DE2640868C3 - Detektorelement für brennbare Gase - Google Patents
Detektorelement für brennbare GaseInfo
- Publication number
- DE2640868C3 DE2640868C3 DE2640868A DE2640868A DE2640868C3 DE 2640868 C3 DE2640868 C3 DE 2640868C3 DE 2640868 A DE2640868 A DE 2640868A DE 2640868 A DE2640868 A DE 2640868A DE 2640868 C3 DE2640868 C3 DE 2640868C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- wire
- detector element
- detector
- flammable gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/04—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
- G01N27/14—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
- G01N27/16—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by burning or catalytic oxidation of surrounding material to be tested, e.g. of gas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft ein Detektorelement für brennbare Gase mit ejnem heizbaren Draht, einem den
Draht umhüllenden Überzug aus einem nichtkatalytischen Trägermaterial und einem katalytisch aktiven
Material und einer den Überzug vollständig umgebenden porösen Schutzschicht zur Fernhaltung von
Katalysatorgiften vom katalytisch aktiven Material.
Bei solchen Detektoren für brennbare Gase erfährt der heizbare Draht eine Änderung seines Widerstandes,
die durch eine Änderung der Temperatur verursacht wird, die wiederum aufgrund der Oxidation eines den
Draht passierenden brennbaren Gases ausgelöst wird. Solche Detektoren für orwnnbare Gase befinden sich
üblicherweise in einer Brücke.ischaltung, wobei eine Änderung in ihrem Abgleich, wenn sich der Widerstand
des Drahtes ändert, zur Anzeige der Konzentration des brennbaren Gases verwendet wird.
Während es möglich ist, einen bloßen Draht zu verwenden, ist es auch üblich, einen Draht zu
verwenden, der in einem Überzug aus keramischem Material eingebettet ist, um ihm einen robusteren
Aufbau zu verleihen. Es ist auch üblich, solch einen Überzug mit einem Oxidationskatalysator zu beschichten, der die Temperatur herabsetzt, bei der die
Oxidation des brennbaren Gases stattfindet, um das Verdampfen des Drahtes herabzusetzen oder zu
verhindern und so die die Neigung, daß sich die Charakteristik des Gasdetektors beim Gebrauch verändert, herabzusetzen.
Um noch wirksamer zu verhindern, daß sich die Empfindlichkeit der Detektoren ändert, weisen sie eine
äußere poröse Schutzschicht zur Fernhaltung von Katalysatorgiften auf. Ohne diese Schutzschicht würden
nichtflüchtige Rückstände im Gas, die sich auf der Oberfläche des Gasdetektors absetzen und die dazu
neigen, den Katalysator zu vergiften und/oder den normalen Gasfluß zur Detektoroberfläche zu behindern, die Empfindlichkeit des Gasdetektors herabsetzen
und damit seine Charakteristik ändern.
Im Fall der Verbrennung von Dämpfen von verbleiten Rohöldestillaten beispielsweise, könnte sich
festes Blei auf der Oberfläche des Detektors absetzen, was den Gasfluß behindert und/oder den Katalysator
vergiften kann.
Ein Detektor der eingangs genannten Art ist aus der
DE-OS 25 43 024 bekannt. Für die poröse Schutzschicht wird Tonerde eingesetzt. Solche aus Aluminiumoxid
bestehenden Schutzschichten haben den Nachteil, daß sie die Diffusion des Gases durch die Schutzschicht zu
dem das katalytisch aktive Material enthaltenden Überzug behindern, was zu einer Herabsetzung der
Empfindlichkeit um 50% oder sogar mehr führt
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Detektor der eingangs genannten Art zu schaffen, der
eine zeitlich konstante Empfindlichkeit aufweist
Diese Aufgabe wird durch einen Dtiektor der
hi eingangs genannten Art gelöst, bei dem die poröse
Schutzschicht aus einer Mischung von Zeolith und Aluminiumoxid besteht
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert Die Zeichnung zeigt eine schematische
Abbildung einer Gasdetektor-Brückenschaltung einschließlich eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Detektorelements.
In dieser Zeichnung ist mit 1 ein Detektorelement bezeichnet, das aus einem heizbaren Draht 2 aus Platin,
eingebettet in einen Überzug 3, besteht der wiederum aus einer homogenen Mischung aus Aluminiumoxid und
einem Oxidationskatalysatormaterial besteht In diesem Beispiel besteht das Oxidationskatalysatormaterial aus
Palladium und Platin. In diesem Beispiel umgibt eine
Schicht 4 aus einem Oxidationskatalysatormaterial
vollständig den Überzug 3. Das Oxidationskatalysatormaterial der Schicht 4 ist in diesem Beispiel die
erwähnte Mischung aus Palladium und Platin, die durch Aufbringen relativ hoch konzentrierter Lösungen auf
je die Außenseite des Überzuges 3 gebildet wird. Auf der
Schicht 4 ist nun eine Schicht 14 aus Aluminiumoxid/ Zeolith vorgesehen, wobei die Schicht 4 und der
darunterliegende Überzug 3 völlig von der Schicht 14 umgeben werden.
Das Element 1 ist in einem Zweig einer abgeglichenen Brückenschaltung angeordnet, die gleich starke Widerstände 5 und 6 und ein Vergleichselement 7 enthält Das
Vergleichselement 7 besteht aus einem Draht 8 aus Platin, eingebettet in einen Ühsrzug 9, der aus einer
-ίο homogenen Mischung aus Aluminiumoxid und einem
Gift, Kaliumhydroxid, besteht, das geeignet ist, die Oxidation der brennbaren Gase zu verhindern. Über die
Brücke ist ein Voltmeter 10 verbunden, das geeicht ist, um Konzentrationen brennbarer Gase anzuzeigen. Das
Voltmeter 10 ist so eingerichtet, daß man es durch Einstellung des Schleifers auf einem Potentiometer 11
auf Null stellen kann. Es sind Anschlüsse 12 für die Verbindung mit einer Spannungsquelle vorgesehen, die
sowohl den Heizstrom für die Drähte 2 und 8 als auch
so die Spannung für die Brücke liefert.
Mit Ausnahme der Art des Detektorelementes 1 ist die Anordnung an sich bekannt.
Im Betrieb werden das Detektorelement 1 und das Vergleichselement 7 normaler Atmosphäre ausgesetzt
und das Schiebepotentiometer 11 so eingestellt, daß das
Voltmeter 10 auf Null steht Das Element 1 und das Vergleichselement 7 werden dann der Atmosphäre
ausgesetzt, die überwacht werden soll. Im Fall der Verbrennung von Dämpfen von Rohöldestillaten
&o oxidiert das Blei und hat die Eigenschaft, auf der
Oberfläche der porösen Schicht 14 zu bleiben, während der Kohlenwasserstoffgehalt die Eigenschaft hat, durch
die poröse Schicht f4 zur Schicht 4 zu diffundieren, um auf normalem Weg zu oxidieren. Auf der Oberfläche des
Vergleichselements 7 (indet keine Oxidation statt. Wie oben beschrieben, erhöht sich die Temperatur des
Drahtes 2 mit der Folge, daß sich sein Widerstand ändert. Die Anzeige des Voltmeters 10 liefert dann ein
Maß für die Konzentration der brennbaren Gase in der 3 ml
Atmosphäre.
Bei der Herstellung des Elements 1 wird zuerst der Draht 2 gewendelt und dann gereinigt Eine Lösung von
Palladiumchlorid, Platinchlorid, konzentrierter Salzsäure, destilliertem Wasser und einer Aluminiumnitratlösung
wird in folgenden Mengen hergestellt:
1 Gramm Palladiumchlorid,
1 Grairr.i Platinchlorid,
12,5 ml konzentrierte Salzsäure,
12,5 ml destilliertes Wasser,
100 ml gesätiigte Aluminiumnitratlösung bei 200C
1 Grairr.i Platinchlorid,
12,5 ml konzentrierte Salzsäure,
12,5 ml destilliertes Wasser,
100 ml gesätiigte Aluminiumnitratlösung bei 200C
gesättigte
2O0C.
2O0C.
Aluminiumnitratlösung bei
Ein Überzug (Oberzug 3) wird dann auf dem
Platindraht 2 durch eine an sich bekannte Verdampfungstechnik aufgebaut
Eins Lösung von Palladiumchlorid, Platinchlorid, konzentrierter Salzsäure, destilliertem Wasser und
einer Aluminiumnitratlösung wird dann in folgenden Mengen hergestellt:
1 Gramm Palladiumchlorid,
1 Gramm Platinchlorid,
25 ml 2,5 N Salzsäure Unter Verwendung dieser Lösung wird dann eine
Schicht (Schicht 4) um den vorher hergestellten Oberzug gebildet, und zwar wieder durch eine
Verdampfungstechnik.
Eine äußere Schicht (Schicht 14) wird dann um die vorher gebildete Schicht (Schicht 4) gebildet ebenfalls
durch eine Verdampfungstechnik, wozu eine gesättigte Aluminiumnitratlösung, die Zeolith enthält verwendet
wird.
Das Vergleichselement 7 wird ebenfalls durch eine Verdampfungstechnik hergestellt
Wie bei bekannten Gasdetektorelementen wird das Element vor der Inbetriebnahme »aktiviert«, indem das
Element bei erhöhter Temperatur in einer reduzierenden Atmosphäre betrieben wird.
Um wieder alle Unterschiede in den Oberflächenfarben des Detektorelementes und des Vergleichselemeutes
zu kompensieren, die L'i'xerschiede in ihrer
thermischen Abrtrahlung zur Folge haben, was wiederum
zu einer Veränderung in dem Brückenabgleich führt kann ein Ausgleichswiderstand (nicht abgebildet) über
das Vergleichselement 7 verbunden sein.
Claims (1)
- Patentanspruch:Detektorelement für brennbare Gase mita) einem heizbaren Draht,b) einem den Draht einhüllenden Oberzug aus einem nichtkatalytischen Trägermaterial und einem katalytisch aktiven Material;c) einer den Überzug vollständig umgebenden porösen Schutzschicht zur Fern,haltung von Katalysatorgiften vom katalytisch aktiven Material,dadurch gekenn zeichnet, daßd) die poröse Schutzschicht (14) aus einer Mischung von Zeolith und Aluminiumoxid besteht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB27961/76A GB1549640A (en) | 1976-07-06 | 1976-07-06 | Combustible-gas detectors |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2640868A1 DE2640868A1 (de) | 1978-01-12 |
DE2640868B2 DE2640868B2 (de) | 1981-07-16 |
DE2640868C3 true DE2640868C3 (de) | 1982-03-11 |
Family
ID=10268052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2640868A Expired DE2640868C3 (de) | 1976-07-06 | 1976-09-10 | Detektorelement für brennbare Gase |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4123225A (de) |
DE (1) | DE2640868C3 (de) |
FR (1) | FR2357892A1 (de) |
GB (1) | GB1549640A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2952828A1 (de) * | 1978-03-08 | 1980-07-31 | British Gas Corp | Gasspuerelement und verfahren zu seiner herstellung |
US4332772A (en) * | 1980-04-21 | 1982-06-01 | National Mine Service Company | Portable gas detector |
JPS56168149A (en) * | 1980-05-29 | 1981-12-24 | Toyota Motor Corp | Detecting method for content of carbon monoxide |
DE3122662A1 (de) * | 1980-06-11 | 1982-04-01 | Mine Safety Appliances Co. Ltd., Reading, Berkshire | Elektrisch heizbares element und verfahren zu seiner herstellung |
US4325912A (en) * | 1980-07-01 | 1982-04-20 | Beckman Instruments, Inc. | Carbon monoxide detection apparatus |
GB2083630B (en) * | 1980-09-05 | 1984-01-18 | Nat Res Dev | Catalytic combustible gas sensors |
GB2096321B (en) * | 1981-04-04 | 1984-05-31 | English Electric Valve Co Ltd | Combustible-gas detectors |
GB2129134B (en) * | 1982-10-13 | 1985-11-20 | English Electric Valve Co Ltd | Catalytic combustible-gas detectors |
US4560585A (en) * | 1983-12-23 | 1985-12-24 | Rexnord Inc. | Poison resistant combustible gas sensor |
DE3638789A1 (de) * | 1986-06-09 | 1987-12-10 | American Sterilizer Co | Konzentrationssensor sowie konzentrationsregelanordnung |
ES2030693T3 (es) * | 1986-10-28 | 1992-11-16 | Figaro Engineering Inc. | Sensor y procedimiento para su fabricacion. |
EP0358925A3 (de) * | 1988-09-14 | 1990-11-28 | Seiko Co.,Ltd. | Sensor zum Nachweis von CO durch katalytische Verbrennung |
US5401470A (en) * | 1992-04-24 | 1995-03-28 | Mine Safety Appliances Company | Combustible gas sensor |
US5948965A (en) * | 1996-05-01 | 1999-09-07 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Solid state carbon monoxide sensor |
US6060025A (en) | 1997-09-23 | 2000-05-09 | Eic Laboratories, Incorporated | Systems and methods for catalyst reactivation |
USD427852S (en) * | 1998-08-10 | 2000-07-11 | Pepsico, Inc. | Cup |
US6344174B1 (en) * | 1999-01-25 | 2002-02-05 | Mine Safety Appliances Company | Gas sensor |
CA2344842C (en) | 2001-04-23 | 2007-08-21 | Pason Systems Corp. | Combustible gas measurement apparatus and method |
US20030162305A1 (en) * | 2002-02-25 | 2003-08-28 | Daniel Alvarez | Gas contaminant detection and quantification method |
WO2020117472A2 (en) * | 2018-12-03 | 2020-06-11 | Carrier Corporation | Combustible gas sensor |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1150227B (de) * | 1958-02-18 | 1963-06-12 | Nat Res Dev | Verfahren zur Herstellung eines Messelementes fuer katalytische Gasanalysegeraete |
US3166901A (en) * | 1962-02-13 | 1965-01-26 | United Aircraft Corp | Detector for alkali-metal vapors |
JPS5023317B1 (de) * | 1969-12-19 | 1975-08-06 | ||
GB1387412A (en) * | 1971-07-07 | 1975-03-19 | English Electric Valve Co Ltd | Combustible gas detectors |
US3883307A (en) * | 1971-10-21 | 1975-05-13 | Ambac Ind | Gas analyzer resistance element |
GB1461891A (en) * | 1974-06-05 | 1977-01-19 | Nat Res Dev | Detection of carbon monoxide |
US3955268A (en) * | 1974-09-13 | 1976-05-11 | Chou Chen Yen | Method of fabricating an electrolytic cell gas sensor |
US3959764A (en) * | 1974-10-09 | 1976-05-25 | Dictaphone Corporation | Gas analyzing element |
-
1976
- 1976-07-06 GB GB27961/76A patent/GB1549640A/en not_active Expired
- 1976-09-10 DE DE2640868A patent/DE2640868C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-07-05 US US05/812,695 patent/US4123225A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-07-05 FR FR7721577A patent/FR2357892A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4123225A (en) | 1978-10-31 |
DE2640868B2 (de) | 1981-07-16 |
DE2640868A1 (de) | 1978-01-12 |
FR2357892A1 (fr) | 1978-02-03 |
FR2357892B1 (de) | 1981-09-18 |
GB1549640A (en) | 1979-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2640868C3 (de) | Detektorelement für brennbare Gase | |
DE2535500C3 (de) | Einrichtung zur Feststellung von Änderungen der Konzentrationen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen | |
DE3135101C2 (de) | ||
DE2608487C3 (de) | Gasdetektor | |
DE69417845T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Gasen | |
DE2658273C3 (de) | Gasdetektor | |
DE2524597A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufspueren eines gases | |
DE2711880A1 (de) | Messfuehler zum messen der sauerstoffkonzentration | |
DE2428488A1 (de) | Vorrichtung zum nachweis von kohlenmonoxid und verfahren zu deren herstellung | |
DE2913866A1 (de) | Messfuehler fuer die bestimmung von bestandteilen in stroemenden gasen | |
DE2918932C2 (de) | Meßfühler für Gase | |
DE2750161A1 (de) | Detektor fuer brennbare gase | |
DE2755553A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum nachweisen eines brennbaren gases | |
DE3446982C2 (de) | ||
DE69131803T2 (de) | Gassensoren | |
DE4021929A1 (de) | Sensor | |
DE2816104C3 (de) | Detektorelement für brennbare Gase | |
DE2816331C3 (de) | Vorrichtung zum Nachweis von Kohlenmonoxid und Verfahren zur Herstellung des Detektorelements der Vorrichtung | |
DE1947844A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gasanalyse | |
DE4342064A1 (de) | Gassensor | |
DE2738755C3 (de) | Elektrochemische Meßzelle | |
DE4228052A1 (de) | Abgas-sensor zur regelung des betriebs von brennkraftmaschinen | |
DE2820858C2 (de) | Gas-Meßfühler | |
CH667331A5 (de) | Vorrichtung zum nachweis von gasfoermigen verunreinigungen in luft mittels eines gassensors. | |
DE1598554A1 (de) | Gasspuergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2816104 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2816104 Format of ref document f/p: P |