DE4228052A1 - Abgas-sensor zur regelung des betriebs von brennkraftmaschinen - Google Patents
Abgas-sensor zur regelung des betriebs von brennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE4228052A1 DE4228052A1 DE19924228052 DE4228052A DE4228052A1 DE 4228052 A1 DE4228052 A1 DE 4228052A1 DE 19924228052 DE19924228052 DE 19924228052 DE 4228052 A DE4228052 A DE 4228052A DE 4228052 A1 DE4228052 A1 DE 4228052A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- sensor
- gas sensor
- sensor element
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 23
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims abstract description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 abstract description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 abstract description 5
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 abstract description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 abstract description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 238000003491 array Methods 0.000 abstract 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003679 aging effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1439—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
- F02D41/1441—Plural sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/417—Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgas-Sensor zur Re
gelung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Kfz-Motoren und
-Katalysatoren.
Zur Regelung von Kfz-Motoren muß die Menge des nichtausreagier
ten Treibstoff/Luft-Gemisches, das jeden Zylinder eines Mehrzy
linder-Kfz-Motors verläßt, bekannt sein. Zur Regelung von Kfz-
Katalysatoren muß der Lambda-Wert des zugemessenen Brenn
stoff/Luft-Gemisches bekannt sein. Die Ansprechzeiten von Mo
torregelungs-Sensoren müssen im Bereich von Millisekunden lie
gen, um eine angestrebte Zylinderselektivität zu erzielen.
Für die zylinderselektive Regelung von Kfz-Motoren sind bisher
keine Abgassensor-Konzepte bekannt. Für die Katalysator-Rege
lung existieren die bekannten Ausführungsformen der Lambda-Son
den auf der Basis von ionenleitendem Zirkonoxid oder elektro
nisch leitendem Titanoxid.
Zur Regelung eines Mehrzylinder-Kfz-Motors muß sowohl die Kon
zentration des unverbrannten Treibstoffs als auch die des vor
handenen Sauerstoffs jeweils nach dem Verlassen der einzelnen
Zylinder bekannt sein.
Eine Lambda-Sonde reicht zur Lösung dieser Aufgabe allein nicht
aus. Die Sonde erfaßt nur das zugemessene Kraftstoff/Luft-Ver
hältnis. Solange die Verbrennung in jedem Zylinder optimal ver
läuft, ist die Lambda-Sonde zur Einstellung des Zylinder-Lamb
dawerts ausreichend. Bei nichtoptimaler Verbrennung ändert sich
das Signal der Lambda-Sonde nicht entsprechend der veränderten
Abgaszusammensetzung, da die Reaktion an der katalytischen
Elektrode der Lambda-Sonde vervollständigt wird.
Es ist demzufolge zusätzliche Information betreffend die Voll
ständigkeit der Verbrennung in den einzelnen Zylindern erforder
lich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Abgas-Sensor zur Regelung von Brennkraftmaschinen, insbesondere
Kfz-Motoren und -Katalysatoren zu schaffen, der zum Zwecke ei
ner zylinderselektiven Erfassung des die Brennkraftmaschine
verlassenden nichtausreagierten Treibstoff/Luft-Gemisches aus
reichend schnell reagiert, zuverlässig arbeitet und kostengün
stig herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Abgas-Sensor gemäß dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen, der durch die
darin angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in
den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
lm folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Figuren im ein
zelnen beschrieben, wobei die Figuren ein bevorzugtes Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung betreffen.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Schnitts durch den
erfindungsgemäßen Abgas-Sensor gemäß einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel.
Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Sensorstruk
tur, die in Fig. 1 dargestellt ist.
Erfindungsgemäß wird gemäß Fig. 1 u. Fig. 2 ein Abgas-Sensor
vorgeschlagen, bei dem ein erstes Sensor-Element 1 den Sauer
stoffpartialdruck mißt, nachdem sich beispielweise das Abgas
der Sensor-Elektrode aufgrund deren katalytischer Wirkung voll
ständig ausreagiert hat. Dieses Sensor-Element 1 mißt also den
fehlenden bzw. überschüssigen Sauerstoffgehalt, aus dem sich
wie bei herkömmlichen Lambda-Sonden der Lambda-Wert zur Kataly
satorregelung ergibt. Ein zweites Sensor-Element 2 mißt gleich
zeitig den Sauerstoffpartialdruck im Abgas ohne die katalyti
sche Einstellung stöchiometrischer Verhältnisse. Der betref
fende Wert wird i.a. höher liegen. Die Meßprinzipien der beiden
Sensor-Elemente 1, 2 können gleich oder verschieden sein.
Das Differenzsignal aus den Signalen von Sensor-Element 2 und
Sensor-Element 1 ist ein direktes Maß für die Unvollständigkeit
der Verbrennung. Nach Maßgabe dieses Signals wird der Motor zy
linderselektiv geregelt.
Sind die beiden Sensor-Elemente 1, 2 bis auf den katalytischen
Bestandteil des Sensor-Elements 1 im Aufbau identisch, so wer
den beide gegeneinander geschaltet. Auf diese Weise ist das ge
wünschte Differenzsignal einfach zu gewinnen.
Ein wesentlicher dieser Anordnung besteht darin, daß schnelle
Temperaturschwankungen des Abgas-Sensorsystems, die nicht durch
eine Sensorheizung ausgeregelt werden können, automatisch kom
pensiert werden.
Langzeitdrifts und Alterungseffekte werden auf diese Weise
ebenfalls weitgehend kompensiert.
Das Signal des Sensor-Elements 1, das wie eine Lambda-Sonde ar
beitet, dient (falls erforderlich) darüber hinaus zur Regelung
des Abgas-Katalysators.
Um die erforderliche Ansprechgeschwindigkeit zu erreichen, ist
erfindungsgemäß ein Aufbau des Sensor-Systems in dünnen Schich
ten vorgesehen. Dafür kommen alle Arten von Planartechnologien,
wie Dickschicht-, Dünnschicht-, CVD-Technologien usw., in
Frage. Als Substrat 3 wird vorteilhafterweise ein gut wärme
leitfähiges Material verwendet. Dies gewährleistet einen
schnellen Ausgleich eventuell vorhandener Temperaturgradienten
und optimiert so die automatische Temperatur-Kompensation der
beiden Sensor-Elemente.
Als Sauerstoffsensor-Grundmaterial dienen Metalloxide, deren
elektronische Leitfähigkeit vom Sauerstoff-Partialdruck ab
hängt. Die katalytische Schicht des Sensor-Elements 1 besteht
aus einem katalytisch wirksamen, jedoch korrosionsfesten Mate
rial, z. B. einem Metall der 8. Nebengruppe.
Eine mögliche Ausführungsform der Sensorstruktur ist in Fig. 1
gezeigt:
Auf das gut wärmeleitfähige Substrat 3 sind für jedes Sensor-
Element 1, 2 zwei Interdigitalstruktur-Elektroden 4, 5 aufge
bracht, vergl. auch Fig. 2. Diese müssen korrosionsfest und
temperaturstabil sein und sind vorzugsweise aus Pt gebildet.
Auf jedes dieser Elektrodenpaare 4/5 ist eine dünne, sauer
stoffsensitive Schicht aus Metalloxid 6 aufgebracht. Eine der
beiden Sensorstrukturen ist mit einer dünnen Katalysatorschicht
7 möglichst großer spezifischer Oberfläche bedeckt, und zwar
das Sensorelement 1. Um das Sensor-Elementpaar herum ist eine
Dünnschicht-Temperaturregelungsanordnung 8 in an sich bekannter
Weise, bestehend aus einem Heizmäander und einem Temperaturfüh
ler, beispielsweise aus Pt vorgesehen. Alle ungeschützten Me
tallbereiche außerhalb des Sensor-Elementpaares sind beispiels
weise mittels einer Si3N4-Schicht passiviert.
Die angegebene Struktur bildet einen einfach aufgebauten,
schnellen Abgas-Sensor insbesondere zur Regelung von Kfz-Moto
ren über einen weiten Lambda-Bereich hinweg mit inherenter Tem
peratur- und Driftkompensation.
Claims (6)
1. Abgas-Sensor zur Regelung von Brennkraftmaschinen, insbeson
dere Kfz-Motoren und -Katalysatoren, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine Sensor-Einheit als Kombination
zweier Sensor-Elemente (1, 2) vorgesehen ist, die auf einem
gemeinsamen Substrat (3) angeordnet sind, daß das eine Sen
sor-Element (1) auf sich eine Katalysatorschicht (7) trägt
und dazu bestimmt ist, den Sauerstoffpartialdruck zu messen,
nachdem sich das Abgas beispielsweise an der Sensor-Elektro
de aufgrund deren katalytischer Wirkung vollständig ausrea
giert hat, daß das andere Sensor-Element (2), das keine Ka
talysatorschicht auf sich trägt, gleichzeitig den Sauer
stoffpartialdruck im Abgas ohne die katalytische Einstellung
stöchiometrischer Verhältnisse mißt und daß das Differenzsi
gnal der Signale aus dem einen Sensor-Element (1) und dem
anderen Sensor-Element (2) ein direktes Maß für die Unvoll
ständigkeit der Verbrennung in der Brennkraftmaschine bil
det.
2. Abgas-Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die zwei Sensor-Elemente (1, 2) in
ihrem Aufbau mit Ausnahme der Katalysatorschicht (7) auf dem
einen Sensor-Element (1) identisch sind und daß die zwei
Sensor-Elektrodenpaare zur Gewinnung des Differenzsignals
gegeneinandergeschaltet sind.
3. Abgas-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Substrat (3) aus einem gut wärme
leitfähigen Material besteht.
4. Abgas-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß um zumindest eines der Sensor-Elemente
(1) herum eine Heiz- und Temperaturfühlerstruktur (8) ange
ordnet ist.
5. Abgas-Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abgas-Sensor in Pla
nartechnologie mittels Dickschichtverfahren ausgeführt ist.
6. Abgas-Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abgas-Sensor in Pla
nartechnologie mittels Dünnschichtverfahren ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP91116715 | 1991-09-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4228052A1 true DE4228052A1 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=8207230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924228052 Withdrawn DE4228052A1 (de) | 1991-09-30 | 1992-08-24 | Abgas-sensor zur regelung des betriebs von brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4228052A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320881A1 (de) * | 1993-02-26 | 1994-09-01 | Roth Forschung Gmbh & Co Autom | Kombination von Lambda-Sonden |
WO1996026434A1 (en) * | 1995-02-21 | 1996-08-29 | Ab Volvo | Arrangement for analysis of exhaust gases |
DE19531202A1 (de) * | 1995-08-24 | 1997-02-27 | Siemens Ag | Anordnung zur Messung des Sauerstoffgehaltes in brennbaren strömenden Medien, des Verhältnisses von Sauerstoff und brennbarem strömendem Medium sowie zur Messung von brennbaren Gasen in Luft |
FR2741445A1 (fr) * | 1995-11-22 | 1997-05-23 | Siemens Ag | Capteur pour gaz d'echappement et disposition de circuit pour ce capteur |
DE19702570C2 (de) * | 1996-01-26 | 2000-12-07 | Yazaki Corp | Sauerstoffsensor des Grenzstromtyps |
DE10000350A1 (de) * | 2000-01-07 | 2001-07-12 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Sensormodul für ein elektrisches Steckergehäuse |
DE19830709C2 (de) * | 1998-07-09 | 2002-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Meßwandler zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in Gasen |
DE10011562C2 (de) * | 2000-03-09 | 2003-05-22 | Daimler Chrysler Ag | Gassensor |
US6849239B2 (en) | 2000-10-16 | 2005-02-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and apparatus for analyzing mixtures of gases |
US6960476B2 (en) | 2000-10-16 | 2005-11-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and apparatus for analyzing mixtures of gases |
DE102014114976B4 (de) * | 2013-10-15 | 2016-12-15 | Johnson Matthey Public Limited Company | on-Board Diagnose-System für ein katalysiertes Substrat |
WO2017155873A1 (en) * | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Kerdea Technologies, Inc. | Resistive based combustion sensing method and apparatus |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225896A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-04-01 | Siemens Ag | Sensor zur bestimmung der sauerstoffkonzentration und der ermittlung des anteils unverbrannter treibstoffe im abgas einer brennkraftmaschine |
-
1992
- 1992-08-24 DE DE19924228052 patent/DE4228052A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225896A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-04-01 | Siemens Ag | Sensor zur bestimmung der sauerstoffkonzentration und der ermittlung des anteils unverbrannter treibstoffe im abgas einer brennkraftmaschine |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320881A1 (de) * | 1993-02-26 | 1994-09-01 | Roth Forschung Gmbh & Co Autom | Kombination von Lambda-Sonden |
WO1996026434A1 (en) * | 1995-02-21 | 1996-08-29 | Ab Volvo | Arrangement for analysis of exhaust gases |
US6238536B1 (en) | 1995-02-21 | 2001-05-29 | Ab Volvo | Arrangement for analysis of exhaust gases |
DE19531202A1 (de) * | 1995-08-24 | 1997-02-27 | Siemens Ag | Anordnung zur Messung des Sauerstoffgehaltes in brennbaren strömenden Medien, des Verhältnisses von Sauerstoff und brennbarem strömendem Medium sowie zur Messung von brennbaren Gasen in Luft |
DE19531202C2 (de) * | 1995-08-24 | 1998-05-14 | Siemens Ag | Anordnung zur Messung des Sauerstoffgehaltes in brennbaren strömenden Medien, des Verhältnisses von Sauerstoff und brennbarem strömendem Medium sowie zur Messung von brennbaren Gasen in Luft |
FR2741445A1 (fr) * | 1995-11-22 | 1997-05-23 | Siemens Ag | Capteur pour gaz d'echappement et disposition de circuit pour ce capteur |
US5767386A (en) * | 1995-11-22 | 1998-06-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Exhaust gas sensor and circuit configuration for the exhaust gas sensor |
DE19543537C2 (de) * | 1995-11-22 | 2002-08-08 | Siemens Ag | Abgassensor und Schaltungsanordnung für den Abgassensor |
DE19702570C2 (de) * | 1996-01-26 | 2000-12-07 | Yazaki Corp | Sauerstoffsensor des Grenzstromtyps |
DE19830709C2 (de) * | 1998-07-09 | 2002-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Meßwandler zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in Gasen |
DE10000350A1 (de) * | 2000-01-07 | 2001-07-12 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Sensormodul für ein elektrisches Steckergehäuse |
DE10011562C2 (de) * | 2000-03-09 | 2003-05-22 | Daimler Chrysler Ag | Gassensor |
US6849239B2 (en) | 2000-10-16 | 2005-02-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and apparatus for analyzing mixtures of gases |
US6960476B2 (en) | 2000-10-16 | 2005-11-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and apparatus for analyzing mixtures of gases |
US8043566B2 (en) | 2000-10-16 | 2011-10-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method and apparatus for analyzing mixtures of gases |
DE102014114976B4 (de) * | 2013-10-15 | 2016-12-15 | Johnson Matthey Public Limited Company | on-Board Diagnose-System für ein katalysiertes Substrat |
US9528423B2 (en) | 2013-10-15 | 2016-12-27 | Johnson Matthey Public Limited Company | On-board diagnostics system for catalyzed substrate |
WO2017155873A1 (en) * | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Kerdea Technologies, Inc. | Resistive based combustion sensing method and apparatus |
US10598072B2 (en) | 2016-03-08 | 2020-03-24 | Kerdea Technologies, Inc. | Resistive based combustion sensing method and apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69521451T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von einem Gaskomponenten | |
DE4334672C2 (de) | Sensor zum Nachweis von Stickoxid | |
DE3445727C2 (de) | ||
DE4408504A1 (de) | Sensor zur Bestimmung der Konzentration von Gaskomponenten in Gasgemischen | |
DE19861198B4 (de) | Sensor für die Untersuchung von Abgasen und Untersuchungsverfahren | |
DE4228052A1 (de) | Abgas-sensor zur regelung des betriebs von brennkraftmaschinen | |
DE2658273B2 (de) | Gasdetektor | |
DE19540673C2 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators mit einem Sauerstoffsensor | |
DE69223630T2 (de) | Sauerstoffsensor für abgase | |
DE19806110C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur und der Luft/Kraftstoff-Verhältniszahl Lambda und Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO1994019593A1 (de) | Kombination von lambda-sonden | |
DE4006085A1 (de) | Sensor zur gleichzeitigen bestimmung der zusammensetzung von gasgemischen und der gasgeschwindigkeit | |
EP0530655B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE3910272C2 (de) | Sauerstoffsensor mit höherer Beständigkeit bei sich wiederholenden thermischen Schocks und mit kürzerer Aufwärmzeit | |
DE4320881A1 (de) | Kombination von Lambda-Sonden | |
DE3624217A1 (de) | Gassensorelement | |
DE19959925C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Gaskonzentrationen mit einem Dünnschicht-Halbleiter-Gassensor und Dünnschicht-Halbleiter-Gassensor | |
DE19543537C2 (de) | Abgassensor und Schaltungsanordnung für den Abgassensor | |
DE2817873C2 (de) | Fühler zur Erfassung bestimmter Komponenten von Abgasen aus einer Verbrennungsvorrichtung | |
EP0995892A1 (de) | Verfahren zur Überwachung der Laufruheregelung eines Verbrennungsmotors | |
DE19745039C2 (de) | Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Katalysators | |
EP0533991B1 (de) | Sensor zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration und der Ermittlung des Anteils unverbrannter Treibstoffe im Abgas einer Brennkraftmaschine | |
DE3213286C2 (de) | Gaserfassungsvorrichtung | |
DE19806308A1 (de) | Gassensor zur Sauerstoffmessung mit Verwendung und Meßverfahren | |
DE3913621A1 (de) | Gassensor fuer abgas, geeignet fuer motorsteuerung insbesondere fuer die regelung eines magermotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |