DE3108668A1 - Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung - Google Patents
Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermungInfo
- Publication number
- DE3108668A1 DE3108668A1 DE19813108668 DE3108668A DE3108668A1 DE 3108668 A1 DE3108668 A1 DE 3108668A1 DE 19813108668 DE19813108668 DE 19813108668 DE 3108668 A DE3108668 A DE 3108668A DE 3108668 A1 DE3108668 A1 DE 3108668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- high pressure
- pressure part
- piece
- feed pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0052—Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/12—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
- F02M31/125—Fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/16—Other apparatus for heating fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0011—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
- F02M37/0023—Valves in the fuel supply and return system
- F02M37/0029—Pressure regulator in the low pressure fuel system
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Kraftstoffvorwärmung
- (Zusatz zu P 30 21 282.9) Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der in der Patentanmeldung P 30 21 282.9 beschriebenen Kraftstoffvorwärmeinrichtung. Bei der Vorrichtung gemäß Hauptanmeldung fällt im Hochdruckteil der Einspritzpumpe wie bei jeder Einspritzpumpe üblicher Bauart im Teillastbetrieb Uberschußkraftstoff an, der nicht zur Einspritzung gelangt. Bei dieser Konstruktion gelangt der Uberschußkraftstoff durch eine Kraftstoffrückführleitung in den Fahrzeugtank zurück. Da der Überschußkraftstoff einen großen Teil der eingespritzten Kraftstoffmenge ausmachen kann, geht ein großer Teil der Heizleistung, der unmittelbar vor dem Hochdruckteil der Einspritzpumpe aufgebracht wird, wieder verloren.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diesen Wärmeverlust zu verringern.
- Erfindungsgemäß wird dies mit den Merkmalen des Kennzcichnungsteiles des Anspruches 1 erreicht.
- Der Überschuß anteil des in der elektrischen Heizung vorgewärmten Kraftstoffes, der nicht zur Einspritzung im Motor gelangt, wird auf diese Weise ohne Rückführung in den Kraftstofftank sofort wieder angesaugt und der elektrischen eizung sowie dem Hochdruckteil der Pumpe erneut zugeführt.
- Ein erheblicher Teil des Kraftstoffes wird also in erwärmtem Zustand im Kreislauf bewegt, wodurch ein großer Teil der Heizleistung eingespart werden kann. Das Überdruckventil sichert in der Rückführleitung und im Hochdruckteil der Einspritzpumpe den zur ordnungsgemäßen Funktion der Einspritzpumpe erforderlichen Rückstaudruck.
- Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet. Auf diese Weise sind Ventil und T-Stück in baulicher Einheit kostengünstiger herstellbar und montierbar ausgeildet.
- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt.
- Die der Fig. 2 der Hauptanmeldung im wesentlichen entsprechende Figur zeigt die Heizvorrichtung 1, der aus einem Tank 2 über eine Ansaugleitung 7 und eine Förderpumpe 8 sowie ein Kraftstoffilter 6 und dazwischengeschaltete Leitungen 7' und 7" Kraftstoff zugeführt wird. Von der Förderpumpe 8 überschüssig geförderter Kraftstoff gelangt über eine Ringleitung 9 zum Tank 2 zurück.
- Die Förderpumpe 8 ist in einer Einspritzpumpe 5 mit Hochdruckteil 4 integriert ausgebildet.
- Die Heizvorrichtung 1 ist dem Hochdruckteil 4 der Einspritzpumpe baulich unmittelbar vorgeschaltet, so daß vom Hochdruckteil 4 über die in der Figur dargestellten Einspritzleitungen einem Motor 3 zugeführter Kraftstoff unmittelEar vor der Einspritzung erwärmt wird.
- Bei der üblichen Ausbildung der Einspritzpumpe 5 mit an einer Steuerkante steuernden Hochdruckstempeln im Hochdruckteil 4 fällt bei Teillast eine erhebliche Menge von Uberschußkraftstoff an, die abzuleiten ist. Erfindungsgemäß geschieht dies über eine Rüxlfünrleitung 11 zu einem T-Stück 30 in der Ansaugleitung 7 der Förderpumpe 8. Der bereits erwärmte überschüssige Kraftstoff aus dem Hochdruckteil 4 der Einspritzpumpe wird daher von der Förderpumpe 8 der Heizvorrichtung 1 im noch erwärniten Zustand wieder zurückgeführt, wodurch Wärmeverluste vermieden werden.
- Zur Erhaltung des betriebsnotwendigen Rückstaudruckes im Hochdruckteil 4 ist in der Rückführleitung 11 ein federbelastetes, in Pfeilrichtung öffnendes Uberdruckventil 31 vorgesehen. Die Feder des Überdruckventiles ist auf den betriebsnotwendigen Rückstaudruck eingestellt und gewährleistet beispielsweise eine Oeffnung oberhalb eines Rückstaudruckes von 0,5 Bar.
- Vorteilhaft ist in nicht dargestellter Weise das Uberdruckventil 31 mit dem T-Stück 30 baulich vereinigt. Auf diese Weise können Herstellungskosten sowie Montagezeiten reduziert werden.
- Leerseite
Claims (2)
- ANSPRUCHE Vorrichtung zur Kraftstoffvorwärmung für Dieselmotoren mit einer eine Temperaturregeleinrichtung aufweisenden elektrischen Heizung, die im Wege des Kraftstoffflusses dem von einer Förderpumpe gespeisten Hochdruckteil der Einspritzpumpe vorgeschaltet.ist, wobei der Hochdruckteil eine Rückführleitung für überschüssigen Kraftstoff aufweist (Hauptanmeldung P 30 21 282.9), dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführleitung (11) ein in Rückführrichtung öffnendes federbelastetes Uberdruckventil (31) aufweist und endseitig über ein T-Stück (30) in die Ansaugleitung (7) der Förderpumpe (8) mündet.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (31) im T-Stück (30) baulich integriert ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813108668 DE3108668A1 (de) | 1981-03-07 | 1981-03-07 | Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung |
GB8116959A GB2078298A (en) | 1980-06-06 | 1981-06-03 | Heated fuel supply for diesel engines |
SE8103563A SE8103563L (sv) | 1980-06-06 | 1981-06-05 | Anordning for brensleforvermning vid dieselmotorer |
NL8102731A NL8102731A (nl) | 1980-06-06 | 1981-06-05 | Inrichting voor het voorverwarmen van brandstof bij dieselmotoren. |
FR8111237A FR2484023A1 (fr) | 1980-06-06 | 1981-06-05 | Dispositif d'echauffement prealable de carburant, pour moteurs diesel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813108668 DE3108668A1 (de) | 1981-03-07 | 1981-03-07 | Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108668A1 true DE3108668A1 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=6126582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813108668 Withdrawn DE3108668A1 (de) | 1980-06-06 | 1981-03-07 | Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3108668A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307900A1 (de) * | 1983-03-05 | 1984-10-11 | Voiculescu, Romeo-Titel, Dipl.-Ing., 2000 Oststeinbek | Geraet zum vorwaermen von schweroel |
DE19833654A1 (de) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Franz Flach | Vorrichtung und Verfahren zur Dieselkraftstoffeinsparung bei Personenkraftwagen (Pkw), Bussen und Lastkraftwagen (Lkw) mittels Dieselvorwärmung |
-
1981
- 1981-03-07 DE DE19813108668 patent/DE3108668A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307900A1 (de) * | 1983-03-05 | 1984-10-11 | Voiculescu, Romeo-Titel, Dipl.-Ing., 2000 Oststeinbek | Geraet zum vorwaermen von schweroel |
DE19833654A1 (de) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Franz Flach | Vorrichtung und Verfahren zur Dieselkraftstoffeinsparung bei Personenkraftwagen (Pkw), Bussen und Lastkraftwagen (Lkw) mittels Dieselvorwärmung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3904801A1 (de) | Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine aufgeladene brennkraftmaschine | |
DE3231853A1 (de) | Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren | |
DE4111341A1 (de) | Kraftstoffbehaelteranlage | |
DE4418856A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren | |
DE3875426T2 (de) | Einspritzpumpe fuer kraftstoffeinspritzanlage mit gesteuerten einspritzventilen fuer brennkraftmaschinen. | |
DE1260865B (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Voreinspritzung | |
DE3108668A1 (de) | Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung | |
DE3410146A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen | |
DE3120960A1 (de) | Einrichtung zur foerderung von kraftstoff | |
DE2518626B2 (de) | Druckmittelversorgungseinrichtung für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen | |
DE8106534U1 (de) | Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung | |
DE2952016A1 (de) | Kraftstoffilter fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE19907678A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Steuerkanten an einem Ventil, vorzugsweise an einem Ventil für einen Kraftstoff-Injektor einer Verbrennungsmaschine sowie Kraftstoff-Injektor mit einem solchen Ventil | |
DE4104791B4 (de) | Vorrichtung zur Abschaltung einzelner Zylinder einer Brennkraftmaschine | |
DE3243809A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem zum einspritzen erwaermten dieselkraftstoffes | |
DE3539721A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vorerwaermen und zur verhinderung des ausflockens von dieselkraftstoff in kraftstoffiltern | |
DE19750680C2 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage für einen Dieselmotor | |
DE2945570A1 (de) | Turbolader-bypass-steuerung | |
DE3303587A1 (de) | Kraftstoffleitungsanordnung | |
DE69100104T2 (de) | Einlassvorrichtung für einen Gemisch-einführenden Verbrennungsmotor. | |
DE4133557C2 (de) | Steuereinrichtung zum Stillsetzen einer Brennkraftmaschine | |
DE3322168A1 (de) | Dieselbrennkraftmaschine | |
EP0780568B1 (de) | Kraftstoff-Fördersystem | |
DE3739124A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese zum zufuehren von kraftstoff zum verbrennungsraum eines motors | |
DE10322197B4 (de) | Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3021282 Format of ref document f/p: P |
|
8130 | Withdrawal |