DE4030277C2 - Verbinder für Rohre geringen Durchmessers - Google Patents
Verbinder für Rohre geringen DurchmessersInfo
- Publication number
- DE4030277C2 DE4030277C2 DE4030277A DE4030277A DE4030277C2 DE 4030277 C2 DE4030277 C2 DE 4030277C2 DE 4030277 A DE4030277 A DE 4030277A DE 4030277 A DE4030277 A DE 4030277A DE 4030277 C2 DE4030277 C2 DE 4030277C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- sealing ring
- small diameter
- pipe
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/22—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/098—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
- F16L37/0985—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
- F16L37/0987—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part the flexible hook being progressively compressed by axial tensile loads acting on the coupling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/921—Snap-fit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen insbesondere unter
Vibrationsbedingungen verwendeten Verbinder für
Rohre geringen Durchmessers zum Verbinden mit
Rohren, beispielsweise Metallrohren oder
Kunststoffrohren mit geringem Durchmessers, der
nicht größer als 20 mm ist, die in verschiedenen
Maschinen, beispielsweise an Fahrzeugen zur
Förderung von Öl, Luft, usw., befestigt sind. Der
Verbinder besitzt eine Verbinderkörper, der einen
vorderen zylindrischen Abschnitt und einen hinteren
Verriegelungsabschnitt sowie eine darin ausgebildete
axiale Durchgangsbohrung mit einer Kammer kleinen
Durchmessers und einer Kammer großen Durchmessers
aufweist, wobei an der Umfangswand des
Verbinderkörpers eine Anzahl länglicher Öffnungen
ausgebildet sind, zumindest einem Dichtringelement,
das in der Kammer kleinen Durchmessers angeordnet
ist, einen Hülsenkörper mit einer Anzahl nach innen
geneigter federelastischer Sperrklinken zur
Abstützung eines im Durchmesser erweiterten
Bereiches eines zu verbindenden Rohres und einen im
Verbinderkörper angeordneten Federelement, das einen
Druck auf das Rohr und den Hülsenkörper ausübt.
Ein herkömmlicher Verbinder des vorstehend genannten
Typs ist, wie in Fig. 7 gezeigt, ausgebildet. Der
Verbinder weist einen Verbinderkörper 21 und einen
Hülsenkörper 28 auf. Der Verbinderkörper besitzt
einen vorderen zylindrischen Abschnitt 22 zum
Verbinden mit einem Rohr und einen hinteren
Verriegelungsabschnitt 23′ und ist mit einer
Durchgangsbohrung 24 und einer abgestuften Kammer 23
versehen, die aus einer Kammer kleinen Durchmessers
und einer Kammer großen Durchmessers besteht. Ein
Dichtringelement 26 ist in der Kammer kleinen
Durchmessers, und ein Buchsenelement 27 ist an einem
abgestuften Abschnitt der Kammer 23 angeordnet, um
das Dichtringelement 26 an seinem Sitz zu halten.
Der Hülsenkörper 28 weist eine Anzahl nach innen
geneigter federelastischer Sperrklinken 25, 25′ und
einen hinteren ringförmigen Hauptabschnitt 28′ auf.
Wenn der Hauptabschnitt 28′ des Hülsenkörpers 28 mit
dem Verriegelungsabschnitt 23′ des Verbinderkörpers
21 in Verbindung gebracht wird, gelangen dann die
federelastischen Sperrklinken 25′ mit länglichen
Öffnungen 29, 29′ am Außenumfang des
Verbinderkörpers 21 in Eingriff, wobei die
federelastischen Sperrklinken 25, 25′ einen
erweiterten Bereich Po′ des Rohres Po, das in die
Kammer 23 eingeschoben wird, andrücken.
Die zuvor beschriebene Anordnung führt einen
Verriegelungs- bzw. Einrastvorgang des Hülsenkörpers
28 aus, so daß das Rohr Po an seinem sich
erweiternden Bereich Po′ durch die
federelastischen Sperrklinken 25, 25′ festgespannt
wird, nachdem dieser während der sich aufspreizenden
federelastischen Sperrklinken zwischen diesen
hindurchtritt. Deshalb muß der Spalt zwischen den
vorderen Enden der federelastischen Sperrklinken 25,
25′ und dem Buchsenelement 27 größer sein als der
Durchmesser des erweiterten Bereiches Po′ des Rohres
Po. Demzufolge kann das eingefügte Rohr Po axial
verlagert werden. Dadurch nutzt sich das
Dichtringelement 26 insbesondere unter
Vibrationsbedingungen ab, wobei die Luftdichtigkeit
vermindert wird, was zu Leckagen führt und die
Verbindung unstabil macht.
Aus der DE 33 10 385-A1 ist eine Rohrkupplung
bekannt, die einen Verbinderkörper aufweist, der bei
zylindrischer Ausgestaltung eine Kammer größeren und
eine Kammer kleineren Durchmessers aufweist, in die
ein Rohr einschiebbar ist, das einen im Durchmesser
erweiterten Bereich aufweist. Zur Abstützung des
Rohres an diesem erweiterten Bereich dient ein
Hülsenkörper mit einem nach innen geneigten
federelastischen Sperrklinkenkörper, der in
länglichen Wandausnehmungen des Verbinderkörpers
lagert. In der Kammer kleinen Durchmessers ist ein
mit einem elastomeren Dichtring versehener
Ventilkörper eingebracht, der von einer Druckfeder
gedrückt, dem einzuschiebenden Rohr einen geringen
elastischen Widerstand entgegensetzt. Die Druckfeder
bewirkt gemeinsam mit dem Dichtring des
Ventilkörpers durch dessen axiale Verschiebung eine
Strömungsverbindung bzw. -unterbrechung in
Abhängigkeit davon, ob sich das Rohr in seiner
Betriebsstellung befindet oder nicht. Dabei wird das
Rohr durch die Druckfeder nicht entgegengesetzt
seiner Einschubrichtung zurückgedrückt und keine
Vorspannung auf das Rohrende ausgeübt. Eine axiale
Verschiebung des eingesetzten Rohres wird durch die
Druckfeder nicht verhindert.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
einen Verbinder für Rohre geringen Durchmessers zu
schaffen, bei dem eine axiale Verlagerung des Rohres
verhindert werden kann, damit kein Abnutzen des
Dichtringelementes unter Vibrationsbedingungen
verursacht wird, wobei eine hinreichende und
zuverlässige Luftdichtigkeit und eine stabile
Verbindung über einen langen Zeitraum erhalten
bleibt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
das Federelement direkt am Rohrteil an einer Stelle
angreift, das weder in Betrieb noch bei Montage in
Berührung mit den Dichtelementen gelangt.
Ein Buchsenelement kann an der Hinterseite des
Dichtringelementes angeordnet sein.
Das Federelement kann in einer Ausführungsform eine
Federscheibe sein, die an der Hinterseite des
Buchsenelementes angeordnet ist, um den erweiterten
Bereich des Rohres unmittelbar an die Sperrklinken
zu drücken. Der Hülsenkörper weist einen
Hauptabschnitt auf, der mit dem hinteren
Verriegelungsabschnitt des Verbinderkörpers in
Eingriff bringbar ist.
In einer weiteren Ausführungsform weist der
Hülsenkörper einen als Buchsenelement wirkenden
Hauptabschnitt auf, der an der Hinterseite des
Dichtringelementes angeordnet ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung weisen die
federelastischen Sperrklinken gekrümmte Abschnitte
zum Aufnehmen des erweiterten Abschnittes des
eingeführten Rohres auf.
Entsprechend dieser erfindungsgemäßen Anordnung übt
das Federelement seine Andruckkraft in Richtung
entgegengesetzt zur Einschubrichtung des Rohres aus,
so daß der erweiterte Bereich des Rohres oder die
Anzahl der federelastischen Sperrklinken
zurückgedrückt wird. Wenn demzufolge das Rohr von
der hinteren Seite in den Verbinder eingeführt wird,
wird der erweiterte Bereich durch die
federelastischen Sperrklinken blockiert und durch
das Federelement angedrückt. Dadurch wird der
erweiterte Bereich wirksam festgespannt, das axiale
Verlagern des Rohres wird verhindert, und es besteht
keine Abnutzungsgefahr des Dichtringelementes unter
Vibrationsbedingungen, wobei eine hinreichende und
zuverlässige Luftdichtigkeit und eine stabile
Verbindung über einen langen Zeitraum erhalten wird.
An Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher
erläutert werden. Dabei zeigen die Zeichnungen in
Fig.
1 bis 4 teilweise geschnittene Seitenansichten von
Ausführungen eines erfindungsgemäßen
Verbinders für Rohre geringen Durchmessers;
und
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
eines Rohrverbinders gemäß dem Stand der
Technik.
In den Fig. 1 bis 4 weist ein Verbinderkörper 1
einen vorderen zylindrischen Abschnitt 2 zum
Verbinden mit einem Kunststoff- bzw. Metallrohr oder
einem Gummischlauch (nicht gezeigt) und einen
hinteren Verriegelungsabschnitt 1′ auf. Der
Verbinderkörper ist mit einer axialen
Durchgangsbohrung 4 versehen und besitzt eine Kammer
3′ kleinen Durchmessers und eine Kammer 3 großen
Durchmessers. Eine Anzahl von Längsöffnungen 9, 9′
sind am Umfang der Kammer 3 großen Durchmessers
ausgebildet. Ein Dichtringelement 6 besteht aus
einem elastischen Material, beispielsweise Gummi,
und ist in der Kammer 3′ kleinen Durchmessers mit
oder ohne einem Abstandshalter angeordnet. Ein
Buchsenelement 7 ist an der Hinterseite des
Dichtringelementes 6 angeordnet.
In den in den Fig. 1, 3, und 4 gezeigten
Ausführungen weist ein Hülsenkörper 8 eine Anzahl
nach innen geneigte federelastische Sperrklinken 5
und einen hinteren ringförmigen Hauptabschnitt auf.
Wenn der Hauptabschnitt des Hülsenkörpers 8 mit dem
Verriegelungsabschnitt 1′ des Verbinderkörpers 1
verbunden ist, drücken die vorderen Enden der
federelastischen Sperrklinken 5 an einen erweiterten
Bereich P′ eines Rohres P, das in die Kammer großen
Durchmessers eingeschoben ist.
In der Ausführung gemäß Fig. 2 ist das
Buchsenelement 7 mit den federelastischen
Sperrklinken 5 integriert ausgebildet. Insbesondere
wird der erweiterte Bereich P. durch die gekrümmten
Abschnitte der federelastischen Sperrklinken 5, die
in Anlage mit den Längsöffnungen 9, 9′, 9′′ gehalten
werden, aufgenommen.
In den Ausführungen gemäß den Fig. 1 und 2 ist
ein Federelement 10 in der Kammer 3′ kleinen
Durchmessers angeordnet, um das Rohr P nach hinten
zu drücken. Insbesondere in Fig. 1 wird der
erweiterte Bereich P′ gegen die federelastischen
Sperrklinken 5 des Hülsenkörpers 8 von der
Vorderseite aus nach hinten, entgegengesetzt zur
Einschubrichtung des Rohres P gedrückt. In Fig. 2
werden die gekrümmten Abschnitte der
federelastischen Sperrklinken 5 zwischen den
Verriegelungsabschnitt 1′ und den erweiterten
Bereich P′ gedrückt.
In den Ausführungen gemäß den Fig. 3 und 4 ist
das Federelement 10 als Federscheibe ausgebildet,
die unmittelbar den erweiterten Bereich P′ von
hinten und gegen die Einschubrichtung des Rohres P
andrückt. Insbesondere in Fig. 3 ist das
Federelement 10 an der Hinterseite des
Buchsenelementes 7 angeordnet. In Fig. 4 ist das
Federelement 10 mit dem Buchsenelement 7 integriert
ausgebildet.
Wie zuvor beschrieben, verwendet der
erfindungsgemäße Verbinder für Rohre geringen
Durchmessers federelastische Sperrklinken 5, um die
erweiterten Bereiche P′ nach vorn zu drücken und
schließt zusätzlich das Federelement 10 ein, um das
Rohr P oder die federelastischen Sperrklinken 5 nach
hinten entgegen der Einschubrichtung des Rohres P zu
drücken, so daß der erweiterte Bereich P′ von der
Vorderseite angedrückt wird. Infolgedessen wird der
erweiterte Bereich P′ durch die Andruckkraft der
federelastischen Sperrklinken 5 und des
Federelements 10 wirksam festgespannt. Dadurch wird
ein axiales Verlagern des Rohres P verhindert, und
es besteht keine Abnutzungsgefahr des
Dichtringelementes 6, das unter
Vibrationsbedingungen über einen langen Zeitraum
benutzt wird, wobei eine hinreichende und
zuverlässige Luftdichtigkeit und eine stabile
Verbindung erhalten wird.
Claims (6)
1. Verbinder für Rohre geringen Durchmessers, mit
einem Verbinderkörper (1), der einen vorderen
zylindrischen Abschnitt und einen hinteren
Verriegelungsabschnitt (1′) sowie eine darin
ausgebildete axiale Durchgangsbohrung (4) mit
einer Kammer (3′) kleinen Durchmessers und einer
Kammer (3) großen Durchmessers aufweist, wobei
an der Umfangswand des Verbinderkörpers (1) eine
Anzahl länglicher Öffnungen (9) ausgebildet
sind, zumindest einem Dichtringelement (6), das
in der Kammer (3′) kleinen Durchmessers
angeordnet ist, einem Hülsenkörper (8) mit einer
Anzahl nach innen geneigter federelastischer
Sperrklinken (5) zur Abstützung eines im
Durchmesser erweiterten Bereiches (P′) eines zu
verbindenden Rohres (P) und einem im
Verbinderkörper (1) angeordneten Federelement
(10), das einen Druck auf das Rohr (P) und den
Hülsenkörper (8) ausübt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Federelement (10) direkt am Rohrteil an
einer Stelle angreift, das weder in Betrieb noch
bei Montage in Berührung mit den Dichtringelementen
(6) gelangt.
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Buchsenelement (7) an
der Hinterseite des Dichtringelementes (6)
angeordnet ist.
3. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Federelement (10) eine
Federscheibe ist, die an der Hinterseite des
Buchsenelementes (7) angeordnet ist, um den
erweiterten Bereich (P′) des Rohres (P)
unmittelbar an die Sperrklinken (5) zu drücken.
4. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hülsenkörper (8) einen
Hauptabschnitt aufweist, der mit dem hinteren
Verriegelungsabschnitt (1′) des Verbinderkörpers
(1) in Eingriff bringbar ist.
5. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hülsenkörper (8) einen
als Buchsenelement (7) wirkenden Hauptabschnitt
aufweist, der an der Hinterseite des
Dichtringelementes (6) angeordnet ist.
6. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die federelastischen
Sperrklinken (5) gekrümmte Abschnitte zum
Aufnehmen des erweiterten Bereiches (P′) des
eingeführten Rohres (P) aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1251238A JP2802944B2 (ja) | 1989-09-27 | 1989-09-27 | 細径配管接続用コネクター |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4030277A1 DE4030277A1 (de) | 1991-04-18 |
DE4030277C2 true DE4030277C2 (de) | 1994-05-19 |
Family
ID=17219778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4030277A Expired - Fee Related DE4030277C2 (de) | 1989-09-27 | 1990-09-25 | Verbinder für Rohre geringen Durchmessers |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5098136A (de) |
JP (1) | JP2802944B2 (de) |
KR (1) | KR930009056B1 (de) |
DE (1) | DE4030277C2 (de) |
GB (1) | GB2236370B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5284369A (en) * | 1990-08-24 | 1994-02-08 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Quick connector |
US5211427A (en) * | 1990-12-22 | 1993-05-18 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Piping connector |
JP3071498B2 (ja) * | 1991-05-30 | 2000-07-31 | 臼井国際産業株式会社 | 配管用コネクタ |
JPH0552284A (ja) * | 1991-08-20 | 1993-03-02 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 細径配管接続用コネクター |
JP3104929B2 (ja) * | 1992-03-11 | 2000-10-30 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続継手 |
JP3467500B2 (ja) * | 1994-03-29 | 2003-11-17 | 臼井国際産業株式会社 | 配管用継手 |
DE4420470C2 (de) * | 1994-06-13 | 2000-11-09 | Meloh Armaturen Ruppel & Meloh | Kupplung, insbesondere für Sanitär- und Versorgungseinrichtungen und -leitungen oder dergleichen |
US5730475A (en) | 1995-10-13 | 1998-03-24 | Form Rite | Quick connect fluid coupling with collet retainer |
DE19634521A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Opel Adam Ag | Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Kupplungsstück |
US5711553A (en) * | 1996-09-04 | 1998-01-27 | Stmc-Llc | Quick connect fluid coupling |
JP3938798B2 (ja) * | 1996-11-20 | 2007-06-27 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続用コネクター |
GB9724521D0 (en) * | 1997-11-20 | 1998-01-21 | Munster Simms Engineering Limi | Pipe connections |
JP4275229B2 (ja) | 1998-12-04 | 2009-06-10 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続用コネクターに用いられる細径樹脂チューブの接続構造 |
DE10063507A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schnellkupplung |
JP2003140835A (ja) * | 2001-11-02 | 2003-05-16 | Nec Gumma Ltd | データ記憶装置 |
JP4171964B2 (ja) * | 2002-03-29 | 2008-10-29 | 東海ゴム工業株式会社 | クイックコネクタ |
DE10217615A1 (de) * | 2002-04-19 | 2003-11-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kupplung, insbesondere Schnell-Kupplung, für Fluid-Leitungen |
JP2004218832A (ja) * | 2002-12-26 | 2004-08-05 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | 配管用継手 |
JP2005155910A (ja) * | 2003-10-31 | 2005-06-16 | Tokai Rubber Ind Ltd | クイックコネクタ及び配管接続構造 |
ES2406713T3 (es) * | 2003-11-11 | 2013-06-07 | Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik | Acoplamiento rápido |
US7284772B2 (en) * | 2003-12-19 | 2007-10-23 | Alder Randall F | Coupling assembly |
US7971912B2 (en) * | 2005-04-07 | 2011-07-05 | Sanoh Kogyo Kabushiki Kaisha | Quick connector |
CN220268760U (zh) * | 2023-07-19 | 2023-12-29 | 日丰企业集团有限公司 | 管道快接接头及其嵌件组件 |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1069964B (de) * | 1959-11-26 | |||
US1253309A (en) * | 1917-05-01 | 1918-01-15 | Nels Ulleland | Quick-acting hose-coupling. |
US2892991A (en) * | 1955-12-29 | 1959-06-30 | Deutsch Co | Electrical connector |
GB855603A (en) * | 1957-03-13 | 1960-12-07 | Prec Electronic Terminations L | Fastener for coupling tubular elements |
US3169030A (en) * | 1961-05-26 | 1965-02-09 | United Aircraft Corp | Releasable attachment device |
US3503637A (en) * | 1967-06-15 | 1970-03-31 | Sosaburo Maeshiba | Pipe coupling with spring biased detents |
US3453005A (en) * | 1968-04-08 | 1969-07-01 | Scovill Manufacturing Co | Quick-connect safety coupling |
US3674290A (en) * | 1970-05-04 | 1972-07-04 | Maremont Corp | Coupling |
US3826523A (en) * | 1972-11-22 | 1974-07-30 | Parker Hannifin Corp | Quick connect tube coupling joint |
US3933378A (en) * | 1974-11-29 | 1976-01-20 | Ford Motor Company | Quick-connect tubing coupling |
US4026581A (en) * | 1975-11-13 | 1977-05-31 | Lacrex Brevetti S.A. | Releasable coupling |
US4035005A (en) * | 1976-05-24 | 1977-07-12 | General Motors Corporation | Quick connect coupling with weather seal |
US4074912A (en) * | 1976-09-20 | 1978-02-21 | Vetco Offshore Industries, Inc. | Releasable rigid pile connector apparatus |
US4275907A (en) * | 1976-10-05 | 1981-06-30 | Huntal Manufacturing Company Incorporated | Quick connectable coupling |
IT1086546B (it) * | 1977-05-23 | 1985-05-28 | Uniflex Spa | Giunto per tubi flessibili ad aggancio e sgancio rapido |
US4135745A (en) * | 1977-12-23 | 1979-01-23 | Ford Motor Company | Quick connect fluid fitting |
US4681351A (en) * | 1982-03-22 | 1987-07-21 | Proprietary Technology, Inc. | Swivelable quick connector assembly |
US4601497A (en) * | 1980-10-29 | 1986-07-22 | Proprietary Technology | Swivelable quick connector assembly |
US4778203A (en) * | 1982-03-22 | 1988-10-18 | Proprietary Technology, Inc. | Swivelable quick connector for high temperature connection |
US4451069A (en) * | 1982-08-09 | 1984-05-29 | Smith Investment Company | Quick connect fluid coupling |
IN164968B (de) * | 1984-11-12 | 1989-07-15 | Guest John D | |
US4637640A (en) * | 1985-02-27 | 1987-01-20 | Aeroquip Corporation | Push-in connect fitting |
GB8514678D0 (en) * | 1985-06-11 | 1985-07-10 | Hozelock Ltd | Hose coupling |
US4749214A (en) * | 1985-09-17 | 1988-06-07 | John T. Hoskins | Quick connect fluid coupling |
JPS62176590U (de) * | 1986-04-30 | 1987-11-10 | ||
US4776616A (en) * | 1986-05-26 | 1988-10-11 | Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha | Coupling |
US4753458A (en) * | 1986-08-28 | 1988-06-28 | Harvard Industries, Inc. | Quick connector assembly |
GB2194826A (en) * | 1986-09-04 | 1988-03-16 | Canberra Mouldings Limited | Pipe coupling |
US4802696A (en) * | 1986-10-23 | 1989-02-07 | The Gates Rubber Company | Quick connect coupling |
US4730856A (en) * | 1987-05-28 | 1988-03-15 | Usui Kokusai Sangyo Kabushika Kaisha | Pipe joint for connecting a pipe having a small diameter |
US4781400A (en) * | 1987-07-01 | 1988-11-01 | General Motors Corporation | Quick connect tube coupling |
US4793637A (en) * | 1987-09-14 | 1988-12-27 | Aeroquip Corporation | Tube connector with indicator and release |
JP2691550B2 (ja) * | 1988-03-01 | 1997-12-17 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続用コネクター |
JPH0538317Y2 (de) * | 1988-03-03 | 1993-09-28 | ||
JP2588417B2 (ja) * | 1988-03-05 | 1997-03-05 | 臼井国際産業株式会社 | 配管接続用コネクタ |
JPH0538318Y2 (de) * | 1988-03-08 | 1993-09-28 | ||
US4819908A (en) * | 1988-04-12 | 1989-04-11 | Edwards Industries, Inc. | Quick connect fluid coupling |
US4944537A (en) * | 1988-06-13 | 1990-07-31 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Small-diameter pipe connector |
JPH0637262Y2 (ja) * | 1988-08-26 | 1994-09-28 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続用コネクター |
US5112084A (en) * | 1989-02-07 | 1992-05-12 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Ltd. | Connector for small-diameter piping |
DE3924173A1 (de) * | 1989-07-21 | 1991-01-24 | Schaefer Stettiner Schrauben | Anschlussarmatur fuer rohre |
-
1989
- 1989-09-27 JP JP1251238A patent/JP2802944B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-09-25 DE DE4030277A patent/DE4030277C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-26 GB GB9020935A patent/GB2236370B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-26 US US07/588,676 patent/US5098136A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-27 KR KR1019900015582A patent/KR930009056B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR910006654A (ko) | 1991-04-29 |
JP2802944B2 (ja) | 1998-09-24 |
JPH03113193A (ja) | 1991-05-14 |
KR930009056B1 (ko) | 1993-09-22 |
GB2236370A (en) | 1991-04-03 |
US5098136A (en) | 1992-03-24 |
GB9020935D0 (en) | 1990-11-07 |
GB2236370B (en) | 1993-06-16 |
DE4030277A1 (de) | 1991-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4030277C2 (de) | Verbinder für Rohre geringen Durchmessers | |
DE4003461C2 (de) | Verbinder für Rohrleitungen geringen Durchmessers | |
DE69512401T2 (de) | Verbinder für schläuche mit wenigstens einem elastischen dichtungsring | |
DE4101757C2 (de) | Verbinderanordnung zum Verbinden von dünnwandigen Rohren | |
DE69010666T2 (de) | Kupplung. | |
DE4001275A1 (de) | Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor | |
DE69528520T2 (de) | Schlauchanordnung, schlauchkupplung und teil dafür sowie herstellungsverfahren | |
DE4101407C2 (de) | Verbinder zum Anschließen dünner Rohre | |
DE4002057C2 (de) | ||
EP1361385A1 (de) | Rohrpressverbindung | |
DE3543717C2 (de) | ||
EP0099033A2 (de) | Verbindungsstück für Schlauchleitungen von Hochdruckreinigungs- und -sprühgeräten | |
DE3919027A1 (de) | Rohrverbinder mit geringem durchmesser | |
EP3173675A1 (de) | Schlauchanschluss | |
DE3036141C2 (de) | Anschlußverbindungsstück zum Anschließen von aus elastischem oder gummiähnlichem Material bestehenden Leitungen | |
DE4021435C2 (de) | Verbinder fuer rohre geringen durchmessers | |
DE2822259C2 (de) | Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten | |
EP1352193B1 (de) | Rast-steck-anschlusseinrichtung | |
EP1296089A1 (de) | Anschlussvorrichtung für Strömungsmittel-Leitungen | |
EP0811798A2 (de) | Steck-Kupplung | |
DE19723594C2 (de) | Rohrverbinder | |
DE19963368A1 (de) | Schnellkupplung für Schläuche oder Rohrleitungen mit erhöhtem Diffusionswiderstand | |
EP0803225A2 (de) | Anordnung zum lösbaren Verbinden eines Saugstutzens mit der Saugöffnung eines Staubsaugers | |
DE202005009453U1 (de) | Kompressions-Fitting für Rohre in hydraulischen Systemen | |
DE2840648C3 (de) | Anschlußverbindungsstück für Leitungen zum Führen von gasförmigen oder flüssigen Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16L 37/084 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |