DE69614391T2 - Gelzusammensetzung auf basis von polysacchariden - Google Patents
Gelzusammensetzung auf basis von polysaccharidenInfo
- Publication number
- DE69614391T2 DE69614391T2 DE69614391T DE69614391T DE69614391T2 DE 69614391 T2 DE69614391 T2 DE 69614391T2 DE 69614391 T DE69614391 T DE 69614391T DE 69614391 T DE69614391 T DE 69614391T DE 69614391 T2 DE69614391 T2 DE 69614391T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- polysaccharide
- gel
- linking
- crosslinking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 title claims abstract description 64
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 title claims abstract description 64
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 title claims abstract description 63
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims abstract description 60
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 48
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 45
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 23
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 19
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 18
- OXCMYAYHXIHQOA-UHFFFAOYSA-N potassium;[2-butyl-5-chloro-3-[[4-[2-(1,2,4-triaza-3-azanidacyclopenta-1,4-dien-5-yl)phenyl]phenyl]methyl]imidazol-4-yl]methanol Chemical group [K+].CCCCC1=NC(Cl)=C(CO)N1CC1=CC=C(C=2C(=CC=CC=2)C2=N[N-]N=N2)C=C1 OXCMYAYHXIHQOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 102000003951 Erythropoietin Human genes 0.000 claims description 15
- 108090000394 Erythropoietin Proteins 0.000 claims description 15
- 229940105423 erythropoietin Drugs 0.000 claims description 15
- 229940088623 biologically active substance Drugs 0.000 claims description 13
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 claims description 13
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 claims description 12
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 claims description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 9
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 239000003405 delayed action preparation Substances 0.000 claims description 7
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 claims description 7
- 239000005556 hormone Substances 0.000 claims description 7
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 claims description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 229920001605 Dextranomer Polymers 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 5
- BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N calcitonin Chemical compound N([C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(N)=O)C(C)C)C(=O)[C@@H]1CSSC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1 BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N 0.000 claims description 5
- 229960002864 dextranomer Drugs 0.000 claims description 5
- 150000002118 epoxides Chemical group 0.000 claims description 5
- 102000055006 Calcitonin Human genes 0.000 claims description 4
- 108060001064 Calcitonin Proteins 0.000 claims description 4
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 4
- 229960004015 calcitonin Drugs 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 4
- LCTORNIWLGOBPB-GASJEMHNSA-N (3r,4s,5s,6r)-2-amino-6-(hydroxymethyl)oxane-2,3,4,5-tetrol Chemical group NC1(O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O LCTORNIWLGOBPB-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 3
- SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)butoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COCCCCOCC1CO1 SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920001503 Glucan Polymers 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 claims description 3
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 claims description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 claims description 2
- 229920001397 Poly-beta-hydroxybutyrate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000331 Polyhydroxybutyrate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 claims description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 claims description 2
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 claims 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 10
- 238000001879 gelation Methods 0.000 abstract description 3
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 150000004804 polysaccharides Polymers 0.000 abstract 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 84
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 8
- AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 1-[6-[4-(5-chloro-6-methyl-1H-indazol-4-yl)-5-methyl-3-(1-methylindazol-5-yl)pyrazol-1-yl]-2-azaspiro[3.3]heptan-2-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound ClC=1C(=C2C=NNC2=CC=1C)C=1C(=NN(C=1C)C1CC2(CN(C2)C(C=C)=O)C1)C=1C=C2C=NN(C2=CC=1)C AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 6
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 6
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 5
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 5
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 4
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 4
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000283073 Equus caballus Species 0.000 description 3
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 3
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 239000008154 viscoelastic solution Substances 0.000 description 3
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 description 2
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 2
- 102000003974 Fibroblast growth factor 2 Human genes 0.000 description 2
- 108090000379 Fibroblast growth factor 2 Proteins 0.000 description 2
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 2
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 210000001361 achilles tendon Anatomy 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 2
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 2
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 229920000249 biocompatible polymer Polymers 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 2
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical class C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 206010022000 influenza Diseases 0.000 description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 108010068072 salmon calcitonin Proteins 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 208000037157 Azotemia Diseases 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010074604 Epoetin Alfa Proteins 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 206010017577 Gait disturbance Diseases 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 101710154606 Hemagglutinin Proteins 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 101710093908 Outer capsid protein VP4 Proteins 0.000 description 1
- 101710135467 Outer capsid protein sigma-1 Proteins 0.000 description 1
- 101710176177 Protein A56 Proteins 0.000 description 1
- 241000194017 Streptococcus Species 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- USDJGQLNFPZEON-UHFFFAOYSA-N [[4,6-bis(hydroxymethylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]methanol Chemical compound OCNC1=NC(NCO)=NC(NCO)=N1 USDJGQLNFPZEON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000240 adjuvant effect Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 1
- 230000003416 augmentation Effects 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- LDVRMNJZLWXJPL-JKQNMTHDSA-N calcitonin (human synthetic) Chemical compound C([C@@H](C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(N)=O)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H]1NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CSSC1)[C@@H](C)O)[C@@H](C)O)[C@@H](C)O)C1=CC=CC=C1 LDVRMNJZLWXJPL-JKQNMTHDSA-N 0.000 description 1
- 229960003773 calcitonin (salmon synthetic) Drugs 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003889 eye drop Substances 0.000 description 1
- 229940012356 eye drops Drugs 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000007863 gel particle Substances 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 229940089982 healon Drugs 0.000 description 1
- 239000000185 hemagglutinin Substances 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 230000000984 immunochemical effect Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 108010032806 molgramostim Proteins 0.000 description 1
- 230000017570 negative regulation of blood coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- YWIVKILSMZOHHF-QJZPQSOGSA-N sodium;(2s,3s,4s,5r,6r)-6-[(2s,3r,4r,5s,6r)-3-acetamido-2-[(2s,3s,4r,5r,6r)-6-[(2r,3r,4r,5s,6r)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2- Chemical compound [Na+].CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 YWIVKILSMZOHHF-QJZPQSOGSA-N 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 description 1
- 210000001364 upper extremity Anatomy 0.000 description 1
- 208000009852 uremia Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/02—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
- C08J3/03—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
- C08J3/075—Macromolecular gels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/006—Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
- C08B37/0063—Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
- C08B37/0072—Hyaluronic acid, i.e. HA or hyaluronan; Derivatives thereof, e.g. crosslinked hyaluronic acid (hylan) or hyaluronates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2305/00—Characterised by the use of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08J2301/00 or C08J2303/00
- C08J2305/08—Chitin; Chondroitin sulfate; Hyaluronic acid; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet biokompatibler Polysaccharidgelzusammensetzungen und insbesondere ein neues Verfahren zur Vernetzung solcher Zusammensetzungen, wobei eine neue Gelstruktur erhalten wird. Die neue Struktur verleiht den bisher bekannten Gelzusammensetzungen verbesserte Eigenschaften und ermöglicht ebenfalls neue Anwendungen der Zusammensetzungen sowohl als solcher als auch mit enthaltenen wirksamen Bestandteilen.
- Wasserbindende Gele werden im biomedizinischem Bereich viel verwendet. Sie werden im allgemeinen durch chemische Vernetzung von Polymeren zu unendlichen Netzwerken hergestellt. Wenn biokompatible Polymere verwendet werden, muss im allgemeinen ein niedriger Vernetzungsgrad eingesetzt werden, um die Biokompatibilität aufrecht zu erhalten. Jedoch ist oft ein dichteres Gel erforderlich, um eine ordnungsgemäße Wirkung des verwendeten wirksamen Bestandteils zu erzielen, und in einem solchen Fall geht die Biokompatibilität oft verloren.
- Eine weitere wertvolle Eigenschaft der wasserbindenden Gele oder Hydrogele ist, dass Peptide und größere biologisch wirksame Stoffe darin unter Bildung einer Zusammensetzung mit verzögerter Freisetzung eingeschlossen werden können. Jedoch waren praktische Probleme mit dem Erreichen einer ausreichenden Verweilzeit des wirksamen Bestandteils verbunden, da im allgemeinen der wirksamen Bestandteil mit der gleichen Geschwindigkeit freigesetzt wird, mit der er in der erwähnten Zusammensetzung aufgelöst oder eingeschlossen wurde. Wenn weiterhin ein derartiges Gel in dem Bemühen, den wirksamen Bestandteil längere Zeit festzuhalten, verdichtet wird, wird es in tierischem Gewebe, wo freier Zutritt von Wasser besteht, schnell quellen.
- Eines der am häufigsten verwendeten biokompatiblen Polymere zur medizinischen Anwendung ist Hyaluronsäure. Da diese in jedem lebenden Organismus in identischer Zusammensetzung vorhanden ist, verursacht sie ein Minimum an Reaktionen und erlaubt anspruchsvolle medizinische Anwendungen. Als Folge davon ist sie Gegenstand vieler Bemühungen zu ihrer Modifikation gewesen. So wurde sie mit Mitteln wie Aldehyden, Epoxiden, Polyaziridylverbindungen und Divinylsulfonen vernetzt (Laurent et al., Acta Chem. Scand. 18 (1964), Nr. 1, Seite 274; EP 0161887B1; EP 0265116A2; sowie US 4,716,154).
- In WO 87/07898 wird eine Umsetzung eines Polysaccharids mit einem polyfunktionellen Epoxid, Entfernung des überschüssigen Epoxids und ein abschließender Trocknungsvorgang zur Vernetzung des Polysaccharids zu einem Film, einem gepulverten Material oder einem ähnlichen Trockenprodukt offenbart. Jedoch ist dort kein Vorschlag enthalten, das aktivierte Polysaccharid zu verdünnen und anschließend wieder zur gewünschten Dichte oder Konsistenz, die dann im wesentlichen dauerhaft ist, zu konzentrieren.
- US 5,128,326 offenbart eine Anzahl modifizierter Hyaluronsäuren zur Anwendung als Depotarzneimittel. Die offenbarten Verfahren zur "Beladung" der Gelzubereitungen basieren alle auf einer Diffusion des wirksamen Bestandteils in das Gel und danach einer Freisetzung daraus mit der gleichen Diffusionskonstante. Im Gegensatz dazu umfasst die vorliegende Erfindung eine Auflösung des wirksamen Bestandteils, gefolgt von einer Verdichtung oder Konzentration der Gelzusammensetzung, bis keine oder eine sehr geringe Diffusion des wirksamen Bestandteils stattfindet.
- US 5,399,351 offenbart Gemische eines Gels mit polymeren Lösungen, wobei die Lösungen zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Gels verwendet werden. Jedoch werden auch in diesem Fall reversibel verdichtete Gele offenbart, wie beispielsweise aus Spalte 6, Zeilen 53-58 gefolgert werden kann.
- Gemäß vorliegender Erfindung wurde unerwartet festgestellt, dass Polysaccharidgelzusammensetzungen mit einer neuen Struktur und dadurch neuen hervorragenden Eigenschaften durch Anwendung eines neuen Verfahrens zu deren Vernetzung erhalten werden können. Das neue Vernetzungsverfahren ermöglicht eine flexible Steuerung von Struktur und Eigenschaften der hergestellten Polysaccharidgelzusammensetzung, die es dann ermöglicht, die endgültige Zusammensetzung für die vorgesehenen Zwecke maßzuschneidern.
- Genauer ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer vernetzten Polysaccharidgelzusammensetzung bereitzustellen, wobei die Biokompatibilität trotz des hohen Grades an Vernetzung oder Polymerisation erhalten bleibt.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Polysaccharidgelzusammensetzung mit viskoelastischen Eigenschaften bereitzustellen, obwohl sie in beträchtlichem Ausmaß vernetzt ist.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Polysaccharidgelzusammensetzung bereitzustellen, die mehr oder weniger irreversibel verdichtet oder konzentriert ist, das heißt, die nicht wesentlich oder nur in begrenztem Ausmaß quillt, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommt.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Polysaccharidgelzusammensetzung bereitzustellen, in die ein biologisch wirksamer Stoff zur Anwendung als Zusammensetzung mit verzögerter Freisetzung oder als Depotpräparat eingeschlossen ist.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Polysaccharidgelzusammensetzung bereitzustellen, die eine Vielfalt von biologisch wirksamen Stoffen enthält, die als medizinische oder prophylaktische Mittel für unterschiedliche Zwecke verwendet werden.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, Anwendungen der erwähnten Zusammensetzungen für die Herstellung von medizinischen oder prophylaktischen Mitteln sowie für die Verabreichung an Säuger, besonders an Menschen, bereitzustellen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine teilweise vernetzte aktivierte Polysaccharidgelzusammensetzung, wie sie als eine Zwischenstufe des oben erwähnten erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten wird, bereitzustellen, wobei die Zwischenstufe in situ an jeder gewünschten Stelle endgültig vernetzt werden kann.
- Diese und weitere Aufgaben der Erfindung werden aus der nachstehend angegebenen ausführlicheren Beschreibung ersichtlich.
- Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer vernetzten biokompatiblen Polysaccharidgelzusammensetzung bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst:
- Bilden einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen, vernetzbaren Polysaccharids;
- Auslösen einer Vernetzung des Polysaccharids in Gegenwart eines polyfunktionellen vernetzenden Mittels;
- sterisches Hindern der Vernetzungsreaktion, bevor sie beendet ist und Gelbildung erfolgt, wodurch ein aktiviertes Polysaccharid erhalten wird; und
- Wiedereinführen der sterisch ungehinderten Zustände für das aktivierte Polysaccharid, um so die Vernetzung bis zu einem viskoelastischen Gel durchzuführen.
- Mit anderen Worten umfasst das neue Verfahren gemäß vorliegender Erfindung eine Vernetzung eines wasserlöslichen, vernetzbaren Polysaccharids in mindestens zwei Schritten oder Stufen, wobei die Vernetzungsreaktion unterbrochen wird, bevor die Gelbildung ausgelöst wird und die Unterbrechung durch sterisches Hindern der Vernetzungsreaktion erfolgt. Die Vernetzungsreaktion wird in einem zweiten Schritt durch Wiedereinführen sterisch ungehinderter Zustände fortgesetzt.
- Erstens wurde so unerwartet festgestellt, dass durch das sterische Hindern ein aktiviertes Polysaccharid erhalten wird, wobei dessen Vernetzung oder Polymerisation lediglich durch Wiedereinführen sterisch ungehinderter Zustände fortgesetzt werden kann. Zweitens würde ebenfalls unerwartet festgestellt, dass die dabei erhaltene Polysaccharidgelzusammensetzung keine kompakte, dichte Struktur bildet, wie sie erhalten würde, wenn die entsprechende Vernetzungsreaktion in einem einzigen Schritt zu einem vollständig vernetzten Gel durchgeführt würde, sondern vielmehr ein viskoelastisches Gel. Weiterhin ist die nach der vorliegenden Erfindung erhaltene neue Gelstruktur, wie vorstehend erwähnt, eine im wesentlichen irreversible Gelstruktur, die in Kontakt mit Wasser oder anderen wässrigen Medien nicht in nennenswertem Ausmaß quillt. Im allgemeinen bedeutet dies, dass das Aufquellen weniger als 10% des Volumens, bezogen auf das nach dem beanspruchten Verfahren erhaltene Volumen, beträgt.
- Obwohl die Erfindung nicht durch eine Theorie besschränkt ist, kann es sein, dass die durch die vorliegende Erfindung erhaltene neue Struktur eher eine Kombination einer Vernetzung zwischen vorhandenen Polymerketten und einer Verlängerung bestehender Ketten ist, als ein sehr dichtes Netzwerk, das zu einer sehr starren Struktur führt. Was einen derartigen Mechanismus nahe legt, ist die Tatsache, dass bei der Erfindung ein viskoelastisches Produkt erhalten wird.
- Der hierin verwendete Begriff "sterische Hinderung der Vernetzungsreaktion" sollte in einem weiten Sinne ausgelegt werden, das heißt, es muss nicht notwendigerweise eine vollständige Hinderung, sondern in vielen Fällen eher eine teilweise Hinderung der erwähnten Reaktion vorliegen. Das heißt, wichtig ist, dass die Vernetzungsgeschwindigkeit wesentlich vermindert ist, damit der endgültigen Vernetzungsreaktion ermöglicht wird, an neuen beteiligten Reaktionsstellen abzulaufen.
- In ähnlicher Weise sollte der Begriff "Wiedereinführen sterisch ungehinderter Bedingungen" ebenfalls weit ausgelegt werden, was im allgemeinen bedeutet, dass die sterisch ungehinderten Bedingungen nicht notwendigerweise genau die gleichen sterischen Bedingungen sein müssen, wie sie beim Auslösen der Vernetzungsreaktion vorlagen. Somit ist im allgemeinen von Bedeutung, dass die sterisch ungehinderten Bedingungen einen schnelleren Reaktionsverlauf ermöglichen als die sterisch gehinderten Bedingungen.
- Die sterische Hinderung der Vernetzungsreaktion sollte auf unterschiedliche Weise erhältlich sein, jedoch ist eine in dieser Hinsicht bevorzugte Ausführungsform der Erfindung der Fall, bei dem die sterische Hinderung eine Verdünnung des wässrigen Mediums umfasst, in dem die Vernetzungsreaktion durchgeführt wird, um eine geringere Konzentration des Polysaccharids in dem Medium zu erreichen.
- Das Wiedereinführen der sterisch ungehinderten Bedingungen sollte auf verschiedenen Wegen möglich sein, jedoch ist eine in dieser Hinsicht bevorzugte Ausführungsform der Fall, der das Verdampfen des wässrigen Mediums umfasst, in dem die Vernetzungsreaktion durchgeführt wird, um eine höhere Konzentration des Polysaccharids in dem Medium zu erreichen. Eine weitere in dieser Hinsicht bevorzugte Ausführungsform ist der Fall, der das Dialysieren des wässrigen Mediums, in dem die Vernetzungsreaktion abläuft, umfasst.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die sterische Hinderung der Vernetzungsreaktion durchgeführt, bevor das Vernetzungsmittel aufgebraucht worden ist. Dies bedeutet dann wieder im allgemeinen auch, dass das Wiedereinführen der sterisch ungehinderten Zustände in Gegenwart des nicht verbrauchten Vernetzungsmittels ausgelöst wird.
- Die sterische Hinderung der Vernetzungsreaktion kann im allgemeinen in einem Bereich von 50-90% der gesamten im erfindungsgemäßen Verfahren angewandten Gelbildungszeit begonnen oder durchgeführt werden, wobei auch eine für die vorgesehene Verwendung der Zusammensetzung geeignete Elastizität oder Konsistenz in Betracht zu ziehen ist.
- Die erfinderische Idee sollte für jedes biokompatible Polysaccharid anwendbar sein, das in einem wässrigen Medium vernetzbar und löslich ist. Daher sollte die Bezeichnung "wasserlöslich" in einem weiten Sinne ausgelegt werden, wobei reines Wasser nicht unbedingt erforderlich ist. Wässrige Lösung bedeutet jede Lösung, in der Wasser der Hauptbestandteil ist. Eine bevorzugte Untergruppe der Polysaccharide im Zusammenhang mit der Erfindung ist jedoch ein Glucoseaminglucan, für das Hyaluronsäure ein besonders interessantes Beispiel ist.
- Das in Verbindung mit der Erfindung zu verwendende Vernetzungsmittel kann jedes bisher bekannte Vernetzungsmittel sein, das in Verbindung mit Polysacchariden brauchbar ist, wobei die Gewährleistung der Biokompatibilitätserfordernisse im Auge behalten werden muss. Bevorzugt ist das Vernetzungsmittel jedoch aus Aldehyden, Epoxiden, Polyaziridylverbindungen, Glycidylethern und Divinylsulfonen ausgewählt. Davon stellen Glycidylether eine besonders bevorzugte Gruppe dar, wobei 1,4-Butandioldigycidylether als bevorzugtes Beispiel zu nennen ist. In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, dass "polyfunktionell" bifunktionell einschließt.
- Die anfängliche Vernetzungsreaktion in Gegenwart eines polyfunktionellen Vernetzungsmittels kann bei unterschiedlichen pH-Werten durchgeführt werden, die primär davon abhängen, ob Ether- oder Esterreaktionen gefördert werden sollen. Wenn Etherbildungen gefördert werden, bedeutet dies, dass die Vernetzungsreaktion bevorzugt bei einem alkalischen pH-Wert, besonders oberhalb von pH 9, zum Beispiel im Bereich von pH 9-12, durchgeführt wird. Wenn Esterbildungen gefördert werden, wird die Vernetzungsreaktion bevorzugt bei einem sauren pH-Wert, besonders bei pH 2-6, durchgeführt.
- Eine interessante Ausführungsform der Erfindung ist der Fall, in dem die hergestellte vernetzte Polysaccharidgelzusammensetzung als solche verwendet wird, da die Erfindung die Herstellung einer viskoelastischen Zusammensetzung ermöglicht. Eine solche viskoelastische Zusammensetzung ist beispielsweise in der Augenheilkunde nützlich, als Tränenersatzflüssigkeit und als Augentropfen, und wie vorstehend angegeben, ermöglicht die vorliegende Erfindung, die viskoelastischen Eigenschaften für solche Anwendungen maßzuschneidern. Daher ist es durch Anwendung der sterischen Technologie gemäß vorliegender Erfindung möglich, Kettenverlängerungen, Kettenverzweigungen und.
- Vernetzungen auf kontrollierterem Wege zu erhalten als durch die herkömmlichen Verfahren mit mehr oder weniger zufälligen Kupplungsstellen.
- Weiterhin verursachen die neuen Produkte keine störenden oder negativen Volumeneffekte bei diesen oder anderen medizinischen Anwendungen, aufgrund der Tatsache, dass die erfindungsgemäß erhaltenen Gele in Gegenwart eines wässrigen Mediums ihr ursprüngliches Volumen nicht zurückbilden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, jeden biologisch wirksamen Stoff, für den ein Polysaccharidgelträger erwünscht oder üblich ist, innerhalb der Polysaccharidgelzusammensetzung einzuschließen. In diesem Zusammenhang ermöglicht die beim beanspruchten Verfahren angewandte Verdünnungs-Konzentrations-Technik das Einschließen des biologisch wirksamen Stoffes, bevor das Polysaccharid sterisch ungehinderten Bedingungen ausgesetzt wird. Das heißt, da sterisch gehinderte Bedingungen im allgemeinen einen Konzentrationsvorgang bedeuten, ein solcher Vorgang bedeutet, dass der biologisch wirksame Stoff in einer Phase vorliegt, die verdichteter ist, als zu dem Zeitpunkt, an dem der Stoff in dem Träger eingeschlossen wurde. Mit anderen Worten kann der biologisch wirksame Stoff im Vergleich zu bisher bekannten Gelvernetzungsreaktionen viel länger zurückgehalten werden. Dadurch ist für den wirksamen Stoff ein besseres Freisetzungsprofil bei der verzögerten Freisetzung erreichbar.
- In Verbindung mit dem Einschließen des biologisch wirksamen Stoffes in die Zusammensetzung wird bevorzugt eine Einstellung der Bedingungen auf Bedingungen mit physiologischem pH-Wert und Salzkonzentration durchgeführt, um eine für die medizinischen Anwendung gebrauchsfertige Zubereitung zu erhalten. Eine solche physiologische Einstellung wird auch in bezug auf die Reaktionsbedingungen bevorzugt, da festgestellt wurde, dass der zweite Verfahrensschritt unter solchen Bedingungen gut abläuft.
- Die Erfindung sollte im Hinblick auf den biologisch wirksamen Stoff in keiner Weise auf die Anwendung des Stoffes in früheren Fällen beschränkt werden. Mit anderen Worten sollten die zu behandelnden Beschwerden entscheidend für die Auswahl des jeweiligen Stoffes sein.
- Jedoch können in Verbindung mit der Erfindung interessante Stoffe ausgewählt werden aus Hormonen, Cytokinen, Impfstoffen, Zellen und Gewebe verstärkenden Substanzen. So ist die einzigartige Kombination von Eigenschaften der neuen Gelzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung in Verbindung mit diesen Stoffen außerordentlich vorteilhaft, das heißt in erster Linie wegen der hervorragenden Depot- oder verzögerten Freisetzungseigenschaften und der Eigenschaft, nicht zu quellen.
- Eine interessante Gruppe von biologisch wirksamen Stoffen sind Gewebe verstärkende Substanzen, da ein Polysaccharidgel ein vorteilhafter Träger dafür ist. Nähere Einzelheiten über solche Produkte sind in WO 94/21299 zu finden. Genauer umfasst eine bevorzugte Gewebe verstärkende Substanz ein Polymer, ausgewählt aus Collagen, Stärke, Dextranomer, Polylactid und ihren Copolymeren, und Poly-β-hydroxybutyrat und seinen Copolymeren.
- In Verbindung mit Hormonen sind Erythropoietin und Calcitonin besonders bevorzugt.
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht auch das Einschließen des biologisch wirksamen Stoffes durch chemische Reaktion mit der Polysaccharidgelstruktur oder dem Vernetzungsmittel dafür, vorausgesetzt, dass der wirksame Stoff funktionelle Gruppen enthält, die damit reagieren können. Dadurch können einzigartige Eigenschaften oder Eigenschaftskombinationen erhalten werden, da in diesem Falle beispielsweise die Freisetzungsgeschwindigkeit des Wirkstoffes eher durch den Abbau oder die Zerstörung des Polymernetzwerks bestimmt wird als durch die Auflösungs- oder Migrationsgeschwindigkeit des erwähnten Stoffes aus dem Gelnetzwerk.
- Eine Modifikation des zuletzt erwähnten erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die funktionellen Gruppen des wirksamen Stoffes mit einem Vernetzungsmittel für das Polysaccharid vorreagiert worden sein können. Bevorzugt wird das gleiche Vernetzungsmittel wie bei der Vernetzung des Polysaccharids verwendet.
- Da das Verfahren der vorliegenden Erfindung eine neue Polysaccharidgelzusammensetzung oder Struktur bereitstellt, ist eine andere Ausführungsform der Erfindung die hergestellte neue Polysaccharidgelzusammensetzung. In dieser Hinsicht umfasst der Schutzumfang nicht nur jede nach dem Verfahren hergestellte Polysaccharidgelzusammensetzung, sondern auch jede Polysaccharidgelzusammensetzung, die durch gleichartige Verfahren erhältlich ist.
- Auf andere Weise ausgedrückt, stellt die vorliegende Erfindung auch eine vernetzte biokompatible Polysaccharidgelzusammensetzung bereit, die durch Vernetzung eines vernetzbaren Polysaccharids mit einem polyfunktionellen Vernetzungsmittel in zwei Schritten erhältlich ist, wobei der erste Vernetzungsschritt durch sterisches Hindern der Vernetzungsreaktion beendet wird, bevor Gelbildung erfolgt, und der zweite Vernetzungsschritt durch Wiedereinführen der sterisch ungehinderten Zustände für die Vernetzungsreaktion ausgelöst wird, um so die Vernetzung bis zu einem viskoelastischen Gel fortzuführen.
- Alle jene Merkmale, die als bevorzugte oder interessante Merkmale in Verbindung mit dem beanspruchten Verfahren dargestellt wurden, sind auch auf die Polysaccharidgelzusammensetzung als solche anwendbar und brauchen nicht nochmals wiederholt zu werden.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung wird durch den Fall dargestellt, bei dem ein Zwischenprodukt durch Aufschieben des letzten Schritts der Vernetzungsreaktion mit sterisch ungehinderten Zuständen auf eine spätere Stufe oder Stelle, beispielsweise bei der endgültigen Verwendung der Zusammensetzung, erhalten wird. So wurde festgestellt, dass das nach dem sterischen Hindern der Vernetzungsreaktion erhaltene Zwischenprodukt eine derartige Stabilität besitzt, dass die Beendigung der Vernetzungsreaktion in einer späteren Stufe durchgeführt werden kann.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls die oben definierte Zusammensetzung zur Verwendung als ein medizinisches oder prophylaktisches Mittel.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung eines medizinischen oder prophylaktischen Mittels für jeden der vorstehend erwähnten speziellen medizinischen oder therapeutischen Zwecke, wobei Gewebeverstärkung und Hormonbehandlung eines Säugers, besonders eines Menschen, bevorzugte Anwendungen sind.
- Die Erfindung soll nun durch die folgenden, nicht einschränkenden Beispiele veranschaulicht werden.
- Ein Polysaccharid in Form von 10 g Hyaluronsäure, durch Fermentation aus Streptococcus hergestellt, wurde in 100 ml 1%iger NaOH mit einem pH-Wert > 9 gelöst. Ein Vernetzungsmittel in Form von 1,4-Butandioldiglycidylether wurde in einer Konzentration von 0,2% zugegeben. Die Lösung wurde 4 Stunden lang bei 40ºC inkubiert.
- Der Versuch wurde wie bei 1a ausgeführt, jedoch bei einem sauren pH-Wert von etwa 2 bis 6 durch Zugabe von 1%iger Essigsäure zur Lösung anstatt von NaOH wie bei 1a.
- Die Inkubate gemäß 1a und 1b wurden auf ein Volumen, das das zweifache des letztlich gewünschten Volumens betrug oder auf etwa 0,5 bis 1% verdünnt und neutralisiert. Das Gel wurde dann am Rotationsverdampfer zu einem viskoelastischen Gel eingedampft.
- Die Inkubate gemäß 1a und 1b wurden auf eine Stärke von 1% verdünnt und 20 g trockene Dextranomer-Teilchen (Sephädex®, Pharmacia) mit der Lösung gemischt, wobei die Teilchen durch Vernetzung des Hyaluronsäure-Polymers als Folge der Hyaluronsäure- Konzentrierung, die durch Wasserabsorption durch die Dextranomer-Kügelchen erfolgt, innerhalb weniger Minuten eingeschlossen werden.
- Die erhaltenen viskoelastischen Gele waren stabil, autoklavierbar und mit dünnen Subkutan-Nadeln injizierbar.
- Das in Beispiel 1a erhaltene Inkubat wurde auf eine Stärke von 1% verdünnt und der pH-Wert durch Zugabe eines Citratpuffers gemäß Anweisung des Herstellers (Ortho Biotech Inc., Raritan, USA) für eine gute Stabilität in wässriger Lösung eingestellt. 5 · 10&sup6; I.E. EPO wurden unter Rühren zugegeben. Nach dem Eindampfen der Lösung auf ¹/&sub4; ihres Volumens wurde das Polymer zu einem Depotpräparat vernetzt und eine Menge von 20000 I.E. EPO / ml wiedergefunden.
- 100 I.E. / ml Calcitonin vom Lachs (Miacalcic®, Sandoz) wurden mit einer gemäß Beispiel 1b hergestellten 2%igen Polymerlösung gemischt und die Lösung durch Rotationsverdampfen auf 5% (250 I.E. / ml) konzentriert. Ein Pferd mit chronischem Hinken des rechten Vorderbeins wurde zwei Wochen lang mit einer subkutanen Injektion von 2 ml pro Woche behandelt. In den darauf folgenden sechs Wochen war das Pferd schmerzfrei. Das Serum-Calcium war nur um 12% verringert.
- In einem verdünnten aktivierten Polymer gemäß Beispiel 4 wurde Heparin in einer Menge von 5% des Polymers gelöst. Das erhaltene Gemisch wurde eine Stunde lang äquilibriert und daraufhin auf 1/4 des Volumens eingedampft. Eine gerinnungshemmende Freisetzung daraus wurde während 16-tägiger Inkubation in physiologischer Kochsalzlösung beobachtet.
- Ein aktiviertes Polymer gemäß Beispiel 1 wurde unter kräftigem Rühren in Methanol ausgefällt. Der erhaltene Niederschlag aus feinen Nadeln wurde über Nacht getrocknet. Heparin wurde gemäß Beispiel 1 aktiviert. Nach Inkubation (4 Stunden bei 40ºC) wurde der Polymerniederschlag mit der aktivierten Heparinlösung gemischt. Das Gemisch wurde über Nacht inkubiert und die Gellösung am folgenden Tag neutralisiert, geteilt und Reaktionsrückstände wurden ausgewaschen.
- Das gebildete Gel war in der Lage, Wachstumsfaktoren, unter anderem basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktor (bFGF), zu binden, zeigte jedoch keine Hemmung der Blutgerinnung.
- Die Inkubation eines Gemisches von 7,5 g Hyaluronsäure-Polymer und 2,5 g Chitosan (See Cure®, Protan) wurde gemäß Beispiel 1 durchgeführt. Nach der Auflösung und Neutralisation wurde eine copolymerisierte viskoelastische Lösung erhalten. Die Lösung wies nach dem Auftragen auf eine langsam heilende Wunde heilungsfördernde Eigenschaften auf.
- 7,5 g Hyaluronsäure wurde gemäß Beispiel 1a aktiviert. In gleicher Weise wurden 2,5 g Dextran aktiviert. Die Hyaluronsäure wurde in Methanol ausgefällt und der Niederschlag dann mit 500 ml einer aktivierten 0,5%igen Dextranlösung gemischt. Nach Rühren und Einstellung von pH-Wert und Salzkonzentration wurde eine viskoelastische Lösung erhalten. 5 ml der Lösung wurden in eine Achillessehnenscheide, die wiederholt Entzündungen in Form von Wundsein und "Knirschen" zeigte, infundiert. Nach vier Wochen waren die Achillessehnenprobleme verschwunden.
- Das Produkt wurde gemäß Beispiel 5 hergestellt, jedoch wurde anstatt Calcitonin Granulozyten-Makrophagen-koloniestimulierender Faktor, GM-CSF (Leucomax®), 1 mg/g Polymer, zugegeben.
- Die Herstellung wurde wie in Beispiel 4 durchgeführt, jedoch wurden anstelle von EPO 40960 HA-Einheiten abgetötete Influenzaviren vom Pferd pro 100 ml verdünnter aktivierter 1%iger Polymerlösung zugegeben. Nach viermaliger Konzentration enthielt die Zubereitung 1600 HA-Einheiten pro ml. Bei einer Impfung von mehr als 100 Pferden im Zusammenhang mit einer Influenza-Epidemie erwies sich die Zubereitung als hochwirksamer Infektionsschutz, wobei der Schutz für einen langen Zeitraum aufrechterhalten wurde (mehr als 6 Monate).
- 5 ml einer Fibroblasten-Kultur wurden mit 100 ml einer neutralisierten Lösung gemäß Beispiel 1a gemischt. Das Gemisch wurde oxygeniert und auf die Hälfte des Volumens getrocknet. Eine viskoelastische Lösung, die lebende Zellen enthielt, wurde erhalten.
- Zu einem aktivierten neutralisierten Gel gemäß Beispiel 1a wurden 5 mg eines Peptids mit 12 Aminosäuren gegeben. Das Gel wurde unter Rühren auf 10% eingedampft und in Mineralöl suspendiert. Nach Zugabe von Methanol wurden die trockenen Gelpartikel abfiltriert und Ölrückstände ausgewaschen.
- Zu einer 1%igen Lösung eines neutralisierten aktivierten Polymers gemäß Beispiel 1a wurden Microsphären aus Beispiel 13 gegeben. Das Gel wurde dann auf die Hälfte seines Volumens eingedampft. Es wurde ein homogenes injizierbares und stabiles Gel gebildet, das fein dispergierte Microsphären enthielt.
- Zu 5 g eines Polymers, das auf 1% verdünnt und gemäß Beispiel 1a neutralisiert und aktiviert wurde, wurden 100 mg Polymethylmethacrylat (PMMA)-Kugeln gegeben.
- Eindampfen auf ein 3%iges polymeres Gel ergab ein stabiles injizierbares viskoelastisches Gel.
- Gemäß Beispiel 11 aus A2-Viren hergestelltes Hämagglutinin-Antigen wurde durch hydrophobe Wechselwirkung an 500 nm PMMA-Teilchen adsorbiert. Die Teilchen wurden zu einer 1%igen Lösung gemäß Beispiel 15 gegeben und eine Reduktion des Volumens auf die Hälfte durchgeführt. Ein stabiles homogenes viskoelastisches Gel wurde gebildet, das als Impfstoff mit hoher adjuvanter Wirkung verwendbar war.
- Hyaluronsäuregele, hergestellt nach Laurent et al. (1963) und gemäß obiger Beispiele 1 und 2 wurden auf die Hälfte ihres Quellungsvolumens getrocknet. Danach wurden sie wieder in ihre ursprünglichen Lösungen eingebracht. Die bisher bekannten Gele quollen auf ihr ursprüngliches Volumen, während die Gelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Beispiele 1 und 2 nur unwesentlich quollen (10%).
- Vier Patienten, die wegen ihrer durch chronische Urämie verursachten Anämie mit Eprex® (Cilag) behandelt wurden, wurden zwei Monate lang mit einer monatlichen Dosis gemäß folgendem Schema behandelt:
- Direkt geliertes Depot: Epoxid-Vernetzung in Gegenwart von EPO unter milden Bedingungen gemäß Beispiel 11.
- Kontrolle: EPO gelöst in 4% Hyaluronsäure, Molekulargewicht etwa 6x 106, aus Hahnenkämmen hergestellt gemäß US 4,141,973 (Healon®, Pharmacia).
- Konzentrat: EPO in aktiviertes Gel eingeschlossen, das durch Konzentrierung geliert wurde.
- Die Dosierung wurde als gesamte monatliche Dosis, die der Patient zur Aufrechterhaltung des Hämoglobinspiegels benötigte, gewählt. Der Serumspiegel von EPO wurde in regelmäßigen Abständen mit einem immunchemischen Verfahren bestimmt.
- Ein gebräuchliches Verfahren, um die funktionelle Wirkung von Depotpräparaten auszudrücken, ist, die Fläche unter der Kurve zu berechnen (EPO-Einheiten x Tage). Diese Studie liefert auch die Bioverfügbarkeit in Form der Hämoglobinspiegel im Blut mit 0 = unverändert, + = erhöht und - = erniedrigt.
- Ein Einschließen von EPO in ein konzentriertes Depot ergibt während der Untersuchung die größtmögliche Freisetzung. Versuche, die Gelbildungsreaktion in Gegenwart von EPO durchzuführen, zerstörten die Hormone, so dass eine sehr geringe Freisetzung registriert wurde.
Claims (28)
1. Verfahren zur Herstellung einer vernetzten biokompatiblen
Polysaccharidgelzusammensetzung, das umfaßt:
Bilden einer wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen, vernetzbaren Polysaccharids;
Auslösen einer Vernetzung des Polysaccharids in Gegenwart eines
polyfunktionellen vernetzenden Mittels;
Sterisches Hindern der Vernetzungsreaktion bevor sie beendet ist und Gelbildung
erfolgt, wodurch ein aktiviertes Polysaccharid erhalten wird;
und Wiedereinführen der sterisch ungehinderten Zustände für das aktivierte
Polysaccharid, um so die Vernetzung bis zu einem viskoelastischen Gel
durchzuführen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Polysaccharid aus Glucoseaminglucanen
ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Glucoseaminglucan Hyaluronsäure umfaßt.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Vernetzungsmittel
aus Epoxiden, Polyaziridylverbindungen und Glycidylethern ausgewählt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Glycidylether 1,4-Butandioldiglycidylether
umfaßt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das sterische Hindern
der Vernetzungsreaktion Verdünnen des wäßrigen Mediums, in dem die
Vernetzungsreaktion abläuft, umfaßt, um eine niedrigere Konzentration des
Polysaccharids in dem Medium zu erreichen.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Wiedereinführen
von sterisch ungehinderten Bedingungen Eindampfen des wäßrigen Mediums, in
dem die Vernetzungsreaktion abläuft, umfaßt, um eine höhere Konzentration des
Polysaccharids in dem Medium zu erreichen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Wiedereinführen von
sterisch ungehinderten Bedingungen Dialysieren des wäßrigen Mediums, in dem
die Vernetzungsreaktion abläuft, umfaßt.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die anfängliche
Vernetzungsreaktion in Gegenwart eines polyfunktionellen Vernetzungsmittels bei
einem alkalischen ph-Wert abläuft, wodurch Ether vernetzende Reaktionen
gefördert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der alkalische ph-Wert über ph 9 liegt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die anfängliche
Vernetzungsreaktion in Gegenwart eines polyfunktionellen Vernetzungsmittels bei
einem sauren pH-Wert abläuft, wodurch Ester vernetzende Reaktionen gefördert
werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der saure ph-Wert bei ph 2 bis 6 liegt.
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die sterische Hinderung
der Vernetzungsreaktion durchgeführt wird, bevor das Vernetzungsmittel
aufgebraucht worden ist.
14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein biologisch
wirksamer Stoff in der vernetzten Polysaccharidgelzusammensetzung während
deren Herstellung eingeschlossen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der biologisch wirksame Stoff bei
Bedingungen mit physiologischem pH-Wert und Salzkonzentration eingeschlossen
wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 und 15, wobei der wirksame Stoff in der
Gelzusammensetzung durch Lösen oder Dispergieren derselben in dem aktivierten
Polysaccharid, bevor vorstehend erwähntes Polysaccharid in sterisch ungehinderte
Bedingungen überführt wird, eingeschlossen wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei der biologisch wirksame
Stoff aus Hormonen, Cytokinen, Impfstoffen, Zellen und Gewebe verstärkenden
Substanzen ausgewählt ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Gewebe verstärkende Substanz ein
Polymer, ausgewählt aus Collagen, Stärke, Dextranomer, Polylactid und
Copolymeren davon, und Poly-β-hydroxybutyrat und Copolymeren davon, umfaßt.
19. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Hormon aus Erythropoietin und
Calcitonin ausgewählt ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei der biologisch wirksame
Stoff gegenüber dem Polysaccharid reaktive funktionelle Gruppen enthält und in
die Gelstruktur durch chemische Reaktion eingeschlossen ist.
21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei der funktionelle Gruppen enthaltende
biologisch wirksame Stoff mit einem Vernetzungsmittel für das Polysaccharid
vorreagiert worden ist.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Vernetzungsmittel dasselbe
Vernetzungsmittel ist, wie es in der Vernetzung des Polysaccharids verwendet
wird.
23. Vernetzte biokompatible Polysaccharidgelzusammensetzung, herstellbar durch ein
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22.
24. Teilweise vernetzte biokompatible aktivierte Polysaccharidgelzusammensetzung,
wie durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22 erhalten, bevor das
Vernetzen des aktivierten Polysaccharids durch Wiedereinführen der sterisch
ungehinderten Bedingungen für die Vernetzungsreaktion fortgeführt wird.
25. Zusammensetzung nach Anspruch 23 zur Verwendung als ein medizinisches oder
prophylaktisches Mittel.
26. Zusammensetzung nach Anspruch 25, die als ein Depotpräparat eingestellt ist.
27. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 23 für die Herstellung eines
medizinischen oder prophylaktischen Mittels zur Gewebeverstärkung eines
Säugers, besonders eines Menschen.
28. Verwendung nach Anspruch 27 für die Herstellung eines medizinischen oder
prophylaktischen Depotmittels, besonders für die Hormonbehandlung eines
Säugers, besonders eines Menschen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/503,323 US5827937A (en) | 1995-07-17 | 1995-07-17 | Polysaccharide gel composition |
PCT/SE1996/000684 WO1997004012A1 (en) | 1995-07-17 | 1996-05-28 | Polysaccharide gel composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69614391D1 DE69614391D1 (de) | 2001-09-13 |
DE69614391T2 true DE69614391T2 (de) | 2002-02-14 |
Family
ID=24001615
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0839159T Pending DE839159T1 (de) | 1995-07-17 | 1996-05-28 | Gelzusammensetzung auf basis von polysachariden |
DE69614391T Expired - Lifetime DE69614391T2 (de) | 1995-07-17 | 1996-05-28 | Gelzusammensetzung auf basis von polysacchariden |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0839159T Pending DE839159T1 (de) | 1995-07-17 | 1996-05-28 | Gelzusammensetzung auf basis von polysachariden |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5827937A (de) |
EP (1) | EP0839159B1 (de) |
JP (1) | JP3094074B2 (de) |
KR (1) | KR100314488B1 (de) |
CN (1) | CN1083849C (de) |
AT (1) | ATE204000T1 (de) |
BR (2) | BR9609534B1 (de) |
CA (1) | CA2226488C (de) |
CZ (1) | CZ290755B6 (de) |
DE (2) | DE839159T1 (de) |
DK (1) | DK0839159T3 (de) |
EA (1) | EA001500B1 (de) |
ES (1) | ES2161368T3 (de) |
GR (1) | GR3037065T3 (de) |
HU (1) | HU220257B (de) |
MX (1) | MX9800484A (de) |
NO (1) | NO315274B1 (de) |
NZ (1) | NZ312229A (de) |
PL (1) | PL188071B1 (de) |
PT (1) | PT839159E (de) |
SI (1) | SI0839159T1 (de) |
SK (1) | SK282431B6 (de) |
TR (1) | TR199800072T1 (de) |
UA (1) | UA48980C2 (de) |
WO (1) | WO1997004012A1 (de) |
Families Citing this family (161)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7968110B2 (en) * | 1992-02-11 | 2011-06-28 | Merz Aesthetics, Inc. | Tissue augmentation material and method |
US7060287B1 (en) | 1992-02-11 | 2006-06-13 | Bioform Inc. | Tissue augmentation material and method |
US6537574B1 (en) | 1992-02-11 | 2003-03-25 | Bioform, Inc. | Soft tissue augmentation material |
WO1997044016A1 (en) * | 1996-05-23 | 1997-11-27 | Samyang Corporation | Locally administrable, biodegradable and sustained-release pharmaceutical composition for periodontitis and process for preparation thereof |
TW586934B (en) * | 1997-05-19 | 2004-05-11 | Sumitomo Pharma | Immunopotentiating composition |
US7192984B2 (en) * | 1997-06-17 | 2007-03-20 | Fziomed, Inc. | Compositions of polyacids and polyethers and methods for their use as dermal fillers |
DK0999854T3 (da) | 1997-07-29 | 2004-02-09 | Alcon Mfg Ltd | Omskiftelige viskoelastiske systemer, der indeholder galactomannanpolymerer og -borater |
GB9902412D0 (en) * | 1999-02-03 | 1999-03-24 | Fermentech Med Ltd | Process |
GB9902652D0 (en) | 1999-02-05 | 1999-03-31 | Fermentech Med Ltd | Process |
US8188043B2 (en) * | 1999-07-28 | 2012-05-29 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. University | Nicotine in therapeutic angiogenesis and vasculogenesis |
KR100721752B1 (ko) | 2000-01-24 | 2007-05-25 | 쿠라레 메디카루 가부시키가이샤 | 수팽윤성 고분자 겔 및 그 제조법 |
SE0004928D0 (sv) * | 2000-12-29 | 2000-12-29 | Apbiotech Ab | A method for the manufacturing of porous material |
FR2819722B1 (fr) * | 2001-01-19 | 2006-11-24 | Corneal Ind | Utilisation de l'acide hyaluronique ou d'au moins l'un de ses sels dans le cadre d'un traitemnet chirurgical de la presbytie |
US8580290B2 (en) * | 2001-05-08 | 2013-11-12 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Heparosan-based biomaterials and coatings and methods of production and use thereof |
US20070078435A1 (en) * | 2001-06-14 | 2007-04-05 | Corbett Stone | Tissue augmentation methods using a medical injection apparatus |
ES2294180T3 (es) | 2001-12-11 | 2008-04-01 | Ceapro Inc. | Composiciones de beta-glucano de cereales, metodos de preparacion y usos de las mismas. |
KR20040009891A (ko) * | 2002-07-26 | 2004-01-31 | 주식회사 엘지생명과학 | 히알루론산의 유도체 겔 및 그 제조방법 |
JP4636883B2 (ja) * | 2002-11-21 | 2011-02-23 | 中外製薬株式会社 | 薬物徐放担体 |
FR2861734B1 (fr) | 2003-04-10 | 2006-04-14 | Corneal Ind | Reticulation de polysaccharides de faible et forte masse moleculaire; preparation d'hydrogels monophasiques injectables; polysaccharides et hydrogels obtenus |
AU2003901834A0 (en) | 2003-04-17 | 2003-05-01 | Clearcoll Pty Ltd | Cross-linked polysaccharide compositions |
JP2004323454A (ja) * | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Chisso Corp | 薬剤 |
WO2005012364A2 (fr) * | 2003-07-30 | 2005-02-10 | Anteis S.A. | Matrice complexe a usage biomedical |
WO2005040224A1 (ja) * | 2003-10-29 | 2005-05-06 | Teijin Limited | ヒアルロン酸化合物、そのハイドロゲルおよび関節治療用材料 |
TW200526253A (en) * | 2003-11-14 | 2005-08-16 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Cross-linked polysaccharide microparticles and process for producing the same |
US8124120B2 (en) * | 2003-12-22 | 2012-02-28 | Anika Therapeutics, Inc. | Crosslinked hyaluronic acid compositions for tissue augmentation |
US8524213B2 (en) * | 2003-12-30 | 2013-09-03 | Genzyme Corporation | Polymeric materials, their preparation and use |
FR2865737B1 (fr) * | 2004-02-03 | 2006-03-31 | Anteis Sa | Gel reticule biocompatible |
US20050226936A1 (en) | 2004-04-08 | 2005-10-13 | Q-Med Ab | Method of soft tissue augmentation |
SE0401182D0 (sv) * | 2004-05-05 | 2004-05-05 | Q Med Ab | Novel use of a viscoelastic composition |
EP1753787B1 (de) | 2004-05-20 | 2016-10-19 | Mentor Worldwide LLC | Verfahren zur kovalenten verknüpfung von hyaluronan und chitosan |
JP5060131B2 (ja) * | 2004-09-07 | 2012-10-31 | 中外製薬株式会社 | 水溶性ヒアルロン酸修飾物の製造方法 |
WO2006051950A1 (ja) * | 2004-11-15 | 2006-05-18 | Shiseido Co., Ltd. | 架橋ヒアルロン酸ゲルの製造方法 |
US20060105022A1 (en) * | 2004-11-15 | 2006-05-18 | Shiseido Co., Ltd. | Process for preparing crosslinked hyaluronic acid gel |
CA2590159C (en) | 2004-12-30 | 2011-07-12 | Genzyme Corporation | Regimens for intra-articular viscosupplementation |
EP1877447B1 (de) | 2005-05-05 | 2016-12-21 | Sensient Flavors Inc. | Herstellung von betaglukanen und mannanen |
EP1890749A1 (de) * | 2005-06-16 | 2008-02-27 | Artes Medical, Inc. | Spritzen und behälter für flüssigkristallpolymere sowie verwendungsverfahren zur langfristigen lagerung von füllstoffen |
KR101250846B1 (ko) * | 2005-07-04 | 2013-04-05 | 주식회사 엘지생명과학 | 히알루론산 가교물의 제조방법 |
US20070102010A1 (en) * | 2005-10-07 | 2007-05-10 | Lemperle Stefan M | Naso-pharyngeal tissue engineering |
CN100379763C (zh) * | 2006-01-12 | 2008-04-09 | 武汉大学 | 交联茯苓多糖及其制备方法和用途 |
US20070184087A1 (en) | 2006-02-06 | 2007-08-09 | Bioform Medical, Inc. | Polysaccharide compositions for use in tissue augmentation |
US20070212385A1 (en) * | 2006-03-13 | 2007-09-13 | David Nathaniel E | Fluidic Tissue Augmentation Compositions and Methods |
DE102006013594A1 (de) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Biopolymer Gmbh & Co. Kg | Quervernetzte Gele von Hyaluronsäure und deren Verwendung |
WO2007136738A2 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Trustees Of Boston University | Novel hydrophilic polymers as medical lubricants and gels |
FR2909285A1 (fr) * | 2006-12-01 | 2008-06-06 | Anteis Sa | "utilisation d'un gel anti-adhesif et anti fibrotique" |
US8987230B2 (en) * | 2007-05-01 | 2015-03-24 | National University Corporation Tokyo Medical And Dental University | Hybrid gel comprising chemically crosslinked hyaluronic acid derivative and pharmaceutical composition comprising the same |
WO2008143681A1 (en) * | 2007-05-16 | 2008-11-27 | Medicis Pharmaceutical Corporation | Methods for identifying areas of a subject's skin that appear to lack volume |
US8658148B2 (en) * | 2007-06-22 | 2014-02-25 | Genzyme Corporation | Chemically modified dendrimers |
FR2918377B1 (fr) * | 2007-07-05 | 2010-10-08 | Estelle Piron | Gel co-reticule de polysaccharides |
US20090023631A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Lorenc Z Paul | Composition and Method of Use for Soft Tissue Augmentation/Drug Delivery |
US8455459B2 (en) | 2007-08-02 | 2013-06-04 | Medicis Pharmaceutical Corporation | Method of applying an injectable filler |
US20090204101A1 (en) * | 2007-08-20 | 2009-08-13 | Wortzman Mitchell S | Method of applying an injectable filler |
EP2199308B1 (de) | 2007-09-28 | 2012-02-08 | Shiseido Company, Ltd. | Quellbares vernetztes hyaluronsäurepulver und herstellungsverfahren dafür |
WO2009044403A2 (en) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Juvenis Ltd. | Injectable biodegradable polymer compositions for soft tissue repair and augmentation |
KR101577471B1 (ko) | 2007-11-16 | 2015-12-14 | 알러간, 인코포레이티드 | 자색반병의 치료를 위한 조성물 및 방법 |
US8394782B2 (en) | 2007-11-30 | 2013-03-12 | Allergan, Inc. | Polysaccharide gel formulation having increased longevity |
US20090143348A1 (en) * | 2007-11-30 | 2009-06-04 | Ahmet Tezel | Polysaccharide gel compositions and methods for sustained delivery of drugs |
US9687559B2 (en) * | 2008-03-19 | 2017-06-27 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Heparosan polymers and methods of making and using same for the enhancement of therapeutics |
US9925209B2 (en) | 2008-03-19 | 2018-03-27 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Heparosan-polypeptide and heparosan-polynucleotide drug conjugates and methods of making and using same |
GB2459438B (en) * | 2008-04-10 | 2010-10-06 | Kythera Biopharmaceuticals Inc | Systems and methods for transdermal photo-polymerization |
EP2280739B1 (de) * | 2008-06-03 | 2012-07-04 | Actamax Surgical Materials LLC | Gewebebeschichtung zur verhinderung unerwünschter gewebeverklebungen |
US8357795B2 (en) | 2008-08-04 | 2013-01-22 | Allergan, Inc. | Hyaluronic acid-based gels including lidocaine |
AU2009288118B2 (en) | 2008-09-02 | 2014-12-11 | Allergan, Inc. | Threads of hyaluronic acid and/or derivatives thereof, methods of making thereof and uses thereof |
CN101445566B (zh) * | 2008-12-11 | 2011-05-04 | 彭秀兰 | No增放剂精氨酸氨基多糖及其生产方法 |
US9173975B2 (en) | 2009-04-24 | 2015-11-03 | Ingeneron, Inc. | Reparative cell delivery via hyaluronic acid vehicles |
IT1395392B1 (it) | 2009-08-27 | 2012-09-14 | Fidia Farmaceutici | Geli viscoelastici come nuovi filler |
US8273725B2 (en) | 2009-09-10 | 2012-09-25 | Genzyme Corporation | Stable hyaluronan/steroid formulation |
EP2498764B1 (de) | 2009-11-09 | 2017-09-06 | Spotlight Technology Partners LLC | Fragmentierte hydrogele |
CA2780294C (en) | 2009-11-09 | 2018-01-16 | Spotlight Technology Partners Llc | Polysaccharide based hydrogels |
US9114188B2 (en) | 2010-01-13 | 2015-08-25 | Allergan, Industrie, S.A.S. | Stable hydrogel compositions including additives |
US20110172180A1 (en) | 2010-01-13 | 2011-07-14 | Allergan Industrie. Sas | Heat stable hyaluronic acid compositions for dermatological use |
CA2792729C (en) | 2010-03-12 | 2016-06-28 | Allergan Industrie, Sas | Fluid compositions for improving skin conditions |
DK2550027T4 (da) | 2010-03-22 | 2019-05-13 | Allergan Inc | Tværbundne polysaccharid- og protein-polysaccharid-hydrogeler til blødvævsforøgelse |
JP5684903B2 (ja) * | 2010-06-08 | 2015-03-18 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | 粒状の可逆的に架橋したポリマー材料の調製方法 |
WO2012008722A2 (ko) | 2010-07-12 | 2012-01-19 | 신풍제약 주식회사 | 조직 증강용 충전 조성물 |
US9005605B2 (en) | 2010-08-19 | 2015-04-14 | Allergan, Inc. | Compositions and soft tissue replacement methods |
US8889123B2 (en) | 2010-08-19 | 2014-11-18 | Allergan, Inc. | Compositions and soft tissue replacement methods |
US8883139B2 (en) | 2010-08-19 | 2014-11-11 | Allergan Inc. | Compositions and soft tissue replacement methods |
CA2809893A1 (en) * | 2010-09-02 | 2012-03-08 | Mcmaster University | Hyaluronic acid-containing biopolymers |
FR2968996B1 (fr) | 2010-12-17 | 2013-04-12 | Anteis Sa | Formulation aqueuse injectable sterile utilisee en ophtalmologie |
EP2484387A1 (de) | 2011-02-03 | 2012-08-08 | Q-Med AB | Hyaluronsäurezusammensetzung |
US20140065221A1 (en) | 2011-03-31 | 2014-03-06 | Galderma Research & Development | Compositions comprising a filler product and at least one bioresorbable and biodegradable silica-based material |
WO2012146031A1 (zh) * | 2011-04-26 | 2012-11-01 | 北京爱美客生物科技有限公司 | 透明质酸与羟丙基甲基纤维素复合凝胶及制备方法 |
US20130096081A1 (en) | 2011-06-03 | 2013-04-18 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions |
US9393263B2 (en) | 2011-06-03 | 2016-07-19 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions including antioxidants |
KR102015676B1 (ko) | 2011-06-03 | 2019-10-21 | 알러간, 인코포레이티드 | 항산화제를 포함하는 피부 충전제 조성물 |
US9408797B2 (en) | 2011-06-03 | 2016-08-09 | Allergan, Inc. | Dermal filler compositions for fine line treatment |
EP2736545B1 (de) | 2011-07-28 | 2016-01-06 | Harbor Medtech, Inc. | Vernetzte menschliche oder tierische gewebeprodukte sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung |
US9662422B2 (en) | 2011-09-06 | 2017-05-30 | Allergan, Inc. | Crosslinked hyaluronic acid-collagen gels for improving tissue graft viability and soft tissue augmentation |
US20130244943A1 (en) | 2011-09-06 | 2013-09-19 | Allergan, Inc. | Hyaluronic acid-collagen matrices for dermal filling and volumizing applications |
EP2581079B1 (de) * | 2011-10-11 | 2016-12-07 | BioPolymer GmbH & Co. KG | Kombination aus Hyaluronsäure und Prilocain |
ITAN20110138A1 (it) | 2011-10-12 | 2012-01-11 | Regenyal Lab S R L | Sintesi di un gel iniettabile multifasico a base di acido ialuronico monofasico libero e reticolato e di acido ialuronico bifasico associato con idrossiapatite con inibitore della ialuronidasi microincapsulato. |
KR20140059238A (ko) * | 2011-11-11 | 2014-05-15 | 미바 메디컬 아이엔시. | 주사 시술용 보형물 |
US9333245B2 (en) | 2012-03-12 | 2016-05-10 | The Regents Of The University Of California | Methods and compositions for treating wounds and reducing the risk of incisional hernias |
KR101240518B1 (ko) | 2012-03-26 | 2013-03-11 | 주식회사 제네웰 | 생체 적합성 고분자를 이용한 이식용 재료 |
AU2013237894B2 (en) | 2012-03-30 | 2018-06-21 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | High molecular weight heparosan polymers and methods of production and use thereof |
CN102614111B (zh) * | 2012-04-05 | 2013-11-06 | 苏州豫源生物医药有限公司 | 氨基葡萄糖的凝胶剂及其制备方法 |
ITMI20120732A1 (it) | 2012-05-03 | 2013-11-04 | B S Srl | Polisaccaridi reticolati a memoria di forma |
ITPD20120173A1 (it) | 2012-05-31 | 2013-12-01 | Fidia Farmaceutici | "nuovo sistema di rilascio di proteine idrofobiche" |
MX354947B (es) | 2012-06-15 | 2018-03-27 | Merz Pharma Gmbh & Co Kgaa | Metodo para preparar una composicion a base de acido hialuronico. |
JP5840107B2 (ja) | 2012-06-17 | 2016-01-06 | コスメディ製薬株式会社 | ヒアルロン酸ゲル及びその製造方法 |
AU2014205213B2 (en) | 2013-01-11 | 2017-09-21 | Carbylan Therapeutics, Inc. | Stabilized compositions comprising hyaluronic acid |
CN103146003A (zh) * | 2013-03-06 | 2013-06-12 | 上海其胜生物制剂有限公司 | 一种低温二次交联透明质酸钠凝胶的制备方法 |
KR101869988B1 (ko) * | 2013-03-27 | 2018-06-21 | 주식회사 엘지화학 | 점탄성 히알루론산 가교물 제조용 조성물, 및 이를 이용하여 얻은 히알루론산 가교물 |
RU2018146249A (ru) | 2013-05-15 | 2019-01-18 | Зе Боард Оф Трастиз Оф Зе Леланд Стэнфорд Джуниор Юниверсити | Модуляция активности гепарин-связывающего эпидермального фактора роста для заживления барабанной перепонки |
WO2014198406A1 (en) | 2013-06-11 | 2014-12-18 | Anteis S.A. | Method for crosslinking hyaluronic acid; method for preparing an injectable hydrogel; hydrogel obtained; use of the obtained hydrogel |
BR112015031457A2 (pt) * | 2013-06-28 | 2017-07-25 | Galderma Sa | processo para preparar um produto do ácido hialurônico reticulado |
AU2013396752B2 (en) * | 2013-06-28 | 2018-11-08 | Galderma S.A. | Method for manufacturing a shaped cross-linked hyaluronic acid product |
US10639266B2 (en) | 2013-07-03 | 2020-05-05 | Ritapharma, Co., Ltd | Water-soluble hyaluronic acid gel and method for producing same |
WO2015044455A1 (en) | 2013-09-30 | 2015-04-02 | Galderma S.A. | Single-step functionalization and cross-linking of hyaluronic acid |
KR101459070B1 (ko) | 2013-12-09 | 2014-11-17 | (주) 뉴메딕 | 지속성을 갖는 히알루론산 겔 조성물 |
AR099900A1 (es) | 2014-04-01 | 2016-08-24 | Merz Pharma Gmbh & Co Kgaa | Rellenos para tejidos blandos con polisacáridos con persistencia mejorada, kit, procedimiento, uso |
RU2016150853A (ru) * | 2014-05-29 | 2018-07-02 | Гальдерма С.А. | Поперечно-сшитая гиалуроновая кислота с привитым декстраном |
EP3149051A1 (de) * | 2014-05-29 | 2017-04-05 | Galderma S.A. | Vernetzte polymermischung aus hyaluronsäure und mit cyclodextrinen gepfropftem dextran und verwendungen davon |
US9908948B2 (en) | 2014-08-29 | 2018-03-06 | Galderma S.A. | Enantiopure or enantioenriched BDDE and its use as crosslinking agent in the manufacture of cross-linked products |
EP3200838B1 (de) | 2014-09-30 | 2019-09-18 | Allergan Industrie, SAS | Stabile hydrogelzusammensetzungen mit additiven |
WO2016057607A1 (en) * | 2014-10-08 | 2016-04-14 | Therakine | Micronized hydrophilic cross-linked biopolymer systems and method of making same |
JP2018506603A (ja) | 2014-12-18 | 2018-03-08 | ガルデルマ エス.エー. | エーテル架橋ヒアルロン酸へのアミド結合によるシクロデキストリンのグラフト化およびその使用 |
EP3040348A1 (de) | 2014-12-29 | 2016-07-06 | Galderma S.A. | Pfropfcopolymer |
EP3040118A1 (de) | 2014-12-29 | 2016-07-06 | Galderma S.A. | Ethervernetzte Chondroitinhydrogele und deren Verwendung für Weichgewebeanwendungen |
EP3040117A1 (de) | 2014-12-29 | 2016-07-06 | Galderma S.A. | Ethervernetzte Chondroitinsulfathydrogele und deren Verwendung für Weichgewebeanwendungen |
WO2016128783A1 (en) | 2015-02-09 | 2016-08-18 | Allergan Industrie Sas | Compositions and methods for improving skin appearance |
US10004824B2 (en) | 2015-05-11 | 2018-06-26 | Laboratoires Vivacy | Compositions comprising at least one polyol and at least one anesthetic |
WO2016192760A1 (en) | 2015-05-29 | 2016-12-08 | Galderma S.A. | Mixed hydrogels of hyaluronic acid and dextran |
EP3307237A1 (de) | 2015-06-12 | 2018-04-18 | Laboratoire Français du Fractionnement et des Biotechnologies | Injizierbare zusammensetzung aus faktor vii und füllstoffen |
FR3037797B1 (fr) | 2015-06-24 | 2018-08-17 | Kylane Laboratoires Sa | Procede de preparation d'un hydrogel reticule injectable; hydrogel obtenu; utilisation de l'hydrogel obtenu |
US9737395B2 (en) | 2015-06-26 | 2017-08-22 | Phi Nguyen | Systems and methods for reducing scarring |
US20180177707A1 (en) | 2015-06-30 | 2018-06-28 | Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa | Method of preparing a composition based on hyaluronic acid |
KR20170025778A (ko) | 2015-08-31 | 2017-03-08 | 대화제약 주식회사 | 항산화제를 포함하는 생체 적합성 고분자 히알루론산 유도체 및 그 히알루론산의 가교결합물 |
KR101720426B1 (ko) | 2015-09-01 | 2017-04-14 | (주)시지바이오 | 히알루론산 조성물 및 그의 제조방법 |
CN105126157B (zh) * | 2015-09-17 | 2018-02-09 | 爱美客技术发展股份有限公司 | 医用可注射粘合凝胶及其制备方法 |
FR3044557B1 (fr) | 2015-12-07 | 2017-12-01 | Benedicte Vincente Gavard Molliard Tauzin | Nouvelle composition injectable; procede de preparation de ladite composition; utilisation de ladite composition |
FR3047666A1 (fr) | 2016-02-15 | 2017-08-18 | Benedicte Vincente Gavard Molliard Tauzin | Composition injectable; procede de preparation de ladite composition; utilisation de ladite composition |
KR101866310B1 (ko) | 2016-05-31 | 2018-06-11 | 주식회사 글랜젠 | 생체 내 지속성 및 항산화 작용이 향상된 진피 충전재 조성물 및 이의 제조방법 |
WO2017220622A1 (en) | 2016-06-23 | 2017-12-28 | Galderma S.A. | Cyclodextrin-grafted cross-linked hyaluronic acid complexed with active drug substances and uses thereof |
WO2018024795A1 (en) | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Galderma Research & Development | Method of crosslinking glycosaminoglycans |
US11214655B2 (en) | 2016-08-03 | 2022-01-04 | Galderma Research & Development | Method of crosslinking glycosaminoglycans |
CN109952117A (zh) | 2016-09-21 | 2019-06-28 | 雀巢皮肤健康公司 | 具有二价锌阳离子的透明质酸凝胶 |
AR110125A1 (es) | 2016-11-07 | 2019-02-27 | Croma Pharma Ges M B H | Compuestos poliméricos que liberan sulfuro de hidrógeno |
EP3494146A1 (de) | 2016-12-23 | 2019-06-12 | Galderma Research & Development | Doppelt vernetzte glykosaminoglykane |
EP3562468A1 (de) | 2016-12-29 | 2019-11-06 | Nestlé Skin Health SA | Mikro- oder nanopartikuläre multilamellare vesikel, zusammensetzungen damit und verfahren zu deren verwendung in der hautpflege |
WO2018122343A1 (en) | 2016-12-29 | 2018-07-05 | Nestlé Skin Health Sa | Micro- or nanoparticular vesicles comprising crosslinked hyaluronic acid, compositions comprising the same and method for their use in skin care |
EP3562470A1 (de) | 2016-12-29 | 2019-11-06 | Nestlé Skin Health SA | Zusammensetzung mit einer vernetzten hyaluronsäure in kombination mit einer niedermolekularen hyaluronsäure und/oder einem mittel zur stimulierung der endogenen hyaluronsäuresynthese |
IT201700008651A1 (it) | 2017-01-26 | 2018-07-26 | Beauty System Pharma Ltd | Acido ialuronico reticolato con agenti reticolanti di tipo naturale o semisintetico |
CN108721206B (zh) * | 2017-04-14 | 2021-11-09 | 常州药物研究所有限公司 | 治疗膀胱输尿管返流、压力性尿失禁和大便失禁的组合物及其制备方法 |
WO2018220283A1 (fr) | 2017-05-29 | 2018-12-06 | Kh Medtech Sarl | Composition injectable sterile contenant de l'acide hyaluronique reticule et de l'articaine |
WO2019002371A1 (en) | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Nestlé Skin Health Sa | GLYCOSAMINOGLYCAN GEL WITH BIS-TRIS BUFFER |
WO2019001784A1 (en) | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Nestlé Skin Health Sa | HYALURONIC ACID GEL WITH A DIVALENT CATION |
WO2019121694A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Nestlé Skin Health Sa | Injectable compositions of cross-linked hyaluronic acid and bupivacaine, and uses thereof |
US11801329B2 (en) | 2018-05-03 | 2023-10-31 | Collplant Ltd. | Dermal fillers and applications thereof |
AU2019299812B2 (en) | 2018-07-06 | 2022-09-29 | Lg Chem, Ltd. | Hyaluronic acid filler having high viscoelasticity and high cohesiveness |
CA3106381C (en) | 2018-07-10 | 2024-02-13 | Lg Chem, Ltd. | Hyaluronic acid filler having high lift capacity and low injection force |
KR20200046649A (ko) | 2018-10-25 | 2020-05-07 | (주)뉴크레이티브랩 | 혼합상 히알루론산 제조방법 |
KR102334794B1 (ko) | 2018-12-20 | 2021-12-03 | 주식회사 엘지화학 | 우수한 필러 특성을 갖는 히알루론산 하이드로겔을 포함하는 필러 |
AU2019403607B2 (en) | 2018-12-21 | 2022-10-20 | Lg Chem, Ltd. | Filler comprising hyaluronic acid hydrogel having excellent filling properties |
ES2969884T3 (es) | 2019-04-02 | 2024-05-23 | Volumina Medical Sa | Composición que comprende un poliol reticulado |
TR201922945A2 (tr) * | 2019-12-31 | 2021-07-26 | Vsy Biyoteknoloji Ve Ilac Sanayi Anonim Sirketi | Osteoartri̇t tedavi̇si̇ i̇çi̇n propoli̇s i̇çeri̇kli̇ yeni̇ bi̇r vi̇skoelasti̇k formülasyonu ve bunun üreti̇m yöntemi̇ |
EP4142647A1 (de) | 2020-05-01 | 2023-03-08 | Harbor Medtech, Inc. | Multidirektionale verstärkte minimal invasive kollagenvorrichtung mit portzugang zur weichgewebereparatur |
KR102425496B1 (ko) | 2020-05-08 | 2022-07-26 | 주식회사 종근당 | 고탄성, 고점도 및 고유효 가교율을 갖는 히알루론산 가교체, 및 이의 제조방법 |
JP2024531616A (ja) | 2021-09-09 | 2024-08-29 | ソンバイオ・インコーポレイテッド | 6-arm PEG水和ゲルの時間経過によるゾル-ゲル転換 |
IT202100032111A1 (it) | 2021-12-22 | 2023-06-22 | Fidia Farm Spa | Nuovi sostituti biocompatibili dell’umor vitreo |
WO2023148619A1 (en) | 2022-02-01 | 2023-08-10 | Galderma Holding SA | Methods of producing crosslinked hyaluronic acid hydrogels |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4197846A (en) * | 1974-10-09 | 1980-04-15 | Louis Bucalo | Method for structure for situating in a living body agents for treating the body |
US4716224A (en) * | 1984-05-04 | 1987-12-29 | Seikagaku Kogyo Co. Ltd. | Crosslinked hyaluronic acid and its use |
GB8412423D0 (en) * | 1984-05-16 | 1984-06-20 | Allied Colloids Ltd | Polymeric compositions |
SE442820B (sv) * | 1984-06-08 | 1986-02-03 | Pharmacia Ab | Gel av tverbunden hyaluronsyra for anvendning som glaskroppssubstitut |
US4863907A (en) * | 1984-06-29 | 1989-09-05 | Seikagaku Kogyo Co., Ltd. | Crosslinked glycosaminoglycans and their use |
US5128326A (en) * | 1984-12-06 | 1992-07-07 | Biomatrix, Inc. | Drug delivery systems based on hyaluronans derivatives thereof and their salts and methods of producing same |
US4582865A (en) * | 1984-12-06 | 1986-04-15 | Biomatrix, Inc. | Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels |
SE458525B (sv) * | 1985-05-23 | 1989-04-10 | Pharmacia Ab | Foerfarande foer tvaerbindning av en poroes agar- eller agarosgel |
SE452469B (sv) * | 1986-06-18 | 1987-11-30 | Pharmacia Ab | Material bestaende av en tverbunden karboxylgrupphaltig polysackarid och forfarande vid framstellning av detsamma |
US4803075A (en) * | 1986-06-25 | 1989-02-07 | Collagen Corporation | Injectable implant composition having improved intrudability |
IT1198449B (it) * | 1986-10-13 | 1988-12-21 | F I D I Farmaceutici Italiani | Esteri di alcoli polivalenti di acido ialuronico |
US4767463A (en) * | 1987-04-15 | 1988-08-30 | Union Carbide Corporation | Glycosaminoglycan and cationic polymer combinations |
US5017229A (en) * | 1990-06-25 | 1991-05-21 | Genzyme Corporation | Water insoluble derivatives of hyaluronic acid |
US5007940A (en) * | 1989-06-09 | 1991-04-16 | American Medical Systems, Inc. | Injectable polymeric bodies |
US5143724A (en) * | 1990-07-09 | 1992-09-01 | Biomatrix, Inc. | Biocompatible viscoelastic gel slurries, their preparation and use |
US5246698A (en) * | 1990-07-09 | 1993-09-21 | Biomatrix, Inc. | Biocompatible viscoelastic gel slurries, their preparation and use |
WO1994021299A1 (en) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | Medinvent | A composition and a method for tissue augmentation |
-
1995
- 1995-07-17 US US08/503,323 patent/US5827937A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-28 PL PL96324608A patent/PL188071B1/pl unknown
- 1996-05-28 WO PCT/SE1996/000684 patent/WO1997004012A1/en active IP Right Grant
- 1996-05-28 AT AT96923119T patent/ATE204000T1/de active
- 1996-05-28 DE DE0839159T patent/DE839159T1/de active Pending
- 1996-05-28 CA CA002226488A patent/CA2226488C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 KR KR1019980700337A patent/KR100314488B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-05-28 PT PT96923119T patent/PT839159E/pt unknown
- 1996-05-28 SK SK61-98A patent/SK282431B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1996-05-28 SI SI9630349T patent/SI0839159T1/xx unknown
- 1996-05-28 ES ES96923119T patent/ES2161368T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 EA EA199800133A patent/EA001500B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1996-05-28 CN CN96195523A patent/CN1083849C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 DE DE69614391T patent/DE69614391T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 MX MX9800484A patent/MX9800484A/es unknown
- 1996-05-28 JP JP09506592A patent/JP3094074B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 EP EP96923119A patent/EP0839159B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 NZ NZ312229A patent/NZ312229A/xx not_active IP Right Cessation
- 1996-05-28 TR TR1998/00072T patent/TR199800072T1/xx unknown
- 1996-05-28 UA UA98020826A patent/UA48980C2/uk unknown
- 1996-05-28 CZ CZ1998129A patent/CZ290755B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-05-28 BR BRPI9609534-2A patent/BR9609534B1/pt active IP Right Grant
- 1996-05-28 HU HU9901714A patent/HU220257B/hu unknown
- 1996-05-28 BR BRPI9609534A patent/BRPI9609534B8/pt unknown
- 1996-05-28 DK DK96923119T patent/DK0839159T3/da active
-
1998
- 1998-01-16 NO NO19980213A patent/NO315274B1/no not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-10-30 GR GR20010401937T patent/GR3037065T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69614391T2 (de) | Gelzusammensetzung auf basis von polysacchariden | |
DE69520613T2 (de) | Injizierbares Verabreichungssystem für Arzneistoffe auf Kollagen-Basis und seine Verwendung | |
DE60029761T2 (de) | Verfahren zur vernetzung von hyaluronsäure mit polymeren | |
DE60025328T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten | |
DE69519124T2 (de) | Matrizen auf Basis von Kollagen und synthetischem Polymer hergestellt unter Verwendung einer mehrstufigen Reaktion | |
DE60113121T3 (de) | Herstellung von vernetzter hyaluronsäure und dessen hydrogel, die hergestellten produkte und deren verwendungen | |
DE69125609T2 (de) | Wasserunlösliche Hyaluronsäureabkömmlinge | |
DE3750719T2 (de) | Material aus karboxylgruppen enthaltenden polysacchariden, sowie verfahren zur herstellung solcher polysaccharide. | |
DE69318407T2 (de) | Hyaluronsaeure und deren derivate in sich gegenseitig durchdringenden polymernetzwerken | |
DE3751647T2 (de) | Biologisch abbaubare Mikrokugeln als Träger für Makromoleküle | |
MXPA98000484A (en) | Composition in polisacar gel | |
DE3752176T2 (de) | Vernetzte Ester von Hyaluronsäure | |
DE69429522T2 (de) | Injizierbare zusammensetzungen zur vergrösserung von weichgewebe | |
DE60014400T2 (de) | Antiadhäsionsschicht aus hyaluronsäure | |
DE69826684T2 (de) | Kovalent gebundenes n,o-carboxymethylchitosan und seine verwendungen | |
EP1438079A1 (de) | Zusammensetzung aus einem aminogruppen tragenden polymer und einem aldehyd mit mindestens drei aldehydgruppen | |
DE3128815A1 (de) | Polymeres verbundmaterial, seine herstellung und verwendung | |
DE69826119T2 (de) | Heteropolysaccharid-konjugate, halbinterpenetrierende polysaccharidgele und verfahren zu deren herstellung | |
WO1995028964A1 (de) | Kollagenzubereitung zur gesteuerten abgabe von wirkstoffen | |
DE69528048T2 (de) | Peptid oder protein enthaltende hyaluronsäure mit niedrigem molekulargewicht | |
DE3543942A1 (de) | Hydrogele mit roentgenkontrast, ihre herstellung und ihre verwendung | |
DE69302262T2 (de) | Kollagenmikrokapseln enthaltende injezierbare zusammensetzung | |
DE69225053T2 (de) | Zusammensetzungen auf der basis von collagen zur kontrollierten arzneistoffreisetzung | |
EP3504232A1 (de) | Kombination mit albumin, insbesondere zum behandeln eines knorpeldefekts | |
AU700215C (en) | Polysaccharide gel composition |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT |