, 42, deren Radius dem Radius der Befestigungsstange 80 entspricht. Die oberen Klemmbacken 10 und 20 besitzen jeweils eine V-förmige Einkerbung 12 sowie einen Durchgang 22, der geeignet ist, das seitliche Einstecken des Steckverbinders für Knochen zu vereinfachen. Es ist ebenfalls möglich, obere Klemmbacken einzusetzen, welche jeweils eine runde Einkerbung aufweisen, wenn die Gelenkverbindung zwei Befestigungsstangen verbinden soll, wie dies später noch erklärt wird.
- Wie bereits erwähnt, ist der große Vorteil der hier beschriebenen Gelenkverbindung darin zu sehen, daß sie jederzeit auf Steckverbindern oder Befestigungsstangen angeordnet werden kann, welche durch seitliches Einklemmen verbunden werden können, wobei sich die intermediären Klemmbacken frei gegenüber der Feder 70 bewegen können. Diese Feder ist ausreichend stark, um die Steckverbinder oder Befestigungsstangen während der Reduktion und bevor der Arzt die Spannwelle 50 spannt, an Ort und Stelle zu halten, wodurch in einem einzigen Arbeitsgang die Steckverbinder oder Befestigungsstangen, sowie die Winkelstellung der intermediären Klemmbacken blockiert werden können.
- Man wird weiterhin feststellen, daß wenn die Welle 50 gelockert wird, diese aufgrund des Vorhandenseins der Arretierung 60, die am Grund des Einstiches 44 anliegt, immer noch in der unteren Klemmbacke 40 festgehalten wird. Der Arzt läuft also nicht Gefahr, die Bestandteile, welche die Gelenkverbindung bilden, ungewollt zu demontieren, wenn er die Welle 50 lockert. Als Variante kann auch vorgesehen werden, daß die Spannwelle die Stapelung der Klemmbacken frei durchquert, um mit einer Arretierung in Eingriff zu treten, welche die Blockierung und die Lockerung der Vorrichtung erlaubt.
- In dem in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Steckverbinder 91 und 92 in die Diaphyse 1 eines gebrochenen Knochens in der Nähe der Epiphyse 2 eingesteckt, welche die Steckverbinder 93 und 94 aufnimmt. In jedem der Knochenfragmente sind zwei Steckverbinder gezeigt, selbstverständlich kann aber auch eine größere Anzahl von Steckverbindern verwendet werden.
- Eine erste Befestigungsstange 81 bildet den oberen Teil des Rahmens des Fixateurs, dessen Befestigungsstangen 82 und 83 die Seitenteile bilden. Die Steckverbinder 91 und 92 werden in einem Schraubstock 100 gehalten, dessen Klemmbacken zwei Befestigungsstangen 84 und 85 aufnehmen, welche den unteren Teil des Rahmens des äußeren Fixateurs bilden.
- Die Gelenkverbindungen zwischen den Steckverbindern 93, 94 und der Befestigungsstange 81 sind die gleichen, welche in der Fig. 1 dargestellt sind, während alle anderen Gelenkverbindungen zwischen zwei Befestigungsstangen angeordnet sind und folglich aus zwei Paaren von Klemmbacken bestehen, wobei beide Einkerbungen mit einem abgerundeten Querschnitt aufweisen.
- Es ist zu beachten, daß man zweckmäßigerweise zwei gekrümmte Befestigungsstangen verwenden kann, wie zum Beispiel die Befestigungsstange 85, die am Ausgang des Schraubstockes 100 einen Winkel von etwa 135º oder einen beliebigen anderen Winkelwert aufweist, der etwa zwischen 110º und 160º liegt. Diese Montage hat den Vorteil, daß die Rotation der Befestigungsstange in dem Verbindungsteil vermieden wird, wenn Drehmomente auf die Vorrichtung ausgeübt werden, um dadurch die Kräfteverteilung zu verbessern. Außerdem wird es dadurch möglich, den Fixateur so nahe wie möglich an dem gebrochenen Knochen anzuordnen, um auf diese Weise die Abmessungen der Vorrichtung zu reduzieren.
- Um das Gewicht des Fixateurs zu verringern, werden bestimmte Teile, wie zum Beispiel die äußeren Klemmbacken 10 und 40, aus einer Leichtlegierung hergestellt die zum Beispiel Aluminium oder ein Verbundmaterial sein kann. Die intermediären Klemmbacken 20 und 30 bestehen vorzugsweise aus Stahl, damit sich die Verzahnungen 26 und 36 und die Riefen 37 nicht verformen können.
Claims (10)
1. Gelenkverbindung zum relativen Positionieren von
Befestigungsstangen (80,81, 82, 83, 84, 85) oder Steckverbinder
(90,91, 92, 93, 94) eines äusseren Fixateurs, welche mehrere Paare
von Klemmbacken (10,20; 30,40) aufweist, die in ihren
anliegenden Flächen Einkerbungen (12, 22, 32, 42) enthalten, einen
Durchgang für eine Befestigungsstange oder einen Steckverbinder
bilden und Mittel zum Blockieren (50) der Winkelstellung
zwischen den Klemmbacken und Spannmittlen, welche diese
Klemmbacken durchqueren, umfassen, um auf diese Weise die
zwischen den Klemmbacken festgehaltenen Befestigungstangen oder
Steckverbinder in einer relativen Stellung zueinander
einzuspannen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Paaren von
Klemmbacken (10,20; 30,40) elastiche Mittel (70) angeordnet sind
und dass die den Durchgang bildenden Einkerbungen (12, 22, 32, 42)
so positioniert und ausgelegt sind, dass sie eine äussere
Oeffnung bilden, welche das Einstecken einer Befestigungsstange
(80) oder eines Steckverbinders (90) in den Durchgang durch
Ausüben von Druck auf die Klemmbacken und Auseinanderdrücken
derselben gegen die Wirkung der elastischen Mittel ermöglicht,
so dass die Gelenkverbindung an den Befestigungsstangen oder
den Steckverbindern festgehalten wird, bevor die
Gelenkverbindung blockiert wird.
2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die elastischen Mittel (70) eine Schraubenfeder sind,
welche um eine zentrale Welle (50) angeordnet ist, die das
Spannmittel bildet.
3. Gelenkverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass sie eine Arretierung (60) aufweist, welche mit der
zentralen Welle zusammenwirkt und geeignet ist, die lagenweise
Anordnung der Klemmbacken (10,20,30,40) auf der Welle zu
halten.
zentralen Welle zusammenwirkt und geeignet ist, die lagenweise
Anordnung der Klemmbacken (10,20,30,40) auf der Welle zu
halten.
4. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Klemmbacken eine weitgehend abgerundete Form haben und
in ihrem mit den Einkerbungen (12, 22, 32, 42) versehenen Teil
viereckige Schultern (19, 29, 39, 49) aufweisen.
5. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einkerbungen eine abgerundete Form haben.
6. Gelenkverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einkerbungen Nocken (37) aufweisen, welche dafür
bestimmt sind, die Blockierung der Befestigungsstangen zu
verbessern.
7. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einkerbungen durch mindestens zwei sich schneidende
ebene Flächen gebildet sind.
8. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel zum Blockieren der Winkeleinstellung zwischen
den Paaren von Klemmbacken Kontaktflächen (26, 36) sind, welche
radiale Verzahnungen aufweisen, deren Grund (26A) um einige
Grade gegenüber der rechtwinkligen Ebene der Spannwelle (50)
geneigt ist, um so einen besseren Eingriff zwischen den
intermediären Klemmbacken zu gewährleisten.
9. Aeusserer Fixateur, welcher mindestens:
- Steckverbinder für Knochen (90,91, 92, 93, 94), welche auf
beiden Seiten der Bruchstelle in Knochen eingeführt werden,
- einem aus Befestigungsstangen (80, 81, 82, 83, 84, 85) gebildeten
Rahmen,
- mindestens eine Gelenkverbindung, welche zwischen einem
Steckverbinder und einer Befestigungsstange oder zwischen zwei
Befestigungsstangen für ihre relative Positionierung angeordnet
sind,
aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindungen
mindestens zwei äussere Oeffnungen aufweist, die das Einklemmen
von Befestigungsstangen (80) oder Steckverbindern (90) durch
Ausübung von Druck in für diesen Zweck vorgesehene Druchgänge
entgegen der Wirkung von elastischen Mitteln (70) erlauben,
welche die Befestigungsstangen oder Steckverbinder zwischen den
Klemmbacken, welche die Gelenkverbindung bilden, festhalten,
bevor diese Gelenkverbindung blockiert wird.
10. Aeusserer Fixateur nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass er mindestens eine abgebogene Befestigungsstange
(85) umfasst, deren Abschnitte einen Winkel zwischen I-10º und
160º zueinander aufweisen, um so ein Gleiten der
Befestigungsstange in der Gelenkverbindung zu verhindern, wenn diese
Torsionskräften unterworfen wird, und um auf diese Weise die
Abmessungen des Fixateurs zu reduzieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02709/94A CH690293A5 (fr) | 1994-09-06 | 1994-09-06 | Articulation pour composants d'un fixateur externe. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69512489D1 DE69512489D1 (de) | 1999-11-04 |
DE69512489T2 true DE69512489T2 (de) | 2000-05-18 |
Family
ID=4239832
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29512917U Expired - Lifetime DE29512917U1 (de) | 1994-09-06 | 1995-08-11 | Gelenkverbindung für die Bestandteile einer äußeren Fixatur |
DE69512489T Expired - Lifetime DE69512489T2 (de) | 1994-09-06 | 1995-08-30 | Gelenkelement für äussere Fixationskomponenten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29512917U Expired - Lifetime DE29512917U1 (de) | 1994-09-06 | 1995-08-11 | Gelenkverbindung für die Bestandteile einer äußeren Fixatur |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5752954A (de) |
EP (1) | EP0700664B1 (de) |
JP (1) | JP2609442B2 (de) |
KR (1) | KR0166622B1 (de) |
AT (1) | ATE185057T1 (de) |
AU (1) | AU686852B2 (de) |
CA (1) | CA2157536C (de) |
CH (1) | CH690293A5 (de) |
DE (2) | DE29512917U1 (de) |
ES (1) | ES2138714T3 (de) |
Families Citing this family (122)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH690293A5 (fr) * | 1994-09-06 | 2000-07-14 | Jaquet Orthopedie | Articulation pour composants d'un fixateur externe. |
US5683389A (en) | 1994-12-05 | 1997-11-04 | Smith & Nephew, Inc. | External fixator for distal radius fractures |
JP3742648B2 (ja) * | 1996-03-25 | 2006-02-08 | ジンテーズ アクチエンゲゼルシャフト クール | 骨固定要素用の調節可能クランプ |
US5891144A (en) * | 1996-05-10 | 1999-04-06 | Jaquet Orthopedie S.A. | External fixator |
EP1076527B1 (de) * | 1998-05-07 | 2003-12-17 | Synthes AG, Chur | Backe für eine externe knochenfixationsvorrichtung |
EP1079751B1 (de) | 1998-05-19 | 2007-02-28 | Synthes GmbH | Backe für monolaterales externes fixationssystem für traumatologie und orthopädie |
ATE266976T1 (de) | 1998-09-29 | 2004-06-15 | Synthes Ag | Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einem knochenfixationsmittel |
FR2787697B1 (fr) | 1998-12-29 | 2001-06-15 | France Etat | Dispositif orthopedique monolateral de fixation externe pour l'immobilisation d'un os fracture |
CH693164A5 (fr) | 1998-12-29 | 2003-03-27 | Stryker Trauma Sa | Dispositif de positionnement et de blocage. |
US6277119B1 (en) | 1999-10-21 | 2001-08-21 | Electro-Biology, Inc. | External fixation system |
US6616664B2 (en) | 1999-10-21 | 2003-09-09 | Ebi L.P. | Clamp assembly for an external fixation system |
US6575972B1 (en) * | 2000-04-28 | 2003-06-10 | Vanderbilt University | Wrap spring clamp |
GB2365914A (en) * | 2000-08-11 | 2002-02-27 | Damian Peter Brown | Double clamp for angling |
US6565564B2 (en) * | 2000-12-14 | 2003-05-20 | Synthes U.S.A. | Multi-pin clamp and rod attachment |
WO2002067790A1 (fr) * | 2001-02-26 | 2002-09-06 | Russian Ilizarov Scientific Centre For Restorative Traumatology And Orthopaedics | Dispositif de fixation pour des os de la main et du pied |
KR100422312B1 (ko) * | 2001-02-28 | 2004-03-24 | 메딕스얼라인 주식회사 | 체외고정장치의 로드 커넥터 |
KR100426565B1 (ko) * | 2001-05-04 | 2004-04-08 | 메딕스얼라인 주식회사 | 체외고정장치의 조절장치 |
US6736775B2 (en) * | 2001-05-23 | 2004-05-18 | Boss Instruments Limited | Retractor clamp assembly |
US7261713B2 (en) | 2001-10-09 | 2007-08-28 | Synthes (Usa) | Adjustable fixator |
US7048735B2 (en) | 2002-02-04 | 2006-05-23 | Smith & Nephew | External fixation system |
US7004943B2 (en) * | 2002-02-04 | 2006-02-28 | Smith & Nephew, Inc. | Devices, systems, and methods for placing and positioning fixation elements in external fixation systems |
AU2003217371A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-09-04 | Ebi, L.P. | Clamp assembly for an external fixation system |
US6942664B1 (en) | 2002-05-31 | 2005-09-13 | University Of Louisville Research Foundation, Inc. | Rapidly adjustable threaded pin clamp |
US7758582B2 (en) | 2002-06-14 | 2010-07-20 | Smith & Nephew, Inc. | Device and methods for placing external fixation elements |
JP4490821B2 (ja) * | 2002-09-17 | 2010-06-30 | エクストラオルト インコーポレイテッド | 片側骨固定器 |
US8419732B2 (en) * | 2002-11-14 | 2013-04-16 | Sixfix, Inc. | Method for using a fixator device |
US7608074B2 (en) | 2003-01-10 | 2009-10-27 | Smith & Nephew, Inc. | External fixation apparatus and method |
US7338442B2 (en) * | 2003-04-02 | 2008-03-04 | Peak Performance Company | Crank retractor handle |
US7291148B2 (en) * | 2003-06-03 | 2007-11-06 | John M. Agee Trustee Of The John M. Agee Trust | External fixator for Colles' fracture |
US20040260223A1 (en) * | 2003-06-17 | 2004-12-23 | Roukis Thomas S. | External fixation device |
NZ544276A (en) * | 2003-06-26 | 2010-02-26 | Synthes Gmbh | Double jaws with an elastic closing action for distraction-compression apparatus |
US7320666B2 (en) * | 2003-09-17 | 2008-01-22 | Minnesota Scientific, Inc. | Fulcrum wedge clamp |
US20060200005A1 (en) * | 2003-09-17 | 2006-09-07 | Levahn Intellectual Property Holding Company, Llc | Low profile, handle-in-between surgical scissors clamp |
US7297107B1 (en) * | 2003-09-17 | 2007-11-20 | Minnesota Scientific, Inc. | Fulcrum wedge clamp |
EP1522266A1 (de) * | 2003-10-06 | 2005-04-13 | Stryker Trauma SA | Äusserliche Befestigungsvorrichtung |
CN100473846C (zh) | 2004-03-10 | 2009-04-01 | 斯恩蒂斯有限公司 | 用于纵向构件相互定位的装置 |
ES2346218T3 (es) * | 2004-04-19 | 2010-10-13 | Synthes Gmbh | Elemento elastico producido de un material permeable a los rayos x y destinado a un dispositivo tecnico medico. |
EP1627608B1 (de) * | 2004-08-20 | 2009-05-06 | Stryker Trauma SA | Klemmelement und Gelenkelement |
EP1627609B1 (de) * | 2004-08-20 | 2007-10-17 | Stryker Trauma SA | Klemmelement zum Klemmen von mehreren stabförmigen Elementen |
EP1661523B1 (de) * | 2004-11-30 | 2008-04-09 | Stryker Trauma SA | Einsatz für ein Klemmelement, Klemmelement mit einem solchen Einsatz und daraus gebildete Gelenkverbindung |
ES2313208T3 (es) | 2005-02-09 | 2009-03-01 | Stryker Trauma Sa | Inserto para un elemento de sujecion, elemento de sujecion con dicho inserto, y articulacion compuesta de los mismos. |
US20060235383A1 (en) | 2005-03-07 | 2006-10-19 | Shane Hollawell | External fixator |
DE202005005444U1 (de) | 2005-04-01 | 2005-06-02 | Tantum Ag | Fixationseinrichtung zum stabilen Verbinden wenigstens zweier Knochenteile eines gebrochenen Knochens sowie Fixationselement und Bausatz |
US7722609B2 (en) | 2005-04-25 | 2010-05-25 | Synthes Usa, Llc | Outrigger with locking mechanism |
US8758343B2 (en) * | 2005-04-27 | 2014-06-24 | DePuy Synthes Products, LLC | Bone fixation apparatus |
US8523858B2 (en) | 2005-06-21 | 2013-09-03 | DePuy Synthes Products, LLC | Adjustable fixation clamp and method |
US8029505B2 (en) * | 2005-08-25 | 2011-10-04 | Synthes Usa, Llc | External fixation system and method of use |
ES2246744B1 (es) * | 2005-10-11 | 2006-12-01 | Implantvet, S.L. | Articulacion para la solidarizacion mutua entre barras y/o agujas en un dispositivo de fijacion externa para la reduccion de fracturas oseas. |
ES2330779T3 (es) | 2006-02-21 | 2009-12-15 | Stryker Trauma Sa | Elemento de apriete y de articulacion. |
US7708736B2 (en) * | 2006-02-22 | 2010-05-04 | Extraortho, Inc. | Articulation apparatus for external fixation device |
EP1862135B1 (de) | 2006-05-29 | 2017-07-05 | Stryker European Holdings I, LLC | Einsatz für ein Klemmelement und Klemmelement mit einem solchen Einsatz |
US20080071145A1 (en) * | 2006-09-19 | 2008-03-20 | Levahn Intellectual Property Holding Company, Llc | Support Clamp For Retractor Bar Stock Of Generally Rectangular Cross-Section |
ES2471948T3 (es) * | 2006-10-13 | 2014-06-27 | Stryker Trauma Sa | Prevención de reutilización de un dispositivo m�dico |
WO2008097508A1 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-14 | Nicros, Inc. | Automatic belay warning system |
US8277448B2 (en) | 2007-03-07 | 2012-10-02 | Wright Medical Technology, Inc. | External fixation |
WO2008142678A2 (en) * | 2007-05-17 | 2008-11-27 | Yechiel Gotfried | Multidirectional bone fixation assembly |
JP5466160B2 (ja) | 2007-09-25 | 2014-04-09 | ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | トランスコネクタ |
US8241285B2 (en) * | 2007-09-27 | 2012-08-14 | Extraortho, Inc. | Method and clamping apparatus for external fixation and stabilization |
US8187274B2 (en) * | 2008-06-30 | 2012-05-29 | Depuy Products, Inc. | External fixator |
JP4902626B2 (ja) * | 2008-11-28 | 2012-03-21 | ジンテーズ ゲゼルシャフト ミト ベシュレンクテル ハフツング | 外傷学および整形外科用の片側外部固定システム用ジョー |
EP2708196B1 (de) | 2009-05-15 | 2015-09-16 | Stryker Trauma SA | Fixierungsklemme |
US8282636B2 (en) * | 2009-08-10 | 2012-10-09 | Imds Corporation | Orthopedic external fixator and method of use |
ES2668075T3 (es) | 2009-09-11 | 2018-05-16 | Stryker European Holdings I, Llc | Componente de fijación externa |
ES2667759T3 (es) | 2009-09-11 | 2018-05-14 | Stryker European Holdings I, Llc | Dispositivo de sujeción fácil de limpiar |
IT1396145B1 (it) * | 2009-11-05 | 2012-11-16 | Citieffe Srl | Fissatore esterno polivalente. |
EP2399532A1 (de) | 2010-06-24 | 2011-12-28 | Franz Bentele | Klaue für einen externen Fixierer und Gelenk, bei dem solche Klauen benutzt werden |
US9138260B2 (en) | 2010-07-01 | 2015-09-22 | Zimmer, Inc. | Multi-locking external fixation clamp |
KR101903198B1 (ko) | 2010-07-30 | 2018-10-01 | 스미스 앤드 네퓨, 인크. | 복동식 외부 고정 클램프 |
EP2438869B1 (de) | 2010-10-07 | 2015-04-29 | Stryker Trauma SA | Kupplungselement für einen externen Fixierer |
US8840611B2 (en) * | 2010-10-12 | 2014-09-23 | Zimmer, Inc. | Single lock external fixation clamp arrangement and method |
EP2627273B1 (de) * | 2010-10-12 | 2017-03-01 | Zimmer, Inc. | Externe chirurgische fixationsklammer mit drehlager |
EP2635210B1 (de) | 2010-11-04 | 2017-03-29 | Zimmer, Inc. | Klemmvorrichtung mit verbindungen |
WO2012078897A1 (en) | 2010-12-09 | 2012-06-14 | Extraortho, Inc. | Revolving lock for external fixation clamps |
WO2012078893A1 (en) | 2010-12-09 | 2012-06-14 | Extraortho, Inc. | External fixation clamp with cam driven jaw |
US8585703B2 (en) * | 2010-12-09 | 2013-11-19 | Stryker Trauma Sa | Adjustment tool for external fixator |
USD704840S1 (en) | 2010-12-14 | 2014-05-13 | Stryker Trauma Sa | Hinge coupling |
EP2465453B1 (de) | 2010-12-14 | 2015-04-08 | Stryker Trauma SA | Fixierungsklemme |
ES2540276T3 (es) | 2010-12-14 | 2015-07-09 | Stryker Trauma Sa | Pinza de fijación |
EP2465454B1 (de) | 2010-12-14 | 2015-04-08 | Stryker Trauma SA | Fixierungsklemme mit Einstellrad |
USD720853S1 (en) | 2010-12-14 | 2015-01-06 | Stryker Trauma Sa | Fixation clamp |
USD683461S1 (en) | 2010-12-14 | 2013-05-28 | Stryker Trauma Sa | Hinge coupling |
CN103354734B (zh) | 2011-02-11 | 2016-03-02 | 奥叟菲克斯公司 | 用于临时的或永久的外部整形固定的夹钳和包含该夹钳的外部固定系统 |
WO2012158698A1 (en) * | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Extraortho, Inc. | External fixation clamping system using a trigger mechanism and stored spring energy |
USD663030S1 (en) | 2011-06-14 | 2012-07-03 | Styker Trauma SA | Fixation clamp |
USD682426S1 (en) | 2011-06-14 | 2013-05-14 | Stryker Trauma Sa | Fixation clamp |
US9339305B2 (en) | 2011-09-19 | 2016-05-17 | DePuy Synthes Products, Inc. | Snap fit rod and fastener system |
DE102011117484A1 (de) * | 2011-10-27 | 2013-05-02 | Aesculap Ag | Teleskopierbare Retraktorhalterung |
ES2581533T3 (es) | 2011-12-06 | 2016-09-06 | Stryker European Holdings I, Llc | Pinza de fijación |
US8940020B2 (en) | 2012-04-06 | 2015-01-27 | DePuy Synthes Products, LLC | Rod connector |
EP2692303A1 (de) | 2012-07-30 | 2014-02-05 | Swiss Ortho Trauma SA | Klammer für einen externen Fixierer und Gelenk, bei dem solche Klammern benutzt werden |
US9924969B2 (en) | 2012-09-04 | 2018-03-27 | Zimmer, Inc. | External fixation |
US9301782B2 (en) | 2012-09-04 | 2016-04-05 | Zimmer, Inc. | External fixation |
US9770272B2 (en) | 2012-12-12 | 2017-09-26 | Wright Medical Technology, Inc. | Orthopedic compression/distraction device |
RU2521839C1 (ru) * | 2012-12-21 | 2014-07-10 | Федеральное государственное бюджетное учреждение "Нижегородский научно-исследовательский институт травматологии и ортопедии" Министерства здравоохранения Российской Федерации | Способ лечения ложных суставов дистального отдела плечевой кости |
US9155561B2 (en) | 2013-03-06 | 2015-10-13 | Stryker Trauma Sa | Mini-rail external fixator |
US9408635B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-08-09 | Wright Medical Technology, Inc. | External fixation |
WO2014140844A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Biomet C.V. | External fixation system |
DE102013104300A1 (de) | 2013-04-26 | 2014-11-13 | Aesculap Ag | Teleskopierbare Retraktorhalterung |
US9962188B2 (en) | 2013-10-29 | 2018-05-08 | Cardinal Health 247. Inc. | External fixation system and methods of use |
US9962187B2 (en) | 2014-08-11 | 2018-05-08 | Zimmer, Inc. | External fixation |
EP3253309A4 (de) * | 2015-02-06 | 2018-10-10 | Ji Chen | Verwendung von absorbtionsmaterial zur reduzierung der funkfrequenzinduzierten erwärmung externer fixierungsvorrichtungen |
US11266444B2 (en) | 2015-02-06 | 2022-03-08 | University Of Houston System | External fixation device with absorption material for reducing radiofrequency induced heat transfer and method thereof |
EP3310280B1 (de) | 2015-06-17 | 2024-10-23 | Zimmer, Inc. | Knöchel-fixierungsvorrichtung |
US10531896B2 (en) * | 2015-08-10 | 2020-01-14 | Stryker European Holdings I, Llc | Distraction tube with wire clamp |
CN106606369B (zh) * | 2015-10-27 | 2019-11-08 | 马克 | 一种外固定锁定装置 |
US9872707B2 (en) | 2015-12-03 | 2018-01-23 | Globus Medical, Inc. | External fixator assembly |
US10682160B2 (en) | 2015-12-03 | 2020-06-16 | Globus Medical, Inc. | External fixator assembly |
US10136919B2 (en) | 2015-12-03 | 2018-11-27 | Globus Medical, Inc. | External fixator assembly |
US9943337B2 (en) | 2015-12-03 | 2018-04-17 | Globus Medical, Inc. | External fixator assembly |
US10568662B2 (en) * | 2017-10-12 | 2020-02-25 | The Orthopaedic Implant Company | Orthopedic clamping devices |
US10945765B2 (en) | 2017-12-06 | 2021-03-16 | Austin Miller Trauma LLC | Fixation clamp with spacer |
US10687862B2 (en) | 2018-03-29 | 2020-06-23 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant connector and methods |
US11571243B2 (en) | 2018-05-18 | 2023-02-07 | Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. | External fixation clamp and systems for medical procedures |
US11013545B2 (en) | 2018-05-30 | 2021-05-25 | Acumed Llc | Distraction/compression apparatus and method for bone |
KR102030140B1 (ko) * | 2019-04-30 | 2019-11-08 | (주)이노메디텍 | 골절치료용 체외고정장치의 핀 클램프 |
USD1010122S1 (en) | 2019-05-17 | 2024-01-02 | Lifecell Corporation | External fixation clamp for medical procedures |
USD957635S1 (en) | 2019-05-17 | 2022-07-12 | Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. | External medical fixation clamp |
US11583417B2 (en) * | 2019-12-04 | 2023-02-21 | Depuy Ireland Unlimited Company | Removable inclination guide for an implant insertion tool and associated surgical method |
WO2022012705A1 (de) * | 2020-07-17 | 2022-01-20 | Hoentzsch Dankward | ÄUßERE HALTEVORRICHUNG FÜR KNOCHENBRÜCHE (FIXATEUR EXTERNE) |
US20220133356A1 (en) * | 2020-11-04 | 2022-05-05 | QuikFix, LLC | Clamping devices for external fixation device |
FR3121343A1 (fr) * | 2021-03-31 | 2022-10-07 | J.P.P. Management | Pinces et kit pour structure de fixation externe orthopedique |
CN116066703A (zh) * | 2023-01-30 | 2023-05-05 | 北京玛格纳科技有限公司 | 示踪器的锁紧装置及示踪器 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US575631A (en) * | 1897-01-19 | brooks | ||
US2876027A (en) * | 1957-02-26 | 1959-03-03 | William B Sulmonetti | Locking swivel type clamp assembly |
US3154331A (en) * | 1960-04-25 | 1964-10-27 | Armin E Engelhardt | Shaft clamping devices |
DE1603999A1 (de) * | 1967-05-09 | 1971-05-27 | Steffen Arnold M | Werkstueckhalter |
DE1918698A1 (de) * | 1969-04-12 | 1970-10-15 | Karl Heinz | Austragshilfe zur Dosier-Austrags- und Abzugserleichterung schwerfliessender Materialien |
DE1935977C3 (de) * | 1969-07-15 | 1975-07-17 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Klemmverbinder |
JPH0339605Y2 (de) * | 1986-07-23 | 1991-08-21 | ||
GB8620504D0 (en) | 1986-08-22 | 1986-10-01 | Central Orthopaedics Ltd | Fixator |
DE3823746A1 (de) * | 1988-07-13 | 1990-01-18 | Leibinger Medizintech | Externe knochenbruchteil-verbindungsvorrichtung |
DE9108566U1 (de) * | 1991-07-12 | 1991-10-10 | Pennig, Dietmar, Dr.med., 4400 Münster | Klemmkupplung |
CH686902A5 (de) * | 1991-07-23 | 1996-07-31 | Synthes Ag | Klemmverbindung |
US5451225A (en) * | 1993-06-10 | 1995-09-19 | Texas Scottish Rite Hospital For Crippled Children | Fastener for external fixation device wires and pins |
CH690293A5 (fr) * | 1994-09-06 | 2000-07-14 | Jaquet Orthopedie | Articulation pour composants d'un fixateur externe. |
-
1994
- 1994-09-06 CH CH02709/94A patent/CH690293A5/fr not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-07-20 KR KR1019950021838A patent/KR0166622B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-08-11 DE DE29512917U patent/DE29512917U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-14 JP JP7206860A patent/JP2609442B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 AT AT95810535T patent/ATE185057T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-08-30 EP EP95810535A patent/EP0700664B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 DE DE69512489T patent/DE69512489T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 ES ES95810535T patent/ES2138714T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-04 AU AU30437/95A patent/AU686852B2/en not_active Expired
- 1995-09-05 CA CA002157536A patent/CA2157536C/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-24 US US08/788,718 patent/US5752954A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-05-18 US US09/080,580 patent/US6080153A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29512917U1 (de) | 1995-10-19 |
US6080153A (en) | 2000-06-27 |
US5752954A (en) | 1998-05-19 |
ES2138714T3 (es) | 2000-01-16 |
AU3043795A (en) | 1996-03-21 |
ATE185057T1 (de) | 1999-10-15 |
JP2609442B2 (ja) | 1997-05-14 |
KR960009974A (ko) | 1996-04-20 |
KR0166622B1 (ko) | 1999-01-15 |
CH690293A5 (fr) | 2000-07-14 |
CA2157536C (en) | 2000-01-18 |
JPH0871084A (ja) | 1996-03-19 |
EP0700664B1 (de) | 1999-09-29 |
CA2157536A1 (en) | 1996-03-07 |
AU686852B2 (en) | 1998-02-12 |
DE69512489D1 (de) | 1999-11-04 |
EP0700664A1 (de) | 1996-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69512489T2 (de) | Gelenkelement für äussere Fixationskomponenten | |
DE69116534T2 (de) | Äussere Fixatur zur Osteosynthese | |
DE69403653T2 (de) | Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung | |
DE69917633T2 (de) | Vorrichtung zur sicherung eines wirbelsäulenstabes | |
DE69514019T2 (de) | Einrichtung zur Korrektur einer verletzte Wirbel aufweisenden Wirbelsäule | |
DE69218925T2 (de) | Vorrichtungen zum geraderichten, befestigen, zusammendrücken und dehnen der wirbelsäule | |
DE69206318T2 (de) | Verriegelbares Verbindungsstück für Verankerungselemente für die Wirbelsäulenosteosynthese. | |
DE69433433T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für lange Knochen | |
EP0553782B1 (de) | Wirbelsäulenimplantat und Repositionsinstrument | |
DE69404216T2 (de) | Wirbelfixationsvorrichtung zum Halten der Wirbelsäule | |
DE68923604T2 (de) | Nagelhaltestück. | |
DE69306536T2 (de) | Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung | |
AT389992B (de) | Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten | |
DE69713684T2 (de) | Apparat zum Festhalten der Wirbelsäule | |
DE69813807T2 (de) | Implantat als platzhalter zwischen wirbelkörpern | |
DE3936702C2 (de) | Pedikelschraube und Korrektur- und Haltevorrichtung mit einer solchen Pedikelschraube | |
DE3823737C2 (de) | ||
DE69629596T2 (de) | Verstellbare klemme für eine knochenfixierungseinrichtung | |
DE60125928T2 (de) | Äusserer einwegfixateur | |
DE69010650T2 (de) | Vorrichtung zum geraderichten, befestigen, zusammendrücken und ausdehnen der wirbelsäule. | |
DE29922734U1 (de) | Vorrichtung für die Positionierung und Befestigung | |
DE9112176U1 (de) | Wirbelkörperplatzhalter | |
DE9016227U1 (de) | Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule | |
DE2847006C2 (de) | Äußere Spannvorrichtung für chirurgische Zwecke | |
DE29808593U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von zwei beabstandeten Längsstäben eines Wirbelsäulenimplantats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STRYKER TRAUMA S.A., PLAN-LES-OUATES, CH |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STRYKER TRAUMA S.A., SELZACH, CH |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8310 | Action for declaration of annulment | ||
8313 | Request for invalidation rejected/withdrawn |