DE60024693T2 - Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege, die ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält - Google Patents
Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege, die ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält Download PDFInfo
- Publication number
- DE60024693T2 DE60024693T2 DE60024693T DE60024693T DE60024693T2 DE 60024693 T2 DE60024693 T2 DE 60024693T2 DE 60024693 T DE60024693 T DE 60024693T DE 60024693 T DE60024693 T DE 60024693T DE 60024693 T2 DE60024693 T2 DE 60024693T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- organopolysiloxane
- pigments
- mixtures
- aqueous phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 103
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims abstract description 52
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 44
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 26
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 21
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 17
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 16
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- -1 polydimethylsiloxanes Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 9
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 claims description 7
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 7
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 5
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010445 mica Substances 0.000 claims description 4
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 4
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 239000012875 nonionic emulsifier Substances 0.000 claims description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 claims description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 claims description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 3
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 claims description 3
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 claims description 3
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 claims description 3
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 claims description 3
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 claims description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 2
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- 239000003241 dermatological agent Substances 0.000 claims description 2
- 229940000033 dermatological agent Drugs 0.000 claims description 2
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 claims description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 5
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 16
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 16
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 7
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 7
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 6
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 3
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 3
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940085237 carbomer-980 Drugs 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 2
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 229920001921 poly-methyl-phenyl-siloxane Polymers 0.000 description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 2
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 2
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- FEBUJFMRSBAMES-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-{[3,5-dihydroxy-2-(hydroxymethyl)-6-phosphanyloxan-4-yl]oxy}-3,5-dihydroxy-6-({[3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy}methyl)oxan-4-yl)oxy]-3,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl phosphinite Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(OC2C(C(OP)C(O)C(CO)O2)O)C(O)C(OC2C(C(CO)OC(P)C2O)O)O1 FEBUJFMRSBAMES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 1
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 1
- 125000006577 C1-C6 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002148 Gellan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000019487 Hazelnut oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- AXISYYRBXTVTFY-UHFFFAOYSA-N Isopropyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C AXISYYRBXTVTFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 235000019493 Macadamia oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000005913 Maltodextrin Substances 0.000 description 1
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920002305 Schizophyllan Polymers 0.000 description 1
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- WOIHABYNKOEWFG-UHFFFAOYSA-N [Sr].[Ba] Chemical compound [Sr].[Ba] WOIHABYNKOEWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 229920006322 acrylamide copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 235000015191 beet juice Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229940073609 bismuth oxychloride Drugs 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 229960001631 carbomer Drugs 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 230000037310 combination skin Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000005534 decanoate group Chemical class 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000004626 essential fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 239000008169 grapeseed oil Substances 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- 239000010468 hazelnut oil Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 description 1
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- 150000002433 hydrophilic molecules Chemical class 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 229940094522 laponite Drugs 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B lithium magnesium sodium silicate Chemical compound [Li+].[Li+].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Na+].[Na+].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3 XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000010469 macadamia oil Substances 0.000 description 1
- 229940035034 maltodextrin Drugs 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M methylene blue Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 CXKWCBBOMKCUKX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960000907 methylthioninium chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000000346 nonvolatile oil Substances 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M octanoate Chemical compound CCCCCCCC([O-])=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical class 0.000 description 1
- 230000037312 oily skin Effects 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N oxobismuth;hydrochloride Chemical compound Cl.[Bi]=O BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 229940057874 phenyl trimethicone Drugs 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000001944 prunus armeniaca kernel oil Substances 0.000 description 1
- 239000008171 pumpkin seed oil Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-M ricinoleate Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC([O-])=O WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-M 0.000 description 1
- 229940066675 ricinoleate Drugs 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000036555 skin type Effects 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005068 transpiration Effects 0.000 description 1
- RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[phenyl-bis(trimethylsilyloxy)silyl]oxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](O[Si](C)(C)C)(O[Si](C)(C)C)C1=CC=CC=C1 LINXHFKHZLOLEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/895—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups, e.g. vinyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/732—Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum mattierenden Schminken der menschlichen Haut und/oder der Lippen.
- Bekannte Zusammensetzungen für Lippenstifte und Make-up enthalten im Allgemeinen Fettsubstanzen, wie Öle, pastöse Verbindungen und Wachse, sowie eine Partikelphase, die im Allgemeinen aus Füllstoffen und Pigmenten zusammengesetzt ist. Die Füllstoffe dienen im Allgemeinen dazu, die Textur der Zusammensetzung zu modifizieren und den Film oder die Schicht der Zusammensetzung nach dem Aufbringen auf die Haut und/oder Lippen zu mattieren, wohingegen die Pigmente im Allgemeinen dazu vorgesehen sind, die Zusammensetzung zu färben.
- Die mattierende Wirkung wird besonders von Anwendern mit Mischhaut oder fettiger Haut gewünscht, so wie in feuchtem und heißem Klima. Mattierende Füllstoffe sind meistens absorbierende Füllstoffe, wie Talk, Kieselsäure, Kaolin, oder Füllstoffe, die optische Eigenschaften der Lichtstreuung aufweisen, wobei diese Eigenschaften unter der Bezeichnung "soft focus"-Effekt bekannt sind.
- Kürzlich wurden mattierende Polymere verwendet (siehe hierzu insbesondere die Druckschrift EP-A-790 055), beispielsweise vernetzte Siliconpolymere, die unter den Handelsbezeichnungen KSG (KSG 6, 16, 17, 18) von der Firma Shin Etsu, Tréfils von der Firma Dow Corning oder Gransils von der Firma Grand Industrie bekannt sind.
- Der Nachteil dieser im Handel erhältlichen Produkte besteht darin, dass sie geradkettige oder cyclische Siliconöle vom Typ der nicht vernetzten Polydimethylsiloxane (PDMS) enthalten, die eine ölige, fettige Wirkung ohne Frischeeffekt mit sich bringen, sodass sie in heißer und feuchter Umgebung und/oder von Anwendern mit fettigen Hauttypen nicht oder kaum verwendet werden können. Ferner sind diese Handelsprodukte, auch wenn sie kein Siliconöl enthalten (beispielsweise Tréfils 505 C von Dow Corning), in wässrigen Medien nur schwierig dispergierbar. Diese Produkte werden als elastomere, "in Wasser unlösliche" Siliconpolymere angegeben (siehe insbesondere die Druckschrift EP-A-0 855 178 von Kao).
- Diese Polymere, die schwierig in eine wässrige Phase eingebracht werden können, sind gänzlich wasserabweisend. Wegen ihrer großen Inkompatibilität mit Wasser und insbesondere mit Schweiß wird dieser nicht von den Polymeren absorbiert und hat sogar die Tendenz, auf der Hautoberfläche zu "perlen", wenn sie transpiriert. Das Mattierungsvermögen dieser Polymere verschwindet daher im Laufe der Zeit.
- Kürzlich wurden Emulsionen angegeben, die diesen Typ von Polymeren enthalten (siehe die Patente US-A-5 421 004 von Kose und US-A-5 599 533 von Estée Lauder), um ihre kosmetischen Eigenschaften zu verbessern. Diese stabilen Emulsionen sind zwar weniger fettig und frischer als die wasserfreien Produkte, sie verlieren jedoch ihre anfänglich durch die vernetzten Siliconpolymere vermittelten mattierenden Eigenschaften.
- Es gibt zwar Verbindungen vom Typ der vernetzten Organosiloxane, die in wässrigen Medien dispergiert werden, beispielsweise die Verbindungen vom Typ KSG 20 oder KSG 21 von der Firma Shin Etsu, deren spezielle chemische Struktur für die Dispersion in wässrigen Medien verantwortlich ist (Gegenwart von polaren Gruppen, die ihnen grenzflächenaktive Eigenschaften geben), diese Verbindungen bringen jedoch im Gegensatz zu den Verbindungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung keine spezielle mattierende Wirkung mit sich.
- Ferner haben bekannte Zusammensetzungen für Make-up und/oder Lippenstifte, wenn sie auf die Haut oder die Lippen aufgetragen wurden, den Nachteil, dass sie sich übertragen, d. h., dass sie sich zumindest teilweise auf bestimmte Träger, mit denen sie in Kontakt kommen, besonders Gläser, Tassen, Zigaretten, Kleidung oder die Haut, übertragen und dort Spuren hinterlassen. Daraus ergibt sich eine nur mittelmäßige Haftung des auf die Haut oder die Lippen aufgebrachten Films, sodass die Zusammensetzung für das Make-up oder den Lippenstift in regelmäßigen Abständen erneut aufgebracht werden muss. Im Übrigen hält das Auftreten dieser nicht zu akzeptierenden Flecken insbesondere auf Blusenkrägen die Frauen davon ab, diesen Typ von Schminke zu verwenden.
- Seit mehreren Jahren sind die Kosmetikfachleute mit Zusammensetzungen für Lippenstifte und Make-up "ohne Transfer" befasst. Die Firma Shiseido hat in ihrer Patentanmeldung JP-A-61-65809 Zusammensetzungen für Lippenstifte "ohne Transfer" angegeben, die 1 bis 70 Gew.-% eines Siloxysilicatharzes (dreidimensionales Netz) mit alkylierten Seitenketten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder phenylierten Seitenketten, 10 bis 98 Gew.-% eines flüchtigen Siliconöls mit cyclischer Siliconkette und pulverförmige Füllstoffe enthalten. In gleicher Weise wurden von der Firma Noevier in der Druckschrift JP-A-62-61911 Zusammensetzungen für Lippenstifte, Eyeliner, Make-up "ohne Transfer" beschrieben, die eine oder mehrere flüchtige Silicone in Kombination mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffwachsen enthalten.
- Obwohl diese Zusammensetzungen im Hinblick auf ihre "ohne Transfer"-Eigenschaften zufrieden stellen sind, haben sie den Nachteil, dass nach dem Verdampfen der Siliconöle auf den Lippen ein Film zurückbleibt, der im Laufe der Zeit unangenehm wird (trockenes Gefühl und Ziehen), was manche Frau von dieser Art von Schminkpro dukt abhält. Zur Verbesserung des Anwendungskomforts dieses Zusammensetzungstyps können nichtflüchtige Öle eingearbeitet werden, in diesem Fall sind die "ohne Transfer"-Eigenschaften jedoch schlechter.
- Die Firma Revlon hat in ihrer Patentanmeldung EP-A-602 905 kürzlich Lippenstifte "ohne Transfer" in Betracht gezogen, die ein cyclisches oder geradkettiges flüchtiges Silicon mit Methylseitenketten und ein Siliconharz mit einer veresterten Seitenkette mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Der Lippenstiftfilm, der nach dem Verdampfen des Siliconöls auf den Lippen zurückbleibt, hat ebenfalls den Nachteil eines mangelnden Anwendungskomforts, er ist insbesondere zu trocken. Sie hat außerdem in ihrer Patentanmeldung EP-A-709 083 Make-ups "ohne Transfer" angegeben, die ein flüchtiges Silicon in Kombination mit einem Siloxysilicatharz enthalten. Diese Make-ups haben den Nachteil, dass sie nicht sehr angenehm sind und im Laufe der Zeit zu trocken werden.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zum mattierenden Schminken nach Anspruch 1.
- Unter einem "elastomeren" Material wird ein weiches, deformierbares Material mit viskoelastischen Eigenschaften und insbesondere der Konsistenz eines Schwamms oder einer weichen Kugel verstanden. Seine Elastizität ist so, dass das Material Deformation widersteht und eine begrenzte Fähigkeit zur Ausdehnung und Kontraktion besitzt. Dieses Material ist befähigt, nach einer Dehnung seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Dieses Elastomer wird aus Polymerketten mit einer hohen Molmasse gebildet, deren Mobilität durch ein gleichförmiges Netz von Vernetzungspunkten eingeschränkt ist.
- Die elastomeren Organopolysiloxane der Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens haben strukturierende Eigenschaften für wässrige Medien und sind befähigt, die Viskosität der wässrigen Phase zu erhöhen. Sie trocknen die Haut nicht aus und bringen gute kosmetische Eigenschaften mit sich, insbesondere Weichheit, Frische, Mattheit und "ohne Transfer"-Eigenschaften. Diese neuen Elastomere führen zu Zusammensetzungen, die bei der Anwendung angenehm sind, sich gut verteilen, weich sind und sich nicht klebrig anfühlen. Die kosmetischen Eigenschaften rühren einerseits von der Textur der Organopolysiloxane und andererseits von ihren Eigenschaften, die mit den Eigenschaften von Mikroschwämmen vergleichbar sind, die wässrige Medien einschließen, insbesondere die Medien der Zusammensetzung oder die durch Transpiration der Haut vorhandenen wässrigen Medien.
- Die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann als Paste, Feststoff, mehr oder weniger flüssige Creme vorliegen. Sie kann eine mehr oder weniger fluide Öl-in-Wasser-Emulsion oder Wasser-in-Öl-Emulsion, ein hydrophiles, festes oder weiches Gel sein. Die Zusammensetzung kann wie eine Lotion, eine Gel, eine Creme, ein gegossenes Produkt aussehen oder sogar als Aerosol vorliegen.
- Die erfindungsgemäß verwendeten elastomeren Organopolysiloxane sind ganz oder teilweise vernetzte hydrophile Verbindungen mit dreidimensionaler Struktur. Die Verdickung der wässrigen Phase durch die Elastomere kann partiell oder vollständig sein.
- Die erfindungsgemäßen Elastomere liegen als Pulver oder emulgierte Gele vor, die ein elastomeres, in Wasser dispergiertes Organopolysiloxan von dreidimensionaler Struktur aufweisen. Die Suspension der Partikel ist homogen.
- Die erfindungsgemäßen elastomeren Organopolysiloxane können unter den vernetzten Polymeren ausgewählt werden, die in der Patent anmeldung JP-A-10/175816 beschrieben sind. Gemäß dieser Anmeldung werden sie in Gegenwart eines Katalysators insbesondere vom Platintyp durch Addition und Vernetzung zumindest der folgenden Verbindungen erhalten:
- – (a) eines Organopolysiloxans (i) mit mindestens zwei Vinylgruppen in α,ω-Stellung der Siliconkette pro Molekül; und
- – (b) eines Organosiloxans (ii) mit mindestens einem Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden ist, pro Molekül.
- Das Organopolysiloxan (i) ist insbesondere unter den Polydimethylsiloxanen ausgewählt, und es ist spezieller ein α,ω-Dimethylvinylpolydimethylsiloxan.
- Die elastomeren Organopolysiloxane der Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen in Form einer wässrigen Suspension vor. Diese Suspension kann insbesondere folgendermaßen hergestellt werden:
- – (a) Mischen von Organopolysiloxan (i) und Organosiloxan (ii);
- – (b) Zugabe der wässrigen Phase, die einen Emulgator enthält, zu dem Gemisch aus Schritt (a);
- – (c) Emulgieren der wässrigen Phase und des Gemisches;
- – (d) Zugabe von heißem Wasser zu der Emulsion der Phase (c); und
- – (e) Polymerisation von Organopolysiloxan (i) und Organosiloxan (ii) in Emulsion in Gegenwart eines Platinkatalysators.
- Das Wasser wird vorteilhaft bei einer Temperatur von 40 bis 60 °C zugegeben. Es ist möglich, die erhaltenen Partikel nach Schritt (e) zu trocknen, um das eingeschlossene Wasser ganz oder teilweise zu verdampfen.
- Die Organopolysiloxane liegen in Form von hydrophilen deformierbaren festen Partikeln vor, die eine bestimmte Härte aufweisen, die mit einem Shore-A-Durometer (gemäß der Norm ASTM D2240) bei Umgebungstemperatur oder nach der japanischen Methode JIS-A bestimmt werden kann. Diese Härte kann an einem Elastomerblock gemessen werden, der folgendermaßen hergestellt wird: Mischen von Organopolysiloxan (i) und Organosiloxan (ii); Entfernen der Luft aus dem Gemisch; Formen und Härten im Ofen bei 100 °C während 30 min; Abkühlen auf Umgebungstemperatur und anschließend Messen der Härte. Die Dichte wird ebenfalls an diesem Elastomerblock ermittelt.
- Die Shore-Härte liegt insbesondere bei 80 oder darunter und besser unter 65. Die Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind beispielsweise unter den Bezeichnungen BY 29-122 und BY 29-119 von der Firma Dow-Corning Electric im Handel erhältlich. Es kann auch ein Gemisch dieser Handelsprodukte verwendet werden. Ein Elastomerblock aus dem Produkt BY 29122 besitzt eine Härte von 7, ein Block aus dem Produkt BY 29122 hat eine Härte von 30. Die Dichte liegt im Bereich von 0,97 bis 0,98.
- Das Pulver des elastomeren Organopolysiloxans liegt in der Zusammensetzung vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 99 % und besser 5 bis 70 % vor, was einem Wirkstoffgehalt des Polymers von 0,5 bis 65 Gew.-% und besser 3 bis 45 Gew.-% entspricht. Es hat die Funktion eines in Wasser dispergierbaren Pulvers.
- Die elastomeren Organopolysiloxanpartikel (als wirksame Substanz) haben insbesondere eine Größe von 0,1 bis 500 μm und besser 3 bis 200 μm. Die Partikel können sphärisch, abgeflacht oder amorph sein und besitzen vorzugsweise eine sphärische Form.
- Damit die Organopolysiloxanpartikel stabil in Wasser dispergiert werden, können sie mit einem oder mehreren nichtionischen, kationischen oder anionischen grenzflächenaktiven Stoffen von HLB ≥ 8 kombiniert werden. Schritt (c) wird vorzugsweise in Gegenwart eines nichtionischen Emulgators durchgeführt.
- Der Mengenanteil der grenzflächenaktiven Stoffe beträgt vorzugsweise 0,1 bis 20 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile der Zusammensetzung des elastomeren Organopolysiloxans und besser 0,5 bis 10 Gewichtsteile (siehe Beschreibung der Druckschrift JP-A-10/175816).
- Diese Pulver des elastomeren Organopolysiloxans können mit bei Umgebungstemperatur flüssigen Fettsubstanzen, die als Öle bezeichnet werden, beispielsweise den in der Druckschrift JP-A-10/175816 beschriebenen Fettsubstanzen, bei Umgebungstemperatur festen Wachsen oder Gummis, pastösen Fettsubstanzen tierischer, pflanzlicher, mineralischer oder synthetischer Herkunft, deren Gemischen sowie anorganischen Pulvern, wie den in dieser Druckschrift beschriebenen Pulvern kombiniert werden.
- Die zusätzliche Fettphase kann eine beliebige Fettphase sein und sie kann bei Umgebungstemperatur fluide Produkte enthalten, beispielsweise Siliconöle, fluorierte Öle, fluorsiliconierte Öle, Kohlenwasserstofföle, die gegebenenfalls teilweise siliconiert sind. Die Öle können bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck flüchtig sein. Unter einem flüchtigen Öl wird insbesondere ein Öl verstanden, das in weniger als einer Stunde in Kontakt mit der Haut oder den Lippen verdampfen kann. Diese Öle können 0 bis 80 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
- Von den in der Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbaren Öle kommen insbesondere in Betracht:
- – die Kohlenwasserstofföle tierischer Herkunft, wie Perhydrosqualen;
- – die pflanzlichen Kohlenwasserstofföle, wie flüssige Triglyceride von Fettsäuren, beispielsweise Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Haselnussöl, Aprikosenkernöl, Macadamiaöl, Ricinusöl, Avocadoöl, Triglyceride von Capryl/Caprinsäure, beispielsweise die von der Firma Stearineries Dubois erhältlichen Triglyceride oder die Produkte, die unter den Bezeichnungen Miglyol 810, 812 und 818 von Dynamit Nobel erhältlich sind;
- – Öle der Formel R1COOR2, wobei R1 den Rest einer höheren Fettsäure mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen und R2 eine verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, beispielsweise Purcellinöl;
- – geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffe mineralischer oder synthetischer Herkunft, beispielsweise flüchtige oder nicht flüchtige Paraffinöle und deren Derivate, Vaseline, Polydecene, hydriertes Polyisobuten wie Parleam;
- – synthetische Ester und Ether, beispielsweise Isopropylmyristat, Octanoate, Decanoate oder Ricinoleate von Alkoholen oder Polyalkoholen;
- – Fettalkohole wie Octyldodecanol oder Oleylalkohol;
- – fluorierte Öle, die teilweise kohlenwasserstoffhaltig und/oder siliconiert sind, beispielsweise die in der Druckschrift JP-A-2-295912 beschriebenen Öle;
- – Siliconöle, wie Polymethylsiloxane mit geradkettiger oder verzweigter Siliconkette, die bei Umgebungstemperatur flüssig oder pastös sind, Phenyldimethicone, Phenyltrimethicone und Polymethylphenylsiloxane;
- – deren Gemische.
- Die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorteilhaft Kohlenwasserstoffwachse, fluorierte Wachse oder Silicon wachse oder deren Gemische enthalten, die bei Raumtemperatur fest oder halbfest (in Form einer Paste) vorliegen können. Die Wachse können pflanzlicher, mineralischer, tierischer und/oder synthetischer Herkunft sein. Die Wachse weisen insbesondere eine Schmelztemperatur über 25 °C und besser über 45 °C auf.
- Bei den Siliconwachsen kann es sich um Wachse handeln, die eine Siliconstruktur und Einheiten mit einer oder mehreren Alkyl- oder Alkoxygruppen als Seitenketten und/oder am Ende der Siliconstruktur aufweisen, wobei die Ketten geradkettig oder verzweigt sind und 10 bis 45 Kohlenstoffatome enthalten. Diese Wachse werden als Alkyldimethicone bzw. Alkoxydimethicone bezeichnet. Die Alkylkette kann im Übrigen eine oder mehrere Esterfunktionen enthalten.
- Von den weiteren in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Wachsen können die Wachse tierischer Herkunft, wie Lanolin, Bienenwachs; die Wachse pflanzlicher Herkunft, wie Carnaubawachs oder Candelillawachs; die Wachse mineralischer Herkunft, beispielsweise Paraffin, Lignit oder mikrokristalline Wachse, Ceresin oder Ozokerit; synthetische Wachse, wie Polyethylenwachse; und deren Gemische angegeben werden.
- Die Fettsubstanzen können vom Fachmann in unterschiedlicher Weise ausgewählt werden, um Zusammensetzungen herzustellen, die die gewünschten Eigenschaften, beispielsweise hinsichtlich der Konsistenz oder Textur, aufweisen.
- Durch die Gegenwart von Wachsen kann insbesondere eine hohe mechanische Beständigkeit, besonders wenn die Zusammensetzung als Stift vorliegt, gewährleistet werden.
- Die Zusammensetzung kann das Wachs ganz allgemein in einer Menge von 0 bis 50 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 10 bis 30 % enthalten.
- Die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ferner mindestens einen zusätzlichen Bestandteil enthalten, der gewöhnlich auf dem betroffenen Gebiet verwendet wird und der unter den Antioxidantien, etherischen Ölen, Konservierungsmitteln, kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoffen, wie Hydratisierungsmitteln (Glycerin), Vitaminen, essentiellen Fettsäuren und lipophilen Sonnenschutzfiltern, fettlöslichen Polymeren, insbesondere auf Kohlenwasserstoffbasis, wie Polyalkylenen, Gelbildnern für die Fettphase, Gelbildnern für die wässrige Phase, Parfums, grenzflächenaktiven Stoffen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Die zusätzlichen Bestandteile können in der Zusammensetzung in Mengenanteilen enthalten sein, wie sie gewöhnlich verwendet werden, beispielsweise in einer Menge von 0 bis 20 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und besser in einer Menge von 0,1 bis 10 %.
- Die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält als zusätzliche Bestandteile vorteilhaft einen oder mehrere Geldbildner für die wässrige Phase. Von den Gelbildnern für die wässrige Phase, die erfindungsgemäß verwendbar sind, können genannt werden: wasserlösliche Gelbildner auf Cellulosebasis, wie Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Carboxymethylcellulose; Guargummi; quaternisiertes Guargummi; nichtionische Guargummen, die C1-6-Hydroxyalkylgruppen enthalten; Xanthangummi, Johannisbrotkernmehl, Skleroglucan, Gellan, Rhamsan, Karoyagummi; Alginate, Maltodextrin, Stärke und seine Derivate, Hyaluronsäure und ihre Salze; Tone und besonders Montmorillonite, Hectorite oder Bentone, Laponite; Polymere mit Carboxygruppen, bei spielsweise vernetzte, zumindest teilweise neutralisierte Polyacrylsäuren, wie die Produkte "Carbopol" oder "Carbomer" von der Firma Goodrich (beispielsweise mit Triethanolamin – abgekürzt TEA – neutralisiertes Carbomer 980); Polyglyceryl(meth)acrylat-Polymere; Polyvinylpyrrolidon; Polyvinylalkohol, vernetzte Acrylamidpolymere und -copolymere; vernetzte Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid-Homopolymere; assoziative Polyurethane und deren Gemische.
- Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Gelbildner für die wässrige Phase vorzugsweise unter Xanthangummi, Tonen (Bentone oder Laponit), assoziativen Polyurethanen, Verdickungsmitteln auf Cellulosebasis, besonders Hydroxyethylcellulose, und vernetzten, zumindest teilweise neutralisierten Polyacrylsäuren ausgewählt.
- Der Fachmann wird natürlich die gegebenenfalls vorliegenden zusätzlichen Bestandteile und/oder deren Mengenanteile so auswählen, dass die vorteilhaften Eigenschaften der Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Die Zusatzstoffe dürfen insbesondere der Homogenität, der Stabilität, dem Komfort, der Mattheit, der Frische und den "Nichttransfer"-Eigenschaften der Zusammensetzung nicht abträglich sein.
- Die Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren liegt in Form eines Produkts zum Schminken der Haut vor, besonders als Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Eyeliner, Stift gegen Augenringe, oder Produkt zum Schminken der Lippen, wie als Lippenstift.
- Die Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren muss natürlich kosmetisch oder dermatologisch akzeptabel sein, d. h. nicht toxisch und auf die menschliche Haut (einschließlich der Innenseite der Lider) oder die menschlichen Lippen aufbringbar sein.
- Die Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren enthält vorzugsweise eine Partikelphase, die im Allgemeinen in einer Menge von bis zu 60 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 5 bis 35 % vorliegt und die Pigmente und/oder Perlglanzpigmente und/oder Füllstoffe umfassen kann, die gewöhnlich in kosmetischen Zusammensetzungen verwendet werden. Die Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Farbmittel enthalten, insbesondere in dem Medium lösliche Farbstoffe und besonders wasserlösliche oder fettlösliche Farbstoffe.
- Unter Pigmenten sind weiße oder farbige, anorganische oder organische, in dem Medium der Zusammensetzung unlösliche Partikel zu verstehen, die die Zusammensetzung färben und/oder trüben sollen. Unter Füllstoffen sind farblose oder weiße, mineralische oder synthetische, lamellare oder nicht lamellare Partikel zu verstehen. Unter Perlglanzpigmenten sind irisierende Partikel zu verstehen, besonders Partikel, die von bestimmten Mollusken in ihrer Schale gebildet oder die synthetisiert werden. Die Füllstoffe und Perlglanzpigmente dienen dazu, die Textur der Zusammensetzung und den Mattheit/Glanz-Effekt zu verändern.
- Die Pigmente können in der Zusammensetzung in einer Menge von 0 bis 60 % des Gesamtgewichts der fertigen Zusammensetzung und vorzugsweise in einer Menge von 4 bis 25 % enthalten sein. Von den erfindungsgemäß verwendbaren anorganischen Pigmenten können die Oxide von Titan, Zirkonium oder Cer sowie die Oxide von Zink, Eisen oder Chrom und Eisenblau angegeben werden. Von den erfindungsgemäß verwendbaren organischen Pigmenten kommen Ruß und die Lacke von Barium Strontium, Calcium, Aluminium und deren Gemische in Betracht.
- Die Perlglanzpigmente können in der Zusammensetzung in einer Menge von 0 bis 20 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise in einer Menge in der Größenordnung von 2 bis 15 % enthalten sein. Von den erfindungsgemäß verwendbaren Perlglanzpigmenten können mit Titanoxid, Eisenoxid, natürlichem Pigment oder Bismutoxidchlorid überzogene Glimmerpigmente, beispielsweise farbige Titan-Glimmerpigmente angegeben werden.
- Die Füllstoffe können in einer Menge von 0 bis 35 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 5 bis 15 % enthalten sein. Es sind insbesondere Talk, Glimmer, Kieselsäure, Kaolin, Nylon®-Pulver (insbesondere Orgasol® von Atochem) und Polyethylenpulver, Teflon®, Stärke, Bornitrid, Mikrokugeln von Copolymeren, wie Expancel® (Nobel Industrie), Polytrap® (Dow Corning) und Siliconharzmikrokugeln (beispielsweise Tospearl® von Toshiba) und deren Gemische zu nennen.
- Bei den wasserlöslichen Farbstoffen handelt es sich insbesondere um Rote-Beete-Saft und Methylenblau, wobei sie in einer Menge von 0 bis 6 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegen können.
- Die Zusammensetzung für das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Kälte hergestellt werden oder durch Erwärmen eines oder mehrerer elastomerer Polyorganosiloxane in Form von in Wasser dispergierten Pulvern, Zusatz eines oder mehrerer Pigmente, eines oder mehrerer Füllstoffe und eines oder mehrerer weiterer Zusatzstoffe, gegebenenfalls Zusatz der Fettphase in flüssigem Zustand (insbesondere bei der Schmelztemperatur des am höchsten schmelzenden Wachses) und erforderlichenfalls Emulgieren.
- Sie kann auch durch Extrudieren erhalten werden, wie dies beispielsweise in der Patentanmeldung EP-A-667 146 beschrieben ist.
- Dieses Verfahren besteht darin, die Paste (Wachse + Öle + Zusatzstoffe + Pigmente) während des Abkühlens zu kneten, um mithilfe eines Walzenbrechers oder Extruder-Mischers mit Schnecke in der Masse Stauchungszonen zu bilden. Mit diesem Verfahren kann insbesondere eine Zusammensetzung in Form einer weichen Paste erhalten werden.
- Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung von Partikeln eines festen, elastomeren, zumindest teilweise vernetzten Organopolysiloxans in Suspension in einer wässrigen Phase in einer kosmetischen Zusammensetzung zum Schminken, um die Haut oder die Lippen zu mattieren.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele noch detaillierter erläutert. Die Mengenanteile sind in Gewichtsprozent angegeben.
- Beispiel 1:
- Das nicht zur Erfindung gehört, wie sie beansprucht wurde. Erstellung eines mattierenden Gels:
– Carbomer 980 0,3 % – TEA 0,3 % – Silicon BY 29-119 15 % – Konservierungsmittel qs – Wasser ad 100 % - Ergebnis:
- Man erhält ein sehr mattierendes Gel, das bei der Anwendung sehr frisch ist, zeitlich gut haltbar ist und eine mattierende Wirkung längere Zeit bewahrt, im Gegensatz zu den Produkten des Standes der Technik.
- Herstellung:
- Das Organopolysiloxan wird bei Umgebungstemperatur in Wasser gegeben, worauf der Gelbildner, das Neutralisationsmittel und anschließend die Konservierungsmittel zugegeben werden und das Ganze unter Rühren vermischt wird. Beispiel 2: Herstellung eines matten und frischen Make-ups:
– Silicon BY-29-122 70 % – Pigmente (Eisenoxide) 7 % – Talk 10 % Glycerin 5 % – Konservierungsmittel qs – Wasser ad 100 % - Ergebnis:
- Man erhält ein sehr frisches Make-up, das sehr matt und zeitlich sehr beständig ist.
- Herstellung:
- Die Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt.
- Beispiel 3:
- Vergleich der mattierenden Wirkung eines hydrophilen Organopolysiloxans (BY 29-119) in wässriger Dispersion im Vergleich mit einem lipophilen Organopolysiloxan (KSG-16) in öliger Dispersion. Der Vergleichstest wird mit 29 Frauen mit glänzender und fettiger Haut auf der Stirn an einer Gesichtshälfte (behandelter Bereich der Stirn und unbehandelter Bereich) durchgeführt. Die Messung des Glanzes der Haut erfolgt mit einer Vorrichtung vom Typ Matidiag SEI- M-0029-MATI01, die in der Druckschrift FR-A-2 650 890 beschrieben wurde. Die Messungen werden zu den Zeitpunkten T0, T10 Minuten, T1 Stunde und T3 Stunden durchgeführt.
- Aus der Tabelle geht klar hervor, dass das hydrophile Organopolysiloxan im Vergleich mit dem hydrophilen Organopolysiloxan zu einem signifikant besseren matten Aussehen führt. Diese Überlegenheit ist sogar mit bloßem Auge sichtbar. Je höher der gemessene Wert ist, desto mattierender ist das Produkt. Diese Mattheit bleibt außerdem über einen längeren Zeitraum erhalten. Beispiel 4: Make-up
– Titanoxid (Anatas unbehandelt) 6,48 % – Amylopectin/Amylose, vernetzt mit Epichlorhydrin 2,5 % – gelbes Eisenoxid 1,07 % – braunes, gelbes Eisenoxid 0,3 % – schwarzes Eisenoxid 0,15 % – sterilisiertes entmineralisiertes Wasser 20 % – Talk 2,5 % – Glycerin 4 % – Titannanooxid, behandelt, 40 %-ig dispergiert in Wasser 14 % – Propylenglykol 8 % – ethoxyliertes Polydimethylsiloxan mit Phosphatgruppen (MG: 4500) 1 % – vernetztes Polydimethylsiloxan, in Dispersion in Wasser/nicht ionischer Emulgator (BY-29-119) 40 % – Titanoxid (Anatas unbehandelt) 6,48 % – gelbes Eisenoxid 1,07 % – braunes, gelbes Eisenoxid 0,3 % – schwarzes Eisenoxid 0,15 % – Gemisch aus vernetztem Polydimethylsiloxan und Cyclopentadimethylsiloxan (6:94) (KSG 15 von Shin Etsu) 92 % - Der Unterschied im Mengenanteil des Organopolysiloxans in Beispiel 4 und des Vergleichsbeispiels liegt an der Machbarkeit der Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzung des Beispiels 4 und die Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels wurden auf eine Hälfte des Halses (unbehandelte Haut und behandelte Haut) bei Frauen aufgebracht, wobei zuvor eine hydratisierende Creme (Hydrative von Lancôme) aufgetragen wurde. Nach 10-minütigem Trocknen an Luft wurde ein Kragen aus einem Gewebe während 30 Minuten aufgebracht. Das auf dem Kragen verbliebene abgeschiedene Produkt wurde dann mit bloßem Auge ermittelt. Der Abscheidung wurden Noten von 0 bis 7 gegeben. Je höher die Note ist, desto mehr überträgt sich die Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzung 4 bekam die mittlere Note 3,8, die Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels die Note 4,3. Dieser Unterschied ist signifikant.
- Das Aufnehmen der Zusammensetzung des Beispiels 4 mit einem Schwamm und das Aufbringen dieser Zusammensetzung auf die Haut sind im Übrigen besser als bei der Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels.
Claims (25)
- Verfahren zum mattierenden Schminken der menschlichen Haut oder der menschlichen Lippen, das das Aufbringen einer mattierenden Zusammensetzung auf die Haut oder die Lippen umfasst, wobei die Zusammensetzung als Verdickungsmittel Partikel eines zumindest teilweise vernetzten, elastomeren, festen Organopolysiloxans in Suspension in einer wässrigen Phase und eine Partikelphase enthält, die unter den Pigmenten, Perlglanzpigmenten, Füllstoffen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Organopolysiloxan in Gegenwart eines Katalysators durch Addition und Vernetzung zumindest der folgenden Verbindungen hergestellt wird: – eines Organopolysiloxans (i) mit mindestens zwei Vinylgruppen in α,ω-Stellung der Siliconkette pro Molekül; und – eines Organopolysiloxans (ii) mit mindestens einem an ein Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatom pro Molekül.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Organopolysiloxan (i) unter den Polydimethylsiloxanen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Organopolysiloxan (i) ein α,ω-Dimethylvinylpolydimethylsiloxan ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension der Organopolysiloxanpartikel gemäß den folgenden Schritten hergestellt wird: – (a) Mischen von Organopolysiloxan (i) und Organopolysiloxan (ii); – (b) Zugabe der wässrigen Phase, die einen Emulgator enthält, zu dem Gemisch aus Schritt (a); – (c) Emulgieren der wässrigen Phase und des Gemisches; – (d) Zugabe von heißem Wasser zu der Emulsion der Phase (c); und – (e) Polymerisation von Organopolysiloxan (i) und Organopolysiloxan (ii) in Emulsion in Gegenwart eines Platinkatalysators.
- Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (c) in Gegenwart eines nichtionischen Emulgators durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel eine Größe von 0,1 bis 500 μm und besser 3 bis 200 μm aufweisen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Organopolysiloxanpartikel eine JIS-A-Härte von 80 oder darunter und besser unter 65 aufweisen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelphase in einer Menge von 5 bis 60 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 5 bis 35 % vorliegt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelphase Pigmente umfasst.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente unter den Oxiden von Titan, Zirconium, Cer, Zink, Eisen und Chrom, Eisenblau, Ruß und Lacken von Barium, Strontium, Calcium, Aluminium und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente in der Zusammensetzung in einer Menge von 4 bis 60 % des Gewichts der fertigen Zusammensetzung und vorzugsweise in einer Menge von 4 bis 25 % enthalten sind.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung Perlglanzpigmente enthält.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Perlglanzpigmente in einer Menge von 2 bis 20 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 2 bis 15 % in der Zusammensetzung enthalten sind.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung Füllstoffe enthält.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe unter Talk, Glimmer, Kieselsäure, Kaolin, Nylon®-Pulvern, Polyethylenpulvern, Teflon®, Stärke, Bornitrid, Siliconharzmikrokugeln und deren Gemischen ausgewählt sind.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe in einer Menge von 5 bis 35 % des Gesamtgewichts der Zusammensetzung und vorzugsweise 5 bis 15 % vorliegen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung wasserlösliche Farbstoffe enthält.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner eine Fettphase enthält, die Fettsubstanzen aufweist, die unter den Wachsen, Gummis und pastösen Fettsubstanzen tierischer, pflanzlicher, mineralischer oder synthetischer Herkunft oder deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung außerdem einen Gelbildner für die wässrige Phase enthält.
- Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelbildner für die wässrige Phase unter Xanthangummi, Tonen, assoziativen Polyurethanen, Verdickungsmitteln auf Cellulosebasis und zumindest teilweise neutralisierten, vernetzten Polyacrylsäuren und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Farbmittel enthält.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner mindestens einen Bestandteil enthält, der unter den Konservierungsmitteln, Antioxidantien, Parfums, Gelbildnern für die wässrige Phase, grenzflächenaktiven Stoffen, kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoffen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Zusammensetzung für Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Produkte gegen Augenringe, Lippenstifte oder Eyeliner vorliegt.
- Verwendung von Partikeln eines elastomeren, festen, zumindest teilweise vernetzten Organopolysiloxans in Suspension in einer wässrigen Phase in einer kosmetischen Zusammensetzung zum Schminken, die eine Partikelphase enthält, die unter den Pigmenten, Perlglanzpigmenten, Füllstoffen und deren Gemischen ausgewählt ist, um die Haut oder die Lippen zu mattieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9900957 | 1999-01-28 | ||
FR9900957A FR2788968B1 (fr) | 1999-01-28 | 1999-01-28 | Composition de maquillage ou de soin contenant un organopolysiloxane hydrophile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60024693D1 DE60024693D1 (de) | 2006-01-19 |
DE60024693T2 true DE60024693T2 (de) | 2006-08-31 |
Family
ID=9541324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60024693T Revoked DE60024693T2 (de) | 1999-01-28 | 2000-01-18 | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege, die ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6565862B1 (de) |
EP (1) | EP1023893B1 (de) |
JP (1) | JP2000309504A (de) |
KR (1) | KR20010006595A (de) |
CN (1) | CN1267512A (de) |
AT (1) | ATE312592T1 (de) |
BR (1) | BR0000418A (de) |
DE (1) | DE60024693T2 (de) |
ES (1) | ES2254111T3 (de) |
FR (1) | FR2788968B1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2800611B1 (fr) | 1999-11-08 | 2002-10-11 | Oreal | Composition a application topique contenant un sucre, et ses utilisations cosmetiques |
JP2002087943A (ja) * | 2000-09-12 | 2002-03-27 | Arimino Kagaku Kk | 頭髪化粧料及び頭髪処理法 |
FR2819181A1 (fr) * | 2001-01-08 | 2002-07-12 | Oreal | Composition cosmetique de texture pateuse a pulverulente et son utilisation en cosmetique |
FR2819185A1 (fr) * | 2001-01-08 | 2002-07-12 | Oreal | Composition cosmetique de texture pateuse a pulverulente et son utilisation en cosmetique |
FR2827506A1 (fr) * | 2001-07-20 | 2003-01-24 | Oreal | Composition pulverulente et son utilisation en cosmetique |
EP1284143A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-02-19 | Sifi S.p.A | Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Lactoferrin enthaltenden Formulierungen |
GB0125778D0 (en) * | 2001-10-26 | 2001-12-19 | Procter & Gamble | Silicone elastomer emulsion cosmetic composition comprising colorant inclusive internal phase |
FR2834461A1 (fr) * | 2002-01-04 | 2003-07-11 | Oreal | Composition contenant un copolymere silicone, et ses utilisations notamment cosmetiques |
US7094842B2 (en) | 2002-01-04 | 2006-08-22 | L'oreal | Composition containing a silicone copolymer and an AMPS-like polymer and/or organic powder |
US20060116489A1 (en) * | 2002-01-04 | 2006-06-01 | L'oreal | Composition containing a silicone copolymer and an AMPS-like polymer and/or organic powder |
FR2863875B1 (fr) * | 2003-12-19 | 2006-06-02 | Oreal | Composition cosmetique solide comprenant des fibres |
US20050169950A1 (en) * | 2002-01-08 | 2005-08-04 | Marie-Laure Delacour | Solid cosmetic composition comprising fibers |
FR2863888B1 (fr) * | 2003-12-19 | 2008-12-05 | Oreal | Composition cosmetique poudreuse comprenant un organopolysiloxane elastomere et des particules additionnelles |
US20050175650A1 (en) * | 2003-07-08 | 2005-08-11 | Anke Hadasch | Composition comprising an elastomeric organopolysiloxane and additional particles |
FR2864765B1 (fr) * | 2004-01-05 | 2008-02-22 | Oreal | Composition de maquillage de la peau |
US20050175562A1 (en) * | 2004-01-05 | 2005-08-11 | Anke Hadasch | Skin makeup composition |
FR2880262B1 (fr) * | 2005-01-03 | 2013-11-08 | Oreal | Article cosmetique ou dermatologique comportant un support soluble dans l'eau |
US20070110792A9 (en) * | 2005-01-03 | 2007-05-17 | L'oreal | Cosmetic or dermatological article comprising a medium that is soluble in water |
FR2910300B1 (fr) * | 2006-12-20 | 2009-04-10 | Oreal | Procede de traitement de la peau par application de composes silicones |
KR101803274B1 (ko) * | 2010-11-26 | 2017-12-04 | (주)아모레퍼시픽 | 천연 무기점증제와 음이온성 계면활성제를 함유하는 유화 안정화 화장료 조성물 |
WO2012113604A2 (en) | 2011-02-23 | 2012-08-30 | Unilever Plc | Improvements relating to the skin feel of products |
JP6297558B2 (ja) * | 2012-08-01 | 2018-03-20 | ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation | 水性シリコーン分散液及びそれらの調製 |
FR3002449B1 (fr) * | 2013-02-25 | 2015-04-03 | Oreal | Composition cosmetique de type gel |
FR3004647B1 (fr) * | 2013-04-19 | 2015-07-03 | Oreal | Composition contenant une emulsion, la phase huileuse comprenant un compose comprenant un elastomere de silicone et tensio-actif, une poudre d'elastomere de silicone et un poly alkyl (meth) acrylate |
JP5943485B2 (ja) * | 2013-05-09 | 2016-07-05 | 信越化学工業株式会社 | シリコーンエラストマー粒子および該シリコーンエラストマー粒子を含む水分散液 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0615452B2 (ja) | 1984-09-06 | 1994-03-02 | 株式会社資生堂 | メ−キャップ化粧料 |
JPS6261911A (ja) | 1985-09-12 | 1987-03-18 | Noebia:Kk | メイクアツプ化粧料 |
JPS63313710A (ja) * | 1987-06-16 | 1988-12-21 | Toray Silicone Co Ltd | 洗顔化粧料 |
JPH0753646B2 (ja) * | 1989-01-31 | 1995-06-07 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 化粧料 |
JP2796990B2 (ja) | 1989-05-10 | 1998-09-10 | 株式会社資生堂 | 肌用化粧料 |
FR2650890B1 (fr) | 1989-08-09 | 1993-02-19 | Oreal | Appareil destine a permettre l'evaluation de la brillance d'une surface, en particulier de la peau |
EP0545002A1 (de) | 1991-11-21 | 1993-06-09 | Kose Corporation | Siliconpolymer und dieses enthaltende pastöse Zusammensetzung sowie kosmetische Zubereitung des Typs Wasser-in-Öl |
CA2107253C (en) | 1992-12-15 | 1998-04-21 | Anthony Castrogiovanni | Cosmetic compositions with improved transfer resistance |
FR2715306B1 (fr) | 1994-01-25 | 1996-03-15 | Oreal | Composition cosmétique ou dermopharmaceutique sous forme de pâte souple et procédé de préparation de ladite composition. |
FR2721209A1 (fr) | 1994-06-17 | 1995-12-22 | Oreal | Composition de soin ou de maquillage comprenant une dispersion aqueuse de polymères. |
AT403294B (de) | 1994-10-10 | 1997-12-29 | Holderbank Financ Glarus | Verfahren zum aufarbeiten von müll oder von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens |
US5599533A (en) | 1994-12-15 | 1997-02-04 | Estee Lauder, Inc. | Stable water-in-oil emulsion system |
FR2744911B1 (fr) * | 1996-02-19 | 1998-03-20 | Oreal | Utilisation d'un organopolysiloxane solide elastomere associe a une phase grasse pour la preparation d'une composition ou dans une composition de soin ou de maquillage pour matifier la peau |
US5919437A (en) * | 1996-05-24 | 1999-07-06 | Colgate-Palmolive Company | Cosmetic cream composition containing silicone gel material |
US5833973A (en) * | 1996-06-28 | 1998-11-10 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Crosslinked elastomeric silicones in aqueous emulsion cosmetic compositions |
US5811487A (en) * | 1996-12-16 | 1998-09-22 | Dow Corning Corporation | Thickening silicones with elastomeric silicone polyethers |
JPH10175816A (ja) * | 1996-12-18 | 1998-06-30 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | 化粧品原料、化粧品、および化粧品の製造方法 |
FR2757380B1 (fr) * | 1996-12-24 | 1999-01-29 | Oreal | Composition de maquillage ou de soin, sans transfert, contenant un organopolysiloxane et une phase grasse |
JP4074352B2 (ja) | 1997-01-27 | 2008-04-09 | 花王株式会社 | 毛髪化粧料 |
US5973060A (en) * | 1998-02-10 | 1999-10-26 | Dow Corning Toray Silicone Co., Ltd. | Silicone rubber particulate composition and methods for the preparation thereof |
JP3993937B2 (ja) * | 1998-06-18 | 2007-10-17 | ポーラ化成工業株式会社 | 水分−脂質バランス保持用の化粧料 |
-
1999
- 1999-01-28 FR FR9900957A patent/FR2788968B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-01-18 AT AT00400121T patent/ATE312592T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-01-18 EP EP00400121A patent/EP1023893B1/de not_active Revoked
- 2000-01-18 DE DE60024693T patent/DE60024693T2/de not_active Revoked
- 2000-01-18 ES ES00400121T patent/ES2254111T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-01-27 US US09/492,519 patent/US6565862B1/en not_active Ceased
- 2000-01-27 BR BR0000418-9A patent/BR0000418A/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-01-27 CN CN00102117A patent/CN1267512A/zh active Pending
- 2000-01-28 JP JP2000020947A patent/JP2000309504A/ja not_active Withdrawn
- 2000-01-28 KR KR1020000004274A patent/KR20010006595A/ko not_active Application Discontinuation
-
2005
- 2005-05-16 US US11/129,744 patent/USRE39495E1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6565862B1 (en) | 2003-05-20 |
FR2788968A1 (fr) | 2000-08-04 |
KR20010006595A (ko) | 2001-01-26 |
DE60024693D1 (de) | 2006-01-19 |
JP2000309504A (ja) | 2000-11-07 |
EP1023893A1 (de) | 2000-08-02 |
USRE39495E1 (en) | 2007-02-27 |
EP1023893B1 (de) | 2005-12-14 |
ES2254111T3 (es) | 2006-06-16 |
BR0000418A (pt) | 2000-09-12 |
CN1267512A (zh) | 2000-09-27 |
FR2788968B1 (fr) | 2002-06-07 |
ATE312592T1 (de) | 2005-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024693T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege, die ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält | |
DE69918030T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen ohne Transfer, die eine Dispersion von Polymerpartikeln und ein spezielles Rheologiehilfsmittel enthalten | |
DE60000097T2 (de) | Kosmetische Verwendung von teilchenförmigem vernetzten Organopolysiloxan, welches Oxalkylengruppen enthält, in Make-up Zusammensetzungen | |
DE60000072T2 (de) | Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält | |
DE69831643T2 (de) | Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend eine Kunststoffdispersion in einer flüssigen Ölphase und ein fettlösliches Polymer | |
DE69903697T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein geradkettiges flüchtiges Silicon enthält | |
DE69821180T2 (de) | Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln | |
DE69800991T2 (de) | Ohne Übertragung kosmetisches Mittel enthaltend eine nicht-Filmbildende Polymerteilchen Dispersion | |
DE69700545T2 (de) | Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxane und einer Fettphase | |
DE69806332T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen ohne Transfer, die in einer flüssigen Fettphase dispergierte Polymerpartikel enthalten | |
DE69014358T2 (de) | Kosmetisches Präparat. | |
DE60012614T2 (de) | Wasserfreie Make-up oder Hautpflegemittel die Fasern und Polyole enthalten | |
DE69910880T2 (de) | Ein Olefincopolymer mit kontrolierter Kristallisation enthaltende Zusammensetzung zur topischen Anwendung | |
DE69700946T2 (de) | Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein elastomeres, festes Organopolysiloxan und eine Fettphase enthält | |
DE69618250T2 (de) | Verwendung für kosmetische zwecke eines steifen gels, und angewandte kosmetische und dermatologische zusammensetzungen | |
DE60107801T2 (de) | Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein dispergierendes Copolymer enthält | |
US6403704B1 (en) | Composition comprising particles of a hydrophilic polyorganosiloxane suspended in an aqueous phase | |
DE60127586T2 (de) | Kosmetische zusammensetzungen enthaltend mindestens ein heteropolymer und mindestens ein geliermittel und verwendungsverfahren | |
DE69900362T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE60004003T2 (de) | Abriebfaste kosmetische Zusammensetzung enthaltend eine flüchtige Siliziumverbindung und ein nichtflüchtiges unverträgliches Kohlenwasserstofföl | |
US6793913B2 (en) | Cosmetic composition comprising a particle dispersion | |
DE69902079T2 (de) | Abriebfeste schminke oder körperpflegemittel | |
DE602004010556T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Schichten, deren Verwendungen, sowie Kit für Schminke enthaltend solche Zusammensetzungen | |
DE69700324T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein bestimmtes Kopolymer und Verwendung dieses Kopolymers in der Kosmetik | |
DE60133005T2 (de) | Haltbare kosmetische zusammensetzung, die ein bestimmtes haftungsförderndes material enthält |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |