DE60200777T2 - Intelligente Multimediakonferenzeinrichtung - Google Patents
Intelligente Multimediakonferenzeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60200777T2 DE60200777T2 DE60200777T DE60200777T DE60200777T2 DE 60200777 T2 DE60200777 T2 DE 60200777T2 DE 60200777 T DE60200777 T DE 60200777T DE 60200777 T DE60200777 T DE 60200777T DE 60200777 T2 DE60200777 T2 DE 60200777T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conference
- conference call
- server
- participants
- resources
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 23
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 7
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 4
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 4
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000010200 validation analysis Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/56—Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
- H04M3/567—Multimedia conference systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/02—Details
- H04L12/16—Arrangements for providing special services to substations
- H04L12/18—Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
- H04L12/1813—Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for computer conferences, e.g. chat rooms
- H04L12/1818—Conference organisation arrangements, e.g. handling schedules, setting up parameters needed by nodes to attend a conference, booking network resources, notifying involved parties
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/02—Details
- H04L12/16—Arrangements for providing special services to substations
- H04L12/18—Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
- H04L12/1813—Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for computer conferences, e.g. chat rooms
- H04L12/1822—Conducting the conference, e.g. admission, detection, selection or grouping of participants, correlating users to one or more conference sessions, prioritising transmission
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2203/00—Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
- H04M2203/50—Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to audio conference
- H04M2203/5063—Centrally initiated conference, i.e. conference server dials participants
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2207/00—Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place
- H04M2207/18—Type of exchange or network, i.e. telephonic medium, in which the telephonic communication takes place wireless networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/56—Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
- H04M3/563—User guidance or feature selection
- H04M3/565—User guidance or feature selection relating to time schedule aspects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft allgemein Telekommunikationsnetze und insbesondere die Bereitstellung von Konferenzdiensten in einem Multimedia-Mobiltelekommunikationsnetz.
- Allgemeiner Stand der Technik
- Drahtlose Kommunikationssysteme sind wohlbekannt. Durch drahtlose Kommunikationssysteme können mobile Funkfernsprecher miteinander und mit anderen Netzwerken, wie zum Beispiel dem Internet und dem öffentlichen Fernsprechnetz, kommunizieren. Drahtlose Fernsprechsysteme der ersten und der zweiten Generation sind im allgemeinen bezüglich der für die Kommunikation verfügbaren Bandbreite beschränkt. Dadurch werden die Kapazität und auch die Arten von Diensten, die bereitgestellt werden, begrenzt. Drahtlose Systeme der dritten Generation versprechen größere Bandbreite, wodurch die Kapazität vergrößert und erweiterte Dienste, wie zum Beispiel Multimedia-Dienste, möglich werden. Drahtlose Kommunikationsgeräte der dritten Generation enthalten zusätzlich zu einer Sprachkommunikationsschnittstelle die Fähigkeit zur Übermittlung von Daten und zur Anzeige von Daten, einschließlich Video.
- Konferenzverbindungen zwischen mehreren Teilnehmern an verschiedenen Orten sind bekannt. Konferenzverbindungen verbessern die Effizienz durch Verringern der mit persönlichen Zusammenkünften verbundenen Reisezeit und Kosten. Die Herstellung einer Konferenzverbindung erfordert mehrere Schritte. Erstens müssen ein Tag und eine Uhrzeit für die Konferenzverbindung vereinbart werden. Dazu wird im allgemeinen jeder Konferenzteilnehmer kontaktiert, um die gemeinsame Verfügbarkeit zu bestimmen. Dieser Schritt für sich kann enorm viel Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere, wenn potentielle Teilnehmer nicht ohne weiteres zugänglich sind. Nachdem ein Datum und eine Uhrzeit für die Konferenzverbindung eingerichtet wurden, müssen Betriebsmittel zur Ermöglichung der Verbindung reserviert werden. Zum Beispiel kann eine Konferenzbrücke für einen Audio- oder einen Videoteil der Konferenz reserviert werden. Außerdem können Anlagen oder Ausstellungsstücke, wie zum Beispiel Dias, Videoclips und andere Präsentationshilfen, Konferenzteilnehmern, gewöhnlich vor dem Tag und der Uhrzeit für die Konferenz, Konferenzteilnehmern bereitgestellt werden. Nachdem die notwendigen Betriebsmittel für die Konferenzverbindung reserviert und zugeteilt wurden, müssen möglicherweise jedem Teilnehmer Konferenzzugangsdaten gegeben werden. Zum Beispiel muß möglicherweise eine Konferenzbrückennummer und ein Paßwort an Konferenzteilnehmer verteilt werden, um ein Einwählen in die Konferenzbrücke zu gestatten. Die oben beschriebenen Schritte vervollständigen das Einrichten der Konferenzverbindung. Die eigentliche Konferenzverbindung erfordert zusätzliche Schritte. Nämlich muß sich jeder Konferenzteilnehmer zum entsprechenden Zeitpunkt mit der entsprechenden Fähigkeit zum Dialog mit anderen Teilnehmern, einschließlich möglicherweise des Austauschs von Audiodaten, Videodaten, Dateien, Konferenzpräsentationsmaterialien und dergleichen, mit der Konferenzverbindung verbinden.
- Leider sind die für eine erfolgreiche Konferenzverbindung erforderlichen Schritte umständlich und zeitaufwendig. Dennoch sind Konferenzverbindungen immer nützlicher und wichtiger. Und mit dem Aufkommen und der Verbreitung vorgeschlagener drahtloser Systeme. der dritten Generation wird die breite Verfügbarkeit und Fähigkeit Konferenzverbindungen nur noch wichtiger werden lassen.
- Deshalb werden verbesserte Konferenzverbindungsherstellungsdienste zur Verbesserung der Effizienz von Konferenzverbindungen benötigt.
- Aus US-A-6 275 575 sind ein Verfahren und ein System zum Fernzugriff auf ein Multiplattform-Fernsprechkonferenzsystem zum Zwecke des Koordinierens und Einleitens von Mehrpunkt-Fernsprechkonferenzzusammenkünften bekannt. Genauer gesagt verwendet die Erfindung intelligente Agenten und netzwerkgestützte Softwareanwendungsmodule zur Ermöglichung des Aufbaus und der Einleitung von Fernsprechkonferenzverbindungen von abgesetzten Orten aus zu einem kooridinierenden Servergerät und zugeordneten Geräten. Das koordinierende Servergerät enthält eine interaktive Sprachantworteinheit und ein Speichermittel zum Speichern von Attributdaten, Kontaktinformationen und Einteilungsinformationen für mehrere Teilnehmer. Auf den Server wird durch einen Koordinator unter Verwendung eines vernetzten Endgeräts aus der Ferne zugegriffen, um eine Mehrpunkt-Fernsprechkonferenz vorzuschlagen. Um die Fernsprechkonferenz einzuleiten, greift der Koordinator auf das koordinierende Servergerät zu, wählt die Kennung für die zuvor gespeicherte Fernsprechkonferenz und gibt eine vorbestimmte Tastensequenz ein. Ferner kann der Koordinator Einteilungsinformationen für die Mehrpunkt-Fernsprechkonferenz eingeben, wodurch der Fernsprechkonferenzserver automatisch den Kontakt mit den gewählten Teilnehmern zu einem vorbestimmten Zeitpunkt einleiten könnte.
- Aus EP-A-1 098 504 sind ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung von datennetzwerkunterstützten Konferenzdiensten für ein drahtloses Endgerät bekannt. Ein Konferenzeinleiter empfängt konferenzbezogene Informationen, die in einem Datennetzwerk-Konferenzserver gespeichert werden. Vor der Konferenzeinrichtungszeit wird eine Konferenzbenachrichtigungs nachricht zu dem drahtlosen Endgerät gesendet. Dann sendet das drahtlose Endgerät als Reaktion auf die Konferenzbenachrichtigungsnachricht eine Konferenzverbindungsanforderung und es wird eine Konferenzverbindung zwischen dem drahtlosen Endgerät und einer Konferenzbrücke hergestellt, die alle Konferenzteilnehmer verbindet. Die konferenzbezogenen Informationen enthalten eine Konferenzeinrichtungszeit, eine Identifikation von Konferenzteilnehmern, eine Konferenzbrückennummer und einen Konferenzcode. Die konferenzbezogenen Informationen werden in dem drahtlosen Endgerät empfangen und die Konferenzbenachrichtigungsnachricht von einem Datennetzwerkkonferenzserver aus zu ihm gesendet. Der Konferenzserver sendet die Konferenzbenachrichtigungsnachricht über ein Datennetzwerk-Gateway zu dem drahtlosen Endgerät. Die Konferenzverbindungsanforderung wird von einer Konferenzbrücke empfangen und nach einem Austausch von Informationen mit dem drahtlosen Endgerät durch diese hergestellt. Die Konferenzbrücke stellt eine Verbindung mit jedem drahtlosen Endgerät her und fordert den Konferenzcode von dem drahtlosen Endgerät an, führt eine Validierungsprüfung an dem Konferenzcode durch und bildet, wenn der Konferenzcode erfolgreich validiert wird, eine Konferenzbrücke zwischen dem drahtlosen Endgerät und anderen Konferenzverbindungsteilnehmern.
- Kurze Darstellung der Erfindung
- Ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß der Erfindung werden in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Bevorzugte Formen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Einteilen einer Konferenzverbindung bereitgestellt. Das Verfahren beginnt mit dem Empfang einer Anforderung einer Konferenzverbindung. Die Anforderung der Konferenzverbindung enthält mindestens die Teilnehmer für die Verbindung. Vorzugsweise enthält die Anforderung außerdem Betriebsmittel für die Verbindung und Regeln für die Verbindung. Bestimmte Betriebsmittel und Teilnehmer können als kritisch und deshalb für die Verbindung erforderlich gekennzeichnet werden. Nachdem die Anforderung empfangen wurde, wird die Teilnehmerverfügbarkeit bestimmt. Vorzugsweise wird die Teilnehmerverfügbarkeit durch Untersuchen von Kalendern für die Teilnehmer für die Verbindung bestimmt. Auf der Basis der Verfügbarkeit wird eine Konferenzzeit ausgewählt. Die Teilnehmer werden über die Konferenzzeit benachrichtigt und haben vorzugsweise Gelegenheit, die Verfügbarkeit zur Konferenzzeit zu bestätigen oder eine alternative Zeit vorzuschlagen. Nachdem eine Konferenzzeit bestimmt wurde, werden die Betriebsmittel, die für die Verbindung notwendig sind, wie zum Beispiel eine Konferenzbrücke und Konferenznummer, für die Verwendung reserviert.
- Als weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung werden, nachdem eine Konferenzzeit eingeteilt wurde, vor der Anfangszeit für die Konferenz die Konferenzteilnehmer über die anstehende Startzeit benachrichtigt. Diese Benachrichtigung erfolgt vorzugsweise über eine Text-, eine Audio- oder eine Videonachricht. Wenn kritische Betriebsmittel oder Teilnehmer identifiziert wurden, kann die Verfügbarkeit dieser Betriebsmittel und Teilnehmer vor dem Anfang der Konferenzverbindung erforderlich sein. Nachdem die notwendigen Betriebsmittel und Teilnehmer verfügbar sind, wird die Konferenzverbindung mit Teilnehmern hergestellt.
- Ein Konferenzherstellungsserver ist in einem Telekommunikationsnetz verankert oder an dieses angeschlossen. Der Konferenzherstellungsserver koordiniert die Betriebsmittel- und Teilnehmerverfügbarkeit und die Konferenzherstellung. Der Konferenzherstellungsserver empfängt eine Anforderung einer Konferenzverbindung, einschließlich einer Angabe von Teilnehmern für die Konferenzverbindung; bestimmt eine gemeinsam verfügbare Zeit von Teilnehmern für die Konferenzverbindung; sendet eine Benachrichtigung über eine Konferenzzeit für die Konferenzverbindung zu Teilnehmern; reserviert Betriebsmittel für die Konferenzverbindung; und bestimmt, ob die Konferenz gemäß vorbestimmten Regeln stattfinden soll.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein Blockschaltbild eines Multimedia-Dienstnetzwerks, das Konferenzherstellungsdienste gemäß der vorliegenden Erfindung bereitstellt. -
2 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Einteilen von Multimedia-Konferenzdiensten gemäß der vorliegenden Erfindung. -
3 ist Flußdiagramm eines Verfahrens zum Ändern einer voreingeteilten Konferenzverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. -
4 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung einer voreingeteilten Konferenzverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
-
1 ist ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform eines Multimedia-Kommunikationssystems100 gemäß der vorliegenden Erfindung. Benutzer treten über Benutzergeräte oder Benutzerendgeräte102 mit dem Multimedia-Kommunikationssystem100 in Dialog. Das Multimedia-Kommunikationssystem100 enthält ein drahtloses System der dritten Generation, so wie es durch das Partnerschaftsprogramm der dritten Generation definiert wird, das auch als 3GPP bekannt ist (siehe 3gpp.org). Das Benutzerendgerät102 ist in der Regel ein Mobilgerät, das eine Benutzerschnittstelle und eine Schnittstelle zur Ankopplung an das Kommunikationssystem100 enthält. Die Benutzerschnittstelle des Benutzerendgeräts102 wird in der Regel als Endgeräte gezeichnet und enthält im allgemeinen eine Audioschnittstelle, wie zum Beispiel ein Mikrophon und Lautsprecher, eine visuelle Schnittstelle, wie zum Beispiel ein Display, und eine Benutzereingabeschnittstelle, wie zum Beispiel eine Tastatur oder ein Berührungsfeld. Die Schnittstelle zur Ankopplung an das Kommunikationssystem100 wird in der Regel als ein mobiles Endgerät bezeichnet und enthält im allgemeinen eine Funkschnittstelle zum Senden und Empfangen von Daten. - Die Funkschnittstelle des Benutzerendgeräts
102 dient zur Kommunikation mit Basisstationen104 . Bei der bevorzugten Ausführungsform enthalten die Basisstationen104 eine Funkschnittstelle, die zu der Funkschnittstelle des Benutzerendgeräts102 komplementär ist. Ganz besonders bevorzugt kommunizieren das Benutzerendgerät102 und die Basisstationen104 per Funk durch Verwendung eines auf Paketen basierenden Protokolls. - Das Multimedia-Kommunikationssystem
100 gibt Benutzern vielfältige Optionen zur Kommunikation. Benutzer können Multimedia-Übermittlungen senden und empfangen, darunter Audio, Sprache, Video und alle Arten von Daten. Das Multimedia-Kommunikationssystem100 gibt Zugang zu Datennetzen, wie zum Beispiel dem Internet, und öffentlichen Fernsprechnetzen, darunter drahtlose Netzwerke. - Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die Multimedia-Übermittlungen, die über die Basisstation
104 an Benutzer gerichtet und von diesen empfangen werden, unter Verwendung eines versorgenden Unterstützungsknotens (SGSN)106 des GPRS (GSM- Paketfunksystem), eines Gateway-GPRS-Unterstützungsknotens (GGSN)110 , einer Verbindungssitzungssteuerfunktion (CSCF)114 und eines Heimatteilnehmersystems118 koordiniert und transferiert. Der SGSN106 koordiniert Multimedia-Übertragungen zu und von den Basisstationen104 . Der SGSN106 ist über eine Datenstrecke112 an den GGSN110 angekoppelt. Der GGSN110 wirkt als Schnittstelle der Multimedia-Übermittlungen zu und von dem SGSN106 zu anderen Netzwerken. Die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 ist über eine Datenstrecke116 an den GGSN110 angekoppelt. Die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 koordiniert ein Zeichengabeprotokoll und führt dieses aus, das zur Herstellung, Aufrechterhaltung und Steuerung von Verbindungen oder Sitzungen für Übermittlungen, an denen Benutzerendgeräte102 beteiligt sind, verwendet wird. Ein Heimatteilnehmersystem118 ist über eine Datenstrecke120 an die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 angekoppelt. Das Heimatteilnehmersystem118 enthält Teilnehmerprofilinformationen, darunter Informationen, die traditionell einem Heimatortregister für einen mobilen Teilnehmer zugeordnet sind. - Um Hilfs- und Unterstützungsfunktionen in dem Multimedia-Kommunikationssystem
100 zu ermöglichen, werden eine Charging-Gateway-Funktion (CGF)122 und eine Media-Betriebsmittelfunktion124 vorgesehen. Die Charging-Gateway-Funktion122 ist an den SGSN106 und den GGSN110 angekoppelt, um Pakete zu berücksichtigen, die für Buchhaltungs-, Gebührenberechnungs- und andere Zwecke durch diese Elemente geleitet werden. Die Media-Betriebsmittelfunktion124 ist an die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 und den GGSN110 angekoppelt. Die Media-Betriebsmittelfunktion124 liefert Betriebsmittel für Konferenzbrücken, Töne, Ansagen, Text-zu-Sprache-Umsetzung, automatische Spracherkennung und andere Dienstfunktionen für Übermittlungen durch den GGSN110 . - Der GGSN
110 koppelt Benutzerendgeräte102 an andere Netzwerke an. Insbesondere ist der GGSN110 über eine Datenstrecke148 an ein Netzwerk146 mit Internetprotokoll (IP) angekoppelt. Die Datenstrecke148 implementiert vorzugsweise ein auf Paketen basierendes Protokoll für Transfers zu einem Datennetzwerk. Die Datenstrecke148 und das IP-Netzwerk146 geben beliebigen mit dem IP-Netzwerk146 verbundenen Elementen, wie zum Beispiel einem Computer154 , Zugang. Außerdem ist der GGSN110 über eine Datenstrecke150 an ein Media-Gateway130 angekoppelt. Das Media-Gateway130 ist seinerseits über eine Kommunikationsstrecke152 an ein öffentliches Fernsprechwählnetz142 angekoppelt. Das Media-Gateway130 wandelt aus dem GGSN110 empfangene paketierte Sprache in ein leitungsvermitteltes Protokoll um, das für das öffentliche Fernsprechwählnetz142 akzeptabel ist. Umgekehrt wandelt das Media-Gateway130 aus dem öffentlichen Fernsprechwählnetz142 empfangene leitungsvermittelte Übermittlungen in für den GGSN110 akzeptable paketierte Übermittlungen um. Das Media-Gateway130 , die Datenstrecke150 und die Kommunikationsstrecke152 liefern eine Schnittstelle für Benutzerendgeräte102 zu dem öffentlichen Fernsprechwählnetz142 . Mittels dieser Verbindung werden Benutzerendgeräte102 an an das öffentliche Fernsprechwählnetz angeschlossene Elemente, wie zum Beispiel den Fernsprecher144 , angekoppelt. - Die Zeichengabe und Steuerung, die notwendig ist, um den GGSN
110 an das öffentliche Fernsprechwählnetz142 anzuschalten, wird durch die Verbindungssitzungssteuerfunktion110 , einer Media-Gateway-Steuerung126 und ein Transport-Zeichengabe-Gateway134 gesteuert und bereitgestellt. Die Media-Gateway-Steuerung126 ist über eine Datenstrecke128 an die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 angekoppelt. Die Media-Gateway-Steuerung126 ist über eine Datenstrecke132 an das Steuer-Media-Gateway130 angekoppelt. Die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 bestimmt auf der Basis eines Zeichengabeprotokolls alle notwendigen Media-Gateway-Betriebsmittel, die für eine bestimmte Übermittlung oder Sitzung benötigt werden. Dies Bedürfnisse werden zu der Media-Gateway-Steuerung126 gesendet, die ihrerseits die notwendigen Betriebsmittel in dem Media-Gateway130 konfiguriert und einrichtet und außerdem die notwendige Zeichengabe für das Transport-Zeichengabe-Gateway134 bereitstellt. Die Betriebsmittel in dem Media-Gateway130 sind so konfiguriert, daß sie die eigentlichen (Träger-)Daten zwischen dem GGSN110 und dem öffentlichen Fernsprechwählnetz142 transferieren. Das Transport-Zeichengabe-Gateway134 setzt das Zeichengabeprotokoll aus der Media-Gateway-Steuerung136 in ein für das öffentliche Fernsprechwählnetz142 notwendiges Zeichengabeprotokoll um. - Anwendungen und Dienste werden vorzugsweise zur Verwendung beim Dialog mit Benutzerendgeräten
102 an das Multimedia-Kommunikationssystem100 angekoppelt. Insbesondere ist die Verbindungssitzungssteuerfunktion114 über eine Datenstrecke158 an ein Anwendungs- und Dienstnetzwerk156 angekoppelt. Außerdem ist vorzugsweise das Heimatteilnehmersystem118 an das Anwendungs- und Dienstenetzwerk156 angekoppelt. In dem Anwendungsdienstenetzwerk156 können eine Myriade von Diensten und Anwendungen verankert oder an dieses angekoppelt sein, einschließlich Datenbankdienste aus einer Datenbank160 . - Bei der bevorzugten Ausführungsform sind SGSN
106 , GGSN110 , CGF122 , die Media-Betriebsmittelfunktion124 , CSCF114 , die Media-Gateway-Steuerung126 , das Media-Gateway130 und das Heimatteilnehmersystem118 prozessorgestützte Vorrichtungen mit Datenstreckenschnittstellen zur gegenseitigen Ankopplung wie oben beschrieben und in1 gezeigt. Diese Vorrichtungen enthalten einen oder mehrere Prozessoren, die Programme zur Implementierung der hier beschriebenen Funktionalität, und die im allgemeinen drahtlosen Systemen der dritten Generation zugeordnet sind, ausführen. -
2 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Einteilen einer Konferenzverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung.2 wird nachstehend mit Bezug auf die in1 gezeigte bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Das Verfahren zum Einteilen einer Konferenzverbindung beginnt vorzugsweise, wenn ein Konferenzanforderer eine Konferenzverbindungsanforderung, einschließlich aller notwendigen Informationen für die Konferenzverbindung eingibt (202 ). Vorzugsweise erfolgt die Anforderung in Form einer Webseitenschnittstelle, die durch ein Benutzerendgerät102 oder jedes andere Endgerät, das an das Multimedia-Kommunikationssystem100 angeschlossen ist, zugänglich ist. Ganz besonders bevorzugt empfängt ein Konferenzherstellungsserver, der als Alternative ein Server in dem Anwendungs- und Dienstenetzwerk156 ist oder durch eine beliebige oben besprochene oder in1 gezeigte prozessorgeschützte Vorrichtung implementiert wird, die Anforderung und führt das Verfahren aus. Die notwendigen Informationen für die Konferenzverbindung enthalten vorzugsweise eine Liste von Teilnehmern, eine Angabe der für die Verbindung gewünschten Betriebsmittel und Regeln für die Konferenzverbindung. Vorzugsweise werden bestimmte Informationen als kritisch gekennzeichnet, wodurch angegeben wird, daß die bestimmten Informationen oder Betriebsmittel für die Konferenzverbindung notwendig sein können. Zum Beispiel kann ein Sprecher, der in der Konferenzverbindung Informationen präsentieren wird, als ein kritischer Teilnehmer gekennzeichnet werden, da ohne den Sprecher die Informationen nicht präsentiert werden. Die Liste von Teilnehmern enthält vorzugsweise Kontaktinformationen für die Teilnehmer, wie zum Beispiel eine Rufnummer oder IP-Adresse. Ganz besonders bevorzugt enthält die Liste von Teilnehmern Verfügbarkeitsinformationen für die Teilnehmer, wie zum Beispiel verfügbare Tage und Uhrzeiten oder den Ort eines elektronischen Kalenders mit verfügbaren Tagen und Uhrzeiten. Zu den für eine Verbindung spezifizierten Betriebsmitteln gehören Konferenzbrückenleitungen, Audio- und Videomischleitungen, notwendige Software für Datei-Sharing und andere Informationen, oder beliebige andere Betriebsmittel, die für die Konferenzverbindung gewünscht oder benötigt werden. Die Regeln für die Konferenzverbindung enthalten im allgemeinen Beschränkungen bezüglich der Verbindung, wie zum Beispiel eine Tageszeit oder ein bestimmter Wochentag. - Nachdem die Konferenzverbindungsanforderung eingegeben wurde (
202 ), leitet der Konferenzherstellungsserver eine Prüfung bezüglich der Verfügbarkeit der notwendigen Teilnehmer und Betriebsmittel ein, so wie sie in der Anforderung spezifiziert wurden (204 ). Vorzugsweise wird die Teilnehmerverfügbarkeit bestimmt, indem ein dem Teilnehmer zugeordneter elektronischer Kalender überprüft wird. Als Alternative wird eine Teilnehmerverfügbarkeit mit der Anforderung der Konferenzverbindung mitgeliefert oder wird durch direkten Kontakt mit dem Teilnehmer bestimmt, wie zum Beispiel per Email, Textnachricht, Telefonanruf, interaktive Multimedia-Sitzung oder Webschnittstelle. Direkter Kontakt mit dem Teilnehmer sollte die Fähigkeit umfassen, Eingaben von dem Teilnehmer zu empfangen. Ein direkter Kontakt mit dem Teilnehmer kann einen menschlichen Eingriff erfordern oder auch nicht. Die Teilnehmerverfügbarkeitsinformationen werden an den Konferenzherstellungsserver zurückgegeben. - Die Betriebsmittelverfügbarkeit wird vorzugsweise bestimmt, indem notwendige Betriebsmittel auf der Basis der Teilnehmer, Betriebsmittel und Regeln, die der Anforderung zugeordnet sind, bewertet werden. Nach einer Bewertung der notwendigen Betriebsmittel werden Funktionen, die diese Betriebsmittel liefern, auf Verfügbarkeit abgefragt. Zum Beispiel kann die Media-Betriebsmittelfunktion
124 durch den Konferenzherstellungsserver abgefragt werden, um zu bestimmen, ob und wann eine Brücke für Audio-/Videokonferenzen zur Verbindung von vier Teilnehmern unter Verwendung der Benutzerendgeräte102 verfügbar ist. Die Verfügbarkeitsinformationen, die Betriebsmitteln zugeordnet sind, werden an den Konferenzherstellungsserver zurückgegeben. - Der Konferenzherstellungsserver verwendet die Teilnehmerverfügbarkeitsinformationen und die Betriebsmittelverfügbarkeitsinformationen, um zu bestimmen, ob es einen Tag und eine Uhrzeit gibt, zu dem bzw. zu der die Teilnehmer und Betriebsmittel für eine Konferenzverbindung verfügbar sind (
206 ). Wenn kein verfügbarer Tag und keine verfügbare Uhrzeit gefunden werden, wird der Anforderer der Konferenzverbindung benachrichtigt (208 ), einschließlich einer Benachrichtigung über die unverfügbaren Teilnehmer oder Betriebsmittel. Der Anforderer kann mit diesen Informationen dann die Konferenzverbindungsanforderung modifizieren (202 ). - Wenn der Konferenzherstellungsserver eine Uhrzeit und ein Datum bestimmt, zu der bzw. zu dem die Teilnehmer und Betriebsmittel für eine Konferenzverbindung verfügbar sind (
206 ), werden die Konferenzteilnehmer über das Konferenzdatum und die Uhrzeit und etwaige zusätzliche Informationen, die zur Einrichtung der Konferenzverbindung notwendig sind, benachrichtigt (210 ). Zusätzlich wird eine Bestätigung der Verfügbarkeit durch den Konferenzherstellungsserver angefordert (210 ). Vorzugsweise wird die Benachrichtigung für die Konferenzteilnehmer über eine Textnachricht, eine Audionachricht, eine Videonach richt, eine interaktive Multimedia-Sitzung oder eine Kombination davon, die automatisch durch den Konferenzherstellungsserver erzeugt werden, übermittelt. Zum Beispiel kann ein Benutzerendgerät eine Textnachricht empfangen, die ein Datum und eine Uhrzeit für eine Konferenzverbindung, eine Auflistung von Attributen für die Verbindung, wie zum Beispiel Audio, Video und eine Anforderung der Bestätigung der Verfügbarkeit angibt. Vorzugsweise werden etwaige der Konferenzverbindung zugeordnete Materialien, wie zum Beispiel Präsentationsmaterialien oder -dateien, mit der Benachrichtigung über das Konferenzdatum und die Konferenzuhrzeit zu Benutzern gesendet. - Der Konferenzherstellungsserver bestimmt, ob er eine Bestätigung von den Konferenzteilnehmern empfangen hat (
212 ). Vorzugsweise müssen kritische Teilnehmer bestätigt werden, und nichtkritische Teilnehmer können bestätigt werden. Das heißt, der Anforderer kann bestimmte Bestätigungen anfordern, aber nicht von allen Teilnehmern eine Bestätigung erfordern. Ganz besonders bevorzugt ermöglicht es die Anforderung einer Bestätigung einem Teilnehmer, gegebenenfalls alternative Verfügbarkeitszeiten einzugeben. Wenn die notwendigen Bestätigungen nicht empfangen werden, wodurch eine Nichtverfügbarkeit kritischer Teilnehmer für die Konferenzverbindung angezeigt wird, dann wird bestimmt, ob der Konferenzanforderer eine Option für eine Zeitgrenzenübersteuerung spezifiziert hat (213 ). Vorzugsweise bestätigt eine Zeitgrenzenübersteuerungsoption automatisch Teilnehmer, die nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeit auf eine Bestätigungsanforderung antworten. Das heißt, wenn eine erforderte Bestätigung nicht innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums von einem Teilnehmer empfangen wird, dann wird der Teilnehmer bestätigt. Die Zeitgrenzenübersteuerungsoption gestattet ein versuchsweises Einteilen der Konferenzverbindung ohne übermäßige Verzögerung trotz des Fehlens einer kritischen Bestätigung. Wenn eine Zeitgrenzenübersteuerungsoption besteht, dann wird die Konferenz, wenn die Zeitgrenze abläuft, versuchsweise eingeteilt, obwohl möglicherweise kritische Teilnehmer nicht bestätigt sind (216 ). Wenn keine Zeitgrenzenübersteuerungsoption besteht (213 ) und angeforderte Bestätigungen nicht empfangen werden (212 ), dann wird der Konferenzverbindungsanforderer über die Nichtverfügbarkeit von Teilnehmern oder Betriebsmitteln benachrichtigt (208 ). Vorzugsweise wird diese Benachrichtigung über eine Textnachricht, eine Audionachricht, eine Videonachricht, eine interaktive Multimedia-Sitzung oder eine Kombination davon übermittelt, die automatisch durch den Konferenzherstellungsserver erzeugt werden. Der Anforderer kann die Parameter für die Konferenzverbindungsanforderung als Ergebnis der Bestimmung eines unverfügbaren Teilnehmers modifizieren (208 ,202 ). - Wenn die notwendigen Bestätigungen empfangen werden (
212 ), oder nach einer versuchsweisen Einteilung der Konferenzverbindung (216 ), wird die Konferenzeinrichtung finalisiert (214 ). Vorzugsweise umfaßt das Finalisieren der Konferenzverbindungseinrichtung das Reservieren der notwendigen Betriebsmittel für die Konferenzverbindung. Ganz besonders bevorzugt werden die Kalender der Teilnehmer annotiert, um die eingeteilte Konferenzverbindung anzuzeigen. Außerdem werden etwaige der Konferenzverbindung zugeordnete Materialien, falls sie noch nicht gesendet wurden, den Teilnehmern per Email, Textnachricht, Videonachricht, interaktive Multimedia-Sitzung oder über Kurierdienst gesendet. Als Alternative werden der Verbindung zugeordnete Materialien zu einem beliebigen Zeitpunkt vor oder während der Konferenzverbindung zu Teilnehmern gesendet. Außerdem empfangen bei der Einrichtungsfinalisierung (214 ) oder danach Teilnehmer Zugangscodes oder etwaige andere Daten, die für die Verbindung notwendig sind, wie zum Beispiel Paßwörter. -
3 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Ändern einer voreingeteilten Konferenzverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise führt der Konferenzherstellungsserver das Verfahren zum Ändern der voreingeteilten Konferenzverbindung aus. Zu einem beliebigen Zeitpunkt vor der für die Konferenzverbindung gesetzten Zeit kann der Konferenzherstellungsserver von einem bestätigten oder nicht bestätigten Teilnehmer eine Anforderung empfangen, eine Bestätigung hinzuzufügen oder zu löschen (302 ). Vorzugsweise gibt der Teilnehmer die Anforderung über das benutzte Endgerät102 ein. Dann bestimmt der Konferenzherstellungsserver, ob der Teilnehmer eine Bestätigung hinzufügen möchte (304 ). Wenn der Teilnehmer lediglich eine Bestätigung hinzufügt, wird die Konferenzeinrichtung aktualisiert (306 ). Das Aktualisieren der Konferenzeinrichtung umfaßt vorzugsweise das Senden einer Benachrichtigung zu dem Konferenzanforderer und zu Konferenzteilnehmern. - Wenn der Teilnehmer eine Bestätigung löschen möchte (
308 ), dann wird bestimmt, ob die Löschung für einen erforderlichen Teilnehmer bestimmt ist (310 ). Wenn die Löschung nicht für einen erforderlichen Teilnehmer bestimmt ist, dann wird lediglich die Konferenzeinrichtung aktualisiert (306 ). Wenn die Löschung für einen erforderlichen Teilnehmer bestimmt ist, wie zum Beispiel wenn eine Konferenz versuchsweise eingeteilt wurde (216 ), dann wird bestimmt, ob der Anforderer die Konferenzverbindung immer noch stattfinden lassen will oder nicht (312 ). Wenn der Anforderer sie stattfinden lassen will, dann wird die Konferenzeinrichtung aktualisiert (306 ). Wenn der Anforderer sie nicht stattfinden lassen will, dann wird die voreingeteilte Konferenzverbindung gelöscht (314 ) und die Teilnehmer werden über die Löschung benachrichtigt (316 ). Die Bestimmung, ob die Konferenzverbindung stattfinden gelassen werden soll oder nicht (312 ), erfolgt vorzugsweise durch einen interaktiven Diaglog, wie zum Beispiel Multimedia-Nachrichten zwischen dem Konferenzherstellungsserver und dem Anforderer. Als Alternative kann der Server vorprogrammiert werden, um diese Auswahl auf der Basis einer Vorgabeeinstellung oder einer Eingabe von dem Anforderer zu treffen, wobei die Eingabe als Teil der Konferenzverbindungsanforderung mitgeliefert werden kann (202 ). -
4 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung einer voreingeteilten Konferenzverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise führt der Konferenzherstellungsserver das Verfahren zum Herstellen der voreingeteilten Konferenzverbindung in Koordination mit den notwendigen Betriebsmitteln für die Verbindung aus. Als erstes empfängt der Konferenzherstellungsserver die notwendigen Eingaben für die Konferenzverbindung, darunter Teilnehmer, Regeln, Betriebsmittel und die Uhrzeit und das Datum für die Konferenzverbindung (402 ). Vorzugsweise werden diese Informationen als Ergebnis der Ausführung des oben mit Bezug auf2 beschriebenen Verfahrens erzeugt. Als Alternative werden die Konferenzverbindungsinformationen direkt von einem Benutzer eingegeben. - Wenn die Zeit für die Konferenzverbindung naht (
404 ), führt der Konferenzherstellungsserver eine vorläufige Prüfung bezüglich der Verfügbarkeit von Teilnehmern und Betriebsmitteln durch (406 ). Bei der bevorzugten Ausführungsform wird, wenn die Teilnehmer einem Benutzerendgerät102 zugeordnet sind, das Vorhandensein und die Verfügbarkeit des Benutzerendgeräts102 durch Abfragen des Heimatteilnehmersystems118 bestimmt. Ganz besonders bevorzugt führt das Heimatteilnehmersystem118 Daten bezüglich der Anwesenheit von Benutzerendgeräten102 , darunter ob und wo ein Benutzerendgerät102 verweilt. Außerdem kann das Heimatteilnehmersystem118 alternative Kontaktinformationen für einen einem bestimmten Benutzerendgerät102 zugeordneten Teilnehmer führen. Wenn die Teilnehmer nicht einem Benutzerendgerät102 zugeordnet sind, kann eine vorläufige Prüfung der Verfügbarkeit erforderlich sein oder auch nicht. Die Betriebsmittelverfügbarkeit wird durch Abfragen der Funktionen, die die Betriebsmittel bereitstellen, bestimmt. Zum Beispiel kann die Media-Betriebsmittelfunktion124 abgefragt werden, um zu bestimmen, ob eine Konferenzbrückenschaltung verfügbar ist. Oder der SGSN106 kann abgefragt werden, um zu bestimmen, ob Bandbreite für die Kommunikation mit einem Benutzerendgerät102 verfügbar ist. Vorzugsweise führt die vorläufige Prüfung von Teilnehmern und Betriebsmitteln (406 ) nicht zu dem Streichen der eingeteilten Konferenzverbindung, sondern kann zu einer Benachrichtigung für einen Konferenzanforderer führen, daß potentiell Probleme mit der Konferenzverbindung bestehen. - Wenn die Konferenzzeit naht, wird vorzugsweise den Teilnehmern eine Benachrichtigung gesendet (
408 ). Zum Beispiel kann fünf Minuten vor einer eingeteilten Konferenzverbindung jeder Teilnehmer per Email, Textnachricht, Audionachricht, Videonachricht, interaktive Multimedia-Sitzung oder eine Kombination davon eine Benachrichtigung empfangen, um anzuzeigen, daß in fünf Minuten eine Konferenzverbindung beginnen wird. Ganz besonders bevorzugt enthält die Benachrichtigung eine Option für mindestens kritische Teilnehmer, die Verfügbarkeit für diese nahende Konferenz zu bestätigen (410 ). Wenn die erforderlichen Bestätigungen nicht empfangen werden (410 ), wird ein Konferenzverbindungsanforderer über die Unverfügbarkeit eines kritischen Teilnehmers benachrichtigt (412 ). Außerdem kann die Nichtverfügbarkeit eines kritischen Betriebsmittels eine ähnliche Benachrichtigung für einen Konferenzanforderer erfordern. Der Konferenzanforderer kann wählen, ob er die Konferenzverbindung stattfinden läßt oder nicht (414 ). Eine Wahl, sie stattfinden zu lassen, umfaßt vorzugsweise das Senden von Konferenzzugangsanweisungen zu nicht bestätigten Teilnehmern, um es diesen Teilnehmern zu erlauben, in die Verbindung einzutreten, wenn sie verfügbar sind. Eine Wahl, sie nicht stattfinden zu lassen, führt dazu, daß die Konferenzverbindung gestrichen wird (418 ), und alle Teilnehmer werden über die Streichung benachrichtigt (420 ). - Wenn der Anforderer dagegen wählt, sie trotz des Fehlens einer Bestätigung von einem bestimmten kritischen Teilnehmer stattfinden zu lassen (
414 ), oder wenn alle erforderlichen Bestätigungen empfangen werden (410 ), dann wird die Konferenzverbindung eingeleitet (416 ). Vorzugsweise wird die Konferenzverbindung dadurch hergestellt, daß ein Server die notwendigen Trägerbetriebsmittel einrichtet und Verbindungen zu den verfügbaren Teilnehmern einleitet. Dabei können möglicherweise Verbindungen mit alternativen Kontakten oder auf Roaming-Systemen für mobile Teilnehmer, wie zum Beispiel Teilnehmer, die die Benutzerendgeräte102 benutzen, hergestellt werden. Außerdem kann die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln und Fähigkeiten für Kommunikation und Datei-Sharing an einem Benutzerendgerät überprüft werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform kann die Konferenzverbindungsherstellung auch das Senden einer INVITE-Nachricht des SIP (Sitzungseinleitungsprotokoll) (so wie sie durch die Internet Engineering Task Force-IETF – RFC 2543 definiert wird) zu Teilnehmern umfassen, um Multimedia-Sitzungen herzustellen. Als Alternative zu einem Server, der Verbindungen einleitet, können sich Teilnehmer der Konferenzverbindung in eine Konferenzbrücke einwählen, wozu ein Paßwort zur Sicherheit gehören kann oder auch nicht. Ganz besonders bevorzugt bestätigt ein Server, daß alle kritischen Teilnehmer Trägerbetriebsmittel für die Konferenzverbindung besitzen, bevor den Teilnehmern eine Benachrichtigung gegeben wird, die Verbindung zu beginnen. - Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Einteilen von Konferenzverbindungen in einem Multimedia-Telekommunikationsnetz auf der Basis der Verfügbarkeit von Teilnehmern und Betriebsmitteln. Zuerst erfolgt eine Konferenzverbindungsanforderung. Ein Konferenzherstellungsserver empfängt die Anforderung. Dann bestimmt der Konferenzherstellungsserver, ob die notwendigen Teilnehmer und erforderlichen Betriebsmittel für die Konferenzverbindung verfügbar sind. Wenn dies so ist, richtet der Konferenzherstellungsserver eine Konferenzuhrzeit ein, benachrichtigt die Teilnehmer über die Konferenzuhrzeit und fordert Bestätigungen von den Teilnehmern an. Vorteilhafterweise ermöglicht es die vorliegende Erfindung einem Teilnehmer auch, eine Konferenzverbindung auf sehr schnelle und kosteneffiziente Weise einzurichten.
- Obwohl die vorliegende Erfindung in bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht sich, daß Fachleute verschiedene Änderungen und Modifikationen vorschlagen werden und es beabsichtigt ist, daß die Erfindung solche Änderungen und Modifikationen, die in den Schutzumfang der angefügten Ansprüche fallen, abdeckt.
Claims (10)
- Verfahren zum Einteilen einer Konferenzverbindung zur Verwendung in einem Multimedia-Telekommunikationssystem (
100 ) mit einer Datenbank (160 ), einem Benutzerendgerät (102 ), einem Konferenzherstellungsserver und einem Mittel zum Ermöglichen der Kommunikation zwischen dem Benutzerendgerät und dem Server (104 ,142 ,146 ), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: der Server empfängt eine Anforderung einer Konferenzverbindung, einschließlich einer Angabe von Teilnehmern für die Konferenzverbindung (202 ); der Server bestimmt eine Verfügbarkeit von Teilnehmern für die Konferenzverbindung (204 ); der Server benachrichtigt Teilnehmer über eine Konferenzzeit für die Konferenzverbindung (210 ); der Server fordert eine Bestätigung von Teilnehmern bezüglich der Verfügbarkeit für die Konferenzverbindung an (212 ); wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Angabe von Teilnehmern für die Konferenzverbindung eine Angabe mindestens eines kritischen Teilnehmers enthalten ist, wobei ein kritischer Teilnehmer als für die Konferenzverbindung erforderlich betrachtet wird; und dadurch, daß das Verfahren weiterhin die folgenden Schritte umfaßt: der Server sondert eine vorbestimmte Menge an Betriebsmitteln als kritische Betriebsmittel aus (206 ), wobei kritische Betriebsmittel als für die Konferenzverbindung notwendig betrachtet werden; der Server reserviert mindestens die vorbestimmte Menge an kritischen Betriebsmitteln für die Konferenzverbindung (214 ); der Server bestimmt, daß die Konferenzzeit naht (404 ); der Server bestimmt eine Verfügbarkeit von Teilnehmern und Betriebsmitteln für die Konferenzzeit (406 ); der Server sendet eine Benachrichtigung zu Teilnehmern, daß die Konferenzzeit naht (408 ); der Server empfängt eine Anforderung, eine Bestätigung für die Konferenzverbindung zu aktualisieren (410 ); und Streichen der Konferenzverbindung, wenn ein kritischer Teilnehmer oder ein kritisches Betriebsmittel nicht verfügbar ist (418 ). - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Server weiterhin die Konferenzzeit auf der Basis einer Antwort auf eine Bestätigungsanforderung korrigiert (
210 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anforderung einer Konferenzverbindung Regeln enthält, die für die Konferenzverbindung gelten.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens der Verfügbarkeit von Teilnehmern und Betriebsmitteln das Prüfen eines einem Teilnehmer zugeordneten Kalenders und/oder das Bestimmen, ob ein mobiles Benutzerendgerät verfügbar ist (
206 ) umfaßt. - Vorrichtung zum Einteilen von Konferenzverbindungen zur Verwendung in einem Multimedia-Telekommunikationssystem (
100 ) zum Koppeln von Benutzern zur Sprech- und Multimediakommunikation, wobei die Vorrichtung folgendes umfaßt: ein Benutzerendgerät (102 ); einen Konferenzherstellungsserver; und ein Mittel zum Ermöglichen der Kommunikation zwischen dem Benutzerendgerät und dem Server (104 ,142 ,146 ), wobei der Server so ausgelegt ist, daß er folgendes durchführt: Empfangen einer Anforderung einer Konferenzverbindung, einschließlich einer Angabe von Teilnehmern für die Konferenzverbindung; Bestimmen einer Verfügbarkeit von Teilnehmern für die Konferenzverbindung (204 ); Benachrichtigen von Teilnehmern über eine Konferenzzeit für die Konferenzverbindung (210 ); Anfordern einer Bestätigung von Teilnehmern bezüglich der Verfügbarkeit für die Konferenzverbindung (212 ); und wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Angabe von Teilnehmern für die Konferenzverbindung eine Angabe mindestens eines kritischen Teilnehmers enthalten ist, wobei ein kritischer Teilnehmer als für die Konferenzverbindung erforderlich betrachtet wird (204 ); und dadurch, daß der Server weiterhin so ausgelegt ist, daß er folgendes durchführt: Aussondern einer vorbestimmte Menge an Betriebsmitteln als kritische Betriebsmittel (206 ), wobei kritische Betriebsmittel als für die Konferenzverbindung notwendig betrachtet werden; Reservieren mindestens der vorbestimmte Menge an kritischen Betriebsmitteln für die Konferenzverbindung (214 ); Bestimmen, daß die Konferenzzeit naht (404 ); Bestimmen einer Verfügbarkeit von Teilnehmern und Betriebsmitteln für die Konferenzzeit (406 ); Senden einer Benachrichtigung zu Teilnehmern, daß die Konferenzzeit naht (408 ); Empfangen einer Anforderung, eine Bestätigung für die Konferenzverbindung zu aktualisieren (410 ); und Streichen der Konferenzverbindung, wenn ein kritischer Teilnehmer oder ein kritisches Betriebsmittel nicht verfügbar ist (418 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Server so ausgelegt ist, daß er die Konferenzzeit auf der Basis einer Antwort auf eine Bestätigungsanforderung korrigiert (
210 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Anforderung einer Konferenzverbindung Regeln enthält, die für die Konferenzverbindung gelten (
212 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Server so ausgelegt ist, daß er die Verfügbarkeit von Teilnehmern durch Prüfen eines einem Teilnehmer zugeordneten Kalenders bestimmt und Bestimmen, ob ein mobiles Benutzerendgerät verfügbar ist (
206 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Server so ausgelegt ist, daß er eine Konferenzbrücke und/oder eine Konferenznummer als Betriebsmittel reserviert.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Server so ausgelegt ist, daß er der Konferenzverbindung zugeordnete Materialien zu Teilnehmern sendet (
416 ).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/953,509 US6870916B2 (en) | 2001-09-14 | 2001-09-14 | Targeted and intelligent multimedia conference establishment services |
US953509 | 2001-09-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60200777D1 DE60200777D1 (de) | 2004-08-26 |
DE60200777T2 true DE60200777T2 (de) | 2005-06-30 |
Family
ID=25494110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60200777T Expired - Lifetime DE60200777T2 (de) | 2001-09-14 | 2002-08-21 | Intelligente Multimediakonferenzeinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6870916B2 (de) |
EP (1) | EP1294165B1 (de) |
JP (1) | JP4520690B2 (de) |
CA (1) | CA2395213C (de) |
DE (1) | DE60200777T2 (de) |
Families Citing this family (240)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7899180B2 (en) * | 2000-01-13 | 2011-03-01 | Verint Systems Inc. | System and method for analysing communications streams |
GB0000735D0 (en) | 2000-01-13 | 2000-03-08 | Eyretel Ltd | System and method for analysing communication streams |
US7325190B1 (en) | 2000-10-02 | 2008-01-29 | Boehmer Tiffany D | Interface system and method of building rules and constraints for a resource scheduling system |
GB0103381D0 (en) * | 2001-02-12 | 2001-03-28 | Eyretel Ltd | Packet data recording method and system |
US8494135B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-07-23 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for contact management |
US6976017B1 (en) * | 2001-02-27 | 2005-12-13 | Verizon Data Services Inc. | Method and apparatus for context based querying |
US8873730B2 (en) | 2001-02-27 | 2014-10-28 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Method and apparatus for calendared communications flow control |
US8798251B2 (en) | 2001-02-27 | 2014-08-05 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for computer enhanced conference calling |
US8751571B2 (en) | 2001-02-27 | 2014-06-10 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for CPN triggered collaboration |
US8467502B2 (en) * | 2001-02-27 | 2013-06-18 | Verizon Data Services Llc | Interactive assistant for managing telephone communications |
US8472428B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-06-25 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for line management |
US7912193B2 (en) | 2001-02-27 | 2011-03-22 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for call management with user intervention |
US8488766B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-07-16 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for multiuser selective notification |
US8503650B2 (en) * | 2001-02-27 | 2013-08-06 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for configuring and providing conference calls |
US8503639B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-08-06 | Verizon Data Services Llc | Method and apparatus for adaptive message and call notification |
US8774380B2 (en) * | 2001-02-27 | 2014-07-08 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Methods and systems for call management with user intervention |
US8750482B2 (en) * | 2001-02-27 | 2014-06-10 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for preemptive rejection of calls |
US7903796B1 (en) | 2001-02-27 | 2011-03-08 | Verizon Data Services Llc | Method and apparatus for unified communication management via instant messaging |
US8488761B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-07-16 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for a call log |
US8472606B2 (en) | 2001-02-27 | 2013-06-25 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for directory information lookup |
US8761363B2 (en) | 2001-02-27 | 2014-06-24 | Verizon Data Services Llc | Methods and systems for automatic forwarding of communications to a preferred device |
US7418090B2 (en) | 2002-11-25 | 2008-08-26 | Telesector Resources Group Inc. | Methods and systems for conference call buffering |
US8015042B2 (en) * | 2001-04-02 | 2011-09-06 | Verint Americas Inc. | Methods for long-range contact center staff planning utilizing discrete event simulation |
US6952732B2 (en) | 2001-04-30 | 2005-10-04 | Blue Pumpkin Software, Inc. | Method and apparatus for multi-contact scheduling |
US7155399B2 (en) | 2001-04-03 | 2006-12-26 | Witness Systems, Inc. | System and method for complex schedule generation |
US6959405B2 (en) * | 2001-04-18 | 2005-10-25 | Blue Pumpkin Software, Inc. | Method and system for concurrent error identification in resource scheduling |
US6750897B1 (en) * | 2001-08-16 | 2004-06-15 | Verizon Data Services Inc. | Systems and methods for implementing internet video conferencing using standard phone calls |
KR100964983B1 (ko) * | 2001-12-15 | 2010-06-21 | 톰슨 라이센싱 | 네트워크에 걸쳐서 화상회의 세션을 자동으로 개시하는 방법 및 시스템, 네트워크에 걸쳐서 화상회의 세션에 참가하기 위한 방법 및 네트워크에 걸쳐서 멀티캐스트 세션에 참가하기 위한 방법 |
US20030145140A1 (en) * | 2002-01-31 | 2003-07-31 | Christopher Straut | Method, apparatus, and system for processing data captured during exchanges between a server and a user |
US9008300B2 (en) | 2002-01-28 | 2015-04-14 | Verint Americas Inc | Complex recording trigger |
US7424715B1 (en) | 2002-01-28 | 2008-09-09 | Verint Americas Inc. | Method and system for presenting events associated with recorded data exchanged between a server and a user |
US20030142122A1 (en) * | 2002-01-31 | 2003-07-31 | Christopher Straut | Method, apparatus, and system for replaying data selected from among data captured during exchanges between a server and a user |
US7882212B1 (en) | 2002-01-28 | 2011-02-01 | Verint Systems Inc. | Methods and devices for archiving recorded interactions and retrieving stored recorded interactions |
US7047296B1 (en) | 2002-01-28 | 2006-05-16 | Witness Systems, Inc. | Method and system for selectively dedicating resources for recording data exchanged between entities attached to a network |
US7219138B2 (en) | 2002-01-31 | 2007-05-15 | Witness Systems, Inc. | Method, apparatus, and system for capturing data exchanged between a server and a user |
US7046779B2 (en) * | 2002-02-15 | 2006-05-16 | Multimedia Telesys, Inc. | Video conference system and methods for use at multi-station sites |
US7822186B1 (en) * | 2002-02-21 | 2010-10-26 | Verizon Laboratories Inc. | Methods and systems for time-based delivery of calls |
US9392120B2 (en) | 2002-02-27 | 2016-07-12 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Methods and systems for call management with user intervention |
US7415605B2 (en) * | 2002-05-21 | 2008-08-19 | Bio-Key International, Inc. | Biometric identification network security |
US7725398B2 (en) * | 2002-06-19 | 2010-05-25 | Eastman Kodak Company | Method and system for selling goods and/or services over a communication network between multiple users |
GB0219493D0 (en) | 2002-08-21 | 2002-10-02 | Eyretel Plc | Method and system for communications monitoring |
GB0219947D0 (en) | 2002-08-28 | 2002-10-02 | Nokia Corp | Conferencing system |
US7646927B2 (en) * | 2002-09-19 | 2010-01-12 | Ricoh Company, Ltd. | Image processing and display scheme for rendering an image at high speed |
US20040078436A1 (en) * | 2002-10-18 | 2004-04-22 | International Business Machines Corporation | Adding meeting information to a meeting notice |
US7653192B1 (en) * | 2002-12-20 | 2010-01-26 | Nortel Networks Limited | Multimedia augmented conference bridge |
US7346657B2 (en) * | 2003-01-15 | 2008-03-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and system for visually displaying and navigating virtual discussion groups |
US20040141605A1 (en) * | 2003-01-16 | 2004-07-22 | International Business Machines Corporation | Method and system for automatic real-time meeting attendance tracking and reporting in a multi-user telephone conferencing environment |
US20040141606A1 (en) * | 2003-01-21 | 2004-07-22 | Marko Torvinen | Network-originated group call |
US7864939B1 (en) * | 2003-04-30 | 2011-01-04 | At&T Intellectual Property Ii, L.P. | Call arrangement and connection using messaging |
US7590230B1 (en) * | 2003-05-22 | 2009-09-15 | Cisco Technology, Inc. | Automated conference recording for missing conference participants |
US7171228B2 (en) * | 2003-06-20 | 2007-01-30 | Lucent Technologies Inc. | Application server component notification to one or more communication devices of one or more open communication sessions |
US20050021840A1 (en) * | 2003-07-11 | 2005-01-27 | Nokia Corporation | Method and an apparatus for enhancing messaging |
US7889849B2 (en) * | 2003-07-14 | 2011-02-15 | Cisco Tech Inc | Mobile device conference calls via private branch exchange |
US20050018826A1 (en) * | 2003-07-21 | 2005-01-27 | Benco David S. | Conference call scheduling |
US20050018827A1 (en) * | 2003-07-25 | 2005-01-27 | International Business Machines Corporation | Conference call invitation with security |
US8924464B2 (en) * | 2003-09-19 | 2014-12-30 | Polycom, Inc. | Method and system for improving establishing of a multimedia session |
US8296361B1 (en) | 2004-01-08 | 2012-10-23 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for managing conference resources |
DE102004009653A1 (de) * | 2004-02-27 | 2005-09-22 | Cycos Ag | Kommunikationsserver und Verfahren zum Aufbau und Betrieb einer Konferenz-Kommunikationsverbindung |
US20050206721A1 (en) * | 2004-03-22 | 2005-09-22 | Dennis Bushmitch | Method and apparatus for disseminating information associated with an active conference participant to other conference participants |
US8645575B1 (en) | 2004-03-31 | 2014-02-04 | Apple Inc. | Apparatus, method, and computer program for performing text-to-speech conversion of instant messages during a conference call |
US7912457B2 (en) | 2004-04-21 | 2011-03-22 | Qualcomm Incorporated | Methods and apparatus for creation and transport of multimedia content flows |
US20050259610A1 (en) * | 2004-05-21 | 2005-11-24 | Nextel Communications, Inc. | Wireless communications system including a target base station capable of notifying of channel resource reservation status |
US7990917B2 (en) * | 2004-06-14 | 2011-08-02 | Nextel Communications Inc. | Wireless communications system including an originator base station capable of notifying of channel resource reservation status |
US8544043B2 (en) | 2004-07-21 | 2013-09-24 | Qualcomm Incorporated | Methods and apparatus for providing content information to content servers |
JP4689994B2 (ja) * | 2004-09-08 | 2011-06-01 | 京セラ株式会社 | 移動体通信端末、移動体通信方法及びプログラム |
KR100677506B1 (ko) * | 2004-10-23 | 2007-02-02 | 엘지전자 주식회사 | Ptt 서비스 예약 방법 |
US7256816B2 (en) * | 2004-10-25 | 2007-08-14 | 3V Technologies Incorporated | Systems and processes for scheduling and conducting audio/video communications |
WO2006063321A1 (en) * | 2004-12-09 | 2006-06-15 | Qualcomm Incorporated | Methods and apparatus for creation and transport of multimedia content flows to a distribution network |
JP2006195561A (ja) * | 2005-01-11 | 2006-07-27 | Nec Commun Syst Ltd | メッセージ交換装置、メッセージ交換プログラム、およびメッセージ交換システム |
US7492729B2 (en) * | 2005-01-28 | 2009-02-17 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for reserving resources of a multipoint conference |
US8077635B2 (en) * | 2005-01-28 | 2011-12-13 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for reserving facility resources for a conference |
US7676380B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-03-09 | Nortel Networks Limited | Use of location awareness to establish and suspend communications sessions in a healthcare environment |
US20060184376A1 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Nortel Networks Limited | Use of location awareness to detect potentially supsicious motion or presence of equipment in a healthcare environment |
US7707044B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-04-27 | Avaya Inc. | Use of location awareness to transfer communications sessions between terminals in a healthcare environment |
US7966008B2 (en) * | 2005-02-11 | 2011-06-21 | Avaya Inc. | Use of location awareness to control radio frequency interference in a healthcare environment |
US20060181243A1 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Nortel Networks Limited | Use of location awareness to facilitate clinician-charger interaction in a healthcare environment |
US8929528B2 (en) * | 2005-02-11 | 2015-01-06 | Rockstar Consortium Us Lp | Method and system for enhancing collaboration |
US8180650B2 (en) * | 2005-02-11 | 2012-05-15 | Avaya Inc. | Use of location awareness to request assistance for a medical event occurring in a healthcare environment |
US7801743B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-09-21 | Avaya Inc. | Use of location awareness of establish communications with a target clinician in a healthcare environment |
US8050939B2 (en) * | 2005-02-11 | 2011-11-01 | Avaya Inc. | Methods and systems for use in the provision of services in an institutional setting such as a healthcare facility |
US20060210044A1 (en) * | 2005-03-08 | 2006-09-21 | Encounter Collaborative Corporation | Automated conference call outdial security method |
US8358762B1 (en) | 2005-03-21 | 2013-01-22 | Aol Inc. | Conference calls and meetings via electronic messaging interface |
US20060285670A1 (en) * | 2005-05-26 | 2006-12-21 | Lucent Technologies Inc. | Method and apparatus for providing conference call services |
US20070081651A1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-04-12 | Radha Iyer | Method and apparatus for automatic conference call invocation based on user presence |
US7546125B2 (en) | 2005-10-03 | 2009-06-09 | Divitas Networks, Inc. | Enhancing user experience during handoffs in wireless communication |
EP1952619B1 (de) * | 2005-11-07 | 2018-02-28 | Telecom Italia S.p.A. | Verfahren zur verwaltung einer konferenzverbindung in einem telefonnetz |
US7864946B1 (en) | 2006-02-22 | 2011-01-04 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for scheduling call center agents using quality data and correlation-based discovery |
US8160233B2 (en) * | 2006-02-22 | 2012-04-17 | Verint Americas Inc. | System and method for detecting and displaying business transactions |
US8112306B2 (en) * | 2006-02-22 | 2012-02-07 | Verint Americas, Inc. | System and method for facilitating triggers and workflows in workforce optimization |
US8108237B2 (en) * | 2006-02-22 | 2012-01-31 | Verint Americas, Inc. | Systems for integrating contact center monitoring, training and scheduling |
US8670552B2 (en) * | 2006-02-22 | 2014-03-11 | Verint Systems, Inc. | System and method for integrated display of multiple types of call agent data |
US20070206767A1 (en) * | 2006-02-22 | 2007-09-06 | Witness Systems, Inc. | System and method for integrated display of recorded interactions and call agent data |
US7853006B1 (en) | 2006-02-22 | 2010-12-14 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for scheduling call center agents using quality data and correlation-based discovery |
US8117064B2 (en) * | 2006-02-22 | 2012-02-14 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for workforce optimization and analytics |
US8112298B2 (en) * | 2006-02-22 | 2012-02-07 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for workforce optimization |
EP1997302B1 (de) * | 2006-03-21 | 2012-09-26 | Cisco Technology, Inc. | Mobiltelefonkonferenzanrufe über private nebenstellenanlagen |
US7734783B1 (en) | 2006-03-21 | 2010-06-08 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for determining allocations for distributed multi-site contact centers |
US8478859B2 (en) * | 2006-03-22 | 2013-07-02 | Cisco Technology, Inc. | Providing an aggregate reachability status |
US8126134B1 (en) | 2006-03-30 | 2012-02-28 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for scheduling of outbound agents |
US7852994B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-12-14 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for recording audio |
US8442033B2 (en) * | 2006-03-31 | 2013-05-14 | Verint Americas, Inc. | Distributed voice over internet protocol recording |
US7701972B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-04-20 | Verint Americas Inc. | Internet protocol analyzing |
US7792278B2 (en) | 2006-03-31 | 2010-09-07 | Verint Americas Inc. | Integration of contact center surveys |
US7995612B2 (en) * | 2006-03-31 | 2011-08-09 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for capturing communication signals [32-bit or 128-bit addresses] |
US20070237525A1 (en) * | 2006-03-31 | 2007-10-11 | Witness Systems, Inc. | Systems and methods for modular capturing various communication signals |
US8000465B2 (en) * | 2006-03-31 | 2011-08-16 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for endpoint recording using gateways |
US20080008296A1 (en) * | 2006-03-31 | 2008-01-10 | Vernit Americas Inc. | Data Capture in a Distributed Network |
US7680264B2 (en) * | 2006-03-31 | 2010-03-16 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for endpoint recording using a conference bridge |
US8594313B2 (en) | 2006-03-31 | 2013-11-26 | Verint Systems, Inc. | Systems and methods for endpoint recording using phones |
US8204056B2 (en) | 2006-03-31 | 2012-06-19 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for endpoint recording using a media application server |
US7822018B2 (en) * | 2006-03-31 | 2010-10-26 | Verint Americas Inc. | Duplicate media stream |
US7826608B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-11-02 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for calculating workforce staffing statistics |
US7774854B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-08-10 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for protecting information |
US8130938B2 (en) | 2006-03-31 | 2012-03-06 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for endpoint recording using recorders |
US7633930B2 (en) | 2006-03-31 | 2009-12-15 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for capturing multimedia communication signals |
US8254262B1 (en) | 2006-03-31 | 2012-08-28 | Verint Americas, Inc. | Passive recording and load balancing |
US7672746B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-03-02 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for automatic scheduling of a workforce |
US8155275B1 (en) | 2006-04-03 | 2012-04-10 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for managing alarms from recorders |
US7889851B2 (en) * | 2006-04-20 | 2011-02-15 | Cisco Technology, Inc. | Accessing a calendar server to facilitate initiation of a scheduled call |
US8331549B2 (en) * | 2006-05-01 | 2012-12-11 | Verint Americas Inc. | System and method for integrated workforce and quality management |
US8396732B1 (en) | 2006-05-08 | 2013-03-12 | Verint Americas Inc. | System and method for integrated workforce and analytics |
US7817795B2 (en) * | 2006-05-10 | 2010-10-19 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for data synchronization in a customer center |
US20070282807A1 (en) * | 2006-05-10 | 2007-12-06 | John Ringelman | Systems and methods for contact center analysis |
US8122491B2 (en) * | 2006-05-18 | 2012-02-21 | Microsoft Corporation | Techniques for physical presence detection for a communications device |
US20070271337A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-22 | Microsoft Corporation | Quorum for a Real-Time, Collaborative Electronic Meeting |
US20070276913A1 (en) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Microsoft Corporation | Providing Access to Missed Text Messages in a Real-Time Text-Messaging Conference |
US20070285502A1 (en) * | 2006-05-26 | 2007-12-13 | Microsoft Corporation | Techniques for automatically setting up communications |
US8705558B2 (en) * | 2006-06-01 | 2014-04-22 | Cisco Technology, Inc. | Swapping bandwidth reservations |
US20080140767A1 (en) * | 2006-06-14 | 2008-06-12 | Prasad Rao | Divitas description protocol and methods therefor |
US20090016333A1 (en) * | 2006-06-14 | 2009-01-15 | Derek Wang | Content-based adaptive jitter handling |
US20080317241A1 (en) * | 2006-06-14 | 2008-12-25 | Derek Wang | Code-based echo cancellation |
WO2007147080A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-21 | Almondnet, Inc. | Media properties selection method and system based on expected profit from profile-based ad delivery |
US7660406B2 (en) * | 2006-06-27 | 2010-02-09 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for integrating outsourcers |
US7660407B2 (en) | 2006-06-27 | 2010-02-09 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for scheduling contact center agents |
US20070297578A1 (en) * | 2006-06-27 | 2007-12-27 | Witness Systems, Inc. | Hybrid recording of communications |
US8395652B1 (en) | 2006-06-28 | 2013-03-12 | Insors Integrated Communications | Data network collaboration systems having a shared file |
US8015305B1 (en) | 2006-06-28 | 2011-09-06 | Cisco Technology, Inc. | System and method for implementing a session initiation protocol feature |
US8121990B1 (en) | 2006-06-28 | 2012-02-21 | Insors Integrated Communications | Methods, systems and program products for communicating file modification information |
US8144632B1 (en) * | 2006-06-28 | 2012-03-27 | Insors Integrated Communications | Methods, systems and program products for efficient communications during data sharing event |
US8023437B1 (en) * | 2006-06-28 | 2011-09-20 | Insors Integrated Communications | Methods, systems and program products for a distributed communications configuration |
US8458283B1 (en) | 2006-06-28 | 2013-06-04 | Insors Integrated Communications | Methods and program products for efficient communication of shared file modifications during a collaboration event |
US8412773B1 (en) | 2006-06-28 | 2013-04-02 | Insors Integrated Communications | Methods, systems and program products for initiating a process on data network |
US8516050B1 (en) | 2006-06-28 | 2013-08-20 | Insors Integrated Communications | Methods and program products for communicating file modifications during a collaboration event |
US7903568B2 (en) * | 2006-06-29 | 2011-03-08 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for providing recording as a network service |
US7660307B2 (en) * | 2006-06-29 | 2010-02-09 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for providing recording as a network service |
US7953621B2 (en) | 2006-06-30 | 2011-05-31 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for displaying agent activity exceptions |
US8131578B2 (en) * | 2006-06-30 | 2012-03-06 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for automatic scheduling of a workforce |
US7853800B2 (en) | 2006-06-30 | 2010-12-14 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for a secure recording environment |
US7848524B2 (en) * | 2006-06-30 | 2010-12-07 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for a secure recording environment |
US7966397B2 (en) | 2006-06-30 | 2011-06-21 | Verint Americas Inc. | Distributive data capture |
US20080004945A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Joe Watson | Automated scoring of interactions |
US20080052535A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-02-28 | Witness Systems, Inc. | Systems and Methods for Recording Encrypted Interactions |
US7881471B2 (en) * | 2006-06-30 | 2011-02-01 | Verint Systems Inc. | Systems and methods for recording an encrypted interaction |
US7769176B2 (en) * | 2006-06-30 | 2010-08-03 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for a secure recording environment |
WO2008009090A1 (en) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Bce Inc | Method, system and apparatus for handling establishment of a communication session |
US8817668B2 (en) * | 2006-09-15 | 2014-08-26 | Microsoft Corporation | Distributable, scalable, pluggable conferencing architecture |
US7953750B1 (en) | 2006-09-28 | 2011-05-31 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for storing and searching data in a customer center environment |
US7930314B2 (en) * | 2006-09-28 | 2011-04-19 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for storing and searching data in a customer center environment |
US20080082387A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Swati Tewari | Systems and methods or partial shift swapping |
US8068602B1 (en) | 2006-09-29 | 2011-11-29 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for recording using virtual machines |
US7613290B2 (en) * | 2006-09-29 | 2009-11-03 | Verint Americas Inc. | Recording using proxy servers |
US7899176B1 (en) | 2006-09-29 | 2011-03-01 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for discovering customer center information |
US7873156B1 (en) | 2006-09-29 | 2011-01-18 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for analyzing contact center interactions |
US7920482B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-04-05 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for monitoring information corresponding to communication sessions |
US8645179B2 (en) * | 2006-09-29 | 2014-02-04 | Verint Americas Inc. | Systems and methods of partial shift swapping |
US7881216B2 (en) * | 2006-09-29 | 2011-02-01 | Verint Systems Inc. | Systems and methods for analyzing communication sessions using fragments |
US7899178B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-03-01 | Verint Americas Inc. | Recording invocation of communication sessions |
US20080080685A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Witness Systems, Inc. | Systems and Methods for Recording in a Contact Center Environment |
US8005676B2 (en) * | 2006-09-29 | 2011-08-23 | Verint Americas, Inc. | Speech analysis using statistical learning |
US7570755B2 (en) | 2006-09-29 | 2009-08-04 | Verint Americas Inc. | Routine communication sessions for recording |
US7965828B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-06-21 | Verint Americas Inc. | Call control presence |
US7991613B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-08-02 | Verint Americas Inc. | Analyzing audio components and generating text with integrated additional session information |
US8837697B2 (en) * | 2006-09-29 | 2014-09-16 | Verint Americas Inc. | Call control presence and recording |
US8199886B2 (en) * | 2006-09-29 | 2012-06-12 | Verint Americas, Inc. | Call control recording |
US7885813B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-02-08 | Verint Systems Inc. | Systems and methods for analyzing communication sessions |
US7752043B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-07-06 | Verint Americas Inc. | Multi-pass speech analytics |
US8280011B2 (en) * | 2006-12-08 | 2012-10-02 | Verint Americas, Inc. | Recording in a distributed environment |
US8130926B2 (en) * | 2006-12-08 | 2012-03-06 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for recording data |
US8130925B2 (en) * | 2006-12-08 | 2012-03-06 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for recording |
KR100831325B1 (ko) | 2006-11-28 | 2008-05-22 | 삼성전자주식회사 | Ip 네트워크에서 사용자 상태 기반의 비디오 스트림시스템 및 방법 |
US20080137814A1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Jamie Richard Williams | Systems and Methods for Replaying Recorded Data |
US8229083B2 (en) | 2007-01-10 | 2012-07-24 | International Business Machines Corporation | Method and system for automatically connecting to conference calls |
US7778629B2 (en) * | 2007-01-10 | 2010-08-17 | International Business Machines Corporation | Method and system for handling potentially contentious situations upon receipt of an automatically connecting SMS message |
US20080244686A1 (en) * | 2007-03-27 | 2008-10-02 | Witness Systems, Inc. | Systems and Methods for Enhancing Security of Files |
US8743730B2 (en) * | 2007-03-30 | 2014-06-03 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for recording resource association for a communications environment |
US8170184B2 (en) | 2007-03-30 | 2012-05-01 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for recording resource association in a recording environment |
US8331972B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-12-11 | Cisco Technology, Inc. | Resolving potential conflicts in interoperability communications |
US8437465B1 (en) | 2007-03-30 | 2013-05-07 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for capturing communications data |
US8045489B2 (en) * | 2007-03-30 | 2011-10-25 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for the automatic configuration of conference resources |
US9106737B2 (en) * | 2007-03-30 | 2015-08-11 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for recording resource association for recording |
US20080300963A1 (en) * | 2007-05-30 | 2008-12-04 | Krithika Seetharaman | System and Method for Long Term Forecasting |
US8315901B2 (en) * | 2007-05-30 | 2012-11-20 | Verint Systems Inc. | Systems and methods of automatically scheduling a workforce |
US20080300955A1 (en) * | 2007-05-30 | 2008-12-04 | Edward Hamilton | System and Method for Multi-Week Scheduling |
US7986914B1 (en) * | 2007-06-01 | 2011-07-26 | At&T Mobility Ii Llc | Vehicle-based message control using cellular IP |
US8727216B2 (en) * | 2007-12-03 | 2014-05-20 | Apple Inc. | Portable memory module with wireless emitter to facilitate the provision of location-dependent services |
US8040246B2 (en) * | 2007-12-04 | 2011-10-18 | Avaya Inc. | Systems and methods for facilitating a first response mission at an incident scene |
US8589176B2 (en) * | 2007-12-05 | 2013-11-19 | Avaya, Inc. | Methods and systems for managing communication requests in an institutional setting such as a healthcare facility |
US20090215438A1 (en) * | 2008-02-23 | 2009-08-27 | Ajay Mittal | Methods for performing transparent callback |
US8831197B2 (en) * | 2008-03-14 | 2014-09-09 | Cisco Technology, Inc. | One button conference initiation |
US9357164B2 (en) * | 2008-03-18 | 2016-05-31 | Cisco Technology, Inc. | Establishing a remotely hosted conference initiated with one button push |
JP5405033B2 (ja) | 2008-03-18 | 2014-02-05 | 株式会社Nttドコモ | 呼制御装置 |
US8401155B1 (en) | 2008-05-23 | 2013-03-19 | Verint Americas, Inc. | Systems and methods for secure recording in a customer center environment |
US8204196B2 (en) * | 2008-06-25 | 2012-06-19 | International Business Machines Corporation | Notification to absent teleconference invitees |
US8060563B2 (en) * | 2008-12-29 | 2011-11-15 | Nortel Networks Limited | Collaboration agent |
US9143618B2 (en) * | 2008-12-29 | 2015-09-22 | Shoretel, Inc. | Distributed audio conferencing architecture with optimum resource utilization and seamless scalability |
US8487975B2 (en) * | 2009-01-27 | 2013-07-16 | Lifesize Communications, Inc. | Conferencing system utilizing a mobile communication device as an interface |
US8437461B1 (en) * | 2009-02-25 | 2013-05-07 | Avaya Inc. | Conference participant finder method and apparatus |
US20100222053A1 (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Girisrinivasarao Athulurutirumala | Arrangement and methods for establishing a telecommunication connection based on a heuristic model |
US8204197B2 (en) | 2009-02-27 | 2012-06-19 | Research In Motion Limited | Method and system for conference call scheduling via e-mail |
US20100315483A1 (en) * | 2009-03-20 | 2010-12-16 | King Keith C | Automatic Conferencing Based on Participant Presence |
US8719016B1 (en) | 2009-04-07 | 2014-05-06 | Verint Americas Inc. | Speech analytics system and system and method for determining structured speech |
US8509834B1 (en) * | 2009-05-22 | 2013-08-13 | Nextel Communications Inc. | Method and computer-readable medium for social circle push-to-talk service |
IL199115A (en) | 2009-06-03 | 2013-06-27 | Verint Systems Ltd | Systems and methods for efficiently locating keywords in communication traffic |
US8761364B2 (en) * | 2009-08-05 | 2014-06-24 | Oracle International Corporation | Techniques for controlling access to teleconferences |
US8832587B2 (en) * | 2009-08-21 | 2014-09-09 | Avaya Inc. | Video window with integrated content |
US10115065B1 (en) | 2009-10-30 | 2018-10-30 | Verint Americas Inc. | Systems and methods for automatic scheduling of a workforce |
US8854417B2 (en) | 2010-04-27 | 2014-10-07 | Lifesize Communications, Inc. | Initiating recording of a videoconference via a single user interaction |
US8842153B2 (en) | 2010-04-27 | 2014-09-23 | Lifesize Communications, Inc. | Automatically customizing a conferencing system based on proximity of a participant |
TWI426738B (zh) * | 2010-08-12 | 2014-02-11 | Chunghwa Telecom Co Ltd | 主動式網路語音會議系統及其方法 |
EP2418836B1 (de) * | 2010-08-13 | 2018-03-21 | BlackBerry Limited | Verzögerungslieferung von Telekonferenzzugangsinformationen |
US8706097B2 (en) | 2010-08-13 | 2014-04-22 | Blackberry Limited | Delaying delivery of teleconference access information |
US8990319B2 (en) * | 2010-08-26 | 2015-03-24 | Fuji Xerox Co., Ltd. | System and method for coordinating communication events using computer-assisted structured interaction |
US8717400B2 (en) | 2011-07-29 | 2014-05-06 | Lifesize Communications, Inc. | Automatically moving a conferencing based on proximity of a participant |
US8494143B2 (en) * | 2011-10-20 | 2013-07-23 | International Business Machines Corporation | Teleconference presentation retrieval management |
US8843558B2 (en) | 2012-01-09 | 2014-09-23 | International Business Machines Corporation | Calendaring tool with optimized management capabilities |
KR102053344B1 (ko) * | 2012-02-10 | 2020-01-08 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 컨퍼런스콜 서비스를 제공하기 위한 장치 및 방법 |
US9083771B2 (en) * | 2012-06-21 | 2015-07-14 | Ibasis, Inc. | System and methods for multi-participant teleconferencing using preferred forms of telecommunication |
US8831662B2 (en) * | 2012-07-24 | 2014-09-09 | Motorola Solutions, Inc. | Reserved virtual radio conference calling |
US8600027B1 (en) * | 2012-08-14 | 2013-12-03 | Gregory Joseph Doerr | System and method for conference calling |
US9756083B2 (en) * | 2013-02-01 | 2017-09-05 | Avaya Inc. | System and method for context-aware participant management |
CA2906639A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-10-02 | Aliphcom | Intelligent connection management in wireless devices |
US9413796B2 (en) * | 2013-06-07 | 2016-08-09 | Amx, Llc | Customized information setup, access and sharing during a live conference |
US9515838B2 (en) * | 2014-12-11 | 2016-12-06 | Bank Of America Corporation | Bandwidth adaptive communication event scheduling |
US10225814B2 (en) * | 2015-04-05 | 2019-03-05 | Qualcomm Incorporated | Conference audio management |
US10235129B1 (en) | 2015-06-29 | 2019-03-19 | Amazon Technologies, Inc. | Joining users to communications via voice commands |
CN105262750B (zh) * | 2015-10-21 | 2020-01-10 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | 一种自动发起会话的方法和设备 |
CN105763537A (zh) * | 2016-01-29 | 2016-07-13 | 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 | 多方通话的方法及装置 |
US9894211B1 (en) * | 2017-07-05 | 2018-02-13 | Republic Wireless, Inc. | Techniques for enhanced call routing for groups |
US11012555B2 (en) * | 2017-11-20 | 2021-05-18 | International Business Machines Corporation | Non-verbal sensitive data authentication |
US11146689B1 (en) * | 2020-04-14 | 2021-10-12 | Smart Talk, Llc | Audio broadcast system with cloud communications platform and related methods |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4965819A (en) * | 1988-09-22 | 1990-10-23 | Docu-Vision, Inc. | Video conferencing system for courtroom and other applications |
US6163692A (en) * | 1998-05-28 | 2000-12-19 | Lucent Technologies, Inc. | Telecommunication network with mobile voice conferencing system and method |
US7209947B1 (en) * | 1999-11-04 | 2007-04-24 | Lucent Technologies Inc. | Data network-assisted conference establishment |
US6275575B1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-08-14 | Right4Me.Com, Inc. | Method and system for coordinating and initiating cross-platform telephone conferences |
-
2001
- 2001-09-14 US US09/953,509 patent/US6870916B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-07-25 CA CA002395213A patent/CA2395213C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-08-21 DE DE60200777T patent/DE60200777T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-21 EP EP02255819A patent/EP1294165B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-11 JP JP2002264944A patent/JP4520690B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6870916B2 (en) | 2005-03-22 |
JP4520690B2 (ja) | 2010-08-11 |
DE60200777D1 (de) | 2004-08-26 |
CA2395213C (en) | 2006-03-21 |
JP2003188998A (ja) | 2003-07-04 |
EP1294165A1 (de) | 2003-03-19 |
CA2395213A1 (en) | 2003-03-14 |
EP1294165B1 (de) | 2004-07-21 |
US20030053612A1 (en) | 2003-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60200777T2 (de) | Intelligente Multimediakonferenzeinrichtung | |
DE602004009913T2 (de) | Verfahren, system und netzwerkelement zur autorisierung einer datenübertragung | |
EP1597935B1 (de) | Verfahren zum verwalten von kommunikationssitzungen | |
DE60303746T2 (de) | Kommunikation eines aktualisierten Verfügbarkeitszustandes für einen Fernsprechanruf von einer Mobilfunkstation zu einer anderen Mobilfunkstation | |
DE60303839T2 (de) | Zusammenarbeit mittels Instant Messaging in multimedialen Telefonie-über-LAN Konferenzen | |
DE69737675T2 (de) | Verfahren und Gerät für Datennetzwerkanrufverarbeitung | |
EP1897356B1 (de) | Verfahren und konferenzserver zum initialisieren von terminierten konferenzen | |
DE602005004578T2 (de) | Handhabung von Sprechburstabweisungen in einem den PTT Dienst unterstützenden Gruppenkommunikationssystem | |
DE69328897T2 (de) | Organisierungsverfahren einer nachrichtenverbindung und system zur realisierung dieses verfahrens | |
DE60013477T2 (de) | Verfahren zur steurung von mehreren mehrpunktsteuerungseinheiten als eine mehrpunktsteuerungseinheit | |
DE19645433A1 (de) | Kommunikationssystem, Mobilvermittlungszentrum und Verfahren zum Herstellen einer Mehrdialog-Kommunikation zwischen Teilnehmerstationen | |
DE10204635A1 (de) | Systeme und Verfahren zum Ermöglichen von Sprachkommunikation in einem Funknetz | |
DE60210133T2 (de) | Global eindeutige identifikation von benutzergruppen in einem kommunikationssystem | |
DE60225577T2 (de) | Setzen des kommunikationsmodus | |
DE602005001455T2 (de) | Verfahren zum Übermitteln von mit einer Sprachverbindung assoziierten Multimedien | |
DE60212988T2 (de) | Verfahren, Einrichtung und Computerprogramm zur Auswahl einer Medienübergangskontrollfunktion basierend auf der Überwachung von Resourcen von Medienübergangsfunktionen | |
DE102004063298B4 (de) | Verfahren zum rechnergestützten Verwalten von Kommunikationsrechten zum Kommunizieren mittels mehrerer unterschiedlicher Kommunikationsmedien in einer Telekommunikations-Konferenz mit mehreren Telekommunikations-Einrichtungen | |
DE19811825A1 (de) | Kommunikationssystem mit einer begrenzten Anzahl von Kommunikationskanälen | |
EP1683320B1 (de) | Verfahren zum aufbauen einer kommunikationsverbindung | |
WO2009153176A1 (de) | Verfahren zur ermittlung aktiver kommunikationssitzungen und kommunikationssitzungs-informationsserver | |
EP1977580A1 (de) | Verfahren und server zum herstellen einer kommunikationsverbindung zwischen kommunikationsendgeräten in einer vorgewählten gruppe | |
EP1313330A1 (de) | Senden von Information an ein Endgerät eines anrufenden Teilnehmers über die erreichbare einem angerufenen Teilnehmer zugeordnete Endgeräte | |
DE602004005445T2 (de) | Verfahren zur aktualisierung von sitzungseinleitungsinformationen in verbindung mit einer fernsprechverbindung und endgeräteeinrichtung mit dem verfahren | |
DE102004005720B3 (de) | Verfahren zum Verwalten von Kommunikationssitzungen | |
JP2005244984A (ja) | 自動会議サービス |