[go: up one dir, main page]

DE4240237C2 - Stauchrohr - Google Patents

Stauchrohr

Info

Publication number
DE4240237C2
DE4240237C2 DE4240237A DE4240237A DE4240237C2 DE 4240237 C2 DE4240237 C2 DE 4240237C2 DE 4240237 A DE4240237 A DE 4240237A DE 4240237 A DE4240237 A DE 4240237A DE 4240237 C2 DE4240237 C2 DE 4240237C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
compression tube
upsetting
upsetting pipe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4240237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4240237A1 (de
Inventor
Joerg Dipl Ing Trommer
Markus Dipl Ing Eschbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
GKN Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH, GKN Automotive GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE4240237A priority Critical patent/DE4240237C2/de
Priority to US08/159,433 priority patent/US5566777A/en
Priority to JP5320931A priority patent/JP2844555B2/ja
Priority to FR9314302A priority patent/FR2698674B1/fr
Publication of DE4240237A1 publication Critical patent/DE4240237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4240237C2 publication Critical patent/DE4240237C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stauchrohr zur Aufnahme von Stoßenergie bei einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Es sind sogenannte Stülpwellen bekannt, die die Aufgabe haben, bei einem mit Frontalaufprall verbundenen Unfall einen Teil der Stoßenergie aufzunehmen (DE-OS 21 56 783). Bei dieser Ausführung ist es jedoch von Nachteil, daß eine hohe axiale Stülpkraft notwendig ist, die sich auf die Verteilung der Stoßenergie über dem Verformungsweg un­ günstig auswirkt, und darüber hinaus, daß nur ein geringer Verformungsweg zur Verfügung steht.
Weiterhin sind Deformationselemente bekannt, bei denen sich am Ende eines Hohlträgers eine nach innen eingezogene Sicke befindet, an die unmittelbar ein Flansch zur Be­ festigung einer Stützfläche anschließt (DE 41 27 597 A1). Hierdurch soll bei axialer Energieeinleitung ein Falten­ beulen des Hohlträgers bewirkt werden.
Ein Stauchrohr der eingangs genannten Art ist aus der JP 63-2725 A bekannt, bei dem zwischen zwei zylindrischen Teilen gleichen Innendurchmessers und gleichen Außendurch­ messers eine wellenförmig nach innen eingezogene und nach außen aufgeworfene Doppelsicke angeordnet ist. Zur kontrollierten Energieaufnahme steht nur ein Weg von der Länge der Doppelsicke zur Verfügung. Stoßen die gleich dicken zylindrischen Teile aufeinander, kommt es zum un­ kontrollierten Ausknicken der Welle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stauchrohr zu schaffen, bei dem relativ geringe Stauchkräfte auftreten und bei dem ein praktisch unbegrenzter Weg zur Aufnahme von Stoßenergie zur Verfügung steht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die zwei zylindrischen Teile des Rohres jeweils unterschiedliche Innendurchmesser und unterschiedliche Außendurchmesser haben und daß der Innendurchmesser des ersten zylindrischen Teils des Stauchrohres an einer Axialseite der Sicke kleiner ist als der Außendurchmesser des zweiten zylindrischen Teils des Stauchrohres an der anderen Axialseite der Sicke, daß die Sicke ausschließlich radial nach innen eingezogen ist, und daß der Schenkelwinkel an der Flanke der Sicke zum ersten zylindrischen Teil größer als der Schenkelwinkel an der anderen Flanke der Sicke zum zweiten zylindrischen Teil ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung ist sichergestellt, daß das Stauchrohr bei einem Zusammenstoß im Bereich des größeren Schenkelwinkels reißt. Damit ist das Verhalten des Rohres nach einem unfallbedingten Zusammenstoß eindeutig definiert.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, daß sich die beiden Hälften des Stauchrohres nach desse Zerstörung ineinanderschieben und durch die aufgrund der Durchmesserunterschiede auftretende starke Reibung ein Großteil der Stoßenergie hierdurch aufgenommen wird.
Bei extremen Durchmesserunterschieden kann das Stauch­ rohrstück mit dem großen Durchmesser gesprengt werden, wobei ein nahezu unbegrenzter Verformungsweg zur Verfügung steht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß das Stauchrohr aus Stahl hergestellt ist.
Diese Ausführung ist vorteilhaft, wenn hohe Festigkeit von dem Stauchrohr erwartet wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist das Stauchrohr aus Aluminium hergestellt.
Diese Ausführung ist von Vorteil, wenn es auf die Einsparung von Gewichten besonders ankommt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Wandstärke an einer im Bereich der Sicke zwischen dem Scheitelpunkt der Sicke und dem umverformten Teil des Rohres angeordneten Stelle an der Seite des größeren Schenkelwinkels mit einer Wandstärkenverminderung versehen.
Hierdurch kann die bei Zerstörung des Rohres auftretende Kraftspitze in einfacher Weise variiert werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Sicke in ihrem Scheitelpunkt mit einer Wandstärkenverdickung ver­ sehen.
Durch diese Maßnahme wird das im Bereich der radial nach innen gerichteten Sicke sich einstellende verminderte Wi­ derstandsmoment kompensiert.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das Stauchrohr im Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges eingesetzt ist.
Bei dieser Anwendung ist es von Vorteil, daß die Wirkung des Stauchrohres sich bereits zu Beginn eines Frontalzusammen­ stoßes einstellt.
In einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das Stauchrohr in einer Längswelle eines Kraftfahrzeuges zur Übertragung des Drehmomentes von einer Antriebseinheit zu einer Achse eingesetzt ist.
Bei dieser Ausführung tritt die Wirkung des Stauchrohres ein, sobald der Motor beginnt sich auf die Fahrgastzelle zuzuschieben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Stauchrohr,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Sickenbereiches im Längsschnitt,
Fig. 3 die unterschiedliche Größe der Schenkelwinkel im Bereich der Sicke.
Das in der Fig. 1 dargestellte Stauchrohr besteht aus zwei Rohrteilen 2 und 3, die durch die Sicke 4 voneinander ge­ trennt sind.
Die Sicke 4 selbst weist unterschiedliche Schenkelwinkel α und β auf, wobei der Schenkelwinkel α größer ist als der Schenkelwinkel β, um eine definierte Bruchstelle 5 zu gewährleisten.
Vorzugsweise ist der Außendurchmesser Da3 des einen Teilstückes 3 des Stauchrohres größer als der Innendurchmesser Di2 des anderen Teils 2 des Stauchrohres. Hierdurch wird erreicht, daß nach dem Abscheren des Stauchrohres an der Stelle 5 der eine Teilbereich 3 sich in den anderen Teilbereich 2 hineinschiebt und aufgrund der Durchmesserverhältnisse eine definierte Rei­ bungsenergie hierbei vernichtet wird.
Speziell im Bereich 5, das heißt an der Sollbruchstelle, kann die Wandstärke des Rohres bis zu 30% vermindert sein, um den auftretenden Abscherstoß zu vermindern.
Der Winkel α des einen Schenkels der Sicke 4 ist vorzugs­ weise mit 45° gewählt und der Winkel β des anderen Schenkels der Sicke 4 liegt vorzugsweise bei 30°.

Claims (7)

1. Metallisches Stauchrohr zur Aufnahme von Stoßenergie bei einem Kraftfahrzeug, bei dem im Verlauf der axialen Länge des Stauchrohres zwischen zwei zylin­ drischen Teile (2, 3) des Stauchrohres eine Sicke (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die zwei zylindrischen Teile (2, 3) des Rohres jeweils unterschiedliche Innendurchmesser und unter­ schiedliche Außendurchmesser haben und
daß der Innendurchmesser (Di2) des ersten zylindrischen Teils (2) des Stauchrohres an einer Axialseite der Sicke (4) kleiner ist als der Außendurchmesser (Da3) des zweiten zylindrischen Teils (3) des Stauchrohres an der anderen Axialseite der Sicke (4),
daß die Sicke (4) ausschließlich radial nach innen eingezogen ist und
daß der Schenkelwinkel (α) an der Flanke der Sicke (4) zum ersten zylindrischen Teil (2) größer als der Schenkelwinkel (β) an der anderen Flanke der Sicke (4) zum zweiten zylindrischen Teil (3) ausgebildet ist.
2. Stauchrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Stahl hergestellt ist.
3. Stauchrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Aluminium hergestellt ist.
4. Stauchrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke an einer im Bereich der Sicke (4) zwischen dem Scheitelpunkt (6) der Sicke (4) und dem unver­ formten Teil des Stauchrohres angeordneten Stelle (5) an der Seite des größeren Schenkelwinkels (α) mit einer Wand­ stärkenverminderung versehen ist.
5. Stauchrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke (4) im Bereich ihres Scheitelpunkts (6) mit einer Wandstärkenverdickung versehen ist.
6. Stauchrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stauchrohr im Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges eingesetzt ist.
7. Stauchrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stauchrohr in einer Längswelle eines Kraft­ fahrzeuges zur Übertragung des Drehmomentes von einer Antriebseinheit zu einer Achse eingesetzt ist.
DE4240237A 1992-11-30 1992-11-30 Stauchrohr Expired - Lifetime DE4240237C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240237A DE4240237C2 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Stauchrohr
US08/159,433 US5566777A (en) 1992-11-30 1993-11-29 Upset tube
JP5320931A JP2844555B2 (ja) 1992-11-30 1993-11-29 圧縮管
FR9314302A FR2698674B1 (fr) 1992-11-30 1993-11-30 Tube rétractable par refoulement destiné à absorber de l'énergie de choc, notamment dans un véhicule automobile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240237A DE4240237C2 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Stauchrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4240237A1 DE4240237A1 (de) 1994-06-01
DE4240237C2 true DE4240237C2 (de) 1995-02-16

Family

ID=6474011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240237A Expired - Lifetime DE4240237C2 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Stauchrohr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5566777A (de)
JP (1) JP2844555B2 (de)
DE (1) DE4240237C2 (de)
FR (1) FR2698674B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515180A1 (de) * 1995-04-25 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gebaute Welle zur Kraftübertragung

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9401181A (nl) * 1994-07-18 1996-03-01 Kelowna Hectares Bv Autoscherm.
NL1001169C2 (nl) * 1995-09-11 1997-03-13 Hoogovens Staal Bv Crashunit, busvormig onderdeel en werkwijze voor het vervaardigen van een door stropen vervormbare kokermantel.
DE19540787B4 (de) * 1995-11-02 2005-06-30 Wagon Automotive Gmbh Aufpralldämpfer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19639565C1 (de) * 1996-09-26 1998-01-22 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einer Karosserietragstuktur
DE19645227A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Rohrförmiges Bauteil, insbesondere für eine Gelenkwelle
DE29703843U1 (de) * 1997-03-04 1997-05-22 Gesellschaft für Innenhochdruckverfahren mbH & Co. KG, 73441 Bopfingen Deformationselement
US6019419A (en) * 1997-12-19 2000-02-01 General Motors Corporation Vehicle rail crush control system and method
US5983497A (en) * 1997-12-22 1999-11-16 Dana Corporation Method for forming a vehicle driveshaft tube
CA2280440C (en) * 1998-08-17 2005-01-18 Masayoshi Okamoto Automotive vehicle body structure demonstrating a controlled reaction load
US6102807A (en) * 1998-10-20 2000-08-15 American Axle & Manufacturing Prop shaft having enlarged end sections
FR2785956B1 (fr) * 1998-11-17 2005-07-01 Allibert Ind Absorbeur de chocs telescopique a degres et a epaisseur variable
JP2000283139A (ja) * 1999-03-30 2000-10-13 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用プロペラシャフト
JP4055309B2 (ja) * 1999-03-31 2008-03-05 日産自動車株式会社 自動車の動力伝達構造
FR2792384B1 (fr) 1999-04-15 2001-06-01 Lorraine Laminage Organe absorbeur de choc et procede de fabrication
FR2802596B3 (fr) 1999-12-17 2001-10-26 Lorraine Laminage Poutre creuse d'absorption d'energie de choc
JP3627604B2 (ja) * 1999-12-20 2005-03-09 マツダ株式会社 車両の前部車体構造
US6231095B1 (en) 1999-12-23 2001-05-15 Benteler Automotive Corporation Energy absorption impact system
US6666772B1 (en) 2000-01-31 2003-12-23 Torque-Traction Technologies, Inc. Axially collapsible driveshaft assembly
US6371859B1 (en) 2000-02-03 2002-04-16 Dana Corporation Axially collapsible driveshaft assembly
AT408875B (de) * 2000-02-18 2002-03-25 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Deformationselement eines schienenfahrzeuges
US6293587B1 (en) 2000-03-17 2001-09-25 Dana Corporation Vehicle body and frame assembly including energy absorbing structure
US6409239B1 (en) 2001-04-17 2002-06-25 Benteler Automotive Corporation Energy absorption impact system and method for making the same
JP2002331888A (ja) * 2001-05-10 2002-11-19 Om Kogyo Kk バンパ取付構造
US6681907B2 (en) * 2001-06-07 2004-01-27 Tony Le Energy absorbing assembly
JP4350921B2 (ja) 2001-06-12 2009-10-28 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP4621384B2 (ja) 2001-07-18 2011-01-26 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP4448626B2 (ja) * 2001-07-18 2010-04-14 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP4576780B2 (ja) * 2001-09-21 2010-11-10 マツダ株式会社 車体のフレーム構造及び車体フレームの製造方法
US6648384B2 (en) 2001-09-27 2003-11-18 Shape Corporation Bumper crush tower with rings of varied strength
US8123263B2 (en) 2001-09-27 2012-02-28 Shape Corp. Energy management beam
US7393029B2 (en) 2001-09-27 2008-07-01 Shape Corporation Plastic energy management beam
US6942262B2 (en) * 2001-09-27 2005-09-13 Shape Corporation Tubular energy management system for absorbing impact energy
DE10307974B4 (de) * 2002-03-13 2010-12-02 Peguform Gmbh Stossfänger mit Deformationselement
CA2483845C (en) * 2002-04-19 2012-09-04 Magna International Inc. Collision energy-absorbing device
US20030236122A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Gkn Automotive, Inc. Propeller shaft assembly
US20030236123A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Gkn Automotive, Inc. Rotary shaft
US6997813B2 (en) * 2002-06-24 2006-02-14 Gkn Driveline North America, Inc. Rotary shaft
US6767039B2 (en) 2002-08-15 2004-07-27 Volvo Trucks North America, Inc. Bumper assembly
IL154206A0 (en) * 2003-01-30 2003-07-31 Ortal Die Casting 1993 Ltd Vehicle bumper support column
US7063364B2 (en) * 2003-03-10 2006-06-20 Volvo Trucks North America, Inc. Bumper arrangement
US7152708B2 (en) * 2003-08-20 2006-12-26 Gkn Driveline North America, Inc. Propshaft with improved crash-worthiness
US7407221B2 (en) * 2003-11-24 2008-08-05 L&W Engineering Incorporated Support structures using tubes having variable wall thicknesses
WO2005054693A1 (de) * 2003-12-03 2005-06-16 Rotaform Gmbh Verfahren zum herstellen einer rohrförmigen antriebswelle, insbesondere kardanwelle für ein kraftfahrzeug
DE10358492A1 (de) * 2003-12-13 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Crashelement in Form eines Hohlprofils
US7175532B2 (en) * 2004-01-09 2007-02-13 Daimlerchrysler Corporation Energy absorbing propeller shaft system
US20060035714A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-16 Yi Qu Collapsible vehicle driveshaft
EP1698787A3 (de) * 2005-03-05 2008-07-30 Dana Corporation Verfahren zur Herstellung einer zusammenschiebbaren, mit Keilverzahnung versehenen Anordnung
JP5284095B2 (ja) * 2005-09-27 2013-09-11 シャフト−フォーム−エンジニアリング ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング しゅう動式ユニットを備えたジョイント軸
JP5631723B2 (ja) * 2010-12-24 2014-11-26 昭和電工株式会社 衝撃吸収部材
KR101725303B1 (ko) * 2011-08-09 2017-04-10 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 충격 흡수 부재
DE102012001940A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement, insbesondere für Stoßfänger an Kraftfahrzeugen
US9890808B2 (en) 2015-04-22 2018-02-13 American Axle & Manufacturing, Inc. Telescoping propshaft
DE102015209110B4 (de) * 2015-05-19 2022-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung für einen Antriebsstrang
CN105299027B (zh) * 2015-11-11 2018-04-06 安徽江淮汽车集团股份有限公司 传动轴的轴管、溃缩式传动轴及汽车
JP6627799B2 (ja) 2017-02-16 2020-01-08 トヨタ自動車株式会社 車両用プロペラシャフト
JP6769393B2 (ja) 2017-06-07 2020-10-14 トヨタ自動車株式会社 車両用プロペラシャフト
US11668352B2 (en) 2019-06-10 2023-06-06 Honda Motor Co., Ltd. Final drive assembly, powertrain for a vehicle, and method of containing a shaft
CN114658747A (zh) * 2021-04-29 2022-06-24 长城汽车股份有限公司 一种车用传动轴、制作方法及汽车
CN114473395A (zh) * 2022-01-12 2022-05-13 重庆建设传动科技有限公司 一种薄壁传动轴溃缩管及其加工方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156783A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Daimler Benz Ag Gelenkwelle fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
JPS632725A (ja) * 1986-06-23 1988-01-07 Mazda Motor Corp 自動車のプロペラシヤフト構造
DE4127597A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Volkswagen Ag Deformationselement mit einem durch faltenbeulen deformierbaren hohltraeger

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599757A (en) * 1968-06-25 1971-08-17 Tokyu Car Corp Energy absorber by means of plastic deformation
JPS491975A (de) * 1972-04-26 1974-01-09
FR2238341A5 (en) * 1973-07-19 1975-02-14 Alsthom Bellows type vehicle shock absorber - shape of individual elements maintained between given limits
US3912295A (en) * 1974-03-04 1975-10-14 Budd Co Crash energy-attenuating means for a vehicle frame construction
JPS5136782U (de) * 1975-06-26 1976-03-18
US4312430A (en) * 1979-12-12 1982-01-26 Izumi Motor Co., Ltd. Shock absorber
JPH03204421A (ja) * 1989-12-29 1991-09-06 Toyota Motor Corp Frp構造体
DE4113709C2 (de) * 1991-04-26 1997-02-06 Audi Ag Rohrförmige Antriebswelle
JPH0622112U (ja) * 1991-05-31 1994-03-22 喜嗣 平野 衝撃吸収ブロック

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156783A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Daimler Benz Ag Gelenkwelle fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
JPS632725A (ja) * 1986-06-23 1988-01-07 Mazda Motor Corp 自動車のプロペラシヤフト構造
DE4127597A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Volkswagen Ag Deformationselement mit einem durch faltenbeulen deformierbaren hohltraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515180A1 (de) * 1995-04-25 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gebaute Welle zur Kraftübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2698674A1 (fr) 1994-06-03
FR2698674B1 (fr) 1995-08-18
US5566777A (en) 1996-10-22
DE4240237A1 (de) 1994-06-01
JP2844555B2 (ja) 1999-01-06
JPH06278554A (ja) 1994-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240237C2 (de) Stauchrohr
DE1630859C (de)
DE10042221A1 (de) Stoßdämpfer für ein Fahrzeug, das plastische Verformungen ausnutzt
DE69720171T2 (de) Energieabsorbierende Struktur für ein Kraftfahrzeug
DE19959701A1 (de) Vorrichtung zur Stoßenergieaufnahme bei Kraftfahrzeugen
DE1630859A1 (de) Aufprallverzehrendes Bauteil fuer ein Fahrzeug
DE2509351A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von aufprallenergie
DE2825460A1 (de) Energieabsorber, insbesondere fuer motorfahrzeuge
DE102004008741A1 (de) Stoßfängersystem
DE19654559C2 (de) Stoßverzehrvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0793035B1 (de) Energieabsorptionskörper
DE4238631C2 (de) Verfahren zum Montieren einer Stoßverzehrvorrichtung
DE102014115887A1 (de) Crashbox für ein Stoßfängersystem eines Kraftfahrzeugs
DE19627061A1 (de) Deformationselement
EP1541424B1 (de) Crashelement in Form eines Hohlprofils
DE10206011A1 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2460598A1 (de) Stossdaempfungsvorrichtung
DE9310036U1 (de) Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE69715941T2 (de) Stossabsorbierende Vorrichtung
DE3920793A1 (de) Verbindungsanordnung
DE1931390A1 (de) Sicherheitslenksaeule
EP3615822B1 (de) Wellenverbindung und antriebswelle mit einer solchen wellenverbindung
WO2008025177A1 (de) Antriebswelle
DE102008045515A1 (de) Vorrichtung zur Stoßenenergieaufnahme durch plastische Verformung für Kraftfahrzeuge
DE19537206C2 (de) Stoßdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 53797 LOHMAR, DE LOEHR & BROMKA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 53797 LOHMAR, DE GKN LOEBRO GMB

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD-WERKE AG, 50765 KOELN, DE

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD-WERKE GMBH, 50735 KOELN, DE

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

Owner name: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right