DE2156506B2 - Einrichtung zur lichtelektrischen ueberwachung von papierbahnbruechen an rollenrotatonsdruckmaschinen - Google Patents
Einrichtung zur lichtelektrischen ueberwachung von papierbahnbruechen an rollenrotatonsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE2156506B2 DE2156506B2 DE19712156506 DE2156506A DE2156506B2 DE 2156506 B2 DE2156506 B2 DE 2156506B2 DE 19712156506 DE19712156506 DE 19712156506 DE 2156506 A DE2156506 A DE 2156506A DE 2156506 B2 DE2156506 B2 DE 2156506B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- light
- paper web
- printing
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/18—Web break detection
Landscapes
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
und 7 paarweise und versetzt zueinander angeordnet. Die Abtaseinrichtungen 6, 7 sind an Haltern 8, 9 befestigt,
die ihrerseits im wesentlichen in der Höhe verstellbar an den Maschinenseitenwänden 15 angeordnet
sind.
Aus der F i g. 2 ist der Verlauf der Lichtstrahlen der Abtasteinrichtungen 6, 7 ersichtlich, die vorzugsweise,
wie aus F i g. 1 hervorgeht, unter einem Winkel von etwas weniger als 90° zur Bahn geneigt angeordnet
sind. Jede Abtasteinrichtung besteht in bekannter Weise aus einer Lichtquelle 10 bzw. 10' und
einem auf der gegenüberliegenden Bahnkante angeordneten lichtempfindlichen Empfänger 11 bzw.
11'. Lichtquelle und lichtempfindlicher Empfänger sind dabei nicht auf einer zur Bahnebene parallelen
Linie, sondern höhenversetzt angeordnet. Die beiden Lichtstrahlen eines Paares verlaufen demnach in der
Vorderansicht überkreuz unter einem flachen Winkel zueinander, wobei die Lichtquelle der benachbarten
Abtasteinrichtung sowohl auf der gleichen Seite als auch auf der gegenüberliegenden Seite ebenso wie
der lichtempfindliche Empfänger angeordnet sein kann. Diese sich kreuzende Anordnung der Lichtstrahlen
soll verhindern, daß die Einrichtung nicht anspricht, wenn sich der Bogen seitwärts parallel zu
einem der Lichtstrahlen hochhebt, er wird dann immer noch vom benachbarten Lichtstrahl getroffen,
wodurch in bekannter Weise das Abschalten auf elektronischem Wege erfolgt. Da nicht voraussehbar
ist, in welcher Richtung die Bahn beim Bruch abgelenkt wird, sind unterhalb derselben in der gleichen
Weise wirkende Abtasteinrichtungen 7 angeordnet, deren Lichtquellen und lichtempfindliche Empfänger
ebenfalls in unterschiedlichem Abstand von der Bahnebene befestigt sind.
Die Halter 8, 9 für die Abtasteinrichtungen 6, 7 sind mit Längslöchern 12, 13 versehen, um ein Verschieben
der Abtasteinrichtungen mit den Haltern gegenüber der Papierbahn 3 zu ermöglichen. Außerdem
sind die Lichtquellen 10 und die lichtempfindlichen Empfänger 11 schwenkbar an den Haltern 8, 9
befestigt, wie bei 14 angedeutet ist, um das Einstellen der Lichtquellen 10 zu den lichtempfindlichen Empfängern
11 bzw. 11' zu ermöglichen.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist im Rahmen derselben
denkbar, auch Abtasteinrichtungen zu verwenden, bei denen jeweils eine oder beide Lichtquelle(n)
und ein oder beide lichtempfindlichen Empfänger in einem Gehäuse untergebracht sind und mit einer
ähnlichen an der gegenüberliegenden Papierbahnlängskante zusammenarbeiten. Außerdem können
Lichtquelle und lichtempfindlicher Empfänger zur Papierbahnebene höhenversetzt und zugleich in
Laufrichtung verschoben zueinander angeordnet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
Claims (4)
1. Einrichtung zur lichtelektrischen Überwä- Es ist auch ein Bogenanleger bekannt (britische
chung von Papierbahnbrüchen an Rollenrota- 5 Patentschrift 982283), bei dem die Zuführung der
tionsdruckmaschinen, wobei an der Druckma- Bogen mittels einer Lichtschranke überwacht wird,
schine mehrere je eine Lichtquelle und einen deren Lichtstrahl von der Quelle an der einen Palichtempöndlichen
Empfänger umfassende Abtast- pierbogenlängskante zum Empfänger an der anderen einrichtungen, die auf eine Vorrichtung zur Ab- Kante unter einem flachen Winkel zur Papierlaufschaltung
des Druckmaschinenantriebs einwir- io ebene verläuft. Diese Einrichtung dient jedoch ledigken,
angeordnet sind, dadurch gekenn- lieh dazu, Fehlanlagen festzustellen,
zeichnet, daß beiderseits außerhalb der Pa- Bei einer anderen bekannten Einrichtung ähnlipierbahnlängskanten oberhalb und unterhalb der eher Bauart ist die Lichtschranke zu dem Zweck vor-Papierbahn (3) in geringem Abstand hinter den gesehen, das Bedienungspersonal eines Papierschnei-Zylindern (1,2) eines Druckwerks je zwei Abtast- 15 ders vor Verletzungen zu schützen,
einrichtungen (6, 7) derart angeordnet sind, daß Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die vier Lichtstrahlen von der Lichtquelle (10 eine Abtasteinrichtungen zur Anzeige von Papierbzw. 10') an der einen Papierbahhläiigskante bahnbrüchen benutzende Einrichtung derart auszuwährend des Druckbetriebs ungehindert zum bilden, daß Bahnbrüche innerhalb kürzerster Zeit anlichtempfindlichen Empfänger (11 bzw. 11') an 20 gezeigt und Gegenmaßnahmen zum Verhüten von der anderen Papierbahnlängskante unter einem Schaden an der Maschine getroffen werden können, flachen Winkel zur Papierlaufebene verlaufen. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
zeichnet, daß beiderseits außerhalb der Pa- Bei einer anderen bekannten Einrichtung ähnlipierbahnlängskanten oberhalb und unterhalb der eher Bauart ist die Lichtschranke zu dem Zweck vor-Papierbahn (3) in geringem Abstand hinter den gesehen, das Bedienungspersonal eines Papierschnei-Zylindern (1,2) eines Druckwerks je zwei Abtast- 15 ders vor Verletzungen zu schützen,
einrichtungen (6, 7) derart angeordnet sind, daß Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die vier Lichtstrahlen von der Lichtquelle (10 eine Abtasteinrichtungen zur Anzeige von Papierbzw. 10') an der einen Papierbahhläiigskante bahnbrüchen benutzende Einrichtung derart auszuwährend des Druckbetriebs ungehindert zum bilden, daß Bahnbrüche innerhalb kürzerster Zeit anlichtempfindlichen Empfänger (11 bzw. 11') an 20 gezeigt und Gegenmaßnahmen zum Verhüten von der anderen Papierbahnlängskante unter einem Schaden an der Maschine getroffen werden können, flachen Winkel zur Papierlaufebene verlaufen. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- daß beiderseits außerhalb der Papierbahnlängskanten
kennzeichnet, daß von der Lichtquelle (10 bzw. oberhalb und unterhalb der Papierbahn in geringem
10') zum lichtempfindlichen Empfänger (11 bzw. 25 Abstand hinter den Zylindern eines Druckwerks je
11') ausgehende Lichtstrahlen jeder Abtastein- zwei Abtasteinrichtungen derart angeordnet sind,
richtung in schräg zur Papierbahnlaufrichtung daß die vier Lichtstrahlen von der Lichtquelle an der
stehenden Ebenen verlaufen. einen Papierbahnlängskante während des Druckbe-
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- triebs ungehindert zum lichtempfindlichen Empfänkennzeichnet,
daß der lichtempfindliche Empfän- 30 ger an der anderen Papierbahnlängskante unter
ger (11 bzw. 1Γ) und die Lichtquelle (10 bzw. einem flachen Winkel zur Päpierlaufebene verlaufen.
10') auf Haltern (8, 9) schwenkbar gelagert sind>
Durch diese Maßnahme ist es möglich, das Eindie ihrerseits in der Höhe verstellbar an den Ma- ziehen des Papierbruchstücks in das Druckwerk in
schinenseitenwänden (15) angeordnet sind. kürzester Zeit wahrzunehmen und durch Stillsetzen
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 35 der Maschine zu verhindern. Die erfindungsgemäße
kennzeichnet, daß die Lichtquellen (10 bzw. 10') Anordnung der Meßvorrichtungen verhindert darder
beiden oberhalb und der beiden unterhalb über hinaus infolge der berührungslosen Anordnung
der Papierlaufebene angeordneten Abtasteinrich- außerhalb der Papierbahn eiii vorzeitiges Verschmuttungen
(6, 7) jeweils an der gegenüberliegenden zen und gewährleistet damit ein störungsfreies Arbei-Papierbahnlängskante
vorgesehen sind. 40 ten. Wie die Erfahrung gezeigt hat, äußert sich ein
Bruch der Papierbahn durch das Spannungsloswerden am ehesten am Druckwerk selbst, indem das Pa-
pier aus seiner geraden Laufbahn gerät und an einem
Zylinder infolge der Zähflüssigkeit der Druckfarbe 45 und wegen der zur Bahn schrägen Lage der Verbindungsebene
der beiden Gummizylinderachsen haften
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur licht- bleibt, wobei das übergeschossene Ende sogar zuelektrischen
Überwachung von Papierbahnbrüchen an rückgezogen wird. Eine im Bereich der Druckwerks-Rollenrotationsdruckmaschinen,
wobei an der zylinder angeordnete Reflexmeßvorrichtung mit Druckmaschine mehrere je eiiie Lichtquelle und 50 senkrecht zur Papierbahn gerichtetem Lichtstrahl ist
einen lichtempfindlichen Empfänger umfassende Ab- für einen solchen Zweck nicht geeignet, weil die Getasteinrichtungen,
die auf eine Vorrichtung zur Ab- fahr des Aufwickeins der Papierbahn an der im schaltung des Druckmaschinenantriebs einwirken, Wege der Bahn liegenden Meßvorrichtung besteht,
angeordnet sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
angeordnet sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Bekanntlich können Papierbähribrüche in Rota- ss Erfindung dargestellt. Es zeigt
tionsdruckmaschinen, falls die Maschine nicht Fig. 1 die Anordnung der Einrichtung an einem
schnell genug stillgesetzt wird, zu schweren Beschä- Druckwerk schematisch in Seitenansicht,
digungen der Druckwerke auf Grund von sogenann- F i g. 2 eine Vorderansicht schematisch,
digungen der Druckwerke auf Grund von sogenann- F i g. 2 eine Vorderansicht schematisch,
ten Wicklern führen, die nicht nur zu längeren Be- In der F i g. 1 sind mit 1 und 2 die beiden Gum-
triebsunterbrechungen zwingen, sondern auch erheb- 60 mizylinder eines die Papierbahn 3 beidseitig bedrukliche
Kosten verursachen. kenden Drückwerks gezeigt* mit denen in bekannter
Um dies zu verhindern, sind bereits lichtelektri- Weise die beiden Plattenzylinder 4 und 5 zusammensche
Reflexmeßvorrichtungen bekanntgeworden, mit wirken, denen nicht gezeichnete Färb- und Feuchtdenen
bei einem Bahnbruch auf elektrischem Weg werke zugeordnet sind.
die Maschine stillgesetzt wird. Derartige Einrichtun- 65 Unmittelbar in Laufrichtung hinter den Gummigen
(USA.-Patentschrift 1999 618), welche die Pa- zylindern 1 und 2 sind in geringem Abstand von der
pierbahn durch senkrecht darauffallende Strahlen Bahn oberhalb und unterhalb derselben außerhalb
abtasten, haben jedoch den Nachteil, daß Meldever- beider Papierbahnlängskanten Abtasteinrichtungen 6
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712156506 DE2156506C (de) | 1971-11-13 | Einrichtung zur lichtelektrischen Überwachung von Papierbahnbruchen an Rollenrotationsdruckmaschinen | |
NL7215077A NL7215077A (de) | 1971-11-13 | 1972-11-08 | |
SU1844120A SU495814A3 (ru) | 1971-11-13 | 1972-11-09 | Устройство дл контрол разрывов бумажной полосы в ролевой ротационной печатной машине |
GB5213472A GB1408599A (en) | 1971-11-13 | 1972-11-10 | Machine for processing a moving web and having a monitoring arrangement for detecting web rupture |
IT5396772A IT973505B (it) | 1971-11-13 | 1972-11-10 | Perfezionamento nelle macchine da stampa rotative |
CH1643372A CH546147A (de) | 1971-11-13 | 1972-11-10 | Rollenrotationsdruckmaschine mit einer einrichtung zur lichtelektrischen kontrolle von papierbahnbruechen. |
DD16679872A DD100441A1 (de) | 1971-11-13 | 1972-11-10 | |
FR7240141A FR2160219A5 (de) | 1971-11-13 | 1972-11-13 | |
SE1471672A SE399841B (sv) | 1971-11-13 | 1972-11-13 | Rullrotationstryckmaskin med en anordning for fotoelektrisk registrering av pappersbanebrott |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712156506 DE2156506C (de) | 1971-11-13 | Einrichtung zur lichtelektrischen Überwachung von Papierbahnbruchen an Rollenrotationsdruckmaschinen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2156506A1 DE2156506A1 (de) | 1972-11-30 |
DE2156506B2 true DE2156506B2 (de) | 1972-11-30 |
DE2156506C DE2156506C (de) | 1973-06-14 |
Family
ID=
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2507540A1 (fr) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Gd Spa | Dispositif d'impression incorpore a une machine destinee a la fabrication des cigarettes |
EP0110166A1 (de) * | 1982-11-27 | 1984-06-13 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Rollenrotations-Druckmaschine |
FR2591531A1 (fr) * | 1985-12-13 | 1987-06-19 | Polygraph Leipzig | Dispositif de securite pour commander une machine a imprimer rotative |
DE3822497A1 (de) * | 1987-12-02 | 1989-10-19 | Kotterer Grafotec | Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden |
EP0391246A2 (de) * | 1989-04-01 | 1990-10-10 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Papierfangvorrichtung |
DE3939226A1 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Kotterer Grafotec | Bahnreissschalter |
EP0442824A2 (de) * | 1990-02-16 | 1991-08-21 | Perretta Graphics Corporation | Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns bei Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen |
EP0533043A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-24 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Anordnung zur lichtelektrischen Überwachung des Laufes von Bahnen oder Bogen, insbesondere von Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen |
DE19707660A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-09-03 | Heidelberger Druckmasch Ag | Lichtvorhang |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2507540A1 (fr) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Gd Spa | Dispositif d'impression incorpore a une machine destinee a la fabrication des cigarettes |
EP0110166A1 (de) * | 1982-11-27 | 1984-06-13 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Rollenrotations-Druckmaschine |
FR2591531A1 (fr) * | 1985-12-13 | 1987-06-19 | Polygraph Leipzig | Dispositif de securite pour commander une machine a imprimer rotative |
DE3822497A1 (de) * | 1987-12-02 | 1989-10-19 | Kotterer Grafotec | Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden |
EP0391246A2 (de) * | 1989-04-01 | 1990-10-10 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Papierfangvorrichtung |
EP0391246A3 (de) * | 1989-04-01 | 1991-04-17 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Papierfangvorrichtung |
DE3939226A1 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Kotterer Grafotec | Bahnreissschalter |
EP0429970A2 (de) * | 1989-11-28 | 1991-06-05 | Grafotec Kotterer Gmbh | Bahnreissschalter |
EP0429970A3 (en) * | 1989-11-28 | 1991-09-11 | Grafotec Kotterer Gmbh | Web break switch |
EP0442824A2 (de) * | 1990-02-16 | 1991-08-21 | Perretta Graphics Corporation | Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns bei Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen |
EP0442824A3 (de) * | 1990-02-16 | 1991-09-11 | Perretta Graphics Corporation | Vorrichtung zum Verhindern des Aufwickelns bei Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen |
EP0533043A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-24 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Anordnung zur lichtelektrischen Überwachung des Laufes von Bahnen oder Bogen, insbesondere von Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen |
DE19707660A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-09-03 | Heidelberger Druckmasch Ag | Lichtvorhang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT973505B (it) | 1974-06-10 |
DE2156506A1 (de) | 1972-11-30 |
FR2160219A5 (de) | 1973-06-22 |
GB1408599A (en) | 1975-10-01 |
CH546147A (de) | 1974-02-28 |
SE399841B (sv) | 1978-03-06 |
DD100441A1 (de) | 1973-09-20 |
SU495814A3 (ru) | 1975-12-15 |
NL7215077A (de) | 1973-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2241366C3 (de) | Einrichtung zur Feststellung der Abweichung der Lage eines Gleises von seiner Soll-Lage und Verfahren zur Feststellung der Abweichung | |
DE3328034C2 (de) | ||
DE2060696A1 (de) | Einrichtung zum Pruefen von bewegten Bahnen aus Papier od.dgl.auf Falten,Knoten und aehnliche Fehlstellen | |
DE3939226A1 (de) | Bahnreissschalter | |
DE3903381C2 (de) | ||
DE3512904A1 (de) | Bahnlaufregler | |
DE69603349T2 (de) | Einrichtung zur Handhabung von Wickelrollen | |
DE10054327B4 (de) | Nivelliereinrichtung mit mindestens einem Empfänger zum Ermitteln einer Position in bezug zu einem mindestens zwei Lichtstrahlen aussendenden Nivelliergerät | |
EP0895860B1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen | |
DE69106092T2 (de) | Ablenkvorrichtung. | |
DE2156506C (de) | Einrichtung zur lichtelektrischen Überwachung von Papierbahnbruchen an Rollenrotationsdruckmaschinen | |
CH694797A5 (de) | Doppeltwirkende Spreizeinrichtung zur Spreizung einer Bahn. | |
DE3735330A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung zum reagieren auf bahnrisse, insbesondere fuer rollenrotations-offsetdruckmaschinen | |
DE2156506B2 (de) | Einrichtung zur lichtelektrischen ueberwachung von papierbahnbruechen an rollenrotatonsdruckmaschinen | |
DE3225360A1 (de) | Rollenoffset-rotationsdruckmaschine | |
DE19506463C2 (de) | Stauüberwachungseinrichtung für eine Transportvorrichtung für Papier, insbesondere für eine Papierbahn | |
DE1274413B (de) | Vorrichtung zum Anhalten einzelner Abschnitte einer kontinuierlich laufenden Materialbahn | |
DE2256458C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Skilifte | |
DE1217980B (de) | Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Druckformen auf Blaetter, Karten od. dgl. | |
DE2414956B2 (de) | Vorrichtung zum Unterscheiden der An- und Abwesenheit von Gegenständen | |
DE3023146A1 (de) | Webfehlerdetektor | |
DE3612096C2 (de) | ||
EP0497233A1 (de) | Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen eines dünnen Brettes von einem Kantholz | |
DE2132248B2 (de) | Pneumatisch arbeitende Vorrichtung zum Auslösen von Zähl- und/oder Abschaltvorgängen, insbesondere für Druckmaschinen | |
DE19506456A1 (de) | Kontrolleinrichtung zur Überwachung des Laufes zweier übereinanderliegender Papierbahnen in einer Papierverarbeitungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant |