[go: up one dir, main page]

DE69403653T2 - Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung - Google Patents

Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung

Info

Publication number
DE69403653T2
DE69403653T2 DE69403653T DE69403653T DE69403653T2 DE 69403653 T2 DE69403653 T2 DE 69403653T2 DE 69403653 T DE69403653 T DE 69403653T DE 69403653 T DE69403653 T DE 69403653T DE 69403653 T2 DE69403653 T2 DE 69403653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
connecting part
sections
slot
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69403653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69403653D1 (de
Inventor
Patrick F-92200 Neuilly-Sur-Seine Henry
Philippe F-92200 Neuilly-Sur-Seine Lapresle
Gilles F-75016 Paris Missenard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stryker Corp
Original Assignee
Stryker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stryker Corp filed Critical Stryker Corp
Publication of DE69403653D1 publication Critical patent/DE69403653D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69403653T2 publication Critical patent/DE69403653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7049Connectors, not bearing on the vertebrae, for linking longitudinal elements together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/645Devices extending alongside the bones to be positioned comprising a framework

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungsteile, die für die Ostheosynthese verwendet werden, insbesondere für die Ostheosynthese des Ruckgrats, und bezieht sich speziell auf ein Teil, das für die Verbindung von zwei stangen verwendet wird.
  • Aus der EP-A-0 383 992 ist ein in der Ostheosynthese des Rückgrates verwendetes Verbindungsteil bekannt, welches dazu dient, zwei Längsstangen, die über ihre Länge an mehreren Punkten an den Wirbeln befestigt sind, transversal miteinander zu verbinden. Dieses Teil enthält zwei identische Elemente, welche eine Befestigungsklemme bilden und an einer länglichen Stange mit Hilfe einer Gewindestange und zwei Schraubenmuttern miteinander verbunden werden. Die Verbindungsteile sind paarweise an den Längsstangen angeordnet und die ihre Einzelteile verbindenden Gewindestangen werden mit Hilfe einer Gewindemuffe verbunden, um die Längsstangen transversal miteinander zu verbinden. Die Anbringung der Verbindungsteile erfordert deshalb eine große Anzahl verschiedener Teile (Schraubenmuttern, Gewindestangen, Befestigungsklemmen bildende Elemente, Gewindemuffen) deren Zusammenbau umständlich ist. Außerdem haben diese verschiedenen Teile vorspringende Kanten, die das Gewebe verletzen können.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile auszuschalten und sie bezieht sich daher auf ein verbessertes Verbindungsteil, dessen Anbringung einfach und schnell erreicht werden kann, und das das Gewebe nicht verletzen kann.
  • Nach einem ersten Merkmal der vorliegenden Erfindung enthält dieses verbesserte Teil folgendes:
  • - einen Körper mit einer allgemein abgerundeten Form, der einen Schlitz aufweist, welcher zwei Abschnitte des Körpers unterteilt, sowie zwei Gewindebohrungen mit transversalen Achsen, welche den Schlitz in Querrichtung schneiden, und die jeweils eine der zu verbindenden Stangen aufnehmen können, und
  • - eine Stellschraube, welche diese Abschnitte so miteinander verbindet, daß durch Festziehen der Schraube die beiden Stangen zwischen diesen Abschnitten festgeklemmt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung hat dieser Körper die allgemeine Form einer Kugel, verlaufen diese beiden Achsen rechtwinklig und werden diese Abschnitte untereinander mit Hilfe einer Materialbrücke verbunden, welche an der Außenseite durch eine Abflachung und an der Innenseite durch den Boden des Schlitzes begrenzt ist, welcher sich parallel zu dieser Abflachung erstreckt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung enthält die Schraube einen Kopf, welcher axial an einer Schulter anliegt, die in einen der Abschnitte eingebracht ist und diese Schraube enthält ein Außengewinde, welches mit dem Innengewinde in dem anderen Abschnitt in Eingriff tritt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Lektüre der nachstehenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und aus den beigefügten Zeichnungen, in denen folgendes dargestellt ist:
  • Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungsteils, welches von zwei zu verbindenden Stangen durchquert wird;
  • Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das einzeln dargestellte Teil, welches über seine Abflachung auf einer ebenen Fläche aufliegt;
  • Die Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Unterseite des von den zwei Stangen durchquerten Verbindungsteils;
  • Die Fig. 4 zeigt eine Ansicht im rechten Winkel zu den Achsen der Stangen; und
  • Die Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des Verbindungsteils entlang einer Schnittebene, welche die Achse der Schraube enthält und senkrecht zu der Abflachung verläuft.
  • Das in den Figuren dargestellte Verbindungsteil wird aus einem massiven Körper 1 hergestellt, welcher vorzugsweise aus einer Titanlegierung besteht. Die Außenseite des Körpers 1 hat im wesentlichen die Form einer abgestumpften Kugel und besitzt eine Abflachung 12. Der Körper 1 ist in einer äquatorialen Ebene P geschlitzt, welche senkrecht zu der Abflachung 12 verläuft, um einen Schlitz 2 zu bilden, welcher zwei im wesentlichen halbkugelförmige Abschnitte 1a und 1b trennt, die durch eine Materialbrücke 1c verbunden sind, die zwischen der Abflachung 12 und dem Boden 13 des Schlitzes 2 verläuft. Wie dargestellt, hat der Schlitz 2 vorzugsweise eine konstante Dicke und der Boden 13 ist eben und verläuft parallel zu der Abflachung 12.
  • Das Verbindungsteil wird aufgebohrt, um eine erste Stange T&sub1; aufzunehmen. Das so hergestellte Innengewinde 5 durchquert den Körper 1 in Querrichtuhg entlang einer Achse A, welche die Ebene P und die die Abflachung 12 tangierende Ebene schneidet. Das Innengewinde 5 mündet mit einem Ende an der Außenfläche des Abschnittes la und schneidet die Abflachung 12 in einem flachen Bogen 12a, und mündet mit dem anderen Ende auf beiden Seiten der Ebene F an der Außenfläche der Abschnitte 1a und 1b.
  • Der Körper 1 wird ebenfalls aufgebohrt, um eine zweite Stange T&sub2; aufzunehmen, welche mit der ersten Stange T&sub1; verbunden wird. Das so hergestellte Innengewinde 6 durchquert den Körper 1 entlang einer Achse B senkrecht zur Achse A und schneidet die Ebene P in Querrichtung und die die Abflachung 12 tangierende Ebene. Das Innengewinde 6 mündet mit einem Ende an der Außenfläche des Teils 1b und schneidet die Abflachung 12 in einem flachen Bogen 12b und mündet mit dem anderen Ende auf beiden Seiten der Ebene P auf der Außenfläche der Abschnitte la und ib. Die flachen Bögen 12a und 12b liegen im wesentlichen symmetrisch zueinander gegenüber der Ebene P und sind an ihren Enden durch gegenüberliegende Kreisbögen 12c und 12 verbunden, die im wesentlichen gleich sind.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung werden die beiden Abschnitte 1a und 1b mit Hilfe einer Feststellschraube 3 so miteinander verbunden, daß durch das Festziehen dieser Schraube die beiden Stangen T&sub1; und T&sub2; zwischen den Teilen 1a und 1b festgeklemmt werden. Wie dargestellt, erstreckt sich sich die Schraube 3 entlang einer Achse V senkrecht zur Ebene P und diese Achse V liegt in einer äquatorialen Ebene der Kugel senkrecht zur Abfiachung 12. Die Achse V liegt in der Achse der beiden Halbkugeln, welche durch die äquatoriale Ebene parallel zu der Abfiachung 12 begrenzt wird, die sich gegenüber derjenigen befindet, welche die Abflachung 12 trägt. Genauer gesagt, läuft die Achse V im wesentlichen durch die Mitte des Halbmessers, welcher den Scheitel dieser Halbkugel mit der vorgenannten äquatorialen Ebene verbindet.
  • Der Abschnitt la ist abgestuft entlang der Achse V aufgebohrt, um eine Schulter 8 zu bilden und die Schraube 3 enthält einen Kopf 14, welcher axial an dieser Schulter 8 anliegt. Der Abschnitt 1b ist am Bezugspunkt 7 entlang der Achse V aufgebohrt, um das Gewinde 4 der Schraube 3 aufzunehmen. Dieses Gewinde 4 schließt über einen gewindelosen zylindrischen Teil 11 an dem Abschnitt des Kopfes 14 der Schraube an, welcher an der Schulter 8 anliegt.
  • Das Festziehen der Schraube 3 bewirkt eine Durchbiegung der Materialbrücke 1c um eine parallel zur Achse V verlaufende Achse und die Annäherung der Abschnitte 1a und 1b positioniert und blockiert die Stangen T&sub1; und T&sub2; durch Festklemmen zwischen den Abschnitten 1a und 1b. Die Flexibilität der Materialbrücke lc hängt insbesondere von ihrer Dicke ab und mit Hilfe der Abflachung 12 und des Schlitzes 2 mit dem parallel zur Abflachung 12 verlaufenden flachen Boden 13 erreicht man eine konstante Dicke des Materials ohne lokale Schwachpunkte.
  • Die Innengewinde 5 und 6 münden in dem Schlitz 2 an einem Ende, welches im wesentlichen symmetrisch auf beiden Seiten der die Achse V enthaltenden Ebene und senkrecht zu der Abflachung 12 so verläuft, daß die Stangen T&sub1; und T&sub2; mit einer gleichen Intensität beim Festziehen der Schraube 3 festgeklemmt werden, wobei dieses Festziehen mit Hilfe eines Sechskantschlüssels erreicht wird, der in eine Aufnahme 10 mit einer komplementären Form eingesetzt wird, welche in die Vorderseite des Kopfes 14 der Schraube eingebracht ist.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser der den Körper 1 bildenden Kugel etwa 15 mm. Der Schlitz hat eine Weite von 1 mm und eine Tiefe von etwa 13 mm.
  • Die Dicke der Materialbrücke 1c, welche zwischen dem Boden 13 des Schlitzes und der Abflachung 12 gemessen wird, beträgt etwa 1,5 mm. Die Feststellschraube 3 hat eine Länge von 15 mm, der Durchmesser des Gewindes 4 beträgt 3mm und erstreckt sich über eine Länge von 8 mm. Der Kopf 14 hat einen Durchmesser von 6 mm. Die Schulter 8 erstreckt sich in einer Ebene, welche etwa im halben Abstand von der Ebene P und der Ebene angeordnet ist, welche den Scheitel der haibkugelförmigen Fläche enthält, die den Abschnitt 1a eingrenzt und parallel zur Ebene P in einer Weise verläuft, daß der Kopf 14 der Schraube 3 größtenteils in der zylindrischen Aufnahme 9 drehbar um die Achse V gelagert ist, und dessen Boden die Schulter 8 bildet. Das Gewinde 4 ragt nur leicht aus dem Innengewinde 7 hervor und das Verbindungsteil besitzt keine scharfen Kanten, die das Gewebe verletzen könnten. Das erfindungsgemäße Verbindungsteil wird in vorteilhafter Weise für die Montage von Querstangen zwischen zwei Längsstangen verwendet, welche über ihre Länge an mehreren Punkten mit Hilfe von per se bekannten Implantaten an den Wirbeln befestigt werden. Die Verbindungsteile werden über eines der Innengewinde auf die Längsstangen aufgesetzt und paarweise auf diesen Längsstangen positioniert, um über das andere Innengewinde eine Querstange aufzunehmen. Vorzugsweise haben die beiden Innengewinde eines Verbindungsteils den gleichen Durchmesser, so daß man als Querstange eine Stange der gleichen Art wie die Längsstangen verwenden kann. Nach der korrekten Positionierung der Querstangen wird die Stellschraube 3 festgezogen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere ist es möglich, das Verbindungsteil auch aus anderen biologisch verträglichen Materialien herzustellen.

Claims (6)

1. Verbindungsteil für das Zusammenfügen von zwei Stangen (T&sub1;,T&sub2;) einer ostheosynthetischen Vorrichtung, insbesondere bei der Ostheosynthese des Rückrats, dadurch gekennzeichnet, daß es folgendes aufweist:
- einen Körper (1) aus einem biologisch verträglichen Material mit einer allgemein abgerundeten Form, der einen Schlitz (2) aufweist, welcher zwei Abschnitte (1a, 1b) des Körpers unterteilt, sowie zwei Gewindebohrungen (5, 6) mit transversalen Achsen (A, B), welche den Schlitz in Querrichtung schneiden, und daß diese Gewindebohrungen (5, 6) jeweils eine der zu verbindenden Stangen aufnehmen können,
- sowie eine Stellschraube (3), welche die Abschnitte so verbindet, daß durch Festziehen der Schraube die beiden Stangen zwischen den Abschnitten (1a, 1b) festgeklemmt werden.
2. Verbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) die allgemeine Form einer Kugel hat.
3. Verbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (A, B) rechtwinklig verlaufen.
4. Verbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (1a, 1b) untereinander mit Hilfe einer Materialbrücke (1c) verbunden sind, welche an ihrer Außenseite eine Abflachung (12) aufweist und dadurch, daß der Boden (13) des Schlitzes parallel zur Ebene dieser Abflachung verläuft
5. Verbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (3) einen Schraubenkopf (14) aufweist, welcher axial an einer Schulter anliegt, die in einen der Abschnitte (1a) eingebracht ist, und dadurch, daß die Schraube ein Außengewinde (4) aufweist, welches in ein Innengewinde (7) eingreifen kann, das in den anderen Abschnitt (1b) eingebracht ist.
6. Verbindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schraube entlang einer Achse (V) erstreckt, welche senkrecht zu dem Schlitz (2) ausgerichtet ist.
DE69403653T 1993-04-20 1994-04-19 Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung Expired - Lifetime DE69403653T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9304625A FR2704134B1 (fr) 1993-04-20 1993-04-20 Pièce d'assemblage pour disposifit d'osthéosynthèse.
PCT/FR1994/000437 WO1994023661A1 (fr) 1993-04-20 1994-04-19 Piece d'assemblage pour dispositif d'osteosynthese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69403653D1 DE69403653D1 (de) 1997-07-10
DE69403653T2 true DE69403653T2 (de) 1998-01-22

Family

ID=9446227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69403653T Expired - Lifetime DE69403653T2 (de) 1993-04-20 1994-04-19 Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5702394A (de)
EP (1) EP0695146B1 (de)
JP (1) JP3533528B2 (de)
KR (1) KR0172152B1 (de)
AT (1) ATE153843T1 (de)
AU (1) AU676312B2 (de)
CA (1) CA2160911C (de)
DE (1) DE69403653T2 (de)
DK (1) DK0695146T3 (de)
ES (1) ES2105697T3 (de)
FR (1) FR2704134B1 (de)
GR (1) GR3024589T3 (de)
MX (1) MXPA94002838A (de)
TW (1) TW242561B (de)
WO (1) WO1994023661A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474551A (en) * 1994-11-18 1995-12-12 Smith & Nephew Richards, Inc. Universal coupler for spinal fixation
JP2002514100A (ja) 1996-10-24 2002-05-14 スピナル コンセプツ,インク. 脊椎を固定するための方法および装置
US6416515B1 (en) 1996-10-24 2002-07-09 Spinal Concepts, Inc. Spinal fixation system
US6045579A (en) 1997-05-01 2000-04-04 Spinal Concepts, Inc. Adjustable height fusion device
US5928243A (en) 1997-07-16 1999-07-27 Spinal Concepts, Inc. Pedicle probe and depth gage
US6030389A (en) 1997-08-04 2000-02-29 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US6454769B2 (en) 1997-08-04 2002-09-24 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US5964769A (en) 1997-08-26 1999-10-12 Spinal Concepts, Inc. Surgical cable system and method
US6053921A (en) 1997-08-26 2000-04-25 Spinal Concepts, Inc. Surgical cable system and method
US6331179B1 (en) 2000-01-06 2001-12-18 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US6610062B2 (en) 2000-02-16 2003-08-26 Ebi, L.P. Method and system for spinal fixation
US7766947B2 (en) 2001-10-31 2010-08-03 Ortho Development Corporation Cervical plate for stabilizing the human spine
CA2702131A1 (en) 2002-03-11 2003-09-25 Zimmer Spine, Inc. Instrumentation and procedure for implanting spinal implant devices
FR2838041B1 (fr) * 2002-04-04 2004-07-02 Kiscomedica Systeme d'osteosynthese rachidienne
US7104992B2 (en) * 2003-01-14 2006-09-12 Ebi, L.P. Spinal fixation system
EP1608278B1 (de) 2003-04-03 2009-12-02 Medartis AG Aufnahme für ein verblockungselement und verblockungselement
FR2860138A1 (fr) 2003-09-26 2005-04-01 Stryker Spine Assemblage et procede de fixation d'os
US20060058787A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-16 Stryker Spine Spinal implant assembly
US8758343B2 (en) 2005-04-27 2014-06-24 DePuy Synthes Products, LLC Bone fixation apparatus
US8114133B2 (en) * 2006-04-18 2012-02-14 Joseph Nicholas Logan Spinal rod system
US20080058808A1 (en) 2006-06-14 2008-03-06 Spartek Medical, Inc. Implant system and method to treat degenerative disorders of the spine
ES2366053T3 (es) * 2007-05-03 2011-10-14 Medartis Ag Dispositivo de fijación, combinación de un dispositivo de fijación con un elemento longitudinal, sistema con una combinación de esta clase así como un kit de osteosíntesis.
US8480715B2 (en) 2007-05-22 2013-07-09 Zimmer Spine, Inc. Spinal implant system and method
US8083772B2 (en) 2007-06-05 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod assembly and method for dynamic stabilization of the spine
US8114134B2 (en) 2007-06-05 2012-02-14 Spartek Medical, Inc. Spinal prosthesis having a three bar linkage for motion preservation and dynamic stabilization of the spine
US8048122B2 (en) 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Spine implant with a dual deflection rod system including a deflection limiting sheild associated with a bone screw and method
US8002803B2 (en) 2007-06-05 2011-08-23 Spartek Medical, Inc. Deflection rod system for a spine implant including an inner rod and an outer shell and method
US8182516B2 (en) 2007-06-05 2012-05-22 Spartek Medical, Inc. Rod capture mechanism for dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8021396B2 (en) 2007-06-05 2011-09-20 Spartek Medical, Inc. Configurable dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
US8092501B2 (en) 2007-06-05 2012-01-10 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
US8048115B2 (en) 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Surgical tool and method for implantation of a dynamic bone anchor
US8057514B2 (en) 2007-06-05 2011-11-15 Spartek Medical, Inc. Deflection rod system dimensioned for deflection to a load characteristic for dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8333792B2 (en) 2008-02-26 2012-12-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine
US20100030224A1 (en) 2008-02-26 2010-02-04 Spartek Medical, Inc. Surgical tool and method for connecting a dynamic bone anchor and dynamic vertical rod
US8057517B2 (en) 2008-02-26 2011-11-15 Spartek Medical, Inc. Load-sharing component having a deflectable post and centering spring and method for dynamic stabilization of the spine
US8097024B2 (en) 2008-02-26 2012-01-17 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for stabilization of the spine
US8211155B2 (en) 2008-02-26 2012-07-03 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a durable compliant member and method for dynamic stabilization of the spine
US8337536B2 (en) 2008-02-26 2012-12-25 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine
US8048125B2 (en) 2008-02-26 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Versatile offset polyaxial connector and method for dynamic stabilization of the spine
US8267979B2 (en) 2008-02-26 2012-09-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and axial spring and method for dynamic stabilization of the spine
US8083775B2 (en) 2008-02-26 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a natural center of rotation and method for dynamic stabilization of the spine
GB2462424B (en) * 2008-08-05 2012-08-08 Mark Richard Cunliffe An external fixation clamp
ES2387512T3 (es) * 2008-09-05 2012-09-25 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Dispositivo de estabilización para huesos, en particular para la columna vertebral
CN102695465A (zh) 2009-12-02 2012-09-26 斯帕泰克医疗股份有限公司 结合具有可偏转柱和复合脊柱杆的骨锚固件的小轮廓脊柱假体
US20110307018A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Spartek Medical, Inc. Adaptive spinal rod and methods for stabilization of the spine
US20120016417A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-19 Kyphon Sarl Flexing links for intervertebral stabilization
CN103957827B (zh) * 2011-09-15 2017-03-01 斯泰克欧洲控股一有限责任公司 具有可变踝部位置的棒联接器
US8430916B1 (en) 2012-02-07 2013-04-30 Spartek Medical, Inc. Spinal rod connectors, methods of use, and spinal prosthesis incorporating spinal rod connectors
EP2662037B1 (de) * 2012-05-09 2023-01-11 CoLigne AG Iliakalverbinder, Verbinderkopf und Wirbelsäulenfixiersystem
CN108601610B (zh) * 2015-10-01 2021-06-29 钜旺生技股份有限公司 脊柱保护装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH408387A (de) * 1961-01-17 1966-02-28 Bauunternehmung Lorenz Kesting Kastenförmige Stahlbetonkonstruktion
BE629269A (de) * 1962-03-06
CH633174A5 (en) * 1978-06-28 1982-11-30 Synthes Ag Fixator for fixing bone or bone fragments, especially vertebrae
DE2847006C2 (de) * 1978-10-28 1981-01-08 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Äußere Spannvorrichtung für chirurgische Zwecke
US5084049A (en) * 1989-02-08 1992-01-28 Acromed Corporation Transverse connector for spinal column corrective devices
FR2656214B1 (fr) * 1989-12-26 1994-07-22 Baulny Dominique Cadre dynamique d'osteosynthese du rachis.
CH683024A5 (de) * 1991-04-16 1993-12-31 Synthes Ag Verbindungseinrichtung zum verstellbaren Verbinden eines ersten mit einem zweiten Konstruktionselement, insbesondere von Rohren oder Stäben für eine Fixationsvorrichtung.
EP0517059A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-09 Synthes AG, Chur Pedikelhaken
FR2677874B1 (fr) * 1991-06-24 1993-09-24 Sport Broche pour la chirurgie de la main selon la methode de kapandji.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69403653D1 (de) 1997-07-10
JP3533528B2 (ja) 2004-05-31
ATE153843T1 (de) 1997-06-15
GR3024589T3 (en) 1997-12-31
ES2105697T3 (es) 1997-10-16
DK0695146T3 (da) 1997-12-22
EP0695146B1 (de) 1997-06-04
AU676312B2 (en) 1997-03-06
AU6572594A (en) 1994-11-08
US5702394A (en) 1997-12-30
CA2160911C (fr) 2003-12-16
KR960702281A (ko) 1996-04-27
TW242561B (de) 1995-03-11
EP0695146A1 (de) 1996-02-07
FR2704134A1 (fr) 1994-10-28
CA2160911A1 (fr) 1994-10-27
KR0172152B1 (ko) 1999-03-20
MXPA94002838A (es) 2004-06-11
WO1994023661A1 (fr) 1994-10-27
JPH09500035A (ja) 1997-01-07
FR2704134B1 (fr) 1998-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403653T2 (de) Aufbauteil für eine osteosynthetische vorrichtung
DE69921590T2 (de) Vorrichtung für die Positionierung und Befestigung
DE69512489T2 (de) Gelenkelement für äussere Fixationskomponenten
DE69905707T2 (de) Wirbelsäulen-osteosynthesesystem mit spannvorrichtung, insbesondere zur vorderen fixierung
DE69025700T2 (de) Klemme für eine Pedikelschraube
DE19848715C1 (de) Osteosynthetisches Haltesystem
DE19534136A1 (de) Externer oder interner Fixateur zur Wiederherstellung von Brüchen oder Arthroplastiken des Skeletts
DE69514019T2 (de) Einrichtung zur Korrektur einer verletzte Wirbel aufweisenden Wirbelsäule
DE69100953T2 (de) Schwenkbare Befestigungsvorrichtung für Rückgratostheosynthesestangen.
DE69206318T2 (de) Verriegelbares Verbindungsstück für Verankerungselemente für die Wirbelsäulenosteosynthese.
DE69526388T2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren bzw. Komprimieren oder Distrahieren von Abschnitten der Wirbelsäule
DE3027148C2 (de) Einrichtung mit einer Platte und zu deren Befestigung an einem Knochen dienenden Schrauben
DE69306536T2 (de) Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung
EP0614649B1 (de) Knochenschraube
DE69433433T2 (de) Befestigungsvorrichtung für lange Knochen
DE69929406T2 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Wirbelsäule
EP1439789B1 (de) Knochenfixationseinrichtung und schraube für eine solche
DE9115231U1 (de) Äußerer Spanner
DE9016227U1 (de) Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule
DE3244819A1 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten
DE8632000U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Blockieren eines Formteils mit runden Bereichen
DE2051587A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw Zusam menfugen von zwei Knochenteilen eines ge brochenen Knochens
DE3941523A1 (de) Chirurgisches gleitinstrument und verfahren zur handhabung desselben
EP0461374A1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule
DE8915443U1 (de) Implantat für eine Wirbelsäulen-Osteosynthesevorrichtung, insbesondere in der Traumatologie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition