DE69201699T2 - Make-up Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Silikon-Waxe und Herstellungsverfahren. - Google Patents
Make-up Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Silikon-Waxe und Herstellungsverfahren.Info
- Publication number
- DE69201699T2 DE69201699T2 DE69201699T DE69201699T DE69201699T2 DE 69201699 T2 DE69201699 T2 DE 69201699T2 DE 69201699 T DE69201699 T DE 69201699T DE 69201699 T DE69201699 T DE 69201699T DE 69201699 T2 DE69201699 T2 DE 69201699T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- agent according
- water
- weight
- soluble
- radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 51
- -1 acrylic ester Chemical class 0.000 claims description 26
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 25
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 20
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 17
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 17
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 13
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 9
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 9
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 9
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 9
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 8
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 5
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000010907 mechanical stirring Methods 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000003951 lactams Chemical group 0.000 claims 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 6
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 4
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 4
- VPWFPZBFBFHIIL-UHFFFAOYSA-L disodium 4-[(4-methyl-2-sulfophenyl)diazenyl]-3-oxidonaphthalene-2-carboxylate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(C)=CC=C1N=NC1=C(O)C(C([O-])=O)=CC2=CC=CC=C12 VPWFPZBFBFHIIL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 235000010215 titanium dioxide Nutrition 0.000 description 3
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NDDLLTAIKYHPOD-ISLYRVAYSA-N (2e)-6-chloro-2-(6-chloro-4-methyl-3-oxo-1-benzothiophen-2-ylidene)-4-methyl-1-benzothiophen-3-one Chemical compound S/1C2=CC(Cl)=CC(C)=C2C(=O)C\1=C1/SC(C=C(Cl)C=C2C)=C2C1=O NDDLLTAIKYHPOD-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 2
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 2
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQPFMGBJSMSXLP-UHFFFAOYSA-M acid orange 7 Chemical compound [Na+].OC1=CC=C2C=CC=CC2=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 CQPFMGBJSMSXLP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- WPKYZIPODULRBM-UHFFFAOYSA-N azane;prop-2-enoic acid Chemical compound N.OC(=O)C=C WPKYZIPODULRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 2
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 2
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 2
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 2
- OIQPTROHQCGFEF-UHFFFAOYSA-L chembl1371409 Chemical compound [Na+].[Na+].OC1=CC=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C=CC2=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 OIQPTROHQCGFEF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 2
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical class C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- POJOORKDYOPQLS-FFRZOONGSA-L D and C Red No. 9 Chemical compound [Ba+2].C1=C(Cl)C(C)=CC(\N=N\C=2C3=CC=CC=C3C=CC=2O)=C1S([O-])(=O)=O.C1=C(Cl)C(C)=CC(\N=N\C=2C3=CC=CC=C3C=CC=2O)=C1S([O-])(=O)=O POJOORKDYOPQLS-FFRZOONGSA-L 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000896 Ethulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001859 Ethyl hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001595840 Margarites Species 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- YJVBLROMQZEFPA-UHFFFAOYSA-L acid red 26 Chemical compound [Na+].[Na+].CC1=CC(C)=CC=C1N=NC1=C(O)C(S([O-])(=O)=O)=CC2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC=C12 YJVBLROMQZEFPA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002535 acidifier Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012164 animal wax Substances 0.000 description 1
- ILZWGESBVHGTRX-UHFFFAOYSA-O azanium;iron(2+);iron(3+);hexacyanide Chemical compound [NH4+].[Fe+2].[Fe+3].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] ILZWGESBVHGTRX-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- UHHXUPJJDHEMGX-UHFFFAOYSA-K azanium;manganese(3+);phosphonato phosphate Chemical compound [NH4+].[Mn+3].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UHHXUPJJDHEMGX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052626 biotite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940073609 bismuth oxychloride Drugs 0.000 description 1
- 229920005605 branched copolymer Polymers 0.000 description 1
- GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N bromochloroacetic acid Chemical class OC(=O)C(Cl)Br GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBZJJPROPLPMSN-UHFFFAOYSA-N bromoeosin Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1OC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C21 DBZJJPROPLPMSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Substances [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000012730 carminic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004106 carminic acid Substances 0.000 description 1
- DGQLVPJVXFOQEV-JNVSTXMASA-N carminic acid Chemical compound OC1=C2C(=O)C=3C(C)=C(C(O)=O)C(O)=CC=3C(=O)C2=C(O)C(O)=C1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O DGQLVPJVXFOQEV-JNVSTXMASA-N 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QFSKIUZTIHBWFR-UHFFFAOYSA-N chromium;hydrate Chemical compound O.[Cr] QFSKIUZTIHBWFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940080423 cochineal Drugs 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N dipotassium dioxosilane oxo(oxoalumanyloxy)alumane oxygen(2-) Chemical compound [O--].[K+].[K+].O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000012732 erythrosine Nutrition 0.000 description 1
- 235000019326 ethyl hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- WTFXARWRTYJXII-UHFFFAOYSA-N iron(2+);iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Fe+2].[Fe+3].[Fe+3] WTFXARWRTYJXII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052630 margarite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012184 mineral wax Substances 0.000 description 1
- 229910052627 muscovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N oxobismuth;hydrochloride Chemical compound Cl.[Bi]=O BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- ZYIBVBKZZZDFOY-UHFFFAOYSA-N phloxine O Chemical compound O1C(=O)C(C(=C(Cl)C(Cl)=C2Cl)Cl)=C2C21C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1OC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C21 ZYIBVBKZZZDFOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 229940100486 rice starch Drugs 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JVYCFGPPVMLAAL-UHFFFAOYSA-N triacontyl prop-2-enoate Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C JVYCFGPPVMLAAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJMBCXLDXJUMFB-UHFFFAOYSA-K trisodium;5-oxo-1-(4-sulfonatophenyl)-4-[(4-sulfonatophenyl)diazenyl]-4h-pyrazole-3-carboxylate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=NN(C=2C=CC(=CC=2)S([O-])(=O)=O)C(=O)C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 UJMBCXLDXJUMFB-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 description 1
- 239000012178 vegetable wax Substances 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/893—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by an alkoxy or aryloxy group, e.g. behenoxy dimethicone or stearoxy dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/892—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a hydroxy group, e.g. dimethiconol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/08—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for cheeks, e.g. rouge
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/10—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel zum Schminken der Haut, das wenigstens ein Silikonwachs in Form einer Dispersion in einer wässerigen Phase enthält, wobei dieses Mittel stabil ist, wodurch es nicht notwendig ist, ein oberflächenaktives Mittel zuzugeben.
- Mittel zum Schminken der Haut sind häufig Emulsionen einer Fettphase in einer wässerigen Phase; es ist selbstverständlich, daß eine solche Emulsion zeitlich stabil sein muß, damit sie wirtschaftlich brauchbar ist. Im allgemeinen stellt man die Stabilität solcher Emulsionen dadurch sicher, daß man oberflächenaktive Mittel einbaut. Die Gegenwart oberflächenaktiver Mittel ruft jedoch leider häufig ein unangenehmes Tragegefühl oder eine Reizung der Haut hervor, und es ist deshalb wünschenswert, sie zu vermeiden.
- In Mitteln zum Schminken der Haut, wie Lippenschminken und Augenschminken, ist es häufig von Interesse, als Bestandteil der Fettphase ein Wachs und kein Öl zu verwenden, um Produkte mit einer größeren Konsistenz zu erhalten, um sie in Form eines Stabes oder Stiftes verwenden zu können. Es ist insbesondere wünschenswert, Silikonwachse zu verwenden, weil diese Wachse interessante kosmetische Eigenschaften besitzen: sie sind sehr leicht zu verteilen, besitzen wichtige filmbildende Eigenschaften, Brillanz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser. Bis heute war es jedoch praktisch nicht möglich, mit Wachsen Emulsionen ohne oberflächenaktives Mittel herzustellen, die ausreichend lange stabil sind und einen hohen Prozentgehalt an Wachs(en) aufweisen. Mit Silikonwachsen kann sogar die Gegenwart oberflächenaktiver Mittel dieses Problem nicht lösen: wenn der Gehalt an Silikonwachs hoch ist, beobachtet man im allgemeinen ein Zusammenfließen des Silikonwachses und man erhält grobe und wenig stabile Emulsionen, die zum Schminken der Haut nicht verwendet werden können.
- In der Patentanmeldung JP-02-019310 hat man bereits eine Schminkzusammensetzung vorgeschlagen, die aus einer Öl-in- Wasser-Dispersion besteht, dessen Stabilität durch den Einbau von verzweigten Acrylpolymeren in der wässerigen Phase sichergestellt wird. Auch in der EP-A-268164 wird die Stabilisierung einer Öl-in-Wasser-Emulsion mit Hilfe von Acrylpolymeren beschrieben. In der Fettphase dieser beiden Schminkzusammensetzungen sind nur Öle und nie Silikonwachse enthalten; es hat sich tatsächlich erwiesen, daß die Silikonwachse durch die beschriebenen Systeme nicht stabilisiert werden.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in einer wässerigen Phase eine stabile Dispersion aus mindestens einem Silikonwachs zu erhalten, wobei diese Dispersion einen hohen Gehalt an silikonwachs aufweist, ohne daß es notwendig ist, oberflächenaktive Mittel zuzugeben. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß man zusammen mit dem (den) Silikonwachs(en) in der wässerigen Phase 2 bestimmte Acrylpolymere verwendet.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb ein kosmetisches Mittel zum Schminken der Haut, das wenigstens ein Silikonwachs enthält, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Silikonwachs (die Silikonwachse) in einer wässerigen Phase dispergiert ist (sind), die 2 Arten eines wasserlöslichen Acrylpolymers (von wasserlöslichen Acrylpolymeren) enthält, wobei die erste Art des Polymers (der Polymeren) aus wenigstens einem Copolymer einer monoethylenischen C3-C6-Säure oder eines Anhydrids davon mit einem langkettigen Acrylester gebildet wird, und die zweite Art des Polymers (der Polymeren) aus wenigstens einem Homo- oder Copolymer von Acrylsäure oder einem Salz davon gebildet wird, wobei die Copolymeren von Acrylsäure mit einem langkettigen Acrylsäureester und ihre Salze ausgeschlossen sind.
- Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß die Gegenwart dieser 2 Arten von Acrylpolymeren notwendig ist, um in einer wässerigen Phase eine stabile Dispersion von Silikonwachs (Silikonwachsen) zu erhalten, die mehr als 10 Gew.-% an Silikonwachs enthält, und wodurch man sogar stabile Dispersionen erhalten kann, die bis zu 60 Gew.-% an Silikonwachs(en) enthält.
- Die erste Art des wasserlöslichen Acrylpolymers (der wasserlöslichen Acrylpolymeren), die nachfolgend als "modifiziertes Polymer" bezeichnet werden, wird in EP-A-0268164 beschrieben. Dieses modifizierte Polymer ist ein gegebenenfalls verzweigtes Copolymer aus einer monoethylenischen Carbonsäure mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen (oder ihres Anhydrids) und einem langkettigen Acrylester. In diesem Copolymer beträgt der Anteil an monomerer Säure vorzugsweise 90 bis 98 Gew.-%, und der Anteil des Estermonomeren beträgt vorzugsweise 10 bis 2 Gew.-%.
- Die monomere Säure besitzt die Formel:
- worin R für H, ein Halogen, OH, einen Lacton- oder Lactamrest, eine Gruppe -C=N, oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkylarylrest oder cycloaliphatischen Rest steht. Die bevorzugten monomeren Säuren sind Acrylsäure und Maleinsäureanhydrid.
- Der monomere Ester besitzt die Formel:
- worin:
- R&sub1; für H, Methyl oder Ethyl steht, und
- R&sub2; einen C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Alkylrest, einen C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Oxyalkylenrest oder einen C&sub8;-C&sub2;&sub0;-Carbonyloxyalkylenrest steht. Die C&sub1;&sub0;-C&sub2;&sub2;- Alkylreste sind bevorzugt. Unter den bevorzugten monomeren Estern kann man nennen: Decyl-, Lauryl-, Stearyl-, Behenyl- und Melissyl-acrylate und -methacrylate.
- Die erfindungsgemäß verwendeten modifizierten Polymeren sind, zumindest bestimmte davon, im Handel erhältlich; es sind z.B. die unter der Bezeichnung "PEMULEN" von der Firma BF GOODRICH vertriebenen Produkte.
- Die zweite Art des wasserlöslichen Acrylpolymers (der wasserlöslichen Acrylpolymeren) ist ein gegebenenfalls verzweigtes Homo- oder Copolymer von Acrylsäure oder einem ihrer Salze, wobei die Copolymeren von Acrylsäure und von Acrylsäureestern und ihre Salze, die einen Teil der ersten Art von Polymeren bilden, ausgeschlossen sind; die Polymeren der zweiten Art werden z.B. unter der Bezeichnung "CARBOPOL" von der Firma BF GOODRICH, und unter der Bezeichnung "HOSTACERIN" (Copolymer von Natriumacrylat und Acrylamid) oder unter der Bezeichnung "PAS 5161" (Copolymer von Ammoniumacrylat und Acrylamid) von der Firma HOECHST im Handel vertrieben.
- Die erste Art des Polymers (der Polymeren) oder "modifiziertes Polymer" ist in Anteilen im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, und vorzugsweise von 0,02 bis 0,2 Gew.-%, vorhanden.
- Die verwendeten Silikonwachse sind solche, die im allgemeinen in der Kosmetik verwendet werden. Unter diesen können insbesondere genannt werden die Organosiloxane mit der folgenden Formel:
- worin:
- R&sub3;, R&sub5; und R&sub6; unabhängig voneinander für einen C&sub1;-C&sub3;&sub0;-Alkyloder Alkoxyrest oder einen C&sub6;-C&sub3;&sub0;-Arylrest stehen;
- R&sub4; ist ein C&sub2;-C&sub3;&sub6;-Alkyl- oder -Alkoxyrest oder ein durch einen Ester substituierte C&sub2;-C&sub3;&sub6;-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist, wobei R&sub4; auch einen Methylrest bedeuten kann, wenn X für einen C&sub2;-C&sub3;&sub0;-Alkyl- oder -Alkoxyrest oder einen C&sub2;-C&sub3;&sub0;-Ester steht; X ein C&sub1;-C&sub3;&sub0;-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein C&sub6;-C&sub3;&sub0;- Arylrest oder ein C&sub1;-C&sub3;&sub0;-Ester ist;
- n eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist;
- m 0 oder eine ganze Zahl zwischen 1 und 100 ist.
- Als Beispiel kann man nennen das Alkyldimethicon, das unter der Bezeichnung "ABIL WAX 9810" von der Firma GOLDSCHMIDT vertrieben wird, das Dibehenoxydimethicon, das unter der Bezeichnung "ABIL WAX 2440" von der Firma GOLDSCHMIDT vertrieben wird, oder das Stearoxydimethicon, das unter der Bezeichnung "VP 1622" von der Firma WACKER vertrieben wird.
- Man kann auch Organosiloxane verwenden, die durch Einwirkung eines natürlichen Wachses, wie z.B. Carnaubawachs oder Bienenwachs, auf ein reaktives Silikongerüst erhalten werden.
- Das Silikonwachs stellt 10 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, dar. Für Wachsmengen von kleiner als 10 % ist es möglich, Silikonwachs-Emulsionen in Abwesenheit der zweiten Arten des erfindungsgemäßen Polymers (der Polymeren) zu erhalten; für Mengen oberhalb von 60 Gew.-% ist es nicht mehr möglich zeitlich Emulsionen zu erhalten.
- Die wässerige Phase der Silikonwachs-Emulsion kann wasserlösliche Polymere enthalten, die von den 2 Arten des Acrylpolymers (der Acrylpolymeren), die zur erfindungsgemäßen Durchführung notwendig sind, verschieden sind. Diese anderen wasserlöslichen Polymeren können sein:
- - Proteinderivate, insbesondere Derivate von Keratin, wie z.B. die Hydrolysate von Keratin und die sulfonierten Keratine;
- - Cellulosederivate, wie z.B. die Hydroxyethylcellulose, die Hydroxypropylcellulose, die Methylcellulose, die Ethylhydroxyethylcellulose, die Carboxymethylcellulose;
- - natürliche Polymere, wie arabische Gummen und die Xanthanderivate;
- - die Polyvinylpyrrolidone und
- - Polyvinylalkohol.
- Die wässerige Phase kann auch Alkohole oder Polyole enthalten, die ganz allgemein in Kosmetika verwendet werden, wie z.B. Ethanol, Glycerin, Polyglycerine oder einen anderen wasserlöslichen Bestandteil.
- Das Silikonwachs (die Silikonwachse) kann (können) mit den klassischen Wachsen, wie sie üblicherweise in der Kosmetik verwendet werden, wie den tierischen Wachsen (Bienenwachse, Lanolin), den pflanzlichen Wachsen (Carnaubawachs, Candelilla- Wachs), den mineralischen Wachsen (Paraffine, Ozokerite, mikrokristalline Wachse) oder den synthetischen Wachsen (Polyethylenwachse) gemischt werden. In einer solchen Mischung stellt das Silikonwachs (stellen die Silikonwachse) vorzugsweise mindestens 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht an Wachsen des Mittels, und mindestens 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, dar.
- Das kosmetische Mittel kann auch gefärbte Füllstoffe und/oder nicht gefärbte Füllstoffe enthalten.
- Die gefärbten Füllstoffe sind mineralische, organische und/oder Perlglanz-Pigmente.
- Als Beispiele für mineralische Pigmente können genannt werden gegebenenfalls oberflächenbehandeltes Titandioxid (Rutil oder Anatas), im Color Index (C.I.) unter CI 77891 kodifiziert, schwarze, gelbe, rote und brauen Eisenoxide, kodifiziert unter CI 77499, 77492, 77491, Manganviolett (CI 77742), Ultramarinblau (CI 77007), Chromoxid (CI 77288), Chromhydrat (CI 77289), Eisenblau (CI 77510).
- Die organischen Pigmente sind insbesondere ausgewählt unter Ruß, den Pigmenten D und C Red Nr. 19 (CI 45170), D und C Red Nr. 9 (CI 15585), D und C Red Nr. 21 (CI 45380), D und C Orange Nr. 4 (CI 15510), D und C Orange Nr. 5 (CI 45370), D und C Red Nr. 27 (CI 15850), D und C Red Nr. 6 (CI 15850), D und C Gelb Nr. 5 (CI 45425), D und C Gelb Nr. 6 (CI 15985), D und C Red Nr. 30 (CI 73360), D und C Red Nr. 3 (CI 45430) und den Lacken auf der Basis von Cochenille Rot (CI 75470).
- Die Perlglanz-Pigmente können insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus mit Titanoxid beschichtetem Glimmer, Bismuthoxychlorid, Titanglimmer mit Eisenoxiden und Titanglimmer mit Eisenblau oder Chromoxid.
- Die Pigmente sind, wenn sie verwendet werden, im allgemeinen in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vorhanden.
- Die nichtgefärbten Füllstoffe werden insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
- - Talk, der ein hydratisiertes Magnesiumsilikat ist, verwendet in Form von Teilchen, die im allgemeinen eine Größe von unterhalb 40 um besitzen;
- - Glimmer, die Aluminiumsilikate wechselnder Zusammensetzungen darstellen, in Form von Plättchen mit einer Größe von 20 bis 200 um, und vorzugsweise von 5 bis 70 um, und einer Dicke von 0,1 bis 5 um, vorzugsweise 0,2 bis 3 um, wobei die Glimmer natürlichen Ursprungs (z.B. Muscovit, Margarit, Roscoelith, Lipidolit, Biotit) oder organischen Ursprungs sein können;
- - Stärke, und insbesondere Reisstärke;
- - Kaolin, das ein hydratisiertes Aluminiumsilikat ist, in Form von isotropen Teilchen, die im allgemeinen eine Größe von unter 30 um besitzen;
- - Zinkoxide und Titanoxide, die im allgemeinen in Form von Teilchen mit einer Größe verwendet werden, die einige um nicht übersteigt (oder unterhalb von 1 um im Falle von Titanoxid);
- - Calciumcarbonat;
- - Carbonat oder Bicarbonat von Magnesium;
- - mikrokristalline Cellulose;
- - Pulver von synthetischen Polymeren, wie z.B. Polyethylen, Polyester (z.B. Polyethylenisophtalat oder -terephtalat), Polyamide, Teflone und vernetzte hohle volle Silikonpulver.
- Wenn die Füllstoffe verwendet werden, können sie bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, ausmachen.
- Die Pigmente und die Füllstoffe können auf bekannte Weise mit Substanzen umhüllt sein, wie z.B. mit Aminosäuren, Silikonen, metallischen Salzen oder Collagen, oder einer Behandlung zur Modifizierung ihrer Oberfläche unterworfen worden sein.
- Die erfindungsgemäßen Mittel können auch mindestens eine inerte oder aktive Verbindung enthalten, wie sie allgemein in kosmetischen Mitteln verwendet werden, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Weichmachern, Konservierungsmitteln, Sequenstrierungsmitteln, Parfüms, Ölen, einschließlich Silikonölen, Alkanisierungsmitteln oder Ansäuerungsmitteln zur Einstellung des pH-Wertes des Mittels, sowie Vitamine, Aminosäuren und andere Wirkstoffe.
- Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels, nach dem man in einer ersten Stufe das Silikonwachs (die silikonwachse), gegebenenfalls in Mischung mit weiteren Wachsen, bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunkts vermischt und gegebenenfalls das fettlösliche Additiv (die fettlöslichen Additive) aufnimmt; in einer zweiten Stufe den festen Füllstoff (die festen Füllstoffe) der erhaltenen Fettphase zumischt; in einer dritten Stufe eine wässerige Phase herstellt, die die beiden Arten des wasserlöslichen Acrylpolymers (der wasserlöslichen Acrylpolymere) und gegebenenfalls weitere wasserlösliche Polymere sowie die wasserlöslichen Wirkstoffe enthält; und in einer vierten Stufe die in der zweiten Stufe erhaltene Fettphase zur erwähnten wässerigen Phase zugibt und die Fettphase in der wässerigen Phase durch mechanisches Rühren dispergiert.
- Die nachfolgenden Beispiele dienen zum besseren Verständnis der Erfindung; sie sind nur zur Veranschaulichung angegeben und nicht einschränkend.
- Nan stellt eine Zusammensetzung mit der folgenden Formulierung (Gew.-%) her:
- - Alkyliertes Carboxyvinylpolymer, vertrieben unter dem Handelsnamen "PEMULEN TR2" von der Firma GOODRICH 0,1 %
- - Carboxyvinylsäurepolymer, vertrieben unter der Bezeichnung "CARBOPOL 940" von der Firma GOODRICH 0,6 %
- - Triethanolamin 0,8 %
- - Wasser auf 100 %
- - Polydimethylsiloxanol aus Cyclomethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "Q2-1401" von der Firma DOW CORNING 5 %
- - Alkyldimethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "ABIL WAX 9810" von der Firma GOLDSCHMIDT 4 %
- - Alkoxydimethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "ABIL WAX 2440" von der Firma GOLDSCHMIDT 11 %
- - Cyclomethicon, vertrieben von der Firma DOW CORNING 5 %
- - Glycerin 3 %
- - Konservierungsmittel qs
- - Titandioxid 4
- - gelbes Eisenoxid 1,43 %
- - rotes Eisenoxid 0,55 %
- - schwarzes Eisenoxid 0,22 %
- Man erhält ein wachsartiges lagerstabiles Make-Up, das mit einem Schwamm in der Originaltextur applizierbar, sehr weich und mattglänzend ist.
- Man stellt eine Zusammensetzung mit der folgenden Formulierung (Gew.-%) her:
- - Alkyliertes Carboxyvinylpolymer, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "PEMULEN TR2" von der Firma GOODRICH 0,1 %
- - Copolymer aus Ammoniumacrylat und Acrylamid, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "PAS 5161" von der Firma HOECHST 1,5 %
- - Polydimethylsiloxan, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "Q2-1403", von der Firma DOW CORNING 5 %
- - Triethanolamin 0,1 %
- - Dibehenoxydimethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "ABIL WAX 2440" von der Firma GOLDSCHMIDT 5 %
- - Stearoxydimethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "VP 1622" von der Firma
- WACKER 10 %
- - Glycerin 5 %
- - Pigmente 12,5 %
- - Konservierungsmittel qs
- - Wasser auf 100 %
- Die erhaltene Schminke ist cremeartig, lagerstabil, kann mit dem Finger oder einem Applikator aufgetragen werden, ist weich und leicht aufzutragen und besitzt eine gute Haftung.
- Man stellt eine Zusammensetzung mit der folgenden Formulierung (Gew.-%) her:
- - Alkyliertes Carboxyvinylpolymer, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "PEMULEN TR2" von der Firma GOODRICH 0,1 %
- - Copolymer aus Natriumacrylat und Acrylamid, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "HOSTACERIN" von der Firma HOECHST 1,2 %
- - Triethanolamin 0,1 %
- - Stearoxydimethicon, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "VP 1621" von der Firma
- WACKER 15 %
- - Cyclomethicon 10 %
- - Polydimethylsiloxan, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "Q2-1403" von der Firma DOW CORNING 5 %
- - Glycerin 5 %
- - Konservierungsmittel qs
- - Pigmente 7,9 %
- - Wasser auf 100 %
- Man erhält eine sehr weiche, lagerstabile Schminke, die leicht mit dem Finger oder einem Schwamm auf zutragen ist und eine gute Haftung besitzt.
Claims (17)
1. Kosmetisches Mittel zum Schminken der Haut, das wenigstens
ein Silikonwachs enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das
Silikonwachs (die Silikonwachse) in einer wäßrigen Phase
dispergiert ist (sind), die zwei Arten eines wasserlöslichen
Acrylpolymers (von wasserlöslichen Acrylpolymeren) enthält,
wobei die erste Art des Polymers (der Polymere) durch
wenigstens ein Copolymer einer monoethylenischen C&sub3;-C&sub6;-Säure
oder eines Anhydrids davon mit einem langkettigen Acrylester
gebildet wird und die zweite Art des Polymer (der Polymere)
durch wenigstens ein Homo- oder Copolymer von Acrylsäure oder
einem ihrer Salze gebildet wird, wobei die Copolymere von
Acrylsäure mit einem langkettigen Acrylsäureester und deren
Salze ausgeschlossen sind.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
der ersten Art des Acrylpolymers (der Acrylpolymere) das
copolymerisierte Säuremonomer die Formel:
besitzt, worin R für H, ein Halogen, OH, einen Lakton- oder
Laktamrest, eine Gruppe -C=N oder einen Alkyl-, Aryl-,
Aralkyl-, Alkylarylrest oder cycloaliphatischen Rest steht.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Estermonomer die Formel:
besitzt, worin:
R&sub1; für H, Methyl oder Ethyl steht und
R&sub2; für einen C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Alkylrest, einen C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Oxyalkylenrest oder
einen C&sub8;-C&sub3;&sub0;-Carbonyloxyalkylenrest steht.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß im Copolymer der Anteil des Säuremonomers
90 bis 98 Gew.-% und der Anteil des Estermonomers 10
bis 2 Gew.-% beträgt.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste Art des wasserlöslichen
Acrylpolymers (der wasserlöslichen Acrylpolymere) in einem
Anteil im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht des Mittels, vorhanden ist.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
erste Art des wasserlöslichen Acrylpolymers (der
wasserlöslichen Acrylpolymere, in einem Anteil im Bereich von
0,02 bis 0,2 Gew.-% vorhanden ist.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Art des wasserlöslichen
Acrylpolymers ein vernetztes Homo- oder Copolymer von
Acrylsäure oder einem ihrer Salze ist.
8. Mittel nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Copolymer von Acrylsäure ein Copolymer aus einem
Acrylsäuresalz und Acrylamid ist.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Art des wasserlöslichen
Acrylpolymers (der wasserlöslichen Acrylpolymere) oder eines
der Salze davon in einem Anteil im Bereich von 0,2 bis
2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vorhanden
ist.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweite Art des Acrylpolymers (der Acrylpolymere) oder eines der
Salze davon in einem Anteil im Bereich von 0,4 bis 1,5 Gew.-%
vorhanden ist.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Silikonwachs (die Silikonwachse) ein
Organosiloxan der Formel:
ist (sind), worin:
R&sub3;, R&sub5; und R&sub6; unabhängig voneinander für einen
C&sub6;-C&sub3;&sub0;-Alkyloder -Alkoxyrest oder einen C&sub6;-C&sub3;&sub0;-Arylrest stehen;
R&sub4; für einen C&sub2;-C&sub3;&sub6;-Alkyl- oder -Alkoxyrest oder einen
durch einen Ester substituierten C&sub2;-C&sub3;&sub6;-Alkyl- oder -Alkoxyrest
steht, wobei R&sub4; auch einen Methylrest bedeuten kann, wenn X für
einen C&sub2;-C&sub3;&sub0;-Alkyl- oder -Alkoxyrest oder einen C&sub2;-C&sub3;&sub0;-Ester
steht;
X für einen C&sub1;-C&sub3;&sub0;-Alkyl- oder -Alkoxyrest, einen C&sub6;-C&sub3;&sub0;-
Arylrest oder einen C&sub1;-C&sub3;&sub0;-Ester steht;
n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht;
m für 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Silikonwachs ein Organosiloxan ist, das
durch Einwirkung eines natürlichen Wachses auf ein reaktives
Silikongerüst erhalten worden ist.
13. Mittel nach einem der Ansprüche l bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß das Silikonwachs (die Silikonwachse)
10 bis 60 Gew.-% des Mittels ausmacht (ausmachen).
14. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die wäßrige Phase der Emulsion wenigstens
ein wasserlösliches Polymer enthält, das verschieden ist von
denjenigen der beiden Arten des (der) in den Ansprüchen 1 bis 3
definierten wasserlöslichen Acrylpolymers (Acrylpolymere).
15. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß das Silikonwachs (die Silikonwachse) mit
wenigstens einem tierischen, pflanzlichen, mineralischem oder
synthetischem Wachs vermischt ist (sind), wobei das
Silikonwachs (die Silikonwachse) wenigstens 20 Gew.-%, bezogen
auf das Gesamtgewicht der Wachse, und wenigstens 10 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, ausmacht
(ausmachen).
16. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß es Pigmente und/oder ungefärbte Füllstoffe
enthält.
17. Verfahren zur Herstellung eines Mittels nach einem der
Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer
ersten Stufe das Silikonwachs (die Silikonwachse)
gegebenenfalls in Mischung mit weiteren Wachsen bei einer
Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes vermischt und
gegebenenfalls das fettlösliche Additiv (die fettlöslichen
Additive) aufnimmt; in einer zweiten Stufe den festen Füllstoff
(die festen Füllstoffe) der erhaltenen Fettphase zumischt; in
einer dritten Stufe eine wäßrige Phase herstellt, die die
beiden Arten des wasserlöslichen Acrylpolymers (der
wasserlöslichen Acrylpolymere) und gegebenenfalls weitere
wasserlösliche Polymere sowie die wasserlöslichen Wirkstoffe
enthält; und in einer vierten Stufe die in der zweiten Stufe
erhaltene Fettphase zu der erwähnten wässrigen Phase gibt und
die Fettphase in der wäßrigen Phase durch mechanisches
Rühren dispergiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9110792A FR2680680B1 (fr) | 1991-08-30 | 1991-08-30 | Composition cosmetique pour le maquillage de la peau contenant au moins une cire de silicone et son procede de preparation. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69201699D1 DE69201699D1 (de) | 1995-04-20 |
DE69201699T2 true DE69201699T2 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=9416521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69201699T Expired - Fee Related DE69201699T2 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-20 | Make-up Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Silikon-Waxe und Herstellungsverfahren. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5478555A (de) |
EP (1) | EP0530085B1 (de) |
JP (1) | JPH05194147A (de) |
DE (1) | DE69201699T2 (de) |
FR (1) | FR2680680B1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647690B1 (de) * | 1993-10-08 | 2000-01-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Pigmentdispersion, Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung |
FR2711918B1 (fr) * | 1993-11-02 | 1996-01-26 | Fabre Pierre Cosmetique | Composition dermato-cosmétique, composition notamment photoprotectrice et leur procédé de préparation. |
JPH0834719A (ja) * | 1994-07-26 | 1996-02-06 | Kao Corp | 化粧料 |
JPH08245357A (ja) * | 1995-03-06 | 1996-09-24 | Shiseido Co Ltd | 化粧料 |
FR2734481B1 (fr) * | 1995-05-22 | 1997-08-14 | Fabre Pierre Dermo Cosmetique | Pseudo-emulsions stabilisees et leur procede de preparation |
FR2734716B1 (fr) * | 1995-06-01 | 1997-08-14 | Oreal | Composition cosmetique sous forme de pate souple et son procede de preparation |
FR2734715B1 (fr) * | 1995-06-01 | 1997-07-25 | Oreal | Composition cosmetique sous forme de pate souple et son procede de preparation |
DE69628629T2 (de) * | 1995-06-30 | 2004-04-29 | Shiseido Co. Ltd. | Emulsionszusammensetzung |
FR2737113B1 (fr) * | 1995-07-28 | 1997-09-05 | Oreal | Procede de preparation d'une composition comprenant un compose sensible a la chaleur et composition obtenue |
FR2737668B1 (fr) * | 1995-08-08 | 1997-10-31 | Rocher Yves Biolog Vegetale | Billes a base de substances lipophiles, leur procede de fabrication et leurs applications |
FR2749505B1 (fr) * | 1996-06-07 | 1998-07-10 | Oreal | Composition de maquillage ou de soin sans transfert a alkylpolysiloxane |
US5855877A (en) * | 1996-09-06 | 1999-01-05 | Colgate-Palmolive Company | Non-aqueous antiperspirant composition |
FR2753625B1 (fr) * | 1996-09-20 | 1998-10-23 | Composition cosmetique comprenant un copolymere particulier et utilisation dudit copolymere en cosmetique | |
EP0839876A1 (de) * | 1996-10-31 | 1998-05-06 | The B.F. Goodrich Company | Verbesserte wässerige Beschichtungszusammensetzungen |
FR2776513B1 (fr) * | 1998-03-26 | 2001-04-20 | Oreal | Emulsion e/h, composition comprenant une telle emulsion et utilisation en cosmetique, pharmacie ou hygiene |
BR9804597A (pt) | 1998-11-10 | 2000-05-30 | Cosmeticos Natural Ind Com | Composição cosmética sob a forma de pó. |
DE10300506A1 (de) * | 2003-01-08 | 2004-07-22 | Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg | Wachsdispersionen |
DE10357046A1 (de) * | 2003-12-04 | 2005-06-30 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend eine Kombination aus grünem Farbstoff und antiinflammatorischem Wirkstoff |
US20060193807A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-31 | Lezer Nathalie J | Charging composition for coating keratin fibers comprising an aprotic wax |
FR2881645B1 (fr) * | 2005-02-04 | 2008-12-12 | Oreal | Composition chargeante de revetement des fibres keratiniques comprenant une cire aprotique |
WO2017180567A1 (en) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Nusil Technology Llc | Surfactant free silicone emulsion |
FR3060307B1 (fr) | 2016-12-16 | 2019-01-25 | L'oreal | Composition cosmetique comprenant des corps gras solides et un polymere gelifiant |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU84210A1 (fr) * | 1982-06-17 | 1984-03-07 | Oreal | Composition a base de polymeres cationiques,de polymeres anioniques et de cires destinee a etre utilisee en cosmetique |
FR2534138B1 (fr) * | 1982-10-12 | 1985-06-07 | Oreal | Fard a paupieres |
DE3640177A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-05-26 | Bayer Ag | Hautschuetzende bzw. hautpflegende zusammensetzung |
US5073372A (en) * | 1990-11-30 | 1991-12-17 | Richardson-Vicks, Inc. | Leave-on facial emulsion compositions |
US5380528A (en) * | 1990-11-30 | 1995-01-10 | Richardson-Vicks Inc. | Silicone containing skin care compositions having improved oil control |
FR2673372B1 (fr) * | 1991-02-28 | 1993-10-01 | Oreal | Composition cosmetique capable d'estomper les defauts de la peau. |
US5236710A (en) * | 1992-04-13 | 1993-08-17 | Elizabeth Arden Company | Cosmetic composition containing emulsifying copolymer and anionic sulfosuccinate |
US5326557A (en) * | 1993-04-06 | 1994-07-05 | Dow Corning Corporation | Moisturizing compositions containing organosilicon compounds |
-
1991
- 1991-08-30 FR FR9110792A patent/FR2680680B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-08-20 EP EP92402318A patent/EP0530085B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-20 DE DE69201699T patent/DE69201699T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-28 JP JP4251842A patent/JPH05194147A/ja active Pending
-
1994
- 1994-04-21 US US08/230,833 patent/US5478555A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5478555A (en) | 1995-12-26 |
FR2680680A1 (fr) | 1993-03-05 |
EP0530085B1 (de) | 1995-03-15 |
EP0530085A1 (de) | 1993-03-03 |
FR2680680B1 (fr) | 1993-12-03 |
JPH05194147A (ja) | 1993-08-03 |
DE69201699D1 (de) | 1995-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69201699T2 (de) | Make-up Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Silikon-Waxe und Herstellungsverfahren. | |
DE69301166T2 (de) | Make-up für die Augen, das eine Wachs-Mikrodispersion enthält | |
DE69101889T2 (de) | Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung. | |
DE60122366T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung enthaltend einen photochromen farbstoff, deren verwendung als make-up und/oder zur pflege der haut und/oder der hautanhangsgebilde | |
DE69831643T2 (de) | Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend eine Kunststoffdispersion in einer flüssigen Ölphase und ein fettlösliches Polymer | |
DE69204697T2 (de) | Styren-ethylen-propylen Compolymer für kosmetische Zusammensetzungen sowie ihren Verwendung. | |
DE69806332T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen ohne Transfer, die in einer flüssigen Fettphase dispergierte Polymerpartikel enthalten | |
DE69425127T2 (de) | Mit einer Mischung von oxyethylierte Derivaten stabilisierte Augenbraue- und Wimperschminkzusammensetzung | |
DE60000031T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend die Kombination von einem besonderen Ester und einer Silikonverbindung | |
DE69925191T2 (de) | Schminkenkit mit einem goniochromatischen Pigment | |
DE69614257T2 (de) | Filmbildende make-up grundlage | |
DE69515369T2 (de) | Tensidefreie Wasser-in-Öl Emulsion | |
DE69734498T2 (de) | Oel-in-wasser emulsion und oel-in-wasser emulgator | |
DE69711495T2 (de) | Fluoroalkyl-(meth)acrylat Copolymere enthaltende auf Öl-Basis feste kosmetische Zusammensetzung und Verwendung | |
DE69601147T2 (de) | Zusammensetzung die eine Dispersion von Polymerpartikeln in nichtwässrigem Medium enthält | |
DE69209194T2 (de) | Wimper- und/oder Augenbraueschminke und Herstellungsverfahren | |
DE69201504T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion. | |
DE69131851T2 (de) | Kosmetikum | |
DE69700324T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein bestimmtes Kopolymer und Verwendung dieses Kopolymers in der Kosmetik | |
DE3872450T2 (de) | Kosmetikum des wasser-in-oel-typs. | |
WO1993004658A2 (de) | Kosmetische stifte | |
EP0617952B1 (de) | Kosmetische Stifte | |
DE60133005T2 (de) | Haltbare kosmetische zusammensetzung, die ein bestimmtes haftungsförderndes material enthält | |
EP1001731B1 (de) | Dekorative kosmetische o/w- emulsion ohne emulgator | |
DE69800865T2 (de) | Pulverkosmetikzusammensetzung für langen Gebrauch enthaltend eine Kunststoffdispersion in einer flüssigen Ölphase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |