DE69603256T2 - Tintenzusammensetzung - Google Patents
TintenzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69603256T2 DE69603256T2 DE69603256T DE69603256T DE69603256T2 DE 69603256 T2 DE69603256 T2 DE 69603256T2 DE 69603256 T DE69603256 T DE 69603256T DE 69603256 T DE69603256 T DE 69603256T DE 69603256 T2 DE69603256 T2 DE 69603256T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink composition
- range
- present
- weight
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 104
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 24
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 20
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- -1 glycerin ester Chemical class 0.000 claims description 18
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 18
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 17
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 15
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 15
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 claims description 14
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 12
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 10
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 10
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 7
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 claims description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 5
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 claims description 5
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 4
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 63
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 16
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 16
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 16
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 14
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- QPQKUYVSJWQSDY-UHFFFAOYSA-N 4-phenyldiazenylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 QPQKUYVSJWQSDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 3
- BPTKLSBRRJFNHJ-UHFFFAOYSA-N 4-phenyldiazenylbenzene-1,3-diol Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 BPTKLSBRRJFNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- IIPYXGDZVMZOAP-UHFFFAOYSA-N lithium nitrate Chemical compound [Li+].[O-][N+]([O-])=O IIPYXGDZVMZOAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-one Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PZJJKWKADRNWSW-UHFFFAOYSA-N trimethoxysilicon Chemical compound CO[Si](OC)OC PZJJKWKADRNWSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethoxyethane Chemical compound CCOCCOCC LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLFZMXOCPASACY-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(propan-2-ylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC(C)C)=CC=C2NC(C)C BLFZMXOCPASACY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCQTCPKFYFJEU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxo-1,4-dipentoxybutane-2-sulfonic acid Chemical compound CCCCCOC(=O)CC(S(O)(=O)=O)C(=O)OCCCCC CBCQTCPKFYFJEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITYXXSSJBOAGAR-UHFFFAOYSA-N 1-(methylamino)-4-(4-methylanilino)anthracene-9,10-dione Chemical compound C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(NC)=CC=C1NC1=CC=C(C)C=C1 ITYXXSSJBOAGAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxy-2-(2-ethoxyethoxy)ethane Chemical compound CCOCCOCCOCC RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVDGGZAZAYHXEY-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,12,12,13,13,13-pentacosafluorotridecanoic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F LVDGGZAZAYHXEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBKBEZURJSNABK-MWJPAGEPSA-N 2,3-dihydroxypropyl (1r,4ar,4br,10ar)-1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,4b,5,6,10,10a-octahydrophenanthrene-1-carboxylate Chemical compound C([C@@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(=O)OCC(O)CO HBKBEZURJSNABK-MWJPAGEPSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C(C)=C RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MAZRKDBLFYSUFV-UHFFFAOYSA-N 3-[(1-anilino-1,3-dioxobutan-2-yl)diazenyl]-2-hydroxy-5-nitrobenzenesulfonic acid chromium Chemical compound CC(=O)C(C(=O)NC1=CC=CC=C1)N=NC2=C(C(=CC(=C2)[N+](=O)[O-])S(=O)(=O)O)O.[Cr] MAZRKDBLFYSUFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXYZDRAJMHGSMW-UHFFFAOYSA-N 3-chloropropyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCCl OXYZDRAJMHGSMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SILZUVHOJDAKAS-UHFFFAOYSA-N 4-(naphthalen-1-yldiazenyl)naphthalen-1-amine Chemical compound C12=CC=CC=C2C(N)=CC=C1N=NC1=CC=CC2=CC=CC=C12 SILZUVHOJDAKAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMPCGOAFZFKBGH-UHFFFAOYSA-N 4-[[4-(dimethylamino)phenyl]-(4-methyliminocyclohexa-2,5-dien-1-ylidene)methyl]-n,n-dimethylaniline Chemical compound C1=CC(=NC)C=CC1=C(C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 AMPCGOAFZFKBGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 7-hydroxy-8-[(E)-phenyldiazenyl]naphthalene-1,3-disulfonic acid Chemical compound OC1=CC=C2C=C(S(O)(=O)=O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004150 EU approved colour Substances 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YCUVUDODLRLVIC-UHFFFAOYSA-N Sudan black B Chemical compound C1=CC(=C23)NC(C)(C)NC2=CC=CC3=C1N=NC(C1=CC=CC=C11)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 YCUVUDODLRLVIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 239000005354 aluminosilicate glass Substances 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 239000005385 borate glass Substances 0.000 description 1
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 1
- 239000001049 brown dye Substances 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043232 butyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 235000020965 cold beverage Nutrition 0.000 description 1
- 238000002508 contact lithography Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940019778 diethylene glycol diethyl ether Drugs 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- XHFGWHUWQXTGAT-UHFFFAOYSA-N dimethylamine hydrochloride Natural products CNC(C)C XHFGWHUWQXTGAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N dimethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CNC IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJORILXJGREZJU-UHFFFAOYSA-L disodium 7-[(5-chloro-2,6-difluoropyrimidin-4-yl)amino]-4-hydroxy-3-[(4-methoxy-2-sulfonatophenyl)diazenyl]naphthalene-2-sulfonate Chemical compound ClC=1C(=NC(=NC1F)F)NC1=CC=C2C(=C(C(=CC2=C1)S(=O)(=O)[O-])N=NC1=C(C=C(C=C1)OC)S(=O)(=O)[O-])O.[Na+].[Na+] HJORILXJGREZJU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N ethenyl-tris(2-methoxyethoxy)silane Chemical compound COCCO[Si](OCCOC)(OCCOC)C=C WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093499 ethyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000009459 flexible packaging Methods 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 239000001046 green dye Substances 0.000 description 1
- WTIFIAZWCCBCGE-UUOKFMHZSA-N guanosine 2'-monophosphate Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=O)C=2N=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1OP(O)(O)=O WTIFIAZWCCBCGE-UUOKFMHZSA-N 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000005355 lead glass Substances 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- LAQFLZHBVPULPL-UHFFFAOYSA-N methyl(phenyl)silicon Chemical compound C[Si]C1=CC=CC=C1 LAQFLZHBVPULPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N n-Propyl acetate Natural products CCCOC(C)=O YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 231100001223 noncarcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- JEEQKLFFJCUCNQ-UHFFFAOYSA-N nonyl naphthalene-1-sulfonate Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)OCCCCCCCCC)=CC=CC2=C1 JEEQKLFFJCUCNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940006093 opthalmologic coloring agent diagnostic Drugs 0.000 description 1
- 239000001048 orange dye Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- VLTOSDJJTWPWLS-UHFFFAOYSA-N pent-2-ynal Chemical compound CCC#CC=O VLTOSDJJTWPWLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021444 pepsi cola Nutrition 0.000 description 1
- SIDINRCMMRKXGQ-UHFFFAOYSA-N perfluoroundecanoic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F SIDINRCMMRKXGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- GVKCHTBDSMQENH-UHFFFAOYSA-L phloxine B Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C1=C2C=C(Br)C(=O)C(Br)=C2OC2=C(Br)C([O-])=C(Br)C=C21 GVKCHTBDSMQENH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001490 poly(butyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001483 poly(ethyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000120 polyethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- CBPYOHALYYGNOE-UHFFFAOYSA-M potassium;3,5-dinitrobenzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1 CBPYOHALYYGNOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090181 propyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- TVRGPOFMYCMNRB-UHFFFAOYSA-N quinizarine green ss Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1NC(C=1C(=O)C2=CC=CC=C2C(=O)C=11)=CC=C1NC1=CC=C(C)C=C1 TVRGPOFMYCMNRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000014214 soft drink Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- UJMBCXLDXJUMFB-GLCFPVLVSA-K tartrazine Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=NN(C=2C=CC(=CC=2)S([O-])(=O)=O)C(=O)C1\N=N\C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 UJMBCXLDXJUMFB-GLCFPVLVSA-K 0.000 description 1
- 239000004149 tartrazine Substances 0.000 description 1
- 235000012756 tartrazine Nutrition 0.000 description 1
- 231100000378 teratogenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003390 teratogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N triethoxysilane Chemical compound CCO[SiH](OCC)OCC QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004034 viscosity adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 239000012855 volatile organic compound Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/30—Inkjet printing inks
- C09D11/36—Inkjet printing inks based on non-aqueous solvents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Tintendruckzusammensetzungen, insbesondere zum Drucken auf Glas-, Polyethylenterephthalat-(PET)- und Aluminiumsubstraten und insbesondere zum Drucken auf Behältern, die aus Glas, PET, Aluminium hergestellt sind, oder auf andere Substrate, welche feuchten Bedingungen unterworfen werden können, wodurch Feuchtigkeit auf der Außenseite solcher Behälter gebildet wird, sowie auf verwandte Druckverfahren.
- Tintenstrahldrucken ist eine wohlbekannte Technik, durch welche das Drucken ohne Kontakt zwischen der Druckvorrichtung und dem Substrat, auf welchem die gedruckten Buchstaben aufgebracht werden, bewerkstelligt wird. Kurz gesagt, umfaßt das Tintenstrahldrucken die Technik des Ausstoßens einer Strömung von Tintentröpfchen auf einer Oberfläche und die elektronische Steuerung der Richtung des Stromes, so daß die Tröpfchen zur Ausbildung der gewünschten gedruckten Abbildung auf dieser Oberfläche gebracht werden. Diese Technik des Nichtkontaktdruckens ist besonders zum Auftrag von Buchstaben bzw. Zeichen auf unregelmäßig geformte Oberflächen geeignet, beispielsweise den Boden von Getränkebehältern aus Glas oder Metall.
- Übersichtsartikel von verschiedenen Ausführungsformen des Tintenstrahldruckens können in den Veröffentlichungen gefunden werden: Kuhn et al., Scientific American, April, 1979, 162-178 und Keeling, Phys. Technol., 12(5), 196-303 (1981). Verschiedene Tintenstrahlapparaturen sind in den folgenden US-Patenten beschrieben: 3 060 429, 3 298 030, 3 373 437, 3 416 153 und 3 673 601.
- Im allgemeinen muß eine Tintenstrahlzusammensetzung bestimmte strenge Anforderungen erfüllen, damit sie bei Tinten strahldruckvorgängen brauchbar ist. Diese beziehen sich auf Viskosität, Widerstandsfähigkeit, Löslichkeit, Verträglichkeit von Komponenten und Benetzbarkeit des Substrates. Weiter muß die Tinte rasch trocknend und schmiertest sein, sie muß durch die Tintenstrahldüse ohne Verstopfen durchtreten können und sie muß ein rasches Reinigen der Maschinenkomponenten bei minimalem Aufwand erlauben.
- Zahlreiche der Oberflächen, auf welche Tintenstrahldrucken angewandt wird, sind nicht porös, wie die zuvorgenannten Getränkebehälter. Die für diese Anwendungen benutzte Tinte muß auf dem nicht porösen Substrat gut haften und normalerweise muß sie wasserfest sein.
- Viele Getränkehersteller füllen die Behälter mit abgekühlten Getränken, häufig unter Feuchtbedingungen. Die Feuchtigkeit, welche auf den Behälteroberflächen kondensiert, stellt ein schwieriges Problem bei der Erzielung eines Durchtretens, guter Haftung der Tinte, Abrieb- und Schmierfestigkeit der gedruckten Zeichen dar.
- Mehrere der bislang bekannten Tintenzusammensetzungen sind für die zuvorgenannte Verwendung nicht geeignet. Beispielsweise beschreibt die UK-Patentanmeldung GB 2 105 735 eine Strahltintenzusammensetzung, umfassend einen mit öllöslichem Farbstoff imprägnierten Polyurethanlatex, der in einem wäßrigen Medium dispergiert ist.
- Das US-Patent 4 680 332 beschreibt eine Strahltintenzusammensetzung, umfassend ein wasserunlösliches Polymeres wie ein Polyacrylat, dispergiert in einem flüssigen Medium, wobei das Polymere hierin einen öllöslichen Farbstoff enthält, sowie einen permanent hieran gebundenen nichtionischen Stabilisator.
- Das US-Patent 5 207 825 beschreibt eine Strahltintenzusammensetzung, welche einen wäßrigen flüssigen Träger, ein farbgebendes Mittel und einen polymeren Zusatz, der ein substituiertes Bisphenol-A-derivat ist, umfaßt.
- Das US-Patent 5 080 716 beschreibt eine Strahltintenzusammensetzung, umfassend ein Schreibmittel, ein zum Auflösen oder Dispergieren des Schreibmittels fähiges flüssiges Medium und eine substituierte Benzol- oder Toluolsulfonamidverbindung.
- Das US-Patent 5 254 158 beschreibt eine Tintenzusammensetzung, welche einen wäßrigen flüssigen Träger, ein farbgebendes Mittel und einen Zusatz, ausgewählt aus der aus Amirialkoxylaten, Sorbitanmonoesteralkoxylaten, Alkylenoxidaddukten von Glycerin und Mischungen hiervon ausgewählten Zusatz, umfaßt.
- Die US-Patente 5 215 577 und 5 178 671 beschreiben Strahltintenzusammensetzungen, umfassend ein Schreibmittel und ein flüssiges Medium zum Auflösen oder zur Dispersion hiervon, wobei das Schreibmittel eine aromatische sulfonierte Diazoverbindung ist.
- Das US-Patent 5 131 959 beschreibt eine Strahltintenzusammensetzung, welche ein Schreibmittel, ein zum Auflösen oder zum Dispergieren des Schreibmittels fähiges flüssiges Medium und eine eine Amidgruppe aufweisende Verbindung einschließt.
- Das US-Patent 5 213 613 beschreibt eine Strahltintenzusammensetzung, umfassend ein Schreibmittel und ein zum Auflösen oder zum Dispergieren des Schreibmittels hierin fähiges flüssiges Medium, wobei die Tinte eine Imidverbindung und wenigstens eine Verbindung, ausgewählt aus der aus Harnstoff, Thioharnstoff und Derivaten hiervon und flüchtigen alkalischen Verbindungen bestehenden Gruppe, enthält.
- Das US-Patent 4 692 188 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Strahltintenzusammensetzungen, umfassend (1) Auflösen einer Polymerzusammensetzung und eines organischen öllöslichen Farbstoffes in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel; (2) Zugabe einer wäßrigen Phase einer Wassertensidmischung hierzu; (3) Herbeiführen einer Emulgierung hiervon und (4) anschließendes Verdampfen des Lö sungsmittels aus der zuvorgenannten Mischung, wodurch eine Tinte mit dem Farbstoff, der in den in der wäßrigen Phase suspendierten Polymerteilchen eingeschlossen ist, resultiert. Die Polymerzusammensetzungen schließen Polycarbonate, Polystyrol, Polymethacrylate und Copolymere hiervon ein.
- Das US-Patent 5 393 331 beschreibt eine Tintenzusammensetzung zur Verwendung bei gesteuerten Tintenstrahlvorgängen zum Drucken auf porösen Substraten wie Papier und Karton, welche niedrige Gehalte an flüchtigen organischen Verbindungen enthält und welche sowohl nicht-teratogen als auch nicht- carcinogen ist.
- Alle der auf Wasser basierenden Strahltintenzusammensetzungen, welche in den zuvorgenannten Druckschriften beschrieben sind, betreffen allgemein Tintenzusammensetzungen, welche zum Drucken auf Papier geeignet sind und welche als nicht geeignet zum Drucken auf kalte Oberflächen aus Glas, PET und Aluminium, insbesondere unter Feuchtbedingungen, welche die Kondensation von Feuchtigkeit auf der Oberfläche förderlich sind, angesehen werden.
- Andere Versuche zur Herstellung von Tintenzusammensetzungen, welche Durchdringung, gute Haftung und Abriebfestigkeit bei auf Oberflächen von feuchtem Glas, PET und Aluminium gedruckten Angaben ergeben, waren nicht erfolgreich. Schlechte Haftung und schlechte Druckqualität waren üblich, insbesondere wenn der Kaltabfüllprozeß in einer stark feuchten Umgebung erfolgte. Daher besteht eine Notwendigkeit für eine Strahltintenzusammensetzung, welche zum Drucken von Angaben auf feuchten Oberflächen aus Glas, PET und Aluminium verwendet werden kann und in der Lage ist, Feuchtigkeit ohne Klecksen, Verschmieren oder Wegreiben zu durchdringen.
- Ebenfalls besteht die Notwendigkeit für eine Tintenzusammensetzung zur Verwendung bei Tintenstrahlanwendungen, welche auf kalte, feuchte Oberflächen von Glas-, PET- und Aluminiumbehältern unter Feuchtbedingungen gedruckt werden kann.
- Die vorliegende Erfindung liefert Tintenzusammensetzungen, welche zum Drucken auf kalten, feuchten Oberflächen aus Glas, PET und Aluminium unter Feuchtbedingungen und zur Bereitstellung eines guten Kontrastes fähig sind. Die Tintenzusammensetzungen, welche die Erfindung ausmachen, sind in der Lage, Kondensation auf Oberflächen aus Glas, PET und Aluminium zu durchdringen, beispielsweise die dünne Kondensationsschicht, welche oftmals während der Herstellung von Getränken in Glas-, PET- und Aluminiumbehältern unter gekühlten Bedingungen vorgefunden wird.
- Die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfaßt ein organisches Lösungsmittel, ein farbgebendes Mittgel, ein nur aus Diolen und Diisocyanaten zusammengesetztes Polyurethanbindemittel, ein Siliconharz und Silan. Ein zusätzliches Harz und/oder ein oberflächenaktives Mittel kann ebenfalls in der Zusammensetzung verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung liefert ebenfalls ein Verfahren zur Bildung von gedruckten Abbildungen auf kalten feuchten Glas-, PET- und Aluminiumoberflächen unter Verwendung der Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung. Gemäß der Erfindung umfaßt das Verfahren das Ausstoßen eines Stromes von Tröpfchen dieser Tintenzusammensetzung auf diese Oberfläche und die Steuerung der Richtung dieses Stromes elektronisch, so daß diese Tröpfchen die gewünschte gedruckte Abbildung auf dieser Oberfläche bilden.
- Im allgemeinen weisen die Tintenzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung die folgenden Merkmale zur Verwendung bei Tintenstrahldrucksystemen auf:
- (1) eine Viskosität von etwa 1,6 bis etwa 7,0 Centipoise bei 25ºC;
- (2) einen spezifischen elektrischen Widerstand von etwa 50 bis etwa 2000 Ohm-cm; und
- (3) eine Schallgeschwindigkeit von etwa 1200 bis etwa 1300 Meter/Sekunde.
- Für die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung geeignete organische Lösungsmittel schließen ein: Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon, Cyclohexanon und dergleichen; Ester wie Ethylacetat, Propylacetat, Butylacetat und Amylacetat; Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, i-Butanol, t-Butanol, n-Pentanol und n-Hexanol; Glycole wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Glycerin und Diethylenglycol, Glycolether wie Ethylenglycoldimethylether, Ethylenglycoldiethylether, Cellosolve, Diethylenglycoldimethylether und Diethylenglycoldiethylether und andere Lösungsmittel, welche dem Fachmann auf dem Gebiet üblicherweise bekannt sind, sowie Mischungen von zwei oder mehr der zuvorgenannten. Methylethylketon ist ein bevorzugtes Lösungsmittel, wahlweise in Mischung mit einem anderen Lösungsmittel, bevorzugt Ethanol.
- Flexible thermoplastische Polyurethanharze werden als Bindemittel bei der Herstellung der Tintenzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet. Flexible thermoplastische Urethane werden durch Reaktion von Diolen und Diisocyanaten erzeugt. Beispiele von Diolen schließen ein: Ethylenglycol, Propylenglycol, Propandiol, Butandiol, Polyethylenglykol, Polypropylenglycol, Polyethylenglycoladipatdiol, Polyethylenglycolsuccinatdiol und Polytetrahydrofurandiol. Beispiele von Diisocyanaten schließen ein: 2,4-Tolylendiisocyanat, 2,6-Tolylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat. Aus Polypropylenglycol und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat hergestellte Polyurethane sind bevorzugt.
- Polyurethane mit einem Gewichtsdurchschnittsmolekulargewicht im Bereich von etwa 4000 bis etwa 12.000 sind bevorzugt, und Polyurethane mit einem Gewichtsdurchschnittsmoleku largewicht im Bereich von etwa 7000 bis etwa 9000 sind noch mehr bevorzugt.
- Beispiele von bevorzugten Urethanpolymeren, welche in der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, schließen die flexiblen thermoplastischen Polyurethanlösungen, welche unter der Handelsbezeichnung Surkopak von Kane International Corp.; Rye, New York, vertrieben werden. Eine Vielzahl von Polyurethansorten werden unter diesem Namen verkauft und schließen Surkopak 2135, Surkopak 5299, Surkopak 5244, Surkopak 5255, Surkopak 2X, Surkopak 5322, Surkopak 5311 und Surkopak XL ein. Sie werden normalerweise eingesetzt, um Druckfarben auf Nitrocellulosebasis für Flexoanwendungen und Tiefdruckanwendungen auf flexiblen Verpackungssubstraten wie Polyethylen, Polypropylen, Polyester und Cellulose zu modifizieren. Die physikalischen Eigenschaften der Polyurethanlösungen sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1: Eigenschaften der Surkipak-Polyurethanharze
- A = Alkohol; E = Ester; E/A = Mischung von E und A
- * Gewichtsdurchschnittsmolekulargewichtsbereich 18.000-22.000
- ** Gewichtsdurchschnittsmolekulargewichtsbereich 7.000-9.000
- Diese Polyurethane sind nicht reaktiv und sie sind im wesentlichen frei von Isocyanatgruppen. Unter diesen bevorzugten Polyurethanlösungen ist Surkopak 5322 noch mehr bevorzugt, wobei dies ein aus Polypropylenglycol und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat bestehendes Polyurethan ist. Surkopak 5322 wird als Lösung in einem Ethylacetat und Isopropanol enthaltenden Mischlösungsmittel verkauft.
- Die Konzentration von festem Polyurethanharz in der Tintenzusammensetzung liegt in dem Bereich von etwa 1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, bevorzugt in dem Bereich von etwa 3 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-% und mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%. Falls das Polyurethan kommerziell als Lösung verkauft wird, wie im Fall von Surkopak, wird die Menge der zur Herstellung der Tinte anzuwendenden Polyurethanlösung aus der Konzentration des Polyurethans in der Lösung berechnet. So wurden im folgenden Beispiel 1 11 g des Surkopak 5322 (Konz. 68-73%) verwendet, um eine Tinte mit etwa 7,7 g Polyurethan zu erhalten.
- Die Tintenzusammensetzung umfaßt ein farbgebendes Mittel, das ein Farbstoff ist, der der gedruckten Anweisung die gewünschte Farbe erteilt. Ein beliebiger Farbstoff, der in der Tintenzusammensetzung aufgelöst werden kann, kann bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Beispielsweise sind im US-Patent 5 254 158 und in der UK-Patentanmeldung GB 2 105 735 mehrere Beispiele von Farbstoffen aufgelistet. Alle diese Farbstoffe und Pigmente können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Beispiele von Farbstoffen, welche bei der vorliegenden Erfindung anwendbar sind, schließen ein: die Gelbfarbstoffe wie C. I. Solvent Yellow 19 (C. I. 13900A), C. I. Solvent Yellow 21 (C. I. 18690), C. I. Solvent Yellow 61, C. I. Solvent Yellow 80, FD&C Yellow #5, Yellow Shade 16948, Acid Yellow 23, Levaderm Lemon Yellow (Mobay), Spirit Fast Yellow 3G, Aizen Spilon Yellow C-GNH (Hodagaya Chemical Co.) und Pergasol Yellow CGP (Ciba-Geigy), die Orangfarbstoffe wie C. I. Solvent Orange 1 (C. I. 11920), C. I. Orange 37, C. I. Orange 40, Diaresin Orange K (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.), Diaresin Orange G (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) und Sumiplast Orange 3G (Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Rotfarbstoffe wie C. I. Solvent Red 8, C. I. Solvent Red 81, C. I. Solvent Red 82, C. I. Solvent Red 84, C. I. Solvent Red 100, Cibacron Brilliant Red 38rA (Aldrich Chemical Co.), Drimarene Brilliant Red E-6A (Pylam, Inc.), Acid Red 92 und Reactive red 31 (ICI America) und Rosafarbstoffe wie Diaresin Pink M (Mitsubishi Chemical Industries, ltd.), Sumiplast Pink RFF (Sumitomo Chemical Co.) und Direct Brill Pink B Ground Crude (Crompton & Knowles), Violettfarbstoffe wie C. I. Solvent Violet 8, C. I. Solvent Violet 21, Diaresin Violet (Mitsubishi), Diaresin Violet D und Sumiplast Violet RR (Sumitomo), Blaufarbstoffe wie C. I. Solvent Blue 2, C. I. Solvent Blue 11, C. I. Solvent Blue 25, C. I. Solvent Blue 36 und C. I. Solvent Blue 55, Grünfarbstoffe wie C. I. Solvent Green 3, Braunfarbstoffe wie C. I. Solvent Brown 3 und Diearesin Brown A (Mitsubishi), Schwarzfarbstoffe wie C. I. Solvent Black 3, C. I. Solvent Black 5, C. I. Solvent Black 7, C. I. Solvent Black 22, C. I. Solvent Black 27, C. I. Solvent Black 29 und Acid Black 123.
- Das farbgebende Mittel ist in der Tintenzusammensetzung in einer Menge vorhanden, welche zur Erzeugung des gewünschten Kontrastes und der Lesbarkeit erforderlich ist. Das farbgebende Mittel ist bevorzugt im Bereich von etwa 2 Gew.-% bis etwa 12 Gew.-%, mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 4 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% und noch mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 5 Gew.-% bis etwa 7 Gew.-% vorhanden.
- Die Strahltintenzusammensetzung kann bevorzugt ein oberflächenaktives Mittel enthalten, welches anionisch, kationisch, nichtionisch oder amphoter sein kann. Beispiele von anionischen oberflächenaktiven Mitteln sind Alkylbenzolsulfonate wie Dodecylbenzolsulfonat, Alkylnaphthylsulfonate wie Butyl- oder Nonylnaphthylsulfonat, Dialkylsulfosuccinate wie Diamylsulfosuccinat, Alkoholsulfate wie Natriumlaurylsulfat und perfluorierte Carbonsäuren wie Perfluordecancarbonsäure und Perfluordodecancarbonsäure. Nichtionische oberflächenaktive Mittel schließen die Alkylester von Polyethylenglycol, Fettsäureester von Glycerin und Fettsäureester von Glycol und fluorchemische oberflächenaktive Mittel wie FC 430, FC 431, FC 740, FC 120, FC 248, FC 352, FC 396, FC 807 und FC 824, welche von 3M Co. erhältlich sind, ein. Kationische oberflächenaktive Mittel schließen Alkylamine, Aminoxide, Aminethoxylate, Alkylhydroxyalkylimidazoline, quaternäre Ammoniumsalze ein, und amphotere oberflächenaktive Mittel schließen Alkylbetaine und die Amidopropylbetaine ein. Das oberflächenaktive Mittel FC 430, welches ein Gemisch von fluoraliphatischen polymeren Acrylatestern ist, ist ein bevorzugtes oberflächenaktives Mittel.
- Das feste oberflächenaktive Mittel FC 430, überführt in Lösung, liegt bevorzugt in der Strahltintenzusammensetzung im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 0,2 Gew.-% vor.
- Die Strahltintenzusammensetzung enthält ein Siliconharz. Beispiele von Siliconharzen schließen ein: Dimethylsiliconharz, Methylphenylsiliconharz und Methyltrifluorpropylsiliconharz. Siliconharze sind kommerziell von Dow Corning Corp. und GE Silicones erhältlich. Ein bevorzugtes Siliconharz ist das Siliconharz DC6-2230 (Dow Corning), welches ein Polysiloxan ist, das Methyl- (48%), Phenyl- (44%), Hydroxyl- (4%), O-Butyl- (2%) und O-Propyl- (1%) substituenten aufweist.
- Das Siliconharz kann in der Strahltintenzusammensetzung in dem Bereich von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, bevorzugt in dem Bereich von etwa 1 Gew.-% bis etwa 6 Gew.-% und mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 2 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-% vorliegen.
- Die Strahltintenzusammensetzung enthält ein Silankupplungsmittel. Beispiele von Silanen, welche brauchbar sein können, sind: Epoxyalkylalkoxysilane, Aminoalkylalkoxysilane wie (4-Aminopropyl)-triethoxysilan und [γ-(β-Aminoethylamino)-propyl]-trimethoxysilan, Vinyltris-(β-methoxyethoxy)- silan, (γ-Methacryloxypropyl)-trimethoxysilan, Vinylbenzylkationisches-silan und (γ-Chlorpropyl)-trimethoxysilan. Weitere Beispiele von Silanen können z. B. in Kirk-Othmer - Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Auflage (John-Wiley & Sons) gefunden werden. Ein bevorzugtes Silan ist das Silan A187 von Union Carbide Corp., wobei dies Glycidoxypropyltrimethoxysilan ist.
- Das Silan kann in der Strahltintenzusammensetzung in dem Bereich von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, bevorzugt in dem Bereich von etwa 0,3 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-% und mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 2,5 Gew.-% vorhanden sein.
- Die Strahltintenzusammensetzung kann ebenfalls bevorzugt ein zusätzliches Harz enthalten. Andere Harze können zu der Tinte zugesetzt werden, um Härte zu erhöhen und die Abrieb- und Schmierfestigkeit zu verbessern. Andere Harze können Collophoniumharze einschließen. Beispiele von Collophoniumharzen sind Pentalyn H synthetisches Harz, ein Pentaerythritester eines Collophoniums, das durch Hydrierung stabilisiert wurde. Weiter Foral 85 Harz, ein thermoplastischer Glycerinester eines hydrierten Harzes. Beide werden von Hercules, Inc. verkauft. Diese Harze können ebenfalls verschiedene Acrylharze einschließen wie: Polyalkylacrylate, die Polyalkylmethacrylate und Copolymere hiervon. Zusätzliche Beispiele von Acrylharzen sind Polymethacrylat, Polyethylacrylat, Polyethyl methacrylat, Polybutylmethacrylat, Polymethylmethacrylat, Polyhydroxyethylmethacrylat und Copolymere der Acrylate. Mehrere Acrylharze sind im Handel von Rohm & Haas Co. erhältlich. Ein Copolymeres, welches Ethylmethacrylat enthält, wird unter der Bezeichnung Acryloid B-72 vertrieben. Ein Polymeres von Isobutylmethacrylat wird unter der Bezeichnung Acryloid B-67 verkauft. Ein Copolymeres von Methylmethacrylat und Ethylacrylat wird unter der Bezeichnung Acryloid B-44 verkauft. Ein bevorzugtes Acrylharz ist Acryloid B-66, wobei dies ein Copolymeres von Methylmethacrylat und Butylmethacrylat ist.
- Das zusätzliche Harz kann in der Strahltintenzusammensetzung in dem Bereich von etwa 1 Gew.-% bis etwa 12 Gew.-%, bevorzugt in dem Bereich von etwa 2 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% und mehr bevorzugt in dem Bereich von etwa 3 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% vorliegen.
- Die Strahltintenzusammensetzung kann zusätzlich Zusatzstoffe zur Einstellung der Viskosität, des spezifischen elektrischen Widerstandes und der Verdampfungsgeschwindigkeit enthalten. Der bevorzugte Viskositätsbereich beträgt etwa 1,5 Centipoise bis etwa 6,0 Centipoise. Der bevorzugte spezifische Widerstand beträgt etwa 500 Ohm-cm bis etwa 1500 Ohm-cm.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können Leitfähigkeitsmittel enthalten. Falls vorhanden, sind sie üblicherweise in Mengen von etwa 0,0% bis etwa 2,0% vorhanden. Beispiele von geeigneten Leitfähigkeitsmitteln schließen Dimethylaminhydrochlorid, Diethylaminhydrochlorid, Lithiumnitrat und Hydroxylaminhydrochlorid ein. Eine ausreichende Leitfähigkeit wird durch den Farbstoff, Solvent Black 29, in Anwesenheit des in der Tinte eingesetzten Ethanols erreicht. Feuchthaltemittel können in den Formulierungen verwendet werden. Feuchthaltemittel schließen Glycerin und Ethylenglycol ein. Verschiedene bekannte Viskositätsregler können zugesetzt werden, je nach Bedarf, um die Viskosität einer beliebigen vorgegebenen Tintenformulierung einzustellen.
- Die Strahltintenformulierung kann nach einer beliebigen bekannten Verfahrensweise hergestellt werden. Bei einem Verfahren werden alle gewünschten Inhaltsstoffe in einem Mischer oder einem Mischkessel kombiniert und aufeinanderfolgend gemischt, bis eine homogene Lösung erhalten ist.
- Die Strahltintenzusammensetzung kann allgemein auf die Oberfläche eines feuchten Gegenstandes aus Glas, PET und Aluminium, wie eine Glasflasche, eine PET-Flasche oder eine Aluminiumdose, strahlgedruckt werden. Spezifisch wird die Strahltinte zum Drucken von Anweisungen bzw. Angaben verwendet auf Glasflaschen, PET-Flaschen und Aluminiumflaschen und dosen, welche zum Abfüllen von kalten Getränken verwendet werden, einschließlich Softdrings wie Pepsi Cola®, Coca Cola®, RC Cola®, 7-UP® und Sprite®, Bier, Wein, Weinkühler und Liköre, Pharmazeutika und Kosmetika. Die Strahltinte der vorliegenden Erfindung kann durch Strahldrucken auf eine Vielzahl von Gläsern einschließlich Natronkalkgläsern, Borsilicatgläsern, Aluminiumsilikatgläsern, Bleigläsern und Boratgläsern aufgetragen werden. Die zuvor angegebenen Glastypen können einen Überzug enthalten.
- Alle hier angegebenen Prozentsätze sind Gewichtsprozentsätze, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung, falls nichts anderes angegeben ist.
- Das folgende Beispiel erläutert weiter die vorliegende Erfindung.
- Es wurde eine Strahltintenzusammensetzung unter Verwendung der folgenden Formulierung hergestellt:
- Inhaltsstoff Gew.-%
- Methylethylketon 71,3
- Silicone DC6-2230 (Dow Corning) 3,0
- Acryloid B-66 (Rohm & Haas) 5,0
- Surkopak Polyurethane 5322 11,0
- Solvent Black 29 Dye (Ciba-Geigy) 6,0
- Ethanol CDA-19 200 Proof (EMCo Chemical) 2,0
- Silane A187 (Union Carbide) 1,5
- FC 430 10% in MEK (3M Co.) 0,2
- 100,0
- Die zuvor beschriebene Tintenformulierung wurde hergestellt und auf einem breiten Bereich von Glas-, PET- und Aluminiumbehältern unter Simulierung von feuchten Abfüllbedingungen in der Kälte getestet. Ebenfalls wurde ein Test der Druckgeschwindigkeit durchgeführt. Die Strahltinte war zufriedenstellend leistungsfähig.
- Bilder können auf einer Glas-, PET- und Aluminiumoberfläche unter Feuchtbedingungen unter Verwendung der Strahltintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gedruckt werden, indem eine Strömung von Tröpfchen der Tinte auf die Oberfläche gerichtet wird und die Richtung der Strömung elektronisch so gesteuert wird, daß die Tröpfchen das gewünschte Druckbild auf der Oberfläche bilden.
Claims (23)
1. Tintenzusammensetzung zum Drucken von Anweisungen, die
gute Haftung und Abriebfestigkeit haben, auf Glas-, PET- und
Aluminiumoberflächen unter Feuchtbedingungen, wobei diese
Zusammensetzung ein organisches Lösungsmittel, ein flexibles
thermoplastisches Polyurethanharz, das durch die Reaktion von
Diolen und Diisocyanaten gebildet wird, ein farbgebendes
Mittel, ein Siliconharz und ein Silan umfaßt.
2. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher diese
Zusammensetzung hat: (1) eine Viskosität von 1,6 bis 7,0
Centipoise bei 25ºC; einen elektrischen spezifischen
Widerstand von 50 bis 2000 Ohm-cm und (3) eine
Schallgeschwindigkeit von 1200 bis 1300 Meter/Sekunde.
3. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 2, in welcher dieses
Lösungsmittel Methylethylketon umfaßt.
4. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, in
welcher dieses Polyurethanharz Polypropylenglycöl und 4,4'-
Diphenylmethandiisocyanat umfaßt.
5. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher dieses Polyurethanharz in dem
Konzentrationsbereich von 3 Gew.-% bis 15 Gew.-% der
Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
6. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 5, in welcher dieses
Polyurethanharz in dem Konzentrationsbereich von 5 Gew.-% bis
10 Gew.-% der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
7. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher dieses farbgebende Mittel Solvent Black
29 ist.
8. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher dieses farbgebende Mittel in dem Bereich
von 4 bis 10 Gew.-% der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
9. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher diese Zusammensetzung weiter ein
zusätzliches Harz zur Verbesserung der Härte, der Abriebfestigkeit
und der Schmierfestigkeit umfaßt.
10. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 9, in welcher dieses
zusätzliche Harz ein Acrylharz ist.
11. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 10, in welcher
dieses Acrylharz ein Copolymeres von Methylmethacrylat und
Butylmethacrylat ist und in dem Bereich von 2 bis 10 Gew.-%
der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
12. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 11, in welcher
dieses Acrylharz in dem Bereich von 4 bis 7 Gew.-% der
Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
13. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 9, in welcher dieses
zusätzliche Harz ein Kolophoniumharz ist.
14. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 13, in welcher
dieses Kolophoniumharz mein Pentaerythrit eines Glycerinesters
eines hydrierten Kolophoniums ist.
15. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher dieses Siliconharz in dem Bereich von 1
bis 6 Gew.-% der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
16. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 15, in welcher
dieses Siliconharz in dem Bereich von 2 bis 4 Gew.-% der
Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
17. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher dieses Silan in dem Bereich von 0,5 bis
2,5 Gew.-% der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
18. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher diese Zusammensetzung weiter ein
oberflächenaktives Mittel umfaßt.
19. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 18, in welcher
dieses oberflächenaktive Mittel eine Mischung von
fluoraliphatischen polymeren Acrylatestern ist und in dem Bereich von
0,01 bis 0,2 Gew.-% der Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
20. Tintenzusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in welcher diese Zusammensetzung weiter Ethanol
umfaßt.
21. Tintenzusammensetzung nach einem Anspruch 20, in welcher
dieses Ethanol in dem Bereich von 1 bis 5 Gew.-% der
Tintenzusammensetzung vorhanden ist.
22. Verfahren zur Ausbildung von Abbildungen auf feuchten
Glas-, PET- und Aluminiumoberflächen unter Feuchtbedingungen
unter Verwendung einer Tintenzusammensetzung wie in einem der
vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei das Verfahren das
Ausstoßen eines Stromes von Tröpfchen dieser
Tintenzusammensetzung zu dieser Oberfläche und die Steuerung der Richtung
dieses Stromes elektronisch, so daß diese Tröpfchen die
gewünschte gedruckte Abbildung auf dieser Oberfläche bilden,
umfaßt.
23. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher dieses
flexible thermoplastische Polyurethanharz in dem Bereich von
5 bis 10 Gew.-% dieser Zusammensetzung vorhanden ist, dieses
farbgebende Mittel in dem Bereich von 4 bis 10 Gew.-% dieser
Zusammensetzung vorhanden ist, dieses Siliconharz in dem
Bereich von 2 Gew.-% bis 4 Gew.-% dieser Zusammensetzung
vorhanden ist und dieses Silan in dem Bereich von 0,5 Gew.-%
bis 2,5 Gew.-% dieser Zusammensetzung vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US38310595A | 1995-02-03 | 1995-02-03 | |
PCT/GB1996/000076 WO1996023844A1 (en) | 1995-02-03 | 1996-01-16 | An ink composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69603256D1 DE69603256D1 (de) | 1999-08-19 |
DE69603256T2 true DE69603256T2 (de) | 1999-11-11 |
Family
ID=23511734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69603256T Expired - Lifetime DE69603256T2 (de) | 1995-02-03 | 1996-01-16 | Tintenzusammensetzung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5652286A (de) |
EP (1) | EP0807148B1 (de) |
JP (1) | JP3579059B2 (de) |
AU (1) | AU698793B2 (de) |
CA (1) | CA2211113A1 (de) |
DE (1) | DE69603256T2 (de) |
ES (1) | ES2133926T3 (de) |
MX (1) | MX9705875A (de) |
WO (1) | WO1996023844A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9260615B2 (en) | 2008-06-12 | 2016-02-16 | Durst Phototechnik Digital Technology Gmbh | Adhesion-promoting additive for an ink for imprinting glass |
US12289983B2 (en) | 2020-05-29 | 2025-04-29 | Samsung Display Co., Ltd. | Hole-transporting ink composition, light-emitting device, and method of preparing the light-emitting device |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999029789A1 (en) * | 1997-12-04 | 1999-06-17 | Metal Sign & Label Pty. Ltd. | Printing method and ink compositions therefor |
EP1058715B1 (de) | 1998-02-27 | 2004-06-16 | Videojet Technologies Inc. | Schnelltrocknende tintenstrahl-tintenzusammensetzung |
FR2796959B1 (fr) | 1999-07-30 | 2001-11-02 | Imaje Sa | Composition d'encre pour l'impression par jet d'encre |
US7279511B2 (en) * | 2002-12-09 | 2007-10-09 | Videojet Technologies Inc. | Opaque ink jet ink composition |
US7309388B2 (en) * | 2003-02-12 | 2007-12-18 | Videojet Technologies Inc. | Jet ink composition for low surface energy substrates |
US7148268B2 (en) * | 2003-10-24 | 2006-12-12 | Videojet Technologies Inc. | Opaque ink jet ink composition |
US7081158B2 (en) | 2003-11-21 | 2006-07-25 | Imaje S.A. | Ink composition for continuous deflected jet printing, especially on letters and postal articles |
DE602005008380D1 (de) | 2004-02-12 | 2008-09-04 | Virtic Llc | Sicherheitstinte |
FR2883294B1 (fr) | 2005-03-18 | 2009-03-06 | Imaje Sa Sa | COMPOSITION D'ENCRE POUR l'IMPRESSION PAR JET CONTINU DEVIE |
US7520926B2 (en) * | 2006-09-15 | 2009-04-21 | Videojet Technologies Inc. | Solvent-based ink composition |
FR2912414B1 (fr) | 2007-02-13 | 2012-09-28 | Imaje Sa | Composition d'encre pour l'impression par jet d'encre. |
US20080206504A1 (en) * | 2007-02-28 | 2008-08-28 | Richard Allen Hayes | Decorative Safety Glass |
US20080233371A1 (en) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | Richard Allen Hayes | Decorative safety glass |
FR2943068B1 (fr) | 2009-03-13 | 2011-04-15 | Markem Imaje | Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie notamment sur verre humide |
CN102439099A (zh) * | 2009-06-12 | 2012-05-02 | Dic株式会社 | 喷墨印刷墨液用粘合剂、包含该粘合剂的喷墨印刷用墨液及印刷物 |
FR2957605B1 (fr) | 2010-03-19 | 2012-05-18 | Markem Imaje | Composition d'encre pour l'impression par jet de liquide. |
CN103298894B (zh) | 2010-11-12 | 2016-05-18 | 录象射流技术公司 | 在膜基底上印刷的方法 |
FR2972457B1 (fr) | 2011-03-09 | 2014-09-12 | Markem Imaje | Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie. |
FR2974811B1 (fr) | 2011-05-05 | 2015-01-16 | Markem Imaje | Composition d'encre liquide, biodegradable, pour l'impression par jet d'encre. |
FR2997956B1 (fr) | 2012-11-15 | 2015-04-10 | Markem Imaje | Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie notamment sur des substrats en polymeres organiques. |
FR3001733B1 (fr) | 2013-02-01 | 2015-03-20 | Markem Imaje | Composition d'encre pour l'impression par jet de liquide. |
US9260617B2 (en) | 2013-06-20 | 2016-02-16 | Inner Mongolia Xianhong Science Co. Ltd | Inkjet ink composition for printing irremovable trace marks on substrates for enhancing product authenticity and traceability |
FR3022913B1 (fr) | 2014-06-26 | 2017-12-22 | Markem-Imaje Holding | Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie notamment pour des marquages de securite. |
EP3161076A1 (de) | 2014-06-26 | 2017-05-03 | R. R. Donnelley & Sons Company | Tintenzusammensetzung mit polyurethan |
FR3033572B1 (fr) | 2015-03-13 | 2019-05-10 | Dover Europe Sarl | Composition d'encre pour l'impression par jet continu devie notamment sur des substrats en polymeres organiques. |
US9868869B2 (en) | 2015-10-01 | 2018-01-16 | R.R. Donnelley & Sons Company | Ink composition for use on non-absorbent surfaces |
GB2543824B (en) * | 2015-10-30 | 2019-05-01 | Domino Uk Ltd | Inkjet ink |
FR3046418B1 (fr) | 2016-01-06 | 2020-04-24 | Dover Europe Sarl | Composition de liquide, notamment encre, pour l'impression par jet continu devie binaire, a gouttes non chargees, utilisation de ladite composition, procede de marquage, et substrat marque. |
US11096288B2 (en) * | 2019-12-20 | 2021-08-17 | Xerox Corporation | Flexible conductive printed circuits with printed overcoats |
US11932769B2 (en) * | 2019-12-20 | 2024-03-19 | Xerox Corporation | Printable flexible overcoat ink compositions |
US20230242777A1 (en) * | 2022-02-01 | 2023-08-03 | Videojet Technologies Inc. | Condensation resistant ketone-based inkjet inks |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE577784A (de) * | 1958-05-16 | |||
US3373437A (en) * | 1964-03-25 | 1968-03-12 | Richard G. Sweet | Fluid droplet recorder with a plurality of jets |
US3298030A (en) * | 1965-07-12 | 1967-01-10 | Clevite Corp | Electrically operated character printer |
FR1495825A (fr) * | 1965-10-08 | 1967-09-22 | Dispositif d'enregistrement de signaux électriques | |
SE342334B (de) * | 1969-04-02 | 1972-01-31 | C Hertz | |
US4045397A (en) * | 1975-04-24 | 1977-08-30 | Dean Burton Parkinson | Printing ink compositions for jet printing on glazed ceramic surfaces |
JPS56142430A (en) * | 1980-03-24 | 1981-11-06 | Morita Mfg Co Ltd | Biting pressure sensor |
JPS57139585A (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-28 | Kao Corp | Color concentrating agent |
US4337183A (en) * | 1981-03-30 | 1982-06-29 | Owens-Illinois, Inc. | Polyurethane and polyethylene resin-containing printing ink having improved physical and mechanical properties |
JPS5845272A (ja) * | 1981-09-11 | 1983-03-16 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | インクジエツト記録用インク組成物およびインクジエツト記録方法 |
US4692188A (en) * | 1985-10-15 | 1987-09-08 | Xerox Corporation | Preparation of ink jet compositions |
US4680332A (en) * | 1986-01-24 | 1987-07-14 | Xerox Corporation | Ink jet compositions and process for preparation thereof |
US4880465A (en) * | 1987-03-09 | 1989-11-14 | Videojet Systems International, Inc. | Opaque ink composition containing hollow microspheres for use in ink jet printing |
US4847316A (en) * | 1987-05-06 | 1989-07-11 | Eastman Kodak Company | Aqueous dispersion blends of polyesters and polyurethane materials and printing inks therefrom |
US5215577A (en) * | 1990-01-30 | 1993-06-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink, and ink-jet recording method and apparatus employing the ink |
US5178671A (en) * | 1990-02-09 | 1993-01-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink, and ink-jet recording method and apparatus employing the ink |
JP3005058B2 (ja) * | 1990-02-09 | 2000-01-31 | キヤノン株式会社 | インク、これを用いたインクジェット記録方法及び機器 |
US5131949A (en) * | 1990-02-09 | 1992-07-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink, ink-jet recording process, and instrument making use of the ink |
US5391685A (en) * | 1991-07-04 | 1995-02-21 | Tdk Corporation | Printing ink for slightly adherent plastic base, printed matter of said base, and method of printing the base |
US5207825A (en) * | 1991-07-30 | 1993-05-04 | Xerox Corporation | Ink compositions for ink jet printing |
JP3147948B2 (ja) * | 1991-09-26 | 2001-03-19 | キヤノン株式会社 | インクジェット記録に用いるインク、インクジェット記録方法、記録ユニット、インクカートリッジ及びインクジェット記録装置 |
DE4222530A1 (de) * | 1992-07-09 | 1994-01-13 | Hoechst Ag | Polyurethan-Dispersionen |
US5385957A (en) * | 1992-08-24 | 1995-01-31 | Videojet Systems International, Inc. | Hotmelt ink jet comprising ionomers having melting points from about 50° C. to about 130° or a softening point below about 80° C., and an image-forming agent |
US5254158A (en) * | 1992-09-17 | 1993-10-19 | Xerox Corporation | Ink jet ink compositions |
GB2277095B (en) * | 1992-09-24 | 1997-04-16 | Kansai Paint Co Ltd | Topcoating composition and film-forming process by use of the same |
US5316575A (en) * | 1992-10-08 | 1994-05-31 | Videojet Systems, International, Inc. | Pigmented, low volatile organic compound, ink jet composition and method |
JP2985536B2 (ja) * | 1992-11-09 | 1999-12-06 | 三菱電機株式会社 | パッド印刷用インキ組成物 |
US5696182A (en) * | 1993-03-15 | 1997-12-09 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink, ink-jet recording process making use of the ink, and apparatus using the ink |
US5393331A (en) * | 1993-09-14 | 1995-02-28 | Videojet Systems International, Inc. | Drop-on-demand ink composition with environmental advantages |
-
1996
- 1996-01-16 CA CA002211113A patent/CA2211113A1/en not_active Abandoned
- 1996-01-16 EP EP96900358A patent/EP0807148B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-16 MX MX9705875A patent/MX9705875A/es unknown
- 1996-01-16 JP JP52333196A patent/JP3579059B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-01-16 WO PCT/GB1996/000076 patent/WO1996023844A1/en active IP Right Grant
- 1996-01-16 DE DE69603256T patent/DE69603256T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-01-16 AU AU43956/96A patent/AU698793B2/en not_active Ceased
- 1996-01-16 ES ES96900358T patent/ES2133926T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-04 US US08/627,373 patent/US5652286A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9260615B2 (en) | 2008-06-12 | 2016-02-16 | Durst Phototechnik Digital Technology Gmbh | Adhesion-promoting additive for an ink for imprinting glass |
US12289983B2 (en) | 2020-05-29 | 2025-04-29 | Samsung Display Co., Ltd. | Hole-transporting ink composition, light-emitting device, and method of preparing the light-emitting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10513209A (ja) | 1998-12-15 |
ES2133926T3 (es) | 1999-09-16 |
US5652286A (en) | 1997-07-29 |
MX9705875A (es) | 1997-12-31 |
WO1996023844A1 (en) | 1996-08-08 |
EP0807148B1 (de) | 1999-07-14 |
DE69603256D1 (de) | 1999-08-19 |
AU698793B2 (en) | 1998-11-05 |
AU4395696A (en) | 1996-08-21 |
EP0807148A1 (de) | 1997-11-19 |
CA2211113A1 (en) | 1996-08-08 |
JP3579059B2 (ja) | 2004-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69603256T2 (de) | Tintenzusammensetzung | |
DE60320683T2 (de) | Undurchsichtige tintenstrahltinte | |
DE69612773T2 (de) | Gegen Alkoholabreibung beständige Tintenstrahltinte | |
DE69603103T2 (de) | Tinte zur Markierung nicht poröser Substrate | |
DE60210493T2 (de) | Wässrige zusammensetzung, die mittels tintenstrahl druckbar ist | |
DE69207611T2 (de) | Tinten-Zusammensetzung | |
DE68911281T2 (de) | Aufzeichnungs-Flüssigkeit und Tintenstrahlverfahren unter Verwendung dieser Flüssigkeit. | |
US5498283A (en) | Waterfast security inks | |
CA2100523C (en) | Ink, and ink-jet recording method and instrument using the same | |
DE69936410T2 (de) | Schnelltrocknende Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung | |
CN101772554B (zh) | 记录油墨、油墨介质组件、墨盒、油墨记录物质、喷墨记录装置和喷墨记录方法 | |
DE69624027T2 (de) | Wässrige Tintezusammensetzung zur Markierung aller Substrate | |
DE69106188T4 (de) | Tinte, diese Tintenverwendendes Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Apparat oder Instrument unter Verwendung desselben. | |
DE69216901T2 (de) | Tintenzusammensetzung | |
DE60025897T3 (de) | Polymerbindemittel | |
DE69607932T2 (de) | Schwarz-Farbe Auslaufbeschränkung unter Verwendung von kationischen Tensiden | |
DE69112726T2 (de) | Tintenstrahldruckzusammensetzung, Verfahren zum Formen von Druckbildern und so bereitete Gegenstände. | |
DE69317782T2 (de) | Drucktinte und verfahren zum tintenstrahldrucken | |
US5730789A (en) | Waterfast infrared scannable inks for ink jet printing | |
DE69826805T2 (de) | Verfahren zur herstellung von tintenstrahltinte | |
JP5763914B2 (ja) | インクジェット記録方法 | |
EP2891691B1 (de) | Wässrige pigmenttintenzusammensetzung | |
DE60034852T2 (de) | Wässrige Tintenstrahltinte, Tintensatz, Tintenpatronen, Aufzeichnungseinheit, Verwendung der Tinten in einem Aufzeichnungsgerät, Farbenaufzeichnungsgerät, Tintenaufzeichnungsverfahren und ausblutungsverminderndes Verfahren | |
DE69704225T2 (de) | Bedruckter Artikel und Verfahren | |
DE69513740T2 (de) | Fluoreszierende, pigmentierte Tintezusammensetzung für Tintenstrahldrucker mit Bläschen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |