DE69007714T2 - Pharmazeutische Zubereitung mit antitumoraler Wirkung und Verfahren zur Herstellung. - Google Patents
Pharmazeutische Zubereitung mit antitumoraler Wirkung und Verfahren zur Herstellung.Info
- Publication number
- DE69007714T2 DE69007714T2 DE69007714T DE69007714T DE69007714T2 DE 69007714 T2 DE69007714 T2 DE 69007714T2 DE 69007714 T DE69007714 T DE 69007714T DE 69007714 T DE69007714 T DE 69007714T DE 69007714 T2 DE69007714 T2 DE 69007714T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radix
- pulsatilla
- clematis
- extract
- pharmaceutical preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 241000206469 Pulsatilla Species 0.000 claims description 29
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 28
- 241000218158 Clematis Species 0.000 claims description 24
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 24
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 21
- 240000004371 Panax ginseng Species 0.000 claims description 20
- 235000008434 ginseng Nutrition 0.000 claims description 20
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 claims description 14
- 235000002789 Panax ginseng Nutrition 0.000 claims description 13
- 241000218220 Ulmaceae Species 0.000 claims description 13
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 13
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 12
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 28
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 13
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- RNYZJZKPGHQTJR-UHFFFAOYSA-N protoanemonin Chemical compound C=C1OC(=O)C=C1 RNYZJZKPGHQTJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 9
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 8
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 7
- 235000005035 Panax pseudoginseng ssp. pseudoginseng Nutrition 0.000 description 7
- 235000003140 Panax quinquefolius Nutrition 0.000 description 7
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- JLUQTCXCAFSSLD-NXEZZACHSA-N Anemonin Chemical compound C1=CC(=O)O[C@]11[C@@]2(C=CC(=O)O2)CC1 JLUQTCXCAFSSLD-NXEZZACHSA-N 0.000 description 6
- JLUQTCXCAFSSLD-UHFFFAOYSA-N Anemonin Natural products C1=CC(=O)OC11C2(C=CC(=O)O2)CC1 JLUQTCXCAFSSLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 6
- 208000006268 Sarcoma 180 Diseases 0.000 description 5
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 5
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 5
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 5
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 5
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 5
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N chlorobutanol Chemical compound CC(C)(O)C(Cl)(Cl)Cl OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- 241000417365 Ulmus davidiana var. japonica Species 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 3
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 3
- 239000001397 quillaja saponaria molina bark Substances 0.000 description 3
- 229930182490 saponin Natural products 0.000 description 3
- 150000007949 saponins Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 206010011224 Cough Diseases 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- 208000007882 Gastritis Diseases 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 2
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 2
- 229960004926 chlorobutanol Drugs 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 2
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000018553 tannin Nutrition 0.000 description 2
- 239000001648 tannin Substances 0.000 description 2
- 229920001864 tannin Polymers 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- XUCIJNAGGSZNQT-JHSLDZJXSA-N (R)-amygdalin Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@@H](C#N)C=2C=CC=CC=2)O1 XUCIJNAGGSZNQT-JHSLDZJXSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KSDSYIXRWHRPMN-UHFFFAOYSA-N 4'-O-beta-D-Galactopyranoside-6''-p-Coumaroylprunin-4',5,7-Trihydroxyflavanone Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1=CC=C(C2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C(=O)C2)C=C1 KSDSYIXRWHRPMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 241000915582 Clematis manshurica Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000004378 Glycyrrhizin Substances 0.000 description 1
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- MVAUGMLUJKTORM-UHFFFAOYSA-N Licoricidin Natural products COc1cc2OCC(Cc2cc1CC=C(C)C)c3ccc(O)c(CC=C(C)C)c3O MVAUGMLUJKTORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DEMKZLAVQYISIA-ONJCETCRSA-N Liquiritin Natural products O([C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1)c1ccc([C@@H]2Oc3c(C(=O)C2)ccc(O)c3)cc1 DEMKZLAVQYISIA-ONJCETCRSA-N 0.000 description 1
- DEMKZLAVQYISIA-UHFFFAOYSA-N Liquirtin Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1=CC=C(C2OC3=CC(O)=CC=C3C(=O)C2)C=C1 DEMKZLAVQYISIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010058467 Lung neoplasm malignant Diseases 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 206010056344 Menstrual discomfort Diseases 0.000 description 1
- SBKRTALNRRAOJP-BWSIXKJUSA-N N-[(2S)-4-amino-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-4-amino-1-oxo-1-[[(3S,6S,9S,12S,15R,18R,21S)-6,9,18-tris(2-aminoethyl)-15-benzyl-3-[(1R)-1-hydroxyethyl]-12-(2-methylpropyl)-2,5,8,11,14,17,20-heptaoxo-1,4,7,10,13,16,19-heptazacyclotricos-21-yl]amino]butan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxobutan-2-yl]-6-methylheptanamide (6S)-N-[(2S)-4-amino-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-4-amino-1-oxo-1-[[(3S,6S,9S,12S,15R,18R,21S)-6,9,18-tris(2-aminoethyl)-15-benzyl-3-[(1R)-1-hydroxyethyl]-12-(2-methylpropyl)-2,5,8,11,14,17,20-heptaoxo-1,4,7,10,13,16,19-heptazacyclotricos-21-yl]amino]butan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxobutan-2-yl]-6-methyloctanamide sulfuric acid Polymers OS(O)(=O)=O.CC(C)CCCCC(=O)N[C@@H](CCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCN)C(=O)N[C@H]1CCNC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCN)NC(=O)[C@H](CCN)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](Cc2ccccc2)NC(=O)[C@@H](CCN)NC1=O)[C@@H](C)O.CC[C@H](C)CCCCC(=O)N[C@@H](CCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCN)C(=O)N[C@H]1CCNC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCN)NC(=O)[C@H](CCN)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](Cc2ccccc2)NC(=O)[C@@H](CCN)NC1=O)[C@@H](C)O SBKRTALNRRAOJP-BWSIXKJUSA-N 0.000 description 1
- QFJUYMMIBFBOJY-UXZRXANASA-N Panaxatriol Chemical compound C[C@]1([C@H]2CC[C@@]3([C@@H]2[C@H](O)C[C@H]2[C@]3(C[C@@H](O)[C@H]3C(C)(C)[C@@H](O)CC[C@@]32C)C)C)CCCC(C)(C)O1 QFJUYMMIBFBOJY-UXZRXANASA-N 0.000 description 1
- 241000601041 Pulsatilla cernua Species 0.000 description 1
- 241000554910 Pulsatilla cernua var. koreana Species 0.000 description 1
- 241001256043 Pulsatilla dahurica Species 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004288 Sodium dehydroacetate Substances 0.000 description 1
- 208000005718 Stomach Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229940089837 amygdalin Drugs 0.000 description 1
- YZLOSXFCSIDECK-UHFFFAOYSA-N amygdalin Natural products OCC1OC(OCC2OC(O)C(O)C(O)C2O)C(O)C(O)C1OC(C#N)c3ccccc3 YZLOSXFCSIDECK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003217 anti-cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 229940030225 antihemorrhagics Drugs 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- -1 astringent Substances 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 230000001882 diuretic effect Effects 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229960004667 ethyl cellulose Drugs 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- YGHHWSRCTPQFFC-UHFFFAOYSA-N eucalyptosin A Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(OC(C#N)C=2C=CC=CC=2)OC(CO)C(O)C1O YGHHWSRCTPQFFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003172 expectorant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003419 expectorant effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 206010017758 gastric cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- LPLVUJXQOOQHMX-UHFFFAOYSA-N glycyrrhetinic acid glycoside Natural products C1CC(C2C(C3(CCC4(C)CCC(C)(CC4C3=CC2=O)C(O)=O)C)(C)CC2)(C)C2C(C)(C)C1OC1OC(C(O)=O)C(O)C(O)C1OC1OC(C(O)=O)C(O)C(O)C1O LPLVUJXQOOQHMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004949 glycyrrhizic acid Drugs 0.000 description 1
- UYRUBYNTXSDKQT-UHFFFAOYSA-N glycyrrhizic acid Natural products CC1(C)C(CCC2(C)C1CCC3(C)C2C(=O)C=C4C5CC(C)(CCC5(C)CCC34C)C(=O)O)OC6OC(C(O)C(O)C6OC7OC(O)C(O)C(O)C7C(=O)O)C(=O)O UYRUBYNTXSDKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019410 glycyrrhizin Nutrition 0.000 description 1
- LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N glycyrrhizinic acid Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O[C@@H]1O[C@@H]1C([C@H]2[C@]([C@@H]3[C@@]([C@@]4(CC[C@@]5(C)CC[C@@](C)(C[C@H]5C4=CC3=O)C(O)=O)C)(C)CC2)(C)CC1)(C)C)C(O)=O)[C@@H]1O[C@H](C(O)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N 0.000 description 1
- 239000007902 hard capsule Substances 0.000 description 1
- 208000031169 hemorrhagic disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002874 hemostatic agent Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000007951 isotonicity adjuster Substances 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- GBRZTUJCDFSIHM-KRWDZBQOSA-N licoricidin Chemical compound C1([C@@H]2COC=3C=C(O)C(CC=C(C)C)=C(C=3C2)OC)=CC=C(O)C(CC=C(C)C)=C1O GBRZTUJCDFSIHM-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- GBRZTUJCDFSIHM-UHFFFAOYSA-N licorisoflavan B Natural products C1C=2C(OC)=C(CC=C(C)C)C(O)=CC=2OCC1C1=CC=C(O)C(CC=C(C)C)=C1O GBRZTUJCDFSIHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DEMKZLAVQYISIA-ZRWXNEIDSA-N liquiritin Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC=C([C@H]2OC3=CC(O)=CC=C3C(=O)C2)C=C1 DEMKZLAVQYISIA-ZRWXNEIDSA-N 0.000 description 1
- 201000005202 lung cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000020816 lung neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000003883 ointment base Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 235000019259 sodium dehydroacetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940079839 sodium dehydroacetate Drugs 0.000 description 1
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- CSMWJXBSXGUPGY-UHFFFAOYSA-L sodium dithionate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)S([O-])(=O)=O CSMWJXBSXGUPGY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- JXAZAUKOWVKTLO-UHFFFAOYSA-L sodium pyrosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O JXAZAUKOWVKTLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- DSOWAKKSGYUMTF-GZOLSCHFSA-M sodium;(1e)-1-(6-methyl-2,4-dioxopyran-3-ylidene)ethanolate Chemical compound [Na+].C\C([O-])=C1/C(=O)OC(C)=CC1=O DSOWAKKSGYUMTF-GZOLSCHFSA-M 0.000 description 1
- GSZUGBAEBARHAW-UHFFFAOYSA-N sophoraflavone B Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1=CC=C(C=2OC3=CC(O)=CC=C3C(=O)C=2)C=C1 GSZUGBAEBARHAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012453 sprague-dawley rat model Methods 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 201000011549 stomach cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/25—Araliaceae (Ginseng family), e.g. ivy, aralia, schefflera or tetrapanax
- A61K36/258—Panax (ginseng)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/48—Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/48—Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
- A61K36/481—Astragalus (milkvetch)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/71—Ranunculaceae (Buttercup family), e.g. larkspur, hepatica, hydrastis, columbine or goldenseal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/71—Ranunculaceae (Buttercup family), e.g. larkspur, hepatica, hydrastis, columbine or goldenseal
- A61K36/716—Clematis (leather flower)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/73—Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
- A61K36/736—Prunus, e.g. plum, cherry, peach, apricot or almond
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/75—Rutaceae (Rue family)
- A61K36/752—Citrus, e.g. lime, orange or lemon
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Botany (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Verwendung von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix für die Herstellung eines pharmazeutischen Präparats mit Antitumoraktivität.
- Sie betrifft ebenfalls ein neues pharmazeutisches Präparat mit Antitumoraktivität, das Pulsatilla Radix (Pulsatilla Koreana Nakai, P. Cernua, P. davurica und P. ratinsis) und/oder Clematis Radix und einen oder mehrere Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe Rinde von Ulmaceae species (Ulmus davidiana var. japonica); Armenicacae Semen; Panax Ginseng; und Glycyrrhizae Radix enthält und ein Verfahren zur Herstellung des pharmazeutischen Präparats.
- Die Pflanzen oder Pulsatilla species wachsen auf der ganzen Welt. Die Pulsatilla Radix wurde als antiphlogistisches Mittel, Adstringens, Hämostatikuin und als Mittel für Dysenterie in Korea verwendet. Es ist weiterhin bekannt, daß Pulsatilla Radix Anemonin, Protoanemonin und Saponin enthält. Anemonin und Protoanemonin besitzen die folgenden Strukturen; Protoanemonin Anemonin
- Protoanemonin ist die Vorstufe von Anemonin. Das Anemonr und das Protoanemonin werden in Wasser, Alkohol, Chloroform und chloriertem Ethylen gelöst. Bis jetzt war noch nicht bekannt, daß Pulsatilla Radix Antitumoraktivität besitzt.
- Clematis Radix (die Wurzel von Clematis manshurica Maximowicz) enthält Anemonin, Anemonol und Saponin. Es wird ebenfalls als Mittel für Gicht, als diuretisches Mittel und als Mittel für Menstruation mit Beschwerden in der chinesischen Medizin verwendet. Bis jetzt war jedoch noch nicht bekannt, daß Clematis Radix Antitumoraktivität aufweist. Die Rinde von Ulmaceae species Pflanzen enthalten Mucin und Tannin. Andere Bestandteile außer Mucin und Tannin sind nicht bekannt. Sie wurde als Linderungsmittel und Bindemittel in der chinesischen Medinzin verwendet. Sie wurde jedoch noch nicht als Antitumormittel verwendet.
- Armeniacae Semen enthält Amygdalin, Öl und Emulsin, und es wurde als Hustenarzneimittel, als Grundlage für Salben oder als Lösungsmittel für Injektionen verwendet. Bis heute ist es jedoch nicht als Antitumormittel verwendet worden. Panax Ginseng ist seit dem Altertum als ausgezeichnetes Arzneimittel in der Gesellschaft des Orients bekannt. Es wurde als Tonikum, als Mittel für akute Gastritis und als Mittel für verschiedene hämorrhagische Krankheiten verwendet. Vor einigen Jahren wurde berichtet, daß Ginseng Radix eine anticarcinogene Wirkung zeigt. In Ginseng Radix sind Ginseng Saponin, essentielle Öle, Panaxtriol, Beta-sisterol usw. enthalten.
- Glycyrrhizae Radix enthält Glycyrrhizin, Liquiritin, Licoricidin und Liguiritosid und wurde als Hustenarzneimittel, Expektoranz, diaphoretisches Mittel und als Mittel für Gastritis verwendet. Es war jedoch noch nicht bekannt, daß Glycyrrhizae Radix Antitumoraktivität aufweist.
- Der genannte Erfinder hat ausgedehnte Untersuchungen mit Naturstoffen durchgeführt und überraschenderweise gefunden, daß Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix eine ausgezeichnete Antitumoraktivität aufweist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Verwendung von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix für die Herstellung eines pharmazeutischen Präparats mit Antitumoraktivität zur Verfügung zu stellen. Der vorliegenden Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein pharmazeutisches Präparat, das Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix in Form eines Pulvers oder Extrakts und ein Pulver oder Extrakt ausgewählt aus Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix enthält und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Präparats zu Verfügung zu stellen.
- Die Erfindung betrifft die Verwendung von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix in Form eines Pulvers oder eines mit einem üblichen Lösungsmittel extrahierten Extraktes und einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe Träger, Antioxidationsmittel, Konservierungsmittel, Auflösemittel, Bindemittel und Lösungsmittel, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie für die Herstellung eines pharmazeutischen Präparats mit Antitumoraktivität verwendet werden.
- Das pharmazeutische Präparat mit Antitumoraktivität kann in Form von Tabletten, Kapseln, Injektionen, einer Salbe, eines Sirups, einer Lösung für die orale Verabreichung, einer Suspension für die orale Verabreichung oder in irgendeiner anderen pharmazeutischen Zubereitung, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird, vorliegen.
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein pharmazeutisches Präparat mit Antitumoraktivität, das Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix in Form eines Pulvers oder eines Extrakts mit üblichen Lösungsmitteln und einen oder mehrere Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus der Rinde von Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix in Form eines Pulvers oder Extrakts, extrahiert mit üblichen Lösungsmitteln, und einen oder mehrere Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe Träger, Antioxidantien, Konservierungsmittel, Auflösemittel, Bindemittel, und Lösungsmittel, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden, enthält.
- Der genannte Erfinder hat gefunden, daß, wenn eine oder mehrere natürliche Substanzen in Form eines Pulvers oder Extrakts, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus der Rinde von Ulmaceae, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix zu Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix in Form eines Pulvers oder Extrakts zugegeben werden, die Antitumoraktivität wesentlich verstärkt wird.
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung des oben erwähnten pharmazeutischen Präparats, das durch die Stufen gekennzeichnet ist:
- (a) Pulverisierung von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix oder Extraktion von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix mit einem üblichen Lösungsmittel, das in der pharmazeutischen Industrie verwendet wird,
- (b) Pulverisierung von einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus der Rinde von Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix, oder Extraktion von einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus der Rinde von Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix, und
- (c) Vermischen der gepulverten oder extrahierten Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix, von einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae Radix, und von einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus Trägern, Antioxidantien, Konservierungsmitteln, Auflösemitteln, Bindemitteln und Lösungsmitteln, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden.
- Die Natursubstanzen, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können 0-10 Gew.-Teile Pulsatilla Radix, 0-10 Gew.-Teile Clematis Radix (jedoch sind Pulsatilla Radix und Clematis Radix nicht gleichzeitig null), 0-5 Gew.- Teile Panax Ginseng, 0-5 Gew.-Teile der Rinde von Ulmaceae species, 0-3 Gew.-Teile Armeniacae Semen und 0-5 Gew.- Teile Glycyrrhizae Radix auf luftgetrockneter Basis sein. Sie können in Form eines Pulvers oder eines Extrakts, der mit einem an sich bekannten Lösungsmittel extrahiert wurde, vorliegen. Ein oder mehrere Verdünnungsmittel, ausgewählt aus bekannten Trägern, Antioxidantien, Konservierungsmitteln, Auflösemitteln, Zerfallsmitteln, Schmiermitteln, Bindemitteln und Lösungsmitteln können zu den obigen Bestandteilen zugegeben werden. Die erfindungsgemäßen natürlichen Substanzen werden an der Luft getrocknet und fein vermahlen oder mit Wasser, einem niedrigen Alkohol, Chloroform, Methylenchlorid oder einem anderen Lösungsmittel, das die aktiven Substanzen aus den Naturstoffen bei einer Temperatur von 0ºC bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels, das verwendet wird, während 30 Minuten bis 24 Stunden extrahiert. Das Lösungsmittel aus der Extraktlösung kann abdestilliert werden, wobei der Extrakt erhalten wird. Der Extrakt kann in Wasser, Ethylalkohol oder einem Gemisch davon gelöst werden. Wenn Wasser als Lösungsmittel verwendet wird, kann die Lösung direkt als pharmazeutisches Präparat ohne Abdestillieren des Wassers verwendet werden.
- Wenn jeder der Bestandteile in extrahierter Form verwendet wird, kann jeder Naturstoff getrennt extrahiert werden oder 2 Arten der Naturstoffe oder mehr können vereinigt und gleichzeitig extrahiert werden, wobei der Extrakt erhalten wird. Zu den gepulverten oder extrahierten Naturstoffen können die folgenden Verdünnungsmittel zugegeben werden: Träger, wie Lactose, verschiedene Stärken, Saccharose, Mannit, Sorbit, Calciumsulfat, Aluminiumsilicat, Calciumsulfat, Calciumcarbonat; Bindemittel, wie Saccharose, Glukose, Stärkepaste, Gelatine, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Gummi arabicum, Traganthgummi, Ethylcellulose, Natriumalginat, Hydroxypropylmethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, lösliche Cellulose; Zerfallsmittel, wie Stärke, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, kristalline Cellulose; Schmiermittel, wie Magnesiumstearat, Calciumstearat; Benetzungsmittel, wie Glycerin, Propylenglykol, und Sorbit; Konservierungsmittel, wie Natriumbenzoat, Methyl-p-hydroxybenzoat, Propyl- p-hydroxybenzoat, Benzalkoniumchlorid, Chlorbutanol, Natriumdehydroacetat, Polymixin-B-sulfat; Auflösemittel, wie lösliche Alkohole und ihre Derivate, verschiedene grenzflächenaktive Mittel; Antioxidantien, wie Natriumsulfit, Natriumpyrosulfat, Natriummetabisulfat, Natriumbisulfit, Rongalit, Ascorbinsäure; isotonische Mittel, wie Natriumchlorid, Dextrose; indolente Mittel, wie Benzylalkohol und Chlorbutanol; und Salbengrundstoffe, wie Vaselin, fluides Paraffin, Plastibase und verschiedene Silicone, Schweineschmalz, verschiedene Pflanzenöle, Wachse, raffiniertes Lanolin.
- Ungefähr 0,5-10 g von Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix in Form eines Pulvers oder Extrakts (der aus 0,5-10 g Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix extrahiert wurde) können 1-10 mal täglich verabreicht werden.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
- 4 g luftgetrocknete Pulsatilla Radix, 2 g luftgetrocknete Rinde von Ulmus davidiana var. japonica und 1 g luftgetrocknete Glycyrrhizae Radix wurden fein vermahlen, einheitlich vermischt und in jeweils 1,5 g des Gemisches geteilt, in eine Vinyl-beschichtete Hülle gegeben und versiegelt.
- 4 g luftgetrocknete Pulsatilla Radix, 2 g luftgetrocknete Clematis Radix, 2 g luftgetrocknete Ginseng Radix und 2 g luftgetrocknete Glycyrrhizae Radix wurden fein vermahlen, einheitlich vermischt und in je 1,5 g Gemisch geteilt und in eine Vinyl-beschichtete Hülle gegeben und versiegelt.
- 6,26 g luftgetrocknete Pulsatilla Radix wurden zu 90 ml gereinigtem Wasser gegeben und das Gemisch wurde auf 60ºC erwärmt und 60 Minuten gerührt. Das Gemisch wurde bei 3500 UpM während etwa 30 Minuten zentrifugiert. Etwa 60 ml der abgetrennten Lösung wurden in einem Sterilisationsraum bei 60ºC oder darunter steril filtriert und die Lösung wurde zu einer isotonischen Lösung verarbeitet, indem eine geeignete Menge an NaCl zugegeben wurde. Die isotonische Lösung wurde erneut steril filtriert, aufgeteilt in jeweils 2,5 ml Lösung in Ampullen von 3 ml steril abgefüllt und versiegelt, wobei Ampullen für die Injektion erhalten wurden.
- 4 g luftgetrocknete und gepulverte Pulsatilla Radix, 2 g luftgetrocknete gepulverte Rinde von Ulmus davidiana var. japonica, 2 g luftgetrocknete und gepulverte Ginseng Radix und 1 g luftgetrocknete gepulverte Glycyrrhizae Radix wurden zu 90 ml gereinigtem Wasser gegeben und das Gemisch wurde 60 Minuten bei etwa 80ºC gerührt, wobei gereinigtes Wasser entsprechend dem abdestillierten Wasser zugegeben wurde. Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt und mit 3500 UpM während etwa 30 Minuten zentrifugiert, wobei 46 ml Lösung erhalten wurden. Zu der Lösung wurde NaCl zugegeben, wobei eine isotonische Lösung erhalten wurde. Die isotonische Lösung wurde durch übliches Filtrieren in einem sterilen Raum filtriert, dann wurden je 2 ml der Lösung in 3 ml Ampullen steril filtriert und geteilt. Die Ampullen wurden versiegelt und im Kühlschrank aufbewahrt.
- 62,6 g luftgetrocknete und gepulverte Pulsatilla Radix, 31,3 g luftgetrocknete und gepulverte Ginseng Radix, 10 g luftgetrocknete und gepulverte Glycyrrhizae Radix wurden zu 900 ml gereinigtem Wasser gegeben und das Gemisch wurde während 60 Minuten bei etwa 60ºC gerührt, wobei gereinigtes Wasser entsprechend dem abdestillierten Wasser zugegeben wurde. Das Gemisch wurde filtriert und das Filtrat wurde konzentriert, wobei 26,4 g des Extraktes erhalten wurden.
- 6 g luftgetrocknete und gepulverte Clematis Radix, 3,13 g luftgetrocknete und gepulverte Ginseng Radix, 2 g Armeniacae Semen und 1 g luftgetrocknete und gepulverte Glycyrrhizae Radix wurden zu 90 ml 40%igem (Vol./Vol.) Ethylalkohol gegeben und das Gemisch wurde während etwa 120 Minuten bei etwa 40ºC gerührt und extrahiert. Das Gemisch wurde mit 3500 UpM zentrifugiert, wobei 40 ml Lösung erhalten wurden. Die Lösung wurde konzentriert, wobei etwa 2,50 g Extrakt erhalten wurden.
- Extrakt erhalten gemäß Beispiel 5 130 mg
- Natriummetabisulfit 3,0 mg
- Methylparaben 0,8 mg
- Propylparaben 0,1 mg
- Isotonische Lösung, qs bis zu 2 ml
- Die Lösung wurde in 2-ml-Ampullen nach einem an sich bekannten Verfahren abgefüllt.
- Extrakt erhalten gemäß Beispiel 5 200 mg
- Kristalline Cellulose 50 mg
- Hydroxypropylcellulose 17 mg
- Magnesiumstearat 3 mg
- 270 mg Tabletten wurden nach einem an sich bekannten Verfahren erhalten.
- Extrakt erhalten gemäß Beispiel 5 200 mg
- Talg 10 mg
- Kolloides Siliciumdioxid 5 mg
- Lactose 85 mg
- Es wurden 300 mg Hartkapseln nach einem an sich bekannten Verfahren erhalten.
- Extrakt erhalten gemäß Beispiel 5 1000 mg
- Saccharose 2000 mg
- Methylparaben 20 mg
- Propylparaben 5 mg
- Glycerin 20 mg
- Natriumsaccharin 10 mg
- Orangenessenz, qs
- Gereinigtes Wasser, qs bis zu 100 ml
- Nach dem an sich bekannten Verfahren wurden orale Lösungen erhalten.
- Extrakt erhalten gemäß Beispiel 6 1,5 g
- Traganthgummi 1,0 mg
- Glycerin 2 ml
- Gereinigtes Wasser, qs bis zu 50 ml
- Die obigen Bestandteile wurden bei Raumtemperatur gerührt und während 24 Stunden gelagert, wobei Linimenta erhalten wurde.
- Tiere: dd-Mäuse, Körpergewicht 20-25 g wurden verwendet.
- Verfahren: Die Proben, hergestellt gemäß Beispiel 3, wurden p.o., s.c. und i.v. verabreicht und die Tiere wurden 24 Stunden beobachtet, ob die Tiere starben oder nicht.
- Tiere: Sprague-Dawley-Ratten mit einem Körpergewicht von 120-130 g wurden verwendet.
- Verfahren: Die gemäß Beispiel 3 hergestellt Proben wurden p.o., s.c. und i.v. verabreicht und die Tiere wurden 72 Stunden beobachtet, ob die Tiere starben oder nicht.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den Tabellen I und II dargestellt. Tabelle I. Akute Toxizität der erfindungsgemäßen Mittel bei Mäusen.
- Die LD&sub5;&sub0;-Werte wurden nach dem Behren's-Verfahren berechnet. Tabelle II. Akute Toxizität der Probe P bei Ratten Verabreireichungsweg Probedosis ml/20g ml/kg Zahl der Tiere behandelt gestorben
- Aus den Tabellen I und II geht hervor, daß die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Mittel eine sehr geringe akute Toxizität aufweisen.
- Tiere: dd-Mäuse (männlich), Körpergewicht 20-25 g wurden verwendet.
- Verfahren: Sarcoma-180-Tumorzellen mit 5x10&sup6; wurden in die Testmäuse injiziert. 7 Tage danach wurden Proben von 0,3 ml des erfindungsgemäßen Mittels nach Beispiel 3 während 5 Tagen (s.c.) injiziert. Die Tiere wurden nach 30 Tagen getötet und die Tumore wurden entnommen und gewogen. Zusätzlich wurde das Aussehen der Tumorgröße am 10. und 12. Tag nach Beginn der Verabreichung der erfindungsgemäßen Mittel beobachtet. Es wurden in jeder Gruppe 5-10 Mäuse verwendet.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse sind in den Tabellen III und IV dargestellt. Tabelle III. - Antitumorwirkung des erfindungsgemäßen Mittels gegen Sarcoma 180, implantiert S.C in Mäusen Material Dosis ml/20 g, S.C Tumorgröße (ml im Durchmesser) Tumorgewicht (g) Vollständige Regression Salzlösung Mittel von Beispiel 3 Die Werte wurden 20 Tage nach der Verbreichung der Testproben erhalten. Tabelle IV. - Antitumorwirkung des erfindungsgemäßen Mittels gegen Sarcoma 180, implantiert S.C in Mäusen Material Dosis ml/20 g, p.o Tumorgröße (mm) 10.Tag 20.Tag Tumorgewicht (g) (30. Tag) Vollständige Regression Salzlösung Mittel von Beispiel 3
- Das mittlere Tumorgewicht der Kontrollgruppe betrug 2,71 g, aber das mittlere Tumorgewicht der Gruppe, die mit dem erfindungsgemäßen Präparat injiziert war, betrug 0,44 g. Gemäß den Regeln des Krebsinstituts der U.S.A. wird eine Verbindung als wirksam angesehen, wenn T/C(%) von irgendeiner Testverbindung 42% beträgt oder darunter liegt. Nachdem das T/C(%) des erfindungsgemäßen Präparats 16,1% beträgt, besitzen die erfindungsgemäßen Mittel eine ausgezeichnete Wirkung gegenüber Sarcoma 180.
- Untersuchte Person: Mr. Hyun Suck Suh, Alter 18 (Adresse: Majungri, Nam-myun, Buye-kun, Chungchungnam-do, Republik Korea)
- Art der Krankheit: Tumoren der Lymphknoten am Hals.
- Diagnose: Im Chungnam Medical College Hospital am 17. Juli 1973.
- Zeit der Medikation: Vom 20. September 1973 bis zum 5. März 1974.
- Art der Medikation: Das gemäß Beispiel 3 hergestellte erfindungsgemäße Mittel wurde subkutan in einer Menge von 2 ml einmal täglich 1 Monat lang verabreicht. Danach wurde das erfindungsgemäße Mittel subkutan in einer Menge von 4 ml zweimal täglich verabreicht. Nach 2 Monaten und 10 Tage vom Beginn der Medikation verschwanden die Tumoren. Danach wurde die Medikation während 3 Monaten und 5 Tagen fortgesetzt.
- 3 Jahre nach Beendigung der Medikation entschied das Chungnam Medical College Hospital, daß der Patient vollständig geheilt war.
- Getestete Person: Mr. Keun Bae Lee, Alter 66 (Adresse: 793, Chungan-3-dong, Danbuk-myun, Euisung-kun, Kyunsangbukdo, Republik Korea).
- Art der Krankheit: Lungenkrebs
- Diagnose: Kyemyung University, die dem Dong San Hospital angeschlossen ist, am 29. September 1987.
- Zeit der Medikation: vom 8. April 1988 bis zum 23. November 1988 (während 7 Monaten und 15 Tagen).
- Verfahren der Medikation: Das erfindungsgemäße Mittel, hergestellt gemäß Beispiel 7, wurde subkutan in einer Menge von 2 ml einmal täglich injiziert. Die Kyemyung University, die dem Dong San Hospital angeschlossen ist, berichtete, daß die Tumoren am 5. Dezember 1988 verschwunden waren. In der Figur 1 ist ein Röntgenbild, das vor der Medikation des erfindungsgemäßen Mittels aufgenommen wurde, dargestellt.
- In der Figur 2 ist ein Röntgenbild dargestellt, das 3 Monate nach der Medikation des erfindungsgemäßen Mittels aufgenommen wurde; und
- in der Figur 3 ist ein Röntgenbild dargestellt, das nach Beendigung der Medikation des erfindungsgemäßen Mittels aufgenommen wurde.
- Aus den Röntgenbildern ist erkennbar, daß das erfindungsgemäße Mittel eine ausgezeichnete Wirkung gegenüber Lungenkrebs aufweist.
- Versuchsperson: Mr. No charn Park, Alter 63 (Adresse: 196, Sukwan-ri, Nami-myun, Chungwon-kun, Chungchungbuk-do, Republik Korea).
- Art der Krankheit: Fortgeschrittener Magenkrebs
- Diagnose: Chungnam University Medical College, das mit dem Hospital verbunden ist, am 15. März 1988
- Zeit der Medikation: Vom 8. April 1988 bis zum 30. April 1989 (12 Monate und 22 Tage).
- Verfahren der Medikation: Das erfindungsgemäße Mittel, hergestellt gemäß Beispiel 3, wurde (i.m.) in einer Menge von 2 ml einmal täglich injiziert, in einer Menge von 2 ml (i.v.) einmal täglich injiziert und gleichzeitig in einer Menge von 2,2 ml einmal täglich oral verabreicht. Nach 1 Monat der Medikation wurde eine Verbesserung von etwa 20% erhalten. Nach einer Medikation von 3 Monaten wurde eine Verbesserung von etwa 30% erhalten. Danach konnte keine Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt werden, bis zum 5. Monat der Medikation. Danach wurden die Injektionen beibehalten und die orale Dosis wurde verdoppelt. Etwa 80% einer klinischen Verbesserung wurde am 6. Monat erhalten. Nach 9-monatiger Medikation verschwanden alle Tumoren. Vom 10. Monat an wurden nur 2 ml des erfindungsgemäßen Mittels einmal täglich injiziert (i.v.). Die Daejeon Chungang Röntgenklinik entschied am 25. März 1989, daß der Patient vollständig geheilt war.
- Getestete Person: Mr. Duck Sang Kim, Alter 46 (Adresse: 90-20, Sajik-2-dong, Dongrae-ku, Pusan, Republik Korea).
- Art der Krankheit: Fortgeschrittener Magenkrebs
- Diagnose: Pusan Inje Medical College, das mit dem Baik Hospital verbunden ist, am 8. März 1988.
- Zeit der Medikation: Vom 3. März 1988 bis zum 3. Februar 1989 (10 Monate).
- Verfahren der Medikation: Das erfindungsgemäße Mittel, hergestellt gemäß Beispiel 7, wurde in einer Menge von 2 ml einmal täglich vom 3. April 1988 an injiziert (i.m.). Eine kleine Menge des erfindungsgemäßen Mittels wurde gleichzeitig oral verabreicht. Vom 20. Tag der Medikation an wurde das Injektionsverfahren (i.m.) zu einer i.v. Injektion geändert. Nach 3 Monaten der Medikation wurde eine Verbesserung von etwa 30% erhalten. Nach 5 Monaten der Medikation wurde eine Verbesserung von etwa 80% erhalten. Vom 6. Monat der Medikation an wurde die Menge bei der oralen Verabreichung verdoppelt. Nach 8-monatiger Medikation traten keine Tumoren mehr auf. Die Injektion wurde am 10. Monat der Medikation beendigt und nur die orale Verabreichung wurde während eines Monats weitergeführt. Das Pusan Inje Medical College, das mit dem Baik Hospital verbunden ist, entschied, daß der Patient vollständig geheilt war.
- Aus den obigen Experimenten ist erkennbar, daß das erfindungsgemäße pharmazeutische Mittel eine ausgezeichnete Antitumoraktivität aufweist.
Claims (3)
1. Verwendung von Pulsatilla Radix und/oder Clematis
Radix in Form eines Pulvers oder eines, mit einem üblichen
Lösungsmittel extrahierten Extraktes und einem oder
mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus Trägern,
Antioxidationsmitteln, Konservierungsmitteln, Auflösemitteln,
Bindemitteln und Lösungsmitteln, die üblicherweise in der
pharmazeutischen Industrie verwendet werden, für die
Herstellung eines pharmazeutischen Präparats mit
Antitumoraktivität.
2. Pharmazeutisches Präparat mit Antitumoraktivität,
dadurch gekennzeichnet, daß es Pulsatilla Radix und/oder
Clematis Radix in Form eines Pulvers oder eines Extrakts
mit einem üblichen Lösungsmittel und einem oder mehreren
Bestandteilen, ausgewählt aus der Rinde von Ulmaceae
species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae
Radix, in Form eines Pulvers oder Extrakts, extrahiert mit
einem üblichen Lösungsmittel und einen oder mehrere
Bestandteile, ausgewählt aus der Gruppe Träger,
Antioxidantien, Konservierungsmittel, Auflösemittel,
Bindemittel und Lösungsmittel, die üblicherweise in der
pharmazeutischen Industrie verwendet werden, enthält.
3. Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen
Präparats nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
die Stufen:
(a) Pulverisierung von Pulsatilla
Radix und/oder Clematis Radix oder Extraktion von
Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix mit einem üblichen
Lösungsmittel, das in der pharmazeutischen Industrie
verendet wird,
(b) Pulverisierung von einem oder
mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus der Rinde von
Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und
Glycyrrhizae Radix, oder Extraktion von einem oder mehreren
Bestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus
der Rinde von Ulmaceae species, Armeniacae Semen, Panax
Ginseng und Glycyrrhizae Radix, und
(c) Vermischen der gepulverten oder
extrahierten Pulsatilla Radix und/oder Clematis Radix von
einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt aus Ulmaceae
species, Armeniacae Semen, Panax Ginseng und Glycyrrhizae
Radix, und einem oder mehreren Bestandteilen, ausgewählt
aus Trägern, Antioxidantien, Konservierungsmitteln,
Äuflösemitteln, Bindemitteln und Lösungsmitteln, die
üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie verwendet
werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019890012750A KR940000234B1 (ko) | 1989-09-04 | 1989-09-04 | 신규 항암작용을 가지는 약학적 제제 및 제조방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69007714D1 DE69007714D1 (de) | 1994-05-05 |
DE69007714T2 true DE69007714T2 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=19289609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69007714T Expired - Fee Related DE69007714T2 (de) | 1989-09-04 | 1990-09-03 | Pharmazeutische Zubereitung mit antitumoraler Wirkung und Verfahren zur Herstellung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6071521A (de) |
EP (1) | EP0416502B1 (de) |
JP (1) | JPH0651636B2 (de) |
KR (1) | KR940000234B1 (de) |
CN (1) | CN1055622C (de) |
BR (1) | BR9004508A (de) |
CA (1) | CA2024255C (de) |
DE (1) | DE69007714T2 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR940000234B1 (ko) * | 1989-09-04 | 1994-01-12 | 김송배 | 신규 항암작용을 가지는 약학적 제제 및 제조방법 |
JPH06237736A (ja) * | 1993-02-16 | 1994-08-30 | Kozaburo Shiba | 機能性バラ科植物果実組成物 |
US5910307A (en) * | 1996-09-19 | 1999-06-08 | Sunkyong Industries, Ltd. | Process of extracting and purifying biologically effective ingredients from combined medicinal plants and their extract composition |
KR100312622B1 (ko) * | 1998-11-03 | 2002-02-28 | 김송배 | 생약을주성분으로한안정화된항암제조성물및그제조방법 |
CN1306818A (zh) * | 2000-02-04 | 2001-08-08 | 胡世卿 | 一种用于治疗无菌性炎症的药物及提取方法 |
JP4763116B2 (ja) * | 2000-04-07 | 2011-08-31 | 東洋計器株式会社 | 流量メータ |
CN1326554C (zh) * | 2001-04-02 | 2007-07-18 | 李洪芬 | 一种抗肿瘤药 |
WO2003086439A1 (en) * | 2002-04-08 | 2003-10-23 | Ginseng Science Inc. | Novel use of the extract of processed panax genus plant and saponin compound isolated therefrom |
KR100568607B1 (ko) * | 2002-07-22 | 2006-04-07 | 김송배 | 헤데라게닌3-O-α-L-람노피라노실(1→2)-[β-D-글루코피라노실(1→4)]-α-L-아라비노피라노사이드 또는 그를 함유하는백두옹 추출물의 고형암 치료제로서의 용도 |
KR100628334B1 (ko) * | 2004-07-30 | 2006-09-27 | 김송배 | 백두옹의 항암효과를 증진시키는 방법 및 이 방법으로제조된 항암 조성물 |
KR100721508B1 (ko) * | 2004-11-22 | 2007-05-23 | 김성진 | 위령선 추출물을 함유하는 당뇨병, 당뇨합병증, 인슐린저항성 및 그로 인한 인슐린저항성 증후군의 예방 및치료용 약학조성물 |
JP4892833B2 (ja) * | 2004-12-17 | 2012-03-07 | 大正製薬株式会社 | 脂肪吸収抑制剤 |
WO2007091744A1 (en) * | 2006-02-09 | 2007-08-16 | Industry-Academic Cooperation Foundation, Keimyung University | Pharmaceutical composition containing an extract of ulmus davidiana planch for the prevention and treatment of glioma |
JP2012246311A (ja) * | 2012-09-05 | 2012-12-13 | Sk Chemicals Co Ltd | 脳機能改善効果を有するオキナグサ抽出物 |
EP3650009A4 (de) * | 2017-07-07 | 2020-12-30 | Qi Liu | Zubereitung von pulsatilla saponin b4 zur injektion |
WO2019132061A1 (ko) * | 2017-12-28 | 2019-07-04 | 주식회사 네이처센스 농업회사법인 | 스트레스 및 피로 관련 질환의 예방 및 개선용 조성물 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5391109A (en) * | 1977-01-20 | 1978-08-10 | Koshiro Chiyuuji Shiyouten Kk | Antitumor agent |
JPS5646817A (en) * | 1979-09-27 | 1981-04-28 | Ryuta Ito | Saponin antitumor agent |
US4501734A (en) * | 1981-03-06 | 1985-02-26 | Wakunaga Yakuhin Kabushiki Kaisha | Promotion of absorption of drugs administered through the alimentary system |
JPS58188820A (ja) * | 1982-04-30 | 1983-11-04 | Satoshi Sasaki | 抗癌剤 |
JPS5936619A (ja) * | 1982-08-23 | 1984-02-28 | Tsumura Juntendo Inc | 制癌補助剤 |
JPS5936621A (ja) * | 1982-08-25 | 1984-02-28 | Tsumura Juntendo Inc | 脂肪分解促進作用阻害剤 |
JPS61109733A (ja) * | 1984-11-05 | 1986-05-28 | Tsumura Juntendo Inc | 制癌剤 |
JPS61112027A (ja) * | 1984-11-07 | 1986-05-30 | Tsumura Juntendo Inc | 制癌剤 |
KR940000234B1 (ko) * | 1989-09-04 | 1994-01-12 | 김송배 | 신규 항암작용을 가지는 약학적 제제 및 제조방법 |
-
1989
- 1989-09-04 KR KR1019890012750A patent/KR940000234B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-08-29 CA CA002024255A patent/CA2024255C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-30 JP JP2226826A patent/JPH0651636B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-03 DE DE69007714T patent/DE69007714T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-03 EP EP90116873A patent/EP0416502B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-04 BR BR909004508A patent/BR9004508A/pt unknown
- 1990-09-04 CN CN90107462A patent/CN1055622C/zh not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-08-28 US US08/520,505 patent/US6071521A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0651636B2 (ja) | 1994-07-06 |
US6071521A (en) | 2000-06-06 |
EP0416502A1 (de) | 1991-03-13 |
CN1049973A (zh) | 1991-03-20 |
EP0416502B1 (de) | 1994-03-30 |
DE69007714D1 (de) | 1994-05-05 |
CA2024255C (en) | 2001-04-17 |
KR910005879A (ko) | 1991-04-27 |
KR940000234B1 (ko) | 1994-01-12 |
JPH0393725A (ja) | 1991-04-18 |
CA2024255A1 (en) | 1991-03-05 |
CN1055622C (zh) | 2000-08-23 |
BR9004508A (pt) | 1991-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69007714T2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung mit antitumoraler Wirkung und Verfahren zur Herstellung. | |
US4708949A (en) | Therapeutic composition from plant extracts | |
US4795742A (en) | Therapeutic composition from plant extracts | |
DE69806801T2 (de) | Galenische präparation zur prävention und behandlung von hepatokarzinomen | |
DE19953829C2 (de) | Nasenspray (-Tropfen) zur Behandlung von Fieber, Erkältung sowie seine Herstellung | |
DE202008011721U1 (de) | Pflanzliche Zusammensetzung zur Behandlung von Krebs | |
CH647679A5 (de) | Praktisch alkaloidfreier extrakt einer aconit-wurzel, diesen extrakt enthaltende zusammensetzungen und verfahren zur herstellung des extraktes. | |
DE69426267T2 (de) | Äusserlisches Hautbehandlungsmittel | |
DE3511609C2 (de) | ||
DE69730214T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von herpes simplex | |
DE2900887A1 (de) | Verfahren zur gewinnung einer natuerlichen polarfraktion mit antipsoriatischer wirksamkeit | |
DE2416216C2 (de) | Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch | |
EP0505519A1 (de) | Kawa-kawa-extrakt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung. | |
DE69115528T2 (de) | Neue pharmazeutische Verwendungen von Forskolin-Derivaten | |
DE19603788B4 (de) | Wirkstoffextrakt aus Teufelskrallenwurzel, diesen enthaltendes human- oder veterinärmedizinisches Präparat, Verfahren zur Herstellung eines hochkonzentrierten Extraktes aus Radix Harpagophyti oder Herba und Radix Scrophularia sowie dessen Verwendung | |
EP2817002B1 (de) | Kombination aus lipidtransferproteinen und phenolderivate enthaltenden pflanzenstoffen mit lokal-mucosaler effizienz | |
EP2282751B1 (de) | Kompartimentspezifische pflanzenextraktkombination aus ginkgo biloba- und ginseng-extrakt mit tandemwirkung | |
DE3781045T2 (de) | Antirheumatisches arzneimittel. | |
CN1068790C (zh) | 含有西洋参茎叶总皂甙的药物组合物 | |
DE2518509C3 (de) | Pharmazeutisches Mittel für Antitumoraktivität, enthaltend Abrin | |
DE3915929A1 (de) | Polysaccharid mit immunstimulierender wirkung, verfahren zu dessen gewinnung und arzneimittel enthaltend dieses polysaccharid | |
DE3932778C2 (de) | ||
CN108553596A (zh) | 一种可缓解视疲劳的组合物及制备方法和应用 | |
EP1381380B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend bulbophyllum | |
CN101161268B (zh) | 丹参和蒲黄的药用组合物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |