DE69918703T3 - Filmbildende zusammensetzungen aus modifizierter stärke - Google Patents
Filmbildende zusammensetzungen aus modifizierter stärke Download PDFInfo
- Publication number
- DE69918703T3 DE69918703T3 DE69918703T DE69918703T DE69918703T3 DE 69918703 T3 DE69918703 T3 DE 69918703T3 DE 69918703 T DE69918703 T DE 69918703T DE 69918703 T DE69918703 T DE 69918703T DE 69918703 T3 DE69918703 T3 DE 69918703T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aqueous solution
- solution according
- gum
- acid
- red
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L3/00—Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
- C08L3/04—Starch derivatives, e.g. crosslinked derivatives
- C08L3/08—Ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4816—Wall or shell material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/30—Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
- A61K47/32—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. carbomers, poly(meth)acrylates, or polyvinyl pyrrolidone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/30—Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
- A61K47/36—Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4883—Capsule finishing, e.g. dyeing, aromatising, polishing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft wässrige Zusammensetzungen aus hydroxypropylierter (HPS) und hydroxyethylierter (HES) Stärke für die Herstellung von harten Kapseln. Die durch die Erfindung erhaltenen Kapseln sind ähnlich zu Hartgelatinekapseln (HGC).
- Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung der modifizierte-Stärke-Zusammensetzungen für die Herstellung von harten Kapseln durch ein herkömmliches Dip-Moulding- bzw. Tauchformverfahren, das normalerweise in der Herstellung herkömmlicher Hartgelatinekapseln verwendet wird.
- Für die industrielle Herstellung von pharmazeutischen Kapseln wird Gelatine am meisten bevorzugt aufgrund ihrer Gelierung, Filmbildung und der aktiven Oberflächeneigenschaften. Die Herstellung von harten Gelatine-Kapseln durch das Tauchformverfahren schöpft deren Gelierungs- und Filmbildungseigenschaften voll aus. Solche Kapseln werden hergestellt durch Eintauchen bzw. Dippen von Formmatrizen („mould pins") in eine heiße Lösung aus Gelatine, Entfernen der Matrizen aus der Gelatinelösung, Härtenlassen der an den Matrizen anhaftenden Gelatinelösung durch Abkühlen, Trocknen und Ablösen bzw. Abstreifen der so gebildeten Hüllen von den Matrizen. Das Härten der Lösung an den Formmatrizen nach dem Eintauchen ist der kritische Schritt, um eine einheitliche Dicke der Kapselhülle zu erreichen.
- Es wurden Versuche unternommen, Kapseln mit anderen Materialien als Gelatine herzustellen, besonders mit modifizierter Cellulose. Erfolgreiche industrielle Beispiele sind Kapseln, hergestellt aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC). Die HPMC-Kapseln zeigen mehrere Vorteile gegenüber den HGC. Jedoch ist das Ausgangsmaterial HPMC merklich teurer als Gelatine.
- Stärke ist ein weiteres natürlich vorkommendes, nachwachsendes, bioabbaubares Polysaccharid mit niedrigen Kosten. Aufgrund der begrenzten Filmbildungsfähigkeit und der mechanischen Eigenschaften ist der Erfolg auf diesem Gebiet beschränkt. Ein einzigartiges industrielles Beispiel (
US 4,738,724 ) sind Stärkekapseln hergestellt durch Spritzguss, jedoch besitzen solche Kapseln eine viel höhere Hüllendicke und eine unterschiedliche Form, was besondere Befüllungs- und Verschlusseinrichtungen erfordert. - Die
US 4,026,986 beschreibt die Herstellung von HPS-Kapseln durch das Tauchformverfahren. Aufgrund der Abwesenheit der Härtungsfähigkeit („setting ability") der HPS-Lösung ist jedoch die Eintauchzeit lang (20 Sekunden), und daher entstand kein gewerblich anwendbares Verfahren. - Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Zugabe einer geringen Menge eines Härtersystems, bestehend aus Hydrokolloiden, vorzugsweise Polysacchariden, der HPS- oder HES-Lösung eine geeignete Härtbarkeit mit dem Ergebnis lieferte, dass harte HPS- oder HES-Kapseln durch das harte-Gelatine-Kapsel-Tauchformverfahren unter herkömmlichen Verfahrensbedingungen hergestellt werden können.
- Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung wässriger Zusammensetzungen, die auf HPS oder HES basieren, zur Herstellung von harten Kapseln, wobei die HPS- oder HES-Zusammensetzungen in wässriger Lösung eine ausreichende Härtbarkeit besitzen.
- Die erste Aufgabe der Erfindung sind wässrige Zusammensetzungen gemäß Anspruch 1, basierend auf HPS oder HES in einer Menge von 20 bis 40 Gew.-% der wässrigen Lösung zur Verbesserung und Einstellung der mechanischen Eigenschaften von Filmen bzw. Folien für verschiedene Anwendungen.
- Es wurde herausgefunden, dass die Zugabe eines Weichmachers in der Formulierung die HPS- oder HES-Filmflexibilität drastisch verbessern kann. Der Weichmacher oder die Mischung aus Weichmachern wird ausgewählt aus Polyethylenglycol, Glycerin, Sorbitol, Sucrose, Maissirup, Fructose, Dioctylnatriumsulfosuccinat, Triethylcitrat, Tributylcitrat, 1,2-Propylenglycol, Glycerinmono-, -di- oder -triacetat oder Pflanzengummis („natural gums"). Bevorzugt werden Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Citrate und Kombinationen davon. Die Menge an Weichmacher hängt von der Endanwendung ab. Für Formulierungen für harte Folien, wie zum Beispiel für harte Kapseln, ist der Weichmacher in einer Menge von 0 bis 20%, vorzugsweise 10 bis 20%, enthalten. Selbst wenn dies nicht Teil der Erfindung ist, wird zur Kenntnis genommen werden, dass ein höherer Anteil als 20 bis 30% für weiche Folien-Formulierungen bevorzugt wird, wie zum Beispiel für weiche Kapseln.
- Es wurde auch herausgefunden, dass es möglich ist, die mechanischen Folieneigenschaften durch Kombinieren der HPS oder HES mit anderen wasserlöslichen Polymeren oder Polysacchariden weiter zu verbessern. Die bevorzugten Beispiel sind Pektin, Alginate, Polyvinylalkohol und hochmolekulares Polyethylenglycol.
- Die zweite Aufgabe der Erfindung ist die Erreichung einer angemessenen Härtbarkeit der HPS- oder HES-Lösung für Verfahrenszwecke.
- Die Zugabe eines Härtersystems bestehend aus Kationen in einer Menge von 0,01 bis 1 Gew.-% der wässrigen Lösung und eines Hydrokolloids oder Mischungen von Hydrokolloiden in einer Menge von 0,03 bis 1 Gew.-% der wässrigen Lösung zu HPS- oder HES-Lösungen ermöglicht die Einstellung spezifischer und gewünschter Gelierungseigenschaften für ein ausgewähltes Verfahren (Filmbildung oder Tauchformen, wie zum Beispiel die Herstellung von harten HPS- oder HES-Kapseln durch ein herkömmliches Tauchformverfahren). Zur Herstellung von harten Kapseln durch das Tauchformverfahren ist es extrem wichtig, dass die filmbildende HPS- oder HES-Lösung, die auf den Matrizen nach dem Eintauchen verbleibt, vom Herabfließen an den Matrizen abgehalten wird. Anderenfalls wird der erhaltene Film nicht die gewünschte einheitliche Dicke aufweisen.
- Mit den Zusammensetzungen der Erfindung ist es möglich, HPS- oder HES-Kapseln mit denselben Einrichtungen und im selben Bereich der Verfahrensbedingungen, wie bei der Herstellung herkömmlicher harter Gelatine-Kapseln verwendet, auszuführen. Des Weiteren besitzen gemäß der Erfindung hergestellte Kapseln dieselben Größenabmessungen und erlauben die Verwendung vorhandener Befüllungsmaschinen und erfordern keine speziellen oder neuen Einrichtungen für den Befüllungsprozess.
- Die HPS- oder HES-Konzentration in der Dip-Lösung bzw. Tauchlösung liegt im Bereich von 20 bis 40 Gew.-%.
- Das Härtersystem besteht aus einem Hydrokolloid oder Mischungen aus Hydrokolloiden in den oben angegebenen Mengen und enthält zusätzlich Kationen und/oder Sequestriermittel.
- Geeignete Hydrokolloide oder Mischungen, die synergistische Eigenschaften hervorrufen, können ausgewählt werden aus Naturseetang bzw. Seegras, natürlichem Samenpflanzengummi („natural seed gums"), natürlichen Pflanzenexsudaten, natürlichen Fruchtextrakten, biosynthetischen Gummis, biosynthetischer prozessierter Stärke oder celluloseartigen Materialien, wobei Polysaccharide bevorzugt sind.
- Die bevorzugten Polysaccharide sind Alginate, Agargummi, Guargummi, Johannisbrotgummi (Carob), Carrageenan, Taragummi, Gummi arabicum, Ghattigummi, Khaya-grandifolia-Gummi, Tra gantgummi, Karayagummi, Pektin, Arabinan (Araban), Xanthan, Gellan, Stärke, Konjac-Mannan, Galactomannan und Funoran sowie andere exozelluläre Polysaccharide. Bevorzugt werden exozelluläre Polysaccharide.
- Die bevorzugten exozellulären Polysaccharide sind Xanthan, Acetan, Gellan, Welan, Rhamsan, Furcelleran, Succinoglycan, Scleroglycan, Schizophyllan, Tamarindengummi, Curdlan, Pullulan und Dextran.
- Die bevorzugten Hydrokolloide sind kappa-Carrageenan oder Gellangummi oder Kombinationen wie Xanthan mit Johannisbrotgummi oder Xanthan mit Konjac-Mannan.
- Unter den oben erwähnten Härtersystemen werden die Systeme aus kappa-Carrageenan mit Kationen und Gelangummi mit Kationen besonders bevorzugt. Diese liefern hohe Gelfestigkeit bei niedrigen Konzentrationen und besitzen ausgezeichnete Kompatibilität mit HPS.
- Die Menge des Hydrokolloids liegt im Bereich von 0,3 bis 1,0 Gew.-% in der wässrigen HPS- oder HES-Lösung.
- Die Kationen werden vorzugsweise ausgewählt aus K+, Na+, Li+, NH4 +, Ca++ oder Mg++, wobei für kappa-Carrageenan K+, NH4 + oder Ca++ bevorzugt sind. Die Menge an Kationen beträgt 0,01 bis 1 Gew.-% in der wässrigen HPS- oder HES-Lösung.
- Die bevorzugten Sequestriermittel sind Ethylendiamintetraessigsäure, Essigsäure, Borsäure, Citronensäure, Edetinsäure, Gluconsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Weinsäure und Salze derselben, Metaphosphate, Dihydroxyethylglycin, Lecithin und beta-Cyclodextrin und Kombinationen davon.
- Besonders bevorzugt ist Ethylendiamintetraessigsäure oder Salze davon oder Citronensäure und deren Salze. Die Menge beträgt vorzugsweise weniger als 3%, insbesondere 0,01 bis 1 Gew.-% der Tauchlösung.
- Die erfindungsgemäßen HPS- oder HES-Zusammensetzungen können in einem weiteren Aspekt zusätzlich pharmazeutische oder nahrungsmittelverträgliche Färbemittel im Bereich von 0 bis 10%, basierend auf dem Gewicht des Films, enthalten. Die Färbemittel können ausgewählt werden aus Azo-, Chinophthalon-, Triphenylmethan-, Xanthen- oder Indigofarbstoffen, Eisenoxiden oder -hydroxiden, Titandioxid und natürlichen Farbstoffen oder Mischungen davon. Beispiele sind Patent Blue V, Acid Brilliant Green BS, Red 2G, Azorubin, Ponceau 4R, Amaranth, D + C Red 33, D + C Red 22, D + C Red 26, D + C Red 28, D + C Yellow 10, Yellow 2 G, FD + C Yellow 5, FD + C Yellow 6, FD + C Red 3, FD + C Red 40, FD + C Blue 1, FD + C Blue 2, FD + C Green 3 oder Brilliant Black BN, Kohleschwarz, Eisenoxidschwarz, Eisenoxidrot, Eisenoxidgelb, Titandioxid, Riboflavin, Carotinen, Anthocyaninen, Kurkuma, Cochenille-Extrakt, Chlorophyllin, Canthaxanthin, Karamell oder Betanin.
- Die HPS- oder HES-Kapseln der Erfindung können mit einem geeigneten Beschichtungsmittel, wie zum Beispiel Celluloseacetatphthalat, Polyvinylacetatphthalat, Methacrylsäure-Gelatinearten, Hypromellosephthalat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxyalkylmethylcellulosephthalaten oder Mischungen davon beschichtet werden, um zum Beispiel enterische Eigenschaften zu liefern.
- Die HPS- oder HES-Kapseln der Erfindung können durch die Herstellung von Behältern zur Bereitstellung von Einheitsdosierungsformen, zum Beispiel für Agrochemikalien, Samen, Kräuter, Lebensmittel, Farbstoffen, Pharmazeutika, Geschmacksmitteln und dergleichen, verwendet werden.
- Die HPS- oder HES-Kapseln der Erfindung können verwendet werden, wenn die Freisetzung eines eingefüllten Produkts bei niedriger Temperatur, wie zum Beispiel bei Raumtemperatur, erfolgen wird, was mit gewöhnlichen Gelatinekapseln nicht erreicht werden kann.
- Die folgenden Beispiele und Tests zeigen die Herstellung und Eigenschaften der HPS- oder HES-Kapsel.
- Beispiel 1: Herstellung von HPS-Kapseln mit 15% Weichmacher
- 1,5 kg HPS-Pulver wird mit 25 g kappa-Carrageenan vermischt. Zu 3,21 kg entionisiertem Wasser werden unter Rühren 0,5 g Kaliumacetat (0,01 Gew.-% in der Lösung), 265 g Glycerin (5,3% in Lösung und 15% in der Kapsel), gefolgt von Zugabe der obigen Mischung (30% HPS, 0,5% Carrageenan in der Lösung). Nachdem das HPS gut dispergiert ist, wird die Dispersion auf 90°C unter langsamen Rühren erhitzt, und anschließend unter starkem Rühren 10 Minuten belassen, um eine gute Solubilisierung der Komponenten sicherzustellen.
- Die so hergestellte HPS-Lösung wird dann unter langsamen Rühren entschäumt und anschließend in ein Tauchgefäß einer Pilotmaschine mit einer herkömmlichen Ausrüstung für harte Gelatinekapseln gegossen. Während die HPS-Tauchlösung bei 60°C gehalten wurde, wurden natürlich-transparente harte HPS-Kapseln der Größe 0 gemäß dem herkömmlichen Verfahren mit denselben Größenabmessungen wie („to") bei herkömmlichen harten Gelatinekapseln hergestellt. Disintegrations- bzw. Sprengtestergebnisse (gemäß USP XXIII 1995-<701> Disintegration):
Zeit des ersten Auslaufens 21 Sekunden Gesamtsprengzeit 263 Sekunden - Beispiel 2: Herstellung von HPS-Kapseln mit 10% PVA und 10% Weichmacher
- 1,4 kg HPS-Pulver werden mit 10 g kappa-Carrageenan und 175 g PVA vermischt (PVA besitzt eine Viskosität von 33 cps bei 4% und 20°C). Zu 3,21 kg deionisiertem Wasser werden unter Rühren 5 g Kaliumactetat (0,10% Gew.-% in der Lösung) und 175 g Glycerin (3,5% in Lösung und 10% in der Kapsel), gefolgt von Zugabe der obigen Mischung (28% HPS, 0,20% Carageenan und 3,5% PVA in Lösung). Nachdem HPS gut dispergiert ist, wird die Dispersion auf 90°C unter langsamen Rühren erhitzt, dann unter starkem Rühren 30 Minuten gehalten, um eine gute Solubilisierung der Komponenten sicherzustellen.
- Die so hergestellte HPS-Lösung wird dann unter langsamen Rühren entschäumt und anschließend in ein Tauchgefäß einer Pilotmaschine mit einer herkömmlichen Ausrüstung für harte Gelatinekapseln gegossen. Während die HPS-Tauchlösung bei 60°C gehalten wurde, wurden natürlich-transparente harte HPS-Kapseln der Größe 0 gemäß dem herkömmlichen Verfahren mit denselben Größenabmessungen wie („to") bei herkömmlichen harten Gelatinekapseln hergestellt. Sprengtestergebnis:
Zeit des ersten Auslaufens 51 Sekunden Gesamtsprengzeit 225 Sekunden - Beispiel 3: Herstellung von HES-Kapseln mit 10% Weichmacher
- 1,30 kg HES-Pulver werden mit 4,00 g Gellan gemischt. Zu 3,55 kg entionisiertem Wasser werden unter Rühren 5,00 g Kaliumacetat (0,10% Gew.-% in der Lösung, 2,00 g Ethylendiamintetraessigsäuredinatriumsalz (0,04%) und 145 g Glycerin (2,90% in Lösung und 10% in der Kapsel) zugegeben, gefolgt von Zugabe der obigen Mischung (26,0% HES und 0,08% Gellan in Lösung). Nachdem das HES gut dispergiert worden ist, wird die Dispersion auf 98%C unter langsamen Rühren erhitzt, dann unter starkem Rühren 10 Minuten gehalten, um eine gute Solubilisierung der Komponenten sicherzustellen.
- Die so hergestellte HPS-Lösung wird dann unter langsamen Rühren entschäumt und anschließend in ein Tauchgefäß einer Pilotmaschine mit einer herkömmlichen Ausrüstung für harte Gelatinekapseln gegossen. Während die HPS-Tauchlösung bei 60°C gehalten wurde, wurden natürlich-transparente harte HPS-Kapseln der Größe 0 gemäß dem herkömmlichen Verfahren mit denselben Größenabmessungen wie („to") bei herkömmlichen harten Gelatinekapseln hergestellt. Sprengtestergebnis:
Zeit des ersten Auslaufens 28 Sekunden Gesamtsprengzeit 443 Sekunden
Claims (25)
- Wässrige Lösung einer filmbildenden Zusammensetzung für die Herstellung von harten Kapseln, wobei die Zusammensetzung aus: hydroxypropylierter Stärke oder hydroxyethylierter Stärke in einer Menge von 20 bis 40 Gew.-% der wässrigen Lösung und einem Härtungssystem, das aus Kationen und einem Hydrokolloid oder Hydrokolloidgemischen besteht, besteht, wobei die Hydrokolloide in einer Menge von 0,03 bis 1,0 Gew.-% der wässrigen Lösung vorliegen und wobei die Kationen in einer Menge von 0,01 bis 1 Gew.-% der wässrigen Lösung vorliegen.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei das Härtungssystem gegebenenfalls Sequestriermittel enthält.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die wässrige Lösung gegebenenfalls Sequestriermittel in einer Menge von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.-%, der wässrigen Lösung enthält.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die Hydrokolloide des Härtungssystems aus Polysacchariden ausgewählt sind.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die Hydrokolloide des Härtungssystems aus Alginaten, Agargummi, Guargummi, Johannisbrotgummi (Carob), Carrageenan, Taragummi, Gummi arabicum, Ghattigummi, Khaya-grandifolia-Gummi, Tragantgummi, Karayagummi, Pektin, Arabinan (Araban), Xanthan, Gellan, Stärke, Konjac-Mannan, Galactomannan und Funoran ausgewählt sind.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die Hydrokolloide des Härtungssystems aus exozellulären Polysacchariden ausgewählt sind.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die Hydrokolloide des Härtungssystems aus Xanthan, Acetan, Gellan, Welan, Rhamsan, Furcelleran, Succinoglycan, Scleroglycan, Schizophyllan, Tamarindengummi, Curdlan, Pullulan und Dextran ausgewählt sind.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei die Hydrokolloide des Härtungssystems aus Gellangummi und kappa-Carrageenan ausgewählt sind.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, wobei das optionale Sequestriermittel oder das optionale Gemisch von Sequestriermitteln des Härtungssystems aus Ethylendiamintetraessigsäure, Essigsäure, Borsäure, Citronensäure, Edetinsäure, Gluconsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Weinsäure und Salzen derselben, Metaphosphaten, Dihydroxyethylglycin, Lecithin und beta-Cyclodextrin ausgewählt ist.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 9, wobei das Sequestriermittel oder das Gemisch von Sequestriermitteln aus Ethylendiamintetraessigsäure und Salzen davon und Citronensäure und Salzen davon ausgewählt ist.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, enthaltend zusätzlich Weichmacher in einem Bereich von 0 bis 20%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 11, wobei der Weichmacher oder ein Gemisch von Weichmachern aus Polyethylenglykol, Glycerin, Sorbit, Saccharose, Maisstärkesirup, Fructose, Dioctylnatriumsulfosuccinat, Triethylcitrat, Tributylcitrat, 1,2- Propylenglykol, Mono-, Di- oder Triacetaten von Glycerin und natürlichen Gummen ausgewählt ist.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 1, die zusätzlich Färbemittel in einem Bereich von 0 bis 10%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, enthält.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 13, wobei das Färbemittel oder ein Gemisch von Färbemitteln aus Azo-, Chinophthalon-, Triphenylmethan-, Xanthen- oder Indigofarbstoffen, Eisenoxiden oder -hydroxiden, Titandioxid und natürlichen Farbstoffen ausgewählt ist.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 14, wobei das Färbemittel oder das Gemisch von Färbemitteln aus Patent Blue V, Acid Brillian Green BS, Red 2G, Azorubin, Ponceau 4R, Amaranth, D + C Red 33, D + C Red 22, D + C Red 26, D + C Red 28, D + C Yellow 10, Yellow 2 G, FD + C Yellow 5, FD + C Yellow 6, FD + C Red 3, FD + C Red 40, FD + C Blue 1, FD + C Blue 2, FD + C Green 3 oder Brilliant Black BN ausgewählt ist.
- Wässrige Lösung nach Anspruch 13, wobei das Färbemittel oder das Gemisch von Färbemittels aus Kohleschwarz, Eisenoxidschwarz, Eisenoxidrot, Eisenoxidgelb, Titandioxid, Riboflavin, Carotinen, Anthocyaninen, Kurkuma, Cochenille-Extrakt, Chlorophyllin, Canthaxanthin, Karamell oder Betanin ausgewählt ist.
- Pharmazeutische harte Kapsel für Einheitsdosisformen für Agrochemikalien, Saatgut, Kräuter, Nahrungsmittel, Farbstoffe, Arzneimittel oder Aromastoffe, die aus der wässrigen Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 16 hergestellt wurde.
- Kapsel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Überzug aufweist.
- Kapsel nach Anspruch 18, wobei der Überzug aus Celluloseacetatphthalat, Polyvinylacetatphthalat, Methacrylsäure-Gelatinearten, Hypromellosephthalat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxyalkylmethylcellulosephthalaten und Gemischen davon ausgewählt ist.
- Kapseltabletten (Caplets), die in eine wässrige Lösung nach Anspruch 1 eingekapselt sind.
- Kapsel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapselhälften mit einer Schicht oder mehreren Schichten der wässrigen Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 16 versiegelt sind.
- Kapsel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flüssigschmelzverfahren die Kapselhälften versiegelt.
- Kapsel nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Freisetzung des Füllproduktes bei niedriger Temperatur, zum Beispiel bei Raumtemperatur.
- Verwendung von wässrigen Lösungen nach Anspruch 1 zur Herstellung von harten Kapseln in einem Tauchformverfahren.
- Herstellung von harten Kapseln aus einer wässrigen Lösung von hydroxypropylierter Stärke nach den Ansprüchen 1 bis 16 in einem Tauchformverfahren mit herkömmlichen Verfahrensparametern und -anlagen für Hartgelatinekapseln.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9812246 | 1998-09-30 | ||
FR9812246A FR2783832A1 (fr) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Compositions de film d'amidon modifie |
US240504 | 1999-01-29 | ||
US09/240,504 US6635275B1 (en) | 1999-01-29 | 1999-01-29 | Modified starch film compositions |
PCT/US1999/018139 WO2000018835A1 (en) | 1998-09-30 | 1999-08-11 | Modified starch film compositions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69918703D1 DE69918703D1 (de) | 2004-08-19 |
DE69918703T2 DE69918703T2 (de) | 2004-11-25 |
DE69918703T3 true DE69918703T3 (de) | 2009-04-16 |
Family
ID=26234570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69918703T Expired - Lifetime DE69918703T3 (de) | 1998-09-30 | 1999-08-11 | Filmbildende zusammensetzungen aus modifizierter stärke |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20030211146A1 (de) |
EP (1) | EP1117736B2 (de) |
JP (1) | JP4975903B2 (de) |
KR (1) | KR100601408B1 (de) |
CN (1) | CN1297601C (de) |
AT (1) | ATE271096T1 (de) |
AU (1) | AU762692C (de) |
CA (1) | CA2344292A1 (de) |
DE (1) | DE69918703T3 (de) |
DK (1) | DK1117736T3 (de) |
ES (1) | ES2226418T5 (de) |
MX (1) | MX229366B (de) |
PH (1) | PH11999002355B1 (de) |
PT (1) | PT1117736E (de) |
SI (1) | SI1117736T1 (de) |
WO (1) | WO2000018835A1 (de) |
Families Citing this family (78)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6210709B1 (en) * | 1999-03-24 | 2001-04-03 | Elementis Specialties, Inc. | Flexible gelatin free encapsulation material useful for pharmaceuticals, paint balls and other formulations |
US6340473B1 (en) | 1999-07-07 | 2002-01-22 | R.P. Scherer Technologies, Inc. | Film forming compositions comprising modified starches and iota-carrageenan and methods for manufacturing soft capsules using same |
IL148268A0 (en) * | 1999-12-03 | 2002-09-12 | Calgon Corp | Modified starch solutions and their use in personal care |
US6528088B1 (en) | 2000-06-01 | 2003-03-04 | A. E. Staley Manufacturing Co. | Highly flexible starch-based films |
EP1184033A1 (de) | 2000-09-01 | 2002-03-06 | Warner-Lambert Company | Filmbildende Zusammensetzungen aus Pektin |
US20030072729A1 (en) * | 2001-05-15 | 2003-04-17 | Christopher Szymczak | Simethicone as weight gain enhancer |
US20030070584A1 (en) | 2001-05-15 | 2003-04-17 | Cynthia Gulian | Dip coating compositions containing cellulose ethers |
EP1262174A1 (de) | 2001-06-01 | 2002-12-04 | Celanese Ventures GmbH | Zweiteilige Hartkapsel aus Poly(1,4-alpha-D-glucan) und Stärke |
US6656493B2 (en) | 2001-07-30 | 2003-12-02 | Wm. Wrigley Jr. Company | Edible film formulations containing maltodextrin |
US8309118B2 (en) | 2001-09-28 | 2012-11-13 | Mcneil-Ppc, Inc. | Film forming compositions containing sucralose |
EP1438033B1 (de) * | 2001-10-23 | 2008-06-11 | InnoGEL AG | Hartkapseln auf basis von stärke-gel und verfahren zu deren herstellung |
US6949256B2 (en) | 2002-01-18 | 2005-09-27 | Banner Pharmacaps, Inc. | Non-gelatin capsule shell formulation |
KR20030062823A (ko) * | 2002-01-21 | 2003-07-28 | 신부영 | 식용성 필름의 제조방법 |
JP4590034B2 (ja) * | 2002-01-31 | 2010-12-01 | 三菱商事フードテック株式会社 | 硬質糖衣製剤、糖衣液及び硬質糖衣製剤の製造方法 |
US7429619B2 (en) | 2002-08-02 | 2008-09-30 | Mcneil Consumer Healthcare | Polyacrylic film forming compositions |
JP4414670B2 (ja) * | 2003-04-10 | 2010-02-10 | 松谷化学工業株式会社 | イオン交換能力を有するグルコースポリマーの製造法及びそれを含有する組成物 |
BRPI0409336A (pt) * | 2003-04-14 | 2006-04-25 | Fmc Corp | sistema de liberação compreendendo uma pelìcula de gel termorreversìvel, homogênea, pelìcula de sistema de liberação, e, processo para preparar o sistema de liberação da mesma |
US20050019295A1 (en) * | 2003-04-14 | 2005-01-27 | Fmc Corporation | Homogeneous, thermoreversible low viscosity polymannan gum films and soft capsules made therefrom |
US7816341B2 (en) | 2003-04-14 | 2010-10-19 | Fmc Corporation | Homogeneous, thermoreversible gel containing reduced viscosity carrageenan and products made therefrom |
US20050013847A1 (en) * | 2003-04-14 | 2005-01-20 | Fmc Corporation | Delivery systems of homogeneous, thermoreversible alginate films |
EP1621211A1 (de) * | 2003-05-02 | 2006-02-01 | Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo | Weichkapselfilm und weichkapsel |
KR100483072B1 (ko) * | 2003-11-26 | 2005-04-14 | 박현진 | 하드 캅셀에 적합한 필름 형성 조성물 및 이의 제조방법 |
JP2005170863A (ja) * | 2003-12-12 | 2005-06-30 | Nippon Starch Chemical Co Ltd | デンプン組成物を用いた軟カプセル剤、その製造方法およびその製造用自動機 |
US7494667B2 (en) * | 2004-03-02 | 2009-02-24 | Brunob Ii B.V. | Blends of different acyl gellan gums and starch |
US20050196437A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-08 | Bednarz Christina A. | Hard capsules |
JP4374497B2 (ja) | 2004-04-20 | 2009-12-02 | 松谷化学工業株式会社 | 可食性フィルム |
JP2006056789A (ja) * | 2004-08-17 | 2006-03-02 | Oyo Seikagaku Kenkyusho | カプセル皮膜組成物 |
JPWO2006082842A1 (ja) * | 2005-02-03 | 2008-08-07 | クオリカプス株式会社 | 溶解性が改善された硬カプセル |
CN100358510C (zh) * | 2005-04-27 | 2008-01-02 | 中国科学院海洋研究所 | 一种红藻多糖植物膳食纤维药用硬胶囊的制备方法 |
WO2006136197A1 (en) * | 2005-06-21 | 2006-12-28 | V. Mane Fils | Smoking device incorporating a breakable capsule, breakable capsule and process for manufacturing said capsule |
WO2006136196A1 (en) * | 2005-06-21 | 2006-12-28 | V. Mane Fils | Gellan seamless breakable capsule and process for manufacturing thereof |
US20070034827A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-02-15 | Zhixin Li | Blends of gelling and non-gelling starches with gellan gums and plasticizer |
EP1762232A1 (de) | 2005-09-09 | 2007-03-14 | Warner-Lambert Company LLC | Flüssigkeit gefüllte Zufuhrsystem, vorzugweise ein HPMC Kapsel gefüllt mit Glycerol |
US20070148248A1 (en) | 2005-12-22 | 2007-06-28 | Banner Pharmacaps, Inc. | Gastric reflux resistant dosage forms |
US20080152761A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Shiji Shen | Packaging of Food Products with Pullulan Films |
US20070292481A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Hoffman Andrew J | Packaging of Food Products with Pullulan Films |
JP5021263B2 (ja) * | 2006-10-02 | 2012-09-05 | 中日本カプセル 株式会社 | 皮膜用組成物 |
CN101245157B (zh) * | 2007-02-17 | 2011-06-15 | 长春大成特用玉米变性淀粉开发有限公司 | 成膜剂组合物和含有该组合物的淀粉质植物胶 |
US20090011115A1 (en) * | 2007-03-13 | 2009-01-08 | Foss Carter D | Edible Pullulan Films Containing Flavoring |
WO2008127902A2 (en) * | 2007-04-12 | 2008-10-23 | Tate & Lyle Ingredients Americas, Inc. | Pullulan film containing sweetener |
KR20120061955A (ko) | 2009-09-04 | 2012-06-13 | 캡슈겔 벨지엄 엔브이 | 방향 캡슐 |
WO2012095746A2 (en) | 2011-01-11 | 2012-07-19 | Capsugel Belgium Nv | New hard capsules |
FR2976808B1 (fr) * | 2011-06-22 | 2013-06-28 | Urgo Lab | Composition filmogene et son utilisation pour le traitement de l'herpes |
US8435545B2 (en) | 2011-09-01 | 2013-05-07 | Qualicaps, Inc. | Capsule having broad color spectrum |
US8420057B2 (en) | 2011-09-01 | 2013-04-16 | Qualicaps, Inc. | Capsule having broad color spectrum |
CN102691211B (zh) * | 2012-06-14 | 2014-02-05 | 武汉大学 | 一种用于碳纤维的水溶性上浆剂及其制备方法 |
CN103070845B (zh) * | 2013-01-14 | 2014-10-22 | 北京爱特康科贸有限责任公司 | 一种淀粉空心胶囊及其制备方法 |
CN104055748B (zh) * | 2013-03-21 | 2018-12-25 | 中国科学院化学研究所 | 用于制备包含变性淀粉基质的硬胶囊的组合物 |
US20160051478A1 (en) * | 2013-03-29 | 2016-02-25 | Roquette Freres | Film-forming compostions for the film-coating of solid forms |
CN103554279B (zh) * | 2013-10-24 | 2016-07-27 | 李国桐 | 可替代明胶的复合变性淀粉及应用 |
GB201319192D0 (en) * | 2013-10-30 | 2013-12-11 | Givaudan Sa | Encapsulation |
CN103893772B (zh) * | 2014-04-21 | 2015-08-26 | 湖南尔康制药股份有限公司 | 一种羟丙基淀粉空心胶囊及其制备工艺 |
CN103893771B (zh) * | 2014-04-21 | 2015-08-26 | 湖南尔康制药股份有限公司 | 一种用于生产淀粉材料软胶囊的成膜组合物及其制备方法 |
WO2015200149A1 (en) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Banner Life Sciences Llc | All natural enteric soft capsules comprising active ingredients |
CN111040256A (zh) * | 2014-09-19 | 2020-04-21 | 江苏崇尚生物科技有限公司 | 制备淀粉基质空心胶囊的原料组合物及淀粉基质空心胶囊 |
CN105982039A (zh) * | 2015-02-09 | 2016-10-05 | 可口可乐公司 | 用于双重质地爆珠粒的组合物和方法 |
CN104893003A (zh) * | 2015-05-25 | 2015-09-09 | 苏州市贝克生物科技有限公司 | 多糖基可食用膜及其制备方法和应用 |
CN104861187B (zh) * | 2015-06-15 | 2017-07-18 | 东北林业大学 | 一种具有疏水性能的塔拉胶可食膜的制备方法 |
CN105581274A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-05-18 | 湖南尔康制药股份有限公司 | 一种装填冻干蛋类制品的淀粉胶囊 |
CN105533735A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-05-04 | 湖南尔康制药股份有限公司 | 一种冻干柑橘粉胶囊产品 |
CN105558743A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-05-11 | 湖南尔康制药股份有限公司 | 一种装填固体饮料的胶囊 |
CN105878208B (zh) * | 2016-04-14 | 2019-03-12 | 中国科学院海洋研究所 | 一种淀粉基植物药用硬胶囊成型剂及其应用 |
CN106074434B (zh) * | 2016-07-06 | 2019-01-18 | 中国科学院化学研究所 | 一种制备淀粉基质空心胶囊的原料组合物及空心胶囊 |
CN106074437A (zh) * | 2016-07-13 | 2016-11-09 | 华侨大学 | 一种不含增塑剂的海藻多糖植物空心胶囊及其生产方法 |
CN105997932B (zh) * | 2016-07-19 | 2019-08-16 | 中国科学院化学研究所 | 用于制备变性淀粉基质的空心胶囊的组合物及空心胶囊 |
US9579292B1 (en) | 2016-11-21 | 2017-02-28 | Karl Wei Cao | Film forming hard capsule solution |
US9700518B1 (en) | 2016-11-21 | 2017-07-11 | Karl Wei Cao | Dip molding process for the manufacture of hard capsule shells |
AU2018253392B2 (en) | 2017-04-14 | 2023-11-02 | Capsugel Belgium Nv | Process for making pullulan |
JP2020516653A (ja) | 2017-04-14 | 2020-06-11 | カプスゲル・ベルギウム・ナムローゼ・フェンノートシャップCapsugel Belgium NV | プルランカプセル |
CN106867401A (zh) * | 2017-04-18 | 2017-06-20 | 德阳森华新材料科技有限公司 | 具有抗高温性能的水性涂料 |
CN109021303A (zh) * | 2017-06-08 | 2018-12-18 | 吉林农业大学 | 一种以乙二胺为双正极性交联剂的淀粉基质包装膜 |
US10711119B2 (en) * | 2018-01-10 | 2020-07-14 | Cp Kelco Aps | Carrageenan-based compositions for films and capsules |
WO2019167934A1 (ja) | 2018-02-28 | 2019-09-06 | 三生医薬株式会社 | 皮膜組成物及び該皮膜組成物を用いたカプセル剤 |
US11517535B2 (en) | 2018-05-14 | 2022-12-06 | Capsugel Belgium Nv | Capsules with opacifier |
CN109122201A (zh) * | 2018-08-27 | 2019-01-04 | 广西大学 | 一种利用甘蔗副产品制备的育苗基质及其制备方法 |
CN112641121B (zh) * | 2020-10-10 | 2022-04-19 | 广州玖洲胶囊生物科技有限公司 | 一种羟丙甲基纤维素和卡拉胶的填充空心胶囊制备方法 |
KR102523186B1 (ko) * | 2020-11-19 | 2023-04-18 | (주)알피바이오 | 동물성 츄어블 연질캡슐용 조성물 및 이를 통해 형성된 동물성 츄어블 연질캡슐 |
CN116869957B (zh) * | 2023-07-31 | 2024-07-09 | 上海春芝堂生物制品有限公司 | 一种植物囊壳材料、植物软胶囊及其制备方法与应用 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2876217A (en) * | 1956-12-31 | 1959-03-03 | Corn Products Co | Starch ethers containing nitrogen and process for making the same |
US3378546A (en) * | 1965-03-03 | 1968-04-16 | American Maize Prod Co | Hydroxypropyl starch ether |
US4026986A (en) * | 1975-05-22 | 1977-05-31 | The Dow Chemical Company | Capsule shell |
US4738724A (en) * | 1983-11-04 | 1988-04-19 | Warner-Lambert Company | Method for forming pharmaceutical capsules from starch compositions |
US4568560A (en) * | 1984-03-16 | 1986-02-04 | Warner-Lambert Company | Encapsulated fragrances and flavors and process therefor |
DE3529694A1 (de) † | 1985-08-20 | 1987-02-26 | Scherer Gmbh R P | Gelatinekapseln und verfahren zu ihrer herstellung |
US5095054A (en) * | 1988-02-03 | 1992-03-10 | Warner-Lambert Company | Polymer compositions containing destructurized starch |
US5366755A (en) * | 1989-02-10 | 1994-11-22 | Maritta Timonen | Foodstuffs containing novel degraded cellulose derivatives |
US5112445A (en) * | 1989-06-23 | 1992-05-12 | Merck & Co., Inc. | Gellan gum sizing |
US5264223A (en) * | 1990-03-29 | 1993-11-23 | Japan Elanco Company, Ltd. | Hard capsule for pharmaceutical drugs and method for producing the same |
JPH054914A (ja) * | 1991-06-27 | 1993-01-14 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 付着性を改良したカプセル剤 |
US5224989A (en) * | 1991-11-18 | 1993-07-06 | Eva Likarova | Film-forming dispersion for a protective coating of drug and food containing articles and objects |
ES2109303T3 (es) * | 1991-12-16 | 1998-01-16 | Nat Starch Chem Invest | Peliculas comestibles. |
ES2159524T3 (es) * | 1992-06-12 | 2001-10-16 | Teijin Ltd | Preparacion farmaceutica para administrarse en el interior de las vias respiratorias. |
US5342626A (en) † | 1993-04-27 | 1994-08-30 | Merck & Co., Inc. | Composition and process for gelatin-free soft capsules |
GB9313329D0 (en) † | 1993-06-28 | 1993-08-11 | Scherer Ltd R P | Softgel capsule shell compositions |
CN1104656A (zh) * | 1993-12-31 | 1995-07-05 | 中国科学院兰州化学物理研究所 | 生物降解膜及其制备方法 |
US5756123A (en) † | 1994-12-01 | 1998-05-26 | Japan Elanco Co., Ltd. | Capsule shell |
US5614217A (en) † | 1995-06-07 | 1997-03-25 | R.P. Scherer Corporation | Capsule shell formulation to produce brittle capsules |
CN1144042A (zh) * | 1995-08-30 | 1997-03-05 | 吴慧敏 | 果蔬保鲜涂料 |
JPH09278926A (ja) * | 1996-04-10 | 1997-10-28 | Tokushima Pref Gov | ガス透過性フィルム |
DE19729306C2 (de) * | 1997-07-09 | 2002-04-04 | Celanese Ventures Gmbh | Stärke und/oder modifizierte Stärke und Weichmacher enthaltende Zusammensetzungen sowie Verfahren und Verwendung |
US6214376B1 (en) * | 1998-08-25 | 2001-04-10 | Banner Pharmacaps, Inc. | Non-gelatin substitutes for oral delivery capsules, their composition and process of manufacture |
US6340473B1 (en) † | 1999-07-07 | 2002-01-22 | R.P. Scherer Technologies, Inc. | Film forming compositions comprising modified starches and iota-carrageenan and methods for manufacturing soft capsules using same |
-
1999
- 1999-08-11 CA CA002344292A patent/CA2344292A1/en not_active Abandoned
- 1999-08-11 DE DE69918703T patent/DE69918703T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-11 WO PCT/US1999/018139 patent/WO2000018835A1/en active IP Right Grant
- 1999-08-11 ES ES99939129T patent/ES2226418T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-11 DK DK99939129T patent/DK1117736T3/da active
- 1999-08-11 AT AT99939129T patent/ATE271096T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-08-11 PT PT99939129T patent/PT1117736E/pt unknown
- 1999-08-11 EP EP99939129A patent/EP1117736B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-11 AU AU53472/99A patent/AU762692C/en not_active Ceased
- 1999-08-11 CN CNB998116009A patent/CN1297601C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-11 KR KR1020017003898A patent/KR100601408B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-08-11 MX MXPA01003203 patent/MX229366B/es active IP Right Grant
- 1999-08-11 JP JP2000572289A patent/JP4975903B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-11 SI SI9930613T patent/SI1117736T1/xx unknown
- 1999-09-21 PH PH11999002355A patent/PH11999002355B1/en unknown
-
2003
- 2003-06-19 US US10/465,508 patent/US20030211146A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-25 US US10/721,489 patent/US20040105835A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX229366B (es) | 2005-07-22 |
MXPA01003203A (es) | 2004-04-21 |
ATE271096T1 (de) | 2004-07-15 |
JP4975903B2 (ja) | 2012-07-11 |
CA2344292A1 (en) | 2000-04-06 |
CN1297601C (zh) | 2007-01-31 |
KR100601408B1 (ko) | 2006-07-14 |
ES2226418T5 (es) | 2009-01-01 |
PH11999002355B1 (en) | 2006-01-10 |
EP1117736B2 (de) | 2008-08-13 |
US20040105835A1 (en) | 2004-06-03 |
PT1117736E (pt) | 2004-10-29 |
EP1117736B1 (de) | 2004-07-14 |
AU762692B2 (en) | 2003-07-03 |
SI1117736T1 (en) | 2004-10-31 |
JP2002525412A (ja) | 2002-08-13 |
KR20010073191A (ko) | 2001-07-31 |
WO2000018835A1 (en) | 2000-04-06 |
EP1117736A1 (de) | 2001-07-25 |
CN1321177A (zh) | 2001-11-07 |
DE69918703T2 (de) | 2004-11-25 |
ES2226418T3 (es) | 2005-03-16 |
US20030211146A1 (en) | 2003-11-13 |
DE69918703D1 (de) | 2004-08-19 |
AU5347299A (en) | 2000-04-17 |
DK1117736T3 (da) | 2004-11-22 |
AU762692C (en) | 2007-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69918703T3 (de) | Filmbildende zusammensetzungen aus modifizierter stärke | |
DE69828310T2 (de) | Gelatinzusammensetzungen | |
DE60020716T2 (de) | Filmbildende zusammensetzungen aus pullulan | |
DE60031825T2 (de) | Filmbildende zusammensetzungen mit modifizierten stärken und iota-carrageenan sowie verfahren zur herstellung von weichkapseln unter deren verwendung | |
DE69937549T2 (de) | Polyvinylalkohol-zusammensetzungen | |
DE69737834T2 (de) | Polymerfilmzusammensetzungen für Kapseln | |
DE69431017T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von weichen Kapseln ohne Gelatin | |
DE3529694C2 (de) | ||
DE69520194T2 (de) | Zusammensetzungen zum Herstellen von Kapselhüllen und deren Anwendung | |
DE60001283T2 (de) | Celluloseetherfilme | |
US6635275B1 (en) | Modified starch film compositions | |
DE60034044T2 (de) | Ibuprofenhaltige weichgelatinekapseln | |
DE69324431T2 (de) | Hartkapseln | |
EP1072633A1 (de) | Pullulan-Filmzusammensetzungen | |
DE2616748A1 (de) | Darmloesliche kapseln | |
DE3445237C1 (de) | Weichgelatinekapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
MXPA00002854A (en) | Gelatine compositions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE KRAUS & WEISERT, 80539 |