DE2615701A1 - Anfaenglich einstueckig zusammenhaengender, drehbarer befestiger - Google Patents
Anfaenglich einstueckig zusammenhaengender, drehbarer befestigerInfo
- Publication number
- DE2615701A1 DE2615701A1 DE19762615701 DE2615701A DE2615701A1 DE 2615701 A1 DE2615701 A1 DE 2615701A1 DE 19762615701 DE19762615701 DE 19762615701 DE 2615701 A DE2615701 A DE 2615701A DE 2615701 A1 DE2615701 A1 DE 2615701A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin part
- head
- shaft
- nozzle sections
- fastener according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/02—Releasable fastening devices locking by rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1081—Blind rivets fastened by a drive-pin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruechke LJf. KUOOni\fc O6 TAKIINtK Pet.-Anw. Dlpl.-lng.
S?a>A R nuÄ'-lna· PATENTANWÄLTE Han'E·
Teiefon:030/ftf ^ BERLIN - MÜNCHEN Telefon: ""'äeräiä
H 647
9. h. 76
Hartwell Corporation
609 South Richfield Road
Placentia, Kalifornien
V. St. ν.' A.
609 South Richfield Road
Placentia, Kalifornien
V. St. ν.' A.
"Anfänglich einstückig zusammenhängender, drehbarer Befestiger"
Die vorliegende' Erfindung bezieht .sich auf Befestiger
zur Verbindung zweier Teile mit zusammenpassenden, polygonalen Ausschnitten oder Löchern und hat die folgenden
Ziele. .
Ein erstes Erfindungsziel ist es, einen aus einer
Durchführungsöse und einem einstückig mit ihr geformten
Stiftteil bestehenden Befestiger zu schaffen, bei dem nach Einsetzen der Durdhführungöse in die Bohrungen und folgendem
Abtrennen des Stiftteils letzteres in Achsrichtung gegen die Durchführungsöse beweglich ist und gegen sie auch verdreht
609844/0350
v/erden kann, um zu ermöglichen, daß die Durchführungsöse
an die Bohrungen angedrückt bzw. von ihnen abgehoben werden kann.
Ein zweites Erfindungsziel ist es, einen Befestiger der
oben angegebenen Art zu schaffen, wobei das Stiftteil nach einmaliger Abtrennung von der Durchfüiirungsöse und Bewegung
in Achsrichtung in der Durchführungsöse automatisch von
derselben festgehalten wird, dabei jedoch noch in ihr Drehbewegungen ausführen kann, durch die die Durchführungsöse
festgehalten bzw, abgelöst werden kann»
Ein drittes Erfindungsziel ist es, einen anfänglich
einstückigen Befestiger zu schaffen, der preisgünstig mit Hilfe von zwei Normteilen ohne Gußkerne hergestellt werden
kann.
Ein viertes Erfindungsziel ist, einen Befestiger der
oben angegebenen Art zu schaffen, wobei eine Ausführungsform
zwischen den Enden der Durchführungsöse und des Stiftteils
angebrachte, ineinander eingreifende Abschnitte hat, während eine andere Ausführungsform an den Enden angebrachte, ineinander
greifende Abschnitte aufweist.
Ein fünftes Erfindungsziel ist es,- einen Befestiger der
oben angegebenen Art au schaffen, der an seinem Stiftteil mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Schraubenziehers oder
eines ähnlichen, eine Verdrehung durchführenden Werkzeugs versehen ist,und der wahlweise mit einem neuartig angeordneten
Griff betätigt werden kann.
609844/0350
Figur 1 ist eine Aufsicht auf eine Ausführungsform eines
anfänglich einstückigen, drehbaren Befestigers, der aus einer Durchführungsöse und einem Stiftteil besteht·
Figur 2 ist ein Querschnitt längs der in Figur 1 mit 2-2 bezeichneten Linie und ist außerdem eine Seitenansicht
von Abschnitten des Stiftteils.
Figur 3 ist ein Querschnitt der in Figur 2 dargestellten Durchführungsöse und zeigt das darin eingesetzte Stiftteil
in einer gegen Figur 2 um 90° gedrehten Stellung nach dem
Einsetzen der Durchführungsöse in zwei mit Bohrungen versehene !eile.
Figur 4 ist ein Querschnitt durch die in Figuren 2 und 3 dargestellte Durchführungsöse, zeigt aber das Stiftteil
um 90° aus der in Figur 3 dargestellten Stellung herausgedreht, sodaß die Durchführungsöse aufgespreizt ist; Figur 4
zeigt, auch einen abnehmbaren Drehgriff, der am Kopf des Stiftteils befestigt werden kann.
Figur 5 ist ein Querschnitt längs, der in Figur 1 mit 5-5
bezeichneten Linie und zeigt eine Seitenansicht von Abschnitten des Befestigers. ' . ■ ·
Figur 6 ist ein vergrößerter teilweiser Querschnitt durch das in Figur 2 mit 6 bezeichnete Kreisgebiet und verdeutlicht
die anfänglich bestehende Verbindung zwischen der Durchführungsöse und dem Stiftteil.
Figuren 7, 8 und 9 sind Querschnitte längs der in Figur 3 mit 7-7, 8-8 und 9-9 bezeichneten Linien.
6098U/0350
Figur 10 ist ein Querschnitt längs der in Figur 4 mit 10-10 bezeichneten Linie.
Figur 11 ist eine teilweise Seitenansicht von der mit 11-11 in Figur 4 bezeichneten Seite und zeigt den Drehgriff
von der Seite,
Figur 12 ist eine weitere vergrößerte Seitenansicht des Drehgriffs innerhalb des in Figur 11 eingezeichneten Kreisgebiets
12,
Figur 13 ist eine vergrößerte Aufsicht auf eine andere Ausführungsform des anfänglich einstückigen, drehbaren
Befestigers, der aus einem Stiftteil und einer Durchführungsöse besteht.
Figur 14 ist eine längs .der in Figur 13 mit M-H bezeichneten
linie genommene Seitenansicht und zeigt die Durchführungsöse und das Stiftteil in ihrer anfänglichen, verbundenen
Stellung.
Figur 15 ist eine Figur 14 entsprechende Seitenansicht,
zeigt Jedoch den in die Durchführungsöse eingesetzten Stift;
die Durchfuhrungsöse ist in zwei Teile mit löchern eingesetzt
dargestellt.
Figur 16 ist eine Figur 15 entsprechende Seitenansicht, zeigt jedoch die Durchführungsöse im aufgespreizten Zustand,
um die Teile, in denen sie eingesetzt ist, zusammenzuhalten.
Figur 17 ist ein Querschnitt längs der in Figur 13 mit
17-17 bezeichneten Linie und zeigt Abschnitte im Aufriß, wobei der Stift und die Durchführungsöse in der anfänglichen,
609844/0350
zusammenhängenden Stellung dargestellt sind.
yigur 18 ist ein in der Ebene der Figur 17 genommener
Querschnitt und zeigt das Stiftteil und die Durchführungsöse
in einer zu der in Figur 15 dargestellten Stellung rechtwinkligen Stellung.
Figur 19 ist ein Figur 17 entsprechender Querschnitt und
zeigt Stiftteil und Durchführungsöse in der in Figur 16 dargestellten Lage.
Figur 20 ist ein vergrößerter teilweiser Querschnitt durch.das in Figur H eingetragene Kreisgebiet 20.
Figur 21 ist ein Querschnitt längs der in Figur 18 mit
21-21 bezeichneten Linie.
Figur 22 ist schließlich, ein Querschnitt längs der in
Figur 19 mit 22-22 bezeichneten Linie. .
Die in Figuren 1-12 dargestellte Ausführungsform des
anfänglich einstückig zusammenhängenden^ drehbaren Befestigers
umfaßt eine Durchführungsöse 1 mit einem rechteckigen Kopf 2
und Seitenabschnitten 3, die mit-zwei in Achsrichtung gegeneinander
versetzten Stegen 4 miteinander verbunden sind.
Zwei Stutzenabschnitte 5 verlaufen von den Seitenabschnitten
3 parallel nach unten. An den Verbindungsstellen mit den Seitenabschnitten 3 des Kopfes 2 haben die Stutzenäbschnitte
Rillen 6, die ein nach außen gerichtetes Aufspreizen der Stutzenabschnitte ermöglichen. In der liähe der aufger
spreizten Enden bilden die gegenüberliegenden Innenseiten der Stutaenabschnitte 5 aufeinander zulaufende Anlagefläehen
609844/0350
7, die in Lagerflachen 8 enden. Die unteren Endabschnitte ·'
dieser Lagerflachen haben nach innen gebogene Ränder 9· An
der AuiSenseite bilden die Stutzenabschnitte im G-ebiet der
Anlageflächen und Lagerflachen abgeschrägte, aufeinander
aulaufende Endabschnitte 10, An den Verbindungsatellen mit
Kopf 2 sind Stutzenabschnitte 5 mit zwei nach innen vorspringenden, in Abständen voneinander angebrachten Haltenasen
11 versehen. .
Der Kopf 12 dea sum Befestiger gehörenden Stiftteils 12
hat eine Querrille 14. Von Kopf 15 geht ein Schaft 15 mit einem runden Schaftabschnitt 16 aus, an dem eine ringförmige
Vertiefung 17 angebracht ist. Das untere Ende des runden Schaftabschnitts 16 bildet zwei gegenüberliegende, sich
verjüngende oder aufeinander zulaufende Seitenflächen 18, die in einem rechteckigen Endabschnitt 19 endent Die schmalen
Kanten des rechteckigen,Endabschnitts 19 sind anfänglich
durch zerbrechliche Verbindungsstege 20 mit dem Kopf 2
der Durchführungsöse in der Nähe der oberen Endfläche verbunden,
wie in Figuren 2,5 und 6 dargestellt*
Der Befestiger kann in zwei mit entsprechenden Ausschnitten
oder Löchern versehenen (Deilen 21 und 22. eingesetzt
werden. Die Löcher haben rechteckigen Querschnitt und sind so bemessen, daß sie die Stutzenabschnitte 5 aufnehmen
können. Die Durchführungsöse ist so auf das Loch im !eil 21 und dessen Dicke abgestimmt, daß nach dem Einsetzen der
Durchführungsöse die in figuren 3 und 4 dargestellte Verkei-
6098,4 4/03 50
lung hergestellt werden kann.
Die in.Figuren 1-10 dargestellte Ausführungsform wird
in der folgenden Weise verwendet.
Anfänglich wird der Befestiger als zusammenhängendes Seil hergestellt. Stege 4 und Haltenasen 11 sind so angeordnet,
daß der Befestiger mit zwei Formteilen ohne Gußkerne im Gußverfahren hergestellt werden kann. ;
Während die in Figuren 2 und 5 dargestellte Verbindung
zwischen DurchfUhrungsöse und Stiftteil besteht, wird die
Durchführungsöse in die in Teilen 21 und.22 angebrachten
Löcher eingesetzt. Sobald die Durchführungsöse eingesetzt ist,
wird eine in Achsrichtung wirkende Kraft auf Stiftteil 12 ausgeübt, die zum Abtrennen der Verbindungsstege 20 ausreicht.
Die breite Seite des rechteckigen Endabschnitts 19-ist in
Achsrichtung auf die Anlageflächen 7 und lagerflächen 8 ausgerichtet.
Bei der Abtrennung des Stiftteils und dessen Bewegung in Achsrichtung, ohne Drehung ergibt sich, das in Figur
4 dargestellte Aufspreizen der Anlageflächen 5 der Durchführungsöse*
Die Durchführungsöse kann vom Teil 22 .entfernt
werden durch Verdrehen des Stiftteils,.12 aus der in Figur 4 dargestellten Stellung in die in Figur 3 dargestellte
Stellung.
Bei der Bewegung des Stiftteils 12 von der in Figur 2
dargestellten Stellung in die Stellung der Figur 4 geht Schaft 15 zwischen den Haltenasen 11 durch und spreizt sie
auf« Bei der weiteren Bewegung des Stiftteila gelangen die
6098U/0350
— ο —
Nasen in die ringförmige, halternde Vertiefung 17« Sobald
Stiftteil 12 in Durchführungsöse 1 eingesetzt worden ist,
kann es nicht mehr entfernt werden, doch läßt sich die Durchführungsöse aufspreizen oder zusammenziehen durch eine
90°-Drehung des Stiftteils 12.
Das Stiftteil läßt sich mit einem Schraubenzieher oder einer in Rille 14 eingesetzten Münze verdrehen· Da der Befestiger
wiederholt verwendet werden kann, ist es in manchen Fällen zweckmäßig, einen Drehgriff der in Figuren 4, 11 und 12 dargestellten
Art vorzusehen. Drehgriff 23 ist im wesentlichen rechteckig und hat seitliche Vorsprünge 24" an einem Rand,
die in hinterschnittene Einschnitte 25 in den Seitenwänden
der Rille 14 eingesetzt werden können. Die mit den Vorsprüngen versehene Seitenkante des Griffs kann eine Klinkennase 26
und einen Anschlag 27 in der in Figuren 11 und 12 dargestellten Anordnung umfassen, sodaß der Griff leicht in seine
Endstellung gleitet und ihr festgehalten wird, jedoch aus dieser Stellung durch Zurückbiegen der Klinkennase 26 entfernt
werden kann.
Die in Figuren 13-22 dargestellte Ausführungsform des
Befestigers umfaßt eine Durchführungsöse 28, deren Teile
denen der Durchführungsnase 1 ähneln und in der gleichen
Weise gekennzeichnet sind. Anstelle der Ränder 9 sind sich seitlich überlappende Haltenasen 29 angebracht.
Diese Ausführungsform umfaßt ebenfalls ein Stiftteil 30,
dessen Abschnitte denen des Stiftteils 12 ähneln, doch
6098 4 4/0350
entfällt die ringförmige Vertiefung 17 und daa Ende des
Schafts 15 hat eine viereckige oder runde Verlängerung 31, die sich über den rechteckigen Endabschnitt 19 erstreckt
und in seitlichen Vorsprüngen 32 endet.
Die in figuren 13-22 dargestellte Ausführungsform wird
in der folgenden Weise verwendet.
Beim Abtronnen des Stiftteils 30 von der Durchführungsöse
28 bewegt sich das Stiftteil wie im Falle der ersten Ausfuhrungsform in Achsrichtung nach unten. Beim Abschluß
der nach unten gerichteten Bewegung gehen die Vorsprünge zwischen den Haltenasen 29 durch und spreizen diese hierbei
auf. Sobald die Vorsprünge an den Haltenasen 29 vorbeigegangen sind,, läßt sich das Stiftteil nicht mehr von der
Durchführungsöse zurückziehen, kann aber verdreht werden,
um hierbei die Stutzenabschnitte 5 wie im lalle der ersten Ausführungsform aufzuspreizen oder zusammantreten zu lassen.
Die von den Vorsprüngen 32 definierte Achse ist rechtwinklig zur Achse des rechteckigen Endabschnitts 19 gelegen,
sodaß die anfängliche Bewegung des: Stiftteils nur vorübergehend die Stutzenabschnitte 5 aufspreizt, .wie.dies durch
die Pfeile in Figur 15 angedeutet ist, Eine anschließende 90°-Drehung des Stiftteils wird benötigt, um die Durchführungsöse
in der in Figur 16 dargestellten Stellung festzuhalten.
Bei Bedarf können die Achsen der Voreprünge 32 und
des rechteckigen Endabschnitts 19 aufeinander ausgefluchtet sein, sodaß die anfängliche Befestigung der Durciiführungsöse
609844/0350
durch eine einzige ütoßbewegung des Stiftteils erhalten
wird, wie im Falle der ersten Aus f ülirungs form.
609844/0350
Claims (10)
1.)Befestiger zur ablösbaren Verbindung zweier Teile
mit zusammenpassenden Löchern zur Aufnahme des Befestigers, gekennzeichnet durch eine Durchführungsöse (1) mit einem
Kopf (2), einer durchgehenden Bohrung und zwei praktisch parallel verlaufenden aufspreizbaren Stutzenabschnitten (5),
die in Achsrichtung an gegenüberliegenden Seiten der Bohrung verlaufen und zum Einsetzen in die zusammenpassenden Löcher
ausgebildet sind; ein Stiftteil (12) mit einem Kopf (13) und einem Schaft (15), der durch die.Kopfbohrung der Durchführungsöse
(1) zwischen die Stutzenabschnitte (5) eingesetzt werden kann; an den Seiten des Schafts.(15) und der Stutzenabschnitte
(5) angebrachte, ineinander eingreifende Einrichtungen, die bei der Verdrehung des Stiftteils (12) gegen
die Durchführungsöse.(1) die Stutzenabschnitte (5) aufspreizen
und sie mit den Kanten der passend geformten Löcher in den zu verbindenden Teilen (21, 22) in sperrenden Eingriff
bringen; zwei seitlich versetzte,.nachgiebige Finger, die von den Stutzenabschnitten an gegenüberliegenden Seiten des
Schafts (15) nach innen verlaufen; und am Schaft angebrachte Halteeinrichtungen, in die die Pinger eingreifen können, um
das Zurückziehen des .Stiftteils von der Durchführungsöse zu
verhindern, nachdem dieses einmal eingesetzt worden ist.
2. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Pinger an der Verbindungsstelle des
6098U/0350
- .12 -
Kopfs (13) des'Stiftteils (12) mit dem Schaft (15) angebracht
sind, und daß die Kalteeinrichtungen aus einer ringförmigen Vertiefung (17) am Schaft bestehen.
3. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen finger an den Enden der Stutzenabschnitte
(5) angebracht sind, und daß die Halteeinrichtungen aus zwei Vorsprüngen am Ende des Schafts bestehen.
4. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ende des Schafts (15) am Stiftteil (12) anfänglich nahe am Kopf der Durchführungsöse (1) mit zerbrechlichen Verbindungsstegen
(20) an gegenüberliegenden Seiten des Eingangs zur Bohrung durch den Kopf (2) befestigt ist.
5. Befestiger nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet,
daß der transversale Abschnitt anfänglich bei einer achsialen Verschiebung des Stiftteils (12) bewegt wird und eine ineinander
greifende Verbindung mit den Kanten der Löcher in den zu verbindenden Teilen (21, 22) herstellt.
6. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehgriff (23) vorgesehen ist und daß der Kopf (13)
des Stiftteils (12) und der Drehgriff (23) mit auflösbaren Verbindungen miteinander verbunden sind, mit denen der Drehgriff
(23) am Kopf (13) befestigt ist.
7. Befestiger nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet,
daß der Querschnitt der Stutzenabschnitte (5) so bemessen ist, daß diese in aufeinander ausgerichtete, nicht-kreisrunde
Löcher in den beiden zu verbindenden Teilen (21, 22) passen;
609844/035 0
- 13 - ■ ·.
daß der Schaft (15) des Stiftteils (12) durch die Öffnung
im Kopf (2) der Durchführungsöse (1) zwischen die Stutzenaböchnitte
(5) eingeführt werden, kann; daß der Schaft (15) einen im wesentlichen flachen, rechteckigen Abschnitt zum Aufspreizen
der Stutzenabschnitte (5) aufweist, wobei dieser Abschnitt zueinander senkrechte kurze und lange Kanten aufweist; daß
die Durchfiihrung3öse eingesetzt oder herausgezogen werden kann, wenn der kürzere Kantenab3chhitt mit Beinen flachen
Seiten den flachen Seiten der Stutzenabschnitte (5) gegenüberliegt; und. daß der längere Kantenabschnitt beim Verdrehen
des Stiftteils (12) wirksam wird, wodurch'die Stutzenabschnitte
an gegenüberliegenden Kanten der Löcher im ersten und im zweiten Teil (21, 22) zum sperrenden Anliegen gebracht
werden, und wobei die flachen Seiten des langen Kantenabschnitts
an den flachen Seiten der Stutzenabschnitte anliegen.
8, Befestiger nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
Halteeinrichtungen, die aus einer neben dem Kopf (13) des
Stiftteils (12) am Schaft (15) ausgebildeten ringförmigen Vertiefung (17) bestehen; und zwei verbiegbare Vorsprünge,
die zwischen den Stutzenabschnitten naph innen verlaufen
und an der ringförmigen Vertiefung anliegen..
9. Befestiger nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
Begrenzungseinrichtungen mit nach innen gerichteten Vorsprüngen
(29) an den Enden der Stutzenabschnitte und mit
einer achsialen Verlängerung (31) des Schafts (15) am Stiftteil· (12)."
60 9 84A 70 35 0
10. Befestiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, ·
daß das Ende des Schafts (15) des Stiftteils (12) anfänglich einstückig mit dem Kopf (2) der Durchführungsöse (1) durch
zerbrechliche Yerbindungsstege (20) am Eingang zur Bohrung
durch den Kopf (2) verbunden ist.
609844/03 5 0
JS
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/568,909 US3964364A (en) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Initially single piece rotatable fastener |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2615701A1 true DE2615701A1 (de) | 1976-10-28 |
DE2615701C2 DE2615701C2 (de) | 1986-06-12 |
Family
ID=24273254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2615701A Expired DE2615701C2 (de) | 1975-04-17 | 1976-04-09 | Befestiger |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3964364A (de) |
BE (1) | BE840788A (de) |
CA (1) | CA1032336A (de) |
CH (1) | CH609752A5 (de) |
DE (1) | DE2615701C2 (de) |
FR (1) | FR2308006A1 (de) |
GB (1) | GB1494726A (de) |
IL (1) | IL49306A (de) |
IT (1) | IT1059167B (de) |
NL (1) | NL181293C (de) |
SE (1) | SE421338B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3231893A1 (de) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Schnellverschluss |
EP1803899A1 (de) * | 2006-01-02 | 2007-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Schlussbaugruppe für einen Schaufelkranz einer Strömungsmaschine |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417031A1 (fr) * | 1978-02-14 | 1979-09-07 | Itw De France | Piece de fixation demontable et reutilisable a element de verrouillage imperdable |
DE2935369A1 (de) * | 1979-09-01 | 1981-03-26 | Fa. A. Raymond, 79539 Lörrach | Befestigungselement |
US4498827A (en) * | 1983-06-02 | 1985-02-12 | Bernard Mair | Fastening device |
DE3346540A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Rastverbindung zwischen einem aufnahmekoerper und einem bauteil |
JPS61149604A (ja) * | 1984-12-21 | 1986-07-08 | ソニー株式会社 | 止め具 |
US4647262A (en) * | 1985-02-15 | 1987-03-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Removable expanding fastener |
KR950008505B1 (ko) * | 1985-11-04 | 1995-07-31 | 카롤 앤 맥키 | 윤활유 제한장치 |
GB2193931B (en) * | 1986-07-15 | 1991-03-13 | Honda Motor Co Ltd | Method of and mechanism for attaching automobile door |
US5253948A (en) * | 1988-07-22 | 1993-10-19 | Butler Peter R | Connector for releasably connecting and locking a first member to a second member |
WO1990004722A1 (en) * | 1988-10-19 | 1990-05-03 | Dzus Fastener Europe Limited | Releasable fastening device |
DE59000330D1 (de) * | 1989-02-24 | 1992-11-05 | Lego As | Bauelement fuer einen bausatz, insbesondere einen spielzeug-bausatz. |
US4956900A (en) * | 1989-04-05 | 1990-09-18 | Bernard Mair | Fastening device |
DE68916800T2 (de) * | 1989-11-21 | 1995-02-16 | Click Connections Corp | Verbinder. |
DE4124727C2 (de) * | 1991-07-25 | 1994-01-27 | Salice Arturo Spa | Befestigungselement mit einer dübelartigen Buchse |
US6000251A (en) | 1992-01-24 | 1999-12-14 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US6000252A (en) | 1992-01-24 | 1999-12-14 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US7143614B1 (en) | 1992-01-24 | 2006-12-05 | Acco Brands Usa Llc | Computer physical security device |
US6735990B1 (en) | 1992-01-24 | 2004-05-18 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
US5193961A (en) * | 1992-02-12 | 1993-03-16 | Illinois Tool Works Inc. | Pin and grommet |
US5222852A (en) * | 1992-03-20 | 1993-06-29 | Nissan Research & Development | Quick release clip-in-grommet fastener permitting limited sliding movement between objects fastened thereby |
AU7977694A (en) * | 1993-10-15 | 1995-05-04 | Kensington Microwave Limited | Computer physical security device |
US7201029B2 (en) | 1993-10-15 | 2007-04-10 | Acco Brands Usa Llc | Computer physical security device |
AU3412095A (en) | 1994-08-26 | 1996-03-22 | Kensington Microware Limited | Security device for a portable computer |
EP0808402B1 (de) | 1995-02-08 | 2002-07-03 | ACCO Brands, Inc. | Mechanische sicherungsvorrichtung |
US5628581A (en) * | 1995-02-17 | 1997-05-13 | Pace Company | Sheet metal construction system |
US5855347A (en) * | 1996-07-18 | 1999-01-05 | Hollingsworth; Don A. | Fastener for holding items to a perforated wall |
US6045309A (en) * | 1998-10-14 | 2000-04-04 | Illinois Tool Works Inc. | Two-piece rivet with pre-driven configuration |
US5983679A (en) | 1998-11-17 | 1999-11-16 | Micro Security Devices, Inc. | Portable anti-theft locking anchor |
US6279754B1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-08-28 | Dell Usa, L.P. | Method and apparatus for releasably securing a computer system component within a housing |
SE514766C2 (sv) * | 1999-10-04 | 2001-04-23 | Stefan Stolt | Förankringsskruv, fästdon vid en dylik förankringsskruv och verktyg för montering av förankringsskruven |
US6238230B1 (en) * | 2000-08-15 | 2001-05-29 | Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson | Latch assembly and connector assembly including the same |
FR2817927B1 (fr) * | 2000-12-08 | 2003-01-31 | Rapid Sa | Dispositif d'assemblage forme d'une seule piece et application |
US20030029208A1 (en) | 2001-08-13 | 2003-02-13 | Ralph Merrem | Portable electronic device physical security |
FR2830909B1 (fr) * | 2001-10-12 | 2004-06-25 | Renault | Dispositif de fixation |
BE1014539A3 (nl) * | 2001-12-13 | 2003-12-02 | Parys Remi E Van | Scharnier en scharnierdeel daarvoor. |
DE10223383A1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-12-11 | Conti Temic Microelectronic | Gehäuse mit Rastvorrichtung zur Befestigung an einer Trägerplatte |
CN100408799C (zh) | 2002-07-24 | 2008-08-06 | 艾可品牌美国有限公司 | 用于锁紧展示物件的锁具及其使用方法 |
EP1473469A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-03 | Itw Espana, Sa | Niete zur Befestigung von Teilen an einer Fahrzeugkarosserie |
DE10319756B4 (de) * | 2003-04-30 | 2005-05-25 | A. Raymond & Cie | Verbindungssysteme mit wenigstens einem inneren und einem äußeren Kunststoffteil |
US20050002753A1 (en) * | 2003-07-03 | 2005-01-06 | Haas James R. | Rotary fastener, fastenable material, fastener system, and storage system |
US7013685B2 (en) | 2003-07-23 | 2006-03-21 | Acco Brands Usa Llc | Computer physical security device with retractable cable |
US6955515B2 (en) * | 2003-12-09 | 2005-10-18 | International Business Machines Corporation | Locking turn pin |
US8142128B1 (en) | 2004-02-05 | 2012-03-27 | James Haas | Anchor and method for anchoring |
US8047890B1 (en) | 2004-02-05 | 2011-11-01 | James Haas | Toy construction set and method |
US8230794B1 (en) | 2004-02-05 | 2012-07-31 | James Haas | Holding system and method for a workbench |
US7244085B2 (en) * | 2004-04-26 | 2007-07-17 | Illinois Tool Works, Inc | Fastener assembly |
US8456836B2 (en) | 2004-05-10 | 2013-06-04 | Think Products, Inc. | Spring loaded security slot attachment for portable device security |
US8223488B2 (en) | 2004-05-10 | 2012-07-17 | Think Products, Inc. | Locking assembly for electronic tablet and other devices |
US8837144B1 (en) | 2004-05-10 | 2014-09-16 | Think Products, Inc. | Locking assembly for electronic tablet and other devices |
US8139356B2 (en) | 2004-05-10 | 2012-03-20 | Peter Allen | Plunger security lock and personal electronic device configured to be secured by the plunger lock |
US7415852B1 (en) | 2004-10-06 | 2008-08-26 | Acco Brands Usa Llc | Tubular lock with theft deterrent |
US7722303B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-05-25 | Newfrey Llc | Frangible blind rivet |
US7281303B2 (en) * | 2005-04-28 | 2007-10-16 | Illinois Tool Works Inc | Fastener assembly |
US7500371B2 (en) | 2005-11-18 | 2009-03-10 | Acco Brands Usa Llc | Locking device with passage |
DE102006016277A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-04 | Siemens Ag | Schnellverschluss |
US8109705B1 (en) * | 2007-02-23 | 2012-02-07 | Illinois Tool Works Inc. | Twist-lock anchoring fastener |
CN101688409A (zh) | 2007-05-25 | 2010-03-31 | 阿科布兰兹美国有限责任公司 | 具有多孔锁定接口部件的安全系统 |
JP4825761B2 (ja) * | 2007-09-10 | 2011-11-30 | 本田技研工業株式会社 | 車両用クリップおよびそのクリップを用いる内装部材の取付方法 |
US7614266B2 (en) | 2007-10-15 | 2009-11-10 | Acco Brands Usa Llc | Security apparatus with reset mechanism |
US8197169B2 (en) * | 2008-03-03 | 2012-06-12 | Illinois Tool Works Inc. | Hollow wall fastener |
TR200805870A2 (tr) * | 2008-08-07 | 2009-09-23 | Farhym Otomoti̇v Sanayi̇ Ve Ti̇caret Ltd. Şti̇. | Montaj kilitli araç tavan aksesuar seti |
EP2435650B1 (de) | 2009-05-29 | 2018-04-18 | Acco Brands Corporation | Sicherheitsvorrichtung mit anbringungsvorrichtung |
USD651889S1 (en) | 2011-04-19 | 2012-01-10 | Acco Brands Usa Llc | Security apparatus |
EP2736428B1 (de) * | 2011-07-29 | 2017-06-07 | Aesculap AG | Chirurgisches instrument für die wirbelsäulenchirurgie |
US8661614B2 (en) | 2011-08-17 | 2014-03-04 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Grommet device with flexible bowed members and methods of using thereof |
DE102011053295A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Aesculap Ag | Polyaxiale Pedikelschraube mit provisorischer Fixierung |
US9277967B2 (en) | 2011-09-14 | 2016-03-08 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Universally-sized grommet device and method thereof |
US8739363B2 (en) | 2011-09-14 | 2014-06-03 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Removable grommet device with enlargeable slit and method thereof |
US8701246B2 (en) | 2011-09-14 | 2014-04-22 | Symmetry Medical Manufacturing, Inc. | Removable grommet device and method of using thereof |
JP5771126B2 (ja) * | 2011-11-11 | 2015-08-26 | 株式会社ニフコ | クリップ |
US8974164B2 (en) * | 2012-06-26 | 2015-03-10 | Newfrey Llc | Plastic high heat fastener |
FR3023536B1 (fr) * | 2014-07-10 | 2018-01-19 | Airbus Corp Jet Centre | Fuselage d'aeronef muni d'un equipement d'amenagement |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB599599A (en) * | 1945-09-21 | 1948-03-16 | William Dzus | Improvements in and relating to fasteners |
US3112547A (en) * | 1960-11-15 | 1963-12-03 | Hartwell Corp | Fastener |
US3116528A (en) * | 1960-04-27 | 1964-01-07 | Hartwell Corp | Fastener |
GB1109793A (en) * | 1965-07-13 | 1968-04-18 | Itw Ltd | Releasable fasteners |
GB1260094A (en) * | 1969-03-03 | 1972-01-12 | Raymond A | A two-part fastener |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB189903209A (en) * | 1899-02-13 | 1900-01-20 | John Henry Barker | Improvements in Screws and the like, and in Turascrews therefor. |
US2304704A (en) * | 1939-12-04 | 1942-12-08 | Winslow Foster | Screw |
US3319510A (en) * | 1961-05-05 | 1967-05-16 | Illinois Tool Works | Fastener stud |
GB971370A (en) * | 1962-07-10 | 1964-09-30 | Ft Products Ltd | Improvements in and relating to rivets |
GB1044473A (en) * | 1964-05-07 | 1966-09-28 | Ft Products Ltd | Improvements in and relating to fasteners |
FR1427169A (fr) * | 1964-12-22 | 1966-02-04 | Pyraplastic | Tourniquet pour fixation de toiles, bâches et similaires |
US3417438A (en) * | 1965-05-14 | 1968-12-24 | Tinnerman Products Inc | Deformable polymeric fastening device |
FR1566814A (de) * | 1967-04-27 | 1969-05-09 | ||
GB1187430A (en) * | 1967-08-22 | 1970-04-08 | Painton & Co Ltd | Improvements in or relating to Quick Release Fasteners and Components Combined with such Fasteners |
US3568263A (en) * | 1969-10-07 | 1971-03-09 | Illinois Tool Works | Fastener |
US3918130A (en) * | 1974-01-25 | 1975-11-11 | Hartwell Corp | Initially one piece removable fastener |
-
1975
- 1975-04-17 US US05/568,909 patent/US3964364A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-03-25 CA CA248,824A patent/CA1032336A/en not_active Expired
- 1976-03-26 GB GB12293/76A patent/GB1494726A/en not_active Expired
- 1976-03-29 IL IL49306A patent/IL49306A/xx unknown
- 1976-04-02 SE SE7603929A patent/SE421338B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-09 DE DE2615701A patent/DE2615701C2/de not_active Expired
- 1976-04-12 NL NLAANVRAGE7603838,A patent/NL181293C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-13 CH CH465876A patent/CH609752A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-15 FR FR7611225A patent/FR2308006A1/fr active Granted
- 1976-04-15 BE BE166193A patent/BE840788A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-04-16 IT IT22400/76A patent/IT1059167B/it active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB599599A (en) * | 1945-09-21 | 1948-03-16 | William Dzus | Improvements in and relating to fasteners |
US3116528A (en) * | 1960-04-27 | 1964-01-07 | Hartwell Corp | Fastener |
US3112547A (en) * | 1960-11-15 | 1963-12-03 | Hartwell Corp | Fastener |
GB1109793A (en) * | 1965-07-13 | 1968-04-18 | Itw Ltd | Releasable fasteners |
GB1260094A (en) * | 1969-03-03 | 1972-01-12 | Raymond A | A two-part fastener |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3231893A1 (de) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Schnellverschluss |
EP1803899A1 (de) * | 2006-01-02 | 2007-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Schlussbaugruppe für einen Schaufelkranz einer Strömungsmaschine |
WO2007077185A1 (de) * | 2006-01-02 | 2007-07-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Schlussbaugruppe für einen schaufelkranz einer strömungsmaschine |
US8157531B2 (en) | 2006-01-02 | 2012-04-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Closing assembly for a blade ring of turbomachinery |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1032336A (en) | 1978-06-06 |
NL181293C (nl) | 1987-07-16 |
CH609752A5 (de) | 1979-03-15 |
FR2308006B1 (de) | 1980-06-13 |
IT1059167B (it) | 1982-05-31 |
BE840788A (fr) | 1976-08-02 |
NL7603838A (nl) | 1976-10-19 |
SE7603929L (sv) | 1976-10-18 |
US3964364A (en) | 1976-06-22 |
IL49306A0 (en) | 1976-05-31 |
IL49306A (en) | 1983-03-31 |
GB1494726A (en) | 1977-12-14 |
SE421338B (sv) | 1981-12-14 |
NL181293B (nl) | 1987-02-16 |
FR2308006A1 (fr) | 1976-11-12 |
DE2615701C2 (de) | 1986-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615701A1 (de) | Anfaenglich einstueckig zusammenhaengender, drehbarer befestiger | |
DE69604253T2 (de) | Dicht verschliessbare Tasche | |
DE2849880C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schlauch- oder Rohrenden | |
DE69826635T2 (de) | Werkzeugantriebadapter | |
DE60205579T2 (de) | Selbsthaltende Nietverbindung | |
DE69802454T2 (de) | Anker mit Gewinde | |
DE3720564A1 (de) | Schnalle | |
DE2314640C3 (de) | Kabelaufhänger | |
DE1400846B2 (de) | Steckbuchse | |
DE2639031A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum loesbaren verbinden eines ersten gegenstandes mit einem zweiten | |
DE69813161T2 (de) | Angelhaken | |
DE2309396B2 (de) | Vorrichtung für Einsatzschraubenschlüssel zur lösbaren axialen Befestigung eines Steckschlüssels | |
DE3804129A1 (de) | Verbesserte steckschluesselverlaengerung | |
DE2621034A1 (de) | Verschluss fuer schmuckstuecke und dergleichen | |
EP0303889B1 (de) | Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter | |
DE69503453T2 (de) | Werkzeug zum anziehen von befestigungsmitteln, insbesondere schraubendreher | |
DE3328717A1 (de) | Nasenstueck fuer eine vorrichtung zum setzen von befestigungselementen. | |
DE6948050U (de) | Steckschluesseleinsatz | |
DE3035846A1 (de) | Rutschenschlauch-kupplungseinheit | |
DE1923718A1 (de) | Tuerhandgriff | |
DE2456340A1 (de) | Steckverbinder | |
DE2325735A1 (de) | Halterung zum loesbaren einspannen eines reissverschlusschiebers zur vereinigung mit einer verdeckt angeordneten reissverschlusskette | |
DE2344621A1 (de) | Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied | |
DE2058668B2 (de) | Befestigungselement | |
DE2238668A1 (de) | Drahtzange mit haltevorrichtung fuer das abgekniffene drahtende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |