DE3854978T2 - Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzzusammensetzung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen HarzzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE3854978T2 DE3854978T2 DE3854978T DE3854978T DE3854978T2 DE 3854978 T2 DE3854978 T2 DE 3854978T2 DE 3854978 T DE3854978 T DE 3854978T DE 3854978 T DE3854978 T DE 3854978T DE 3854978 T2 DE3854978 T2 DE 3854978T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- ethylene
- melt
- ethylene copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 claims description 32
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 23
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 20
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 18
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 18
- -1 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 8
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 6
- HMOZDINWBHMBSQ-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-yl)phenyl]-4,5-dihydro-1,3-oxazole Chemical compound O1CCN=C1C1=CC=CC(C=2OCCN=2)=C1 HMOZDINWBHMBSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- XGDAKJKCJURQAF-UHFFFAOYSA-N azane;carbamic acid Chemical compound N.N.NC(O)=O XGDAKJKCJURQAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007934 α,β-unsaturated carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 125000005599 alkyl carboxylate group Chemical group 0.000 claims 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 16
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 14
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 11
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 11
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical group COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 4
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- XSQHUYDRSDBCHN-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyl-2-propan-2-ylbutanenitrile Chemical compound CC(C)C(C)(C#N)C(C)C XSQHUYDRSDBCHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical group CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920006351 engineering plastic Polymers 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFENKTCEEGOWLB-UHFFFAOYSA-N n,n-bis(methylamino)-2-methylidenepentanamide Chemical compound CCCC(=C)C(=O)N(NC)NC DFENKTCEEGOWLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLRHPCKWSXWKBG-UHFFFAOYSA-N n-(2-azaniumylethyl)carbamate Chemical compound NCCNC(O)=O RLRHPCKWSXWKBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006230 thermoplastic polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
- C08K5/053—Polyhydroxylic alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
- C08K5/092—Polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer neuen thermoplastischen Härzzusammensetzung, die verbesserte mechanische Eigenschaften, insbesondere verbesserte Schlagzähigkeit, besitzt und die zur Herstellung von Formgegenständen, Platten oder Folien durch Spritzgießen oder Strangpressen verwendet werden kann.
- Im allgemeinen sind gesättigte Polyesterharze hinsichtlich Witterungsbeständigkeit, elektrischer Eigenschaften, chemischer Beständigkeit, Abriebfestigkeit und Wärmealterungsbeständigkeit überlegen und werden verbreitet als technische Kunststoffe eingesetzt. Die Schlagzähigkeit derselben bereitet jedoch Schwierigkeiten, die ihrer Entwicklung für die Verwendung in der Praxis im Wege stehen.
- Bisher wurden verschiedene Verfahren zur Verbesserung der Schlagzähigkeit von gesättigten Polyesterharzen vorgeschlagen.
- Beispiele dafür sind z.B. die folgenden: ein Verfahren der Zugabe eines Ethylen-Copolymers, das eine mit gesättigtem Polyesterharz reaktive aktive Gruppe enthält und Gummielastizität besitzt; ein Verfahren des Schmelzmischens mit einem α-Olefin-Glycidylmethacrylat- Copolymer; und ein Verfahren der Zugabe einer polyfunktionellen Verbindung, die aus der Gruppe bestehend aus Epoxyverbindungen, Isocyanatverbindungen, carbonsäureanhydriden und Carbonsäuren ausgewählt ist, zu einem α-Olefin und einen Glycidylester einer α,β-ungesättigten Säure umfassenden olefinischen copolymer. Diese Verfahren sind z.B. in den geprüften japanischen Patentveröffentlichungen (Kokoku) Nr. 28223/84 und 47419/83 und den ungeprüften japanischen Patentveröffentlichungen (Kokai) Nr. 137154/80 und 159247/81 offenbart.
- Es wurde festgestellt, daß diese herkömmlichen Verfahren Formgegenstände bereitstellen können, deren Schlagzähigkeit etwas verbessert ist, die jedoch noch nicht zufriedenstellend sind. Die Gegenstände weisen auch keine zufriedenstellende Ausgewogenheit zwischen Steifigkeit und Schlagzähigkeit auf.
- Das heißt, die etwas verbesserte Schlagzähigkeit und Flexibilität werden durch mechanische Eigenschaften, wie z.B. Steifigkeit, Zugfestigkeit und Härte, die wesentlich schlechter sind als diejenigen von gesättigtem Polyester an sich, aufgewogen.
- Deshalb ist es wichtig, durch Mischen eines Ethylen-Copolymers mit gesättigten Polyesterharzen ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, die die obigen Probleme nicht aufweist, bereitzustellen, und die Entwicklung desselben wurde nachdrücklich gefordert.
- Die vorliegende Erfindung versucht, durch Schmelzmischen eines Ethylen-Gopolymers mit einer speziellen Struktur und einer vernetzenden polyfunktionellen Verbindung mit gesättigten Polyestern mit Hilfe eines speziellen Mischverfahrens die obigen Probleme zu lösen, nämlich die Schlagzähigkeit von gesättigten Polyesterharzen zu verbessern, ohne daß die mechanischen Eigenschaften, wie z.B. Wärmebeständigkeit und Steifigkeit, Schaden nehmen. Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer gesättigten Polyesterharz-Zusammensetzung, die hauptsächlich aus gesättigtem Polyesterharz zusammengesetzt ist und hervorragende Schlagzähigkeit sowie andere mechanische Eigenschaften, wie z.B. Wärmebeständigkeit und Steifigkeit, aufweist.
- Infolge der umfangreichen und eingehenden Untersuchung der Erfinder zu Verfahren zur Herstellung von Harzzusammensetzungen, die zur Modifizierung von gesättigten Polyesterharzen wirksam sind, wurde ein Verfahren gefunden, das eine Zusammensetzung bereitstellen kann, die gut ausgewogene Schlagzähigkeit, Wärmebeständigkeit und Steifigkeit besitzt und hervorragende Verarbeitbarkeit und ein hervorragendes Erscheinungsbild in Formgegenständen aufweist.
- Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer teilweise vernetzten thermoplastischen Harzzusammensetzung bereit, welches das Schmelzkneten von (A) 60-97 Gewichtsteilen Polybutylenterephthalat und (B) 40-3 Gewichtsteilen eines Epoxygruppe-haltigen Ethylen-copolymers, das in der Hauptkette
- (a) 30-99 Gew.-% von Ethylen abgeleitete Einheiten,
- (b) 20-1 Gew.-% von einem α,β-ungesättigten Carbonsäureglycidylester abgeleitete Einheiten und
- (c) 70-0 Gew.-% von einem Carbonsäurevinylester oder einem α,β- ungesättigten Carbonsäurealkylester abgeleitete Einheiten enthält und durch eine radikalische Hochdruck-Polymerisation hergestellt wird, und anschließendes Schmelzkneten von 100 Teilen der resultierenden Zusammensetzung mit (C) 0,01-20 Gewichtsteilen einer polyfunktionellen Verbindung, die aus (C1) einem aliphatischen Diamincarbamat, (C2) einem Ethylen-Copolymer, das von Ethylen und einem α,β-ungesattigten Carbonsäure-N,N-dialkylaminoalkylester oder von Ethylen und einem N,N-Dialkylaminoalkyl-α,β-ungesättigten Carbonsäureamid abgeleitete Einheiten umfaßt, (C3) einem Ethylen- Copolymer, das von Ethylen, einem α,β-ungesättigten Carbonsäurealkylester und Maleinsäureanhydrid abgeleitete Einheiten umfaßt, und (C4) 2,2'-(1,3-Phenylen)-bis (2-oxazolin) ausgewählt ist, umfaßt.
- Poly(1,4-butylen)terephthalat (PBT) (Komponente (A)) wird in der Erfindung als gesättigtes Polyesterharz verwendet.
- In dem Epoxygruppe-haltigen Ethylen-Copolymer (B) kann der ungesättigte Glycidylester (b) die Formel (1) haben
- worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 2-18 Kohlenstoffatomen ist, die eine ethylenisch ungesättigte Bindung aufweist.
- Typische Beispiele sind Glycidylacrylat und Glycidylmethacrylat.
- Bevorzugte Epoxygruppe-haltige Copolymere (B) sind Copolymere, die eine Ethylen-Einheit und eine Glycidylmethacrylat-Einheit umfassen, Copolymere, die eine Ethylen-Einheit, eine Glycidylmethacrylat- Einheit und eine Methylacrylat-Einheit umfassen, und Copolymere, die eine Ethylen-Einheit, eine Glycidylmethacrylat-Einheit und eine Vinylacetat-Einheit umfassen.
- Das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer (B) hat einen Schmelzindex (JIS K6760) von 0,5-100 gib Min. Wenn der Schmelzindex mehr als 100 g/10 Min. beträgt, sind die mechanischen Eigenschaften der resultierenden Zusammensetzung nicht ausreichend, und wenn er weniger als 0,5 g/10 Min. beträgt, besitzt das Copolymer keine Kompatibilität mit PBT.
- Das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer (B) wird durch statistische Copolymerisation hergestellt, bei der eine ungesättigte Epoxyverbindung in die Hauptkette des Copolymers eingebracht wird. Ein spezielles Herstellungsverfahren umfaßt die Copolymerisation von einer ungesättigten Epoxyverbindung und Ethylen bei 100-300ºC und unter 500-4000 atm in Gegenwart eines Radikalbildners und in Gegenwart oder Abwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels oder Kettenübertragungsmittels.
- Bei der Komponente (C) kann es sich um (C1) ein aliphatisches Diamincarbamat, wie z.B. Hexamethylendiamincarbamat und Ethylendiamincarbamat; (C2) ein Ethylen-Copolymer, das eine Ethylen- Einheit und eine α,β-ungesättigte Carbonsäure-N,N-dialkylaminoalkylester-Einheit umfaßt, wie z.B. ein Copolymer von Ethylen und N,N- Dimethylaminoethylmethacrylat, oder ein Ethylen-Copolymer, das eine Ethylen-Einheit und eine N,N-Dialkylaminoalkyl-α,β-ungesättigte Carbonsäureamid-Einheit umfaßt, wie z.B. ein Copolymer von Ethylen und N,N-Dimethylaminopropylacrylamid; (C3) ein Ethylen-Copolymer, das eine Ethylen-Einheit, eine α,β-ungesättigte Carbonsäurealkylester-Einheit und eine Maleinsäureanhydrid-Einheit umfaßt (Beispiele für eine α,β-ungesattigte Carbonsäurealkylester-Einheit sind Alkylester von Acrylsäure und Methacrylsäure, wie z.B. Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und Butylmethacrylat); oder (C4) 2,2'-(1,3-Phenylen)-bis (2-oxazolin) handeln.
- Die mit Hilfe der Erfindung hergestellte thermoplastische Harzzusammensetzung enthält 60-97 Gewichtsteile, vorzugsweise 70-90 Gewichtsteile, PBT (A) und 40-3 Gewichtsteile, vorzugsweise 30-10 Gewichtsteile, der Epoxygruppe-haltigen Ethylen-Copolymer- Komponente (B). Wenn die Menge an PBT (A) weniger als 60 Gewichtsteile beträgt, sind die Steifigkeit und Wärmebeständigkeit der Zusammensetzung nicht ausreichend, und wenn sie mehr als 97 Gewichtsteile beträgt, werden hinsichtlich der Schlagzähigkeit keine vorzuziehenden Ergebnisse erzielt.
- Die Menge der polyfunktionellen Verbindungs-Komponente (C) muß in Abhängigkeit von ihrer Reaktivitat mit Epoxygruppen eingestellt werden. Wenn die Menge an (C) jedoch weniger als 0,01 Gewichtsteil beträgt, ist die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, wie z.B. der Schlagzähigkeit, unzureichend, und wenn sie mehr als 20 Gewichtsteile beträgt, hat ein weiteres Erhöhen der Menge keine erkennbare Wirkung.
- Das Verfahren der Erfindung umfaßt das Schmelzkneten des PBT (A) und des Epoxygruppe-haltigen Ethylen-Copolymers (B) und, in einem nachfolgenden Schritt, die Zugabe der polyfunktionellen Verbindung (C) zu der resultierenden Zusammensetzung und das Schmelzkneten derselben, um die teilweise Vernetzungsreaktion durchzuführen.
- Man nimmt an, daß der Grund dafür, daß die Zugabe und das Schmelzkneten der polyfunktionellen Verbindung (C) zu einer beachtlichen Verbesserung der Eigenschaften führen, darin liegt, daß durch geeignete Vernetzung eine Mikrodispersion von Polymer mit guten Eigenschaften gebildet wird.
- Im allgemeinen führt eine Verbesserung der Schlagzähigkeit in der Regel zu einer Verringerung der Steifigkeit und einer Verschlechterung der Wärmestandfestigkeit. Im Gegensatz dazu kann bei der mit Hilfe des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erhaltenen Zusammensetzung die Schlagzähigkeit ohne eine Verschlechterung anderer Eigenschaften verbessert werden. Dies ist eine unerwartete Verbesserung.
- Das Schmelzkneten kann mit Hilfe herkömmlicher Knetapparate, wie z.B. Ein- oder Doppelschneckenextruder, und verschiedener anderer Extruder, Banbury-Mischer, Walzen und verschiedener Kneter erfolgen.
- Die Zugabe und das Schmelzkneten von Komponente (C) können z.B. dadurch erfolgen, daß man eine schmelzgeknetete und granulierte Zusammensetzung von PBT (A) und dem Epoxygruppe-haltigen Ethylen- Copolymer (B) mit einem Extruder herstellt, der Zusammensetzung anschließend die polyfunktionelle Verbindung (C) zugibt und die Zusammensetzung erneut mit einem Extruder schmelzknetet. Vorzugsweise wird ein Extruder mit einer seitlichen Zufuhrvorrichtung verwendet und in einer ersten Stufe (Zufuhrseite) wird eine schmelzgeknetete Zusammensetzung von PBT (A) und Epoxygruppe-haltigem Ethylen- Copolymer (B) hergestellt und in einer späteren Stufe (Extrusions seite) des gleichen Extruders wird der Zusammensetzung die feste oder geschmolzene Komponente (C) über die seitliche Zufuhrvorrichtung zugegeben und schmelzgeknetet.
- Alternativ besteht ein vorzuziehendes Verfahren auch darin, zunächst durch Schmelzkneten von Komponente (C) und einem Harz, das gegenüber der Komponente (C) inert ist, eine Vormischung herzustellen und diese Vormischung in einer geeigneten Menge während der Herstellung der thermoplastischen Harzzusammensetzung zuzugeben.
- Vorzugsweise werden die Harzkomponenten in Pulver- oder Pelletform vor dem Kneten mit Hilfe eines Apparates, wie z.B. eines Freifallmischers oder Henschel-Mischers, homogen gemischt, doch falls erforderlich können die Komponenten ohne vorheriges Mischen in einer vorgegebenen Menge getrennt einem Knetapparat zugeführt werden.
- Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann, sofern ihre Verarbeitbarkeit und Eigenschaften keinen Schaden nehmen, weiter andere Komponenten, wie z.B. Pigmente, Farbstoffe, Verstärkungsmittel, Füllstoffe, Wärmestabilisatoren, Antioxidantien, Bewitterungsmittel, Keimbildner, Schmiermittel, Antistatika, Flammverzögerungsmittel, Weichmacher und andere Polymere, enthalten.
- Wenn der mit Hilfe der Erfindung hergestellten Harzzusammensetzung Verstärkungsmittel oder Füllstoffe, wie z.B. oberflächenbehandelte Glasfaser, Kohlenstoff-Faser, Talkum und Calciumcarbonat, zugegeben werden, können sehr nützliche Materialien mit hoher Steifigkeit und Schlagzähigkeit erhalten werden.
- Die mit Hilfe der Erfindung hergestellte geknetete Harzzusammensetzung kann durch verschiedene Verfahren, wie z.B. Spritzgießen und Strangpressen, geformt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
- In den Beispielen wurden der Biegemodul (Probendicke: 3,2 mm; Meßtemperatur: 23ºC), die Schlagzähigkeit nach Izod (Probendicke: 3,2 mm; Temperatur: 23ºC und -40ºC; mit Spitzkerbe), die Wärmestandfestigkeit (Probendicke: 3,2 mm, Biegebeanspruchung: 4,6 kgf/cm²) und der Schmelzindex (190ºC, 2160 g) gemäß JIS K7203, JIS K7110, JIS K7207 bzw. JIS K6760 gemessen.
- In den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die folgenden als PBT (A), Epoxygruppe-haltiges Ethylen-Copolymer (B) und polyfunktionelle Verbindung (C) verwendet.
- (A) PBT: TUFPET PBT N1000 (Mitsubishi Rayon Co., Ltd.)
- (B) Epoxygruppe-haltiges Ethylen-Copolymer: Durch radikalische Hochdruck-Copolymerisation hergestellte Copolymere wurden verwendet.
- (1) Copolymer (1)
- E/GMA = 94/6 Gew.-%, M.I. = 3 g/10 Min.
- (2) Copolymer (2)
- E/GMA/MA = 83/12/5 Gew.-%, M.I. = 3 g/10 Min.
- (3) Copolymer (3)
- E/GMA/MA = 47/8/45 Gew.-%, M.I. = 17 g/10 Min.
- (C) Polyfunktionelle Verbindungen
- E/EA/MAH = 66,8/32,0/1,2 Gew.-%, M.I. = 7 g/10 Min.
- (mit Hilfe der in dem französischen Patent Nr.1323379 und der französischen Patentanmeldung Nr.81/01430 offenbarten Verfahren hergestelltes Ethylen-Copolymer)
- Ein durch radikalische Hochdruck-Copolymerisation hergestelltes Ethylen-Copolymer mit E/DAM = 72/28 Gew.-% und M.I. = 100 g/10 Min.
- Eine durch Schmelzkneten von 2 Gewichtsteilen Hexamethylendiamincarbamat und 98 Gewichtsteilen ACRYFT CM4008 (Sumitomo Chemical Co., Ltd.) bei 200ºC unter Verwendung eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung hergestellte Vormischung.
- (ACRYFT CM4008 ist ein durch radikalische Hochdruck- Copolymerisation hergestelltes Ethylen-Copolymer mit E/MMA = 81/19 Gew.-% und M.I. = 7 g/10 Min.)
- Eine durch Schmelzkneten von 5 Gewichtsteilen 2,2'-(1,3-Phenylen)-bis (2-oxazolin) und 95 Gewichtsteilen ACRYFT CM4008 (Sumitomo Chemical Co., Ltd.) bei 200ºC mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung hergestellte Vormischung.
- Ein durch radikalische Hochdruck-Copolymerisation hergestelltes Ethylen-Copolymer mit E/DAM = 85/15 Gew.-% und M.I. = 15 g/10 Min.
- Die obigen Abkürzungen stehen für folgendes:
- E: Ethylen; GMA: Glycidylmethacrylat; MA: Methylacrylat; EA: Ethylacrylat; MAH: Maleinsäureanhydrid; DAM: Dimethylaminoethylmethacrylat; MMA: Methylmethacrylat; und M.I.: Schmelzindex.
- Das PBT und das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer, das in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden bei 230ºC mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten.
- Diesen Zusammensetzungen wurden die in Tabelle 1 gezeigten polyfunktionellen Verbindungen zugegeben und jede der Mischungen wurde bei 230ºC mit Hilfe des gleichen Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungszöffnung schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten.
- Jede der Harzzusammensetzungen wurde bei 120ºC 3 Stunden lang getrocknet und mit Hilfe einer 280 g (10 Unzen)-Spritzgußmaschine (TOSHIBA IS-150 E-V) wurde daraus bei 250ºC und einer Formtemperatur von 80ºC ein Prüfstück zur Messung der Eigenschaften hergestellt.
- Der Biegemodul, die Schlagzähigkeit nach Izod und die Wärmestandfestigkeit der Prüfstücke sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Das PBT, das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer und die polyfunktionelle Verbindung, die in Tabelle 1 gezeigt sind, wurden in einer Stufe bei 230ºC mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten. Die Harzzusammensetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Sie war hinsichtlich der Schlagzähigkeit nach Izod schlechter.
- Das PBT und das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer, das in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung bei 230ºC schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten.
- Diese Harzzusammensetzungen wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Zusammensetzungen zeigten verglichen mit denjenigen der Beispiele 1, 3 und 7 eine geringere Verbesserung der Schlagzähigkeit nach Izod. Sie waren auch hinsichtlich der Wärmestandfestigkeit (Formbeständigkeitstemperatur) schlechter als diejenigen der Beispiele 1 und 3.
- Das PBT und die polyfunktionelle Verbindung, die in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung bei 230ºC schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten. Diese Zusammensetzungen wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Sie waren hinsichtlich der Schlagzähigkeit nach Izod schlechter.
- Das PBT und das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer, das in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden mit Hilfe eines Einschneckenextruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung bei 230ºC schmelzgeknetet, um eine Harzzusammensetzung zu erhalten. Dieser Harzzusammensetzung wurde ACRYFT CM4008 zugegeben und die Mischung wurde mit Hilfe desselben Extruders mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Entlüftungsöffnung bei 230ºC schmelzgeknetet, um eine Harzzusammensetzung zu erhalten. Diese Zusammensetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Zusammensetzung war hinsichtlich der Schlagzähigkeit nach Izod schlechter.
- Das PBT und das Epoxygruppe-haltige Ethylen-Copolymer, das in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden mit Hilfe eines Doppelschneckenextruders mit einem Durchmesser von 44 mm mit einer seitlichen Zufuhröf fnung und einer Entlüftungsöffnung schmelzgeknetet und währenddessen wurde die in Tabelle 1 gezeigte polyfunktionelle Verbindung in gleichbleibender Menge von der auf halber Höhe des Extruderzylinders vorgesehenen seitlichen Zufuhröffnung aus zugegeben und schmelzgeknetet, um Harzzusammensetzungen zu erhalten. Diese Harzzusammensetzungen wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Die Eigenschaften des in den obigen Beispielen verwendeten Harzes auf PBT-Basis wurden beurteilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Wie oben erläutert, stellt die mit Hilfe des Verfahrens der Erfindung erhaltene thermoplastische Harzzusammensetzung eine sehr gute Ausgewogenheit der Eigenschaften, wie z.B. der mechanischen Eigenschaften und der thermischen Eigenschaften, für Formgegenstände bereit und sie stellt auch Formgegenstände mit gutem Erscheinungsbild bereit.
- Insbesondere kann die Zugabe der polyfunktionellen Verbindung die Schlagzähigkeit und Wärmestandfestigkeit verbessern, ohne daß andere Eigenschaften Schaden nehmen. Dies ist eine unerwartete Wirkung.
- Die durch die Erfindung bereitgestellte neue Harzzusammensetzung kann durch gewöhnlich für gesättigte thermoplastische Polyesterharz- Zusammensetzungen verwendete Verarbeitungsverfahren, wie z.B. Spritzgießen und Strangpressen, leicht zu Formgegenständen, Folien und Platten verarbeitet werden. Die so erhaltenen Gegenstände besitzen eine äußerst gute Ausgewogenheit der Eigenschaften, wie z.B. Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Wärmebeständigkeit, und sind hinsichtlich Erscheinungsbild und oberflächenglätte überlegen. Tabelle 1 Gesättigtes Polyesterharz (Gewichtsteile) Epoxygruppehaltiges Ethylen-Copolymer (Gewichtsteile) Polyfunktionelle Verbindung Biegemodul 23ºC (kg/cm²) Schlagzähigkeit nach Izod (kg.cm/cm) Wärmestandfestigkeit 4,6 kg/cm² (ºC) (Gewichtsteil) Knetverfarhen Beispiel Vergleichs-Beispiel Copolymer Schritt Schritte Tabelle 1 (Fortsetzung) Gesättigtes Polyesterharz (Gewichtsteile) Epoxygruppehaltiges Ethylen-Copolymer (Gewichtsteile) Polyfunktionelle Verbindung Biegemodul 23ºC (kg/cm²) Schlagzähigkeit nach Izod (kg.cm/cm) Wärmestandfestigkeit 4,6 kg/cm² (ºC) (Gewichtsteil) Knetverfarhen Vergleichs-Beispiel Beispiel Copolymer ACRYFT CM 4008 Verbindung Schritte * NB: nicht gebrochen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung einer teilweise vernetzten
thermoplastischen Harz-Zusammensetzung, welches umfaßt
das Schmelzkneten von (A) 60 - 97 Gewichtsteilen
Polybutylenterephthalat und (B) 40 - 3 Gewichtsteilen
eines Epoxygruppe-haltigen Ethylen-Copolymeren,
erhältlich durch radikalische Hochdruck-Polymerisation und in
der Hauptkette enthaltend
(a) 30 - 99 Gewichts-% von Ethylen abgeleitete
Einheiten,
(b) 20 - 1 Gewichts-% von einem α,β-ungesättigten
Carbonsäureglycidylester abgeleitete Einheiten und
(c) 70 - 0 Gewichts-% von einem Carbonsäurevinylester
oder einem α,β-ungesättigten Carbonsäurealkylester
abgeleitete Einheiten,
und das anschließende Schmelzkneten von 100 Teilen der
resultierenden Zusammensetzung mit (C) 0,01 - 20
Gewichtsteilen einer polyfunktionellen Verbindung, die
ausgewählt ist aus (C1) einem aliphatischen
Diamincarbamat, (C2) einem Ethylen-Copolymer, das von Ethylen und
einem α,β-ungesättigten
Carbonsäure-N,N-dialkylaminoalkylester oder von Ethylen und einem
N,N-Dialkylaminoalkyl-α,β-ungesättigten Carbonsäureamid abgeleitete
Einheiten umfaßt, (C3) einem Ethylen-Copolymer, das von
Ethylen, einem α,β-ungesättigten Carbonsäurealkylester
und Maleinsäureanhydrid abgeleitete Einheiten umfaßt, und
(C4) 2,2'-(1,3-Phenylen)-bis(2-oxazolin)
2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die resultierende
teilweise vernetzte Zusammensetzung geformt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62080786A JPH0726008B2 (ja) | 1987-03-31 | 1987-03-31 | 熱可塑性樹脂組成物の製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3854978D1 DE3854978D1 (de) | 1996-03-21 |
DE3854978T2 true DE3854978T2 (de) | 1996-06-20 |
Family
ID=13728129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3854978T Expired - Fee Related DE3854978T2 (de) | 1987-03-31 | 1988-02-26 | Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzzusammensetzung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US5068283A (de) |
EP (1) | EP0285256B1 (de) |
JP (1) | JPH0726008B2 (de) |
KR (1) | KR950013816B1 (de) |
CA (1) | CA1329665C (de) |
DE (1) | DE3854978T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10082051B3 (de) * | 1999-06-23 | 2017-06-08 | Polyplastics Co. Ltd. | Formartikel aus thermoplastischer Polyesterharzzusammensetzung |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2625215B1 (fr) * | 1987-12-23 | 1990-04-27 | Charbonnages Ste Chimique | Compositions thermoplastiques a base de polyester sature et articles moules les contenant |
US5483001A (en) * | 1988-03-30 | 1996-01-09 | Norsolor | Thermoplastic compositions based on ethylene polymer and polyester |
JPH0832772B2 (ja) * | 1988-12-27 | 1996-03-29 | ポリプラスチックス株式会社 | 改良ハロゲン含有ポリエステル樹脂の製造法 |
EP0389797A1 (de) * | 1989-03-27 | 1990-10-03 | General Electric Company | Mischungen aus Polyestern und Polyolefinen |
CA2017213C (en) * | 1989-05-23 | 2000-10-31 | Tadayuki Ohmae | Method for producing thermoplastic elastomer composition |
US5272206A (en) * | 1990-06-18 | 1993-12-21 | General Electric Company | Vulcanized blends of thermoplastic elastomers and EPDM rubber and method for making |
JP2850269B2 (ja) * | 1990-10-12 | 1999-01-27 | 住友化学工業株式会社 | 熱可塑性エラストマー組成物 |
JPH0723437B2 (ja) * | 1990-10-12 | 1995-03-15 | 住友化学工業株式会社 | 耐衝撃性ポリエステル樹脂組成物の製造法 |
DE69114726T2 (de) * | 1990-12-24 | 1996-04-18 | Eastman Chem Co | Polymesterzusammensetzungen mit verbesserter schlagfestigkeit. |
JP2648025B2 (ja) * | 1990-12-26 | 1997-08-27 | ポリプラスチックス株式会社 | ポリエステル樹脂組成物及びその製造法 |
DE69222854T2 (de) * | 1991-07-18 | 1998-06-10 | Gen Electric | Thermoplastische elastomerzusammensetzung |
DE69229383D1 (de) * | 1991-10-31 | 1999-07-15 | Daicel Chem | Epoxydharzzusammensetzungen |
US6077904A (en) | 1992-02-03 | 2000-06-20 | Lawson Mardon Thermaplate Corporation | Elevated temperature dimensionally stable, impact modified polyester with low gas permeability |
EP0649450A1 (de) * | 1992-07-06 | 1995-04-26 | Eastman Chemical Company | Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen |
GB9304940D0 (en) * | 1993-03-11 | 1993-04-28 | Ucb Sa | Thermosetting powder compositions based on polyesters and acrylic copolymers |
US5554120A (en) * | 1994-07-25 | 1996-09-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer blends for use in making medical devices including catheters and balloons for dilatation catheters |
US6020414A (en) * | 1996-10-23 | 2000-02-01 | Hoechst Celanese Corporation | Method and compositions for toughening polyester resins |
ES2194271T3 (es) * | 1997-12-10 | 2003-11-16 | Advanced Elastomer Systems | Vulcanizados termoplasticos hechos de polimero de condensacion y elastomero reticulado. |
DE69824700T2 (de) * | 1997-12-29 | 2005-06-30 | Atofina | Schlagzähe spritzgussteile aus polyester |
JPH11255906A (ja) * | 1998-03-13 | 1999-09-21 | Elf Atochem Japan Kk | 改質ポリエステル成形品の製造方法及びその成形品 |
WO2000023520A1 (en) * | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Eastman Chemical Company | Polyester articles having improved impact strength |
US6576340B1 (en) * | 1999-11-12 | 2003-06-10 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Acid dyeable polyester compositions |
US7363325B2 (en) * | 2000-08-10 | 2008-04-22 | Nec Laboratories America, Inc. | Synchronizable transactional database method and system |
US6727324B2 (en) | 2000-08-28 | 2004-04-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Calcium reactants in blends containing copolyether ester elastomers and ethylene(meth)acrylate/unsaturated epoxide copolymers |
US6713653B2 (en) | 2001-08-24 | 2004-03-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyamines and polymers made therewith |
US6723799B2 (en) | 2001-08-24 | 2004-04-20 | E I. Du Pont De Nemours And Company | Acid-dyeable polymer compositions |
US20030153684A1 (en) * | 2001-11-28 | 2003-08-14 | Hitech Polymers Inc. | Polyester composition |
US6986864B2 (en) * | 2002-04-30 | 2006-01-17 | David Scott Porter | Polyester compositions |
KR100888532B1 (ko) | 2004-06-08 | 2009-03-11 | 란세스 도이치란트 게엠베하 | 열가소성 폴리에스테르를 기재로 하는 유동성이 개선된 성형 화합물 |
US7825176B2 (en) * | 2005-08-31 | 2010-11-02 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | High flow polyester composition |
DE102005050957A1 (de) * | 2005-10-25 | 2007-04-26 | Lanxess Deutschland Gmbh | Formmassen auf Basis eines thermoplastischen Polyesters mit verbesserter Fließfähigkeit |
US7989592B2 (en) * | 2006-07-21 | 2011-08-02 | Mgp Ingredients, Inc. | Process for preparing hybrid proteins |
US7612130B2 (en) * | 2006-10-16 | 2009-11-03 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Composition of polyester, aromatic epoxy compound and epoxy-functional polyolefin and/or copolyester |
US8058360B2 (en) * | 2007-06-01 | 2011-11-15 | Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. | Polyester blends exhibiting low temperature toughness |
JP5200563B2 (ja) * | 2008-02-01 | 2013-06-05 | 日立電線株式会社 | 絶縁電線 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1208585A (en) * | 1967-12-11 | 1970-10-14 | Ici Ltd | Polyester compositions |
CH583308A5 (de) * | 1973-09-24 | 1976-12-31 | Inventa Ag | |
US4172859A (en) * | 1975-05-23 | 1979-10-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Tough thermoplastic polyester compositions |
JPS55137154A (en) * | 1979-03-30 | 1980-10-25 | Toray Ind Inc | Polyester composition |
JPS56159247A (en) * | 1980-05-12 | 1981-12-08 | Toray Ind Inc | Thermoplastic resin composition |
JPS57137348A (en) * | 1981-02-20 | 1982-08-24 | Teijin Ltd | Flame-retardant polyester resin molded article |
JPS5847419A (ja) * | 1981-09-18 | 1983-03-19 | 梶山 朔二 | 浮力制御による魚網 |
JPS594618A (ja) * | 1982-07-01 | 1984-01-11 | Toray Ind Inc | 樹脂組成物 |
JPS5994618A (ja) * | 1982-11-15 | 1984-05-31 | Unitika Ltd | 導電性複合繊維 |
WO1985003718A1 (en) * | 1984-02-24 | 1985-08-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Toughened thermoplastic polyester compositions |
JPS6142561A (ja) * | 1984-08-06 | 1986-03-01 | Toray Ind Inc | ポリエステル組成物 |
JPS6160746A (ja) * | 1984-08-31 | 1986-03-28 | Sumitomo Chem Co Ltd | 熱可塑性樹脂組成物 |
JPS61200159A (ja) * | 1985-03-01 | 1986-09-04 | Unitika Ltd | 耐衝撃性ポリエステル樹脂組成物 |
JPS61204258A (ja) * | 1985-03-08 | 1986-09-10 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | 熱可塑性ポリエステル組成物の製造方法 |
DE3510409A1 (de) * | 1985-03-22 | 1986-09-25 | Hüls AG, 4370 Marl | Kaelteschlagzaehe, thermoplastisch verarbeitbare formmasse aus poly(alkylenterephthalat) |
JPS61221260A (ja) * | 1985-03-28 | 1986-10-01 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | 熱可塑性ポリエステル組成物 |
KR960010837B1 (ko) * | 1986-11-14 | 1996-08-09 | 이 아이 듀우판 디 네모아 앤드 캄파니 | 부분적으로 그라프트화된 열가소성 조성물 |
US4956501A (en) * | 1987-10-01 | 1990-09-11 | Copolymer Rubber & Chemical Corporation | Polyesters having improved impact strength |
-
1987
- 1987-03-31 JP JP62080786A patent/JPH0726008B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-02-19 CA CA000559317A patent/CA1329665C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-26 DE DE3854978T patent/DE3854978T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-26 EP EP88301705A patent/EP0285256B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-29 KR KR1019880003435A patent/KR950013816B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-03-12 US US07/492,471 patent/US5068283A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-24 US US07/513,937 patent/US5086119A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-24 US US07/513,940 patent/US5086116A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-01-22 US US07/643,167 patent/US5086118A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-01-28 US US07/647,200 patent/US5098953A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-08 US US07/652,477 patent/US5086117A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10082051B3 (de) * | 1999-06-23 | 2017-06-08 | Polyplastics Co. Ltd. | Formartikel aus thermoplastischer Polyesterharzzusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0285256A3 (en) | 1989-07-26 |
DE3854978D1 (de) | 1996-03-21 |
US5086119A (en) | 1992-02-04 |
US5068283A (en) | 1991-11-26 |
KR950013816B1 (ko) | 1995-11-16 |
EP0285256B1 (de) | 1996-02-07 |
CA1329665C (en) | 1994-05-17 |
JPH0726008B2 (ja) | 1995-03-22 |
EP0285256A2 (de) | 1988-10-05 |
US5098953A (en) | 1992-03-24 |
US5086116A (en) | 1992-02-04 |
KR880011274A (ko) | 1988-10-27 |
US5086118A (en) | 1992-02-04 |
US5086117A (en) | 1992-02-04 |
JPS63245428A (ja) | 1988-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3854978T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzzusammensetzung | |
DE3687644T2 (de) | Verfahren zur herstellung von schmelzverarbeitbaren aluminiumionomer-mischungen. | |
DE69408832T3 (de) | Lackierbare olefin-interpolymer zusammensetzungen | |
DE3877026T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer polymerkomposition auf basis eines polyamidharzes. | |
DE3037520C2 (de) | ||
DE3687813T2 (de) | Polyimide, herstellung von polyimiden und polyimidzusammensetzungen. | |
DE69020805T2 (de) | Verfahren zur Herstellung thermoplastischer elastomerer Zusammensetzungen. | |
EP0523445B1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus semikristallinem und amorphem Polyamid, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0002761B1 (de) | Schlagzähe Polyamidformmassen | |
DE3885794T2 (de) | Zusammensetzung von aromatischem Polyester und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3850365T2 (de) | Thermoplastische elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69217064T2 (de) | Blasformbare thermoplastische polyamidzusammensetzung | |
DE68919151T2 (de) | Harzzusammensetzung. | |
DE68927455T2 (de) | Verfahren zur Herstellung schlagzäher Polyamidharz-Zusammensetzungen | |
DE68928986T2 (de) | Verstärkte Nylonharze mit geringen Formablagerungen | |
DE2219361B2 (de) | Glasfaserverstärkte Polypropylenmassen | |
DE69130635T2 (de) | Thermoplastische elastomere Zusammensetzung | |
DE68915387T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ethylenischen Pfropfcopolymeren. | |
DE69028027T2 (de) | Verformbare Polyamidharzmischung und deren Herstellung | |
DE69223410T2 (de) | Polymergemisch | |
DE2138335A1 (de) | Glasfaserverstärkte Polyolefinform massen | |
DE69219548T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von verstärkten kristallinen technischen Kunststoffen | |
DE69120062T2 (de) | Modifizierte polyolefinharzzusammensetzung | |
DE3823942C2 (de) | ||
DE69113583T2 (de) | Thermoplastische harzzusammensetzung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |