DE69332840T9 - Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung - Google Patents
Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69332840T9 DE69332840T9 DE69332840T DE69332840T DE69332840T9 DE 69332840 T9 DE69332840 T9 DE 69332840T9 DE 69332840 T DE69332840 T DE 69332840T DE 69332840 T DE69332840 T DE 69332840T DE 69332840 T9 DE69332840 T9 DE 69332840T9
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat sink
- cover
- heat
- base
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 74
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 57
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 11
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 7
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 6
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000000088 plastic resin Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/467—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/02—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
- F28F3/022—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being wires or pins
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/20—Cooling means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/20—Cooling means
- G06F1/203—Cooling means for portable computers, e.g. for laptops
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/20—Cooling means
- G06F1/206—Cooling means comprising thermal management
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- 1. Technisches Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeableiter (englisch: heat sink) zum Kühlen eines wärmeerzeugenden Elementes, wobei dieser auf der oberen Fläche desselben montiert wird, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Wärmeableiter mit einer Gebläseanordnung, die im Inneren von dessen Körper angeordnet ist und ein wärmeerzeugendes Element mit einer Kühlluft zwangskühlt, die durch die Drehung der Gebläseanordnung erzeugt wird.
- 2. Beschreibung des relevanten Standes der Technik
- Bei elektronischen Vorrichtungen, wie etwa Transistoren und integrierten Schaltungen, ist es für die eine kleine Strommenge verbrauchende Vorrichtung nicht erforderlich, daß die darin erzeugte Wärme abgestrahlt wird, da die von dieser erzeugte Wärmemenge gering ist. Im Gegensatz dazu verwandelt sich bei Vorrichtungen, die eine große Strommenge verarbeiten, wie etwa bei Leistungstransistoren und integrierten Schaltungen für Leistungsverstärker in einem Audio-Gerät oder bei einem Stromverstärker in einer Konstantspannungsschaltung entsprechend dem Betriebszustand derselben eine große Leistungsmenge in Wärme, und die Vorrichtung kann versagen, wenn die Temperatur der Vorrichtung über die Betriebstemperatur ansteigt.
- Als Gegenmaßnahme dazu wird ein Wärmeableiter zum Kühlen des Elementes auf die eine große Wärmemenge erzeugende Vorrichtung montiert. Der Wärmeableiter ist gewöhnlich aus einem Material hergestellt, welches eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist, wie etwa Aluminium, und ein Satz Abstrahlungslamellen ist auf der oberen Fläche des Wärmeableiters angeordnet. Der Wärmeableiter wird bei Verhältnissen eingesetzt, bei denen eine Zwangsströmung der Kühlluft besteht, und er wird auf dem wärmeerzeugenden Element zur Haftung gebracht oder mit Druck aufgesetzt, und die von dem Element erzeugte Wärme wird zu dem Wärmeableiter übertragen und durch dessen Körper absorbiert bzw. durch die strömende Luft verteilt.
- Wenn jedoch die von dem Element erzeugte Wärmemenge ansteigt, ist es erforderlich, die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft um das Element herum zu erhöhen, um den Kühlwirkungsgrad zu erhöhen, und deshalb ist es erforderlich, ein leistungsfähiges Gebläse zu verwenden. Das leistungsfähige Gebläse macht im allgemeinen eine Vergrößerung bei der Abmessung des Gebläses oder eine Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des Gebläses erforderlich, wodurch ein Anwachsen des Einbauraumes für das leistungsfähige Gebläse oder ein Anwachsen bei dem durch das leistungsfähige Gebläse erzeugten Geräusch als Ergebnis verursacht werden.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wärmeableiter zu schaffen, welcher eine wirksame Kühlung eines wärmeerzeugenden Elementes ohne Erhöhung des Einbauraumes desselben realisieren kann.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Gebläseanordnung im Inneren eines Wärmeableiterkörpers angeordnet. Die Gebläseanordnung beinhaltet einen Antrieb und Gebläseflügel, die an einer Drehwelle des Antriebs befestigt sind, wobei eine Breite des Wärmeableiterkörpers und der Durchmesser der Gebläseanordnung im wesentlichen verschieden sind und eine Zone definiert ist zwischen der Gebläseanordnung und der äußeren Peripherie des Wärmeableiterkörpers definiert ist. Wärmeabstrahlungslamellen sind auf einer oberen Fläche einer Basis des Wärmeableiterkörpers innerhalb der Zone angeordnet. Diese Basis kann auf das wärmeerzeugende Element montiert werden kann. Eine Abdeckung zum Schließen eines oberen Abschnittes der Zone der Basis ist vorgesehen. Der Wärmeableiterkörper kann aus einem Material hergestellt sein, das eine gute Wärmeleitfähigkeit hat, so daß eine Befestigungswand des Wärmeableiterkörpers, die nahe dem wärmeerzeugenden Element angeordnet ist, durch die Kühlluft, die durch die Drehung der Gebläseanordnung während des Betriebes des wärmeerzeugenden Elementes erzeugt wird, zwangsgekühlt wird.
- Gemäß einem anderen Aspekt bezüglich bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Strömungsweg der durch die Drehung der Gebläseanordnung erzeugten Kühlluft durch Abwandeln der Form einer oberen Platte des Wärmeableiterkörpers, der Form einer Abstrahlungslamelle des Wärmeableiterkörpers oder der Einbauposition der Gebläseanordnung sehr wirksam zum Kühlen des Wärmeableiterkörpers, wodurch der Kühlwirkungsgrad für die Befestigungswand des Wärmeableiterkörpers innerhalb eines beschränkten inneren Raumes des elektronischen Gerätes erhöht wird.
- Ferner ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, den Wärmeableiter in einem tragbaren elektronischen Gerät mit einem beschränkten Innenraum, wie etwa in einem tragbaren Personal Computer oder dergleichen zu installieren, indem man die obere Platte oder die Abdeckung des Wärmeableiterkörpers abwandelt.
- Ruf diese Weise realisiert der Wärmeableiter gemäß der vorliegenden Erfindung eine wirksame Kühlung des wärmeerzeugenden Elementes in einem beschränkten kleinen Raum. Ferner wird die Herstellung des Wärmeableiterkörpers einfach, wenn der Wärmeableiterkörper durch Kombinieren der Basis und der Abdeckung zusammengebaut wird.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich aus der Beschreibung, die nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen vorgelegt wird, in denen zeigen:
-
1 eine Struktur eines Wärmeableiters gemäß dem Stand der Technik ; -
2 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, die eine Struktur eines Wärmeableiters gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
3 eine perspektivische Ansicht des zusammengebauten Wärmeableiters der2 ; -
4A eine Schnittansicht des Wärmeableiters der3 , die eine Luftströmung einer Kühlluft zeigt; -
4B eine Draufsicht des Wärmeableiters der3 ; -
5 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur des Wärmeableiters gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
6 eine perspektivische Ansicht des zusammengebauten Wärmeableiters der5 ; -
7 eine Draufsicht des Wärmeableiters der6 , die eine Luftströmung einer Kühlluft zeigt; -
8 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters zeigt, sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus, gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
9A eine Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters, welcher die Abdeckung und die Basis der8 aufweist; -
9B eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B in9A ; -
10 eine Ansicht des zusammengebauten Wärmeableiters mit der Abdeckung und der Basis der8 von unten; -
11 eine Schnittansicht, welche eine Struktur des Wärmeableiters gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
12A eine Schnittansicht des Wärmeableiters der11 ; -
12B eine Draufsicht des Wärmeableiters der11 ; -
13 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine abgewandelte Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters der8 zeigt, und eine Art und Weise des Zusammenbaus, gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
14A eine Draufsicht, welche eine Art und Weise des Zusammenbaus der Abdeckung auf der Basis gemäß13 erläutert; -
14B eine Seitenansicht der Basis der13 ; -
15 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine andere abgewandelte Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters der8 zeigt, sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
16A eine Draufsicht, welche eine Art und Weise des Zusammenbaus der Abdeckung auf der Basis der15 erläutert; -
16B eine Seitenansicht der Abdeckung der15 ; -
17A eine perspektivische Ansicht der Abdeckung der8 mit einer Vielzahl von Nuten, die auf der oberen Fläche kreuzweise herausgearbeitet sind; -
17B und17C vergrößerte Schnittansichten, die andere Formen der Nut der17A zeigen; -
18A eine Erläuterungsansicht, welche einen Luftströmungszustand der Kühlluft zeigt, wenn die Abdeckung Nuten auf der oberen Fläche aufweist; -
18B eine Erläuterungsansicht; welche einen Luftströmungszustand der Kühlluft zeigt, wenn die Abdeckung keine Nuten auf der oberen Fläche aufweist; -
19A eine Draufsicht der Abdeckung der8 , die eine Vielzahl von radial herausgearbeiteten Nuten auf ihrer oberen Fläche aufweist; -
19B eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Bereiches X in19A ; -
20A eine Draufsicht der Abdeckung der8 , die eine Vielzahl von Abstrahlungsstiften auf ihrer oberen Fläche aufweist; -
20B eine Seitenansicht der Abdeckung der20A ; -
21 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, die eine Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters sowie eine Art und Weise eines Zusammenbaus gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei Abstrahlungsstifte an der unteren Fläche der Abdeckung angeordnet sind; -
22 eine perspektivische Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters, welcher die Abdeckung und die Basis der21 aufweist; -
23A eine Erläuterungsansicht, welche einen Luftströmungszustand der Kühlluft zeigt, wenn die Abdeckung keine Abstrahlungsstifte an ihrer unteren Fläche aufweist; -
23B eine Erläuterungsansicht, welche einen Luftströmungszustand der Kühlluft zeigt, wenn die Abdeckung die Abstrahlungsstifte an ihrer unteren Fläche aufweist; -
24A ein Diagramm, welches eine Windgeschwindigkeitsverteilung zeigt, wenn die Abdeckung die Abstrahlungsstifte an ihrer unteren Fläche aufweist, und zwar im Vergleich zu dem gleichen Zustand, wenn die Abdeckung keine Abstrahlungsstifte an ihrer unteren Fläche aufweist; -
24B ein Diagramm, welches eine Kennlinie einer Windgeschwindigkeit gegenüber einem Wärmewiderstand zeigt; -
25 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei eine Gebläseanordnung zu einer der Seiten des Wärmeableiters versetzt angeordnet ist; -
26 eine perspektivische Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters, welcher die Abdeckung und die Basis der25 aufweist; -
27 eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung und einer Basis des Wärmeableiters sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei eine Gebläseanordnung zu einer der Ecken des Wärmeableiters versetzt angeordnet ist; -
28 eine perspektivische Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters, welcher die Abdeckung und die Basis der27 aufweist; -
29 in einer Perspektive eine teilweise fortgeschnittene Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Basis der27 , wobei ein Raum durch Herausarbeiten einer oberen Bodenfläche der Basis unter der Position der Gebläseanordnung vorgesehen ist; -
30A eine Draufsicht, welche eine Abwandlung der Basis in27 zeigt, wobei eine Verteilung der Abstrahlungsstifte geändert ist; -
30B eine Schnittansicht entlang einer Schnittlinie Y-Y in30A ; -
31A eine Draufsicht, welche eine abgewandelte Ausführungsform der Abdeckung gemäß der siebten Ausführungsform des Wärmeableiters der27 zeigt; -
31B eine Seitenansicht der Abdeckung der31A ; -
32A eine Erläuterungsansicht, welche ein Beispiel für eine Art und Weise der Montage des Wärmeableiters auf dem wärmeerzeugenden Element zeigt; -
32B eine Erläuterungsansicht, welche ein anderes Beispiel für eine Art und Weise der Montage des Wärmeableiters auf dem wärmeerzeugenden Element zeigt; -
33A eine Teil-Draufsicht, welche eine Basis zeigt, die auf dem wärmeerzeugenden Element unter Verwendung einer Wärmeableiterbefestigung montiert ist; -
33B eine Teil-Seitenansicht der Basis des Wärmeableiters und des wärmeerzeugenden Elementes in33A , welches durch die Befestigung befestigt ist; -
33C eine perspektivische Ansicht, welche eine Struktur der Wärmeableiterbefestigung in den33A und33B zeigt; -
33D bis33F perspektivische Ansichten, welche andere Ausführungsformen der Wärmeableiterbefestigung zeigen; -
34 eine Erläuterungs-Seitenansicht, welche eine Struktur zum Zuführen von Elektrizität zu der Gebläseanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
35 eine Erläuterungs-Seitenansicht, welche eine Struktur zum Zuführen von Elektrizität zu der Gebläseanordnung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
36 ein Blockdiagramm, welches eine Gebläseanordnungs-Steuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
37 eine Schnittansicht, welche eine Temperaturdetektier-Struktur des Wärmeableiters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
38 ein Blockdiagramm, welches eine Gebläseanordnungs-Steuerung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
39 ein Blockdiagramm, welches eine Gebläseanordnungs-Steuerung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
40A und40B sind Diagramme, welche eine unterschiedliche Drehgeschwindigkeits-Steuerungscharakteristik der Gebläseanordnung zeigen; -
41 eine Anwendung des Wärmeableiters gemäß der vorliegenden Erfindung, welcher in einem tragbaren elektronischen Gerät angeordnet ist; -
42 eine Erläuterungs-Seitenansicht, welche einen auf dem wärmeerzeugenden Element der41 montierten Zustand des Wärmeableiters zeigt; und -
43 eine teilweise fortgeschnittene Draufsicht, welche eine Struktur einer Tastaturanordnung der41 zeigt. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Bevor die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben werden, wird eine Erläuterung des herkömmlichen Wärmeableiters vorgelegt.
-
1 zeigt einen herkömmlichen Wärmeableiter gemäß dem Stand der Technik zum Kühlen eines wärmeerzeugenden Elementes hoher Temperatur. Der Wärmeableiter H ist aus einem Material, wie etwa Aluminium, hergestellt, das eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Die obere Fläche des Wärmeableiters H hat einen Satz von Abstrahlungslamellen6 , die wie ein Kamm geformt sind. Der Wärmeableiter H ist auf der Oberfläche eines wärmeerzeugenden Elementes3 durch Haftbefestigung oder Andruck montiert, und er wird bei den Verhältnissen eingesetzt, bei denen eine Kühlluft10 durch den Wärmeableiter H zwangsgefördert wird. Von dem Element3 erzeugte Wärme wird auf den Wärmeableiter H übertragen und von dessen Körper absorbiert oder durch die Kühlluft10 verteilt. - Wenn jedoch die durch das wärmeerzeugende Element
3 erzeugte Wärmemenge bei dem herkömmlichen Wärmeableiter ansteigt, dann muß die Durchflußmenge der Luft um den Wärmeableiter H herum erhöht werden, was ein leistungsfähiges Gebläse erfordert. - Das leistungsfähige Gebläse erfordert im allgemeinen einen Gebläseflügel großer Abmessung oder eine hohe Drehgeschwindigkeit. Das führt zu einem Anwachsen des Gebläseeinbauraumes und des Geräusches.
- Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eingehend erläutert.
-
2 bis4B zeigen einen Wärmeableiter H gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Wärmeableiter H umfaßt einen Wärmeableiterkörper1 , welcher aus einem Material, wie etwa Aluminium, mit einer guten Wärmeleitfähigkeit hergestellt ist, und eine Gebläseanordnung2 , wie etwa ein Mikrogebläse, für eine Luftkühlung des Wärmeableiterkörpers1 . - Die Oberseite des Wärmeableiterkörpers
1 ist rechtekkig. Der Wärmeableiterkörper1 umfaßt eine Befestigungswand4 , deren Rückseite mit geeigneten, später beschriebenen Mitteln auf einem wärmeerzeugenden Element3 montiert ist, und eine obere Platte29 , die durch aufrechtstehende rechteckige Pfosten7a gehalten wird, die von vier jeweiligen Elektroden der Befestigungswand4 vorstehen. - Ventilationswege
5 sind zwischen der oberen Platte29 und der Befestigungswand4 ausgebildet, und sie öffnen sich zu den Seiten des Wärmeableiters H hin. - Das Zentrum der oberen Platte
29 weist ein kreisförmiges Loch auf, das als eine ein Gebläse aufnehmende Ausnehmung30 dient, wobei die Befestigungswand4 als Boden derselben dient. Ein Satz von Abstrahlungslamellen6 , die wie ein Kamm geformt sind, ist über der oberen Platte29 ausgebildet, und ein Satz von Abstrahlungslamellen4a , die auch wie ein Kamm geformt sind, ist über der Befestigungswand4 ausgebildet. Die Befestigungswand4 und die obere Platte29 können getrennte Teile sein, wie in den2 und3 gezeigt ist, oder können als (nicht gezeigtes) integriertes Teil hergestellt sein. - Die Gebläseanordnung
2 umfaßt einen Antrieb2b , wie etwa einen Gebläsemotor, welcher im Zentrum angeordnet ist, und einen Gebläseflügel2a , welcher an einer Drehwelle des Gebläsemotors2b befestigt ist. Die Gebläseanordnung2 kann vorfabriziert und an der oberen Platte29 oder an der Befestigungswand4 angebracht sein. Alternativ dazu kann ein Stator des Motors2a mit der Befestigungswand4 integral ausgebildet sein. Die Gebläseanordnung2 kann Luft zu der Befestigungswand4 hin blasen oder Luft aus den Ventilationswegen5 abziehen. - Die
5 bis7 zeigen einen Wärmeableiter H gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Oberseite des Wärmeableiters H hat vier rechteckige Sektionen. Ein sich diagonal gegenüberliegendes Paar von den vier Sektionen ist geöffnet und hat quadratische Öffnungen29a , und das andere Paar ist geschlossen und hat Deckel29b . Kammähnliche Abstrahlungslamellen4a sind über der Befestigungswand4 ausgebildet, und das Zentrum der Befestigungswand4 hat eine kreisförmige Ausnehmung4b zum Aufnehmen der Gebläseanordnung2 . Es sei bemerkt, daß die Deckel29b in7 schraffiert dargestellt sind. Seitenwände erstrecken sich von der oberen Platte29 entlang der Peripherie einer Befestigungswand4 . Ein Paar den geschlossenen Sektionen mit den Deckeln29b zugeordnete Ecken haben jeweils eine Öffnung29c , die sich in einen inneren Ventilationsweg5 hinein öffnet, und ein anderes Paar von Ecken, welche den offenen Sektionen mit den Öffnungen29a zugeordnet sind, haben jeweils eine Seitenwand29d . - Gemäß dem so wie oben konstruierten Kühlkörper H der zweiten Ausführungsform wird Kühlluft
10 zwangsweise durch die Öffnungen29a der oberen Platte29 hindurch gezogen, um die Befestigungswand4 zu kühlen, wie mit Pfeilmarkierungen in der7 angezeigt ist. Die Luft wird sodann von den Ventilationswegen5 durch die Öffnungen29c hindurch abgegeben. Die aufgeheizte abgegebene Luft steigt entlang den Sei tenwänden eines Wärmeableiterkörpers1 auf. Diese aufsteigende aufgeheizte Luft tritt jedoch nie wieder in den Wärmeableiterkörper1 ein, weil die obere Fläche der oberen Platte29 oberhalb der Öffnung29c durch den Deckel6 geschlossen ist. Das führt zu einer Verbesserung einer gesamten Kühlwirkung. - Die
8 bis10 zeigen einen Wärmeableiter H gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform umfaßt ein Wärmeableiterkörper1 eine Basis7 und eine Abdeckung8 , die aus einem Material, wie etwa Aluminium, hergestellt sind, das eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. - Die Oberseite der Basis
7 ist rechteckig. Die Basis7 hat einen Satz von wie Stifte geformten Abstrahlungslamellen6 , die aufrechtstehend um einen Zentralraum herum angeordnet sind, wo eine Gebläseanordnung2 angeordnet ist, sowie Pfosten7a , die von vier jeweiligen Ecken der Basis7 vorstehen. Die Oberseite eines jeden Pfostens7b hat ein Gewindeloch31 , und die Abdeckung8 wird auf den Pfosten7b mit Schrauben32 befestigt, die in die Gewindelöcher31 eingreifen. Ein Leitungsloch33 und eine Leitungsnut33a sind an der Unterseite der Basis7 ausgebildet, wie in den8 und10 gezeigt ist. Eine Leitung34 von der Gebläseanordnung2 ist durch die Leitungsnut33a hindurchgeführt, nachdem sie durch das Leitungsloch33 hindurchgesteckt worden ist, und sie ist mit einem Pad einer gedruckten Leiterplatte17 verbunden. - Die Oberseitenform der Abdeckung
8 ist identisch mit derjenigen der Basis7 . An jeder Ecke der Abdeckung8 ist ein Schraubenloch8b ausgebildet, um die Schraube hindurchzulassen, die in das Gewindeloch31 der Basis7 eingreift. - Die Abdeckung
8 hat ein Zentralloch8a zum Aufnehmen der Gebläseanordnung2 mit einem Gebläseflügel2a . Die Peri pherie des Loches8a ist verlängert, so daß sie eine vertikale Abtrennung9 bildet. Die Abtrennung9 umgibt den Gebläseflügel2a , wenn die Abdeckung auf der Basis7 befestigt ist, um den statischen Druck der durch den Gebläseflügel2a erzeugten Kühlluft10 zu erhöhen. -
11 bis12B zeigen einen Wärmeableiter H gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Gebläseanordnung2 auf der unteren Fläche der Abdeckung8 montiert, um einen Anstieg der Temperatur durch die von dem wärmeerzeugenden Element3 über die Basis7 geleitete Wärme zu verhindern und um die Lebensdauer des Gebläsemotors2b zu verlängern. - Die Abdeckung
8 hat einen Gebläsebefestigungsteil35 an dem Zentralbereich ihrer unteren Fläche, und die Gebläseanordnung2 wird durch Aufhängen an dem Gebläsebefestigungsteil35 befestigt. Die Gebläseanordnung2 ist in dieser Ausführungsform mit dem Gebläsebefestigungsteil35 über einen Preßsitz befestigt. Die Gebläseanordnung2 umfaßt einen Stator36 , welcher an der äußeren Oberfläche eine Spule36a aufweist, eine Welle38 , die in dem Zentrum des Rotors36 mit einem Lager37 vertikal angeordnet ist, einen Rotor39 , welcher auf der Welle38 befestigt ist und Magnete39a an der inneren Oberfläche der Wand sowie Gebläseflügel2a an der äußeren Oberfläche der Wand aufweist, und eine gedruckte Schaltungsplatte40 , mit der eine Leitung34 verbunden ist. - In
11 bezeichnen Bezugszahlen39b ein Ringjoch,36b bezeichnet ein Joch,38a bezeichnet einen auf der Welle38 angeordneten geschlitzten Ring, und38b bezeichnet eine Feder zum Drücken der Welle38 in die obere Richtung. In den11 ,12A und12B bezeichnet die Bezugszahl41 auch eine Öffnung für Kühlluft10 . Wenn Kühlluft10 aus der Öffnung41 abgezogen wird, wie durch einen Pfeil in12A gezeigt ist, und diese aus der Seitenwand der Basis7 abgegeben wird, ist es wünschenswert, eine abgerundete Ecke R an dem oberen Ende der Abtrennung9 auszubilden. Die abgerundete Ecke R macht die Geschwindigkeit der Abzugsluft konstant und vermindert die Erzeugung eines Geräusches infolge der turbulenten Strömung, die durch die scharfe Kante erzeugt wird. - Als nächstes wird nachstehend die Art und Weise der Befestigung der Abdeckung
8 auf der Basis7 erläutert. Ein Beispiel zum Befestigen der Abdeckung8 auf der Basis7 ist die Verwendung von Schrauben32 , wie oben erläutert wurde. Andere Beispiele zum Befestigen der Abdeckung8 auf der Basis7 sind in den13 bis14B und in den15 bis16B gezeigt. - In der in
13 bis14B gezeigten Ausführungsform ist ein Befestigungsstift11 mit einem Kopf11a auf jeder der oberen Flächen der Pfosten7a angeordnet, die von vier Ecken der Basis7 vorstehen. Dementsprechend ist ein Befestigungsloch12 an jeder der vier Ecken der Abdeckung8 vorgesehen, und eine Seite des Befestigungsloches12 ist zu der Kante der Abdeckung8 über den Führungskanal12a offen. Der Führungskanal12a hat einen engen Abschnitt12b . - In dieser Ausführungsform wird die Abdeckung
8 zuerst auf die Basis7 so aufgesetzt, daß die Eingänge der Führungskanäle12a den Befestigungsstiften11 gegenüberliegen, wie durch eine gestrichelte Linie in14A gezeigt ist. Dann wird die Abdeckung8 in einer Richtung gedreht, die in14A durch einen Pfeil angezeigt ist, und der Stift11 wird so geleitet, daß er in dem Loch12 festgelegt ist, nachdem er von dem Führungskanal12a geführt worden und durch den engen Abschnitt12b hindurchgetreten ist. Auf diese Weise wird die Abdeckung8 auf der Basis7 befestigt. - In der in
15 bis16B gezeigten Ausführungsform hat jeder der von den vier Ecken der Basis7 vorstehenden Pfosten7a in einem oberen Teil desselben eine kreisbogenförmi ge konvexe Fläche13 und eine Führungsnut14 . Die Führungsnut14 ist im Basisbereich der kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 ausgeschnitten. Ein Zentrum einer jeden kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 entspricht dem Zentrum der Basis7 . Eine Hohlkerbe13a ist an dem mittleren Bereich einer jeden kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 angeordnet. Die Krümmung der Nut ist kleiner als diejenige der kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 , und ein Zentrum einer jeden Nut14 entspricht dem Zentrum der Basis7 . - Entsprechend dazu ist ein wie ein Dreieck geformter Vorsprung
42 an jeder unteren Fläche der vier Ecken der Abdeckung8 angeordnet, wie in15 gezeigt ist. Der Vorsprung42 hat eine kreisbogenförmige konkave Fläche15 und ein Befestigungssegment16 . Das Befestigungssegment16 steht an der freien Kante der kreisbogenförmigen Fläche15 vor. Die Krümmung des Befestigungssegmentes16 ist kleiner als diejenige der kreisbogenförmigen konkaven Fläche15 , und das Zentrum einer jeden kreisbogenförmigen konkaven Fläche15 entspricht dem Zentrum der Abdeckung8 . - Die kreisbogenförmige konkave Fläche
15 liegt der kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 gegenüber, und das Befestigungssegment16 liegt der Führungsnut14 gegenüber, wenn die Abdeckung8 auf der Basis7 befestigt ist. Ferner ist ein vorstehendes Teil15a , welches in die Hohlkerbe13a der Basis7 passend eingreift, an dem mittleren Bereich einer jeden kreisbogenförmigen konkaven Fläche15 angeordnet. - In dieser Ausführungsform wird die Abdeckung
8 zuerst auf die Basis7 so aufgesetzt, daß ihr vorstehendes Teil15a mit der Führungsnut14 der Basis7 in Eingriff kommt, wie durch eine gestrichelte Linie in16A gezeigt ist. Sodann wird die Abdeckung8 in eine Richtung gedreht, die in16A durch einen Pfeil angezeigt ist, und das vorstehende Teil15a wird so geleitet, daß es in der Hohlkerbe13a festgelegt wird, nachdem es auf der kreisbogenförmigen konvexen Fläche13 entlanggeglitten ist. Auf diese Weise wird die Abdeckung8 auf der Basis7 befestigt. - Wenn ein Hindernis, wie etwa eine gedruckte Leiterplatte, über dem wie oben beschrieben ausgebildeten Wärmeableiter H angeordnet ist, und der obere Raum der Abdeckung
8 sehr eng ist, dann ist die Luftströmung der Kühlluft zu der Gebläseanordnung2 oder von der Gebläseanordnung2 infolge eines Anwachsens des Luftdruckverlustes reduziert, wodurch die Kühlkapazität der Gebläseanordnung2 vermindert wird, da die Menge der zu oder von der Gebläseanordnung strömenden Luft abnimmt. -
17A bis20 sind Beispiele der Struktur der Abdekkung8 , wenn der Wärmeableiter H unter der oben beschriebenen Bedingung eingesetzt wird. - Die in
17A gezeigte Abdeckung8 hat Kühlnuten8c , die auf der oberen Fläche derselben kreuzweise über die Ausnehmung8a hinweg herausgearbeitet sind. Die Querschnittsform der Kühlnuten8c in dieser Ausführungsform ist rechtekkig, und jede der Kühlnuten8c ist zwischen den einander abgewandten Seiten der Abdeckung8 angelegt. Es sei bemerkt, daß die Form des Querschnittes der Nuten8c nicht auf die rechteckige Form beschränkt ist. Die anderen verwendbaren Formen der Nuten8c sind beispielweise eine V-Form, wie in17B gezeigt ist, oder eine U-Form, wie in17C gezeigt ist. Die Kühlnuten8c , die an der oberen Fläche der Abdeckung8 angeordnet sind, können einen Raum des oberen Bereiches der Abdeckung8 vergrößern. -
18A zeigt eine Luftströmung des oberen Raumes der Abdeckung8 , welche Nuten8c aufweist, wie sie in17A gezeigt sind, und18B zeigt eine Luftströmung des oberen Raumes der Abdeckung8 , welche keine Nuten8c aufweist, wenn ein abschirmendes Element M über der Abdeckung8 ange ordnet ist. Der Wärmeableiter H ohne Nuten8c an der oberen Fläche der Abdeckung8 , wie in18B gezeigt, wird nur durch die Kühlluft10 gekühlt. Im Gegensatz dazu wird der Wärmeableiter H mit Nuten8c an der oberen Fläche der Abdekkung8 , wie in18A gezeigt, nicht nur durch die Kühlluft10 gekühlt, sondern auch durch eine neue Kühlluft10' , die in den Nuten8c strömt. Als Ergebnis davon wird von dem die Abdeckung8 tragenden Pfosten7a weitergeleitete Wärme von dem Wärmeableiter H durch die Kühlluft10' , die in den Nuten8c auf der oberen Fläche der Abdeckung8 strömt, mit gutem Wirkungsgrad verteilt. Auf diese Weise unterstützen die Nuten8c die Kühlung der Abdeckung8 . -
19A ist eine Draufsicht der Abdeckung8 und zeigt ein anderes Beispiel mit einer Vielzahl von Nuten8c an der oberen Fläche derselben, und19B ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Bereiches X in19A . In19A sind die Nuten8c an der oberen Fläche der Abdekkung8 von dem Zentrum eines Loches8a zum Aufnehmen der Gebläseanordnung2 aus radial herausgearbeitet. Die Querschnittsform der Nuten8c in dieser Ausführungsform ist ein V, ihre Form wird jedoch nicht durch diese Ausführungsform darauf beschränkt. Die Querschnittsform der Nuten8c kann rechteckig oder U-förmig sein, wie zuvor erläutert wurde. -
20A ist eine Draufsicht der Abdeckung8 , und sie zeigt ein anderes Beispiel mit einer Vielzahl von Abstrahlungsstiften8d an der oberen Fläche derselben, und20B ist eine Seitenansicht der Abdeckung8 der20A . Die Abstrahlungsstifte8d in dieser Ausführungsform sind unter Verminderung der Dicke der Abdeckung8 ausgebildet, wobei die gesamte Dicke der Abdeckung8 gleich derjenigen der Abdeckung8 in8 ausgebildet ist. - Die Abdeckung
8 wird wirksam gekühlt, indem die Abstrahlungsstifte8d an der oberen Fläche derselben unter Verminderung der Dicke der Abdeckung8 ausgebildet werden, anstatt die Kühlnuten8c daran auszuschneiden. Als Ergebnis wird von dem die Abdeckung8 tragenden Pfosten7a geleitete Wärme durch die Kühlluft10' , die zwischen den Stiften8d an der oberen Fläche der Abdeckung8 strömt, mit gutem Wirkungsgrad verteilt. Auf diese Weise unterstützen die Abstrahlungsstifte8d die Kühlung der Abdeckung8 . Die Abdeckung8 mit den Kühlnuten8c oder den Abstrahlungsstiften8d wird dann, wenn die Abdeckung8 unter der Bedingung aufgesetzt wird, daß ein kleiner Raum über dem Wärmeableiter H belassen ist, durch die zusätzliche Kühlluft10' wirksam gekühlt, indem der Raum durch die Nuten8c oder die Stifte8d vergrößert wird. Allerdings ist dieser Effekt klein, wenn die Abdeckung8 mit den Kühlnuten8c oder den Abstrahlungsstiften8d unter der Bedingung aufgesetzt wird, daß ein großer Raum über dem Wärmeableiter H belassen ist. -
21 ist eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung8 und einer Basis7 des Wärmeableiters H zeigt, sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Wärmeableiter H in dieser Ausführungsform verwendet die gleiche Basis7 , wie sie als dritte Ausführungsform in8 erläutert wurde, jedoch ist die Abdeckung8 von der dritten Ausführungsform verschieden. Die Abdeckung8 in dieser Ausführungsform hat Abstrahlungsstifte8e an ihrer unteren Fläche, während die untere Fläche der dritten Ausführungsform eben ist. - Der Abstrahlungsstift
8e in dieser Ausführungsform ist eine Rundstange (englisch: circular pole), und sein Durchmesser ist die Hälfte der Breite der Abstrahlungslamelle6 , die von der Basis7 absteht. Allerdings ist die Form des Abstrahlungsstiftes8e nicht auf die Rundstange beschränkt. Der Abstrahlungsstift8e kann eine Dreiecksstange oder eine Quadratstange sein. Die Positionen der Abstrahlungsstifte8e auf der Abdeckung8 sind in22 gezeigt. Die Abstrahlungsstifte8e stehen in das Zentrum des Raumes vor, welcher von den Abstrahlungslamellen6 umgeben ist, wenn die Abdekkung8 durch die Schrauben32 auf der Basis7 befestigt ist. - Die
23A und23B zeigen einen Unterschied einer Luftströmung der Kühlluft10 zwischen der Abdeckung8 mit Abstrahlungsstiften8e sowie ohne Abstrahlungsstifte8e auf seiner unteren Fläche. Die Kühlluft10 strömt geradeaus und passiert eine Seitenfläche der Abstrahlungslamelle6 , wenn keine Stifte zwischen diesen angeordnet sind, wie in23A gezeigt ist. Im Gegensatz dazu wird dann, wenn die Stifte8e zwischen den Abstrahlungslamellen6 angeordnet sind, eine Luftströmung der Kühlluft10 durch den Abstrahlungsstift8e geteilt und passiert nicht nur eine Seitenfläche, sondern auch eine Vorder- und eine Rückfläche der Abstrahlungslamelle6 , wie durch die Bezugszahl10'' in23B gezeigt ist. -
24A ist ein Diagramm, welches eine Luftströmungsgeschwindigkeits- und Luftströmungsverteilungscharakteristik zeigt. In24A zeigen schwarze Kreise die Charakteristik, wenn die Abdeckung8 keine Abstrahlungsstifte an ihrer unteren Fläche hat, und schwarze Quadrate zeigen die Charakteristik, wenn die Abdeckung8 die Abstrahlungsstifte8e an ihrer unteren Fläche aufweist. -
24B ist ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen der Luftströmungsgeschwindigkeit und dem thermischen Widerstand zeigt. Wie in24B gezeigt ist, wird ein Inkrement Δ Rja des thermischen Widerstandes Rja pro Spannungseinheit Δ V kleiner entsprechend dem Inkrement der Luftströmungsgeschwindigkeit. Demnach wird der Kühlwirkungsgrad verbessert durch Verteilung der Kühlluft10 von dem Be reich, wo eine Kühlluft hoher Geschwindigkeit strömt, zu dem Bereich, wo eine Kühlluft niedriger Geschwindigkeit strömt. - Auf diese Weise wird die Luftströmungsverteilung der Kühlluft
10 diffus, und die Luftströmungsgeschwindigkeit in dem zentralen Bereich wird in dem Wärmeableiter H der fünften Ausführungsform mit den Abstrahlungsstiften8d an der unteren Fläche der Abdeckung8 verringert im Vergleich zu dem Wärmeableiter H ohne Abstrahlungsstifte an der unteren Fläche der Abdeckung8 . Als Ergebnis wird eine Luftströmungsgeschwindigkeit der Kühlluft10 in dem seitlichen Bereich des Wärmeableiters H erhöht, wodurch ein Kühlwirkungsgrad des Wärmeableiters H der fünften Ausführungsform erhöht wird. -
25 ist eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung8 und einer Basis7 des Wärmeableiters H zeigt, sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Gebläseanordnung2 ist in der Ausführungsform, wie sie in den8 bis10 erläutert wurde, im Zentrum des Wärmeableiters H installiert. Im Gegensatz dazu ist die Gebläseanordnung2 in dieser Ausführungsform von dem Zentrum zu einer der Seiten des Wärmeableiters H versetzt angeordnet. - Die Basis
7 hat Abstrahlungslamellen6 , aufrechtstehende Pfosten7a an den vier Ecken und eine Windbrecherwand7b . Die Windbrecherwand7b ist an der Seite angeordnet, zu der die Gebläseanordnung2 versetzt ist, und sie schirmt die Seite zwischen den aufrechtstehenden Pfosten7a ab.26 ist eine perspektivische Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters H, wobei die Schraube32 die Abdeckung8 und die Basis7 der25 hält. - Der Grund, weshalb die Gebläseanordnung
2 aus dem Zentrum des Wärmeableiters H versetzt worden ist, ist der, den Kühlwirkungsgrad des Wärmeableiters H durch Verringern des Abstandes von dem wärmeerzeugenden Teil und dem wärmeabstrahlenden Teil zu erhöhen. Wenn die Gebläseanordnung2 im Zentrum des Wärmeableiters H angeordnet ist, kann das Zentrum des wärmeerzeugenden Elementes3 nicht der Kühlluft ausgesetzt werden, die durch die Drehung des Gebläseflügels2a erzeugt wird. Im Gegensatz dazu kann dann, wenn die Gebläseanordnung2 von dem Zentrum des Wärmeableiters H versetzt ist, das Zentrum des wärmeerzeugenden Elementes3 direkt der Kühlluft ausgesetzt werden, die durch die Drehung des Gebläseflügels2a erzeugt wird. - Ferner wird ein interner Temperaturanstieg eines Lagers in dem Gebläsemotor
2b der Gebläseanordnung2 unterdrückt, wenn die Gebläseanordnung2 aus dem Zentrum des wärmeerzeugenden Teils versetzt angeordnet ist. Als Ergebnis wird eine Verschlechterung des Schmierstoffes in dem Lager unterdrückt, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Gebläseanordnung2 zu erhöhen. - Die Existenz der Windbrecherwand
7b steigert den Kühleffekt der Kühlluft10 , die zu dem Zentrum des Wärmeableiters H hin strömt. -
27 ist eine perspektivische Zusammenbau-Schemazeichnung, welche eine Struktur einer Abdeckung8 und einer Basis7 des Wärmeableiters H zeigt, sowie eine Art und Weise des Zusammenbaus gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Gebläseanordnung2 ist in der sechsten Ausführungsform zu einer der Seiten des Wärmeableiters H aus dessen Zentrum versetzt angeordnet, wie in den25 und26 erläutert ist. Im Gegensatz dazu ist die Gebläseanordnung2 in der siebten Ausführungsform zu einer der Ecken des Wärmeableiters H aus dessen Zentrum versetzt angeordnet, wie in27 gezeigt ist. - Die Basis
7 hat Abstrahlungslamellen6 , aufrechtstehende Pfosten7a an den vier Ecken und eine Windbrecherwand7b . Einer der Pfosten7a , zu welchem hin die Gebläseanordnung2 versetzt ist, hat eine kreisbogenförmige konkave Fläche, und beide Seiten desselben sind verlängert, um eine Windbrecherwand7b zu bilden. Die Windbrecherwand7b in dieser Ausführungsform bewirkt auch einen guten Wirkungsgrad der Strömung der Kühlluft10 .28 ist eine Draufsicht des zusammengebauten Wärmeableiters H, wobei Schrauben32 die Abdeckung8 und die Basis7 der27 halten. -
29 ist in perspektivischer Darstellung eine teilweise fortgeschnittene Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Basis7 der27 . In dieser Ausführungsform ist ein Raum durch Ausschneiden einer oberen Bodenfläche der Basis7 unter der Position der Gebläseanordnung2 ausgebildet worden, wo keine Abstrahlungslamellen6 angeordnet sind. Der Raum hat einen ersten Stufenbereich7c , welcher eine flache Ausnehmung ist, sowie einen zweiten Stufenbereich7d , welcher eine tiefere Ausnehmung ist. Die erste Stufe7c ist unter dem Gebläsemotor2b der Gebläseanordnung2 sowie unter dem halben Teil des Spurweges des Gebläseflügels2a ausgebildet, und die zweite Stufe7d ist unter dem anderen halben Teil des Spurweges des Gebläseflügels2a ausgebildet. - Die erste Stufe
7c und die zweite Stufe7d können auf der Basis in der sechsten Ausführungsform ausgebildet sein, die in den25 und26 erläutert ist. Die erste Stufe7c und die zweite Stufe7d vermindern den Luftdruckverlust infolge der Existenz der Windbrecherwand7b , und zwar durch Vergrößern des Raumes für die Strömung der Kühlluft10 . -
30A ist eine Draufsicht, welche eine Abwandlung der Basis7 der27 zeigt, wobei eine Verteilung der Abstrahlungslamellen6 verändert ist. Die Abstrahlungslamellen6 sind dicht um das Zentrum der Basis7 herum angeordnet, und sie sind weniger dicht um die Seite der Basis7 herum angeordnet. Wenn die Basis7 eine solche Anordnung der Abstrahlungslamellen6 hat, dann wird der Kühlwirkungsgrad in dem zentralen Bereich des Wärmeableiters H durch die Anzahl der Abstrahlungslamellen6 erhöht, und der Luftdruckverlust wird an der Seite des Wärmeableiters H durch den Raum zwischen den Lamellen6 verringert. Als Ergebnis wird der Kühlwirkungsgrad des Wärmeableiters H erhöht, ohne die Luftströmungsmenge, die durch die in dem Wärmeableiter H installierte Gebläseanordnung2 erzeugt wird, zu vermindern. -
30B ist eine Schnittansicht entlang einer Linie Y-Y in der30A , und sie erläutert die Struktur der Stufen7c und7d . - Die
31A und31B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht, und sie zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Abdeckung8 gemäß der siebten Ausführungsform des Wärmeableiters H der27 . Die Abdeckung8 in dieser Ausführungsform hat eine Vielzahl von Abstrahlungsstiften8d an der oberen Fläche derselben, wie bei der Ausführungsform in den20A und20B erläutert ist. Die Abstrahlungsstifte8d in dieser Ausführungsform sind unter Vermindern der Dicke der Abdeckung8 ausgebildet, wobei die Gesamtdicke der Abdeckung8 gleich derjenigen der Abdeckung8 in der8 gemacht wird. Die Abdeckung8 wird mit den Abstrahlungsstiften8d an der oberen Fläche derselben wirksam gekühlt. - Es sei bemerkt, daß die Struktur, bei der Nuten
8c an der oberen Fläche der Abdeckung8 ausgebildet sind, wie in den17A bis19B erläutert ist, und die Struktur, bei der Abstrahlungsstifte8e an der unteren Fläche der Abdekkung8 ausgebildet sind, wirksam auch bei der sechsten und der siebten Ausführungsform angewendet werden kann, bei der die Gebläseanordnung2 aus dem Zentrum des Wärmeableiters H versetzt angeordnet ist, wie oben erläutert wurde. Ferner ist die Anordnung der Abstrahlungslamellen6 , wie sie in30A erläutert ist, nicht durch diese Ausführungsform beschränkt, und die Anordnung der Abstrahlungslamellen6 ist entsprechend der Kapazität der Gebläseanordnung2 und der Form des Gebläseflügels2a veränderbar, um den Kühlwirkungsgrad zu erhöhen. - Die
32A und32B zeigen ein Beispiel für einen Weg, den Wärmeableiter H an das wärmeerzeugende Element3 anzusetzen, das auf der gedruckten Leiterplatte17 angeordnet ist. In der Ausführungsform, wie sie in32A gezeigt ist, sind Schuhe43 zum Montieren des Wärmeableiters H auf dem wärmeerzeugenden Element3 auf die gedruckte Leiterplatte17 gelötet. Jeder Schuh43 hat einen L-förmigen Querschnitt. Ein Befestigungsfederbügel44 wird an den Schuhen43 angesetzt, um den Wärmeableiter H gegen das wärmeerzeugende Element3 anzudrücken. -
32B zeigt ein anderes Beispiel für eine Art und Weise, den Wärmeableiter H an das wärmeerzeugende Element3 anzusetzen. Eine Befestigungsklammer45 ist kanalförmig ausgebildet und hat Enden45a . Der Wärmeableiter H wird auf dem wärmeerzeugenden Element3 durch Andruckkraft der Befestigungsklammer45 montiert. Eine Vielzahl der Klammern45 wird verwendet, um den Wärmeableiter H auf dem wärmeerzeugenden Element3 zu befestigen. Die Bezugszahl3a bezeichnet einen EIN/AUS-Stift (englisch: I/O pin) des wärmeerzeugenden Elementes3 . - Die
33A bis33F zeigen weiter ein anderes Beispiel für das Ansetzen des Wärmeableiters H an das wärmeerzeugende Element3 unter Verwendung einer Wärmeableiterbefestigung28 . Die Wärmeableiterbefestigung28 hat ein horizontales oder Level-Segment26 mit einem Lamellenloch26a und ein Lförmiges Andrucksegment27 , das sich von dem horizontalen Segment26 aus erstreckt, wie in33C gezeigt ist. Die Abmessung des Lamellenloches26a ist so groß Wie die stiftartige Abstrahlungslamelle6 , die von der Befestigungswand4 der Basis7 absteht und in dieses eindringt, wie in33B gezeigt ist. - Das Lamellenloch
26a der. Wärmeableiterbefestigung28 wird zuerst von der Abstrahlungslamelle6 durchdrungen, wobei das Andrücksegment27 gebogen wird. Die Wärmeableiterbefestigung28 wird sodann so bewegt und gedrückt, bis das Andrücksegment27 sich mit der Bodenfläche des wärmeerzeugenden Elementes3 verklammert. Nach dem Ansetzen der Wärmeableiterbefestigung28 wird der Wärmeableiter H mit dem wärmeerzeugenden Element unter dem Druck von der Wärmeableiterbefestigung28 montiert. - Es sei bemerkt, daß das an dem horizontalen Segment
26 der Wärmeableiterbefestigung28 vorgesehene Lamellenloch26a durch einen Kerbenbereich26b aufgeschnitten sein kann, welcher eine engere Weite als der Durchmesser des Loches26a hat, wie in33D gezeigt ist. Wenn das Lamellenloch26a den Kerbenbereich26b aufweist, ist es leicht, den Wärmeableiter H auf dem wärmeerzeugenden Element3 unter Verwendung der Wärmeableiterbefestigung28 zu montieren, da die Weite des Kerbenbereiches26b durch Pressen der Wärmeableiterbefestigung28 in die Richtung der Abstrahlungslamelle6 , wie durch einen Pfeil in33D gezeigt ist, aufgeweitet wird. - Ferner kann die Wärmeableiterbefestigung
28 in einer Parallelform ausgebildet sein, mit einer Vielzahl von Löchern26a bzw. Löchern26a mit Kerbenbereichen26b , wie in den33E bzw.33F gezeigt ist. - In
10 wird die Leitung34 dazu verwendet, dem Gebläsemotor2b der Gebläseanordnung2 Elektrizität zuzuführen. In34 steht ein Stromzuführanschluß18 von der unteren Seite des Wärmeableiterkörpers1 ab. Der Anschluß18 ist an die gedruckte Leiterplatte17 angelötet und führt dem Gebläsemotor2b der Gebläseanordnung2 Elektrizität zu. Der Anschluß18 kann an der gedruckten Leiterplatte17 mittels einer Oberflächenmontagetechnik oder einer Durchgangslochtechnik angebracht sein. Die Zahl46 in34 bezeichnet eine interne Schaltung in dem Wärmeableiterkörper1 ,47 bezeichnet eine Gebläseantriebsschaltung, und48 bezeichnet eine Steuerung. -
32 zeigt noch ein anderes Beispiel für eine Art und Weise, den Wärmeableiter H an das wärmeerzeugende Element3 anzusetzen. In dieser Ausführungsform sind Stromzuführeinheiten19 wie etwa Pads und Kontakte an dem wärmeerzeugenden Element3 angeordnet und mit Stromquellenpads17a der gedruckten Leiterplatte17 verbunden. Der Wärmeableiter H hat Stromzuführanschlüsse18 , welche mit den Stromzuführeinheiten19 verbunden sind, um der Gebläseanordnung2 Elektrizität zuzuführen. -
36 zeigt eine Steuerung48 zum Steuern der EIN/AUS-Operation oder der Drehgeschwindigkeit der Gebläseanordnung2 . Die Steuerung48 umfaßt eine Gebläseantriebsschaltung47 und einen Schalter53 . Die Gebläseantriebsschaltung47 umfaßt ein Hall-Element49 , eine Comparatorschaltung50 , ein Schaltelement51 , wie etwa einen Schalttransistor, und eine Spule36a . In37 ist ein Temperatursensor20 , wie etwa ein Thermoelement oder ein Thermistor in die Befestigungswand4 des Wärmeableiterkörpers1 eingebettet. Der Temperatursensor20 versorgt den Schalter53 mit einem EIN/AUS-Signal. Der Schalter53 kann einen Transistor, einen Reed-Schalter oder ein Relais umfassen. -
38 zeigt eine Drehgeschwindigkeitssteuerung für die Gebläseanordnung2 . Die Drehgeschwindigkeitssteuerung54 ist zwischen dem Schaltelement51 und der Comparatorschaltung50 der Gebläseantriebsschaltung47 angeordnet. Die Drehgeschwindigkeitssteuerung54 hat einen Oszillator, des sen Oszillationszahl einer Ausgabe des Temperatursensors20 entspricht, wodurch die Drehgeschwindigkeit der Gebläseanordnung2 gesteuert wird. -
39 zeigt eine Steuerung48 zum Überwachen einer Drehgeschwindigkeit. Die Steuerung48 umfaßt eine Drehgeschwindigkeits-Überwachungsschaltung52 mit einem Impulsgenerator. Der Impulsgenerator erzeugt Impulse in Entsprechung zu der Drehgeschwindigkeit der Gebläseanordnung2 . Es sei bemerkt, daß die Steuerung48 in der Gebläseanordnung2 oder auf einer getrennten Leiterplatte angeordnet sein kann. - Ferner kann die oben beschriebene Drehgeschwindigkeitssteuerung der Gebläseanordnung
2 auf verschiedenen Wegen realisiert werden. Die Steuerung in der40A zeigt, daß die Gebläseanordnung2 zu drehen begann, als die Temperatur einen vorgegebenen Wert C erreichte. Die Steuerung in der40B zeigt, daß die Gebläseanordnung2 langsam dreht, wenn die Temperatur niedriger als der Wert T ist, und daß die Gebläseanordnung2 schneller rotiert, wenn die Temperatur gleich oder größer als der Wert T ist. - Die
41 bis43 zeigen eine Anwendung der vorliegenden Erfindung, bei welcher der Wärmeableiter H in einem tragbaren elektronischen Gerät verwendet wird, wie etwa einem Personal Computer vom Notebook-Typ. Das tragbare elektronische Gerät hat in seinem Gehäuse21 eine gedruckte Schaltung17 und eine Antriebseinheit56 , wie etwa ein Diskettenlaufwerk oder ein Festplattenlaufwerk. Ein wärmeerzeugendes Element3 , wie etwa eine MPU (Micro Prosessing Unit = Mikroprozessoreinheit) und andere elektronische Teile55 sind auf der gedruckten Leiterplatte17 montiert. Die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit57 ist auch an dem Gehäuse angeordnet, und sie kann verschwenkt werden, wie durch einen Pfeil in41 gezeigt ist. - Eine Tastaturanordnung
23 ist über der gedruckten Leiterplatte17 angeordnet und mit der gedruckten Leiterplatte17 durch ein Flachkabel58 verbunden. Das Bezugszeichen59 bezeichnet einen Verbinder zum Verbinden des Flachkabels58 . - Die Tastaturanordnung
23 ist, wie der Öffentlichkeit wohlbekannt ist, aus einer Vielzahl von Tastenköpfen23a zusammengesetzt, die matrixartig oberhalb von deren Gehäuse angeordnet sind, das aus einem Kunststoffharz hergestellt ist. Eine Verstärkungsplatte22 aus Aluminium ist unter dem Gehäuse angeordnet und überdeckt die gesamte Bodenfläche desselben, um die Steifigkeit des gesamten Körpers zu erhöhen. - Der Wärmeableiter H zum Kühlen des wärmeerzeugenden Elementes
3 , das auf der gedruckten Leiterplatte17 montiert ist, ist durch Befestigen der Abdeckung8 auf der Basis gebildet, um so die Gebläseanordnung2 zu installieren, wie in42 gezeigt ist. Eine umgebende Wand24 ist an der gesamten Kante der Abdeckung8 angeordnet, und eine obere Kante der umgebenden Wand24 ist mit der unteren Fläche der Verstärkungsplatte22 in Kontakt. -
43 zeigt eine Vielzahl von Kühlluft-Ventilationslöchern25 , die an der Verstärkungsplatte22 entsprechend der Position der Gebläseanordnung2 angeordnet sind. Die Kühlluft10 wird durch die Kühlluft-Ventilationslöcher25 zwangsweise in das Gehäuse21 gezogen. - Wie oben erläutert wurde, hat der Wärmeableiter H gemäß der vorliegenden Erfindung einen guten Kühlwirkungsgrad für das wärmeerzeugende Element, so daß der Wärmeableiter H gemäß der vorliegenden Erfindung wirksam für das tragbare elektronische Gerät verwendet werden kann, welches eine Beschränkung des Innenraumes hat.
Claims (5)
- Wärmeableiter zum Kühlen eines wärmeerzeugenden Elementes (
3 ) umfassend: einen Wärmeableiterkörper (1 ), der eine Basis (4 ) enthält, die auf das wärmeerzeugende Element (3 ) montiert werden kann; und eine Gebläseanordnung (2 ), die in einem Innenraum (30 ) des Wärmeableiterkörpers installiert ist, wobei die Gebläseanordnung einen Antrieb (2b ) sowie Gebläseflügel (2a ) enthält, die an einer Drehwelle des Antriebs befestigt sind, wobei eine Breite des Wärmeableiterkörpers und der Durchmesser der Gebläseanordnung im wesentlichen verschieden sind und wobei eine Zone zwischen der Gebläseanordnung und der äußeren Peripherie des Wärmeableiterkörpers definiert ist; Wärmeabstrahlungslamellen (4a ), die auf einer oberen Fläche der Basis innerhalb der Zone angeordnet sind; und eine Abdeckung (29b ) zum Schließen eines oberen Abschnittes der Zone der Basis. - Wärmeableiter nach Anspruch 1, bei dem die Abdeckung eine Apertur zum Aufnehmen der Gebläseanordnung enthält, wobei sich eine vertikale Abtrennung (
9 ) von einer Peripherie der Apertur zum Umgeben der Gebläseanordnung nach unten erstreckt, wenn die Abdeckung auf der Basis befestigt ist. - Wärmeableiter nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit Abstrahlungsstiften (
8d ), die auf einer unteren Fläche oder einer oberen Fläche der Abdeckung angeordnet sind. - Wärmeableiter nach Anspruch 3, bei dem die Abstrahlungsstifte (
8d ) auf der unteren Fläche der Abdeckung angeordnet sind, um in dem Raum positioniert zu sein, der von den Abstrahlungslamellen umgeben ist, wenn die Abdeckung auf der Basis befestigt ist. - Wärmeableiter nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit Kühlnuten (
8c ), die auf der oberen Fläche der Abdeckung angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13725492 | 1992-05-28 | ||
JP13725492 | 1992-05-28 | ||
JP23023392 | 1992-08-28 | ||
JP23023392 | 1992-08-28 | ||
JP525693 | 1993-01-14 | ||
JP525693 | 1993-01-14 | ||
JP5038934A JP3069819B2 (ja) | 1992-05-28 | 1993-02-26 | ヒートシンク並びに該ヒートシンクに用いるヒートシンク取付具及びヒートシンクを用いた可搬型電子装置 |
JP3893493 | 1993-02-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69332840D1 DE69332840D1 (de) | 2003-05-08 |
DE69332840T2 DE69332840T2 (de) | 2003-11-06 |
DE69332840T9 true DE69332840T9 (de) | 2004-09-09 |
Family
ID=27454263
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69332840T Active DE69332840T9 (de) | 1992-05-28 | 1993-05-28 | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung |
DE69330481T Expired - Lifetime DE69330481T2 (de) | 1992-05-28 | 1993-05-28 | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung |
DE69332842T Expired - Lifetime DE69332842T2 (de) | 1992-05-28 | 1993-05-28 | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69330481T Expired - Lifetime DE69330481T2 (de) | 1992-05-28 | 1993-05-28 | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung |
DE69332842T Expired - Lifetime DE69332842T2 (de) | 1992-05-28 | 1993-05-28 | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5504650A (de) |
EP (3) | EP0939443B1 (de) |
JP (1) | JP3069819B2 (de) |
KR (1) | KR0168462B1 (de) |
DE (3) | DE69332840T9 (de) |
Families Citing this family (373)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3069819B2 (ja) * | 1992-05-28 | 2000-07-24 | 富士通株式会社 | ヒートシンク並びに該ヒートシンクに用いるヒートシンク取付具及びヒートシンクを用いた可搬型電子装置 |
US6140571A (en) * | 1992-08-06 | 2000-10-31 | Pfu Limited | Heat-generating element cooling device |
EP1056129A3 (de) * | 1992-08-06 | 2002-01-30 | Pfu Limited | Kühlvorrichtung für ein wärmeerzeugendes Bauelement |
US5760333A (en) * | 1992-08-06 | 1998-06-02 | Pfu Limited | Heat-generating element cooling device |
US5484262A (en) * | 1992-10-23 | 1996-01-16 | Nidec Corporation | Low profile fan body with heat transfer characteristics |
JP2901867B2 (ja) * | 1993-03-19 | 1999-06-07 | 富士通株式会社 | ヒートシンク及びヒートシンクの取付構造 |
US5452181A (en) * | 1994-02-07 | 1995-09-19 | Nidec Corporation | Detachable apparatus for cooling integrated circuits |
GB2287837B (en) * | 1994-03-09 | 1997-10-08 | Ming Der Chiou | CPU cooling device |
JP2834996B2 (ja) * | 1994-03-17 | 1998-12-14 | 富士通株式会社 | ヒートシンク |
US6463396B1 (en) * | 1994-05-31 | 2002-10-08 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Apparatus for controlling internal heat generating circuit |
FR2728116A1 (fr) * | 1994-12-12 | 1996-06-14 | Valeo Thermique Habitacle | Equipement regulateur de puissance pour moteur electrique et ventilateur centrifuge muni d'un tel equipement |
FR2730894B3 (fr) * | 1995-02-21 | 1997-03-14 | Thomson Csf | Procede de fabrication d'une carte electronique a refroidissement par conduction thermique |
GB2298520B (en) * | 1995-03-03 | 1999-09-08 | Hong Chen Fu In | Heat sink device for integrated circuit |
JP3578825B2 (ja) * | 1995-03-17 | 2004-10-20 | 富士通株式会社 | ヒートシンク |
US5810554A (en) * | 1995-05-31 | 1998-09-22 | Sanyo Denki Co., Ltd. | Electronic component cooling apparatus |
US5615084A (en) * | 1995-06-30 | 1997-03-25 | International Business Machines Corporation | Enhanced flow distributor for integrated circuit spot coolers |
US5704419A (en) * | 1995-06-30 | 1998-01-06 | International Business Machines Corporation | Air flow distribution in integrated circuit spot coolers |
GB2303970A (en) * | 1995-07-31 | 1997-03-05 | Ming Der Chiou | CPU heat dissipating apparatus |
JPH09149598A (ja) * | 1995-11-20 | 1997-06-06 | Seiko Epson Corp | 冷却ファンおよび冷却ファン組立体 |
JPH09172113A (ja) * | 1995-12-18 | 1997-06-30 | Nec Corp | 半導体装置用ヒートシンク |
US5785116A (en) * | 1996-02-01 | 1998-07-28 | Hewlett-Packard Company | Fan assisted heat sink device |
US6698499B1 (en) | 1996-02-01 | 2004-03-02 | Agilent Technologies, Inc. | Cooling device and method |
US5896917A (en) | 1996-02-22 | 1999-04-27 | Lemont Aircraft Corporation | Active heat sink structure with flow augmenting rings and method for removing heat |
US5966286A (en) * | 1996-05-31 | 1999-10-12 | Intel Corporation | Cooling system for thin profile electronic and computer devices |
GB2314453B (en) * | 1996-06-19 | 2001-03-14 | Hong Chen Fu In | Fan assembly for an integrated circuit |
JP3206436B2 (ja) * | 1996-07-03 | 2001-09-10 | 松下電器産業株式会社 | ヒートシンク装置 |
US6041850A (en) * | 1996-07-26 | 2000-03-28 | General Electric Company | Temperature control of electronic components |
US5724228A (en) * | 1996-08-14 | 1998-03-03 | Lee; Tzu-I | CPU heat dissipator |
JP3942248B2 (ja) | 1997-02-24 | 2007-07-11 | 富士通株式会社 | ヒートシンクおよびそれを搭載した情報処理装置 |
JP4290232B2 (ja) | 1997-02-24 | 2009-07-01 | 富士通株式会社 | ヒートシンクとそれを使用する情報処理装置 |
US6501652B2 (en) | 1997-02-24 | 2002-12-31 | Fujitsu Limited | Heat sink and information processor using it |
US5828551A (en) * | 1997-03-04 | 1998-10-27 | Hoshino Kinzoku Koygo Kabushiki Kaisha | Heat sink apparatus for an electronic component |
US5727624A (en) * | 1997-03-18 | 1998-03-17 | Liken Lin | CPU heat dissipating device with airguiding units |
US5854738A (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-29 | Intel Corporation | Apparatus for supporting a cooling assembly coupled to an integrated circuit |
US6191945B1 (en) | 1997-07-30 | 2001-02-20 | Hewlett-Packard Company | Cold plate arrangement for cooling processor and companion voltage regulator |
US5901040A (en) * | 1997-07-30 | 1999-05-04 | Hewlett-Packard Company | Heat sink and Faraday Cage assembly for a semiconductor module and a power converter |
IT1294293B1 (it) * | 1997-07-31 | 1999-03-24 | Maurizio Checchetti | Dissipatore di calore |
JP2997231B2 (ja) * | 1997-09-12 | 2000-01-11 | 富士通株式会社 | マルチ半導体ベアチップ実装モジュールの製造方法 |
US6069792A (en) | 1997-09-16 | 2000-05-30 | Nelik; Jacob | Computer component cooling assembly |
JPH11121666A (ja) * | 1997-10-20 | 1999-04-30 | Fujitsu Ltd | マルチチップモジュールの冷却装置 |
US5829514A (en) * | 1997-10-29 | 1998-11-03 | Eastman Kodak Company | Bonded cast, pin-finned heat sink and method of manufacture |
US6104608A (en) * | 1997-10-30 | 2000-08-15 | Emc Corporation | Noise reduction hood for an electronic system enclosure |
JP3488060B2 (ja) * | 1997-11-12 | 2004-01-19 | 株式会社Pfu | 薄型電子装置の放熱装置 |
US5936836A (en) * | 1997-12-19 | 1999-08-10 | Dell U.S.A., L.P. | Computer with an improved internal cooling system |
US6084178A (en) * | 1998-02-27 | 2000-07-04 | Hewlett-Packard Company | Perimeter clamp for mounting and aligning a semiconductor component as part of a field replaceable unit (FRU) |
JPH11252858A (ja) * | 1998-02-27 | 1999-09-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 電動機及びそれを用いたヒートシンク装置 |
EP0948248A1 (de) * | 1998-03-24 | 1999-10-06 | Lucent Technologies Inc. | Elektronische Vorrichtung mit einem von der Umwelt abgedichteten Gehäuse |
JP3454707B2 (ja) * | 1998-03-31 | 2003-10-06 | 山洋電気株式会社 | 電子部品冷却装置 |
US6109341A (en) * | 1998-04-30 | 2000-08-29 | Sanyo Denki Co., Ltd. | Electronic component cooling apparatus including elongated heat sink |
US6037660A (en) * | 1998-05-06 | 2000-03-14 | Liu; Yen-Wen | Device for securing a finned radiating structure to a computer chip |
JPH11354954A (ja) * | 1998-06-10 | 1999-12-24 | Fujitsu Ltd | 電子装置 |
JP2000012751A (ja) * | 1998-06-24 | 2000-01-14 | Nippon Densan Corp | 冷却ファン装置 |
US5926370A (en) * | 1998-10-29 | 1999-07-20 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for a modular integrated apparatus for multi-function components |
US6061235A (en) * | 1998-11-18 | 2000-05-09 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for a modular integrated apparatus for heat dissipation, processor integration, electrical interface, and electromagnetic interference management |
US7584780B1 (en) | 1998-12-09 | 2009-09-08 | Lemont Aircraft Corporation | Active heat sink structure with flow augmenting rings and method for removing heat |
US6198630B1 (en) | 1999-01-20 | 2001-03-06 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for electrical and mechanical attachment, and electromagnetic interference and thermal management of high speed, high density VLSI modules |
US6176299B1 (en) | 1999-02-22 | 2001-01-23 | Agilent Technologies, Inc. | Cooling apparatus for electronic devices |
US6196302B1 (en) * | 1999-03-16 | 2001-03-06 | Wen-Hao Chuang | Heat sink with multi-layer dispersion space |
US6157539A (en) * | 1999-08-13 | 2000-12-05 | Agilent Technologies | Cooling apparatus for electronic devices |
US20010050164A1 (en) * | 1999-08-18 | 2001-12-13 | Agilent Technologies, Inc. | Cooling apparatus for electronic devices |
US6606244B1 (en) * | 1999-09-10 | 2003-08-12 | Saint Song Corp. | Pointing device having computer host |
US6301110B1 (en) | 1999-09-30 | 2001-10-09 | Sanyo Denki Co., Ltd. | Electronic component cooling apparatus |
US6244331B1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-06-12 | Intel Corporation | Heatsink with integrated blower for improved heat transfer |
US6349760B1 (en) | 1999-10-22 | 2002-02-26 | Intel Corporation | Method and apparatus for improving the thermal performance of heat sinks |
JP4461584B2 (ja) * | 1999-11-16 | 2010-05-12 | パナソニック株式会社 | ヒートシンク装置 |
US6336592B1 (en) | 1999-12-09 | 2002-01-08 | Tektronix, Inc. | Thermal control for a test and measurement instrument |
US6360816B1 (en) | 1999-12-23 | 2002-03-26 | Agilent Technologies, Inc. | Cooling apparatus for electronic devices |
US6288899B1 (en) * | 2000-02-09 | 2001-09-11 | Unisys Corporation | Method and apparatus for heat dissipation in a multi-processor module |
JP4386219B2 (ja) | 2000-03-31 | 2009-12-16 | 富士通株式会社 | 放熱機構及び当該放熱機構を有する電子機器 |
JP2001284865A (ja) | 2000-03-31 | 2001-10-12 | Fujitsu Ltd | ヒートシンク及びその製造方法、並びに、当該ヒートシンクを有する電子機器 |
US6483199B2 (en) * | 2000-04-28 | 2002-11-19 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Wind power generating device |
JP4496400B2 (ja) * | 2000-05-30 | 2010-07-07 | 三菱電機株式会社 | エレベータかごの照明装置 |
US6537019B1 (en) * | 2000-06-06 | 2003-03-25 | Intel Corporation | Fan assembly and method |
US20020067596A1 (en) * | 2000-12-05 | 2002-06-06 | Searls Damion T. | Conduited heat dissipation device |
US6826050B2 (en) * | 2000-12-27 | 2004-11-30 | Fujitsu Limited | Heat sink and electronic device with heat sink |
DE10102434B4 (de) * | 2001-01-19 | 2005-01-20 | Siemens Ag | Kühlkörper mit innenliegendem Lüfter |
US6446707B1 (en) * | 2001-04-17 | 2002-09-10 | Hewlett-Packard Company | Active heat sink structure with directed air flow |
US10835307B2 (en) | 2001-06-12 | 2020-11-17 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument containing elongated multi-layered shaft |
KR100422037B1 (ko) * | 2001-08-09 | 2004-03-12 | 삼성전기주식회사 | 광경로 변환형 가변 광학 감쇠기 |
ITBZ20010043A1 (it) * | 2001-09-13 | 2003-03-13 | High Technology Invest Bv | Generatore elettrico azionato da energia eolica. |
US6754072B2 (en) | 2001-09-24 | 2004-06-22 | International Business Machines Corporation | Portable device for cooling a laptop computer |
US7134486B2 (en) * | 2001-09-28 | 2006-11-14 | The Board Of Trustees Of The Leeland Stanford Junior University | Control of electrolysis gases in electroosmotic pump systems |
US6942018B2 (en) | 2001-09-28 | 2005-09-13 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Electroosmotic microchannel cooling system |
US6606251B1 (en) | 2002-02-07 | 2003-08-12 | Cooligy Inc. | Power conditioning module |
US6736192B2 (en) * | 2002-03-08 | 2004-05-18 | Ting-Fei Wang | CPU cooler |
US6578625B1 (en) * | 2002-03-08 | 2003-06-17 | Raytheon Company | Method and apparatus for removing heat from a plate |
US6622786B1 (en) * | 2002-04-17 | 2003-09-23 | International Business Machines Corporation | Heat sink structure with pyramidic and base-plate cut-outs |
KR100986948B1 (ko) * | 2002-05-31 | 2010-10-12 | 제이 반 데르 베르프 홀딩 비.브이. | 전기 및/또는 전자 부품, 특히 컴퓨터 장치용 냉각 구조 |
NL1023197C2 (nl) * | 2002-05-31 | 2005-10-26 | J Van Der Werff Holding B V | Verbeteringen aan of met betrekking tot de koeling van elektrische en/of elektronische componenten, in het bijzonder computerapparatuur. |
US6972950B1 (en) | 2002-06-06 | 2005-12-06 | Raytheon Company | Method and apparatus for cooling a portable computer |
US7046515B1 (en) * | 2002-06-06 | 2006-05-16 | Raytheon Company | Method and apparatus for cooling a circuit component |
US6970356B2 (en) * | 2002-07-16 | 2005-11-29 | Tseng Jyi Peng | Heat sink system |
DE10233736B3 (de) * | 2002-07-24 | 2004-04-15 | N F T Nanofiltertechnik Gmbh | Wärmetauschervorrichtung |
TW577585U (en) * | 2002-12-24 | 2004-02-21 | Delta Electronics Inc | Multi-level heat-dissipating device |
WO2004059174A1 (ja) * | 2002-12-25 | 2004-07-15 | Kabushiki Kaisha Toshiba | 吸気口が形成されたケースを有する送風装置、送風装置を備えた冷却ユニットおよび電子機器 |
US20040163795A1 (en) * | 2003-02-25 | 2004-08-26 | Yi-Yung Lin | Heat sink |
KR20050019951A (ko) * | 2003-08-18 | 2005-03-04 | 히타이트(주) | 냉각 유니트 |
US6884033B2 (en) * | 2003-09-29 | 2005-04-26 | Cheng Home Electronics Co., Ltd. | Volute inlet of fan |
DE20316334U1 (de) * | 2003-10-22 | 2004-03-11 | Nft Nanofiltertechnik Gmbh | Wärmetauschervorrichtung |
US7007498B2 (en) * | 2003-10-24 | 2006-03-07 | American Standard International Inc. | HVAC cabinet with configurable duct connections |
US7116555B2 (en) * | 2003-12-29 | 2006-10-03 | International Business Machines Corporation | Acoustic and thermal energy management system |
US8182501B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-05-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical shears and method for sealing a blood vessel using same |
US8801375B2 (en) * | 2004-03-30 | 2014-08-12 | EBM-Pabst St. Georgen GmbH & Co. KG | Fan arrangement |
TW200537279A (en) * | 2004-05-13 | 2005-11-16 | Mitac Technology Corp | Heat sink module having heat conduction cover plate |
JP2006002762A (ja) * | 2004-05-18 | 2006-01-05 | Nippon Densan Corp | 送風機 |
US8475126B2 (en) * | 2004-05-18 | 2013-07-02 | Nidec Corporation | Housing assembly for use in fan unit and fan unit including the same |
US20060021736A1 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-02 | International Rectifier Corporation | Pin type heat sink for channeling air flow |
DE102004040557A1 (de) * | 2004-08-16 | 2006-02-23 | Kern, Dietmar, Dr.-Ing. | Elektronikkühlkörper |
US7182124B2 (en) * | 2004-08-31 | 2007-02-27 | Egbon Electronics Ltd. | Heat sink structure |
US7846155B2 (en) | 2004-10-08 | 2010-12-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Handle assembly having hand activation for use with an ultrasonic surgical instrument |
CN100361295C (zh) * | 2004-11-30 | 2008-01-09 | 技嘉科技股份有限公司 | 散热装置及其减噪方法 |
CN2757508Y (zh) * | 2004-12-04 | 2006-02-08 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热装置 |
JP2006269639A (ja) * | 2005-03-23 | 2006-10-05 | Denso Corp | 放熱装置および車載電子機器 |
WO2006112027A1 (ja) * | 2005-04-15 | 2006-10-26 | Fujitsu Limited | ヒートシンク、回路基板、電子機器 |
CN2800719Y (zh) * | 2005-06-01 | 2006-07-26 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热装置 |
US7231964B2 (en) * | 2005-06-13 | 2007-06-19 | Hsieh Hsin-Mao | Cooling appliance for hot beverages |
JP4480638B2 (ja) * | 2005-07-04 | 2010-06-16 | Necディスプレイソリューションズ株式会社 | 貫流型強制空冷ヒートシンクおよび投写型表示装置 |
US20070044942A1 (en) * | 2005-08-24 | 2007-03-01 | Xingwen Mou | Bottom plate of a radiator for a CPU |
ITBZ20050063A1 (it) | 2005-11-29 | 2007-05-30 | High Technology Invest Bv | Pacco di lamierini per generatori e motori elettrici e procedimento per la sua attuazione |
ITBZ20050062A1 (it) | 2005-11-29 | 2007-05-30 | High Technology Invest Bv | Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici |
DE602006013011D1 (de) | 2005-09-21 | 2010-04-29 | High Technology Invest Bv | Lagerdichtungsanordung mit labyrinthdichtungs- und schraubdichtungskombination |
US20070191713A1 (en) | 2005-10-14 | 2007-08-16 | Eichmann Stephen E | Ultrasonic device for cutting and coagulating |
US7621930B2 (en) | 2006-01-20 | 2009-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasound medical instrument having a medical ultrasonic blade |
US7891464B2 (en) * | 2006-06-15 | 2011-02-22 | Hewlett-Packard Development, L.P. | System and method for noise suppression |
US20080024985A1 (en) * | 2006-07-31 | 2008-01-31 | Zong-Jui Lee | Computer casing with high heat dissipation efficiency |
US7779960B2 (en) * | 2006-08-18 | 2010-08-24 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for noise suppression |
US20080061046A1 (en) * | 2006-09-13 | 2008-03-13 | Hypertherm, Inc. | Power Supply Cooling System |
CN100592857C (zh) * | 2006-09-29 | 2010-02-24 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热装置 |
KR101291428B1 (ko) * | 2006-12-14 | 2013-07-30 | 엘지전자 주식회사 | 조리기기 |
CN101216442B (zh) * | 2007-01-04 | 2010-06-02 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热装置热阻值测试仪 |
US7457119B2 (en) * | 2007-02-08 | 2008-11-25 | Inventec Corporation | Heatsink module |
JP4694514B2 (ja) * | 2007-02-08 | 2011-06-08 | トヨタ自動車株式会社 | 半導体素子の冷却構造 |
US8057498B2 (en) | 2007-11-30 | 2011-11-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instrument blades |
US8911460B2 (en) | 2007-03-22 | 2014-12-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8142461B2 (en) | 2007-03-22 | 2012-03-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US8523889B2 (en) | 2007-07-27 | 2013-09-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic end effectors with increased active length |
US8808319B2 (en) | 2007-07-27 | 2014-08-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US8430898B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-04-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8512365B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-08-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US9044261B2 (en) | 2007-07-31 | 2015-06-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Temperature controlled ultrasonic surgical instruments |
KR100901385B1 (ko) * | 2007-08-17 | 2009-06-05 | 최동철 | 히트싱크의 탭 가공장치 |
EP2796102B1 (de) | 2007-10-05 | 2018-03-14 | Ethicon LLC | Ergonomische chirurgische Instrumente |
TWM333037U (en) * | 2007-10-26 | 2008-05-21 | Delta Electronics Inc | Series fan and frame set thereof |
US10010339B2 (en) | 2007-11-30 | 2018-07-03 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blades |
CN101583263A (zh) * | 2008-05-16 | 2009-11-18 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 便携式电子装置 |
US20100014974A1 (en) * | 2008-07-17 | 2010-01-21 | Mccorkendale Timothy E | Apparatus and method for cooling a wind turbine hub |
CN201248224Y (zh) * | 2008-07-18 | 2009-05-27 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热装置 |
IT1390758B1 (it) | 2008-07-23 | 2011-09-23 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico |
US8070324B2 (en) * | 2008-07-30 | 2011-12-06 | Mp Design Inc. | Thermal control system for a light-emitting diode fixture |
US9089360B2 (en) | 2008-08-06 | 2015-07-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Devices and techniques for cutting and coagulating tissue |
IT1391939B1 (it) | 2008-11-12 | 2012-02-02 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico |
IT1391770B1 (it) | 2008-11-13 | 2012-01-27 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico per la generazione di energia elettrica |
DK2359056T3 (en) * | 2008-12-19 | 2015-06-01 | Martin Professional Aps | Fittings for moving head and cooling module |
IT1392804B1 (it) | 2009-01-30 | 2012-03-23 | Rolic Invest Sarl | Imballo e metodo di imballo per pale di generatori eolici |
CN101835363B (zh) * | 2009-03-10 | 2013-06-05 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热结构 |
CN101848621B (zh) * | 2009-03-24 | 2012-06-20 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 散热器 |
IT1393937B1 (it) | 2009-04-09 | 2012-05-17 | Rolic Invest Sarl | Aerogeneratore |
IT1393707B1 (it) | 2009-04-29 | 2012-05-08 | Rolic Invest Sarl | Impianto eolico per la generazione di energia elettrica |
US9700339B2 (en) | 2009-05-20 | 2017-07-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Coupling arrangements and methods for attaching tools to ultrasonic surgical instruments |
IT1394723B1 (it) | 2009-06-10 | 2012-07-13 | Rolic Invest Sarl | Impianto eolico per la generazione di energia elettrica e relativo metodo di controllo |
US8663220B2 (en) | 2009-07-15 | 2014-03-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
IT1395148B1 (it) | 2009-08-07 | 2012-09-05 | Rolic Invest Sarl | Metodo e apparecchiatura di attivazione di una macchina elettrica e macchina elettrica |
US20110061832A1 (en) * | 2009-09-17 | 2011-03-17 | Albertson Luther D | Ground-to-air heat pump system |
US20110079376A1 (en) * | 2009-10-03 | 2011-04-07 | Wolverine Tube, Inc. | Cold plate with pins |
US11090104B2 (en) | 2009-10-09 | 2021-08-17 | Cilag Gmbh International | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US8939974B2 (en) * | 2009-10-09 | 2015-01-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising first and second drive systems actuatable by a common trigger mechanism |
US10441345B2 (en) | 2009-10-09 | 2019-10-15 | Ethicon Llc | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US8906016B2 (en) | 2009-10-09 | 2014-12-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising steam control paths |
US9060775B2 (en) | 2009-10-09 | 2015-06-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US8747404B2 (en) * | 2009-10-09 | 2014-06-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising non-conductive grasping portions |
US8574231B2 (en) | 2009-10-09 | 2013-11-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument for transmitting energy to tissue comprising a movable electrode or insulator |
US10172669B2 (en) | 2009-10-09 | 2019-01-08 | Ethicon Llc | Surgical instrument comprising an energy trigger lockout |
IT1397081B1 (it) | 2009-11-23 | 2012-12-28 | Rolic Invest Sarl | Impianto eolico per la generazione di energia elettrica |
US9200792B2 (en) * | 2009-11-24 | 2015-12-01 | Streamlight, Inc. | Portable light having a heat dissipater with an integral cooling device |
IT1398060B1 (it) | 2010-02-04 | 2013-02-07 | Wilic Sarl | Impianto e metodo di raffreddamento di un generatore elettrico di un aerogeneratore, e aerogeneratore comprendente tale impianto di raffreddamento |
US8469981B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-06-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Rotatable cutting implement arrangements for ultrasonic surgical instruments |
US8951272B2 (en) | 2010-02-11 | 2015-02-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Seal arrangements for ultrasonically powered surgical instruments |
US8486096B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-07-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Dual purpose surgical instrument for cutting and coagulating tissue |
WO2011102378A1 (ja) * | 2010-02-22 | 2011-08-25 | 株式会社フジクラ | ファイバレーザ装置 |
US8696665B2 (en) * | 2010-03-26 | 2014-04-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and sealing instrument with reduced firing force |
IT1399201B1 (it) | 2010-03-30 | 2013-04-11 | Wilic Sarl | Aerogeneratore e metodo di rimozione di un cuscinetto da un aerogeneratore |
US8623044B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-01-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Cable actuated end-effector for a surgical instrument |
US8834518B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-09-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with cam-actuated jaws |
US8709035B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-04-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with jaws having a parallel closure motion |
US8496682B2 (en) | 2010-04-12 | 2013-07-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with cam-actuated jaws |
US8535311B2 (en) | 2010-04-22 | 2013-09-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument comprising closing and firing systems |
IT1399511B1 (it) | 2010-04-22 | 2013-04-19 | Wilic Sarl | Generatore elettrico per un aerogeneratore e aerogeneratore equipaggiato con tale generatore elettrico |
US8685020B2 (en) | 2010-05-17 | 2014-04-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments and end effectors therefor |
GB2480498A (en) | 2010-05-21 | 2011-11-23 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device comprising RF circuitry |
US8888776B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-11-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing an electrode |
US8795276B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-08-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing a plurality of electrodes |
US8926607B2 (en) | 2010-06-09 | 2015-01-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing multiple positive temperature coefficient electrodes |
US8790342B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-07-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing pressure-variation electrodes |
US8753338B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-06-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument employing a thermal management system |
US8764747B2 (en) | 2010-06-10 | 2014-07-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument comprising sequentially activated electrodes |
US9005199B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-04-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Heat management configurations for controlling heat dissipation from electrosurgical instruments |
US9149324B2 (en) | 2010-07-08 | 2015-10-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an articulatable end effector |
US8834466B2 (en) | 2010-07-08 | 2014-09-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an articulatable end effector |
US8453906B2 (en) | 2010-07-14 | 2013-06-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments with electrodes |
US20120016413A1 (en) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical fastening devices comprising rivets |
US8795327B2 (en) | 2010-07-22 | 2014-08-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument with separate closure and cutting members |
US8702704B2 (en) | 2010-07-23 | 2014-04-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US9192431B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US9011437B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-04-21 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8979843B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8979844B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
US8979890B2 (en) | 2010-10-01 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with jaw member |
US8628529B2 (en) | 2010-10-26 | 2014-01-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with magnetic clamping force |
US8715277B2 (en) | 2010-12-08 | 2014-05-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Control of jaw compression in surgical instrument having end effector with opposing jaw members |
CN102655727B (zh) * | 2011-03-01 | 2016-06-29 | 华北理工大学 | 导风件 |
US20120227940A1 (en) * | 2011-03-08 | 2012-09-13 | Novel Concepts, Inc. | Toroidal Fluid Mover and Associated Heat Sink |
ITMI20110377A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Macchina elettrica rotante per aerogeneratore |
ITMI20110375A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Turbina eolica |
ITMI20110378A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Macchina elettrica rotante per aerogeneratore |
US9039362B2 (en) * | 2011-03-14 | 2015-05-26 | Minebea Co., Ltd. | Impeller and centrifugal fan using the same |
US9259265B2 (en) | 2011-07-22 | 2016-02-16 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments for tensioning tissue |
US9044243B2 (en) | 2011-08-30 | 2015-06-02 | Ethcon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and fastening device with descendible second trigger arrangement |
US9314292B2 (en) | 2011-10-24 | 2016-04-19 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Trigger lockout mechanism |
CN103149971A (zh) * | 2011-12-06 | 2013-06-12 | 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 | 风扇模组 |
EP2811932B1 (de) | 2012-02-10 | 2019-06-26 | Ethicon LLC | Robotisch gesteuertes chirurgisches instrument |
US8699226B2 (en) | 2012-04-03 | 2014-04-15 | Google Inc. | Active cooling debris bypass fin pack |
US9439668B2 (en) | 2012-04-09 | 2016-09-13 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Switch arrangements for ultrasonic surgical instruments |
WO2013184931A1 (en) * | 2012-06-07 | 2013-12-12 | CoolChip Technologies, Inc. | Kinetic heat sink having controllable thermal gap |
US20140005705A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments with articulating shafts |
US20140005640A1 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical end effector jaw and electrode configurations |
EP2679913B1 (de) * | 2012-06-28 | 2019-08-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Hausgerät |
US9351754B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned jaw assemblies |
US9198714B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-12-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Haptic feedback devices for surgical robot |
US9408622B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9226767B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-01-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Closed feedback control for electrosurgical device |
US9326788B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-03 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Lockout mechanism for use with robotic electrosurgical device |
US20140005702A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned transducers |
US9393037B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-07-19 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9820768B2 (en) | 2012-06-29 | 2017-11-21 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments with control mechanisms |
CN104853688B (zh) | 2012-09-28 | 2017-11-28 | 伊西康内外科公司 | 多功能双极镊子 |
US9095367B2 (en) | 2012-10-22 | 2015-08-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Flexible harmonic waveguides/blades for surgical instruments |
US20140135804A1 (en) | 2012-11-15 | 2014-05-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic and electrosurgical devices |
US10133636B2 (en) | 2013-03-12 | 2018-11-20 | Formulus Black Corporation | Data storage and retrieval mediation system and methods for using same |
US9304703B1 (en) | 2015-04-15 | 2016-04-05 | Symbolic Io Corporation | Method and apparatus for dense hyper IO digital retention |
US9817728B2 (en) | 2013-02-01 | 2017-11-14 | Symbolic Io Corporation | Fast system state cloning |
US10226273B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-03-12 | Ethicon Llc | Mechanical fasteners for use with surgical energy devices |
US9295514B2 (en) | 2013-08-30 | 2016-03-29 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical devices with close quarter articulation features |
US9646912B2 (en) | 2013-09-10 | 2017-05-09 | Mitsubishi Electric Corporation | Semiconductor device and semiconductor module having cooling fins |
US9814514B2 (en) | 2013-09-13 | 2017-11-14 | Ethicon Llc | Electrosurgical (RF) medical instruments for cutting and coagulating tissue |
US9861428B2 (en) | 2013-09-16 | 2018-01-09 | Ethicon Llc | Integrated systems for electrosurgical steam or smoke control |
US9265926B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-02-23 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
US9526565B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-12-27 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
GB2521228A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
GB2521229A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
US9795436B2 (en) | 2014-01-07 | 2017-10-24 | Ethicon Llc | Harvesting energy from a surgical generator |
US9408660B2 (en) | 2014-01-17 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Device trigger dampening mechanism |
US9554854B2 (en) | 2014-03-18 | 2017-01-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Detecting short circuits in electrosurgical medical devices |
US10463421B2 (en) | 2014-03-27 | 2019-11-05 | Ethicon Llc | Two stage trigger, clamp and cut bipolar vessel sealer |
US10092310B2 (en) | 2014-03-27 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | Electrosurgical devices |
US10524852B1 (en) | 2014-03-28 | 2020-01-07 | Ethicon Llc | Distal sealing end effector with spacers |
US9737355B2 (en) | 2014-03-31 | 2017-08-22 | Ethicon Llc | Controlling impedance rise in electrosurgical medical devices |
US9913680B2 (en) | 2014-04-15 | 2018-03-13 | Ethicon Llc | Software algorithms for electrosurgical instruments |
US9757186B2 (en) | 2014-04-17 | 2017-09-12 | Ethicon Llc | Device status feedback for bipolar tissue spacer |
US9700333B2 (en) | 2014-06-30 | 2017-07-11 | Ethicon Llc | Surgical instrument with variable tissue compression |
US10285724B2 (en) | 2014-07-31 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Actuation mechanisms and load adjustment assemblies for surgical instruments |
US9877776B2 (en) | 2014-08-25 | 2018-01-30 | Ethicon Llc | Simultaneous I-beam and spring driven cam jaw closure mechanism |
US10194976B2 (en) | 2014-08-25 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Lockout disabling mechanism |
US10194972B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10639092B2 (en) | 2014-12-08 | 2020-05-05 | Ethicon Llc | Electrode configurations for surgical instruments |
US9848937B2 (en) | 2014-12-22 | 2017-12-26 | Ethicon Llc | End effector with detectable configurations |
US10111699B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-30 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
US10092348B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
US10159524B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-12-25 | Ethicon Llc | High power battery powered RF amplifier topology |
US10245095B2 (en) | 2015-02-06 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with rotation and articulation mechanisms |
US10436221B2 (en) * | 2015-02-19 | 2019-10-08 | Hewlett Packard Enterprise Development Lp | Fan guard with flexible compression member |
US10342602B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-07-09 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10321950B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-06-18 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10595929B2 (en) | 2015-03-24 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Surgical instruments with firing system overload protection mechanisms |
US10314638B2 (en) | 2015-04-07 | 2019-06-11 | Ethicon Llc | Articulating radio frequency (RF) tissue seal with articulating state sensing |
US10117702B2 (en) | 2015-04-10 | 2018-11-06 | Ethicon Llc | Surgical generator systems and related methods |
US10061514B2 (en) | 2015-04-15 | 2018-08-28 | Formulus Black Corporation | Method and apparatus for dense hyper IO digital retention |
US10130410B2 (en) | 2015-04-17 | 2018-11-20 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument including a cutting member decouplable from a cutting member trigger |
US9872725B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-01-23 | Ethicon Llc | RF tissue sealer with mode selection |
CN106211704B (zh) * | 2015-05-08 | 2020-01-03 | 技嘉科技股份有限公司 | 组合式的散热模块 |
US11020140B2 (en) | 2015-06-17 | 2021-06-01 | Cilag Gmbh International | Ultrasonic surgical blade for use with ultrasonic surgical instruments |
US10034704B2 (en) | 2015-06-30 | 2018-07-31 | Ethicon Llc | Surgical instrument with user adaptable algorithms |
US11051873B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-07-06 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques employing multiple energy modalities based on tissue parameters |
US10357303B2 (en) | 2015-06-30 | 2019-07-23 | Ethicon Llc | Translatable outer tube for sealing using shielded lap chole dissector |
US11129669B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue type |
US10898256B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-01-26 | Ethicon Llc | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue impedance |
US11141213B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-10-12 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with user adaptable techniques |
US10154852B2 (en) | 2015-07-01 | 2018-12-18 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved cutting and coagulation features |
US9713284B2 (en) * | 2015-07-15 | 2017-07-18 | Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co. Ltd. | Locally enhanced direct liquid cooling system for high power applications |
USD742887S1 (en) | 2015-07-22 | 2015-11-10 | Symbolic Io Corporation | Tray |
US10687884B2 (en) | 2015-09-30 | 2020-06-23 | Ethicon Llc | Circuits for supplying isolated direct current (DC) voltage to surgical instruments |
US10595930B2 (en) | 2015-10-16 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Electrode wiping surgical device |
US10959771B2 (en) | 2015-10-16 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Suction and irrigation sealing grasper |
JP6594177B2 (ja) * | 2015-11-24 | 2019-10-23 | 平田機工株式会社 | ハンド部材およびハンド |
US9788460B2 (en) * | 2015-12-02 | 2017-10-10 | International Business Machines Corporation | Heatsink providing equivalent cooling for multiple in-line modules |
US10179022B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-01-15 | Ethicon Llc | Jaw position impedance limiter for electrosurgical instrument |
US10959806B2 (en) | 2015-12-30 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Energized medical device with reusable handle |
US10575892B2 (en) | 2015-12-31 | 2020-03-03 | Ethicon Llc | Adapter for electrical surgical instruments |
US10537351B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-01-21 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with variable motor control limits |
US11229471B2 (en) | 2016-01-15 | 2022-01-25 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on tissue characterization |
US10716615B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-07-21 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with curved end effectors having asymmetric engagement between jaw and blade |
US12193698B2 (en) | 2016-01-15 | 2025-01-14 | Cilag Gmbh International | Method for self-diagnosing operation of a control switch in a surgical instrument system |
US11129670B2 (en) | 2016-01-15 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on button displacement, intensity, or local tissue characterization |
US10555769B2 (en) | 2016-02-22 | 2020-02-11 | Ethicon Llc | Flexible circuits for electrosurgical instrument |
US10485607B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-11-26 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal closure for electrosurgical instruments |
US10702329B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-07-07 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal post for electrosurgical instruments |
US10987156B2 (en) | 2016-04-29 | 2021-04-27 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting member and electrically insulative tissue engaging members |
US10646269B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-05-12 | Ethicon Llc | Non-linear jaw gap for electrosurgical instruments |
US10856934B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-12-08 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting and tissue engaging members |
US10456193B2 (en) | 2016-05-03 | 2019-10-29 | Ethicon Llc | Medical device with a bilateral jaw configuration for nerve stimulation |
US10245064B2 (en) | 2016-07-12 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instrument with piezoelectric central lumen transducer |
US10893883B2 (en) | 2016-07-13 | 2021-01-19 | Ethicon Llc | Ultrasonic assembly for use with ultrasonic surgical instruments |
US10842522B2 (en) | 2016-07-15 | 2020-11-24 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments having offset blades |
US10376305B2 (en) | 2016-08-05 | 2019-08-13 | Ethicon Llc | Methods and systems for advanced harmonic energy |
US10285723B2 (en) | 2016-08-09 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved heel portion |
USD847990S1 (en) | 2016-08-16 | 2019-05-07 | Ethicon Llc | Surgical instrument |
US10828056B2 (en) | 2016-08-25 | 2020-11-10 | Ethicon Llc | Ultrasonic transducer to waveguide acoustic coupling, connections, and configurations |
US10952759B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-03-23 | Ethicon Llc | Tissue loading of a surgical instrument |
US10751117B2 (en) | 2016-09-23 | 2020-08-25 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with fluid diverter |
US10603064B2 (en) | 2016-11-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Ultrasonic transducer |
US11266430B2 (en) | 2016-11-29 | 2022-03-08 | Cilag Gmbh International | End effector control and calibration |
US11033325B2 (en) | 2017-02-16 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with telescoping suction port and debris cleaner |
US10799284B2 (en) | 2017-03-15 | 2020-10-13 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with textured jaws |
US11497546B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-11-15 | Cilag Gmbh International | Area ratios of patterned coatings on RF electrodes to reduce sticking |
KR101920776B1 (ko) * | 2017-06-08 | 2018-11-21 | 엘지이노텍 주식회사 | 열변환장치 |
US10603117B2 (en) | 2017-06-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Articulation state detection mechanisms |
US10820920B2 (en) | 2017-07-05 | 2020-11-03 | Ethicon Llc | Reusable ultrasonic medical devices and methods of their use |
US11033323B2 (en) | 2017-09-29 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Systems and methods for managing fluid and suction in electrosurgical systems |
US11484358B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-01 | Cilag Gmbh International | Flexible electrosurgical instrument |
US11490951B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-08 | Cilag Gmbh International | Saline contact with electrodes |
US10620439B1 (en) * | 2017-10-17 | 2020-04-14 | Facebook Technologies, Llc | Processor thermal management for liquid crystal temperature regulation |
WO2019126072A1 (en) | 2017-12-18 | 2019-06-27 | Formulus Black Corporation | Random access memory (ram)-based computer systems, devices, and methods |
CN108235660B (zh) * | 2018-01-08 | 2024-01-26 | 四川大学 | 可弹出式散热装置及电子计算设备 |
RU2691651C1 (ru) * | 2018-09-27 | 2019-06-17 | Общество с ограниченной ответственностью "ТРИАЛИНК ГРУП" | Блок акустического оповещения со свернутым рупором |
US10951015B2 (en) * | 2018-12-14 | 2021-03-16 | Robroy Industries—Texas, LLC | Electrical conduit system having improved sealing between joints |
WO2020142431A1 (en) | 2019-01-02 | 2020-07-09 | Formulus Black Corporation | Systems and methods for memory failure prevention, management, and mitigation |
US10905028B2 (en) * | 2019-05-07 | 2021-01-26 | International Business Machines Corporation | Structure for eliminating the impact of cold plate fouling |
WO2020251428A1 (en) * | 2019-06-10 | 2020-12-17 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | A cooling unit for cooling a heat-generating component and a method therefor |
US11547468B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-01-10 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with safety and cooperative sensing control |
US11723729B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical assembly coupling safety mechanisms |
US11612445B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-28 | Cilag Gmbh International | Cooperative operation of robotic arms |
US11376082B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-07-05 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with local sensing of functional parameters based on measurements of multiple physical inputs |
US11607278B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-21 | Cilag Gmbh International | Cooperative robotic surgical systems |
US11413102B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-08-16 | Cilag Gmbh International | Multi-access port for surgical robotic systems |
JP7321084B2 (ja) * | 2019-12-26 | 2023-08-04 | 株式会社豊田自動織機 | 冷却構造体および電気機器 |
US12262937B2 (en) | 2019-12-30 | 2025-04-01 | Cilag Gmbh International | User interface for surgical instrument with combination energy modality end-effector |
US20210196363A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrodes operable in bipolar and monopolar modes |
US11986234B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-21 | Cilag Gmbh International | Surgical system communication pathways |
US11812957B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-11-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a signal interference resolution system |
US12023086B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-07-02 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument for delivering blended energy modalities to tissue |
US12082808B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a control system responsive to software configurations |
US11779387B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Clamp arm jaw to minimize tissue sticking and improve tissue control |
US11911063B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-02-27 | Cilag Gmbh International | Techniques for detecting ultrasonic blade to electrode contact and reducing power to ultrasonic blade |
US12114912B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-10-15 | Cilag Gmbh International | Non-biased deflectable electrode to minimize contact between ultrasonic blade and electrode |
US11786291B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Deflectable support of RF energy electrode with respect to opposing ultrasonic blade |
US11974801B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with flexible wiring assemblies |
US11707318B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-07-25 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with jaw alignment features |
US11660089B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-05-30 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a sensing system |
US11696776B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-07-11 | Cilag Gmbh International | Articulatable surgical instrument |
US11986201B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-21 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical instrument |
US12076006B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-03 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an orientation detection system |
US20210196362A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical end effectors with thermally insulative and thermally conductive portions |
US11937863B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-03-26 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with variable compression bias along the length of the deflectable electrode |
US12053224B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-06 | Cilag Gmbh International | Variation in electrode parameters and deflectable electrode to modify energy density and tissue interaction |
US11944366B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Asymmetric segmented ultrasonic support pad for cooperative engagement with a movable RF electrode |
US12064109B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-20 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a feedback control circuit |
US11452525B2 (en) | 2019-12-30 | 2022-09-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an adjustment system |
US11779329B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a flex circuit including a sensor system |
US11950797B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-09 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with higher distal bias relative to proximal bias |
US11974829B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Link-driven articulation device for a surgical device |
US11931026B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-03-19 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge replacement |
CN113903624B (zh) * | 2021-09-14 | 2024-11-15 | 北京市科通电子继电器总厂有限公司 | 一种多路继电器开关模块 |
US11957342B2 (en) | 2021-11-01 | 2024-04-16 | Cilag Gmbh International | Devices, systems, and methods for detecting tissue and foreign objects during a surgical operation |
TWI829186B (zh) * | 2022-06-08 | 2024-01-11 | 英業達股份有限公司 | 液冷裝置 |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55162954A (en) * | 1979-06-08 | 1980-12-18 | Mitsui Seito Kk | Treatment of steffen's waste |
US4250036A (en) * | 1979-08-09 | 1981-02-10 | Amsted Industries Incorporated | Conveying means for use in filtering devices |
US4291364A (en) * | 1979-12-26 | 1981-09-22 | International Business Machines Corporation | Air-cooled hybrid electronic package |
JP2548124B2 (ja) * | 1985-08-29 | 1996-10-30 | 松下電器産業株式会社 | ヒ−トシンク装置 |
JPH0754876B2 (ja) * | 1985-09-04 | 1995-06-07 | 松下電器産業株式会社 | ヒ−トシンク装置 |
DE3617989A1 (de) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Mulfingen Elektrobau Ebm | Asymmetrischer elektromotor |
US4745456A (en) * | 1986-09-11 | 1988-05-17 | Thermalloy Incorporated | Heat sink clip assembly |
JPS63306696A (ja) * | 1987-06-08 | 1988-12-14 | Fujitsu Ltd | 龍巻気流空冷方式 |
JPS6418747A (en) * | 1987-07-14 | 1989-01-23 | Daihatsu Motor Co Ltd | Seat belt device |
FR2618886B1 (fr) * | 1987-07-28 | 1989-11-03 | Leguillerm Jean | Refrigerateur a effet peltier |
JPH01167094A (ja) * | 1987-12-24 | 1989-06-30 | Nkk Corp | スラリー循環撹拌装置 |
US5019880A (en) * | 1988-01-07 | 1991-05-28 | Prime Computer, Inc. | Heat sink apparatus |
US5132780A (en) * | 1988-01-07 | 1992-07-21 | Prime Computer, Inc. | Heat sink apparatus with an air deflection member |
DE68920513T2 (de) * | 1988-08-31 | 1995-05-04 | Hitachi Ltd | Wechselrichtervorrichtung. |
SU1707798A1 (ru) * | 1989-01-19 | 1992-01-23 | Производственное Объединение "Квант" | Шкаф радиоэлектронной аппаратуры |
US5191230A (en) * | 1989-01-30 | 1993-03-02 | Heung Lap Yan | Circuit module fan assembly |
US5170336A (en) * | 1990-03-05 | 1992-12-08 | Dimensions Unlimited, Inc. | DC to AC inverter with improved forced air cooling method and apparatus |
US5121290A (en) * | 1990-06-25 | 1992-06-09 | At&T Bell Laboratories | Circuit pack cooling using perforations |
US5099550A (en) * | 1990-11-05 | 1992-03-31 | Mi Proprietary | Clamp for attachment of a heat sink |
US5229914A (en) * | 1992-05-21 | 1993-07-20 | Digital Equipment Corporation | Cooling device that creates longitudinal vortices |
JP3069819B2 (ja) * | 1992-05-28 | 2000-07-24 | 富士通株式会社 | ヒートシンク並びに該ヒートシンクに用いるヒートシンク取付具及びヒートシンクを用いた可搬型電子装置 |
US5309983B1 (en) * | 1992-06-23 | 1997-02-04 | Pcubid Computer Tech | Low profile integrated heat sink and fan assembly |
US5288203A (en) * | 1992-10-23 | 1994-02-22 | Thomas Daniel L | Low profile fan body with heat transfer characteristics |
US5299632A (en) * | 1993-02-19 | 1994-04-05 | Lee Lien Jung | Fin device for an integrated circuit |
DE9302754U1 (de) * | 1993-02-25 | 1993-04-15 | Hwang Piin Co. Ltd., Lu Jou Hsiang, Taipeh | Kühlrippenanordnung für eine integrierte Schaltung |
JP2901867B2 (ja) * | 1993-03-19 | 1999-06-07 | 富士通株式会社 | ヒートシンク及びヒートシンクの取付構造 |
US5377745A (en) * | 1993-11-30 | 1995-01-03 | Hsieh; Hsin M. | Cooling device for central processing unit |
US5437327A (en) * | 1994-04-18 | 1995-08-01 | Chiou; Ming Der | CPU heat dissipating fan device |
US5409352A (en) * | 1994-04-18 | 1995-04-25 | Lin; Mike | CPU heat dissipating device |
US5526875A (en) * | 1994-10-14 | 1996-06-18 | Lin; Shih-Jen | Cooling device for CPU |
US5421402A (en) * | 1994-11-22 | 1995-06-06 | Lin; Chuen-Sheng | Heat sink apparatus |
US5475564A (en) * | 1994-12-20 | 1995-12-12 | Chiou; Ming D. | CPU heat sink holding-down device |
GB2298520B (en) * | 1995-03-03 | 1999-09-08 | Hong Chen Fu In | Heat sink device for integrated circuit |
US5810554A (en) * | 1995-05-31 | 1998-09-22 | Sanyo Denki Co., Ltd. | Electronic component cooling apparatus |
JP2911819B2 (ja) * | 1996-05-16 | 1999-06-23 | 株式会社ホクコン | コンクリートブロックを連結してなる箱状構造物の構築工法及びそれに用いるコンクリート製箱形ブロック |
US5727624A (en) * | 1997-03-18 | 1998-03-17 | Liken Lin | CPU heat dissipating device with airguiding units |
US5867365A (en) * | 1997-06-10 | 1999-02-02 | Chiou; Ming Chin | CPU heat sink assembly |
-
1993
- 1993-02-26 JP JP5038934A patent/JP3069819B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-27 KR KR1019930009318A patent/KR0168462B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-05-28 EP EP99201507A patent/EP0939443B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-28 DE DE69332840T patent/DE69332840T9/de active Active
- 1993-05-28 DE DE69330481T patent/DE69330481T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-28 DE DE69332842T patent/DE69332842T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-28 EP EP99201506A patent/EP0939442B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-28 EP EP93401376A patent/EP0572326B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-03 US US08/433,131 patent/US5504650A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-07 US US08/478,667 patent/US5650912A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-09-13 US US08/710,279 patent/US5940267A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-09 US US09/246,956 patent/US6067227A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69330481T2 (de) | 2002-03-28 |
EP0939442A3 (de) | 1999-10-20 |
EP0939443A2 (de) | 1999-09-01 |
KR0168462B1 (ko) | 1999-04-15 |
US5940267A (en) | 1999-08-17 |
JP3069819B2 (ja) | 2000-07-24 |
DE69332842D1 (de) | 2003-05-08 |
EP0939442A2 (de) | 1999-09-01 |
EP0572326B1 (de) | 2001-07-25 |
US5650912A (en) | 1997-07-22 |
EP0572326A2 (de) | 1993-12-01 |
EP0572326A3 (en) | 1995-09-06 |
US6067227A (en) | 2000-05-23 |
JPH06268125A (ja) | 1994-09-22 |
US5504650A (en) | 1996-04-02 |
EP0939442B1 (de) | 2003-04-02 |
DE69332840D1 (de) | 2003-05-08 |
DE69332840T2 (de) | 2003-11-06 |
DE69330481D1 (de) | 2001-08-30 |
DE69332842T2 (de) | 2004-01-22 |
EP0939443A3 (de) | 1999-10-20 |
KR940006439A (ko) | 1994-03-23 |
EP0939443B1 (de) | 2003-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69332840T9 (de) | Wärmesenke zur Kühlung eines Wärme produzierenden Bauteils und Anwendung | |
DE69021808T2 (de) | Ein Kühlgebläse für eine drehende elektrische Maschine. | |
DE69329946T2 (de) | Kühler für eine wärmeerzeugungsvorrichtung | |
DE69717231T2 (de) | Vakuumpumpgerät | |
DE19701938B4 (de) | Lüfterunterstütztes Wärmesenkenelement | |
DE69533127T2 (de) | Wärmesenken | |
DE4243044C2 (de) | Wechselrichter-Motorkombination | |
DE3788715T2 (de) | Luftsystem mit parallelfluss für kühlung elektronischer ausrüstung. | |
DE102009043820B4 (de) | Gehäuse für externen Rotor und externen Rotor mit diesem Gehäuse | |
DE112013006329T5 (de) | Motorventilator | |
DE19859079A1 (de) | Miniatur-Wärmeableitgebläse | |
DE29822687U1 (de) | Miniatur-Wärmeableitgebläse | |
DE112007002019T5 (de) | Motorsteuervorrichtung | |
DE10330420A1 (de) | Wärmeableitungsmodul | |
CH686327A5 (de) | Gasgekuehlte elektrische Maschine. | |
DE102004046821A1 (de) | Kühleinrichtung einer elektrischen Maschine | |
DE29700643U1 (de) | Entwärmungskonzept für ein elektrisches Antriebssystem | |
DE112019007545T5 (de) | Kühlkörper für rotierende elektromaschine-frequenzumrichter baugruppe und entsprechende rotierende elektromaschine | |
DE102007034014A1 (de) | Wechselstromgenerator für ein Fahrzeug | |
DE10314147A1 (de) | Kühlstruktur einer elektronischen Steuereinheit | |
DE102018132145A1 (de) | Luftgekühlter Elektromotor mit gekapseltem Gehäuse | |
EP2420657B1 (de) | Kühlluftgebläse | |
DE19546040A1 (de) | Leistungsreglereinrichtung für einen Elektromotor und mit einer solchen Einrichtung versehenes Zentrifugalgebläse | |
DE10321732B4 (de) | Kühlung der Ansteuerung von Kühlgebläsen für Kraftfahrzeugmotoren | |
DE102015204025A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Kühlkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE |