DE4418856A1 - Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen DieselmotorenInfo
- Publication number
- DE4418856A1 DE4418856A1 DE4418856A DE4418856A DE4418856A1 DE 4418856 A1 DE4418856 A1 DE 4418856A1 DE 4418856 A DE4418856 A DE 4418856A DE 4418856 A DE4418856 A DE 4418856A DE 4418856 A1 DE4418856 A1 DE 4418856A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- vegetable oil
- oil fuel
- heat exchanger
- diesel engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0602—Control of components of the fuel supply system
- F02D19/0605—Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure or temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0639—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
- F02D19/0649—Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
- F02D19/0652—Biofuels, e.g. plant oils
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/066—Retrofit of secondary fuel supply systems; Conversion of engines to operate on multiple fuels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0673—Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
- F02D19/0676—Multi-way valves; Switch-over valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0684—High pressure fuel injection systems; Details on pumps, rails or the arrangement of valves in the fuel supply and return systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/16—Other apparatus for heating fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2201/00—Fuels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0602—Control of components of the fuel supply system
- F02D19/0613—Switch-over from one fuel to another
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Botany (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die entsprechende
Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Einsatz von
Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in
Dieselmotoren, insbesondere mit Direkteinspritzung.
Um den Einsatz von Pflanzenölkraftstoff bei direkteinspritzenden
Dieselmotoren zu ermöglichen, wurden in der Vergangenheit durch
motorinterne Maßnahmen die Dieselmotoren entsprechend
modifiziert. Aber auch durch externe Mittel, wie z. B. in der
Patentschrift DE 38 00 585 beschrieben, bei der die
unterschiedlichen Kraftstoffarten in bestimmbaren Zeiträumen
durch unterschiedlichen Druck zugeführt werden, wird die
Verwendung von Pflanzenölkraftstoff und Dieselkraftstoff bei
Dieselmotoren ermöglicht.
Der Nachteil bei motorinternen Maßnahmen liegt darin, daß
bereits beim Motoraufbau die Bedingungen für den Einsatz von
Pflanzenölkraftstoff berücksichtigt werden müssen.
Eine spätere Anpassung bereits ausgeführter Dieselmotoren für
den Einsatz von Pflanzenölkraftstoff kann nur durch Austausch
funktionswichtiger Bauteile ermöglicht werden. Dazu sind jedoch
verhältnismäßig große Aufwendungen notwendig, die die
Effektivität des Verfahrens mindern bzw. in das Gegenteil
umkehren können.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem
zugrunde, mittels externer Mittel, d. h. ohne Bauteileaustausch,
vorhandene Dieselmotoren nachträglich an den Einsatz von
Pflanzenölkraftstoffen anzupassen, bzw. den Motorbetrieb mit
Diesel- oder Pflanzenölkraftstoff wahlweise uneingeschränkt zu
ermöglichen und dies konkret durch eine thermische Aufbereitung
des Kraftstoffes zu realisieren.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere
darin, daß ohne große Aufwendungen vorhandene Dieselmotoren auf
den Einsatz von Pflanzenölkraftstoffen umgerüstet werden können
und ein wahlweiser Betrieb mit den unterschiedlichen
Kraftstoffarten möglich ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Anspruch 3
angegeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 3 ermöglicht den
Start des Dieselmotors mit Dieselkraftstoff und bei Erreichung
der Betriebstemperatur die Umschaltung auf Pflanzenölkraftstoff.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in
der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 das Kraftstoffsystem für Pflanzenölkraftstoff und
Fig. 2 das Kraftstoffsystem mit entsprechender Schaltstellung
der Anschlußpunkte bei Dieselkraftstoffbetrieb.
Der Pflanzenölkraftstoff wird aus dem Tank 1 mittels der
Kraftstoffpumpe 2 durch einen Filter 3 und den Wärmetauscher 4
in die Einspritzpumpe 5 gefördert, welche den
Pflanzenölkraftstoff den Einspritzdüsen 6 und damit den nicht
dargestellten Brennraum des Dieselmotors zuführt. Das Lecköl
wird in bekannter Weise über die Rücklaufleitung 7 zurück in den
Tank 1 geführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren benutzt bereits bekannte
Kraftstoffvorwärmeeinrichtungen bei Dieselmotoren. Unmittelbar
vor der Einspritzung des Kraftstoffes in den Brennraum über die
Einspritzdüsen 6, noch vor der Einspritzpumpe 5, wird der
Pflanzenölkraftstoff durch einen Wärmetauscher 4 erwärmt; z. B.
bei Rapsöl auf 42° bis 45°C. Dadurch wird eine Viskosität von
2 bis 8 mm²/s (cSt) erreicht, was ein mit Dieselkraftstoff
vergleichbares Viskositätsverhalten darstellt. Der
Pflanzenölkraftstoff wird infolge der erreichten Viskosität
durch die Einspritzdüsen 6 qualitativ wie Dieselkraftstoff
aufbereitet und vom Dieselmotor ohne bauliche Veränderung am
Dieselmotor entsprechend verarbeitet.
Um eine ungehinderte Wahl zwischen Dieselkraftstoff und
Pflanzenölkraftstoff zu ermöglichen, ohne daß eine Änderung am
Motor vorgenommen werden muß, ist ein Anschlußpunkt 8 für die
Kraftstoffzufuhr vorzugsweise zwischen Wärmetauscher 4 und
Einspritzpumpe 5 und ein Anschlußpunkt 9 für den
Kraftstoffrücklauf in der Rücklaufleitung 7 zwischen
Einspritzpumpe 5 und Tank 1 vorgesehen. Beide Anschlußpunkte 8;
9 besitzen miteinander gekoppelte Ventile. Dadurch kann der
Dieselmotor mit Dieselkraftstoff in bekannter Weise gestartet
werden. Nach Erreichen der Betriebstemperatur erfolgt die
Umschaltung über die Ventile der Anschlußpunkte 8 und 9 zur
Verwendung von Pflanzenölkraftstoff. Die Ventile in den
Anschlußpunkten 8 und 9 sind miteinander mechanisch oder
elektrisch gekoppelt (gestrichelte Linie).
Vorzugsweise erfolgt im Wärmetauscher die Wärmeübertragung auf
den Pflanzenölkraftstoff aus der im Motorbetrieb anfallenden
Abwärme. Es ist jedoch auch eine elektrische Aufheizung des
Pflanzenölkraftstoffes auf die gewünschte Temperatur möglich.
Claims (3)
1. Verfahren zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder
verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Pflanzenölkraftstoff innerhalb des Kraftstoffsystemes so
zielgerichtet erwärmt wird, daß er eine Viskosität von 2 bis
8 mm²/s (cSt) erhält.
2. Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Einsatz von
Pflanzenölkraftstoff in herkömmlichen Dieselmotoren,
dadurch gekennzeichnet,
daß im sonst üblichen Kraftstoffsystem ein Wärmetauscher (4)
unmittelbar vor der Einspritzpumpe (5) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Kraftstoffsystem vorzugsweise an der Ausgangsseite des
Wärmetauschers (4) ein Anschlußpunkt (8) für die
Kraftstoffzufuhr und ein Anschlußpunkt (9) für den
Kraftstoffrücklauf in der Rückleitung (7) zwischen
Einspritzpumpe (5) und Tank (1) angeordnet sind, wobei die
Anschlußpunkte (8; 9) miteinander gekoppelte Ventile besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418856A DE4418856A1 (de) | 1994-05-30 | 1994-05-30 | Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418856A DE4418856A1 (de) | 1994-05-30 | 1994-05-30 | Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418856A1 true DE4418856A1 (de) | 1995-12-07 |
Family
ID=6519337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4418856A Withdrawn DE4418856A1 (de) | 1994-05-30 | 1994-05-30 | Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4418856A1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2777605A1 (fr) * | 1998-04-17 | 1999-10-22 | Roxer | Dispositif d'alimentation alternee pour moteurs thermiques |
DE19817976A1 (de) * | 1998-04-22 | 1999-11-04 | Anlagen Und Antriebstechnik No | Verfahren zum Betreiben eines Motors mit einem viskosen, brennbaren, flüssigen Kraftstoff, vorzugsweise einem Naturöl |
WO2000026521A1 (en) * | 1998-11-03 | 2000-05-11 | Siemens Automotive Corporation | Bi-fuel liquid injection system for an internal combustion engine |
FR2795086A1 (fr) * | 1999-06-16 | 2000-12-22 | Tgs Robin | Procede de production d'energie electrique a partir d'huiles de friture usagees |
WO2002040621A2 (fr) * | 2000-08-03 | 2002-05-23 | T.G.S. Robin (Societe A Responsabilite Limitee) | Procede de production d'energie electrique a partir d'huiles de friture usagees |
EP1533487A2 (de) | 2003-11-18 | 2005-05-25 | Hans-Jürgen Dr. Kampmann | Verfahren zum Betreiben von Fahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die mit einem Naturöl betriebenen Dieselmotor ausgerüstet sind |
WO2006005930A2 (en) * | 2004-07-08 | 2006-01-19 | Regenatec Limited | Operating internal combustion engines with plant oil |
DE102004050601A1 (de) * | 2004-10-15 | 2006-04-27 | Kangler, Wolfram, Dipl.-Phys. | Wärmetauschmodul |
WO2007043031A1 (en) * | 2005-10-10 | 2007-04-19 | Pt. Pura Barutama | Apparatus for converting vegetable oil of diesel machine |
WO2007048633A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Rainer Dirnhofer | Raps-/dieselventil |
DE10353859B4 (de) * | 2002-11-28 | 2007-05-03 | Mwb Motorenwerke Bremerhaven Ag | Verfahren zum Betreiben von Fahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die mit einem Naturöl betriebenen Dieselmotor ausgerüstet sind |
FR2902147A1 (fr) * | 2006-06-07 | 2007-12-14 | Lycee D Enseignement Agricole | Procede d'alimentation d'un moteur thermique, notamment a partir d'huile vegetale. |
DE102004039764B4 (de) * | 2004-08-17 | 2008-01-31 | Alois Dotzer | Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine |
DE102006038284A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | WÜRZ, Raimund | Verfahren zum Betrieb eines pflanzenölbetriebenen Verbrennungsmotors |
AT502968B1 (de) * | 2007-01-15 | 2008-06-15 | Avl List Gmbh | Antriebssystem |
EP2014907A1 (de) * | 2007-07-07 | 2009-01-14 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Rapsölmotor |
CN102102606A (zh) * | 2011-03-04 | 2011-06-22 | 江苏大学 | 粘度控制式船用发动机重油多级加热系统及加热方法 |
US8963942B2 (en) | 2004-12-03 | 2015-02-24 | Intel Corporation | Programmable processor |
RU2811883C1 (ru) * | 2023-06-13 | 2024-01-18 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Пензенский государственный аграрный университет" | Система топливоподачи дизеля автотракторного средства для работы на нефтяном и бионефтяном топливах |
-
1994
- 1994-05-30 DE DE4418856A patent/DE4418856A1/de not_active Withdrawn
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2777605A1 (fr) * | 1998-04-17 | 1999-10-22 | Roxer | Dispositif d'alimentation alternee pour moteurs thermiques |
DE19817976C2 (de) * | 1998-04-22 | 2002-05-16 | Anlagen Und Antriebstechnik No | Verfahren zum Betreiben eines Motors mit einem viskosen, brennbaren, flüssigen Kraftstoff, vorzugsweise einem Naturöl |
DE19817976A1 (de) * | 1998-04-22 | 1999-11-04 | Anlagen Und Antriebstechnik No | Verfahren zum Betreiben eines Motors mit einem viskosen, brennbaren, flüssigen Kraftstoff, vorzugsweise einem Naturöl |
WO2000026521A1 (en) * | 1998-11-03 | 2000-05-11 | Siemens Automotive Corporation | Bi-fuel liquid injection system for an internal combustion engine |
FR2795086A1 (fr) * | 1999-06-16 | 2000-12-22 | Tgs Robin | Procede de production d'energie electrique a partir d'huiles de friture usagees |
WO2002040621A3 (fr) * | 2000-08-03 | 2007-10-11 | T G S Robin Sarl | Procede de production d'energie electrique a partir d'huiles de friture usagees |
WO2002040621A2 (fr) * | 2000-08-03 | 2002-05-23 | T.G.S. Robin (Societe A Responsabilite Limitee) | Procede de production d'energie electrique a partir d'huiles de friture usagees |
DE10353859B4 (de) * | 2002-11-28 | 2007-05-03 | Mwb Motorenwerke Bremerhaven Ag | Verfahren zum Betreiben von Fahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die mit einem Naturöl betriebenen Dieselmotor ausgerüstet sind |
EP1533487A2 (de) | 2003-11-18 | 2005-05-25 | Hans-Jürgen Dr. Kampmann | Verfahren zum Betreiben von Fahrzeugen und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die mit einem Naturöl betriebenen Dieselmotor ausgerüstet sind |
GB2431203A (en) * | 2004-07-08 | 2007-04-18 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
WO2006005930A2 (en) * | 2004-07-08 | 2006-01-19 | Regenatec Limited | Operating internal combustion engines with plant oil |
WO2006005930A3 (en) * | 2004-07-08 | 2006-07-06 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
GB2431203B (en) * | 2004-07-08 | 2008-08-20 | Regenatec Ltd | Operating internal combustion engines with plant oil |
DE102004039764B4 (de) * | 2004-08-17 | 2008-01-31 | Alois Dotzer | Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine |
DE102004050601A1 (de) * | 2004-10-15 | 2006-04-27 | Kangler, Wolfram, Dipl.-Phys. | Wärmetauschmodul |
DE102004050601B4 (de) * | 2004-10-15 | 2006-12-21 | Kangler, Wolfram, Dipl.-Phys. | Wärmetauschmodul |
US8963942B2 (en) | 2004-12-03 | 2015-02-24 | Intel Corporation | Programmable processor |
WO2007043031A1 (en) * | 2005-10-10 | 2007-04-19 | Pt. Pura Barutama | Apparatus for converting vegetable oil of diesel machine |
WO2007048633A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Rainer Dirnhofer | Raps-/dieselventil |
FR2902147A1 (fr) * | 2006-06-07 | 2007-12-14 | Lycee D Enseignement Agricole | Procede d'alimentation d'un moteur thermique, notamment a partir d'huile vegetale. |
DE102006038284A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | WÜRZ, Raimund | Verfahren zum Betrieb eines pflanzenölbetriebenen Verbrennungsmotors |
DE102006038284B4 (de) * | 2006-08-16 | 2012-12-27 | Würz Energy GmbH & Co. KG | Verfahren zum Betrieb eines pflanzenöl-betriebenen Verbrennungsmotors |
AT502968B1 (de) * | 2007-01-15 | 2008-06-15 | Avl List Gmbh | Antriebssystem |
EP2014907A1 (de) * | 2007-07-07 | 2009-01-14 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Rapsölmotor |
CN102102606A (zh) * | 2011-03-04 | 2011-06-22 | 江苏大学 | 粘度控制式船用发动机重油多级加热系统及加热方法 |
CN102102606B (zh) * | 2011-03-04 | 2012-11-07 | 江苏大学 | 粘度控制式船用发动机重油多级加热系统及加热方法 |
RU2811883C1 (ru) * | 2023-06-13 | 2024-01-18 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Пензенский государственный аграрный университет" | Система топливоподачи дизеля автотракторного средства для работы на нефтяном и бионефтяном топливах |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4418856A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren | |
DE19714488C1 (de) | Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage | |
EP1636485B1 (de) | Injektor für kraftstoff-einspritzsysteme von brennkraftmaschinen, insbesondere von direkteinspritzenden dieselmotoren | |
DE102005036952A1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
DE3800585A1 (de) | Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel | |
DE2235083A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE10340159A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem | |
DE4211651B4 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen | |
EP1209349A2 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil | |
EP1319816B1 (de) | HGIS-Direkteinsprühsystem | |
DE19805070C2 (de) | Kraftstoff-Fördermodul für eine Benzindirekteinspeisung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil | |
DE1954497A1 (de) | Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE2233919C3 (de) | Vorrichtung für eine Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Saugkanal einer Brennkraftmaschine | |
EP3578793A1 (de) | Zuführsystem zum zuführen eines cng- oder lng-kraftstoffes | |
DE2057972B2 (de) | Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart | |
DE3929115A1 (de) | Einspritzsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
WO2007107300A1 (de) | Injektor für speichereinspritzsysteme | |
DE10056048A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung | |
DE2223966A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE4309833A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine oder Feuerungsstätte | |
DE10057683A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE102006040466A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP0234318B1 (de) | Vorrichtung zum Vorwärmen der Ansaugluft eines Mehrzylinder-Dieselmotors | |
DE69400374T2 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE10340160A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystems als Common-Rail Einspritzsystem und Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |