DE69228590T2 - Schmiermittelzusammensetzung für Kältemaschinen - Google Patents
Schmiermittelzusammensetzung für KältemaschinenInfo
- Publication number
- DE69228590T2 DE69228590T2 DE69228590T DE69228590T DE69228590T2 DE 69228590 T2 DE69228590 T2 DE 69228590T2 DE 69228590 T DE69228590 T DE 69228590T DE 69228590 T DE69228590 T DE 69228590T DE 69228590 T2 DE69228590 T2 DE 69228590T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- groups
- oxyethylene
- flon
- oxypropylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M171/00—Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
- C10M171/008—Lubricant compositions compatible with refrigerants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M107/00—Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
- C10M107/20—Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
- C10M107/30—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M107/32—Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
- C10M107/34—Polyoxyalkylenes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/023—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2207/026—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/04—Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
- C10M2207/046—Hydroxy ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/107—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/06—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2215/064—Di- and triaryl amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/10—Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
- C10M2219/104—Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
- C10M2219/108—Phenothiazine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/041—Triaryl phosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/042—Metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2020/00—Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
- C10N2020/01—Physico-chemical properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/30—Refrigerators lubricants or compressors lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/32—Wires, ropes or cables lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/34—Lubricating-sealants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/36—Release agents or mold release agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/38—Conveyors or chain belts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/40—Generators or electric motors in oil or gas winning field
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/42—Flashing oils or marking oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/44—Super vacuum or supercritical use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/50—Medical uses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen, die ein chlorfreies Kühlmittel vom Flon-Typ verwendet, wie z. B. Flon 134a (1,1,1,2-Tetrafluorethan), Flon 32 (Difluormethan), Flon 125 (1,1,2,2-Pentafluorethan), Flon 143a (1,1,1-Trifluorethan), Flon 152a (1,1-Difluorethan), Flon 134 (1,1,2,2-Tetrafluorethan), und dergleichen.
- Kühlmittel vom Flon-Typ eignen sich hervorragend zur Verwendung als Kühlmittel für Kältemaschinen, weil sie chemisch stabil sind und eine geringe Toxizität besitzen. Das jüngste Montreal Protocol hat jedoch entschieden, daß unter diesen Kühlmitteln vom Flon-Typ die Verwendung von Chlorfluorkohlenstoffen, wie z. B. Flon 12 (Dichlordifluormethan) bis zum Jahr 2000 vollkommen eingestellt werden soll, weil Chlorfluorkohlenstoffe eine Ursache für die Schädigung der Ozonschicht in der Stratosphäre sind und zur globalen Erwärmung beitragen.
- Unter diesen Umständen wurden Kühlmittel vom Flon-Typ, d. h. chlorfreie Kühlmittel vom Flon-Typ, entwickelt, die repräsentativ vom vorstehend genannten Flon 134a als Alternative zu Flon 12 verkörpert werden.
- Da jedoch die Polarität von Kühlmitteln vom chlorfreien Flon- Typ, also ohne Chlor in den Molekülen, wie z. B. bei Flon 134a und dergleichen, höher als die von Flon 12 ist, besitzen diese chlorfreien Kühlmittel vom Flon-Typ eine schlechte Kompatibilität mit naphthenischen Mineralölen, Alkylbenzol und dergleichen, die als Schmiermittel für Kältemaschinen verwendet wurden, und verursachen in den Kompressoren der Kältemaschinen eine schlechte Schmierwirkung und damit Reibungsabrieb. Deshalb wurde nach einem Schmiermittel mit einer guten Kompatibilität mit Flon 134a und dergleichen gesucht.
- Als Schmiermittel für Kältemaschinen, die Flon 134a als Kühlmittel verwenden, wurde im US-Patent 4755316, den Japanischen offengelegten Patentanmeldungen 01-271491, 02- 129294, 03-103496 und dergleichen, Polyoxyalkylenglykol beschrieben, in den Japanischen offengelegten Patentanmeldungen 01-198694, 03-33193, 03-79696, 03-81396 und dergleichen, eine Acylgruppe enthaltendes Polyoxyalkylen als modifiziertes Polyoxyalkylenglykol, und in den Japanischen offengelegten Patentanmeldungen 02-180987 und 02-132176 ein eine Halogengruppe enthaltendes Polyoxyalkylenglykol.
- Da die vorstehend genannten Polyoxyalkylenglykole jedoch sehr hygroskop sind und eine schlechte Stabilität besitzen, sind diese modifizierten Polyoxyalkylenglykol-Verbindungen mit den Problemen der Korrosivität verbunden, und Dialkylether vom Polyoxyalkylenglykol besitzen eine schlechte Schmierwirkung, weshalb alle diese Schmiermittel praktisch nicht verwendbar waren.
- Die Japanischen offengelegten Patentanmeldungen 01-259093, 01-259095, 02-43290, 02-84491, 02-102296, 02-182780, 02- 242888, 02-277097, 02-281098, 03-50297, 03-103496, 03-103497, 03-50297 und dergleichen, beschreiben andererseits Monoalkylether von Polyoxyalkylenglykol, die eine gute Stabilität und keine korrosidven Eigenschaften besitzen, und von denen erwartet wird, daß sie praktisch brauchbar sind.
- Die vorstehend beschriebenen bekannten Monoalkylether von Poloxyalkylenglykol besitzen aber immer noch eine unzulängliche Schmierwirkung und haben auch eine schlechte Kompatibilität mit chlorfreien Kühlmitteln vom Flon-Typ, wie z. B. Flon 134 und dergleichen.
- Polyoxyethylenoxypropylenglykol-Schmiermittel werden im EP-A- 0377122, 0386851, 0463773 und 0533165 beschrieben.
- Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen bereitzustellen, die ein Schmiermittel mit einer hervorragenden Kompatibilität mit chlorfreien Kühlmitteln vom Flon-Typ umfaßt, eine gute Schmierwirkung besitzt und nicht hygroskopisch ist.
- Aufgrund von Untersuchungen über Schmiermittel für Kältemaschinen, die chlorfreie Kühlmittel vom Flon-Typ verwenden, wurde von den Erfindern der vorliegenden Anmeldung die vorliegende Erfindung gemacht.
- Erfindungsgemäß wird eine Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen bereitgestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zusammensetzung enthält: ein Schmiermittel, das einen Monomethylether von Polyoxyethylenoxypropylenglykol enthält, worin die Endgruppe am Wasserstoffende eine Oxyethylengruppe ist (wobei verunreinigenden Oxypropylenterminierter Monomethylether zu weniger als 10 Mol-% vorhanden ist), dargestellt durch die allgemeine Formel (1)
- CH&sub3;O(AO)m(CH&sub2;CH&sub2;O)nH
- worin die A0-Gruppe eine Copolymergruppe aus Oxpropylengruppen und Oxyethylengruppen bedeutet, wobei die copolymere Form ein Block-Copolymer sein kann, in dem die Oxypropylen-Einheit an die (CH&sub2;CH&sub2;O)n-Gruppe gebunden ist, oder ein statistisches Copolymer, m eine Zahl von 5 ≤ m ≤ 45 ist, n eine Zahl von 2 ≤ n ≤ 10 ist, und der Gehalt der Oxyethylengruppen in der Verbindung im Bereich von 5 bis 60 Gew.-% liegt, und ein chlorfreies Kühlmittel vom Flon-Typ, dessen Moleküle kein Chlor enthalten, in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 99 zu 99 : 1.
- In einer Verbindung, die durch die vorstehend allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, und die erfindungsgemäß verwendet wird, sollte eine Endgruppe eine Methylgruppe sein, und die andere Endgruppe ein Wasserstoffatom, weil, wenn Hydrocarbylgruppen und nicht Methylgruppen als eine Endgruppe verwendet werden, die resultierenden Schmiermittel dann eine schlechte Kompatibilität mit Flon 134a aufweisen, und wenn beide Endgruppen Methylgruppen sind, die Schmierwirkung der resultierenden Schmiermittel verschlechtert werden kann, und wenn beide Endgruppen Wasserstoffatome sind, die Nicht- Hygroskopizität der resultierenden Schmiermittel verschlechtert werden kann, weshalb diese Endgruppen nicht verwendet werden können.
- In der erfindungsgemäß verwendeten durch die allgemeinen Formel (1) repräsentierten Verbindung beträgt der Polymerisationsgrad, d. h. m der copolymeren Gruppe, 5 ≤ m ≤ 45. Wenn dieser Polymerisationsgrad, d. h. m, über diesem Bereich liegt, besitzen die resultierenden Schmiermittel eine schlechte Kompatibilität mit Flon 134 und dergleichen.
- In der erfindungsgemäß verwendeten durch die allgemeinene Formel (1) dargestellten Verbindung sollte die Endgruppe am Wasserstoffende eine Oxyethylengruppe sein, und der Polymerisationsgrad, d. h. n, der Oxyethylengruppen, 2 ≤ n ≤ 10, und vorzugsweise 2 ≤ n ≤ 5 sein. Wenn die Endgruppe am Wasserstoffende eine Oxypropylengruppe ist, kann die Schmierwirkung verschlechtert werden, und wenn der Polymerisationsgrad der Oxyethylengruppen der Endgruppe am Wasserstoffende größer als die obere Grenze ist, kann der Fließpunkt der resultierenden Schmiermittel erhöht werden.
- Außerdem sollte der Gehalt der Oxyethylengruppen in der Verbindung 5 bis 60 Gew.-%, und vorzugsweise 10 bis 40 Gew.- %, betragen. Wenn der Gehalt der Oxyethylengruppen geringer als die untere Grenze ist, kann mit den resultierenden Schmiermitteln keine ausreichende Schmierwirkung erhalten werden, und wenn sie ein höheres Molekulargewicht aufweisen, besitzen die resultierenden Schmiermittel eine schlechte Kompatibilität mit Flon 134a und dergleichen, und wenn der Gehalt größer ist als der angegebene Bereich, erhöht sich der Fließpunkt der resultierenden Schmiermittel.
- Die erfindungsgemäß verwendete durch die allgemeine Formel (1) dargestellte Verbindung kann nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden; z. B. kann die Verbindung erhalten werden durch Polymerisieren von Methanol als Ausgangsmaterial mit einer Mischung, die ein geeignetes Verhältnis von Propylenoxid und Ethylenoxid besitzt, in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, und nachfolgendes Polymerisieren des resultierenden Produktes mit Ethylenoxid.
- Wenn in Gegenwart eines geeigneten Katalysators Methanol als Ausgangsmaterial mit einer Mischung aus Propylenoxid und Ethylenoxid polymerisiert wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, daß die Oxypropylengruppe an der Endgruppe des Wasserstoffendes ist, weil die Oxypropylengruppe eine relativ mäßige Reaktivität aufweist, weshalb diese Endgruppe abschließend mit Ethylenoxid polymerisiert werden muß.
- Obwohl es selbstverständlich bevorzugt ist, daß als erfindungsgemäßes Schmiermittel für Kältemaschinen nur die Verbindung mit der allgemeinen Formel (1), d. h. die Verbindung mit der Oxyethylen-Endgruppe am Wasserstoffende, verwendet wird, kann in handelsüblich erhältlichen Produkten eine Verbindung mit einer Oxypropylen-Endgruppe am Wasserstoffende als Verunreinigung enthalten sein; diese Verunreinigung beträgt weniger als 10 Mol.-%.
- Der Anteil an Oxyethylengruppen kann durch Trifluoracetylieren der Oxyethylengruppe nach einer üblichen Methode unter Verwendung von Trifluoressigsäureanhydrid und nachfolgendem Analysieren dieser Oxyethylengruppe mittels NMR bestimmt werden (siehe Analytical Chemistry 38, Nr. 8 (Juli 1966) 1063-1065).
- Das erfindungsgemäße Schmiermittel zur Verwendung in Kältemaschinen umfaßt im wesentlichen eine Verbindung der allgemeinen Formel (1); das Schmiermittel verbietet aber nicht die Kombination dieser Verbindung mit allgemein bekannten Basisölen für Kältemaschinen, ohne den Rahmen und die Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung zu verlassen, und in diesem Fall beträgt der Anteil des anderen Basisöls für ein Schmiermittelöl vorzugsweise weniger als 50 Gew.-%.
- Das erfindungsgemäße Schmiermittel für Kältemaschinen kann, wenn gewünscht, in Rahmen der Erfindung Hochdruckwirkstoffe, wie z. B. Tricresylphosphat, Trialkylphosphat, enthalten, sowie allgemein bekannte Additive, wie sie üblicherweise in Schmiermitteln für Kältemaschinen, die Kühlmittel vom Flon- Typ verwenden, verwendet werden, wie z. B. einen Stabilisatorzusatz, z. B. Diglycidylether, Polypropylenglykoldiglycidylether, Phenylglycidylether, cycloaliphatische Epoxyverbindungen, und dergleichen, und ein Antioxidans, z. B. α-Naphthylbenzylamin, Phenothiazin und BHT. Der Anteil solcher Additive sollte, wenn sie verwendet werden, in einem Bereich liegen, der normalerweise bei Schmiermitteln für Kältemaschinen angewendet wird.
- Die vorliegende Erfindung wird nun in den folgenden Beispielen näher erläutert, ohne die Erfindung daruf zu beschränken.
- Die folgenden Proben 2 bis 8 und 10 wurden als Proben für die Tests verwendet.
- Die Proben 2 bis 6 waren erfindungsgemäße Monomethylether von Polyoxyethylenoxypropylenglykol, die Proben 7, 8 und 10 Vergleichsprodukte.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub4;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylengruppen und Oxyethylengruppen bedeuten, und das Verhältnis von Oxyethylengruppen in der Verbindung 15 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub4;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub4;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylen- Gruppen und Oxyethylengruppen bedeuten, und das Verhältnis von Oxyethylengruppen in der Verbindung 22 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub4;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub8;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylengruppen und Oxyethylengruppen bedeuten, und der Anteil der Oxyethylengruppen in der Verbindung 34 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- worin die Oxyalkylengruppen in Blockform vorlagen und der Anteil an Oxyethylengruppen in der Verbindung 23 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub7;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylengruppen und Oxyethylengruppen bedeuten, und der Anteil an Oxyethylengruppen der Verbindung 41% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub6;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylengruppen und Oxyethylengruppen darstellen, und der Anteil an Oxyethylengruppen in der Verbindung 79 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polyoxyalkylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- CH&sub3;O(AO)&sub1;&sub4;(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub5;H
- worin AO-Gruppen statistische Polymergruppen von Oxypropylengruppen und Oxyethylengruppen darstellen, und der Anteil an Oxyethylengruppen in der Verbindung 49 Gew.-% betrug.
- Monomethylether von Polypropylenglykol, dargestellt durch die folgende Formel:
- Die vorstehend beschriebenen Proben wurden Tests unterworfen, die zur Prüfung auf Löslichkeit gegenüber Flon 134a und die Fähigkeit, ein Festfressen zu verhindern, durchgeführt wurden.
- Eine Mischung aus 15 Gewichtsteilen jeder der Proben und 85 Gewichtsteilen Flon 134a wurde in einen 1 l Glasautoklaven gegeben, um die Kompatibilität in einem Temperaturbereich von -50 bis 60ºC zu untersuchen.
- Mit jedem Schmiermittel (Probe) für Kältemaschinen wurde ein Test nach ASTM-D3233 unter Verwendung eines Falex-Testers durchgeführt. Der Anti-Festfreß-Test wurde bei einer anfänglichen Öltemperatur von 25ºC und nach einer Betriebsdauer von 5 Minuten bei 250 1b durchgeführt. Tabelle 1
- Aus der vorstehenden Beschreibung ist es ersichtlich, daß erfindungsgemäß eine Zusammensetzung für Kältemaschinen unter Verwendung eines Schmiermittels, das eine hervorragende Kompatibilität mit chlorfreien Kühlmitteln vom Flon-Typ, die in den Molekülen kein Chlor enthalten, wie z. B. Flon 134a und dergleichen, zeigt, sowie eine hervorragende Schmierwirkung, und das nicht hygroskopisch ist, bereitgestellt wird.
- Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen lassen sich deshalb die folgenden Vorteile erzielen:
- (1) Beseitigung von Problemen im Verdampfer des Kältezyklus aufgrund der hervorragenden Kompatibilität mit Flon 134a und dergleichen;
- (2) Beseitigung von Problemen im Kompressor des Kältezyklus aufgrund der hervorragenden Schmierwirkung.
Claims (1)
1. Zusammensetzung zur Verwendung in Kältemaschinen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung enthält: ein
Schmiermittel, das einen Monomethylether von
Polyoxyethylenoxypropylenglykol enthält, worin die Endgruppe am
Wasserstoffende eine Oxyethylengruppe ist (wobei
verunreinigender Oxypropylenterminierter Monomethylether zu
weniger als 10 Mol-% vorhanden ist), dargestellt durch die
allgemeine Formel (1):
CH&sub3;O(AO)m(CH&sub2;CH&sub2;O)nH
worin die AO-Gruppe eine Copolymergruppe aus Oxypropylengruppen
und Oxyethylengruppen bedeutet, wobei die copolymere Form ein
Block-Copolymer sein kann, in dem die Oxypropylen-Einheit an
die (CH&sub2;CH&sub2;O)n-Gruppe gebunden ist, oder ein statistisches
Copolymer, m eine Zahl von 5 ≤ m ≤ 45 ist, n eine Zahl von
2 ≤ n ≤ 10 ist, und der Gehalt der Oxyethylengruppen in der
Verbindung im Bereich von 5 bis 60 Gew.-% liegt, und ein
chlorfreies Kühlmittel vom Flon-Typ, dessen Moleküle kein Chlor
enthalten, in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 99 zu 99 : 1.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33505591A JP3200127B2 (ja) | 1991-12-18 | 1991-12-18 | 冷凍機用の潤滑剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69228590D1 DE69228590D1 (de) | 1999-04-15 |
DE69228590T2 true DE69228590T2 (de) | 1999-09-02 |
Family
ID=18284246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69228590T Expired - Fee Related DE69228590T2 (de) | 1991-12-18 | 1992-12-15 | Schmiermittelzusammensetzung für Kältemaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6217791B1 (de) |
EP (1) | EP0547870B1 (de) |
JP (1) | JP3200127B2 (de) |
AT (1) | ATE177468T1 (de) |
DE (1) | DE69228590T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07173479A (ja) * | 1993-11-05 | 1995-07-11 | Japan Energy Corp | 弗化炭化水素系冷媒圧縮機用潤滑油、同潤滑油を用いる弗化炭化水素系冷媒圧縮機潤滑方法及び弗化炭化水素系冷媒圧縮機用作動流体組成物 |
CN101522849B (zh) * | 2006-09-01 | 2014-05-07 | 纳幕尔杜邦公司 | 氟烯烃用的含磷稳定剂 |
Family Cites Families (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4755316A (en) | 1987-10-23 | 1988-07-05 | Allied-Signal Inc. | Refrigeration lubricants |
JPH06102792B2 (ja) | 1987-10-30 | 1994-12-14 | 出光興産株式会社 | フッ素含有アルカン冷媒用潤滑油 |
US4948525A (en) * | 1988-04-06 | 1990-08-14 | Nippon Oil Co., Ltd. | Lubricating oil compositions for refrigerators |
JP2595346B2 (ja) | 1988-04-22 | 1997-04-02 | 日本石油株式会社 | カーエアコン用冷凍機油組成物 |
JP2514090B2 (ja) | 1988-04-06 | 1996-07-10 | 日本石油株式会社 | 冷凍冷蔵装置用潤滑油組成物 |
JP2556547B2 (ja) | 1988-04-08 | 1996-11-20 | 株式会社ジャパンエナジー | カーエアコン用フロン圧縮機用潤滑油 |
JPH0662977B2 (ja) | 1988-04-08 | 1994-08-17 | 株式会社共石製品技術研究所 | フロン圧縮機用冷凍機油 |
JPH0823030B2 (ja) | 1988-04-22 | 1996-03-06 | 日本石油株式会社 | カーエアコン用冷凍機油組成物 |
US4916914A (en) * | 1988-05-27 | 1990-04-17 | Cpi Engineering Services, Inc. | Rotary displacement compression heat transfer systems incorporating highly fluorinated refrigerant-synthetic oil lubricant compositions |
JPH0214894A (ja) | 1988-06-30 | 1990-01-18 | Nec Corp | 液相エピタキシャル成長方法 |
JPH0238481A (ja) | 1988-07-29 | 1990-02-07 | Toho Chem Ind Co Ltd | 吸収令凍機用吸収剤組成物 |
JP2700155B2 (ja) | 1988-10-07 | 1998-01-19 | 東燃株式会社 | 1.1.1.2−テトラフルオルエタン冷媒を使用する冷凍機用潤滑油 |
JP2815160B2 (ja) | 1988-11-08 | 1998-10-27 | 出光興産株式会社 | フッ素系冷媒用冷凍機油 |
AU616073B2 (en) * | 1988-11-11 | 1991-10-17 | Asahi Glass Company Limited | Tetrafluoroethane composition for a refrigerator |
JPH02132176A (ja) | 1988-11-11 | 1990-05-21 | Asahi Glass Co Ltd | 圧縮式冷凍機用組成物 |
JP2837861B2 (ja) | 1989-01-10 | 1998-12-16 | 旭硝子株式会社 | テトラフルオロエタン系冷凍機用組成物 |
JPH02180987A (ja) | 1989-01-06 | 1990-07-13 | Asahi Glass Co Ltd | テトラフルオロエタン系冷凍機用組成物 |
JP2774307B2 (ja) | 1989-04-21 | 1998-07-09 | 出光興産株式会社 | フッ化アルカン冷媒用冷凍機油 |
JPH0768534B2 (ja) | 1988-12-06 | 1995-07-26 | 出光興産株式会社 | 圧縮型冷凍機用潤滑油 |
EP0634467B1 (de) * | 1988-12-06 | 2000-10-04 | Idemitsu Kosan Company Limited | Schmieröl für ein Kompressor Kühlgerät |
JP2761021B2 (ja) | 1989-03-07 | 1998-06-04 | 出光興産株式会社 | 圧縮型冷凍機用潤滑油及びその製造方法 |
GB8905379D0 (en) * | 1989-03-09 | 1989-04-19 | Shell Int Research | Refrigeration lubricants |
US4900463A (en) * | 1989-05-23 | 1990-02-13 | Allied-Signal Inc. | Refrigeration lubricant blends |
JP2763589B2 (ja) | 1989-05-31 | 1998-06-11 | 旭電化工業株式会社 | 冷凍機用潤滑剤 |
US4971712A (en) * | 1989-06-02 | 1990-11-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Compositions for compression refrigeration and methods of using them |
ES2057402T3 (es) | 1989-06-02 | 1994-10-16 | Union Carbide Chem Plastic | Composiciones de refrigeracion y procedimiento para usarlas. |
US5037570A (en) | 1989-06-02 | 1991-08-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Refrigeration compositions and process for using |
JP2624544B2 (ja) | 1989-06-30 | 1997-06-25 | 株式会社ジャパンエナジー | 冷凍機油 |
JPH0350297A (ja) | 1989-07-18 | 1991-03-04 | Asahi Glass Co Ltd | テトラフルオロエタン系冷凍機用組成物 |
JP2803203B2 (ja) | 1989-08-22 | 1998-09-24 | 旭硝子株式会社 | 冷凍機用潤滑剤 |
JPH0381396A (ja) | 1989-08-25 | 1991-04-05 | Asahi Glass Co Ltd | テトラフルオロエタン系冷凍機用組成物の安定化方法 |
JPH03109492A (ja) | 1989-09-25 | 1991-05-09 | Kiyouseki Seihin Gijutsu Kenkyusho:Kk | フロン圧縮機用潤滑油 |
US5053155A (en) * | 1989-12-19 | 1991-10-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Compositions and process for use in refrigeration |
JP2843119B2 (ja) * | 1990-06-22 | 1999-01-06 | 旭電化工業株式会社 | 冷凍機油 |
AU648435B2 (en) * | 1991-09-19 | 1994-04-21 | Japan Energy Corporation | Lubricating oils for flon compressors, compositions adapted for flon compressors and composed of mixtures of said lubricating oils and flon, and process for lubricating flon compressor by using said lubricating oils |
JP3103496B2 (ja) | 1995-07-26 | 2000-10-30 | 新日本製鐵株式会社 | 熱間粗バーの接合方法 |
JP3103497B2 (ja) | 1995-09-28 | 2000-10-30 | 矢崎総業株式会社 | 膜式ガスメータの計量膜構造 |
JP3109492B2 (ja) | 1998-10-07 | 2000-11-13 | 日本電気株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
-
1991
- 1991-12-18 JP JP33505591A patent/JP3200127B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-12-15 DE DE69228590T patent/DE69228590T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-15 EP EP92311435A patent/EP0547870B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-15 AT AT92311435T patent/ATE177468T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-12-17 US US07/992,177 patent/US6217791B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0547870A1 (de) | 1993-06-23 |
DE69228590D1 (de) | 1999-04-15 |
ATE177468T1 (de) | 1999-03-15 |
EP0547870B1 (de) | 1999-03-10 |
JP3200127B2 (ja) | 2001-08-20 |
US6217791B1 (en) | 2001-04-17 |
JPH05171167A (ja) | 1993-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69114159T2 (de) | Gefrierölzusammensetzung. | |
DE3873349T2 (de) | Schmiermittel fuer kuehlung. | |
DE69220392T2 (de) | Schmierzusammensetzung für fluorierte Kühlmittel | |
DE69019539T2 (de) | Polyglycolschmiermittel für Kühlkompressoren und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE69625593T2 (de) | Schmiermittel aus einer mischung von polyoestern für kälte- und wärmeübertragungsflüssigkeiten | |
DE68907763T2 (de) | Verwendung von Schmierölzusammensetzungen für Kühlapparate. | |
DE69118863T2 (de) | Schmiermittel für Kühlungsverdichter | |
DE69217322T2 (de) | Schmiermittel für Kältemaschinen | |
DE69000991T3 (de) | Schmiermittel für Kühlapparate. | |
DE69617784T2 (de) | Schmieröladditiv, Schmieröl und Arbeitsflüssigkeit für Kühlanlagen | |
DE69300998T2 (de) | Kühlzusammensetzung | |
DE69423610T2 (de) | Kühlarbeitsflüssigkeitzusammensetzungen enthaltend difluorethan oder pentafluorethan | |
DE2943446A1 (de) | Schmieroel fuer kaeltemaschinen | |
DE69003224T2 (de) | Schmierölzusammensetzung. | |
DE60024311T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzungen | |
DE69434101T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluorkohlenwasserstoffen, Verwendung als Kühlmittel sowie als Gleitmittel für magnetische Aufzeichnungsmedien | |
DE69324279T2 (de) | Polycarbonat und seine Verwendung | |
DE69100346T2 (de) | Kältemaschinenöl. | |
US4983313A (en) | Refrigerating machine oil composition | |
DE69000941T2 (de) | Schmiermittel fuer kuehlapparate. | |
DE69228590T2 (de) | Schmiermittelzusammensetzung für Kältemaschinen | |
DE2362857C3 (de) | Arbeitsflüssigkeit für die Kälteerzeugung | |
DE69326342T2 (de) | Polyol/ester-gemisch als schmiermittel für wärmeträgerflüssigkeiten in kälteanlagen | |
EP0980416B1 (de) | Polyalkylenglykole als schmiermittel für co 2-kältemaschinen | |
DE69002724T2 (de) | Schmierölzusammensetzungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |