DE2416216C2 - Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch - Google Patents
Oral verabreichbares pharmazeutisches GemischInfo
- Publication number
- DE2416216C2 DE2416216C2 DE2416216A DE2416216A DE2416216C2 DE 2416216 C2 DE2416216 C2 DE 2416216C2 DE 2416216 A DE2416216 A DE 2416216A DE 2416216 A DE2416216 A DE 2416216A DE 2416216 C2 DE2416216 C2 DE 2416216C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal formation
- theophylline
- mixture
- solution
- orally administrable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 21
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 53
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 claims description 26
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 claims description 3
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 claims description 3
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 claims description 3
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 claims description 3
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 claims 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 42
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 41
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- KSMVZQYAVGTKIV-UHFFFAOYSA-N decanal Chemical compound CCCCCCCCCC=O KSMVZQYAVGTKIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 4
- 244000248349 Citrus limon Species 0.000 description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 3
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 3
- 230000036765 blood level Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- GMSNIKWWOQHZGF-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)N(C)C2=C1N=CN2 GMSNIKWWOQHZGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010053155 Epigastric discomfort Diseases 0.000 description 2
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 2
- WINXNKPZLFISPD-UHFFFAOYSA-M Saccharin sodium Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)[N-]S(=O)(=O)C2=C1 WINXNKPZLFISPD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- -1 aluminum hydroxide Chemical class 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 2
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 2
- 206010000087 Abdominal pain upper Diseases 0.000 description 1
- 244000003034 Arancio amaro Species 0.000 description 1
- 208000009079 Bronchial Spasm Diseases 0.000 description 1
- 208000014181 Bronchial disease Diseases 0.000 description 1
- 206010006482 Bronchospasm Diseases 0.000 description 1
- 206010007522 Cardiac asthma Diseases 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- 235000019501 Lemon oil Nutrition 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 208000004327 Paroxysmal Dyspnea Diseases 0.000 description 1
- 208000037656 Respiratory Sounds Diseases 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 206010047924 Wheezing Diseases 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000003182 bronchodilatating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 239000000496 cardiotonic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 210000002249 digestive system Anatomy 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 230000001882 diuretic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- HIGQPQRQIQDZMP-UHFFFAOYSA-N geranil acetate Natural products CC(C)=CCCC(C)=CCOC(C)=O HIGQPQRQIQDZMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIGQPQRQIQDZMP-DHZHZOJOSA-N geranyl acetate Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\COC(C)=O HIGQPQRQIQDZMP-DHZHZOJOSA-N 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000010501 lemon oil Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000013123 lung function test Methods 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N methadone hydrochloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/10—Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Es'lsTtekannt daß Theophyllin (1,3-Dlmethylxanthln) Bronchodllatorelgenschaften, diuretlsche, anaieptlsche,
is herzstimulierende Eigenschaften und Koronardllatorelgenschaften hat. Daher sind Gemische, die diese Verbindung
enthalten, schon bei menschlichen Patienten zur Behandlung von Bronchospasmus, Herzasthma und als
Dluretlcum und ferner In der Veterinärmedizin als Asthmahellmittel und Herzstimulanz für Tiere verwendet
worden Solche Gemische werden Menschen oral, rektal oder parenteral verabreicht. Da jedoch rektale Verabreichung
eine lokale Reizung hervorrufen kann und paremerale Verabreichung oftmals schmerzhaft und manchmal
gefährlich ist, wird Theophyllin normalerweise oral genommen. „„κ.»*»
Eine solche Verabreichung bei Menschen (wie ansonsien bei vielen Pharrnaca üblich) ist aber mit verschiedenen
Nachtellen (Irreguläres Absorptionsverhalten der aktiven Substanz, geringe Löslichkeit, Neigung des aktiven
Bestandteils oder des Tragers zur Reizung des Magen- und Darmtraktes, Verursachung von Erbrechen) verbunden
So ist es häufig schwierig, oral eine hinreichend große Dosis des Mittels zu verabreichen, um den
erwünschten therapeutischen Effekt zu erzielen. Daher besteht eine Notwendigkeit für eine orale Dosierung, die
zu sofort wirksamen Theophylllnkonzentratlonen Im Blut führt, solche Konzentrationen aufrecht erhält und
minimale gastrische Reizung nach sich zieht.
Verschiedene Untersuchungen zur Überwindung dieser Schwierigkelten, z.B. Bildung von Salzen und
Komplexen von Theophyllin mit anderen Verbindungen, wie Aluminiumhydroxyd, Glucamln oder Natrlumacetat
haben jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht. Die Löslichkeit wird offensichtlich nur in alkalischen
Bedingungen verbessert. So kann die aktive Verbindung In der sauren Umgebung des Magens ausfallen.
Da diese Formen von etwa 4996 bis etwa 80% reinen Theophyllin variieren, sind höhere Dosierungen erforderlL'h
um angemessene Theophylllnblutsplegelhöhen zu erreichen. Wenn die Dosierung gesteigert wird, treten die
üblichen Beschwerden Im Zusammenhang mit Theophyllin und dessen zugehörigen Trägern auf, z. B. gastrische
Reizung, Übelkeit, Erbrechen und Unbehagen Insgesamt.
Andere Untersuchungen erstreckten sich auf die Anwendung von äthanolischen Lösungen, um Theophyllin
löslich zu machen. Dies bot Vorteile hinsichtlich besserer gastrischer Toleranz und schnellerer Absorption des
Theophylline. Man nahm an, daß Theophyllin ohne Äthanol Instabil sei, nicht absorbiert werde und dann therapeutisch
nicht wirksam sei. Da solche Lösungen Im allgemeinen hohe Anteile an Äthanol (15% bis 20%) haben,
führen sie bei Kindern und bei allen Personen, die abgeneigt sind, solche Äthanolmengen zu sich zu nehmen.
Aus »Arzneimittel; Entwicklung, Wirkung und Darstellung« (Ehrhart und Ruschlg) Bd. 2, S. 258/259 (1972)
Ist eine Verbesserung der Wasserlöslichkeit von Theophyllin durch Überführung in Doppelverbindungen, durch
Verwendung von Lösungsvermittlern oder bei Derivaten mit hydrophilen Gruppen bekannt. Diese wlssenschaftllche
Äußerung bringt jedoch noch keine Lösung für die pharmakologlsche Nutzbarmachung von
Theophyllin. Weiterhin Ist aus Gstlrner »Einführung In die Arzneibereitung« 1968, S. 271/272 allgemein bei
Pharmaca bekannt, für wäßrige Lösungen gewisse Lösungsvermittler zu verwenden, womit jedoch die Fragen
zur Verabreichung, Aufnahme und Verträglichkeit bei Theophyllin keineswegs gelöst sind.
Somit besteht die Aufgabe der Erfindung In der Schaffung einer nicht-athanollschen Theoplr/.llndoslerungsform
mit einer hinreichend hohen Konzentration von Theophyllin ohne Verursachung von gastrischen Schmerzen
und anderen Nebenerscheinungen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Präparat gemäß K«.uptanspruch gelöst. Eine besondere
Ausführungsform Ist Im Anspruch 2 angegeben.
(Beide Substanzen beschrieben In »Code of Federal Regulations« 21, 1972, Selten 180 bis 183.)
a) Terpenless lemon öl. nämlich eine farblose bis schwachgelbe Substanz mit dem charakteristischen Geruch
und Geschmack von Zitronen, hergestellt durch Konzentrieren von Zltronenöl Im Vukuum, bis die Terpene
zum größten Teil entfernt worden sind, oder durch Lösungsmittelabtrennung; es besteht hauptsächlich aus
Cltral ml· beträchtlichen Mengen an Estern, hauptsächlich Geranylacetat und Llnalylacetat, und enthält
bis 50 Gew.-% Aldehyde, bezogen auf Gewichtsmenge Cltral, und
t) Terpenless orange öl, nämlich eine gelbe oder orangegelbe Substanz mit dem charakteristischen Geruch
und Geschmack von Orangen, hergestellt durch Konzentrieren von Orangenöl Im Vakuum, bis die Terpene
zum größten Teil enlfernt worden sind, ode: durch Lösungsmittelabtrennung; es besteht hauptsächlich aus
den freien Alkoholen <+)-Llna!ool und <+)-Terplneo! mil beträchtlichen Mengen an Aldehyden, hauptsächlich Decanal, und kleinen Mengen an Estern, und enthält 24 bis 30 Gew-% Aldehyde, bezogen auf
(Beide öle beschrieben In Martlndale »The Extra Pharmacopoeia«, 27. Auflage, London, The Pharmaceutical
Press).
Nach der Erfindung geht es um eine orale Dosierungsform für Theophyllin, wodurch steh besseres Verhalten
Im Biosystem und verbesserte Verträglichkeit und Aufnahmefähigkeit durch Kinder und Erwachsene ergeben,
ferner verbessert in der Schmackhaftlgkelt und in der äußeren Form. Man erhält so eine flüssige Theophylllnmischung
mit einem pH von etwa 4,5, die leicht sauer ist und bessere Absorption und gleiche Stabilität innerhalb
des Verdauungssystems bietet als bisher bekannt. Diese Theophylllnmischung ist lösungsstabil.
Erfindungsgemäß wird z. B. Theophyllin (In Glycerin suspendiert) mit Propylenglycol gemischt. Es können
verschiedene Mittel zum Süßen, zur Geschmacksgebung und zum Färben verwendet werden. HiO ist, wie angegeben,
ebenfalls vorhanden.
Das Gemisch Ist eine sehr gut verträgliche orale Dosierungsform von reinem Theophyllin ohne Äthanol; es 1st
bei Raumtemperatur stabil. In der Anwendung 1st es sofort wirksam und bringt keine gastrischen Reizungen.
Angenommen wurde bisher, daß die therapeutisch wirksame Dosierungshöhe von Theophyllin etwa.2 bis 3
mg/kg Körpergewicht beträgt. Jedoch hat sich durch Untersuchungen jetzt gezeigt, daß etwa 4 bis 5 mg/kg
Körpergewicht angemessen sind. Die Individuelle Dosierung des oralen Theophylline für einen Erwachsenen
beträgt etwa 45 cm3 oder 3 Eßlöffel, wobei die Einnahme dreimal am Tag erfolgt und zur Nacht zusätzlich 2
Eßlöffel genommen werden. Dies kann bei ernsten asthmatischen Anfällen bis zu 5 Eßlöffel gesteigert werden;
die Dosierung ist jtrfoch bei Kindern auf etwa 1 Teelöffel je etwa 4,54 kg Körpergewicht begrenzt.
Spezielle Dosierungen variieren im allgemeinen mit dem Körpergewicht, mit dem Stoffwechsel und mit anderen
individuellen Charakteristiken.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die verwendeten Bestandteile, Herstellungsaröeltsweisen und therapeutischen
Resultate, die man mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erzielt.
Bestandteile. Ein Ansatz In einer bevorzugten Ausfuhrungsform wurde aus den folgenden Bestandteilen
hergestellt:
122
124
128
129
130
131
132
133
141
142
143
144 Orange lemon terpenless blend I Tropfen
145
151
1) Die geeigneten Mengen Natriumbenzoat, Methylparaben, Natriumsaccharin und Zitronensäure wurden In
erwärmtem gereinigten Wasser bei einer Temperatur von etwa 60° bis 70° C (Lösung 1) aufgelöst.
2) Das Theophyllin wird separat unter mäßigem Rühren In erzltztem Glycerin bei einer Temperatur von 65°
bis 70° C (Lösung 2) suspendiert.
3) Lösung 2 wird dann In Propylenglycol aufgelöst, das zuvor auf 65° bis 70° C erhitzt worden war, wobei
vorsichtig gemischt wird, während die Temperatur bei 65° bis 70° C gehalten wird, bis das resultierende
Gemisch vollständig klar wird; danach wird das Mischen etwa 10 Minuten lang fortgesetzt.
4) Lösung 2 wird dann mit Lösung 1 gemischt.
5) Eine erhitzte Söfbltlösung von etwa 60* C wird unter Rühren hinzugegeben.
6) Das FDC-GeIb # 6 und FDC-Rot # 3 werden In gereinigtem Wasser aufgelöst und zu der vorstehenden
Mischung hinzugegeben.
7) Das Gemisch wird auf 38° C abgekühlt, bevor Geschmacksmittel hinzugegeben wird und auf das endgültige
Volumen mit gereinigtem Wasser eingestellt wird.
8) Der resultierende Syrup wird einen Tag lang gekühlt und dann durch eine Filterpresse bei 2,11 bis 2,81
kg/cmJ filtriert. Das Gemisch hat einen pH-Wert von etwa 4,5, damit Stabilität aufrechterhalten wird.
Erhaltene Resultate: Die Wirkungsfähigkeit und die Aufnahmefähigkeit bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung
Ist In verschiedenen Untersuchungen gezeigt worden. Beispielsweise wurden Kinder Im Altersbe-
Vepilndung | Einheitsmenge/ |
15 ml der Losung | |
Theophyllin (wasserfrei) | 82 mg |
Natriumbenzoat | 18 mg |
Methylparaben | 3 mg |
Natriumsaccharin | 22 mg |
Zitronensäure (wäßrig) | 1,5 mg |
Glycerin 99,5* | 1,5 ml |
Propylenglycol | 3 ml |
Sorbitlösung | 6,7 ml |
FDC-Rot #3(1 g/100mlH3O) | 0,2 ml |
FDC-GeIb # 6 (1,5 g/100 ml H2O) | |
Orange lemon terpenless blend | 1 Tropfen |
Reines Wasser HjO |
reich zwischen 8 und 12 Jahren, die unter Asthma leiden und Tag TQr Tag Keuchanfalle hatten, behandelt.
Lungenfunktionsteste zeigen eine Verbesserung In der Gesamtkondition. Blutserumkonzentrationen wurden
ebenfalls gemessen. Es wurden gute Blutspiegel erhalten, d. h. etwa S Mlkrogramm/ml oder höher in 15 bis 30
Minuten, und In einigen wenigen Fallen In 5 Minuten. Die, Blutspiegel verblieben für bis zu 6 Stunden, zuweilen
bis zu 8 Stunden. Eine Blutkonzentration von 5 Mlkrogramm/ml Theophyllin wird bei solchen Behandlungen
allgemein als therapeutische Konzentration angenommen.
Zum erfindungsgemäßen Gemisch gibt die folgende Zusammenstellung weitere Details an:
Hinsichtlich der Verwendung der Lösungsmittel Propylenglycol und Glycerin wurde eine Reihe von Untersuchungen
fSr die Zubereitung von Theophyllln-Praparaten mit Gehalt an Propylenglycol und/oder Glycerin
durchgeführt. Die Herstellung erfolgte gemäß den vorhergehenden Angaben. Zur Prüfung der Stabilität und
damit der pharmazeutischen Verwendbarkelt dieser Lösungen wurde jede Probe gelagert, d. h. einerseits bei
25' C und andererseits bei 0° C während drei Tagen zur Beobachtung etwaiger Kristallbildung.
Die Untersuchungsergebnisse unter Verwendung verschiedener Anteile von Propylenglycol und/oder Glycerin
sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Theophyllin (g) | 100ml Losung (mit Wasser) | Glycerin | Temp. (C) |
Ergebnis |
Propylen- | (ml) | 25 | Kristallbildung | |
flycol (ml) | 5 | 0 | Kristallbildung | |
0.82 | 5 | 25 | Kristallbildung | |
0 | Kristallbildung | |||
0.82 | 15 | 2J | klare Lösung | |
10 | 0 | klare Lösung | ||
0.82 | 20 | 25 | Kristallbildung | |
15 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 20 | 25 | Kristallbildung | |
20 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 20 | 25 | Kristallbildung | |
15 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | 25 | Kristallbildung | |
15 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 30 | 25 | Kristallbildung | |
8 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 10 | 25 | Kristallbildung | |
20 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 10 | 25 | Kristallbildung | |
20 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 15 | 25 | Kristallbildung | |
0 | Kristallbildung | |||
0.82 | 20 | 25 | Kristallbildung | |
0 | Kristallbildung | |||
0.82 | 25 | 25 | Kristallbildung | |
0 | Kristallbildung | |||
0.82 | 30 | 25 | Kristallbildung | |
5 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | ' 25 | Kristallbildung | ||
10 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | Kristallbildung | ||
15 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | Kristallbildung | ||
20 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | Kristallbildung | ||
25 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | Kristallbildung | ||
30 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 25 | Kristallbildung | ||
5 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 10 | 25 | Kristallbildung | |
7.5 | 0 | Kristallbildung | ||
0.82 | 10 | |||
Obwohl bei den vorstehenden Untersuchungen Theophyllin ursprünglich mit nur Propylenglycol oder nur
Glycerin In Lösung gegangen Ist, zeig! sich an den Ergebnissen, daß In keinem Pull das Theophyllin In einem
solchen Lösungszrstand verblieb. Vielmehr fiel Innerhalb von einigen Minuten, Stunden oder wenigen Tagen
(üblicherweise weniger als 3 Tage) das Theophyllin aus, wodurch das Gemisch zur Verabreichung als pharmazeutisches
Präparat ungeeignet wurde, da - ersichtlich - u. a. dann die tatsächliche Dosierung des aktiven
Im Gegensatz dazu zeig« sich erflndungsgcmäll In vorteilhafter Welse die gleichzeitige Verwendung von
Glycerin und Propylenglycol zur Herstellung des Präparats, worin Theophyllin In Lösung verbleibt.
Glycerin und Propylenglycol zur Herstellung des Präparats, worin Theophyllin In Lösung verbleibt.
Claims (2)
- Patentansprüche:1 Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch, enthaltend Theophyllin, dadurch gekennzeichnet daß das Gemisch aus Theophyllin, Wasser, 2096 Propylenglycol und 1096 Glycerin besteht.
- 2 Gemisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zusatzlichen Gehalt an wäßrigem Natrlumbenzoat, Methylparaben, Natriumsaccharin, Zitronensäure und Sorbit und/oder FDC-GeIb # 6 und/oder FDC-Rot # 3 und/oder Mittel zur Geschmacksgebung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US348076A US3928609A (en) | 1973-04-05 | 1973-04-05 | Non-alcoholic theophylline product |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2416216A1 DE2416216A1 (de) | 1974-10-24 |
DE2416216C2 true DE2416216C2 (de) | 1984-10-31 |
Family
ID=23366547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2416216A Expired DE2416216C2 (de) | 1973-04-05 | 1974-04-03 | Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3928609A (de) |
JP (1) | JPS5427881B2 (de) |
AU (1) | AU474309B2 (de) |
CA (1) | CA1029657A (de) |
DE (1) | DE2416216C2 (de) |
FR (1) | FR2224160A1 (de) |
GB (1) | GB1453234A (de) |
ZA (1) | ZA742156B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH619364A5 (de) * | 1976-04-02 | 1980-09-30 | Seebach Adolf Ag | |
US4364922A (en) * | 1980-10-14 | 1982-12-21 | University Of Virginia Alumni Patents Foundation | Adenosine antagonists in the treatment and diagnosis of A-V node conduction disturbances |
FR2531337A1 (fr) * | 1982-08-04 | 1984-02-10 | Hoechst Lab | Nouvelles formes galeniques administrables par voie orale, des derives de la dimethylxanthine solubles |
ZA853488B (en) * | 1984-05-10 | 1986-12-30 | American Home Prod | Transdermal dosage form |
DE3432112A1 (de) * | 1984-08-29 | 1986-03-13 | Asche Ag | Injektionsloesung |
US5077296A (en) * | 1987-12-03 | 1991-12-31 | Hyal Pharmaceutical Corporation | Method for treating equine navicular disease with pentoxifylline, and composition containing pentoxifylline for administrating to horses |
US5409619A (en) * | 1993-08-23 | 1995-04-25 | Reckitt & Colman Inc. | Ironing aid composition |
GB2551971B (en) * | 2016-06-29 | 2020-09-16 | Syri Ltd | Taste masked liquid pharmaceutical composition of mebeverine or pharmaceutically acceptable salts thereof |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3109773A (en) * | 1961-10-25 | 1963-11-05 | Mead Johnson & Co | Bronchodilator expectorant composition containing theophylline and a guaiacol |
US3134720A (en) * | 1962-06-27 | 1964-05-26 | Bristol Myers Co | Medicated gels |
US3309271A (en) * | 1963-08-30 | 1967-03-14 | Manuf Prod Pharma | Methods and composition for inducing choleresis |
US3467754A (en) * | 1966-08-10 | 1969-09-16 | Mead Johnson & Co | Bronchodilator expectorant elixir |
US3728346A (en) * | 1971-07-16 | 1973-04-17 | Degussa | Hydroxyphenylhydroxyalkylaminoalkyltheophyllines |
-
1973
- 1973-04-05 US US348076A patent/US3928609A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-03-18 CA CA195,262A patent/CA1029657A/en not_active Expired
- 1974-03-21 AU AU66941/74A patent/AU474309B2/en not_active Expired
- 1974-04-03 DE DE2416216A patent/DE2416216C2/de not_active Expired
- 1974-04-04 ZA ZA00742156A patent/ZA742156B/xx unknown
- 1974-04-05 GB GB1522874A patent/GB1453234A/en not_active Expired
- 1974-04-05 JP JP3807474A patent/JPS5427881B2/ja not_active Expired
- 1974-04-05 FR FR7412199A patent/FR2224160A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1453234A (en) | 1976-10-20 |
ZA742156B (en) | 1975-04-30 |
JPS5427881B2 (de) | 1979-09-12 |
FR2224160A1 (de) | 1974-10-31 |
AU474309B2 (en) | 1976-07-15 |
US3928609A (en) | 1975-12-23 |
DE2416216A1 (de) | 1974-10-24 |
CA1029657A (en) | 1978-04-18 |
JPS505522A (de) | 1975-01-21 |
AU6694174A (en) | 1975-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69421685T2 (de) | Entzündunghemmendes und analgetisches transdermales Gel enthaltend Ketoprofen | |
EP0117888B2 (de) | Flüssigzubereitungen von Dihydropyridinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Erkrankungen | |
DE69011766T2 (de) | Wässerige Arzneisuspension für im wesentlichen wasserunlösliche Arzneiwirkstoffe. | |
DE3786893T2 (de) | Piperidinderivat zur Schmerzbehandlung. | |
DE3022281C2 (de) | Von Alkaloiden befreiter wäßriger Extrakt aus Aconitwurzeln und diesen Extrakt als Wirkstoff enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
DE68906765T2 (de) | Zusammensetzung mit einem extrakt,das durch extraktion mit einem wasserhaltigen organischen loesungsmittel erhalten wurde und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2631947B2 (de) | Verwendung von ätherischen ölen und Äthylalkohol | |
DE2416216C2 (de) | Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch | |
DE3742127C2 (de) | Pharmazeutische Präparate | |
DD144719A5 (de) | Verfahren zur gewinnung einer natuerlichen polarfraktion mit antipsoriatischer wirksamkeit | |
DE1915798C3 (de) | Antacidum-Präparat in Form einer wäßrigen Suspension | |
DE68915269T2 (de) | Polyvalentes entzündungshemmendes mittel. | |
DE69730214T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von herpes simplex | |
DE2166355C2 (de) | Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege | |
DE3443242A1 (de) | Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel | |
DE3141970C2 (de) | ||
DE2518509C3 (de) | Pharmazeutisches Mittel für Antitumoraktivität, enthaltend Abrin | |
DE2015877C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung der Prostatahypertrophie | |
DE2551962C3 (de) | Verwendung eines Extraktes aus verschiedenen Spezies von Helleborus | |
DE2011499A1 (de) | Arzneimittel aus Germaniumsäure und Cystein und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3511236C2 (de) | ||
DE2633943A1 (de) | Oral oder parenteral zu verabreichende loesung eines oxazepins | |
CH644374A5 (en) | Water-soluble hydroxyflavone ethers and medicaments containing them | |
DE1693020C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Madecass Saure bzw von Madecassosid und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE3333008C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |