DE3225455A1 - Verfahren zum sicheren betrieb eines redundanten steuersystems und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zum sicheren betrieb eines redundanten steuersystems und anordnung zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE3225455A1 DE3225455A1 DE19823225455 DE3225455A DE3225455A1 DE 3225455 A1 DE3225455 A1 DE 3225455A1 DE 19823225455 DE19823225455 DE 19823225455 DE 3225455 A DE3225455 A DE 3225455A DE 3225455 A1 DE3225455 A1 DE 3225455A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- computer
- control system
- computer unit
- units
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B9/00—Safety arrangements
- G05B9/02—Safety arrangements electric
- G05B9/03—Safety arrangements electric with multiple-channel loop, i.e. redundant control systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Hardware Redundancy (AREA)
Description
-
- Verfahren zum sich rein Betrieb eines redundanten Stuersystems und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum sichcren Betrieb eines redundanten Steuersystems mit zwei programmierbaren parallelgeschalteten Rechnereinheiten, an deren jeweiligem Eingang übereinstimmende Eingangssignale anliegen und die diese Daten nach übereinstimmenden Programmen synchron verarbeiten und von denen jeweils eine mit ihren Ausgangssignalen eine Steuer anordnung beaufschlagt; bei dem mit einem Uberwachungssystem, das bei Abweichungen der von beiden Rechnereinheiten erzeugten Signale voneinander die Ermittlung der fehlerhaften Rechnereinheit durchgeführt und der Betrieb des Steuersystems mit der nicht fehlerhaften Rechnereinheit veranlaßt wird.
- Bei einem bekannten Steuersystem dieser Art (Anke/Ealtenecker/Oetker "Prozeßrechner", Oldenbourg Verlag München, 1970, Seite 348) sind in den Programmen beider Rechner Schritte vorgesehen, bei denen die in jedem Rechner errechneten, am Ausgang anstehenden Teilergebnisse miteinander verglichen werden; bei Abweichung der Teilergebnisse voneinander werden in beiden Rechnern Diagnoseprogramme gestartet, die die fehlerhafte Bunktionseinheit identifizieren. Die lediglich durch programmschritte vorgesehene Kontrolle von Abweichungen und der Ablauf von Diagnoseprogrammen in beiden Rechnern können hierbei zu länger dauernden Unterbrechungen im Steuersystem bei einer relativ zeitaufwendigen Fehlererkennung führen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems zu schaffen, bei dem eine schnelle Erkennung und Lokalisie- rung eines Fehlers in einer der parallelgeschalteten Rechnereinheiten gewährleistet ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems mit dem Uberwachungssystem, das eine Vergleicherschaltung und eine Fehlerlokalisierungsschaltung aufweist, eine schaltungsmäßige Uberwachung der beiden Rechnereinheiten vorgenommen, wobei die mit den Bausteinen einer jeden Rechnereinheit über einen Systembus verbundene Vergleicherschaltung die zu jedem Zeitpunkt des Betriebs des Steuersystems erzeugten Datensignale der Bausteine direkt miteinander vergleicht.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist in vorteilhafter Weise gewährleIstet, daß bereits durch den Vergleich der in jedem Rechner während der Abarbeitung des Programmes mittels der Rechnerbausteine anfallenden Datensignal.e zu jedem Zeitpunkt eine Erkennung eines Fehlers in einer der beiden Rechnereinheiten erfolgen kann. Dadurch, daß das Uberwachungssystem sofort nach Erkennen einer Abweichung beim Vergleich der in den jeweiligen Bausteinen vorhandenen Datensignale in beiden Rechnereinheiten durch die Vergleichsschaltung den Fehler mittels der Fehlerlokalisie rungsschaltung lokalisiert, kann noch während des Programmablaufs der beiden parallelgehalteten Rechnereinheiten die jeweils fehlerhafte außer Betrieb gesetzt werden. Es ist somit beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Erkennung eines Fehlers nicht erforderlich, daß die Abarbeitung der Programme in beiden Rechnereinheiten jeweils bis zu bestimmten Teilergebnissen durchgeführt werden muß.
- Der sichere Betrieb des Steuersyste:ms kann in besonders vorteilhafter Weise dadurch gewährleistet werden, daß während des Betriebs des Steuersystems in den beiden Rechnereinheiten vorgegebent Feb rsignale erzeugt werden.
- Die vorgegebenen Fehlersignale bilden künstlich erzeugte Fehler im Steuersystem nach, znic denen die Vergleichereinheit auf ihre fehlererkennende Funktion getestet wird Da hier eine fehlerhafte Rechnereinheit nicht vorhanden ist, kann somit für diesen Fall ein Abschalten der Rechnereinheit, die mit dem Fehlersignal beaufschlagt ist, unterdrückt werden.
- Ferner ist es in vorteilhafter Weise möglich, während des Betriebs des Steuersystems bei fehlerfreiem Arbeiten leider Rechnereinheiten einen zyklischen Wechsel der Rechnereinheit vorzunehmen, die die Steueranordnung mit ihren Ausgangssignalen beaufschlagt. Durch diesen zyklischen Wechsel der jeweils mit dr Steueranordnung verbundenen Rechnereinheit in einem wahlfrei vorgegebenen Zeitabstand ist gewährleistet, daß alle Komponenten (z. B.
- Ausgabe, Umschaltung) beider Rechnereinheiten während des Betriebs des Steuersystems aktiviert werden. Es ist hierbei verhindert, daß eine Rechnereinheit oder dara.. angeschlossene Schaltungselemente, die längere Zeit nicht in Betrieb sind, unbemerkt defekt sind und somit als Reserve ausfallen.
- Bei einer weiteren Ausgestaltmg des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält vor der WiederJ:nbetriebnahme einer reparierten fehlerhafte Rechnereinheit in einer Aufdat-Phase diereparierte Rechnereinheit den gleichen Zustand wie die parallelgeschaltete Rechnereinheit. Durch das einmalige Aufdaten einer wieder in Betrieb genommenen Rechnereinheit in einer Aufdat-Phase, in der unter anderem alle Speicherzellen dieser Rechnereinheit belegt werden ist sxchergestelltX daß beide Rechnereinheiten ihre Progr-amme synchron abarbeiten ohne daß während des Betriebs des Steuersystems ein permanenter Austausch von Datensignalen zwischen den Rechnereinheiten stattfinden muß. Ein Umschalten von einer Rechnereinheit auf die andere ist somit jederzeit ohne Störungen möglich.
- In schaltungstechnisch einfacher Weise kann das erfindungsgenßße Verfahren mit einer Anordnung durchgeführt werden, die zwei programmierbare parallelgeschaltete Rechnereinheiten allfweist die jeweils einen Eingang für zu verarbeitende Meß- oder sonstige Eingabe signale als Eingangssignale und einen Ausgang, über den eine geneinsame Steueranordnung von einer der Rechnereinheiten mit Ausgangssignalen beaufschlagt wird, aufweisen, und einer Vergleicherschaltung, die mit den Rechnereinheiten verbunden ist, wobei die Rechnereinheiten Koppelbausteine, Zentraleinheiten und Speicherbausteine aufweisen, die jeweils über eine Parallelbusleitung mit dem jeveiligen, ebenfalls als Paralle lbusleitung ausgeführten Systembus und somit mit der Vergleicherschaltung verbunden sind.
- Eine erforderlich werdende Umschaltung bei Erkennung eines Fehlers in einer der Rechnereinheiten kann auf einfache Weise durchgeführt werden, wenn die Ausgangssignale jeder Rechnereinheit uber jeweils eine Umschalteinrichtung auf den Ausgang des Steuersystems geführt sind, wobei die Umschalteinrichtungen durch das Fehler signal der fehlerhaften Rechnereinheit derart aktiviert werden, daß der Betrieb des Steuersystems mit der nicht fehlerhaften Rechnereinheit erfolgt.
- Die Erfindung wird anhand der Figur erlautert, die ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erf indungsgemäßen redundanten Steuersystems darstellt.
- Das in der Figur dargestellte redundante Steuersystem weist eine Rechnereinheit 1 und eine dazu parallelgeschaltet Rechnereinheit 2 auf, an deren Eingängen 3 und 4 übereinstimmende Daten anliegen, welche über eine Meßdatenleitung Ej, z. B. Meßwerte' von einem za steuern den Prozeß und/oder manuell vorgegebene Eingabedaten von einem Eingabebausteín 5', erhalten. Die beiden Rechner- einheiten 1 und 2 weisen Bausteine Ii .. 14 bzw. 21 ... 24 auf, die jeweils über Parallelbusleitungen 15 bzw. 25 mit einem Systembus 16 bzw. einem Systembus 26 verbunden sind.
- Die Bausteine 11, 14 bzw. 21, 24 sind hier Ein- bzw. Ausgangskoppelbausteine, die Bausteine 12 bzw. 22 stellen jeweils eine Zentraleinheit dar, und die Bausteine 13 bzw. 23 sind hier beispielsweise Speicherbausteine. Über die Parailelbusleitung 16 bzw. 26 ist eine Synchronisierschaltung 6 mit den beiden Bechnereinheiten 1 und 2 erbunden, die durch eine synchrone Taktsteuerung beider Rechnereinheiten eine synchrone Verarbeitung der an den Rechnereinheiten 1 und 2 anliegenden Daten gewährleistet.
- Die Synchronisierschaltung 6 weist beispielsweise zwei Taktgeneratoren 6' und 6" auf, deren Taktfolge synchron ist und darüber hinaus bei Ausfall eines Taktgenerators die Funktion des jeweils anderen mit übernehmen können.
- Weiterhin ist mit den beiden Systembussen 16 und 26 ein Überwachungssystem 7 verbunden, das eine Vergleicherschaltung 7' und eine Fehlerlokalisierungsschaltung 7" aufweist, wobei ein Vergleich der an den Bausteinen der jeweiligen Rechnereinheiten 1 bzw. 2 anliegenden Datensignale zu jedem Zeitpunkt während des Programmablaufs vorgenommen wird. Das Uberwachungssystem 7 ist über Fehlersignalleitungen 8 und 9 mit Umschalteinrichtungen 17 und 18 verbunden, mittels denen die Ausgänge der Rechnereinheiten 1 oder 2 mit Steuer anordnungen 19 verbunden bzw unterbrochen werden. Mit diesen Steueranotdnungen 19 kann z. B. ein zu steuernder Prozeß in der mit den Programmen der beiden Rechnereiheiten 1, 2 festgelegten Art und Weise beelnrlulst werten.
- Während des Betriebes mit dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur Durchführung des erfindüngsgemäßen Verfahrens ist eine Rechnereítheít - hier die Rechnereinheit 1 -mit den Steueranordnungen 19 zur Beeinflussung eines zu steuernden Prozesses verbunden. Die im dargestellten Fall parallelgeschaltete Rechnereinheit 2 ist hier nicht in der Lage, Steuerbefehle zu der Prozeßperipherie 19 zu senden, sie bearbeitet jedoch die Eingangsdaten, die z. B. uber die Meßdatenleitung 5 auf ihren Eingang 4 gelangen, in gleicher Weise wie die Rechnereinheit 1. Mittels der Vergleicherschaltung 7' werden die in den Bausteinen 11 ... 14 bzw. 21 ... 24 erzeugten Datensignale standig miteinander verglichen, bei Ungleichheit der jeweils verglichenen Daten wird die Fehler stelle mittels der Fehlerlokalisierungsschaltung 7" in der entsprechenden Rechnereinheit 1 bzw. 2 lokalisiert. Die Rechnereinheit, zu der der fehlerhafte Baustein gehört. wird sodann von den Steueranordnungen 19 getrennt, und es wird die fehlerfreie Rechnereinheit mit den Steueranordnungen 19 über die Umschalteinrichtung 17 bzw. 18 verbunden. Für den anderen Fall, daß der Fehler in der Rechnereinheit -- her Rechnereinheit 2 - lokalisiert worden ist, die nicht t den Steueranordnungen 19 verbunden war, braucht lediglich eine Anzeige vorgenommen werden, die zur Herausnahme und Wiederinstandsetzung der fehlerhaften Rechnereinheit führt. Im ersten Fall ist somit die verarbeitung der Meßdaten an der Meßdatenleitung 5 und die Steuerung des Prozesses in der Steueranordnung 19 nur L.mrzzeitig unterbrochen; im zweiten Fall findet somit über haupt keine Unterbrechung statt, was somit zu einer außerordentlich sicheren Funktionsweise des erfindungsgemäßen Steuersystems führt.
- Um die sichere Funktionsweise des Steuersystems während des Betriebs zu testen, können darüber hinaus vorgegebene Fehlersignale Deicler Rechnereinheiten , 2 eingegeben w@rden; desweiteren kann ein zyklischer Wechsel bei der Ankopplung der Rechnereinheiten 1 bzw. 2 an die Steueranordnungen vorgenommen werden. Alle diese Maßnahmen gewährleisten eine einwandfreie Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum sicheren Betrieb des Steuersystems.
- 6 Patentansprüche 1 Figur
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steunrsystems mit a) zwei programmierbaren paralle Ige schalte ten Rechnere inheiten, al) an deren jeweiligem Eingang übereinstimmende Eingangssignale anliegen und die aiese Daten nach übereinstimmenden Programmen synchron verarbeiten und a2) von denen jeweils eine mit ihren Ausgangsimpulsen eine Steueranordnung beaufschlagt, bei dem b) mit einem Uberwachungssystem, das bei Abweichungen der von beiden Rechnereinheiten erzeugten Signale voneinarmer die Ermittlung der fehlerhaften Rechnereinheit durchgeführt und der Betrieb des Steuersystems mit der nicht fehlerhaften Rechnereinheit veranlaßt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß c) mit dem Überwachungssystem (7), das eine Wergleicherschaltung (7') und eine Fehierlokalisierungsscltung (7") aufweist, eine schaltungsmäßige Überwachung der beiden Rechnereinheiten (1, 2) vorgenommen wird, wobei cl) die mit den Bausteinen (11 ... 14 bzw. 21 ... 24) einer jeden Rechnereinheit (1, 2) über einen Systemb (16, 26) verbundene Vergleicherschaltung (7') die zu jedem Zeitpunkt des Betriebs des Steuersystems erzeugten Datensignale der Bausteine (11 ... 14 bzw. 21 ... 24) direkt miteinander vergleicht.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß d) während des Betriebs des Steuersystems in den beiden Rechnereinheiten (1, 2) künstliche Fehlersignale erzeugt werden, um die fehlererkennende Funktion der Vergleichereinheit zu orten.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t r daß e) wahrend des Betriebs des Steuersystems bei fehlerfreiem Arbeiten beider Rechnereinheiten (1, 2) ein zyklischer Wechsel der Rechnereinheit (1, 2) vorgenommae wird, die die Steueranordnung (19) mit ihren Ausgangssignalen beaufschlagt.
- 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c Jti n e t , daß f) vor der Wiederinatriebnahme einer reparierten tehlerhaften Rechnereinheit (1, 2) in einer Aufdat-Phase dzg reparierte Rechnereinheit (1, 2) den gleichen Zustand wie die parallelgeschaltete Rechnereinheit erhalt.
- 5. Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems mit g) zwei programmierbaren parallelgeschalteten Rechnereinheiten, gl) die jeweils einen Eingang für zu verarbeitende Meß- oder sonstige Eingabesignale als Eingangssignale und einen Ausgeng, über den eine gemeinsame Steueranordnung von einer der Rechnereinheiten mit Ausgangssignalen beaufschlagt wird, aufweisen, und h) einer Vergleicherscha3.tung, die mit den Rechnereinheiten verbunden ist, nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß i) die Rechnereinheiten (1, 2) Koppelbausteine (11, 14, 21, 24), Zentraleinheiten (12, 22) und Speicherbausteine (13, 23) aufweisen, die jeweils über eine Paralleibu-sieitung (15, 25) mit dem jeweiligen, ebenfalls als Paralleibusleitung ausgeführten Systembus (16, 26) und somit mit der Vergleicherschaltung verbunden sind (Figur)
- 6. Anordnung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß j) die Ausgangssignale jeder Rechnereinheit (1, 2) über jeweils eine Umschalteinrichtung (17, 18) auf die Steueranordnung (19) geführt sind, wobei jl) jede Umschalteinrichtung (17, 18) über eine Fehlersignalleitung (8, 9) mit dem Uberwachungssystem (7) verbunden ist und durch das Fehlersignal des Uberwachungssystems (7) derart aktiviert wird, daß der Betrieb des Steuersystems mit der nicht fehlerhaften Rechnereinheit (1 bzw. 2) erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823225455 DE3225455C2 (de) | 1982-07-07 | 1982-07-07 | Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823225455 DE3225455C2 (de) | 1982-07-07 | 1982-07-07 | Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3225455A1 true DE3225455A1 (de) | 1984-01-19 |
DE3225455C2 DE3225455C2 (de) | 1986-07-17 |
Family
ID=6167883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823225455 Expired DE3225455C2 (de) | 1982-07-07 | 1982-07-07 | Verfahren zum sicheren Betrieb eines redundanten Steuersystems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3225455C2 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3504096A1 (de) * | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Sollwertgeber |
TR22701A (tr) * | 1985-11-15 | 1988-04-08 | Messwandler Bau Ag | Yueksek gerilim akim transformatoerue ve boeyle bir yueksek gerilim akim transformatoerue imaline mahsus usul |
DE3642851A1 (de) * | 1986-12-16 | 1988-06-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | Fehlertolerantes rechensystem und verfahren zum erkennen, lokalisieren und eliminieren von fehlerhaften einheiten in einem solchen system |
DE4032033A1 (de) * | 1990-10-09 | 1992-04-16 | Siemens Ag | Steuerungs- und ueberwachungsverfahren und elektrisches automatisierungssystem fuer eine technische anlage, insbesondere eine schachtanlage |
DE4134396A1 (de) * | 1990-10-30 | 1992-05-07 | Siemens Ag | Automatisierungssystem |
DE4113959A1 (de) * | 1991-04-29 | 1992-11-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Ueberwachungseinrichtung |
DE4136338A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Verfahren und vorrichtung zur fehlerbehandlung in elektronischen steuergeraeten |
EP0621521A2 (de) * | 1993-04-21 | 1994-10-26 | Csee-Transport | Mikroprozessor-Sicherheitssystem, insbesondere verwendbar auf dem Gebiet des Bahntransportes |
WO1995017706A2 (en) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | The Dow Chemical Company | Information display system for actively redundant computerized process control |
DE4446314A1 (de) * | 1994-12-23 | 1996-06-27 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung der Funktion einer programmgesteuerten Schaltung |
EP0742498A2 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Einbeziehen von einkanaligem Programmcode in eine zweikanalige sicherheitsgerichtete Systemstruktur |
DE19529434A1 (de) * | 1995-08-10 | 1997-02-13 | Teves Gmbh Alfred | Microprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
DE19643637A1 (de) * | 1996-10-22 | 1998-04-23 | Siemens Ag | Einrichtung und Verfahren zur Leckageerkennung |
DE19716197A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Itt Mfg Enterprises Inc | Mikroprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
DE19717686A1 (de) * | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Regelungssystem |
EP0878981A2 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Konstantstromregler |
WO1998053374A1 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Mikroprozessorsystem für kfz-regelungssysteme |
DE19826875A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-23 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Numerische Steuerung mit einem räumlich getrennten Eingabegerät |
DE19920340A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Hsm Pressen Gmbh & Co Kg | Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung sicherheitsrelevanter Funktionen einer gefahrbringenden Maschine |
DE19937752A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-22 | Siemens Ag | Prozessoreinheit zum Durchführen von logischen Operationen sowie dazugehöriges Multiprozessorsystem |
EP1161664A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-12-12 | Delphi Technologies, Inc. | HARDWARETOPOLOGIEN FüR ELEKTRISCHE ABGRIFFVORRICHTUNGEN FüR EIN SICHERHEITSSYSTEM. |
DE19732764B4 (de) * | 1997-07-30 | 2004-04-29 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Übertragungseinrichtung für Steuersignale, insbesondere in Fahrzeugen |
DE19805819B4 (de) * | 1997-05-06 | 2006-11-23 | Ee-Signals Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Überwachung von integrierten Schaltkreisen |
DE19814096B4 (de) * | 1998-03-30 | 2007-07-19 | Abb Patent Gmbh | Verfahren zur Umschaltung redundant geschalteter, gleichartiger Baugruppen |
DE102007004153A1 (de) * | 2007-01-22 | 2008-07-24 | Atena Engineering Gmbh | Eigensichere Kanal-Umschaltlogik für 2-kanalige Steuergeräte |
US7602958B1 (en) * | 2004-10-18 | 2009-10-13 | Kla-Tencor Corporation | Mirror node process verification |
EP2993548A1 (de) * | 2014-08-06 | 2016-03-09 | Siemens AG Österreich | Regelung einer spannungseinspeisung |
US10969819B2 (en) | 2016-03-24 | 2021-04-06 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Security control and method for operating a security control |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4434705C2 (de) * | 1993-09-30 | 1997-01-23 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von mindestens zwei redundanten Reglerkanälen einer Erregereinrichtung eines elektrischen Generators |
EP0782788B1 (de) * | 1994-09-28 | 1998-04-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur überwachung von mindestens zwei redundanten reglerkanälen einer erregereinrichtung eines elektrischen generators |
DE19530049B4 (de) * | 1995-08-16 | 2004-12-23 | Thomas Froese | Verfahren zur Erkennung von fehlerhaften Vorhersagen in einer neuromodellgestützten oder neuronalen Regelung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2258917B2 (de) * | 1971-12-02 | 1976-08-19 | Hitachi, Ltd., Tokio | Regelvorrichtung mit mindestens zwei parallelen signalkanaelen |
DE3024370A1 (de) * | 1980-06-27 | 1982-01-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Redundantes steuersystem |
-
1982
- 1982-07-07 DE DE19823225455 patent/DE3225455C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2258917B2 (de) * | 1971-12-02 | 1976-08-19 | Hitachi, Ltd., Tokio | Regelvorrichtung mit mindestens zwei parallelen signalkanaelen |
DE3024370A1 (de) * | 1980-06-27 | 1982-01-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Redundantes steuersystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-B.: Anke/Kaltenecker/Oetker: Prozessrechner, Oldenbourg Verlag München, 1970, S.348 * |
Cited By (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3504096A1 (de) * | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Sollwertgeber |
TR22701A (tr) * | 1985-11-15 | 1988-04-08 | Messwandler Bau Ag | Yueksek gerilim akim transformatoerue ve boeyle bir yueksek gerilim akim transformatoerue imaline mahsus usul |
DE3642851A1 (de) * | 1986-12-16 | 1988-06-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | Fehlertolerantes rechensystem und verfahren zum erkennen, lokalisieren und eliminieren von fehlerhaften einheiten in einem solchen system |
DE4032033A1 (de) * | 1990-10-09 | 1992-04-16 | Siemens Ag | Steuerungs- und ueberwachungsverfahren und elektrisches automatisierungssystem fuer eine technische anlage, insbesondere eine schachtanlage |
DE4134396A1 (de) * | 1990-10-30 | 1992-05-07 | Siemens Ag | Automatisierungssystem |
DE4113959A1 (de) * | 1991-04-29 | 1992-11-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Ueberwachungseinrichtung |
DE4136338A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Verfahren und vorrichtung zur fehlerbehandlung in elektronischen steuergeraeten |
US5794167A (en) * | 1993-04-21 | 1998-08-11 | Csee-Transport | Microprocessor based reliability system applicable, in particular, to the field of rail transport |
FR2704329A1 (fr) * | 1993-04-21 | 1994-10-28 | Csee Transport | Système de sécurité à microprocesseur, applicable notamment au domaine des transports ferroviaires. |
EP0621521A3 (en) * | 1993-04-21 | 1994-11-17 | Csee Transport | Microprocessor safety system, in particular applicable to the field of railways transportation. |
EP0621521A2 (de) * | 1993-04-21 | 1994-10-26 | Csee-Transport | Mikroprozessor-Sicherheitssystem, insbesondere verwendbar auf dem Gebiet des Bahntransportes |
WO1995017706A2 (en) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | The Dow Chemical Company | Information display system for actively redundant computerized process control |
WO1995017706A3 (en) * | 1993-12-23 | 1997-02-13 | Dow Chemical Co | Information display system for actively redundant computerized process control |
DE4446314A1 (de) * | 1994-12-23 | 1996-06-27 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung der Funktion einer programmgesteuerten Schaltung |
US6012156A (en) * | 1994-12-23 | 2000-01-04 | Itt Manufacturing Enterprises Inc. | Process and circuit arrangement for monitoring the function of a program-controlled circuit |
EP0742498A3 (de) * | 1995-05-11 | 1998-01-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Einbeziehen von einkanaligem Programmcode in eine zweikanalige sicherheitsgerichtete Systemstruktur |
EP0742499A3 (de) * | 1995-05-11 | 1997-12-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Sicheres Verarbeiten von sicherheitsgerichteten Prozesssignalen |
EP0742498A2 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Einbeziehen von einkanaligem Programmcode in eine zweikanalige sicherheitsgerichtete Systemstruktur |
US6201997B1 (en) | 1995-08-10 | 2001-03-13 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Microprocessor system for safety-critical control systems |
DE19529434A1 (de) * | 1995-08-10 | 1997-02-13 | Teves Gmbh Alfred | Microprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
DE19529434B4 (de) * | 1995-08-10 | 2009-09-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Microprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
DE19643637A1 (de) * | 1996-10-22 | 1998-04-23 | Siemens Ag | Einrichtung und Verfahren zur Leckageerkennung |
DE19716197A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Itt Mfg Enterprises Inc | Mikroprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
WO1998048326A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-29 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Mikroprozessorsystem für sicherheitskritische regelungen |
US6823251B1 (en) | 1997-04-18 | 2004-11-23 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Microprocessor system for safety-critical control systems |
DE19717686A1 (de) * | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Regelungssystem |
DE19805819B4 (de) * | 1997-05-06 | 2006-11-23 | Ee-Signals Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Überwachung von integrierten Schaltkreisen |
EP0878981A2 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Konstantstromregler |
WO1998053374A1 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Mikroprozessorsystem für kfz-regelungssysteme |
US6275752B1 (en) | 1997-05-16 | 2001-08-14 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Microprocessor system for automobile control systems |
EP0878981A3 (de) * | 1997-05-16 | 2000-08-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Konstantstromregler |
DE19732764B4 (de) * | 1997-07-30 | 2004-04-29 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Übertragungseinrichtung für Steuersignale, insbesondere in Fahrzeugen |
DE19814096B4 (de) * | 1998-03-30 | 2007-07-19 | Abb Patent Gmbh | Verfahren zur Umschaltung redundant geschalteter, gleichartiger Baugruppen |
DE19826875A1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-12-23 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Numerische Steuerung mit einem räumlich getrennten Eingabegerät |
US6507760B1 (en) | 1998-06-17 | 2003-01-14 | Johannes Heidenhain Gmbh | Numerical control unit with a spatially separated input device |
DE19920340A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Hsm Pressen Gmbh & Co Kg | Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung sicherheitsrelevanter Funktionen einer gefahrbringenden Maschine |
DE19937752A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-22 | Siemens Ag | Prozessoreinheit zum Durchführen von logischen Operationen sowie dazugehöriges Multiprozessorsystem |
EP1161664A4 (de) * | 1999-12-15 | 2003-02-12 | Delphi Tech Inc | HARDWARETOPOLOGIEN FüR ELEKTRISCHE ABGRIFFVORRICHTUNGEN FüR EIN SICHERHEITSSYSTEM. |
EP1161664A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-12-12 | Delphi Technologies, Inc. | HARDWARETOPOLOGIEN FüR ELEKTRISCHE ABGRIFFVORRICHTUNGEN FüR EIN SICHERHEITSSYSTEM. |
US7602958B1 (en) * | 2004-10-18 | 2009-10-13 | Kla-Tencor Corporation | Mirror node process verification |
DE102007004153A1 (de) * | 2007-01-22 | 2008-07-24 | Atena Engineering Gmbh | Eigensichere Kanal-Umschaltlogik für 2-kanalige Steuergeräte |
EP2993548A1 (de) * | 2014-08-06 | 2016-03-09 | Siemens AG Österreich | Regelung einer spannungseinspeisung |
US10969819B2 (en) | 2016-03-24 | 2021-04-06 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Security control and method for operating a security control |
EP3433682B1 (de) * | 2016-03-24 | 2021-04-07 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH | Sicherheitssteuerung und verfahren zum betreiben einer sicherheitssteuerung |
DE102016204965B4 (de) | 2016-03-24 | 2023-05-04 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Sicherheitssteuerung und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitssteuerung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3225455C2 (de) | 1986-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3225455A1 (de) | Verfahren zum sicheren betrieb eines redundanten steuersystems und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3923432C2 (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Meßsignalen mit einer Mehrzahl von Sensoren | |
DE3790186C2 (de) | ||
DE19531653C2 (de) | Einchip-Mikroprozessor mit eingebauter Selbsttestfunktion | |
DE3702408C2 (de) | ||
EP0186724A1 (de) | Prüf- und Diagnoseeinrichtung für Digitalrechner | |
DE3600092C2 (de) | ||
DE3024370A1 (de) | Redundantes steuersystem | |
DE3719497A1 (de) | System zur pruefung von digitalen schaltungen | |
DE19722114C2 (de) | Taktsignal-Bereitstellungsvorrichtung und -verfahren | |
EP1743225A1 (de) | Redundantes automatisierungssystem umfassend ein master- und ein stand-by-automatisierungsgerät | |
DE10302456A1 (de) | Vorrichtung für sicherheitskritische Anwendungen und sichere Elektronik-Architektur | |
WO1998000782A1 (de) | Vorrichtung zum betreiben von zwei funktionsmässig parallelgeschalteten prozessoren | |
EP0148995B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Prüfen des ordnungsgerechten Anlaufens eines zweikanaligen Fail-Safe-Mikrocomputerschaltwerkes, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen | |
EP0404992B1 (de) | Verfahren zum hochverfügbaren Betrieb von redundanten Datenverarbeitungsanlagen | |
DE2913371A1 (de) | Verfahren und system zur ablaufsteuerung | |
DE3638256A1 (de) | Schaltung zur erzeugung kuenstlicher fehler fuer eine datenverarbeitungsanlage | |
EP0090162B1 (de) | Zweikanaliges Fail-Safe-Mikrocomputerschaltwerk, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen | |
EP0108284B1 (de) | Taktstromversorgung für ein Multimikrocomputersystem in Eisenbahnsicherungsanlagen | |
DE102004043063A1 (de) | Halbleiter-Bauelement mit Test-Schnittstellen-Einrichtung | |
DE3625271C2 (de) | ||
DD231869A5 (de) | Signaltechnisch sichere datenverarbeitungseinrichtung | |
DE2910236A1 (de) | Verfahren zur pruefung von elektronischen baueinheiten einer vermittlungsanlage, insbesondere fernsprechanlage | |
DE19543817A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Prüfen und Überwachen der Arbeitsweise wenigstens zweier Datenverarbeitungseinrichtungen mit Rechnerstruktur | |
DE2709819A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberpruefung von vergleichern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G05B 9/03 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |