[go: up one dir, main page]

DE69422649T2 - Gegenstand mit Metallbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Gegenstand mit Metallbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE69422649T2
DE69422649T2 DE69422649T DE69422649T DE69422649T2 DE 69422649 T2 DE69422649 T2 DE 69422649T2 DE 69422649 T DE69422649 T DE 69422649T DE 69422649 T DE69422649 T DE 69422649T DE 69422649 T2 DE69422649 T2 DE 69422649T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
synthetic resin
metal layer
decorative
fishing rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69422649T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69422649D1 (de
Inventor
Nobuhiro Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globeride Inc
Original Assignee
Daiwa Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26360890&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69422649(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daiwa Seiko Co Ltd filed Critical Daiwa Seiko Co Ltd
Publication of DE69422649D1 publication Critical patent/DE69422649D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69422649T2 publication Critical patent/DE69422649T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0015Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterized by the colour of the layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K87/00Fishing rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/938Vapor deposition or gas diffusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine dekorative Metallschicht. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine dekorative Metallschicht für Angelruten.
  • Die ungeprüfte japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. Sho-56-117680 beschreibt beispielsweise eine Angelrute, bei der eine Kohlefaserschicht auf der Oberfläche eines rohrförmigen Körpers aufgebracht ist. Eine Chromplattierung ist auf der Kohlefaserschicht aufgebracht, um die Angelrute zu schützen und um ihr ein dekoratives, ästhetisch angenehmes Aussehen zu verleihen.
  • Da die Chromplattierung direkt auf der Kohlefaserschicht aufgebracht ist, tritt leicht eine Korrosion (electric erosion) der Chromplattierung auf, so daß sich die Plattierung von den Kohlefasern ablöst. Da die Plattierungsschicht außerdem verhältnismäßig dick ist, wird das Gewicht der Angelrute unnötig erhöht, und eine übermäßige Beanspruchung, wie sie z. B. beim Biegen der Angelrute während des Fischens auftritt, führt zur Bildung von Rissen. Da die Kohlefaserschicht weiterhin gewöhnlich eine unebene Oberfläche hat, ist die Plattierungsschicht ebenfalls uneben, so daß das dekorative Erscheinungsbild der Plattierungsschicht nicht ästhetisch angenehm ist.
  • Außerdem beschreibt die US 5,071,687 ein laminiertes Rohr, das einen laminierten rohrförmigen Körper und eine darauf gebildete Schicht umfaßt, die aus einem ersten Wicklungsmaterial gebildet ist, wobei ein zweites Wicklungsmaterial um das erste Wicklungsmaterial gewickelt ist. Das um den laminierten rohrförmigen Körper gewickelte Wicklungsmaterial kann ausgewählt werden aus einem metallischen Draht oder Folienband oder Mono- oder Multi-Filamenten, die beispielsweise aus Titan, amorphem Edelstahl, Berylliumkupfer oder einem organischen oder anorganischen Garn, auf dem eine Metallplattierung oder Metallvakuumabscheidung durchgeführt wurde, gebildet sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, eine weitere Angelrute mit einer dekorativen Metallschicht zur Verfügung zu stellen, die 1) eine ausreichende Festigkeit hat, damit keine Risse auftreten oder sie sich nicht von einer direkt benachbarten Schicht ablöst, d. h., die dekorative Metallschicht ist haltbar; 2) ein geringes Gewicht hat; und 3) mit einem ästhetisch angenehmen Aussehen ausgestattet ist.
  • Die Lösung der vorstehend genannten Aufgabe ist das zur Verfügung stellen einer Angelrute, die ein hohles Rutenrohr aus einem synthetischen Harz mit einer im wesentlichen glatten, spiegelähnlichen Oberfläche und eine dekorative PVD-Metallschicht umfaßt, die auf der glatten, spiegelähnlichen Oberfläche durch physikalische Dampfabscheidung (physical vapor deposition, PVD) gebildet wurde, wobei das synthetische Harz ein faserverstärktes synthetisches Harzmaterial oder ein nicht faserverstärktes synthetisches Harzmaterial ist.
  • Die dekorative Metallschicht kann durch physikalische Dampfabscheidung (PVD), wie Vakuumabscheidung, ein Sputterverfahren oder Ionenplattieren oder ähnlichem gebildet werden. Folglich hat die dekorative Metallschicht im Vergleich zu einer herkömmlichen Plattierung eine geringere Dicke und eine höhere Schlagfestigkeit. Weiterhin hat eine dekorative PVD-Metallschicht ein geringeres Gewicht und ist beständig gegen Ablösen oder Rißbildung, und, da das Substrat auf dem die dekorative Schicht aufgebracht wird eine im wesentlichen glatte Oberfläche hat, entstehen keine unebenen Bereiche in dieser dünnen dekorativen Metallschicht. Zusätzlich kann eine transparente oder halbtransparente Schicht verwendet werden, um die dünne dekorative Metallschicht zu schützen.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer rohrförmigen Angelrute als Beispiel einer erfindungsgemäßen Angelrute.
  • Fig. 2 ist eine vergrößerte Teilschnittansicht entlang der Linie II-II der in Fig. 1 gezeigten Angelrute.
  • Fig. 3 ist eine vergrößerte Teilschnittansicht, ähnlich wie in Fig. 2, welche eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt.
  • Fig. 4 ist eine vergrößerte Teilschnittansicht, ähnlich wie in Fig. 2, welche eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt.
  • Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht durch den Endbereich der dekorativen Schicht, der mit einer Abdeckung geschützt ist.
  • Fig. 6 zeigt eine vergrößerte Teilschnittansicht, ähnlich wie in Fig. 2, in der ein Kratzer oder Riß gezeigt ist.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird detailliert in bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen rohrförmigen Körper 10 einer Angelrute als ein Beispiel der Erfindung. Eine äußere Schicht 12 des rohrförmigen Körpers 10 wird durch Umwickeln mit einem faserverstärkten Prepreg mit Kohlefasern oder ähnlichem als verstärkende Fasern gebildet. Eine isolierende Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz wird auf der äußeren Schicht 12 durch Eintauchen in ein synthetisches Harz, wie ein Epoxyharz, aufgebracht.
  • Obwohl es bevorzugt ist, daß das Material für die Überzugsschicht 14 dem synthetischen Harzmaterial entspricht, das in der äußeren Schicht 12 verwendet wird, wodurch die Bindung zwischen den beiden Schichten verbessert wird, ist es nicht erforderlich, daß die beiden Materialien identisch sind. Die Oberfläche der Überzugsschicht 14 ist im wesentlichen glatt, wie die Oberfläche eines Spiegels, und hat nur eine minimale Oberflächenrauhigkeit. Ein Metall mit einem geringen Gewicht, bevorzugt Aluminium oder Titan, wird auf der Überzugsschicht 14 mit Hilfe physikalischer Dampfabscheidung (PVD) aufgebracht. PVD-Verfahren, wie z. B. die Vakuumabscheidung, ein Sputterverfahren oder die Ionenplattierung, werden verwendet, um eine dünne dekorative Metallschicht 16 zu bilden. Die dekorative Schicht 16 hat eine Dicke von einigen um (Micron) oder weniger. Da die Oberfläche der Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz, welche das Substrat für die PVD-Schicht bildet, im wesentlichen glatt, wie die Oberfläche eines Spiegels, ist, ist die dekorative Schicht 16 ebenfalls im wesentlichen glatt. Dadurch wird das ästhetische Erscheinungsbild der Oberfläche verbessert.
  • Da die isolierende Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz zwischen der äußeren Schicht 12 und der dekorativen Metallschicht 16 angeordnet ist, ist es möglich, Korrosion zwischen diesen Schichten zu verhindern. Weiterhin wird die Bindung zwischen dem Substrat und der vorstehend genannten PVD-Schicht verbessert, so daß ein Ablösen der dekorativen Metallschicht 16 verhindert und die Rißbildung in dieser Schicht minimiert werden können. Da weiterhin eine PVD-Schicht gebildet werden kann, die weniger als etwa 1 um (Micron) dick ist, kann eine Angelrute mit einem geringen Gewicht hergestellt werden und eine Rißbildung infolge einer Biegebeanspruchung kann weitgehend verhindert werden.
  • Eine transparente oder halbtransparente Schicht 18 wird auf der dekorativen Schicht 16 aufgebracht, um den Gegenstand zu schützen. Die Schutzschicht 18 als solche ist im allgemeinen dicker als die Überzugsschicht 14 aus dem synthetischen Harz oder die dekorative Metallschicht 16. Die transparente oder halbtransparente Schicht 18 kann mit einem Farbstoff gefärbt sein und verleiht in Kombination mit dem Glanz der dekorativen Metallschicht 16 dem rohrförmigen Körper 10 einen satten Farbton und ein prächtiges Aussehen. Die Schutzschicht 18 kann ebenfalls eine matte klare Schicht, eine klare Schicht aus einem Anstrich mit Einschlüssen (beads), eine klare Schicht mit einer fluoreszierenden Farbe, oder eine klare Schicht aus einem Anstrich, der mit Teilchen vermischt ist, um eine Fleckenbildung, eine Geruchsbildung oder das Anhafen von Bakterien zu verhindern, sein.
  • Zusätzlich, obwohl nicht explizit in den Zeichnungen gezeigt, kann die Schutzschicht 18 ebenfalls die Enden in Längsrichtung der dekorativen Metallschicht 16 am Kopf- und Fußende des Angelrutenkörpers 10 bedecken. Wenn in einer Ausführungsform, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, die Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz die gleiche oder eine ähnliche Farbe, wie die dekorative Metallschicht 16, hat, und ein Kratzer oder ein Riß in der dekorativen Metallschicht 16 entsteht, z. B. wenn der Angelrutenkörper unbeabsichtigt gegen einen Stein oder ähnliches geschlagen wird, wird dieser Kratzer oder Riß kaum auffallen.
  • Der Angelrutenkörper 10 kann auch eine Struktur haben, bei der ein Freilegen der dekorativen Metallschicht 16 verhindert wird. Wie in Fig. 4 gezeigt kann sich die Schutzschicht 18 ebenfalls über die Enden in Längsrichtung der dekorativen Metallschicht 16 am Kopf- und Fußende des Angelrutenkörpers 10 erstrecken, um zu verhindern, daß die Enden in Längsrichtung der dekorativen Metallschicht 16 freigelegt werden. Alternativ kann eine Abdeckung fest mit jeweils dem Kopf- und Fußende verbunden werden, um das Freilegen der jeweiligen Enden in Längsrichtung der dekorativen Metallschicht 16 zu verhindern, wie in Fig. 5 gezeigt.
  • Falls ein Kratzer oder ein Riß ("s" in Fig. 6) die Schutzschicht 18 durchdringt, wird die dekorative Metallschicht 16, die relativ dünn ist, leicht beschädigt, so daß der Kratzer ebenfalls die dekorative Metallschicht 16 durchdringt, wie in Fig. 6 gezeigt. Wenn in solche einem Fall die sichtbare untere Schicht, d. h. die Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz unterhalb der Metallschicht 16, die gleiche oder eine ähnliche Farbe wie die Metallschicht 16 besitzt, wird ein solcher Kratzer kaum auffallen.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und veranschaulicht einen vergrößerten Ausschnitt einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform. In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform, die in Fig. 2 gezeigt ist, wird eine isolierende Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz auf der äußeren Schicht 12 eines rohrförmigen Körpers aufgebracht. Eine Überzugsschicht 14 aus einem synthetischen Harz und eine dünne dekorative Metallschicht 16 werden nacheinander auf der Schicht 12 des rohrförmigen Körpers aufgebracht. In dieser Ausführungsform wird eine der vorstehend genannten transparenten oder halbtransparenten klaren Farbschichten, eine klare Schicht mit einer fluoreszierenden Farbe oder dergleichen 20 auf der dekorativen Metallschicht 16 aufgebracht, und eine transparente oder halbtransparente Schutzschicht 18, die gewöhnlich dicker als jede der anderen Schichten ist, wird auf der Schicht 20 aufgebracht. In dieser Art und Weise kann eine Vielzahl von Schutzschichten hergestellt werden. Alternativ kann ein extrem haltbarer und dünner Überzug mit z. B. einem UV-härtbaren Anstrich hergestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, einen Gegenstand 10 mit einem satten, glänzenden Farbton und einem ästhetisch angenehmen Aussehen herzustellen. In dieser Ausführungsform kann die Schutzschicht 18 entfallen, so daß die klare Farbschicht 20 als Schutzschicht dient.
  • Es ist nicht erforderlich, daß die klare Farbschicht oder dergleichen 20 auf der gesamten Oberfläche des Gegenstandes 10 aufgebracht wird; sie kann ebenfalls nur auf einem Teil der Oberfläche aufgebracht werden. Die Schicht 20 kann z. B. in Form verschiedener Muster aufgebracht werden, so daß vielfältige dekorative Effekte erzielt werden können. Es ist ebenfalls möglich, daß die dekorative Metallschicht 16 auf einem Teil der Oberfläche der Angelrute 10 aufgebracht wird, indem z. B. ein Teil er Angelrute 10 mit einem geeigneten Material abgedeckt wird, oder unter Verwendung eines anderen Verfahrens. Die vorliegende Erfindung umfaßt auch Ausführungsformen, bei denen z. B. ein Gewebe um einen Griffbereich des Gegenstandes 10 gewickelt ist.
  • Die Angelruten 10 können auch aus anderen Materialien, als faserverstärkten synthetischen Harzmaterialien hergestellt sein, einschließlich nicht faserverstärkter synthetischer Harzmaterialien. Im Falle von synthetischen Harzmaterialien wird die Oberfläche so gebildet, daß sie im wesentlichen glatt, wie die Oberfläche eines Spiegels, ist bevor die dekorative PVD-Metallschicht darauf gebildet wird. Um jedoch die Adhäsion zwischen dem abgeschiedenen Metall und dem Körper des Gegenstands zu verbessern, kann eine Überzugsschicht aus einem synthetischen Harz mit einer im wesentlichen glatten Oberfläche aus jedem synthetischen Harz, das verschieden von dem Körper des Gegenstands ist, gebildet werden.
  • Da entsprechend der vorliegenden Erfindung eine isolierende Überzugsschicht aus einem synthetischen Harz zwischen dem Körper eines Gegenstandes und einer dekorativen Metallschicht angeordnet wird, ist es möglich, eine Korrosion zu verhindern, selbst wenn der Körper des Gegenstandes oder ein Oberflächenbereich des Gegenstandes aus einem Material besteht, welches in Kombination mit Metallen eine Korrosion verursacht. Bei Verwendung eines PVD-Verfahrens ist nicht nur die Bindung an ein Substrat hervorragend, sondern ein Ablösen und die Bildung von Rissen in der dekorativen Me tallschicht wird ebenfalls weitgehend verhindert. Da weiterhin eine mittels eines PVD- Verfahrens abgeschiedene Schicht mit einer extrem geringen Dicke erzeugt werden kann, ist es möglich eine Angelrute mit einem geringen Gewicht herzustellen. Gleichzeitig ist es möglich, die Gefahr einer Rißbildung zu verringern, selbst wenn der Gegenstand gebogen wird. Durch die Verwendung einer Schutzschicht wird die dünne dekorative Metallschicht geschützt, so daß die Haltbarkeit verbessert werden kann und die ästhetischen Eigenschaften der dekorativen Effekte über einen langen Zeitraum erhalten bleiben. Da weiterhin die Oberfläche der Überzugsschicht aus einem synthetischen Harz, welche die Substratoberfläche für die darüberliegenden Schichten bildet, so hergestellt wird, daß sie im wesentlichen glatt ist, besitzt die dekorative Schicht ebenfalls eine glatte Oberfläche, so daß die ästhetischen Eigenschaften weiter verbessert werden. Es ist deshalb möglich, einen Gegenstand herzustellen, der eine hohe Festigkeit besitzt, so daß die Gefahr einer Rißbildung oder eines Ablösens der Schichten verringert wird, der haltbar ist, der ein geringes Gewicht besitzt und der dekorativ ist, um dem Gegenstand ein ästhetisch angenehmes Aussehen zu verleihen.

Claims (4)

1. Angelrute umfassend:
ein hohles Rutenrohr aus einem synthetischen Harz mit einer im wesentlichen glatten, spiegelähnlichen Oberfläche, und
eine dekorative PVD-Metallschicht, die auf der glatten, spiegelähnlichen Oberfläche mittels physikalischer Dampfabscheidung (PVD) gebildet ist, wobei das synthetische Harz ein faserverstärktes synthetisches Harzmaterial oder ein nicht faserverstärktes synthetisches Harzmaterial ist.
2. Angelrute nach Anspruch 1, wobei das hohle Rutenrohr eine isolierende Überzugsschicht aus einem synthetischen Harz beinhaltet, die die im wesentlichen glatte, spiegelähnliche Oberfläche bestimmt.
3. Angelrute nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin eine Schutzschicht auf der dekorativen PVD-Metallschicht umfassend.
4. Angelrute nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das faserverstärkte synthetische Harz ein faserverstärktes Prepreg mit Kohlefasern als verstärkenden Fasern ist und durch Umwickeln gebildet wird.
DE69422649T 1993-07-23 1994-07-20 Gegenstand mit Metallbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE69422649T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20291893 1993-07-23
JP2352194A JP3159592B2 (ja) 1993-07-23 1994-01-26 金属装飾層を有する物品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69422649D1 DE69422649D1 (de) 2000-02-17
DE69422649T2 true DE69422649T2 (de) 2000-06-15

Family

ID=26360890

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69410360T Expired - Lifetime DE69410360T2 (de) 1993-07-23 1994-07-20 Gegenstand mit dekorativer Metallbeschichtung
DE69422649T Expired - Lifetime DE69422649T2 (de) 1993-07-23 1994-07-20 Gegenstand mit Metallbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69410360T Expired - Lifetime DE69410360T2 (de) 1993-07-23 1994-07-20 Gegenstand mit dekorativer Metallbeschichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5773154A (de)
EP (2) EP0798400B1 (de)
JP (1) JP3159592B2 (de)
DE (2) DE69410360T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223261A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosseriebeschichtung, Fahrzeug, Verfahren zur Ermittlung von Karosserieschäden an einem Fahrzeug und Verwendung einer Folie mit einem Fluoreszenzmittel

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3213676B2 (ja) * 1995-03-30 2001-10-02 ダイワ精工株式会社 釣り用具
US6003263A (en) * 1995-08-21 1999-12-21 Zebco Division Of Brunswick Corporation Fishing rod with marking indicative of species of fish for which rod is designed
US5712032A (en) * 1995-11-21 1998-01-27 Armstrong World Industries, Inc. Patterned heat welding rod for seaming resilient flooring
JPH105686A (ja) * 1996-06-27 1998-01-13 Daiwa Seiko Inc 釣り・スポーツ用具用部材
JP3410311B2 (ja) * 1996-09-30 2003-05-26 ダイワ精工株式会社 釣り・スポーツ用具用部材
EP0816123B1 (de) * 1996-06-27 2009-02-18 Daiwa Seiko Inc. Element für Angel- oder Sportgerät
JPH1044308A (ja) * 1996-07-30 1998-02-17 Daiwa Seiko Inc 装飾層を有する部材
JP3550274B2 (ja) * 1997-06-26 2004-08-04 ダイワ精工株式会社 ゴルフクラブ
JP3891656B2 (ja) * 1997-08-29 2007-03-14 ダイワ精工株式会社 管状体及びその製造方法
US6245435B1 (en) 1999-03-01 2001-06-12 Moen Incorporated Decorative corrosion and abrasion resistant coating
JP2000342127A (ja) * 1999-06-08 2000-12-12 Shimano Inc 塗装部品
EP1084768B1 (de) * 1999-09-17 2004-05-12 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Glänzende Oberflächenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL1015537C2 (nl) 2000-06-27 2001-12-28 Wavin Bv Kunststofbuis voorzien van een barriÞrelaag en werkwijze voor het vervaardigen ervan.
US6399152B1 (en) 2000-07-27 2002-06-04 Goodrich Technology Corporation Vacuum metalization process for chroming substrates
EP1197575A3 (de) * 2000-10-11 2004-01-02 Kludi GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines metallisierten Kunststoffschlauches, insbesondere eines Brauseschlauches
US7150923B2 (en) * 2000-10-24 2006-12-19 Goodrich Technology Corporation Chrome coating composition
DE10114485B4 (de) * 2001-03-24 2009-05-07 Ivt Installations- Und Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Kunststoff-Hohlprofilen
JP3549870B2 (ja) * 2001-10-19 2004-08-04 帝国インキ製造株式会社 金属光沢表面を有する樹脂成形物及びその製造方法
US7026057B2 (en) 2002-01-23 2006-04-11 Moen Incorporated Corrosion and abrasion resistant decorative coating
US6805642B2 (en) 2002-11-12 2004-10-19 Acushnet Company Hybrid golf club shaft
US20040092330A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Meyer Jeffrey W. Hybrid golf club shaft
AU2002368335A1 (en) * 2002-11-14 2004-06-03 Masahiko Abe Multilayer sheet and packaging material for food, medicine, and tool for food, medicen, and tool
DE10326995A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-05 Reum Gmbh & Co. Betriebs Kg Verbundbauteil, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP2006000336A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Bridgestone Sports Co Ltd クラブシャフト
US7297397B2 (en) * 2004-07-26 2007-11-20 Npa Coatings, Inc. Method for applying a decorative metal layer
JP4401301B2 (ja) * 2005-01-04 2010-01-20 グローブライド株式会社 釣り・スポーツ用具用部材
US7132130B1 (en) 2005-05-20 2006-11-07 Innovative Systems Engineering Inc. Method for providing a chrome finish on a substrate
TW200724699A (en) * 2005-12-30 2007-07-01 Advanced Int Multitech Co Ltd Nonmetal compound and surface coating of the same
US20080085402A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-10 Leininger Marshall E Method for applying a decorative layer and protective coating
US7985146B2 (en) * 2007-06-27 2011-07-26 Taylor Made Golf Company, Inc. Golf club head and face insert
KR100851660B1 (ko) * 2008-03-18 2008-08-13 박성제 스위치 버튼 소자용 금속박판 및 그 제조 방법
JP5557465B2 (ja) * 2009-04-24 2014-07-23 岩城フィルム化工株式会社 製品、及び、製品の製造方法
US20110039116A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Chuang Peng-Jung Colored plating structure and method thereof
CN102031483B (zh) * 2010-11-19 2013-11-13 范文波 碳氮钛铬复合涂层表面处理高尔夫球头的方法
EP2484797A1 (de) 2011-02-03 2012-08-08 RC Tritec AG Lumineszierender Gegenstand
ITMI20121801A1 (it) * 2012-10-24 2014-04-25 Ludovico Policardi Esca, in particolare in forma di piccola sfera in materiale metallico rivestita
JP5992885B2 (ja) * 2013-08-30 2016-09-14 グローブライド株式会社 スポーツ用品
JP6157386B2 (ja) * 2014-03-12 2017-07-05 グローブライド株式会社 表面構造体及び当該表面構造体の製造方法
FR3038844B1 (fr) * 2015-07-13 2018-07-27 Rossignol Sa Raquette, en particulier raquette de padel avec decoration
JP2017176444A (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 美津濃株式会社 ゴルフクラブシャフト、ゴルフクラブ及びゴルフクラブシャフトの製造方法
JP6851776B2 (ja) * 2016-10-31 2021-03-31 トッパン・フォームズ株式会社 積層体及びその製造方法
CN113854249B (zh) * 2021-08-25 2022-05-27 河南大学 预防电力线路下误触电的可自动分离的垂钓装置模型及方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1094785A (en) * 1965-11-12 1967-12-13 Ici Ltd Metallising plastics
JPS5051172A (de) * 1973-09-07 1975-05-07
JPS5940105B2 (ja) * 1979-12-27 1984-09-28 豊田合成株式会社 軟質光輝化製品
JPS56117680A (en) * 1980-02-22 1981-09-16 Bando Chem Ind Ltd Rotary printing plate
JPS594279A (ja) * 1982-06-29 1984-01-11 Sony Corp 磁気記録再生装置
JPS5949961A (ja) * 1982-09-16 1984-03-22 豊田合成株式会社 金属光輝調有色樹脂製品
JPS6043479A (ja) * 1983-08-19 1985-03-08 Mitsubishi Motors Corp 装飾用樹脂の光輝処理方法
JPS6213565A (ja) * 1985-07-10 1987-01-22 Kanto Seiki Kk 着色真空鍍金樹脂製品
JPS6289860A (ja) * 1985-10-15 1987-04-24 Japan Tobacco Inc つや消し蒸着シ−ト
JPH01148139A (ja) * 1987-12-03 1989-06-09 Showa Denko Kk 釣り具部品
JPH0298376A (ja) * 1988-10-04 1990-04-10 Ryobi Ltd ゴルフクラブ用シャフト及びその製造方法
JPH02188232A (ja) * 1989-01-17 1990-07-24 Ryobi Ltd 釣竿、ゴルフクラブシャフト等の積層管及びその製造方法
JPH0673937B2 (ja) * 1990-09-22 1994-09-21 有限会社戸塚綜業 金属表面処理方法
JP3179812B2 (ja) * 1991-09-17 2001-06-25 トーカロ株式会社 密着性に優れた金属溶射被覆層を有する炭素部材
JPH0737860Y2 (ja) * 1991-11-29 1995-08-30 ダイワゴルフ株式会社 ゴルフクラブシャフト等の管状体
US6071621A (en) * 1993-06-11 2000-06-06 3M Innovative Properties Company Metallized film and decorative articles made therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223261A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosseriebeschichtung, Fahrzeug, Verfahren zur Ermittlung von Karosserieschäden an einem Fahrzeug und Verwendung einer Folie mit einem Fluoreszenzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69422649D1 (de) 2000-02-17
EP0798400B1 (de) 2000-01-12
DE69410360D1 (de) 1998-06-25
JPH0779669A (ja) 1995-03-28
US5773154A (en) 1998-06-30
EP0635582A1 (de) 1995-01-25
EP0798400A2 (de) 1997-10-01
JP3159592B2 (ja) 2001-04-23
EP0635582B1 (de) 1998-05-20
DE69410360T2 (de) 1998-09-17
EP0798400A3 (de) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422649T2 (de) Gegenstand mit Metallbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005008487B4 (de) Beschichteter Körper aus Kohlefaser verstärktem Kunststoff für Papier- und Druckmaschinen, insbesondere Walze, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Körpers
DE3445997A1 (de) Metallbeschichteter fasergegenstand
DE3121878C2 (de) Mit hydratisiertem Chromoxid überzogener Bandstahl für geschweißte Blechdosen und andere Behälter
DE60121901T2 (de) Farbbeschichtete Komponenten
DE212014000273U1 (de) Prozess zur Minderung der Spallation anodischer Oxidschichten von hochfesten Substratlegierungen
DE2938940A1 (de) Mehrschichtplattierung von eisenmetallsubstraten zur erhoehung der korrosionsbestaendigkeit
DE2211991B2 (de) Kammdraht für Kratzengarnitur
DE102012107130A1 (de) Schneidwerkzeug mit Verschleißerkennungsschicht
DE102009003636B3 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten eines Kraftfahrzeugrades aus Metall mit voneineinander abgesetzten unterschiedlichen Oberflächenanmutungen sowie Kraftfahrzeugrad
DE69220026T2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Federn
EP0925196B1 (de) Verfahren zum herstellen einer gewebebahn, insbesondere für eine siebdruckform, sowie gewebe, insbesondere siebdruckgewebe
EP0987452B1 (de) Furchschraube
DE10128332B4 (de) Flexibles Kunststoffextrusionsprofil, insbesondere Kunststoffschlauch sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2904940C2 (de) Leichtmetallzylinderkopf für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE2205367A1 (de) Gegen Anlaufen widerstandsfähige Erzeugnisse aus Silber
DE2256032B2 (de) Befestigungsmittel aus Kohlenstoffstahl mit einem Schutzfiberzug aus galvanisch abgeschiedenen Metallschichten
WO2013037967A1 (de) Schneidwerkzeug mit verschleisserkennungsschicht
DE102013006317A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer tiefschwarzen Optik
EP0974684A1 (de) Mehrlagenschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE202008012978U1 (de) Kunststofftank
DE10011597A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbstabiler, dekorativer Hartstoffschichten sowie Hartstoffschichten dieser Art
DE2628600B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießereimodellen
DE102018007045A1 (de) Verwendung einer Messinglegierung zur Herstellung von Bauteilen für den Heizungsbau
DE102004006098A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Bauteils und Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition