[go: up one dir, main page]

DE69101889T2 - Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung. - Google Patents

Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung.

Info

Publication number
DE69101889T2
DE69101889T2 DE69101889T DE69101889T DE69101889T2 DE 69101889 T2 DE69101889 T2 DE 69101889T2 DE 69101889 T DE69101889 T DE 69101889T DE 69101889 T DE69101889 T DE 69101889T DE 69101889 T2 DE69101889 T2 DE 69101889T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
composition according
composition
weight
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69101889T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101889D1 (de
Inventor
Jean-Pierre F-75015 Paris Arraudeau
Jeanne F-75013 Paris Patraud
Bertrand 92250 La Garenne Colombes Piot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69101889D1 publication Critical patent/DE69101889D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69101889T2 publication Critical patent/DE69101889T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/736Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische, wasserbeständige Zusammensetzung zum Auftragen auf die Wimpern. Eine solche Zusammensetzung enthält, da sie zum Schminken von Wimpern bestimmt ist, im allgemeinen Pigmente und wird in diesem Fall als "Maskara" bezeichnet. Falls sie keine Pigmente enthält, bildet sie einfach eine Schminkgrundlage für Wimpern oder eine Behandlungsgrundlage für die Wimpern. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung dieser neuen Zusammensetzung.
  • Die wasserbeständigen Wimperntuschen, die gegenwärtig auf dem Markt sind, sind wasserfreie Produkte auf der Grundlage von wasserfreien organischen Lösungsmitteln. Der Hauptnachteil dieser Wimperntuschen ist deren mangelhafte Verlängerungseigenschaft, die geringer ist, als die der nicht wasserbeständigen Wimperntuschen. Es existieren weiterhin wasserbeständige Wimperntuschen, die in Form einer Wasser-in-Öl Emulsion vorliegen; ihre Wasserbeständigkeit ist jedoch nicht zufriedenstellend.
  • Aus der GB-A 2 167 301 und der FR-A 2 528 699 ist die Herstellung von Wimperntuschen bekannt, die aus einer Emulsion von Wachsen in Wasser bestehen und die nicht wasserbeständig sind und ein filmbildendes, wasserlösliches Polymer und ein Emulgiermittel enthalten. Weiterhin ist aus der GB-A 2 216 797 die Herstellung einer wasserbeständigen Wimperntusche bekannt, die aus einer wässrigen Lösung eines filmbildenden, wasserlöslichen Polymers und einem Emulgiermittel besteht. Dieses Dokument gestattet es daher nicht, vorauszusagen, ob man durch Beimengung eines filmbildenden Polymers in Abwesenheit eines Emulgiermittels eine wasserbeständige Wimperntusche erhalten kann.
  • Die Anmelderin hat völlig überraschend festgestellt, daß es möglich ist, wenn man in eine wasserbeständige Maskara- Zusammensetzung vom wasserfreien Typ eine wässrige Lösung wenigstens eines filmbildenden, wasserlöslichen Polymers aufnimmt, die Wasserbeständigkeit der Maskara wesentlich zu erhöhen, und gleichzeitig eine Zusammensetzung zu erhalten, die ohne Emulgiermittel stabil ist, obwohl sie Wasser in einer vollkommen hydrophoben Umgebung enthält, und ebenfalls eine Maskara zu erhalten, die überlegene, kosmetische Eigenschaften gegenüber bisher bekannten wasserbeständigen Wimperntuschen besitzt, besonders unter dem Gesichtspunkt der Schnelligkeit des Schminkens, einer leichten Anwendung, der Verlängerung und der Krümmung der Wimpern. Es ist notwendig, anzumerken, daß es die Zugabe eines filmbildenden Polymers in Abwesenheit von Wasser nicht erlaubt, die Qualitäten einer Wimperntusche zu verbessern. Die Gegenwart von Wasser in einem filmbildenden Polymer ist daher notwendig.
  • Die Einführung einer wässrigen Lösung von wasserlöslichen Substanzen oder von Wasser in ein normalerweise wasserfreies kosmetisches Produkt ist schon beschrieben worden, insbesondere in der japanischen Patentanmeldung Nr. 61/83110, aber es handelt sich in diesem Fall um ein kosmetisches Produkt zur kutanen Verwendung, insbesondere um einen Lippenstift, dessen Zweck die Zufuhr von hydratisierenden Substanzen und die Aufbringung eines Fett- und Feuchtigkeitsfilms auf die Lippen ist; gemäß diesem Dokument dispergiert man Wasser oder eine wässrige Lösung einer wasserlöslichen Substanz in einem Lippenrot oder einer Lippenrot-Grundlage in Gegenwart von einem oder mehreren Dispersionsmitteln, die ausgewählt sind unter Cholesterin, Phytosterolen, Phospholipiden und Saponinen. Die Gegenwart von Dispersionsmitteln, wie den Sterolen, ist zur Herstellung und zur Stabilität dieser Produkte unentbehrlich, denn diese Dispersionsmittel gestatten die Aufnahme einer wässrigen Phase in die wasserfreie Grundlage.
  • Es ist bestätigt worden, daß die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung zum Schminken von Wimpern vollständig in Abwesenheit von Sterolen realisierbar ist, die trotzdem in der Formulierung in sehr geringen Konzentrationen über die Wachse vorhanden sein können.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein neues industrielles Erzeugnis, das eine wasserbeständige Zusammensetzung zum Auftragen auf Wimpern darstellt, die wenigstens ein Wachs, wenigstens ein Konsistenzmittel und wenigstens ein flüchtiges organisches Lösungsmittel enthält, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es zusätzlich 1 bis 35 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer wässrigen Lösung wenigstens eines filmbildenden, wasserlöslichen Polymers enthält, wobei die Konzentration des (der) filmbildenden, wasserlöslichen Polymers (Polyrnere) in der Lösung im Bereich von 0,1 bis 55 Gew.% aktives Material liegt, und daß es kein Emulgierungsmittel enthält.
  • Das (oder die) filmbildende(n) Polymer(e) ist (sind) insbesondere ausgewählt unter:
  • - Keratinderivaten, wie Keratinhydrolysaten und sulfonierten Keratinen;
  • - anionischen, kationischen, amphoteren oder nicht-ionischen Derivaten von Chitin oder Chitosan;
  • - Cellulosederivaten, wie Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose sowie quaternisierte Cellulosederivate;
  • - Acrylpolymeren, wie Polyacrylate und Polymethacrylate sowie Acryl-Copolymere;
  • - Polyvinylpyrrolidonen und Vinylcopolymeren, wie das Copolymer aus Methylvinyläther und Äpfelsäureanhydrid oder das Copolymer aus Vinylacetat und Crotonsäure;
  • - natürlichen Polymeren, wie:
  • . Gummi Arabicum, Guar-Gummi, Xanthanderivate und Karaya-Gummi;
  • . Alginaten und Carraghenaten;
  • . Glycoaminoglycanen, Hyaluronsäure und deren Derivaten;
  • - Ethylenpolymeren, wie Polyethylenglycolen; und
  • - oxyethylenierten Silikonen.
  • Das (oder die) Wachs(e) ist (oder sind) insbesondere ausgewählt unter tierischen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen und verschiedenen Fraktionen natürlicher Wachse, wobei die Wachse im allgemeinen einen Schmelzpunkt von 60 bis 110ºC und bei 25ºC eine Nadel-Penetration im Bereich von etwa 3 bis 40, bestimmt gemäß der amerikanischen Norm ASTM D5 oder gemäß der französischen Form NFT 004, aufweisen. Das Prinzip der Messung der Nadel-Penetration gemäß diesen beiden Normen besteht darin, die Tiefe, ausgedrückt in zehntel Millimetern, zu messen, in die eine normale Nadel (Gewicht 2,5 g, befestigt an einem Nadelträger von 47,5 g Gewicht, das ergibt zusammen 50 g), die für 5 Sekunden auf dem Wachs plaziert wird, eindringt.
  • Unter tierischen Wachsen, die verwendet werden können, sind unter anderem Bienenwachs, Lanolinwachs und chinesisches Insektenwachs zu nennen. Von den pflanzlichen Wachsen können unter anderem Carnauba-, Candelilla- und Ouricoury-Wachs, Korkfaserwachse, Zuckerrohrwachse und Japanwachse genannt werden. Von den mineralischen Wachsen können insbesondere Paraffine, mikrokrystalline Wachse, Braunkohlenwachse (Montanwachs) und die Ozokerite genannt werden. Von den synthetischen Wachsen können insbesondere die Polyethylenwachse, die Wachse, die durch die Fischer-Tropsch-Synthese erhältlich sind, und die wachsartigen Polymere sowie deren Ester genannt werden. Diese Wachse sind alle dem Fachmann bekannt.
  • Vorzugsweise ist (sind) das (die) erfindungsgemäß zu verwendende(n) Wachs(e) bei einer Temperatur unterhalb von 50ºC fest und hart. Weiterhin beträgt die Konzentration des Wachses (der Wachse), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, insbesondere etwa 2 bis 40 Gew.%
  • Das (oder die) Konsistenzmittel ist (sind) ausgewählt unter organisch modifizierten Tonmineralen, wie den Montmorilloniten und den Hectoritderivaten, z.B. Bentonit. Die Konzentration der (des) Konsistenzmittel(s) beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, insbesondere etwa 5 bis 15 Gew.%.
  • Das (oder die) flüchtige(n) organische(n) Lösungsmittel ist (oder sind) insbesondere ausgewählt unter Isoparaffin, Terpentinöl, Isoproylalkohol, Ethylalkohol, Lackbenzin und flüchtigen Silikonderivaten; die Konzentration des (der) organischen Lösungsmittel(s) beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, insbesondere etwa 35 bis 50 Gew. %.
  • Außerdem kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bis zu 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, wenigstens eines Füllstoffs enthalten. Die Füllstoffe sind im wesentlichen zur Steigerung der Bedeckung mit Produkt bestimmt und sind insbesondere Pulver, die üblicherweise bei kosmetischen Produkten verwendet werden, wie Talkum, Stärke, Kaolin und Polyamide.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch wenigstens ein Pigment enthalten, dessen Anteil bis zu 20 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, betragen kann, je nach der Färbung und der Intensität der Färbung, die man erhalten möchte. Es ist jedoch, wie oben erwähnt, möglich, eine Zusammensetzung ohne Pigmente herzustellen, die in diesem Fall eine Schminkgrundlage für Wimpern oder eine wasserbeständige Behandlungsgrundlage für Wimpern darstellt.
  • Die brauchbaren Pigmente sind insbesondere ausgewählt unter mineralischen Pigmenten, organischen Pigmenten, Perlglanzpigmenten und beschichteten Pigmenten.
  • Als mineralische Pigmente können beispielsweise genannt werden:
  • - Titandioxyd (Rutil oder Anatas), das gegebenenfalls oberflächenbehandelt ist und gemäß dem Color Index unter der Referenz CI 77891 kodifiziert ist;
  • - die schwarzen, gelben, roten und braunen Eisenoxyde, kodifiziert unter den Referenzen CI 77499, 77492, 77491;
  • - Manganviolett (CI 77742);
  • - Ultramarinblau (CI 77007);
  • - Chromoxyd (CI 77288);
  • - Chromhydrat (CI 77289); und
  • - blaues Eisenoxyd (CI 77510).
  • Von den organischen Pigmenten können insbesondere die Pigmente genannt werden, die von der Food & Drug Administration der U.S.A. unter den folgenden Bezeichnungen geführt werden:
  • - D & C red Nr. 19 (CI 45170)
  • - D & C red Nr. 9 (CI 15585)
  • - D & C red Nr. 30 (CI 73360)
  • - D & C red Nr. 3 (CI 45430)
  • - D & C red Nr. 21 (CI 45380)
  • - D & C red Nr. 27 (CI 45410)
  • - D & C red Nr. 13 (CI 15630)
  • - D & C red Nr. 7 (CI 15850 - 1)
  • - D & C red Nr. 6 (CI 15850 - 2)
  • - D & C red Nr. 36 (CI 12085)
  • - D & C orange Nr. 10 (CI 45425)
  • - D & C orange Nr. 4 (CI 15510)
  • - D & C orange Nr. 5 (CI 45370)
  • - D & C yellow Nr. 6 (CI 15985)
  • - D & C yellow Nr. 5 (CI 19140)
  • sowie:
  • - Ruß (CI 77266) und
  • - Lacken auf der Grundlage des Karminrots der Schildlaus (CI 75470).
  • Die Perlglanzpigmente können insbesondere ausgewählt sein unter:
  • - weißen Perlglanzpigmenten, wie Glimmer, der Titanoxyd bedeckt, das Wismutoxichlorid; und
  • - farbigen Perlglanzpigmenten, wie Titanglimmer mit Eisenoxyd, Titanglimmer mit blauem Eisenoxid oder Chromoxyd, Titanglimmer mit einem organischen Pigment des oben erwähnten Typs, sowie solche auf der Basis von Wismutoxichlorid;
  • - beschichteten Pigmenten, wie denjenigen, die man ausgehend von den oben aufgeführten Pigmenten erhält und deren Oberfläche mit verschiedenen Substanzen behandelt worden ist, wie z.B. Aminosäuren, Silikonen, Metallsalzen oder Kollagen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch, zusätzlich zu den oben erwähnten Bestandteilen, Inhaltsstoffe enthalten, die in klassischer Weise für Schminkzusammensetzungen für Wimpern verwendet werden und die insbesondere ausgewählt sind unter weichmachenden Mitteln, Konservierungsmitteln, Sequestriermitteln, Parfums, Verdickungsmitteln, Ölen, Silikonen, Kohäsionsmitteln, nicht-filmbildenden Polymeren, alkalisch oder sauer machenden Mitteln, und Mitteln, deren günstige Wirkung auf die Wimpern anerkannt ist, wie Vitamine und Aminosäuren.
  • Ein erfindungsgemäßer Gegenstand ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer wasserbeständigen Zusammensetzung zum Auftragen auf Wimpern, die wie oben definiert ist, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß man:
  • - in einem ersten Schritt die Bestandteile der Fettphase und gegebenenfalls die fettlöslichen Additive miteinander vermischt;
  • - in einem zweiten Schritt zu der so erhaltenen Mischung die Füllstoffe und/oder gegebenenfalls die Pigmente und anschließend das (oder die) organische(n) flüchtige(n) Lösungsmittel gibt;
  • und
  • - in einem dritten Schritt in der resultierenden Mischung die wässrige Phase dispergiert, welche das (oder die) filmbildende(n) wasserlösliche(n) Polymer(e) und gegebenenfalls die wasserlöslichen Zusätze und/oder aktiven Bestandteile enthält.
  • Um den erfindungsgemäßen Gegenstand besser verständlich zu machen, werden nun rein illustrative Beispiele für mehrere Ausführungsarten beschrieben. Die Beispiele 1 bis 9 stellen Beispiele für Formulierungen von verschiedenen Wimperntuschen dar, die in Übereinstimmung mit den allgemeinen, oben definierten Verfahrensweisen hergestellt werden. Diese Wimperntuschen sind, obwohl sie keine Emulgierungsmittel enthalten, stabil; sie sind auf Wimpern von Anwenderinnen aufgetragen worden, und sie haben sich als völlig zufriedenstellend erwiesen. Die Beispiele 10 - 12 beschreiben Vergleichsversuche und die Ergebnisse zwischen den erfindungsgemäßen Wimperntuschen und den klassischen, wasserresistenten Wimperntuschen, wobei der Unterschied in der Gegenwart einer wässrigen Lösung eines filmbildenden, wasserlöslichen Polymers in ersteren besteht.
  • Beispiel 1:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschenformulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Paraffinwachs ... 12 g
  • Lanolinalkohol ... 15 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 45 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Panthenol ... 3 g
  • Chitosanpyrrolidoncarboxylat, verkauft unter der Bezeichnung "KYTAMER PC" von der Firma "AMERCHOL" ... 3 g
  • Wasser ... 7 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 2:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Carnaubawachs ... 12 g
  • Lanolinalkohol ... 15 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 45 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Keratin-Hydrolysat, verkauft unter der Bezeichnung "KERASOL" von der Firma "CRODA CHEMICALS" ... 2,5 g
  • Wasser ... 10,5 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 3:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Natürliches Binenwachs ... 12 g
  • Paraffin ... 15 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 45 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Cystein ... 0,5 g
  • Hydroxyprolin ... 0,5 g
  • Vinylimidazolinium-Methochlorid/Vinylpyrrolidon-Copolymer (Gewichtsverhältnis: 30/70), verkauft unter der Bezeichnung "LUVIQUAT FC 370" von der Firma "BASF" ... 4 g
  • Wasser ... 8 g
  • Konservierungsmittel ... soviel wie erforderlich
  • Beispiel 4:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Paraffin ... 12 g
  • Lanolinalkohol ... 15 g
  • Talkum ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 45 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Acrylamid/chlorid-Copolymer Dimethyl diallylammonium in wässriger Lösung, mit 7 % Trockensubstanz, verkauft unter der Bezeichnung "MERQUAT 550" von "MERCK"... 2 g
  • Wasser ... 11 g
  • Konservierungsmittel ... soviel wie erforderlich
  • Beispiel 5:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Modifiziertes Bienenwachs ... 10 g
  • Paraffin ... 10 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 7 g
  • Isoparaffin ... 50 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Hydroxyethylcellulose Diallyldimethylammoniumchlorid, verkauft unter der Bezeichnung "CELQUAT L200" von der Firma "NATIONAL STARCH" ... 1,5 g
  • Wasser ... 11,4 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 6:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Natürliches Bienenwachs ... 10 g
  • Paraffin ... 6 g
  • Ozokerit ... 6 g
  • Talkum ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Isoparaffin ... 50 g
  • Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, verkauft unter der Bezeichnung "PVP/VA W-735" von der Firma "GAF CORP." ... 3 g
  • Wasser ... 10 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 7:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Paraffinwachs ... 10 g
  • Lanolinalkohol ... 13 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 41,5 g
  • Montmorillonit ... 8 g
  • Panthenol ... 5 g
  • Gummi Arabicum ... 8,5 g
  • Wasser ... 7 g
  • Konservierungsmittel ... soviel wie erforderlich
  • Beispiel 8:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschenformulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Paraffinwachs ... 12 g
  • Stearinsäure ... 17 g
  • Stärke ... 1 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 44,5 g
  • Montmorillonit ... 10 g
  • Chitosan-pyrrolidoncarboxylat, verkauft unter der Bezeichnung "KYTAMER PC" von der Firma "AMERCHOL" ... 1,5 g
  • Wasser ... 9 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 9:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschen-Formulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Paraffinwachs ... 12 g
  • Ölsäure ... 12 g
  • Pflanzliches ... Öl 6 g
  • Stärke ... 1 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 41 g
  • Montmorillonit ... 10 g
  • Hydroxyprolin ... 0,5 g
  • Cystein ... 0,5 g
  • Hydroxypropylmethylcellulose, verkauft unter der Bezeichnung "METHOCEL E" von der Firma "DOW CHEMICAL" ... 2 g
  • Wasser ... 10 g
  • Konservierungsmittel ... soviel wie erforderlich
  • Beispiel 10:
  • Eine wasserbeständige Wimperntuschenformulierung wird folgendermaßen hergestellt:
  • Natürliches Bienenwachs ... 12 g
  • Paraffin ... 10 g
  • Carnaubawachs ... 7 g
  • Stärke ... 2 g
  • Eisenoxyd ... 5 g
  • Isoparaffin ... 47,8 g
  • Montmorillonit ... 7,5 g
  • Chitosanglutamat, verkauft unter der Bezeichnung "SEA CURE 110" von der Firma "PROTAN" ... 0,7 g
  • Wasser ... 8 g
  • Konservierungsmittel ...soviel wie erforderlich
  • Beispiel 11: (Vergleich)
  • 86 Anwenderinnen sind gebeten worden, die zwei folgenden Wimperntuschen nacheinander zu testen, wobei der Applikator identisch war:
  • 1) Wimperntusche A: klassische, wasserbeständige Wimperntusche folgender Formulierung:
  • Carnaubawachs ... 13,8 g
  • Lanolinalkohol ... 17,2 g
  • Stärke ... 2,3 g
  • Eisenoxyd ... 5,7 g
  • Isoparaffin ... 51,8 g
  • Montmorillonit ... 9,2 g
  • 2) Wimperntusche B: erfindungsgemäße Wimperntusche, die der Formulierung der Wimperntusche "A" entspricht, wobei man 10 Gew. % einer wässrigen Lösung (mit 13 Gew.% Trockensubstanz) eines Keratinhydrolysates zugefügt hat, das unter der Bezeichnung "KERASOL" von der Firma "CRODA CHEMICALS" verkauft wird.
  • Man hat sie danach gebeten, ihre Urteile zu verschiedenen Parametern abzugeben, und diese beiden Wimperntuschen bis 10, Kriterium für Kriterium und insgesamt zu benoten. Die prozentualen Bewertungen ausgedrückten Urteile sowie die abgegebenen Noten sind in der folgenden Tabelle dargestellt: Parameter Wimperntusche % der abgegebenen Beurteilung Leichtigkeit der Anwendung Auftrag Verlängerung Krümmung Leicht ziemlich leicht etwas schwer schwer Durchschnittsnote Gut zu viel ungenügend unregelmäßig Ziemlich gut "nicht vorhanden" Mittel
  • Diese Tabelle zeigt, daß die Wimperntusche B ganz deutlich gegenüber der Wimperntusche A bevorzugt wird.
  • Beispiel 12: (Vergleich)
  • Es wird die Remanenz gegenüber Wasser von verschiedenen Wimperntuschen verglichen.
  • Der durchgeführte Versuch basiert darauf, daß die Ultraschallenergie, die sich durch Wasser fortpflanzt, auf einer geschminkten Wimper Kavitationen erzeugt, die eine Reinigungswirkung besitzen. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt, im Vergleich zur Wirkung eines Wasserstroms, auf die Wimper, in seiner Schnelligkeit.
  • Die allgemeine Vorgehensweise ist wie folgt:
  • 5 menschliche Wimpern von ein und derselben Person wurden an ihrer Wurzel auf einer Papptafel befestigt. Man färbte die Wimpern manuell mit einer Wimperntusche und ließ sie 15 Minuten trocknen. Danach wurden sie in eine mit Wasser gefüllte Wanne getaucht und für 5 Minuten und danach für weitere 7 Minuten mit Ultraschall behandelt. Fotografien sind vor dem Schminken, direkt vor der Immersion und nach Ablauf einer 10-minütigen Immersion aufgenommen worden. Eine Vergrößerung der Negative, gefolgt von einer planimetrischen Untersuchung erlaubt es, den Verlust an Wimperntusche nach Ablauf von 10 Minuten festzustellen.
  • Dieser Untersuchung wurden die in Beispiel 10 definierten Wimperntuschen A und B und eine erfindungsgemäße Wimperntusche C, in welcher die Keratinhydrolysat-Lösung mit 13 Gew.% der Trockensubstanz der Wimperntusche B durch eine wässrige Lösung mit 3 Gew.% der Trockensubstanz eines Copolymers (quaternisierte Hydroxyethylcellulose/Acrylpolymer) (Gewichtsverhältnis 1/5) ersetzt worden ist, unterzogen. Man bestimmt den Prozentwert P des Verlustes an Wimperntusche auf den Wimpern, die in einer Wanne 10 Minuten mit Ultraschall gemäß dem oben definierten experimentellen Verfahren getaucht worden sind. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt: Wimperntusche
  • Die Prozentwerte des Verlustes nach Ablauf von 10 Minuten zeigen die sehr gute Wasserbeständigkeit der erfindungsgemäßen Wimperntuschen B und C. Es ist anzunehmen, daß die erfindungsgemäßen, aufgenommenen wasserlöslichen und filmbildenden Polymere die Struktur der Wimper plastifizieren und deren Wasserbeständigkeit verstärken.
  • Beispiel 13: (Vergleich)
  • Der Vergleich der elektronenmikroskopischen Fotografien der mit den in Beispiel 10 definierten Wimperntuschen A und B beschichteten Wimpern zeigt, daß die Beschichtung der Wimper nach dem Schminken mit der erfindungsgemäßen Wimperntusche B homogener und regelmäßiger ist als mit der Wimperntusche A.
  • Beispiel 14: (Vergleich)
  • Es sind zwei Wimperntuschen hergestellt worden, die als filmbildendes Polymer ein Chitosanpyrrolidoncarboxylat enthalten, das unter der Bezeichnung "KYTAMER PC" von der Firma "AMERCHOL" verkauft wird, wobei das Polymer in Form einer wässrigen Lösung und in die Wimperntusche E in dessen wasserfreier Form eingeführt worden ist.
  • Diese beiden Wimperntuschen besitzen die folgenden Zusammensetzungen: Bestandteile Paraffinwachs Stearinsäure Stärke Eisenoxyd Isoparaffin Montmorillonit Chitosanpyrrolidoncarboxylat, verkauft unter der Bezeichnung "KYTAMER PC" von der Firma "AMERCHOL" Wasser
  • Der Vergleich von Fotografien eines Mikroskoppräparates von einer Schicht der Wimperntusche D mit der Wimperntusche E zeigt, daß die Wimperntusche D eine weiche, homogene Paste ist, während die Wimperntusche E heterogen ist und feste Teilchen des filmbildenden Polymers aufweist.

Claims (13)

1. Wasserbeständige Zusammensetzung zum Auftragen auf die Wimpern, enthaltend wenigstens ein Wachs, wenigstens ein Konsistenzmittel und wenigstens ein flüchtiges organisches Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 1 bis 35 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, einer wäßrigen Lösung wenigstens eines filmbildenden, Wasserlöslichen Polymers enthält, wobei die Konzentration des (der) filmbildenden, wasserlöslichen Polymers (Polymere) in der Lösung im Bereich von 0,1 bis 55 Gew.-% aktives Material liegt und daß es kein Emulgierungsmittel enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das (die) filmbildende(n) Polymer(e) ausgewählt ist (sind) unter Keratinderivaten; anionischen, kationischen, amphoteren oder nicht-ionischen Derivaten von Chitin oder Chitosan; Cellulosederivaten; Acrylpolymeren und -copolymeren; Polyvinylpyrrolidonen und Vinylcopolymeren; natürlichen Polymeren; Ethylenpolymeren; und oxyethylenierten Silikonen.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das (oder die) Wachs(e) ausgewählt ist (sind) unter tierischen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen, und verschiedenen Fraktionen natürlicher Wachse, wobei die Wachse einen Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 110ºC und bei 25ºC eine Nadel-Penetration im Bereich von 3 bis 40, bestimmt in Übereinstimmung mit den Normen ASTM D5 oder NFT 004, aufweisen.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das (oder die) Wachs(e) bei einer Temperatur von weniger als 50ºC fest und hart ist (oder sind).
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wachskonzentration, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 2 bis 40 Gew.-% beträgt.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das (die) Konsistenzmittel ausgewählt ist (sind) unter organisch modifizierten Tonmineralien.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennnzeichnet, daß die Konzentration der (des) Konsistenzmittel(s), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 5 bis 15 Gew.-% beträgt.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das (oder die) flüchtige(n) organische(n) Lösungsmittel ausgewählt ist (oder sind) unter Isoparaffin, Terpentinöl, Isopropylalkohol, Ethylalkohol, White Spirit und flüchtigen Silikonderivaten.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der (des) flüchtigen organischen Lösungsmittel(s), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 35 bis 50 Gew.-% beträgt.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, wenigstens eines pulverförmigen Füllstoffs enthält, ausgewählt unter Talkum, Stärke, Kaolin und Polyamiden.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, wenigstens eines Pigments enthält, ausgewählt unter mineralischen Pigmenten, organischen Pigmenten, perlmuttartigen Pigmenten und beschichteten Pigmenten.
12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens einen Zusatz enthält, der üblicherweise in Zusammensetzung für Wimpernschminke enthalten ist und ausgewählt ist unter weichmachenden Mitteln, Konservierungsmitteln, Sequestriermitteln, Parfums, Verdickungsmitteln, Ölen, Silikonen, Kohäsionsmitteln, nicht- filmbildenden Polymeren, alkalinisierende oder acidifizierenden Mitteln, Vitaminen und Aminosäuren.
13. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man:
- in einem ersten Schritt die Bestandteile der Fettphase und gegebenenfalls die fettlöslichen Additive miteinander vermischt;
- in einem zweiten Schritt zu der so erhaltenen Mischung die Füllstoffe und/oder gegebenenfalls die Pigmente und anschließend das (oder die) organische(n), flüchtige (n) Lösungsmittel hinzugibt; und
- in einem dritten Schritt in der resultierenden Mischung die wäßrige Phase dispergiert, welche das (oder die) filmbildende(n) wasserlösliche(n) Polymer(e) und gegebenenfalls die wasserlöslichen Zusätze und/oder aktiven Bestandteile enthält.
DE69101889T 1990-03-01 1991-02-21 Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung. Expired - Lifetime DE69101889T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9002578A FR2659011B1 (fr) 1990-03-01 1990-03-01 Composition resistante a l'eau pour le revetement des cils, et son procede de preparation.
PCT/FR1991/000142 WO1991012793A1 (fr) 1990-03-01 1991-02-21 COMPOSITION RESISTANTE A l'EAU POUR LE REVETEMENT DES CILS, ET SON PROCEDE DE PREPARATION

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101889D1 DE69101889D1 (de) 1994-06-09
DE69101889T2 true DE69101889T2 (de) 1994-12-22

Family

ID=9394279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69101889T Expired - Lifetime DE69101889T2 (de) 1990-03-01 1991-02-21 Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0471054B1 (de)
JP (1) JP2623168B2 (de)
AU (1) AU635630B2 (de)
CA (1) CA2046600C (de)
DE (1) DE69101889T2 (de)
ES (1) ES2052376T3 (de)
FR (1) FR2659011B1 (de)
WO (1) WO1991012793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034043A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Beiersdorf Ag Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Wasser-in-Öl
DE10233288A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Coty B.V. Feuchtigkeitsbeständige Mascara-Zusammensetzung

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988502A (en) * 1989-09-18 1991-01-29 Revlon, Inc. Mascara composition
AU2002592A (en) * 1991-04-26 1992-12-21 Procter & Gamble Company, The Cosmetic waterproofing composition
FR2680681A1 (fr) * 1991-08-30 1993-03-05 Oreal Composition pour le maquillage et le soin des cils et/ou sourcils et son procede de preparation.
FR2687569B1 (fr) * 1992-02-21 1995-06-09 Oreal Composition cosmetique pour le maquillage des yeux, comprenant une microdispersion de cire.
FR2687932A1 (fr) * 1992-02-27 1993-09-03 Oreal Dispersion huile-dans-l'eau susceptible de former des films composites.
FR2688006A1 (fr) * 1992-02-27 1993-09-03 Oreal Dispersion d'un hydrocarbure fluore dans une solution aqueuse d'un polymere filmogene et son utilisation pour la formation de films composites notamment en cosmetique.
JP3037521B2 (ja) * 1992-11-04 2000-04-24 三菱鉛筆株式会社 化粧料
CA2107253C (en) * 1992-12-15 1998-04-21 Anthony Castrogiovanni Cosmetic compositions with improved transfer resistance
FR2712805B1 (fr) * 1993-11-24 1996-01-19 Oreal Composition cosmétique pour le maquillage sous forme d'un mascara contenant au moins une cire et un pseudo-latex.
FR2740336B1 (fr) * 1995-10-27 1997-12-05 Oreal Composition comprenant un melange polymerique et utilisation dudit melange dans une composition notamment cosmetique
FR2740330B1 (fr) * 1995-10-27 1997-12-05 Oreal Composition comprenant un systeme polymerique et utilisation dudit systeme
NZ314346A (en) * 1996-03-15 1998-02-26 Unilever Plc Mascara composition comprising natural beeswax
JP3605938B2 (ja) * 1996-03-29 2004-12-22 株式会社コーセー 睫用化粧料
FR2753900B1 (fr) * 1996-09-30 1998-10-30 Oreal Compositions pour le maquillage des yeux
US6503495B1 (en) * 1996-10-31 2003-01-07 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions having improved wear and beauty
CZ297086B6 (cs) * 1996-11-27 2006-09-13 The Procter & Gamble Company Rasenkový prostredek emulsního typu zahrnující anorganické koloidní materiály
CA2249478A1 (fr) * 1997-01-20 1998-07-23 L'oreal Composition cosmetique comprenant comme agent de revetement des fibres keratiniques un melange filmogene constitue de particules de polymere filmifiables et de particules non-filmifiables
JP3524717B2 (ja) * 1997-06-13 2004-05-10 株式会社資生堂 油中水型乳化組成物及びこれを用いた乳化化粧料
JP3651644B2 (ja) * 1997-09-05 2005-05-25 株式会社ノエビア マスカラ組成物
JP3651643B2 (ja) * 1997-09-05 2005-05-25 株式会社ノエビア マスカラ組成物
FR2782918B1 (fr) 1998-09-04 2001-09-07 Oreal Composition cosmetique comprenant un polymere filmogene une poly alpha-olefine et une phase grasse liquide
DE19842767A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Beiersdorf Ag Emulgatorfreie feindisperse Systeme von Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl
FR2783707B1 (fr) * 1998-09-25 2000-11-03 Oreal Composition de maquillage comprenant une poly-alpha-olefine
FR2787318B1 (fr) 1998-12-21 2002-10-11 Oreal Composition de revetement des fibres keratiniques
FR2796272B1 (fr) 1999-07-15 2003-09-19 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
FR2796271B1 (fr) 1999-07-15 2002-01-11 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
DE10010826A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Basf Ag Verfahren zur Reduktion der Wasserdampfpermeabilität von Folien oder Beschichtungen
FR2810562B1 (fr) * 2000-06-23 2003-04-18 Oreal Emulsion solide a phase grasse liquide structuree par un polymere
DE10053052B4 (de) * 2000-10-13 2007-06-06 Coty B.V. Stretch-Mascara
FR2815849B1 (fr) 2000-10-27 2003-02-28 Oreal Mascara comprenant une phase grasse liquide et une cire
US6881400B2 (en) 2000-12-12 2005-04-19 L'oreal S.A. Use of at least one polyamide polymer in a mascara composition for increasing the adhesion of and/or expressly loading make-up deposited on eyelashes
FR2817739B1 (fr) 2000-12-12 2005-01-07 Oreal Composition cosmetique coloree transparente ou translucide
FR2817743B1 (fr) * 2000-12-12 2003-01-10 Oreal Utilisation d'un polymere pour obtenir un maquillage rapide des matieres keratiniques
US8080257B2 (en) 2000-12-12 2011-12-20 L'oreal S.A. Cosmetic compositions containing at least one hetero polymer and at least one film-forming silicone resin and methods of using
AU2001220877A1 (en) 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same
EP1343458B1 (de) 2000-12-12 2008-02-13 L'oreal Kosmetische zusammensetzung mit einem polymergemisch
WO2002047624A1 (en) 2000-12-12 2002-06-20 L'oreal Sa Cosmetic compositions containing at least one heteropolymer and at least one gelling agent and methods of using the same
US7276547B2 (en) 2000-12-12 2007-10-02 L'oreal S.A. Compositions comprising heteropolymers and at least one oil-soluble polymers chosen from alkyl celluloses and alkylated guar gums
US6835399B2 (en) 2000-12-12 2004-12-28 L'ORéAL S.A. Cosmetic composition comprising a polymer blend
DE60118605T2 (de) * 2000-12-12 2007-02-15 L'oreal Kosmetische zusammensetzung mit einem wachs und einem polymer
AU2001225389A1 (en) 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Composition comprising at least one heteropolymer and at least one inert filler and methods for use
FR2819399B1 (fr) 2001-01-17 2003-02-21 Oreal Composition cosmetique contenant un polymere et une huile fluoree
US7025953B2 (en) 2001-01-17 2006-04-11 L'oreal S.A. Nail polish composition comprising a polymer
US6716419B2 (en) 2001-06-05 2004-04-06 The Procter & Gamble Company Pseudoplastic, film forming cosmetic compositions
WO2003002674A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-09 Pennzoil-Quaker State Company Coating composition
US6716420B2 (en) 2001-10-05 2004-04-06 L′Oreal Methods of use and of making a mascara comprising at least one coloring agent and at least one heteropolymer
US7008629B2 (en) 2002-07-22 2006-03-07 L'ORéAL S.A. Compositions comprising at least one heteropolymer and fibers, and methods of using the same
FR2844195B1 (fr) * 2002-09-06 2006-03-31 Oreal Mascara comprenant une cire collante
WO2004022009A1 (fr) * 2002-09-06 2004-03-18 L'oreal Composition de maquillage des fibres keratiniques notamment des fibres keratiniques comme les cils
US7923002B2 (en) 2002-09-06 2011-04-12 L'oreal S.A. Composition for coating keratin fibres comprising a tacky wax
FR2844999A1 (fr) * 2002-09-30 2004-04-02 Oreal Composition cosmetique associant une cire collante et une charge possedant une surface specifique superieure ou egale a 100 m2/g
FR2844185B1 (fr) * 2002-09-06 2006-08-18 Oreal Composition de maquillage des fibres keratiniques presentant un extrait sec en solides eleve combine a un profil adhesif particulier
DE60305847T2 (de) * 2002-09-06 2006-12-14 L'oreal Kosmetische Zusammensetzung die ein klebriges Wachs enthält
FR2858550B1 (fr) * 2003-08-06 2007-05-18 Oreal Composition de maquillage de matieres keratiniques notamment de fibres keratiniques, comme les cils.
FR2858555B1 (fr) * 2003-08-06 2007-01-19 Oreal Composition cosmetique contenant des dispersions de cires dans des huiles volatiles.
FR2866231B3 (fr) 2004-02-13 2005-12-16 Oreal Composition de revetement des fibres keratiniques comprenant une cire collante et des fibres
FR2889952A1 (fr) * 2005-07-22 2007-03-02 Oreal Procede de revetement des cils
FR2954696A1 (fr) * 2009-12-24 2011-07-01 Bcm Cosmetique Composition cosmetique de revetement des fibres keratiniques
EP2570190A1 (de) 2011-09-15 2013-03-20 Braun GmbH Sprühdüse zum Abgeben einer Flüssigkeit und Sprüheinrichtung, die eine solche Sprühdüse umfasst
US9408785B2 (en) 2012-10-15 2016-08-09 L'oreal Hair styling compositions containing aqueous wax dispersions
US10413496B2 (en) 2012-10-15 2019-09-17 L'oreal Aqueous wax dispersions
US10626294B2 (en) 2012-10-15 2020-04-21 L'oreal Aqueous wax dispersions containing volatile solvents
WO2014210309A2 (en) 2013-06-28 2014-12-31 The Procter & Gamble Company Aerosol hairspray product comprising a spraying device
US10561596B2 (en) 2014-04-11 2020-02-18 L'oreal Compositions and dispersions containing particles comprising a polymer
ES2751674T3 (es) 2015-06-01 2020-04-01 Procter & Gamble Producto de laca para el cabello en aerosol que comprende un dispositivo de pulverización
EP3544573A1 (de) * 2016-11-25 2019-10-02 Urgo Recherche Innovation et Développement Filmbildende zusammensetzung
JP6954623B2 (ja) * 2018-01-22 2021-10-27 株式会社アンズコーポレーション 乳化化粧料、及び乳化化粧料の製造方法
US12128118B2 (en) 2021-07-29 2024-10-29 The Procter & Gamble Company Aerosol dispenser containing a hairspray composition and a nitrogen propellant
IT202100021329A1 (it) * 2021-08-05 2023-02-05 Adalberto Principi Processo per la realizzazione di materiale riempitivo per manti erbosi sintetici, relativa struttura e composizione
FR3134315A1 (fr) 2022-04-08 2023-10-13 L'oreal Emulsion inverse comprenant un ester dedextrine, un alcane linéaire volatil, une cire naturelle, un gélifiantpolymérique hydrophile naturel, un émulsionnant non-ionique

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58180412A (ja) * 1982-04-14 1983-10-21 Kobayashi Kooc:Kk アイメ−キャップ料
LU84210A1 (fr) * 1982-06-17 1984-03-07 Oreal Composition a base de polymeres cationiques,de polymeres anioniques et de cires destinee a etre utilisee en cosmetique
CA1204061A (en) * 1982-07-26 1986-05-06 Marlene Tietjen Multi-purpose cosmetic
FR2573305B1 (fr) * 1984-11-20 1987-01-09 Oreal Composition de maquillage pour les cils a base de cires et de derives keratiniques
FR2629713A1 (fr) * 1988-04-07 1989-10-13 Oreal Composition de maquillage des cils a base de cire et d'hydrolysat de keratine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034043A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Beiersdorf Ag Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Wasser-in-Öl
DE10233288A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Coty B.V. Feuchtigkeitsbeständige Mascara-Zusammensetzung
DE10233288B4 (de) * 2002-07-18 2008-05-15 Coty B.V. Feuchtigkeitsbeständige Mascara-Zusammensetzung
US7537753B2 (en) 2002-07-18 2009-05-26 Coty B.V. Moisture-proof mascara composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0471054A1 (de) 1992-02-19
EP0471054B1 (de) 1994-05-04
WO1991012793A1 (fr) 1991-09-05
DE69101889D1 (de) 1994-06-09
AU635630B2 (en) 1993-03-25
CA2046600A1 (fr) 1991-09-02
JPH04505469A (ja) 1992-09-24
FR2659011A1 (fr) 1991-09-06
FR2659011B1 (fr) 1994-09-30
AU7452491A (en) 1991-09-18
JP2623168B2 (ja) 1997-06-25
ES2052376T3 (es) 1994-07-01
CA2046600C (fr) 1999-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101889T2 (de) Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung.
US5925337A (en) Waterproof composition for covering the eyelashes, and process for the preparation thereof
DE69425127T2 (de) Mit einer Mischung von oxyethylierte Derivaten stabilisierte Augenbraue- und Wimperschminkzusammensetzung
DE69301166T2 (de) Make-up für die Augen, das eine Wachs-Mikrodispersion enthält
DE69209194T2 (de) Wimper- und/oder Augenbraueschminke und Herstellungsverfahren
DE69700139T2 (de) Nanopigmente-enthaltende kosmetische Zusammensetzungen
DE69328291T2 (de) Feste kosmetische Zusammensetzung vom Typ Öl-in-Wasser
DE3688895T2 (de) Kosmetisches Mittel.
DE3877289T2 (de) Verfahren zum vermischen kosmetischer pigmente und basen mit produkten, welche oelige und waessrige phasen enthalten.
DE3873313T2 (de) W/oe emulsion kosmetische zubereitungen.
DE60013507T2 (de) Wimperntusche enthaltend ein Polyurethan und Fasern
DE3541008C2 (de)
DE69711778T2 (de) Kosmetische verwendung natürlicher mikrofibrillen und eines filmbildenden polymers als zusammengesetztes umhüllungsmittel für haare, wimpern, augenbrauen und nägel
DE69706598T2 (de) Wasser enthaltend kompaktes festes Gel
DE69900430T2 (de) Schminkzusammensetzung enthaltend Polyalphaolefinen
DE69201504T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion.
DE3872450T2 (de) Kosmetikum des wasser-in-oel-typs.
EP1408914B1 (de) Wasser-und abriebbeständiges kosmetikum für haare und dekorative kosmetik
DE69201699T2 (de) Make-up Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Silikon-Waxe und Herstellungsverfahren.
DE69116239T4 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE69217877T3 (de) Feste kosmetische Zusammensetzung auf Öl-Basis
DE3824094A1 (de) Ultrafeiner, mineralischer puder mit melaninpigmenten, verfahren zur herstellung und verwendung desselben in der kosmetik
DE69522704T2 (de) Maskara zusammensetzungen
DE60002548T2 (de) Wässriges, festes gel enthaltend ein hydrophiles gelierungsmittel und ein besonderes polyethyleneglykol, zusammensetzung enthaltend dieses gel und verwendungen
EP1562534B1 (de) Kosmetische zubereitung mit wachskomponente, filmbildner und gelkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition