[go: up one dir, main page]

DE69622150T2 - Mechanische sicherungsvorrichtung - Google Patents

Mechanische sicherungsvorrichtung

Info

Publication number
DE69622150T2
DE69622150T2 DE69622150T DE69622150T DE69622150T2 DE 69622150 T2 DE69622150 T2 DE 69622150T2 DE 69622150 T DE69622150 T DE 69622150T DE 69622150 T DE69622150 T DE 69622150T DE 69622150 T2 DE69622150 T2 DE 69622150T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
locking
spindle
head portion
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69622150T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69622150D1 (de
Inventor
R. Carl
Alice Kasahara
R. Murray
H. Zarnowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acco Brands Inc
Original Assignee
Acco Brands Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23522566&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69622150(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Acco Brands Inc filed Critical Acco Brands Inc
Publication of DE69622150D1 publication Critical patent/DE69622150D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69622150T2 publication Critical patent/DE69622150T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0082Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices for office machines, e.g. PC's, portable computers, typewriters, calculators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/40Portable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell Vorrichtungen, die den Diebstahl von verhältnismäßig kleinen, jedoch teueren Ausrüstungsgegenständen verhindern. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verriegelungseinrichtung für einen besonders gestalteten Schlitz mit vorbestimmten Abmessungen gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Festlegen bzw. Versperren eines tragbaren Ausrüstungsgegenstandes mit diesem Schlitz gemäß Anspruch 5.
  • Computer haben sich sehr schnell von großen, teueren Geräten, die nur durch einige wenige nutzbar waren, zu verhältnismäßig kleinen, tragbaren Geräten entwickelt, welche von vielen verwendet werden. Insbesondere die Entwicklung von Tischcomputern mit signifikanter Arbeitsleistung hat die Computer für alle verfügbar gemacht. Es ist nun üblich für College- und sogar Highschool-Studenten, dass sie ihren eigenen Computer haben, wobei Tischcomputer weit verbreitet als Textverarbeitungsgeräte und Arbeits- bzw. Workstations in nahezu allen Geschäftsfeldern Verwendung finden. Tischcomputer sind verhältnismäßig klein und leicht zu transportieren, wobei ein unerwünschter Nebeneffekt ihrer starken Verbreitung die Tatsache ist, dass der Diebstahl derartiger Computer ein signifikantes Problem ist.
  • Es sind verschiedene Vorrichtungen entwickelt worden, um den Diebstahl von Tischcomputern und ähnlichen Ausrüstungsgegenständen zu verhindern. Da Tischcomputersysteme mehrere Komponenten aufweisen, üblicherweise enthalten sie den Computer selbst, einen separaten Monitor, eine Tastatur und oft einen Drucker, verwenden derartige Sicherungsysteme häufig ein Kabel, welches jedes der Komponenten miteinander verbindet und an einem verhältnismäßig unbeweglichen Gegenstand, wie einem Schreibtisch anbringt. Die prinzipielle Schwierigkeit bei derartigen Systemen besteht in dem Bereitstellen einer effektiven und angenehmen Methode zum Anbringen des Kabels selbst an den Ausrüstungsgegenständen.
  • Kensington Microware Ltd., die Rechtsnachfolgerin in der vorliegenden Anmeldung, stellt im Augenblick ein Sicherheitssystem bereit, welches insbesondere zum Gebrauch mit speziellen Apple-Computern ausgestaltet ist. Bestimmte Apple-Computerbestandteile weisen Schlitze und innenliegende Klammern bzw. Halterungen auf, die so gestaltet sind, dass sie einen besonders ausgebildeten Riegel fassen, der durch den Schlitz eingeführt wird, so dass der Riegel nicht entfernbar ist. Obwohl dieses System für spezielle Typen von Apple-Computern effektiv ist, funktioniert es nicht mit diejenigen Apple-Computerkomponenten oder Computern anderer Hersteller, welche nicht die speziell gestalteten Schlitze und Klammern bzw. Halterungen aufweisen.
  • Es ist unerwünscht, dass es für einen Computer erforderlich ist, speziell gestaltete Schlitze und innenliegende Fanghalterungen bzw. Fassung zu haben, da die Halterungen einen erheblichen Raumanteil bei einem Ausrüstungsgegenstand einnehmen, für den beabsichtigt ist, den Raum so effizient wie möglich zu verwenden. Unterschiedliche Gegenstände von Apple-Ausrüstungsteilen erfordern unterschiedlich große Schlitze, was bedeutet, dass der Sicherungsmechanismus eine Vielzahl von unterschiedlich großen Riegeln bereitstellen muss. Die Riegel können, sobald sie einmal eingeführt sind, nicht ohne Beschädigung des Gegenstandes entfernt werden, was bedeutet, dass das Sicherungssystem nicht von einem Computer zum anderen weitergegeben werden kann. Sogar Apple-Computer mit speziell gestalteten Schlitzen werden üblicherweise mit Periphergeräten verwendet, welche nicht diese Schlitze aufweisen, wobei das Kensington-System Schrauben bereitstellt, die einen speziellen Schraubendreher erfordern und die die Schrauben ersetzen, welche verwendet werden, um bestehende Kommunikationskabel anzubringen, wodurch das Periphergerät an dem Basiscomputer durch Verhindern eines unautorisierten Entfernens der Kommunikationskabel gesichert ist. Der letzte Aspekt des Systems weist einen Nachteil dahingehend auf, dass das Periphergerät nicht von dem Basiscomputer ohne den speziellen Schraubendreher entfernt werden kann, der verloren oder verlegt werden kann.
  • Andere Händler stellen Sicherungssysteme bereit, die es nicht erforderlich machen, unmittelbar mit speziellen Schlitzen und Fangeinrichtungen gekoppelt zu werden, wie sie bei bestimmten Apple-Computern vorgesehen sind. Beispielsweise stellt die Secure-It Inc. unter der Marke "KABLIT" verschiedene Klammern bzw. Halteeinrichtungen bereit, die an den Computerkomponenten unter Verwendung vorhandener Montageschrauben angebracht werden, d. h. Schrauben, die bereits verwendet werden, um Ausrüstungsgegenstände innerhalb eines Raumes zu sichern. Üblicherweise weist die Halterung eine Öffnung auf, so dass das Hindurchführen des Kabels durch die Öffnung den Zugang zu der Montageschraube verhindert und daher ein Entfernen der Halterung von dem Gerät unmöglich macht. Ein Nachteil dieser Systemart besteht darin, dass sie das Entfernen der vorhanden Montageschraube erfordert, was die Beschädigung der innenliegende Bestandteile des Computers verursachen kann. Geeignete bestehende Schrauben sind nicht immer an bestimmten Periphergeräten für die angenehme Anbringung der Befestigungseinrichtung verfügbar. Aus diesem letzten Grund stellt KABLIT ebenfalls anklebbare Scheiben bereit, welche unglücklicherweise permanent an dem Ausrüstungsgegenstand verbleiben.
  • Eine Verriegelungseinrichtung für Surfbretter ist aus dem deutschen Patent 38 24 393 bekannt, welches den nächstkommenden Stand der Technik bildet, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht. Die bekannte Verriegelungseinrichtung enthält Greif- und Einsetzelemente sowie ein Verriegelungselement, welches in der Lage ist, mit einer Hinterschneidung einer Nut, die an dem Surfbrett vorgesehen ist, in Eingriff zu gelangen.
  • Der Diebstahl kleiner, jedoch teurer Ausrüstungsgegenstände, wie Tischcomputer ist ein ernst zunehmendes Problem. Bestehende Einrichtungen sind einfach zu ineffizient oder zu ineffektiv oder ihre Anwendung ist eingeschränkt. Im Ergebnis erfolgt die Verwendung derartiger Sicherungssysteme selten, wobei Computerequipment üblicherweise ungeschützt bleibt und es daher häufig gestohlen wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine einfache und trotzdem effiziente Lösung des bekannten Problems der Verhinderung des Diebstahls von tragbaren Ausrüstungsgegenständen bereit. Insbesondere offenbart die vorliegende Erfindung Verriegelungseinrichtungen für einen speziell gestalteten Schlitz mit vorbestimmten Abmessungen sowie ein Verfahren zum Bereitstellen einer Verriegelungseinrichtung an einem speziell gestalteten Schlitz.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist eine Verriegelungseinrichtung gemäß Anspruch 1 u. a. eine Ankerspindel und eine Verriegelungsspindel auf. Die Ankerspindel enthält einen Reduzier- bzw. Halsabschnitt und einen Kopfabschnitt, wobei die Verriegelungsspindel einen Verriegelungsstift aufweist. Der Kopfabschnitt ist zum Einführen in und zum Herausnehmen aus dem speziell gestalteten Schlitz in der Lage, wenn der Kopfabschnitt mit dem Schlitz ausgerichtet ist, wobei der Verriegelungsstift zum Einführen in und zum Herausziehen aus dem Schlitz nicht in der Lage ist, nachdem der Kopfabschnitt gegenüber dem Schlitz fehlausgerichtet worden ist bzw. in eine Position gebracht worden ist, in der er nicht mit dem Schlitz ausgerichtet ist.
  • Im Einsatz richtet ein Benutzer den Kopfabschnitt mit dem Schlitz aus, führt den Kopfabschnitt in den Schlitz ein und bringt den Kopfabschnitt außer Flucht mit dem Schlitz. Anschließend führt der Benutzer die Verriegelungsspindel in den Schlitz ein, wodurch ein Wiederausrichten des Kopfabschnittes mit dem Schlitz verhindert ist. Die Erfindung enthält ein Verfahren zum Anbringen einer Verriegelungseinrichtung an einem Schlitz in einer Computereinrichtung gemäß dem Anspruch 5. Dieses Verfahren weist u. a. die folgenden Schritte auf: Ausrichten eines Kopfabschnittes einer Ankerspindel mit dem Schlitz, Einführen des Kopfabschnittes in den Schlitz, Fehlausrichten bzw. Außer-Flucht-Bringen des Kopfabschnittes mit dem Schlitz, um das Entfernen bzw. Herausnehmen des Kopfabschnittes aus dem Schlitz zu verhindern, und Einführen eines Verriegelungsstiftes einer Verriegelungsspindel in den Schlitz, um den Kopfabschnitt vom Ausrichten mit dem Schlitz zu hindern.
  • Ein weiteres Verständnis der Natur und Vorteile der vorliegenden Erfindung wird nachstehend durch Bezugnahme auf die verbleibenden Abschnitte der Beschreibung und der Zeichnungsfiguren ermöglicht. In den Zeichnungsfiguren kennzeichnen ähnlich bzw. gleich nummerierte Teile die gleichen oder funktional äquivalente Strukturen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Fig. 1 gibt einen typischen Gebrauch eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wieder.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Kopfabschnitt eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wiedergibt, der mit dem Schlitz ausgerichtet und in den Schlitz eingeführt ist.
  • Fig. 4 ist eine weitere perspektivische Ansicht, die den Kopfabschnitt eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wiedergibt, welcher in den Schlitz eingeführt und mit dem Schlitz fehlausgerichtet ist.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Kopfabschnitt eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, der sich in Eingriff mit der innenliegenden Oberfläche befindet und den Verriegelungsstift wiedergibt, der in den Schlitz eingeführt ist.
  • Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verriegelungseinrichtung.
  • Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verriegelungseinrichtung.
  • Fig. 8 ist eine Draufsicht der Fig. 7, welche den Kopfabschnitt, der sich in Eingriff mit der innenliegenden Oberfläche befindet, und den Verriegelungsstift wiedergibt, der in den Schlitz eingeführt ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER SPEZIELLEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Fig. 1 gibt einen typischen Gebrauch eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wieder. Ein tragbarer Computer 5 besitzt eine Wand 10, die mit einem Schlitz 15 versehen ist. Die Wand 10 enthält eine innenliegende Oberfläche 20. Eine Verriegelungseinrichtung 25 kann über den Schlitz 15 mit der Wand 10 in Eingriff gebracht werden. Ein Verriegelungsmechanismus 30 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält ein Kabel 35 und ein Schloss 40. Im Betrieb führt der Benutzer die Verriegelungseinrichtung 25 in den Schlitz 15 ein und bringt die Verriegelungseinrichtung 25 mit der innenliegenden Oberfläche 20 in Eingriff. Sobald der Eingriff vorhanden ist, kann ein Benutzer die Verriegelungseinrichtung 25 an einem stationären Objekt mit dem Kabel 35 und dem Schloss 40 anbringen. Der Verriegelungsmechanismus 30 kann andere Gegenstände, wie den Schäckel eines Vorhängeschlosses, welches ein Kabel mit dem ortsfesten Gegenstand verbindet, enthalten.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, welches eine Verriegelungseinrichtung 45 enthält. Der Schlitz 15 besitzt eine kleine Abmessung 42 und eine große Abmessung 44. Die Verriegelungseinrichtung 45 enthält eine Ankerspindel 100 mit einem Körperabschnitt 105. Der Körperabschnitt 105 enthält eine Öffnung 110, zwei Eingriffselemente (Eingriffselement 115 und Eingriffselement 120), einen Hals- bzw. Reduzierabschnitt 125 sowie einen Kopfabschnitt 130. Der Halsabschnitt 125 besitzt eine Länge, die die Dicke der Wand 10 überschreitet bzw. größer ist als die Dicke der Wand 10, wodurch der Kopfabschnitt 130 in der Lage ist, vollständig in den Schlitz 15 eingeführt zu werden. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt der Kopfabschnitt 130 vorzugsweise eine Form, die mit der Form des Schlitzes 15 übereinstimmt. Die Verriegelungseinrichtung 45 besitzt darüber hinaus eine Verriegelungsspindel 140 mit einem Körperabschnitt 145. Der Körperabschnitt 145 enthält eine Öffnung 150, zwei Eingriffselemente (Eingriffselement 155 und Eingriffselement 160) und einen Verriegelungsstift 165.
  • Bei Gebrauch richtet ein Benutzer den Kopfabschnitt 130 mit dem Schlitz 15 aus und führt den Kopfabschnitt 130 in den Schlitz 15 ein. Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kopfabschnitt 130 eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wiedergibt, der mit dem Schlitz 15 ausgerichtet und in diesen eingeführt ist. Fig. 4 ist eine weitere perspektivische Ansicht, die wiedergibt, wie der Kopfabschnitt 130 eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in den Schlitz 15 eingeführt und mit dem Schlitz 15 fehlausgerichtet ist. Durch die Fehlausrichtung des Kopfabschnittes 130 mit dem Schlitz 15 gelangt der Kopfabschnitt 130 in Eingriff mit der innenliegenden Oberfläche 20 der Wand 10, wodurch das Entfernen der Verriegelungseinrichtung 45 aus dem Computer 5 verhindert wird. Das nachfolgende Einführen des Verriegelungsstiftes 165 in den Schlitz 15 verhindert das Wiederausrichten des Kopfabschnittes 130 mit dem Schlitz 15. Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Kopfabschnitt 130 eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wiedergibt, der in Eingriff mit der innenliegenden Oberfläche 20 gelangt, und die den Verriegelungsstift 165 zeigt, der in den Schlitz 15 eingeführt ist. Durch Eingriff des Eingriffselements 115 mit dem Eingriffselement 160 und des Eingriffselements 120 mit dem Eingriffselement 155 (nicht gezeigt) gelangt die Ankerspindel 100 in Eingriff mit der Verriegelungsspindel 160. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel überschreitet die Größe des Halsabschnittes 125 zusammen mit dem Verriegelungsstift 165 die kleine Abmessung 42 des Schlitzes 15, wodurch das Drehen der Verriegelungsspindel 140 und der Ankerspindel 100 zusammen als eine Einheit in dem Schlitz 15 verhindert wird, wodurch eine Wiederausrichtung des Kopfabschnittes 130 mit dem Schlitz 15 vermieden wird. Das Einführen eines Verriegelungsmechanismus 30 durch die Öffnung 110 und die Öffnung 150 hält den Eingriff der Ankerspindel 100 mit der Verriegelungsspindel 140 aufrecht und kann verwendet werden, um den Computer 5 mit einem ortsfesten Gegenstand zu verriegeln.
  • Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verriegelungseinrichtung 55. Die Verriegelungseinrichtung 55 enthält eine Ankerspindel 200 mit einem Körperabschnitt 205. Der Körperabschnitt 205 enthält eine Öffnung 210, zwei Eingriffselemente (Eingriffselement 215 und Eingriffselement 220), einen Halsabschnitt 225 sowie einen Kopfabschnitt 230. Die vertikalen Seiten der Ankerspindel 200 bilden ein Eingriffselement 215 und ein Eingriffselement 220. Der Halsabschnitt 225 besitzt eine Länge, die die Dicke der Wand 10 überschreitet, wodurch es dem Kopfabschnitt 230 ermöglicht wird, vollständig in den Schlitz 15 eingeführt zu werden. Der Kopfabschnitt 230 besitzt vorzugsweise eine Form, welche mit der des Schlitzes 15 übereinstimmt. Die Verriegelungseinrichtung 55 enthält ebenfalls eine Verriegelungsspindel 240 mit einem Körperabschnitt 245. Der Körperabschnitt 245 weist eine Öffnung 250, zwei Eingriffselemente (Eingriffselement 255 und Eingriffselement 260) und einen Verriegelungsstift 265 auf. Die gekrümmten Abschnitte der Verriegelungsspindel 240 bilden ein Eingriffselement 255 und ein Eingriffselement 260.
  • Im Gebrauch richtet ein Benutzer den Kopfabschnitt 230 mit dem Schlitz 15 aus und führt den Kopfabschnitt 230 in den Schlitz 15 ein. Durch Fehlausrichten bzw. Außer- Flucht-Bringen des Kopfabschnittes 230 mit dem Schlitz 15 gelangt der Kopfabschnitt 230 mit der innenliegenden Oberfläche 20 der Wand 10 in Eingriff, wodurch das Herausnehmen bzw. Entfernen der Verriegelungseinrichtung 55 aus bzw. von dem Computer 5 vermieden wird. Das nachfolgende Einführen des Verriegelungsstiftes 265 in den Schlitz 15 verhindert das Wiederausrichten des Kopfabschnittes 230 mit dem Schlitz 15. Durch Verschieben des Eingriffselements 255 über das Eingriffselement 220 und des Eingriffselements 260 über das Eingriffselement 215 gelangt die Spindel 240 mit der Ankerspindel 200 in Eingriff.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel überschreitet die Größe des Halsabschnittes 225 zusammen mit dem Verriegelungsstift 265 die kleinere Abmessung 42 des Schlitzes 15, wodurch ein Drehen der Verriegelungsspindel 240 und der Ankerspindel 200 zusammen als Einheit innerhalb des Schlitzes 15 vermieden wird, was die Wiederausrichtung des Kopfes 230 mit dem Schlitz 15 verhindert. Durch Einführen eines Verriegelungsmechanismus 30 durch die Öffnung 210 und die Öffnung 250 wird der Eingriff der Ankerspindel 200 mit der Verriegelungsspindel 240 aufrechterhalten und kann verwendet werden, um den Computer 5 mit einem stationären Gegenstand zu verriegeln.
  • Fig. 7 gibt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verriegelungseinrichtung 65 wieder. Die Verriegelungseinrichtung 65 enthält eine Verriegelungsspindel 400 mit einem zylindrisch geformten Körper 405. Der zylindrisch geformte Körper 405 enthält eine Öffnung 410 in einem Eingriffs-Griffelement 415 und zwei Verriegelungsstifte (Verriegelungsstift 420 und Verriegelungsstift 425). Die Verriegelungseinrichtung 65 enthält weiterhin eine Ankerspindel 430 mit einem hohlen, zylindrisch geformten Körper 435. Der hohle, zylindrisch geformte Körper 435 enthält einen zentralen Hohlraum 440, einen Eingriffsschlitz 445, eine Öffnung 450 in einem Griffelement 455, zwei Verriegelungsstiftöffnungen, nämlich die Verriegelungsstiftöffnung 460 und die Verriegelungsstiftöffnung 465 (nicht gezeigt), einen Halsabschnitt 470 sowie einen Kopfabschnitt 475. Der Halsabschnitt 470 besitzt eine Länge, die die Dicke der Wand 10 überschreitet, wodurch es ermöglicht wird, den Kopfabschnitt 470 vollständig in den Schlitz 15 einzuführen. Der Kopfabschnitt 475 besitzt eine Form, die mit der des Schlitzes 15 hinsichtlich der Abmessungen übereinstimmt. Fig. 8 ist eine Draufsicht der Fig. 7, welche den Kopfabschnitt 470, der sich in Eingriff mit der innenliegenden Oberfläche 20 befindet, und den Verriegelungsstift 420 wiedergibt, der in den Schlitz 15 eingeführt ist.
  • Die Verriegelungsspindel 400 wird in den zentralen Hohlraum 440 eingeführt, wobei das Eingriffs-Griffelement 415 verschiebbar in den Eingriffsschlitz 445 einführbar ist. Die Ankerspindel 430 ist in der Lage, es der Verriegelungsspindel 400 zu ermöglichen, sich koaxial innerhalb des Ankerhohlraumes 440 in eine Richtung zu und weg von dem Kopfabschnitt 475 zu bewegen, um den Verriegelungsstift 420 und den Verriegelungsstift 425 in die Verriegelungsstiftöffnung 460 sowie die Verriegelungsstiftöffnung 465 einzuführen und von dort zurückzuziehen.
  • Im Gebrauch richtet ein Benutzer den Kopfabschnitt 475 mit dem Schlitz 15 aus und führt den Kopfabschnitt 475 in den Schlitz 15 ein. Durch Ausrichten der Verriegelungsstiftöffnung 460 und der Verriegelungsstiftöffnung 465 mit dem Schlitz 15 wird der Kopfabschnitt 475 mit dem Schlitz 15 fehlausgerichtet, wodurch der Eingriffskopfabschnitt 475 mit der innenliegenden Oberfläche 20 in Eingriff gelangt und das Entfernen der Verriegelungseinrichtung 65 von dem Computer 5 verhindert wird. Das nachfolgende Einführen der Verriegelungsspindel 400 in den zentralen Hohlraum 440 und das Einführen des Eingriffs-Griffelements 415 in den Eingriffsschlitz 445 bewegt die Verriegelungsspindel 400 koaxial in den zentralen Hohlraum 440 in Richtung der Wand 10, bis der Verriegelungsstift 420 durch die Verriegelungsstiftöffnung 460 hervorsteht und in den Schlitz 15 ragt und bis der Verriegelungsstift 425 durch die Verriegelungsstiftöffnung 465 vorsteht und in den Schlitz 15 ragt.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel überschreitet die Größe des Halsabschnittes 470 zusammen mit dem Verriegelungsstift 420 die kleinere Abmessung 42 des Schlitzes 15, wodurch das Drehen der Verriegelungsspindel 400 und der Ankerspindel 430 innerhalb des Schlitzes 15 verhindert wird, was das Wiederausrichten des Kopfabschnittes 475 mit dem Schlitz 15 verhindert. Das Verriegeln eines Verriegelungsmechanismus 30 durch die Öffnung 410 und die Öffnung 450 hält den Eingriff der Verriegelungsspindel 400 mit der Ankerspindel 430 bei und kann verwendet werden, um den Computer 5 mit einem ortsfesten Gegenstand zu verriegeln.

Claims (5)

1. Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln eines tragbaren Ausrüstungsgegenstandes, der einen Schlitz (15) mit vorbestimmten Abmessungen in einer seiner Wände (10) aufweist, wobei der Schlitz (15) eine Tiefe, eine Breitenabmessung und eine Längenabmessung besitzt, die größer ist als die Breitenabmessung, enthaltend:
einen Verriegelungsmechanismus (30);
eine Ankerspindel (100; 200; 430), die einen Halsabschnitt (125; 225; 470) und einen Kopfabschnitt (130; 230; 475) enthält, wobei der Halsabschnitt (125; 225; 470) eine Länge besitzt, die größer ist als die Tiefe des Schlitzes (15), und wobei der Kopfabschnitt (130; 230; 475) in den Schlitz (15) einführbar und aus dem Schlitz (15) entfernbar ist, wenn der Kopfabschnitt (130; 230; 475) mit dem Schlitz (15) ausgerichtet ist, und wobei der Kopfabschnitt aus dem Schlitz (15) nicht entfernbar ist, wenn der Kopfabschnitt (130; 230; 475) außer Flucht mit dem Schlitz (15) gebracht ist; und
eine Verriegelungsspindel (140; 240; 400), die zumindest einen Verriegelungsstift (165; 265; 420, 425) aufweist, wobei der Verriegelungsstift (165; 265; 420, 425) in den Schlitz (15) einführbar und aus dem Schlitz (15) entfernbar ist, wobei die Verriegelungsspindel (140; 240; 400) den Kopfabschnitt (130; 230; 475) der Ankerspindel (100; 200; 430) daran hindert, mit dem Schlitz (15) ausgerichtet zu werden, wenn der Verriegelungsstift (165; 265; 420, 425) in den Schlitz (15) eingeführt ist;
wobei die Ankerspindel (100; 200; 430) und die Verriegelungsspindel (140; 240; 400) jeweils mit einem Körperabschnitt (105, 145; 205, 245; 405, 435) versehen sind,
dadurch gekennzeichnet, dass das Außer-Flucht-Bringen des Kopfabschnittes (130; 230; 475) gegenüber dem Schlitz (15), durch Drehen der Ankerspindel (100; 200; 430) erreicht wird, dass die Körperabschnitte (105, 145; 205, 245; 405, 435) der Ankerspindel (100; 200; 430) und der Verriegelungsspindel (140; 240; 400) jeweils zumindest ein Eingriffselement (155, 160; 255, 260; 415) zum wechselseitigen Kooperieren enthalten, um die Verriegelungsspindel (140; 240; 400) und die Ankerspindel (100; 200; 430) in der Weise zu verbinden, dass sie gemeinsam das Wieder-in-Flucht-Bringen des Kopfabschnittes (130; 230; 475) mit dem Schlitz (15) widerstehen, wobei das Verriegeln des Verriegelungsmechanismus (30) die entsprechenden Eingriffselemente (155, 160; 255, 260; 415) der beiden Körperabschnitte (105, 145; 205, 245; 405, 435) in wechselseitiger Kooperation hält.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der der Verriegelungsstift (165; 265; 420, 425) eine Länge besitzt, die nicht größer ist als die Tiefe des Schlitzes (15).
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Kopfabschnitt (130; 230; 475) der Ankerspindel (100; 200; 430) eine Form besitzt, die mit der des Schlitzes (15) übereinstimmt.
4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Verriegelungsstift (165; 170; 265; 420; 425) in der Lage ist, in den Schlitz (15) eingesetzt zu werden, nachdem der Kopfabschnitt (130; 230; 475) in den Schlitz (15) eingesetzt worden ist.
5. Verfahren zum Verriegeln eines tragbaren Ausrüstungsgegenstandes, der einen Schlitz (15) mit vorbestimmten Abmessungen in einer seiner Wände (10) aufweist, wobei der Schlitz (15) eine Tiefe, eine Breitenabmessung und eine Längenabmessung besitzt, die größer ist als die Breitenabmessung, wobei die Verriegelungsvorrichtung einen Verriegelungsmechanismus (30), eine Ankerspindel (100; 200; 430), die einen Körperabschnitt (105; 205; 435) mit zumindest einem Eingriffselement (115; 215; 445) aufweist, einen Halsabschnitt (125; 225; 470) und einen Kopfabschnitt (130; 230; 475) enthält, wobei der Halsabschnitt eine Länge besitzt, die größer ist als die Tiefe des Schlitzes (15), und wobei eine Verriegelungsspindel (140; 240; 400) einen Körperabschnitt (145; 245; 405) mit zumindest einem Eingriffselement (155, 160; 225, 260; 415) und zumindest einem Verriegelungsstift (165; 265; 420, 425) enthält, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Einführen des Kopfabschnittes (130; 230; 475) in den Schlitz (15), wenn der Kopfabschnitt mit dem Schlitz ausgerichtet ist, und Außer-Flucht-Bringen des Kopfabschnitts durch Drehen der Ankerspindel (100; 200; 430) in eine Außer-Flucht-Position;
anschließendes Einführen des Verriegelungsstiftes (165; 265; 420, 425) in den Schlitz;
In-Eingriff-Bringen der Eingriffselemente der Körperabschnitte (105, 145; 205, 245; 405, 435) der Ankerspindel (100; 200; 430) und der Verriegelungsspindel (140; 240; 400) zum wechselseitigen Kooperieren, um die Verriegelungsspindel (140; 240; 400) und die Ankerspindel (100; 200; 430) miteinander in der Weise zu verbinden, dass sie gemeinsam dem Wieder-in-Flucht- Bringen des Kopfabschnitts (130; 230; 475) mit dem Schlitz (15) widerstehen; und
Einführen des Verriegelungsmechanismus (30), um die entsprechenden Eingriffselemente (155, 160; 255, 260; 415) der beiden Körperabschnitte in wechselseitiger Kooperation zu halten.
DE69622150T 1995-02-08 1996-02-07 Mechanische sicherungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69622150T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38571595A 1995-02-08 1995-02-08
PCT/US1996/001683 WO1996024736A1 (en) 1995-02-08 1996-02-07 Computer physical security device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69622150D1 DE69622150D1 (de) 2002-08-08
DE69622150T2 true DE69622150T2 (de) 2003-03-06

Family

ID=23522566

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29624251U Expired - Lifetime DE29624251U1 (de) 1995-02-08 1996-02-07 Physische Computersicherungsvorrichtung
DE69622150T Expired - Lifetime DE69622150T2 (de) 1995-02-08 1996-02-07 Mechanische sicherungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29624251U Expired - Lifetime DE29624251U1 (de) 1995-02-08 1996-02-07 Physische Computersicherungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6006557A (de)
EP (1) EP0808402B1 (de)
JP (1) JP3429004B2 (de)
AT (1) ATE220169T1 (de)
CA (2) CA2497785C (de)
DE (2) DE29624251U1 (de)
WO (1) WO1996024736A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013011843U1 (de) 2013-04-04 2014-08-18 ITAB Harr GmbH Mechanische Sicherungsvorrichtung

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6735990B1 (en) * 1992-01-24 2004-05-18 Acco Brands, Inc. Computer physical security device
US7143614B1 (en) 1992-01-24 2006-12-05 Acco Brands Usa Llc Computer physical security device
US7100404B2 (en) 1993-10-15 2006-09-05 Acco Brands Usa Llc Computer physical security device
IL120090A (en) 1997-01-28 1999-10-28 Meir Avganim Portable computer lock
JP3108915B2 (ja) * 1997-05-16 2000-11-13 スガツネ工業株式会社 盗難防止用施錠具
US5983679A (en) * 1998-11-17 1999-11-16 Micro Security Devices, Inc. Portable anti-theft locking anchor
JP2003508653A (ja) * 1999-03-12 2003-03-04 アコ ブランズ, インコーポレイテッド Pdaロック
US6418759B1 (en) * 1999-04-12 2002-07-16 Acco Brands, Inc. Slot adapter
JP2000305845A (ja) * 1999-04-16 2000-11-02 Internatl Business Mach Corp <Ibm> コンピュータ用拡張ユニットにおけるセキュリティシステム
US6199413B1 (en) 1999-09-23 2001-03-13 Kryptonite Corporation Security lock for portable articles
US6257029B1 (en) * 2000-01-05 2001-07-10 Ming-Pang Liao Computer lock having double locking leaves
US6205824B1 (en) * 2000-01-31 2001-03-27 Jin Tay Industries Co Ltd Lock with a fastening cable
US6393875B1 (en) 2000-03-03 2002-05-28 Dell Products, L.P. Projection lock receiver and method for using a projection lock
US6578498B1 (en) * 2000-06-06 2003-06-17 Steelcase Development Corporation Furniture accessory kit for portable computers and the like
US6536244B1 (en) * 2000-08-04 2003-03-25 Chun-Yuan Chang Computer security device
US6513350B1 (en) * 2000-09-20 2003-02-04 Acco Brands, Inc. Computer physical security device
US6505487B1 (en) 2000-09-21 2003-01-14 Dell Products, L.P. Locking device for use with a projection lock and method for securing an object with a projection lock
US6705133B1 (en) 2000-10-23 2004-03-16 Alexander G. Avganim Laptop lock
IL139881A0 (en) * 2000-11-23 2002-02-10 Avganim Mair Locking device for portable computers
US20050045784A1 (en) * 2000-12-06 2005-03-03 Pitlor Nelson Douglas Remotely attachable and separable coupling
US6401502B1 (en) * 2001-05-08 2002-06-11 Jin Tay Industries Co., Ltd. Multipurpose cable lock
US6571948B2 (en) * 2001-06-28 2003-06-03 Bellsouth Intellectual Property Corporation Keyboard lock box
US20030029208A1 (en) 2001-08-13 2003-02-13 Ralph Merrem Portable electronic device physical security
US6570756B2 (en) 2001-10-10 2003-05-27 Dell Products L.P. Personal computer system housing and security system
US6688145B2 (en) * 2001-11-16 2004-02-10 Calvin Conrad Tan Sportsboard locking apparatus and method
IL146738A (en) * 2001-11-26 2008-07-08 Meir Avganim Anti-theft device for laptops
TW534155U (en) * 2001-12-31 2003-05-21 Jiun-De You Improved structure of cable locks
TW534156U (en) * 2001-12-31 2003-05-21 Jiun-De You Improved latch structure for cable locks
US6779370B2 (en) 2002-02-27 2004-08-24 Belkin Components Security device, method of manufacturing the same, and method of operating the same
AU2003252175B2 (en) 2002-07-24 2006-05-18 Acco Brands Usa Llc Lock for securing an article on display
US6758069B2 (en) * 2002-08-30 2004-07-06 Acco Brands, Inc. Computer physical security devices
US6742366B1 (en) * 2002-12-23 2004-06-01 The Sun Lock Company Ltd. Locking and securing system for slot bearing products
JP4369154B2 (ja) * 2003-04-15 2009-11-18 美和ロック株式会社 可搬型電子機器用盗難防止装置
CA2533511C (en) 2003-07-23 2012-01-10 Acco Brands, Inc. Computer physical security device with retractable cable
US6763688B1 (en) * 2003-10-06 2004-07-20 Jing Shu Syu Multifunctional computer lock
US7095610B1 (en) 2004-03-08 2006-08-22 Apple Computer, Inc. Self aligning foot assembly
US7324333B2 (en) * 2004-05-10 2008-01-29 Peter Allen Lock for notebook computer or other personal electronic device
US7315443B2 (en) * 2004-05-10 2008-01-01 Peter Allen Notebook computer locking base
US8456836B2 (en) 2004-05-10 2013-06-04 Think Products, Inc. Spring loaded security slot attachment for portable device security
US7443665B2 (en) * 2004-05-10 2008-10-28 Peter Allen Lock for notebook computer or other personal electronic device
US8837144B1 (en) 2004-05-10 2014-09-16 Think Products, Inc. Locking assembly for electronic tablet and other devices
US7499269B2 (en) * 2004-05-10 2009-03-03 Peter Allen Security clamp lock for notebook computer or other personal electronic device
US8223488B2 (en) * 2004-05-10 2012-07-17 Think Products, Inc. Locking assembly for electronic tablet and other devices
US8139356B2 (en) * 2004-05-10 2012-03-20 Peter Allen Plunger security lock and personal electronic device configured to be secured by the plunger lock
US7499270B2 (en) * 2004-05-10 2009-03-03 Peter Allen Lock for portable music player or other personal electronic device
US7724520B2 (en) * 2004-05-10 2010-05-25 Peter Allen Protruding lock for notebook computer or other personal electronic device
NL1026845C1 (nl) * 2004-08-17 2006-02-20 Mulder Vreeswijk B V Beveiligingssysteem voor verplaatsbare apparaten en verplaatsbare apparaten voorzien van een dergelijk beveiligingssysteem.
US7415852B1 (en) 2004-10-06 2008-08-26 Acco Brands Usa Llc Tubular lock with theft deterrent
US20060081021A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 Acco Brands, Inc. Security device including linearly moving member
US7370840B1 (en) 2005-03-07 2008-05-13 Protex International Corp. Laptop computer security retainer device
US8096153B2 (en) * 2005-09-29 2012-01-17 International Business Machines Corporation Method and apparatus for securing equipment at a workstation
US7500371B2 (en) 2005-11-18 2009-03-10 Acco Brands Usa Llc Locking device with passage
US7073358B1 (en) 2005-12-22 2006-07-11 Grace Lin Self-locking cable lock
US7234326B1 (en) * 2006-06-05 2007-06-26 Miz Engineering Ltd. Lock device
US7331203B2 (en) * 2006-06-23 2008-02-19 Miko Lee Merchandise lock
TWI289170B (en) * 2006-08-09 2007-11-01 Asustek Comp Inc Lock module
US7540451B2 (en) * 2006-09-05 2009-06-02 Se-Kure Controls, Inc. System for securing a cable to a portable article
US20110013361A1 (en) 2006-10-23 2011-01-20 Acco Brands Usa Llc Security apparatus
CN101688409A (zh) 2007-05-25 2010-03-31 阿科布兰兹美国有限责任公司 具有多孔锁定接口部件的安全系统
US20080309498A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Rfid De Mexico S.A. De C.V. Electronic security identification device for portable devices
ITUD20070124A1 (it) 2007-07-06 2009-01-07 Eurotech S P A Dispositivo d'aggancio per una apparecchiatura elettronica indossabile ed apparecchiatura elettronica indossabile comprendente tale dispositivod'aggancio
GB0716879D0 (en) * 2007-08-30 2007-10-10 Autosafe Internat Ltd Security attachment for use in a security slot, e.g. in a laptop computer
US7614266B2 (en) 2007-10-15 2009-11-10 Acco Brands Usa Llc Security apparatus with reset mechanism
US7971458B2 (en) * 2008-04-24 2011-07-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bracket assembly for lock
BRPI1016060A2 (pt) 2009-05-29 2020-07-28 Acco Brands Usa Llc aparelho e sistema de segurança para um dispositivo eletrônico portátil, e, dispositivo de afixação para afixar um mesmo dispositivo eletrônico portátil.
TWI381091B (zh) * 2009-07-09 2013-01-01 Compal Electronics Inc 防盜鎖固定座
CN101994443A (zh) * 2009-08-19 2011-03-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 锁及使用该锁的笔记本电脑
US20110158765A1 (en) * 2009-12-25 2011-06-30 Smith Donna L Securing device
US8671721B2 (en) 2010-07-06 2014-03-18 Sinox Company Ltd. Lock structure
US8695384B2 (en) 2010-07-06 2014-04-15 Sinox Company Ltd. Lock structure
USD651889S1 (en) 2011-04-19 2012-01-10 Acco Brands Usa Llc Security apparatus
FR2988765A1 (fr) * 2012-04-02 2013-10-04 Map Massard Verrou destine a bloquer le mecanisme de verrouillage d'un vantail en position de verrouillage.
US9062476B2 (en) * 2013-08-28 2015-06-23 ACCO Brands Corporation Security apparatus including a remote actuator assembly
US9683393B2 (en) 2014-10-31 2017-06-20 ACCO Brands Corporation System for physically securing an electronic device
US10415273B2 (en) * 2016-06-15 2019-09-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Locking apparatus, systems, and methods of use
AU2018228886A1 (en) 2017-03-01 2019-07-18 ACCO Brands Corporation Dock for a portable electronic device
TWI743366B (zh) 2017-06-06 2021-10-21 美商艾可布朗德斯公司 用於可攜式電子裝置的夾鉗鎖具
DE102018100865B3 (de) 2018-01-16 2018-11-22 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Verriegelungsvorrichtung für ein Computersystem sowie Computersystem
US10917986B2 (en) 2018-03-08 2021-02-09 ACCO Brands Corporation Dock for a portable electronic device
US10345864B1 (en) 2018-05-31 2019-07-09 Dell Products, Lp Multi-standard chassis security slot for information handling systems
USD892123S1 (en) 2018-07-16 2020-08-04 ACCO Brands Corporation Dock for a portable electronic device
USD901507S1 (en) 2018-09-05 2020-11-10 ACCO Brands Corporation Electronic dock
US10788857B2 (en) 2018-09-05 2020-09-29 ACCO Brands Corporation Dock for a portable electronic device
US20220154496A1 (en) * 2020-11-16 2022-05-19 ACCO Brands Corporation Multi-component lock for securing a device
TWI795200B (zh) * 2022-01-28 2023-03-01 競泰股份有限公司 工具調整式電子裝置鎖

Family Cites Families (178)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US285074A (en) * 1883-09-18 Lymaist ehoades and john
CA454901A (en) 1949-03-08 J. Forester Sarah Keyhole plugging fitment
US505299A (en) * 1893-09-19 Keyhole-guard
US606734A (en) * 1898-07-05 Keyhole-guard
US611646A (en) * 1898-10-04 Joseph richard parker
CA791364A (en) 1968-08-06 E. Myatt Keith Quick release fasteners
US1050276A (en) * 1913-01-14 Peter J Johnson Keyhole-guard.
US786842A (en) * 1904-07-09 1905-04-11 Robert I Robeson Keyhole-guard.
US881364A (en) * 1906-10-27 1908-03-10 Daniel Y Wheeler Lock-guard.
US942537A (en) * 1909-05-07 1909-12-07 Charles S Batdorf Keyhole-plug and guard therefor.
US934928A (en) * 1909-05-21 1909-09-21 Otto S Gropper Safety device for locks.
US952411A (en) * 1909-10-19 1910-03-15 Joseph F Billy Car-door lock.
FR455740A (fr) * 1913-03-20 1913-08-07 Driesen Marie-Personne De Obturateur d'entrée de serrure
US1101450A (en) * 1913-06-07 1914-06-23 Aaron Kerry Keyhole-guard.
DE329934C (de) 1919-06-17 1920-12-01 Gustav Tappe Dornartiger Schluessellochverschluss
DE335741C (de) * 1919-11-01 1921-04-11 Mueller Otto Sperrschloss zum Festschliessen des Geschwindigkeitshebels von Wechselgetrieben bei Motorwagen
DE361068C (de) * 1921-02-10 1923-04-28 Ernst Ritter Schlosssicherung
US1470937A (en) * 1921-11-26 1923-10-16 Vane Schou Keyhole guard
US1452471A (en) * 1921-12-24 1923-04-17 Laminated Metal Products Compa Lock and lock mounting
US1534936A (en) * 1922-08-10 1925-04-21 Fischbach Eugene Edmond Confining and restraining device
US1672333A (en) * 1927-05-12 1928-06-05 Roy Peters License-plate holder
US1786511A (en) * 1929-08-14 1930-12-30 Julian K Warren Lock
DE577757C (de) 1932-03-23 1933-06-03 Josef Herkrath Schluessellochsperrer mit geschlitztem, zylindrischem Sperrkoerper
GB447091A (en) 1935-05-30 1936-05-12 William Thomas Hochstadt Improvements in and relating to locks or safety devices therefor
US2130216A (en) * 1938-01-25 1938-09-13 Zaninovich George Door locking bar
US2190661A (en) * 1938-05-13 1940-02-20 Hauer Arthur Cable lock
US2383397A (en) * 1942-09-15 1945-08-21 Lofqwist Olof Jonsson Device for insertion into keyholes for obstructing same to prevent unauthorized entry
US2469874A (en) * 1944-01-07 1949-05-10 Jr John J Fetsko Gauge support
US2677261A (en) * 1948-01-16 1954-05-04 Briggs & Stratton Corp Door handle lock
US2480662A (en) * 1948-06-21 1949-08-30 Preston V Mckinzie Detachable gun sling swivel
US2660084A (en) * 1949-11-16 1953-11-24 Falcon Fasteners Inc Fastening means
US2594012A (en) * 1950-03-13 1952-04-22 George G Griffin Meter box and cover therefor
FR1026519A (fr) 1950-10-25 1953-04-28 Const Aeronautiques Du Soud Ou Dispositif de liaison amovible à verrouillage pour organes mécaniques
FR1085107A (fr) 1953-06-18 1955-01-27 Dispositif de verrouillage applicable en particulier aux capots de véhicules automobiles
US2729418A (en) * 1953-07-03 1956-01-03 Blackburn & Gen Aircraft Ltd Retractable lashing or like attachment device
US2800090A (en) * 1956-05-17 1957-07-23 Johnson C Reid Earth cooled basement lock box
US2963310A (en) * 1959-01-20 1960-12-06 Strick Trailers Vertical container couplers
US3130571A (en) * 1960-05-19 1964-04-28 Richard A Neumann Bowling ball lock
US3091011A (en) * 1960-12-16 1963-05-28 Paul A Godby Locking means
US3101695A (en) * 1961-07-18 1963-08-27 Jr Henry W Honeyman Device for locking a boat against unauthorized use
US3136017A (en) * 1961-08-01 1964-06-09 Elastic Stop Nut Corp Fastening device
US3220077A (en) * 1962-07-24 1965-11-30 Camloc Fastener Corp Quarter-turn fastener
US3200694A (en) * 1963-02-08 1965-08-17 Illinois Tool Works Plastic fastener
US3171182A (en) * 1963-05-13 1965-03-02 Aloysius L Danehy Fastener
US3276835A (en) * 1964-10-28 1966-10-04 Mitchell A Hall Money box construction
US3469874A (en) * 1968-01-29 1969-09-30 Appliance Operating Corp Coin vault door lock construction
US3521845A (en) * 1968-05-24 1970-07-28 Fruehauf Corp Container coupling mechanism
GB1256295A (en) 1969-04-19 1971-12-08 Gkn Screws Fasteners Ltd Stud-and-socket fasteners
US3590608A (en) * 1969-06-09 1971-07-06 Charles C Smyth Locking device
US3664163A (en) * 1970-02-24 1972-05-23 Master Lock Co Protective anchoring assemblage
US3722329A (en) * 1970-05-07 1973-03-27 Huck Mfg Co Fastener installation tool
US3771338A (en) * 1970-09-21 1973-11-13 Componentry Res Dev Enterprise Office machine anti-theft locking apparatus
US3634963A (en) * 1970-11-04 1972-01-18 Robert Hermann Firearm lock
US3727934A (en) * 1971-05-17 1973-04-17 C Averbook Ski protective device
US3737135A (en) * 1971-09-20 1973-06-05 Bertolini Engin Co Inc Locking device
US3782146A (en) * 1971-10-08 1974-01-01 R Franke Locking device
US3765197A (en) * 1971-10-22 1973-10-16 Master Lock Co Safety lock assemblage for movable items
US3772645A (en) * 1972-01-20 1973-11-13 T P S Inc Costa Mesa Vehicle alarm system
GB1376011A (en) 1972-01-24 1974-12-04 Keystone Consolidated Ind Inc Cylinder lock
US3785183A (en) * 1972-01-31 1974-01-15 I O Prague Corp Theft deterrent for office machines, television sets and small factory tools
US3866873A (en) * 1972-06-16 1975-02-18 Us Navy Adhesive-fastened padeye device
US3798934A (en) * 1972-10-25 1974-03-26 F Wright Helmet lock structure
US3754420A (en) * 1972-10-30 1973-08-28 W Oellerich Anti-theft apparatus for skis
US3859826A (en) * 1973-02-21 1975-01-14 M Leonard Singer Apparatus for securing office equipment at a remote station
US3826510A (en) * 1973-05-11 1974-07-30 J Halter Combination ski lock and safety strap
US3875645A (en) * 1973-11-14 1975-04-08 Gen Dynamics Corp Fairing tool
US3960300A (en) * 1974-01-25 1976-06-01 Dickler Paul J Tamper-proof backpack
US3910081A (en) * 1974-05-07 1975-10-07 David R Pender Locking means for bicycles and the like
FR2273967A1 (fr) * 1974-06-04 1976-01-02 Itw De France Piece de fixation imperdable et positionnee
US4007613A (en) * 1974-08-19 1977-02-15 James Scott Gassaway Equipment security locking device
US3910079A (en) * 1974-08-19 1975-10-07 James Scott Gassaway Equipment security locking device
US3964364A (en) 1975-04-17 1976-06-22 Hartwell Corporation Initially single piece rotatable fastener
US3990276A (en) * 1975-05-14 1976-11-09 Shontz Richard F Theft protection device for appliances and portable office equipment
US3999410A (en) * 1975-09-25 1976-12-28 Hall Henry V Portable locking means for skis
SE391554B (sv) * 1975-11-17 1977-02-21 Telcefo Security Prod Ab Sett att forhindra obehorigt utnyttjande av bandspelare jemte anordning for utovande av settet
US4057984A (en) * 1975-11-24 1977-11-15 Avaiusini Mauricio V Ski lock device with single actuating means
US4018339A (en) * 1975-11-26 1977-04-19 Pritz Peter G Anti-theft gun protector apparatus
US4065083A (en) * 1976-02-09 1977-12-27 James Scott Gassaway Equipment security device
US4055973A (en) * 1976-03-11 1977-11-01 Best Walter E Equipment lock
US4004440A (en) * 1976-03-19 1977-01-25 William Emil Dreyer Cable lock for small appliances
US4003228A (en) * 1976-03-23 1977-01-18 James Lee Lievens Security apparatus for vehicle communications accessory
US4028916A (en) * 1976-04-13 1977-06-14 Pender David R Lock for bicycles and the like
US4047748A (en) * 1976-06-01 1977-09-13 Pullman Incorporated Chassis lock for container trailer
US4028913A (en) * 1976-08-13 1977-06-14 Fort Lock Corporation CB radio locking device
US4123922A (en) * 1976-10-01 1978-11-07 Kuenstler Paul G Lockable desk receptacle
US4118902A (en) * 1977-02-24 1978-10-10 Olivia Saxton Anchor for furniture including television sets with telescopic insert rod
US4114409A (en) * 1977-04-27 1978-09-19 Scire Joseph S Lock assembly for bicycle wheel quick release mechanism
US4252007A (en) * 1978-11-17 1981-02-24 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Portable appliance security apparatus
US4212175A (en) * 1978-12-15 1980-07-15 Componentry Research & Development Enterprises, Inc. Cable lock for portable property
US4223542A (en) * 1979-04-23 1980-09-23 Basseches Mark T Pilfer prevention device
US4311883A (en) * 1980-03-10 1982-01-19 Kidney Susan L Modular telephone jack lock
US4300371A (en) * 1980-03-18 1981-11-17 Herwick Dale L Equipment security device
US4419034A (en) * 1981-01-12 1983-12-06 Line Fast Corporation Telescopable retractable stacker key locking device
US4394101A (en) * 1981-01-19 1983-07-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Height adjustable cargo container locking mechanism
US4418550A (en) * 1981-05-13 1983-12-06 James Hamilton Boat locking device
AU550274B2 (en) 1981-09-18 1986-03-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Theftproof device
US4462233A (en) * 1982-04-26 1984-07-31 Horetzke John R Detachable guard for keyholes
US4448049A (en) * 1982-07-02 1984-05-15 Murray Avon R Security tie-down apparatus
US4442571A (en) * 1982-08-04 1984-04-17 Dzus Fastener Co., Inc. Self-ejecting fastener stud
US4527405A (en) * 1983-04-25 1985-07-09 Renick William A Security lock for cassette recorders and cassette players or theft discouragement device for cassette recorders and cassette players
JPS6042792U (ja) * 1983-08-31 1985-03-26 株式会社東芝 筐体取付構造
US4584856A (en) * 1984-01-11 1986-04-29 Petersdorff George D Security cover
US4570465A (en) * 1984-05-14 1986-02-18 Bennett Anthony B Plural branch locking cable
US4741185A (en) 1984-11-30 1988-05-03 Blaupunkt Werke Gmbh Vehicular tape deck locking and lock-state indicating arrangement
US4685312A (en) * 1985-01-24 1987-08-11 Lama Tool Company Disk drive locking device
US4616490A (en) * 1985-01-31 1986-10-14 Robbins Leslie D Locking apparatus for discouraging theft of tape cassette players
US4640106A (en) * 1985-02-05 1987-02-03 Z-Lock Company, Inc. Device for preventing unauthorized use of a cassette tape deck
US4655057A (en) * 1985-02-05 1987-04-07 Z-Lock Corporation Security device for a video cassette recorder or the like
US4842912A (en) 1985-09-04 1989-06-27 Physical Systems, Inc. Adhesive attachment and mounting fixture
US4691891A (en) * 1985-09-25 1987-09-08 Robert Dionne Device for preventing unauthorized removal of portable objects
US4704881A (en) * 1985-12-02 1987-11-10 Sloop Sr Clifford E Barrel lock assembly
US4667491A (en) * 1986-01-21 1987-05-26 Donald Lokken Portable travel safe
CA1259199A (en) * 1986-02-24 1989-09-12 Leo J. Stewart Locking device for articles such as sailboards
US4676080A (en) * 1986-03-07 1987-06-30 Edward Schwarz Locking article for cycle accessories
US4733840A (en) * 1986-07-25 1988-03-29 Acco World Corporation Tie-down security system and security plate
US4856305A (en) 1986-07-28 1989-08-15 Adams Michael W Office machine security system
US4779434A (en) 1987-05-05 1988-10-25 Derman Jay S Tailgate locking device
US4738428A (en) * 1987-07-09 1988-04-19 Secure-It, Inc. Security device for business machines
US4805426A (en) 1987-07-27 1989-02-21 Lockman Products Company, Inc. Locking device
US4826193A (en) 1987-08-04 1989-05-02 Davis Robert J Wheel chair restraint
US4843848A (en) 1987-11-09 1989-07-04 Igelmund Darrell A Office equipment holder
US4768361A (en) 1988-01-11 1988-09-06 Derman Jay S Spare tire locking device
US4858455A (en) 1988-02-11 1989-08-22 Ming Tay Hardware Ind. Co., Ltd. Lock core
DE3824393C1 (en) * 1988-07-19 1989-07-27 Rainer Dipl.-Ing. 6239 Eppstein De Rimanek Anti-theft device for surfboard and fin
US4959979A (en) 1988-07-28 1990-10-02 Filipow Catherine M Security device for a front-loading VCR
US4918952A (en) 1988-08-02 1990-04-24 Lama Systems, Inc. Computer data drive locking device
FR2636686B1 (fr) 1988-09-22 1991-01-11 Peugeot Plot de fixation pour montages divers et support quelconque equipe de ce plot
US4862716A (en) 1988-10-11 1989-09-05 Derman Jay S Stud not locking device for spare tires
US4907111A (en) 1988-11-09 1990-03-06 Derman Jay S Locking device for floppy disk drives
US4870840A (en) 1989-02-06 1989-10-03 Edward Klein Modular communications jack lock
US4893488A (en) 1989-03-02 1990-01-16 Edward Klein Modular communications socket lock
US4856304A (en) 1989-03-23 1989-08-15 Derman Jay S Security device for cassette tape decks or the like
US4959635A (en) 1989-05-16 1990-09-25 Minatronics Corporation Lock
US4907716A (en) 1989-07-13 1990-03-13 Wankel Dean R Lock mechanism
US4985695A (en) 1989-08-09 1991-01-15 Wilkinson William T Computer security device
US4924683A (en) 1990-01-02 1990-05-15 Derman Jay S Locking device for computer disk drives and the like
US4938040A (en) 1990-01-12 1990-07-03 Humphreys Jr William J Securing device for surfboards
US5076079A (en) 1990-01-22 1991-12-31 Monoson David B Anti-theft device for computers and the like
US4979382A (en) 1990-02-12 1990-12-25 Perry Robert C Security apparatus
US5184798A (en) 1990-03-06 1993-02-09 Minatronics Corporation Cable lock
US5082232A (en) 1990-03-06 1992-01-21 Minatronics Corporation Cable lock
US5082233A (en) 1990-04-27 1992-01-21 Ayers Gary M Equipment hold-down apparatus
US4993244A (en) 1990-05-09 1991-02-19 Craig Osman Locking apparatus for a cellular phone
US5050836A (en) 1990-06-21 1991-09-24 Makous Joseph M Security device for portable equipment
US4986097A (en) 1990-07-09 1991-01-22 Derman Jay S Tank filler tube lock
US5027627A (en) 1990-07-23 1991-07-02 Derman Jay S Locking device for bolts and stud-nuts
US5010748A (en) 1990-07-23 1991-04-30 Derman Jay S Stud or bolt locking device
US5001854A (en) 1990-08-03 1991-03-26 Derman Jay S Gun safety locking devices
US5022242A (en) 1990-08-15 1991-06-11 Calibro Corporation Adjustable lock for a cassette tape player
US5024072A (en) 1990-08-28 1991-06-18 Miko Lee Tumbler pin lock system
US5063763A (en) 1990-10-03 1991-11-12 Johnson Clyde T Locking device for boat sonar units and the like
US5119649A (en) 1990-11-06 1992-06-09 Spence Jay W Locking device for recreational articles
US5052199A (en) 1990-11-30 1991-10-01 Derman Jay S Clamp locking device for PC's and the like
US5421667A (en) 1991-02-21 1995-06-06 Se-Kure Controls, Inc. Apparatus for connecting a security cable to a consumer article
US5406809A (en) 1991-05-13 1995-04-18 Igelmund; Darrell A. Mechanical security fixture for personal computers
US5197706A (en) 1991-06-07 1993-03-30 Grumman Aerospace Corporation Security mount
US5228319A (en) 1991-09-25 1993-07-20 Dell Usa, L.P. Desktop computer locking assembly
DE69325550T2 (de) 1992-01-24 1999-10-28 Acco Brands, Inc. Vorrichtung zur materiellen sicherung eines computers
US5349834A (en) 1992-03-17 1994-09-27 Tortoise Products, Inc. Adhesively mounted security system
US5279136A (en) 1992-04-27 1994-01-18 Perry Robert C Cable security device
US5327752A (en) * 1992-06-01 1994-07-12 Kensington Microwave Limited Computer equipment lock
US5351508A (en) 1992-11-12 1994-10-04 Qualtec Data Products, Inc. Laptop computer security handle
DE4243185A1 (de) 1992-12-19 1994-06-23 Hilti Ag Befestigungsvorrichtung
US5390514A (en) 1993-05-11 1995-02-21 Leonard Bloom Locking devices for floppy disk drives
US5400622A (en) 1993-05-11 1995-03-28 Leonard Bloom Locking device for floppy disk drive
US5351507A (en) 1993-05-18 1994-10-04 Derman Jay S Wire cable locking device
US5390977A (en) 1993-05-24 1995-02-21 General Motors Corporation D-ring for seat belt restraints
US5398530A (en) 1993-07-15 1995-03-21 Derman; Jay S. Electrical cord locking device
US5361610A (en) 1993-09-22 1994-11-08 Richard Sanders Totelock
WO1995010680A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Kensington Microware Limited Computer physical security device
US5370488A (en) 1993-11-12 1994-12-06 Sykes; Christopher C. Connector
US5466022A (en) 1993-11-19 1995-11-14 Derman; Jay S. Safety cable lock for knob-operated door
US5412959A (en) 1993-11-23 1995-05-09 Bentley; James K. Gun lock assembly
WO1996007002A1 (en) * 1994-08-26 1996-03-07 Kensington Microware Limited Security device for a portable computer
USD370473S (en) 1994-12-27 1996-06-04 Derman Jay S Disk drive locking device
US5579657A (en) 1995-08-24 1996-12-03 Makous; Joseph Anti-theft device for small portable equipment and method
US5603416A (en) 1995-09-21 1997-02-18 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Co. Secure pneumatic tool display
US5608605A (en) 1995-09-28 1997-03-04 Hewlett-Packard Company Apparatus for securing a device via PC card slot and door

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013011843U1 (de) 2013-04-04 2014-08-18 ITAB Harr GmbH Mechanische Sicherungsvorrichtung
DE102013205942A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 ITAB Harr GmbH Mechanische sicherungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2497785C (en) 2007-09-11
CA2186268A1 (en) 1996-08-15
EP0808402A1 (de) 1997-11-26
CA2186268C (en) 2006-08-29
DE29624251U1 (de) 2001-05-31
DE69622150D1 (de) 2002-08-08
JPH10513516A (ja) 1998-12-22
JP3429004B2 (ja) 2003-07-22
EP0808402A4 (de) 1998-04-08
WO1996024736A1 (en) 1996-08-15
EP0808402B1 (de) 2002-07-03
US6006557A (en) 1999-12-28
ATE220169T1 (de) 2002-07-15
CA2497785A1 (en) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622150T2 (de) Mechanische sicherungsvorrichtung
DE69325550T2 (de) Vorrichtung zur materiellen sicherung eines computers
DE69432085T2 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern
DE102004032877B4 (de) Verbinderschloss für den Port eines seriellen Universalbuses
DE68912179T2 (de) Lösbare Baugruppe für eine elektrische oder elektronische Anlage, bestehend aus einem Gehäuse und dessen Gestell.
DE69112848T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für parallelepipedische box.
DE19731183A1 (de) Behälter für Halbleiterplättchen (Wafer)
DE10305859A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Elektronikgeräte
DE20119665U1 (de) Werkzeugbox
DE19521744A1 (de) Befestigungsanordnung mit Schraube für hohes Drehmoment und Durchführung
DE202021101250U1 (de) Verbinder
DE202018103312U1 (de) Einsetzelement und dieses aufweisendes Verriegelungsgerät
DE112009004876T5 (de) Computerverriegelungserweiterungsvorrichtung
DE625932T1 (de) Kugelverreigelvorrichtung mit kugel ohne kugelhalter.
EP1578183B1 (de) Ein- und Aushebevorrichtung für Steckbaugruppen
DE69831311T2 (de) Kartenschloss
DE9404326U1 (de) Zugangs-Verriegelung
DE60320218T2 (de) Bolzenverriegelung für ein mobiltelefongehäuse
DE102021102437A1 (de) Kettenschloss
DE3228417A1 (de) Anordnung fuer eine audiovorrichtung zur diebstahlsicherung
EP3477315A1 (de) Mechanismus
DE3543989A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer einen gehaeusedeckel
DE4300396C2 (de) In einem Gehäuse angeordneter Werkzeug- oder Schlüsselsatz
DE29605395U1 (de) Griff für ein Fenster o.dgl.
DE2910924A1 (de) Leuchtstofflampen-fassung mit einem schwenkbaren damit verbunden abschlussdeckel fuer einen leuchtenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition