DE2615701C2 - Befestiger - Google Patents
BefestigerInfo
- Publication number
- DE2615701C2 DE2615701C2 DE2615701A DE2615701A DE2615701C2 DE 2615701 C2 DE2615701 C2 DE 2615701C2 DE 2615701 A DE2615701 A DE 2615701A DE 2615701 A DE2615701 A DE 2615701A DE 2615701 C2 DE2615701 C2 DE 2615701C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- grommet
- shaft
- head
- nozzle sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 208000029154 Narrow face Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/02—Releasable fastening devices locking by rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1081—Blind rivets fastened by a drive-pin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Dowels (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Befestiger zum lösbaren Verbinden von zwei miteinander fluchtende Löcher aufweisenden
Teilen, mit einer Durchführungshülse, welche einen eine öffnung einschließenden Kopf und aus
ihrer Lage, in welcher sie im wesentlichen parallel zueinander sind, aufspreizbare, im wesentlichen parallele
Stutzenabschnitte aufweist, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Öffnung axial erstrecken und mit
einem Stift, der einen Kopf und einen Schaft besitzt, welcher durch die Kopföffnung der Durchführungshülse
und zwischen deren Stutzenabschnitte einsetzbar ist, wobei die Stutzenabschnitte zwecks Verriegelungseingriffes
mit den Rändern der fluchtenden Löcher in den beiden Teilen auseinanderspreizbar sind, wobei die
Durchführungshülse nachgiebige Vorsprünge umfaßt, welche sich einwärts von den Stutzenabschnitten erstrecken
und in eine als seitliche Aussparung an dem Schaft ausgebildete Haltevorrichtung eingreifen, so daß
ein Zurückziehen des Stiftes nach seinem Einsetzen aus der Durchführungshülse verhindert ist.
Ein derartiger Befestiger ist in der US-PS 31 12 547 beschrieben, welcher so konstruiert ist, daß die Enden
der Durchführungsöse nach Einsetzen in zwei miteinander zu verbindende Teile dadurch festgelegt werden,
daß das Aufspreizen der dort vorgesehenen Stutzenabschnitte mittels axialer Verschiebung des eingesetzten
Stiftes erfolgt Bei dem Befestiger nach der GB-PS 12 60 094 ist die Anordnung so getroffen, daß ein drehbarer
Stift innerhalb der Durchführungshülse durch abbiegbare Finger an dem Stift aufgenommen ist. Dort
sind jedoch die Durchführungshülse und der Stift separat ausgebildet, wobei das Material des Stifts derart
nachgiebig verformbar sein muß, daß sich die Finger an dem Stift abbiegen können, wenn letzterer in diese
Durchführungshülse eingesetzt wird. Durch diese Anforderung werden indessen unerwünschte Beschränkungen
bezüglich des Materials vorausgesetzt, aus weichen der Stift hergestellt werden kann, wobei zu berücksichtigen
ist, daß dieser Stift einem beträchtlichen Antrieb an seinen Kanten und an den schmalen Flächen
ausgesetzt ist, wenn er gedreht wird und so die Nockenfunktion beim Aufspreizen der Finger durchführt
In der GB-PS 11 09 793 ist eine Befestigungsanordnung
gezeigt, bei welcher die Durchführungshülse zwei aufspreizbare Enden aufweist. In und durch diese
Durchführungshülse ist ein Gewindestift schraubbar, der im Sinne einer Dübelwirkung die Enden spreizt,
wenn er mit ihnen in Eingriff gelangt. Diese Konstruktion ist zweiteilig ausgebildet und kann somit leicht verloren
gehen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Befestiger der eingangs umrissenen Art
anzugeben, welcher technisch nicht aufwendig ist und preisgünstig unter Verwendung zweier Formteile gegossen
werden kann, ohne dabei Gußkerne verwenden zu müssen, die in der Regel ein entsprechend kompliziertes
Gießverfahren mit sich bringen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die nachgiebigen Vorsprünge in der Form seitlich
versetzter Finger längs entsprechenden gegenüberliegenden Seiten der Aussparung des Schaftes erstrekken,
wobei die Stutzenabschnitte einander zugewandte Innenflächen aufweisen, die mit entsprechenden Außenflächen
des Schaftes derart zusammenwirken, daß bei Drehbewegung des Stiftes gegen die Durchführungshülse die Stutzenabschnitte zwischen ihrer Spreizlage
und der Lage bewegbar sind, in welcher sie im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
Zweckmäßig sind bei einem Befestiger, dessen Haltevorrichtung als ringförmiger Kanal ausgebildet ist, die
nachgiebigen Finger neben der Verbindung von Kopf und Schaft angeordnet.
Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag ist also ein Paar seitlich versetzter nachgiebiger Finger vorgesehen,
die sich von den Stutzenabschnitten längs entsprechender gegenüberliegender Seiten des Schaftes einwärts
erstrecken. Diese Finger ergreifen eine Einrichtung an dem Schaft, um ein unerwünschtes Entfernen
des Schaftes aus der Durchführungshülse zu verhindern. Da es hier lediglich notwendig ist, daß die Finger ausreichend
nachgiebig sind, damit sie sich um einen relativ kleinen Betrag seitlich abbiegen können, um ein Einsetzen
des Schaftes zu erlauben, gestattet die Konstruktion dieser Finger indessen, daß die Durchführungshülse aus
einem relativ harten Material hergestellt werden kann. Weiterhin wird der Hauptteil der Befestigungslast von
der Durchführungshülse getragen, bei welcher das Material einen relativ dicken Querschnitt aufweist, wobei
die höchsten Beanspruchungen Primärdruckkräfte sind. Demzufolge ist es nunmehr möglich, einen harten
Kunststoff für beide Teile einzusetzen, und insbesonde-
re kann ein solcher Kunststoff ausgewählt werden, mit
welchem die Nockenfläche des Stiftes nicht schnell verschleißt, wenn der Befestiger eingesetzt wird.
Die Tatsache, daß die Finger seitlich versetzt sind, gestattet, daß die Formteile mit versetzten Flächen geschnitten
werden können, wobei indessen eine Hin- und Herbewegung der Formglieder nicht behindert wird,
um den fertiggestellten Befestiger daraus zu entfernen. Es ergibt sich also eine wesentlich kostengünstigere
Herstellung eines Befestigers, da das Formen von Kernen, das Einsetzen dieser Kerne in die Formteile vor
dem Formen des Gegenstandes und das Entfernen der Kerne aus dem abschließenden Befestiger die Herstellungskosten
beträchtlich erhöhen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der
Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen anfänglich einstückigen, drehbaren Befesticer,
Fig.2 eine Schnittansicht längs der I :jiie 2-2 in
Fig. 1,
F i g. 3 eine Schnittansicht der in F i g. 2 gezeigten Anordnung, wobei ein darin eingesetzter Stift in einer um
90° verdrehten Lage nach Einsetzen der Durchführungshülse in zwei mit Bohrungen versehene Teile gezeigt
ist,
F i g. 4 eine Schnittansicht ähnlich F i g. 3, wobei der Stift um 90° aus der in F i g. 3 gezeigten Lage gedreht
ist,
F i g. 5 eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 in Fig. 1,
F i g. 6 einen vergrößerten Teilquerschnitt durch das in F i g. 2 mit 6 bezeichnete Kreisgebiet,
F i g. 7, 8 und 9 Schnittansichten längs der Linien 7-7, 8-8 und 9-9 in F i g. 3,
Fig. 10 eine Schnittansicht längs der Linie 10-10 in
Fig. 4,
F i g. 11 eine vergrößerte Teilansicht entsprechend
Linie 11-11 in Fig.4,
F i g. 12 eine vergrößerte Seitenansicht des Drehgriffs
innerhalb des in F i g. 11 gezeichneten Kreisgebiets 12,
Fig. 13 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Befestigers,
F i g. 14 eine Seitenansicht (teilweise geschnitten) gemäß der Linie 14-14 in F i g. 13,
Fig. 15 eine der Fig. 14 entsprechende Seitenansicht
mit in die Durchführungshülse eingesetztem Stift,
F i g. 16 eine der Fig. 15 entsprechende Seitenansicht,
jedoch im aufgespreizten Zustand der Durchführungshülse,
Fig. 17 eine Teilschnittansicht längs der Linie 17-17
in Fig. 13,
Fig. 18 ein in der Ebene der Fig. 17 genommener
Querschnitt, wobei der Stift und die Durchführungshülse in einer zu der in Fig. 15 gezeigten Lage um 90°
verdrehte Lage dargestellt sind,
Fig. 19 einen Fig. 17 entsprechenden Querschnitt mit Stift und Durchführungshülse in der in F i g. 16 dargestellten
Lage,
F i g. 20 eine vergrößerte Teilschnittansicht des in F i g. 14 eingetragenen Kreisgebietes 20,
Fig. 21 eine Schnittansicht längs der Linie 21-21 in
Fig. 18,
Fig. 22 eine Schnittansicht längs der Linie 22-22 in
Fig. 19.
Die in F i g. 1 — 12 gezeigte Ausführungsform des anfänglich
einstückigen, drehbaren Befestigers umfaßt eine Durchführungshülse 1 mit einem rechteckigen Kopf
2 und Seitenabschnitten 3, die über zwei in Achsrichtung gegeneinander versetzte Stege 4 miteinander verbunden
sind.
Zwei Stutzenabschnitte 5 erstrecken sich von den Seitenabschnitten
3 parallel abwärts. An den Verbindungsstellen mit den Seitenabschnitten 3 des Kopfes 2 weisen
die Stutzenabschnitte Rillen 6 auf, die ein nach außen gerichtetes Aufspreizen der Stutzenabschnitte ermöglichen.
In der Nähe der aufgespreizten Enden bilden die gegenüberliegenden Innenseiten der Stutzenabschnitte
5 aufeinander zulaufende Anlageflächen 7, die in Lagerflächen 8 enden. Die unteren Endabschnitte dieser Lagerflächen
haben einwärts gebogene Ränder 9. An der Außenseite bilden die Stutzenabschnitte im Gebiet der
Anlageflächen und Lagerflächen abgeschrägte, aufeinander zulaufende Endabschnitte 10. An den Verbindungsstellen
mit dem Kopf 2 sind die Stutzenabschnitte 5 mit zwei einwärts vorspringenden, seitlich versetzten
und in Abständen voneinander angebrachten Fingern 11 versehen.
Der Kopf 13 des zum Befestiger gehörenden Stiftes 12 weist eine Querrille 14 auf. Von Kopf 13 erstreckt
sich ein Schaft 15 mit einem runden Schaftabschnitt 16, an dem eine ringförmige Vertiefung bzw. ein Kanal 17
vorgesehen ist. Das untere Ende des runden Schaftabschnitts 16 bildet zwei gegenüberliegende, sich verjüngende
oder aufeinanderzulaufende Seitenflächen 18, die in einem rechteckigen Endabschnitt 19 enden. Die
schmalen Kanten des rechteckigen Endabschnitts 19 si.id anfänglich durch zerbrechliche Verbindungsstege
20 mit dem Kopf 2 der Durchführungshülse in der Nähe der oberen Endfläche verbunden, wie dies in F i g. 2, 5
und 6 gezeigt ist.
Der Befestiger kann in zwei mit entsprechenden Ausschnitten oder Löchern versehenen Teilen 21 und 22
eingesetzt werden. Diese Löcher haben rechteckigen Querschnitt und sind so bemessen, daß sie die Stützenabschnitte
5 aufnehmen können. Die Durchführungshülse ist so auf das Loch im Teil 21 und dessen Dicke
abgestimmt, daß nach Einsetzen der Durchführungshülse die in F i g. 3 und 4 gezeigte Verkeilung hergestellt
werden kann.
Die in Fig. 1 bis 10 gezeigte Ausführungsform des
Befestigers wird in der folgenden Weise eingesetzt.
Anfänglich wird der Befestiger als zusammenhängendes Teil hergestellt. Die Stege 4 und die Finger 11 sind
so angeordnet, daß der Befestiger mit zwei Formteilen ohne Gußkerne im Gußverfahren hergestellt werden
kann.
Während die in F i g. 2 und 5 dargestellte Verbindung zwischen Durchführungshülse und Stiftteil besteht, wird
letztere in die in den Teilen 21 und 22 vorgesehenen Löcher eingesetzt. Danach wird eine in Achsrichtung
wirkende Kraft auf den Stift 12 ausgeübt, die zum Abtrennen der Verbindungsstege 20 ausreicht. Die breite
Seite des rechteckigen Endabschnitts 19 ist in Achsrichtung auf die Anlagefläche 7 und Lagerflächen 8 ausgerichtet.
Bei Abtrennung des Stiftes und dessen Bewegung in Achsrichtung ohne Drehung ergibt sich das in
Fig. 4 gezeigte Aufspreizen der Anlageflächen 5 der Durchführungshülse. Die Durcliführungshülse kann
vom Teil 22 durch Verdrehen des Stiftes 12 aus der in Fig. 4 dargestellten in die in Fig. 3 dargestellte Lage
entfernt werden.
Bei Bewegung des Stiftes 12 aus der in F i g. 2 gezeigten Lage in die Lage nach F i g. 4 bewegt sich der Schaft
15 zwischen den Fingern 11 vorbei und spreizt sie auf. Bei weiterer Bewegung des Stiftes gelangen die Finger
in den ringförmigen Kanal 17. Sobald der Stift 12 in die Durchführungshülse 1 eingesetzt ist, kann er nicht entfernt
werden; doch läßt sich die Durchführungshülse durch 90°-Drehung des Stiftes 12 aufspreizen oder zusammenziehen.
Der Stift läßt sich mit einem Schraubenzieher oder einer in die Rille 14 eingesetzten Münze verdrehen. Da
der Befestiger wiederholt verwendet werden kann, ist es in manchen Fällen zweckmäßig, einen Drehgriff der in
Fig.4, 11 und 12 dargestellten Art vorzusehen. Der Drehgriff 23 ist im wesentlichen rechteckig und hat seitliche
Vorsprünge 24 an einem Rand, die in hinterschnittene Einschnitte 25 in den Seitenwänden der Rille 14
eingesetzt werden können. Die mit den Vorsprüngen versehene Seitenkante des Griffs kann eine Nase 26 und
einen Anschlag 27 in der in F i g. 11 und 12 dargestellten
Anordnung umfassen, so daß der Griff leicht in seine Endlage gleitet und in ihr festgehalten wird, jedoch aus
dieser Lage durch Zurückbiegen der Nase 26 entfernt werden kann.
Die in Fig. 13 bis 22 dargestellte Ausführungsform
des Befestigers umfaßt eine Durchführungshülse 28, deren Teile denen der Durchführungshülse 1 ähneln und in
der gleichen Weise gekennzeichnet sind. Anstelle der Ränder 9 sind sich seitlich überlappende Finger 29 angebracht.
Diese Ausführungsform umfaßt ebenfalls einen Stift 30, ähnlich dem Stift 12, jedoch entfällt der ringförmige
Kanal 17, und das Ende des Schafts 15 weist eine vierekkige oder runde Verlängerung 31 auf, die sich über den
rechteckigen Endabschnitt 19 erstreckt und in seitlichen Vorsprüngen 32 endet.
Beim Abtrennen des Stiftes 30 von der Durchführungshülse 28 bewegt sich der Stift wie bei der ersten
Ausführungsform in Achsrichtung abwärts. Beim Abschluß der nach unten gerichteten Bewegung gehen die
Vorsprünge 32 zwischen den Fingern 29 durch und spreizen diese hierbei auf. Sobald sich die Vorsprünge
an den Fingern 29 vorbeibewegt haben, läßt sich der Stift nicht mehr von der Durchführungshülse zurückziehen,
kann aber verdreht werden, um hierbei die Stutzenabschnitte 5 wie bei der ersten Ausführungsform aufzuspreizen
oder zusammentreten zu lassen.
Die von den Vorsprüngen 32 definierte Achse liegt rechtwinklig zur Achse des rechteckigen Endabschnitts
19, so daß die anfängliche Bewegung des Stiftes nur vorübergehend die Stutzenabschnitte 5 aufspreizt, wie
dies durch die Pfeile in Fig. 15 angedeutet ist. Eine anschließende
90°-Drehung des Stiftes wird benötigt, um die Durchführungshülse in der in F i g. Ί6 gezeigten Lage
festzuhalten. Bei Bedarf können die Achsen der Vorsprünge 32 und des rechteckigen Endabschnitts 19 aufeinander
ausgerichtet sein, so daß die anfängliche Befestigung der Durchführungshülse durch eine einzige
Stoßbewegung des Stiftteils erhalten wird, wie dies bei der ersten Ausführungsform der Fall ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
Claims (2)
1. Befestiger zum lösbaren Verbinden von zwei miteinander fluchtende Löcher aufweisenden Teilen,
mit einer Durchführungshülse, welche einen eine Öffnung einschließenden Kopf und aus ihrer Lage, in
welcher sie im wesentlichen parallel zueinander sind, aufspreizbare, im wesentlichen parallele Stutzenabschnitte
aufweist, die sich von gegenüberliegenden Seiten der öffnung axial erstrecken, und mit einem
Stift, der einen Kopf und einen Schaft besitzt, welcher durch die Kopföffnung der Durchführungshülse
und zwischen deren Stutzenabschnitte einsetzbar ist, wobei die Stutzenabschnitte zwecks Verriegelungseingriffes
mit den Rändern der fluchtenden Löcher in den beiden Teilen auseinanderspreizbar sind,
wobei die Durchführungshülse nachgiebige Vorsprünge aufweist, welche sich einwärts von den Stutzenabschnitten
erstrecken und in eine als seitliche Aussparung an dem Schaft ausgebildete Haltevorrichtung
eingreifen, so daß ein Zurückziehen des Stiftes nach seinem Einsetzen aus der Durchführungshülse
verhindert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die nachgiebigen Vorsprünge in der Form seitlich versetzter Finger (11) längs entsprechenden
gegenüberliegenden Seiten der Aussparung des Schaftes (15) erstrecken und daß die
Stutzenabschnitte (5) einander zugewandte Innenflächen aufweisen, die mit entsprechenden Außenflächen
des Schaftes (15) derart zusammenwirken, daß bei Drehbewegung des Stiftes (12) gegen die
Durchführungshülse (1) die Stutzenabschnitte (5) zwischen ihrer Spreizlage und der Lage bewegbar
sind, in welcher sie im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
2. Befestiger nach Anspruch 1, dessen Haltevorrichtung als ringförmiger Kanal ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Finger (11) neben der Verbindung von Kopf (13) und Schaft
(15) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/568,909 US3964364A (en) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Initially single piece rotatable fastener |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2615701A1 DE2615701A1 (de) | 1976-10-28 |
DE2615701C2 true DE2615701C2 (de) | 1986-06-12 |
Family
ID=24273254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2615701A Expired DE2615701C2 (de) | 1975-04-17 | 1976-04-09 | Befestiger |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3964364A (de) |
BE (1) | BE840788A (de) |
CA (1) | CA1032336A (de) |
CH (1) | CH609752A5 (de) |
DE (1) | DE2615701C2 (de) |
FR (1) | FR2308006A1 (de) |
GB (1) | GB1494726A (de) |
IL (1) | IL49306A (de) |
IT (1) | IT1059167B (de) |
NL (1) | NL181293C (de) |
SE (1) | SE421338B (de) |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417031A1 (fr) * | 1978-02-14 | 1979-09-07 | Itw De France | Piece de fixation demontable et reutilisable a element de verrouillage imperdable |
DE2935369A1 (de) * | 1979-09-01 | 1981-03-26 | Fa. A. Raymond, 79539 Lörrach | Befestigungselement |
DE3231893C2 (de) * | 1982-08-27 | 1986-02-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Schnellverschluß zum Verbinden von Werkstücken |
US4498827A (en) * | 1983-06-02 | 1985-02-12 | Bernard Mair | Fastening device |
DE3346540A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Rastverbindung zwischen einem aufnahmekoerper und einem bauteil |
JPS61149604A (ja) * | 1984-12-21 | 1986-07-08 | ソニー株式会社 | 止め具 |
US4647262A (en) * | 1985-02-15 | 1987-03-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Removable expanding fastener |
KR950008505B1 (ko) * | 1985-11-04 | 1995-07-31 | 카롤 앤 맥키 | 윤활유 제한장치 |
GB2193931B (en) * | 1986-07-15 | 1991-03-13 | Honda Motor Co Ltd | Method of and mechanism for attaching automobile door |
US5253948A (en) * | 1988-07-22 | 1993-10-19 | Butler Peter R | Connector for releasably connecting and locking a first member to a second member |
WO1990004722A1 (en) * | 1988-10-19 | 1990-05-03 | Dzus Fastener Europe Limited | Releasable fastening device |
AU5042790A (en) * | 1989-02-24 | 1990-09-26 | Interlego Ag | Structural element for building blocks, in particular toy building blocks |
US4956900A (en) * | 1989-04-05 | 1990-09-18 | Bernard Mair | Fastening device |
DE68916800T2 (de) * | 1989-11-21 | 1995-02-16 | Click Connections Corp | Verbinder. |
DE4124727C2 (de) * | 1991-07-25 | 1994-01-27 | Salice Arturo Spa | Befestigungselement mit einer dübelartigen Buchse |
US6000251A (en) | 1992-01-24 | 1999-12-14 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US6000252A (en) | 1992-01-24 | 1999-12-14 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US6735990B1 (en) | 1992-01-24 | 2004-05-18 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US5193961A (en) * | 1992-02-12 | 1993-03-16 | Illinois Tool Works Inc. | Pin and grommet |
US5222852A (en) * | 1992-03-20 | 1993-06-29 | Nissan Research & Development | Quick release clip-in-grommet fastener permitting limited sliding movement between objects fastened thereby |
AU7977694A (en) * | 1993-10-15 | 1995-05-04 | Kensington Microwave Limited | Computer physical security device |
AU3412095A (en) | 1994-08-26 | 1996-03-22 | Kensington Microware Limited | Security device for a portable computer |
DE69622150T2 (de) | 1995-02-08 | 2003-03-06 | Acco Brands, Inc. | Mechanische sicherungsvorrichtung |
US5628581A (en) * | 1995-02-17 | 1997-05-13 | Pace Company | Sheet metal construction system |
US5855347A (en) * | 1996-07-18 | 1999-01-05 | Hollingsworth; Don A. | Fastener for holding items to a perforated wall |
US6045309A (en) * | 1998-10-14 | 2000-04-04 | Illinois Tool Works Inc. | Two-piece rivet with pre-driven configuration |
US5983679A (en) | 1998-11-17 | 1999-11-16 | Micro Security Devices, Inc. | Portable anti-theft locking anchor |
US6279754B1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-08-28 | Dell Usa, L.P. | Method and apparatus for releasably securing a computer system component within a housing |
SE514766C2 (sv) * | 1999-10-04 | 2001-04-23 | Stefan Stolt | Förankringsskruv, fästdon vid en dylik förankringsskruv och verktyg för montering av förankringsskruven |
US6238230B1 (en) * | 2000-08-15 | 2001-05-29 | Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson | Latch assembly and connector assembly including the same |
FR2817927B1 (fr) * | 2000-12-08 | 2003-01-31 | Rapid Sa | Dispositif d'assemblage forme d'une seule piece et application |
FR2830909B1 (fr) * | 2001-10-12 | 2004-06-25 | Renault | Dispositif de fixation |
BE1014539A3 (nl) * | 2001-12-13 | 2003-12-02 | Parys Remi E Van | Scharnier en scharnierdeel daarvoor. |
DE10223383A1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-12-11 | Conti Temic Microelectronic | Gehäuse mit Rastvorrichtung zur Befestigung an einer Trägerplatte |
EP1473469A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-03 | Itw Espana, Sa | Niete zur Befestigung von Teilen an einer Fahrzeugkarosserie |
DE10319756B4 (de) * | 2003-04-30 | 2005-05-25 | A. Raymond & Cie | Verbindungssysteme mit wenigstens einem inneren und einem äußeren Kunststoffteil |
US20050002753A1 (en) * | 2003-07-03 | 2005-01-06 | Haas James R. | Rotary fastener, fastenable material, fastener system, and storage system |
JP2006528392A (ja) | 2003-07-23 | 2006-12-14 | アコ ブランズ インコーポレーティッド | 引込み可能なケーブルを有するコンピュータ物理的安全装置 |
US6955515B2 (en) * | 2003-12-09 | 2005-10-18 | International Business Machines Corporation | Locking turn pin |
US8047890B1 (en) | 2004-02-05 | 2011-11-01 | James Haas | Toy construction set and method |
US8230794B1 (en) | 2004-02-05 | 2012-07-31 | James Haas | Holding system and method for a workbench |
US8142128B1 (en) | 2004-02-05 | 2012-03-27 | James Haas | Anchor and method for anchoring |
US7244085B2 (en) * | 2004-04-26 | 2007-07-17 | Illinois Tool Works, Inc | Fastener assembly |
US8223488B2 (en) | 2004-05-10 | 2012-07-17 | Think Products, Inc. | Locking assembly for electronic tablet and other devices |
US8837144B1 (en) | 2004-05-10 | 2014-09-16 | Think Products, Inc. | Locking assembly for electronic tablet and other devices |
US8139356B2 (en) | 2004-05-10 | 2012-03-20 | Peter Allen | Plunger security lock and personal electronic device configured to be secured by the plunger lock |
US8456836B2 (en) | 2004-05-10 | 2013-06-04 | Think Products, Inc. | Spring loaded security slot attachment for portable device security |
US7722303B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-05-25 | Newfrey Llc | Frangible blind rivet |
US7281303B2 (en) * | 2005-04-28 | 2007-10-16 | Illinois Tool Works Inc | Fastener assembly |
US7500371B2 (en) | 2005-11-18 | 2009-03-10 | Acco Brands Usa Llc | Locking device with passage |
EP1803899A1 (de) * | 2006-01-02 | 2007-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Schlussbaugruppe für einen Schaufelkranz einer Strömungsmaschine |
DE102006016277A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-04 | Siemens Ag | Schnellverschluss |
US8109705B1 (en) * | 2007-02-23 | 2012-02-07 | Illinois Tool Works Inc. | Twist-lock anchoring fastener |
CN101688409A (zh) | 2007-05-25 | 2010-03-31 | 阿科布兰兹美国有限责任公司 | 具有多孔锁定接口部件的安全系统 |
JP4825761B2 (ja) * | 2007-09-10 | 2011-11-30 | 本田技研工業株式会社 | 車両用クリップおよびそのクリップを用いる内装部材の取付方法 |
US8197169B2 (en) * | 2008-03-03 | 2012-06-12 | Illinois Tool Works Inc. | Hollow wall fastener |
TR200805870A2 (tr) * | 2008-08-07 | 2009-09-23 | Farhym Otomoti̇v Sanayi̇ Ve Ti̇caret Ltd. Şti̇. | Montaj kilitli araç tavan aksesuar seti |
AU2010253755B2 (en) | 2009-05-29 | 2015-08-27 | Acco Brands Usa Llc | Security apparatus including attachment device |
USD651889S1 (en) | 2011-04-19 | 2012-01-10 | Acco Brands Usa Llc | Security apparatus |
EP2736428B1 (de) * | 2011-07-29 | 2017-06-07 | Aesculap AG | Chirurgisches instrument für die wirbelsäulenchirurgie |
US8661614B2 (en) | 2011-08-17 | 2014-03-04 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Grommet device with flexible bowed members and methods of using thereof |
DE102011053295A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Aesculap Ag | Polyaxiale Pedikelschraube mit provisorischer Fixierung |
US8701246B2 (en) | 2011-09-14 | 2014-04-22 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Removable grommet device and method of using thereof |
US9277967B2 (en) | 2011-09-14 | 2016-03-08 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Universally-sized grommet device and method thereof |
US8739363B2 (en) | 2011-09-14 | 2014-06-03 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Removable grommet device with enlargeable slit and method thereof |
JP5771126B2 (ja) * | 2011-11-11 | 2015-08-26 | 株式会社ニフコ | クリップ |
US8974164B2 (en) * | 2012-06-26 | 2015-03-10 | Newfrey Llc | Plastic high heat fastener |
FR3023536B1 (fr) * | 2014-07-10 | 2018-01-19 | Airbus Corp Jet Centre | Fuselage d'aeronef muni d'un equipement d'amenagement |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB189903209A (en) * | 1899-02-13 | 1900-01-20 | John Henry Barker | Improvements in Screws and the like, and in Turascrews therefor. |
US2304704A (en) * | 1939-12-04 | 1942-12-08 | Winslow Foster | Screw |
GB599599A (en) * | 1945-09-21 | 1948-03-16 | William Dzus | Improvements in and relating to fasteners |
US3112547A (en) * | 1960-11-15 | 1963-12-03 | Hartwell Corp | Fastener |
US3116528A (en) * | 1960-04-27 | 1964-01-07 | Hartwell Corp | Fastener |
US3319510A (en) * | 1961-05-05 | 1967-05-16 | Illinois Tool Works | Fastener stud |
GB971370A (en) * | 1962-07-10 | 1964-09-30 | Ft Products Ltd | Improvements in and relating to rivets |
GB1044473A (en) * | 1964-05-07 | 1966-09-28 | Ft Products Ltd | Improvements in and relating to fasteners |
FR1427169A (fr) * | 1964-12-22 | 1966-02-04 | Pyraplastic | Tourniquet pour fixation de toiles, bâches et similaires |
US3417438A (en) * | 1965-05-14 | 1968-12-24 | Tinnerman Products Inc | Deformable polymeric fastening device |
GB1109793A (en) * | 1965-07-13 | 1968-04-18 | Itw Ltd | Releasable fasteners |
FR1566814A (de) * | 1967-04-27 | 1969-05-09 | ||
GB1187430A (en) * | 1967-08-22 | 1970-04-08 | Painton & Co Ltd | Improvements in or relating to Quick Release Fasteners and Components Combined with such Fasteners |
DE1910644A1 (de) * | 1969-03-03 | 1969-09-11 | Raymond A Fa | Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Traeger |
US3568263A (en) * | 1969-10-07 | 1971-03-09 | Illinois Tool Works | Fastener |
US3918130A (en) * | 1974-01-25 | 1975-11-11 | Hartwell Corp | Initially one piece removable fastener |
-
1975
- 1975-04-17 US US05/568,909 patent/US3964364A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-03-25 CA CA248,824A patent/CA1032336A/en not_active Expired
- 1976-03-26 GB GB12293/76A patent/GB1494726A/en not_active Expired
- 1976-03-29 IL IL49306A patent/IL49306A/xx unknown
- 1976-04-02 SE SE7603929A patent/SE421338B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-09 DE DE2615701A patent/DE2615701C2/de not_active Expired
- 1976-04-12 NL NLAANVRAGE7603838,A patent/NL181293C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-13 CH CH465876A patent/CH609752A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-15 FR FR7611225A patent/FR2308006A1/fr active Granted
- 1976-04-15 BE BE166193A patent/BE840788A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-16 IT IT22400/76A patent/IT1059167B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL181293B (nl) | 1987-02-16 |
CA1032336A (en) | 1978-06-06 |
SE421338B (sv) | 1981-12-14 |
IL49306A (en) | 1983-03-31 |
NL181293C (nl) | 1987-07-16 |
SE7603929L (sv) | 1976-10-18 |
CH609752A5 (de) | 1979-03-15 |
IT1059167B (it) | 1982-05-31 |
US3964364A (en) | 1976-06-22 |
DE2615701A1 (de) | 1976-10-28 |
IL49306A0 (en) | 1976-05-31 |
FR2308006A1 (fr) | 1976-11-12 |
NL7603838A (nl) | 1976-10-19 |
GB1494726A (en) | 1977-12-14 |
FR2308006B1 (de) | 1980-06-13 |
BE840788A (fr) | 1976-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615701C2 (de) | Befestiger | |
DE2502663C2 (de) | Befestiger | |
DE1400846C3 (de) | Steckbuchse | |
EP1661523B1 (de) | Einsatz für ein Klemmelement, Klemmelement mit einem solchen Einsatz und daraus gebildete Gelenkverbindung | |
DE2225737C3 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2536424C3 (de) | Gegen unbefugtes öffnen gesicherter einteiliger Laschenverschluß | |
DE69621401T2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2062555A1 (de) | Verriegelbares Befestigungsmittel | |
DE1475035B2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2520514A1 (de) | Schlauchklemme | |
DE20207791U1 (de) | Durchmesser-verstellbarer Fingerring | |
DE2613571A1 (de) | Kunststoff-garantieverschluss | |
DE6948050U (de) | Steckschluesseleinsatz | |
DE3005214A1 (de) | Arretierungsvorrichtung | |
DE2058668C3 (de) | Befestigungselement | |
DE3516174C2 (de) | Befestigungsband | |
CH617622A5 (en) | Holder for sheet materials | |
DE1625497B1 (de) | Zwischenstueck zur Befestigung eines hohlen Form- bzw. Zierstueckes an einem Traeger | |
DE1211032B (de) | Befestigungselement | |
DE1500909A1 (de) | Mit einem oder mehreren Schraubengewindeloechern versehener Gegenstand,insbesondere aus Kunststoff | |
DE3709417C2 (de) | ||
DE1284162B (de) | Befestigungselement | |
DE2001293A1 (de) | Elektrischer Stecker | |
DE29503612U1 (de) | Halter für Stiftschlüssel | |
DE1116948B (de) | Befestigungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |