DE10297349T5 - Halbleiterstruktur mit verbesserten geringeren Durchlassspannungsverlusten und höherer Sperrfähigkeit - Google Patents
Halbleiterstruktur mit verbesserten geringeren Durchlassspannungsverlusten und höherer Sperrfähigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- DE10297349T5 DE10297349T5 DE10297349T DE10297349T DE10297349T5 DE 10297349 T5 DE10297349 T5 DE 10297349T5 DE 10297349 T DE10297349 T DE 10297349T DE 10297349 T DE10297349 T DE 10297349T DE 10297349 T5 DE10297349 T5 DE 10297349T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- charge control
- zone
- control electrodes
- semiconductor substrate
- conductivity type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D10/00—Bipolar junction transistors [BJT]
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/111—Field plates
- H10D64/117—Recessed field plates, e.g. trench field plates or buried field plates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D12/00—Bipolar devices controlled by the field effect, e.g. insulated-gate bipolar transistors [IGBT]
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/65—Lateral DMOS [LDMOS] FETs
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/111—Field plates
- H10D64/112—Field plates comprising multiple field plate segments
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10F—INORGANIC SEMICONDUCTOR DEVICES SENSITIVE TO INFRARED RADIATION, LIGHT, ELECTROMAGNETIC RADIATION OF SHORTER WAVELENGTH OR CORPUSCULAR RADIATION
- H10F30/00—Individual radiation-sensitive semiconductor devices in which radiation controls the flow of current through the devices, e.g. photodetectors
- H10F30/20—Individual radiation-sensitive semiconductor devices in which radiation controls the flow of current through the devices, e.g. photodetectors the devices having potential barriers, e.g. phototransistors
- H10F30/29—Individual radiation-sensitive semiconductor devices in which radiation controls the flow of current through the devices, e.g. photodetectors the devices having potential barriers, e.g. phototransistors the devices being sensitive to radiation having very short wavelengths, e.g. X-rays, gamma-rays or corpuscular radiation
- H10F30/298—Individual radiation-sensitive semiconductor devices in which radiation controls the flow of current through the devices, e.g. photodetectors the devices having potential barriers, e.g. phototransistors the devices being sensitive to radiation having very short wavelengths, e.g. X-rays, gamma-rays or corpuscular radiation the devices being characterised by field-effect operation, e.g. MIS type detectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/23—Electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. sources, drains, anodes or cathodes
- H10D64/251—Source or drain electrodes for field-effect devices
- H10D64/256—Source or drain electrodes for field-effect devices for lateral devices wherein the source or drain electrodes are recessed in semiconductor bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Thin Film Transistor (AREA)
- Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
Abstract
Halbleiteranordnung
mit
a) einem Halbleitersubstrat;
b) einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat;
c) einer zweiten Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat;
d) mehreren Ladungssteuerungselektroden, wobei jede Ladungssteuerungselektrode in der Vielzahl der Ladungssteuerungselektroden ausgebildet ist, anders als die anderen Ladungssteuerungselektroden in der Vielzahl der Ladungselektroden vorgespannt zu werden; und
e) einem dielektrischem Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
a) einem Halbleitersubstrat;
b) einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat;
c) einer zweiten Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat;
d) mehreren Ladungssteuerungselektroden, wobei jede Ladungssteuerungselektrode in der Vielzahl der Ladungssteuerungselektroden ausgebildet ist, anders als die anderen Ladungssteuerungselektroden in der Vielzahl der Ladungselektroden vorgespannt zu werden; und
e) einem dielektrischem Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Halbleitertechnologie und insbesondere Halbleiteranordnungen und ihre Herstellung.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- In einer herkömmlichen vertikalen MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor)-Anordnung ist es wünschenswert, den Drain-Source-Widerstand oder RDS(on) der Anordnung zu minimieren. RDS(on) ist proportional zur Höhe der verbrauchten Leistung bei eingeschalteter MOSFET-Anordnung, so dass eine Reduktion von RDS(on) die Höhe der von der MOSFET-Anordnung verbrauchten Leistung herabsetzt. Der RDS(on) könnte durch Erhöhung der Dotierungssubstanz- (oder Träger-) Konzentration in der Driftzone der Anordnung reduziert werden. Jedoch kann es nicht wünschenswert sein, die Dotierungssubstanzkonzentration zu erhöhen, weil eine Erhöhung der Dotierungssubstanzkonzentration die Durchbruchspannung der Anordnung herabsetzt. Demgegenüber kann die Trägerkonzentration in der Driftzone der MOSFET-Anordnung nicht reduziert werden, um die Durchbruchspannung zu erhöhen, ohne auch in unerwünschter Weise den RDS(on) zu erhöhen.
- Die
US 5 216 275 A beschreibt Halbleiteranordnungen mit erhöhten Durchbruchspannungen und verbesserten Durchlasswiderstandseigenschaften. Die Anordnungen der in dieser Patentschrift beschriebenen Art werden als "Superjunction"-Anordnungen bezeichnet. Jeder der beschriebenen Superjunction-Anordnungen weist eine Komposit-Pufferschicht auf. Die Komposit-Pufferschicht hat alternierende dotierte P- und N-Zonen, die sich im Ladungsgleichgewicht befinden. Ausweislich der wissenschaftlichen Literatur zeigen Superjunction-Transistoranordnungen einen 5- bis 100-fach geringeren spezifischen Durchlasswiderstand (Ron,sp) als herkömmliche Hochspannungs-MOSFET-Anordnungen. - Während derartige Superjunction-Transistoranordnungen hohe Durchbruchspannungen und einen niedrigen Durchlasswiderstand besitzen, sind sie schwierig herzustellen. Für eine ordnungsgemäße Funktion einer Superjunction-Anordnung müssen die alternierenden dotierten P- und N-Zonen in der Komposit-Pufferschicht mit derselben Menge von Ladungsmaterial dotiert sein, um ein perfektes Ladungsgleichgewicht zu erzielen. Dies ist in der Praxis schwierig zu erreichen. Vergleiche beispielsweise "Analysis of the Effect of Charge Imbalance on the Static and Dynamic Characteristics of the Super Junction MOSFET", Proc. Of the ISPSD '99, S. 95–98, 1999. Da es extrem schwierig ist, in der Dotierung in der Komposit-Pufferschicht einer Superjunction-Transistoranordnung ein präzises Gleichgewicht herzustellen, ist zusätzlich das in der Komposit-Pufferschicht erzielbare praktische maximale elektrische Feld auf etwa 2 × 105 V/cm begrenzt. Das durch eine Superjunction-Transistoranordnung erzielte praktische maximale elektrische Feld schränkt ihre Durchbruchspannung ein.
- Es würde wünschenswert sein, eine verbesserte Halbleiteranordnung zur Verfügung zu stellen, die weniger schwierig herzustellen ist und eine höhere Durchbruchspannung und einen geringeren Durchlasswiderstand als die zuvor beschriebenen Superjunction-Anordnungen besitzt.
- ABRISS DER ERFINDUNG
- Ausführungen der Erfindung sind auf Halbleiteranordnungen und Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen gerichtet.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf eine Halbleiteranordnung mit: a) einem Halbleitersubstrat; b) einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat; c) einer zweiten Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat; d) mehreren Ladungssteuerungselektroden, wobei an jeder Ladungssteuerungselektrode der mehreren Ladungssteuerungselektroden eine andere Vorspannung anliegt als an den anderen Ladungssteuerungselektroden der mehreren Ladungssteuerungselektroden; und e) einem dielektrischem Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf einen Feldeffekttransistor mit: a) einem Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer größeren Fläche, einer Driftzone und einer Drainzone; b) einer im Halbleitersubstrat ausgebildeten Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart; c) einer in der Senkenzone ausgebildeten Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart; d) einer benachbart zur Sourcezone gebildeten Gateelektrode; e) mehreren gestapelten Ladungssteuerungselektroden, die innerhalb der Driftzone eingebettet sind, wobei an jeder Ladungssteuerungselektrode der mehreren gestapelten Ladungssteuerungselektroden eine andere Vorspannung anliegt als an den anderen Ladungssteuerungselektroden der mehreren Ladungssteuerungselektroden, wobei die mehreren gestapelten Ladungssteuerungselektroden dazu ausgebildet sind, ein elektrisches Feldprofil innerhalb der Driftzone des Halbleitersubstrates einzustellen; und f) einem dielektrischen Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zur Bildung einer Halbleiteranordnung mit den Schritten: a) ein Halbleitersubstrat mit einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart herzustellen; b) eine Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat zu bilden; c) eine erste Ladungssteuerungselektrode zu bilden; und d) eine zweite Ladungs-steuerungselektrode zu bilden, während die erste Ladungssteuerungselektrode so ausgeführt, dass an sie eine andere Vorspannung anliegt als an der ersten Ladungssteuerungselektrode.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf einen Feldeffekttransistor mit: a) einem Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone; b) einer im Halbleitersubstrat ausgebildeten Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart; c) einer in der Senkenzone ausgebildeten Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart; d) einer mit der Sourcezone gekoppelten Sourcekontaktschicht; e) einer benachbart zur Sourcezone ausgebildeten Gateelektrode; f) einer in der Driftzone eingebetteten Ladungssteuerungselektrode, wobei die Ladungssteuerungselektrode so ausgeführt ist, dass an sie ein anderes Vorspannungspotential als an der Gateelektrode oder der Sourcekontaktschicht anliegt, und ausgeführt ist, um das elektrische Feld in der Driftzone zu steuern; und g) einem dielektrischen Material, das um die Ladungssteuerungselektrode herum angeordnet ist.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zur Bildung eines Feldeffekttransistors mit den Schritten: a) ein Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone herzustellen; b) eine Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat zu bilden; c) eine Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart in der Senkenzone zu bilden; d) eine Sourcekontaktschicht auf der Sourcezone zu bilden; e) eine Gateelektrode benachbart zur Sourcezone zu bilden; f) eine Ladungssteuerungselektrode innerhalb der Driftzone zu bilden, wobei die Ladungssteuerungselektrode ausgeführt ist, dass an ihr ein anderes Vorspannungspotential als an der Gateelektrode oder der Sourcekontaktschicht anliegt, und ausgebildet ist, um das elektrische Feld in der Driftzone zu steuern; und g) dielektrisches Material um die Ladungssteuerungselektrode herum auszubilden.
- Diese und andere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der nachfolgend aufgeführten Figuren und der detaillierten Beschreibung beschrieben.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 zeigt eine Querschnittsansicht einer vertikalen Trench-MOSFET-Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
2(a) zeigt ein Diagramm des elektrischen Feldes und des Durchbruchpotentials über die Distanz (in μ) in einer Trench-MOSFET-Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
2(b) zeigt ein Diagramm des elektrischen Feldes und des Durchbruchpotentials über die Distanz (in μ) in einer vertikalen Trench-MOSFET-Anordnung gemäß einer herkömmlichen vertikalen Trench-MOSFET-Anordnung ohne Ladungssteuerungselektroden. -
3 zeigt eine Querschnittsansicht einer vertikalen planaren MOSFET-Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
4 zeigt eine Querschnittsansicht einer Leistungsdiodenanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
5 zeigt eine Querschnittsansicht eines bipolaren Transistors gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
6 zeigt eine Querschnittsansicht eines lateralen MOSFET gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. - Die
7(a) bis7(i) zeigen Querschnittsansichten von Halbleitersubstraten mit darin ausgebildeten gestapelten Elektroden. - Diese und andere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend des weiteren im Detail beschrieben.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
- Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf Halbleiteranordnungen gerichtet. Bei den Halbleiteranordnungen handelt es sich vorzugsweise um Leistungshalbleiteranordnungen. Beispiele solcher Halbleiteranordnungen umfassen vertikale MOSFETs (z. B. planare oder vertikale Trench-MOSFETs), laterale MOSFETs, bipolare Transistoren, Leistungsdioden etc.
- Die Halbleiteranordnungen weisen ein Halbleitersubstrat wie beispielsweise ein Silizium- oder Galliumarsenidsubstrat auf. Das Halbleitersubstrat weist eine Zone einer ersten Leitfähigkeitsart (z. B. eine N-Zone) auf und kann eine Hauptfläche besitzen. Eine Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart (z. B. eine P-Zone) ist ebenfalls im Halbleitersubstrat ausgebildet.
- In den Ausführungsbeispielen der Erfindung weist die Halbleiteranordnung eine oder mehrere Ladungssteuerungselektroden auf. Die Ladungssteuerungselektroden können mit einem anderem Potential als das Gate, die Source und der Drain vorgespannt sein, um das elektrische Feld innerhalb des Halbleitermaterials zu steuern. Bei einigen Ausführungsbeispielen können diese Ladungssteuerungselektroden auch als "Feldplatten" bezeichnet werden. Die Beabstandung und Anordnung der Ladungssteuerungselektroden können in verschiedenen Streifen- oder Zellen-Ausbildungen vorgenommen werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen können die Seitenwände jeder Ladungssteuerungselektrode im Wesentlichen parallel ausgerichtet sein.
- In bevorzugten vertikalen Halbleiteranordnungsausführungen sind die Ladungssteuerungselektroden gestapelt und innerhalb des Halbleitersubstrates eingebettet. Der Stapel der Ladungssteuerungselektroden ist im Wesentlichen vertikal gegenüber der Hauptfläche des Halbleitersubstrates orientiert. Ein dielektrisches Material ist um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet, um jede der Ladungssteuerungselektroden vom Halbleitermaterial im Halbleitersubstrat zu trennen. In horizontalen Halbleiteranordnungsausführungen können die Ladungssteuerungselektroden quer auf oder in dem Halbleitersubstrat angeordnet und brauchen nicht gestapelt zu sein. In beiden vertikalen und horizontalen Ausführungen kann die Orientierung der mehreren Ladungssteuerungselektroden im Wesentlichen parallel zur Richtung des Stromflusses in der Driftzone sein.
- Bei einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung können erste, zweite, dritte etc. Gruppen von mehreren Ladungssteuerungselektroden vorgesehen sein. Jede Gruppe von mehreren Ladungssteuerungselektroden kann in einer separaten dielektrischen Materialstruktur eingebettet sein. Diese unterschiedlichen Gruppen von mehreren Ladungssteuerungselektroden können an jeder geeigneten Stelle in der Halbleiteranordnung angeordnet sein. Beispielsweise können in einer vertikalen MOSFET-Anordnung die unterschiedlichen Gruppen von mehreren gestapelten Ladungssteuerungselektroden unter einem Gate der Anordnung und/oder an der Seite des Gate angeordnet sein. Die verschiedenen Gruppen von mehreren Ladungssteuerungselektroden können unabhängig voneinander oder zusammen arbeiten, um das elektrische Feld innerhalb des Halbleitersubstrats zu ändern.
- Jede Ladungssteuerungselektrode in einer Gruppe von Ladungssteuerungselektroden ist ausgebildet, um anders als die anderen Ladungssteuerungselektroden in derselben Gruppe der Ladungssteuerungselektroden vorgespannt zu sein. Die unterschiedlich vorgespannten Ladungssteuerungselektroden können verwendet werden, um das elektrische Feld innerhalb des Halbleitersubstrates einzustellen. Wenn sich eine vertikale MOSFET-Anordnung in einem Sperrzustand befindet, können beispielsweise die Ladungssteuerungselektroden innerhalb einer Gruppe von Ladungssteuerungselektroden unterschiedlich vorgespannt sein, um ein im Wesentlichen gleichförmiges und hohes elektrisches Feld innerhalb der Driftzone des Halbleitersubstrates aufrecht zu erhalten. Durch Bildung eines im Wesentlichen gleichförmigen elektrischen Feldes innerhalb der Driftzone wird die Durchbruchspannung der vertikalen MOSFET-Anordnung erhöht. Die Driftzone kann hoch dotiert sein, um den Durchlasswiderstand der Halbleiteranordnung ohne Kompromisse in Bezug auf die Durchbruchspannungseigenschaften der Anordnung zu reduzieren. Dementsprechend können in Ausführungen der Erfindung Halbleiteranordnungen mit hohen Durchbruchspannungen und/oder niedrigen Eigenwiderstandseigenschaften produziert werden.
- Die Ausführungsbeispiele der Erfindung besitzen eine Anzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Halbleiteranordnung (z. B. vertikalen MOSFET-Anordnungen). Beispielsweise werden bei Ausführungen der Erfindung die Ladungssteuerungselektroden zur Ladungsverbreitung im Halbleitersubstrat verwendet. Die Ladungsverbreitung in der Driftzone einer Anordnung wird von der Vorspannung der Ladungssteuerungselektroden gesteuert, die präzise eingestellt werden kann. Folglich kann das maximale elektrische Feld im Halbleitersubstrat viel größer als etwa 2 × 105 V/cm sein, bei welchem es sich um das maximale praktische elektrische Feld handelt, das durch Superjunction-Anordnungen erzielbar ist. In den Ausführungsbeispielen der Erfindung ist das maximale elektrische Feld, das im Halbleitersubstrat erzeugt werden kann, nur durch die Fähigkeit des die Ladungssteuerungselektroden umgebenden dielektrischen Materials, die Spannungen der Ladungssteuerungselektroden zu schützen, begrenzt. Das in den Ausführungen der Erfindung erzielbare maximale elektrische Feld kann leicht 3,5 × 105 V/cm übersteigen, bei dem es sich um einen Wert größer als das elektrische Feld handelt, das in einer Superjunction-Anordnung erzielbar ist. Ein anderer Vorteil der vorgeschlagenen Struktur besteht in der relativen Einfachheit, schmale Ladungsverteilungszonen im Halbleitersubstrat zu erzeugen. Dies verbessert die Verwendung und Wirksamkeit des Halbleitersubstrats. Ebenfalls benötigen die Halbleiteranordnungen gemäß den Ausführungsbeispielen der Erfindung keine Verwendung einer Komposit-Pufferschicht mit präzise dotierten Zonen unterschiedlicher Leitfähigkeitsarten. Dementsprechend werden die mit der Herstellung von präzise dotierten Zonen unterschiedlicher Leitfähigkeitsarten verbundenen Probleme verringert oder beseitigt. Außerdem können in den Ausführungen der Erfindung die Halbleiteranordnungen Durchbruchwerte in niedrigen bis mittleren Spannungsbereichen und dabei gleichzeitig einen niedrigen Durchlasswiderstandbesitzen. Beispielsweise für einen 150 V-N-Kanal-Leistungs-MOSFET ist der Durchlasswiderstand pro Flächeneinheit bei Ausführungen der Erfindung auf 50% weniger als der Durchlasswiderstand pro Flächeneinheit bei herkömmlichen 150 V-N-Kanal-Leistungs-MOSFETs simuliert worden. Während Superjunction-Anordnungen geringe Eigenwiderstandseigenschaften haben, haben es die Anforderungen an eine präzise Dotierung bei Superjunction-Anordnungen verhindert, dass die Durchbruchspannungswerte in niedrigen bis mittleren Spannungsbereichen (z. B. < 200 V) liegen. Je niedriger die Spannung ist, wo diffundierte P/N-Säulen verwendet werden, desto geringer ist die erforderliche Teilung. Eine thermische Verarbeitung macht die Bildung von Strukturen mit kleiner Teilung schwierig wegen unvermeidlicher Diffusionsprobleme zwischen den Dotierungen. Die Ausführungen der Erfindung besitzen solche Beschränkungen nicht.
-
1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Trench-MOSFET-Anordnung200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die MOSFET-Anordnung200 weist ein Halbleitersubstrat250 auf, das eine Hauptfläche252 besitzt. Das Halbleitersubstrat250 ist von einer ersten Leitfähigkeitsart. In diesem Beispiel handelt es sich bei der ersten Leitfähigkeitsart um die N-Art, und das Halbleitersubstrat250 weist eine N–-Driftzone240 und eine N+-Drainzone 218 auf. Die Driftzone240 kann der "epitaktischen" oder "epi"-Schicht in einer vertikalen MOSFET-Anordnung entsprechen. Eine Drainelektrode226 liegt benachbart zur Drainzone218 und kann als Drainanschluss für die Trench-MOSFET-Anordnung200 dienen. - Die Trench-MOSFET-Anordnung
200 weist eine Senkenzone230 einer zweiten Leitfähigkeitsart und eine in der Senkenzone230 ausgebildete Sourcezone232 auf. In diesem Beispiel handelt es sich bei der zweiten Leitfähigkeitsart um die P-Art, und die Sourcezone232 besitzt eine N+-Dotierung. Eine P+-Schwerkörperzone246 kann ebenfalls im Halbleitersubstrat250 ausgebildet sein. - Eine Gatestruktur
236 ist in einem Kanal (Trench)210(b) ausgebildet und kann deshalb als mit einem Kanal versehene Gatestruktur bezeichnet werden. Die Gatestruktur236 kann jedes geeignete leitfähige Material aufweisen, dass dotiertes oder undotiertes Polysilizium oder Metall (z. B. feuerfestes Metall) enthält. In diesem Beispiel füllt die Gatestruktur236 eine U-förmige Nut in einem dielektrischen Material206(b) im Kanal210(b) . In anderen Ausführungen könnte die Gatestruktur eine V-förmige Nut in einem dielektrischen Material füllen. Das dielektrische Material206(b) , das die Gatestruktur236 umgibt, kann einen oder mehrere der Stoffe wie z. B. Siliziumdioxid, Siliziumnitrit, Glas etc. aufweisen. - Eine dielektrische Kappenstruktur
208 bedeckt die Gatestruktur236 , um die Gatestruktur236 von der Sourcezone232 zu isolieren. Die dielektrische Kappenstruktur208 kann beispielsweise Borsilikat-Glas aufweisen. Eine Sourcekontaktschicht202 kann sich in Kontakt mit der N+-Sourcezone232 befinden. Die Sourcekontaktschicht202 kann ein Material wie Wolfram oder Polyzid aufweisen. Eine Sourcemetallschicht242 kann ein Metall wie Aluminium aufweisen und die Sourcekontaktschicht202 sowie dielektrische Kappenstruktur208 bedecken. - Eine Mehrzahl von Kanälen
210(a) bis210(c) ist im Halbleitersubstrat250 ausgebildet. Jedes der Trenches210(a) bis210(c) erstreckt sich von der Hauptfläche252 in die Driftzone240 . Die Böden der Kanäle210(a) bis210(c) liegen oberhalb der Drainzone218 , könnten sich jedoch in die Drainzonen218 hinein erstrecken. - Unterschiedliche Gruppen von Ladungssteuerungselektroden sind in der MOSFET-Anordnung vorgesehen. Jede Ladungssteuerungselektrode kann aus geeignetem Material gebildet sein. Beispielsweise können die Ladungssteuerungselektroden aus dotiertem oder undotiertem Polysilizium oder Metall gebildet sein.
- In dem in
1 gezeigten Beispiel sind eine erste Gruppe von Ladungssteuerungselektroden212(a) bis212(b) , eine zweite Gruppe von Ladungssteuerungselektroden214(a) bis214(b) bzw. eine dritte Gruppe von Ladungssteuerungselektroden216(a) bis216(b) entsprechend in ersten, zweiten bzw. dritten Kanälen210(a) bis210(c) angeordnet. Ladungssteuerungselektroden innerhalb eines gemeinsamen Kanal sind in einer gestapelten Anordnung gezeigt. Die Ladungssteuerungselektroden sind voneinander und von der N–-Driftzone240 durch das dielektrische Material206(a) bis206(c) innerhalb jeder der Kanäle210(a) bis210(c) getrennt. Die Ladungssteuerungselektroden innerhalb unterschiedlicher Gruppen der Ladungssteuerungselektroden können in etwa demselben vertikalen Abstand von der Hauptfläche252 angeordnet sein. Beispielsweise können die Ladeelektroden212(a) ,214(a) und216(a) in derselben vertikalen Position innerhalb des Halbleitersubstrats252 liegen. - In diesem Beispiel besteht jede Gruppe von mehreren Ladungssteuerungselektroden in jedem Kanal aus zwei Ladungssteuerungselektroden. Obwohl zwei Ladungssteuerungselektroden in jedem der Kanäle
210(a) bis210(c) in dem in1 dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt sind, versteht es sich, dass jede geeignete Anzahl von Ladungssteuerungselektroden in jedem Kanal in den Ausführungen der Erfindung vorgesehen sein kann. Beispielsweise können in einigen Ausführungen der Erfindung drei, vier, fünf etc. vertikal gestapelte Ladungssteuerungselektroden in jedem Kanal vorgesehen sein. Im Allgemeinen kann ein gleichförmigeres elektrisches Feld in der Driftzone240 erzeugt werden, wenn mehrere Ladungssteuerungselektroden pro Stapel der Ladungssteuerungselektroden vorhanden sind. - In anderen Ausführungsbeispielen (z. B. den Feldeffekttransistor-Ausführungen) kann eine Ladungssteuerungselektrode (z. B. pro Kanal) in der Driftzone einer Anordnung eingebettet sein. Die eine Ladungssteuerungselektrode kann direkt unter einer Gateelektrode angeordnet sein oder könnte auch an einer Seite einer Gateelektrode angeordnet sein. In einem Feldeffekttransistor sind die eine oder mehreren Ladungssteuerungselektroden vorzugsweise unter einem unterschiedlichen Potential gegenüber dem Sourcekontaktmetall, der Gateelektrode und/oder der Drainelektrode vorgespannt.
- Bei den Ausführungen der MOSFET-Anordnungen mit einer Gateelektrode können eine oder mehrere Ladungssteuerungselektroden in einer geeigneten Zone angeordnet sein. Beispielsweise können die Ladungssteuerungselektroden z. B. (i) an einer oder beiden Seiten der Gateelektrode und nicht direkt unterhalb der Gateelektrode, (ii) nur direkt unterhalb der Gateelektrode, jedoch nicht an beiden Seiten der Gateelektrode oder (iii) direkt unterhalb der Gateelektrode und an den Seiten der Gateelektrode angeordnet sein. Wie bereits zuvor erwähnt, kann die Gateelektrode mit einem Kanal versehen oder planar sein.
- An jeder der Ladungssteuerungselektroden
212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) kann eine individuelle Vorspannung mit Hilfe von (nicht dargestellten) Vorspannungselementen anliegen, welche in oder auf dem Halbleitersubstrat250 ausgebildet sein können. Die Vorspannungselemente können die Ladungssteuerungselektroden212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) auf einem Potential vorspannen, das sich von dem des Sourcekontaktmetalls202 , der Gateelektrode236 und/oder der Drainelektrode226 unterscheidet. Jedes geeignete Vorspannungselement kann verwendet werden, um die Ladungssteuerungselektroden vorzuspannen. Beispielsweise können die Vorspannungselemente Widerstände mit unterschiedlichen Widerstandswerten in einem Spannungsteiler sein. Alternativ könnten die Vorspannungselemente eine Reihe von Dioden mit unterschiedlichen Spannungsgrenzwerten aufweisen. Beispiele von geeigneten Dioden sind in derUS 5 079 608 A angegeben. Bei einigen Ausführungen können die Vorspannungselemente an die Ladungssteuerungselektroden angeschlossen sein. Beispielsweise könnte die Sourceelektrode242 von den Ladungssteuerungselektroden durchsetzt sein, damit an den Ladungssteuerungselektroden212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) geeignete Vorspannungen angelegt werden können. Die Vorspannungselemente könnten ebenfalls an die Gateelektrode216 oder die Drainelektrode226 angeschlossen sein. - Die vorgespannten Ladungssteuerungselektroden
212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) in jedem Kanal210(a) bis210(c) können verwendet werden, um das elektrische Feld innerhalb der Driftzone240 des Halbleitersubstrates250 zu verändern. Wenn sich die Anordnung200 im Sperrzustand befindet, verändern die vorgespannten Ladungssteuerungselektroden212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) das elektrische Feld innerhalb der Driftzone240 , so dass das resultierende elektrische Feldprofil in der Driftzone240 höher und gleichmäßiger ist, wenn keine Ladesteuerungsmittel in der Driftzone218 vorgesehen sind. Vorzugsweise verändern die vorgespannten Ladungssteuerungselektroden212(a) bis212(b) ,214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) das elektrische Feld innerhalb der Driftzone240 , so dass das elektrische Feld hoch bzw. stark und im Wesentlichen gleichförmig ist, und zwar über einen wesentlichen Abschnitt der Driftzone218 oder zumindest in den Zonen, wo Strom durch die Driftzone240 von den Sourcezonen232 zur Drainzone218 fließt. - Das elektrische Feld in der Driftzone kann durch die folgende Gleichung angegeben werden, wobei E für das elektrische Feld, VS für die Spannung an einem Punkt im Halbleitersubstrat, VCCE für die Spannung in der Ladungssteuerungselektrode und d für die Dicke des dielektrischen Materials zwischen dem Punkt im Halbleitersubstrat und der Ladungssteuerungselektrode steht:
- Bei dem in
1 dargestellten Beispiel kann ein im Wesentlichen konstantes elektrisches Feld von etwa 3,0 × 105 V/cm in der Driftzone240 unter Verwendung der Ladungssteuerungselektroden214(a) bis214(b) ,216(a) bis216(b) erzeugt werden. Die Dicke d des dielektrischen Materials206(b) ,206(c) im Kanal210(b) ,210(c) kann etwa 1 μ betragen. An einem Punkt A in der Driftzone240 kann der Halbleiter ein Potential von etwa 40 V haben, während das Potential an einem Punkt B in der Driftzone240 etwa 60 V betragen kann. Zur Aufrechterhaltung eines konstanten, horizontal gerichteten elektrischen Feldes von etwa 3,0 × 105 V/cm in der Driftzone240 können die ersten Ladungssteuerungselektroden214(a) ,216(a) in den jeweils zugehörigen Kanälen210(b) ,210(c) auf 10 V vorgespannt sein, während die zweiten Ladungssteuerungselektroden214(b) ,216(b) auf 30 V vorgespannt sein können. Wie in diesem Beispiel dargestellt, kann die an den unterschiedlichen einzelnen Ladungssteuerungselektroden anliegende Vorspannung vom Übergang zwischen dem P-Körper und der N–-Driftzone auf die Drainzone hin ansteigen. Wie in diesem Beispiel gezeigt, können in einigen Ausführungen die Ladungssteuerungselektroden auf derselben vertikalen Position in einem Halbleitersubstrat, aber innerhalb unterschiedlicher Gruppen der mehreren Ladungssteuerungselektroden auf dieselbe Spannung vorgespannt sein. Beispielsweise können in der MOSFET-Anordnung200 von1 die unteren Ladungssteuerungselektroden212(b) ,214(b) ,216(b) in ähnlicher Weise vorgespannt sein. Jedoch würde sich in einigen Ausführungen die an den unteren Ladungssteuerungselektroden212(b) ,214(b) ,216(b) angelegte Vorspannung von der an den oberen Ladungssteuerungselektroden212(a) ,214(a) ,216(a) angelegten Vorspannung unterscheiden. - Die Verwendung von unterschiedlich vorgespannten Ladungssteuerungselektroden in der Driftzone einer Halbleiteranordnung "glättet" das elektrische Feldprofil über die Driftzone (im Vergleich zum elektrischen Feldprofil, dass in einer Driftzone ohne die Ladungssteuerungselektroden anwesend sein würde). Wenn die Ladungssteuerungselektroden nicht vorhanden sind, würde das elektrische Feldprofil über die Driftzone "dreiecksförmig" sein. In einer herkömmlichen Anordnung hat das elektrische Feld sein Maximum am Körper/Driftzonen- oder Senken/Driftzonen-PN-Übergang und sein Minimum in der Drainzone. Das elektrische Feldprofil fällt anschließend linear vom PN-Übergang zur Drainzone ab. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat ermittelt, dass ein flacheres und höheres elektrisches Feldprofil über die Driftzone einer Halbleiteranordnung zu erhöhten Durchbruchspannungen führt. Das flachere und höhere elektrische Feld in der Driftzone kann unter Verwendung von Ladungssteuerungselektroden erzeugt werden. Im Allgemeinen kann die Verwendung von Ladungssteuerungselektroden mit stärker differierenden Vorspannungen in der Driftzone zu einem gleichförmigeren elektrischen Feld in der Driftzone führen.
-
2(a) zeigt einen Graph, in dem der Verlauf des elektrischen Feldes und des Durchbruchpotentials über die vertikale Distanz durch die vertikale Trench-Leistungs-MOSFET-Anordnung mit zwei gestapelten Ladungssteuerungselektroden dargestellt ist. Der Graph ist das Ergebnis einer Computersimulation. Die niedrigeren Werte auf der X-Achse (d. h. Y(μ)) repräsentieren Punkte im Halbleitersubstrat, die in der Nähe der Sourcezone der MOSFET-Anordnung liegen, während die höheren Werte Punkte repräsentieren, die in der Nähe der Drainzone liegen. Die Werte auf der X-Achse des Graphen repräsentieren eine besondere vertikale Position im Halbleitersubstrat. - Der in
2(a) gezeigte Graph enthält zwei Linien, nämlich eine erste Linie12 für das elektrische Feld (Em) als Funktion der Distanz und eine zweite Linie14 , die das Durchbruchpotential als Funktion der Distanz zeigt. Die erste Linie12 weist einen Spitzenwert16(a) entsprechend dem elektrischen Feld an einem PN-Übergang im Halbleitersubstrat (z. B. bei P-Senke/N-Driftdiode) auf. Der Spitzenwert16(b) kann dem lokalen maximalen elektrischen Feld aufgrund einer ersten Ladungssteuerungselektrode (z. B. der Ladungssteuerungselektrode216(a) in1 ) entsprechen. Die erste Ladungssteuerungselektrode kann auf z. B. 25 V vorgespannt sein. Der Spitzenwert16(b) kann dem lokalen maximalen elektrischen Feld aufgrund einer zweiten Ladungssteuerungselektrode (z. B. der Ladungssteuerungselektrode216(b) in1 ) entsprechen. Die zweite Ladungssteuerungselektrode kann auf z. B. 64 V vorgespannt sein. Wie in2(a) gezeigt ist, besitzt die erste Linie12 im Allgemeinen eine Trapezform. Sie besitzt lokale Maximalwerte, wo die Ladungssteuerungselektroden und ein PN-Übergang vorhanden sind, und fällt auch zwischen den lokalen Maximalwerten ab. Falls mehr Ladungssteuerungselektroden verwendet werden, würde der obere Abschnitt der Trapezform flacher sein und weniger abfallen. Die zweite Linie14 zeigt, dass das Durchbruchpotential in der Nähe des PN-Überganges kleiner und dichter an der Driftzone der Halbleiteranordnung größer ist. Wie durch die zweite Linie14 gezeigt ist, steigt das Durchbruchpotential durch die Driftzone langsam an. - Im Vergleich hierzu zeigt
2(b) einen Graph, der den Verlauf des elektrischen Feldes und des Durchbruchpotentials über die vertikale Distanz für eine herkömmliche vertikale MOSFET-Anordnung (ohne Ladesteuerungselektroden) angibt, und zwar aufgrund einer Computersimulation. Der Graph enthält eine erste Linie22 und eine zweite Linie24 . Die erste Linie22 stellt eine Funktion des elektrischen Feldes über die Distanz dar, während die zweite Linie24 eine Funktion der Durchbruchspannung über die Distanz darstellt. Wie durch die erste Linie22 dargestellt ist, hat das elektrische Feld sein Maximum am PN-Übergang in der MOSFET-Anordnung und fällt zur Drainzone hin ab. Die erste Linie22 zeigt, dass das elektrische Feldprofil über die Dicke der Halbleiteranordnung "dreieckig" verläuft, und zwar im Gegensatz zu dem Feldprofil in2(a) , das im Wesentlichen flach verläuft. Die zweite Linie24 zeigt, dass die Durchbruchspannung über die Driftzone schnell ansteigt. - Ein Vergleich der Graph-Funktionen für das Durchbruchpotential über die Distanz zeigt, dass das Durchbruchpotential in der herkömmlichen MOSFET-Anordnung zur Drainzone schneller ansteigt als in der MOSFET-Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Beispielsweise ist die Linie
14 in2(a) mit der Linie26 in2(b) zu vergleichen. Die Computersimulationen zeigen, dass die Ausführungen der Erfindung eine höhere Durchbruchspannung als MOSFET-Anordnungen haben, die keine Ladungssteuerungselektroden besitzen. Beispielsweise haben die Computersimulationen gezeigt, dass für dieselbe Driftzonenträgerkonzentration die Durchbruchspannung einer herkömmlichen MOSFET-Anordnung etwa 80 V betrug, während die Durchbruchspannung einer MOSFET-Anordnung mit Ladungssteuerungselektroden geschätzt bei etwa 138 V lag. - Verschiedene andere Ausführungsbeispiele der Anordnung mit Ladungssteuerungselektroden können anhand der
3 bis6 beschrieben werden. -
3 zeigt einen vertikalen MOSFET100 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der vertikale MOSFET100 enthält ebenfalls ein Halbleitersubstrat150 mit einer P+-Senkenzone130 und einer darin ausgebildeten N+-Sourcezone132 . Eine P+-Körperzone146 befindet sich ebenfalls in der Nähe der N+-Sourcezone132 . Eine Drainzone118 und eine Driftzone140 sind ebenfalls im Halbleitersubstrat150 vorgesehen. Eine Drainelektrode126 kontaktiert die N+-Drainzone118 , während ein Sourcemetall102 die N+-Sourcezone132 kontaktiert. In dieser Figur besitzt der vertikale MOSFET100 eine planare Gatestruktur120 , die von einem Gateoxid122 umgeben ist. Ebenfalls gibt es in diesem Beispiel keine Ladungssteuerungselektroden unterhalb der planaren Gatestruktur120 . - Die beiden Kanäle
110(a) bis110(b) sind an gegenüberliegenden Seiten der Gatestruktur120 angeordnet. Jeder Kanal110(a) bis110(b) enthält gestapelte Ladungssteuerungselektroden112(a) bis112(b) ,114(a) bis114(b) , die voneinander und vom Halbleitermaterial in der Driftzone140 durch ein dielektrisches Material106(a) ,106(b) isoliert sind. Obwohl, wie zuvor erwähnt, zwei Ladungssteuerungselektroden112(a) bis112(b) ,114(a) bis114(b) pro Kanal oder pro Gruppe der mehreren Ladungssteuerungselektroden in diesem Beispiel vorhanden sind, können drei, vier, fünf etc. oder mehr Ladungssteuerungselektroden pro Kanal oder pro Gruppe von mehreren Ladungssteuerungselektroden in anderen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein. - Die Ladungssteuerungselektroden
112(a) bis112(b) ,114(a) bis114(b) können in geeigneter Weise vorgespannt sein, um ein im Wesentlichen gleichförmiges elektrisches Feld innerhalb der Driftzone140 der vertikalen MOSFET-Anordnung100 zu bilden. (Nicht dargestellte) Vorspannungselemente wie beispielsweise Dioden oder ein Spannungsteiler können dazu verwendet werden, um die Ladungssteuerungselektroden112(a) bis112(b) ,114(a) bis114(b) in geeigneter Weise vorzuspannen. Die Vorspannungselemente können an die Source, das Gate oder den Drain der vertikalen MOSFET-Anordnung100 angeschlossen sein. -
4 zeigt eine Leistungsdiode80 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Leistungsdiode80 weist ein Halbleitersubstrat85 mit einer ersten Zone86 einer ersten Leitfähigkeitsart und einer zweiten Zone82 einer zweiten Leitfähigkeitsart auf. In diesem Beispiel hat die erste Zone86 eine N-Dotierung und die zweite Zone82 eine P+-Dotierung. Das Halbleitersubstrat85 weist ebenfalls eine Kontaktzone84 der ersten Leitfähigkeitsart (d. h. eine N+-Zone) auf. - Mehrere Kanäle
98(a) bis98(d) sind im Halbleitersubstrat85 ausgebildet. - Jeder Kanal
98(a) bis98(d) enthält eine Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden90(a) bis90(b) ,92(a) bis92(b) ,94(a) bis94(b) ,96(a) bis96(b) . Ähnlich wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen können die Ladungssteuerungselektroden unter Verwendung von (nicht dargestellten) Vorspannungselementen unterschiedlich vorgespannt sein. Ein dielektrisches Material88(a) bis88(d) (z. B. Siliziumdioxid) kann in jedem der Kanäle98(a) bis98(d) vorgesehen sein, um die Ladungssteuerungselektroden90(a) bis90(b) ,92(a) bis92(b) ,94(a) bis94(b) ,96(a) bis96(b) vom Halbleitermaterial in der ersten Zone86 der ersten Leitfähigkeitsart zu isolieren. - Die unterschiedlich vorgespannten Ladungssteuerungselektroden
90(a) bis90(b) ,92(a) bis92(b) ,94(a) bis94(b) ,96(a) bis96(b) können ein gleichförmiges elektrisches Feld über die erste Zone86 der ersten Leitfähigkeitsart bilden, um die Durchbruchspannung der Leistungsdiode80 zu erhöhen. Wie bei früheren Ausführungen kann die erste Zone86 der ersten Leitfähigkeitsart stärker dotiert sein, um den Widerstand im Durchlassvorspannungszustand der Leistungsdiode zu senken, während die Sperrspannung im gesperrten Vorspannungszustand der Leistungsdiode erhöht wird. -
5 zeigt eine Querschnittsansicht eines bipolaren Transistors300 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der bipolare Transistor300 weist ein Halbleitersubstrat350 mit einer N–-Driftzone (oder N–-epi-Zone)340 und einer N+-Zone318 auf. - Das Halbleitersubstrat
350 weist ebenfalls eine N-Emitterzone332 auf, die innerhalb einer P-Basiszone330 ausgebildet ist. Ein Basismetall342 ist an die P-Basiszone330 und ein Emittermetall302 an die Emitterzone332 angeschlossen. Eine N-Kollektorzone316 und ein Kollektormetall326 sind von dem Emittermetall302 und der N-Emitterzone332 beabstandet. - Eine dielektrische Zwischenschicht
306 isoliert das Basismetall342 und das Emittermetall302 . Die dielektrische Zwischenschicht306 schließt ebenfalls vorgespannte Ladungssteuerungselektroden314(a) ,314(b) ein. (Nicht dargestellte) Vorspannungselemente können ausgebildet sein, um die Ladungssteuerungselektroden314(a) ,314(b) mit unterschiedlichem Potential vorzuspannen. Die Vorspannungselemente können an das Basismetall342 , das Source-Emitter-Metall302 und das Kollektormetall326 angeschlossen sein. Wenn die Ladungssteuerungselektroden314(a) ,314(b) in geeigneter Weise vorgespannt sind, können sie das elektrische Feld innerhalb des Gebietes der Driftzone340 zwischen der P-Basiszone330 und der N-Kollektorzone314 steuern. - In alternativen Ausführungen könnten die Ladungssteuerungselektroden
314(a) ,314(b) in der Driftzone340 des bipolaren Transistors300 eingebettet sein. Ein dielektrisches Material kann die eingebetteten Ladungssteuerungselektroden überdecken. -
6 zeigt eine laterale MOSFET-Anordnung400 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der laterale MOSFET400 weist ein Halbleitersubstrat450 mit einer N–-Driftzone440 und einer N+-Zone418 auf. Eine P–-Senkenzone430 ist im Halbleitersubstrat450 ausgebildet. Eine P+-Körperzone430 und N+-Sourcezone432 sind innerhalb der P–-Senkenzone430 ausgebildet. Eine N+-Drainzone428 ist von der P–-Senkenzone430 durch die Driftzone440 getrennt. Ein Sourcemetall442 bzw. ein Drainmetall426 sind an die N+-Sourcezone432 bzw. die N+-Drainzone428 angeschlossen. - Ein planare Gatestruktur
416 liegt zwischen der N+-Sourcezone432 und der N+-Drainzone428 . Vorgespannte Elektroden414(a) ,414(b) sind von der Hauptfläche des Halbleitersubstrates450 beabstandet. Die vorgespannten Elektroden414(a) ,414(b) und die planare Gatestruktur sind von einer dielektrischen Zwischenschicht406 bedeckt. (Nicht dargestellte) Vorspannungselemente können verwendet werden, um die Elektroden414(a) ,414(b) vorzuspannen. - Bei alternativen Ausführungen könnten die Ladungssteuerungselektroden
414(a) ,414(b) in der Driftzone440 der MOSFET-Anordnung400 eingebettet sein. Ein dielektrisches Material kann die eingebetteten Ladesteuerungs-elektroden überdecken. - Andere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Ladungssteuerungselektroden gerichtet. Beispielsweise erhält man in einigen Ausführungen ein Halbleitersubstrat mit einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart. Eine zweite Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart wird im Halbleitersubstrat ausgebildet. Vor oder nach Ausbildung der zweiten Zone der zweiten Leitfähigkeitsart werden eine erste Ladungssteuerungselektrode und eine zweite Ladungssteuerungselektrode ausgebildet. Die ersten und zweiten Ladungssteuerungselektroden können benachbart zueinander und im Halbleitersubstrat oder auf dem Halbleitersubstrat ausgebildet werden. Die erste Ladungssteuerungselektrode wird ausgebildet, damit an ihr eine andere Vorspannung als an der ersten Ladungssteuerungselektrode angelegt werden kann.
- Ausführungsbeispiele von Verfahren zur Bildung von gestapelten Ladungssteuerungselektroden innerhalb eines Kanal in einem Halbleitersubstrat können anhand der
7(a) bis7(i) beschrieben werden. - Wie
7(a) erkennen lässt, kann ein Halbleitersubstrat500 zunächst hergestellt und ein Kanal502 in das Halbleitersubstrat500 geätzt werden. Ein anisotropischer Ätzprozess kann angewendet werden, um den Kanal502 zu bilden. Nach Bildung des Kanals502 wird eine erste Oxidschicht504 auf den Wänden des Kanals502 und auf der Hauptfläche des Halbleitersubstrats500 ausgebildet. Die erste Oxidschicht502 kann beispielsweise durch chemischen Dampfauftrag (CVD) gebildet werden. - Wie
7(b) erkennen lässt, kann nach Bildung der Oxidschicht504 eine Polysiliziumschicht510 auf dem Halbleitersubstrat500 ausgebildet werden, so dass der Kanal502 mit Polysilizium gefüllt wird. Das Polysilizium, das den Kanal502 füllt, kann verwendet werden, um eine erste Ladungssteuerungselektrode zu bilden (nicht dargestellt). - Wie
7(c) erkennen lässt, kann nach Bildung der Polysiliziumschicht510 im Polysilizium eine Aussparung herausgeätzt werden, um eine erste Ladungssteuerungselektrode508 zu bilden. Typischerweise wird die Polysiliziumschicht510 mittels eines Trocken-RIE(reactive ion etch)-Ätzverfahrens geätzt. Wie in7(c) gezeigt ist, wird die hergestellte Ladungssteuerungselektrode508 deutlich unterhalb der Hauptfläche530 des Halbleitersubstrates500 angeordnet und ebenfalls innerhalb des Halbleitersubstrates500 eingebettet. - Wie
7(d) erkennen lässt, kann nach Bildung der ersten Ladungssteuerungselektrode508 eine dielektrische Schicht514 auf dem Halbleitersubstrat500 aufgebracht werden, um die leeren Räume des Kanals502 zu füllen. Die dielektrische Schicht514 kann beispielsweise Glas wie BPSG (Borophosphosilikat-Glas) oder BSG (Borsilikat-Glas) aufweisen. Bei Verwendung von Glas kann Glas beispielsweise unter Anwendung eines Dampfauftragsverfahrens mit einem anschließenden Rückflussschritt aufgebracht werden. Im Rückflussschritt wird die gesamte Struktur erhitzt, damit das Glas fließt, so dass es die leeren Räume des Kanals502 füllen kann. Alternativ könnte ein dielektrisches Material wie beispielsweise Siliziumoxid oder Siliziumnitrit in der dielektrischen Schicht514 verwendet werden. - Wie
7(e) zu entnehmen ist, wird nach Auftrag der dielektrischen Schicht514 mit einem geeigneten Ätzmittel in einem weiteren Verfahren zum Ätzen einer Aussparung geätzt. Die dielektrische Schicht514 wird so geätzt, dass eine dielektrische Struktur516 auf der ersten Ladungssteuerungselektrode508 vorgesehen wird. Die dielektrische Struktur516 kann als Barriere zwischen der ersten Ladungssteuerungselektrode508 und einer (nicht gezeigten) später gebildeten zweiten Ladungssteuerungselektrode dienen. - Wie
7(f) zu entnehmen ist, kann nach Bilden der dielektrischen Struktur516 eine zweite Oxidschicht518 auf dem Halbleitersubstrat500 ausgebildet werden. Ähnlich wie die zuvor beschriebene erste Oxidschicht kann die zweite Oxidschicht518 unter Anwendung eines Oxidationsverfahrens oder eines Dampfauftragsverfahrens (z. B. CVD) ausgebildet werden. - Wie
7(g) zu entnehmen ist, kann nach Bildung der zweiten Oxidschicht518 eine weitere Polysiliziumschicht520 auf dem Halbleitersubstrat500 ausgebildet werden. Die Polysiliziumschicht520 kann in derselben oder auf unterschiedliche Weise wie die zuvor beschriebene Polysiliziumschicht ausgebildet werden. - Wie
7(h) zu entnehmen ist, wird nach Bildung der Polysiliziumschicht520 ein weiteres Verfahren zum Ätzen einer Aussparung durchgeführt, um eine zweite Ladungssteuerungselektrode522 zu bilden. Bei diesem Beispiel wird die zweite Ladungssteuerungselektrode522 unterhalb der Hauptfläche530 des Halbleitersubstrates500 angeordnet. Die ersten und zweiten Ladungssteuerungselektroden508 ,522 werden beide voneinander und vom Halbleitermaterial im Halbleitersubstrat500 durch ein dielektrisches Material getrennt. - Wie in
7(i) gezeigt ist, kann nach Bildung der zweiten Ladungssteuerungselektrode522 ein Abschnitt der zweiten Oxidschicht518 entfernt werden, so dass sich der übrige Abschnitt unterhalb der Hauptfläche des Halbleitersubstrates500 befindet. Es ist offensichtlich, dass die hier beschriebene hauptsächliche Verfahrensreihenfolge verwendet werden könnte, um zusätzliche Ladungssteuerungselektroden oberhalb oder an den Seiten der zweiten Ladungssteuerungselektrode522 auszubilden. - Nach Bildung der ersten und zweite Ladungssteuerungselektroden
508 ,522 können verschiedene bekannte Verfahrensschritte zur Bildung von MOSFET-Anordnungen (z. B. Bildung der Senke, Bildung des Körpers, Bildung der Source etc.) auf der in7(i) gezeigten Struktur ausgeführt werden. Alternativ können einer oder mehrere Schritte eines MOSFET-Anordnungs-Prozesses wie beispielsweise Bildung der Senke, des Körpers und der Source vor der Bildung der ersten und/oder zweiten Ladungssteuerungselektroden508 ,522 durchgeführt werden. - Zusätzliche Einzelheiten betreffend die Bildung der Senkenzonen, Gatestrukturen, Sourcezonen und Schwerkörpern sind in der
US 6 429 481 A beschrieben. - Der zuvor anhand der
7(a) bis7(i) beschriebene Verfahrensablauf kann ebenfalls benutzt werden, um einen Kanal mit einer Gatestruktur und einer Ladungssteuerungselektrode im Kanal auszubilden. Beispielsweise könnte die in7(a) gezeigte Ladungssteuerungselektrode522 als Gatestruktur anstelle einer Ladungssteuerungselektrode ausgebildet werden. In diesem Fall würde eine Ladungssteuerungselektrode508 unterhalb der ausgebildeten Gatestruktur vorgesehen werden. - Bei einigen Ausführungen können Feldeffekttransistoren durch Schaffung eines Halbleitersubstrates einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone gebildet werden. Eine Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart wird im Halbleitersubstrat und eine Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart in der Senkenzone gebildet. Nach Bildung der Sourcezone wird eine Sourcekontaktschicht auf der Sourcezone ausgebildet. Vor oder nach diesen Schritten wird eine Gateelektrode benachbart zur Sourcezone gebildet. Vor oder nach Bildung der Sourcezone und/oder der Gateelektrode werden eine oder mehrere Ladungssteuerungselektroden ausgebildet und in der Driftzone eingebettet. Jede Ladungssteuerungselektrode ist ausgeführt, um auf einem anderen Potential als die Gateelektrode oder die Sourcekontaktschicht vorgespannt zu werden, und jede Ladungssteuerungselektrode ist ausgeführt, um das elektrische Feld in der Driftzone zu steuern. Ein dielektrisches Material wird um die Ladungssteuerungselektroden herum in einem oder mehreren Schritten ausgebildet. Die Bildung von Ladungssteuerungselektroden und einem die Ladungssteuerungselektroden bedeckenden dielektrischen Material ist in den
7(a) bis7(i) gezeigt. - Obwohl eine Anzahl von spezifischen Ausführungsbeispielen gezeigt und zuvor beschrieben sind, sind die Ausführungen der Erfindung hierauf nicht beschränkt. Beispielsweise ist es klar, dass die Dotierungspolaritäten der gezeigten und beschriebenen Strukturen umgekehrt und/oder die Dotierungskonstellationen der verschiedenen Elemente geändert werden könnten, ohne von der Erfindung abzuweichen.
- Ferner sei angemerkt, dass die Merkmale von einem oder mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung mit einem oder mehreren Merkmalen von anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung kombiniert werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise könnten, obwohl die in
1 dargestellte vertikale Anordnung keine Ladungssteuerungselektroden unterhalb des Gates zeigt, Ladungssteuerungselektroden unterhalb des Gates in anderen Ausführungen der Erfindung vorgesehen sein. - Zusammenfassung
- Eine Halbleiteranordnung wird beschrieben. Die Halbleiteranordnung weist eine oder mehrere Ladungssteuerungselektroden auf. Die eine oder mehreren Ladungssteuerungselektroden können das elektrische Feld innerhalb der Driftzone einer Halbleiteranordnung steuern.
Claims (32)
- Halbleiteranordnung mit a) einem Halbleitersubstrat; b) einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat; c) einer zweiten Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat; d) mehreren Ladungssteuerungselektroden, wobei jede Ladungssteuerungselektrode in der Vielzahl der Ladungssteuerungselektroden ausgebildet ist, anders als die anderen Ladungssteuerungselektroden in der Vielzahl der Ladungselektroden vorgespannt zu werden; und e) einem dielektrischem Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher die Halbleiteranordnung eine Leistungsdiode ist.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher die Halbleiteranordnung ein bipolarer Transistor ist.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher das Halbleitersubstrat einen Kanal (Trench) aufweist und die Ladungssteuerungselektroden in der Vielzahl von Ladungssteuerungselektroden innerhalb des Kanals gestapelt sind.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher die mehreren Ladungssteuerungselektroden eine erste Gruppe von Ladungssteuerungselektroden bildet und die Halbleiteranordnung eine zweite Gruppe von Ladungssteuerungselektroden enthält.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher die erste Leitfähigkeitsart eine n-Art und die zweite Leitfähigkeitsart eine p-Art ist.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher jede der Vielzahl von Ladungssteuerungselektroden Polysilizium aufweist.
- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, bei welcher an den mehreren Ladungssteuerungselektroden eine Vorspannung anliegt, um ein im Wesentlichen gleichförmiges elektrisches Feld in der ersten Zone zu erzeugen.
- Feldeffekttransistor mit a) einem Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone; b) einer im Halbleitersubstrat ausgebildeten Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart; c) einer in der Senkenzone ausgebildeten Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart; d) einer benachbart zur Sourcezone ausgebildeten Gateelektrode; e) einer Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden, die in der Driftzone eingebettet sind, wobei jede Ladungssteuerungselektrode der Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden ausgebildet ist, um anders als die anderen Ladungssteuerungselektroden in der Vielzahl der Ladungssteuerungselektroden vorgespannt zu werden; und f) einem dielektrischem Material, das um jede der gestapelten Ladungssteuerungselektroden herum angeordnet ist.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem die Vielzahl der gestapelten Ladungssteuerungselektroden direkt unter der Gateelektrode liegt.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem die Gateelektrode eine mit einem Kanal versehene (trenched) Gateelektrode ist.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, ferner mit einer Vielzahl von Vorspannungselementen zur Vorspannung der Steuerungselektroden innerhalb der Vielzahl von Steuerungselektroden.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem die Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden an einer Seite der Gateelektrode angeordnet ist.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem die Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden eine erste Gruppe von gestapelten Ladungssteuerungselektroden bildet und der Feldeffekttransistor außerdem eine zweite Gruppe von gestapelten Ladungssteuerungselektroden enthält.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem die mehreren gestapelten Ladungssteuerungselektroden ausgebildet sind, um ein elektrisches Feldprofil innerhalb der Driftzone des Halbleitersubstrates einzustellen, so dass die Größe des elektrischen Feldes über die Driftzone im Wesentlichen gleichförmig ist und 2 × 105 V/cm übersteigt.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, ferner mit einem Kanal (Trench), wobei die Ladungssteuerungselektroden innerhalb der Vielzahl von gestapelten Ladungssteuerungselektroden innerhalb des Kanals angeordnet sind.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 9, bei welchem der Feldeffekttransistor ein Metalloxidhalbleiterleistungsfeldeffekttransistor (MOSFET) ist.
- Verfahren zur Bildung einer Halbleiteranordnung, mit den Schritten, a) ein Halbleitersubstrat mit einer ersten Zone einer ersten Leitfähigkeitsart zu schaffen; b) eine Zone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat auszubilden; c) eine erste Ladungssteuerungselektrode zu bilden; und d) eine zweite Ladungssteuerungselektrode zu bilden, wobei die erste Ladungssteuerungselektrode ausgebildet wird, um anders als die erste Ladungssteuerungselektrode vorgespannt zu werden.
- Verfahren nach Anspruch 18, ferner mit dem Schritt, einen Kanal im Halbleitersubstrat auszubilden, wobei der Schritt, die erste Ladungssteuerungselektrode zu bilden, die Anordnung eines leitfähigen Materials im Kanal und anschließend das Ätzen des aufgebrachten leitfähigen Materials umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem das leitfähige Material ein erstes leitfähiges Material ist und der Schritt, die zweite Ladungssteuerungselektrode zu bilden, die Anordnung eines zweiten leitfähigen Materials im Kanal und anschließend das Ätzen des aufgebrachten zweiten leitfähigen Materials umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 18, ferner mit dem Schritt, eine mit einem Kanal versehene Gatestruktur im Halbleitersubstrat auszubilden.
- Verfahren nach Anspruch 18, bei welchem die ersten und zweiten Ladungssteuerungselektroden Polysilizium aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 18, ferner mit dem Schritt, eine Vielzahl von Vorspannungselementen auf oder in dem Halbleitersubstrat auszubilden, wobei die Vorspannungselemente ausgeführt sind, um verschiedene Vorspannungen an die ersten und zweiten Ladungssteuerungselektroden anzulegen.
- Verfahren nach Anspruch 18, bei welchem die Halbleiteranordnung ein Leistungs-MOSFET ist.
- Feldeffekttransistor mit a) einem Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone; b) einer im Halbleitersubstrat ausgebildeten Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart; c) einer in der Senkenzone ausgebildeten Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart; d) einer Sourcekontaktschicht, die an die Sourcezone angeschlossen ist; e) einer benachbart zur Sourcezone ausgebildeten Gateelektrode; f) einer Ladungssteuerungselektrode, die in der Driftzone eingebettet ist, wobei die Ladungssteuerungselektrode ausgebildet ist, um auf anderem Potential als die Gateelektrode oder die Sourcekontaktschicht vorgespannt zu werden, und ausgebildet ist, um das elektrische Feld in der Driftzone zu steuern; und g) einem dielektrischen Material, das um die Ladungssteuerungselektrode herum angeordnet ist
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 25, ferner mit einem Vorspannungselement, das ausgeführt ist, um die Ladungssteuerungselektrode auf unterschiedlichem Potential vorzuspannen.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 25, bei welchem die Gateelektrode eine mit einem Kanal versehene Gateelektrode ist.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 25, bei welchem die Ladungssteuerungselektrode direkt unter der Gateelektrode liegt.
- Feldeffekttransistor nach Anspruch 25, bei welchem die Ladungssteuerungselektrode direkt unter der Gateelektrode liegt und die Gateelektrode eine mit einem Kanal versehene Gateelektrode ist.
- Verfahren zur Bildung eines Feldeffekttransistors, mit den Schritten a) ein Halbleitersubstrat einer ersten Leitfähigkeitsart mit einer Hauptfläche, einer Driftzone und einer Drainzone zu schaffen; b) eine Senkenzone einer zweiten Leitfähigkeitsart im Halbleitersubstrat zu bilden; c) eine Sourcezone der ersten Leitfähigkeitsart in der Senkenzone zu bilden; d) eine Sourcekontaktschicht auf der Sourcezone zu bilden; e) eine Gateelektrode benachbart zur Sourcezone zu bilden; f) eine Ladungssteuerungselektrode in der Driftzone zu bilden, wobei die Ladungssteuerungselektrode ausgeführt ist, auf anderem Potential als die Gateelektrode oder die Sourcekontaktschicht vorgespannt zu werden, und ausgebildet ist, um das elektrische Feld in der Driftzone zu steuern; und g) ein dielektrisches Material um die Ladungssteuerungselektrode herum zu bilden.
- Verfahren nach Anspruch 30, bei welchem die Gateelektrode eine mit einem Kanal versehene Gateelektrode ist.
- Verfahren nach Anspruch 30, ferner mit dem Schritt, ein Vorspannungselement zu bilden, das ausgeführt ist, um die Ladungssteuerungselektrode vorzuspannen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/981,583 US6677641B2 (en) | 2001-10-17 | 2001-10-17 | Semiconductor structure with improved smaller forward voltage loss and higher blocking capability |
US09/981583 | 2001-10-17 | ||
PCT/US2002/033515 WO2003034470A2 (en) | 2001-10-17 | 2002-10-16 | Semiconductor structure with improved smaller forward voltage loss and higher blocking capability |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10297349T5 true DE10297349T5 (de) | 2005-01-27 |
Family
ID=25528484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10297349T Ceased DE10297349T5 (de) | 2001-10-17 | 2002-10-16 | Halbleiterstruktur mit verbesserten geringeren Durchlassspannungsverlusten und höherer Sperrfähigkeit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6677641B2 (de) |
JP (1) | JP2005507160A (de) |
KR (1) | KR100886420B1 (de) |
CN (1) | CN100339959C (de) |
AU (1) | AU2002335103A1 (de) |
DE (1) | DE10297349T5 (de) |
TW (1) | TW587328B (de) |
WO (1) | WO2003034470A2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005041257A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldelektroden-Trenchtransistorstruktur mit Spannungsteiler |
DE102005041256A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Infineon Technologies Ag | Trenchtransistor sowie Verfahren zur Herstellung eines Trenchtransistors |
DE102005041358A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldplatten-Trenchtransistor sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102007004323A1 (de) * | 2007-01-29 | 2008-07-31 | Infineon Technologies Austria Ag | Bauelementanordnung mit einem eine Feldelektrode aufweisenden MOS-Transistor |
DE102007004091A1 (de) * | 2007-01-26 | 2008-08-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Bauelementanordnung mit einem eine Driftsteuerzone aufweisenden Leistungshalbleiterbauelement |
DE102009038709A1 (de) * | 2009-08-25 | 2011-04-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit dielektrischem Schichtstapel |
DE102012217626B4 (de) * | 2011-09-30 | 2017-12-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit selbstladenden Feldelektroden |
DE102016106346B4 (de) | 2015-04-08 | 2018-10-31 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldplattengraben-Halbleitervorrichtung mit planarem Gate |
Families Citing this family (159)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6461918B1 (en) * | 1999-12-20 | 2002-10-08 | Fairchild Semiconductor Corporation | Power MOS device with improved gate charge performance |
JP4528460B2 (ja) * | 2000-06-30 | 2010-08-18 | 株式会社東芝 | 半導体素子 |
US6803626B2 (en) | 2002-07-18 | 2004-10-12 | Fairchild Semiconductor Corporation | Vertical charge control semiconductor device |
US7345342B2 (en) * | 2001-01-30 | 2008-03-18 | Fairchild Semiconductor Corporation | Power semiconductor devices and methods of manufacture |
US6677641B2 (en) | 2001-10-17 | 2004-01-13 | Fairchild Semiconductor Corporation | Semiconductor structure with improved smaller forward voltage loss and higher blocking capability |
US7132712B2 (en) * | 2002-11-05 | 2006-11-07 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench structure having one or more diodes embedded therein adjacent a PN junction |
US7221011B2 (en) | 2001-09-07 | 2007-05-22 | Power Integrations, Inc. | High-voltage vertical transistor with a multi-gradient drain doping profile |
US7786533B2 (en) | 2001-09-07 | 2010-08-31 | Power Integrations, Inc. | High-voltage vertical transistor with edge termination structure |
US6635544B2 (en) | 2001-09-07 | 2003-10-21 | Power Intergrations, Inc. | Method of fabricating a high-voltage transistor with a multi-layered extended drain structure |
US6573558B2 (en) * | 2001-09-07 | 2003-06-03 | Power Integrations, Inc. | High-voltage vertical transistor with a multi-layered extended drain structure |
CN1179397C (zh) * | 2001-09-27 | 2004-12-08 | 同济大学 | 一种制造含有复合缓冲层半导体器件的方法 |
US6804502B2 (en) | 2001-10-10 | 2004-10-12 | Peregrine Semiconductor Corporation | Switch circuit and method of switching radio frequency signals |
US7061066B2 (en) | 2001-10-17 | 2006-06-13 | Fairchild Semiconductor Corporation | Schottky diode using charge balance structure |
US6555883B1 (en) * | 2001-10-29 | 2003-04-29 | Power Integrations, Inc. | Lateral power MOSFET for high switching speeds |
KR100859701B1 (ko) * | 2002-02-23 | 2008-09-23 | 페어차일드코리아반도체 주식회사 | 고전압 수평형 디모스 트랜지스터 및 그 제조 방법 |
US6750524B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-06-15 | Motorola Freescale Semiconductor | Trench MOS RESURF super-junction devices |
US7576388B1 (en) * | 2002-10-03 | 2009-08-18 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench-gate LDMOS structures |
WO2004032244A1 (ja) * | 2002-10-04 | 2004-04-15 | Shindengen Electric Manufacturing Co., Ltd. | 半導体装置、半導体装置の製造方法 |
JP2004335990A (ja) * | 2003-03-10 | 2004-11-25 | Fuji Electric Device Technology Co Ltd | Mis型半導体装置 |
US7652326B2 (en) | 2003-05-20 | 2010-01-26 | Fairchild Semiconductor Corporation | Power semiconductor devices and methods of manufacture |
DE10339488B3 (de) * | 2003-08-27 | 2005-04-14 | Infineon Technologies Ag | Laterales Halbleiterbauelement mit einer wenigstens eine Feldelektrode aufweisenden Driftzone |
DE10339455B3 (de) * | 2003-08-27 | 2005-05-04 | Infineon Technologies Ag | Vertikales Halbleiterbauelement mit einer eine Feldelektrode aufweisenden Driftzone und Verfahren zur Herstellung einer solchen Driftzone |
US7719343B2 (en) | 2003-09-08 | 2010-05-18 | Peregrine Semiconductor Corporation | Low noise charge pump method and apparatus |
US7142297B2 (en) * | 2003-10-31 | 2006-11-28 | Synopsys Switzerland Llc | Method for simulating the movement of particles |
JP4903055B2 (ja) * | 2003-12-30 | 2012-03-21 | フェアチャイルド・セミコンダクター・コーポレーション | パワー半導体デバイスおよびその製造方法 |
US7368777B2 (en) * | 2003-12-30 | 2008-05-06 | Fairchild Semiconductor Corporation | Accumulation device with charge balance structure and method of forming the same |
DE102004005775B4 (de) * | 2004-02-05 | 2009-10-22 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauelement |
US7268395B2 (en) | 2004-06-04 | 2007-09-11 | International Rectifier Corporation | Deep trench super switch device |
US20050275037A1 (en) * | 2004-06-12 | 2005-12-15 | Chung Shine C | Semiconductor devices with high voltage tolerance |
EP3570374B1 (de) | 2004-06-23 | 2022-04-20 | pSemi Corporation | Integriertes hf-frontend |
US7352036B2 (en) | 2004-08-03 | 2008-04-01 | Fairchild Semiconductor Corporation | Semiconductor power device having a top-side drain using a sinker trench |
DE102004041198B4 (de) * | 2004-08-25 | 2016-06-09 | Infineon Technologies Austria Ag | Laterales Halbleiterbauelement mit einer Feldelektrode und einer Entladestruktur |
DE102004064308B3 (de) | 2004-08-25 | 2018-10-31 | Infineon Technologies Austria Ag | Laterale Halbleiterdiode mit einer Feldelektrode und einer Eckstruktur |
JP4959928B2 (ja) * | 2004-09-07 | 2012-06-27 | 株式会社東芝 | 絶縁ゲート型半導体装置 |
DE102004044619B4 (de) * | 2004-09-13 | 2009-07-16 | Infineon Technologies Ag | Kondensatorstruktur in Grabenstrukturen von Halbleiterbauteilen und Halbleiterbauteile mit derartigen Kondensatorstrukturen und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE102004046697B4 (de) * | 2004-09-24 | 2020-06-10 | Infineon Technologies Ag | Hochspannungsfestes Halbleiterbauelement mit vertikal leitenden Halbleiterkörperbereichen und einer Grabenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
DE102004047772B4 (de) * | 2004-09-30 | 2018-12-13 | Infineon Technologies Ag | Lateraler Halbleitertransistor |
US7767527B2 (en) * | 2004-09-30 | 2010-08-03 | Infineon Technologies Ag | Method for producing a vertical transistor component |
US7265415B2 (en) * | 2004-10-08 | 2007-09-04 | Fairchild Semiconductor Corporation | MOS-gated transistor with reduced miller capacitance |
DE102004057791B4 (de) * | 2004-11-30 | 2018-12-13 | Infineon Technologies Ag | Trenchtransistor sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
FR2880193A1 (fr) * | 2004-12-23 | 2006-06-30 | St Microelectronics Sa | Diode schottky a barriere verticale |
US7250668B2 (en) * | 2005-01-20 | 2007-07-31 | Diodes, Inc. | Integrated circuit including power diode |
WO2006108011A2 (en) | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trenched-gate field effect transistors and methods of forming the same |
US20060255401A1 (en) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Yang Robert K | Increasing breakdown voltage in semiconductor devices with vertical series capacitive structures |
JP4955222B2 (ja) | 2005-05-20 | 2012-06-20 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US7535057B2 (en) * | 2005-05-24 | 2009-05-19 | Robert Kuo-Chang Yang | DMOS transistor with a poly-filled deep trench for improved performance |
CN101536163B (zh) | 2005-06-10 | 2013-03-06 | 飞兆半导体公司 | 电荷平衡场效应晶体管 |
TWI400757B (zh) * | 2005-06-29 | 2013-07-01 | Fairchild Semiconductor | 形成遮蔽閘極場效應電晶體之方法 |
US20080076371A1 (en) | 2005-07-11 | 2008-03-27 | Alexander Dribinsky | Circuit and method for controlling charge injection in radio frequency switches |
US7890891B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-02-15 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge |
USRE48965E1 (en) | 2005-07-11 | 2022-03-08 | Psemi Corporation | Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge |
US8742502B2 (en) | 2005-07-11 | 2014-06-03 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFETs using an accumulated charge sink-harmonic wrinkle reduction |
US9653601B2 (en) | 2005-07-11 | 2017-05-16 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFETs using an accumulated charge sink-harmonic wrinkle reduction |
US7910993B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-03-22 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFET's using an accumulated charge sink |
US8692324B2 (en) * | 2005-07-13 | 2014-04-08 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | Semiconductor devices having charge balanced structure |
US7589378B2 (en) * | 2005-07-13 | 2009-09-15 | Texas Instruments Lehigh Valley Incorporated | Power LDMOS transistor |
US7282765B2 (en) * | 2005-07-13 | 2007-10-16 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | Power LDMOS transistor |
US20070012983A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Yang Robert K | Terminations for semiconductor devices with floating vertical series capacitive structures |
US8110868B2 (en) * | 2005-07-27 | 2012-02-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Power semiconductor component with a low on-state resistance |
US8461648B2 (en) * | 2005-07-27 | 2013-06-11 | Infineon Technologies Austria Ag | Semiconductor component with a drift region and a drift control region |
EP2267785A3 (de) | 2005-07-27 | 2011-09-07 | Infineon Technologies Austria AG | Halbleiterbauelement mit einer Driftzone und einer Driftsteuerzone |
DE102006009942B4 (de) * | 2006-03-03 | 2012-02-09 | Infineon Technologies Austria Ag | Laterales Halbleiterbauelement mit niedrigem Einschaltwiderstand |
US7385248B2 (en) * | 2005-08-09 | 2008-06-10 | Fairchild Semiconductor Corporation | Shielded gate field effect transistor with improved inter-poly dielectric |
US7420247B2 (en) * | 2005-08-12 | 2008-09-02 | Cicion Semiconductor Device Corp. | Power LDMOS transistor |
SG130099A1 (en) * | 2005-08-12 | 2007-03-20 | Ciclon Semiconductor Device Co | Power ldmos transistor |
US7235845B2 (en) * | 2005-08-12 | 2007-06-26 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | Power LDMOS transistor |
DE102005039804B4 (de) * | 2005-08-22 | 2009-07-09 | Infineon Technologies Ag | Laterales Halbleiterbauelement mit Driftstrecke und Potentialverteilungsstruktur, Verwendung des Halbleiterbauelements sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
US7514743B2 (en) * | 2005-08-23 | 2009-04-07 | Robert Kuo-Chang Yang | DMOS transistor with floating poly-filled trench for improved performance through 3-D field shaping |
DE102005043916B3 (de) * | 2005-09-14 | 2006-12-21 | Infineon Technologies Austria Ag | Leistungshalbleiterbauelement mit einer Feldelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102005047056B3 (de) * | 2005-09-30 | 2007-01-18 | Infineon Technologies Ag | Leistungshalbleiterbauelement mit einer Feldelektrodenstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Feldelektrodenstruktur |
US8598659B2 (en) * | 2005-10-26 | 2013-12-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Single finger gate transistor |
US7378717B2 (en) * | 2005-11-15 | 2008-05-27 | International Business Machines Corporation | Semiconductor optical sensors |
US7446375B2 (en) * | 2006-03-14 | 2008-11-04 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | Quasi-vertical LDMOS device having closed cell layout |
US7446374B2 (en) | 2006-03-24 | 2008-11-04 | Fairchild Semiconductor Corporation | High density trench FET with integrated Schottky diode and method of manufacture |
US8080848B2 (en) | 2006-05-11 | 2011-12-20 | Fairchild Semiconductor Corporation | High voltage semiconductor device with lateral series capacitive structure |
DE102006026943B4 (de) * | 2006-06-09 | 2011-01-05 | Infineon Technologies Austria Ag | Mittels Feldeffekt steuerbarer Trench-Transistor mit zwei Steuerelektroden |
US7319256B1 (en) * | 2006-06-19 | 2008-01-15 | Fairchild Semiconductor Corporation | Shielded gate trench FET with the shield and gate electrodes being connected together |
JP2010505270A (ja) * | 2006-09-27 | 2010-02-18 | マックスパワー・セミコンダクター・インコーポレイテッド | 窪んだフィールドプレートを備えたパワーmosfet |
US8093621B2 (en) | 2008-12-23 | 2012-01-10 | Power Integrations, Inc. | VTS insulated gate bipolar transistor |
DE102006055742B4 (de) * | 2006-11-25 | 2011-07-14 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelementanordnung mit mehreren zu einer Driftzone benachbart angeordneten Steuerelektroden |
US8344451B2 (en) * | 2007-01-09 | 2013-01-01 | Maxpower Semiconductor, Inc. | Semiconductor device |
US8564057B1 (en) | 2007-01-09 | 2013-10-22 | Maxpower Semiconductor, Inc. | Power devices, structures, components, and methods using lateral drift, fixed net charge, and shield |
DE102007002965A1 (de) | 2007-01-19 | 2008-07-24 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Herstellung einer kapazitiven Struktur oder Varistorstruktur in einem Graben eines Halbleiterkörper |
DE102007004331B4 (de) | 2007-01-29 | 2014-08-21 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit reduziertem mechanischen Stress |
US7859037B2 (en) | 2007-02-16 | 2010-12-28 | Power Integrations, Inc. | Checkerboarded high-voltage vertical transistor layout |
US8653583B2 (en) | 2007-02-16 | 2014-02-18 | Power Integrations, Inc. | Sensing FET integrated with a high-voltage transistor |
US7595523B2 (en) | 2007-02-16 | 2009-09-29 | Power Integrations, Inc. | Gate pullback at ends of high-voltage vertical transistor structure |
US7557406B2 (en) | 2007-02-16 | 2009-07-07 | Power Integrations, Inc. | Segmented pillar layout for a high-voltage vertical transistor |
US8021563B2 (en) * | 2007-03-23 | 2011-09-20 | Alpha & Omega Semiconductor, Ltd | Etch depth determination for SGT technology |
US7521332B2 (en) * | 2007-03-23 | 2009-04-21 | Alpha & Omega Semiconductor, Ltd | Resistance-based etch depth determination for SGT technology |
US7960772B2 (en) * | 2007-04-26 | 2011-06-14 | Peregrine Semiconductor Corporation | Tuning capacitance to enhance FET stack voltage withstand |
US20080296636A1 (en) * | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Darwish Mohamed N | Devices and integrated circuits including lateral floating capacitively coupled structures |
US7772668B2 (en) | 2007-12-26 | 2010-08-10 | Fairchild Semiconductor Corporation | Shielded gate trench FET with multiple channels |
US7745846B2 (en) * | 2008-01-15 | 2010-06-29 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | LDMOS integrated Schottky diode |
US7956411B2 (en) * | 2008-01-15 | 2011-06-07 | Fairchild Semiconductor Corporation | High aspect ratio trench structures with void-free fill material |
EP3346611B1 (de) | 2008-02-28 | 2021-09-22 | pSemi Corporation | Verfahren und vorrichtung für digitale abstimmung eines kondensators bei einer integrierten schaltung |
US8193565B2 (en) | 2008-04-18 | 2012-06-05 | Fairchild Semiconductor Corporation | Multi-level lateral floating coupled capacitor transistor structures |
US20090267145A1 (en) * | 2008-04-23 | 2009-10-29 | Ciclon Semiconductor Device Corp. | Mosfet device having dual interlevel dielectric thickness and method of making same |
DE102008028452B4 (de) * | 2008-06-14 | 2012-10-25 | X-Fab Semiconductor Foundries Ag | Leistungstransistor für hohe Spannungen in SOI-Technologie |
US20100308400A1 (en) * | 2008-06-20 | 2010-12-09 | Maxpower Semiconductor Inc. | Semiconductor Power Switches Having Trench Gates |
US9030248B2 (en) * | 2008-07-18 | 2015-05-12 | Peregrine Semiconductor Corporation | Level shifter with output spike reduction |
US9660590B2 (en) | 2008-07-18 | 2017-05-23 | Peregrine Semiconductor Corporation | Low-noise high efficiency bias generation circuits and method |
EP2346169A3 (de) | 2008-07-18 | 2013-11-20 | Peregrine Semiconductor Corporation | Lärmarme, hocheffiziente Vorspannungserzeugungsschaltung und Verfahren |
US7906810B2 (en) * | 2008-08-06 | 2011-03-15 | United Microelectronics Corp. | LDMOS device for ESD protection circuit |
US8642459B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-02-04 | Infineon Technologies Ag | Method for forming a semiconductor device with an isolation region on a gate electrode |
US7800176B2 (en) * | 2008-10-27 | 2010-09-21 | Infineon Technologies Austria Ag | Electronic circuit for controlling a power field effect transistor |
US8174067B2 (en) | 2008-12-08 | 2012-05-08 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench-based power semiconductor devices with increased breakdown voltage characteristics |
US20100155831A1 (en) * | 2008-12-20 | 2010-06-24 | Power Integrations, Inc. | Deep trench insulated gate bipolar transistor |
US7871882B2 (en) * | 2008-12-20 | 2011-01-18 | Power Integrations, Inc. | Method of fabricating a deep trench insulated gate bipolar transistor |
US7989293B2 (en) | 2009-02-24 | 2011-08-02 | Maxpower Semiconductor, Inc. | Trench device structure and fabrication |
WO2010098742A1 (en) * | 2009-02-24 | 2010-09-02 | Maxpower Semiconductor Inc. | Trench device structure and fabrication |
US8129778B2 (en) * | 2009-12-02 | 2012-03-06 | Fairchild Semiconductor Corporation | Semiconductor devices and methods for making the same |
US8198678B2 (en) * | 2009-12-09 | 2012-06-12 | Infineon Technologies Austria Ag | Semiconductor device with improved on-resistance |
US8624302B2 (en) * | 2010-02-05 | 2014-01-07 | Fairchild Semiconductor Corporation | Structure and method for post oxidation silicon trench bottom shaping |
US8525260B2 (en) * | 2010-03-19 | 2013-09-03 | Monolithic Power Systems, Inc. | Super junction device with deep trench and implant |
US8432000B2 (en) | 2010-06-18 | 2013-04-30 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench MOS barrier schottky rectifier with a planar surface using CMP techniques |
US8373206B2 (en) * | 2010-07-20 | 2013-02-12 | Nth Tech Corporation | Biosensor apparatuses and methods thereof |
US8569842B2 (en) | 2011-01-07 | 2013-10-29 | Infineon Technologies Austria Ag | Semiconductor device arrangement with a first semiconductor device and with a plurality of second semiconductor devices |
US8455948B2 (en) | 2011-01-07 | 2013-06-04 | Infineon Technologies Austria Ag | Transistor arrangement with a first transistor and with a plurality of second transistors |
US9264053B2 (en) | 2011-01-18 | 2016-02-16 | Peregrine Semiconductor Corporation | Variable frequency charge pump |
US8461646B2 (en) * | 2011-02-04 | 2013-06-11 | Vishay General Semiconductor Llc | Trench MOS barrier schottky (TMBS) having multiple floating gates |
JP2012204529A (ja) * | 2011-03-24 | 2012-10-22 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US8610235B2 (en) * | 2011-09-22 | 2013-12-17 | Alpha And Omega Semiconductor Incorporated | Trench MOSFET with integrated Schottky barrier diode |
US8759939B2 (en) * | 2012-01-31 | 2014-06-24 | Infineon Technologies Dresden Gmbh | Semiconductor arrangement with active drift zone |
US8866253B2 (en) * | 2012-01-31 | 2014-10-21 | Infineon Technologies Dresden Gmbh | Semiconductor arrangement with active drift zone |
US9070585B2 (en) | 2012-02-24 | 2015-06-30 | Semiconductor Components Industries, Llc | Electronic device including a trench and a conductive structure therein and a process of forming the same |
US8697560B2 (en) | 2012-02-24 | 2014-04-15 | Semiconductor Components Industries, Llc | Process of forming an electronic device including a trench and a conductive structure therein |
US8704296B2 (en) | 2012-02-29 | 2014-04-22 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench junction field-effect transistor |
US8829562B2 (en) * | 2012-07-24 | 2014-09-09 | Infineon Technologies Ag | Semiconductor device including a dielectric structure in a trench |
JP2014027182A (ja) * | 2012-07-27 | 2014-02-06 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
US9590674B2 (en) | 2012-12-14 | 2017-03-07 | Peregrine Semiconductor Corporation | Semiconductor devices with switchable ground-body connection |
US9853140B2 (en) * | 2012-12-31 | 2017-12-26 | Vishay-Siliconix | Adaptive charge balanced MOSFET techniques |
US20150236748A1 (en) | 2013-03-14 | 2015-08-20 | Peregrine Semiconductor Corporation | Devices and Methods for Duplexer Loss Reduction |
US10861938B2 (en) * | 2013-07-19 | 2020-12-08 | Nissan Motor Co., Ltd. | Semiconductor device and method of manufacturing the same |
JP6229646B2 (ja) * | 2013-12-20 | 2017-11-15 | 株式会社デンソー | 半導体装置 |
US9190478B2 (en) * | 2013-12-22 | 2015-11-17 | Alpha And Omega Semiconductor Incorporated | Method for forming dual oxide trench gate power MOSFET using oxide filled trench |
US9400513B2 (en) | 2014-06-30 | 2016-07-26 | Infineon Technologies Austria Ag | Cascode circuit |
CN104241376B (zh) * | 2014-09-01 | 2017-12-05 | 矽力杰半导体技术(杭州)有限公司 | 超结结构及其制备方法和半导体器件 |
JP2016062981A (ja) * | 2014-09-16 | 2016-04-25 | 株式会社東芝 | 半導体装置及びその製造方法 |
US9431532B1 (en) | 2015-02-13 | 2016-08-30 | PowerWyse, Inc. | System and method for fabricating high voltage power MOSFET |
JP2016152377A (ja) * | 2015-02-19 | 2016-08-22 | 株式会社リコー | 半導体デバイス及びその製造方法並びに撮像装置 |
US9831857B2 (en) | 2015-03-11 | 2017-11-28 | Peregrine Semiconductor Corporation | Power splitter with programmable output phase shift |
US9761656B2 (en) * | 2015-04-10 | 2017-09-12 | Macronix International Co., Ltd. | Semiconductor device having buried region and method of fabricating same |
TWI599041B (zh) * | 2015-11-23 | 2017-09-11 | 節能元件控股有限公司 | 具有底部閘極之金氧半場效電晶體功率元件及其製作方法 |
US10388783B2 (en) | 2016-02-17 | 2019-08-20 | Polar Semiconductor, Llc | Floating-shield triple-gate MOSFET |
DE102016103587B4 (de) * | 2016-02-29 | 2020-12-03 | Infineon Technologies Ag | Halbleitervorrichtung mit Hilfselektrodenpins |
DE102016107203B4 (de) * | 2016-04-19 | 2021-12-23 | Infineon Technologies Austria Ag | Leistungshalbleiterbauelementgraben mit Feldplatte und Gateelektrode und Verfahren zur Herstellung |
DE102016114229B3 (de) * | 2016-08-01 | 2017-12-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Transistorbauelement mit einer zwei schichten umfassenden feldelektrodeund sein herstellverfahren |
CN106298937B (zh) * | 2016-08-17 | 2019-02-01 | 电子科技大学 | 一种沟槽型vdmos |
US9948281B2 (en) | 2016-09-02 | 2018-04-17 | Peregrine Semiconductor Corporation | Positive logic digitally tunable capacitor |
US10236872B1 (en) | 2018-03-28 | 2019-03-19 | Psemi Corporation | AC coupling modules for bias ladders |
US10886911B2 (en) | 2018-03-28 | 2021-01-05 | Psemi Corporation | Stacked FET switch bias ladders |
US10505530B2 (en) | 2018-03-28 | 2019-12-10 | Psemi Corporation | Positive logic switch with selectable DC blocking circuit |
EP3624201B1 (de) * | 2018-09-17 | 2022-11-02 | Infineon Technologies Austria AG | Transistorvorrichtung |
CN112786695B (zh) * | 2019-11-08 | 2022-05-03 | 株洲中车时代电气股份有限公司 | 一种分裂栅沟槽功率半导体器件 |
US11476849B2 (en) | 2020-01-06 | 2022-10-18 | Psemi Corporation | High power positive logic switch |
JP7447769B2 (ja) * | 2020-11-13 | 2024-03-12 | 三菱電機株式会社 | 半導体素子、半導体装置 |
US11830830B2 (en) | 2021-05-12 | 2023-11-28 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor doped region with biased isolated members |
CN115498010A (zh) * | 2021-06-18 | 2022-12-20 | 力晶积成电子制造股份有限公司 | 半导体结构以及其形成方法 |
Family Cites Families (286)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3404295A (en) | 1964-11-30 | 1968-10-01 | Motorola Inc | High frequency and voltage transistor with added region for punch-through protection |
US3412297A (en) | 1965-12-16 | 1968-11-19 | United Aircraft Corp | Mos field-effect transistor with a onemicron vertical channel |
US3497777A (en) | 1967-06-13 | 1970-02-24 | Stanislas Teszner | Multichannel field-effect semi-conductor device |
US3564356A (en) | 1968-10-24 | 1971-02-16 | Tektronix Inc | High voltage integrated circuit transistor |
US3660697A (en) | 1970-02-16 | 1972-05-02 | Bell Telephone Labor Inc | Monolithic semiconductor apparatus adapted for sequential charge transfer |
US4003072A (en) | 1972-04-20 | 1977-01-11 | Sony Corporation | Semiconductor device with high voltage breakdown resistance |
US4337474A (en) | 1978-08-31 | 1982-06-29 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Semiconductor device |
US4698653A (en) | 1979-10-09 | 1987-10-06 | Cardwell Jr Walter T | Semiconductor devices controlled by depletion regions |
US4638344A (en) | 1979-10-09 | 1987-01-20 | Cardwell Jr Walter T | Junction field-effect transistor controlled by merged depletion regions |
JPS5658267A (en) | 1979-10-17 | 1981-05-21 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Insulated gate type field-effect transistor |
US4345265A (en) | 1980-04-14 | 1982-08-17 | Supertex, Inc. | MOS Power transistor with improved high-voltage capability |
US4868624A (en) | 1980-05-09 | 1989-09-19 | Regents Of The University Of Minnesota | Channel collector transistor |
US4300150A (en) | 1980-06-16 | 1981-11-10 | North American Philips Corporation | Lateral double-diffused MOS transistor device |
US4326332A (en) | 1980-07-28 | 1982-04-27 | International Business Machines Corp. | Method of making a high density V-MOS memory array |
DE3070786D1 (en) | 1980-11-12 | 1985-07-25 | Ibm Deutschland | Electrically switchable read-only memory |
US4969028A (en) | 1980-12-02 | 1990-11-06 | General Electric Company | Gate enhanced rectifier |
GB2089119A (en) | 1980-12-10 | 1982-06-16 | Philips Electronic Associated | High voltage semiconductor devices |
US4974059A (en) | 1982-12-21 | 1990-11-27 | International Rectifier Corporation | Semiconductor high-power mosfet device |
JPS6016420A (ja) | 1983-07-08 | 1985-01-28 | Mitsubishi Electric Corp | 選択的エピタキシヤル成長方法 |
US4639761A (en) | 1983-12-16 | 1987-01-27 | North American Philips Corporation | Combined bipolar-field effect transistor resurf devices |
FR2566179B1 (fr) | 1984-06-14 | 1986-08-22 | Commissariat Energie Atomique | Procede d'autopositionnement d'un oxyde de champ localise par rapport a une tranchee d'isolement |
US4774556A (en) | 1985-07-25 | 1988-09-27 | Nippondenso Co., Ltd. | Non-volatile semiconductor memory device |
JPS6269562A (ja) | 1985-09-20 | 1987-03-30 | Mitsubishi Electric Corp | 電界効果トランジスタ装置およびその製造方法 |
JPS62173764A (ja) * | 1986-01-27 | 1987-07-30 | Matsushita Electric Works Ltd | 半導体装置 |
US5262336A (en) | 1986-03-21 | 1993-11-16 | Advanced Power Technology, Inc. | IGBT process to produce platinum lifetime control |
US5034785A (en) | 1986-03-24 | 1991-07-23 | Siliconix Incorporated | Planar vertical channel DMOS structure |
US4716126A (en) | 1986-06-05 | 1987-12-29 | Siliconix Incorporated | Fabrication of double diffused metal oxide semiconductor transistor |
US5607511A (en) | 1992-02-21 | 1997-03-04 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for low temperature, low pressure chemical vapor deposition of epitaxial silicon layers |
US4746630A (en) | 1986-09-17 | 1988-05-24 | Hewlett-Packard Company | Method for producing recessed field oxide with improved sidewall characteristics |
US4941026A (en) | 1986-12-05 | 1990-07-10 | General Electric Company | Semiconductor devices exhibiting minimum on-resistance |
JP2577330B2 (ja) | 1986-12-11 | 1997-01-29 | 新技術事業団 | 両面ゲ−ト静電誘導サイリスタの製造方法 |
US5105243A (en) | 1987-02-26 | 1992-04-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Conductivity-modulation metal oxide field effect transistor with single gate structure |
US4821095A (en) | 1987-03-12 | 1989-04-11 | General Electric Company | Insulated gate semiconductor device with extra short grid and method of fabrication |
AU601537B2 (en) | 1987-03-25 | 1990-09-13 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Hydraulic clutch pressure control apparatus |
US4823176A (en) | 1987-04-03 | 1989-04-18 | General Electric Company | Vertical double diffused metal oxide semiconductor (VDMOS) device including high voltage junction exhibiting increased safe operating area |
US4801986A (en) | 1987-04-03 | 1989-01-31 | General Electric Company | Vertical double diffused metal oxide semiconductor VDMOS device with increased safe operating area and method |
JPH0620102B2 (ja) | 1987-05-20 | 1994-03-16 | 株式会社東芝 | 半導体装置及びその製造方法 |
JPS63186475U (de) | 1987-05-22 | 1988-11-30 | ||
JP2570742B2 (ja) * | 1987-05-27 | 1997-01-16 | ソニー株式会社 | 半導体装置 |
JPS6422051U (de) | 1987-07-30 | 1989-02-03 | ||
US5164325A (en) | 1987-10-08 | 1992-11-17 | Siliconix Incorporated | Method of making a vertical current flow field effect transistor |
US4893160A (en) | 1987-11-13 | 1990-01-09 | Siliconix Incorporated | Method for increasing the performance of trenched devices and the resulting structure |
US4914058A (en) | 1987-12-29 | 1990-04-03 | Siliconix Incorporated | Grooved DMOS process with varying gate dielectric thickness |
JP2647884B2 (ja) | 1988-01-27 | 1997-08-27 | 株式会社日立製作所 | 半導体装置の製造方法 |
EP0332822A1 (de) | 1988-02-22 | 1989-09-20 | Asea Brown Boveri Ag | Feldeffektgesteuertes, bipolares Leistungshalbleiter-Bauelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
US4967245A (en) | 1988-03-14 | 1990-10-30 | Siliconix Incorporated | Trench power MOSFET device |
US5283201A (en) | 1988-05-17 | 1994-02-01 | Advanced Power Technology, Inc. | High density power device fabrication process |
KR0173111B1 (ko) | 1988-06-02 | 1999-02-01 | 야마무라 가쯔미 | 트렌치 게이트 mos fet |
JPH0216763A (ja) | 1988-07-05 | 1990-01-19 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
US4853345A (en) | 1988-08-22 | 1989-08-01 | Delco Electronics Corporation | Process for manufacture of a vertical DMOS transistor |
US5268311A (en) | 1988-09-01 | 1993-12-07 | International Business Machines Corporation | Method for forming a thin dielectric layer on a substrate |
US5072266A (en) | 1988-12-27 | 1991-12-10 | Siliconix Incorporated | Trench DMOS power transistor with field-shaping body profile and three-dimensional geometry |
US5111253A (en) | 1989-05-09 | 1992-05-05 | General Electric Company | Multicellular FET having a Schottky diode merged therewith |
JP2611429B2 (ja) * | 1989-05-26 | 1997-05-21 | 富士電機株式会社 | 伝導度変調型mosfet |
US4992390A (en) | 1989-07-06 | 1991-02-12 | General Electric Company | Trench gate structure with thick bottom oxide |
EP0450082B1 (de) | 1989-08-31 | 2004-04-28 | Denso Corporation | Bipolarer transistor mit isolierter steuerelektrode |
US5248894A (en) | 1989-10-03 | 1993-09-28 | Harris Corporation | Self-aligned channel stop for trench-isolated island |
JPH03145768A (ja) * | 1989-10-31 | 1991-06-20 | Nec Kansai Ltd | 電界効果トランジスタ |
US5071782A (en) | 1990-06-28 | 1991-12-10 | Texas Instruments Incorporated | Vertical memory cell array and method of fabrication |
US5079608A (en) | 1990-11-06 | 1992-01-07 | Harris Corporation | Power MOSFET transistor circuit with active clamp |
CN1019720B (zh) | 1991-03-19 | 1992-12-30 | 电子科技大学 | 半导体功率器件 |
US5164802A (en) | 1991-03-20 | 1992-11-17 | Harris Corporation | Power vdmosfet with schottky on lightly doped drain of lateral driver fet |
US5219793A (en) | 1991-06-03 | 1993-06-15 | Motorola Inc. | Method for forming pitch independent contacts and a semiconductor device having the same |
KR940006702B1 (ko) | 1991-06-14 | 1994-07-25 | 금성일렉트론 주식회사 | 모스패트의 제조방법 |
US5298761A (en) | 1991-06-17 | 1994-03-29 | Nikon Corporation | Method and apparatus for exposure process |
JP2570022B2 (ja) | 1991-09-20 | 1997-01-08 | 株式会社日立製作所 | 定電圧ダイオード及びそれを用いた電力変換装置並びに定電圧ダイオードの製造方法 |
JPH0613627A (ja) | 1991-10-08 | 1994-01-21 | Semiconductor Energy Lab Co Ltd | 半導体装置およびその作製方法 |
JPH05304297A (ja) | 1992-01-29 | 1993-11-16 | Nec Corp | 電力用半導体装置およびその製造方法 |
JP3103655B2 (ja) | 1992-02-07 | 2000-10-30 | 新電元工業株式会社 | 半導体装置 |
US5315142A (en) | 1992-03-23 | 1994-05-24 | International Business Machines Corporation | High performance trench EEPROM cell |
JP2904635B2 (ja) | 1992-03-30 | 1999-06-14 | 株式会社東芝 | 半導体装置およびその製造方法 |
US5554862A (en) | 1992-03-31 | 1996-09-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Power semiconductor device |
JPH06196723A (ja) | 1992-04-28 | 1994-07-15 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US5640034A (en) | 1992-05-18 | 1997-06-17 | Texas Instruments Incorporated | Top-drain trench based resurf DMOS transistor structure |
US5233215A (en) | 1992-06-08 | 1993-08-03 | North Carolina State University At Raleigh | Silicon carbide power MOSFET with floating field ring and floating field plate |
US5430324A (en) | 1992-07-23 | 1995-07-04 | Siliconix, Incorporated | High voltage transistor having edge termination utilizing trench technology |
US5558313A (en) | 1992-07-24 | 1996-09-24 | Siliconix Inorporated | Trench field effect transistor with reduced punch-through susceptibility and low RDSon |
US5294824A (en) | 1992-07-31 | 1994-03-15 | Motorola, Inc. | High voltage transistor having reduced on-resistance |
GB9216599D0 (en) | 1992-08-05 | 1992-09-16 | Philips Electronics Uk Ltd | A semiconductor device comprising a vertical insulated gate field effect device and a method of manufacturing such a device |
US5300447A (en) | 1992-09-29 | 1994-04-05 | Texas Instruments Incorporated | Method of manufacturing a minimum scaled transistor |
JPH06163907A (ja) | 1992-11-20 | 1994-06-10 | Hitachi Ltd | 電圧駆動型半導体装置 |
US5275965A (en) | 1992-11-25 | 1994-01-04 | Micron Semiconductor, Inc. | Trench isolation using gated sidewalls |
US5326711A (en) | 1993-01-04 | 1994-07-05 | Texas Instruments Incorporated | High performance high voltage vertical transistor and method of fabrication |
DE4300806C1 (de) | 1993-01-14 | 1993-12-23 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von vertikalen MOS-Transistoren |
US5418376A (en) | 1993-03-02 | 1995-05-23 | Toyo Denki Seizo Kabushiki Kaisha | Static induction semiconductor device with a distributed main electrode structure and static induction semiconductor device with a static induction main electrode shorted structure |
US5341011A (en) | 1993-03-15 | 1994-08-23 | Siliconix Incorporated | Short channel trenched DMOS transistor |
DE4309764C2 (de) | 1993-03-25 | 1997-01-30 | Siemens Ag | Leistungs-MOSFET |
US5365102A (en) | 1993-07-06 | 1994-11-15 | North Carolina State University | Schottky barrier rectifier with MOS trench |
BE1007283A3 (nl) | 1993-07-12 | 1995-05-09 | Philips Electronics Nv | Halfgeleiderinrichting met een most voorzien van een extended draingebied voor hoge spanningen. |
JPH07122749A (ja) | 1993-09-01 | 1995-05-12 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US5323040A (en) * | 1993-09-27 | 1994-06-21 | North Carolina State University At Raleigh | Silicon carbide field effect device |
JP3400846B2 (ja) | 1994-01-20 | 2003-04-28 | 三菱電機株式会社 | トレンチ構造を有する半導体装置およびその製造方法 |
US5412228A (en) * | 1994-02-10 | 1995-05-02 | North Carolina State University | Multifunctional semiconductor switching device having gate-controlled regenerative and non-regenerative conduction modes, and method of operating same |
US5429977A (en) | 1994-03-11 | 1995-07-04 | Industrial Technology Research Institute | Method for forming a vertical transistor with a stacked capacitor DRAM cell |
DE4417150C2 (de) | 1994-05-17 | 1996-03-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung einer Anordnung mit selbstverstärkenden dynamischen MOS-Transistorspeicherzellen |
US5454435A (en) | 1994-05-25 | 1995-10-03 | Reinhardt; Lisa | Device for facilitating insertion of a beach umbrella in sand |
US5488236A (en) * | 1994-05-26 | 1996-01-30 | North Carolina State University | Latch-up resistant bipolar transistor with trench IGFET and buried collector |
US5405794A (en) | 1994-06-14 | 1995-04-11 | Philips Electronics North America Corporation | Method of producing VDMOS device of increased power density |
US5424231A (en) | 1994-08-09 | 1995-06-13 | United Microelectronics Corp. | Method for manufacturing a VDMOS transistor |
US5583368A (en) | 1994-08-11 | 1996-12-10 | International Business Machines Corporation | Stacked devices |
EP0698919B1 (de) | 1994-08-15 | 2002-01-16 | Siliconix Incorporated | Verfahren zum Herstellen eines DMOS-Transistors mit Grabenstruktur unter Verwendung von sieben Masken |
US5581100A (en) | 1994-08-30 | 1996-12-03 | International Rectifier Corporation | Trench depletion MOSFET |
US5583065A (en) | 1994-11-23 | 1996-12-10 | Sony Corporation | Method of making a MOS semiconductor device |
US5674766A (en) | 1994-12-30 | 1997-10-07 | Siliconix Incorporated | Method of making a trench MOSFET with multi-resistivity drain to provide low on-resistance by varying dopant concentration in epitaxial layer |
US5597765A (en) | 1995-01-10 | 1997-01-28 | Siliconix Incorporated | Method for making termination structure for power MOSFET |
JPH08204179A (ja) | 1995-01-26 | 1996-08-09 | Fuji Electric Co Ltd | 炭化ケイ素トレンチmosfet |
US5670803A (en) | 1995-02-08 | 1997-09-23 | International Business Machines Corporation | Three-dimensional SRAM trench structure and fabrication method therefor |
JP3325736B2 (ja) | 1995-02-09 | 2002-09-17 | 三菱電機株式会社 | 絶縁ゲート型半導体装置 |
EP0726603B1 (de) | 1995-02-10 | 1999-04-21 | SILICONIX Incorporated | Graben-Feldeffekttransistor mit PN-Verarmungsschicht-Barriere |
JP3291957B2 (ja) | 1995-02-17 | 2002-06-17 | 富士電機株式会社 | 縦型トレンチmisfetおよびその製造方法 |
US5595927A (en) | 1995-03-17 | 1997-01-21 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. | Method for making self-aligned source/drain mask ROM memory cell using trench etched channel |
US5592005A (en) | 1995-03-31 | 1997-01-07 | Siliconix Incorporated | Punch-through field effect transistor |
US5744372A (en) | 1995-04-12 | 1998-04-28 | National Semiconductor Corporation | Fabrication of complementary field-effect transistors each having multi-part channel |
JPH08306914A (ja) | 1995-04-27 | 1996-11-22 | Nippondenso Co Ltd | 半導体装置およびその製造方法 |
US5567634A (en) | 1995-05-01 | 1996-10-22 | National Semiconductor Corporation | Method of fabricating self-aligned contact trench DMOS transistors |
US6049108A (en) | 1995-06-02 | 2000-04-11 | Siliconix Incorporated | Trench-gated MOSFET with bidirectional voltage clamping |
US5648670A (en) | 1995-06-07 | 1997-07-15 | Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. | Trench MOS-gated device with a minimum number of masks |
US5689128A (en) | 1995-08-21 | 1997-11-18 | Siliconix Incorporated | High density trenched DMOS transistor |
US5629543A (en) | 1995-08-21 | 1997-05-13 | Siliconix Incorporated | Trenched DMOS transistor with buried layer for reduced on-resistance and ruggedness |
US5705409A (en) | 1995-09-28 | 1998-01-06 | Motorola Inc. | Method for forming trench transistor structure |
US5879971A (en) | 1995-09-28 | 1999-03-09 | Motorola Inc. | Trench random access memory cell and method of formation |
US5973367A (en) | 1995-10-13 | 1999-10-26 | Siliconix Incorporated | Multiple gated MOSFET for use in DC-DC converter |
US5616945A (en) | 1995-10-13 | 1997-04-01 | Siliconix Incorporated | Multiple gated MOSFET for use in DC-DC converter |
US5949124A (en) | 1995-10-31 | 1999-09-07 | Motorola, Inc. | Edge termination structure |
EP0772244B1 (de) | 1995-11-06 | 2000-03-22 | Consorzio per la Ricerca sulla Microelettronica nel Mezzogiorno | Leistungsbauelement in MOS-Technologie mit niedrigem Ausgangswiderstand und geringer Kapazität und dessen Herstellungsverfahren |
JP3392665B2 (ja) * | 1995-11-06 | 2003-03-31 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
US6037632A (en) | 1995-11-06 | 2000-03-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device |
KR0159075B1 (ko) | 1995-11-11 | 1998-12-01 | 김광호 | 트렌치 dmos장치 및 그의 제조방법 |
US5780343A (en) | 1995-12-20 | 1998-07-14 | National Semiconductor Corporation | Method of producing high quality silicon surface for selective epitaxial growth of silicon |
US5637898A (en) | 1995-12-22 | 1997-06-10 | North Carolina State University | Vertical field effect transistors having improved breakdown voltage capability and low on-state resistance |
KR970054363A (ko) | 1995-12-30 | 1997-07-31 | 김광호 | 다이오드를 내장한 절연게이트 바이폴라 트랜지스터 및 그 제조방법 |
GB2309336B (en) | 1996-01-22 | 2001-05-23 | Fuji Electric Co Ltd | Semiconductor device |
WO1997029518A1 (de) | 1996-02-05 | 1997-08-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Durch feldeffekt steuerbares halbleiterbauelement |
US6084268A (en) | 1996-03-05 | 2000-07-04 | Semiconductor Components Industries, Llc | Power MOSFET device having low on-resistance and method |
US5814858A (en) | 1996-03-15 | 1998-09-29 | Siliconix Incorporated | Vertical power MOSFET having reduced sensitivity to variations in thickness of epitaxial layer |
DE19611045C1 (de) | 1996-03-20 | 1997-05-22 | Siemens Ag | Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement |
US5895951A (en) | 1996-04-05 | 1999-04-20 | Megamos Corporation | MOSFET structure and fabrication process implemented by forming deep and narrow doping regions through doping trenches |
US5770878A (en) | 1996-04-10 | 1998-06-23 | Harris Corporation | Trench MOS gate device |
US5742076A (en) * | 1996-06-05 | 1998-04-21 | North Carolina State University | Silicon carbide switching devices having near ideal breakdown voltage capability and ultralow on-state resistance |
US5719409A (en) | 1996-06-06 | 1998-02-17 | Cree Research, Inc. | Silicon carbide metal-insulator semiconductor field effect transistor |
DE69739206D1 (de) | 1996-07-19 | 2009-02-26 | Siliconix Inc | Hochdichte-graben-dmos-transistor mit grabenbodemimplantierung |
US5808340A (en) | 1996-09-18 | 1998-09-15 | Advanced Micro Devices, Inc. | Short channel self aligned VMOS field effect transistor |
JP2891205B2 (ja) | 1996-10-21 | 1999-05-17 | 日本電気株式会社 | 半導体集積回路の製造方法 |
US5972741A (en) | 1996-10-31 | 1999-10-26 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Method of manufacturing semiconductor device |
US6168983B1 (en) | 1996-11-05 | 2001-01-02 | Power Integrations, Inc. | Method of making a high-voltage transistor with multiple lateral conduction layers |
US6207994B1 (en) | 1996-11-05 | 2001-03-27 | Power Integrations, Inc. | High-voltage transistor with multi-layer conduction region |
KR100233832B1 (ko) | 1996-12-14 | 1999-12-01 | 정선종 | 반도체 소자의 트랜지스터 및 그 제조방법 |
US6011298A (en) | 1996-12-31 | 2000-01-04 | Stmicroelectronics, Inc. | High voltage termination with buried field-shaping region |
JPH10256550A (ja) | 1997-01-09 | 1998-09-25 | Toshiba Corp | 半導体装置 |
JP3938964B2 (ja) | 1997-02-10 | 2007-06-27 | 三菱電機株式会社 | 高耐圧半導体装置およびその製造方法 |
US5877528A (en) | 1997-03-03 | 1999-03-02 | Megamos Corporation | Structure to provide effective channel-stop in termination areas for trenched power transistors |
US6057558A (en) | 1997-03-05 | 2000-05-02 | Denson Corporation | Silicon carbide semiconductor device and manufacturing method thereof |
KR100225409B1 (ko) | 1997-03-27 | 1999-10-15 | 김덕중 | 트렌치 디-모오스 및 그의 제조 방법 |
US6163052A (en) | 1997-04-04 | 2000-12-19 | Advanced Micro Devices, Inc. | Trench-gated vertical combination JFET and MOSFET devices |
US5879994A (en) | 1997-04-15 | 1999-03-09 | National Semiconductor Corporation | Self-aligned method of fabricating terrace gate DMOS transistor |
US6281547B1 (en) | 1997-05-08 | 2001-08-28 | Megamos Corporation | Power transistor cells provided with reliable trenched source contacts connected to narrower source manufactured without a source mask |
JPH113936A (ja) | 1997-06-13 | 1999-01-06 | Nec Corp | 半導体装置の製造方法 |
JP3618517B2 (ja) | 1997-06-18 | 2005-02-09 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
US6096608A (en) | 1997-06-30 | 2000-08-01 | Siliconix Incorporated | Bidirectional trench gated power mosfet with submerged body bus extending underneath gate trench |
US6037628A (en) | 1997-06-30 | 2000-03-14 | Intersil Corporation | Semiconductor structures with trench contacts |
US6110799A (en) | 1997-06-30 | 2000-08-29 | Intersil Corporation | Trench contact process |
DE19731495C2 (de) | 1997-07-22 | 1999-05-20 | Siemens Ag | Durch Feldeffekt steuerbarer Bipolartransistor und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6239463B1 (en) | 1997-08-28 | 2001-05-29 | Siliconix Incorporated | Low resistance power MOSFET or other device containing silicon-germanium layer |
JP3502531B2 (ja) | 1997-08-28 | 2004-03-02 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体装置の製造方法 |
DE19740195C2 (de) | 1997-09-12 | 1999-12-02 | Siemens Ag | Halbleiterbauelement mit Metall-Halbleiterübergang mit niedrigem Sperrstrom |
DE19743342C2 (de) | 1997-09-30 | 2002-02-28 | Infineon Technologies Ag | Feldeffekttransistor hoher Packungsdichte und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5776813A (en) | 1997-10-06 | 1998-07-07 | Industrial Technology Research Institute | Process to manufacture a vertical gate-enhanced bipolar transistor |
KR100249505B1 (ko) | 1997-10-28 | 2000-03-15 | 정선종 | 수평형 이중 확산 전력 소자의 제조 방법 |
US6337499B1 (en) | 1997-11-03 | 2002-01-08 | Infineon Technologies Ag | Semiconductor component |
US5943581A (en) | 1997-11-05 | 1999-08-24 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Method of fabricating a buried reservoir capacitor structure for high-density dynamic random access memory (DRAM) circuits |
US6005271A (en) | 1997-11-05 | 1999-12-21 | Magepower Semiconductor Corp. | Semiconductor cell array with high packing density |
GB9723468D0 (en) | 1997-11-07 | 1998-01-07 | Zetex Plc | Method of semiconductor device fabrication |
US6081009A (en) | 1997-11-10 | 2000-06-27 | Intersil Corporation | High voltage mosfet structure |
US6429481B1 (en) | 1997-11-14 | 2002-08-06 | Fairchild Semiconductor Corporation | Field effect transistor and method of its manufacture |
JPH11251592A (ja) * | 1998-01-05 | 1999-09-17 | Denso Corp | 炭化珪素半導体装置 |
JPH11204782A (ja) | 1998-01-08 | 1999-07-30 | Toshiba Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
JP4090516B2 (ja) | 1998-01-22 | 2008-05-28 | 三菱電機株式会社 | 絶縁ゲート型バイポーラ半導体装置 |
US5949104A (en) | 1998-02-07 | 1999-09-07 | Xemod, Inc. | Source connection structure for lateral RF MOS devices |
US5900663A (en) | 1998-02-07 | 1999-05-04 | Xemod, Inc. | Quasi-mesh gate structure for lateral RF MOS devices |
GB9826291D0 (en) | 1998-12-02 | 1999-01-20 | Koninkl Philips Electronics Nv | Field-effect semi-conductor devices |
DE19808348C1 (de) | 1998-02-27 | 1999-06-24 | Siemens Ag | Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement |
US5897343A (en) | 1998-03-30 | 1999-04-27 | Motorola, Inc. | Method of making a power switching trench MOSFET having aligned source regions |
JP2002503401A (ja) | 1998-04-08 | 2002-01-29 | シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト | プレーナ構造用の高耐圧コーナー部シール体 |
US5945724A (en) | 1998-04-09 | 1999-08-31 | Micron Technology, Inc. | Trench isolation region for semiconductor device |
US6150697A (en) * | 1998-04-30 | 2000-11-21 | Denso Corporation | Semiconductor apparatus having high withstand voltage |
US6303969B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-10-16 | Allen Tan | Schottky diode with dielectric trench |
US6048772A (en) | 1998-05-04 | 2000-04-11 | Xemod, Inc. | Method for fabricating a lateral RF MOS device with an non-diffusion source-backside connection |
US6063678A (en) | 1998-05-04 | 2000-05-16 | Xemod, Inc. | Fabrication of lateral RF MOS devices with enhanced RF properties |
DE19820223C1 (de) | 1998-05-06 | 1999-11-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Herstellen einer Epitaxieschicht mit lateral veränderlicher Dotierung |
US6104054A (en) | 1998-05-13 | 2000-08-15 | Texas Instruments Incorporated | Space-efficient layout method to reduce the effect of substrate capacitance in dielectrically isolated process technologies |
US6015727A (en) | 1998-06-08 | 2000-01-18 | Wanlass; Frank M. | Damascene formation of borderless contact MOS transistors |
US6064088A (en) | 1998-06-15 | 2000-05-16 | Xemod, Inc. | RF power MOSFET device with extended linear region of transconductance characteristic at low drain current |
DE19828191C1 (de) | 1998-06-24 | 1999-07-29 | Siemens Ag | Lateral-Hochspannungstransistor |
KR100372103B1 (ko) | 1998-06-30 | 2003-03-31 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체소자의소자분리방법 |
US6156611A (en) | 1998-07-20 | 2000-12-05 | Motorola, Inc. | Method of fabricating vertical FET with sidewall gate electrode |
EP1026749B1 (de) | 1998-07-23 | 2003-09-17 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und dadurch erzeugbare Halbleiteranordnung |
JP3988262B2 (ja) | 1998-07-24 | 2007-10-10 | 富士電機デバイステクノロジー株式会社 | 縦型超接合半導体素子およびその製造方法 |
JP4253374B2 (ja) | 1998-07-24 | 2009-04-08 | 千住金属工業株式会社 | プリント基板のはんだ付け方法および噴流はんだ槽 |
DE19839970C2 (de) | 1998-09-02 | 2000-11-02 | Siemens Ag | Randstruktur und Driftbereich für ein Halbleiterbauelement sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19841754A1 (de) | 1998-09-11 | 2000-03-30 | Siemens Ag | Schalttransistor mit reduzierten Schaltverlusten |
DE19843659A1 (de) * | 1998-09-23 | 2000-04-06 | Siemens Ag | Halbleiterbauelement mit strukturiertem Halbleiterkörper |
JP3382163B2 (ja) | 1998-10-07 | 2003-03-04 | 株式会社東芝 | 電力用半導体装置 |
US7462910B1 (en) | 1998-10-14 | 2008-12-09 | International Rectifier Corporation | P-channel trench MOSFET structure |
DE19848828C2 (de) | 1998-10-22 | 2001-09-13 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauelement mit kleiner Durchlaßspannung und hoher Sperrfähigkeit |
US5998833A (en) | 1998-10-26 | 1999-12-07 | North Carolina State University | Power semiconductor devices having improved high frequency switching and breakdown characteristics |
US6545316B1 (en) | 2000-06-23 | 2003-04-08 | Silicon Wireless Corporation | MOSFET devices having linear transfer characteristics when operating in velocity saturation mode and methods of forming and operating same |
US6194741B1 (en) * | 1998-11-03 | 2001-02-27 | International Rectifier Corp. | MOSgated trench type power semiconductor with silicon carbide substrate and increased gate breakdown voltage and reduced on-resistance |
JP3951522B2 (ja) | 1998-11-11 | 2007-08-01 | 富士電機デバイステクノロジー株式会社 | 超接合半導体素子 |
US6291856B1 (en) | 1998-11-12 | 2001-09-18 | Fuji Electric Co., Ltd. | Semiconductor device with alternating conductivity type layer and method of manufacturing the same |
JP3799888B2 (ja) | 1998-11-12 | 2006-07-19 | 富士電機デバイステクノロジー株式会社 | 超接合半導体素子およびその製造方法 |
JP2000156978A (ja) | 1998-11-17 | 2000-06-06 | Fuji Electric Co Ltd | ソフトスイッチング回路 |
US6156606A (en) | 1998-11-17 | 2000-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of forming a trench capacitor using a rutile dielectric material |
US6084264A (en) | 1998-11-25 | 2000-07-04 | Siliconix Incorporated | Trench MOSFET having improved breakdown and on-resistance characteristics |
DE19854915C2 (de) * | 1998-11-27 | 2002-09-05 | Infineon Technologies Ag | MOS-Feldeffekttransistor mit Hilfselektrode |
DE59914942D1 (de) * | 1998-11-27 | 2009-02-12 | Infineon Technologies Ag | Mos-feldeffekttransistor mit hilfselektrode |
GB9826041D0 (en) | 1998-11-28 | 1999-01-20 | Koninkl Philips Electronics Nv | Trench-gate semiconductor devices and their manufacture |
US6452230B1 (en) | 1998-12-23 | 2002-09-17 | International Rectifier Corporation | High voltage mosgated device with trenches to reduce on-resistance |
US6351018B1 (en) | 1999-02-26 | 2002-02-26 | Fairchild Semiconductor Corporation | Monolithically integrated trench MOSFET and Schottky diode |
US6204097B1 (en) | 1999-03-01 | 2001-03-20 | Semiconductor Components Industries, Llc | Semiconductor device and method of manufacture |
JP3751463B2 (ja) | 1999-03-23 | 2006-03-01 | 株式会社東芝 | 高耐圧半導体素子 |
DE19913375B4 (de) | 1999-03-24 | 2009-03-26 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Herstellung einer MOS-Transistorstruktur |
JP3417336B2 (ja) | 1999-03-25 | 2003-06-16 | 関西日本電気株式会社 | 絶縁ゲート型半導体装置およびその製造方法 |
US6316806B1 (en) | 1999-03-31 | 2001-11-13 | Fairfield Semiconductor Corporation | Trench transistor with a self-aligned source |
US6188105B1 (en) | 1999-04-01 | 2001-02-13 | Intersil Corporation | High density MOS-gated power device and process for forming same |
WO2000068998A1 (en) | 1999-05-06 | 2000-11-16 | C.P. Clare Corporation | High voltage mosfet structures |
WO2000068997A1 (en) | 1999-05-06 | 2000-11-16 | C.P. Clare Corporation | Mosfet with field reducing trenches in body region |
US6313482B1 (en) | 1999-05-17 | 2001-11-06 | North Carolina State University | Silicon carbide power devices having trench-based silicon carbide charge coupling regions therein |
US6433385B1 (en) | 1999-05-19 | 2002-08-13 | Fairchild Semiconductor Corporation | MOS-gated power device having segmented trench and extended doping zone and process for forming same |
US6198127B1 (en) | 1999-05-19 | 2001-03-06 | Intersil Corporation | MOS-gated power device having extended trench and doping zone and process for forming same |
US6291298B1 (en) | 1999-05-25 | 2001-09-18 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Process of manufacturing Trench gate semiconductor device having gate oxide layer with multiple thicknesses |
US6191447B1 (en) | 1999-05-28 | 2001-02-20 | Micro-Ohm Corporation | Power semiconductor devices that utilize tapered trench-based insulating regions to improve electric field profiles in highly doped drift region mesas and methods of forming same |
DE69938541D1 (de) | 1999-06-03 | 2008-05-29 | St Microelectronics Srl | Leistungshalbleiteranordnung mit einer Randabschlussstruktur mit einem Spannungsteiler |
US6593619B1 (en) | 1999-06-03 | 2003-07-15 | General Semiconductor, Inc. | High voltage power MOSFET having low on-resistance |
JP3851744B2 (ja) | 1999-06-28 | 2006-11-29 | 株式会社東芝 | 半導体装置の製造方法 |
US6274905B1 (en) | 1999-06-30 | 2001-08-14 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench structure substantially filled with high-conductivity material |
GB9916370D0 (en) | 1999-07-14 | 1999-09-15 | Koninkl Philips Electronics Nv | Manufacture of semiconductor devices and material |
GB9916520D0 (en) | 1999-07-15 | 1999-09-15 | Koninkl Philips Electronics Nv | Manufacture of semiconductor devices and material |
GB9917099D0 (en) | 1999-07-22 | 1999-09-22 | Koninkl Philips Electronics Nv | Cellular trench-gate field-effect transistors |
JP3971062B2 (ja) | 1999-07-29 | 2007-09-05 | 株式会社東芝 | 高耐圧半導体装置 |
TW411553B (en) | 1999-08-04 | 2000-11-11 | Mosel Vitelic Inc | Method for forming curved oxide on bottom of trench |
JP4774580B2 (ja) | 1999-08-23 | 2011-09-14 | 富士電機株式会社 | 超接合半導体素子 |
US6566804B1 (en) * | 1999-09-07 | 2003-05-20 | Motorola, Inc. | Field emission device and method of operation |
US20030060013A1 (en) | 1999-09-24 | 2003-03-27 | Bruce D. Marchant | Method of manufacturing trench field effect transistors with trenched heavy body |
US6228727B1 (en) | 1999-09-27 | 2001-05-08 | Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. | Method to form shallow trench isolations with rounded corners and reduced trench oxide recess |
GB9922764D0 (en) | 1999-09-28 | 1999-11-24 | Koninkl Philips Electronics Nv | Manufacture of trench-gate semiconductor devices |
JP3507732B2 (ja) | 1999-09-30 | 2004-03-15 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
US6222233B1 (en) | 1999-10-04 | 2001-04-24 | Xemod, Inc. | Lateral RF MOS device with improved drain structure |
US6271552B1 (en) | 1999-10-04 | 2001-08-07 | Xemod, Inc | Lateral RF MOS device with improved breakdown voltage |
JP4450122B2 (ja) | 1999-11-17 | 2010-04-14 | 株式会社デンソー | 炭化珪素半導体装置 |
US6137122A (en) * | 1999-12-02 | 2000-10-24 | Analog And Power Electronics Corp. | Latch-up controllable insulated gate bipolar transistor |
GB9929613D0 (en) | 1999-12-15 | 2000-02-09 | Koninkl Philips Electronics Nv | Manufacture of semiconductor material and devices using that material |
JP3425131B2 (ja) * | 1999-12-17 | 2003-07-07 | 松下電器産業株式会社 | 高耐圧半導体装置 |
US6461918B1 (en) | 1999-12-20 | 2002-10-08 | Fairchild Semiconductor Corporation | Power MOS device with improved gate charge performance |
US6285060B1 (en) | 1999-12-30 | 2001-09-04 | Siliconix Incorporated | Barrier accumulation-mode MOSFET |
US6346469B1 (en) | 2000-01-03 | 2002-02-12 | Motorola, Inc. | Semiconductor device and a process for forming the semiconductor device |
GB0002235D0 (en) | 2000-02-02 | 2000-03-22 | Koninkl Philips Electronics Nv | Trenched schottky rectifiers |
JP4765012B2 (ja) | 2000-02-09 | 2011-09-07 | 富士電機株式会社 | 半導体装置及びその製造方法 |
US6376878B1 (en) | 2000-02-11 | 2002-04-23 | Fairchild Semiconductor Corporation | MOS-gated devices with alternating zones of conductivity |
GB0003184D0 (en) | 2000-02-12 | 2000-04-05 | Koninkl Philips Electronics Nv | A semiconductor device and a method of fabricating material for a semiconductor device |
GB0003185D0 (en) | 2000-02-12 | 2000-04-05 | Koninkl Philips Electronics Nv | An insulated gate field effect device |
US6271100B1 (en) | 2000-02-24 | 2001-08-07 | International Business Machines Corporation | Chemically enhanced anneal for removing trench stress resulting in improved bipolar yield |
JP2001244461A (ja) | 2000-02-28 | 2001-09-07 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 縦型半導体装置 |
AU5172001A (en) | 2000-03-17 | 2001-10-03 | Gen Semiconductor Inc | Trench dmos transistor having a double gate structure |
JP3636345B2 (ja) | 2000-03-17 | 2005-04-06 | 富士電機デバイステクノロジー株式会社 | 半導体素子および半導体素子の製造方法 |
GB0006957D0 (en) | 2000-03-23 | 2000-05-10 | Koninkl Philips Electronics Nv | A semiconductor device |
US6580123B2 (en) | 2000-04-04 | 2003-06-17 | International Rectifier Corporation | Low voltage power MOSFET device and process for its manufacture |
JP4534303B2 (ja) | 2000-04-27 | 2010-09-01 | 富士電機システムズ株式会社 | 横型超接合半導体素子 |
JP4240752B2 (ja) | 2000-05-01 | 2009-03-18 | 富士電機デバイステクノロジー株式会社 | 半導体装置 |
US6509240B2 (en) | 2000-05-15 | 2003-01-21 | International Rectifier Corporation | Angle implant process for cellular deep trench sidewall doping |
DE10026924A1 (de) | 2000-05-30 | 2001-12-20 | Infineon Technologies Ag | Kompensationsbauelement |
US6479352B2 (en) | 2000-06-02 | 2002-11-12 | General Semiconductor, Inc. | Method of fabricating high voltage power MOSFET having low on-resistance |
US6627949B2 (en) | 2000-06-02 | 2003-09-30 | General Semiconductor, Inc. | High voltage power MOSFET having low on-resistance |
US6635534B2 (en) | 2000-06-05 | 2003-10-21 | Fairchild Semiconductor Corporation | Method of manufacturing a trench MOSFET using selective growth epitaxy |
US6472678B1 (en) | 2000-06-16 | 2002-10-29 | General Semiconductor, Inc. | Trench MOSFET with double-diffused body profile |
JP4984345B2 (ja) | 2000-06-21 | 2012-07-25 | 富士電機株式会社 | 半導体装置 |
US6555895B1 (en) | 2000-07-17 | 2003-04-29 | General Semiconductor, Inc. | Devices and methods for addressing optical edge effects in connection with etched trenches |
US6472708B1 (en) | 2000-08-31 | 2002-10-29 | General Semiconductor, Inc. | Trench MOSFET with structure having low gate charge |
EP1205980A1 (de) | 2000-11-07 | 2002-05-15 | Infineon Technologies AG | Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors in einem Halbleiter-Substrat |
US6362112B1 (en) | 2000-11-08 | 2002-03-26 | Fabtech, Inc. | Single step etched moat |
US6608350B2 (en) | 2000-12-07 | 2003-08-19 | International Rectifier Corporation | High voltage vertical conduction superjunction semiconductor device |
US6677641B2 (en) | 2001-10-17 | 2004-01-13 | Fairchild Semiconductor Corporation | Semiconductor structure with improved smaller forward voltage loss and higher blocking capability |
US6713813B2 (en) | 2001-01-30 | 2004-03-30 | Fairchild Semiconductor Corporation | Field effect transistor having a lateral depletion structure |
CN1223008C (zh) | 2001-02-21 | 2005-10-12 | 三菱电机株式会社 | 半导体器件及其制造方法 |
JP2002299622A (ja) * | 2001-03-30 | 2002-10-11 | Toshiba Corp | 電力用半導体素子 |
KR100393201B1 (ko) | 2001-04-16 | 2003-07-31 | 페어차일드코리아반도체 주식회사 | 낮은 온 저항과 높은 브레이크다운 전압을 갖는 고전압수평형 디모스 트랜지스터 |
US6465304B1 (en) | 2001-10-04 | 2002-10-15 | General Semiconductor, Inc. | Method for fabricating a power semiconductor device having a floating island voltage sustaining layer |
-
2001
- 2001-10-17 US US09/981,583 patent/US6677641B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-08-27 US US10/228,420 patent/US6717230B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-16 AU AU2002335103A patent/AU2002335103A1/en not_active Abandoned
- 2002-10-16 TW TW091123836A patent/TW587328B/zh not_active IP Right Cessation
- 2002-10-16 KR KR1020047005669A patent/KR100886420B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-16 WO PCT/US2002/033515 patent/WO2003034470A2/en active Application Filing
- 2002-10-16 JP JP2003537103A patent/JP2005507160A/ja active Pending
- 2002-10-16 DE DE10297349T patent/DE10297349T5/de not_active Ceased
- 2002-10-16 CN CNB028251903A patent/CN100339959C/zh not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-09-18 US US10/666,034 patent/US6991977B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005041358B4 (de) * | 2005-08-31 | 2012-01-19 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldplatten-Trenchtransistor sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
US7790550B2 (en) | 2005-08-31 | 2010-09-07 | Infineon Technologies Ag | Trench transistor and method for fabricating a trench transistor |
DE102005041358A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldplatten-Trenchtransistor sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102005041256B4 (de) * | 2005-08-31 | 2007-12-20 | Infineon Technologies Ag | Trenchtransistor |
DE102005041257A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldelektroden-Trenchtransistorstruktur mit Spannungsteiler |
DE102005041257B4 (de) * | 2005-08-31 | 2009-06-25 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldelektroden-Trenchtransistorstruktur mit Spannungsteiler |
US7414286B2 (en) | 2005-08-31 | 2008-08-19 | Infineon Technologies Ag | Trench transistor and method for fabricating a trench transistor |
US7465987B2 (en) | 2005-08-31 | 2008-12-16 | Infineon Technologies Austria Ag | Field electrode trench transistor structure with voltage divider |
DE102005041256A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Infineon Technologies Ag | Trenchtransistor sowie Verfahren zur Herstellung eines Trenchtransistors |
DE102007004091A1 (de) * | 2007-01-26 | 2008-08-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Bauelementanordnung mit einem eine Driftsteuerzone aufweisenden Leistungshalbleiterbauelement |
US7709891B2 (en) | 2007-01-26 | 2010-05-04 | Infineon Technologies Ag | Component arrangement including a power semiconductor component having a drift control zone |
DE102007004091B4 (de) * | 2007-01-26 | 2014-08-14 | Infineon Technologies Austria Ag | Bauelementanordnung mit einem eine Driftsteuerzone aufweisenden Leistungshalbleiterbauelement |
DE102007004323A1 (de) * | 2007-01-29 | 2008-07-31 | Infineon Technologies Austria Ag | Bauelementanordnung mit einem eine Feldelektrode aufweisenden MOS-Transistor |
DE102009038709A1 (de) * | 2009-08-25 | 2011-04-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit dielektrischem Schichtstapel |
DE102009038709B4 (de) * | 2009-08-25 | 2017-05-11 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit dielektrischem Schichtstapel |
US9786659B2 (en) | 2009-08-25 | 2017-10-10 | Infineon Technologies Austria Ag | Semiconductor component with dielectric layer stack and voltage divider |
DE102012217626B4 (de) * | 2011-09-30 | 2017-12-07 | Infineon Technologies Austria Ag | Halbleiterbauelement mit selbstladenden Feldelektroden |
DE102016106346B4 (de) | 2015-04-08 | 2018-10-31 | Infineon Technologies Austria Ag | Feldplattengraben-Halbleitervorrichtung mit planarem Gate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN100339959C (zh) | 2007-09-26 |
KR100886420B1 (ko) | 2009-03-02 |
US6991977B2 (en) | 2006-01-31 |
AU2002335103A1 (en) | 2003-04-28 |
CN1605119A (zh) | 2005-04-06 |
US20030071320A1 (en) | 2003-04-17 |
US20040063269A1 (en) | 2004-04-01 |
WO2003034470A3 (en) | 2003-09-12 |
JP2005507160A (ja) | 2005-03-10 |
KR20040062570A (ko) | 2004-07-07 |
WO2003034470A2 (en) | 2003-04-24 |
US20030073287A1 (en) | 2003-04-17 |
US6677641B2 (en) | 2004-01-13 |
US6717230B2 (en) | 2004-04-06 |
TW587328B (en) | 2004-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10297349T5 (de) | Halbleiterstruktur mit verbesserten geringeren Durchlassspannungsverlusten und höherer Sperrfähigkeit | |
EP1408554B1 (de) | Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement | |
DE112014000679B4 (de) | Isolierschichtsiliciumcarbidhalbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3853778T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements. | |
DE102007030755B3 (de) | Halbleiterbauelement mit einem einen Graben aufweisenden Randabschluss und Verfahren zur Herstellung eines Randabschlusses | |
DE69735349T2 (de) | Graben-dmos-transistor mit leichtdotierter wanne | |
DE10220810B4 (de) | Halbleiterbauteil | |
DE69621200T2 (de) | Durchgriff-feldeffekttransistor | |
DE102013224134B4 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60035144T2 (de) | MOS-Gate-Leistungsbauelement hoher Dichte und dessen Herstellungsverfahren | |
DE19949364B4 (de) | Halbleiterbauteil mit MOS-Gate-Steuerung und Grabenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE102012204420B4 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE19539541B4 (de) | Lateraler Trench-MISFET und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10052149B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements | |
DE102007001643B4 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE10153739B4 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE69512021T2 (de) | DMOS-Anordnung-Struktur und Verfahren zur Herstellung | |
DE10120030A1 (de) | Lateralhalbleiterbauelement | |
DE112006001516T5 (de) | Feldeffekttransistor mit Ladungsgleichgewicht | |
DE10112463A1 (de) | SJ-Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE202012013628U1 (de) | Halbleiterbauteil | |
DE102013113284A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
AT505176A2 (de) | Grabenfeldplattenabschluss für leistungsvorrichtungen | |
DE60222094T2 (de) | Halbleiterbauelemente und ihr peripherieabschluss | |
DE102012217031A1 (de) | Halbleiterbauelement und herstellungsverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 10297349 Country of ref document: DE Date of ref document: 20050127 Kind code of ref document: P |
|
8131 | Rejection |