DE2338803A1 - Kupplung fuer fluessigkeits- und gasrohrleitungen - Google Patents
Kupplung fuer fluessigkeits- und gasrohrleitungenInfo
- Publication number
- DE2338803A1 DE2338803A1 DE19732338803 DE2338803A DE2338803A1 DE 2338803 A1 DE2338803 A1 DE 2338803A1 DE 19732338803 DE19732338803 DE 19732338803 DE 2338803 A DE2338803 A DE 2338803A DE 2338803 A1 DE2338803 A1 DE 2338803A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- cylinder
- liquid
- caps
- gas pipelines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L21/00—Joints with sleeve or socket
- F16L21/02—Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
- F16L21/04—Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings in which sealing rings are compressed by axially-movable members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
- Pipeline Systems (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
Pie Erfindung betrifft eine Kupplung für das Verbinden der Enden von Röhren und Leitungen für flüssige und
gasförmige Substanzen, die in Rohrleitungen u. dgl. gefördert werden, insbesondere für unter Wasser verlegte
Rohrleitungen; die Kupplung gestattet das Verbinden von unrer einem Winkel aneinander anschliessende Rohrstücken,
die dem Höhenverlauf des Untergrundes folgen und ist so
ausgebildet, daß eine einfache Montage möglich ist und
409807/0872
M 9582
eine wirksame Abdichtung gegen Undichtigkeiten gewährleistet ist.
Die ölexploration unter Wasser hat bekanntlich grossen
Umfang angenommen, und dementsprechend ist der Bedarf
an neuartigen Geräten und Techniken, die den Anforderungen
dieses Arbeitsgebiets angepaßt sind, gewachsen. Man mußte Rohrleitungen von der Quelle an die Küste für den Transport
der flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffe einrichten, wozu spezielle Kupplungen erforderlich waren,
mit denen die Rohrstücke, die im allgemeinen nicht miteinander fluchteten und die den Niveauunterschieden des Untergrundes
des betreffenden Seegebietes zu folgen hatten, miteinander verbunden werden konnten.
Derartige Kupplungen müssen vor allem dann, wenn sie unter Wasser gebraucht werden, schnell und leicht montiert werden
können, sie müssen ein'en dichten Abschluß herstellen, so daß keine Leckverluste aus der Rohrleitung mit nachfolgender
Verunreinigung des die Rohrleitung umgebenden Wassers eintreten können.
Schnelle und einfache Montage ist erforderlich, weil die Kupplungen von Tauchern angebracht werden müssen, deren
Arbeit immer in kürzestmöglicher Zeit ausführbar sein sollte.
Zwar sind schon verschiedene Kupplungen von mehr oder weniger kompliziertem Aufbau für den genannten Zweck angegeben,
sie weisen aber sämtlich gewisse Nachteile sowohl im Betrieb wie bei der Montage auf.
Soweit dem Anmelder bekannt, bieten die für den gleichen Zweck zur Zeit benutzten Kupplungen keine ausreichende Ab-
- 2 409807/0872
M 9582
dichtung für die Verwendung unter Wasser, während die
erfindungsgemäße Kupplung eine annähernd vollkommene Abdichtung zum Verbinden der Enden vcn im Wasser liegenden
Rohrleitungen zu bieten vermag.
Mit der Erfindung wird eine verbesserte Kupplung für Unterwasserrohrleitungen
zum Fördern von flüssigen und gasförmigen Substanzen angegeben, die zum Verbinden von nebeneinanderliegenden
Enden von Rohrstticken geeignet ist und unter anderem den Vorzug hat, nebeneinanderliegende Enden
von Rohrstücke unter einem Winkel zueinander verbinden zu können, die Haltekappen an der Kupplung parallel zueinander
ausrichten zu können und eine bessere Abdichtung zwischen der Kupplung und den Rohrenden herbeizuführen.
Die erfindungsgemäße Kupplung stellt ein verbessertes Verbindungsorgan
von einfacherem Aufbau dar, dessen Herstellung wesentlich billiger erfolgen kann, ohne daß dabei die oben
angegebenen, verbesserten Eigenschften eingeschränkt würden.
Wegen der Ausbildung des Innenraums der erfindungsgemässen Kupplung können Rohrenden miteinander verbunden werden, die
in einem Winkel zueinander liegen, der von der Neigung des Seebodens abhängt, da ja der Seeboden nur selten ganz eben
ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Entwicklung einer Kupplung für Flüssigkeiten oder Gase führende Rohrleitungen,
bei der hermetisch abschliessende Dichtungen mit Hilfe von einstellbaren Kappen in ihrer Lape gehalten werden können.
Bei einer abgewandelten Konstruktion einer Kupplung für Rohrleitungen, deren Abmessungen erheblich variieren können,
wird die Kupplung mit einer grösseren als der normalen To-
- 3 409807/0872
leranz hergestellt und in der hermetischen Dichtung werden
besondere Vorkehrungen getroffen, so daß alle Unterschiede
der Rohrabmessungen aufgenommen und trotzdem eine wirksame Abdichtung herbeigeführt werden kann.
Unter Berücksichtigung der genannten und weiter unten ersichtlicher
Aufgaben ist die Erfindung als eine Folge von Verbesserungen des Aufbaus, der Ausführung und des funktioneilen
Zusammenwirkens von Bauelementen anzusehen und
stellt eine Kupplung für Rohrleitungen zum Transport von flüssigen und gasförmigen Substanzen dar, die im einzelnen
in der nachfolgenden Beschreibung anhand von Zeichnungen erläutert wird, die den Erfindungsgedanken jedoch nicht
einschränken sollen.
Fig. 1 gibt einen teilweise als Ansicht gezeichneten Längsschnitt
durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Kupplung wieder und zeigt die gegenseitige
Lage des Kupplungszylinders, der ausrichtbaren Kappen oder Deckel und der hermetisch abdichtenden
Packung in Wirkanordnung gegenüber zwei Endstükken einer Rohrleitung;
Fig. 2 ist ein Zerlegbild der ausrichtbaren Kappe und des
Ausrichtringes an den Enden des Kupplungszylinders im Querschnitt;
Fig.2a ist eine Vorderansicht der ausrichtbaren Kappe nach
Fig. 2;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemässen verbesserten
Kupplung in der Anordnung mit den ausgerichteten Kappen und den Zugankern für die Befestigung
der Kappen.
- 4 409807/0872
M 9582
Die Kupplung für Rohrleitungen für flüssige oder gasförmige Substanzen besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen
Zylinderteil 10 mit verjüngten Enden 11 und einem inneren Vorsprung 12 mit kleinerem Durchmesser; dieser Vorsprung
stellt eine Schulter dar und dient einem weiter unten angegebenen Zweck. In der Mitte zwischen den Schultern 12
befindet sich ein Ringraum 13, in dem, wie sich weiter unten zeigt, die Enden der miteinander zu kuppelnden Rohrlängen
in einem Winkel zueinander liegen können.
Mit dem rohrförmigen Zylinderteil 10 lassen sich dank seiner Konstruktion die freien Enden 14 der Rohre 15 und 15' miteinander
kuppeln, die sich wegen der Unregelmäßigkeit und
unterschiedlichen Neigung des Seebodens, über den die Rohrleitung verläuft, nur schwer zueinander ausrichten lassen,
die ferner fast unvermeidlich im Winkel zueinander versetzt sind oder Abweichungen hinsichtlich der Längsachse der Rohrleitung
zeigen.
Die Konstruktion des rohrförmigen Zylinderteils 10 vereinfacht
die Anbringung der Kupplungseinrichtung in hohem Maße; die Anbringung muß natürlich unter Wasser in unterschiedlichen
Tiefen erfolgen und die Kupplung berührt die Rohrwände während des Zusammenbaus nur vorübergehend mit ihren
" Schultern 12 .
Die Kupplung enthält wasserdichte Ringe 16, die vorzugsweise aus Glasfasern, Teflon oder einem vergleichbaren pass
enden Werkstoff begrenzter Verformung bestehen und ferner
wasserdichte Packungen 17, vorzugsweise in Form einer Schnur ,aus Neopren oder einem anderen, gegenüber Kohlenwasserstoffen
beständigen, geeigneten Material, das durch den von den ausrichtbaren Kappen auf die Packung ausgeübten Druck
verformbar ist.
- 5 -409807/0872
M 9582
Die verjüngten Enden 11 des Zylinderteils 10 können die Ausrichtringe 18 aufnehmen und das innere Ende 19
jedes Ausrichtrings verläuft senkrecht zu der Längsachse des Zylinderteils; das äussere Ende 20 jedes Ausrichtringes,
das den ausrichtbaren Kappen zugeordnet ist, liegt in einer gegenüber der Längsachse des Zylinderteils geneigten
Ebene.
Die Ausrichtringe 18 können in die günstigste Richtung gedreht werden, damit eine Parallelausrichtung der Kappen
21 möglich ist; die inneren Enden 2 2 der Kappen liegen ebenfalls in einer gegenüber der Längsachse des Zylinderteils
geneigten Ebene, wie aus Fig. 2 der Zeichnung zu entnehmen ist.
Bei der Erfindung reicht es aus, ihre Einzelbestandteile bei der Montage in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzen,
so daß die LageZuordnung erzielt wird, die in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, danach werden die Muttern an
den Zugankern angezogen, um Zug an den abgewinkelten Teilen der Ausrichtkappen auszuüben, was dazu führt, daß die
wasser- und gasdichten Ringe oder Packungen richtig zusammengepreßt
werden und daß die freien Enden der Rohrlängen 15 und 15' starr und zweckentsprechend miteinander
gekuppelt werden.
Es versteht sich von selbst, daß beim Erscheinen von Undichtigkeiten
beim Abdrücken der Rohrleitung neue Ringe angebracht oder weitere Ringe hinzugeführt werden können,
um diese Undichtigkeiten zu beseitigen, ohne daß dazu die gesamte Kupplung auseinandergenommenwerden muß. Das
bedeutet natürlich merklich niedrigere Montage- oder Reparaturkosten, wenn die für diese Arbeiten erforderliche
Zeit berücksichtigt wird, zumal Unterwasserarbeiten je
- 6 -409807/0872
Stunde erheblich teurer sind als die normale Arbeitsstunde.
409807/0872
Claims (1)
- M 9582P ate η tan s prü ehe.y Kupplung für Flüssigkeits- und Gasrohrleitungen, gekennzeichnet durch einen an beiden Enden offenen Zylinder (10) und dadurch, daß in dem Zylinder (10) vorspringende Schultern (12) zur Aufnahme zugeordneter Enden (IU) von Rohrstücken (15, 15') vorgesehen sind, daß in jedem Zylinderende Dichtungspackungen (17) vorgesehen sind, die sich an dem äusseren Teil der inneren vorspringenden Schultern (12) abstützen, daß Ausrichtringe (18) vorgesehen sind, deren eines Ende (19) senkrecht zu der Längsachse der Anordnung, das andere Ende (20) dagegen in einer geneigten Ebene verläuft und die sich gegen die Dichtungspackungen (17) legen, daß ausrichtbare Kappen (21) mit einem lotrecht verlaufenden Randfortsatz und einem inneren Fortsatz in Längsrichtung versehen sind, dessen Ende (22) eine geneigte Ebene darstellt, die den Ausrichtringen (18) zugeordnet ist und mit ihnen zusammenwirkt, und daß Zuganker vorgesehen sind, die die ausrichtbarer. Kappen (21) in der Abdichtungslage halten.2. Kupplung für Flüssigkeits- und Gasrohrleitungen, nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zylinder (3,0), der die Enden (13, 14) der zu kuppelnden Rohrlängen (15, 15') hält, wobei der Zylinder (10) an beiden Enden offen und mit vorspringenden Schülern (12) versehen ist, die die409807/0872M 9582Enden der Rohrlängen (15, 15 f) aufnehmen und gegen die sich die Dichtungspackungen (17) legen und wobei die vorspringenden Schultern zusammen mit der Zylinderwand einen freien Innenraum abteilen, der eine gewisse Winkelversetzung zwischen den beiden Rohrstücken zuläßt.Kupplung für Flüssigkeits- und Gasrohrleitungen, nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hermetisch dichtende Packung aus einer Hehrzahl hermetisch abschliessender Ringe (16) und Packungen (17), die zwischen der inneren vorspringenden Schulter (12) in jedem Zylinder und der ausrichtbaren Kappe (21) angeordnet ist, wobei die Packung durch Zuganker (24), die durch die Kappen (21) geführt sind, zusammengedrückt und gehalten wird.Kupplung für Flüssigkeits- und Gasrohrleitungen, nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Ausrichteinrichtung für die Haltekappen an jedem Zylinderende, durch einen Ausrichtring (18) mit einem senkrecht zu der Längsachse der Anordnung verlaufenden inneren Ende und einem in einer geneigten Ebene liegenden äusseren Ende und einer mit einem in einer geneigten Ebene liegenden inneren Ende (22) versehenen Kappe, die gegen den Ausrichtring (18) derart gelegt ist, daß die beiden Kappen (21) der Anordnung in paralleler Stellung zueinander stehen.5. Kupplung für Flüssigkits- und Gasrohrleitungen, nach- 9 -409807/0872Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der genannten hermetischen Abdichtungen an jedem Kupplungsende mit einem Handgerät in eine Form gebracht werden kann, die dem tatsächlichen Durchmesser der Fluidleitung entspricht, um Ahmessungsunterschiede der Fluidleitung ausgleichen zu können.Für: RONALD ALBERT DASPIT- 10 -409807/0872
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
MX13742572 | 1972-08-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2338803A1 true DE2338803A1 (de) | 1974-02-14 |
DE2338803B2 DE2338803B2 (de) | 1978-07-06 |
DE2338803C3 DE2338803C3 (de) | 1979-03-22 |
Family
ID=19745376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732338803 Expired DE2338803C3 (de) | 1972-08-01 | 1973-07-31 | Kupplung für Flüssigkeit«- und Gasrohrleitungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1020194A (de) |
DE (1) | DE2338803C3 (de) |
DK (1) | DK135242B (de) |
GB (1) | GB1442209A (de) |
NL (1) | NL7310387A (de) |
NO (1) | NO137916C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011150498A1 (en) * | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Anton Marincic | Misalignment coupling |
CN112303077B (zh) * | 2020-09-27 | 2022-03-04 | 江苏科信光电科技有限公司 | 一种用于连接部位的pvc管材 |
CN113187768A (zh) * | 2021-05-18 | 2021-07-30 | 杭州长牛科技有限公司 | 一种高密封性汽车电子水泵接口连接装置 |
CN117087842A (zh) * | 2023-07-28 | 2023-11-21 | 中国船舶集团有限公司第七一三研究所 | 一种水下装备的发射筒 |
-
1973
- 1973-06-13 GB GB2814773A patent/GB1442209A/en not_active Expired
- 1973-06-20 DK DK341773A patent/DK135242B/da unknown
- 1973-07-06 NO NO279373A patent/NO137916C/no unknown
- 1973-07-16 CA CA176,511A patent/CA1020194A/en not_active Expired
- 1973-07-26 NL NL7310387A patent/NL7310387A/xx unknown
- 1973-07-31 DE DE19732338803 patent/DE2338803C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO137916B (no) | 1978-02-06 |
DK135242C (de) | 1977-09-12 |
CA1020194A (en) | 1977-11-01 |
GB1442209A (en) | 1976-07-14 |
DK135242B (da) | 1977-03-21 |
NO137916C (no) | 1978-05-16 |
DE2338803C3 (de) | 1979-03-22 |
NL7310387A (de) | 1974-02-05 |
DE2338803B2 (de) | 1978-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2257001A1 (de) | Anordnung zur lecksicherung an pipelines | |
DE2540245A1 (de) | Anbohrabzweigungsstueck | |
DE1934691C3 (de) | Prüfpresse für Rohre o.dgl | |
DE2512865A1 (de) | Aufblaseinrichtung fuer in den pfahlhuelsen von off-shore-plattformen befindliche stopfbuechsenpackungen | |
DE2922888A1 (de) | Filterrohr fuer drainagezwecke | |
DE2338803A1 (de) | Kupplung fuer fluessigkeits- und gasrohrleitungen | |
DE3423869A1 (de) | Vorrichtung zur dichtheitspruefung von rohrleitungen | |
DE450941C (de) | Blechverbindung zur Ermoeglichung von Dichtigkeitsproben | |
DE3435552C2 (de) | ||
DE491158C (de) | Dichtung fuer Rohre | |
EP0011741B1 (de) | Abdichtring für Rohrstränge von Erdöl- und Erdgasbohrungen | |
DE3208516C2 (de) | ||
AT226173B (de) | Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge | |
DE3039687A1 (de) | Dichtungsplatte und verbindung zwischen gegenueberliegenden leitungen | |
DE731221C (de) | Absperrschieber mit durch waermeempfindliche Dehnungsrohre zwischen den Rohrstossenden andrueckbarer und loesbarer Schieberplatte | |
DE3835690C2 (de) | ||
DE2907140C2 (de) | Erdbehälter zur Wasserversorgung | |
DE557533C (de) | Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken | |
DE2841819A1 (de) | Geteilte abdichtung fuer einen teleskopverbinder | |
EP0611912A1 (de) | Verfahren und Anschlussvorrichtung zum Anschliessen einer Abzweigleitung an eine fluidführende Hauptleitung | |
DE7909727U1 (de) | Dichtung zur gegenseitigen abdichtung zweier konzentrisch zueinander verlaufender rohre, insbesondere eines brunnenrohres und eines darin verlaufenden steigrohres | |
DE1071730B (de) | Wärmeaustauscher mit ausziehbarem Rohrbündel mit Querstromschikanen | |
DE2530364C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Prüfen der Verbindungen einer Rohrleitung auf Dichtheit und hierfür geeignete Vorrichtung | |
DE4005842A1 (de) | Abdichtelement | |
CH555993A (de) | Rohrverbindung zum dichten verbinden zweier rohre. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |