DE69700946T2 - Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein elastomeres, festes Organopolysiloxan und eine Fettphase enthält - Google Patents
Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein elastomeres, festes Organopolysiloxan und eine Fettphase enthältInfo
- Publication number
- DE69700946T2 DE69700946T2 DE69700946T DE69700946T DE69700946T2 DE 69700946 T2 DE69700946 T2 DE 69700946T2 DE 69700946 T DE69700946 T DE 69700946T DE 69700946 T DE69700946 T DE 69700946T DE 69700946 T2 DE69700946 T2 DE 69700946T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- organopolysiloxane
- use according
- elastomeric
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 93
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 77
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 14
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 34
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 31
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 15
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 14
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 14
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 13
- -1 polydimethylsiloxanes Polymers 0.000 claims description 12
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 claims description 11
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 10
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 10
- 239000000346 nonvolatile oil Substances 0.000 claims description 10
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 9
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 claims description 9
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical group O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 4
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 3
- 241001237961 Amanita rubescens Species 0.000 claims description 2
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001921 poly-methyl-phenyl-siloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 2
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 claims description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 claims 1
- 229920006136 organohydrogenpolysiloxane Polymers 0.000 claims 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 28
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 7
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 3
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,6,6-pentamethylheptane Chemical compound CC(C)(C)CC(C)CC(C)(C)C VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910003849 O-Si Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003872 O—Si Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910002808 Si–O–Si Inorganic materials 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 2
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- RNNHLXAEVKCLDG-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6,8,8-octamethyl-1,3,5,7,9,2,4,6,8,10-pentaoxapentasilecane Chemical compound C[Si]1(C)O[SiH2]O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 RNNHLXAEVKCLDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043268 2,2,4,4,6,8,8-heptamethylnonane Drugs 0.000 description 1
- GTJOHISYCKPIMT-UHFFFAOYSA-N 2-methylundecane Chemical compound CCCCCCCCCC(C)C GTJOHISYCKPIMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019487 Hazelnut oil Nutrition 0.000 description 1
- SGVYKUFIHHTIFL-UHFFFAOYSA-N Isobutylhexyl Natural products CCCCCCCC(C)C SGVYKUFIHHTIFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008415 Lactuca sativa Species 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 235000019493 Macadamia oil Nutrition 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDWFFEHBPAYQGO-UHFFFAOYSA-N [dimethyl(trimethylsilyloxy)silyl]oxy-hexyl-dimethylsilane Chemical compound CCCCCC[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C PDWFFEHBPAYQGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000010477 apricot oil Substances 0.000 description 1
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M behenate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116224 behenate Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229940073609 bismuth oxychloride Drugs 0.000 description 1
- 229940078580 c30-45 alkyl methicone Drugs 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940085262 cetyl dimethicone Drugs 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 125000005534 decanoate group Chemical class 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000004626 essential fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 239000008169 grapeseed oil Substances 0.000 description 1
- 239000010468 hazelnut oil Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N isopentadecane Natural products CCCCCCCCCCCCC(C)C KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- 239000007934 lip balm Substances 0.000 description 1
- 239000010469 macadamia oil Substances 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012184 mineral wax Substances 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical class 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011146 organic particle Substances 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 1
- BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N oxobismuth;hydrochloride Chemical compound Cl.[Bi]=O BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 229940057874 phenyl trimethicone Drugs 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000008171 pumpkin seed oil Substances 0.000 description 1
- 235000012045 salad Nutrition 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- SCRSFLUHMDMRFP-UHFFFAOYSA-N trimethyl-(methyl-octyl-trimethylsilyloxysilyl)oxysilane Chemical compound CCCCCCCC[Si](C)(O[Si](C)(C)C)O[Si](C)(C)C SCRSFLUHMDMRFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[phenyl-bis(trimethylsilyloxy)silyl]oxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](O[Si](C)(C)C)(O[Si](C)(C)C)C1=CC=CC=C1 LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000012178 vegetable wax Substances 0.000 description 1
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 1
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/895—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups, e.g. vinyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8105—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8111—Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Organopolysiloxans in einer Zusammensetzung zur Pflege und/oder zum Schminken der menschlichen Haut und/oder der menschlichen Lippen und insbesondere einen Lippenstift oder ein Make-up, die in Form eines Stiftes, in einem Tiegel oder als Creme vorliegen.
- Die bekannten Zusammensetzungen für Lippenstifte und Make-up enthalten im allgemeinen Fettsubstanzen, wie Öle, pastöse Verbindungen und Wachse sowie eine Partikelphase, die im allgemeinen aus Füllstoffen und Pigmenten besteht.
- Diese Zusammensetzungen weisen jedoch nach dem Auftragen auf die Haut oder die Lippen den Nachteil auf, sich zu übertragen, d. h. sie scheiden sich zumindest teilweise auf verschiedenen Trägern ab, mit denen sie in Kontakt kommen können, und hinterlassen dabei Spuren, insbesondere auf Gläsern, Tassen, Zigaretten, Kleidung oder der Haut. Hieraus ergibt sich eine unzureichende Haftung des auf die Haut oder die Lippen aufgetragenen Films, wodurch es erforderlich ist, das Make-up oder den Lippenstift regelmäßig von neuem aufzutragen. Im übrigen kann das Auftreten von nicht hinnehmbaren Flecken, insbesondere auf den Krägen von Blusen, manche Frauen davon abhalten, diesen Typ von Schminke zu verwenden.
- Es muß auch darauf hingewiesen werden, daß in Zusammenhang mit dem Nachteil, daß sich die Zusammensetzungen für Lippenstifte des Standes der Technik übertragen (Transfer), die Filme aus diesen Zusammensetzungen die unangenehme Tendenz aufweisen, sich in Pflanzenölen, die im allgemeinen für bestimmte Gerichte verwendet werden, beispielsweise Salate mit Essig und Öl, zu lösen, wodurch die Frauen gezwungen werden, sich nach dem Essen von neuem die Lippen zu schminken.
- Seit mehreren Jahren beschäftigen sich die Fachleute auf dem Gebiet der Kosmetik mit Lippenstiften und neuerdings auch mit Make-up-Zusammensetzungen < < ohne Transfer> > (d. h. die sich nicht übertragen). Die Firma Shiseido hat in ihrer Patentanmeldung JP-A-61-65809 Zusammensetzungen für Lippenstifte < < ohne Transfer> > vorgeschlagen, die 1 bis 70 Gew.-% Siloxysilicatharz (dreidimensionales Netz) mit alkylierten Seitenketten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder phenylierten Seitenketten, 10 bis 98 Gew.-% flüchtiges Siliconöl mit cyclischer Siliconkette und Füllstoffe in Pulverform enthalten. Auch die Firma Noevier hat in ihrer Druckschrift JP-A-62- 61911 Zusammensetzungen für Lippenstifte, Eyeliner und Hakeup < < ohne Transfer> > beschrieben, die ein oder mehrere flüchtige Silicone in Kombination mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffwachsen enthalten.
- Obwohl diese Zusammensetzungen hinsichtlich der Eigenschaft des Nichtübertragens vollkommen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, weisen sie jedoch den Nachteil auf, nach dem Verdampfen der Siliconöle auf den Lippen einen Film zu hinterlassen, der im Laufe der Zeit unangenehm wird (trockenes Gefühl und Ziehen), wodurch einige Frauen von diesem Typ von Lippenstift abgehalten werden. Zur Verbesserung des Tragekomforts der Zusammensetzung können nichtflüchtige Öle zugegeben werden, die gegebenenfalls siliconhaltig sind, in diesem Fall geht jedoch die Eigenschaft des Nichtübertragens teilweise wieder verloren.
- Die Firma Revlon hat kürzlich in ihrer Patentanmeldung EP-A- 602 905 Lippenstifte < < ohne Transfer> > angegeben, die ein cyclisches oder geradkettiges, flüchtiges Silicon mit Methylseitenketten und ein Siliconharz mit veresterter Seitenkette mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Der nach dem Verdampfen des flüchtigen Silicons auf den Lippen verbleibende Lippenstiftfilm weist jedoch den Nachteil eines mangelnden Anwendungskomforts auf, er ist insbesondere zu trocken. Fer ner wurde von dieser Firma in der Patentanmeldung EP-A-709 083 ein Make-up < < ohne Transfer> > vorgeschlagen, das ein flüchtiges Silicon in Kombination mit einem Siloxysilicatharz enthält. Dieses Make-up weist ebenfalls den Nachteil auf, daß es nicht sehr angenehm ist und im Laufe der Zeit trocken wird.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines speziellen Organosiloxans in einer Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, wodurch diesen Nachteilen abgeholfen werden kann und wodurch insbesondere ein Film hergestellt werden kann, der sich nicht überträgt und der im Vergleich mit Filmen von Produkten < < ohne Transfer> > des Standes der Technik verbesserte kosmetische Eigenschaften aufweist, der insbesondere besser gleitet, nicht zieht und die Lippen nicht austrocknet.
- Die Erfindung betrifft nicht nur Produkte zum Schminken der Lippen, sondern auch Produkte zur Pflege und/oder zur Behandlung der Lippen sowie Produkte zum Schminken und zur Pflege der Haut.
- Die Erfindung betrifft daher die Verwendung mindestens eines zumindest zum Teil vernetzten, festen, elastomeren Organopolysiloxans in Kombination mit einer Fettphase, die mindestens ein bei Raumtemperatur flüchtiges Öl enthält, in einer Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer.
- Unter einem < < elastomeren> > Material wird ein weiches, deformierbares Material verstanden, das viskoelastische Eigenschaften aufweist und insbesondere die Konsistenz eines Schwamms oder einer weichen Kugel hat.
- Die elastomeren Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen ein bemerkenswertes Gelbildungsvermögen für Öl auf. Sie trocknen die Haut nicht aus und bringen gute kosmetische Eigenschaften ein. Diese neuen Elastomere führen zu Zusammensetzungen, die angenehm aufzutragen sind, die weich sind und die beim Berühren nicht kleben. Diese Weichheit rührt einerseits von der Textur der Organopolysiloxane und andererseits von ihren Eigenschaften, die mit den Eigenschaften von Mikroschwämmen vergleichbar sind, die insbesondere die nichtflüchtigen Öle aufnehmen. Da die erfindungsgemäßen Organopolysiloxane die nichtflüchtigen Öle aufnehmen, gewährleisten sie auch die Eigenschaft des Nichtübertragens der Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzungen führen nach dem Verdampfen des flüchtigen Öls zu einem homogenen und gleichförmigen Film mit einer leichten Textur; er ist angenehm und nicht trocken, er zieht nicht und er kann den ganzen Tag über getragen werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Form einer Paste, als Feststoff oder als Creme vorliegen. Sie kann ferner eine feste oder weiche Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion oder ein festes oder weiches wasserfreies Gel sein.
- Die erfindungsgemäßen elastomeren Organopolysiloxane sind teilweise oder vollständig vernetzt und sie weisen eine dreidimensionale Struktur auf. Wenn sie in eine Fettphase gegeben werden, verwandeln sie sich je nach Mengenanteil der verwendeten Fettphase von einem Produkt mit dem Aussehen eines Schwamms, wenn sie in Gegenwart von geringen Mengen Fettphase verwendet werden, in ein homogenes Gel, wenn sie in Gegenwart von größeren Mengenanteilen der Fettphase vorliegen. Das Gelieren der Fettphase durch diese Elastomere kann vollständig oder teilweise erfolgen.
- Die erfindungsgemäßen Elastomere liegen im allgemeinen in Form eines Gels vor, das aus einem elastomeren Organopolysiloxan mit dreidimensionaler Struktur besteht, das in minde stens einem Kohlenwasserstofföl und/oder Siliconöl enthalten ist.
- Die erfindungsgemäßen elastomeren Organopolysiloxane können unter den vernetzten Polymeren ausgewählt werden, die in der Patentanmeldung EP-A-0 295 886 beschrieben sind. Gemäß dieser Anmeldung werden sie in Gegenwart eines Katalysator vom Platintyp durch Addition und Vernetzung von mindestens:
- - (a) einem Organopolysiloxan, das mindestens zwei niedere C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenylgruppen pro Molekül aufweist; und
- - (b) einem Organopolysiloxan, das mindestens zwei Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden sind, pro Molekül aufweist,
- hergestellt.
- Die erfindungsgemäßen elastomeren Organopolysiloxane können auch unter den Verbindungen ausgewählt werden, die in dem Patent US 5 266 321 beschrieben sind. Gemäß diesem Patent sind sie insbesondere ausgewählt unter:
- - i) den Organopolysiloxanen, die R&sub2;SiO- und RSiO1,5-Einheiten und gegebenenfalls R&sub3;SiO0,5 und/oder SiO&sub2;-Einheiten aufweisen, worin die Gruppen R unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, eine Arylgruppe, wie Phenyl oder Tolyl, oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe, wie Vinyl, bedeuten, wobei das Gewichtsverhältnis von. R&sub2;SiO- Einheiten zu RSiO1,5-Einheiten im Bereich von 1/1 bis 30/1 liegt;
- - ii) den in Siliconöl unlöslichen und quellbaren Organopolysiloxanen, die durch Addition eines Organohydrogenopolysiloxans (1) und eines Organopolysiloxans mit ungesättigten aliphatischen Gruppen (2) hergestellt werden, wobei sie so gewählt werden, daß der Mengenanteil von Wasserstoff oder ungesättigten aliphatischen Gruppen in (1) bzw. (2) im Bereich von 1 bis 20 Mol-%, wenn das Organopolysiloxan nicht cyclisch ist, und im Bereich von 1 bis 50 Mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan cyclisch vorliegt.
- Die Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind beispielsweise die Verbindungen, die unter den Bezeichnungen KSG6 von Shin-Etsu, Trefil E-505C oder Trefil E-506C von Dow-Corning oder Gransil von Grant Industries (SR-CYC, SR DMF10, SR-DC556) im Handel sind, oder die Verbindungen, die bereits in Gelform im Handel sind (KSG15, KSG17, KSG16, KSG18 von Shin-Etsu, Gransil SR 5CYC Gel, Gransil SR DMF 10 Gel, Gransil SR DC556 Gel, SF 1204 und JK 113 von General Electric). Es können auch Gemische dieser Handelsprodukte verwendet werden.
- Das Organopolysiloxan liegt in dem in Form eines homogenen Gels vorliegenden Gemisch Organopolysiloxan/Fettphase vorzugsweise in einer Konzentration im Bereich von 0,3 bis 40% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vor. Das Elastomer macht vorzugsweise, ausgedrückt als Wirkstoff, 0,1 bis 20% der Zusammensetzung und vorzugsweise 0,3 bis 15% aus.
- Es kann sich um eine beliebige Fettphase handeln; sie enthält im allgemeinen Öle (bei Raumtemperatur fluide Produkte), wobei es sich um Siliconöle, fluorierte Öle, Fluorsiliconöle und Kohlenwasserstofföle, die gegebenenfalls teilweise siliconhaltig sind, handeln kann. Die beste Gelbildung wird mit Siliconölen oder zum Teil siliconhaltigen Ölen, apolaren Ölen und wenig polaren Ölen sowie einigen polaren Ölen, die der Stabilität des Systems nicht abträglich sind, erzielt.
- Die Fettphase enthält erfindungsgemäß ein oder mehrere bei Raumtemperatur flüchtige Öle. Unter flüchtigem Öl wird ein Öl verstanden, das befähigt ist, im Kontakt mit der Haut oder den Lippen zu verdampfen.
- Bei den flüchtigen Ölen kann es sich um Kohlenwasserstofföle, Siliconöle oder deren Gemische handeln. Die flüchtigen Sillcone sind beispielsweise Silicone, die eine geradkettige Siliconstruktur und Einheiten mit Alkylkette als Seitenkette und/oder am Ende der Siliconstruktur aufweisen, wobei die Alkylketten geradkettig oder verzweigt vorliegen und 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten. Die flüchtigen Silicone mit Alkylkette weisen insbesondere die Struktur der folgenden Formel 1 auf:
- R'(CH&sub3;)&sub2;Si-O{-Si(OH&sub3;)R"-O-}n-{-Si-(CH&sub3;)&sub2;-O-}m-Si(CH&sub3;)&sub2;R',
- worin R' und R" unabhängig voneinander H, Methyl oder eine Gruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei n und m 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 10 bedeuten, mit der Maßgabe, daß n von 0 verschieden ist und R" eine Alkylkette mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, wenn R' Wasserstoff oder Methyl bedeutet. Von den erfindungsgemäß verwendbaren flüchtigen alkylierten Siliconen können die Alkylheptamethyltrisiloxane mit C&sub4;-, C&sub5;-, C&sub6;-, C&sub7;- oder C&sub8;-Alkylgruppe genannt werden, beispielsweise Hexylheptamethyltrisiloxan der Formel (CH&sub3;)&sub3;-Si-O-Si(CH&sub3;)(C&sub6;H&sub1;&sub3;)-O-Si(CH&sub3;)&sub3;; Octylheptamethyltrisiloxan der Formel (CH&sub3;)&sub3;-Si-O-Si(CH&sub3;)(C&sub8;H&sub1;&sub5;)-O-Si(CH&sub3;)&sub3; und deren Gemische.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren flüchtigen Siliconen können auch die geradkettigen Polydimethylsiloxane mit 2 bis 6 Siliciumatomen genannt werden. Diese Silicone entsprechen der Formel 1, wobei m 0, n 0 bis 6 und R&sub1; und R&sub2; gleichzeitig CH&sub3; oder Phenyl bedeuten. Es können beispielsweise die Methylpolysiloxane, wie Hexamethyldisiloxan, die Methylphenylpolysiloxane, die Ethylpolysiloxane, die Ethylmethylpolysiloxane, die Ethylphenylpolysiloxane, die Hydroxymethylpolysiloxane und deren Gemische genannt werden.
- Von den flüchtigen Siliconen können auch die cyclischen Silicone mit 3 bis 7 Einheiten -R&sub1;R&sub2;SiO- verwendet werden, worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander H, Methyl, Ethyl oder Phenyl bedeuten. Es können beispielsweise das Octamethylcyclopentasiloxan, das Decamethylcyclopentasiloxan oder deren Gemische genannt werden.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren Kohlenwasserstoffölen können die C&sub3;&submin;&sub2;&sub0;-Isoparaffine genannt werden, beispielsweise das C&sub1;&sub2;-Isoparaffin, das als Isododecan bezeichnet wird, und das C&sub1;&sub6;-Isoparaffin, wie Isohexadecan.
- Die flüchtigen Öle machen vorteilhaft 1 bis 50% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser noch 30 bis 50% aus.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann vorteilhaft neben den oben genannten flüchtigen Ölen nichtflüchtige Fettsubstanzen enthalten, die üblicherweise in den betrachteten Anwendungsgebieten verwendet werden, insbesondere nichtflüchtige Öle und Wachse. Die Gegenwart dieser nichtflüchtigen Öle verbessert den Anwendungskomfort der Zusammensetzung.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren, nichtflüchtigen Ölen können insbesondere genannt werden:
- - Die Kohlenwasserstofföle tierischen Ursprungs, wie Perhydrosqualen;
- - die pflanzlichen Kohlenwasserstofföle, wie die flüssigen Triglyceride von Fettsäuren, beispielsweise Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Haselnußöl, Aprikosenöl, Macadamiaöl, Ricinusöl, Avocadoöl und die Triglyceride von Capryl/Caprinsäure, beispielsweise die Produkte, die von der Firma Stearineries Dubois im Handel sind, oder die Produkte, die unter den Bezeichnungen Miglyol 810, 812 und 818 von der Firma Dynamit Nobel im Handel sind;
- - die Öle der Formel R&sub9;COOR&sub1;&sub0;, worin R&sub9; den Rest einer höheren Fettsäure mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen und R&sub1;&sub0; eine verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, wie beispielsweise Purcellinöl;
- - die geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffe mineralischen oder synthetischen Ursprungs, beispielsweise die nichtflüchtigen Paraffinöle und deren Derivate, Vaseline, Polydecene und hydriertes Polyisobuten, beispielsweise Parleam;
- - synthetische Ester und Ether, wie beispielsweise Isopropylmyristat und Octanoate, Decanoate oder Ricinoleate von Alkoholen oder Polyalkoholen;
- - Fettalkohole, wie Octyldodecanol oder Oleylalkohol;
- - fluorierte Öle, die zum Teil Kohlenwasserstoffgruppen und/oder Silicongruppen enthalten, beispielsweise die Öle, die in der Druckschrift JP-A-2-295912 beschrieben sind;
- - Siliconöle, wie geradkettige, bei Raumtemperatur flüssige oder pastöse, nichtflüchtige Polymethylsiloxane, Phenyldimethicone, Phenyltrimethicone und Polymethylphenylsiloxane;
- - und deren Gemische.
- Die nichtflüchtigen Öle machen 0 bis 50% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 0 bis 35% aus; sie werden in Abhängigkeit von ihrer Kompatibilität mit den elastomeren Organopolysiloxanen ausgewählt.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann vorteilhaft kohlenwasserstoffhaltige, fluorierte oder siliconhaltige Wachse oder deren Gemische enthalten, die bei Raumtemperatur fest oder halbfest (in Form einer Paste) sein können. Diese Wachse können pflanzlichen, mineralischen, tierischen und/oder synthetischen Ursprungs sein. Die Wachse weisen insbesondere ei ne Schmelztemperatur über 25ºC und besser noch über 45ºC auf.
- Die siliconhaltigen Wachse können Wachse sein, die eine Siliconstruktur und Einheiten mit einer oder mehreren Alkyl- oder Alkoxyketten als Seitenketten und/oder am Ende der Siliconstruktur aufweisen, wobei diese Ketten geradkettig oder verzweigt vorliegen und 10 bis 45 Kohlenstoffatome enthalten. Diese Wachse werden als Alkyldimethicone bzw. Alkoxydimethicone bezeichnet. Die Alkylketten können im übrigen eine oder mehrere Estergruppen tragen.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren Siliconwachsen können das Behenoxydimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 2440 im Handel ist; das Stearyldimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Dow Corning unter der Bezeichnung DC 2503 im Handel ist; das Cetyldimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 9814 im Handel ist; das Stearylmethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 9809 im Handel ist; das C&sub2;&sub4;&submin;&sub2;&sub8;-Alkyldimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 9810 im Handel ist; das C&sub3;&sub0;&submin;&sub4;&sub5;-Alkylmethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 9811 im Handel ist; das Stearoxydimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Goldschmidt unter der Bezeichnung Abil Wax 2434 im Handel ist; und das Behenatdimethicon, beispielsweise das Produkt, das von Rhône Poulenc unter der Bezeichnung Myrasil Wax B im Handel ist, genannt werden.
- Von den weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Siliconwachsen können die Alkyldimethicon-Copolymere genannt werden. Diese Copolymere sind insbesondere die Verbindungen, die in den Druckschriften EP-A-527594, US-A-5 061 481, US-A-5 397 566 und EP-A-527594 beschrieben sind. Es können ferner die mit fluorierten Ketten modifizierten Siliconwachse genannt werden, beispielsweise die Verbindungen, die in der Druckschrift EP-A-661 042 beschrieben sind.
- Von den weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Wachsen können die Wachse tierischen Ursprungs, wie Lanolin und Bienenwachs; die pflanzlichen Wachse, beispielsweise Carnaubawachs oder Candellilawachs; die mineralischen Wachse, beispielsweise Paraffin, Lignit oder mikrokristalline Wachse, Ceresin oder Ozokerit; und die synthetischen Wachse, wie die Polyethylenwachse, genannt werden.
- Die Fettsubstanzen können vom Fachmann in unterschiedlicher Art und Weise ausgewählt werden, um eine Zusammensetzung mit den gewünschten Eigenschaften, beispielsweise hinsichtlich der Konsistenz oder Textur, herzustellen.
- Durch die Gegenwart der Wachse kann insbesondere eine hohe mechanische Beständigkeit gewährleistet werden, insbesondere wenn die Zusammensetzung in Form eines Stiftes vorliegt.
- Die Zusammensetzung kann allgemein 0 bis 50% Wachs und vorzugsweise 10 bis 30%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner beliebige, üblicherweise auf dem entsprechenden Gebiet verwendete Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise wasserlösliche oder fettlösliche Färbemittel, Antioxidantien, etherische Öle, Konservierungsmittel, kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe, Hydratisierungsmittel, Vitamine, essentielle Fettsäuren, lipophile Sonnenschutzfilter und fettlösliche Polymere, insbesondere Kohlenwasserstoffe wie Polyalkylene. Die Zusatzstoffe können in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil im Bereich von 0 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser noch im Bereich von 0 bis 10% vorliegen.
- Der Fachmann wird selbstverständlich die gegebenenfalls vorliegenden Zusatzstoffe und/oder deren Mengenanteile so wählen, daß die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder im wesentlichen nicht verändert werden. Die Zusatzstoffe dürfen insbesondere nicht der Homogenität, der Stabilität, dem Komfort oder der Eigenschaft des Nichtübertragens der Zusammensetzung abträglich sein.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können insbesondere in Form eines Sticks oder eines Stifts, in Form einer weichen oder gegossenen Paste oder auch in Form einer gelierten, öligen Flüssigkeit oder einer Creme vorliegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Form eines farbigen Produkts zum Schminken der Haut und insbesondere als Make-up, Wangenrouge, Lidschatten oder Abdeckstift, oder in Form eines farbigen Produkts zum Schminken der Lippen, beispielsweise als Lippenstift, vorliegen. Sie können auch in Form von nicht farbigen Zusammensetzungen vorliegen, die gegebenenfalls kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe enthalten. Sie können dann als Pflegebasis für die Lippen (Lippenbalsam, der die Lippen vor Kälte und/oder Sonne und/oder Wind schützt) oder als fixierende Masse, die auf einen herkömmlichen Lippenstift aufgetragen wird, verwendet werden. Die fixierende Masse bildet dann einen Schutzfilm über dem Lippenstiftfilm, wodurch der Transfer eingeschränkt wird.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch in Form einer dermatologischen Zusammensetzung, einer Zusammensetzung zur Pflege der Haut oder einer Sonnenschutzzusammensetzung vorliegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung muß selbstverständlich kosmetisch oder dermatologisch akzeptabel sein, d. h. sie darf nicht toxisch sein und muß auf die menschliche Haut oder die menschlichen Schleimhäute (Lippen, das Innere der Augenlider) aufgetragen werden können.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann vorzugsweise eine Partikelphase enthalten, die im allgemeinen in einem Mengenanteil von 0 bis 35% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 25% vorliegt und die Pigmente und/oder Perlglanzpigmente und/oder Füllstoffe, die üblicherweise in kosmetischen Zusammensetzungen verwendet werden, enthalten kann.
- Unter Pigmenten werden weiße oder farbige, anorganische oder organische, in Wachs oder flüchtigem Silicon unlösliche Partikel verstanden, die die Zusammensetzung färben und/oder trüben sollen. Unter Füllstoffen werden farblose oder weiße, mineralische oder synthetische, lamellare oder nichtlamellare Partikel verstanden. Unter Perlglanzpigmenten werden irisierende Partikel verstanden, die insbesondere von bestimmten Mollusken in ihrer Schale produziert werden oder die synthetisiert werden. Die Füllstoffe und Perlglanzmittel dienen dazu, die Textur der Zusammensetzung sowie den Effekt bezüglich Mattheit/Glanz zu modifizieren.
- Die Pigmente können in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil im Bereich von 0 bis 25% des Gewichts der am Ende vorliegenden Zusammensetzung und vorzugsweise in einem Mengenanteil im Bereich von 5 bis 15% vorliegen. Von den erfindungsgemäß verwendbaren anorganischen Pigmenten können die Oxide von Titan, Zirconium oder Cer sowie die Oxide von Zink, Eisen oder Chrom und das Eisenblau genannt werden. Von den organischen Pigmenten, die erfindungsgemäß verwendbar sind, können Ruß und die Lacke von Barium, Strontium, Calcium und Aluminium genannt werden.
- Die Perlglanzpigmente können in der Zusammensetzung in einem Mengenanteil im Bereich von 0 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise in einem höheren Mengenanteil im Bereich von 8 bis 15% vorliegen. Von den erfindungsgemäß verwendbaren Perlglanzpigmenten können mit Titanoxid, Eisenoxid, natürlichem Pigment oder Bismutoxidchlorid überzogener Glimmer, wie beispielsweise farbiger Titan-Glimmer, genannt werden.
- Die Füllstoffe können in einem Mengenanteil im Bereich von 0 bis 35% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 15% vorliegen. Es können insbesondere Talk, Glimmer, Siliciumoxid, Kaolin, Nylonpulver (insbesondere Orgasol), Polyethylenpulver, Teflon, Stärke, Bornitrid, Mikrokugeln von Copolymeren, wie Expancel (Novel Industrie), Polytrap (Dow Corning) und Mikrokugeln von Siliconharz (beispielsweise Tospearl von Toshiba) genannt werden.
- Die Erfindung betrifft genauer einen wasserfreien Lippenstift oder ein wasserfreies Make-up ohne Transfer, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens ein zumindest teilweise vernetztes, festes, elastomeres Organopolysiloxan in Kombination mit einer Fettphase, die mindestens ein bei Raumtemperatur flüchtiges Öl aufweist, und Pigmente und/oder Füllstoffe enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann hergestellt werden, indem ein oder mehrere elastomere Organopolysiloxane in Kombination mit einem oder mehreren Ölen, einem oder mehreren Wachsen, einem oder mehreren Pigmenten, einem oder mehreren Füllstoffen und/oder einem oder mehreren weiteren Zusatzstoffen bei einer Temperatur, die über der Temperatur des höchsten Schmelzpunktes der Wachse liegt, erwärmt werden, worauf das geschmolzene Gemisch in eine Form gegossen wird. Durch diese Vorgehensweise kann eine feste Zusammensetzung als Stift oder in einem Tiegel hergestellt werden.
- Sie kann auch durch Extrudieren hergestellt werden, wie dies in der Patentanmeldung EP-A-667 146 beschrieben ist. Dieses Verfahren besteht darin, die Paste (Wachse + Öle + Zusatzstoffe + Pigmente) während des Abkühlens mit einem Zylindermischer oder einem Schneckenextruder-Mischer zu kneten, um in der Masse Bereiche zu schaffen, in denen die Paste zermalmt wird. Durch dieses Verfahren kann eine Zusammensetzung in Form einer weichen Paste hergestellt werden.
- Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Kombination eines bei Raumtemperatur flüchtigen Silicons und eines festen, zumindest zum Teil vernetzten, elastomeren Organopolysilxans in einer Zusammensetzung, um den Transfer dieser Zusammensetzung zu vermindern.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren, um den Transfer einer Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege der Haut oder der Lippen auf ein Substrat, das von der Haut oder den Lippen verschieden ist, zu begrenzen und/oder zu verhindern, das darin besteht, in die Zusammensetzung mindestens ein elastomeres, festes, zumindest teilweise vernetztes Organopolysiloxan und ein bei Raumtemperatur flüchtiges Öl einzuarbeiten.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele detaillierter erläutert. Die Prozentangaben sind in Gew.-% angegeben.
- Phenyltrimethicon 22%
- Stearyldimethicon 4%
- Jojobaöl 1%
- elastomeres Organopolysiloxan (KSG6) 5%
- Pigmente 8%
- Polyethylenwachs 20%
- flüchtiges Cyclomethicon 40%.
- Herstellung: Das Organopolysiloxan wird bei Raumtemperatur in den nichtflüchtigen Ölen quellen gelassen. Dann werden die Pigmente in dem erhaltenen Gel bei 60ºC angeteigt, worauf das Ganze in einem Dreiwalzenkalander bei Raumtemperatur zerkleinert wird. Das zerkleinerte Produkt wird bei 95ºC mit den Wachsen vermischt, worauf das flüchtige Öl zugegeben wird; dann wird das Produkt in eine Form gegossen.
- Man erhält einen gegossenen Lippenstift von angenehmer Textur, der sich gut und homogen verteilt.
- Test: Diese Zusammensetzung wird auf die linke Hälfte der Lippen von mehreren Testpersonen aufgetragen.
- Zum Vergleich wird auf die rechte Hälfte der Lippen ein. Lippenstift < < ohne Transfer> > des Standes der Technik aufgetragen, der kein elastomeres Organopolysiloxan und keine Fettphase enthält.
- Die Lippenstifte wurden bei Raumtemperatur 30 min trocknen gelassen, worauf die Lippen auf ein Blatt Papier gedrückt wurden.
- Sowohl mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als auch mit der Zusammensetzung des Standes Technik wurde auf allen Blättern Papier eine sehr geringe, kaum wahrnehmbare Spur von Lippenstift festgestellt. Der auf den Lippen mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhaltene Film wurde als angenehmer und weniger trocken als der mit der Zusammensetzung des Standes der Technik erhaltene Film angesehen.
- Elastomeres Organopolysiloxan (KSG6) 10%
- Behenoxydimethicon (Abil Wax 2440) 5%
- Polyethylenwachs 20%
- Alkyldimethicon (X2 5514 von Dow Corning) 20%
- Alkyldimethicon (X2 1731 von Dow Corning) 55%.
- Diese Zusammensetzung wird entsprechend Beispiel 1 hergestellt.
- Die Zusammensetzung weist eine angenehme Textur auf, verteilt sich gut und läßt sich gleichförmig auftragen. Der auf den Lippen erhaltene Film ist über die Zeit angenehm zu tragen.
Claims (17)
1. Verwendung eines zumindest teilweise vernetzten,
elastomeren, festen Organopolysiloxans in Kombination mit einer
Fettphase, die mindestens ein bei Raumtemperatur
flüchtiges Öl enthält, in einer kosmetischen Zusammensetzung
oder zur Herstellung einer dermatologischen
Zusammensetzung, um den Transfer der Zusammensetzung zu vermindern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das flüchtige Öl in einem Mengenanteil im Bereich von 1
bis 50 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 30 bis 50%
des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegt.
3. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das flüchtige Öl ausgewählt ist
unter: den Siliconölen, die eine lineare Siliconstruktur
und Einheiten mit Alkylkette als Seitenkette und/oder am
Ende der Siliconstruktur aufweisen, wobei die Alkylketten
geradkettig oder verzweigt vorliegen und 3 bis 10
Kohlenstoffatome enthalten; Polydimethylsiloxanen mit
linearer Kette mit 2 bis 6 Siliciumatomen; cyclischen
Siliconen mit 3 bis 7 Einheiten -R&sub1;R&sub2;SiO-, wobei R&sub1; und R&sub2;
unabhängig voneinander H, Methyl, Ethyl oder Phenyl bedeuten;
C&sub3;&submin;&sub2;&sub0;-Isoparaffinen und deren Gemischen.
4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere
Organopolysiloxan in Gegenwart eines Katalysators durch Addition
und Vernetzung zumindest der folgenden Verbindungen
hergestellt wird:
(a) einem Organopolysiloxan mit mindestens zwei niederen
C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenylgruppen pro Molekül und
(b) einem Organopolysiloxan mit mindestens zwei, an ein
Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatomen pro
Molekül.
5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Organopolysiloxan
ausgewählt ist unter:
(i) den Organopolysiloxanen mit R&sub2;SiO- und -RSiO1,5-
Einheiten und gegebenenfalls R&sub3;SiO0,5- und/oder SiO&sub2;-
Einheiten, wobei die Gruppen R unabhängig
voneinander Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder eine ungesättigte
aliphatische Gruppe bedeuten, wobei das
Gewichtsverhältnis von R&sub2;SiO-Einheiten zu RSiO1,5-Einheiten im
Bereich von 1/1 bis 30/1 liegt;
(ii) den Organopolysiloxanen, die in Siliconöl unlöslich
und quellbar sind und die durch Addition eines
Organohydrogenpolysiloxans (1) und eines
Organopolysiloxans mit ungesättigten aliphatischen Gruppen (2)
hergestellt werden, die so ausgewählt sind, daß der
Mengenanteil von Wasserstoff oder ungesättigten
aliphatischen Gruppen in (1) bzw. (2) im Bereich von 1
bis 20 Mol-%, wenn das Organopolysiloxan nicht
cyclisch vorliegt, und im Bereich von 1 bis 50 Mol-%
liegt, wenn das Organopolysiloxan cyclisch ist.
6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase ferner mindestens
ein nichtflüchtiges Öl enthält.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere, feste
Organopolysiloxan in dem Gemisch elastomeres
Organopolysiloxan/Fettphase zur Bildung eines homogenen Gels in
einer Konzentration im Bereich von 0,3 bis 40 Gew.-%
vorliegt.
8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase ferner mindestens
ein nichtflüchtiges Öl enthält, das ausgewählt ist unter:
den Kohlenwasserstoffölen tierischen oder pflanzlichen
Ursprungs; den Ölen der Formel R&sub9;COOR&sub1;&sub0;, worin R&sub9; den Rest
einer höheren Fettsäure mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen
und R&sub1;&sub0; eine verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 3 bis
20 Kohlenstoffatomen bedeutet; den geradkettigen oder
verzweigten Kohlenwasserstoffen mineralischen oder
synthetischen Ursprungs; den Fettalkoholen; den
synthetischen Estern und Ethern; den bei Raumtemperatur flüssigen
oder pastösen, geradkettigen Polymethylsiloxanen; den
Phenyldimethiconen; den Phenyltrimethiconen; den
Polymethylphenylsiloxanen; den fluorierten Ölen, die
gegebenenfalls zum Teil kohlenwasserstoff- und/oder siliconhaltig
sind; und deren Gemischen.
9. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner mindestens ein Wachs
enthält.
10. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wachs unter den
Kohlenwasserstoffwachsen, den fluorierten Wachsen, den siliconhaltigen
Wachsen und deren Gemischen ausgewählt ist.
11. Verwendung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wachs in einem Mengenanteil im Bereich von 0
bis 50% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und
vorzugsweise im Bereich von 10 bis 30% vorliegt.
12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ferner eine
Partikelphase enthält, die in einem Mengenanteil von 0
bis 35% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und
vorzugsweise im Bereich von 5 bis 25% vorliegt.
13. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung als Stick
oder Stift, als weiche oder gegossene Paste oder als
Creme oder Gel vorliegt.
14. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ferner
mindestens einen kosmetischen oder dermatologischen
Wirkstoff enthält.
15. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Form
einer Zusammensetzung für Make-up, als Wangenrouge,
Lidschatten, Abdeckprodukt oder Lippenstift, in einer
Pflegebasis oder fixierenden Masse für die Lippen, als
Produkt zur Pflege der Haut oder als
Sonnenschutzzusammensetzung vorliegt.
16. Verwendung mindestens eines zumindest zum Teil
vernetzten, elastomeren, festen Organopolysiloxans in
Kombination mit einer Fettphase, die mindestens ein bei
Raumtemperatur flüchtiges Öl enthält, in einem wasserfreien
Lippenstift oder Make-up, die Pigmente und/oder Füllstoffe
enthalten, um den Transfer des Lippenstifts oder Make-ups
zu vermindern.
17. Kosmetisches Verfahren, um den Transfer einer
kosmetischen Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege der
Haut oder der Lippen auf ein Substrat, das von der Haut
oder den Lippen verschieden ist, zu begrenzen und/oder zu
verhindern, das darin besteht, in die Zusammensetzung ein
festes, elastomeres Organopolysiloxan und eine Fettphase,
die mindestens ein bei Raumtemperatur flüchtiges Öl
enthält, einzuarbeiten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9615984A FR2757380B1 (fr) | 1996-12-24 | 1996-12-24 | Composition de maquillage ou de soin, sans transfert, contenant un organopolysiloxane et une phase grasse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69700946D1 DE69700946D1 (de) | 2000-01-20 |
DE69700946T2 true DE69700946T2 (de) | 2000-04-20 |
Family
ID=9499111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69700946T Expired - Fee Related DE69700946T2 (de) | 1996-12-24 | 1997-12-12 | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein elastomeres, festes Organopolysiloxan und eine Fettphase enthält |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6235292B1 (de) |
EP (1) | EP0850643B1 (de) |
JP (3) | JP3242874B2 (de) |
KR (1) | KR19980064627A (de) |
BR (1) | BR9706325A (de) |
CA (1) | CA2223742A1 (de) |
DE (1) | DE69700946T2 (de) |
ES (1) | ES2143291T3 (de) |
FR (1) | FR2757380B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20016826U1 (de) * | 2000-09-29 | 2001-03-08 | Schwan Stabilo Cosmetics Gmbh | Stift |
DE10311302A1 (de) * | 2003-03-14 | 2004-09-23 | Beiersdorf Ag | Dekorative Kosmetikprodukte mit Effektpigmenten |
DE102008029004A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Rpc Bramlage Gmbh | Spender zur Ausgabe flüssiger oder pastöser Massen |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0952818A1 (de) * | 1997-09-16 | 1999-11-03 | E-L Management Corp. | Stabile wasserfreie formulierung |
US6387405B1 (en) * | 1998-02-27 | 2002-05-14 | E-L Management Corp. | Velvety hydrocarbon based cosmetic compositions |
FR2780282B1 (fr) | 1998-06-25 | 2001-04-13 | Oreal | Composition anhydre, utilisation en cosmetique, pharmacie ou hygiene |
FR2780408B1 (fr) * | 1998-06-25 | 2000-07-28 | Oreal | Composition anhydre, utilisation en cosmetique, pharmacie ou hygiene |
FR2781146B1 (fr) * | 1998-07-17 | 2000-08-18 | Oreal | Composition cosmetique comprenant des pigments, un agent antitranspirant et un organopolysiloxane solide elastomerique partiellement reticule, utilisation d'une telle composition |
US6039935A (en) * | 1998-12-30 | 2000-03-21 | Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. | Sunscreen compositions |
FR2788968B1 (fr) * | 1999-01-28 | 2002-06-07 | Oreal | Composition de maquillage ou de soin contenant un organopolysiloxane hydrophile |
FR2800274B1 (fr) * | 1999-10-27 | 2001-12-07 | Oreal | Composition anhydre contenant un compose fluore volatil et ses utilisations notamment cosmetiques |
FR2800605B1 (fr) * | 1999-11-08 | 2002-08-16 | Oreal | Composition contenant une suspension aqueuse de particules d'un organopolysiloxane elastomere, et ses utilisations cosmetiques |
JP4530468B2 (ja) * | 2000-03-30 | 2010-08-25 | 株式会社コーセー | 化粧料 |
JP4523695B2 (ja) * | 2000-04-17 | 2010-08-11 | 株式会社日本色材工業研究所 | 化粧料 |
DE60115652T2 (de) | 2000-07-10 | 2006-09-07 | The Procter & Gamble Company, Cincinnati | Kosmetische zusammensetzungen |
AU2001271929A1 (en) | 2000-07-10 | 2002-01-21 | The Procter And Gamble Company | Transfer-resistant makeup removing compositions |
US6475500B2 (en) | 2000-07-10 | 2002-11-05 | The Procter & Gamble Company | Anhydrous cosmetic compositions |
JP4495870B2 (ja) * | 2001-02-19 | 2010-07-07 | 花王株式会社 | 化粧料 |
EP1405624B1 (de) * | 2001-06-07 | 2012-02-01 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Oberflächen-behandeltes pulver und kosmetische zubereitung |
US20030082128A1 (en) * | 2001-10-24 | 2003-05-01 | Clariant International, Ltd. | Homogeneous mixtures of silicone oils and organic oils |
GB0125778D0 (en) | 2001-10-26 | 2001-12-19 | Procter & Gamble | Silicone elastomer emulsion cosmetic composition comprising colorant inclusive internal phase |
JP2003171232A (ja) * | 2001-12-10 | 2003-06-17 | Kao Corp | 口唇化粧料 |
US6783766B2 (en) | 2002-03-06 | 2004-08-31 | Dow Global Technologies Inc. | Process for preparing a cosmetic formulation |
US20040018163A1 (en) * | 2002-04-29 | 2004-01-29 | Wei Yu | Cosmetic compositions comprising at least one dimethicone, at least one linear hydrocarbon wax and at least one compatibilizing agent |
US6936686B2 (en) * | 2002-12-11 | 2005-08-30 | Nutech Corporation | Cross-linked silicone gels; products containing the same; and methods of manufacture thereof |
US20040228821A1 (en) * | 2003-05-16 | 2004-11-18 | The Procter & Gamble Company | Personal care products comprising active agents in a gel network |
WO2005117813A1 (en) | 2004-05-26 | 2005-12-15 | L'oreal | Cosmetic mousse formulations |
US20060067960A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Russ Julio G | Color cosmetic compositions |
FR2883748B1 (fr) * | 2005-03-31 | 2009-08-21 | Oreal | Composition cosmetique anhydre transparente ou translucide et eventuellement coloree comprenant une phase huileuse texturee |
EP1942866A4 (de) * | 2005-08-25 | 2013-01-23 | Alzo Int Inc | Anwendungen eines vernetzten silikongels in körperpflegeprodukten |
JP4991166B2 (ja) * | 2006-03-06 | 2012-08-01 | ポーラ化成工業株式会社 | デコルテ用の化粧料 |
FR2924936B1 (fr) * | 2007-12-13 | 2012-03-02 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un elastomere d'organopolysiloxane et un compose pateux |
JP2012523378A (ja) * | 2009-03-20 | 2012-10-04 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 油溶性固体日焼け止め剤を含むパーソナルケア組成物 |
JP2012521356A (ja) * | 2009-03-20 | 2012-09-13 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 炭化水素ワックスと極性油とを含むパーソナルケア組成物 |
WO2010111267A2 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-30 | The Procter & Gamble Company | Personal-care composition comprising a cationic active |
WO2010111266A2 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-30 | The Procter & Gamble Company | Personal-care composition comprising a cationic active |
JP5273743B2 (ja) | 2010-03-05 | 2013-08-28 | 信越化学工業株式会社 | 化粧料用組成物及び化粧料 |
FR2967349B1 (fr) * | 2010-11-15 | 2013-06-14 | Oreal | Composition solide cosmetique de maquillage et/ou de soin |
US11246820B2 (en) | 2011-12-23 | 2022-02-15 | L'oreal | Makeup process |
KR102092335B1 (ko) * | 2013-08-26 | 2020-03-23 | (주)아모레퍼시픽 | 입술 화장료 조성물 |
WO2017221973A1 (ja) * | 2016-06-24 | 2017-12-28 | ポーラ化成工業株式会社 | シワ改善用の皮膚外用剤 |
US20180214370A1 (en) * | 2017-01-31 | 2018-08-02 | L'oreal | Topcoat for long-wear lip compositions |
JP2020138921A (ja) * | 2019-02-27 | 2020-09-03 | 株式会社トキワ | 油性固形化粧料 |
US12083199B2 (en) | 2019-09-10 | 2024-09-10 | LCS Advanced Solutions, LLC | Mineral, anhydrous, broad-spectrum sunscreen |
EP4353328A3 (de) | 2022-10-15 | 2024-05-22 | LCS Advanced Solutions, LLC | Strukturell diverse, stabile und strahlenschützende partikelmatrix-sonnenschutz- und kosmetische zusammensetzungen und zugehörige verfahren |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61194009A (ja) | 1985-02-21 | 1986-08-28 | Toray Silicone Co Ltd | メ−クアツプ化粧料 |
US4902499A (en) * | 1986-04-04 | 1990-02-20 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions containing a rigid silicone polymer |
JP2609901B2 (ja) | 1987-12-26 | 1997-05-14 | 株式会社コーセー | 油性ゲル状メークアップ化粧料 |
US5266321A (en) * | 1988-03-31 | 1993-11-30 | Kobayashi Kose Co., Ltd. | Oily make-up cosmetic comprising oil base and silicone gel composition |
JPH0753646B2 (ja) | 1989-01-31 | 1995-06-07 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 化粧料 |
JPH0439140A (ja) | 1990-06-01 | 1992-02-10 | Mazda Motor Corp | 自動車のバックミラー装置 |
JPH07258028A (ja) | 1994-03-16 | 1995-10-09 | Shiseido Co Ltd | メーキャップ化粧料 |
JPH07267820A (ja) * | 1994-03-30 | 1995-10-17 | Shiseido Co Ltd | 二層状油性メーキャップ化粧料 |
JP3110279B2 (ja) * | 1995-02-27 | 2000-11-20 | 鐘紡株式会社 | サンスクリーン剤 |
JPH08319215A (ja) * | 1995-03-20 | 1996-12-03 | Shiseido Co Ltd | メーキャップ化粧料 |
JP3461972B2 (ja) * | 1995-05-08 | 2003-10-27 | カネボウ株式会社 | メイクアップ化粧料 |
JPH091727A (ja) | 1995-06-23 | 1997-01-07 | Nkk Corp | 塗装金属板 |
JPH09143029A (ja) * | 1995-11-22 | 1997-06-03 | Kanebo Ltd | 化粧料 |
JPH09175939A (ja) * | 1995-12-26 | 1997-07-08 | Shiseido Co Ltd | メーキャップ化粧料 |
JPH09175940A (ja) * | 1995-12-26 | 1997-07-08 | Shiseido Co Ltd | メーキャップ化粧料 |
FR2744911B1 (fr) | 1996-02-19 | 1998-03-20 | Oreal | Utilisation d'un organopolysiloxane solide elastomere associe a une phase grasse pour la preparation d'une composition ou dans une composition de soin ou de maquillage pour matifier la peau |
JPH09315936A (ja) | 1996-05-28 | 1997-12-09 | Kanebo Ltd | 化粧料 |
JPH09328409A (ja) | 1996-06-07 | 1997-12-22 | Kanebo Ltd | 化粧料 |
FR2757381B1 (fr) | 1996-12-24 | 1999-01-15 | Oreal | Composition de maquillage ou de soin ne migrant pas, contenant un organopolysiloxane et une phase grasse |
-
1996
- 1996-12-24 FR FR9615984A patent/FR2757380B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-12-12 ES ES97403029T patent/ES2143291T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-12 DE DE69700946T patent/DE69700946T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-12 EP EP97403029A patent/EP0850643B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-19 US US08/994,435 patent/US6235292B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-23 CA CA002223742A patent/CA2223742A1/fr not_active Abandoned
- 1997-12-23 BR BR9706325A patent/BR9706325A/pt unknown
- 1997-12-24 JP JP35583897A patent/JP3242874B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-24 KR KR1019970073774A patent/KR19980064627A/ko not_active Application Discontinuation
-
2000
- 2000-11-15 JP JP2000348481A patent/JP2001192320A/ja not_active Withdrawn
- 2000-11-15 JP JP2000348482A patent/JP2001172127A/ja not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20016826U1 (de) * | 2000-09-29 | 2001-03-08 | Schwan Stabilo Cosmetics Gmbh | Stift |
DE10311302A1 (de) * | 2003-03-14 | 2004-09-23 | Beiersdorf Ag | Dekorative Kosmetikprodukte mit Effektpigmenten |
DE102008029004A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Rpc Bramlage Gmbh | Spender zur Ausgabe flüssiger oder pastöser Massen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2223742A1 (fr) | 1998-06-24 |
DE69700946D1 (de) | 2000-01-20 |
EP0850643B1 (de) | 1999-12-15 |
JP2001172127A (ja) | 2001-06-26 |
JP2001192320A (ja) | 2001-07-17 |
FR2757380B1 (fr) | 1999-01-29 |
JP3242874B2 (ja) | 2001-12-25 |
JPH10194930A (ja) | 1998-07-28 |
ES2143291T3 (es) | 2000-05-01 |
KR19980064627A (ko) | 1998-10-07 |
EP0850643A1 (de) | 1998-07-01 |
FR2757380A1 (fr) | 1998-06-26 |
BR9706325A (pt) | 1999-05-04 |
US6235292B1 (en) | 2001-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69700946T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein elastomeres, festes Organopolysiloxan und eine Fettphase enthält | |
DE69700545T2 (de) | Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxane und einer Fettphase | |
US5961998A (en) | Glossy composition containing aromatic oils thickened by a polysaccharide ether | |
DE69903697T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein geradkettiges flüchtiges Silicon enthält | |
US5725845A (en) | Transfer resistant cosmetic stick compositions with semi-matte finish | |
US5932197A (en) | Cosmetic compositions and their use in obtaining a glossy film | |
DE69705379T2 (de) | Abriebfeste topische Zusammensetzung enthaltend eine Fluorsilikon-Verbindung | |
DE69526708T2 (de) | Silikoneölen enthaltende kosmetische Zusammensetzung | |
DE69925977T2 (de) | Feste kosmetische Wasswer-in-Öl-Emulsionen mit einem grenzflächenaktiven Silicon vom Typ Alkyldimethiconcopolyol und einer Fettphase, die ein Siliconöl und ein Polyethlenwachs enthält | |
DE69821180T2 (de) | Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln | |
DE60000097T2 (de) | Kosmetische Verwendung von teilchenförmigem vernetzten Organopolysiloxan, welches Oxalkylengruppen enthält, in Make-up Zusammensetzungen | |
DE60024693T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege, die ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält | |
DE69902079T2 (de) | Abriebfeste schminke oder körperpflegemittel | |
DE69700395T2 (de) | Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit Alkylpolysiloxan | |
US20020193513A1 (en) | Composition comprising particles of a hydrophilic polyorganosiloxane suspended in an aqueous phase | |
US6426079B1 (en) | Water-in-oil emulsion, composition comprising such an emulsion, and use thereof | |
DE69913437T2 (de) | Wasserfreie Zusammensetzung, ihre Verwendung in der Kosmetik, Pharmazie oder Körperhygiene | |
DE69702738T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend die Kombination einer flüchtige Substanze und einer Polyvinylpyrrolidon-Derivat-Polymer und ihre Verwendung | |
DE60000950T2 (de) | Organische Polymerzusammensetzung mit gemischten flüchtigen und nichtflüchtigen Lösungsmitteln | |
US6024969A (en) | Cosmetic/dermatological compositions formulated as supple doughs | |
US20050043475A1 (en) | Cosmetic composition comprising at least one hydrophilic organopolysiloxane, at least one hydrocarbon oil and at least one short hydrocarbon ester |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |